4!» InlelligeyblaU^nl ^bchn Mung^Vl^M ^"l) Nr. W277. 'Msmmmmmg dritter exec. Feilbietung. lvirk"? .^" '' l- BezirlSgerichte Fe.striz ° b^-nnt gemacht: "lln^r ^^ ^" Alisuchen der l. t. Fi. Aeral« ^" '" ^aibuch uom. des hohen l8?N ^^ '"'l Bescheid vom 4. Mär, "Nneo^ ^^' °uf den 8. Juli ,870 Mte " aewlscne und sohin sisticrte ^ahs,. ^^ ^ellbietunn der dem Franz buche «.i Ü ^^"ie gehörigen, lm Grund« ^rtom ^"'sldaft Prcm nudUrb -Nr. 19 ruli^^^en Realität im Reassumle« Nllfden ^"^ ^" "°"sen Anhange "orniltta^-NplU 18 74, ^"den ^' hiergerichls angeordnet ^Mb^"H"icht ft-istriz, am Itlten 3lp^tt- ^lr. 9728. dritter Munvn' Feilbietnn«. '"Nt a'e.n^""lSgerichte Feistriz wild der Fr°u 2 u,it N°.°l«eb.Znide.siioonöandsttaß °^^5 au?^ vom 28. Ok.ober 1870, >H den 20. Jänner l87l an8e! > 3?° "boch sistierte drille e"e- /^r< 'UN« der dem Anton Ancin l^bttrsch^ «ehörigen. im Grundbuche °>«"b ^lt Prem «ud Urb.-Nr. 6 vor- «" ^ege" F."! tät im Neassummie- "l be„ ""l dem vorigen Anhange lden. "lzr, hlergerlchl« angeordnet ^^«^^«gericht F.istriz. am 28ften (475-1) Nr. 552. Dritte cree. Feilbietung. In dcr Efccullonssachc dcr l. l. Fi. nanzplocurotur zu ^.'aibach gegen Michael Peternel von Daulscha HauS-Nr- ^z ale curator »ä »ctmu bestellt. Dessen w,ro derselbe hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt i« lldnungSmüßmen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welche« es übrigen» freisteht, feine RechlSbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, ftch die au» einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben »ürd«. K. l. Bezirksgericht «eifniz, a« 83ften Dezember 1873. (505—1j Nr. 9l72 Reassummierunst ereculiver Feilbietung. V2M e. l. Bezirksgerichte Ftlstriz wird belannl gemacht: ES fei üvcl Ansuchen der k. l. Finanz-procuralur Laibach uom. dcS hohen Aerai« die mit Bescheide vom 11. Mürz 1870, Z. 1878, auf den 27. Mai, 1. Juli und 2. August 1870, angeordnet gewlsene und bis auf weiteres «nsuchen fistierte Feilbletung der dem Josef Z,dnil von Oelje Nr. 3 gehörigen, im Grm'bbuche der Herrschaft Prem nuli Urb.-Nr. 15 vorkommenden Realität im ReassumNle-rungSwlge mit dem vorigen Anhange auf den 10. April, > 8. Mai und 9. Juni 1874, jedesmal vormittag« 9 Uhr, !n »er «n Urtheile vom 24. November 1854, Z. 516 schuldiger 100 ft. weniger 30 fi. 0. W. o.». o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Gcundbuche Leutenburg Urdb..)lr. ?7 und Herrschaft Wippach tom. XXII, Mg. 434 und 437 vor» kommenben Realitäten im gerichtlich erhobenen Vchüyungswerthe von 1700 ft. 0, O. gewilligt und zur Bornahme der« selben die drei ex«. FeilbietungStagsa« tzu'llgen auf den 24. März, 25. April und 26. Mai 1874, Mesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GeriHlSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meist» bietenden hintangegeben werden. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchseftract und die Licitationöbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wlppach, am 5ten gkbruar 1874. ^^______________ (537^1) ^ ' Nr. 4705. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Simonie", von Pobreber die exec. Feilbietung der dem Stefan und Anna Ioanetii in Verlaie gehörigen, gerichtlich auf 637 si. geschätzten Realitäten 2,d zweiten Feilbietung nur um oder über den Schäßungswerth, bei der drillen abe». auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnlsse, wornach inS» besondere jeder Licitant ein 10"/, Vadium zu Handen der LiritationScommlsfion zu erlegen hat, sowie das SchähunuSpcotu» toll und der GrundbuchSefttact können in der dieSgerichlllchcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 29sten Juni 1873. (554-1) Nr. 685 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: iös sei über Ansuchen des Mathias Torlar, durch Herrn Dr. Wencdltler von Gottschee, die efec. Versteigerung der dem Andreas Rom von Vüchcl gehörigen, gerichtlich auf 500 fi. geschätzten, aä Giund, buch der Herrschaft Gotlschee »ub tom. VIII, loi. 1840 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 16. April, die zweite auf den 21. Mal und die dritte auf den 25. Juni 1874, jedesmal vormittags von 9 biS 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeurd« net worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bel der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badiuw zu Handen der Licitalioll2commission zu cllegcn Hal, sowie das- SchätzunySprutotoll und bci GrundbuchSexttact liwncn in der dic^ gerichtlichen Registratur ciugcjehen werocil K. t. Bezirlbgeucht Gotlschee, an 7. Februar 1874. (49ii—I) " Nr. 6990. Dritte ezec. Feilbittung< Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wirt hiemit bekannt gemacht: ES sei nber Ansuchen der l. l. Finanz procuratur uom. deS hohe», Acratö un! Grundeutlasluugsfondes die mit dem Äc scheide vom September 1873, Z. 5022 ^ einstweilen sistierte diitlc exec. Feilliictunl ber dem LukaS Anm von Slruckeldol HauS.Nr. 4 gehörigen, im l'rundduch der Herrschaft Naelischet nub Urb.-Num mer 262/256, Rctf.-Nr. 468 uortommc» den, gerichtlich auf 600 ft. bewcrthettt Realität reasfummiett und zur Vornahm die Tagsahung auf den 7. April 18 74, vormittags 10 Uhr, in der Gerichtslünzl" mit dem vorigen Vescheidsanhange an^' ordnet. K. l. Vczirlsgelicht LaaS, am M" Dezember 1873. (586-l') " 3ir. 615. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sitliäj wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des Hei"' rich Muurer, durch Dr. v. Wurzback gegen Johann Hrast von Sillich we^ aus dem Vergleiche oom 1. April I6^> Z 1N7, schuldigen 83 fl. 69 kr. ö. ^ o. 8. c in die executive öffentliche Vcrsm gerung der dem letzteren gehörigen, <>" Grundbuche der Herrschaft Sittich "^ Urb..Nr. 3'/., 37 und 37'/. des 6ll>< pachtes und »ub Urb.«Nr. 119'/, ^ Hausamtes vorkommenden Realitäten >'" gerichtlich erhobenen Schützullgswcrlhe oo" 850 fi., 880 fl., 716 ft. und 20 fl. u"d zwar jeder derselben inbbesondcrs gcwill'l'' und zur Vornahme derselben die Feilb" tungstagsatzungen auf den 28. März, 29. April und 29. Mai 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dcl GtlichtSlanzlci mit dem Anhange besti'"^ worden, daß die feilzubiendcn RealM" nur bei der letzten Feilbielung auch u"t" dem SchalMiaswerlhe an dcn Meistb'^ tend Efl.-Nr. 10 aä Herlschaft«ruPP,/^ ^,c' gemeinde Krasinc, bewilligt und tM" ^e FeilbietungS.Tagsatzungen, und z«>a _ erste auf den Z 24. März, M> die zweite auf den 24. April und die dritte auf den 26. Mai 1874, ^ M^ jedesmal vormittags von 9 blS ^ h<,"^ in der Gerichtskcmzlei mit de«" ^<,M angeordnet worden, daß die V,^g""5 « bei der ersten und zweiten 3""'^. b' 1 um ober über dem Schätzung«'"' hi«' der dritten aber auch unter deNN" angegeben werden wirb. ^l"^ Die j insbesondere jeder Licltant vor u ^M> , Anbote ein lOperz. iv^ium ö „ h<>' der Llcitationscommisslon zu " ^d ^ sowie das Schävungsprotolo" ^^6 Grundbuchsextract können in "^ ^ell»' richtlichen Registratur "nW ^g, l K. l. Bezirksgericht M" ^ 20. September 1873. Z 417 vor ootits "^WU antiarthritische antirheumatischc (lutteinlgend gegen Gicht »nt 3ihcum«ti««us) ist »l« Winter-Cur ^aS einzige sicherwirtendeVlutr ei nigungs mittet, ^Mj!NUWNW^!^^^« da dieses vo» den eisten W««MMW««««MW»3i ^ Mit Vcwilligung ^ mrdizinlschm Autoritäten W Durch Nllerh. Sr. «i? U der l. l. Hotlauzlti A 5 „ « „ « l, M^,^,^^ wurde. KW!N3MH!!l6sW3MVM?!M Dieser Thee reinlgl den ganzen Organismus; wie lein anderes Mittel durch ucyt er die Theile des «anjen HlürperS und entfernt durch inmrlichrn Osbrauch alle unreinen abgelagerten Kranlhcitsstoffe aus demselben; anch ist die Wirlung eine sicher andauernde. (2774 - 5) Gründliche Heilung uon Gicht, Rheumatismus, Kinderfühen und vcr-nllttcn hartnäcligm Uebeln, stets eiterndeü Wunden, sowie allen Geschlechts- und Haut-^sschlllsssllmilhcilen, Wimmert am Körper oder ,m Gesichte, Flechten, syphilitischen ^cschwilre». ,. Besonders stünstigen Erfolg zeigte dieser Thee bei Anschoppung der "ver oder Milz, sowie bei Hiimorrhoidal-Zustnnden, Grlbsncht, hefliglu Nervni^ ^luslel. und Gelcnlschmerzen, dann Magendructen, Windbeschwerben. Unterleibs-Ver« Iwpsung, Harnbeschwerdeu, Pollutionen, Manncsschwäche, Fluh bei Frauen u. s. w. », seiden, wic Sirophellrantheileu. Drüsengeschwulst weiden schnell und grund-'H glhcilt durch anhaltendes Theetrinlen, da derselbe ein mildes Oolven« (auftö>e»dcs) ""» urintreibendrS Mittel ist. , Masscnlzafle Zeugnisse, AnerlcnuungS und Velobungsschreibrn, welche auf Per-»«gen grau« zugesendet werden, bestätigen der Wahrheit gemäß obige Angaben. ;>. l. Hum Bcwelse des Gesagten filhrcn wir nachstehend eine Reihe anerlennender Zuschriften an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunlirchcn! Boltusllni, in der Moldau, 25. März 1N73. . Zweimal lies ich bereit« durch drille Hand vou Ihrem berühmten Wilhelms nlwrthnlischm llnlirheumllUschen Älntrcinigungs-Thee bringen, und da dieser bei enie» Freunden sehr gute Wirtung hervorbrachte, so wrude ich mich yrgenivärtig ^"clc cm Sie mit dem Ersuchen, mir sogleich zehn Packele, wosllr der Vrtrag von '^ "> W. iu der Anlage folg«, einzusenden. Achtungsvoll zeichnet ergcbenst «udvist v. Mdzykl, t. l. österr.'Unq. Viceconsul. Herr Franz Wilhelm. Äpolhrter iu Neunlircheu! Hollenstein, dm 3l. März 1873. ! l>un .^^llngen sie meinen innigsten und herzlichsten Dant flir die schnelle Zusen- "» lhre« Wilhelms antiarthrililchen anlirhrumalischen Blulreinigungs-Thecs. «en It^ ^'Uqs-Thee dranchen. bin ich ersucht und beauftragt worden, Ihnen «hre Ves-I l>N n? zu berichten, und ihre» wärmsten Daul Ihnen aufzusprechen. VrsonderS I tr««,, irigt der Gebrauch Ihie« Thees erfreuliche Wirkung; mein gichlisches i/eiven ! br» I^lM jeder Behandlung durch beinahe iit» Jahre, durch den contmuirlichen Oc. lür. "°" ^ Packcten IhreS Wilhelms anliarthrilischen antirhenmalifchen Thees ist '" beiden vrlschwunden. Vln, . "^ibcm ich den Gebrauch Ihres Wilhelms auliarthrilischcu autirhcumalischen i„:'''"'nigu!,gs:Thees je^l sorlzustzcu filr gut und heilsam finde, ersuche ich höflichst, ci °btr"'M ^jjlf Packele Wilhelm» antmrthritischen antirheumalischen Blulreini-vo^ ^s zulommeu zu lassen, wosilr ,ch beiliegend den betrag sende. Mlt aller '""lyochtung Ihr danlschuldlger Ioh. Unterleitner. Gutsbesitzer. Herr Franz Wi Helm, Npotheler in Neunlirchen! M. Schiinberg, den b. Mai 1873. Nezrick., "suche Sie abermals eine Lieferung von zwei Dutzend Palleten Ihres ans-^luch,'. " Wilhelms antiurthritischen anlirheumatischen Blutreimgungö Thee gegen "«ebenn ^ ^^^'9ll zu übersenden. Mit besonderer Hochachtung Euer Wohlgeboren I.v. Fröhlich, Oberst in Pension. ! »v > "^ Verfälschnnst und Täuschung wird gewarnt. N»r .,^l. echie ^Villivilu'» anliarthrilischc antirhruniatischc Blulreinissuugs-Thee ist "'"ischei, m. " ""^ ^r ersten internationalen ^lidollu'» anliarthrilischen anlirheu- in Neunlirchen bei Wien oder in meinen .ß.-^Wm augcsllhrien Niederlagen. sammt W^ Pacret, in » Gaben getheilt, nach Vorschrift des Arzte« bereitet, »üd Pacli l " ^°"""l""9 '" diversen Sprachen ! Onldcn. Separat filr Stempel ^liti«^!" ^mn'lichlcit ^e« l' t. Publicum« ist der echte ^VUbsIu»'» iu»ti»r> ! ^"^!» l l» , ^^UlUHti«odv 2Iutr«inl^uli^»-?'l»«« auch zn haden in K.»>» ! ^'^l»«r- ,5 ^"""'li' ^ <>lli: «ll!«ml»» ,chc Äpolhrtc; ltuu^ollor; <»rl ! ,' ^lls,,' . <"^r/.: ,v. linnxuni: lj<: 5' ^l«i>> >»<: l'lu^lx^: "l'sll»««': Villu«»,: 5«. »w^ "nru^i» : lip. ^. NuKcr, Npolhclcr. ,». Nr. 6018. ^eai^ Mcutive tz" »nnach^^ulsgcrlchtc ^as wird l>?°E.. ^ w Vertretung der Filial- ^,5 yH>"' gerichtlich auf bei dcr ersten und zweiten Feilbictung nur ^um oder über dem SchähurigSwelth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die öicitationsl'ebinynisfc. wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Alibote ein lOvcrz. Vadium zu Handen der LicitationScommijsion zu erleaen hat, so» wie das Schühungsprotololl und der Grundbuchsertract lbnnen in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. GeziltSgcricht Mai, am 26sten Dezember 1873. (15tz—3) Nr. 7488. Erecutive Realitäten-Verfteigerung. Bou, l. l. BczirlSgerichte ^ittai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Albelt Trinler in ^aibach die efec. Feilbiltunu. der dem Anlon Povse von Polane stchtl, rigen. gerichtlich auf 3580 fl. geschätzic,', im Grundbuche Kallcnbrunn «ud Uld.« Nr. 216 und 219/k vorlommrn^cn N^a-litüt bewilligt und hiczu drei Feilliictunns» Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 2 2. April. die zweite auf den 22. Mai und die dritte auf den 2 2. Juni 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gcrichtelanilei in Mtai mit dem Anhange angeor'nel worden, daß die Pfandrealitäl bei dcr erslm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha-hungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcilationebcdinyuissc, wornach insbesondere jeder Kicitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz Vadium zu Handen der iiicitaliotlscvmmission zu erlegen hat, sowie das Schatzuristbprolololl und der Grundbuchstftracl können m dcr dies-gerichtlichen Reo.istralur ungesehen werden. K. l. VezirlSllerichl Altai, «m ÄSsttn Dezember 1873. 418 I -9 l Soeben eingetroffen: | S' Hallbergers illustr. Pracht- 3 ausgäbe voii 1 hakespeare'sj sämmtl. Werken. 5 I Mit 830 Illustr. von John Gilbert. 3 I Erste Lieferung. Preis & Sprr. 5 : Bei Ijrn. v. Kleinmayr & Fed. Humbert; 1 ; in Laibach. (600) 3 Cement bester Qualität und billig zu haben im k. k. Tabak-Hauptverlag, Alter Markt Nr. 15, in «aibach. ^i n Für eine Ziegelei wird ein verlässlicher, des Schreibens kundiger Aufseher mit massigen Ansprüchen gesucht. Offerte sind zu richten an die (60*5) Krain. Bauosottft Iilin prachtvolles Eckbaus Dor bft nttdjfleu Cinie SBien«, nod) 15 3af)te steuerfrei, bei bebeiitenb ermäßigten »Jinfrn 8 % tragenb, ju uerfaufen. 2)ic SBotjiuingen finb a^f öermtetet. (Srfotbertidjc« Äapttal 30,000 fl. »orflfwerft 5f»,000 st. Sbreffe jtt «frage« unter 14 7737 in ber fcnnoiKen:(Srptbitton con Wu= fcolf «Hoffe in Sttien. (599- 1) Verpachtung von (610) Gasthaus Localnaten. Ein 'im guten Zustande befindliches und nur für ein Gasthaus geeignetes Locale, bestehend aus drei Zimmern, Glassalon, Küche, Keller und Holzlege, ist zu Georgi 1874zuvermiethen. Nähere Auskunft wird im Hause Nr. 27Krakau-vorstadtund aus besonderer Gefälligkeit bei Herrn •!. IV. Horak ertheilt. W'VM Wegen ll^'olrsicdlllng wcrdsn am .Hliupt-piatz 3?r. »H. 2. Stock, schöne Möbc«, Gal^ nilur. Antleidesftiegcl u. s. w. verlauf«. <608-l) JUtien fcer Dersidicrunfliibank welche um 80 ti. pr. Stück von der Direction der Bank verkauft werden, sind um ! >0 fl. pr. Stück zu haben. (607—1) ; Näheres im Annoncenbureau i in Laibach (Fürstenhof 206). | Ginkehr-Gasthllus in ^nt He Verdauung: flcrtnfcc Iftebtcamtnte, c^ne Folgekrankheiten unb Be.nfsstö-rnng bttlt na* einet r, £»nb6bui.'0cr(|4ifft* 'ouol»vollr-, l.vl,r«r-, l>jHn^<^. aud !^ 8elllltlvuvorolu5. »o^ie «llle ^reunäe ein«8 lrttlilicuen 'I'uruerledeu» vor«l«li /u äor 8<>nntak 6on 15. 5iiirx Hken«!» 7 ! kr l im le^tücu äecorierteu ! 6la882l0N clv8 l)28!N0 I »tHttn'uäeliliLll ^ DW-^bsn6unt6»-s,altunß ^WD ! mit Oueort ä«r Nilit»rll»polle ! trsuuälicb»t in recdt nablreicbem Lesucde einzeiüäou, ^ 2n8loicli virä delllwut zeßeben, 6»«8 lliu «elben 1»zß ll«llmitt»8» ^on ^ 3 di, 4 vl»r im 6l»8S»Ion ein (602) lj äer lurnlözUn^ »tllttülläet, V02li 6io r, 'l. ^Iteru uuä I^ekrllörper äer dimizen ^ 8cllu!»u»t»lten, 8«vio »Ile ^uzeoäfreuuäe b*¦k • ^^i»b ' ask. -* ^mfef- ~^^m±-*r ^m^-*^ ^¦¦p». **«*.. **¦***. -' i^*h». .^ ^b^b». •*¦ -^^pw*^' ^i^i^ - -^^-«- >, Oeffentlicher Dank! ! Aus Anlass des am 27. Februar d. J. ; solche umgehend gepren nur 2 fl. und bin heute glücklicher Gewinner («0"/, 5F ehier Tcrue. ^g Ich kanu nicht, unterlassen Herrn Profossor \. «rli(«; meinen innigsten Dank hiermit öffentlich auszus^recheu und jndcm, dem daran Ueet Bein Glück y,u machen, nur ratheu sich au den genannteu Herrn zu wenden, der jede gewünschte Außkunft in zuvorkommendster Weise iin ^. Vl-kllltll!, t3llßl)ltl, im Originalfaß z 4 nnd 5 Zmtncr stets vorlti«hig und billigst zu hatcn del vl« 2Vl8 llsm 8ülib»l,nnos 5»5 2) j« I »»H^»s»I,. Hotel Holler, WIEN, Neubau, Burj^asse Wr. a, nächst der k. k. Burg, der Oper und dem Voksgarten, an der Pferdebahn roI«««?' grösstem Comfort ausgestatteten Ziiuraer zum Preisn v»n 80 kr an wer Tag. ^T BISBSSlÄT'-l?1* KÜChe UQd Kdler' auf li»oli, Congressplatz Nr. 32, nächst der Ursulinerkirche, ng empfiehlt unter Zusicherung der biligsten Preise und promptester Kffcrf»1'^ der geehrten Aufträge das reichaltige Lager von Stickereien, an*«f*JjK» und montiert, auf Caneva«, Papier, Tuch und Leder, als: l^itlir' Kusen, Glockenzüge, Wandkörbe, Handtuch- und Sehlüssellialter, WJjxjd, streifen, Mützen, Gewchrbänder, Pantoffel etc. Papierstickereien ?-u f Jfr' Etuis. Alle Arten Schafwollgarae, als: 4-, H-, J2sechc StickwoH^ ^ ; Moob- und Glanzwolle. Canevas, Stickmaster Heiliirenbilder, ** aod •egen. Stickmaterial in Seide, Chenille, Gold' und Perlen. *&*$0Bt' Hakelbaumwolle, Stopfwolle, Deckengarne weiss und färbig, W°" gärn, französ. Stickbaumwolle, rothes Merkgarn. ^iet' i. ii ^/P*!?1"; S*?^»11*™, Pointlace, Leinwandbänder,* ^ ' schnüre, flemdknopic, Hakel-, Nah-, Maschinenseide in Strahl Spulen, Chineser- und Maschinenzwirn in allen Farben und Stärken