HSIlliiN- «*J#eiut Je»« »onnerftag an» eoitntag morgen» an» Toftet fflt «Iti mit gufteDung in'« £<>uS monatticö fl. —.55, BiertetiH^rig fl. 1.50, Un«>iä$rt@ fl. 8.—, gaitjiS^iifl fl. 6.—. E!it SJeftoerfenbnng trferteTliO|rf| fL IM, Salbjfltfrifl fU ».so, ganjjajrig fl. 6.40. ®ie ejnjtlnc Stammet 7 It. Itnfcrate naß Starif; 6ei öfteren SBiebenjoIungen entfyreiSenbei (Rabatt. 21u«t»artS nehmen 3oferate fitt nnfer Blatt alte teCeutcnfceR tkUumcraeäKMiiimen »eS Su- unb Slu»lan»ee an. 8tebaction unb Hbrntitiftration £au)>tt>la§ 104. ©pteSftunben beä iRetmcteutä tägti<$, mit SMnatime bev Sonn- unb geiettage, oon 11—1» Ulit Sot- ua» 8—1 U&t Utaätmttacj». — Steclamationen bortofrei. — fflnn'ifcrititc werben nidjt jutiltfiiefenbei. — Slnonnme Suienbnnnen mtft! beriiiffMtinet. m 8. (Mi, Sonntag ben 27- 3'ftmtcr 1889. XIV. 3a^oaifß. gtift, 26. Rannet. $tt ber erften Kummer ber „Nationalen Stätter", beS OrganeS beS beutfd)en Vereines in Sien, finbett roir einen Sluffag aus ber geber Sr. ©teinroenberS, beS ObmanneS ber beutfdjnationalen Vereinigung, über „bie Mad)t-ftetlung ber Seutfdjen in Oefterreicl)", welcher Sluffag un§ aus b e m ©runbe gar fehr intereffirte, roeit bie bort bargetegten Slnfd)auungen fict) roabrfdjeinlicl) mit benjenigen ber genannten fraction ber beutfcljeit Oppofition beden. Sir motten bie lefenSwertheu SluSfütjrungen beS fänttifdjen Slbgeorbneten, roenigftenS ber §aupt» fache nadj, unferem Vnblif'um nid)t oorenthalten, ba fie root)! geeignet finb, baSfetbe über manches gu orieittiren. ©S roirb gunädjft ber Unterfcfyieb feftgefteltt, ber gwifcheit bett Slltliberaleu unb ber beutfd)natiortalen Vereinigung beftetjt. Siefer Unterfc^ieD tiege nicht fo, atS ob bie letztere barauf oergid)tete, unferem Votfe bie ihm ge» bührettbe Machtftelluug im Staate gu oerfdjaffen, foubern er beftetje barin, bag bie Sllttiberalen eine Neuauflage beS partamentarife^en ©gftemS ber ©iebgigerjaljre, alfo „ein Unmögliches unb UeberpffigeS" anftreben, währenb bie beutfef)» nationale Vereinigung etroaS MögtidjeS unb NothwenbigeS fich als 3iel gefegt habe, nämlich bie Sicherung jenes ©influffeS unb jeuer Macjjt, roeldje einem ©tamme oott ad^t Millionen nicht oerfagt bleiben fann, fobalb er fich auf bie äßahrung feiner eigenen $ntereffen gurüdgiefjt. Unmöglich fei eS für bie Sentfchen, gur Macht gu gelangen nach bem Necepte, mit roelchen fich bie Officiöfen att ben rechten gtü» get ber Oppofition heranbrängen. SiefeS Necept lautet: Stufgeben ber ftarren Oppofition unb Unterorbnung alter nationalen unb mirtl)fd)aft» licljen ^ntereffen unter bie jeroeitig beliebte ^or bent £Seft>eb6re. (Sine SBierer @efd&ic&te bon <5. J>. 2TC i I fc e. .....„Sch roette einen golbenen mit 39riHanten gefüllten SaHfdE)uh gegen ein altes Sintenfag, bag Su eS mit einem fchüdEjtern« nachgiebigen ©atten rtoc^ roeniger, nicht 'mal oon einem grühftüd gum anbern aushalten würbeft !" „Su thäteft beffer baran, grig, berlei un-paffenbe Selten gu unterlaffen unb Siel) gu bemühen, roenigftenS eine ©pur jener Sefd)eiben» heit ju erroerben, bie ben ©reis roie beu 3«ng» ling giert, mein ßieber," erroiberte grau Olga in ihrer pridelnb boshaften Slrt, inbem fie fich babei mit einer Miene roieber in ben Schaufel» ftuhl gurüdlehnte, als erroartete fie meinerfeitS flehentliche Sl&bitte. Sir galten überall als Srautleute, obgleich roir unS eigentlich gegen» feitig noch nicf)t bahin auSgefprodjen hatten, mit einanber oereint ben SebenSroeg gu gehen; ba« gegen befanben roir uttS häufig auf bem Kriegs» pfabe unb ganften unS faft bei jebem Sefudje, ben ich ber frönen, jungen Sitwe etioa fieben* mal in ber Sodje abftattete. Slntag gu unferer heutigen, oon beiben Seiten mit aller 2e&haftig* feit geführten nedenbeu SBortfehbe tiatte meine ültittheitung gegeben, bag i^ biefen Nachmittag einem aus ber Vrooing gu Vefud)e gefommenen greunbe als ©iceroue in unferer fchönett, ihm gorm beS StaatSgebaufenS, alfo: ^otitif ä la Coronini. Siefer ffieg fei unmöglich, beutt angenommen, eS fänbe fich eine Vartei, bie fich ba,\u hergäbe, ben Sdjein ber iRad)t mit bem Vergichteu auf jeben thatfädjlichen ©influg gu erfaufen, fo roürbe fie, je mehr fie fid) nach oben anftammerte, umfo mehr nad) unten bett Vobcn beS VotfeS oertieren. Um bie äRätiner, bie bei einem foldjeit Verfudje fdjeiterten, roäre eS nidjt fdjabe, roohl aber um bie 9Rinifter= penfionett unb um etroaS, rooratt nod) mehr liegt, um bte oerlorene Slber fo ftetle man fid) ben ©ang ber Singe in ben leitenben Kreifett ber Oppofition (b. i. ber oereinigten beutfd)en Sinfen) nicht oor. SJJan glaube oietmehr, ein fräftiger, libe* raier, beutfdher ©entraliSmuS roerbe fid) beit 2ßeg gur Stacht ergrotngen, uub ein auf bie Seutfdjen unb Voten fich ftügenbeS parlamenta* rifdties Negtme roerbe als ©rgebniS einer foldjett Volitif ftdj einftetten. ©ine Ned)nung fei oerfehtt, roettn ein eitt= giger gehler unterlaufe; biefe Rechnung aber habe gar ber gehler brei. ©S fei erftenS eine ooßfommen roittführtiche Sinnahme, auf bie ©ooperation ber Voten gu rechnen, benn biefe fttt&e fich wdjt fiir Senjenigen, ber erft nach SUadit ftrebt, fonbern nur für ben, ber fiefchon befigt. 3'feitenS fei e«1 unrid)tig gu glauben, b«g ber „liberale" ©ebattfe im beutfehett Volfe nodj jene 9Jlad)t roie oormatS ausübe, beim er fei oott bem focialreformatorifct)en gurüdgebrängt toorben unb habe in breiten Schichten unter bem ©influffe ber antifeinitifcljert Vetoegung in fein ©egenttjeil umgefchlagen. Uub brittenS enblid) entfpredje eS ben geänberten thatfäd)lid)en Verhältniffeit nicht, roenn man über ben als ficher oorauSgufegenben ©iberftanb ber Sfchechen gegen ein beutfd)=centratifiifd)eS parlautenlarifcheS ©gftem ebenfo teidjt hinweggehen gu fönnen nii^t noch fremben Nefibeng roibmeit möchte. Olga oerfidjerte fchmollenb, bag fie meinem Vergnügen groar nicht entgegen fein toolle, aber gerabe für ben heutigen Sag eine befonberS Ijübfche Vartie geplant habe, bie ich nun "ro'e gewöhnlich" (mit befonberem Nad^ibrud) grünblid^ oerberbe. — ©eroigigt bur^ etnft^fägige ©rfahrungen, glaubte ich umfo roeniger uadjgiebig fein ju bürfen, als meinen atten greunb unmöglich in ber fremben ©tabt allein fich felbft über-laffen wollte, unb roeit bie fteine caprtciöfe grau noch oor einer Viertetftunbe feitte Slhnung hatte, toaS mit biefent faöen Nooember^Nachmittage roieber angufangen fei, fo begnügte id) mich, anfnüpfenb an ihre Ve= merftlng, gu erroibern: „^infichtlid) jener Su= genb, beren Su mich fo bringenb bebürftig gu halten f^einft, obroo!)l ich f'e Verfehre mit Sir roieberhott gur glängenben ©ettung gebracht gu haben glaubte, fagt ber §err o. ©ötfje beiläufig . . . ." „®ott, roie originell!" fiel fie mir fpötifcl) ins Sort. „Vemühe Sid) nii^t, grig, mir roie gewöhnlich baS ©egenttjeit oon bem gu beioeifen, roaS itl) atS Vehauptung fchüchtern gu äugern geroagt. Sie formte auch ein uuroiffenbeS, fcl)ioadjeS Seib, obenbrein eine alte Sittib, ben gelehrten Soctor juris übergeugen, bag Su ein eingebitbeter, ja ber abfd)eulid)fte 3)iann bift, ber mir jemals auf unferen heimife^en ©ranitroürfeln begegnete." glaubt, roie eS in ben ©iebjigerjat)ren ohne ©rfolg oerfucht rourbe. Senn fid) bie Partei, fei eS bem eigenen Nationalgefühle folgenb, fei eS burch bte 2luS= fichtStofigfeit jebeS attbereit Vorgehens gegroun* gen, auf beu nationalen ©tanbpunft gurüdgteht, fo muffe man fich bar über ftar fein, roaS matt aufgebe unb roaS man geroimte. „Sir geben auf ben für eine Minorität unhaltbaren 3ln= fprud), bie Majorität gu regieren, uub roir oer= gichten auf ein parlameiitarifdjeS Neg ime, roel^ d)eS, roettn überhaupt, fo nur mit VreiSgebung wichtiger Sntereffen uufereS VolfeS erfauft uttb trogbem feine ©etoäl)r bagegen bieten fönnte, über Nadjt oon einem partameiitarifchen @t)fteme entgegengefegter Senbeng abgetöft gu roerben. Sir geben eine Sttufiott auf, roeiter tiid)tS. SaS roir geioinnen, ift reell. ©S ift alterbiugS nur ber ©influg eines SheiteS auf baS ©ange, aber ein umfj ftärferer ©influg, je gafjlreidjer, gebilbeter, begabter, rool)lt)abenber roir finb, als bie Slnbern." Ser Slrtifel, ber, roie man fietjt, baS Vro= gramm ber beutfdinationaten Vereinigung fo ausführlich entroidett, wie baS oietlei^t noch niemals gefdjehen ift, berührt auch bie focial* reformatorifchen Veftrebungeu ber graction, welche Veftrebujtgen in ben Sltpentänbeni bt= fanntlid) fel;r oiel 3«ftimmung finben, uub f^liegt bann mit fotgenben Sorten: „Sir roarten auf eine natürliche, bauertjafte unb frud)tbrin= genbe ©inigung. Kommt biefe einmal guftanbe, oereiuigt fich SldeS, roaS in Oefterreict) beutfeh ift oon ©tamm unb ©inu, auf bett ©chug ber nationalen uttb luirthfchaftlicljen Sntereffeu beS eigenen VotfeS, bann roirb eS biefer ©inigttttg auch an 3Rad)t unb ©influg auf bie ©efchide beS ©taateS nicht fehlen."-- Sir aeeeptirett biefe Sorte mit ©enug = thuuttg, fonnett aber bett Sunfct) nic^t|unter= ©ie roar gum Slnbeigen h«bfch, toenu fie fo, in ben fich anfdEjmiegeitben, mit ©pigen be= fegten ©djlafrod gehüllt, ber bie anmuthigen Seitenlinien beS jugenblit^ett SeibeS mehr ot» rieth als oerhüllte, im ©cbaufelftutjle hinge» goffen, mit ben Ouaften ihrer ©ürtetfdhnur fpielenb, fich beifpielSroeife roie jegt beu 2ln« fdjeitt einer fleinen Märtyrerin gab. Slber bie ©djelmin fannte meine @d)toächen nur gu wohl unb beShalb gwang ich ntii^ gu eingehen» ber Vetrachtung meiner gingernäget unb gab oerhättniSniägig ruhig gur Slntroort : „Sit bift heute in ber Shat auSnehmenb tiebenSroürbig, ©oufinchen, unb bag Su mir gegenüber mit Seinem Sitter coquettirft, Olga, mir gegenüber, ber idj Sidj als Ouartaner einft im ©dhnee« fturm aus bem Kinbergarten nach $aufe fchteppte, ba8 finbe ich, getinbe gefagt, roie einen oben Sig; inbeffen; man ift ja nicht oerioöhnt toorben!" „Sanfe, mein $err!" flang eS oom ©chaufelftul)le fcharf herüber. „Sitte, bitte, meine ©näbige, beffen ungeachtet fdjlage id) Sir eine flehte Sour über bie heute fo oer* lodenb fonnige Ningftrage oor, nota bene, fatts meine Segteitung genehm roäre V — „Sebaure fehr," ermiberte Olga fpig, „baS ift gang unmöglich, nad)bem ich ben etmaS lange oerfchobeneu Sefitdj bei grau o. ©. heute un-bebiugt abftatten mug." — „Seren Srttberbie brillante Uniform ber 10er £>u§aren trägt, nicht 2 briiden, bie Giuigung möge redjt balb erfolgen, bamit bei ber rapib oorfchreitenben ©taoifirung beS Staates baS Seutfd)thum nidjt irreparabel gefdjäbigt roerbe, etje bie beutfchen Abgeorbneteti fidj gufammentl)un. Sir möchten es auf ben ; Berfucl) anfommen laffen, ob bie Oppofition ! nicht in ber Shat umroorbeu roürbe, roenn fie ] bünbniSfäl)ig roäre. Sie Boten gehen mit j demjenigen, ber bie SDZadjt befigt, baS ift ; roaljr; aber eS ift bie grage, ob fie fich nicht j etroa bod^ bei güitftiger ©elegenhit ben Seut* j fdjen aufstießen roürben, roenn fie bie AuSfidjt hätten, im Bereine mit biefen ben Ginfluß ju behalten, ben fie heute ttjatfädjlich augüben. 3h" Stellung in ber ^Majorität fcheint uns feineSroegS fo unerfdjütterlich, als bieS in bem oben citirten Auffag oorauSgefegt roirb, roie eS benn in ber 5ßolitif überhaupt nichts abfolut geftftehenbeS giebt, roaS auch ~~ nebenbei ge* fagt — oon ber Anficht Steinroerber'S über bie „Unmöglichfeit" eines centraliftifchen MegimeS gilt. Ueberljaupt roürbe eS oon Bortheil ge* roefen fein, roenn baS beutfche Bublifum bie (Sntftehung beS Programmes ber beutfcfjnationa= len Bereinigung hätte mitmachen fönuen. Senn man einen Projeß gu oerfolgen oermag, roirb man oon bem Gvgebniffe beSfelben nidjt attgu» fehr überrafcht roerben. Urplöglich oor baS Mefultat geftellt, muß man fich ün baSfelbe erft gewöhnen, ehe man beffen Micfjtigfeit gu prüfen oermag. •Kmtbfftjau. [Sie Agitation für bie f t a = o i f d) e 2 i t h u r g i e.] A(S oberfteu Seiter ber Bewegung, roeldje bie Ginführung ber f£a= oifchen Sithurgie gum giele hat, galt bisher Bifdjof Stroßmai)er. ^nbeffen ber Bifdjof oon Sgrmien hat geioichtige (Srünbe, oorfidjtiger gu fein unb fich roeniger gu ejponiren, unb feitljer ift baS Gentrum biefer Agitation nicht in jener flaoonifdjen Bifchofftabt, fonbern — an ber Meroa gu fudfjen. Sir haben fürglich einer SJtittheilung ber „politifchen Gorrefponbeng" Grroähnung gethan, in roeld)er auf bie bieSfattS jrotfdfjen ber berüchtigten flaoifdjen Sohlthätig» feitS=@efellfdhaft in Petersburg unb unferen panflaoiftifdjen Koryphäen beftehenben Sechfei* begiehungen hingeroiefen roarb. Siefe Begieljungen finb in Sien nicht unbefannt. ©raf Sgnatiero ift nicht nur ber B^otector beS genannten ^eterS* burger ^anflaoiftenbuubeS, fonbern auch jener beS Gijritl« unb 3Jtethub=BereinS. 3™'fchen ben Seitern ber unter bem $räfibium Qgnatiero'S ftehenben flaoif^en SohlthätigfeiiS«©efellfchaft unb ben an ber Spige beS flooenifchen Schul« oereinS ftehenben Berfönlid)feiten befteht ber regfte Berfehr. Bon jener Seite fließen bem wahr ?" — „Siefelbe, mein $err, ift eine fo ItebenSroürbige Huge grau." — uub ber $err 2ieutenant ein Schürgenjäger comme il faut." — „Stein $err Goufin V — „Via, baS trifft fidj ja gang erroünfcht," plagte ich lachenb heraus, obgleich mir eben nid^t foitberlich froh ju ŠMutlje babei roar, „Su haft einen mistigen Befuclj ju machen unb fomit fann ich wich jwangloS gang meinem B*ofeffor ber mathema« tifcljen Siffenfcf)aften roibnten, ja aud) nebftbei wieber einmal in Sien auf GntbedungSreifen ausgehen." „§m--Sie's beliebt," machte fie furg unb erhob fich wtt eiuer geroiffen £>aft aus bem Schaufelftuhle, um mit fichtlich g madjter Aufmerffamfeit ihre Kleiber gu richten, als ob fie fonft nidjtS in ber Seit intereffire. „Uebri* genS — oiel Bergnügen!" Uttb als ich beim Seggehen mit ber feften Abficht oor ihr ftanb, mit einigen hergltd)en, oermittelnben Sorten Abfdjieb gu nehmen, ba — unb eS flang gang feltfaui tonlos — fagte fie: „Alfo bagu haft Su Sir roohl biefen förmlich in bie Augen ftedjenben — lächerlichen Ueberrocf erworben?" Sa quoll eS in meinem $ergen oolt Bit» terfeit. 3d) unterbrüdte bie oerföhnliche Megung unb fagte lachenb: „Gin 2eberoefen meines GaliberS hat bte ^ftic^t, nicht hinter ben An* forberungen ber 3eit gurüdjubleiben"; babei „I dje Gi)ritl= unb 2Ttethub«Berein reidjUdje ©elbfpen* beu jtt, unb neueftenS benügt eben bie paufla* »iftifdje ^ropaganba biefen über Sübfteiermarf, Kärnten, Krain unb baS gefantmte 2ittorale auSgebehnten Bereiit bagu, um bie Agitation für bie flaoifdje 2itl)urgie roieber angufachen unb 3U beleben. [Ser 2anbeShauptmann oon 3 ft r t e n , Sr. o. B i b u I i dj] ift geftorben. Sein Abgang roirb bie nati malen ©egenfäge in Sftrien geroiß nod) oerfd)ärfeit. Man er« innert fid) noch ber ftürmifdjen Scenen, roelche in golge beS begel)rlid)en BorbringeuS ber Siibflaoen in ber legten Seffion beS 2anbtageS oon "ißarengo oorfielen. Ser geftigfeit, mit roelcher Bibulich feinen ©egnern entgegentrat, rourben bamalS burch baS Gingreifen ber Me* gierung Sd)ranfen gefegt, roaS Bibulidj oeran« laßte, feine Semiffiou als SanbeShauptinann gu geben. Ser Gonflict rourbe fchließticlj bei« gelegt unb Sr. o. Bibulich oerblieb an ber Spige ber auionomen SanbeSoerroaltung. Mun, nach feinem Ableben, roirb roohl feitenS ber Slooenen unb Groaten bie gorbemng um fo lauter erhoben roerben, baß ein 3Jtaun ihrer Partei gum SanbeSljauptmann oon ^ftrien er« nannt roerbe. [S l a o i f d) e B o l i t i f. J Sir lefen in ber „Abroehr" folgenbe, auch für bie Sactif ber Slaoen im ©üben ber Monarchie auioenbbare Bermerfungen: „3uioeilen ift Gtnem gu Mutlje, als ob roir in einem politifchen Marrenthurm lebten, roo man nid)t recht roeiß, ob nicht bie Auffeher aud) gugleid) gu ben Batienten ge* hören. Balb hört man oom <3tut)t beS unga» rifdjeu Minifterpräfibenten unb bem feines AmtSgettoffen bte Mahnung: Sernt beutfch ! $hr müßt beutfd) lernen! Sann hört man auS bem SDtunbe beS Statthalters in Semberg: Sernt beutfd)! SaS Seutfche muß beffere Pflege finben. Sa fommt ber mährifche Statthalter mit bem embringlidjen Math: lernt tfc^edjifch, roenn Sh^ oont ©taat Amt unb Brot haben roollt. §n 3)tähren muß ein Beamter tfchechifch fönnen! SaSfelbe Sieb roirb auch in Böhmen gefungen, baS ift ba# Sprac^enoerorbnungSlieb, roobei eS bahin fommt, baß ein gebürtiger SarttSborfer, GgereM, Meichenberger bafelbft fein StaatSamt befleiben fantt, roemt er nicht tfchechifdh „poioibalt", baß bafür beut)d)fpred)enbe Sfi^echen haufenroeife nach Mieber* uub Dber-öfterreich, nad) Salgburg unb Morbtirol fommen. 9Jtan fchaue fid) einmal bie Gentralftellen in Sien näher an: Bom §ofrath bis gum Amts« biener herab wimmelt Alks oon Sfdjecheu, roährenb bie Seutfd)en in ihrer $eiinat feine Anftellung mehr finben. ©o rid)tet fid) ber tfchect)ifd)e ©taat ein, auf biefem Seg roirb bie ©tabt Sien gemifd)tfprad)ig gemad)t, fo baß 1889 bann geborene Siener als Beamte in ihrer eigenen Baterftabt -- tfchedjifd) lernen ober baS Biinbel fdjnüren mitffen." [Ser § 14 b e S u e u e n S e h r g e« f e g e S| oerurfacht tut ungarifchen Abgeorbueten« häufe fo ftürmifd)i> ©cenen, roie fie bort noch nicht oorgefontmeu fein bürften. Sie arteten fo roeit aus, baß ber Sftinifterpräfibent Sißa unb ber SaiibeSoertheibiguugS = sJJHnifter gejerttart) perfönlich infultirt rourben. * * [P r i n g A I e f a it b e r oon Batten« b e r g,] ber ehemalige gürft oon Bulgarien, ift befanutlid) nach Sien gefominen, um bie öfter» reid)ifdjen Orben, roelche fein oerftorbener Bater befaß, perfönlich in bie $änbe beS KaiferS gurüdgugeben unb äugleich feinen Sanf für bie bergliche Sheilnahme beS KaiferljaufeS an bent Srauerfalle auSgufprechen. Bei beu guten Be» giehungen, bie feit Sctngem groifchen ben beiben Käufern befteljen, ift es baher nidjt auffallenb, baß ber Befuch beS B^en oolleu Sympathien am Kaiferhofe gu Sien begegnete unb biefe fich in Derfd)iebenen Aeußeruugen auch ber Oeffeut* lichfeit gegenüber bemerfbar machten. Sie po« litifd)en KombinatiouSmadjer faßten bie ©elcgen* heit natürlich fofort auf, um alle eibettfbaren füllten Ph'intafiegebilbe ber ftaunenbeit Seit oorguführeit — eS fei eine AuSföl)itung be§ einfügen Bulgarenfiirften mit bem 3aren int Serfe, Kaifer grang ^ofepl) roerbe beut ^ringen Atejcanber gu feiner Braut unb ju bem oerlo« renen gürftenthron oerhelfen u. f. ro. Sie roenig Jpalt Ades baS hat, get)t fchon barauS heruor, baß ber Bring felbft eS ängftlich oermieb, oon Bolitif gu fprecheit, oielmehr ben rein orioaten Gharafter feines Befud)eS auf jebe Seife gu roahren fuchte. [3 u r K e n n g e i dj n u tt g © e f f d e n'S.] Ser „Kölnifchen 3eitung" toirb auS Berlin ge* melbet: Ser bem BunbeSrath oorliegenbe Brief« roed)fel groifdjen Btofeffor ©effden unb beut greihernt oon Moggenbach erftredt fich »ber §al)re hinaus unb trägt ben Gharafter beS o ertraulich ften ©ebanfenauStaufdjeS groifdjen ©efiunuitgSgenoffen, roeld)e in politifchen unb fonftigeu Anfd)auungen übereinftimnten. Ser §aß gegen ben MeicljSfatigler, bie Hoffnung auf bie burd) ben Kronprtnjen oerförperte 3ufunftS« regierung, bie Ungufriebenheit mit ber gegen* roärtigen Bolitif auf bem ittnerit unb äußern ©ebiet unb bie grengenlofe Ueberfd)ägung ber eigenen SeiftuugSfäl)igfeit, baS finb bie rothen gaben, roeld)e fich burd) bie Briefe giehett, bie bis gum Sobe Stlt)elm'» f. auSgetauf^t rourben. Surch bie Briefe auS ber ueueften 3eit roeht btr leibenfcljaftliche AuSbrud ber Hoffnung, baß eS gelingen möge, Silhelm II. bie Anfdjauungett ber oereinigten greunbe munbgered)t gu machen. empfahl ich mid) eigentlich heftiger als ich'S felbft gewollt unb fo gingen roir gum erftenmale oerftimmt auSeinauber. Aergerlid) über mi(^ felbft, mit bem unbe* haglid)en Machgefül)le, baS jebeS unausgeglichene, oon ber AugenblidSftimmung bebingte Benel)« men gurüdläßt, uttb mit ber immer flarer gur ©eltung fontmenben GrfenntniS, roie tl)euer grau Olga meinem bergen bereits geroorben, fdhritt ich mißmuthig meiner ^uuggefellenflaufe gu, roo mich mein B^ooingiale oecabrebeter« maßen bereits erroarten foHte. — „So, mein lieber Alter, hier muß ich Seinem Schtdfale iiberlaffen, eS roirb nicht lange baueru; ein paar Augenblide nur, um meinem Schioeftermanne bie §anb ju britden, ber in biefer oerteufelt progigen 3inSburg häufen foß." — 3Jtit biefen Sorten empfahl fich feffor Sölflein, inbent er mir bie £)anb fchüttelte, als roär'S ein Klingeljug. Sir ftanben itt ber oberen §eugaffe, uub als er mit ben fprich« roörtlidj geroorbeueu ©renabierfd)ritteu ber Bforte gufteuerte, rief ic^ ihm in Erinnerung feiner roteberljolt glängenb berotefenen 3er'ftreut« heit nacf;: „3d) roarte oor bent B loebere!" roorauf id), nicht eben foubetlid) erbaut über bie muthmaßlidje Berroeitbitng beS heutigen MadhmittagS, biefem 3iele gemäd)lich jufd)len* berte. — Sie blaffe §erbftfoune hatte äugen« fcheintid) bie Seute in'S greie gelodt unb fo faitb id) ben um biefe $ahreSgeit fonft ^gt» öbeten ©arten rotber Grioarten belebt. BefonberS auf ber prächtigen Serraffe oor ber §auptfront beS palaftes, oie eine hübfcfje AuSficht auf einen Sl)eil ber Stabt, fo roie auf ben Kahlen» berg geioäl)rt, gab'S einen förmlichen Gorfo. GS roimmelte oon l)übfchen grauen uub SRügblein, bie im Sounenfchein luftroanbelten, fo baß meine etioaS groeifelhaften Anflehten über bie Meige unb Annehmlid)f it biefer entlegenen ©e« genb fich erfreulich «um Befferen gu entmicfeln begannen, roobei mi^ ber Umftanb höchlich ergögte, baß bie Herren ber Schöpfung hierorts gu ben feltenen Grfcheinungen gu gählen feien. Mur baS männliche KinbeSalter fah ich auSgiebig oertreteu, roährenb ber Jüngling eiitgig unb allein burch ben jungen KriegSmaitn oertreten fcl)ieit, ber mit feiner glinte auf unb abftolgirte, roobei er nid)t oergaß, am Gnbe beS BretteS, baS feine Bal)n begeid)nete, jebeSntal bie Med)tS» um«Senbung gu machen, roaS bie ungrtheilte Betounberuitg beS alten ^noaliben gu erregen fchieit, ber mit einem gewaltigen Säbel umgür« tet, jebenfaHs gur Palaftroaehe gehörte. Gr galt mir mit feinem roeißen, martialifd) aufgebrehten Schnaugbart in bem faltigen ©efieht als Ber* treter beS männlichen ©reifenthunt«, roährenb burd) meine gufällige ©egenroart auch jeneS angenehme Mittelalter repräfeutirt roarb, i« roelcl)em bie jahlreiche SpecieS ber $ageftoljen 1889 ■ŠRit ben ©eroeifen politifchen ©treberthumS §anb in £anb geben bie ©eroeife, bnfj bie ©rief* jdjreiber bie augergeroöhnlidje ©unft, roelche i^neu oon höchftgeftellten ©erfönlidjfeiten be* «liefen rourbe, burch ©efittnutig nicht »er* bienten. fielen ©riefen ©effden'S finben fich unerehrbietige ©emerfungeu über ben ßrott* pringen, ber als peffimiftifch ""b »erbittert hi«' geftellt unb oon bem beflagt roirb, bag er nicht orbentlich arbeite; in einigen lieft man beutlid) groifchen beu ßeilen, roie lebhaft fidh ber ©Treiber ärgert, bag ber Äronpring mit bent ReicfjSfangler, beffen treiben ber Kronpring nach ber Anficht ©effden'S nicht gu burdjfchauen oermodhte, in gang freunblidjem ©erhättniffe ftanb. ©inen empörenben ©iribrud macht eS, bag an ein* gelnen ©teilen ber Kronprtng groifchen ben geilen gerabegu fo bargeftellt roirb, als ob er uidjt oon pietätooller ©efinnung gegen ben greifen SSnter befeelt fei. An SnbiScretionen ift in ben @effden'fd)en ©riefen niemals Langel; einmal erzählt er bem oerehrten greunbe Roggen* bach, bag ihm ber Shonpring bie 2)enffcl)rift jum Sefen gegeben habe, bie ber Reid)žfangter für ben Thronerben über bie bamalige ©hafe beS ©ulturfatnpfeS angefertigt t»atte, unb be« fpricht ben Inhalt berfelben. ©in anbermal theilt er bem ©efinnungSgenoffen Roggenbach brühroarm mit, roaS ihm ber ©roghergog oott ©aben im uertraulichen ©riuatgefpräd) über elfag.lothringifche ®inge gefagt hatte, ©on bem iegigen ßaifer roirb bur^roeg in unpaffenbem, ber ©hreybietung gänglid) erntangelnbem Sone gefprochett. AnS ben ©riefen geht ferner heroor, bag ber ehemahlige ©taatSminifter AbmiralitätS* dhef oon ©tofd) mit ben beiben gteunben in regem ©efinnungStaufd) ftanb. An groei ©teilen finb iferner Ramen ^oott noch actioett ©enerälen genannt. Auch «Rorier ift häufig erwähnt, aber biefer ftanb ©effdeit unb Roggenbach offenbar nicht fo nahe roie £>errn oon ©tofch- Sin einer ©teile heigt eS fogar auSbrüdlid), eS bürfe ihm nid)t mitgetheilt roerbeu, bag ©effden ben oon Äaifer griebrid) III. bei feiner Shronbefteigung oeröffentlichten ©rlag unb Aufruf oerfagt hatte, ©roge ©orge legt ©effden auch bafür an ben Sag, bag ©iSmard hieoon nichts erfahre. [An ©teile % r i e b b e r g'S ] foil ©felling jum preugifdjen Suftigminifter ernannt roerben. fö n © I f a g - £ o t h t i n g e tt] ift nach einem oom beutfdjen ©unbeSrathe oorgeftern angenommenen ©efegentrourie bie beutfdje ©prache enbgiltig als ©efchäftSfprache ber ®e> tid)te unb ©ehorbnt beftitnmt roorben. [2 i e b e S b i e n ft.] ©on roelcljen garten Rüdfichten bie frangöfifdje Regierung gegen Ruglanb erfüllt ift, beroeift baS ©erbot, baS ©djaufpiel „L'officier bleu" im Theatre du rotlb gebeiht. Qn oofler Sürbigung ber ©fliehten nietner Äafte, „bie *u alt, um leicht oerblüfft, S" jung, um ohne Suttfd) gu fein", bem holben oon Suther befungenen Srio ^ulöigt, roo man ««gang ober theilroeife finbet, fchlängelte ich mich fttlloergnügt burch bie plajtbernbe SRenge, nur barauf bebaut, baS rechtsfeitige ©itter* thor_ tm Auge gu behalten, burch baS mein ©rofeffor hoffentlich halb feinen ©ingug halten mugte.SP)er Sürbige hatte jroar gu ferner 3eit feines SebenS als ©eifpiel oon 4>w>iftltd)feit gegolten, dreimal roar idh bereit« an ben bie ©ruftroehr ber SEeraffe fchtnüdenbett »ter ©phinjen ooriibergegangen. dreimal hatte idf) baS »erbitterte Angefidfjt ber erften bebauert, mich über baS fatale Säbeln ber gweiten ge* ärgert unb eben roieber bei ber britten gehalten, ohne bag Sölfliin fich blicfen lieg, ©inmal hatte icf) roohl eine ©eftalt hinter bem betreffen« ben ©ittertfjore bemerft, aber tS roar ein äln« berer. ©in bider, fichtlich fehr aufgeregter ©eldjermeifter ober begleichen, ber bort braugen •vjemanben gu erroarten frisiert unb fidh ingroifd)en mit einem feuerfarbenen Suche ben fahlen ©dhäbel rieb.--©in ©erbadjt bohrte fid) in meine oertrauenbe ©eele. Senn mein ©ro* »ingiale fd)toad) genug roäre, bie ©inlabung gu «nein gamiliett«^aufenfaffee anzunehmen, fo ? • ■ . $ch roagte bie greuliche üJiöglidjfeit nicht önSjubenfen, fonbern übergeugte mich auf meiner „$*»traft Gj'mnase Dramatique aufführen gu bürfen. S)aS ©erbot rourbe bamit begrüubet, bag biefeS j ®rama geeignet fei, „begrünbete internationale j ©efühle ju oerlegen unb roeil eS bie Rüdfichten, 1 bie grant'reidj einer befreunbeten 2Rad)t fdjulbe, auger Acht taffe." 2)aS ©tüd fpielt in Ruglanb. ®er §elb ift ein geheimer Agent, ber in bem SBiberftreit ber ©flirten feine Siebe bem bem 3aren geleifteten @ib opfert. — SBenn man bebenft, bag bie Regierung gegen Seutfchlanb nicht einmal bie Rüdfidjt übt, bei offenbaren ©erletjungen beS internationalen AnftanbeS oon ©eitero franjöfifdher Staatsangehörigen ®eutfdjlanb biejenige ©enugthuung ju geben, roelche im ^öflidjen ©erfehr gebcäu^lidh ift, fo roirb ber grelle Abftanb ber ©efinnung gegen 1 beibe Sänber noi^ roeit augenfälliger. I © o u 1 a n g e r unb gacque«.] 5Ror» | gen, ©onntag, finbet in ©ari« bie ®eputirten= ' roahl ftatt, fie fich 5roar auf bie ©ntfcheibung jroifchen ©oulanger unb QacqueS jufpi^t, gleii^-rool)l aber »on einer ©ebeutung ift, bag matt fagett fann, eS hange oon bem Ausfall ber* felben baS ©djidfal ber franjöfifd)en Repu= blif ab. [3 n O ft a f r i f a] ift eS p neuen Äämp= fen gefomnten. ©ei ©agamorio fanb am legten ©amstag abermals ein ©efecht ftatt. [®ie ©er einigten Staaten] machen Anftalten, um ber ©inroanberung un* bequemer ©ittbringlinge »om AuSlaube her gu fteuern. ©in ©eridht über einen ju biefem 3i»ede oon ber Regierung oorgelegten ©efegentrourf giebt barüber nähere Auffdjüffe. S)er ©efegent* rourf beantragt, an ber ©inroanberung in baS ©ebiet ber ©ereinigten Staaten Arme, Ungu* red;nungSfäl)ige, roegen ©erbre^en ©eftrafte, ferner Anarchiften unb So cialiften unb folcfje ©erfonen gu öerhinbern, roelche mit geroiffen Äronfheiteu behaftet finb, enblid) Arbeiter, roeldje feinen ©ertrag über ©ef^äftigung be* fi&en, im Uebrigen allen ^rentben eine ©in-roanberutigS=©teuer »on 5 S)oI(ar anfjuerlegen. ®iefelben müffen augerbeftt im ©efige oon ©e« urfunbungen feitenS ber ©ertreter ber ©ereinig» ten Staaten im- AuSlanbe fein, ©er ben ©efets* entrourf begleitenbe ©eridht ber ©ommiffion roeift barauf hin, bag oiele Arme unb felbft ©erbredher oon ihren ©etjörben mit SRitteln jur AuSroanberung oerfeheu roürben. ^Ppttau, 25. Jänner. (Orig. ©eridht.) [©in © ef ch lu g b e r © r a g e r $ a n b e iS* f a m nt e r.] ®er ©eroerbe-©erein oon ©ettau I uttb mit ihm bie gange unterfteirifche ©eoölfe« ' rung haben mit grögter ©efriebigung ben ©e* i fchlug ber ©rager £anbelS= unb ©eroerbefam= Uhr gtoeimal nach einanber, um eS glauben gu fönnen, bag ich bereits eine Stunbe hier auf unb ab laufe roie ein SBachpoften. ®aS nennt biefer ©rofeffor ber mathem«tifchen Söiffenfchaften ein ©aar Augenblide; bagu lä^elt bie Sphinr ihr fteinerne« Säbeln, roie fte'S feit Qahrhun^ berteu gethan, unb hinter mir hör' ich foeben halb unterbrüdteS Sichern roie'S bie ©adfifc^e guroege bringen. Aber roaS ift benn baS — fprechen bie Steine? „SReine §err . . . roenn fie aben Intention, gu löfen bie Räthfel oon bie Sphiw?««» fie folgen mir in attgemeffener Abftanb an bie Sroanenteicf)." $ag fidh bie marmorne Söroenjuttgfrau, buri^ meine Klagen gerührt, entfliegen roürbe, oom Södel gu fteigen, um auf ihren oier RaUbthierpranfen majeftätif gitm Sdhroanenteich« gu traben, fonnte id) bei aller Artung oor toeiblidier ©nergie in meiner ©efdjeibenheit boch nidjt gut anneh« men, unb fo roar es traurige SBahrljeit, bag jene hoch aufgefcljoffene grauengeftalt, beren ReoerSfeite »ergroeifelte Aehnlidjfeiten mit einem oerfleibeten ^aSjnenfteden auftoieS unb bie mit eilfertigen unfchöneit Schritten bem gum foge= nannten Sdhroanenteidhe führenben ©itterthore jufchritt, bie feineSroegS erroünfchte Söfuttg beS RäthfelS ber Sphinf »ert)ieg! — Alfo beghalb baS Kichern, beShalb fah idh fegt ein ©ugenb g-rauenaugen fpöttifdh ober boch mit nnoer= fennbarer Reugierbe nadE) mir gerietet unb 3 mer oom 24. b. SR.*) begrügt. ©S ift toahrlieh hohe 3eii, bag unfere ©erljältniffe competenten OrteS in ihrem gangen Umfange befannt roer= bett. S)er ©eroerbeoerein oon ©ettau hatte eS fich Sur Aufgabe gemacht, unfere gegenroärtige ©runbftener, inSbefonbere mit Rüdficht auf bie SBeingärten, einer eingehenben ßritif gu unter* giehett. ®nS ©rgebnis berfelben roar, bag bie SBeitigartengrünbe heute oiel geringer gu beraer= then finb als gur geit ber ©infchägung, ba bie ©rträgniffe berfelben, infolge ber tranSleithani= fcheu ©oncurreng unb anberer Umftänbe in einer Seife herabgefommen feien, roelche bte gange roeinbautreibeube ©eoolferung mit höchfter ©e* forgniS erfüllt, ©in roeiterer Umftanb, ber ben ©ottfum oon Sein, Seinmoft unb ^leifdh fehr beeinträchtigt, fei bie hohe ©ergehrungSfteuer, bie in feinem ©erhältniffe gu ben ©reifen ftehe. ®urd) £>erabfegung ber ©ergehrungSfteuer auf Sein fönnte ber ©onfum aui^ in nid)t roein-bautceibenben Sänbern gehoben roerben. SaS enblidj ben ©inhebungSmobuS biefer ©otxfum» fteuer betrifft, fo entgiel)e fich berfelbe jeber roeiteren Äritif. ©§ ift nur eine Stimme barüber, unb biefe oerlange bie ©efeitigung ber itt unferer fortfchrittlicheu 3eii nic^t mehr ent« fpvechenben ©inrichtung. SRöge eS bem ©ergeh* rungSfteuer=AuSfd)uffe beS Abgeorbneten|aufe? gelingen, recht halb einen anbeten ÜRobttS ber ©inhebung gu finben. SDaS Unterlanb barf mit ©efriebigung auf bie burch bie ©rager ^anbelS* uttb ©eroerbefamnter gum AuSbrude gebrachte, gerechte ©efchtoerbe bliden uub geroig auch ben Sunfd) aussprechen, bag maggebenben Ortes biefen ©emühungen bie nothroenbige Aufmerf* famfeit gefchenft roerbe, bamit fich unfere ©er* hältniffe roenigftenS einigermagen beffern. ®er ©eroerbe*©ereitt oott ©ettau roirb eS nidjt un* terlaffen, ber .^anbels« unb ©eroerbefammer für ihr eifriges Sirfen, inSbefonbere aber bent §errn ©räfibettten biefer Sammer, roelcher in geredeter Sürbigung ber ©ebürfniffe beS @e* roerbe* unb audj beS ^anbelSftanbeS ben Sün* fchen berfelben fo bereitwillig entgegenfommt, ben innigften ®anf auSfpredhen. aSBietl, 24. Sänner. [® e u t f $ 11 <5 d& u b Herein.] 3n ber ätugfc^ufeftfeung am 22. Sanner »urbe ber Ortsgruppe Sa&Ionefc für Sammlungen jur SDecfung »on ©d^ulbebürfniffen, ben Herren Stnfe unb ©tumpe tn Šablone^ für einen neuerli; c^ett ©runbanfauf, ber Ortsgruppe SSonn beS Stttgem. SDeutfdjen ©dfeutBeretne« für einen bem ©c&ul&au in §ottefd&otntfe jugewenbeten Setrag unb £errn SJlas SBatsel in £rautenau für eine ©penbe jit ©unften ber Sdjule in Senefefo ber 3)anf au«= gefprodjeit ur.b bte äftittljeilung ü6er bte erfolgte Ueberna^me ber biS&ertgen SßereinSfi^ute in 2Bafeta» *) ©ie^e Socale«. einige fteine, mit Springf^uuren beroaffnete SRäbchen ftanben um mid) h««m unb gudten mir fchier in bie Saferen. — SRir fd)auberte. — Qm ©erougtfein meiner fonnen* flaren Unfchulb, benn bte com Sdhroanen» teidhe mochte etroa fo alt fein, roie bie mar* morne Sphinj, toar ich &ei beren legten ©chroefter im Sinfel ber Seraffe angefommen, roo idh «iir S" offenfunbigem ©eroeife oöUiger Unbefangenheit, gleichwie gut ©efferung ber in* folge beS ©dhredenS bebeutenb gefunfenen ©tim» mung einen raudhbaren ©limmftengel als ©ranb* opfer leiftete. ©S roar eine SiebeSgabe meiner — 0 — in biefem Augenblide oergötterten Olga. £iet roar meines ©leibenS nid)t länger. Aus jebem g-rauenattge, beffen ©lid ben meinem begegnete, la§ idh ©ntrüftung ober $ohn, unb bie furge ©trede gum Ausgange bilbete einen SRarterroeg, roo it^ roie ein armer ©ünber im ßreugfeuer füllet, aber roirffamer ©eifelung ©piegruthen lief; nein, nur ©djritt für Schritt ging. Qegt flammte mir auch bie ©rfenntnis auf, roeghalb meine 5Ritbrüber an biefem Orte burd) Abroefenheit glängen! Ah ! ©Ott fei SDanf! 2)aS Shot roar erreicht, halb roinfte bie Freiheit. Schon näherte ich "lief) bem Ausgange, ben ber bide §err noch immer befegt hielt. SDer 2)ide fdheint in ber Sl)at ein RenbegoouS gu haben. 1889 ttt bie öffentliche Verwaltung fowie bie aSerlet§mtg be« Deffcntlic&feitSred&teS für bie ©c&ulen in 9ßifern= bcrf unb Sjanfowijj jur ÄennlniS genommen, ferner würbe fcfd&Ioffen, wegen »erat&ung jwecfmäfeiger SDurdjfü&rungSBeftimmungen ber Eigom'fd&en @ttf= tung b« 50.000 fl. mit Sßertretern ber 8et>rerfdjaft in SSerBinbung au treten, ©egen ba« Verbot ber »ejirfö&autJtincmnföaft ßanbSfron, bte SaBreSber* fammtung ber Ortsgruppe a3öljm.;2ri&au unb ltm= gebung außerhalb beS DrtSjftwensGtfce« aBju&alten, würbe bie ©inbringung einer Seftfc werbe Btfdjloffett, giir ben ©djul&au in ©djumBurg würbe ein weite* rer Settag Bewilligt, ber ©djule in Siefen £el;r= mittein jugewenbet unb bie SoirsBi&liotljef in ©tücfau mit Sütf>ern auS ben SSorrät^en Bebadjt. SBeiter« würben llnterftüfenngen für SHejanberborf unb £lißofa (SBulowina) Befdjloffen, für bie ©c&u= len in 2luerfcbim, ßinäborf, Kelberg uttb 9tam&ufc& not|wenbige Seitrage jur Slnfd&affung bon 8ernmit« teln Bewilligt unb würbe eine ©djul&auangelegenljeit im öftlidjen Siemen Beraten. ©c&liefiltc& würben Stngetegen&eiten ber SSereinSanftalten in ^a&lonelj, 2ßa|law, föniggrä^, 2J2aierIe, grtebef, 9?euBiftrit?, SBinb.sgeiftrife, »lattnife, ERöfc^a, ©enftenberg, Sttfc tenwalb unb Sifenberg erlebigt. Jocafis uiti» ^rouiiidafcs. Gitti 26. Jänner 1889-3 giilier gfaflßvemtt. Sent 3aljre§bericf)t6, melden ber 23orftanb= ©telloertreter, $err Profeffor ©ubo, in ber am SomterStag im „Söroen" abge|altenen §aupt* oerfammlung erstattete, roar jum Seibnsefen aller 2lnroefenbeu ju entnehmen, baft unfer SDiufifoerein in leßter geit feitenS eines SfjeileS ber SSürgerfcfjaft eine etroaS ftiefmütterlicfje 93e* tianblung erfährt. SBir mürben unfere Aufgabe unrichtig erfaffen, roenn roir unS freuten, offen ju fagen, baft ein Slnlaft ju folder Sieblofigfeit nic^t oorliegt. SDian mag barüber, nad) roeldjer 9?id)tung bie PereinSleitung itjre $aupttl)ätigfeit eutroidfeln folle, unb ob bie SRufiffcljule ober bie Kapelle einer forgfältigeren Pflege bebürfe, »erfd)iebener 2lnficht fein; baß aber unter ben gegebenen Perhältniffen unb in Stnbetradjt ber fnappen Üftittet fce§ SSereineS bisher abfolut nicht mehr geleiftet roerben fonnte, als tljatfäd)« lidj gefdjeljeu, baS fann nur berjenige oev= fennen, ber oon ben jaljllofen Söiberroärtig* feiten, uub oon ben immer neuen ©djtoierig* feiten, roetcfje bie Seitung ju befiimpfen Ijat, nicht bie Sl^nung bat. SßaS inSbefonbere bie Kapelle anbelangt, fo finb beren fo oiele oor* tjanben, baft man fiel) faft rounbern möchte, roie biefelbe überhaupt nod) beifammen gehalten roerben fonnte. ber legten 3eit ho* W allerbingS ©iuigeS gebeffert, uub roar ttament* lid) Ijinficljtlic^ ber Vorführung populärer ÜJlufif ein $ortfdjritt roaljrjunehmen. Soll unb ganj roirb jebod) bie Capelle if)re Slufgabe erft bann er= füllen fönnen, roenn fie einmal nur aus blei= benb angeftellten 9Jhtfiferit befielen roirb. Sie 33ereinSteituitg ftrebt bieS aucl) an, ttnb fie roirb jroeifelSofjne i£»r ßiel erteilen, baferne fie nur nidjt oon benjenigen im ©tidje gelaffen roirb, bei meieren ba§ richtige 33erftänbni§ für ben Seruf Sißi'ö al§ einer beutfdjeit Sultur= ftätte roo^l oorau§gefe^t roerben barf. SDie Pflege ber 2ttufif ift ein ibeale§ ©treben, unb roir bürfen un<§ berfelbeu nic|t entfc^lagen, roeil bie Sltufif überhaupt bie beutfe^efte unter ben fünften ift unb roeil roir mit ber Sorgfalt, roelcfje roir biefer Äunft juroenben, unfer natio= nale§ ^ü^len betätigen. 3lu§erbem bürfett roir aber rooljl aud) erinnern, bafj bie ^o^bauer ber oben ermähnten Sieblofigfeit früher ober fpäter bie biäl)er gebrauten großen Opfer al§ nu^lo§ rergeubet erfc^einen laffen fönnte, roa§ boctj S^iemanb roünfd)en barf. ®ie 93erfammlung ,rourbe oon bem 23or= ftanb=©telloertreter, $errn ^rofeffor @ul)o, ge* leitet, ber nac1^ SSerificiruug be§ ^rotofolleS ber legten Sßerfammlung ben ^aljrežberidjt erstattete. @r führte au§, ba| ba§ abgelaufene 33erein§<= ja^r 1888 feljr beroegt unb in mancher 33e= äieltung and} erfreulich roar. ®ie SBereinSleitung licit oierjetjn ©i|ungeu ab, rooju ltod) reiche Sefprec^ungen einjelner Stoäfdjufjmitßlte* ber famen, unb oeranftaltete jroei 50litglieber= concerte, nämltd) am 10. Quni im heater unb am 9. Sejember im Safino, roelc^e beibe fe^r gelungen, aber leiber nur fc^roacl) befudjt roareit. ®ie SRitglieberjafjl, roeldje am ®e= ginne be§ oergangenen 132 betrug, fei leiber auf 86 gefunfen, roonad) alfo nid^t roe= niger als 46 SUlitglieber auSgefc^ieben roaren. ®ie finai-jielle Sage fei bemnad) feine günftige, unb bie SöereinSlei'tnng roar aud) bemiiffigt, baž 9*efingen'fd)e Segat in Slnfprudj ju nehmen. ®urd) bie Slnftelfuug oon SWufifern, bann 3ln= fd)affung oon äRufifalien unb Qnftrumenten rourbe baS 33ubget feljr roefentlic^ belaftet. 2luf ber anberen Seite feien aber bem Vereine aller= bing§ aud) ©uboentionen jugeffoffen, unb ^roar febr reidjlid), roenn aud) jum Sbeil erft für für ba§ Sfa^r 1889. ©ž baben gefpenbet: 2>er ©c^uloerein für ®eutfd)e 50 fl., ber fteiermdr-fifdje Sanbežaužfd)u§ 100 ft., ber beutfdje ©d)itloercin 100 bann bie ©illier ©par« caffe pro 1889 150 fl. unb bie Q>emeinbeoer= tretung ©Iii, ebenfalls pro 1889, 600 fl. $ür biefe boc^ijerjigen ffiibmungen, inSbefonbere aber für jene ber ©enieinbeacrtretung CiKi fei ber oerbinblic^fte 2)anf auSjufprec^en. — ®ie Capelle §al)le gegenroärtig mit bem Kapell» meifter 18 SRitglieber; oier berfelben feien mit ©ehalten oon 25 bis 35 ff. unb ot)ue Slnfprud) auf fpecielte @ntIot)uung fir augeftelft, bie r.n» beren fpielen um ben SSerbienft. SUan fei ge= nötbigt geioefcn, mehrere 9JZitglieber feft ju en= gagiren, roeil bte Äapelie in einer Sßeife ge= franft babe, bafe bie ©eranftaltnng oon Soncer» ten nidjt mefjr rnögli^ roar. ®ie Kapelle roerbe überhaupt nur bann leiftungSfäljig fein, roenn möglic^ft oiele ^ac^mufifer angeftellt roerben, bie immer jur §anb finb. sJ{ad)bem iKebuer nod) bie Kapellmeifterfrgge berührt unb unter Slnberem bie SJlilt^etlung gemacht batte, bajä bie SSereinSleitung fic^ leiber genötl)igt gefeben ^abe, §errrt (Sberl für 1. Su fünbigen, unb bajs an biefem üage i>errtt 2lbolf 5D i e § l, ein nod) junger aber beftempfofylener SRufifer, bie artiftifd)e Seitung ber Kapelle, oorläufig auf nur jroei Monate, überneljmen roerbe, bemcrl't er, bap bie Kapelle im abgelaufenen Sabre uur 113mal gefpieft ^abe, roeld) geringe f'd) burd) ben ŠluSfatl beim Sweater unb buref) bie üble Sage ber Capelle roäl)r:n ber ©omnterS= geit erfläre. — .'pinfichtlid) ber ;nfiffcl)ule be= merft bec SBorfigenbe, ba^ fie am öegiune be§ ©cljuljabreS oon 65 ©djiileru befudjt rourbe (gegen 43 im Sorja^re), nub baft jetjt bereu noch 56 gur Schule fommen (gegen 41 im SBorjabre.) ®ie 6laoierfd)u(e ja()ie 29, bie äUolinfj^ule 27 2l)eilnel)mer. ®ie (Erfolge roerben hinter jenen beS Vorjahres, roeld) festere burd) ba§ in jeber Schiebung gelungene ©d)ülerconcert oeranichaulicht roorben feien, nicht suriiefbteiben. gür ben linterrieht auf anberen ^nftrumenten unb im ©efang roaren trog aller Bemühungen ber SßereinSleifung feine ©chülter ju haben. 2)ie Slaoierfd)ule l)abe 612, bie Siolinfchute 384 fl. getragen, roonad) fii^ mit ber @in= fchreibegebühr ein ©efammtertrag oon 1039 fl. ergeben. 2Sou biefem bie ©ehalte ber Seljrer ab« gebogen, refultiie ein SJiehr oon 132 fl. toelcljeS ber Kapelle ju gute fam. — ®a§ ^jnftitut fei entfd)ieben lebensfähig unb feljr nii^lid), unb man müffe beShalb ber Seoölferung roärm= ftenS anž ^erj legen, auf baSfelbe nidjt ju oergic^ten. ©illi braudje forootjl eine leiftungS= fähige Kapelle, roie auch eine tücljtige ©chule. — ®aS Slrchio beS Vereines fei um 26 91unx= mern, nteift für ©treich = Drchefter, oermehrt roorben. ^err ®r. © t e p i f d) n c g g banft btr S3ereinSleitung namentlich für bie 2lufmerffam-feit, bie fie ber SRufiffdhule jugeroenbet l)at, roelche bie Q3afi§ beS SBereineS fei. $err ®r. © ch u r b i roiiufcht bagegen, baf3 bie fiinftige SereinSlcitung mehr auf bie ©rl)altuug bet Kapelfe bebaut fei, benn gerace ber SRücfgang ber legtereu h^^e bem Šereiue fo oiele SJlit» glieber entfrembet. ®ie fi^e 2lnftelluug oon ajiufifeitt müffe als ein glücflid)er ©riff bezeichnet roerben, uub man möge bantit fortfahren. S ccUctn £(ir2)r. © t e p i f^ n e g g conftatirt hat, ba§ feine ©etuerfungen feineStoegS in beut ©inne ju beuten roaren, als ob bie Kapelle oeruachläffigt loerDen folle, ergreift §err ^ro= feffor © u b o neufrbingS baS SBort, um aitS« zuführen, bajj man mit ber 2lnfte(Iung oou SRufifern nur bann roerbe fortfahren fönnen, roenn einerfeitS bie ©uboentionen ebenfo reich5 lidj fliegen roie in biefem ^ahre, uub loettu anbererfeitS auch bie SJiitglieberjahl ficlj hebe. @S habe fich "»e 3lrt Oppofition fühlbar genta^t, unb man roiffe nur nicht, ob biefe ber Seitung ober ber ©ache gelte. 2tn ber nächfteit ÄereiitS* leitung roerbe eS fein, biefe Oppofition ju be« heben unb äflitglteber ju roerben. Unter Stn-berm bemerft Mehner, baft man int nädjfteit ©ornrner roödjentlid) zroei ober brei ^arftuufifeit roerbe oeranftalten fönnen, fofern fich ®er" f^örterungoerein tjerbeilaffe, einen Slheil ber jeroeiligen Koften ju tragen, iperr 3 u 1 i u « sJi a f u f ch giebt feiner greube über baS ©e* beil)en ber OTufiffchule 3luSbrucf, roünfcht jeboi^, I baft ber Erhaltung ber Kapelle baS §aupt= augenmerf geroibntet roerbe, benn eS fei nicht genug, baj& bie pufieub muficiren lerne, matt wolle auch muficiren hören. @r ftellt fobatirt ben 2lntrag, bie ffierfammlung fei ju oertageu unb in fünfter 3eit neuerbingS eiitjuberufeu; bis bahiit aber möge bie SöereinSleituug ein präliminare ber fojaltungSfoften ber Kapelle für baS ^al)r 1889 eutioerfeu unb oorlegen, bamit man beratljen fönue, in roeldjer SBeife bie Koften aufjubringen roären. ®er SBorfitjenbc ift ber 3lnficl)t, baft bie 3ufammenfteUung eine« folcheu präliminares ber näd)ften SöereinSleituug obliegen roerbe, baft bie heutige SBerfamutlung jebocl) abgefdjloffert roeröen müffe. $err ^ulinS tfJafufd) jiel)t hierauf feinen Eintrag gurütJ. ®eu nächften ißunft ber JageSorbuuttg bil« ben bie SBaljlett, roeld)e mit einer Siebe beS .Jperrn ®r. © d) u r b i, in roeldjer £>err ^ro« feffor ©ubo gebeten roirb, feine unerfeljtidjc Kraft bem Vereine nidjt ju entjiehen, unb mit bem beifällig aufgenommenen Antrage beS §errn Julius sJt a f u f d), ber bisherigen SereinSleitung baS riicfhiltlofe ffiertrauen funb« jugeben, eingeleitet roerben. ^'e 3Serein3= leitung rourben geioählt bie Herren : Profeffor ® e b e f, Prof. ©ubo, K u p f e r f d) m i b, P I o n e r, ®r. e i S oon O ft b o r n, unb Šofef © e i ft. 211S Meoiforen rourbeu bte §erreu 5UU r e cf unb $ u l i u S 9i a f u f dj beftellt. ^err ®r. ©d^urbi ftellt beu Slntrag, eS fei beti ©Item berjenigen Kiitber, ioeld)e bie äftufil'icljule befucljen, ttahejulegen, baft fie bem Vereine als üuterftii^enbe SJiitglieber beitreten mögen, loekher Eintrag jum 33efcl)luffe erhoben mirb, roorauf bie Sßerfantmlung, nad)bem roch ^err ®r. ©tepifdjnegg einen Uebelftanb in ber sDiu|iffd)ule befprod)eti, gefd)loffen rotrb. * * * [ P e r f o n a l n a d) r i dj t. ] Ser Sillier Turnlehrer, ,§err Sluguft Tifcl), rourbe, wie unS auS ©raj mitgeteilt wirb, in ber gefter« ftattgehabten §auptoerfammlung beS Vereines „©rajer Surnerfchaft" jum @hrenmitglicbe biefeS SßereineS ernannt. [2) e r (Sillier © t a b t o e r f d) ö u e= r u u g o e r e i n] I^ätt übermorgen, SJJontag, älbenbS 8 lll)r, im ©aftljof „3ur Krone" feine ^auptoerfammlung ab. 2luf ber SageSorbnung fteheu : Ser ©efchäftS* unb SfJec^enfchaftSbericht/ bie Söahl be« 2lu«fd)tiffeS unb allfällige 2lu= träge. Sffiir fet3evt oorauS, baft biefe ÜJerfamm« lung oou beu ®ereiuSmitgliebern jahlreicl) be= fudjt fein roerbe, ba ja ber 2luSfd)uft feit Šah«11 beftrebt roar, jebent bei ber 3al)reS=®erfamm« lung geftellten eintrage, jebem geaufterteit ©unfcfje, foroeit eS bie ißereiuSmittel nur g t» flatten, im oolleit Ilmfange gerecht ju roerben, unb aud) getoift feine beffere Stuerfennung feiner Thätigfeit roiinfehen fann, als tfjunlichft rege tl)eiligung ber 5öercin§mitglieber au beit ®er= Ijattblungeu ber ^«OreSoerfammlung. i S f e ft.] SaS ©islauf = ©brnite oeratt^ ftaltet nächften 9)tittiood) ein ©isfeft mit febr reifem Programm, roelcljeS Preislaufen, sJJlufif, ©eleud)tu«g u. f. ro. aufroeift. ©S bleibt nur ju roiinfehen, baft 33oreaS' grimmcS Regiment, roelcl)eS roir feit einigen Sagen ju füllen l)at,en' i es Kindes liebstes Spiel Ijeifcen mit Stecht Sltdjicre Sion 40 !r. tt sorriitig in allen feineren Spieltoaren-tgef^äften. SKan neljrae SgHkwf nur Jtaften mit bet SKatfe „Hnlet". I SlluftrietteS ?rei86u<$ uerftnben franto ar.na.HiifttetüSic., Kien, 1.9Uklnnaeng.4. Sichere Existenz! WWW W |8un||8t3 p CuiiJ9»99qJ»A » a- Jtiit dje Pes*«}*" 1889 Singerstr, 15, Roitesfel". |j BlutreinUninsrs-Pillen. rornialS Universal-Pillen genannt, revbienen festeren Stamen mit bollftcm 8ted)ie, ba e« in ber Sthat bcinnDe teilte Jtrantf)eit gibt, in Wellher bitfe Rillen nicht fd)on taufenbfacfi ihre wunbertljätige jffiirfuitg bewährt Kütten. 3n ben tyartitücfigfteu gälten, wo biete anbete ®tebiccimente bergeben« ange;renbet nmtben, ift bind) biefe SpiÜen unjählige SRnle unb nad) futjer ,^eit botte @e-nefung erfolgt. Eine Schachtel mit 15 Pillen 21 kr., 1 Rolle mit 6 Schachteln 11.1.05. bei unfrautirter 9iad)nal)me- fenbung fl- 1.10. ©et bovfjcrigcr ©infenbung beä ©elbbetrageS foftet fammt portofreier ,3ufenbung : 1 ŠKotle Sßitlen 1 ft. 25 tr.( 2 Mollen 2 ft. 30 fr., 3 «Rotten 3 ft. 35 fr., 4 Kotten 4 ft. 40 fr., 5 «Rotten 5 fl. 20 fr., 10 «Rotten 9 fl. 20 fr. («ffieniger als eine Slotte fann r.idjt berfenbet werben.) IKF" 211« edit finb nur jene Rillen gu betrauten, beren Slntpcifuug mit bem Sias mcnf er fcofer »erfcljctt ift unb bie auf bem ®ccfel jeber @d)od)teI bcnfelben «Jlamcnö^ug in rot her Schrift tragen. Eilte Unjaljl ©djreiben finb eingelaufen, in benen fiel) bie Sonfumenten biefer Ritten für itjre »icbetetlniigte ©enefuitg noefi belt berfdjiebenartigften unb fdjweren Jh'antheiten bebauten. — 3eber, ber nur einmal einen Serfudj bamit gemad)t hat, empfiehlt biefe« mittel Weiter. 10-12 Wir gelten liier nur einige der «feien Dankschreiben wieder: ©ditierhad), am 17. gebruar 1888. Suer 5Bof)lgeboren! Ergebeitft (gefertigter crfucht um abermalige ^ufenbung oon oier Motten 3l)tet wirtlich (ehr ttüfclidjen ani nitSgcscidmctcn i'li:t!cinigiuig«=9ßillen. HodiadtfungSboH 3g. SKeurtitcr, pract. Särjt. Htafche bei glöbnig, am 12. ©eptentber 1887. SBoijIgebornct §err! ©otieS 23i(Ie War, bati wir 3hte Hillen in bie Jpänbe tarnen unb fdireibe itfl 3l)iten jefct ben Erfolg Ijiebon: 3d) hatte mid) im SBodienbette bertiil)It. fo bafi id) meine älrteit nid)t metjr herrichten tonnte unb wäre gewiji fdion tobt, wenn 3hre wunberbaren Spillen midi niant. 3JIit gtbfe'et ^>od)ad)tuug Slnna Bwiift. Utolirbadj, 28. g-fbtuat 188G Euer ffiol)tgetiotcn ! 3m SDtonate SRooetnber ». 3. l)abe id) bei 3t)ncn eine 8tolle Rillen befteltt. 3d) foroie meine Jrait ^iben ben befteit Erfolg Ijieboit walirgenommeit; Wir litten beibc an ljeftigem Sopffdimerj unb fd)Ied)teut ©tutilgang, fo ba6 Wit fdjoit ual)e ber SBetjWeiflung waten, obfd)on wir erft 46 3nl)re jäl)teit. Unb fiel)e ba! 3l)te !|iillie fflittung biefeS Bittuer's Glciit-Fluides, ttctdjeS itut äufietiid) als Einreibung angeraenbet wirb, ift lialiejit übetrafd)eub. Defter fdjwinbet bas liebet, gegen wetdieS ftütiei allerlei Sütittel erfolglos aiigeweubet würben, hutd) ben ®ebrauctj. s]5roipecte giatiä. -TUM 52 l§jährij^es Renoinuiee. Bnfd}* uni> fifyext ^tlft bn Sungenleibeu, Bleichsucht, Blutarmuth, bei Tnherknlnso (Schwindsucht) in ben etflen ©tabien, bei acutem unb chronischem Iiiingenkatarrh, jeber Strt Husten. Keuchhusten, Heiserkeit, Kurzathmigkeit, Veischleimung , ferner bei Scroi>hnlose , Rhachitis, Schwäche unb in ber Reconvalescenz bringt nur bet Bom SlpotljeEer 3ul» §erl?«bn^ in sEßien bereitete unterphOKi|>lioris*«nure MsiSIi- liisCM-^yrup. «Jtidjt ju beri»cd)fclii mit «Rotlinljmunfleit bcž= fcllien, bie beut ^uülifuitt unter ßlctdjeiulober älju= lidjtm Warnen angeboten werben! Dieses jahrelang ärztlich erprobte Heilmittel hebt den Appetit, fördert in Folge seines Eisengehaltes kräftigst die Blutbildung, durch seinen Pbusplior-und Kalkgehalt bei Kindern den Aufliau der Knochen, bei Lungenkranken löst es den Schleim, lockert den Husten, beliebt den Hustenreiz, die schwächenden Schweisse, die Mattigkeit, erhöht ei angemessener Nahrung und Pflege die Verkalkung, das ist Heilung der Tuberkeln ein. 984 |Preis 1 Flasche 1 fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr fiir I Packung. Halbe gtafdjen giebt cS nicht. 3eber gtafdje liegt eine belehtettbe Srofrfiilre Bon ®r. Schweizer bei. WARNUNG I Ich warne Tor don zahlreichen unter gleichem oder ähnlichem Namen vorkommenden Nachahmungen meines Kalk - lillHon-Syrups, weil dieselben von ganz verschiedener Zusammensetzung sind, keineswegs die guten "Wirkungeil meines während seines 18jährigen Bestandes von /.ahlreichen Aerzten mit den glänzendsten Erfolgen erprohton Original-Präparates besitzen und nur die Ausbeutung meiner Erfindung und des guten Kenomees derselben bezwecken. Wer also meinen erprobten und allein wirksamen Kalk-Eisen-Syrup gebrauchen will, der versäume die kostbare Zeit nicht durch zwecklose Versuche mit Nashahmungon, sondern verlange stets ausdrücklich: „Kalk - Eisen - Syrup voll Herbahny", und achte strenge darauf, dass die obige behördlich protokolllrte Schutzmarke »ich auf jeder Flasche befinde, sowie dieser die Broschüre von Dr. Soliwcizer beiliege und lasBO sich weder durch billigeren Preis nooh sonst einen anderen Vorwand zum Ankaufe von Nachahmungen verleiten 1 6cntrciI=a}trfcnbuii(jS=®e^ot fiir bie ^roBinjen : Wien, „Apotheke zur Barmherzigkeit" be« Jul. Herbahny, 9teu0«u, taijerftr. 73 u. 75. ®cpotö ferner bei ben Herren «ilpotfietein: (SiUt: % ftnvfcrfdjmiö, aSaumbati)*« @rben, Slootl). fccutfd)=yati&*bci-o: ß. Wtillle.. ftelü* bad) t fiönii?. ffionobits s $ožpi)d)il. ©rag : ainton Stebrocb. «cibiü^: 0. 9iu|l)eim. War« but'A: © Söancolori. ^ettan: «clnbalf, 55-TOilitor. 9dal»fer«burfl: 6. Slnbrieu. aeSttibifd)* felftritj: g. Sint. aöinöifcijßraj: .«orbit. 3Uolföbcr0 : Sl. £utf). äiejsen: (Suftao ©rofetoaiiß 1889 uod) lange genug roäbre, um bie inter.;[fante 33eranftaltung, bie ohne 3rceifel e'ne febr fir«ße 3abl oon ©portluftigen unb roobl and) won 3ufd)auern auf bie ©iSbabu locfeu roirb, nicht roortroörtlid) ju SBaffer roerben p laffen. [5 a f d) i n g i - © t) r o n i f.] Set SRare burger StRännergefangoerein oeranfialtet ant 16. g-ebruar in ben unteren ©afino=Socalitäten iu Harburg ein ©oftume= unb äRaSfeitfrättjcben. [S i U i e r 2B e 11 e r b e r i d) t.] Ser Suft= br«cf ift feit 23. b. 9Jt. oollfontmen gleid) ge* blieben (748 mm.), bie 5Rad)ttemperatur betrug — 14° bie Sageštemperatur — 3 ©rab M., bie geudjtigfeit ber Suft fc^mantte jrotfäjen 70% unb 60°/o. Su§ Setter burite ooratt§firf)tlicb unbeftänbig roerben, bei fteigenber temperatur unb beroötftem Gimmel. ber fdij läge finb nidjt ju erroarten. |@ j b u m i r u n g.] 21m 4. b. oerliefj ber in ©t. DSroalb, SBejirf ©gg in Ärain, roobnbaft geroefene penfionirte Oberlientenant Slnton ftoprtušef in beraufdjtem 3uftaube baS ©aftbauS beS $errn ©chentaf in granj, febrte nad) längerem Umherirren roieber babin juriid, rourbe jebocb abgeroiefen. 2lm 9. b. 2R. rourbe beffen Seiche am redjten Ufer beS SG3olSfa» 93acf)eS bei aufgefunben unb fobin be« ftattet. Cesten SRittrood) fanb in ©egenroart einer gerid)tlid)en ©ommiffion bie ©rbnmiruitg beS SeicbnamS ftatt, unb rourbe burd) bie £>er= ren ©eridjtSarjte feftgefteHt, bafj berfelbe feine ©pur einer ©eroalttbat aufroieS, fonbern, bajš ber Sob infolge ©rfrierenS erfolgt roar. [S i e © r a j e r Jp a n b e I 8* u n b © e» ro e r b e f a m m e rj bcfdjtofi in ihrer ©itjung oom 24. b. 9JJ. über eine ©ingabe beS ©eroerbe= uereineS in ^ettau, Petitionen an 3?egierwnq unb 2lbgeorbneteubau§ ju richten, beS ®innc§, bafi bie ©runbfteuer für SBeingrünbe mit 53e= tücffidjtigung ibreS heutigen SöertbeS, ber geaetu roärtigen ©einpreife, foroie aller in biefer Siich* tung febäblid) roirfeuben ©inflüffe einer .attbcls= tammer möge fid) au bie ©eneral=Sirectiou ber ©iibbabn roegeu ©infübruug oon 2:our= unb ŠRetourfarten für bie ©trede 9Rarburg=2Sien roenben. Sie Herren ©eorg ^Ritter uou ©onletl) uub ßarl Srauit fpracbeu 31t bem Antrage mit betu ©rfueben, and) für ©illi biefelbe ^egiinfti« gung 3U erroirfen. Sie Cammer faftte hierauf ben 3Sefd)tuß, fiel) um bie ©infübrnng foldjer Karten, u. 310. mit fedt)Stägiger Sauer, ju uer* roenben. — 9iad)bent bie 2lngelegen'oeit uou allgemeinem ^utereffe ift, ftebt 31t erroarten, baf? bie berufenen fförpetfehaften ©ilU'S biefelbe ent« fpred)enb unterftügeu roerben. [ 2X n 53 0 l f S f dj tt l e n in © t e i e r = m a r F"| rourben angeftellt: 2tlS Oberlehrer bie Herren : ^ofef S e 8 f o 0 a r in ßötfd), «incetij Baumgartner in 3Rariagrün unb SRatbiaS @ d) n i § e r in Äainach; al§ Sebrer bie Herren : Johann © n a n t b in $;ubeiiborf * 6eegraben, ŠRicfjarb 31 u g u ft i n in ©traft, Slnton k a t b in Saierborf bei SSitger, ^ranj 9K e i £ti e r in grobnleiten, unb SDiictjael Urban in Oabram; a!8 Sebrerin g-räulein 2Jlarianne Matter in ŽSreitenfelb. [ 2) i e © d) u l e be8 ® e u t f e n ©cfjuloereineš in Widern,] roelche feit fieben fahren beftebt, erhielt am 22. b. 2TC. ba8 OeffentlidbfeitSredjt. [9?eueS «ßoftamt.] TO 1. februar tritt in ©ggettberg bei ©raj ein ^oftamt in SBirffamfeit, roeldheS fich mit bem ©rief» unb ^abrpoftbienfte, bann mit bem 5ßoft=©parfaffen« Sienfte 31t befaffen b"t unb mit bem ^oftamte ©ra3—58abitl)of, burch eine täglich breimalige gufjbotenpoft in Süevbinbung gefegt roirb. [O nation für einen öürger-111 e i ft e r.J Slnläffig ber Söieberroahl be8 $errn 2)r. 5 i n t' junt Šiirgctnteifter oon 53rucf a. b. sJJtur, oeranftaltete bie bortige ©tabtoertretung testen ©amftag unter SRitroirfung be8 ©efang= rereiueg unb ber ftäbtifd^en Capelle einen grofi* artigen gadcljug, rcelchem eine biž in bie illorgeuftunben roährenbe gemütljlidje Äneipe folgte. [© i l b f ch 0 tt u n g.] !Jm SRonate yebruar befinben fich bie |>irfd}e, bie Spiere unb SBilb* fälber, bas ©emžroilb, bie SRebböde, bie i)?eh= geiftett unb Siebte, bie gelb= unb Stlpentjafen, bie 2tuer= unb S3irft)äbne unb foldje Rennen, bte iReb=, $afet=, ©(^nee= unb ©teitthühtier, bte ilMlbtauben, bie aBacht'ln unb bie ©umpf« fc()nepfen, bann 0011 Söaffertbieren bie ^"B5 heble in ber gefeölidjen ©chonjeit. [ffiölf e.] 2lm 16. b. 9Jtt3. rourbe oon einem $eger au8 Se8fooa Solina im ©cl)ttee« berger §errfchaft§roalbe iu ff rain ein 46]/2 Äilo« gramnt fdjroerer after Stßolf gefchoffen. @» hatten fid) fd)on mehrere .Sage hinbutch in ber SBatbung brei Sölfe umhergetrieben, unb ba§ {Jorft = ^erfonal roar Sag unb ?iac&t auf ben Seinen, um bettfelben betjufommen, loa» ettblii^ roenigften8 bei einem gelang. [ S) r u c£ f e ^ t e r 5 23 e r t $ t i g u n g. ] ®ie SJiotij unterer testen 9?umincr über bit S:arif=®r= mäfeigung für bie £oIjl"enbuitgen ift ba^in ridjtig; aufteilen, baB bte wen ber ©iibbabn feftgeftedte aBogegebii^r 0"4 Smijer ^er 1U0 ®itegr«innt betragt. * * [® t e b ft a f) I.] ®em »efi^er Sofef e t» e fe in Srennenberg würbe am 22. b. 3D?, auž »er-fperrtem Detter ein $afj alten SSeine§ geftobten. ®er Surfte 2Ri^aet © o t o f cfy roürbe als tttutlj; maglid&er 2:§äter eingejogen. [Stuf ben ©Lienen.] ®er gabrtfSar; better Stnbrea« S0?tefuS betrat geftern SKorgeitS in ©terč. bie 23at>n, fc^licti Ijinter betn in ber ©tation ftetjenben ©ecunbarjug berum unb woQte eben baS ©eieife itberfe^en, alž ber Bon SRorben femmenbe 3ug 3lx. 162 bažfelbe ^affirte. ®er 2lr6ct!er teurbe »on ber Socomotioe erfaßt unb fearer «erlebt. [Sin) ft e r i ö f e r £ o b e ž f a H.] 2lm lefeten ©onntag trat ber SUlütter 3tnton Sßrefel in Selknu borf in ein SGBirtbžbauž, »o ifjm »on einem Surfeben, ber mit mehreren Oenoffeit seilte, ein ©läSdjen ©ranntwein angeboten warb, ffire^t leerte baž@Ia«d?en, füt)lte fic& jobocl atS&alb unwohl, unb furje 3ett nactjfjer war er eine Setcße. [ Z o b t f dj I ä g e. ] 3tm 1b. 9J?. würbe ber junge Sotjatm St o It a r 11 f cb in ©tabtberg von ben SefifeerSfobiten Sofcf 33111 f cf> n i f, Sltoiž 8 o r e n č t č ur.b SDJartin SOJ i dj o r i t f c& beim „genfterln" ertappt unb »oit beit eifcrffnStigen 33urfdjen fo lange mit tnüttetn bearbeitet, biö er bemuBto« liegen Wieb. 3tm 20. b. SD?, ftarb itöttaritfc^ an beit folgen ber bamafS erlittenen SDJi§^anbrungen. — 33or einigen Sagen 'fiet Sta« ©cfcoger in 3D?urofelIo über ben Seftfeeržfobn ©eorg © o r i u p p, ber pfeifeub an ©dboger1« §auä rorübergegaitgen war, ber, unb erfefitug i^n, inbem er it»m mit einer aBeingartenbatte ben ©djäbet jerfriiinmerte. Xae cSaacrfirtit&iielffii. ©ine in roirtl)fd;aftlid)er Sejiehuttg roidbtige 93orltge roirb ba§ älbgeorbnetenhaug bei feinem am 30. b. SRt8. erfolgenben 3uf«ttiwentritte befchäftigen: e§ ift bag bereits feit längerer 3eit auggearbeitete £agerbau8gefc§. 2Btr glauben ben 3Bünfdjen unferer Üefer entgegenjufomrnen, roenn roir im 9Jacbftehenben bie ©runbsüge be8 ermähnten ©efeöeg ifijjiren. Sie im ©inne ber SBorlage ju erriebtenben öffentlichen ^agerlniufer finb Slnftalten öffent« lidj=red)tlicher 9iaiur, roeld;e auf ©runb einer befonberen ©onceffion bie Slufberoahrung oon SBaaren für fretnbe 3?echnung gefchäft8mäftig betreiben unb iuboffable, b. b- übertragbare Sagerfcheiue au^juftellen berechtigt finb.' Sie ©onceffion roirb in ber Siegel com $anbel8s minifter ertbetU unb finb unter mehreren ©on« ceffiongroerbern öffentlidje Äörpcrfctjaften (Sänfter, Sßegirfe, ©emeinben, Grroerb8= unb 9Birthfchaft«= genoffenfehaften , S3S 0 rf dt) 11 p f a ff en) norjujtehen. ®or ©rtheilung ber ©onceffion ift eine ©autiott ju erlegen, oon bereit 2eiftung jebocb öffent= lid)e Äötperfchaiten befreit toerben fönnen. — ©tue beroorragenbe Söebeutung roohnt ben oon ber 2agerhau8oerroaltuug für beponierte SBaaren bem Hinterleger augjufteüenken Sagerf^einett inne. ©in folrfjer Sagerfcbein, ber berufen ift, im §anbel§oerfei)re eine bem Söedjfel ähnliche 9?olle 31t fpielett, roirb au§ jroei jufammen« bängenben, jeboc^ oon einanber trennbaren Sbeilen befteben, unb jroar 1. bem Saget befi^= fdjein (Wegepiffe) unb 2. bem £ager=$fanbfcbeiti (ffiarrant). SSeibe be8 Sagerfcheine« müffen an Orbre lauten unb haben unter 2tn= bereut ju enthalten: bie Benennung be8 Säger» baufeg, ben Tanten unb Sßohnort be§ hinter» leger§, Mitgaben über bie hinterlegte 3ßaare, bie Sagerjeit tt. f. ro. Ser Inhaber eines Sa= gerfdbeineg ift nun berechtigt, beibe SigerfdheineS jufammeit ober getrennt burch ^nboffament 31t übertragen. Sem Uebernehmer beiber Sheile beS Sagerfcheine» fommen felbft= oerftanblich alle fechte be§ früheren 33efit5er8 an ber hinterlegten ißaare 31t. Sie eigentlichen gefdjäftltchen Srattgactiouen beginnen erft, roenn ber SBarrant felbftftiinbig, b. i. alg ^fanbfdjein, übertragen roirb. ©in Kaufmann, ber int £a= gerbaufe beifpiel§roeife loOu 2Reter=©entner SBeijen ä 10 fl. hinterlegt bat, fann uermittelS biefeS Warrants ein bem Sßertbe ber äBaare entfprechenbeS Sarleben big jur $öl)e oon etma 9000 fl. oon irgenb einer 53anf ober einem fonftigen ginansinftitute aufnehmen, ohne bafj berjenige, in beffen ©efig ber ^fanbfdjein ge; langt, bag 5BerfügungSred)t über bie SSaare hätte. ÜRur mup * bie Uebertragung auf bem Warrant genau erficbtlidj qemadjt roerben ; er tnu§ enthalten ben Planten unb SBohuort be8 ^nboffatorg b. i. begjeitigeu, ber bag Sarlehen geroährt, bie Slngabe ber ©elbfumnte fantmt allfälligen 3i"fe"' für roeldhe ba« ^fanbrecht an ber eingelagerten 9Baare eingeräumt roerben foil, unb ben Sßerfall§tag ber ^fanbfumme. ^iir bie ©inlöfuug beS SÖkrrantS gelten nur bie 53eftitnmungen beg öfterreid)ijdjett äöechs felredhteg. äßirb ber SBarrant ant 2>er= faHStage nic^t eingelöft, fo ber ©igen* thürner be8 SBarrantS bie 5Riäjt3al)luug bei fonftigem »erlufte be§ iReiireprecljtež burdh einen «ßroteft feftftellen 3U laffen. gür bie 3fit unb gorm be3 ^ßrotefteg finb bann bie ftimmungen ber allgemeinen SBedjielorbnuug über ben ^roteft mangels 3ablnng ma^gebeiib. ©rft bantt, roenn ber Söarrant innerhalb ber Sßroteftfrift nicht eingelöft roirb, fann ber ©igen» thünter begfelbett ben iöerfattf ber SQaare beioirfeu. 3m SUlgemeincn gilt jebocb bie *9efttm= mung, baß bie hinterlegte Söaare nur bem Se= fi^er beiber Sheile beS SagtrfcheineS auSgefotgt roerben barf. Ohne gleid)3eitige Oiüdftellung beS ŠBarrantS fann bie SluSfotgung ber ÜBaare oon bem ©igenthümer nur begehrt roerben, roenn bie pfaubfumme fammt ber etiuaigett bis 311111 SPevfallStage beS SBarrautS gu berechttenbett 3infett bei ber SagerhauSuuteniehnuing 3111-SfuSfolgung an ben ©igenthümer beS ©arrautS hinterlegt roirb. Sen Sagerhäufam felbft ift bie Betreibung i oon ,§attbelS unb SarleihenSgefchäfteu oer= boten; baS ©efeg roill bie 3ufnnjt biefer ftitute fo geftalten, bafi an ©teile ber 23er« pfiinbnng ber ©aare eine ©Scomptiruug beS SBarrantS auf offenem SRarfte ermöglicht roerbe. Siefe ©eftimmung ber Vorlage ift bereits auf ben Söiberftanb ber £>aitbelSroelt geftoffen, bie eine foldje Slenberung beS ©efe^entrourfes au= ftrebt, bafj jenen Sagerhäufern, roelche oon öffentlichen ©orporationen betrieben roerben, bie SBelebnung ber eingelagerten SBaaren gefiattet roerbe. Son ben fiebjehn in Oefterreid) be-ftehenben Sagerhäufern roerben fieben (in äöien ©gernoroig, ©raj, 2 in 5prag, ©uejaroa unb Sefdjen) oon 53anfen, 4 (in iörü£, fföniggräg, ffolin unb Äarolinenthal) oon ©rebitgeitoffen-fdhaften, jufatnmen alfo 11 oon ginanjinftituteu betrieften, roeldje inSgefammt bie eingelagerten SBaaren belehnen. Sie übrigen fechS Sacier--bäufer (©tabt 3Bien, ©tabt Sregenj, ©tabt ^-elbfird), Sanb SLirol, oberöfterreidufche Sanbe«* probuften=@efellfd)aft iu Sin3 unb Sriefter ©e-meittbe) finb hingegen nid)t banfutäfeige Sin» flatten unb roirb bei biefeu bie 93elehnung burdh anberroeitige ©rebitgeber oorgenowtmen. 6 ^tutrdft Prtdft" 1889 «iktts- mib Janbtmrtpjaft. [V f e r b e 21 u S ft e 11 u n g. | giir bte in ber 3eit worn 11. big 19. Mai'o. Q. in ffiien in ber 2ßeltau§ftellmtgS»9iotuttbe ftattfinbenbe Vferbe» unb gemerblidje Specia(=2luSftctlung gibt fid) itt aßen pferbejüchterifchen Äreifett ba« lebhaftefte Qntereffe furtb unb fommen bereits aus atleu Sheitert ber Söionatdjie, forme ojiS ®eutfd)(anb, jah'lreidje Stnfragen wegen Vefchiduttg berfelben. Sa ber SlumelbungSter» utitt ant 15. Slpril b. Q. eubet uub nur eilte I>efd)tänfte älngahl cost Vferben jur SluSftettung guaelaffen roerben fann, fo machen roir barauf auimerffam, baß bie Slumelöung rechtzeitig ge> fd)eije, jumat nad) obigem Sermiue, menn über» baupt nod) V'atj S1"-' Verfügung fteljt, baS hoppelte Statibgelb ju eittr d)teu ift. — $ro= gramme unb 2lnnielbungSbogeu fönnen im Secretariate ber VI. Section für Sßferbcjudjt ber f. f. ii art bro irt hf d) af tS=©ef ellf d) a ft itt ffiien, I. Herrengaffe 13 (n. ö. SanbljauS) behoben roer» beu, roofelbft aud) atte auf bie 2luSftctlung Vegug babeubeu SluSfünfte bereitroiKigft ettljeilt roerben. Gimtes. [Sie® ereinSleitung b e S S ch u 1= n e r e i n e S für S e u t i et) ej befiitbet fich gegenwärtig iit JBien, IY. Vegirf, Sien» ftrafje 29. ' [Ä t o ft e r b e f cb ä f t i g u n g.] ©er „SempS" metbet, -etn ßonboner Sanffjau« hätte bem flofter „©raube ©hartreufe" bet ©renoble (bie berühmte Äarthaufe, in welcher ber Stqueuc „©hartreufe" er= jeugt roirb) adjtjig TOitlionen grants für ba« 2Jio; nopol unb baS gabrtfatioroJgehetmni« beS berühmten ßtqueurS angeboten. Papft Seo XIII. roünfcht ben Serfauf unb fdjicfte einen Segaten ins Älofter, burch roetchen er erinnern tiefe, bafe bie Älofterregetn jeben $anbet berbieteu. ©er OrbenSgenerat ift bem Ser= fauf abgeneigt, unb bie ganje ©egenb roünfcht, bafe ba« ßtofter ba« ÜJJonopot behatten fotte, ba bie 2J?öncbe fehr beliebt unb unerfd)öpfticb im — thun finb. ©a fage ©iner noch, baß bie römifche Jtloftergeifttichfeit fldt> nicht ber Shätigfeit auf geiftigem ©ebiet juwenben rootle 1 [©onberbare fettige] finben fich in 3iußlanb, bem Saube ber ©ectett, häufiger «I« anberwärt«. ©o erftärteu im 3uti oorigeit Safere«, wie bie „St. SßeterSb. 3tg." berichtet, brei Säuern be« ©orfe« Dffearowfa, ber 29=jährige 3t., ber 24=jährige O. unb ber 20=jäfjrige Ä., baß fte nach 3erufatem jum heiligen ©rabe roaüfahren roottttn ; fie nahmen Slbfchieb Bon ihren Serroanbten unb jogen fort. ©iefer Sage nun entbccfte bie polijei in einem Hügel, unroeit be« ©orfe« Ofharorofa, eine Oeffnung, bie in eine weitberjweigte, aiemltdh ge= raumige Höhle führte. 3n berfetben rourben nun jene Säuern in eittfejjtidj abgemagertem 3uftanbe aufgefunben. 3n ber §Btjle toar etn ^Sljemer, ein= fachet Sifcfc, auf bem etn ©Bangetium, ein Pfalm= buch unb einige anbere geiftli<$e Sucher lagen ; in einer SRifdje roaren ein Äreuj au« Perlmutter unb einige Heittgenbilber angebracht. ©ie brei Seute, bie hier feit bem 3uti gelebt hatten, nährten fidh «u«= fdjließlidj Bor Slepfetn unb Kätingen. Stuf alte fragen, bte an fie feiten« ber Sßotijei unb anberer Perfotten geftettt würben, fchwiegen fte beharrlich, »t« ju einem ber Unglücf liehen feine grau mit ein paar «einen ftnbern herantrat unb ihn mit Shtanen tat, bte armen SJBürmer bodj freunbtich anjufehen, ttanbte er fid) «b unb fagte batbtaut; ,,®eh' ®etner SGSege — ich fenne ®ich nicht." [©in © i g a r r e n r i n g.] ®ie Sonboner „2t(Ig. ©or." metbet: ©tn engtifdhe« ©hnbicat mit großem ©apitat beabftdhtigt atte §aBannah=©igarren= fahrifen aufjufaufen unb haben bie bie«bejügltc&en ttnterhanbtungen bereit« begonnen. [Son einer Sßftanje, wetdhe ben Sögeln 2 e i in r u t h e n ft e 111,] erjähtt Prof. ®r. Subwig in ben Hi. wie folgt: „©in eigentümliche« SerbreitungSmittet, wie e« meine« SBiffen« bisher noch nic^t befannt geworben ift, fcefifeen bie grüßte ber auftratifchen 9thctagine«n= gattung Pifonia. 3ch erhielt Bon biefer Serwanbten ber befannten SKirabtti« Satapa unb ber SoerhaBi »on meinem greunbe 3. ©. O. Sepper in 5Rorrooob fürjtich bie furjgeftietten troefenen mit 5 hereon i tretenben unb 5 fchroäd6eren Tanten Berfehenen I länglichen einfamigeit grüchte, beren groge ©amen j offenbar nur burch Söget Berbreitet roerben fönnen. ! SDie grüchte finb reichlich mit einer fdjroarjen 3äi= fiebrigen HJaffe Bon ber ©onfiftenj be« Sogetteime« bebeeft, tu ber ftth in ©übauftralien bie ©perltnge jahtreich fangen fotten. ©iitheintifche Söget bredhen altem 2lnfcheine nach, um fich au« biefen 2eimruthen ju befreien, bte gruchtftiele ab unb Berfchleppen bie grüchte." * * * fß u r i e g r e u b e.] ©S ift noch nicht langt her, bafj ©bicago ein 3ubitaum eigener 2Irt feierte, ©eine ©erichte brachten nämlich ttt einer SBodhe bie runbe Stnjaht Bon f;utibert ©hefcheibungen ju ©tanbe j — ein ©reigni«, roetche« übrigen« in biefem Üfteffa ber ©cheibung«beftiffenen fein befonber« Shtffeben erregte SDer §umorift 9tpme ©rinfte behauptet : ber ižeim su ehelichen ^erroürfntffen läge in ©hicago in ber Suft unb roerbe burdh ben Bon ihm eutbeeften „©hefebeibung« = SajiEtt«" herBorgerufen. Neulich toähtte ein jüngft im ©üben Bereinigte« ©hepaar ba« gefährliche ©hicago al« ben ©nbpunft ber £od)= jeitSreife. !Rach jtoei in einem PriBathaufe Bertebten ^onigroochen begab fich atSbann bie uadhftehenbe furje ©efchidhte. 3)er junge ©hemann reifte in golge einer an ihn gelangten SDepefche plöfelich ab unb berfprach, feine ©attin in längften« brei Sagen ab» holen ju wollen. Äaum war jeboch ber ©atte ab: gereift, al« auch bie junge grau abbampfte unb ihre ©adjen mitnahm. 9?ad> brei Sagen langten. in ihrer SBohnung jwei Sriefe an, einer an &errn 3c. ber anbere an feine grau. ®a feiner ber ©efudjten roieber auftauchte uub ber Stufentgalt berfelbett un= befannt roar, öffnete man eublidi bie Sriefe unb la« nun, nid)t ohne Führung, iu Str. 1. : „Dreine liebe ©bittj! SBir paffen niebt ju einanber uttb fönnen niemat« glüdflidh roerben. 3d) liefe 500 ®oü. in meinem Soffer, nimm fie unb erwtrfe auf ©ruitb biefer 3eilen, atfo wegen böswilligen Sertaffen«, eine ©cheibung. ©a« ift in ©hicago leicht, (.ioiul bye ! Siet ©lud jum nächften OTat ! ©hartie.'1 SRr. 2 lautete: „ßieber ©harlie! 3d» habe ©ich unb ©tt haft mich fatt. ©u wirft tnidh niemat« wieber fehen. 3ch nehme bie 50a ©oltar, welche ©tt Bergeffen haft, unb reife ju einer atten gretin; bin. ©ribirfc eine ©hefcheibung, wenn ©u nach ©hicago äurücftommft; good bye auf ewig, ©bitl)." ©iefe in ©hicago gelöfte ©he war bie fürjefte ,,"ii record" unb Wirb bort 3U fianbe ohne Steife! Nachahmung finben. f©ie neue ft e ©ebanfenteferei. ] SEBie bie „9!eio = porter Sribiine" berichtet, würbe Bon einem amerifanifdjen PhBftotogen eine merf-»ürbige ©ntbeefung gemacht. Sit« er ba« ©ehim eine« ftteroglpphenforfcber« fecirte, jeigten fi^, al« bie ©ehirnfubftanj 3um ©efriereit gebracht unb eitte Slnjaht bünner Stättchen baBon abgehoben worben War, auf biefen unter ben SKtfroffop merfroübige ßinien Bon etnigermafeen geometrifcher Stnorbnung. Set GOOfacher Sergröfeerung fat; man biefelben beut* tidh ; mit einer 3mmerfton«Iinfe, bie eine 3000fadhe Sergröfeerung gab, erfchienett fie enblich fo flar, bafe bie anwefenbett Seobad;ter in ©rftaunen geriethen. ©in Philologe erftärte bie fiinien für ©djriftjeidjcn ber äthiopifdhen unb phönijifchen ©pradhe. — ©iefe ©ntbeefung wirb gewiß nicht perfehten, bie ©ebanfen= teferei 3U einem 3weig ber mcbtcinifchen SOßiffenj fd&aft au erheben. Namentlich wirb e« ftch empfehlen, bie geheimen ©ebanfen berühmter Banner nach ihrem Sobe Bon bem gefrorenen ©ehirn abjutefen! SMdh' rührenber Stnbticf, wenn um ben gamitien= tifch bie ©ehirnfehnitte eine« Sthnen Bon §attb 3u Hanb gehen unb Sitte« fic^ IiebeooH tn bte ©nt= räthfetung ihrer ftieroglpphen Berfenft ! ©in uner* hörter Berjroetfetnber ßiebhaber, ber fich eine Äuget burch'« £erj fcfjießt — ÄopfWüffe würben in folgen gotten Bermieben — fann bann 3um Seugen feiner unabanberlidhen Sreue ber ftarthersigen ftatt Bieler Phrafen nur gotgenbe« hintertaffen : ,,©afe idh 3brer bi« jum testen Stthem3uge gebaut, be= weife ba« 3hnen gegen Sorjeigung biefer feilen au«äufotgenbe ©ehirn. Sitte, fein ©umpfei« ju Berroenben." ©afe bie moberne ßprif ft^ biefe« reattftifchen 3uge« bemä^tigen roirb, ift fetbftBer= ftänbtich. [Unangnehme Sage.] $err (au« bem abgehenben Buge jum parfträger): „Bum Seufel, ich hab' 3hm bodj auSbrücflich gefagt, bafe mein ©epäcf in ben 3ug nach 3eß fommt ... nun mufe ich o^ne ©epäi roeiter reifen, ©ie . . . ©it . . — Padfträger (mit ®cmiith«ruhe): ,,©ö« ©epäcf roirb a ridjti in 3eöer 3U8 fommen, aber ©ö fit?en im g'fehtten 3ug unb fahr'n nad) Pontebba." [ 3JH o n t e « q i e tt ] ftritt eine« Sage« über eine feftftehenbe Shatfadje mit einem etwa« guer= föpfigett uub rechthaberifcheu Parlantent«rafhe bott Sorbeauf. Stm ©nbe mehrerer mit .freftigfeit Bor» gebrauter SeweiSgrünbe bemerfte ber SRath : „§err Präfibent, wenn ba« nidjt genau fo ift, wie ich 3&nen fage, fo gebe ich 3&ncn meinen Äopf 1" — „3d) nehme ihn an 1" entgegnete 2Honte«quieri fehr fütjt. „Sie roiffen ja — fteine ©efchenfe er^ hatten bie greunbfetjaft." [3 ü b t f ch ] „Serjaihen ©e, £err Stpothefer wenn ich ©e geftört hab1 im beften ©chtaf! Slber meine grau i« nij gattj Wohl gevoorben ; geben Se mer rafch a btaue« SraufepütBerche." — „Unb barutn flingetn ©ie mich bei biefer Hunbefätte um 3Wei Uhr SRacht« herau« ! ©a« heifet boch eine Un» Berfdjämtheit! Sit« ob ein ©la« ftifeben SBafferö nicht biefelben ©ienfte thäte!" — SBafe ©ott, Be. haben «Recht! © gefcheibter DWattn! 9Ba« brauet bie grau Sraufrpülber wo boch frtfehe« S3affer billiger iS ? ! Stbieu, fchlafen ©e gut !" [©in galanter © o f t o r.] „SBetchcH Strjt haben ©te, liebet greunb ?" — ,,©en ©oftor ©." — „5S5ie, biefen ©harlatan ?" — „3a, fehen ©ie, baran ift meine grau fchulb. ©ie fragte ihn einmal, warum fie immer fo falte güffe habe, roo» rauf er antwortete: „,,©a« fommt baher, roeit 3hre güfechen fo flettt finb, bafe nicht genügenb Slut bartn ptajj hat."" ©eitbem Witt meine grau feinen anbeten ©oftor mehr." [St u f bem © dhr i f tft e tt e r b a 11.] grember (ju einem ©djriftfteller, ber fich burdj eine wattenbe fiotfenmähne au«jeidjnet): ftflein Herr, bürfte idb 3hneu eine Sitte bortragen ; idb gäbe Biet barum» wenn ich eine Photographie bon 3hnen befomnten fönnte. — „©ehr fchmeichclhaft, aber ich roeife nieftt, ob ich bebeutenb genug bin . . . ." — ©ergrembe: Steh, barauf fommt e« aud> gar nicht an . . . tefc bin nämlich ber ©rfinber einer SBunberpomabe uub hätte gern 3hren herrlichen Äopf at« 3eitung«ctid6 i Berroenbet. [3 u m © ch u I b e g i n n.] Äinb (roetche« jum erftenmate bie ©chute befudjt): „3«'« wahr, Safer,, bafe ber fiehrer bie ßinber beutelt ?" — Sater : „3a, aber nur bie fchlimmen !" — Äinb : „3 möc&t* ©' aber bo' bitten, bafe ©' mir b' Haar fi^neiben lafet." [S e r u t; i g e n b.] ©ante (mit Bitlfageitbcm Sticf ju ihrem Segleiter): „3Benu man un« fo oft beifainmett fieht, fönnte man — bürfte man uns für Berheirathet hatten." — „SDSa« macht ba«, gnäbige« gräutein ? SSBenn roir e« nur in SBirflttJj» feit nicht finb l" [TO i tt e i b.] „©ie, warum hat benn ber©octor geftern feine 9tebe gehalten ?" — S.: „3a roiffen ©ie, ich glaub', roie er bie Bielen ßeut' gefehen hat, Werben f' ihm halt boch berbarmt haben !" Bei Kinderkrankheiten, welohi 60 häufig siiurctiltrcnde Mittel erfordorn. wird von ärztlicher Seite als wegen seiner milden Wirkung hiefür besonders geeignet: -------------atkaliochor" --- mit Vorliebe verordnet, hei Map;ensilure, Scroplieln, Rliachitis, Drüsenanschwellungen u. s. w„ ebenso hei Katarrhen der Luftröhre und Keuchhusten. (Hofrath von Löschner's Monographie über Giesshühl-Puchstein.) 17 Für Taube. Eine Person, welche durch ein einfaches Mittel von 23 j ähriger Taubheit und Ohten-geräuschen geheilt wurde, ist bereit, eine Beschreibung desselben in deutscher Sprache) allen Ansuchein gratis zu übersenden. Adresse :: J. H Nicholson, Wien, IX., Kolingasse 4. .130 Reichhaltiges Lager vou Reichhaltigste Auswahl Stahlfedern, Federhalter Färbige und schwarze Bleistifte tiiitfit niTt> Srijmbmi^ SiencMe, Fttine, Lineale, Faulenzer, Löscipier enge, Mnilir •• HsttMMii. etc. etc. etc. von den ersten Fabriken Oesterr.-Ung. SSrief^ajriete mtfc Emmens mit Monogramm. Kanzlei- und Concept-Papiere in allen Formaten und Qualitäten zu den billigsten Preisen. Die Herren Studirenden mache ich darauf aufmerksam, dass ich allen Schulbedarf in vorzüglichster Qualität am Lager habe: Alle Arten von Theken aus schönstem, starken Kanzleipapiei', Tusche, Reissnägel, flüssige und feste Farben, färbige Tinten etc. etc. Grcsste Auswahl von Copir- imT Schlossermcister, Haas- und Ralitätenbesitzei und Börger in Cilli sowie für die vielen und schönen Kranzspenden und insbesondere für die zahlreiche ehrende Betheiligung bei dessen Leichenbegängnisse, sprechen wir hiermit Allen unseren tiefgefühlten und innigsten Dank aus. CILLI, am 25. Jänner 1889. Die trauernd Hinterbliebenen. Die Unterzeichneten geben Nachricht von dem sie tiefbetrübenden Hinscheiden ihres hochgeehrten Schwagers, Onkel« und Grossonkels, des Herrn 3?xl"vatler welcher nach längerem Leiden Freitag den 25. d. M. um halb 1 Uhr früh, versehen mir, den heil. Sterbesakramenten, ruhig im Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülle des theueren Verblichenen wird Sonntag den 27. d. M um halb 3 Uhr Nachmittags im Trauerhause, ßathhausplat/, Nr. 8, feierlich eingesegnet, sodann nach dem städtischen Friedhofe überfuhrt und in der Familiengruft beigesetzt Das heil. Requiem wird Montag den 23. d. M. um 10 Uhr in der hiesigen Domltirche fiesen. MARBURG, am 25. Jänner 188)?. •Johann ISDiiinniin Franz G!r«>tninyv Neffen. Franz und Eduard Klrstniftfi' Franz Stachel Grossneffen. Ludwig Mtacliel Franz Stachel Neffen. Mari« ßtiuiiiHiiii Louise Gii-sttoiayr Amalie* Stachel Nichten. .%Sc>l«ta Staeheä Schwägerin. Pnul Pomemer Schwager. 188$ Handschuhe und Blumen frische Sendung angekommen. Achtungsvoll 77 it g < ii t a w a u i» o t i ts c Ii. GrazffpssB Josef Müller Meclisiniker CILLI ßnluiliofgassc 96. Siimnitliche vorkom mendeti Reparaturen au Nah- und Strickmaschinen t-tc. winden solid und billitrgt Ii. rgestellt. entgeltlich uerab folgt. 9lčit»erež in 9tr. 7 ber „beutfehen 9EBac!)t". ©raj, im Jänner 1889. 72-2 SSom fteterm. i'ait&e&tofdjuffe. Eisfest. Das Eislauf-Comite veranstaltet Mittwoch den 30. d. Mts., von 3'/2 bis 7J/2 Uhr Abends, ein JSisfest mit folgendem Programm : I. Damenlaufen ; II. Meisterschaftsfahren von Cilli; III. Juniorlaufen mit Hindernissen, mit je einem Ehrenpreise. , Später Illumination und Feuerwerk. Lampions sind am Platze zu kaufen. Die Musik besorgt die Cillier Musikvereins - Capelle. Es ist auch für Buffet gesorgt. Die Eisbahn wird an diesem Tage erst um 3'/a Uhr Nachmitt-tag eröffnet. Entree für Laufende 20 kr., für Zuseher 10 kr. 88 i Das Eislauf-Coniitß. Hotel Koscher. Sonntag den 27. Jänner: ÄiTto teteiÄ^Tl Das Programm enthält auf mehrseitiges Verlangen das humoristische Potpourri: „liilder aus dem Cillier Stadtpark" von Eberl. Nachdem der Reinertrag mir zu Gute kommt, so bittet nm Empfehlung Ihrerseits. Hochachtungsvoll 90 1 JE. Oet'f. Jene Herren id Familien, ♦ welche aus Versehen keine Einladung zum Unteroffiziers-Kränzchen erhielten und eine solche wünschen, wollen dieselbe gefälligst in der Buchdruckerei und Papierhandlung Joh. Rnkufieh beheben. 81-1 DAS COMITE. 4 I l empfiehlt sich. Auskunft in der Expedition dieses Blattes. > 7-3 91—8 Höchste Mli- ifl Willwaarea-PreisB bezahlt: J ah- Jellvnx, tili» amaika-Rum ganz alt, abgelagert, beste Sorte, liefert zwei Liter ge.'eh Nachnahme, ohne weitere Speseu, um fl. 4-40 H. Kasparek in Fulnok, Mähron. Zwei schöne junge IIIitcIiKiiuu«|<> sind zu verkaufen. Anfr. Exp. d. Iii, 34 a Ein zweiter Zimmerherr für ein möblirtes. gassenseitisjes Zimmer, mit separatem Eingang, wird aufgenommen. Auskunft in der Exped, diees Bl. 86—i EüX Ein Post- iil TBleoafEtt-Eipeior, gesetzteren Alters, beider Landessprachen 111 fteht,in. wird bis 15. Februar aufzunehmen gesucht. Anträge an die Expedition dieses Blattes, 84-3 -'- Gill Lelirjuiige mit guter Schulbildung, der deutschen und slove-nischen Sprache mächtig, wird anfg»nommon bei i/»/ifrii» tt£ifil/;, Gemischtwaarenhandlung 58—4 St. Mitrein bei Erlachstein. Ein Fräulein, von angenehmem Aeussern. der deutschen und slovenischen Sprache vollkommen mächtig, wünscht eine Stelle als Verkäuferin oder C a s s i e r i n. Briefe erbeten an „Brigitta" poste instante Cilli, nur gegen Inseratenschein. 85 I** ## # * ## # * # * #