1953 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 23«. Montag, den in. Oktober 1881. (4472-3) Verlautbarung. Nr. 7401 Das f.,. Ministerium des Innern findet m Einvernehmen mit dm bcthciliaten Mini« i^ " «°"s ^"l"b des Art. IX d. der laiscr. M^n Verordnung vom 29. November 1865. A'« /u Nr 127, beziehungsweise auf Grund oes lasches vom 29. März 1873, R. G. Bl. "' 4>,>, ^llilnrbewcrl'er werden an die Vorschriften "Gesetzes vom 18. April 1872, R. G. Al. 13'^'-""^ ber Minislerialverordnung vom ^ ^uli 1872, N. G. Vl. Nr. W, erinnert. ^raz, am 3. Oktober 1881. ^"« l. t. Oberlandesgerichts-Präsidium. (4W2^2) HunämllHun«. Nr. 3800. 8emach?">?'/'^^^^öerichtc Idria wird bekannt «<. oa>s der Beginn der Erhebuugcu zur mcgung neuer Grundbücher bezüglich ^atastralgemeinde Ielitschcnwerch ""l den 12. Oktober 1881 wkd^»^""'sl°lacl,deu Tage hiemlt festgesetzt Ernul.i » ^ '""b"l diejcuigcn. luclche an der Inters" lZ ^" Vcsitzverhältnissc ein rechtliches Tage äl. ^°"', eingeladen, sich vom obigen °lleS zu.' «," c" ^crichtstanzlei einzufindeu uud Necht' ,u^"llläiung sowie zur Wahrung ihrer weelllnete vorzubringen, ber 1881 '"^'rtsgericht Idria. am b. Olto» (4513^1. , , ^ ^ ^«lläverzlacklun«. Nr. 573U. im l2leu^?^^"^"t der Oltsgemeindc Mullau bli lg«, ., i'rkc Sittich wird vom 10. Novem» "" incl. 15. Jänner 1885 ""W^'^'^^^ber 1881, '", ziici7„? ^"mittags, am Umtstage zu Sittich ^ n lonswege in Pacht gegeben werden. ^"°i, am b. Ollober 1881 l. l. Vezirlöhauptmann: Grill w. i». (4392-3) OsseetnuzsHreituny. Betreffs der Uebernahme und Ausführung der Instandhaltung«. Arbcitru in den marine» nrarischen Gebäuden der Mariue.Aladcmic in Fiulnc, dann Lieferung und Instandhaltung von Kanzleimübeln und Kasernaernthschasten nuf die Dauer vo« zwei Jahren, d. i. vom 1. Jänner 1882 biS 31. Dezember 1883. wird am 15. November l. I., um 10 Uhr vormittags, beim l. t. Militär.hafen-cummando in Pola eine Ofsertvcrhandlung ab- gehaltcu werden, l.) Das vom Offcrentcn eigenhändig zu fertigende Offert muss: ») auf dem mit dieser Ausschreibung hinaus» gegebenen Formulare verfasst, K) mit der Stcmpclmarke von 50 kr ver» scl)en sein. «) m,t dem Vadium im Betrage von 200 st. llusschlichlich in Barem oder in cautions» fnhlgcn Wertpapieren summt Talons und Koupons nach dem börscnmäsjigcn llurse memals aber über den Nomiualweri berechnet, sowie <1) mit dem glaubwürdigen Nachweise aus der jüngsten Zeit belegt sein, dass der Osferent zur Erfüllung der in Aussicht genommenen Leistung die Fähigkeit und die Mittel bcsillc. und ist 0) anch ein vom Unternehmer eigenhändig unterschriebenes Exemplar der allgemeinen Eontractöbcdingnissc dem Offerte beizu» schließen zur Bekräftigung, dass der Offerent von den Vcrtragsbedingnisscn die voNe Kenntnis besitzt und sich zur genauen Einhaltung derselben verpflichtet, und endlich kommt 1) für den Fall, als zwci oder mehrere Personen die Unternehmung bilden, dieser umstand, sowie die Namen der Gesell« schafter im Offerte gcnauestens zu bezeichnen. 2.) Offertformulare, dann die allgemeinen Contraclsbrdingnisse sowie das Verzeichnis über die Einheitspreise liegen bei dem l, t. Marine« Alaoemic-Commnndo in Fiume, beim Militär« Hafcncommando in Pola, dann bei den Handels» lammern in Görz, litovigno. Laibach, Trieft, Graz und Wien in gedruckten Exemplaren zur Einficht seitens der Concuncntcn auf, und könne» die Contractsbcdingnissc von den Unterneh« muugslustigen bei dem t, t. Militär» Hafen-commando behoben wctden, 3.) Offerte ohne Vadium, oder solche, welche besondere, von den ConlractSbrdingnisscn ab» weichende Bedingungen cnthalicn, oder solche, welche verspätet einlangen, sowie mündliche oder telegraphische Anbote bleiben ebenso unberücl» sichligct, als jene Offerte, welchen etwa die Erklärung beigefügt wäre. dass der Offertsteller aus die Anbote anderer Offerenlen Nachlässe zugesteht. 4.) Das gestellte Anbot muss sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben ausgedrückt fein, und wird bei allfälligen Abweichungen zwischen beiden Ansätzen nur ,cncr in Buchstaben berück» sichtiget. Bei Kreuzer»Brttchtheilcu dürfen nur 'Zehntel angewendet werden. 5.) Das Offert muss im wohlversieaeltcn Convert unter der Adrcsfc: „An daS l. l. Milltar» Ha encommando in Pola". Offert auf die In» standhaltungsarbeilen an den marine-arariMi, Gebäuden in Fiumc. beschwert mit dem Vadmm von___, bestehend in..................... bis 15. November 1881, längstens halb 10 Uhr vormittags, eintreffen. 6.) Als Ersteher wirb derjenige anerkannt dessen Offert nebst dem vortheilhastestcn Anbote auch in anderer Richtung den iirarischcn Inter« essen am meisten zusagt. Die Entscheidung hierüber, sowie die Aersügung einer eventuellen Ncuauöschreibung bei einem ungünstigen Ergebnisse bleibt der Marine-Centralftcllc vor« behalten, 7.) Die Genehmigung des Offertes wird dem Erstcher bekannt gegeben und deisclbe gleich» zeitig aufgefordert werden, das Vadium auf die vorgeschriebene Caution zu ergänzen. Pola, am 28. September 1881, Vom l. l. Mlitiir-Hafencommllndo. "Offert des................. zu................ Mit Bezug auf die Kundmachung des l. l.Militär-hafcncomlnandos zu Pola vom 28slcu September 1881 verpflichte ich mich hiermit, die Ausführung der Instandhaltungsarbeiten an den marine»ärarischen Gebäude,, der Marine-Akademie in Flume unter den mir bekannten und von mir unterfertig««,, hier angeschlossenen allgemeinen Bcdingnisscn gegen einen Nachlass von ...., sage.... Procent, auf dic in Kraft stehenden und mir gleichfalls bekannten Einheitspreise zu übernehmen. Indem ich »»ich mit diesem Offerte vom Zeitpunkte der Uebcrreichung desselben bei dem l. t. Müilär-Hascncommando in jeder Hinsicht gebunden erkläre, und rürlsichtlich der Entscheidung über dasselbe aus die Einhüllung oer im 8 862 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und mit den Artikeln 318 und 31U des Han» delsgesetzbuchcS festgestellten Fristen ausdrücklich verzichte, schließe ich den behördlich ausgefertigt ten Nachweis, dass ich zur Erfüllung der >n Aussicht genommenen Leistung die Befähigung und die Mittel besitze, sowie das vorgcschrie» bcne Aadium pr.....fl......kr., das sind: ___ Gulden .. Kreuzer, bestehend in ...... hier bei. ...... am ......... 1881. Name und Wohnort des Ofserenlen. (4498 .1) Nr. 14,104? Verlegung ü« 8H»veinemarkte». Vom gefertigten Etadtmagistrate wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass infolge SihungsbeschlussrS deS hierortiu.cn Gcmeindc-ralhcs vom 1!1. September d. I. der Schweine-markt vom 1. November o. I., angefangen, sowohl an Wochen« als Jahr» nillitlslagen, v»u seinem bisherigen Standorte am Damme »lachst der ehemaligen Zuckerfabrik zum ncuerbaulen Central» Schlachlhoje in der Polanastrahc verlegt uud künftighin „ur an diesem Platze abgehalten werben wird. Sladtmagistrat Laibach, nm 4. Ol-lobcr 1881. Der Bürgermeister: Laschan iu. p. (4498—1) Klmämllllmn«. Nr. 11,259. Nachdem der städtische Ccnlral'Schlachthof am 1. November d. I. eröffnet und der öffcnt' lichen Benützung übergeben wird, wird im Grunde des GemcinderathsbeschlusscS vom 20sten Juli 1881 allgemein bekannt gemacht, dass behufs der genauen Handhabung der Fleischbeschau zuerst am lebenden und dann noch am geschlachteten Vieh. vom obigen Tage angcsan» gen die Schlachtung von Rindvieh. Schweinen, Kälbern. Schafen, Widdern, Ziegen, Hammeln Schöpsen, Lämmern und Kitzen seitens der sich damit befassenden Gewcrbsleute und jener Wirte, die Rind« und Stechvieh zum öffentlichen Consum fchlachten, einzig und allein nur in diesem Cen-tral'Schlachthose erfolgen, sonach das gesummte zum Verlaufe und Consume im Stadtgebiete Laibach bestimmte Rind» und Stechvich nur im lebenden Zustande in die Stadt eingeführt wer-den darf. Jedes im todten Zustande eingeführte Rind-oder Stechvich. wie auch einzelne im frischen Zustande eingebrachte Fleischlheile obiger Thier-gaUungcn, dann jedes im Sladtgcbiete Laibach iclbst außer der Central-Schlachthalle zum öffcnt» lichen Consum geschlachlele Nind» und Stech» Vieh und einzelne Fleischtheile derselben werben unbedingt confiSciert, der allfällige Erlös dem Armensoude zugeführt; gegen die Personen, in deren Besitze die Thiere oder das Fleisch betroffen wirb. aber im Sinne der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854 mit Geldstra-sen von 5 fl. bis 100 fl, und eventuell mit Arreststrasen von 1 bis 20 Tagen vorgegangen werden. Private, welche eine Schlachtung nur für ihren eigenen Privatverbrauch vornehmen, lön» nen dies nur bann außer der Central-Schlacht-halle thun, wenn sie sich für jebeS zu schlach» lendc Stück obcncrwiihnler Thiergattungen eine Licenz vom Stadtmagistrate verschaffen, welche ihnen derselbe vollkommen gebürenfrei verabfolgen wird Die Kälber und Schweine dürfen nur ungebunden in hiezu eingerichteten Wägen zum Verkaufe und zur Schlachtung in die Stadt eingeführt werden. Die Schlachthofgebüren sind in dem nachfolgenden Tarife bestimmt. I. Schlacht, und Stcchgebüren. Für eine» Ochse«, einen Stier, eine 5uh ft. 2 — „ ein Schwein im Gewichte von mehr als 20 Kilogramm...... „ — 80 „ ein Schwein unter 20 Kilogr. . „ —.40 „ ein Kalb........... „ —.b0 „ ein Schaf, Widder, Ziege, Nock, Hammel, Schöps, Lamm . „ —40 „ ein Kitz........... „ — W II. Stallgebür per Tag und Stück nach Ablaus der ersten 24 Stunden. Für ein Stück Hornvieh für Tag und Nachl, oder Nacht allein........10 lr. , ein Stück Stechvieh mit Ausschluss der Kitze............3 „ III, Waggevür. Für einen Ochsen, einen Stier, eine Kuh 20 lr. „ ein Schwein.......... 1b „ „ ein Kalb............ 10 „ „ ein Schaf. Ziege «........ b „ „ 1 bis 500 Kilogr. Fleisch, Häute oder Unschlilt von je 100 Kilogr. . 4 „ von 500 Kilogr. auswärts von je 100 Kilogr............. 3 „ Quantitäten unter 100 Kilogramm weiden für volle 100 Kilogramm gerechnet. Der Tarif für die EiSgrubenb-nühung im Schlachthofe bleibt unverändert, wie für die Benützung der Eisgrube nm Kaiser-Iosef-Platze. Aom Stadtmagistrale der Landeshauptstadt Laibach, am 19. September 1861. Der Bürgermeister Lasch««. Unzeigeblatt. ^^3) Nr. 7804. Bekanntmachung. Agne/" "gekannten Rechtsnachfolgern der Tervi« ""^ Maria äalel und MathlaS NaHt ' "5 von Gereut, wird bekannt ge-h°„n '»^'s der über Ansuchen des Io« ^selben b« "°" ^reut hs..Nr. 16 für buchst "slossene dlesgerichtliche Grund- 1Ü37 >/"b vom 31. Jänner 1881, Zahl stellt^. 3'" ""t" Einem für dieselben be. ^smann <"^ Herr Karl Puppis, Han. den ist Kirchdorf, eingehändiget wor- ^ftkmb^ Loitsch, am 9ten l) Nr. 9130. !»..,.« Executive ^aktaten-Versteigerung. ">irt> l,.,'" l- l. Bezirksgerichte Loitsch plannt gemacht: d»n Kleber Ansuchen des Johann Turk be»NU. x7°°ll die exec. Versteigerung der 86 gehörigen, gerichtlich auf 4370 fl. ge-schätzten Realitäten «ud Rkclf.-Nr. 18, 22Ü: Urb.'Nr. 6, 73 aä Herrschaft Loitsch, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 27. Oktober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf den 22. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 10 bis !2 "hr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandreall. täten bei der ersten und zweiten Felltmtung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Ncitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsprotololle und die Grundbnchsektracte lvnnen in der dles, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Loltsch, am Uten September 1831. (4487—1) Nr. 7849. Bekanntmachung. Im Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte vom 30. Juli 1881, Z. 5616, wird den Tabulargliiubigern Margaretha und Katharina Aabec von Dornegg, rücksichtlich den unbekannten Rechtsnachfolgern derselben, bei der exec. Veräußerung und allsälligen Meistbotsvertheilung der Realität Urb.. Nr. 631 aä Herrschaft Adelsberg Herr Franz Krajnc von Dorn« egg zum Curator kä äcwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 27. September 1681. (4348—1) Nr. 7932. Executive Realttätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Adolf Obreza von Zirlniz die exec. Ver-steigerung der dem Johann Udovi von Nlederdorf gehörigen, gerichtlich auf 1463 Gulden geschätzten Realität 8ud Recls.-Nr. 573 uä Haasberg bewilliget und hiezu drei steilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf den 22. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die tzicitationsbedingnifse, »ornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticltationsco.mnission zu "legen hat, sowie das SchiitzunaSpro.okoll und «r "ol'sch. °m wten September 1881. Laibacher Zeitung Nr. 230 1954 10. Oltober'MI^ (4387—2) Nr. 6593. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Sega in Sooerschiz die executive Versteigerung der dem Franz Ogrmc von Ogrina Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 139 si. geschätzten, im Grundbuche der Eatastrulgemeinde Luscharie 8ud Einl.< Nr. 84 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf den 17. Dezember 188l, jedesmal vormittags um lO Uhr, im Umtsgebäude mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Orunobuchsextracl können in der dies> gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 21. September 1861. (4413—2) Nr. 6229. Executive Nealitätenversteigeruna. Vom t. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zu-pan^ö von Strauberg die executive Versteigerung der dem Martin Kolnil von Cernuslauas gehörigen, gerichtlich auf 8500 Gulden geschätzten Realitäten «ub Urb.-Nr. 3aäWörol, Urb.-Nr.5l, 68 aä Nuers-perg'sche Gilt. Einl.-Nr. 147, 152 der «SteuergemeindeAltsabuluje, bewilliget und hiizu drei Feilbietunaö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 27. Ol ober, die zweite auf den 1. Dezember 1881 und die dritte auf den 19. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden. Die licitationsbedingnisse, worxach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Gchatzungsprotololle und die Grund-buchseftracte können in der diesgericht' lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 26. September 1881.___________^^ (4349-2) Nr. 8310. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des LorenzZdesar von Laibach die executive Versteigerung der dem Lulas choelc von Niederdorf gchüriaen. gerichtlich auf 1208 ft. geschah, ten ReaUtiU aud Rectf.-Nr. 15/1, Urb.< Nr. 15 Post-Nr. 67 aä Pfarrlirchmgilt Zlrtniz bewilligt "nd hiezu drei Feilbie-lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste nuf den 27. Oktober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf den 22. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ,» dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealitat bei oer ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die Llcitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSvrolololl und der Grundbuchsextiact können in der dies« gerichtlichen Registratur emgesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am lOten September 1881._________________^^ (4407—2) Nr. 2928. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Trcffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Fran; Huö die exec. Feilbietung der dem Johann Pate von Reptsche gehörigen, gerichtlich auf 1750 st. geschätzten, im Grundbuche der Steuergemeinde Obertrrffen 8ud Grundbuch Einl.-Nr. 31 vorkommenden Rea-ilät zu Reptsche Conscr.-Nr. 1 bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2b. Oktober, die zweite auf den 2 6. November und die dritte auf den 27. Dezember 1881, jedesmal vormittag« von 9 bis 11 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiteil Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tressen, am 26sten August 1881._______ _________ (4451—2) Nr. 3988, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Zajc von Weixelburg die exec. Versteigerung der dem Anton Butara von Mle> schau gehörigen, gerichtlich auf 4250 fl. geschützten Realität Einl..Nr. 1 uä Cata-stralgemeinde Gorenjavas bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Oktober, die zweite auf den 1. Dezember 1881 und die dritte auf den 12. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass die Pfan)realität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dle Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der dles-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich, am 9ten September 1881. (4463—2) Nr. 9672. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen 'oes Franz Si-monöii von Fichtenwald (durch Dr. Kocell) die executive Versteigerung der dem Josef Koprionil vonGroßdmf gehörigen, grricht» lich auf 1530 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 18/1 aä Gut Großdorf bewilliget und hiezu drei FellbietungS^agsotzungen, und zwar die erste auf den. ,, . 22. Oktober, die zweite auf den ... . . ^- No vember und die dntte auf den 17. Dezem ber 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltüt bei der crstcn und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bri der dritten «ber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am l i. September 1881. (4465-2) Nr. 9913- Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Karl Wanic von Gurlfeld (durch Dr. Kocrli) die rxe» cutioe Versteigerung der dem Michael Eeroosel von Oberaplenik gehöligeu, ge< richtlich auf 70 fl. geschätzten Realität Berg.Nr. 171 liä Gut Dculschdorf be. williget und hiezu drei FeilületungS-Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 26. Oll ob er, die zweite auf den 23. November und die dritte auf den 22. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeord-net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprototoll und der Grunobllchücxtract lönnen in drr dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 18. September 1881. (4103-3) Nr. 18,276. Erinnerung an Georg Koprivc unbekannten Aufenthaltes, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolger. Von dem l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird dem Georg Koprivc unbekannten Aufenthaltes respective dessen unbekannten Rechtsnachfolger hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Jakob Supanöic' von Großratschna (durch Dr. Zarnil in Laibach) eine Klage auf Anerkennung d-r Ersitzung des Eigen« thumsrcchtes der Realität Urb.-Ur. 06! und 602 ltti Zvbelsberg Einl-Nr. 47 und 48 a,ä Steuergemeinoe Ratschna und um Einverleibung derselben eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 14. Oktober 1881, vormittags um 9 Uhr, hiergerlchts ange« ordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des.Gellagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblandcu abwesend ist, so hat mau zu seiner Vertretung und auf seiner Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Munda, Advokat in Laibach als Eu-rator kä aotum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dirsem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und drr Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 19. August 1881. (4386-2) . Nr. 3S54. Executive Feilbietungen. Zon dem t. l Bezirksgerichte Seno setsch wird zur Vornahme der öffelttlicy" Feilbietung der auf 150 si. ö. W. ge chätzten dem Franz Ve^ chuze gehongen, »ud Urb.-Nr. ui,»" Neukoffel vorkommenden Realität oei 19. Oktober für den ersten, der 19. November für den zweiten und der 24. Dezember 1861 , für den dritten Termin mit dem " atze bestimmt, dass diese Realität, we« ie bei dem ersten oder zweite» Tew" nicht wenigstens um den Schätzung^ verkauft würde, bei dem dritten TeMl auch unter demselben hintangegeben n" Kauflustige haben daher au den ° bestimmten Tagen von 11 b's ^/" vormittags Hiergerichts zu "U ' und können vorläufig den GrundbuW" im Grundbuchsamte und die Fellb'"^ bedmgmsse in der Kanzlei des v nannten Bezirksgerichtes einsehen. , Senosetsch, den 20. September^^ (4340-2)-----------------------"NrTMb. Executive Realitäten-Versteigert Vom k. l. Bezirksgerichte "'" wird bekannt gemacht: <,M Es sei über Ansuchen des « Oresel von Uaibach (durch Dr. ^» Gruntar, l. l. Notar m Loilsch) "^ cutive Versteigerung der dem ^^ Nagode von Holederschiz aehöM", z, richtlich auf 2355 si. geschätzten »<" Nectf.-Nr. 519, Urb.-Nr. 19 > <^ ,i< schaft Loitsch. bewilligt und hiezu dtt> u'^ bielungs-Tllßsatzungen, und zwar d« auf den 2 7. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf den 22. Dezember 188!. ^ jedesmal vormittags von 10 bis ^. „^ in dieser Amlölanzlei mit dem ""^al angeordnet worden, dass die Pfandre ^ bei der ersten und zweiten Feilbietu"» ^ um oder über dem Schätzungswel'^„ der dritten aber auch unter dem! hintangegeben werden wird. «mr!^ Die ^lcilalionsbeolngnlsse, " ^> insbesondere jeder Mcitant vor ^"'^» Anbote ein lOproc. Vadlum 5" A Hal, der Licilationscommission zu "«8 ^c sowie das Schätzungsprototoll u ^, Grundbuchöextract tünnen in °" ^"> gerichtlichen Registratur eingesehen "^„ K. l. Bezirksgericht Loltsch, "" September 1881. ^^-^«^ (4422-2) 3lr. ^ ' Executive Vom l. t. Bezirksgerichte G^" wird bekannt gemacht: c»oha>^ Es sei über Ansuchen des ^»e Stech von Malavas Nr. 1 dle <^^c Versteigerung der dem Anton ^t-von Podgoriza Nr. 17 geh0rlg"'< ^F lich auf 115 fl. geschätzten, im G" ^r der Ealastralgemeinde P"daora » ^M läge 93 vorkommenden Nealll" ,,^". und hiezu drei FellbletungS-"«' und zwar die erste auf den 2 4. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf den „ , 15. Dezember 1^'hr l" jedesmal vormittags um '" .ge H Amtsgebäude mit dem "^ al'" geordnet worden, dass d.e N.,..g" bei der ersten und zweiten ssc'lv ^ ^ um oder über dem Schätzung^ ^hinla" dritten aber auch unter dewl"" gegeben werden wird. s. tv0^"„, Die «lcitallonsbeding." ft- „cht insbesondere jeder tticlta"t v"" ^„de Anbote ein wproc. Vadmw ^,. A der Licitatlonsconmnsslon zu ,,„v " sowie das Echätzm.gsprololo" ^ h Grundbuchsertract gerichtlichen Registratur eing,^^. M K. l. Bezirksgericht <2""p 1. September 1881. ^Laibacher Zeituna Nr. 230 1055 _____10. Ottober 1881. ^40^3) Nr. 7301. Executive «mMätenversteigerung. Wird ^ ^ !' Bezirksgerichte III. Feistriz wuo bekannt gemacht: . ^s sei über Ansuchen des Alois Do-"Mlz von.Zagorje die executive Verstei« »rung der dem Josef Marinöic von dort UMen, gerichtlich auf 1020 fl. geschätz-'N lliealität 8ud Urb.-Nr. 23 llä Herr-jZV Prem bewilliget und hiezu drei Anvletungs-Tagsatzungen, und zwar die ^rne auf den ^ 25. November, "e zweite auf den . . , 30. Dezember 1881 und die dritte auf den ,. 27. Jänner 1882, eoesnlal vormittags von 9 bis 12 Uhr, " der Gerichtstanzlei mit dem Anhange ungeordnet worden, dass die Psandrealitüt "kl der ersten und zweiten Feilbietung nur UM oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach msbefondere jeder Licitmtt vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Han-oen der Licitationscommission zu erlegen M, fowie das Schätzungsprotokoll und oer Grundbuchsextract können in der ^sgerichtlichen Registratur eingesehen (Ä. k. Bezirksgericht III. Feistriz, am "September 1881. (4357-.^) Nr. 8872. Executive ^ealitätenversteigerung. .Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird "Muu gemachl: Tre„ < ^^ "^r Ansuchen des Johann gerun "°" Uttteiloitsch die e^ec. Verslei. «nvrp ^ ^' Katharina Devjal von »°Wb?>'' Nächtlich °"f ^" si. 24/1 « ^"lität 8ub Neclf.-Nr. 31, Nr lzcÄ ' Urb.-Nr. 12 und »ud Urb> bietun°s^?Uiget und hiezu drei Feil. «uf ^ ^"^""3",, und zwar die erste "«eauf^"°ber, ""'ledrit^fdm'"'" ledesmai ' Member 1881, in die? ^'"'ttags von 10 bis 12 Uhr, °"geord,.Pl lWlanzlei '"it dem Anhange liit kl ^ worden, dass die Pfandreali-^"8 nur ^"' und zweiten Feilbie. »vert. bei ^" ^" über dem SchätzungS-selben bl„. "^"^ aber auch unter oem- Dle «"^gcben werden wird. i"sbeso„de, !^^"^bedingniffe, wornach Anbote ri,7 i ^ ^icitanl vor gemachtem der ^isl. " wprvc. Badium zu Handen sowie d"s ^"'"'"^lston zu erlegen hat, ^Nlndb,.^« ^lzungsprotololl und der »erichili3, ^ract können in der dles-ll t zn ^'9isltalur eingesehen werden. ^Mber?«"s«ericht ^'tsch' °'" ^^" ^ Nr. 7214. /Ü"^euversteigerung. "b be a'...' ^^uksgerichte Ill.-Feistriz lis l,i "/ gemacht - "l"tes ^sUber Ansuchen des k. l. Steuer-i" drm F^c ^ executive Versteigerung "Ugen ^"sef Valenöiö aus Feistr.z ge- ?^alitaw^^auf450^ Mt At)^ '' "" lÄrundbuche der Herr- °r ^f,° erg. ,ud Urb.-Nr. 572 und ""t> St ^. t Dornegg tiud Urb.'Nr. 02 ^"""Mend ^^"t Urb.-Nr. 62 und 3 >>lr?',,we^n fchnldigen 11 fl. ^lUiqZ.5 Miget und hiezu drei Fe,l. "lls del» "^'^ungen, und zwar die erste ''weite ^f^vember, ^die^' Dezember 18 81 °"tt d^ °M,^^-Jänner 1682, «?"Gn3/^ 12 Uhr, , >rd.,Ps ?^^"zlel »nit dem Anhange l Mten b5 ^"'^". dass die Pfandrea- i ""l,g ,..°er ersten und zweiten Feil« l ««r um oder über dem Schä- tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am 9. September 1831.___________ (4331—3) Nr. 6594. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann^ Leustek von Kleinlaschiz Nr. 13 die executive Versteigerung der dem Mathias Krampelj von Grußosolnik Hs.-Nr. 26 (Ccgelmca) gehörigen, gcrichllch auf 1045 Gulden geschätzten, in, Grundbnche der Catastralgrmeinde Osolnik «ud Einlaae 07 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 28. November und die dritte auf den 19. Dezember 1881, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 21. September 1881.________________ (4332—3) Nr. 6592. Executive Nealitäten-Versteigeruna. Vom t. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Iamnit von Piauzbüchel Nr. 22, Bezirk Laibach, die exec. Versteigerung dcr dem Johann Praznik und Raschiz Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 4518 fi. geschätzten, im Grundbuche der Catastral-gemeinde Auerspcrg, 8ud Einlage 195 und 196 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 27. Oktober, die zweite auf den 26. November und die dritte auf den 15. Dezember 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, im Amisgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsextracte' können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 21. September 1881._________ (4358—3) Nr. 8403. Executive Realitatmversteigerung, Vom t. l. Bezirksgerichte ttoitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Loitsch (uom. des hohen l.l. Aerars) die executive Berstcigerunn der dem Uulas Nagode von Kavnit Hs.'Nr. 5/6 gehörigen, gerichtlich auf 5280 fl. geschätzten Realität uud Recls..Nr. 540, Urb.-Nr. 198 k.de,. Folgen jew,l am öi- ««gust 18V1. L'slifadjer 379) 12-12 Die Auszahlung der Gewinno erfolgt stets prompt unter IStaatsgarautie und kann durch directo Zusendungen oder auf Vorlaugon der Intoressonton durch unsere Verbindungen an allen grösseren I Plätzen Oesterreichs voranlasst werden. Ünsoro Collecte war stota vom Glücko besonders begünstigt und haben wir unseren Interessenten oftmals dio grüss-ton TreiFor ausbezahlt, u. a. solche von Mark 2.50,000, 225,000, 150,000, 100,000, 80,000, «0,000, 40,000 etc. Voraussichtlich kann bei oinoin solchen, auf der solidesten Jlu*i» gegründeten Unternohmen üborall auf eine sohr rego Betheiligung mit Bestimmtheit gerechnet worden, und bitton wir dahor, um allo Auftrage ausführen zu können, uns die Bestellungen baldigst und joden falls vor dem 31. O^toToor «5L. T. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, IlBonli-^iUcujfclacftljäftiu^aintJurg, Ein- u. Vorkauf aller Arton Staatsobliga-tionen, Eisonbahnactien u. Aulohonsioso. F. 8. Wir dftulcen hierdurch für das uns BeitW ¦ geschenkte Vertrauen, und indem wir bei B«- I ginn der neue« Verlosung zur betheili^ung ¦ eiulaiieu, werde» wir uns auch fernerhin b«- ¦ Btrebea durch utetB prompte und reelle be- ¦ diununu' die Tolle Zufriedenheit unserer g*. ¦ ehrten Interessenten zu erlangen, ö. O. ¦ Kaffeehaus-Verpachtung. Ein complet eingerichtetes Kaslbehaus sammt Restauration, in der Mitte dos Ortes Adelsberg gelegen, ist vom 1. Dezember 1881, je nach Wunsch des Pächters, entweder auf 3 oder auf 5 Jahre zu verpachten. Zu dem Kaffeehaus gehören auch zwei Wohnzimmer, eine Holzlego und ein Magazin auf dem Dachboden. (4377) 5-5 Anträge sind zu richten an Herrn ^.lols IDelcleva. in Laibach. Concurs-Verlautbarung. Von den durch den Sparkasseverein anlässlich dos Godonktagos dos Regierungsantrittes Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. errichteten sechs Stipendien für Studiorondo an der hiesigen k. k. Staatsroalschulo sind vom Schuljahre 1881/82 angefangon zwei Stiftungsplätze mit je 50 ü. per Jahr in Erledigung gekommon. Nach Inhalt der Urkunde hahon auf dieso Stiftung Anspruch in Krain gebürtigo mittolloso Schüler der hiosigon k. k. Staatsreal schule. Beworber haben ihro Gesuche, belegt mit dem Goburtsschoino, den lotzton Studion-zeugnissen, der Bestätigung über den factischon Bosuch der k. k. Realschule soitens dor Direction und der pfarramtlich, beziehungsweise gomeindoamtlich ausgefertigton Armutsund Sittenzeugnissen bis 30. Oktober d. J. per Sparkasse-Amts-Diroction persönlich zu überreichen. (4300) ß—3 Laibach, am 26. September 1881. Direction der krainischen Sparkasse. Jlr. $pranger'frf)? t>on 8rjtUd)en Autoritäten empfohlen, brisen sofort bei Wagcnfrompf, '•JÜitgränc, g-teber, (Solif, löerfchlcimung, Uebclfcit, Slopffcbmcrj, Abruft stampf, fettem üJufftojj. 33eitmfcn jdjiiclluuo fdjmcrjfoä offenen SJeib. ÜJegett .främorvljoiben uuSßcjcicsiitet. S8ci ©cropbeln lösen fie ben ftrant« Ijcitöftoff, iöürmer unb Säure mitabfübrenö. iöci bräune, SliJpljuS, ftünblict) */» Xtjeclöffd, benimmt fofovt iboäartigfcit itub (^icbei^ttjc ber ftranf^cit. ©efaü^en oot Wnftccfungen. 3ici be« legter $imgc ben Appetit sofort luicbcr ^crftel= lenb. sDtan berfudje mit einer sBciiiflfeit unb überjeuge ftd) selbst üon ber momentanen S-ßiirfung. tfu baben bei .^crrit 5lpotbcfcr 3f. ©woboba in ilaibad). tyxtiü a Jlacon 30 fr. unb 30 fr. (2078) 26-12 sfiSsShwSSSl Wt von rt I August Renard in Paris. § H Dieses rühmlichst bokannto Wasch- | M wasser gibt der Haut ihro jugendliche S M Frische wieder, macht Gesicht, Hals und | [Jj Hände blendend weiss, weich und zart, |l] K wirkt kühlend und erfrischend wio kein K 1 anderes Mittel; entfernt allo Hautaus- | M schlage, Sommersprossen und Falten, [Jj, K und erhält den Teint und oino zarte m {l Haut bis ins späte Altor. M i¥ Per Flasche sammt Gebrauch«- Vm K anweisung ;i 84 kr. ö. W. tk S Prinzessen-Seife. | | Dieso durch ihro Mildo, selbst für M M die zarteste Haut wohlthätig wirkende (S IS Seifoper Stücknobst Gebrauchsanweisung jjü | 35 kr. ö. W. I l' Dio beiden durch ihro Solidität so y^ /1 beliebt gewordenen Präparato sind allein M M ocht zu haben bei ^i.jü) 3U—2 ]j| | IC ISIa.rlng'er | IJjj In Laibach. 3j Ru^zwö!Mll8^eI!llllgelliirllmiiecl. W Wiilielinsdorit^' W lVlal^extraot» von den W Professoren Oppolzcr uud Heller W in Wien, Bock in Leipzig, Nie- D meycr in Tübingen W bei Schwächczusländcn und Zehrkrank» W heilen, besonders bci W Arust-, jungen-und Kalsleiden. M ferner bei allen lalcnlhalijchen (tllran- ^ lungen (bei Tramps» und ilruchhuslen) W verordnet. Wl Milltelmsllorser D durch ihren reichen Malzextracl'Gchatt W um vieles wirtjanler, als alle übrigen W wie immer benannten Bruftbon» W bons, die nichts als Zucker oder höchst W indifferente Stoffe enthalten. W Ein Carton »» k>«. (12 Stück > «.) W und feiner in Büchsen. W Wilhclmsdorser M lXlilllextszrl Lliuelllzlll!, > sehr Nllhlyajt uoo leicht vl'ldü>l!! ^M Achtungsvoll ¦ Obor-Inspector der östorr.-'ii'tr> ^B westbahn. ¦ Aci-zlliil««' ¦ Prof. I)r. Zeiteies, «/"W ¦ Hoffs Malzextrakt und M»'* , ^ ¦ collide trefllicho Stärkung«'1?11 tfd»- ¦ l»rof. Dr. Kletzlnsky in Wl,c,'l>u: ¦ Öanit.-]luth Dr. (Jriltzcr, "Jtci als ¦ Keino besseren lleilnahruntfsr11 i*«8cJie ¦ HofT'sches Malzextrakt und HJ ^y ¦ Malz-Chokolade. — Prof. ''rucrlii'' ¦ den, Leipziger Platz « bl8t, '..„rtf»' ¦ vororduot die Hois'schen JA»ltr ¦ rate in Schwiichezuständen. „Jet* ¦ Unter 2 II. wird nichts *e*Je „: ¦ IDepots bei don Apt»11'1 J3ci ¦ o. PiccolJ, Krnsmus Blrscll!ii, !'• ¦ don Kaulleuton: Peter J'ttS%L|iusS' ¦ l, Wencel, JohcI Terdin»; °, ^AM ¦ nig & Weber. (*°'"J \M BIHB fabr'k in Wien- !il- Erdbergerslrasse 23—271^paW as ^^^^^ $ |rjj«^ Petroleum-Lampen \ H fejšl^s/ 'n Je(Jem renommirten Lampengeschäfte zu na» ¦ ^H FabriVi/eiclifin. ^^^^^^^HB |HH| Fabrik in Warschau/>lrTai,5"tt.h uiVs! :*T|lfn" Chlodna 4K^^^^