313 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 33. Mittwoch den 12. Februar 1879. l^"l) Nr. 8621. Kundmachung. sink'^ ^" landschaftlichen Realist zu Studenz "c^. " für die dortige Landesirrenanstalt auf^ nuyrten Gebäuden, nämlich für die zwei Tracte ^/^^ ' für die zwei Tracte der Unruhigen, l»ttlick "üchengebäude und Badehaus, die erfor- Bautischler-Schlosser-Glaser. Arbeiten . Anstreicher ^mmer des Jahres 1879 auszuführen, vier w ^ Arbeiten werden nach den einzelnen Gewcrbskategorien abgesondert gegen Ver» ^""Z. "ach Einheitspreisen der betreffenden Arbeit Ueserung hintangegeben. die l^^ ^"gebung dieser Leistungen wird hiemit 'Mftliche Osserlverhandlung bis 2(^. Februar 18 7!) mittags ^geschrieben, ^s, ^ beiläufigen Summen der verschiedenen ' unMategorien sind berechnet bei den Arbeiten A ber Bautischler mit . . 10,075 st. 50 kr. " " Schlosser „ . . 9714 ^ 43 „ ^ " Glaser , . . 1323 „ 07 „ ^ " Anstreicher „ . . 1542 „ 25 „ arbch ^ Offerte für Anstreicher- und Glafer-B^^Uiiissen je für a l l e Bauobjekte, jene für Vaull^' "^^ Schlosserarbeiten können für alle näml'ss . ^^ ^"^ ^ für eine Gruppe derselben, und ? ^"krseits für die zwei Tracte der Todenden Tlacl ^ Küchenhaus, anderseits sür die zwei leicht Unruhigen und das Badehaus, über-alleH ^' ^"^ ""^^" Gesauimtofferte, welche sass ^""bjekte und alle Leistungölategorien um- " "^angenommen. Niiml'^.cm^ die Bauherstellungen bezüglichen Daten: Hink' ^^ allgemeinen und speziellen Bedingnisse, iih"^Preisverzeichnisse, Mustelstücke und Kosten-H ichläge können im landschaftlichen Bauamte, .^ggebäude Nr. 2 in der Herrengasse zu Laidach, Ny. ö^tten Stocke, vormittags von 9 bis 12, Mtttags von 3 bis 5 Uhr eingesehen werden. Die Bewerber haben ihre Offerte längstens . bis zum 26. Februar 1879, l^".A i2Uhr, heiln Einreichungsprotokolle des "»Hen Landesausschusses zu überreichen, zu s - Duette haben gestempelt und gesiegelt '"n, mit der Aufschrift am Umschlagbogen: für >>." ,ff"t sür ...... Arbeiten sind "^ Irrenanstalt in Studenz", und b '?' dem Vadium von 5"/^ der oben angege-^^ "^ungssummen, sei es in Barem, fci es eg?palkassebücheln ^r krainischen Sparkasse, sei berecü ^"'"^g, doch nicht über den Nennbetrag Hneten österr. Staatspapicren, zu belegen. ^ Sie haben die ausdrückliche Erklärung des e^reMen zu enthalten, daß er sämmtliche ob-kcnn Documente der offerierten Leistungen der l> "^ ^ bm damit festgesetzten Bedingungen ^tung rechlsverpflichtet unterwerfe. "Nd^«^'^"^" Musterstücke für Bautischler, lilr di. l^''^"^'^" ^""^ complette Fenstergarnitur Tbü/ ^äude der Tobenden und eine complette yarn?"""" für Tobzellen, eine complette Thür« im B '" ^'' ^bäude der Unruhigen) werden lustia ^"'"0t zur Einsicht den Unternchmungs-erklär" ""Z^^sen, welch' letztere in ihrem Offerte an ^" '""lsen, daß sie sowol die Baulichkeiten sehen k 5 "" ^'^' "ls die Musterstücke ange. für S^ 7c ""^ "gelben kennen. Den Offerten ^efch?^^"""^" l'"d Muster der einzelnen ^e 0^ diesfalls nicht schon 0ff macht, daß das k. k. Bezirksgericht Krainburg über Ansuchen deS Vorstehers der Gemeinde Straschische die Erhebungen zur Ergänzung des dortigen Grund buches durch Eintragung der noch in keinem Grundbuche vorkommenden Liegenschaft: Bauparzelle Nr. 144/6 der Katastralgemeinde Straschische mit dem darauf erbauten Schulhause Eonsc.-Nr. 2, ge. pflogen und dcn Entwurf einer neuen Grundbuchs-einlage über diese Liegenschaft mit der Bezeichnung: „Schule in St. Martin" vorgelegt hat. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr. 96) der 1. März 1879 als der Taq der Eröffnung dieser neuen Grundbuchs-einlage mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand und andere bücherliche Rechte auf die in derselben eingetragenen Liegenschaft nur durch die Eintragung in diefe neue Einlage erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbuchseinlage, welche bei dem k. k. Bezirksgerichte in Krainburg eingesehen werden kann, daö in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Perfonen: k) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage erworbenen Rechtes eine Aenderung der in derselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Vesitzverhä'lt-nisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage auf die in derselben eingetragene Liegenschaft oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erwor^ ben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter b) beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise, längstens bis zum letzten Mai 1879 bei dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg einzu» bringen, widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dieser neuen Grundbuchseinlage enthaltenen und nicht bestritte-nen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder daß ein auf diefeS Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Verjäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren sür einzelne Parteien unzulässig. Graz, den ^0. Jänner 1879. (516—3) Nr. 796. Bezilkswllndarzlcn - Stelle. Eine BezirkswundarzteN'Stelle für den Steuerbezirk Loitsch mit einer Remuneration von 400 fl. aus der Bezirlskasse ist zu besetzen. Die documentierten Gesuche sind bis Ende Februar l. I. bei der gefertigten Bezirkshauptmannschaft zu uver-reichen. ^_.. K. l. Bez,ilsh»upt«°nn!cha!' k°'t!ch °m ^,'m Itinml !«?!,, 314 Anzeigeblatt. (262—2) Nr. 8996. Dritte executive Nealltäten-Versteiaerung. Bum f. l. Bezirksgerichte Reifniz wird lelannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Stcfan stersniö von Krobaö die dritte erec.Verstei« »erung der der Franziska Knolj von Reifniz >ehörigen, gerichtlich auf 570 ft. 50 kr. zeschätzten Realität bewilliget, und hiezu »ie Feilbietungs-Tagsatzuna auf den 8. März 1879. »ormittagS von 10 bis 12 Uhr, in der llmlskanzlei mit dem Anhange angeordnet vordcn, daß die Pfandrealität bei dieser Mbietung auch unter dem Schätzungs« verlhe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach nsbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein 10pcrz. Padiun, zuhanden der ?icitationskommission zu erlegen hat, sowie )as Schätzungsproluloll und der Grund< iuchsertract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Reifniz am 9ten Dezember 1878. (449—2) Nr. 8942. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Oberlaivach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jg. Alois Ielovsek aus Oberlaibach die erec. Versteigerung der dem Johann Umet aus Hrib (als Rechtsnachfolger der Helena Umcl) gehörigen, gerichtlich auf 1170 fl. geschätz« ten Realitäten imd Rectf.-Nr. 151/1, 17^/1 und 117, WI. 465, 605 und li81 aä Pfalz Laibach neuerlich bewilligt, und die zweite Tagsatzung auf den 15. März und die dritte auf den 16.April 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Echätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Aciiationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzunasftrotololle und die Gruno-buchsertracte können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 30. Dezember 1878. (446—2) Nr. 8242. Neassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Sevscl von Predlog die exec Versteigerung der dem Anton Sladic von Suhagora (resp. dessen Erben) gehörigen, gerichtlich auf 405 fl. geschätzten Realität uud Rectf.« Nr. 82 aä Grailach im Reassumierungs-wege bewilliget, und hiezu zwei Feil-bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. März und die zweite auf den 17. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslauzlei zu Nassenfuß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iücitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Grund, buchseitract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 24. Dezember 1878. (507—3) Nr. 45. Bekanntmachung. Dem Michael Perjon (unbekannten Aufenthaltes), rücksichtlich dessen unbekcm-ten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äo pra,68. 3. Jänner 1679, Zahl 45, des Josef Rom von Döblitschberg Nr. 45 wegen Anerkennung des Eigenthumsrechtes Herr Peter Peröe von Tschernembl als Curator u,cl acwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 24. Februar 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Oezirksgericht Tschernembl am 4. Jänner 1879.' (268—2) Nr. »001. Neuerliche Tagsatzung. Zum Eoicle vom 12. Jänner 1878, Z. 22, wird bekannt gegeben, daß in, ReasfumieruligSwege die mit dem Bescheide vom 12. Jänner 1878, Z. 22, auf den 8. Juni 1878 angeordnet gewesene, sofort aber sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Andreas Lesar von Soderschiz Nr. 49 gehörigen und im Grundbuche der Herrschaft Reifniz uuk Urb.-Ur. 942 vorkommenden Realität, mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dem Anhange des ersten Feilbielungsbescheides, neuerlich auf den 8. M ä r z l 8 7 9 angeordnet wurde, wovon sämmtliche Interessenten verständiget werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 29sten November 1378. (577-2) Nr. 1478. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. sladt. - deleg. Bezirksgerichte in Laivach wird bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Üeilbietungstermines der dem Bartholmä Strumbelj von Tomi« schel gehörigen, gerichtlich auf 2970 st. geschätzten Realität Einl. - Nr. 302 ^ä Grundbuch Sonncgg zu der auf den 19. Februar 1879 angeordneten dritten Feilbietuug mit dem vorigen Anhange geschritten. ttalbach am 28. Jänner 1879. (567—2) Nr. 350. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Hocevar von Großlaschiz die rzec. Versteigerung der dem Anton Aoamiö von Ponlque gehörigen, gerichtlich auf 6245 fl. geschätzten, im Grundbuche aä Zobels-bcrg kud Rec K. t. Bezirksgericht Stein am ">' Dezember 1878. (583-2) Nr. 4b"' Executive Realitäten-VersteigelllO Vom l. k. Bezirksgerichte «l^° wird bekannt gemacht: ^ ^.«i Es sei über Ansuchen des Ä"°^. Milauc von Kaltenfeld die ex«. "M ^ gerung der dem Anton K""vvel . Buluje gehörigen, gerichtlich "lf b""^ geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 1^ Luegg Mu. 45 fi. 31 kr. <:. 8. c. t>"° liget, und hiezu drei Fcilbietungs^"' satzungen, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 15. April und die dritte auf den 15. Mai 1879. ,„. jedesmal vormittags von 10 Uhr, ^ gerichts mit dein Anhange angeoro' worden, daß die Pfandrealilät bei z ersten und zweiten Feilbielung nur ^ oder über dem Schätzungswerth, b" dritten aber auch unter demselben h""" gegeben werden wird. .H Die Licitalionsbedingnisse, n,"^ insbesondere jeder Licitant vor gewas' Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden ^ Licilalionslommission zu erlegen hat, 1"^ oas Schätzungsprotololl und der O^„ buchserlract lönncn in der diesgerichu^ Registratur eingesehen werden. ^, K. k. Bezirksgericht Adelsberg 18. Jänner 1879.____________^^ (5130—2) Nr. b^' Erinnerung . an Maria Pirc von SmecA, N deren allflillige Erben, unbekannten ^ enthalte«. ^ Von dem l. k. Bezirksgerichte ^ feld wird der Maria Pirc von S^„ resp. deren allfälligen Erben, unbelt Aufenthalles, hiermit erinnert: ^,jc Es habe Franz Levstet von ^ . wider dieselben die Klage auf An"^ ^ nnng der Erwerbung des Eigens ^ rechtes durch Ersitznng rücksichllich de Ncuberg liegenden Weiilgarlens «ud ^ ^ Nr. 115 neu, 145 alt lul Strassol°°" und Gestaltung der bücherlichen Ow , lelbung desselben hierauf 8ud ^n^. .^ September 1878. Z.5617, hicram^ gebracht, worüber zur mündlichen Handlung die Tagsatzung auf den 7. März 1879, . vormittags um 8 Uhr, mit den» W'y ^„ des § 29 a. G. O. angeordnet m'0 ^, Geklagten wegen ihres unbekannte» z entHaltes Josef Pirc von Muberg -^ als Curator acl lielum auf ihre i3 und Kosten bestellt wurde. A,de Dessen werden dieselben zu dew ^ verständiget, damit sie allenfalls M^,, ten Zeit selbst erscheinen ooer sicy ^^ andern Sachwalter bestellen """^chls' namhaft machen, widrigcnö dieje l" ^, sache mit dem aufgestellten Eurai^ handelt werden wird. ^ ., lAt" K.sB^irlöncrichl Gcnlftld an, Sepleulber 1878. 315 In lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Lailmch, Congreßplatz Nr. 8, sind stets voiräthig: MiMaste MaMkerausgaben. «önle's nesammeltc Schriften, Vollständige Ausgabe in drei «änb-n. In 2 eleganten Byrons snninüliche Werte in li Vänden. Frei überseht von Adolf Seubcrt. In A ele. annlrn Lciürnbändc» fl.!'. «0. ! Goethe'lü säuimtliche Werle in 45 Bänden Gehestet sl l>l«). In 10 eleganten braunen Leinrnbäiide» ft, !<)«(), Goethe's Nerle. Auswahl l« Bände in 4 eleganten ^einenbänden fl. A W. ! ^rabbe'ö sn,»motlschall I» zwei eleganten ^enleiibnüd»',, sl, 8 52. Hnuff» sämmtliche Werte in zwei Bänden. In 2 elegante» Leinenbänden ft. 2 10. «orners sämmtliche Weile in l Vand, In elegantem «einenband iw tr. ssesslngs Weile in U Nänden, In 2 eleganten Ueinenbänden s! «?>2. I iiessings poetische nnd dramatische Werte. In elegantem Lemenband 90 fr. Mignet, beschichte der französischen Revolution l?7U—Itzl4. Deutsch von Dr. Fr«nz ,0 lr. "«lger, Gedichte 60 lr. «>^ Münchhausrns Abeutencl :jtt lr. l ^"lns, Lieder und Balladen 3 lr. Der Gicmr :^, lr. -- Ritter Harold 4« tr. Manfred ii tr. Chateaubriand, Atala. — Renv. Der letzte Abencerrage 48 kr. Souper, Der lchtc Mohilan 60 lr. -^ Der Spion > die deutsche Kation 4^ lr. Aouquu, llndiiir :'.0 lr. Oudrun. Deutsch von IunghauS 48 lr. Hamm, Wilhelm, Gedichte 3« lr. Hauff, Bettlerin von Pont des Arts liö tr. - Der Mann im Monde 48 tr. — Märchen 60 tr. — Memoiren des Satans ru^. l^ ember ,«78. Z. l4.729. resp. der ""'r ngangrnc Bescheid vom 2iisten Dezember 1878. Z. 14,729, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht koilsch am 3ten Februar 1879.________ (WN—2) Nr. 954. Betanntniachllng. Vom l. l. BrzirtSgc.-ichlc ^aas wird belannt gemacht, daß dcm unbrlannt wo befindlichen Paul Prijale! von Reif.ch zur Wahrung seiner Rechte Hnr Josef Golf von Laas als Curator bestellt und dew' salben der Ncalseilbielungdbescheid vom 24.I..U 187«. 5 553!, zugestellt wird. K. l. Bezillsgerlcht ^«K ^,„ ^ten Februar 1879. (541—3) Nr. 6532. Neuerliche executive Feilbietungen. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Ueber Ansuchen der Sparkasse zu Laibach werden die in bei Executionil-fache wider Iahann Mali von Ober-tuchcin Hs.-Nr. 27 wegen schuldiger 315 Gulden sammt Anhang mit dieögericht-lichem Bescheide vom 3.'April l. I., Zahl 1044, bewilligten und mit dem Bescheide vom 2. September l. I.. Z. 5041. übertragenen drei Fcilbietunas Tagsatzunaen lücksichtlich bei dem letzteren gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft Kreuz «ud Urb.-Fol. 38 vorkommenden, gerichtlich auf 3774 fl. 00 lr. geschätzten Ganzhube zu Obertuchein Hs'.-Nr. 27 neuerlich auf den 8. März, 5. April und 10. Mai 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der GerichtKlanzlei zu Stein m,t dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Stein am 2i'.sten Dezember 1676. 316 Danksagung. Der hochgeehrte Herr ^T^^II^Tli». I^t«I.tSr, Ncichsraths- u Laudtagsabqcord-neter, Grohqnindbesitzer?c, in Gurtfeld, ein bekannter hochherziger Untristützer jeder guten Sache, machte der hiesigen neu gegründeten znieiklassigeu Volksschule in Briindl. Bezirk Ourtfeld, ein neues, prachtvolles und kostbares Gemälde, darstelleild Se, Majestät unsern durch' wuchtigsten Kaiser. — znni Geschenke, Tnrch die Vermittlung eben dieses Herrn genchten Te, Maj, linscr durchlauchtigster Baiser der hiesigen Tchulc dcu namhaftcil Betrag per 80 fl. zur Anschaffung von ücrnmittelu zu spenden. Für all' dies sprechen dem groszen Wohl» thäter Herrn Wilhelm Pfeifer in ihrem uud im Namen der Gemeinde Briindl und der hiesigen Schuljugend den wärmsten Dant aus Bürgermeister. Lehrer und Schulleiter. In der Kircheugasse (Tirnaucruorstadt) Nr, 5 neu, ist im I. Stock eine gassenseitigc N Wuhnung, bestehend auo 2 Zimmern, Küche, Dachkammer undHolzlegc, uom Georgi-Termiu zu beziehen. Aufrage Kralauergassc Nr. 15 neu, 14 alt. HimbeBren-ABiüss aus hciinijchen aromatischen Gebitg^himbeereu, filtriert, glanzhesl, zartschmeckend, mittelst Dampf concentricrt, »n Flaschen il 1 Kilo Inhalt 80 tr,, in kleineren Flaschen » 40 kr,, verkauft Apotheker in Laibach, Wicncrstraße. DW' Bei größerer Abnahme Rabat i Leere Flaschen werden rückgelauft. (54!^) 10»^ t»»u«r Naihgebll für Vti!„„«r b,< 8cliwäcl,S2U8tänlien V«rsonen, die an P»llut!»nnl, ««^ schl«ch««s >ll Ha«« ftwlt an veralteter S«,<,hlli< «««» finden in blf<«m «dler««ffe >4 l^rei, , s«,) v« »n»»»,<»h« slo» e»olill«l Ich bitte schleuiligst um l^l Flaschcn Johann Hoff'schen Malz.wesundheitsbicrcö und drei Beutel in blauein Papier schleim losender Vruft-Vlalzbonlions, da die Dame, für welche dieses Johann Hoff'schf Hrsimd' ^ heitsbier destimint ist, factisch ohne dieses nicht lebeu lann, oder leinen einzigen gesunden Tag ohne dieses hätte. Mit aller Achtung N. Vsrghetti. ^n äio l». 1». lI<>l-Hlul/.l>lül»"rate!>»l u-drill runteu > N<^^, il«»It/«r <1e» ssol«r >»r«u««j»elll:r uu,e»er<>r«in, Itrliuner»tru»»<: 8. Jas», 2tt. August 1«?«. Herrn Johann Hoff, Wien. Bitte crgcbcnst um eine abermalige Tenduna, Ihrer vorzüglichen Malzpräpa^ ^ rate als Eilgut mir zu senden, und sa>,e Ihnen meinen Dank für die vortrefflich!' Wirkung; der Kraule fühlt sich bedeutend bcsser uud wird hübsch lange Zeit vu» Ihrem heilbringenden Malzextract Ge^ brauch machen,(Bestellung: II Fiaeons con-centricrten Mnlzextract«.' ü'/, Beutel Malz< bonbons, 5i',2 P>und Malz-Ehocoladc 1l.) Mlt Hochachtung A. Neumann, Apoth. „zum Tiger" in Iassu. Generaldepot siir Krain bei Herrn I?«;t«i' I^««>j««ilt in Lulduell. (650—2) Nr. 1193. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechls-l Nachfolgern der Gertraud Islenic, geb.Lilar, und deS ^ore»; Istcniö von Mrelith wird hiemit lielaiutt gemacht, daß denselben Herr Carl Puppis oon Kirchdorf altz Curator uä actum aufgestellt »nd diesem der Realfeilbietnngöbeschcid ro,ü 18tcn Dezember 1^78, Z. 13,93tt, zlissrsertiaet wurde. K. t. Bezirksgericht ttoitsch au, 2?sttn Jänner 1879. WohnungsVermiethung. Am KH. d. M., vormittags um 11 Uhr, wird hicramts die öffentliche Verhandlung ;nr Vermiethung einer Wohnung im Consc.-Nr. 1<>, wasserseits, im I. Stock, bestehend aus drei Zinnnern, Küche, Kammer und Holzlege, von Gcorgi d. I. an, stattfinden. Stadtmagistrat Laibach am 7. Februar 1>N!>. .^?) 2-1 - itort» — _._. Wir empfehlen - jiichütxt.j^ ^jgJaU Bestes und l'relswllnUysteB'-l=j (5!!) Die Regeninäutcl, Wagendecken (Pladien), Bettcinlagen, Zeltstosse -EE^ZI^ -d°r k- k- l'r- Fabrik - -j_^~" g von M. J. Elsinger & Söhne d z^ in Wien, Neubau, Zollergasse 2, ILieferanten de» k. u. k. KrioggiuiuiitfiriuiiiH, Sr Mai Krieg»ni*rinc, vieler IlumanitäUaimtaltcu etc. etc. Solide Finnen als Vertreter er-wünscht.__________ (647-2) Nr. ,453. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Anton Dormis von Obrr-laibach wird hiemit begannt gemacht, daß denselben Herr Ialob Lenassi von Kirchdorf als Curator ad actum aufgestellt und diesem der Realfeilbietungöbescheid vom'27. November 1878, Z. 12.831, zu-gefertiget wuide. K. l. Bezirksgericht Loilsch an, 4ten Februar 1879. Graf Meran'sche Brunnen-Versendung. Stainzer Säuerling „Johannes-Quelle", nach Professor Mally's exacter Analyse reinster kochsalzhältiger, au kohlensaurem Kalke reicher NatronsRuerling. Angenehmstes Erfrischungsgetränk und Heilmittel in folgenden Krauklieiten : Katarrlien der Luftwege, der Lunge, den Rachens, des Kehlkopfes, dos Magena und der Geuiirm«? bei Affectionen der Hariiorgane und Nieren, bei Unlleii.steinen und lieberanscliopininften, bei "chronischen liheurnatismen und GicM' Bleichsucht, Verdauungsbeschwenlen, Knochenerweichung (engii^111' Krankheit bei Kindern) etc. etc. (009; 8-1 In Laibach boi 1-*. I^rssniK. Gnstls Vlutrlinigungli-slirr in Packeten zu W und 50 kr. Zeit »0 Jahren glänzend bewährt u„d ärztlich empfohlen zur ltiüselmma gestoctter, schlechter Säfte, Tchleime. Schärfe des Alutes. no,, Häinorrhuide» Appetit losigleit, Blutaudraug, Schwindel, wallen und ^ebcrleideil, von (jlicht u»d Nheii niatismus sind iu allen oben angegebenen Krankheiten sicher wnkcnd. Ae! lvebrnnch dieser mi!d<- i wirteuden Pillen keine Berufsstöruüg, Ein Tchnchlcl mit 8s) Ttüct 5,0 kr. Diese Pillen sind uerzuc^r! und werde» sowol vo» Kindern als Erwach senrn gerne genommen und leicht vertragn, < H».^!.I2'dÄ.«i2H'd: Kl,^e«lurl. bei P, Virobachc^ in l.ullm«!, l»' j^ V. Trnloczy, Apotheker; in ^^rm« bei H, Uülelbach. Apolheker- i» Xr»' piim bei Fr. Meniga. ^^ 12^8 ' 64318 J. Pserhoser, Apotheker in Wien, Stadt, Singerstrasse 15, „zum gold. Reichsapfel/' empfiehlt dcn geehtte» ^cser» nachstehend vfizcichüüle, dUlchlrcg« »ach langjährige» -'» "^ vorzüglich lvlrlsa», ancllannte phalma^culische Speclalillilen u»d bewährt« HauOiliiticl. UN. Oei Best«llu»geu wild »m ^oiaue Angabe der Adresse und PuMaü?» cvs»chl, — Außer dcn unien ,;e>ia»nteu sind noch viclc andere Srecialital«! s!ct»< ani Lagcr, n»l> weldcn al!c Anjlsöge a»s «lw,, »ich» Vorhäuten« Präparate aus« schnellst»,' und l'>il,„sl>: !>>,«„!, sru>ic A!i^lli>ls<>.' a»ft> l,>c>»:i«»'il!!>iste nn-«ntgcltlich erlbeilt. — ltt«se»bungeu nach ten Pl0v!»z>'>i ac>>c» Frauco.Gcltleudiing ode> Nachuah»«' — V«i auswärtigen Aufträgen wirb silr Paclung im Durchschnitte »u Ir. per Vliiss uerechne!! bei ßlö' ßeren Sendungen Packung zu SelbjttoNeu. - Wlederverläiiser erhalten Provision. ^Ku8tik,r »teti» wav», und feucht und schützt e« vor Erlältilng und deren ssolgen, bewlllt «ine ltgelmählge Absondcrung de«< Ohrenschmalzes, deren Mangel eine Houpturs.iche so vielcr Ohrcnleiden bildet._______ ÄlpenMuter-Menz ^''r^akd""in Clinche», von dc» ersten »„cci^iiüschcii Aiiloritäien in München al« da« vorzüglichst« Hausmittel gegen Magcnbeschweiden aUev Vlvt, besondel« Verdauung«-schwache. Appetitlosigleit, Magcnlata.rh ic. ll,, cm pfo^l>/n >uU lansc»o>>>ch l'c>v>U)rt, l Flacon ?>! lr, Anleritanische Mchtsalbe, U^w'5 lendc«, ilnstreiti», bcste>< Mittel l'ei aUen gichtische» unb rheumatische» Ucbcln, als ^ Nil fl. ^,» lr, ____ Änathcrin-Niundwasjer,^v7n^ G. P opp. allgemein belan.il al» da« beste Zal», !ionserv>en!Ng«mittcl. i stlacon l fl. «» tr. 9sH«N»»N«»kl«»N, "^n Dr. Mo mmer«ha»!e n, ""U''"''!i''"5 zur Stärkung und «irbaltung der Nehlrast. In Oviginalstacou» » f>. 5U lr, »nd BenedictinerpftasterNH"^^ Wunden, > Tiegel 5« lr. BlutreinigllngspiNels^^^^' llnivcrsalpiUcü gelaunt, verdienen le^teren Namen mit vollstem litcchl, da e« in der That beinahe leine Krankheit gibt, i» welcher diese Pillen nicht schon tausendfach ihre wundertbätige Wiilung bewiesen hät'cn, H>> den harlnäcligste» stallen, wo alle an deren Mcdieaincnte vergcbeii»« angewendet würde», ist durch diese Pillen unzählige male »nd nach lurzer Zeit volle Ocnesilng erfolgt > Schachtcl >nit >,^> Pille» lll lr.. ! Molle mit «'Echachtelu > si, 5> lr,. per Post , fi. >>b einen sehr angenehmen Gcrnch behält. Sie ist sehr ansgi cl'ig und uertroilnct nicht. I Sliicl ?0 lr ^»^^l»»«^H«l^>l»v lin allgeuiein bclanüles. vor» Ottl»,rl.^Ull,».r, .Elches HauOnittel geacn Katarih, Heiserleit, Kwmpsbustcn,c. i Schachtel Arostblllslllll 5"? ^ Psel hofer, seit vielen «^"!^"^l"'" Jahren anerlannt al« da« sicherste Mittel gegen Yrostleiden all« Äit, wie auch acgen sehr veraltete Wunden ,c. i Tiegel «» lr. ^leissliertsasl- »ach^»- ^iebigs^orschlisl Olrlill^llll«.!,^^ „ud von der ^iebig ^ouipttgiue in l>ray.lUcnto«. In Oriainalbilchscn l Pfund 5 fl. «>d l sl. 55 lr,, '/, Pfund »5 lr. zvro^svnlinlll, Viahhals. 1 Flacon 4V lr. Anli^lO/»,»,«» l.l. priv, von Pyll cr. vol« iiVNll-^z/l^Mt., zi!g!,chce Mlttcl gegen Ul-rei« !Uglci',e» ecr Haul. Nr. >,^!, ^!, <> >e ! Flacon l^fl. Hühneraugeu-Pftästerchen, l^"^ Webr. i!en d lner. In Schachteln kl? ktuclSOlc, » » Ttiili >« lr. Lebcns-Esscnz (Präger Tropfen, schwcdilchc Tropje»)', ^''.^"^3" ^erdauuug, UxteUeiböbeschwer^eu .Uler '^lll eil', ool» zügliche« H,u«mit!cl. l ftlaccn ^0 lr. «cberthran sl. Vioospflauzen-Zelteln^'i.?» du.g, ausgezeichnete« Hilssmittel gegen Huste», Heiscrlcil, , »'<»»» ll« "om Apollieler Herbabny, ^VU««»>K^»»» a»g Mptnkräuttrn bei-eitete» Pstanzeiiextracl gegen gichtische, rheumatische, be» sonder« Echwächezuständ« aller «rt. l stlacon ! fl" slärlere Eo,le l f>. li« lr. R Nliv ß^<>l/«»«N,l^ vielen Jahre» al» ciue» der uorzüglill'stc» uud angei!ebu,s!cn Hilfs'' mitte! geqcn ^erschlciniung, Husten, Hmerlell, Ka> tarrhe, Brust unb vuugenlciden, Kchllopsbcschwel' den allgeniein aneilannt. > Schachtel 5<» lr. , Pulver gegen Fußschweiß. M btsciligt dcü ,5«l,,schweili und t.» dadinch erzeugte» nnaiigcnehmcu Geruch, conserviert die Äejchuhunil und ist erprobt »»schädlich, l Schachtel ,,<> lr. l3ttl»lse««lN0r """ ^^ V'"li«. eiu allgemcin >V^rl1^UlI»l.l ^lj, uorzilglilb bclaunte, Hau«' müt^l gcge» Hämonhoidalleid»!», HÜagvns.lnrc, Sod' brennen. App^lillosigleit, !l/, Schachtel «<, lr, ______ Tanttochiniuchomade Iss!.>',!i7 einer lange» Reihe uo» Jahren alS da« beste »>l«l allen HaalwuihiOiiillcln von Aerzte» und Laien aN' crlinnt. ! elegant ausgestaltete große Dose^ si: Univerial'Reinigungsialz^?r^' liin vorzügliches Hauömitlcl gegen alle stolgcn gt' stöllcr Verdauung, al«: Äopfweh, Schwindel Ma» geulramps, Sodbrennen, Hsmorrhoidalleiden, Vtt' stopfung -c, ! Paclet l fl. ______^^. wunde», lo«,nligc» «beschwüren allll Alt, "''^ altcn. peiiodisch ausbn'chcndc» G.'scbwüren "« "' Füßen, hannäcligcn Drüscugeschwüren. bei r^" schmerzhaften sturuuleln, beiul stingerwur»!, wu» bcn und entzündeten Brüsten, etf^orenc» ^liercr". Olchlfiüjseu und ähnlichen Veiden vielfach betrau"' l Tiegel .^! lr, ____..— /»^»«»»^tl'i^ l^ ^««schl/vrivVvo» W. vo" ^aljn-zutt, Wilr. seit vielen Iah«""" da« beste Mlicl zum ssell'Mombicicu hohl« ^ap" l'nühml, > «>ilui ! fl. 5!» lr.______,-^ U«,NNl,,ll»1l»r "ach Vors^f^de« P"ftlsol <)NyNPUlvrr Hcider, , Schachtel