2518 Amtsblatt zur Wucher Mung M, 299, Mittwoch den 31. Dezember 1902. (4903) 3-3 St. 21.275 z 1.1902. Razglas o. kr. finanènega ravnateljstva la Kranjako z dne 2. decembra 1902, it. 21.275, radi oddaje napovedi v svrho priredbe osebne dohodnine in plaèarine ter rentnine za leto 1903. V svrho odmere osebne dohodnine in plada-rlne za leto 1903. podati imajo davèni zavezanci, ne da bi cakali kakega posebnega poziva od strain davène oblasti, v zmislu § 202. postave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. št. 220, najkameje do 31. Januvarja 1903 napoved o srojih davku podvrženih do-hodkih in v zmislu § 157. zgoraj navcdene postave tudi o davkih onih svojcev, ki žtve z davènimi zavezanci v skupnem hišnem gospodarstvu. Poslužiti se je v to uradnih obrazcev, ki se dobe brezplaèno pri davlnih oblaätih tn davènih uradih. Napovedi so oddati pri pristojni davèni oblasti prve instance, torej v Ljubljani pri c. kr. davlni administraciji v Ljubljani, na deieli pa pri onera okrajnem glavarstvu, v èegar okraju davèni zavezanec redno prebiva. Osebe, katerih davku zavezani dohodki ne presegajo 2000 K, so praviloma opro-Scene oddajanja napovedi in so v to zave-zane sattio tedaj, kadar se posebno k temu pozovejo; vendar pa imajo tudi te osebe vselej pravico oddati napovedi. Nasprotno pa so osebe, katerih skupni, na leto pro-raCunjeni dohodki ne presezajo 1200 K, sploh osebne dohodnine proste. Dohodke, ki prihajajo iz razlilnih virov, reba je v napovedi izkazati posebej po posameznih glavnih virih (iz zcmljiäkega in hiinega posestva, iz samostalnih pod-jetij in opravil, iz služhenih in mezdnih prejemkov ter pokojnin, iz glavniäke imo-vine i. t. d.) t«r ne zadostuje iste z eno samo vsoto na prvi strani napovedi navesti. Stalni dohodki (kakor v doloöeni vifiini zagotovljene obresti, najemnine, zakupnine, dohodki iz obrestnih kuponov i. dr.) se morajo v zmislu § 156. zgoraj imenovane postave napovedati v znesku, ki so ga leta 1902. v resnici dosegli, glede vsote nedo-lo&ni ali izpremenljivi (nestalni) dohodki (n. pr. doneski iz trgovin in obrtov, divi-dende od delnic, tantijeme, mezde po c"asu, po kosih in dogovoru i. t. d.) pa v popreèni visini iz dobe zadnjih treh let (1900, 1901 in 1902). Ako stalni dohodki äe ne obstoje celo l«to, oziroraa izpremenljivi dohodki ne äe tri leta, tedaj jih je vzeti v pofltev v po-preènoati njih obstojne dobe, ali pa, Le Ireba, po verojetnem lelnem donosu. Napoved se sme ali vlcžiti pismeno ali pa dati ustno na zapisnik, in sicer tudi pri pristojnem davènem uradu. Ker utegne pozneje naval strank narasti, opozarjajo se davfni zavezanci v svojo lastno korist da svoje ustne napovedi èim preje podado' V svrho odmere rentnine za leto 1903. oddati imajo davèni zavezanci, ne da bi cakali kakega posebnega poziva od strani davfine oblasti, glede vseh rentnini pod-vrZsnlh prejemkov razen onih, od katerih odbija rentnino dolinik (§ 133. zak. o oseb. davk.) in ako presezajo rentnini podvrženi prejetnki ali sami za se ali v zvezi z dru-gimi dohodki davènih zavezancev 1200 K na leto, v xmislu § 138. zak. o oseb. davk. pri oni davèni oblasti, katera je pristojna za sprejemanje napovedi za oseboo dohod-nino istoèasno z napovedjo za osebno do-hodnino, t. j. najkasneje do 31. Januvarja 1903 napoved za rentnino, in sicer imajo to napoved ali pismeno vložiti ali pa, in sicer tudi pri pristojnem davènem uradu, dati ustno na zapisnik. Napoved mora obsegati ime, stan in bivaliSèe davènega zavezanca, potem na-tanènejfie oznamenilo davku zavezanih prejemkov, osobito ali so ti prejemki v de-narju ali v prirodninah, stvarnih užitkih ali drugaènih dajatvah in, v kolikor ne gre za eskomptne obresti, tudi oznamenilo dolž-uikoy. Pri glavniCnih terjatvah treba navesti glavnièni znesek in obrestno merilo, pri letninah vkupni znesek letnine in v njej »apopadenega glavniènega povraèila, na-poöled je v napovedi navesti äe morebitne odbitke, ki jih zahteva davèni zavezanec, v kolikor so na podlagi § 130. postave sploh dopustni. Pri oddaji napovedi se je posluževati uradoih obrazcev, ki se dobe brezplaèno pri davènih oblastvih in davènih uradih. Oddaje napovedi so v zmislu § 139. postave, v kolikor jih davèna oblast v to posebej ne pezove, oproSèeni tisti davèni zavezanci, 1.) ki so že v minulem davèoem letu plaèevali rentnino, 2.) ki med tem niso izpremenili svo-jega domovaliäca in 3.) katerim se prejemki niso pomnožili. Davèna odmera se vtem sluèaju opravlja prav tako, kakor da bi bile imenovane osebe napovedale, da trajajo njihovi prejemki na dalje v isti razmeri, ki je bila doloèena v zadnjem preteklem letu. Stalni dohodki (v doloèeni viäini zagotovljene obresti, zakupnine, dohodki iz obrestnih kuponov in enaki ter rentni prejemki fiploh) se morajo v zmislu § 128. postave za leto 1903. napovedati v znesku, ki so ga v letu 1902. v istini dosegli, glede vsote nedoloèeni ali nestalni prejemki (n. pr. obresti in kontokorentnih terjatev, položkov in blagajniènih li*tov, eskomptai dohiäki. obrestt in dividende od delnic, predaostnih delnic, opravilnih in zadružnih deležev [v kolikor so davku podvrženi] i. t. d.) pa v popreini viäini iz dobe zadnjih treh let (1900, 1901 in 1902). Ako stalni dohodki äe niso t raj ali eno celo leto, oziroma izpremenljivi ali nestalni Se ne tri leta, tedaj jih je vpofltevati po popreènoati dobe njih obstanka, èe pa treba, po verojetnem letnem donosu. One osebe, ki stopijo v zmislu § 227. poslave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. St. 220, vsled tega, ker so se doselile v ozemlje, kjcr velja ta zakon, ali ker »o dosegle stalne službene prejemke v davku zavezani viäini, tekom leta 1903. v dohod-uinsko, oziroma v zmislu § 145. postave vsled tega, ker no se doselile v ozemljo tega zakona, tekom leta 1903. v ientninsko dolžnost, morajo to v 14. dneh po nastopu dogodka, ki je povzroèil njih davèno dolž-nost, pri pristojni davèni oblasti naznaniti in twimi nazaanilu phložiti napoved. Samopravni davèoi zavezanci imajo napovedi sami oddati in podpisati. V kohko imajo podati davèao napoved namesto davènih obvezf-.ncev samih drug« osebe, kakor n. pr. jerobi, oskrbniki, po-oblaäöenci i. t. d., dolofiajo §§ 262. do 266. zak. o oseb. davk. ter èlen 2 izvrä. predp. VI. Davèni zavezanci se «nic-jü s kaznimi zaradi nereda primorati, da podado s tem razglasotn zaukazane napovedi, vrhu tega zakrivijo, ako dolžne napovedi ne oddado, v zmislu § 243. zak. o oseb. davkih zatajbo davka, ki se po § 244. postave kaznuje. Zlasti se pa tu opozarja, da dolžnosf podati napoved in posledice zanemaijanja te dolžnosti niso odvisne od vroèbe po-sebnih pozivov, kakorine dostavljajo davène oblasti davènim zavezancem v zmislu § 204., oziroma § 140. postave, ter da se v sluèaju, ako bi se pozneje proti komu zaradi davène zatajbe kazenskim potom postopalo, nihèe ne more sklcevati na to, da obrazca za napoved ni dobil. Davène prikrajäbe, povzroèene z ne-resniènimi podatki ali s tajenjem v zmislu § 239. zakona z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. št. 220, zapadejo v navedenem para-grafu doloèenim kaznim. C. kr. flnanèno ravnateljstro. Ljubljana, dne 2. decembra 1902. I. 21.275 ei 1905. Kundmachung der k. k. Finanz-Dircktion für ßrain vom 2. Dezember 190«, Z. 21.275, »egen Einbringung der Bekenntnisse behufs Veranlagung der Personal-Einkommensteuer und Besoldungs-steuer sowie der Nentensteuer für das Jahr 1903. Zum Zwecke der Vemeffung der Personal»Einkommensteuer und der Vesoldungbfteuer für da» Jahr 1903 haben die Steuerpflichtigen in Gemähheit des ß 202 des Gesetzes vom 25. Oltober 18W, N. G. Vl. Nr. 220, ohne erst eine spezielle Nuf. forberung der Steuerbehüide abzuwarten, bi» längstens »l. Jänner 1V03 ein VelenntniS über ihr steuerpflichtiges Ein« lommen, sowie auch über das ihrem eigenen Ein-kommen nemäß ß 157 des zitierten Gesetzes zuzurechnende Eintommen der Angehörigen ihrer Haushaltung unter Venühung eines amtlichen Formulars, welches seitens der Steuerbehörden und Steueiämter unentgeltlich verabfolgt wird, bei der zuständigen Steuerbehörde I. Instanz, sohin in der Stadt Laibach bei der l. l. Steuer« admillistration in Laibach und auf dem Lande bei derjenigen NeziilshaMmannschaft, in deren Sprengel der Steuerpflichtige seinen ordentlichen Wohnsitz hat, einzubringen. Personen, deren steuerpflichtiges Einkommen 2000 X nicht übersteigt, sind von der Abgabe eines Bekenntnisses in der Regel befreit und sind dazu nur verpflicht et, fobald eine blsondere Au« forderung an sie ergeht; jedoch sind auch diese Personen in jedem Falle berechtigt, Bekenntnisse einzubriüg-n. Dagegen sind diejenigen Personen, deren gcsamteS Einkommen auf ein Jahr be< rechnet dei, Betrag von 1200 k nicht übersteigt, von der Püisonal-Einlommensteuer überhaupt befreit. Das Einkommen, welches aus verschiedenen Quellen fließt, ist in dem Belenntnisfe nach den einzelne« Hauptquellen (aus Grund» und Ge^ baudebcsih, aus selbständigen Unternehmungen und Beschäftigungen, aus Dienst« und Lohn< bezüg^'n und Ruhegenüssen, aus Kapital'Ver« mö/>en u. s, w) getrennt auszuweisen, und es geüügt daher nicht, dasselbe in einer einzigen Summe auf der ersten Seite des Bekenntnisses einzubclrnncn. F ststch.'nde Einnahmen (wie in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Mietzinse, P^cht schillings, das Einkommen aus Zmsencoupons u. b^!.! sind gemäß ß 156 des ovzitierten Ge. setzes mit dem Netrage, den sie im Jahre 1902 tatsächlich e reicht haben, ihrem Betrage nach unbestimmte oder schwankende (veränderlich?) Ciunahmeu (z. N. Erträgnisse aus Handel und Gewerbe, Dividenden v?n Aktien, Tantiemen, Zeit«, Stück» und Akkordlöhne u. s. w.) nach dem Durchschnitte der letzten drei Jahre (1900, 1901 und 1902) einzubelennen. H^bell feststehende Einnahmen noch nicht durch ein Jahr oder veränderliche Einnahmen noch nicht durch drei Jahre bestanden, so sind dieselben nach dem Durchschnitte des Zeitraumes ihres Bestehens, nötigenfalls nach dem mut» mählichen Iahresbetrage einzubelennen. Die Bekenntnisse können schriftlich eingebracht oder, und zwar auch bei dem zuständigen Steueramle, mündlich zu Protokoll gegeben werden. Wegen des späteren Parteiandrangeß werden die Steuerpflichtigen in ihrem eigenen Intcr.sse ausmerlsam gemacht, ihre mündlichen Belcuntnisse dald abzugeben. Zum Zwecke der Vemcssnng der Nenienfteuer für das Jahr 1903 haben die Steuerpflichtigen bezüglich aller der Rentensttuer unterliegenden Bezüge, mit Aus« nähme jener, von denen der Abzug der Renten» steuer bei dem Schuldner staltfindet (8 133 P. St. G.) und insoweit die rentensteucrpslichti' gen Bezüge entweder für sich allein oder in Verbindung mit dem anderweitigen Einkommen der Steuerpflichtigen den Betrag per 1200 X jährlich übersteigen, gemäß 3 138 P. St. G. bei jcucr Behörde, welche zur Empfangnahme der Belenntniffe zur Persoual«Einlommensteuer zuständig ist, ohne erst eine spezielle Anforderung feitens der Steuerbehörde abzuwarten, gleichzeitig mit dem Velenntnisfe zur Personal-Einlommen« steuer, b. i. bi« länaftens 31. Jänner 1903 ein Rentensteuer«Belenntnis zu überreich.'« oder mündlich zu Protokoll zu geben. In letzterem Falle kann die Ausnahme des Bekenntnisses auch bei dem zuständigen Steueramte erfolgen. Die Bekenntnisse haben den Namen, Stand und Wohnort der Steuerpflichtigen, die nähere Bezeichnung der steuerpflichtigen Bezüge, ins« besondere ob dieselben in Geld oder Naturalien, Sachnützungen oder sonstigen Leistungen bestehen und, insoferne es sich nicht um Eökomptzinsen handelt, auch die Bezeichnung der Schuldner zu enthalten. Bei Kapitalssorderungen ist der Kapitalöbetrag und der Zinssus, bei Annuitäten der Gesamtbetrag der Annuität und der darin enthaltenen Kapitalsrückzahlung anzugeben; endlich sind in dem Bekenntnisse die vom Steuer« Pflichtigen auf Grund des 8 130 des Gesetzes etwa in Anspruch genommenen Abzüge (insoweit dieselben überhaupt zulässig sind) anzugeben. Zum Zwecke der Ausfertigung der Bekenntnisse sind amtliche Formulanen zu verwenden, welche bei den Steuerbehörden unentgeltlich er« hältlich sind. Von der Ueberreichung des Rentensteue» belenulnisses sind nach g 139 des Gcsehes, so« ferne sie nicht von der Steuerbehörde insbesondere dazu aufgefordert werden, jene Steuerpflichtigen befreit, welche 1.) im vorausgegangenen Steuerjahre bereits Rentenftcuer entrichtet, 2.) inzwischen ihren Wohnsitz nicht ver« ändert und 3.) leine Vermehrung der Bezüge erlangt haben. Die Steuerbemessunq findet in diesem Falle gerade so statt, als ob die genannten Personen die Forlbauer ihrer Bezüge in dem im letzt« vergangenen Jahre bestandenen Ausmaße ein-bekannt hätten. Feststehende Bezüge (in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Pachtschillinge, das Einkommen aus Zinsencoupons u. dgl., sowie Rentenl'ezüge überhaupt) sind im Sinne dcs ß 126 deS GesekcS sür das Jahr 1903 mit dem Betrage, den sie im Jahre 1902 tatsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach unbestimmte oder schwankende Bezüge (z. B, Zinsen von Kontolorrentforberungen, Depositen und Kassen» scheinen, Eskomptgewmne, Zinsen und D)62-36 Franz Weislein, Wien, ll.,Czerningassel4. Man ftthro auf Reiaoa »tot« mit »lob voa (44G0) 4-2 A. Thierry's Balsam ^^Htf^l um sür alle Fille ein einfaches und /^S^®^ ^jrf&^fPi dennoch höchst zuverlässiges, innerlich Ä/f^ajN^V <^^M^^ towohl als äußerlich die besten Dienste Fj^EKjLjf ^^f^SSjjX^ leistendes Mittel bei sich zu haben. Echt jBfcflftk N^N^—irWJ^r nur mit der grünen Nonnen-Schutzmarke ff^jMtfff-f ^b\!/lr und Kap^elvers-hluß mit eingeprägter fi j[ffi|ä vjip^ Firma: Allein «obt. Jn i irlSFi Per Post franko 12 kleine oder 6 Doppelflacons 4 Kronen. ^Mgg^ Apotheker ThUrry (Adolf) LIMITED SohuUengel- f^LIEN.) Apotheke in Pregrad* bei Rohlttch - Sauerbrmm. ^xbb^ PlOilkti (4019)6-6 KleinoscheQ-Goldmarke. Anerkannt vortreffliche Champagner - Marke. f ¦ Verlangen Sie nunt__---__. ¦BMBiBiB ! V Erst'versuc/ie/f.da/inurf/ief/enf i Direkter VerHand. I'reMiMe (fraUtt. Silvester - Punsch am besten, wenn bereitet mit „Battle Axe Jamaica Rum", bekannt als „The Nectar of Jam&loa". Originalffillunp; jeder Flasrhe unter persönlicher Kontrolle der Firma. A. A. Baker 4k Co , London E C. ^ Diese Marke ist in sämtlichen Kulturstaaten der Welt gesetylich geschützt. NUR bei erstklaßsiflen Firmen erhältlich. (3945) 100-33 St. Petersburger (jaloschen Schneeschuhe-, Storm Slipper en gros & en detail |"T /v ~~] . . Hur /\ 80s bei /iotrv ANT. KRISPER, LäiuäCfl I mitXnETEPBypf^sotie. sowie bei folgenden Firmen: Maria Ceškntti, Laibach; D. Dolnièar, Ad«l»-berg; Josef Bartelmay, GottHchee; .7. S. B<*nediUt. Laibach; Ivan Briniek, Dornes; R. KiiKelHb«*rff«r, (iurkfehl; Friedrich Homann, Otto Jloniann, Leopold Fürsager, Itadmannndorf; (»e<»r^ Gratn«r, Stein; A (jatHch, Land-gtraw*; Josef Kolar & Ko., Laibach; Valentin Lapajne, Idria; JoHef Moräne, RndolfHwert; Va«o Petrltiè, Aloi« i'er»f-he, Laibach; Marie PolJak, Krain-bnrp; Andrä Petelin, Reifnitz; Valentin Trevn, Idria; Anton Tr*vn, A««ling; Karoline Treo, Lail>ach; Ant. Vertue, Licht'-nwald; EriiHt Jennlker. A KhhcIi, Heinrich Kenda, Ant<»n Leutxeb, Karl Kock««^«*!, AJbert Schüffer, F. M. Schmilt, Franz Szantner, Laibach; Lebinger & Bergmann, Liitai; J.Ferjan, Ahkühk; E. Hoffmann. Franz Jonke, Gottsc-bee; M. BarborjC, RudolfMwert; J. N. Koceli, Bischoflack. (5086) 2 i_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________ ___________________ R.LANG,Laibach Koliseum, Parterre und I. Stock | empfiehl» «feiu reiches Lager ailor Art i > Mölißl-GariilDreü noil Diwans ; TM billigMten Preisen. In Heiratn-AuHHtuttmiyen {/rttfiftfe A um wähl und bcftondere VotzugH-Preime. \ Komplette Einrichtung für Villen etc. \ Schone Sitzgarnituren yod 80 D. an. I -------- : -------- (8KM) Yi- m | Drahtnetz-Uatratzon i SpeiseBessel, als deutsch > bester Qualität in allen Grössen.! und barock, in Leder und Rohr. ! Preislisten mit 500 Abbildungen gegen Einsendung von 40 Hellern in Marken. ) Preitt-Medaille 1SS5. ¦ Prouipler Vernand. ¦ Iteelle Ware. Futtertereitungs -Maschinen Häokiel-Fattor-Sohneldmaaohlnon mit Patent-Rollen-Ringsc'imierlagern mit l^ichtestrrn Gang bei einer Kraftersparnis bis zirka 40 Prozent. Rübeb-uod Kartoffel - Sohnolder, Sohrot- und Qaetsoh--_[tlblen,Vleh-Futt8rdämpfer, transportable Bparkeisel-Oefon, mit emaillierten oder unemaillierten Einsatzkesseln, stehend oder fahrbar, zum Kochen und Dämpfen von Viehfutter, Kartoffeln, für viele land- und hauswirtaehaftliche Zwecke l Franz. * Iugovic P., Freudental. * Treun Matthäus. * Gchäffer Albert s. Frau. * Familie Bamberg Ottomar. * l»n^o » 8oprozo. * ltuden F. * Cik. ' Trdina F. * Lantoni Viktor. * kolm»n, lupnill. * Koienina I. * Dr. älor krllnjo » roädino. * Dr. Kolalj «lojzij. * Iebatin Ivan. * Stupar F. * pi. vetelll Own. * gamida M. * «linar N. * LoriiH ^. « «oprozo, * Majd'? ?. ' «ellavrh I. ' Roger I. V. * Trcek. * Dr. Iealii Anton V. * Vuzzolini. * Frisch. * Loerl Nussy » »opraza. * Doberlct Fran. ' Kavti«! Edmund. * vr»t» koll^ll. * Stacul Anton. * Dr. Guy« Albin. * Irtnik 5'ran, äei. b!»z^nik, » »aproza. * sastner Gustav. * «lbert Julius s. Frau. Zitnil I. * senile 3o»lp. * Dr. Echmibinger. Echönbacher Karl. * Polec Julius. * Dr. B^el Rupert. ' Rovilel. Photograph. ' Vodnil A. * Dr. Ra?ii, Hofrat, .s. Frau. ' Xrenner ^lo^i^, öllofjl^oll». " ketrisiö V«o 8 noprozo. * Peruse! Najko. Pleilo Marija. * I^eu8tell >!ll»n 2 roäbiuo. * Ritter von Gariboldi Anton. * v. Gariboldi Pauline. * Dr. Schaffer Adolf. * Schaffer'Iofef von Oevermarl, l.u.l Oberft i.R. * Nr. »»k»o ?irc » «apro^o. * Ferdinand Pjetschka und Frau. * Familie Raimund Ranzinger. * August Varvn Rechbach. * Vetti Varonin Somaruga. * Ferdinand Sajovic s. Familie. * (^yz. »vetnik Iv»u ^lulniil. * Anna Suppan, Spallassadireltors-Witwe samt Töchtern. * Familie Dr. Josef Kosler. * Jenny Recyer, * Viktor Gallö s. Familie. * I. C. Praunseiß s. Frau. * Familie Halbenfteiner. * Franz Echantel. * Stephan Raay. * Hofrat v. Ruling s. Frau. * Graf «lfon« Auersperg. * Lambert Fridrich. ^ viinsekt »lien Ver^llnöten, ^reunäen s ^ unä Lelcllnntsn »ul 6ie3em Wege s! ^ (5178) Mllls kmx 8ellzM.^ g:«. fluxes Herrengasse Nr. 6 WotiDüis-, Dienst- nnt StelleiiTerinlttlnngs- Barean (6i85) empfiehlt und plaolert beaiere Dlenst-und Stellenauohende aller Art für Laibaoh und auswärts. Rolacgeld hier. Näherei Im Bureau. AuswaLl vorhanden. — Gewissenhafte, xntfg-llohst rasohe Bediengung zuge-slohert. 4 Paar SChühO K 4 90 werden nur wegen Ankaufes großer Quantitäten um den billigen Preis abgegeben: 1 Paar Herren-, 1 Paar Damenschulie, zum Schnüren, mit stark genageltem Boden, schöne Facon; ferner 1 Paar Herren-, 1 Paar Damen-Modeschuhe, warm und elegant ausgestattet, angenehmes Tragen, mit neuesten Passepoils. Alle diese 4 Paar für K 4*90. Bei Bestellung genügt die Länge. Versand per Nachnahme. Umtausch gestattet. Versandhaus Zelsel, Wien, XX./1, Wallen-¦telnstrasse 66. (6025)4—4 [ Allen hochgeehrten P. T. Gärten, f Freunden und Bekannten entsendet i die herzlichsten (5175) , r Glückwünsche zum [ JahreswechseM903 f hochachtungsvoll | Otto Karl Schmidt f Laibach, Hotel Elefant. Allen geehrten Kunden sowie Freunden und Bekannten wünscht ein IVenjahr hochachtungsvoll (5172) ¦loltaiiii Potoönlk Schneidermeister, Laibach. Allen geschätzten Kunden, Freunden und Bekannten bringt die (5176) herzlichsten pckwiinsche zum Jahreswechsel 1903 hochachtungsvoll ! Štefan Šèrtaèic Unterachlsohka. rriseur" ; Gefertigter empfiehlt flieh für Schreibarbeiten ausser dem Hause. (6i86) J.Podoralsek, Kollseum 148, III.Stock. Witwe 50 Jahre alt, sucht bei einem Witwer oder bei einer alleren Frau als Wirtschafterin unterzukommen. Näheres in on Administration di.'skr Zeitutiq oder bei Frau Mcnardi, Vlei-weii?str<,hc Nr. 13. (5183, 3—1 Bnd. Kbbiooh' Konditorei, Kongressplatz, laibach empfiehlt täglich frische toliiiskraiileii. Aufträge von auswärts prompt. (nie.) 11—i Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapital* Kreditbureau S3. Rllta, Prag, ese—i. (5191) 3-1 Prosit Neujahr 1903! Dor ergebenBt Gefertigte wünscht seinen hochvorolirten Kunden ein glücklichen neu oh Jahr und spricht zugleich «einen wärmsten Dank für das ihm bisher entgegengebrachte. Vertrauen aus, wobei er sich ilinon auch flir künftighin empfiehlt und bittet, ihn auch in Hinkunft mit ihren werten Aufträgen beehren zu wollen, indem er die Zusicherung gibt, daß er, wie bis jetzt, keine Mühe scheuon wird, nie aufs beste zufriedenzustellen und den guten Ruf seines Unternehmens zu rechtfertigen. Der Preiskatalog für das Jahr 1903 ist erschienen und auf Verlangen gratis eu haben. (5182) Alois Korsika Kumt- und Handelsgärtner in Laibaoh. Wir ergebenst Unterzeichneten erlauben uns, allen unseren hochverehrten Kunden ued Freunden ein ( herzliches zuzurufen. . (6173) I Mit ausgezeichneter Hochachtung i Johann und Johanna Samljon. Allen meinen geehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich auf diesem Wege ein fröhliches <&& cž^ neues Jahr! Hochachtungsvoll (6193) Milko Krapeš Uhrmacher JurèiÈplatz Nr. 3, Laibach. Aelteres Fräulein sucht Stelle als Stütze der Hausfrau, Gesellschafterin und Vorleserin und int außerdem in allen Handarbeiten geübt. Selbe wünscht bis 15. oder 20. Jänner unterzukommen. — Nalieron in dor Administration dieser Zeitung. (5197) 3'—1 Kontoristin derzeit noch in Stelle, mit inehrjührigen Zeugnissen) sucht mit 1. Februar 1903 einen Poston in einem Kontor oder in einer Kanzlei. Selbe ist der deutschen und slovenischen Spracht) mächtig, in der liuchlmltung bewandert, handhabt auch die Schreibmaschine. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (5199) 3-1 Zahnarzt ftuqust Schweiger Ijotel Staat Wien, II. Stock, Jtr. 25/26 hat sein zahnärztliches Atelier vergrössert und Den jfafor-derungen der Jteuzeit gemäss neu eingerichtet, und beehrt sich mitzuteilen, dass Ijerr IJcrmann peters mit (5181) 1. Jänner 1903 zu ihm fibergetreten ist. 3-1 Ordiniert täglich von 8 bis 12 Uhr vor- und von Z bis 5 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr vorm. Vzajemno podporno društvo v Ljubljani registrovana zadruga z omejenim jam st vom Kongresni trg st. 19 «prejema v.iak delavnik od 9. do 12. ure dopoldan hranilne vloge ter jih obreatuje po 4y4 % ; to je: daje za 200 krön 9 krön 50 h na leto. Renini davek plaèa hranilnica aama. i Simon Pogacar 1. r. A.ncLrej ^Caniejc 1. r. < predsednik. stolni dekan, 1. podpredsednik. r>r. Vinko Gregoric 1. r. Ftojlto Hamsa I. r. | II. podpredsednik. ravnatelj. (5161) 2 • i Laibacher Zeitung Nr. 399 352 l 31. Dezember 1902. 5 : 5 Vfiem èaatitira obiskovalcem ! 4 mojft kavarne, kakor tndi vsem j j znancem in prijateljem \ I aoTo let© | 5 i 5 proseè jili nadaljne naklonjenoati i I tudi v novero letu. (6177) \ \ Fran in Marija Krapes. j (6128) 8-3 Št. 46.923. Razglas. Glasom /.akona z dne 19. julija 1902, drž. zak. at. 152, preneha poèenSi s 1. janu-arjem 1903 pobiranje c. kr. cestarine. Da se pa vsakemu napaènemu tolmaftcnju tega zakona v okom pride, se razglaäa. da oslane pobirarje mestne tlakarine tudi na-dalje v veljavi. Plaèevati bode trcba tedaj od l.janu-arja 1903 na vseh mitnicah mesfa ljub-Ijanskoga od vprežene živinc 8 h in od vsake gnane živine 4 h, oziroma ker se po-bira tlakovina pri vstopu za sem in tje, po 16 h in 8h. Meatni magmtrat ljnhljanaki, dn«. 24. dccembra 1902. (5125) 3—3 ST17/2 1. Konkurzni oklic. C kr. deželna .sodnja v Ljubljani je dovolila razglasitev konkurza o imovini kinclijskega druSlva v Cerk-)j;ih, registrovane /adruge •/. omejeno zavezo. G. kr. okrajni «odnik Ivan Pogaènik v Kranju se potavlja za konkur/.nega komistirja, gospod dr. Valentin Štetn-pihar v Kranju pa za zaèasnega uprav-nika muse. Upniki ae pozivljHJo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na dan 5. januvarja 1903, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Kranji, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahlev, potrdiiev zaèasno imenovanega ali pa postavitev duigega upravnika mase in njega namestnika ler da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se hoèejo laslili kake ptavice kot. konkurzni upniki, da naj og'asijo svoje t.erjatve, tudi èe teèe o njih pravtla, do 10. februvarja 1903 pri tej sodniji ali pri c kr. okrajni nodniji v Kranju, po predpisu kon-kurznega reda, »er da naj preilagajo pri naroku za likvidovanje, doloCenern na 23. februvarja 1903, dopoldne ob 9. uri, pred konkurz-nim komisarjem v K'anju, njihovo likvidovnnjo in ugotovljenje vrste Dpniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere pro-vzroèila tako posameznim upnik« m k.ikor tudi rnasi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdeitev, že oprav-Ijenih na podlagi pravilnega raz-delbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje ter-jatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konènoveljavno po prosti volitvi na mesto upra\nika mase, njega na-mestn'ka in odbornikov upnikov, ki fio pnslovali doslej, «Jruge zaupnikc. Narok za likvidovanje se doloèa h kralu za pora\navni narok. Daljna naznanila lekom konkurz-nega postopanja se bodo razglasala v uradnem lislu t Laibacher Zeiung». Upniki, ki ne bivajo v Kranju ali sijega bližini, morajo imenovaii v zglasilu istotatn bivajoèega poobla-šèvnca za sprejtmanje vioèbe, sicer hi se postavil zanje pooblasèenec za \rocbe po predlogn konkmznega komi-sarja na njih ne^arnost in«lio.ške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, die 24 decembra 1902. I Taibacher deutscher Turnverein. ^u dcr lmtag, äen 9. lsnnes 1903, abenils 8 Abr ln Her Glasbalk cr das Jahr ^ Math. z»oncar. Richard Mally. ^^^ «arl Mally. Ida Mally. ^^W Charles M,line. Joses Pchar;. ^M Lubwi a Pollal. Alois Perne. I^D Union Rfnlo. Gimon Rieger. .^^^ E. Nigger. Xllsi klu<:li l 6rutino. ^^^ Adalbert Schifsrer. ^^ Niü^en^ Theuerschuh, Vinzenz Wilsan. ^M Laibacher Zeitung Nr. 299. 2522 31. Dezember 1902. Das schönste Licht lÄ™^™ Trlester Kalser-Kronen-Krystall-OeL (Sld&ex*!*«»!*« - Petroleum). (5013) 10-6 Vorzüge: Absolut weiße Flamme, beim Brennen geruchlos und unentzündbar. In Original-Kannen h 16 Kilo per Kilo 56 h, offen p^r Liter 48 h. — Einsatz für die Kanne ist nicht zu leisten Provinz Aufträge erfolgen in Kisten h 2 Kannen franko Emballage. Niederlage für Kram: Miohael Kastner in Laibaoh. P^* Beste und billigste Beleuchtung für Fabriken, Gutsverwaltungen, landwirtschaftliche Vereinigungen. Zum Jahreswechsel bringt Unterzeichneter seinen hochgeehrten P. T. Kunden, allen Freunden und Bekannten die dar und spricht zugleich den wärmsten Dank für das ihm erwiesene Vertrauen aus. In der Ueberzeugung, daß seine hochgeehrten P. T. Kunden ihm dasselbe auch fernerhin spenden und geneigt spin werden, seinen ersten mit elegantestem hygienischen Komfort ausgestatteten Friseursalon zu besuchen, wird es stets sein eifriges Bestreben sein, dieselben durch prompte und gute Bedienung zufriedenzustellen. Hochachtungsvoll Alexander Gjud, Friseur (5149) Kongressplatz Nr. 3. Privat -Tanzunterricht iaaa. grossen Saale des Eotels 3tad.t "Wien. Faschings - Tanzkurse für Erwaohrene joden Dienstag und Freitag um halb 8 Uhr abends. (5020)6 -6 Unterrloht In Boston- und versohledenen modernen Tänzen wird erteilt. fßtT ,.Zusammenkunft der guten Oesellsohaft'. ~^Bj Separatatnndcn werden zu jeder Tage.zeit erreilt. Tanzunterricht nach leicht und schni II zu erlernender Methode. Anmeldungen und Einschreibungen täglich von halb 3 bis 4 Uhr nachmittags im Hotel Elefant, Zimmer Nr. 72. L Hochachtungsvoll GiUÜO Morterra, Tanzlehrer. I Grosse Auswahl praktischer Geschenke j F^** Jür jtaijahr *7ß% und komplette Kucheneinrichtungen | sowie auch Oefen, Tischherde, einfache und emaillierte, Kohlenkästen in einfacher und feiner Ausführung mit I Handmalerei, Fleischhackmaschinen, Reibmaschinen, Bestecke, Teekessel, Küchenwagen etc. Laubsäge- und Kerbschnitzwerkzeuge, Geldkassetten bei , Karl Kauscheggs Nachf. Eisenhandlung, Laibach, Wienerstrasse 16. V najem se daje s 1. aprilom 1. 1903. gostilna in kavarna v Jfaroinem iomu*. Pismenc ponudbe sprejema društvcni odbor do 15. dne januvarja I. 1903. Natancncjäi pogoji se izvedo pri upravniötvu «Narodnega dorua». V Ljubljani, dne 27. deeembra 1902. (5iö2)2.i Odbor «Narodnega doma». Eisenlialti^H Nähr- und Kräftigungsmittel. Ulutbildend und n^rvt-üiHtärkAiid, wohlHchmeckend und leicht reworbierbar. Man erknndige «ich bei seinem Arzte. Ilaaptdepot für Krain: Josef Mayr. Laibaoh, Apotheke „zum goldenen H)r«ohen". (192B) 75 - L0 Kreditno drustvo v Kranju registrovana zadruga z omejeno zavezo priene poslovati dne 1. januvarja 1903 v Kranju na Olavnem trgu v hiši štev. 194. Uradovalo se bode vsaki delavnik od 9. do 12. ure do-poludne, ob ponedeljkih in smajnih dneh pa tudi popoludne od 2. do 4. ure. Hranilue vloge obrestovale se bodo po ^* /a /o brez vsakega odbitka, ter bode Kreditno društvo plaèevalo rentni davek za vlagatelje iz svojega. (6168) Obresti raèunale se bodo od 1., oziroma 15. vsakega me-seca, po dnevu vložitve do 1., oziroma 15., pred dnevom vzdig-nenja. Nevzdignene obresti prištevale se bodo koncem leta kapitalu. Posojila dovoljevala se bodo na osobni kredit, zastave in tudi na hipoteke proti primerni obrestni meri. V upravnem svetu so: Frano Krenner, pcdpredscdtiik. Janko Majdiö, predsednik. j Rudolf Kokalj, pisurniški ravnatclj. { Karol Jäger. Josip Kovaè. Nadzorstvo: Ciril Pirc. Vinko Majdiö. Dr. Valentin Štempihar. Peter Mayr. Ivan Rakovec. (5126) 3—1 T. 22/2 2. Uvedba postopanja v dokaz smrti Jerneja Avsec iz Male Stange številka 72. Po izpovedbi Anl.ona Mahkovca iz Dolgega brda umrl je imenovuni 12. februarja 1902 v Claridge in bil tarn tudi pokopan. Ker je torej verjetno, da je Jernej Av«ec umrl, uvaja se po proftnji nje-gove žene Franèiške Avsec, roj. Cekar, iz Male Stange fit. 72, okraj Litija posfopanje v dokaz smrti pogreäanega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoè| do dne 1. maja 1903 sodiöcu ali skrbniku Maliji Petek, posestniku v Mali Stangi, kar bi vedel o pogresanemu. Po preleku tega roka in po vspre-jemu dokazov razsodilo se bo o do-ka/.u smrti. G. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 18. deeembra 1902 Laibacher Zeitung Nr, 299. 2523 31. Dezember 1902. ' fylen Freunden und J^eJ^annten ; herrliche Neujahrswünsche! Familie Dolenz, fyainburg. > (MM) a 8 Allen meinen gechrien Gäslen und Abnehmern *owie allen Freunden und Bekanni.cn ein herzliches (sunja-i mit thr Bitte, mir nuc.h fernerhin das Wohlwollen zu brwfthrfin. Hochachtungsvoll Augustin Zajec, Gastwirt auf der Komei>trnße Nr. 4. Cafe-Restaurant Schweizerhaus. Allen unseren {?• einten 1J.T. Gästen, Freunden und Bekannten erlauben wir ^ uns ein (5144) q neues Jahr \ "u wünsch«'!! init der Bitt..1: um ihr (¦ r- C nerofi Wohlwollet!. ,(| Ho«-'{ir.litungsvoll C Fritz und Mario Novak c Caft-Reataurant Scbweizerhaus. jj Indem ich zur (5145) Jahreswenfle 1903 allen nieiiv-n Freunden un ' Bekannten sowie meinen geehrten Kunden t;in Prosit daibringe, uniisehlfl ich mich auch für weiterhin. Andreas Marèan Fleischliauermeister. Allen P. T. Gästen, Freunden und Bekannten (öl 41) Prosit Nenjakr! Jakob i Maria Vosprii. Schlumberger Mousseux und Punschessenzen empfiehlt {B081)fi-5 Karl Planißsek Wieneratrasse. Guter Klavierspieler empfiehlt, sich den P T. Hivrschaftftn fii: Un> rhaltiingsab'-nd«-, Hochzeiten 'nid Haus bäl.v. Verfügt üt/iM1 ein vt-ichhaltige; IV-per- toire. Taktvolles Spiel. Adrerso: Anton Skutl, Latbaoh. (5085) Potersstraese Nr. 4. 3-3 Verpfändete Lose lös» n wir für den K'g.-ntiimer (auch in d'-r Provinz) aus ur.d zatiluM den Ueberscbuß bts /.am voll«m Kur «wert© bar aus. Dieselben I^ose wtT'leri auf Wiiii; eh • ofort wiedergeben mo-natliohe Abssahlutjpren zurückx«ikauft, Wiedner Wechselhaus Wion, IV., Wiedner Hauptstrasso (4996) 10 MF** JV>'- #0 nur Paulanerhof gegenüber der Paubuerkirche. -•.lllcn IjurfjnEcIjrtPU p. €. QfmJInv. ! I [nniic Jrnuibcn nnb Pckaitnlcn ] i i)ic Ijrnltdjftrn (Oluduuunsdjc | i JaljvesUicififcl | 19O3. p j^DtljstrfjIunoauolI ?of)anu u. Jfannij |afnei FtzsUNTM l«Nl: nwiicUlich bis 50V fl. lcicht und l'hilich, ohne leionbere Kenntnisse und ohne ilostcn vcrdirnen, Sendin Sie sofort Ilirc Abrisse l»>t Rltoulmarle nnlrr «U. l46.» an das AniwücrN'Vureau dl'l «N,no,l», Zürich l^oühaidstrahs, Porti, (4^U3) giirich 25 Heller. 24 20 Kalender 1903. Ocsterr. Kaiserkalender, kl. Ausg. . K—-fiO » » gr. » . » — 80 Proc! askas Familienkalender ...» 1-— lllustr.Wien T Hansfiauen-Kalender . > T20 Dr. Joh.Nep. Vogls Volk^kaleitder . . > —-70 ! Jahresbole für Üeslerreich-Ungarn . > —B5 Dr. N. A. Jasiscb' illuutr. khlholicl.cr Volkskalender........» 1-— IMuvtr. Uiuversalkaluidf-r, I.. II., III., K » 240 Glörksrad - Kalender für Zeit und Ewigkeit..........» —60 Kalend< r des deutsch. Schulvereines > 1 — » » » » geb. > 1-— Ubistr. österr. Volkskalender . . . . > 1-30 Wiener Wnte..........» —'70 » > geb.........> 160 Neuer Wiener Bote.......» —'75 Veteranen- und Landsturm-Kalender > V— Auerbachs dtut-uher Kinderkalender » 120 Faust-Kalender.........> 1M:O Gioß-Wien-Kalender.......»—-45 Deulschor Kalender für Krain ...» 1'— Illustr. Volkskalnder und Wetter- Proph't..........» —-35 DominikuB-Kalendrr.......»—60 Punsch -Kalender........»—-80 Münchner Fliegende Blätter-Kalender » 1.20 Konstitutioneller üsterr. IB Kreu/.er- Kalendcr..........» —30 Sonnfngs-Kalender........» —-48 Grazer Schreibkalender......> — 90 St. Jo:;es-Kal<;tider........» —-8') Chii tli —15 I Neuer UauernkalHiider......» —-16 I Neuer Krakauer Kaleudcr . . . . » —-16 I Auskutiftskalender für Gc^cliäft und I Hans............» 2-— N«'uer Krakauer Scineibkalcnder . » l-lo| Wiericr Haushaltungsbuch . . . . » 2 b0\ Neuer Krakauer Schreibkalcndor . » — 2f) Praktischer Notizbuch-Haushaüung?- KaUnder..........> 1 -50 Gesdiftfts-Vormerkblätter.....» —70 Geschäfts-Auskunftskalender ...» 120 Täglicher Einschreibkalender . . . » —-7ü NfcucsUr L'O Heller-Schreibkalender » —-20 Kontor - Handbuch und GeschäfU-- Kalender..........» 2 — I Tagebuch für Kontors etc.....> 240 Geschälts-Vorincrkkalender . . . . > 1 601 Bureau-Kompaß.........» ,'i — I Zu beziehen von (4344)6-6 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. Ein nett möbliertes ' Monatzimmer mit ganz repariertem Eingänge, gassenseits, i t zn vergeben: Blelweisatr&ase 20, III. Stock Unks. (4973) 3—2 WohpTlITPrUiPTlOt dauernd und steigend, bietet iluUullVullUuliol, sich geachteten, arbeits- treudigen und seßhaften Persönlichkeiten iurch Ueluvrnahme einer Ageiitureinerinländl-SChenVersicherungspesel Ischast ersten Ranges. Anerbieten unter „1798'', Graz, postlagernd. (1858) 8*- 8i Olmfitxer Quargel (Bierkäse). Die erste Olmützer Quargel-käse-Erzeugung von C HäiiHz, Olmütz (Mähren) offyriert feinste Olmützer Quargel abOlmütt Nachnahme): Nr. II 64 h, III 96 h, IV K 120, V K 1 60 per Schock. Ein PostkisH von zirka 5 Kilo franko jeder Poslstatioo Oester-iwch-Ungarns K 3'80. (3838) 13-13 Achtung! Gummischuh-Absätze zum ßohutze gegen das Anspielten, per Paar 15 und 20 kr. zu haben bei (4902; 6-6 Laibach, Pre&erengasse. WV3 ! Wand-Uotizkalender j zwcisl'itin, Großformal, auf Pappe Ne^ogm 40 l». per Post b0 l». (4091) 18-14 Wandkalender. zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe gezogs« 30 b, ptr Post 35 v flNpschlrn Kleinmayr H: Damberg Duchhandlung Laibach, Üougrcßplah 2. Original-Cognac de Meran von O. Bergwein k Co., Meram empfiehlt (2443) 40-84 Karl Planinsek Laibacb, Wienerstrasse. Priralpiiii SfWz Graz, Grazbach, Ecke Maigasse OefTentlichkeitsrticht, staatsffttltlgs» Ma-torltütszeugnlsse, ausgezeichnetes ST Pensionat 38 eig'-n'-s Hau«, sehr gesunde Rlurnlichkeiten aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zop ling^, gute Lehrerfolge, mäßige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern, Schülerausnahme auch mit Schluß des I S mester». (4B46) 9-1 r Viel Geld! 1 bis zu MXK) KrfHU'ii niunatüch konrion Personen joden Slari'leH ehrlich verdienen - (auch ali Nebenerwurb). ¦4*49; 86—11 Nähere« unter f>R«aU 194" an irlicll, , leicllt un6 lili»': X^flt^l» xu vt-rclieu^n. ^ 8^,>6l-n 8>e xolort Ids" ^6^«»»V unter ! X. 268 an cl»» /^nnonoen Vus»»« tier „Union", 8tutt9»st, I>»unvc!l^s^tr. ^4»«3> lib—5 > Allen seinen hochgeehrten P. T. Schülern und Schülerinnen entsendet j u die herzlichsten Glückwünsche zum Jahreswechsel 1903 hochachtungsvoll Giulio Morterra (5158) Tanzlehrer. Rillen unseren werten Gästen die besten Wünsche -*» **- zum Jahreswechsel mit 9er $itte, uns auch fernerhin das Wohlwollen ZU bewahren. JCochachhmgsvoll August unö yfittonia Zfox (541) Restauration Kasino. Uaibacker Zeitunq Nr. 299. 2524 31. Dezember 1902. Allen unsoren hochverehrten Gästen sowie Freunden und Bekannten wünschen (6105) glückliches Neujahr P. und M. Krisch „Zum Stern". Den hochgfiehrten P. T. Kunden , wünscht ein recht fröhliches (5100) ; Jlcujahr j das Lienstvennittlungs-Institut Theresia Novotny i WlenerBtrasse Nr. 11. j > I Allen meinen sehr geehrten Gästen , i sowie allen Freunden und Bekannten , . ein herzliches : Prosit Neujahr! : , Hochachtungsvoll ( ¦ Ludwig Fantini < 1 (6127) Restaurateur. { i i Zum entbietet den geehrten Herren Kaufleuten und lieben Bekannten die innigsten Glückwünsche A. Butncliers Witwe (5138) Agentur. > Vsein èastitim gostom in na- > roènikom, kakor tudi vsem pri- • > ¦ > jateljem in znancem (5*30 3-3 - | Ygsb1o In sreèno novo leto I j r S 8poštovanjem '. ¦ ynojzij in fita Zajcc. ' Gostilna in vinska trgovina v -<¦ Ljubljani, Rimska cesta št. 4, in - > v Spodnji Šiški št. 152. „Womit bereite ichdem geliebten | Wesen Freude und Entzücken ?" «Schenken Sie eine Flasche j. kim« .TBIBUV des wunderbaren Kräuterlikörs"!» Preis für Qualität extrafein: */. Literflasche.....K 4 — V, » » .....K 2-20 7« > » .....K I'- Erhältlich beim alleinigen Inhaber Edmund Eavèiè in Laitacli gege:er d«r Hauptpost, auch in anderen guten Delikatessengeschäften. . (3531) 89 Staatlich geprüfte Lehrerin der englischen und französischen -n^ Sprache W^ die sich mehrere Jahre in London und Paris aufhielt, gibt Stunden (Sprachkurse). Anmeldungen täglich (3703) c-e Fräulein Olga Nadeniczek Kongressplatz Nr. 3, II. Stock. l ! ^Ilen k. 1. werten liä^teu, l'reunäen uncj Leicllnnten viln»cksn 6«lertißls ein un6 empfehlen ?;i^ xu w^Üerem 2u- j »piuck im „2ats1 Iilo^ä". (5154, i lasl u. «I036ÜII6 ?0iivauii!t. ! Den hochgeehrten P. T. Stamm- j gasten und Besuchern der Re^tau- ; ration (5146) ; „Zorn weissen Rössel" \ Wolfgasse Nr. 12 ; ferner allen Freunden und Bekannten ¦ ein glückseliges \ IKttllJ Mariß üdJ Alois Rasberpr. \ Allen meinen hochverehrten Freunden uud Abnehmern (5147) die besten Wünsche zum Jahreswechsel. Mich auch für weiterhin empfehlend, hochachtungsvoll Alola VecaJ Ch-fen- und Tonwarenfabrik. Allen hochverehrten P. T. Gästen aowie Freunden und Bekannten entsendet die herzlichsten Glückwunsch« zum Jataretal 1903 und empfiehlt sich gleichzeitig hochachtungsvoll Ant. Umberger Gasthaus ,,Zur Linde", Laibach Judengasse. (öiö(>) Fröhliches neues Jahr wünscht (5150) Jakob Zalaznik. Allen hochverfhrten Kunden sowie Freunden und Bokaniit'n entsendet die herzlichsten Glückwunsch« zum Miwtld 11 hochachtungsvoll i Bieltort Fnuclti Friseur, Laibach. (6157) Kauft schwarze Seide! Verlangen Sie Maater unserer garantiert soliden Seidenstoffe von Kronen 115 his 18-— per M ter. Spezialität: Neueste Seidenstoffe für Braut-, Oesellsohafts- und Straisentolletten, auch in farbig umi weiß. Wir ve.kaufen nach O-stwreicli-Ungarn direkt an Private und sendpn die ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Lnzern (Schweiz) _______________________Seidenstoff-Export. (543) 16-13 Deutscher Schulverein (Ortsgruppe Laibach). Anstatf aus Anlaß dr-s Neujahrsfestes ihre Karten zuzusenden, haben die Unterzeichneten je einen Gulden dem Deutschen Schulvereine zugewendet und übermitteln lediglich auf diesem Wege allen ihren Verwandten, Freunden und Bekannten die herzlichsten Neujahrswünsche: Achtschin Karl. Achthchin Albin d. J. mit Frau. Ambrosisch Edwin, Dr. Auersperg Alton», Grafv. Bamberg Ottomar. Baumgartner Johann. Belar Albin. Binder J. J., Dr. Bitter Oskar. Bock Emil, Dr. Böllz Johann. Bürger Leopold. (Jamoni Leopold, del Cott Uustav. Dzimski Alois. Eder August. Kft'enberger Vinzenz. j Eger Ferdinand, Ur. \ Einl Adolf, Dr. | EUner Adolf mit Familie.; Eigner lgnaz. Englisch U»kar. Fiöhlich Armand. ' Gall Rudolf, Freiherr v. Galle Anton. Galle Franz. Galle Hubert Galle Karl, Dr. Galle Marie, (iunboldi Adolf, Ritter v. Gaitenauer Heinrich, Dr. Gaswerk Laibach. Gebauer Karl. Ger*tner Hhiih. Gneada An Um Gnenda Max, Dr. Gruber Aloi«. Häring Jo>ef. Hamann C.J mit Familie. { HauüVn Josef. j 11< rzmanii. Hobler Hans, Dr. Hudovernig Josef. JaneKch Johann. ; Janesch llann, Dr. Jaquemar Hans. Janker Otto, Dr. Jeèminek Anton. Jermann Viktor. Junowicz Rudolf, Dr. Kainer Adolf, Dr. Kantz Viktor. I Karinger Karl. Firma: KaHtner Michael. [ Klauer Josef. Klein Hhiih i Knobloch Franz, Ritter v. Koblitz Julius, Edi. v., Dr. Koèevar Viktor, Edler v., Dr. König Elsa. Kordin Adolf. Krenner Aloin. Kreuter-Galle Lina. Krisper Joa. Vinzenz. Kristan Eduard. La*2 61 frt-iim der Oritfirml-Hchaclitel U K. ^—^^— Falalflkate w»rdon ((«riobtllota v«rfolf(t. ¦- miimm^t^^mmiè-------------------------, Nur echt, YüI^i fed0 ^!|hl ^^^^nr^^JUWBnPw — L • t* 1 ______——_ A. Moll» benutz- lliflllM1 frX|Y4IJMflJILWC 1 siU.53IZ. Marke Irägl und mit der Bloiploruhe HIMIHHHHIHIH[_____________ _ «A. Moll> ve^chlosscn ist Molli Framabranntweln und Sal» ist ein namentlich als schmer/ stilloade Eiureihung bei üliedcrrcifleu und den anderen Folgen von ütkältungti (»«tftbekanntes Volksmittel von muskel- und r.ervenkrftfligftnder Wtrkang Jb*rcA« dor iMombiort«n OriKiti»l-Kl»»che K 1-tfO. Hanptvertandt durota Apoth«k«r A. MOLL, k. u. k. HofIUI«rant, Wien, Tuohlauben. In den Depot« der Provinz verlange man ausdrücklich A MOLLs Präparate. OepÖts Lalb&oh: Ubal.l von Trnköczy Apotheker Stein: Jow. Moènik, ApoÜiekcr; Rudolftwert: Jos. Reremann, Apofheker __^^_^_ Prucl und Verlag vo_n Jg. v. Klein mayr K Feb. Vamberg.