e1*« ie»™ XcnttfTflog an» ©otratog morgen« nut- toftet fflt (EilXi mit ijufteEung in'« ?ce<8enbet iR(s!>att. äustoür« se«g>en 3n(««te für unfer Statt «He teDeateste« fccmeewWaonta M 3n- na» «a»Ieä an. ffiebaction ans ütbaitstifttation £oupi&to& 104. gpiecfltunben St« 3{«>»cteur5 titgtidi, mit ausnähme »er Sonn- uns Seiertage, oon tl-lS tüft SSor- un!» 3~4 Ui|t SteS unter bem Reichen SreibunbcS fteljt. Sie Singe finb auf bem taiibpunfte angetaugt, bag nidjt (anger mehr yegaubert toerben fann, baS ganje politifclje *-_eben ber Monarchie nadj biefer ^ormalftim* "tng einzurichten, bautit eS, roenn einmal "'"licirt werben foil, einen vollen ©nflang f®.fbe' .^ietnanb roeiß eS ja, ob nidjt oielleidjt K^ott iu fur,ec jUr Aufführung gefcljritten Serben foU. „ gibt aber in Oefterreidj befanntlich ^'"fifanteu, roeldje über SllleS gerne auf eigene tfauft i»(U)if ntadjen möchten. INadj bem Ber= jtner SÖefuclje beg KaiferS mag ber Seiter ber "ueren ißolitif oon jenem ber äußeren politif Mjl einen nadjbriidlidjen Seuter erhalten abeu, biefe ftörifdjen Mufifanten jur Orbnung ž" rufen. Mit ben Klericalen lieg fidj nod) Verhältnismäßig leicfjt r;ben, unb fie budten °Uct) fehr balb'unter, ©djroieriger ging eS mit 0e" ©lauen, betten oon oben herab folange ein* flerebet roorben roar, öa§ fie eigentlich berufen !eien' in Oefterreich bie erfte glöte ju fpielett, fie an biefe Mähr itt ber Stjat glaubten. I «ter Sin berem gab ein ©tubeutencongreß in Ataris ber tfchedjifdjeit aft^mi fdjen ^ugettb tn |ra<3 beu erroünfdjten Anlaß, für granfretd) ^"iintung ju machen. ging ben officielten Wretfen, bie bod) ttac^ einer ganj anberen )Hvij* Sieben, natürtic^ fefc>r "roiber bett ©tridj, ^cfeorofogtfcficö. Sßon 3. ^flttn. ®ie «arometer=äRinima, bie oon ber großen atlantifdjen Sugftrajše über bie »fee nadj £)in abbiegen, bringen, roenn fie über "^«nemarf in bie Oftfee oorbringen unb bann feilen nad) ©üboften ^in, nac^ $oten unb ^"ötußtanb fid; to en ben, gleic£)fal(ž fdjteciitež ^etter auf ber ^orbfeite berSlIpen, nietjr aber w ^orbbeutfdjtanb, 33ö^men, ©ctjlefien unb ®?«iten. 2luf ber ©übfeite ber Sltpen farm ba* roenn nic^t aud) über bem äflittetmeere etn «arometer^iinimum fidj einfteüt unb ber Srucf ©üben bin coittiiiuiertic^ jummmt, baž 0anS fcpn üteiben. hingegen Ijat bte _?ttofeite ber SHpen jumeift biegen 6ei ben Sub-«no ©übroinben, roetc^e bur d) etn «aro= * Minimum tu ber @ege«ö ber Sai oon ^•öcaija t)eroorgl rufen roerben. ®ie Sfiegen batten "ocl-) ö", roäbrenb biefeS Minimum nad) Horben le9en bie britifdben ^nfefn fjin abjieljt. STuf ber -'torbjette ber ällpen [jerrfdjt bann geroö^ntid) ä'eirdicf) Weiteres, roarmeS ph«roetter-Ut ämoeilen (es ift bieS aber im Sommer am ]e[(enften ber gall, jumeift im ^perbfte unb uub brachte ben ©rafen Saaffe p ernftem sJiad)= benfert. „®reinfai)reit ober nicht": baS roar bie grage. ®er o 6 er fte ©erföhnungSpolitifer mußte fich roohl ober übet für ba§ erfiere entfdilteßen. Um aber ben geplanten ©djritt nidjt gar ju ominös erfchettten ,31t laffen, rourben oorher noch einige beutfdje SSereine gemaßregett. Brögbern mußte bie Slupfuug beS tfd)edjifd)en 2efeoer= eines einen geroaftigen ©turnt heraufbefcljioören; aber man hatte fich einmal entfdjfoffen, bem ©türm bie ©tirne ju bieten, uub bie SInfföfung erfolgte in ber Ž$at. _SiiefIeidjt roirb man geftatteu, baß ber aufgeföfte herein roieber ins Se6ert trete, ©ingeidjntten mußte jebodj einmal roerben, roäre eS auch nur, um gu jeigen, baß man mit einer politifdjen Dichtung, für roeldje ! alle Gräfte beS 9?eicl)eS eiugefegt roerben, nidjt : fpaßeit bürfe. ®ieS finö bie roahren ©riiitbe j trogbem eS gang uitben.bar ift, baß bie @efin= nungen ber Seutfdjen mit ber 53ünbniSpolitif jemals in 3rotefptift geratfjeit fönnten. Sie Sfchecheit unb bie ©looenen halten eS in biefer Sejiehung anberS, bemt roo fidj nur £)al&roeg§ eine ©elegentjeit baju bietet, bräugett fie im Vereine mit ben Slericalen bie Regierung ju febarfen Maßregeln gegen bie Seittfdjen. 3eterte bodj baS „Saterlanb" erft unlängft, ba| bie Sierfchroeftl beutfcljer ©tube.iten bie politif be§ KaiferS (/f|ören". SffiaS ift'S bemt bann mit ber Slbreffe tfdjedjifcher ©tubenten an bie granjofen ? SQJaS benn mit ber ©ehäffigfeit, bie in roenbi= fchen Slattern gegen bett König Spilan unb gegen beu regierenben gürften 001t Bulgarien oft fo unoerhohleu jutage tritt ? 9BaS bentt eublidj mit ben „ruffifcljen Slitroanbluiigett" int Sager unferer ©egner ? — Sftan barf gefpannt ber Sluflöfung be§ tfd)echifchsafabemtfd|en Öefe= i barauf fein, roann man benn eigentlidj auf bem oereineS in $rag, fo fehr mau fich aud) hütet, biefe ©rünbe einjugefteheit, roaS ja nicljtS @e= ringereS bebeuten roürbe, als jujugeben, baß bie Seutfdjen recht haben, toenn fie immer roieber oon bem SBiberfpiucfje reben, ber bei unS jroifdjen ber äußeren unb ber inneren politif oorljanben ift. Siefen ffiiberfprud) ju oerfcpleiern, fittb bie SßerföhnungSpolitifer eifrigft bebadjt, unb beS» balb rourbe bte SjereiuSauflofung in $rag ein= fat^ als eine polijeiltdje ÜJläßregef htngeftellt uub furjroeg bamit begrünbet, baß ber ®erein feine Statuten überfdjritten l)a6e. SeSl)ölb rotrb audj mit großem Rehagen auf anbere Sfaffö* fungen htngeroiefen, nut hinterher fagen ju fönnen, baß oollftänbig unpgrteiifd) oorgegang^n roerbe. ©0 oerbinbet man baS lidje mit bem Singenehmen. SJian hat in Oefterreich eine geroiffe 216= ueigung gegen polijeilid)e sDiaßregelungeit, unb fünfte angelangt fein roirb, ber SBiberfprudj jroifdjen ber äußeren politif fiel) abfolut tragen laffe. erfennen, baß inneren unb ber nidjt mehr er* iUwbfcpaif. [Sie flaoifdje Majorität beS balmatinifdjen ^anbtageSj oer= öffentlichte biefertage ein Parteiprogramm, roel« djeS bie Unterfdjriften oon 24 älbgeorbiieten trägt unb folgenbe gorberungen aufftellt: 1. Sie Bereinigung SalmattenS mit Kroatien unb ©laooniett ju einem croatifdjen Äöuigreidhe; 2. in bemfelbett foil außer ben gleidjberedjtigteu Kroaten unb ©erben ftine anbere Nationalität (alfo audj nicht bie Italiener) anerfannt roerben ; 3. fämnttliche ©chulen unb 2leutter finb gu croatifiren, unb eS fei „in jebem let „tu jebem geeigneten mau ift aud) auf beutfcljer ©eite über bie j Momente" bie ftaatSredjtliche @inl)eit Kroatiens ger SöeretnSatipfung nicht gerade oon @emtg= ; oom Könige gu forbern; 4. forbern bte Unter= th'uung erfüllt. 9Eir roollen unS baS ©prid)ioort: ; geichner bie ©nführung ber altflaoifd^en Situr= „ßeute mir, morgen bir" gegenroärtig halten, ; gie für. bie fatholifdje unb grtechifch=nichtunirte SBinter*) hält biefe ©ituation, baS ift fehr nie-brtger Snftbrud im SBeften über bem 2tt£antifd)en Ocean, fjoper Suftbrud über ©übofi = ©uropa, längere 3e{t an. Sann ift baS ÜBetter auf ber ©übfeite ber Sllpen trüb unb regnerifch, auf ber «JJorbfeite herrfdjt roarmeS göt)nroetter, mit ge= legentlidjen SKegenfdjattern unb ©eroittern, roeldje burdj fleine Suftroirbel hefoorgebracht roerben, bie fid) oon ben großen SBirbeln im SBeften ab* trennen, ober an beren ©üb= unb Oftraube fich neu bilben unb ber Jiorbfeite ber 2llpen entlang laufen. Qm ©angeit hält fich aber baS SBetter fdjöu unb roarm, obgleich eS immer gum Um= fturge broht ber oon SEBeft h« mit einem grö= ßeren Suftroirbel enblid) hereinbricht. Sie Srodenheit unb £>eiterfeit beS Rimmels nimmt bann 001t ÜBeft nach Oft gu; bie Oft» Sllpeu fönnen noch längere Seit fd)öneS SBetter haben, roätjrettb in ber ©djroeig bie SBitterung fchon nicht mehr gut ift. gür benjentgen, ber eine 2ßetter=$rognofe für beit nächften Sag ftelleri foil, roirb bie ©ituation unter biefen Umftänben oft redjt peinlich; beftäubig brefjt baS naffe, ; trübe „SBeftroetter" oon SBeften her hereiugu= j brechen, unb bodj behauptet fich Sag für Sag, : tro^ beS faltenben Barometers ber fiiböftlidje : *) 2lužna[)tngroeife [jat aud) bie jtoeite SKaihälfte I 1889 ganä ausgeprägt biefe S)ructoertf)eilung gegeigt. i Suftftrom unb bamit ©onnenfdjein unb hohe 1 äBärme im ©ommer, Kälte im SBinter. Sie I atlantifdjen Suftroirbel. nehmen bann beftäubig eine metjr nörblidje 9iid)tung unb oermeiben eS, I in baS gu ihrer rechten ©eite liegenbe ©ebiet I höheren Suftbri:des eingu&ringen. SJiait hat über» : haupt beobachtet, baß bie Suftroirbel im 2Hlge= i meinen bie Senbeng haben, um bie ©ebiete hohen j SuftbrudeS fo herumjugetjen, baß biefelben auf ' iljrer rechten ©eite liegen bleiben. §ier ift eS am Silage, einige Bemerfungen barüber eingufchalten, baß bie 2llpenfette häufig eine SBetterfdjeibe bilbet, ba§ heißt, baß gu &ei= ben ©eiten beS ^auptfammeS bei ber gleiten, allgemeinen ©itterungS = ©ituation nicht feiten oerfchtebeneS SBetter herrfdjt. Senn ein Baro^ meter=5Diinimum über ben ällpen felbft liegt, ein feltener gall, ober, roaS oiel häufiger ift, ganj nahe bem 2llpenge6iete, auf beffen ©üb* ober Slorbfeite, bann hahen allerbingS beibe ©eiten ber 2llpett fcl)led)te§ Süetter. SBenn aber ber ttiebrige Suftbrud iu größerer Entfernung oom SXlpengebiete liegt, fo baß legtereS entroeber oon ftärferen, anhaltenben 9?orbroeft= unb Norbtoinben (Minimum im Often unb ©üboften) ober ©üb* oft; unb ©übroinben (Minimum im Söeften ober 0iorbroeften) überroeht roirb, bann tritt ber er* roaljnte ©egenfatj beS Detters auf beiben ©eitert unb 5. ben Anfdjluß ber balmatinifdjen §äfen an Bosnien burd) ju erbauenbe ©iien* bahnen. — Befdjeiben finb fie eben nidjt, bie Herren ©roaten. Jm tlebrigen aber oerbienett bie aufgehellten gorberungen nur infoferne Se* adjtuug, als mit benfelben bie SerföljnungS* meierei roieber einmal gtütiblicl) ad absurdum geführt roirb. SetnerfenSroerth ift bie Haltung ber Ungarn in biefer Angelegenheit. „Raglo" meint, Oefterreicfj fönne bie Verausgabe Žal* matienS nidjt oerroeigern, ba eS nur im tl)at* fädjlichen, nicht aber im rechtlichen Befige beS SanbeS fei. Run, oielleicht f:mmt nod) einmal ber Sag, an roeldjen man mit ben Ungarn über bie AuSfdjeibung SalmatienS eruftlich fpredjen roirb. [Unfere % i u a n j ro i r t h f ch a f f.] Bor einigen Sagen burdjlief bie Blätter baS ©erüdjt, baß ginangminifter Dr. SunajeroSfi bie „Orb* nung" ber Krafauer Afabemie ber ©iffenfdjaften übernehmen unb baS ginangportefeuille abgeben roerbe. Sie Radjridjt rourbe gtoar bunentirt, aber iljr Auftauchen ift immerhin begeidjuenb, ba baSfelbe mit ber Veröffentlichung jener ftati* ftifdjen ©rgebniffe gufamntenfällt, roeldje nicht nur ein ooUftänbigeS giaSf'o ueuert Bräunt* roeinfteuer befiegeln, fonbern obenbrein einen gerabeju foloffalen Rüdgang in ben ©rträg* niffcn beS SabafmonopolS nicht mehr in Abrebe ftellen laffen. 3raei großartige g-eljlfdjlüffe nadj jroei großartigen ginangaftioneu auf einmal! Statt ber herau§gered)neten 8 Rlillionen Rieljr beim Sabafmonopol, ein ©eniger oon 710.000 ©ulben; ftatt ber erwarteten 32 RZillionen Branntroeinfteuer nur IjöchftenS 21 SRillionen : baS finb furchtbare Rechnungsfehler. [Sie bieSjäfjrige Sagung beS 6 ö h nt i f dj e n R u m p f*2 a n b t a g e S] bürfte etroaS ftürmifdh roerben. Sie Sungtfchedjeu rooHen fofort eine Abreffe att bie Krone bean* tragen, roorin fie bie Ausführung ber in ber Shronrebe auSgefprodjenen ©runbfäge forbern. ©ie befteigeti alfo fofort baS holje Roß ber „großen Solitif", unb eS roirb ben Alttfdjechen nichts übrig bleiben, als ben „jungen" gu folgen; benn roenn eS fidj um bie „Ijiftorifchen Recfjte beS Königreiches Böhmen" hanbelt, bann gehen bie feinblichen Sfchedjenbrüber fofort t>«nb in §anb. Sem Rlinifterium Saaffe fielen feine guten Sage beoor. Sie Berföljnnng mit ben Seutfchen ift gefdjeitert, noch ehe bie Unter* hanblungen hierüber eigentlich begonnen haben. @S fteht jegt fdjlimm mit bem Ausgleich, benn felbft ben ©ebanfen ber Berftänbigung möchten bie Stechen tobtfcljlagen. ©ie roollen überhaupt feine ©leidjbeit, fie roollen eingig unb allein bie ÜRacljt, bie §errfchaft unb bie Sreitheilung ber Rtonardjie. Sa ihnen auf biefem ©ege baS Kabinet nicht recht entgegenfommen fann, fo roirb eS offen bebroht. Sie „ Solitif " fchreibt fchlanftoeg: „@ineS fdjeint unS ber ©ruft ber 3eit uub bie Unfidjerljeit ber allge* meinen Sage uttbebingt gu forbern: baß nicht nur ,§>err oon ©autfd) feine patriotifdje f£tctit thue, fonbern baß fie auch alle feine ÜJlinifter* follegen thun, ©eine ©jcelleng ber £jerr Ka* binetSchef felbftoerftänblich nidjt ausgenommen." [Sem Aufenthalte b e S KaiferS © i l h e l m uub feiner © e m ahlin in ben ReidjSlanben] roibmet bie „Rorbb. Allg. 3tg." folgenben Rüdblicf: „Sie Reife unfereS KaiferpaareS nach ©Ifaß-'Sothringen ift oon Anfang an auch öie ©rettgen beS Seutfchen Reiches hinaus als ein ©reigniS oon befonberer Bebeutung betrachtet roorben. ©ollten boch gum erftenmale feit ber Shronbefteigung beS KaiferS unb Königs ©ilhelm II. auch in bem neu geroonnenen Žbeile SeutfdjlanbS §err* fcljer uub Solf einanber ptrfönlidj nahetreten. Sie ^ulbigungen, mit toeldjen bie Beoölferung beS ReichSlanbeS bem |>errfd)crpaar entgegen* fam, haben nach übereinftimmeuben Berichten burch äußeren ©lang roie burd) §erglichfeit alle ©rroartungeu übertroffen. Unb burd) unanfedjt* bare 3eugett ift erljärtet, baß feinerlet äußerliche üRittel uitb ©inflüffe oermocht haben roürben, Kunbgebungen, roie fie auS ©traßburg unb SReg gemelbet rourben, auch nur annäljernb heroorgu* rufen. Sauf, roarmer Sanf für baS in ©tfaß* Öothringen erfahrene roar audj baS legte ©ort, roelcheS beim Abfdjieb oon beu Sippen ber SRajeftäten fam. Kein 3n>eifel, ber erfte unb ftärffte ©inbrud, toeld)en Kaifer ©tlljelm oon bem Serhalten ber gur Begrüßung beS $err* fdjerS §erbeigeftvömten befam, roar ber einer beutfch=roahrljjftigen, aufrichtig gefeglichett ©e* finnung. [Ser alte K o f f u t lj] fängt au, finbifdj gu roerben. Als er jüngft itt 6uneo anlangte unb oon ber bortigen ©tabtuertretung begrüßt rourbe, fagte er, er betrachte Italien als fein groeiteS Saterlanb unb rathe bemfelben, fidj oom Sreibunbe loSgufagen uub mit g-ranfreidj gu oerftänbigen, bem einzigen roahren g'reube Italiens. Ser einfältige ©reis bilbet fich am 6nbe rooljl gar ein, baß 6riSpi biefem rounber* liehen 9?athfchlage Beachtung fdjenfen roerbe. [Sie b u l g a r i f eh e Regierung] hat mit einer belgifdjett ffiaffenfabnf einen Ser= trag auf Siefenutg oon 30.000 ©tiid Berbau* geroeljren, baS ©tüd gu 64 ^rancS, abgefdjloffen. Ju Bulgarien hat man befanutlidj beu groeiten Jahrestag ber Shronbe;teigmtg beS Bringen ^■erbinanb ooriibergehen laffeu, ohne bie oon oerfchiebenett Seiten geplante ©rflärung ber Un* abhängigfeit beS prftentljumS oom (Stapel gu laffen. ©ie man nun aus Sophia beridjtet, fdjeint biefe UnabljängigfeitS = erflärung am ber Alpen ein. Jene ©eite, auf toelcljer ber ©inb gegen baS ©ebirge roeht, alfo an bemfelben em* porfteigt (bie Suefeite) hat trübes, reguerifdjeS ©etter, bie anbere ©eite, roo ber ©inb oom Alpenfamme Ijerabroebt, hat trodeneS, fonnigeS ©etter. Auf ber einen ©eite bebittgt baS Auf* fteigen ber Suft beren Abfühlung unb bamit Berbichtung beS ©afferbampfeS, ©olfen* unb Regenbilbung; auf ber anberen ©eite erroärmt fidh bie herabfinfenbe Suft roieber unb erfcheint beShalb troden uttb roarm. ^n größerer ©nt= fernung oon bem ©ebirge fatttt bann im Rorben, roie im ©üben baS gleiche, burch bie allgemeine Suftbrudoertheilung bebingte ©etter berrfdjett. Ser $all, baß fidj ein Barometer=2Rajimum im ©üboften oon ©uropa hartnädig behauptet, roäh* renb im ©eften niebriger Suftbrud berrfd)t, ift ber häufigfte; bann hat bie Rorbfeite ber Alpen göhnroetter, mit gelegentlichen Regenfdjauern unb ©eroittern (abneljmenb nad) Often hi"), bie ©ubfeite hat anbauernb Regenroetter, roelcheS ni^t feiten gu Ueberfchroeinmungen Beranlaffung giBt.*) ©S ift nun an ber 3tlt' auch etroaS über bie Suftbrudoerhältniffe gu fagen, unter benen im Alpengebiete allgemein fchimeS ©etter ein* *T©o hnSeptember 1868, 1872, October 1882 2c., audi bie jraeite 2J?ai&älfte 1889 lieferte ein Beijpul bafür. tritt. SieS ift bann ber gall, roenn bie Alpen iu baS ©ebiet eines Barometer = RtajcimumS gu liegen fommen, namentlich roenn legtereS eine größere Ausbreitung über gang9RitteI=europa hat. 3ft baS üRajrimum in ben Alpen ein AuS= läufer eines im ©übroeften lagernben, auSgebrei* teten ©ebieteS h°hen SuitbrudeS, bann fann, roie fchon bemerft, baS ©etter aud) längere 3eit fdjön unb roarm bleiben, aber bie ©emitter ftetlen fich bann häufiger ein, ohne baß beShalb ein ©etterfturg eintritt. ©0 lange ber Suftbrud im ©übroeften unb ©üben Ijodj bleibt, ift roenig ©e= fahr oor einbredjenben ©chneeftürnteu in ben £>ocf)regionen, roenn auch ©emitter auftreten. Sie burch bie ©ebirge bebingten, localen, auffteigenbett Suftftrömungen toährenb ber roärm* ften SaaeSgeit geben gu häufigen, localen ©e= roitterbilbungen Beranlaffung, felbft bei Ijoljem Suftbrud, roenn über bem gladjlanbe baS heitere, heiße ©etter ungeftört fortbefteht. Rur roenn baS ©entrum hohen SrudeS über ben Alpen felbft liegt unb baS Barometer * SRajimunt fehr hodh unb ausgebreitet ift, mögen fie gang fehlen; fonft ift mau im grülj= unb §ochfontmer oor biefen localen ©eroitterbilbungen nie gang ficher. Socal* Attgeigen, bie ortsfunbige, aufmerffame Beob* achter gu beuten roiffen, finb bann allein im* ftanbe oerläßlidje ©arnungen gu geben; bie ©etterfarte beruhigt un§ in biefem §alte 6loß 18. (6.) September, bem Jahrestage ber Ber« eititgung RumelienS mit Bulgarien, ober am 27. (15.) October, bem Sage ber eröffnuttg Der Sobranje, erfolgen gu follen. es roäre bebauen lid), roenn bie bulganfdje Regierung fich 3U einotn Schritte hinreißen ließe, roeldjer eine Verlegung beS Berliner Beitrages barftellen roürbe unb unausbleiblich gu einem ernften 3erroürfniS mit ber Sforte führen müßte. Ser ruljigeu ©ntioid5 lung ber Bulgaren, roeldje ja attclj otjue förmliche UnabhängigfeitS=erfläruug fidj tljreS auf' blilhenben StaatSioefenS erfieuen fönnen, roiirbe burd) Seriüirflidjuttg folcher Släne ber benfbar fdjledjtefte Sienft geleiftet. [Sie Reu to a h len für bie fr an* g ö f i f 6) e Seputirten*Kammer] fiub alfo für ben 22. September angefegt. Sie bieS* maligen ©aljlen roerben nidjt mehr nadj bem 2iften*Scrutinium, fonbern nach ©ahlbegirfen oorgenommen roerben, uttb eS roerben aud) feine mehrfachen ©at)ten oorfommen fönnen, ba bie ©anbibatur in mehr als ©inetit Arron* biffement oerboteu ift. [Auf Kreta) hat biefertage bei ©0* fpelaiou ein fdjarfeS ©efedjt gtoifd)eu türfifch«'1 Sruppen unb Aufftäubifd)eu ftattgefunben. Ber* muthüd) finb eS bie legten Bildungen 6eS AufftanbeS, roeldje fidj iu biefer ©eife funb* gaben. ©ät)reub ein Sljeil ber ©tnpörer fidj J« Utiterhanbluugett uttb einem frieblicljen AuS* trage ber ftrittigen fünfte bereit erflärte, fdjeint ein anberer Sheil jebe Berfoljuuttg abgelehnt gu haben. Ser Schaben, melden bie ©mpörung auf ber y-nfel angerichtet bat, ift nadj allen einlaurenben ÜRelbuitgen ein feljr bebeutenber. [Ser B ü r g e r f r i e g auf § a i t ij hat ittfofern einen Abfdjluß gefunben, als ©e* neral Segitinte, beffen Stellung fchon längft uii^ haltbar geroorben roar, feinem ©egner baS 5'elb geräumt Ijat. Segitime batifte am 22. b. RitS. ab unb fchiffte fid) an Borb einer fran* göfifdjen ©oroette ein. Am folgenben Sage be* fegte .öippolqte bie ^auptftabt Bort au prince, bie ihm bis bahin noch ©iberftanb geleiftet hatte, unb f gte eine oorläufige Regierung ein. Soch fdjeint er nod) nidjt unbeftrittener £>etr ber Sage gu fein, ba toeitere Ruljeftörungen be* fürchtet roerben. fom'fyomVitjen. 5)Jfttau, 29. Auguft. (Orig.=Bericf)t.) ß « unferer R a d) b a r g e m e i 11 b e § a t b t "1 finbet atn nädjften Sonntag bie ©al)l beS meinbeuovftanbeS ftatt. Sie ©al)leu für feit AuSfchuß rourbeu bereits am 24. SRärg oorge* notumeu, unb gtoar unter einer nod) nicht bage' toefetien galjlreidjeu Beteiligung ber ©äf)'cr; Sie Beranlaffung gu ber ©rregung, toeld)C baj mats Ijerrfdjte, hatte ber gierr' Sfamr fle9e"e^' barüber, baß fein allgemeiner ©etterfturg broh', roaS bie Socalangeigen nicht leiften fönnen. Sm Spätfommer, etroa oon ber g«^" §älfte beS Auguft an, roerben bie localen birgSgeroitter feiteuer unb Ijöreu im ^erbfte fai gang auf. SaS ©etter nimmt bann auch. ©ebirge einen conftanteren, ier allgenteiu6 ©etterlage entfprechenben ©Ijarafter an. ^ ©runb Ijiefür liegt barin, baß infolge nehmenben SageSlänge unb ber ftärferen, nämlichen Abfühlung bie localen, auffteigenbett^1 ftrömungen immer fchroädjer iu erben. Sie peratur * Abnahme mit ber §otje ioirb ' immer laugfamer. Sie Senbeng gu trocfeny ofthdjen Sanbtoinbeu in RJittel*©uropa, bie ^erbfte fich einftellt, roirft iu gleichem »JJJ; §m grühfommer oerljält eS fich oeraöe{ Auern fehrt. Sie Bebingungen gu localeu Regenl^ eflt, unb ©eroittern finb bann am tcäfttgitcn roidelt, bie Semperatur*Abnahme mit ber ift fel)r rafch, uub eS befteljt jußteidj .^Littel' beng gu einer Suftbrudoertljeilung, bie fu>- rL^be ©uropa fühle, feudjte sRorbroeft* unb herbeiführt. .. . - rt Siefe bem gebotenen Raunte mo9»^ginen, gepaßte, gebrängte Sfigge über bie aU9e jgjt» atmofphärifdjen Bebingungen, roeli^e £ mTrte«* terungSoerljältuiffen in ben Alpen im ®(tän&tg, ^alfejahre ju ©runbe liegen, roäre un»"llil 1889 j>« fich plöglidj Berufen fühlte, als Agitator «»rsutreten, um bie beutfch unb fortjdjrittitdj ge* jmnte Partei jum gälte gu bringen. Sfm Saf)l-' yj felbft aber fühlte fich ber geiftliche £err "Jt uerai laßt, fiel) gu geigen. Wan ergäbt er nahe beforgt, bie Bauern fönnten ihm bei biefer Gelegenheit ungweioeutig gu oerftel;en geben, baß es etuem Priefter burch'auS nid)t gut gu @efid)te Ii tUntec beu ®emei,lbe; Qnfaffen 3roietrad;t ? 'aet!> ober fie fönnten ihn erinnern, baß er pte Pflichten mit größerer Sorgfalt erfüllen, "'«it fo oiel herum fiatern, Taufen unb Berfef)'-?Q''3e nidjt beu Pfarren ber Umgebung übers JnJle». unb baß er oor Slllern ben roenig löb* <%u Soifag, nur bi« 9 Uhr oormittagS pfarr* «Wein, bann aber frei fein gu roollen, fallen J "en möge. Pfarrer Äolletnigg "ahm alfo an ©al)l beS ®emeiube*2fuSfd)uffeS nicht theit, Wtbern er brachte ben Tag hei irgenb einem ^«imaus g,.,, unb bie Sitthanger beS Herrn -vjarrers erlitten benn aud) in allen brei Sa!)l* Oangert furchtbare Rieberlagett; fie oermodjteu einen eingigen ihrer Seute mit Wüf) unb Jioth burchgufretten. Rehbent bie Saljl »oß= fÖen roar, brachte ein geroiffer Širna ftainpl, 0er ein roahrer ProceßfjanSl ift, einen Proteft 9'"' «6er gur greube aller rcdjtlidj gefinnten rourbe biefer Proteft oon ber Statthaltern «Ofleiuiefeii, unb bie ©emeinbe erhielt oon ber ^itfšhauptmannfdidft ben Sluftrag, bie Saljl «orftanbeS nunmehr etjeftcnS oor,,urtel)men. Ausgang biefer Suhl fann nidjt groeifel-fein, unb fo roirb eS hoffentlich gelingen, vQtottt, beu Borort PettauS, aud; tu ßufuiift beu%efinnt ,Sentfäte pud»*« ©d&ülerbibltotljef tu SBtneßfo bewilligt, wegen eoen* tueüer (Erweiterung ber ©#ule in JlönigSfelb ein SBef^luß gefaßt unb fdjlteßlid& eine Jfeifje Bon an* gelegensten ber äkreinSanftalten Pribram, 2Ber= fd&owiij, SjoHefdjowifc, Sc&rei&enborf, g-ofefftabt, SSöbnt.*©djtnn&urg, ©ebuborf, ßremfier, ©ottfd&ee (£oljtnbuftriefcfiuleJ unb ^aWoitek ertebigt. gu erhalten. R. D e 29. Sluguft. [ SD e u t f d& e r © c& u I * * 1 "•] 3n ber SluSfdjußfi&ung am 27. Sluguft flr c ber SrauenortSgrupDe §oljenftabt, ben Ort«* £06 9žeu6er3 unb $ötlau, ber Ortsgruppe 3efftlleI6e uub ben ^°rtigen beutfd&en SSereinen für unb ':ra"ftaI1"ngen, fowie ber Ortsgruppe TOüglitj sgtrI. m allgemeinen beutfeheu ©#ulBeretiie in (gu f®r bem ©djulbau in $awlow jugewenbete bfti" c'1 fc« ®anf auSgefprod&ett. Sßernerftorfer grubh ! Ü6er ben S^enben Verlauf be« Ort«* g in ^r6a Sftieberofterreidp, unb Jatj ."^Iffüarbt über bie äußerft gelungene unb n, re"# befueüte Jßerfammlung ber Ortsgruppe «nb Umgebung in Optotnifc. SDen 23erid&t fam bie lebhafte ®etl)eiligung an ber £auptoer= r„'Un8 Bonfette ber Ortsgruppen unb bie iu getroffenen Sßorbereitungen würbe jur flefeht ' 9etl0mmen, unb bie öeric&terftattung feft* an b ®crncr lBurbe bie Regelung ber SSerbältniffe ber 5 .®$ule in ©fenbrob beraten, bie (Eröffnung ®er b "le" ®ifenßer8 ""b SPaluleio im ©eptem* j " beft^loffcn unb bie eingelaufenen ©peitben ; ^mgru^j sjjjß^^ unb ieS aUgemeineit beut* Seit)' jf^"10"""«« bent ©cBuIb.tu in «ßarolot» ju* i __ei,bet- Deiters würbe bie SSermeBrung ber über ber a:1"1 lch nicht auf einen roid)tigen ©itterungS* Z jum Sdjluffe nod) befonberS aufmerffam On ™ löürbe- ift es, roeldjer ber Söitteruug u» ©odjen, gangen Wonaten uub 3al)«Sgetten Iömr1 beftimmten TppuS aufprägt. Bor* a»k 9 fönnen 10ir biefen äBitteruugS*gactor mcf,t definieren, als bie Tenbeng gur längeren Haltung eines einmal herrfdjenb geroorbeneu "antt«un0s*6hai.afters. rr k trnrf § Qibt, roie iebermann roeiß, naffe unb on»T So"»«er ober .^erbfte, ober Pertoben s " ®er Tauer mehrerer Soeben, roährenb toel* lo nr e ,®toerung fich nicht änbern roitl Tie S^ 3l"äeicheu, foroie bie in ben Setterfarteu bern ®rfd)eitiunqen, roeldje auf eine pn* ^»ng bes Detters hinbeuten, täufdjen bann 85 ob« theilroeife; gum Winbeften fehrt bte 2;tu"S nach einem furgenSntermeggo immer ŽUrS I" einmal angenommenen ©harafter tZ*\ man »nnte mit einer geroiffen Beret * SS [aÖ«!' haß bie localeu ©itterungSoertjalt* bte einzelnen Suftioirhel unb roanbernben Jiocaks uitö ^roöhtfiareö. giß'ier gemeinberatß. Sfm legten Wittrood; oerfamtnelteu fich "n* fere Stabtoäter gu einer außerorbentlicheit Sigung, um unter bem Borfige beS Gerrit BürgermeifterS Tr. Redermann über mehrere bringliche Slnträge ber Baufection gu berathen uub gu befd)ließen. Räch Beriefung uub Bertficierung DeS ProtofolleS ber Ipgten orbentlicheri Siguttg erhielt ^err ®R. m a r e d als Ohmann ber genannten Section baS Sort, um begüglich bereits befchloffenen Reu* Rummerirung ber Käufer Tetailanträge gu ftelien. @r ließ Benfelben einige allgemeine Be-nterfutigeit über bie Siadjtheile ber bisher im ©ebrau'cfje geroefeneit djroitologifdjeu Rumme* riermig ber' Käufer oorangehen, uub roir er* fuhren ba bie gewiß nicht unintereffante That* fache, baß eS his gum Sabre 1861 beu @e* meinben überhaupt nicht geftattet roar, bie gaffen* roeife ^äufer*Rummerieruii0 burchguführett, unb baß bie (SrlaubntS gur alfgemeinen Turchfüh* rung berfelben erft im ^ahre 1869 im ©efeg* gebungSroege ertljeilt roarb. §err Wared fam fobautt auf bie Offerte ber girma Widjael Siuffer unb Sohn iu Sien gu fpred;en, roelche fidj erbötig macht, bie gur Segeichuung ber ©äffen unb piäge, bann gur Rummerierung ber Käufer bienenben, aus ßinf, Schrift uub Tafel in einem Stiid gegoffenen, roetterfeft ladirten Tafeln, unb groar bie erftereit um ben Preis oon 5 fl. 60 fr., bie festeren je nach her geroünfchteu ©röße entroeber gu 1 fl. 80 fr. ober gu 1 fl. 20 fr. gu liefern, unb alle gu* gehörigen Slrbeiten oon ber Sfufftelluitg beS Schemas bi» gur Sfnbringung ber Tafeln un* entgeftridj burchguftihren. @S fei hier bemerft, baß bie genannte girma bie ©affenbegei^nung unb ,£>äufer=Rumnterirung bereits in 159Stäbten unb Ortfchaften burd)gefül)rt hat, uub baß fid; in bem Bergeid)tiiffe berfelben, außer ©rag uub Warburg, audj Tonaroig, Seoheu, Snben6urg, Wiirggufchlag, Petfau, @t. Johann im Pongtiu unb Borbernberg befinben, unb baß bie mobertte Rumnieriruiig uirtjt alfein in ßluge..furt unb Saihach, fonbern aucl) iu Billad) unb Bleihurg, ja fogar in gerlad;, Seelanb unb Bictring be= reitS hefteht. Tie oon Herrn @R. Wared oer* tretenen Sfuträge ber Baufection gtengen nun bahin, baß auf ©ruitb ber oon ber girma fürto"" ,vv",lu- »— ,, Mfe, öif"' bie [oeakn SitterungSperhält ^e9ion".. ®,n*elneu Suftroirbef unb inaiibernbei f 8fiebert' ®rncfeS, roie roir fte auf beu leheirt;,,, ^etterf'arten feljen, nur fecunbäre @r* deinen s" liilb' bie inncrl;al6 einer allge* berfer?mt"ferenöen Setterlage abfpieferi nnb Qlch jn '■ lbL'" in ihrem jeitlidjm Berlaufe, roie ei0e«tlicfip ^nte»fität bebingt roerben. TaS Je <8cfen biefer allgemeinen Setterfage ift für unS gegenwärtig nod; nicht recht faßbar, biefelbe hängt offenbar oon atmofpljäiifchen Berhaltniffen ab, bie oiel größere Srbräunte umfaffen als jene, auf bie fid) unfere täg* lidjen Setterfarten begiehen. Befonberheiten ber «fflärmeoerthetlung ganger ©rbgonen, namentlich ber heißen 3°ne, unb ber burch biefelben be* bingte Berlauf ber großen atmofphärifchen Strömungen mögen außerhalb biefer 3onen, fpecieH über Suropa ober Tljeile oon (Suropa, längere 3eit hinburch entweber eine Tenbeng gu heraöfinfenben ober gu auffteigenben Suftbewe* gungen unterhalten. Tie erfteren fdjwächen bie Suftroirbel, bie wir als bie Herbe fdjledjten ŠBetteiS feitnen gefernt haben, unb geftatten ihnen feine längere Tauer ober größere ^nteu* fität, bie legteren begünftigen fie nai^ beiben Richtungen hin. Tie Setter=Prognofe muß mit biefem auf ben Setterfarten nidjt gutage tretenben Sitte* rungS*gactor red;nen, was roohl im Slllgemeinen nod; gu wenig beachtet wirb. Qm Slllgemeinen fanti man nur fagen, baß bei einer feit längerer 3eit befteljenben Tenbeng gu trodenem Setter ben gewöhnlichen Sfngeicf;en flechten Setters roeniger ©eroicht heiguU'gen ift, als int entgegen* gefegten galle. Sinfler unb Sohn oorgelegten Offerte mit berfelben ein Uebcreinfontmeit auf Sieferuitg ber Tafeln gur Segeichuung ber ©äffen unb piäge uub ber Tafeln fleiuerer ©attung gur Rumme* rierung ber Häufer gu treffen, unb baß baS oon ber girma für bie Turdjfüfjntug ber Reu* Rummerirung eutroorfene Schema gu billigen fei. Tiefes Srfjema nimmt bie Straßen*ßreugnng am Safe Wercur als SluSgangSpuitft an, roo bie Rummerirniig in jeber ber oier Hauptftraßen mit ber Rummer SinS beginnt, u. gro. berart, baß auf ber linfen Seite bie ungeraben, auf ber rechten Seite bie gerabett Rummern laufen, unb baß in ben Rebengaffeit bie Rummerirung in gleicher Seife, u. gw. oon ben Hauptftraßeu auS burdjgeführt wirb. Tie Segeichuung ber Straßen uub ©äffen erfolgt au ben beiben @nben berfelben, unb außerbent enthält bie Rumntern*Tafel auch heu Ramen beS be* treffenben plageS ober ber betreffenben Straße ober ©äffe, gür bie bie Häuferfronten unter* bredjenbeu Baupläge roerben bie Runtmern auSgefpart. Tie Baufection ftellt ferner folgenbe Stnträge: Tie Sahnhofgaffe l;a6e füuftig ,,©i* felaftraße" gu heißen; bie Saibad;er=Straße habe nicht erft bei ber Wautl), fonbern mit bent Haufe beS Herrn Regula gu beginnen; bie Sab*, bie obere unb bie untere Sd)utgaffe haben fünftig als eine ©äffe gu gelten, uub fei bie* felbe „Schulgaffe" gu nennen ; für baS bie Reu* gaffe quereube ®äßd)eit gioifctjen bern $ogian'= i fdjen unb bem Hnmttter'fdjen Haufe, roeldjeS fich 1 bis gur Bahn fortfegt, fei ber Rame „Seiler* gaffe" gu aeeeptireu; bie ®rager= unb bie Sie« ner*@affe feien in ber Segeichuung „©rager* Straße" gufammengufaffeit, unb bie Häuferreihe am rechten Ufer beS hl. ©eift*BadjeS oon ber Subwig Hergmamt'fdjeu gabrit aufwärts fei „Sangenfelbgaffe" gu nennen. Sflle biefe Sin* träge'unb ein ergängeuber Slntrag beS Herrn ®R. Julius Rafufch, man möge ftatt ber nicht mehr gutreffenben Benennung „Poftgaffe" ben Ramen „RathhauSftraße" gelten laffen, rourben genehmigt. Tie Tebatte, roeldje ber Befdjluß* faffung oorangieng, uub an roeldjer bie Herren ©R. grig WatljeS, Tr. Schur bi, ^uHuS fufch, Regri, Tr. Sa-joroic unb Wared t^eif** nahmen, roährenb ber Borfigenbe be§ Oefteren Srläuterungen gab, ftelfte noch SinigeS flar : bie gegenwärtig beftehenbeu @runbbud;Simm* utern werben beibehalten unb wirb ber ©runb* budjShefjörbe ein Racbfd)lagS*Sd)ematiSmuS gur Sluffinbung ber neuen OrientiriingSnuniment als Seilage gum ©runbbuche überreicht werben ; bie Soften ber Tafeln gur Segeidjnitug ber Plage, Straßen unb ©äffen trägt bie ©emeinbe, jene ber Tafeln mit ben Hausnummern habtn ba* gegen bie HauSbefiger gu tragen ; baS Slbnehmen ber alten Rummern fällt ebenfalls ben HauS* befigern gu; bie alten Rummern finb oerlättfig im Hausflur angubringen; Sdhäufer erhalten, wenn fie SluSgänge uad) oerfd)iebenen ©äffen haben, bie Rummerirung jeber biefer ©äffen. Herr ©R. Regri ftelfte nod) ben Slntrag, bie girma Sinfler möge angegangen roerben, an bem Preife ber Tafeln gur Begeidjnung ber Straßen unb piäge gel)n Percent nad;gulaffen, ba biefe Tafeln im Bergleiche gu jenen in Sien um ein BebeutenbeS fdjmäler fein roerben. Ter Slntrag rourbe angenommen, nnb roie roir hören, hat fid) bie genannte girma gu einer fitnfper* centigen Preisermäßigung bereit» Ijerbeigelaffen. Herr ©R. Wared brachte oor Sd)luß ber Sigung namens ber Baufection noch hen Sin* trag ein, baß baS Stabtamt ben Poften eines ftäbtifchen Ingenieurs, roeld;er poften n t ch t aufgelaffen roerben fönne, uad) oorher gep^o* genem Sinoernehmen mit ber ftäbtifchen Spar* caffe auf fecfjS Sodjen auSgufchretben habe. Ter Slntrag rourbe gum Sefcljluffe erhoben. [P e r f o n a l n adj r i ch t e n.] ferr Regi* mentSargt R o g o g i n S f i ift oori feinem Ur* laube eiugerüdt unb hat feine ärgtlidje PrajiS roieber aufgenommen. — Ter CanbeSgerichtS* rati; beim SaubeSgericfjte in Älagenfurt, Herr ^oljaiiu T e 1 p i n, ift bem OberlanbeSgerichte iit ©rag gur Tienftleiftung pgetfjeilt roorben. [Tie T e r n a o o r. f d; l ä g e gur Se* fegung be§ War bur g er S if ^ of* f i t} e S] lauten, roenn „61. Nar." redjt unter* richtet ift, rote folgt: 33orfc^Iag beS gürfiprimaS »on ®eutfd)lanb : 21 bt SER u r n i f, Bifdjof SRtffia, Somberr Äofar. Borfd)lag ber ©uffragan* Bifd)öfe: Kofar, Ogrnbi, Bropft SRobrinjaf'. 93or= fdjiag bež ©apitelS SRarbttrg : ßofar, .triganic, ®r. Napotnif. ®er legte Borfd)fag entfprid)t ben Berhältniffen, bie in SRarbutg ijerrfchen, ooll* fommen. ®oml)err ßofar gäfjlt trog feines 21lterS »on 67 Satiren gu ben heftiqften ©egnern ber ®eutfdjen; §err ®r. ßriganic ift gu einer (Št»ef ber ©efellfchaft geroefen, roelche baS Bauern* Ijetjblatt „©looenSft ©oSpobar" herausgibt, als baSfelbe gegen bte Orbnuttg in Unterfteiermarf unb gegen bie ®eutfchen tnSbefonbere, in un* ftättjigfter ©eife roüthete; unb über ®r. Napotnif, ben 2iebling unferer ©ang* unb Hatbruffen, herrfdjt inbegug auf ©efinnung nur eine (Stimme. ©ir babeit eS »orauSgefagt, bafj man gerabe biefen SRann feitenS unferer ^ßanflaoiften gum Bifdjof haben will. ©aS ben § e r r n 21 6 t oon © t. 2 a m b r e d) t anbelangt, fo ift oon iljm vorläufig nichts befannt, roaS irgenbroie feitenS unferer unb beS oernüuftigen SijetleS ber ftooenifd) gefinnten Partei gegen ifm eingtroenbet roerben fönnte. 21bt SUhtrnif betjerrfcht baS ©tooenifdje unb entfpricljt alfo auch in biefer 9ücf)tung ben gorberungen ber ©enben. ©r foil babei ein gerechter, feljr ef)renroertfjer unb, roenn e§ notfjt'out, energifdjer ^riefter fein, unb er roäre bemnad) gang ber SRann, ber bie »oll* ften ©tjmpathten ber Seutfc^en mit Seicfjtigfeit geroinnen fönnte. [® a S f ü r ft b i f dj ö f I i d) e © o n f i* ft o r i u m i n a r 6 u r g] benütjt bie bifdjof* lofe 3eit mit größtem Šifer. SXIfe 2lugenblide t)ört man »on Belegungen, Berufungen u. bgl. Unter anberem rourbe, roie roir bereitž gemetbet, ber fogenannte beutfdje $rebiger in ©iili, §err 9Jtatef, nad) SRarburg Berufen. 3Ran roirb fid) erinnern, bajš §errn SRatef, bem fiiuftigen 2el)rer unb ©rgieher ber 2Rarburger 2Ilumnen, als er hieherfam, ber Borrourf gemacht roorben roar, er fei feiuergeit auS bem ^iefigen (Sqmnafium roegen atlgu ftarfer SßorXiefae für bie ruffifdje BolfShhmne auSgeroiefen roorben ; jetst fommt an feine ©telle Herr šRančigaj, über roeldjen — ähnliche ©eriichte umlaufen. ©ir bitten ben neuen beutfdjen ^rebiger, baS ©erücht, roeldjeS ihn mit ber ruffifdjen SMfSEjqmne in fo enge Regierungen bringt, e tfprecfienb ric^tigguftellen. ©chliejšlid) müffen roir benn bod) auch einmal bem atigemeinen ©unfdje SluSbrud geben, bafj man nad) ©Hi einen beutfdjen ^rebiger gebe, roeldjer bie beutfdje ©pradje »ollfomtnen »er* ftefjt, unb rtid^t ein geinb ttnfereS BolfeS ift. SIRit einigem guten Sitten bürfte fold) ein SRann in ber fatf)otifd)en ©hriftentjeit roohl aufgu* treiben fein. [© i 11 i e r 5SR u f i f o e r e i n.] ®aS ©d)ut* jaöt an ber BereinSfdjule beginnt am 16. ©ep» tember. ®er llnterri^t roirb fid) auf ©efang, Glacier unb alte ©aiten= unb ®(a§=3nftrumerite erftreden. SReu eintretenbe ©c^üler erhalten bi§ SBeil)nad^ten einen oorbereitenben Unterri<^t im @efang ; überbieg roirb eine befonbere 21bff)eilung für ©ngelK« uub6t>orgefaug befielen.®er©lanier= Unterricht roirb in groei (Sruppen gerfaKen; bie erfte bilben bie Slnfanger unb weniger norge= f^rittene, bie groeite bie reiferen ©djüler. Sa§ ©c^ulgelb beträgt für jene monatlich 3 fl. 50 fr., für biefe 4 ft. ©benfo gliebert fic| ber bamit oerbunbene Sur§ für Harmonielehre, gür SSioline tleibt e§ im atigemeinen bei ber bisherigen ©in= ridhtuug. Sögünge, roetd)e fi(^ in ©aiten* ober S31a§^nftrumenten für bie Capelle auSbilben motten, erhalten gegen geringe« Honorar ober, roenn fie gang mittellos finb, auch unentgeltlich Unterricht. 6s ift fehr roünfcbenSroerth, bafj fid) in biefer SRicfjtung recfjt oiele, uor aHem aus bett $anbroerferfreifen melben, benn fo manner hat fich öurch bie SRufif fein ^ortfommen gefiebert ober roenigftenS erleichtert. 2lttmelbungen fönnen oon nun ab täglich bei ber Sereinsleitung beS SRufifoereineS gesehen. a r f m u f i t] borgen, ©onntag, fpielt bie Capelle bei SRufifoereineS oon 11 bis 12 Uhr oormittagS im ©tabtparf. [®a§ »ab SopolfdjH ö e i ©chön= ft e i n] ift, roie roir hören, in ben 33efi£ beS §errn ßlinger au§ Srieft übergegangen. ®er ßauff^illing betrug angeblid) 10.000 fl. f3 m e 'i SDS i it f e I = 9S e r f a g g e f d) ä f t e in SR a r b u r g,] roelche auf Soften ber 2Ir= mut roudjerten, rourben potigeitid) aufgehoben uub bie betreffenben SlufberoaijrungSräunie ncr= fiegelt. ®ie SERenge ber oorgefuubeneu m* pfänbeten ©egenftänbe ift, roie bie „SRbg. gtg." melbet, überrafd)enb grop. [Sie 16. ^ a u p t o e r f a m nt l u n g be§ fteiermärfifchen 2 e h r e r b u n= beS] finbet am 12. uub 13 September in gürftenfelb ftatt. ®em programme entnehmen roir folgenbe ^unfte: 21m 12., nad)mittagS 2 Uhr, ©itjitng beS Sunbežaušfdjuffeg itn3etch= riunggfaale ber 2anbeS533ürgerfd)ule, um 4 Uhr ÜRebenoerfammluug für turnen im ©tabtparf, um 5 Uhr ®etegirtenuerfantmlung in ber Siir= gerfdjute, um 7]/a Ut)r ^eftabenb im Sraut)au§; am 13., 9 Uhr oormittagS, Sunbe§^auptoer= fammlung int 53vauhau§=©aale, am Nachmittag S3efit(^ ber Segirfg = Dbftbaumfdjule unb ber Sabnf^auptfabrtf; abenbS gefellige SBereini= gung im 23raul)aužfaale unb Spngfrängchen; am 14. erfolgen 2luSfliige itt bie Umgebung ^ürftenfelb'S. [S o H g to e i ro e n b i f dj e n $ r i e ft e r n] roiffen bie „freien ©timmen" red)t h«bfdje ©f= fliehten gu ergat)len. SBir lefen in biefem Blatte golgenbež : „S3or ein paar ©ochen etroa roar auf bem ,,®nrd)ftid)" ant SRooS bei $reuben= berg ßird)tag, auf roeldjem fich 'onä 0eM"t= liebe (Seroanb tragenber junger §err burd) fein prooocievenbeš Sluftreten aegenüber beu S)eut= fdien fetjr heroortljat. 91id)t genug, ba§ biefer junge ^riefter eine in beutiitier ©pra^e geführte Unterhaltung in feiner üRübe abfolut nicht butbet, foroie bafe berfelbe beu 2lu§fprucl) gethan, ba^ alle ,f inber, roeld)e bie oerfluci)te beutfdje Sprache lernen müffen, tief gu bebauern finb, fdjleuberte er anläBltd) be§ gebadjteu Äirc()tage§ ben fid) gemüthlid) unterhaltenben beutfehen 33tirfcl)tn noch bie liebeuSroürbige 33egeidjnung gu : „3hr ^euts fd)en |>unte, haltet ba? SRaul l" ®ie§begügtich ift gu bettierfen, ba^ bie anroefenben beutfch?n Šurfdien fich uid)t im ©eringften uuanftänbig unb ftörenb benahmen unb aucl) gegenüber biefem geiftlichen ©hrenmaune nid)t im 5&Jittbeften her» aužforbernb aufgetreten finb, roeS'halb bem jungen |)e$caplan QUd) jeber ©runb ju feinem uttquali= fteierbarett ©enetimeu fehlte. 211S unfer @t'roähr§= mann beu ftär.ferifdjen ^riefter übrr beu erbt» nären 2lu§fpruch «©ie beutfd)er §unb !" etit= fpredjeni gur 3?ebe ftellte,_roolIte ber junge Herr läugnen, roorauf it)m unfer ©eroährSmantt eine furge unb bünbige ©troibrrung gab. — ®er äroeite Sßovfatt — fcattbalöfer nod) als ber erfte — roirb unS auS 23rüdt beridjtet, unb jpielt bet bemfelben ber gettugfam befannte Saplan ßarl ŽRouS bie Hauptrotte. ©§ ift bieS berfelbe (Saplan 9?ouS, ber oom „SRir" roieberholt fdjon als ein roaderer uub cerDieuftooller ©laoe gepriefen rourbe, früher in Unterbrauburg angeftetlt roar, fchon bort öffentlich abgeohrfeigt unb im December 1888 enblid) con bort nad) ©t. Johann bei Brüdl oerfeßt rourbe. er auS feiner 93er= fetsung feine 2ebre gegogen, beroeiSt baS neuefte ©tücfd)eit, baS berfelbe aufgeführt h®t unb baS uns oon fehr oertrauenSroürbiger ©eite roie folgt berichtet roirb : „3« ©regorn bei Briidl roar ©onntag »or acht Sagen ßirchroeihfeft, SRontag atfo 5Rad)firchtag. Stuf bemfelben trieb ©aplan SRouS fid) b etru it fen herum. ®ie anftänbige ©e» fellfchaft ntieb er unb fud)te unb fanb fein Ber* gniigen unter ebenfalls betrunfenen Knechten, ©päter fonbierte er bie anroefenben ©äfte, um beren ^Rationalität auSgufunbfdjaften. ^iebei ftief? ber fanatift^e HfScaptan aud) auf ben ©d)mieb uon SJeinegg, in roelcljem er einen ©lo» »enen gefunben gu haben glaubte. 2ltS aber ber ©d)tnieb befannte, baß er ein 2)eutfcher fei, ba gieng ber ©canbal to§. SDer ©aplan fagte bent ©chmieb, bafs fich feine (öe§ S^miebeS) ©Itern nod) im ©rabe umbreljen mürben, roenn fie wüßten, ba^ er (ber ©djmieb nämlich) beutfd) fpredje. ©o gieng eS roeiter unb balb brach etue Stauferei loS, bei roelcher ber ©aptan ßarl 9?ouS — roieber erbärmli^ burd)gehauen rourbe." 2ln= gefichts eines fo feanbalöfen Vorganges, in bem bebauerlidjerroeife roieber ein ^rieftet bie Haupt= rolle fpielt, fönnen roir nur ben 23orten_ einer angefeheneu q3erfön!icE)feit ber bortigen ©egenb beipfiidjten, roetd)e jagte, baß fein Änedjt ©traf)enfehrer, fein ©talljunge fich fo 6enel)mert fönnte, roie ©aplan Kart 9iouS. Serfelbe „frißt" — roie allgemein befannt — jeben ®eutfd)en; für ihn ift jeber ©eutfdje ein „Hunt)"' elIt ,,©d)uft" (feine eigenen ©orte); ihm gilt »ut: ber©lo»ene als 93Renfd). ®aS ift, pdjtig gegeichuet, — ber ©aptan ßarl NouS, ber ©rünber ber flooenifchen Borfchußcaffeu, bem fchtietbigen Pfarrer 2lngerer augenfd)einlid) eine Saft, w™ feine gierbe für ben gangen ßärntner ©teruS." ]© i n n e u e S Z o u r i ft e n t) a u §.] 3Ror= gen finbet bie ©röffnung beS oon ber Section Bitlad) bes ©eutfchen' unb Defterr. 2ltpenoer^ eines erbauten, 1900 Stteter hoch gelegenen ©d)ut3* haufeS auf bem ©olbecf bei ©pital an ber 2)rau ftatt.' ^peater, Jtunft. Jitcrafur. * SRan fdjreibt unS auS e 11 a u : ben 2lnfang beS uächften SRonateS ftefjt unferettt theaterfrennblid)en publicum eine furge Sheater= ©tagione in 21uSficht. Herr ®trector grinfe oom BereinS=2;heater in ©leichenberg f>at nämlich &te 21bfid)t, bort ein auf fed)S bis acht 21benbe be= rechneteS ©aftfpiet mit guten Operetten* unb Suftfpiel^JZooitäten gu geben. ®er 9iuf, roeldjer forool)! ber direction, roie bent ©nfemble woran* geht, läfjt einen gat)Ireicl)en Befucl) oorauSfeheu. Šln O p e r e 11 e n * ÜR o o i t ä t e n roerbett auf" geführt: „2>er SRifabo" oon ©utlioan, „®te fieben ©chroaben" unb „®er Bice«2Ibntiral" oon ©. 2JWlötfer unb ..garrinelli" oon ©. an Suftfpiel = Bonitäten : „©ornetiuS Bofj" unb „®ie berühmte ^rau" oon g. u. @cf)önt£jan, „®ie ©igerln oon SBien'1 oon S- ©immer unb „O, biefe ©djroiegcrmütter" »on Biffon unb SRaurS. Bon ben Äunftfräften ber ©efellfchaft feien erroähnt bie Herren : ©d)mibt=9Tettner (SRe' giffeur), ©ieber, Bed)er, 5}?öd uub gialla unb bie ®amen : $ifd)er, Humer, gatfner, 2i§l unb $olla I ®US{" $a«Iin0er- ©utSbefifter, mtj: grau ©emahlin, Q&er an ber Börfe auch ber tt, bag btefeS gange Borgehen «»«ter als ein groger §uinbug, eine ben ift £e,De'f)ten täglich oorgefpiegelte ©omöbte . amtlichen (Sourfe finb nichts roeiter, iiii}rer; 3U fjar!'3eli;9teii ©elber gurüefforberte, im 3nlI,l,e j fiba Soöanooid, ©runbbefifter«g«ttin, mit ©cbroägerin "'it iL "; ®'e Banca Stbernia in Rom rourbe ! grau SKtlfa gul no^ Dbft au«gelaben roerben fann; ganje Sdnffžlabungeit Obft unb gieifdj oerfaulen. [SRamenlofe« ©lenb, | heroorgerufen burdh ©unger«noth, herrf^t gegenroärtig im Suban. 3n Sofar allein follen Sag für Sag gegen jroanjig «Perfonen oerhungern. Slu« Äaffala unb ©hartum fommt bte SRai$ri^t, ba§ bie ©inroohner genannter Orte, um nicht ©unger« ju [terben, Beiden oerjehren. unb jroei Sinbern, au« Slgram. grau Jt'fcha, «priBflte, mit ©efeHWafterin grl. tr8< 58 ' au3 Srau ©mtlte ©bie 0. ©bel«= amten«toittee, mit grl. Sochter, au« SBien. ^fojo ^f'Öer, taufmann, au« Srapina. ©err fön. offen«. «Rotar, mit grau ©e: au8 ^rapina. grau SIRarie Keotcjfp oor 8'B- Ä°Pftcfh oon topac«, mit grl. Softer, oftainir? ft- ^err Slbolf ©ittler, Kaufmann, 001t ! au« ^ teffl' ®err Siutomir Saftaid, Sejtrr«;3lbiuitct, ®«aofer'ftl",ca- ©err ©ufenttje Sufic, prioat, au« 3«, al« er fdjon bei einem anberen ©egenftanb angelangt ift, ftefyt etn 2Räb$tn auf unb fagt: „£err ©eneraliuperinten= bent, mein äkter fagt afcer boefc, bafe wir oom SKfferi abftammen." Sarauf ber ©uperintenbent getaffen : „«Mein liebe« ßinb, mir »ollen ba« je|t laffen, benn wir ^aben feine unž mit inneren Familien;2lngelegenljeiten ju befaffen." [.Sur SR e &> t f et» r e i b u n g.] ße^rer : „2Bie fc&reibt man „btrbtenen ?" Su, §an« SOöeiget!" — £an«: „SWit „te", £>err ße^rer!" — £e§ter : „©anj reefet, in ber 2J2itte. 316er »ie fangt man1« an ? . . . 9?a, Su, Weli£ ßöwentljal ?" — Selig (©oljn eint« Probier«): „2Jlit alte ©adjen, £err ßeljrtr !" [311« Napoleon bei © e b a n gef$la= gen rear,] foil Pio nono, ber bamalige Sßapft, geäußert Mafien: „Ah ! Napoleon a perdu ses dents!" [M e n o m m a g e.] Sieutenant »on ©c&iffeL Ijolj, ber eine glafcfee SEBttn gewettet fyatte, baß er nur 60 Silo wiegt, fcat bereit« ba« Trittbrett ber SDBaage beftiegen. „§alt," ruft er auf einmal — fpringt oom Trittbrett herunter, jieljt fein $orte= mennaie au« ber Tafele, legt e« abfett« unb fpringt Wteber auf ba« 33rett ,,©o ! jegt!" [© t e i g e r u n g.] junger (Seemann: „SBeijjt Su, mein Äinb, idj bente, unfer 2Bortfdja£ an ßofe= Stamen ift grofe genug, olme bafe Su in'8 £l>ter= reidö su greifen brtucfyft. „§erjdben" unb ,,©d)nu= cfelc&en" finb ja gut genug. SSerfdjone midj alfo mit „ÜKä^en" unb „3J?äu«djen" unb „füge« £§ier= djen". — ©attin : „315er, Su ©djaf, ba« geflieht ja nur au« Siebe!" [21 u f r i d& 11 g. | Stuf bem 3ettel eine« teržburger 58orftabt=£Ijeatet« ftanb jüngft ju lefen : „3luf 2Bunfd& be« 5ßubltfum« jum lefetenmale: Norma." [Sei jübifdje 33 r a u dj] forbert ein 33ab »or bem SSerföfjnungStage. SBeljaglid) befynt @cf)muljt bie ©lieber in ber 2Ba>tnt unb fc^munjelnb fagt tr ju fid> '.el&ft : „©Ott, wie fdjneU Bergest boeb ein 3«f>r 1" [Saut ä r j 111 $ e r 3lnorbnung. ] ©Jörnen ©ie jtd& nidjt ju betteln — fo etn grofeer, Mftiger Äerl!" — „3a wtffen ©e, bat SIrbetten wirb mir fo fatter, unb ber Soffor &at mir ade« ©aure oertoten!" 3 Verdauungsstörungen Magenkatarrh, Dyspepsie, Appetitlosigkeit, Sodbrennen etc., sowie die Katarrhe der Luftwege, Verschleimung, Husten, Heiserkeit sind diejenigen Krankheiten, in welchen nach den Aussprüchen medicinischeer Autoritäten mit besonderem Erfolge ansewendet -wird. Sföit ooHfient SBertrautn fann man ein $au«; mittel gegen SJiagenerfranfungen attwenben, wenn man in Ijunberten oon Sanffdjreiben bte SBtWttfe ber auSgtjeicfeneten SBirffamfeit beftätigt l>at. S r. ER o f a'ö 8 e 6 e n « b a l f a nt an« ber Slpotljefe be« S3, gragner iit $rag erfreut fic& biefer SBewetfe im »oQften SKa&e, benn bie Sanffifcreiben mehren ftd> täglich. Ser eefite Sr. SRofa'« £eben«6alfam ift faft in allen Slpot^efcn Defterretof)4tngarn« erfyältltd». Wir e.upfehlen uns zur Liefernd besten und elegantesten a^Kautschukstempei in allen Formen. Systemen und Sprachen zu billigsten Original-Fabriks-Preisen, Siegelmarken gutgummirt in schönen Farben und hübscher Gravur, ferners liefern wir vorzügliche Hektographen (Apparate zur Ve rvielfältigung von Schriftstücken, Zeichnungen etc.) Bnchdiuckerei Job. Rakuseh Cilli, Hauptplatz. M seseseXagXSeSBJSJSMe^JS -M OTOGRAF1EN F X lnit Ansichten von Cilli u. Umgebung nach den neuesten Aufnahmen in Visit-: Kabinet- und B ludoir-Format vorräthig in der Papierhandinn Johama Bakuiselc, Cilli, WalTer für Uferte, jur Stärfuncj oor unb ffiieberMftiflttna 6trap«jjen unb ju ftnngen Staininci bewährt na) w« lanqjäijrtfler ßrptobüng . . Kwizda k.k.pr Restitutionsfluio. echt nur mit nel»eiwitelie»«,«!' üel>»tzm«i he versehen, »u ne-zitthen durch alle Apotheken una Drognerien der österreichisch-ungarischen Monarchie. — Hanpt-Depot: Krelsy Apotheke Horneiibur«; bei Wien des F«;»Vf Johann Kwizd«. k. k. Österreich, n koni^'-rumänischen Hof-Lieferanten für Veterina.-Präparate. oU 0 Die Krankheiten des Magens und Unterleibes, der Leber und Milz,. ■ 11 "»*-- Hämorrhoiden, habituele Siuhlverstoqfung, V/assersucht, chronische Durchfäüe werden geheilt nut Pioeoli'*« Mageiiess<'i'z die auch ein gutes Mittel gegen die Würmer ist. .dieselbe wird vom Apotheker Pice ol i in Laib a eh ei-zeugt, an welchen alle Aur-träge zu adressiren st «. welche gegen Nachnahme des Betrages efl'ectnirt; werden. 120-12 OQQOQOOUOQOOOOOQOOQOOQOOQOQOOOOi Iii ?u 's allgemeine RCMAN3IBU0THEK Soeben erschien der I. Band 1889-90: „Die tolle Komtess". Roman im »wei Bäntless \m\ Eraist von WciliM^^eiB. ^ei Johann MM, BucMructerei & PaprMutoi la Cilli. - üeöer Wunsch miu wir AnsicMs-Exemplär.6 pri in's 1889 QentMe Prtdrt" als tic franjoftfc^en Sognac«, ton toeldjen bie meiften njegen ber üoll* ftrinbigenSSetnmftung beS S^arentaifcr ŠeingetieteS ganj ober ttyeilroeife au8 SJrirituS eqengt werben. at® bie mtnigen no<$ auž SBein ge> I monnenen, burdjauS nirfjt teffevcn ftanjiifiMen SognacS, weil auf benfeiten R. 1.60 fit. Bout. golt. i unb 3rrad)tfpefen (aften. Sfiadibem WW* Berger, Volk & Cie., Wien Wim bafllr^tag i[)te (SognacS feinen anbern a» auf! Kein beftiffirten «&«! ent&atten, fo fmb bi.fetten fdjon X*«aIS »ueii anbeten, fomoijl 311 ©einig al« iui(l)e[onberc and) _______ Zu medicinischen Zwecken "Mjujie^en, ®ie ch ganz zuverlässlich bei allen Verdauungsbeschwerden, Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit, saurem Attfstossen, Blutandrang, Hämorrhoiden etc. etc. In Folge dieser seiner ausgezeichneten Wirksamkeit lst derselbe nun ein sicheres und bewährtes Volks-Hausmittel geworden. Grosse Flasche kostet 1 fl., kleine 50 kr. Tausende von Anerkennungssehreiben liegen zur Ansicht bereit 1 «tu ■•£>* b ' ' ' Um Täuschungen vorzubeugen, mache Jedermann aufmerksam, dass jede w w «Hl SB 9 M • • • Flasche des von mir allein nach der Originalvorschrift bereiteten Dr Rosa's Lebensbalsam im blauen Carton eingehüllt ist, welches auf den Längeseiten die Aufschrift "J)l-. Rosa's Lebens-Balsam aus der Apotheke zum schwarzen Adler, B. Fragner, Prag, 205 3" in deutscher, böhmischer, ungarischer und französischer Sprache trägt, und dessen Stirnseiten mit der untenstehenden gesetzlich deponirten Schutzmarke versehen sind. IE elit ist xVM 3Dr_23ossu=s Lebens-Balsam. ^ * zu beziehen nur im Haupt-Depot des Erzeugers J3. Fragner j Apoth. „z. schwarzen Adler" Prag, 205—3. — In Cilli bei Herren Apothekern: A Mareck, J. Kupferschmid. ^SbäVv^ Sämmtliche grössere Städte der ö -ung. Monarchie haben Depots dieses Lebens-Balsams, Daselbst ist auch zu haben: „Frager "CTniversal-Ha-assalbe" ein durch Tausend von Dankschreiben anerkanntes sicheres Heilmittel gegen alle Entzündungen, Wunden und Geschwüre. Selbe wird mit sicherem Erfolge angewendet bei der Entzündung Milchstockung und Verhärtung, der weiblichen Brust bei dem Entwöhnen des Kindes; bei Abcesser. Blutschwüren, Eiterpusteln, Karbunkeln; bei Natrelsreschwüren, beim sogenannten Wurm am lunger oder an der /ehe; bei Verhärtungen. , ],elm üeberbeine etc. den in kürzester Zeit geheilt kürzester Zeit ohne Schmerz In Dosen k 25 und 35 kr. f Da die Prager Universal-Haussalbe sehr oft nachgemacht auer senon zu a aufgezogen und geheilt. nach der Ori- "wKrCÄÄ wird Dieselbe ist nur dann ginal-Vorschiift nu talldosell; i» welche sie gefüllt wird, m rothen Ge- echt wenn die gelben meta Sprachen) und in blauen Cartons - welche brauchsanweisungen^gedr^cit^ in^i_ ^^ ^ ™ dle oben» tun e ' ,'' , viele Versuche als das verlässlichste Mittel bekannt Gehörbalsam. «.«»W verlorenen vollkommen satzfrei und sehr eicht aus um ^der fliessend, zu haben in Flaschen a lo, 30, 60 und 90 kr. in der *aptein»»<*rtr«»ftliclM?S, bis nun noch nicht gebotenes diätetisches Getränk. Ein JfT®^™««™ sehr fett, bester Schweizer Käse, nähme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 IS. Kas-pnrsh in Btalnek, Mähren. lese die „ffie»terr.-Hiigar.Wehrzeitung", (Wien, V., Wehigasse 16). 111—20 „ (Schmettenkäse,) Limbarger Käse, Kilo-Kistl gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 2g. Masiiurek in f «Inel*., Mähren. WSenm ('«mplrue 8W Jtfews J "Wl Haws Telegraphen mit Trockenelementen specialist für Elektrotechnik, Wien 1889 peitifdjc i^ttd)*" 9 M^ntollste * ßtflcnH»t3nfctrcn wirkt mit geradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene Ungeziefer schnell und f-ielfT derart aus. dass gar keine Spur mehr davon übrig bleibt. Es-vernichtet total die Wanzen und Flöhe. — Es reinigt die Küchen gründlich von der Schwabenbrut. — Es beseitigt, sofort jeden Mottenfrass. - Es befreit auf's Schnellste von der Plage ßer Fliegen. — Es schützt unsere üausthiere und Pflanzen vor allem Ungeziefer und den daraus folgenden Erkrankungen. — Es bewirkt die vollkommene Säuberung von Kopfläusen etc. INF" Man achte genau: Was im .losen Papier ausgewogen wird, ist niemals eine Zacherl-Specialität. "2^0 566 12 Nor in Originalflaschen echt und billig zu beziehen vom Haupt-Depot J. Sacherl, Wien, I.. (■oSiIgehinieil — ~~~ ° Cilli: n Hochenegt Traun & Stiger. Alois Walland. Franz Zangger. Ferd. Feile. Josef Matic Franz Zottl. Hrasinigg: Aloisia Bauerheim. Lastnic: Albert Keiner. Lichtenwald: S. F. Schalk. Rann: Franz Matheis. Reichenburg: L. Baiuhofer. Sachsenfelti: Jak. Janitsch. eriaen Ml wo ZacMn-Plalate ausgelangt slnfl. St. Veit: Sauerbrunn: St. Marein: Trifail: Täffer: Weitenstein: Alex. Toffant. Math. Löschnig. Jos. Wagner. Jos. L. Jaschke. And. Elsbacher. Ant. Jaklin. m UWPASTA RR. PP. BENED1CT1NER ^^ -hostet eint vorzüglich© Singer-Maschine tt* j11 hestrenommirten ^ »atirnaschinen-Hioderlage Zum Amerikaner Ojv „"WIB1T Stumpergasse SO im eigereu Hause. der .A-BTEI von SOTJLAC (Gironde) Dom IHAGiJEiOlJiJE, Prior 3 goldne Medaillen : Brüssel, 1880 — London 188t DIE HÖCHSTEN AUSZEICHNENDEN ERFUNDENDurch den Pri . im Jahre fl «5» M V Pierre üüUBSAlI» . Oer taugliche Gebrauch des Zallß-ElixirsderBE.P.J. Benedictmar.in derDosis; von einigen Tropfen im (ila-e Wasser! verhindert und heilt das Hohlwerden derf Zaohne, welchen er weissen Glanz und! Festigkeit verleiht und dabei das Zahnfleisch stärkt und gesund erhält. < Wir leisten also unseren Lehern einen _ thatfiichiichen Dienst indem wir die sie auf diese alte und praktische l\aep.. ration aufmerksam machen, welche das beste Heilmittel und der einzige Schutz für und gegen Zahnleiden sind.i Hiiiseegriindei 1807 BSTrf"* RIS SS>J 3, rac Hugnerl» General Agent : Usf« BORDEAUX Zu haben in allen guten Parfumeriegeschaeften Avotheken und Oroguenhancllunien. • ßTik=2lppaiates 1 fl. 80 tr. Warnung vor JFäilscäiuiig; SJIadibem S3ittner'g (Eomferen=®prit in circa 3500 £a= boratorieu nadjgealjint roirb, ift ba§ SßubliJum erfud;t, auabriidlid) Söittner'S Soniferen-Sprit }tt uerlangen. — SBeftellungen, tueldje per $oft eiulagen, unb jioar bireft an QuliuÄ Sittner, 2lpotl)efer in Meidjenau, 9iieber= öfterreid), geiidjtet finb, roerben )d)on im Setrage non 3 fl. aufroartž nad) allen öfterr.umgar. uub beutfdjen S{5oftftationen oljne Sered;nung oon ©mballage unb 5)3orto franco nerfenbet. ' 1C01 12 Äot)lenfäHrereirf)fter, rctit= ft er uub ffärffter alfati= fcfyer Säuerling, vov= jiigl. ©rfrifdjuugö--geträtif, - erprobt b. Ruften, Ä>alfii= franf^etten, »Wogen= u. # 'V & Zu erhalten in den ineisten 9JitncraXmäfffr= @^ccrrci=, Selicat= c|fcit=§aitblttiigcii u. beziehen durch die Brunnen-Direction in Post Saiierbrunn bei Eolutseh. DeziüüeiiirümriiörHürliXwäila^ Mariazeller Magen-Tropfen, vortrefflich wirkend bei allen Krankheiten des Magent. UnüSertroffcn Sei »wetitlofigfeiL ©tfityä^e b. SOtagen«, üSetrie^enb. at^em, SStdlmnj, famem Kufftoßen, Sfotil, SKagen« latart^, ©obBremten, Silbung Bon i^anb u.Orieä, ilSevmäßiaer @6teim»robuctioiL OettfiKSt, Etel tt. grSte?en, ÄcMWmerj (fatt« er bom SfKagen ^etif^tt), »Jagen-framtJf, §artteibigteit ober »etftopjung, Ueberlaben be8 ÜKagen« mit ©Reifen unb ©etränten, fflilrmer«, ®lilj», Seber» unb SätnortBotbalteiben. - 3Jrei8 A St. fammt 0etritu$Snn)u.4O Kr., 2op. - »luffcc: 21?. 3 Sang. — «rutf a. b. »für: Uly. Silbe« üaitger. — ??iirj'tcitfclb: St?. 21. edjrijfcnfiti'. — ©Icidjenbcrcj: Slp. ®r. (?rnft giirft. — @rn5: St?. 2t. -JicDincb. — 3fuScul)iirg: Slp. 2!. Stiller. Mariazeller štetemu Smtfeed*§8ur gcrfd)ttlc in £)ie Shifnaljme ber Scpfer für bal ©djutjafjr 1889|90 finbet atn 14* unb 15. ^cptcmker Don 9 bi§ 12 U^r ttormittagS in ber 3Mrection8<® artetet ber luftalt ftatt. SReueintreteribe ©Ritter Ijaben ifjrett ©eburtsfcfjein beizubringen urib finb Don ifjren ©ftern ober bereu Stellvertretern tioqnftefteU. SSertägtid^c Softorte fönnen bei ber direction erfragt werben. ^ gait £?>aš Scfjuliafjr 1889|90 beginnt am 18. (September. £)ie (£infc§rei# bung ber neu eintretenben ©editier erfolgt am 16. unb lt. September öon 9 bi§ 12 itfjr, bie SBtebercmfttafjme am 11, «September üon 2 bi& 4 Uf)r. Stüter, benen eine Sieberfjoütngg* ober ^actjtraggpriifung ttuffigt trorben ift, Ijab-m fid) am 16. September 8 1% ju metben. 9?äf)ere befagen bie Äunbtnadjmtgcn auf beut fdjtnarjcn Brette ber Stnftatt f. f. öjijmmifial'Strcction iu (Stüi, am 31. Sluguft 1889. 7n7-"' ^Zon&JClUS. Erste G-razer Mßoßcd Sm\% j | 10 Minuten von der Stadt entfernt auf weichem jetzt das Gasthans-Getverbe betrieben wird, ist mit schönem Sitz- und Gemüsegarten und sammt Fundus instruct,us billig zu verkaufen. Anfrage Exp. d. BI. 700 — 2 Ia öer Wienerstrasse Nr. 33 ist eiae Cirazergasse Utfr. (Haus €hiba) empfiehlt vorzügliches, abgekühltes xport-Märzen in 1/2 und 1 Liter-Patentflaschen aus der I. G-razer Actien-Brauerei in G-raz. H äge werden' p r <»is& |>t * e ä'ectuS rt. || mit 5 Zimmern oder 3 Zimmern sammt Zugehör und 2 Zimmer für einen ledigen Herrn, sammt Gartenbe- Sache ein gutes Ciavier zu kaufen und einige Halb-Hectoliter Weinfässer, weisse und rothe. — Adresse ertheilt d. Exp. d. BI. 706—1 (Quargel n) liefert d-is 5 Ivilo-Kistl gegen Nachnahme ohne weitere Spe-um fl. -2.40 H. Kasparek in Fulnek, Mähren. 0 Belmter rschule, aus besserem au.-: der Volks- oder Bürto werden iu Verpflegung und gute Aufsicht gen» bei Frau Fanny Sima, „Grüne Wiese". 711- CJiWPrfc frifd) gerdudierten, liefert nalime oljne tüeitere äpefen sj. .fta^atef in $uhtef, DMljren. .ftifo m'l^o dieses Jahres erscheint in unserem Verlage der Krste mmtersteirisefoe Sehreib^Ealeader für Stadt und Land f-ÜLr (3-e3niQ.einja,Ib-r 1890. ca. 200 Seiten stark, broehirt. 67 Illustrationen. — Ladenpreis nur -4© Kr. österr. Währung. Aus dem reichhaltigen Inhalte heben wir besonders hervor: Kalendariurn, WotisMiitter fürs ganze Jahr, Genealogie des österr. Kaiserhauses, Post- und Telegrafen-Tarif, Mär Site- Verzeichnis, eine äusserst interessante Jahresrückschau, Ifrxiifo S nn ff en, Humoristica. — An Illustrationen sind besonders bemerkenswert!): Unser Kaiser als iäger. — Erzherzogin Elisabeth im Costüm der Ischler Bau^rnmädchen. "" dos Jager----- " ' ....... Die Uefcc- , . ......... , bahrung der Laiche des Kronprinzen Rudolf in den Zimmern der Hofburg etc. Büielihaiidlunecii, Journal EsiirdiiioiK*»' Haleiifler-Veischlolfser. c«»I»orte«ire etc bitten wir sich wege» Uebernahme des Kalenders mit uns ehe.baldigst ins Einvernehmen zu setzen — ' „ „ -----•»■^UOIICHU. U1ISCI -------- ----- ----- yuoiulll l(DI ........„UV.,«,,. — Arn Pfl.igsfmorgers. — Das SonntaqsvergnCigen >rsepp. — Kaiser «nlheim un Arbeitskabmet oer unserem Kaiser. — Kronprinz Rudolf aup dpm Tndtenbetfe. — erfuhr ung dar Leiche des Kronprinzen Rudolf von Schloss Mayerling in die k. k Hofburo zuWiJ — Erste Aufbahrung der Leiche des Kronprinzen Rudolf in dsn Zimmern der Hnfh„m , .