15. November 1906. Amtsblatt der f. k. Bezirkshauptmannschafl pettau. y^Zkshrsang. Nr. 46. 15. novembra 1906. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 9- tečaj. DasJimtsblatierscheintjeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige 21 bonnemen 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 46. A» sämtliche Gemeindevorstehnngeu. Z. 34736. Einbringung der Gesuche um Zuerkennung der Begünstigung nach § 34 des Wchrgcsetzcs. Während der vorjährigen Hauptstellung wurde die Beobachtung gemacht, daß verhältnismäßig wenig Gesuche um Zucrkennung der Begünstigung nach § 34 des Wehrgesetzes eingebracht werden. Nach durchgcführter Assentierung jedoch mehrte sich die Zahl dieser Gesuche, von denen mehrere als gesetzlich begründet berücksichtigt werden mußten. Die dadurch bedingten Rückversetzungen von > Rekruten in die Ersatzreserve, begründet durch Verhältnisse, ; die bereits vor der Zeit der Assentierung bestanden, I bringen unter Umständen die Truppen in unberechtigter Weise unter die vorgeschriebene Präsenzstandesziffer, während anderseits eine große Zahl „Tauglicher" als „Überzählige" bei der Kontingentsabrechnnng in die Ersatzreserve gelangen und so für den Präsenzdieiist nicht mehr verfügbar sind. Dieser Übelstand könnte gewiß vermieden werden, wenn die betreffenden Eltern die Gesuche »in Übersetzung ihrer Söhne in die Ersatzreserve auf Grund des § 34 des Wehrgesetzes bereits in den Monaten Jänner und Februar oder spätestens gelegentlich der Hauptstellung einbrächten und nicht erst das Resultat der Assentierung bezw. die Einberufung zur aktiven Dienstleistung abwarten würden, bevor sie sich zur Geltendmachung des Begünstiguugsanspruches entschließen. Auf Grund dieser Wahrnehmung werden die Gemeindevorstehungen beauftragt, die Bevölkerung sogleich im allgemeinen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit im besonderen in entsprechender Weise zu belehren. P e t t a u, am 7. November 1906. Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 34736. O vložbi prošenj za dodelitev olajšav po § 34. vojnega zakona. Pri lanskem glavnem naboru se jo opazilo, da se vloži razmeroma malo prošenj za dodelitev olajšav po § 34. vojnega zakona. Po dovršenem vojaškem nabora pa se je množilo število takih prošenj, in seje moralo na več istih ozirati, ker so bile zakonito vtemeljene. Vsled tega pogojene premestitve vojaških novincev (rekrutov) v nadomestno reservo, ki so bile po uže pred naborno dobo obstoječih okol-nostih vtemeljene, dovedejo pod okolnostimi krdela (čete) na neopravičen način pod predpisano številko prezentnega (dejanskega) staleža, z druge strani pa pride veliko število „sposobnikov“ kot „nadštevilniki“ pri obračunu števila vojakov v nadomestno reservo in niso tako več razpoložni za prezentno (dejansko) službo. Temu nedostatku bi se gotovo izognilo, ako bi dotični starši prošnje za premestitev svojih sinov v nadomestno reservo temeljem § 34. vojnega zakona vložili uže v mesecih januarju in februarju ali najkasneje pri glavnem naboru in ne še-le čakali nabornega izida ozir. poziva v aktivno (dejansko) službo, preden se odločijo, prositi za olajšave. Temeljem te opazbe se občinskim predstojništvom zavkazuje, da ponče o tem na primeren način stanovništvo (prebivalstvo) takoj v obče in pri vsaki nudeči se priliki še posebej. Ptuj, 7. dne novembra 1906. S- 35488. Berichtigung der Militärpässe. Die in der Gemeinde sich aufhaltenden Urlauber des k. u. k. Heeres des Assentjahres 1896, welche mit Ende Dezember d. I. in die k. k. Landwehr eingereiht werden, — siehe Militärpaß Seite 3 resp. 5 — sind zu verhalten, daß sie in den letzten Tagen des Monates Dezember 1906 beim Gemeindeamte ihres Aufenthaltsortes sich anmelden und den Militärpaß behufs Berichtigung abgeben. Der Gemeindevorsteher hat diesen Übertritt im Passe zu bestätigen, die gesammelten Pässe bis 31. Dezember 1906 der Bezirkshauptmannschaft einzusenden und diese Veränderungen zuvor in den Evidenzverzeichnissen durchznführen. (Siehe Amtsblatt Nr. 51 ex 1905.) Diese Anordnung haben die Gemeindeämter zu verlautbaren. Pe ttau, am 7. November 1906. An sämtl. Herren Gemeindevorsteher und Viehpaßaussteller, sowie die Herren Tierärzte und k. k. Gendar-merie-posten-Aommanden. Z. 28343. Zur Ausstellung von Biehpässeu nach den Ländern der ungarischen Krone. Es ist der Fall vorgekommen, daß entgegen den ! Bestimmungen des H. ä. Erlasses vom 10. August 1900, : Z. 19302 (siehe Amtsblatt Nr. 34 ex 1900) nach 1 den Ländern der ungarischen Krone instradierte Vieh-pässe für mehr als ein Stück Rinder oder Pferde ausgestellt worden sind. Nachdem ein solches Vorgehen den Bestimmungen der Ministerial-Verordnnng vom 22. September 1899, R.-G.-Bl. Nr. 179, widerspricht, werden die Herren Gemeindevorsteher und die mit der Ausstellung von Viehpässen besonders ermächtigten Organe beauftragt, für Pferde und Rinder,, welche nach Ungarn und Kroatien-Slavonien eingeführt werden, stets nur Einzelpässe auszufertigen. Nachdem ferner vertragsmäßig die Giltigkeitsdauer der Viehpässe im Verkehre nach den Ländern bet ungarischen Krone nur 8 Tage (nicht wie im inländischen Verkehre 10 Tage) beträgt und dies im Texte der hiesigen Viehpässe nicht vorgesehen ist, so ist im Falle der Jnstradiernng der Viehpässe nach Ungarn und Kroatien-Slavonien (Einfuhr von Einhufern, Rindern. Schweinen, Schafen und Ziegen dorthin) in der Giltigkeitsklausel des Viehpasses die Zahl 10 (vor dem Worte Tagen) zu streichen und oberhalb die Zahl 8 mit der Beisetzung der amtliche» Korrektur, Datums, Unterschrift und des Amtssiegels zu verzeichnen. Štev. 35488 Popravljanje vojaških prehodnic. V občini prebivajoče dopustnike cea. in kr. vojne nabornega letnika 1896, kateri; se n vrst j 0 koncem decembra t. I. v ces. kr. deželno brambo, — glej vojaške prehodmee stran 3 ozir. 5 — je primorati, da se zglasijo zadnje dni meseca decembra 1906. 1. pri občinskem uradu bivališča svojega in oddajo vojaško prehodnico v svrho poprave. Občinski predstojnik mora ta preslop potrditi v prehodnici, zbrane prehodnice do 31. dne decembra 1906. I. okrajnemu glavarstvu vposlati in te premembe poprej v razvidnostnih imenikih (zapiskih) zabiležiti. (Glej uradnegalista štev. 51. z leta 1905.) Ta ukaz imajo občinski uradi razglasiti. Ptuj, 7. dne novembra 1906. ! Vsem gospodom občinskim pred-| stojni kom in izdajateljem živinskih j potnih listov, ter gospodom živino-I zdravnikom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. j Štev. 28343. 0 izdaji živinskih potnih listov za izvoz v dežele ogrske države. Pripetil se je slučaj, da so se tuuradnemu ukazu z dne 10. avgusta 1900 I., štev. 19302 (glej rradnega lista štev. 34. z leta 1900), nasprotuje izdali živinski potni listi, namenjeni za izvoz v dežele ogrske države, za več nego eno govedo ali enega konja. Ker tako početje (postopanje) nasprotuje do-I ločbam ministerskega ukaza z dne 22. septembra 1899. 1., drž. zak. štev. 179, se gospodom občinskim prestojnikom in v izdavanje živinskih potnih listov posebej poverjenim poslovnikom naroča, da izdajo za vsakega konja in vsako govedo, ki se uvede (uvozi) na Ogrsko in Hrvaško-Slavonsko posebni potni list. Ker traja po pogodbi veljavnost živinskih potnih listov pri prometu v dežele ogrske države samo 8 dni (a ne kakor pri inozemskem prometu 10 dni) in ker v besedilu tukajšnjih živinskih potnih listov to navedeno ni, je torej pri izdaji živinskih potnih listov za izvoz na Ogrsko in Hrvaško-Slavonsko (uvoz kopitarjev, govede, svinj, ovec in koz tja) v veljavnostnem razpredelu živinskega potnega lista številko 10 (pred besedo dni) prečrtati in nad njo napisati številko 8 ter pristaviti, da se je uradno popravilo, nadalje datum, podpis in uradni pečat. Diese Vertragsbestimmungen beruhen auf Reziprozität (Gegenseitigkeit) und haben deshalb, wie schon zu wiederholtenmalen erwähnt wurde, nach Österreich instradierte Viehpässe aus Ungarn oder Kroatieu-Slavonieu nur 8 Tage Giltigkeit. Die Herreu Tierärzte und die k. k. Gendarmerie erhalten den Auftrag, diese Vorschriften, betreffend den Viehverkehr nach Ungarn genauesten^ zu überwachen und im gegebenen Falle sofort die Richtigstellung der Mängel zu veranlassen und hierüber die Anzeige zu erstatten. Gegen Dawiderhandelnde wird von Hieramts die Strafamtshandlung eingeleitet werden. P et tan, am 12. November 1906. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 35443. Verpachtung der Gemeindcjagd ©toperzen. Bit dem Beschlüsse vom 12. August 1906 hat die Gemeinde Stvpcrzen die Lösung des Jagdpachtvertrages mit dem bisherigen Jagdpüchter Jakob Kolar in Stoperzen beschlossen. Aus diesem Anlasse wird die Jagdbarkeit der Gemeinde Stoperzen, in der auch die Hasenausrottung bewilligt ist, neuerlich bis 30. Juni 1910 lizitando verpachtet. I Die Lizitation findet am Freitag, den 7. Dezem- I der 1906 10 Uhr vormittag bei der k. k. Bezirks- ' Hauptmannschaft in Pettau, Zimmer Nr. 8 statt. Jeder Lizitant hat ein Vadium von 20 Kronen ■ zu erlegen. ! Zum Mitbieten im Namen einer zweiten Person ; ist eine mit einem Kronenstempel versehene legale Vollmacht notwendig. Die sonstigen Lizitationsbedingungen können bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Pettau eingesehen werden. Pettau, am 8. November 1906. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An alle Schulleitungen. Z. 2409, 986, 945. ». F. Ri Kurbegünstigungen im Knrort Gleichenberg. Laut Erlasses des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 4. August d. I., Z. 1841|K. U. M., hat der Ausschuß des Gleichenberger- und Johannesbrun-nen Aktienvereines in der Sitzung vom 18. April 1906 beschlossen, allen Staats- und städtischen Beamten, Eisenbahnbeamten, Lehrern und Privatbeamten beim Besuche des Kurortes Gleichenberg und bei Benützung der Kurmittel in der Zeit vom 1. Mai bis 15. Juni Te pogodbene določbe temeljijo na recipro-citeti (vzajemnosti) in zategatelj veljajo, kav se je uže večkrat povdarjalo, živinski potni listi, namenjeni za izvoz iz Ogrskega ali Hrvaško-Sla-vonskega, samo 8 dni. Gospodom živinozdravnikom in orožništvu se naroča, da najstrožje pazijo na te ukaze, zadevajoč živinski promet na Ogrsko in da, če je potrebno, takoj odredijo popravo pomanjkljivosti (hip) in da o tem semkaj poročajo. Proti onim, ki ravnajo nasprotno, uvedlo se bode kazensko uradovanje od strani tukajšjnega uradu. Ptuj, 12. dne novembra 1906. Občna naznanila. Štev. 354 i3. V zakup 86 daje lovnost občine Stoprce. S sklepom z dne 12. avgusta 1906. I. je občina Stoprce sklenila razdor lovskozakupne pogodbe z dosedanjim lovskim zakupnikom Jakob | Kolar-jem v Stoprcah. Zategadelj se bode lovnost občine Stoprce, v koji je pokončevanje zajcev dovoljeno, po dražbi znova dala v zikup do 30. dne junija 1910. 1. Dražba vrši se v petek, 7 dne decembra 1906. I. ob 10. .uri dopoldne pri ces. kr. okrajnem glavarstvu v Ptuju, v sobi štev. 8. Vsak dražbenik mora položiti 20 kron varščine (vadja). Kdor hoče v imenu drugega dražiti, izkaziti se mora z zakonitim pooblastilom, kolkovanim z : enkronskim kolkom. Drugi dražbeni pogoji pregledali se morejo I pri ces. kr. okrajnem glavarstvu v Ptuju. Ptuj, 8. dne novembra 1906. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsem šolskim vodstvom. Štev. 2409, 986 , 946. p. o- R. Zdravilske olajšave v zdravilišču Gleichenberg. Ces. kr. min. za bogočastje in uk javlja z odlokom z dne 4. avgusta 1.1., štev. I841jm. b. u., da je odbor akcijskega društva gleichenberškega in janževskega vrelca v svoji seji 18. dne aprila 1906.1. sklenil, dovolili vsem državnim in mestnim uradnikom, železniškim uradnikom, učiteljem in zasebnim uradnikom, kateri dojdejo v zdravilišče Gleichenberg in vporabljajo ondotna zdraviliška und vom 15. August bis 30. September jedes Jahres nachstehende Ermäßigungen zu gewähren: Eine 20%ige Ermäßigung der Zimmerpreise bei Zimmern mit einem Mietpreise per Tag von 2 Kronen aufwärts. Eine 10%ige Ermäßigung bei Zimmern mit einem Mietpreise unter 2 Kronen per Tag. 50% Nachlaß von der Kur- und Musiktaxe. 50% Nachlaß der Preise für Inhalationen, pneumatische Kuren und Bäder. 20% Nachlaß von der Taxe für hydropatische Kuren. Personen, welche diese Ermäßigung in Anspruch nehmen wollen, haben ihre Standesangehörigkeit durch eine Legitimationskarte, oder falls sie dem Privatbeamtenstande angehören, durch ein amtlich beglaubigtes Schreiben der Unternehmung oder des Institutes, bei dem sie angestellt sind, zu erweisen. Hievon werden die Schulleitungen zufolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 21. Oktober 1906, Z. 3^, in Kenntnis gesetzt. P e t t a u, am 9. November 1.906. E_219/6 9 Versteigerungsedikt. Auf Betreiben der Sparkasse der l.-f. Kammerstadt Pettan, vertreten durch Dr. August v. Plachki, Rechtsanwalt in Pettan, findet am 26. November 1906, vormittags 7*11 Uhr bei dem unten bezeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der Liegenschaften 1) Ez. 77, Kg. LeSnic, 2) Ez. 22, Kg. Kvraöiö samt Zubehör, bestehend aus einer Weinpresse mit Bottich, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind ad 1) auf 1411 K 04 h, ad 2) auf 690 K 77 h, das Zubehör auf 60 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt ad 1) 940 K 70 h, ad 2) samt Zubehör 500 K 50 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. sredstva v dobi od 1. dne maja do 15. dne junija in od 15. dne avgusta do 30. dne septembra vsakega leta naslednje olajšave: 20 odstotno znižbo sobnih cen za sobe, za koje je plačati več nego 2 kroni najemnine na dan. 10 odstotno znižbo sobnih cen za sobe, za koje je plačati manj e nego 2 kroni najemnine na dan. 50% odpusta na zdravilski in godbeni taksi. 50% odpusta pri cenah za inhalacije, pnev-matiško zdravljenje in kopeli. 20% odpusta na * taksi za hidropatiško zdravljenje. Osebe, katere hočejo dobiti te olajšave (znižbe), dokazati morajo stanovsko svojo pristojnost s poverilnico, ali če so zasebni uradniki, z uradno poverjenim listom podjetja ali zavoda, pri katerem so nameščeni. O tem se obveščajo šolska vodstva vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 21. oktobra 1906. I., štev. Ptuj, 9. dne novembra 1906. Die Versteigcrungsbcdingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotvkolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsvcrfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Friedau, Abt. II, am 20. Oktober 1906. Herausgegebcn von der k. k. BezirkLhauptmannschast Pettau. — Izdaia c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von &. Blanke in Ißcttou. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.