7369 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr.lsO. Montag, den 18. Juli 1881. (3164-1) LeKrerftelten. Nr. 431. Im Littaicr Schulbezirle werden folgende «ehrerstellen zur Vcsehuny nussseschrieben: 1-1 In Nchal.m mit dem Iahicsgchalte von 450 fl.- 2.) in Poliz mit dem Iahresgchalte von 3.) in Mariathal mit dem Iahresgehalte von 400 ft.; 4.) in Hötitsch mit dem Iahresgehalte von 4(X) fl.; 5.) in Littai mit dem Iahresgehalte von 400 st.; 6.) in Töpliz-Sagor die zweite Lchrer-stelle mit einem Iahresgchalte von 500 fl.; 7.) in St. Martin bei Littai die zweite Lchrerstcllc mit einrm Iahresgehalte von 500 fl, die dritte Lehrerstelll mit einem Iahresgchalte von 450 fl. Die vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind und zwar die der bereits im Schuldienste be^ fmdlichen Bewerber im Wege der voraescllten l. l. VcziresliclMden, bis länaslcns 8. Angus! 1881 Hieramts einzubringen. K. l. Vczirtsschulmth Littai. am 15. Juli Der Vorsitzende: Schön Wetter m, p. (2999-3) Diebftanls.Gffecten. Nr, 911. Vom l. k. Bezirksgerichte in Sittich wird nach 8 X76 St. P. O. kllndgcmachl. dass auS verschiedenen llnlcrsuchungen nachstehende Efftc^ ten, als: 1 Regenschirm, 1 holzsägc, 2 einfache Jagd» grwchre, 1 li,ps.>rnc>r Wasserschöpser. « Stück slovrnische Gebetbücher, l Wcibcrnnterlittcl 1 grauer altmodischer Wcibcrspenser, 1»/« Ellen weihe Cotonnina, 1 viulleltrs Weibrrnmhiinatuch 1 wciszcs Kopftuch (i.oö^j. 1 schwarzer Äocl' 1 blaues Schnupftuch, 1 wilet aus wcihcm ijeug, 1 paar Hofcntlägcr, 1 paar Stiefel 1 Strick, 1 Lcdcrhosc, Hiergerichts erliegen, deren Eigenthümer uubclannt sind. Dieselben werden sohin aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edic» tes in der „Laibachrr Zeitung" zu melden und ihr Eigenthumsrecht nachzuweisen, widrigenfalls mit diesen Effecten nach Vorschrift der 88 378 und 379 St. P. O. werbe vorgenommen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 22. Juni 1881. (3143-3) KunämaHnnll- Nr. 4716. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainbnrg wird hiemit bekannt gemacht, dass die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Stefanslierg am 21. Inli 1881 vor diesem Bezirksgerichte beginnen, Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der BcsilMrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, vom obigen Tage an in der Gerichtstanzlei dieses Bezirksgerichtes zu erscheinen und das zur Auf» tlärung sowie zur Wahrung ihrer «echte Äe. eignete vorzubringen. _, K- l. Bezirksgericht Krainbura, am 10ten Juli 1881. (3145-3) Nr. 1305.^ ikilserunz,»An»sckreibunL. Vei der l. l. Bergdircction Idria in Krain werden 800 Hektoliter Weizen, 600 - Korn und 300 - Kukuruz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muss durchaus rein, trocken nnd unverdorben sein, und es muss der Weizen wenigstens 77, der ilioggcn 69'/, und der Kukuruz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. Das Getreide muss bemustert, dcsfen Provenienz und Aller sowie allsällig garantierte Ueberfchwcrc angegeben werden. 2.) Das Getreide wird von der l,i. Material-Verwaltung zu Ioria am Kasten in ccmcnliertcn Gesäslen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitätö-Ansordernugen nicht voll» kommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zu«, rückgestoßcne Partie anderes, gehörig qualificicr« ^ lrs Getreide der gleichnamigen Gattung um den ^ contractmiifngcn Preis längstens im nächsten! Monate zu licscr». Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bcvoll« mächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lie» fcrantcn oder Bevollmächtigten muss jedoch der Befund der l. l. Materialverwaltung als richtig und uuwidcrsprcchlich anerkannt werden, ohne dass der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) hat der Lieferant das zu liefernde Ge-! treide loco Gctreidclastcu Idria zu stellen, wobei" es demsclbcu aus seine Gefahr freisteht, sich zu ^ der Verfrachtung des Getreides von Loilsch nach, Idria dcS Wcrlfrächtcrs Herrn Johann Sichcrl in Loitsch zu bedienen uud sich diesbezüglich mit dem lchteren in das Einvernehmen zu sehen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Ueber« nähme des Getreides bei der l. l. Bergdiirclions lasjc zu Idria gcgeu tlassenmäsiig gestempelte Quittung, wenn dcr Erstehcr lein Grwerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5'Kreuzcr'Slcmpelmarle versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer bO^Nculrcuzcr'Alempel» marke versehenen Offerte haben versiegeltes und mit der Bezeichnung „Getrcidc.Offert" längstens bis 28. Juli 1881, um 12 Uhr millags, bei der l. l. Bcrgbircction zu Idria einzutreffen. Telegramme werden nicht berücksichtiget. man die executive Versteigerung der dem Johann Kraael von Oberdeutschdorf ge-hörigen, gerichtlich auf 1590 fl. geschah' ten, im Grundbuche der Steuergemeinde St. Stefan nud Grundbuch Einlage«Nr.39 vorkommenden Realität zu Oberdeutsch, dorf bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungeu, und zwar dle erste auf den . 2. August, dle zwette auf den 6. September und die dritte auf den 4. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, W der Gerichtskanzlei zu Krainburg mit dem Anhange angeordnet worden, dass dle Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-tzuugswert, bri der dritteu aber stückweise auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach wsbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Han« den der Licilationscommisfion zu erlegen yat, sowie das Schätzungsprotokoll und °er Grundbuchsextract können in der blesgerlchtlicheu Registratur eingesehen K. t. Bezirksgericht Treffen, am lOten (3099—3) Nr. 14,862. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. slädt.-oclea. Bezirksgerichte Laibach wlrd bekannt aemacht: Es werde in der ExeculionSsache des Franz Gollob (dnrch Herrn Dr. v. Schrey) argen Georg Ollstursiö von Seedorf bei fruchtlosem Verstreichet, der ersten und zweiten FellbieNmgs.Taasatzung zu der mit dem Bescheide vom 20. März 18^1, Z 61 l3, auf den 3. August 1881 augeordneten dritten executive» Feilbletung der Realität EInl.Nr. 353 uä Sonnegg mit dem ursprünglichen Anhange ge» schritten. Laibach, am 6. Juli 1881. (2987—2) Nr. 3862. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Aoclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu der Flllallirche zu Neverle (durch Dr. De,i) pcto. 39 fl. die mit dem Bescheide vom 12. November 1880. Z. 9205, auf den 26. Nprll 1881 anberaumte drille exec. Feilbielung der dem Joses Srebot von Nevnke ge-hörigen, gerichtlich auf 2009 fl. bewerte» ten Nealität Urb.-Nr. 2 »ä Iablaniz Auszug.Nr. 971 auf den 26. August 1881, vormlttaas 10 Uhr, hiergerlcht« mit dem vorigen Anhange übertragen. ». l. »ezlrlsaerlcht «delsberg, am 4. Mal 1881. (3141—1) Nr. 2488. Wc. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland 8ud Rectf.-Nr. 294. wm. 18, lol. 186, 187, 188. 1Ul1, 191, 1U2, 193, 194 und 1Ä5 vorkommende, auf Georg Schneller aus Gerdenschlag vergewährte, gerichtlich auf 451 fl. 25 kr. bewertete Realität wird über Ansuchen des Peter Majerle von Thal Nr. 8. zur Eiubrin-gung der Forderung aus dem Zahlungsbefehle vom 24. Februar 1875, Z. 912, Per 150 ft. ö. W. s. A., am 19. August und am 2 3. September 1881 um oder über dem Schätzungswert und am 21. Oktober 1881 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tfcherncmbl, am 24. Mai 1881._____________________ <2892—1) Nr. 1507. Erinnerung au Johann Kese fen. unbekannten Auf. enthalles. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ralschach wird dem Johann Kcäe sen. unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe Johann Majcen von Dvor die Klage auf Eigenthumsanertennung durch Elsitzung und Gestaltung der Einvellci» bung des Eigenlhumsrechtes bei der im Grundbuche der Herrschaft Nassensuß »ud Ulb.'Nr. 219 und 204 vorkommenden Realitäten 8ul) prk68. 17. März 1881, Z. 1507, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dle Tag-sahuug auf den 3. August 1881, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und dem G«llaa« ten ssranz Prijalelj von Podborft als Curator uä ucwm bestellt wurde. Dessen wlrd delselde verstllndiac«. dass er allenfalls selbst zu erscheinen oder elneu andern Sachwaller anher namhaftzu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator verhandelt werden wlrd. K. l. Bezirksgericht Ralschach, am 18. Mai 1881. (3167-1) Nr. 5492. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Dolinar'schen Eoncursmasse - Verwalters Herrn k. k. Notars Dr. Iohan Poznik die gerichtliche Versteigerung der zur Franz Dolinar'schen Eoncursmasse gehörigen, gerichtlich auf 3645 ft. geschätzten Rea« lität zu Schützendorf Rectf.-Nr. 31 »cl Herrschaft Klingenfels bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli. die zweite auf den 1. August und die dritte auf den I. September 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei zu Rudolfswert mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Fell-bietung aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationibedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemach» tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungKprotololl und der Grundbuchörxlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zu der am l.Iuli 1881 angeordneten Feilbietung ist lein Kauflustiger erschiene». K. l. stadt.-dcleg. Aez'llsgerichl Ru« dolsswert, am 2. Juli 1881. Laibacher Zeitung Nr. 160 1370 18. Inll 1881. (3117-3) Nr. 2370. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. t. Steuer» amtes Bittich die executive Versteigerung der dem Damian Lilovic von Podbulovje Nr. 21 gehörigen, gerichtlich auf 550 st. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Zobelsberg sud R die Grundbuchseftracte können in der dies-! gerichtlichen Registratur eingesehen werden.! «. t. Bezirksgericht Möttling, am 9len Juni 1881. j (3046—3) Nr. 4256. Executive Realitätenversteigenmg. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Deu von Nassenfuß die exec. Versteigerung der dem Michael Pungercer von PaulavaS gehörigen, gerichtlich auf 745 fi. geschätz. ten Realität »ud Urb.'Nr. 52, ko!. 396 ad Reitenburg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Juli, die zweite auf den 1. September und die dritte auf den 6. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die ^lcitationsbedingnisft, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 24. Juni 1881. (3047—3) Nr. 4437. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird betannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Sc-lal von Zagrad die executive Versteige» rung der der Ursula Zorc von Hrastnil gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. und 150 fi. geschätzten Realitäten, 8ub Urb. Nr. 14.lo1.323 aä «lii.gcnfels undReclf.. Nr. 45 llä Swur, bewilligt und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 26. Juli, die zweite auf den 1. September und die dritte auf dcn 6. Oktober 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dem Amlslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiiten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Llcitationsbedingnifse. wurnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitallonscommission zu erlegen hat, sowie die SchLtzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 1. Juli 1881. (2855—2) Nr. 2726. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Radmanns' dorf wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des IalobKorosic von Viaaun (Vormund der minderj. Io» hann Mencinger'schen Erben in Sgosch) die executive Versteigerung der der Anna Sporn von S»pusch gehörige«,, gerichtlich auf 1920 fi. geschätzten Realitäten Urb.. Nr. 102 aä Herrschaft Stein, Urb.-Nr. 432 aä Herrschaft Stein, derzeit Einl..Nr. 97 aä Catastralgemeinde Vol martt und Rectf.' Nr. 195/L aä Herrschaft Radmannsdorf bewilligt und hiezn drei Feilbletungs»Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 5. Oltober 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so-' wie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 18. Juni 1881. (3010-3) Nr. 3542. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer-amtcs Krainburg die efec. Versteinerung der dem Alexander Zmerzlilar von Mitter« dorf gehörigen, gerichtlich auf 2l9 fi. geschätzten, im Grunbbuche Mlchelstetten «md Urb.'Nr. 253 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs. Tagsahungen, und zwar die erste auf den 8. August, die zweite auf den 9. September und die dritte auf den 10. Oltober 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität b«i der, ersten und zweilen Iellbieluna. nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcltationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg. am 19. Mai 1881. (2846—3) Nr. 3284. Erinnerung an Mlza Ieusterle, resp. deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Lack wird der Miza Ieusterle, resp. deren unb> kannten Erben und Rechtsnachfolgern hie-mit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Peternel von Dautscha 8ub praes. 10. Jänner 1681, Z. 3284, die Klage auf Anerkennung der Verjährung uud Erlo» schenerllärung der auf der Realilät Urb.-Nr. 1413 kä Herrschaft Lack sichergestellt ten Forderung eingebracht, worüber hier-gerichts die Tagsatzung auf den 16. August 1881, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kaöii in Lack als Eurator »ä kctum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter bestallen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten u»d die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten lönne, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellt-n Cura< tor nach den Bestimmungen der Gerichts' ordnung verhandelt werden und die Ge> llagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Lack, am 12leu Juni 1881. (2911—2) Nr. 4203^ Erinnerung an Bartholmä Zalrajsel von Nared und dessen allfüllige Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschlz wird dem Vurlholmä Zalrajiel von Nared und dessen allfälligen Rechtsnach' folgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Gregor Korosec von Vane äo prn.6s. 29. Juni 1881. Z. 4203. die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der im Grundbuche der Eatastralgemeinde Selo 8ud Einl.-Nr. 45 vorkommenden Realität eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 5. August l. I.. vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts an< geordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hoievar von Großlaschlj als Euralor »ü kctum bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu den> Ende verständiget, damll sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesen» Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten lönnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gericht ordnung verhandelt werden und die O<' klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu gebeu, wldrigens sie si<" die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden« K. l. Bezirksgericht Aroßlaschiz, a" 1. Juli 18VI. Laibacher Zeitung Nr. 160 1371 18. Juli 1881. (2556—1) Nr. 1520. Bekanntmachung. Dem Mathias Staudacher vuu Ma-jerle Hs.-Nr. 29, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 66 PIA68. 30. März 1681, Z. 1520, der Ursula Staudachcr von Majerle Nr. 29 wegen Anerkennung des Eigenthums rechtes Herr Peter Persche von Tschcrnembl als Kurator uä i^win bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum mündlichen Verfahren die Tagsayung auf den 20. August 1881, vormittags nm 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 30. März 1881. (3025—1) Nr. 4448. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Von» l. l, Bezirlügerichlc Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Clu«. permann von Karlowiz (Cejsionär des Iünaz Machne von Kolpa) die mit dem dicsgerichtlichen Bescheide vo,n 2. Mai 1881, Z. 2049, mit den» Ncassumicrungs-rechte sisticrte drille exec. Feilbicluiig der Realität der Agnes Prijatelj von Kolpa Hs.-Nr. 6. 5ud Grundbuchs-Einlagc 69 der Catastralgcmeinde ^uzarje neuerlich nnf den 13. August I88I, vorinillagij 10 Uhr, mit dem voria.ru Anhange übertragen wurden. K. f. Bezirksgericht Großlaschiz, am 7. Juli 1881._________ l3024-1) Nr. 4449^ Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom t. l. Bezirlsgerichte Großlaschlz wird hiemit belannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Johann KerZe von Großberg (Cesswnär des Georg Maischen 9illchlasses von dort) die mit dem dlesperichllichen Bescheide vom 89sten Mal 1881, Z. 3349, mit dem Ncassn. miernngsrechle Werten exec, sscilblctunnen der Realität des Johann Pcrovset von Kotel uud Grundbuchs-Eiula^e 100 der Eatastralgcmcindc St. Gregor neuerlich auf den 0. August und ' 10. September 1881, , vormittags 9 Uhr, ,nit dem vorigen An-l hange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschlz, am 7. I.,li1881. (3003—1) Nr. 3537. Executive Realitätenversteigernng. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es jei über Ansuchen des l. l. Steuer-amlcs Krainburg die executive Versteige-! rung der dem Fidelis Urbanöiö iu Tupalitsch «ehörigen, gerichtlich auf 804 fl. 20 lr. geschätzten, im Grundbuche Eng ob Krain»' l'urg Urb.-Nr. 179, Reels. Nr. 132 vor> kommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 4. August, die zweite auf den 5. September und die dritte auf den 5. Oktober 1 88 1, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, i>» der Gcrichlötanzlll in Krainburg mit bem Nuhaugc angeordnet worden, dafs die vfandrealitä't bei der ersten und zweiteu milliulmig nur um oder über dem Schä-hungswerle, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werdeu wird. Die kicitalionSbedingulsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icilationscommissiou zu erlegen hat, sowie °as Schätznnllsprotololl uud der Grund-bnchs^lrüct löililen iu der diesgerlchtlichen Registratur eingcsehcu werden. ,^'t. Bezirksgericht Krainburg, am l9. Mai 1881. der in den Verlas« des Johann Golob von Oberfeichtlng gehörigen, gerichtlich aus 245 ft. geschätzten, im Grundbuche dcs l l. Bezirksgerichtes Krainburg 8ud Grundbuctis-Nr. 1731 vorkommenden Rea» liläl bewilliget uud hiczu drei Fcilbletungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. August, die zweite auf de» 5. September »nd die dritte auf den b, Oktober 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in t»cr Grrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrenlilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die llicitatiousbedingnissc, wornach insbesondere jeder tticltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen der liicitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Gruudbuchsextracl lönnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg. am 8. Juni 1881. (2305—1) Nr. 80tt. Executive Feilbietnngen. Vvn dem l, k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Eugen Mayer von Wippach (durch Dr. Den in Aorlbberg) die exec. Versteigerung der den» Herrn Karl Grafen Lanthicri von Wip> pach gehörigen, gerichtlich auf 1397 fl. 30 lr. geschätzten Realitäten ad Herrschaft WippachD.T ^.,Curr..Nr 30,da,m Eiul.-Nr. 244 »6 Sleueraemciüde Slap (rhemals ^ä Herrschast Wippach D. T. ^.., Eurr.-Nr. 84), dann Einl.^Nr. 245 der Steueraemcinde Slap (ehemals aH Herr-schaft Wippach D. T. ä., Curr.-Nr. 9, resp. Supplcmeut puß. 3), Einl.-Nr. 414 eä Herrschaft Wippach; 2.) der bem Herrn Karl Grafen Lanthieri zustehendell Besitz- und Gcnuss-rcchte auf den im Grundbuche der Herr» schuft Wippach Dom.-Tom ^V , Cnrr.-Nr. 70 vorkommenden Stall und Hofraum Vaupllrc.'Nr. 257/3 und Acker mit Wein. rebrn P..Nr. 2123, auf das im Grundbuche der Herrschaft Wippach wm. XV, Mg. 274 vorkommende Wohnhaus, sowie der den, Herrn Execute», zufolge Eln< > antwortungsnrlunde des l. l. Bundesgerichtes ttaibach ddlo. 18. Oktober 1879, Nr. 7974. zustehenden Fruchlgenussrechle auf die ihm mit dem Substitulcnsverbanoe zum Fruchlgenussc eingeanlniorteten Realitäten, — als dcu von Wilh. Schmutz erkauften, an den gleichnamigen F. C. Garten angrenzenden, n,c! Gut Slap Mß. 4 und 47 vorkommenden Weingarten 8t,uiH ßora, und die von Anton Vidrih erkauften Weingärten ^rluli^o und mu^-ri^r und zu der von Anton Vajr von Budanje erlausten, im Grundbuche n,ä Burg Wippllch. Grundbuchs . Nr. 135, Urb.-)ir. 87, Rcclf.'Nr. 107 vorkomme»' ! den Sägemühle, im Gcsammlwerte Per 3379 fl. 00 lr., bewilliget und hiezu drei Tagsahungen auf den 2 0. August. 2 7. September und 20. Ollober 1 881, Hiergerichts jedesmal von 9 bis 11 Uhr. mit dem Bemerken angeordnet, dafs bei der ersten uud zweiten Feilbictuug die Besitz« und Geuujsrcchle nur um oder über dem Schätzwert, bei der drillen aber auch unter demselben an den Meistbietenden hinlangcgcbrn werden, und dass der Ersteher der Besitz' und Gcnussrechte den Mcislbot bar zu erlegen habe. und dass nur der Exccutiousführer und dessen Vertreter von sogleichem Erläge des Meist« butes befreit sind. Die wellern Llcitationsbedinguifse, wornach jeder tticilant bezüglich der Rea» litälen, mit Ausuahmc des Executions-führcrs und dessen Vertreters, vor gemach» lem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der öicltlllionscommission zu erlegen hat. sowie die SchätzunySprotololle und die Grnndbnchsexlracle lüimen in drr dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach, nm 4lcn Mikz 1U81. (3102—1) Nr. 11,151. Uebertragung dritter exec. Realitätelwersteigerung Von» l. l. städt.»beleg. Bezirksgerichte in ^iaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Autonia Slrltzel (durch Dr. Zarnil) die dritte executive Versteigerung der dem Anton Padar von Gamtsche gehörigen, gerichtlich auf 4550 fl. 40 lr. geschätzten Realitäten Einl.-Nr. 1. 0 und 17 ä<1 Steuergemeinoe Kleingupf und der in der lrainischcn Wandtafel 8ud Band II, I.-Nr. 245 vorkom-mcnden Gilt Ganitschhof übertragen und hiezu die Feilbietnuas-Tagsatzung auf den 3. August 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealitüten bel dieser Feilbietung auch unter dem Schütz-werte hintangeneben werden. Die tticilalionsbedingnisse, wornach insbesondcre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat. sowie die Schätzunßsprototolle und die Grund» buchsextracle können in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. Kllibach, am 17. Mal 1881. (3100—I) Nr. 9980. Executive Nealitatenversteigerung. Vom l. k. städt.-oelcg. Bezirksgerichte ^iaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des ?^ranz Hrrnc (dulch Dr. Zarnil) die exec. Versteigerung der dem Frauz Hribar von Siednjaoas gehörigen, gerichtlich auf 400 fi. geschützten Realität Urb.-Nr. 134 aä D..R.-O.'Eom' me,»da Laibach wm. VI, lul. 254. bewil. ligel und hiezu drei geilblelungs.Tugsa« tzungen, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf dcu 3. September uud die dritte auf den I. Ollober 1 881 , jedesmal vormiltaus von 10 bis 12 Uhr, in drr Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllüt lei der ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über dem Schätzungswert, bti der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbcdingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuuasprotololl und der Grundbuchsertracl lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 8. Mal 1881. (3001—1) Nr. 4003. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Mede von Strochein (durch Dr. Mrncinger) die executive Versteigerung der dcm Andreas Kahovii von Slrochein gehörigen, gerichl« lich auf 16 fl. geschätzten Realität Grund' bnchs-Nr. 1533 des l. l. Bezirksgerichtes Krainburg bewilliget und hic^u drei Heil» bielun^s-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 3. Ollober 1 881 , jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhan«e angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bel der ersten und zweiten sseilbirtung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlaugcgeben werden wird. Die kicilalionsbedinunisse, wornach insbesondere jeder Militant vor yemachlem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der ^icilalionscommission zu rileaen hat, sowie das Schätzunysprotuloll und der Grundbuchsexlracl könm» <» der dirS-gerichtlichen Rcuislralur riones.hen werde», K. l. Bezirksgericht ilrainburg, au^ 8. Juni 1881. Laibacher Zeitung Nr. 160 1372 l8. Ml 1881. Verlag ^" ^rnft'schen Buchhandlung in Quedlinburg, vorriithig in der Buchhandlung von Zjg. von Bleinmayr ^ Led. Uamberg in Laibach: l^ur Eelbstbewirtjchaftuilg der Gärten.) Der praktische Gartenfreund; 300 g'.ülldlichc Anweisungen zur Erziehung sämmtlicher Blumcu, Gemüse, Fruchtsträucher und zur Cultivicrung der Topfpflanzen in Wohnzimmern, Obstbaumzucht und Weinbau. Ein mitzliches Vuch siir jeden Gartenbesitzer. ^iach 25jähngel, Erfahrnnq. Von August Fahl dieck, Odergärtncr. Caubcr drosch. Preis 1 fl, 80 tr. Dies Werl ist ein für jeden Gartenbesitzer wichtiger Führer in der Cultur aller Garten» gewächsc. (2059) 2—2 Per Krcuzbllndversendung 1 fl. 8b tr. Börse-Aufträge wenlon gegen geringe Deckung solide st ausgesUhrt, besonders empfehle ich als preiswürdigo Kapitalsanlage u. Speculation 4proc. ung. Goldrento. Wien, I, Wipplingerstrasse Nr. 47, vis-a-vis dor Börse. SchrifLliclie Aufragen werden umgehend be-antwortet. (2691) 30-9 Wohnung. Am Knt hhausplnt/ im Hause Nr. 2tf, im II. Stocke, 1st eino »chuno Wohnung, bestehend aus 5 Zimmern, Sparherdkücho sammt Zugehör, von Michaeli an zu vernii«ten. Nähoros daselbst. (3155) 3-1 1 Lili, ? sittsam, mit guter Seluilbildung, der deutsohon und slovenischen Sprache kundig, 14 Jahro alt. fiudet Aufnahmo in der Gemischtwarenhandlung des J. L. Jaschke in Trifail. Ein renommiertes Wiener Bankhaus sucht tiiehtigo Vertreter in dun Provinz-hauptstädton Oesterreich-Ungarns, welche im Börsengeschäfte bewandert sind und übor eine guto Börsenclientel vorfügon, — Offorte sub „Xj. 5S95u an I2."u.<ä.ol£ Moase in T77"ien.. (2717) 7-7 Zwei Hunde (vorzislicli dressierte Rattenfallen, för Oekonomie besonders geeignet, sind zu verkaufen. — Anzufragen im Thiergarten in Studenz beim Gärtner Huber. (3062) 3-3 Dr. Kpranger'sche Magmtropfen, von ärztlichen Autoritäten empfohlen, helfen sofort bei Magenframpf, Migräne, Fieber, Colil, VerschlcilMliia,. Uebelkcit, Kopfschmerz, Brusttramps, fettem Ausstoß. Äewirken schnell u»d schnlcrzlos osfcin'n Lciu, ^egl'n Hiimorrhuiden uusgezcichüet, Bci Errophrl» lösen sie den^rant^ lieitsstoff. Wiirn«er und Säure mitabsiihrcnd. Bei Bräune. Tvfthns, stündlich '/, Lheelöffcl. benimmt sofort Bösartigkeit und Fieberhitze der Krankheit, Schlitzen vor Ansteckungen. Bei belegter Zunge den Appetit sofort wieder hcrstcl^ lend. Man versuche mit einer Wenigkeit und überzeuge sich selbst von der momentanen Wirkung. Zu haben bei Herrn Aputlietcr I. Twoboda in Laibach. Preis ü Flacon 30 lr. und .5«» lr. ____________ (2078) 2« »: (3163) Nr. 5030. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgcrichte Laibach wird bekannt gegeben, dass im Con-curse des Josef Crrar in Stein der einstweilig bestellte Masseucrwalter Dl. Ioscf Suppan in Laibach in dieser Eigenschaft bestätiget und als dessen Stellvertreter der Advoc.it Dr. PapcH w Laibach aufgestellt wurde. Laibach, am 9. Illli 1881. ] Mädchen-Lehr- und Erziehungs-Anstalt j I Caroline Bouvier in Graz, | Dominicanergasse Nr. 1. 1 I Das Schuljahr 1881 82 beginnt am 15. September. I Hl r. Annmeldungon für Kostzöglinge werden von houto an ontgegongonommen. ij | Programme werden auf Verlangen bereitwilligst ü^orieadet. (3160) 2—i | UllNllllmllillie Kicilation. Dvunerstag, den 38. Juli, werden während der gewöhn« lichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monale (417)12.7 Mas »8»« versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Pfandamt Aaibaeb, den 18. Juli 1881. ^^^^ ISin ünieuin ^BS» Kunze'sche Schnellbrater, worin niclit nur jedes Fleisch ohne irgend einen Zusatz von Wasser, Buttor odor Fott, sondern «uch and«rc Sj)«i»on in kürzerer Zeit weit saitigor und schmackhafter hergestellt werden könuen, als in jedem anderen derartigem Apparate. (jreneraldepstt sllr Oesterreich-Uagarn bei (2(>(>0) si 3 Johann Schmidts Nachfolger, Wien, I., Köllnerhofyasse Nr. 3. Preiscourant auf Wunscli franco. — Wiederverkäufe™ Itubatt. " Nrennholz-Uieferung. " Mittwoch, dcu 20. Juli d. I., vormittags um 10 Uhr, wird bei dem Magistrate die öffentliche ^icitation zur Lieferung von 150 Klafter 24zblligen Buchenbrennholzes abgehalten. Stadtmagistrat Laibach, am 11. Juli I88I. Himbeeren-Abguss (felüs+e Q"a.alitä.t) in Fla.schon zu 1 II. und zu öü kr. verkauft U. IMccoli, Apotheker „z um K n g o 1" in Laibach, Wionerstrasse. (2424)10-6 (3163-1) Nr. 5232. Dritte ezec. Feilbietung. Am 22. August 1881, vormittags 10 Uhr, wird im Ber-handlungssaale des k. l. Landesgerichtes Laibach in Gemäßheit dcs Edictes vom 10. April 1881, Z. 2762, zur dntten executive!! Feilbietung der drm Herrn Edmund Polegeg gehörigen Hausrealitäten Nr. 4 und 6 neu am Frosch-platze und der Gemeinantheile La-kova ^Isu. Mappe-Nr. 288/8 und 289/13 des magistratlichen Grundbuches geschritten werden. Laidach, am 12. Juli 1881. (3048—1) Nr. 3626? Erinnerung an BartholomäPröli» von Oberlaibach, resp. d^ss^ii ulchclüilüle Erbrn. Von dem t. l. ^ziilsgerichte Ober-laibach, resp. dessen unbelanntm Erben wird hitmit erinnert: Wider sie hat Antun Kerz,ö 00» Ober-laibach die Kla^e M 58'/, lr. s. A. zur Wahrung ihrer Rech" Herr Dr. Sckmioinger. l. l. Nolar i» Hlcin, zum Curator ^ci act,um bcst»lll nild ihm der Rcalfeilliietungblirschcit, vol» 4. Juni 1831, Z. 2790, zugestellt worde». K. k. Bezirksgericht Stein, am 6zgerichtt in Laibach wird den unbelailüten Rechts Nachfolgern nach der in Laibach verstorbenen Therein Vrisnil belannt gemach', dass ihnen in der Rechtssache dcr Mar»-» nnd Anna Zabred von Laibach (durch Dr. Munda) gegen die Bcrlassmasse dec Theresia Vrisnil i)et0. 199 fl. 91 "-zur Wahrung ihrer Rechte der Herr Dr. Pflff^rer, Advocat in Laibach, als Curator iul uctum bestellt worden ist Die unbekannten Rechtsnachfolger wilden hievon zu den, Ende verständiget, daNllt sie allenfalls zur rechtenZeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege tin« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten löimen, wldrigens diese Rechtssache mit dem auf' ^stellten Curator nach den Vestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werde« und die unbekannten Rechtsnachfolger, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts behelfe auch den, benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vel' llbsäumung entstehenden Folgen selbst bel> zumessen haben werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht La<-bach, am 27. Juni 1881. (2828—1) Nr. 709b7 Erinnerung an Michael Oemon von Marlinsbach, unbekannten Aufenthaltes, respective dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Loltsch wild dem Michael