143 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 17. Samstag, den 22. Jänner 1881. (428-1) KunllmaHunll. Nr. 14.502. Älii, der l. l. Finanzdircction wird hiemit uclannt nc!)lbc>i. dass bc> dcr vom hohen l, l, mnanzministrrinm angeordnelen. in den nächsten ! ^ngcn beginnciidcn Berechnnng und Ueber, ^agung drs Ncilicrtrc"'^- in die Grnndliesi> Ml rcchnuugslnndige nnd verlässlichc Per. ^lMchleitcu eine lohnende Beschäftigung finden Hieranf Neslccticrendc wollen sich diesfalls unter Vorzeigung ihrer Legitimation bei dem "vrslande des l. l. Catastral-Mappcnarchivcs sz.^"^nssebnnde, (Ialobsplcch), in dm gewöhn-' n,rn Amtsstunden melden, wo die nähere Aus« "lnst erteilt wird, «aibach, am 27. Dezember, 1880. ______ K. k. Finnnzdirection. l220^3) Kezir^wunäarztenftetle. Nr. 222. stell Ncnmarltl ist die Äezirlswundarzten ^.^ n«it einer jährlichen Remuneration von tom °"^ ^" ^czirlslasse ill Erledigung ge- Bewerber um diese Stelle haben ihre do-culnenticrtcn Gesuche ^, bis 3. Februar l. I. "Nher zu überreichen. n«, » ^ Vczirlshllnfttmannschaft Krainburg. <"n 9 Iiinncr 1881. ' —---------------------________ (401-2) Gbortellrerftelle. Nr. 1053. Die Oberlcl>rerstcllc an der zweillassigcu Volksschule in Altlag mit dei» IahreSgrhaltc j von 500 fl., dcr Fnnclionszulage von 50 fl. und Natnralqnartier wird crnencrt znr definitiven, eventuell auch provisorischen Wicdcrbcsehuug hie-mit ausgeschrieben. Gehörig instruierte Lompctciitengrsnche sind im vorgeschriebenen Dicnslcsiuegc längstens bis 31. Jänner 1881 ' , beim gefertigten t. l. Brzirksschulrathc cinzu« bringen. ! K l. Vezirlsschulrath Gottschce, am 13tcn Jänner 1881. j (418 1) Milililr-Muisenftlltunll. Nr. 938 Vei dem Magistrate Laibach kommt siir das ^ Jahr 1881 die von dem verstorbenen Herrn! Oberstlieutenant Josef Snhnl errichtete Militär»! Naisenstistung mit !i7 fl. 80 kr. zur Verleihung.! Ans diese Stiftung hat ein vom Militär ^ abstammendes armes Nind, es mag ehelich oder unehelich sein, Ansprnch. Bewerber um diese Stiftung haben ihre gehörig inftruierteu Gesuche bis 20. Februar 1881 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, am 15. Jan» ner 1881. (!ll>4—2) KunämuHnnl,. Nr. 20. Vom l. f. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht, dass die anlässlich der Erhebungen behufs AulessllNss dcr ncucn Grundbücher für die Catastralgcmcindc Wolfsbach verfassten Brsihbogen nebst den berichtigten Ver» zrichnissrn drr Liegenschaften, den Cntastral» mapften nnd dcn ErhebungSprotokollcn durch vierzehn Tage hicrgerichts znr allgemeinen Ein» sicht nusgelelst werden. Zugleich wird siir dcn Fall, als ^inwcn» düngen gegrn die Nichtigkeit dieser Beschbogen erhoben werden sollten, die Vornahme der weiteren Erhebungen am 5. Februar l. I. Hiergerichts angeordnet nnd den Interessenten bekannt gegeben, dass die Urbertragung der nach 8 N8 des allgemeinen GrnndbnchsqrselM amortisierbaren Privatfordcrnngen in die neuen Grundbuchsrinlagrn unterbleiben kann, wenn dcr Verpflichtete binnen vierzehn Tagen um die Nichtübrrlragung ansucht. K l. Bezirksgericht Stein, am 3. Jan-ncr 1881. 245-3) Pofteipe^icnlenftelle. Nr. 273 Dir Postmeistrrsslelle in Mnnlendorf, Be> zirlshanplmannschast Gurtseld in Krain, mit der Illhrcsbsslllllung von 200 fl., Umtspauschale jährl. 60 fl. und Iahrcspaufchalc per 800 fl. für die Unterhaltung dcr täglich einmaligen Post« botcnsahrt zwischen Gnrkscld nnd Icssrniz an dcr Save, ist gegen Dicnstvertrag und Caution per 200 fl. zu brschen. Dic Vcloerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Altrr. ihr sittliches Wohlverhaltrn. dir genossene Schulbildung, die bisherige Be« schästigung und die Vcrmögensverhältnissc, so« wie auch nachzuweisen, dass sie in dcr Lage sind, cin zur Ausübung des Posldienstcs vollkommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte bic Prüfung aus den Postvorschriftcn zu brslehen ist. so haben dir Brwrlber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen und endlich anzusülnen. ob sie für den Fall der Combinierung des Post» und Telegrnpb/ndienstes in Munlendors bereit sind, dcn lelcainphenoirnst mit dcn hirjür ent» fallenden systemisirrtcn Bezügen zu übernehmen. Trieft, am K». Jänner 1881. K. l. PoftdirecllVn Reiseplan der 3te«««as Commission für Ober- und Innerkrain pro 1881. für Unterkrain pro 1881. Z ^ Beschäftigung ! Z Tal, Beschäftigung 3' in Laibach Vcsreinng und Ttellnng für die Stadt. ------^ ,. ^„,.^.„„------------, 9- ^ gemeinde Laibach ^ ^ Sonntag '^^-^^"-"^""-"^"^''^-'^-------------- ^- ^ ---------------- /,' c, l ^ Befreiung und Stellung für den politischen 10. Reise von Laibach nach Krainburg. ^ '" 2a,bach 1« Bezirl Krainbura - 15. ^ ib. °n ^ -«7. 17 ^l ^^ ^__________ ^ «> 18, in Stein Befreiung und Stellung für den politischen ______________ 19. Feiertag >^ - Bezirk Stein 19, Feierlag — Reise von Krainburg nach Radmannsdors. ' 20, Sonntag I! ^ " 20, Sonntag -—-------------------------------------------------------------------!----------------»^ , 21^_______________________________________ 22. in Befreiung und Stellung für den politischen 22, s Reise von Stein nach Littai,_______________________ 23. Radmannsdors Bezirk Radmannsdorf 23 ' 24. ____________________________________________^^_____________^^ 24^ Rcisc von Nadmannsdors nach Sessana.______________ 2ü. Feiertag ^^ ^ ^ Befreiung und Stellung für den politischen ^ Feiertag - l Reise von Corm.'ns nach Wippach. 10. Sonntag >! -^— "' ^'"ai Ukzir lttal ---------------------------- ,____,_______..___________________________^____________________________________________!> — 27. Sonntag H- !,. 1- «, . , »« r .. <-^5^ _____ ________________"^ 2 .«.«»>> Bc rcmng und Ttellnng snr den polttlschen --------- -------------------------^, --------- '" Gurlscld " «riirt Gurlield ---------------------------- - 15,^l)arfrcitag - "^" ^uil,elo .^ ^^^^^ — Befreiung und Stellung für dcn Stcllnngs' 16, Charsamstag ! ^ --------- in sscistri» bezirk Fcislriz _________________> —l——------------------------—---------------------------------------------------- "' ' 17. Ostersonntag ! U, > Rcisc von Gurtscld nach Nudolfswert.________________ --------- ---------------------------- 7^^ l 1«. Ostermontag 8. 20' l_______________ ! ^^ in Nudolsswer. ^"inng "^Z^ng f^dm politifchen 10, Sonntag 22.' in Adclsbcrg Ncfrciun« und Stellung sür den SlellnnaL- ^^ — Hg " bcznt Ädclsberg ^,, ^ - l Reise von Adelsberg nach Loitsch. ^ l 24. Sonntag > .^ - j Rcisc von Rndolss.oert nach Tschcrneml». s 14 Gründ°nner«.t°s>^ ^. "^------------------------------------------------------------------------------------------------------------------I __ 1b Lharfreitag ' ?? !« ^i«ck Befreiung und Stcllnng für lieu politischen ^ - I« (lharsamstag 28' "^o.tlch Bezirl Loitsch —— 17. Oste.sonntag z ^'^__________________________________________________ --------- . ^ ,, Befreiung nnd Stelluug siir den politischen ,ß. Ostermontag ! -;0. Reise von Loitsch ..ach Laibach. __-_ "' T'chcrnembl ^ezirl Tschernembl __—--------------------^ 21. 22. — > Reise von Tschernembl nach Gottschcc._________24, Sonntag > " 2i? ^ l > 2?' . «. .^ Befreiung nnd Stellung für dcn politischen 2^ m Gottschec ^ " Nezirl Gotischer I 30._________________________——^^.______ Z ^ Nrisc von Gottscl," nach Laibach. 1 Tonnlag_______! 144 Anzeigeblatt. (413—2) Nr. 341. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass in Ge« mäßheit des dies erichtlichen Edictes vom 14. Dezember 1880, Z. 8734, am 24. Jänner 1881, früh um 9 Uhr, die zweite executive Feilbietuna. der bisher nicht veräußerten Fahrnisse des I. B. Justin in Laibach, Zoisstraße, vorgenommen werden wird. Laibach, am 18. Jänner 1881. (412—1) Nr. 308. Bekanntmachung. Bom l. !. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird hiemit den unbekannten Rechtsnachfolgern des am 5. Jänner 1881 zu Laibach verstoß benen Johann Oswald, Cafetiers, bekannt gegeben: Es sei über die beiden von Josef Kordin (durch Dr. Sajovic in Laibach) gegen den Verlass des Johann Oswald, Eafetiers in Laibach, 8ud xrk63. 14. Jänner 1881, ZI. 308 und 309, überreichten Wechselllagen poto. 1000 fl. ö. W. s. A. und 600 ft. ö. W. s. A. Herr Dr. Suppantschitsch, Ndvocat in Lailach, für den geklagten Johann Oswald'schen Verlass unter gleichzeitiger Zustellung der über die Klagen ergangenen wechselrechtlichen Zahlungsaufträge vom 15. Jänner 1881, Zg. 308 und 309, als Curator aä aotum aufgestellt worden. Hievon werden die unbekannten Rechtsnachfolger des Johann Oswald mit dem Bemerken verständiget, dass fie ihre Behelfe dem aufgestellten Curator an die Hand zu geben oder sonst im genchtsordnungsmüßigenWege einzuschreiten haben, widrigens sich dieselben die nachtheiligen Folgen ihres Sä'umnisses selbst zuzuschreiben hätten. Laidach, am 15. Jänner 1881. (400—1) Nr. 9122. Executive Realitcitenversteigeruug. Das k. k. Landesgencht Laibach hat über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratur (uom. des hohen Aerais) zur Einbringung eines Steuerrückstandes per 160 fl. 60 kr. sammt Anhang die executive Bersteigerung der der Helena Kastelic gehörigen, gerichtlich auf 3300 ft. geschätzten Hausrealität Consc.-Nr. 18 alt in Hühnerdorf bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen anf den 28. Februar, 28. März und 25. April 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, im landesgerichllichen Berhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten, aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract lönnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 31.Dezcu,be^ 1880. (141—2) Nr. 8874. Reassllinicrung dritter ezec. Feilbietung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Moschek von Laibach als Cessionär der Theresia Bosja die Reassumierung der mit diesgerichtlichem Bescheide vom 6. April 1869, Z. 1826, bewilligten, svhin jedoch mit dem Bescheide vom 18. Dezember 1869, g. 6672, si-stierten er/cutiven Bersteigerung der zur ConcurSmasse des I. B. Justin in Laidach gehörigen, gerichtlich auf 7000 ft. geschätzten, 8ub Uib.-Nr. 25 ad Commenda Laibach, jetzt Grundbuchseinlage Nr. 3, Catasttalgemeinde Krakau, vorkommenden Hausrealität bewilliget und zur Bornahme der dritten exec. Feilbietung neuerlich cine Tagsatzung auf den 7.Februar 1881 mit dem Beginne um 10 Uhr vormittags bei diesem k. l. Gerichte mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei obiger Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerte hmt-angegeben werden wlrd. Die Licitanonsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Llcilant vor gemacht.m Anbote ein lOproc. Ba-dium zu Handen des Feilbietungs-comnnssirs zu erlegen hat, sowle das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsauszug lönnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 28. Dezember 1880. <260—2) Nr. 9021. Executive Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen des ge-werblichen Auöhilsskasseoereins, rcgl-strierten Genossenschaft mit befchränkter Haftung in Laibach (durch Dr. Mosche), die executive Bersteigerung der dem Johann Komar von Laibach gehörigem , mit executivem Pfandrechte auf 4060 ft. geschätzten Realität, als: 1,)der in der Grundbuchseinlage Nr. 28 der Catastralgemeinde Krakau vorkommenden Hansrea-lität Nr. 24 am Kcalietunq nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten jedoch auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere j»'der Licitant vor gemachtem Anbote ein lOl'roc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprotololl und die Gnnidbuchse^tracte können in der dicsqerichtlichen Ne-gistratur eingesehen werden. Laibach, am 28. Dezember 1880. '(533^—1) Nr75920.' liieassumierung dritter ezec. Feildietung. In der Executimissache des Herrn Franz Bolle, t. k. Ncnimntsverwalter in Lcmdstraß, geqen Anton Ialovc von Hntna wird die unl, Bescheid vom 31. Juli 1860. Z 3961, rci^milando auf den 24stcn November 1880 angeordnet gewesene dritte execntioe Fnlbietnng der gegneri schen, gerichtlich anf 000 fl. geschätzten, «u0 Äe'rg-Nr. 28'/2 iid Herrschaft Thurn-amhart vorkommenden, in Schntenstiwerch gelegenen Weingartemealität auf den 9. März 1881. vormittags vun 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 29. November 1880 (184—2) Nr. 11.758. Rclicitation. Vom s. t. Be^rls^eiichle Loitsch wird hiemit belannnl gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Jakob Sajovie von Hrusica we^en Nicht-zohaltung der Licitationsbedingnisse die Relicilalion der vom Andreas Marinto von Kirchdorf erstandenen, dem Johann Moll jun, von Oberdorf gehörig ge wesenen, gerichtlich auf 975 ft. kewer'eten Realität «ud Nectf.-Nr. 4 und 25/2 ad loitsch bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatznng auf den 10. Februar 1881, vormittags 10 Uhr. hicrgerichts mit dem angeordnet worden, dass dieselbe, nölhigen» falls auch nnler deni Schätzungswerte an l'lN Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht loitsch, am 21sten November 1880. (388—2) Nr. 19,336^ Efecutive Nealitäten-Nersteigerung. Vll!» l. !. släül.'deleg. BrzlrtSgeclchle in Laibach wird bekannt geniacht: Es sei über Ansuchen deS Urh Viö-novar vo.l St. Marcin die cfcc. Versteigerung der dein Ai^on Gliha von St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 207ti fl, 60 lr. geschätzten Realität Urb..Nr. 53 ad St. Mai'eil« bewilliget und hic^u drei ^eilbielnn„s Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, d!e zweite auf den 2. März und die dritte auf den 2. April 1881, jedesmal vormittags von 10 bia 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhanqe angeordnet worden, dass die Pfandrealilät b?i d»r ersten nnd zweiten Feilbletun^ nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintanaegeben werden wird. Die KicitationSbed!nl,nisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Vicitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und d^r Grnndbuchscrtract löiuien in der dies gerichtlichen Nrqistratnr cinaesehen werden. Laibach, am 2. September 1880. (69 - 3) Nr. tt668. Erinnerung an Peter, Mi;a und Mina Ingoviz, resp. deren unbekannte Rechtönachfolarr. Von dem t. l. Bezirksgerichte Lack wird dem Peter, der Mi^a und Mina I»U!0viz, resp. deren unlielannten Rechts-nachfolgen, hiemit erinnert: E^< hade wider sie bei diesen, Gerichte Johann Iugoviz von Safni; Nr. 50 die ttlage pcto. Ill'q,iidilätsanersennung ihrer anf der Realität des Jakob Iulioviz Urb.-Nr. 2401 aä Herrschaft Lack sicher, gestellten Forderung pr. 84 fl. eingebracht, worüber eine Tagsatzung auf den 15. Februar 1881 , vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der GeNagten diesem Geriäile unbekannt und dieselben vielleicht a,it den l t. Erblanden abwesend find, so hat man yi ihrer Vertre« lung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kailic, Notarialscon-c!p!cnten in Lack, als Curnlor ad üctum bestellt. it. t. Ve^irlSgericht Lack, am 12len Dezember 1880. (240-2) Nr. 0217. Erinnerung an den unbrfannten Besitzer der Einsiedelei zu St. Anloni i.i F^ine. Vo!^ dein l. l. Bezirksgerichte Wippach wlrd dem unuctllnntcn Blsitzer dcr Einsiedelei zu St. Anloni in Fujine hiemit erinnert: Es habe Maria Witwe Schlegl von Fnjine Nr. 83 wider denselben die Klage auf Anerkennung dcd E>g»nlb,nm5rrchles auf die Einsiedelei zu St, Aüloni in Fu< zine ad Herrschaft Wlppach tom. IV, pil«;. 127, durch Eisitznng 8ub praou. 10ten Oezember 1880, Z. 6217, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 1 1. Februar 1881. früh 9 Uhr, angeordnet und dem Geklagte» wegen seines unbekannten Aufenthaltes der Grundbesitzer Johann Defra'iceschi von Alurija als Curator ad llotum anf feine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, dass er allenfalls zu rechler Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrige"« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandell werden wlrd. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 10. Dezember 1880. (225-2) ' Nr. 7236. Erinnerung an Greaor Dime, event, dchen allfällige Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Nassen-fnß wird dem Gregor Dimc, eventuell dessen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Martin Tralar von Nnva-gora wider dieselben die Klage auf An< erlennuna und Ersitznng dcr Weingarlen-realität ii, Novagura Pflock Nr. 2! ad Erlachhof 8ud prattu. 22. Dezember 1880, Z. 7236, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Februar 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbclannten Aufenthaltes Herr Johann Okmn von Terzise als Euralor ad acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widngens diese Rechtssache mit den, aufgestellten Enr«tor verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß. a,n 23. Dezember 1880. 1>08 fl. 37 tr. bewerte'en »lcalttät iiud Neclf.-Nr 104, I4U, Urb.-^lr.Z'i nud47 :u! Loitsch wegen schuldigen ^"0 fl. rLu,8«umü!läo auf den 10. Februar, 10. März und 9. APril 1881, ^eimal vu, mittags um 10 Uhr, hier-uMchtz „,^ ^,^ frühern Anhange an-geordnet. ^ ^k. Bezirksgericht Loitsch, am 15ten ^znnb^r 1880.' (4?--1) Nr. 10,882. Uebertragung e^ecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen der mindj. Josef ^cazi'schr,, Erben von Znkniz. durch die Hmmündcr Johanna und Martin Petrii! Von Cevca (vertreten dnrch Herrn Dr. Dm in Adelsberg), werden die mit dem Äeschndc vom e.Angnst 188(1. Z. 7322, auf den ^l. Ollub>>. 20. Nooenlbcl um> 22. Dezember 1880 angeordnet gewesenen executive» Feilbietungen der dem Josef Dragoliö von Zirkniz gchmigen. geruht, lich anf 830 fl. bewerteten Rcalüäl «ud Rectf. ' Nr. 428 a<1 Haasberg wegen fchnldlgen 290 fl. 33 tr. an, dcu 10. Februar, 10. M ä r z und 9. April 1881, jedesmal vol mittags um 10 Uhr, hier« Nerichls mit dem 's, uhern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 0lcn Dezember 1880. "(48—1) Nr. 12,04«.' Neaffumierling ezecutiver FeilbietüM»,. Ueber Anfncheu der Helena Hodnit von Unterloilsch werden die mit dem Bescheide vom 23. Dezember 1878, Z. 14.552, anf den 27. Februar, 28sten Mälz und 30. April 1879 angemdnet llewesenen nnd fohin Werten er/culivcu Feilbietungni der dein Gregor Mihevec von Zibeise Huns-Nr. 40 gehörigen, ge« nchtlich nuf 3831 fl. bewerteten Realität «uu Nectf.-Nr. 583. Urb.^Nr. 217 uä Herrschaft Luitfch wegen schuldigen 440 fl. sammt Anhang l«u«8u,lmii(!0 auf den 10. Februar, 10. März und 9. April 1881, jedesmal vormittags um 10 Uhr. hier-üenchis mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 10tcn Dezember 1880. (40—1) Nr. 12,431. Neassmmmmg Mutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Johann Zabu. wvec vou Kleinsliwiz weiden die ,nit dem Bescheide vom 30. Dezember 1879, A 11.053. anf den 25. Februar, 31sten "lärz und 29. April l. I. angeordnet Newssl'ucn nnd sohin sistierten cxecntiven M'ilbietungen d^r dem Lorcnz Levar von ^lnhuvo Hans-Nr. 8 gehörigen, gericht-llch anf 1020 fl. bewerteten Realität ^d Nettf.Nr. 721 lu! Herrschaft Haas-""8 wegen schnldigen 37k fl. s. A. i^«-^lnauäo auf den 9. Februar, 9. März und :. 7. April 1881, ^esinal vormittags um 10 Uhr, hier-«krichts mit dem frühern Anhang an-ueordiiet. ^ K. k. Bezirksgericht Loitsch. am I3len "Member 1880. (324—1) Nr. 5144. Executive Feilbietungen. Von dein k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über ^njlicheii des Johann Lipovec von Begnje gegeii Lusas äatelj von Godowitfch wegen aus dem Urtheile vom 28. Dezember 1878. Z. 3619, schuldigen 150 fl. ö. W. e. 8. o. in die executive öffentliche Vcrstcigcnlng der dem lchUrn gehörigen, im Oinndbuchc der Herrschaft Wippach äud Urb.'Nr, 917/28 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schähxngswertr von 34^0 fl. ö. W. gewilligel und zur Vornahme derselben die drei Feilbietnngs-Tagfatzungen auf den 10. Februar, 10. März und 21. April 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr,'hiergcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nnr bei der IVtzten Frilbietnng auch unter dem Schä-tznngbwerte an den Meistbietenden hinl-angegcben werde. Das Schähnngsprotololl. der Grund-bnchsexlract und die Licitntionsbeding-nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria, am 22sten Dezember 1880,____________________ (3^7—1) Nr. 21,734. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. f. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sn iibcc Ansuchen dcs PaulTrontel von Oderdupliz die rxec. Versteigerung dn dem Johann Beralrz vnn Rrplsche arliüriqen, gerichtlich auf 1717 sl. Nlschätz. lrn Realität Eml. Nr, 21 uä Steuer, kemmide ^ipoglan bewilligt und hiezu drci FeilbielungS^Tügsatzungen, und zwar die erste anf den 5 Februar, die zweite auf den 2. März und die dritte anf den 2. April 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlel mit den» Anhange ax^ordnel worden, das» die PfanorcalUäl bei dcr ersten und zwcitcn Heilbielung nur um oder iibrr dein SchätznnMvert, bei der dritlcn aber auch mller deluselben hiut-anuegrbtn werden wird. Die ^icilalionObcdin^nissr, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein 10pvoc. Vadium zu Handen der kicitalionscunllnission zu erlebe» hat, snwie das Schätzun^eprolotoll und der Orundbnchorftract können in der diei» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 5. O^tobrr l880. (72—1) Nr. «425. Executive FcilbietunM. Vom dem t. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffenllichcn Feil« bietnng der anf 2428 fl. ö. W. geschätzten, dein Franz Hiermcl von Lack, Karlowiz-oorswot Nr. U gehörigen, im Glund» buche der Kirche Kapr'llc St. Tlinitalis «ub Urb.^Nr. 1 vorkommenden Realität und der anf eben dieser Realität mit den Ehrpacten ddto. 27. August 1870, G. Z. 2593, für Maria Kermcl geb. Lotrti hastenden Ehesprüche pr. 760 st. der 10. Februar für den eisten, der 10. März für den zweiten uud der 19. April 1881 für den dritteil Termin mit dem Beisätze bestimmt, dclss diese Realität, wenn sie lxi dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens nm den Schätzungswert verkanft würde, bei dem dritten Tcr» mine anch nnter demselben hintangegcben werden wird. Kauflustige haben daher an den ob« bestimmten Tagen von II bis 12 Uhr vormittags Hiergerichts zu erscheinen nnd können vorläufig den Grnndbuchsstand im Orundbnchsamte nnd die Feilbie» tnngsbedingnlsse in der Kanzlei des ob« genannten Bezirksgerichts einsehen. Lack, den 10. Dezember 1880. (310-1) Nr. 8474, 8475 und 8476.' Ennnmmg. Vom k, k. Bezirksgerichte Stein wird 1.) der Marm Rems, unbekannten Anfenthliltes. beziehungsweise deren UN' bekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte Kaspar Pantar von Münken-dorf (durch Herrn Dr. Pirnat. Advocat in Stein) unterm 13. November 1880, Z. 8474, die Klage auf Anerkennung der Eisitznng der Realität Urb,°Nr. 125 iui Grnndbnch der Pfarrhofsgilt Stein nnd Gestattung der Eigenthumseinve» leibuna.; 2) den Tabulargläubigern Theresia Silevc. Maria Vanpetic. Agnes Osenar nnd Josef Korosic. resp. den Martin Osenar'sclnn Kindern Jakob und Barbara Wizjak, Jakob Smolnikar und ^Michael Wizjak. sämmtlich unbekannten Anfenthaltcs, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe wider diefelben Anton Cevc ^nnd Franz Eevc, Grundbesitzer in Va-! seno (durch Herrn Dr. Pirnat, Advocat z in Stein), die Klage do prkkä. 13. No« !vcmbcr 1880, Z. 8475, anf AnerleN' nung der Verjährung nachstehender, auf ! der Lud Urb.'Nr. 202. im Grundbuch? 'der Herrschaft Münkendorf vorkommen» den Realität haftender Forderungen, als: ll) der Forderung der Theresia Silevc aus dem Heiratsbriefe ddto. 5. No^ vember 1803 pr. 450 fl. ö. W.; d) drr Forderung der Maria Vaupetiö aus dem Heiratscontracte vom (iten Februar 1806 pr. 350 ft. L. W.; c) der Forderung der Agnes Osenar und des Ios'f Koroäic, Vormünder der Martin Oscnar'schen Kinder, aus dem Notanalsacte vom 1. April 1814 pr. 55 fl.. der Oerichtsspesen pr. 4 fl. sammt Nkbenverbindlich» keiten; (1) der elterlichen Entfertigungen des Jakob und der Barbara Wizjal ans dem Uebergabsvertraqe vom 9. Dezember 1842 k pr. 200 fl., zu« sainmen pr. 400 ft.; e) der Fordernng des Jakob Smolni» kar aus dem Schuldfchcine vom 25. Dezember 1842 pr. 46 fl. sammt 5°/„ Zinsen und Einbrin-gungskostrn; l) der Pachtrechte des Jakob Smolni. kar ans dem Pachtverträge vom 15. Dezember 1842 hinsichtlich der Wiese „Au. 8t,u(l6ncom"; ^) des Lebensnnterhaltes und der Zu» b'ssernng des Michael Wizjak aus dem Urbergabsvertrage vom 9. Dezember 1842. und 3.) d.,m Michael Rakief. resp. dessen Erben und Rechtsnachfolgern, alle unbe. kannten Aufenthaltes, wird gleichfalls erinnert: Es habe wider dieselben Anton Flore, Grnncibesitzer in Depp»lsdorf (dnrch Herrn Dr. Pirnat, Advocat in Stein), unterm 13. Nov"inber 1880. Z 8476. die Klage auf Anerkennung der Elsihunq der Rea ütät Nec!f.-Nr. 329 Ntl Heirschafl Kreuz und Orstuttilng der Eigenthumseinver' leibnng sammt Anhnnq eingebracht, über welche Klagen die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren auf den 1 I. Februar I 881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Auhange des tz 29 allg. G. O. an« geordnet wnrde. Da der Anfenthnltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd die» selbm uirlllicht ans den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Ver-tretnng nnd aus ihre Gefahr uud Kosten den Hcvin Dr. Schmidinger, l. k. Notar in Stein, als Enrator kd l^lum bestellt. Die Geklagten werden hirvon zn dem Ende verständiget, damit fie allen» falls znr rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestel-len nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt »m ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigl'iis diese Rechtssache nnt dem ans-gestelltcn Curator nach den Bestimmun- gen der Gerichtsordnung verhandelt werden und den Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen felbst beizumesfcn haben werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 28sten Dezember 1830. (4900—1) Nr. 2130. Erinnerung an Malhills, Anton, Theresia und Ma- rillnna Kaste lic und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Neu-marltl wird den Mathias, Theresia und Marianna Kastclic und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Maria Ahaiii geb. Kastelle von Siegers-dorf 8ud PI-K68. 13. November 1880, Zahl 2180. die Klage auf Anerkennung der Ersitzung des Eigmllulmsrechtrs der Realität Urb.'Nr. 1 aä Kirchengilt St. Ul-rich angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 15. Februar 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud ditselbcil vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung nnd anf ihre Gefahr und Kosten den H'irn Bürgermeister von Nruma-ltl, Anton Kcheltsnilar, als Curator aä kctum bestellt. Di- Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen u.»d diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im urdmüluSmaßMll Wrge einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordmmg verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsbehrlfe auch dem benannten Cu« rator an die Hand zn geben, sich die aus rinir Bcrubiäumuüg entstehenden Folgen selbst beizumessln haben werden. K. k. Gczillsgerichl Neumarttl, am 14, November 1880. (5097—1) Nr. 0446. Erinnerung an dcn uilbrlannt wo befindlichen Johann Po har und dessen Rechtsnachfolger. V^ü dm: l. l. Brzirksgerlchse Krain-burg wivd dem u:»beta»nl wo b'fi„dlichen Johann Pohar und oessen Rechtsnach-solgrrn hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Ialob Olorn von Do!jie ttlage dß pru,?«. 14. Srplember l. I., Z 644<), p<:w. C'sihllüg der N,alital Necls.-Nr. 495 kä Hrrrschafl Rabmanns» dorf eingebrachl, wurüber die Tagfatzllng zur mündlichen Verhandlung auf dcn 1. Februar IKKl. vormittags 9 Uhr, hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben villlrichl aus drn l. l. Eibtanden abwesend sii>d, so hat man zu ihier Vertretung inid auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Iohuilll Mtnciuger, Udoolal in Krainblirg, als Curator 2 Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der bürgerlichen Vermögensverwaltuna der Stadt Stein (durch Dr. Plrnat) die exec. Versteigerung der dem Matthäus Auscher von Manns bnrg gehörigen, gerichtlich auf 2l35 fl. geschätzten, im Grundbuche des Hofes Mannsburg 8ud Urb.-Nr. 4 vorkommenden Realität Mo. 300 fl. c 8. c bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, die zweite auf den 9. März und die dritte auf den 20. April 1881, jedesmal vormittags von 9 bis !2 Uhr, in der Gcrlchlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 27sten November 1880. (5147-1) Nr. 5644. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. k. Steuer-amtes Landstraß die exec. Versteigerung der dem Georg Slipii von Planlna Nr. 2 gehöriqen, gerichtlich auf 40" ft. geschätzten Realität, im Grundbuche der Herrschaft Thurnamhart «ud Reclf.-Nr. 177 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fellblelungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, die zweite auf den 9. März und die dritte auf den 9. April 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen AmtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwei-ten Feilbietunn nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotokoll und der Orundbuchserlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Vezirtsaericht Landstraß, am 4. November 1880. (5402—1) Nr. L147. Uebertragung executiver Feillmtungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen der Agnes Gasparatti von Präwald (durch Herrn Dr. Den) die in ihrer Executionssache wide, Johann Po^ar von Go?e Nr. 6b mit Nt'scheid vom 16. September I880, Z. 4s)88, ans den 7. Dezember I860, 7. Jänner nnd 8. Februar 1881 angeordnete dritte executive Feilbietung der dem Executen gehörigen, im Grund buche aä Herrschaft' Wippach Win. XXIII, MF. 256; wm. XXIV, i>a<;. 304. 307 310, 313. 316 und 319 lui Schiwiz' hoffen; wm. II, Ml;. 255 ml Haasberg wm. ä,., pn.^. 131 undi«,ä Slapp M^. 257 vorkommenden Realitäten auf den 21. Mai, 2 4. Juni und 26. Juli 1861, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem frühern Anhange übertragen. K,'k. Bezirksgericht Wippach, an» 6. Dezember 1880. (351—1) Nr. 10,462? Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Littai (noin. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Iofef Kozlevöar von Maliverh gehörigen, gerichtlich anf 2057 fl. geschätzten Realität im Grundbuche der Herrschaft Sittich Urb.Nr. 205 bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Februar, die zweite auf den 4. März und die dritte auf den 4. April 1681. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur un» oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch nnter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor ge-machtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 27stcn Dezember 1880. (379—1) Nr. 5159? Executive Feilbietungen. Vom t. l. Äezirlsgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mi' chael Gostischa von Loitsch gegen Johann Pagon von Oodowitsch wegen aus del» gerichtlichen Vergleiche vom 25. November 1879. Z. 5088, schuldig.» 600 ft. ö. W. c 3. <:. die executive öffentliche Versteigerung der dem lrtzlern gehörigen, i«n Gnlndbuche der Herrschaft Loitsch sub Urb.-Nr. 258/695 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 8770 st. ii. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbie-tungs'Tagsatzungcn auf den 10 Februar, 10. März und 21. April 1881 , jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerlchts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der letzten sseilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprolololl, der Grund-buchseftract und die Licltationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K l. GezirtsMicht Idria, am 23sten Dejember 1880. ir dem Michael Pauli aus Lachowltsch »chöriye,,, gerichtlich auf 3470 fl, geschütz-^". Urb.«Nr. 506 aä Michelsletten und U^b »Nr. 12/b aä Cmn,nenda St. Peter vurloinmendcu Ncalitäten bewilliget und ^'ezu drei FeilbielungsTagsahuugen, und «war die erste auf den .. 4. Februar, vlc zweite auf den 4. Mürz U"d die dritte auf den 6. April 1881. jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr. ln der Gerichtslanzlei mit dem Anhange ungeordnet worden, dass die Psandreali. lälcu bei der ersten und zweiten stcilbietung Nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben Mtangkgebeu werden. Die Licitationsbeolnanisse, wornach wsbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handell der ^cltatlonscommission zn erlegen hat, so« ^>e die Schätzung^prolololle und die ^rundbuchslftracle lönnen in der dies-sichtlichen Registratur eingesehen werden. >. K. l. Bezirksgericht Stein, am 7ten Timber 1880.__________________^ (b42i—3) Nr. 9251. Executive Realitäten-Versteigerung. ^. ^om t. l. Bezirksgerichte Stein wird '""mt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer« "Mes in Stein (in Vertretung des hohen l. Aerars) die executive Versteigerung "" dtm Malhias «laniar aus Wolfs- bach gehsri»en, gerichtlich »us 600 ft. ge^ schützten Realititt »6 Grundbuch Gut W^lfsbüchel Urb.-Nr. 16. Rcctf.-Nr. 6 bewilliget und hirzu drei Feilbielungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 4. Februar, die zweite auf den 4. Mürz und die dritte auf den 6. April 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Oerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über drin Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der öicitationscommission zu erlegen hat. l sowie das Schähungsprolololl und der GrundbuchScilract lönnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am I4ten Dezember 1880. (284—3) ^ Nr. 13.247. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei übn Ansuchen des Johann Wresitz (durch Hcrrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Marliu und der Anna Leviiar vun Gulel gehörigen, ge» richtlich auf 150U fl. geschätzten Neali. tät Berg.Nr. 4 ad Pfarrkiiche U. L. F. Siebcnschmerzen bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 9. April 1331. jedesmal vormittags von W bis 12 Uhr, Hiergerichts mit drm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wild. Die LicitationKbcoiugllisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatwllKsl)lnmissioll zu erlegen hat, sowie das SäMungsprotololl und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Vullseld. am 6. Dezember 1880. (282—3) Nr. 12,740. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurksclo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Korzenik von Rowische die executive Ver» steigerung der der Anna Vidmar von Ardro gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschätzten NealitiUen Berg. Nr. 87 und 89 ad Herrschaft Nuckcnsle'n bewilliget und hiezu drei FeilbielungS'Tagsatzun. gen, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 9. April 1881. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealitälen bei der elften und zwciten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10p,oc. Vadium zu Handen der Licillltionsclimnnssion zu er» legen hat, sowie die Schätzungeprotololle und die Grundbuchsextracte lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 2b. November Ivtztt- (194 - 3) Nr. W.280. , Bekanntmachung. ^ Vom l. l. Bezirksgerichte Fristriz wird im Nachhange zum Edictc vom 14. No» oember 1830. Z. 8412, belanul gemacht: ES sei dem unbekannt wo befindlichen Efccuten Jakob Tomsii von llorilenze Nr. 7 sowie den Tabulargläubigern Georg, Marianna und Theresia Tamil? von Koritcnze und Josef Vemger. resp. deren Hiergerichts unbekannten Rechlsnach. folgern, und zwar dem Execute,, Hcrr Franz Bcuiger von Dovnegg Nr. 28 und den Tabulargläubigeru Herr Lmenz Ierouschel von Feistriz behufs Wahrung ihrer Rechte bei der exec. Veräußerung der Nealiiiit Urb.'Nr. 470 ad Herrschaft Adelsberq als Curator acl «.ctum bestellt und denselben der bezügliche Bescheid be. händiget worden. K. l. Bezirksgericht Feistriz. »n, 27sten Dezember 1880.____________________ (312—3) Nr. 9716. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sleiu wird tundgemacht: lis sei dem unbekannt wo befindlichen Josef Oregorii von Laibach in der Exe» lUlionssache des t. l. St>>ueramles Stein gegen Mat'häus Klanöar von Wolfsbach Herr Dr. Karl Schmldinger in Stein zum Curalor »,6 acwm bestrUl und dem» sclben der diesgerichtliche Nealfeilbielungs» bescheid vom 14. Dezember 1880. Zahl 9251, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 31sten Dezember 1880.____________________ (230—3) Nr. I l.978. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Guilfeld wird besannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. f, Steuer-amtes Ourljeld die exec. Versteigerung der der Agnes Turiii von Ravno ge« hörigen, gerichtlich auf 25 fl. geschätzten Realitäten Bcrg-Nr. 94 und 430 »6 Oberradelstrin bewilliget und hiezu drei Feilbirtungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den ! 20. April 1881 . jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem< selben hintangcgebeu werden. Die LicUalionsbeoingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor ge» nachtem Anbote ein I0ploc. Vadium zu Handen der Licitationscomissioil zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle uud die Grundbuchsextractt' können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfcld. am I I. November 1880________________ (49—3) Nr. 12,046. Executive Nealitätenverstcigerung. Bom l. l. Gezirlsgerichte^oilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Hodnil von Unlerloilsch die exec. Versteige, rung der dem Michael Ierina von Unter, loilsch gehgriaen. gerichtlich anf 68lX> fl. geschützten Realitäten nub Neclf.-Nr. !4d, l?4, Ulb.-Nr. 47. t>7 »ä Loiljch b^willi. get und hlezu drei Feilbiclunas Tagiahun» gen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 10. März und die dritte auf den 9. April 1381. jedesmal vormittags von 10 blS 12 Uhr. »n dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Psandrealiläle» bei der ersten und zwcile» Feilbletuna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselbcu hintanllegeben werden. Die LicitationsbedillKiusse. »urn»ch tusbcsondert jeder Licitant vor gemachtem Vnbute ein lOproc. Vadium zu Handen der KicilalionScommisston zu erlegen h»l, sowie die Schahungtpiotololle und di« Orundbuchsexliacle lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur emgesehen »erden. K. l. Bezirksgericht iioilsch. am 12len Dezember 1880.____________________ (292—3) Nr. 8737. Reassnmierung dritter erec. Feilbictung. Vom t. l. Bezirksgerichte »delsberg wird bekannt aemacht: (ts sei über Ansuchen der t. k. Finanz, procuralur die mil dem Bescheide vom 28. Dezember 1879. Z. 10,123, be»illia,e und mit dem Bescheide vom 21. Jänner 1830. Z. 679. sistierle dritte exec. Fril. bietung der Realität des Anton Kdniljch in Nussdorf Urb. »Nr. 36 »ä Nussdv'.f pcw. 93 ft. 58'/, kr. reassumiert und dir Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 10. Februar 1881, vormittags 10 Uhr, hiergerichls angeordnet. K. l. Bezirksgericht »delsberg, »«, 22. Ollober 1880. (86^ 3) ^ Nr. I l.033. Wlutive Realitätenversteigernng. Vom l. k. Bezirksgerichte Loit'sch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Tho»a« Levar von Seedorf die exec. Vrrsteigeiuna der der Agatha Martini>l von Veedoif nehörigen, gerichtlich auf 769 fi. geschütz» ten Realilüt »ud Rectf.-Nr. 654 «l Haa«. berg bewilligt und hiezu drei Feilbirlungs-Tagsatzungcn. und zwar die elfte »us d«n 9. Februar, die zweite auf den 9. Mür, und die dritte auf t>en 7 April 1381. jedesmal vormittag« von 10 bl« 12 Uhr. ln dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Pfanorealitlt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber a.ich unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilalionsbeoingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte« Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licilalionscommssion zu erlegen hat. so»le daS Schätzungsprotololl und der Grund» buchscxlract können ln der dlesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am «ten Dezember 1880. (37—3) Nr 18Ml. Executive Realitätenversteigerung. ilium l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Barbar« Urh von Adelsberg die erec. Versteigerung der dem Kaspar Urh von Iirlni»,, nun in Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 828 fi. geschählen Nealilüt »üb Reclf.-Nr. I a «lä Sittich« (latastralglll b<« willigt und hiezu drei Feilblelungs.Lag. satzungen, und zwar die erste »uf den 9. Februar, die zweite auf den 9. März und die dritte auf den 7. April 1 88 l . jedesmal vormillag« von 10 bi« 12 Uhr, in dilsrr Oerichltlauzlel mil dem Anhanae angeordnet worden, das« die Pfand-realitat bei der ersten und zweiten Feil» bielung nur um oder über dem Vchilhungs-wert, bei der drillen aber auch unter dem» selben hlntana,geben werden wird. Die Lililalionsbedinanisse, lvornach insbesondere jeder Llcilanl vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dn Licitationscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotololl und ' der Olundbuchsextracl können in de» die«, gerichtlichen Ne^istlaluv eingesehen werden. !iu Gnu ' ,*. " ^^^hb ^ ^ hüchst echt goldgelb a Kilo fl. 170. ^C^^l ^fA^ „ „ blaasgelb a Kilo „ 165. J^&WllwW „ „ grün a Kilo „160. „ bläulich i Kilo n 1*48. OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOQ y Julius Sehaumann, S ^ Visher unerreicht in seiner Wirkung nuf die leichtere Löslichfcit (insbeson. 8 >l dere) schwer verdaulicher Speise», die Verdauung und Älutreiniguxg, die Ernäh- 2 V rung und Kräftigung dcö Körpers. Dadurch wirkt es bei täglich zwcimallgem V ^ und länqer fortgesetztem Gebrauche als diätetisches Mittel bei viele», selbst hart» ^ X llä^iqcn beiden, als: Verdauungsschwäche, Todbrcnnc», Nufchuppunge» der Bauch. X^ V cingewcidc. Trägheit der Gedärme, Olirdcrschwächc, Hämorrhoidalleiden aller V ^ Ärc. Ecrophcl«, Kröpf, Vlcjchsucht, Gelbsucht, chronischen Hautauöschlaac», pe> ^ X liudischcm «spffchmcrz, Wurm' und Steinlraulhcit, Aerfchleimnng: in der ein- X V gcwurzcltrn Gicht und in der Tubcrculose. - Bei Mineralwassercureu leistet es V <^ sowohl vor als während des Gebrauches derscllicu sowie zur Nachcur vorzüglicheDiensle. ^ F>H Zu haben beim Erzeuger, landschaftlichen Npotheler in Stoaerau, und m ?! X folaendc» Depots- L a l b c> ch bei Herren (irasmuö Virjchitz. Ios Svoboda, Julius ^»s (F v, Trnluczy. Äpothclcr: «l. Aichingrr. slpocheler >n Iriesach; I Nussbaumer. Peter ü ^H Viiubachcr. H, Kommetcr. Apotheker in blassenfurt: Kampfs Erben Friedrich ?, V Schulz, Apotheker in Villach: Aloitz 5?uth. Apotheker in Nulfsberg: ferner ill ^ ^^ «lllen renommierten Apotheke» Oeslerreich«l.Iligarus. si 2 Prcis einer Schachtel 75 kr. 2^° Versandt don mindestens ^wci Schach, si 2^ tcln per Nachnahme. "MH (5122) 6—2 ^>» «lnä tH^Iiau kri«o tl «u Il»b»u nur bai s^l06) '5-S Tricster Trilst. Die Triester llommercialbanl empfünllt Grldcinlage» in österreichi» schen Gant» und Staalsnoten wie auch in Zwanzig-Fianlcnstücken in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zu» rückzuzahlen. Dieselbe eScomptlert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wcrthpapicre und Waren in den ob' genannten Valuten. tD 52—3 Lämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeit« weise angezeigten Bedingungen statt. glänzend bewährte, angenehm abführende Präparate. GastlS verzuckerte Pillen (z,30kr. und 50 kr.) si»d das renommier» teste Mittel gegen MM^ Verstopfung. "W« Miqränc. hämorrhoiden. Gicht. Rheuma »isnms. Lcbcraiischoppulia, Hautalisschop' pung«, und sanftestes AlijuhlnMtcl sur linder nnd Frauen. Zu beziehen durch alle Apotheken .strains In I.»ib««n bciu. Trnköczy. I Sou« doda und E, Äirsch it> st;^s»^. wenn die Präparate aus der ^^», Apolhele .zum Obelisk" in Kla-^enfurt stammen. (3940) 24—1? treu« Nlllhztbtl für Männer b«l Ptrsoncn d ea^Plllliüionli,V«s«l»l«n»ö«l,«, N^oen^rrilltii!,^ , snwie nn rer>«« >,i diel'M «<»,'« in s»!n«r Art »«ls»<««u»,n W«ct« Nald UN» g»ün»!ich« 4l!s«. ^zlehbar uon »»»>. «^. «»>»»», »»««t. Z«r«l> «dl«sssnsse «. (Pc«i« , st.). ________________________ 'l70) 6 ^^ll ln i r/l<^ ?bnt l>!« v«^on«n, »asendet, s5l76) 1l (39ö—l^) Nr. 9146. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Relfniz wird anmit bekannt gemacht: ! Es wulde zufolge Beschlusses des k. l. Krclögerichies Nudulsswert ddto. 7. Dezembcr 1880. Zahl 14l)d. wegen Schwachsinnes über Antun Maleziö von Nicdergereulh Nr. 4 die Curatel verhängt und zum Curator desselben Johann Turl von Niedergereuth bestellt. ! K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 10ten Jänner 1881._____________ l^^—2) Nr. 13,7417' Bekanntmachung. Der gegenwärtig unbekannt wo be< fiilüiichen Frau Caroline Schollmaycv van ^aibach wird brkannlgegcben, dass oer über U, suchen des Josef Blajon vun Pla« niua Nr. 84 erflossene diesgench^liche Eigen» thumSrrchlS'Omoerleibungs- und Pfand-rrchtslüschungs Einoerlcibungvbeschcid vom l7. I»m ,880, Z 7- loschen« erllärung der auf seiner Realität Urb.-Nr. 10 aä Prem haftenden Forderung aus dem Abhandlungsuel gleiche vom 17ten April 1318 per 1200fl. und 8 Kühe eingebracht, worüber die Tagfahrt zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 22. März 1881, vormittags um 9 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange des ß 29 a. O. O. an< geordnet wurde. . j Da der Auft'lithaltsort der GeM" ten diesem Gerichte unbekannt und dtt' selben vielleicht aus del, l. k. ErblandeK abwesend sind. so hat man zu ihw Vertretung und auf ihre Gefahr u"° Kosten den Dr. Eduard Deu, Advoc<" in Adelsberg, als Curator »ä »0tum bestellt. Die Geklagten werden hievon i" dem Ende verständiget, damit sie alleN' falls zur rechten Zeit selbst erschein" oder sich einen anderen Sachwalter bestes len u„d diesem Oerichte namhaft machel«, überhaupt im ordnungsmäßigl'n 23^ einschreiten und die zu ihrer VertheidigM l erforderlichen Schritte einleiten tönn^, widrigens diese Rechtssache init dem a"^ gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichisordnung verhandelt werde« und die Geklagten, welchen es übrigen' freisteht ihre Rechtibehelfe auch dein benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsänmung el'^ stehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, "1 9. Dezember 1830. (>>337-1) Nr. 4653 Dritte ezec. Feilbietung. In der Erecutionssache des Vrücke^ aul r trieb setzen wird. j/ ) Durch Ausschank de» jettt vorzüglichen Kaiscrbiores am der Brauerei r\ \ der Herren Gobriidor Rosier mid echter Untorkrainor Woino, sowie durch Vor- J\ abroiehung geschmackvollst zubereiteter Speise» bei sehr massigen Preisen und W A Promptest.»!- Bedienung, wird e« ihr Boitrebon sein, dio P. T. Gusto iu jeder fj \ uozichunj; zufrieden zu stellen, und bittot um recht zahlreichen Zuspruch X C hochachtungsvollst \f < (402) s_3 M. Zierer, v 3ooocxxxxxxxxoxx>ooooocxxxxSJ l Wlk^ Auf, fu mir! "WU ^ ich zum Berlaufc allein für ganz Krain die mit dem Ghrendiplom in Vremen piäüliertc Wolf'sche Mtenl - Rmuerslll - KMmmaMne habr. ^^2^ ^«—»^ ^ ^ Durch diese in nebenstchender Zeichnung bar» gestellte Maschine lann inan Gurten. Kraut, Nudeln, Nol»ll>"il>rn, Mandesü, Scllrric, Möhicn, Petersilie ____^<^^nW^^2^ " ^ '" '" ^'^^' drlicbigln Elärle zu Scheiben uder ^,) Durch eine Ncilworlichtuii^ laun man Kartoffel, roh odcr ^llucht, harte Lemm^n, Lcber, Mandeln und Kien u s, >v, zehnulal mcln iribrn, als niit einen» ge- M Wl>W«^ '^ ^ ^^ ^ zussl^'ll! ci»e solide Kaffee- oder Gewürz- D MH "" N. KUosl'«K«NN, '^^^) ^ chirura. Ilislrillnentcniuachcr. Zemzeua.. Messer, nnd Waffenschmied in Laidach, fj Gänzlicher g IP*^ Aus verkauf. | l(Heblfse »ufmerlsam mache, Zr. Airfchselö, Zahnarzt an« Wien, ordiniert täglich von s bis 12 Uhr vormittags und von l bis 4 Uhr nachmitlaa.» im Hotel Elephant, Iimmer Nr. 4N und 47. (b) 17 Z}\ Aviso für Biertrinker. (P iki Altberiihmtcs M i JIIaniKitoHrscr Hier | 4] iD voller Kraft und Lieblichkeit wieder in Laibach eigurückt (j=| JS Stets frisch vorrüthig iu doa Gasthäusern: j==^ I „Zum Nr. Eins4' und „Sternwarte" (Virant). | iiii (429) Mannslrarger Biertrinker. jL I I>le neuen ¦ ¦ 3proc. Los-Pfandbriefe I B * der k. k. priv. illgem. österr. ^M I Bodencredit - Anstalt I ¦ «iiid genau aim» rJT'aig-e«<5iifse H H zu haben boi H I l. C. Mayer, I H (181) 4 Wochsolstube, Laibachf Spitalgutr ^m Vor Nachahmungen mit tiluschend ähnNchrn Vignetten »vird gewarnt, (5!'.8ü) 10-^ Preiöcoura «te auf Verlange« franc«. I - 3 EH 3 « cb •? L? «-gi i eg es« L " ** P 3 CD g> 3 •53 H Joh. HoflTsche I Malz-Heilfabrikate in ganz Europa als heilwirkend anerkannt. H UV- 55mal *98 I I Lungen- und IVtagenleiden geheilt I An den k. k. Ruth und Tlonioser.intou dor moiston Soiivorüno Kuropas Hfrrn H Johunu Hoff, l!ofii1zrouKfliächcr und doutaclior Ordun, ^| I Wion, Gruben, I^iiiniiot-wIriiHwe 8. ¦ „Ich litt. an oinom surchtbaron Maj,'enleidcn; jedo S]>ciso und jedes Getränk I wurdo sofort in fjostalt oinor fauliff riochondfMi, kaffccartiKon .Substanz hub- I ff0worsen; koino Arznei wollt« holftMi.und meine mit schrecklicher KilezunehrnPiido I KntkräftunK1 und Abmafrorun^ ruulitc mir allo Hoffnunjf auf Gom'sun^, als ich I meine Zufluclit zu Ihrem Hoff'schon Makextract nahm. In cinigon Tagen I /¦oi^ta sich erhebliche Uesöerun^. Nächst (jott verdanke ich nur Ihnen moine H LebeiiNrettuiif;. Bilte um ZuHendunjr vou .1(i Fltt«chen Malz.extracUGe- H suuüheltsbier, 5VX Kflo Chocolade ». 1 u. $ Beutel HoffVbe Mal/bonbon«. B Jlir stets dankbarer (420; 4—1 H Voelker, Landschafts-Director in Nou-Jugelow." H I»e Majf Rillt on Europas, die wisMiiHChastliehen Orb'saen der WeJt, ¦ Howle un/,lililige Personen aas dem Publicnm haben die Malzpräparato von ¦ Johann Hoff als Hoilnalirun^Ktuittel durch .r).r) hoho Auszeichnun^mi empor- ¦ gehoben und bei Kürucrschwächo. boi Leidon don Masons und des Unterleibes, H bei Affoctionen der Urust und Lunjjo. bei Blutariuut. iiloiclisucbt, Uämorrhoiden H und Verschlcimung mit boatdiu Erfolge angewendet. . H TXT-5 *wn*rtt T Man fordern nur echte Johann HoffWi« Malzfabnkato mit H W arHUHg I ,l0r durch das k. k. Ilandels-ericht in OonUjrreu 'i und Un- H parn oiiir«ffistriort<.ii Schutzmarke (Üildnis dos Krfindora). I»om unechten Er- H zougniBS« anderer fehlen dio Ueilkriiuterstoffe und di« richtig Bereitungwoise ¦ dor Johann HofTschen Malzfabrikate und können nsich Ausaaffo der Aerzte ¦ schädlich wirken -- (Die echten Johann HoflV'lieii liniHt - Malzbonbons ¦ nlnd in blauem Papier.) Unter 2II. wird nlelits veiwiid»!. ¦ I Dopots in L u i b ii c h boi: G. Piccoli, Erasmus Birschitz. Apotheker; ¦ I Peter Lassnik, H. h. Wencel, Jos. 'iVrdina, Schussnif,' & Weher, Kaufleute. I 15« "Warnung. | Ich wam» hiemit jedermann, auf meinen ! Namen weder Geld noch Ware zu geben, da I ich sttr niemand, sei es wer es wolle, Zau-i ler bin. <328) 2—2; Josef Muzloviè.j Der gesummten Heilkunde Dr. Franz Zupanc ordiniert täglich in seiner Wohnung : Beetho- TCDgasse Nr. 4, I. Stock (neben, dem Wald- herrichen .Institute), von 8 bis 9 Uhr früh. Ordinationsstunden für (116) 6-2 Augen- und Zahnkrankheiten täglich von 1 bis 3 Uhr nachmittag». • 2S CÜ3 rlS cLbi eib dS BS db o; c] Reiche Auswahl an j}j \ Mel&uli waren, ' J\jaolidf elegant, billig Bestellungen j/> c/} prompt und stets genau nach Wunsch, nj anerkannt beste Lederschmiere. JL oj Josef Raunicher. *! KJ(4U' 25— l Judeugasse 16. ' ßj 1.'i§aèiSS2S5S9Sr)S3S'dS2S?SSèdSy J»d«u üxmutujr, Donnerstags und Freitag frische i304j W Fascliinsskragsen in Föderls Luxusbäckerei, Liuyergasse. Schöne Wohnung rait 4 Zimmern und Zugehür, nou adjustiert, im I. Stock, mit odor ohne Garten, aogleioh od«r zu Georgi au rorniieten. Nähere Auskunft in der Administration dieaes li'attw. (416) 6—5 Sin« Wohnung am Kaiser- Josef-Platze Nr. 8, I. Stock, b«- »tnhond aus 5 Zimmern, 1 Garderobozimmor, Küche, Holzlojj« etc, ist vom kommondou Georgi ab zu vermieten. (302) 3—2 Niheroa beim Hausoigenthümcr. ; \ Für den Carneval l ? empfehlo ich don vorohrton P. T. Danxm ';'. ¦ mein groasos Lager nouestor Ballblumen, L Z Spitzen und Atlasse in schönen Nacht- •; ^ färben eu don billigstou Preisen. ;:, • (154) 3-3 Hochachtungsvoll ~ •j T. S. Bened-ilct. g ^TTTTT7TT7TTT777TrT7T77T7TrTTTTrr77TT?- Ein Prakticant oder Lehrjunge aus gut«tn Hauso, dor deutschon und slo-ronisohün Sprache vollkommen miiehtig. wird in «in Posamontiftr- und Kurzwaren-Geschäft togleicb aufgenommon. -— Nähere« in der Administration dioaor Zoitun;*. 155 G-ä I Künstliche H 2 werden »ach neuestem a,neri lanisckie «l »^ 2 system in Gold, Vulcanit odcr <5elln«H Zloid schmerzlos eiüsscscht. Plomben inH Ll Gold ic ^i D volllummen schmerzloie Zahlwperationen nl ftl mittelst N I Mftgas-Narkose I Ä an der Hradetzfy'Blücle in» 1, Itock. ^i | • Zu verkaufen leine schöne Realität | in Brunndorf. ! Mühle mit 5 Gängen und 7 Stampfen, «chöne Sägemühle, 38 Joch Wieaen-, Acker- und geschonter Waldgrund, alles im besten Zustande, gut bearbeitet, ist aus freier Hand zu verkaufen. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude, fünf Objecte, sind sämmtlich in s»hr gutem Znstande. Dio Wasserkraft für die Mühlen ist das ganzo Jahr genügend vorhanden Die Zahlungsraodalitütün sind sehr günstig. Auskünfte iu ßrunndorf. (149) 6—5 Eine schön gelegene, vollkommon arrondiert, und im besten Culturzustande befindliche Realität nächst Radmannsdorf und Veldes in Oberkrain, ander Savogelegen, bostohond aus zwei Wohnhäusern (eines sehr geeignet für Sommerwohnungen). Wiesen, Aeckern und Walduu-gon mit schönen Fichten und Eichen. 40 Jahre nicht ausgohauen. zusammen 16 Joch; i'.-mer dio ganzo Vorrichtung für Lederol und Loim-siederoi, Stampf« mit Walke u. s w., am WaBser angebracht, sehr gooignet für Fabrikanten. An dem Hauüo flieast auch ein grosser Bach vorboi. Dies allos iat aus freier Hand zu vorkaufen odor zu verpachton. Zu verkaufen sind auch Kühe und Pferdo, Wagon, aüinmtliche Haus- und Feldgeräthschaftou. Nähere« durch di« Administration dieses Blattw. (228) 3—3 AWäsche^ ^ü^jlLM^Br (oigones Krxougnis) BmtSm en gros He on detail. H^mrlail aus Chiffon mit glatter IlUIlHJCil Giletbrust von ü. 125! ; bis fl. 8. Hfimilnn aus Chiffon mit gerader llOlIUItjll Faltenbruat von fl. 12ö ! bis Ü. 2-40. j ! Vfpill/löll »UN Chiffon mit Trnvcur-i j L1U1I1UU11 falten-Brust von II. 160 ! 1 fl. 2 20. | f J-Ttmi/Ism ÄuaChiffonraitgestickter: j IILUIMVII Giletbrust von sl. 185' bis sl. 250. ' 'TTr>mrlßli a"3 Chiffon mit foiner ! jU-MHUt/H Loinen-Oiletbrust von! j i sl. 2-40 bis sl. 3 20. I i 14 ijm/Iah ails b««ter Loinwand rait i .n.Ull(lt/ll Giletbrust von fl. 350 i bis sl 5-ftö. ! 1 llümdnn aus farbigom (Jrnton von ' j :Il^m(iCl) fl. i-40 bt n. a 50. j I ' IT/M»-irlr\*i alls farbigem Oxford von j lleilinCIl 58kr.bi8fl.2M). Usttvi/Liii aus Chiffon für Knaben rLt3IIl(.i(.-ll mit glatter Gilotbruit von !)-j kr. bis ü. 1 «0. Hnmri/ni sür Arbcitor *us.".Äfol-! .UllUttll linos, Domostik und, Crcas-CrcLm von 80 kr. bis sl. 110. j f1i\f/nikruAii aus Mollincs, Do-, , U IltOl ÜOSeil ,m«tik, Cr«as-Cro- j i ton und Köppor von 65 kr. bis sl. 110. j ¦Uiitoi-lioson I3».™i»07S:; TkATT-tiritj (Hßindcinsätzo) por Du-1 jl/OVdlhS tzond von sl 2 bis sl (5. ; Dio Preise bei Wiodorv«rkäuforn stol-jlon sich bedeutend billiger. ! i Ausser obon Angofiihrtcui halt« stets! oino grosso Auswahl divorsor, in fwnatcs Compot in Gläsern und in klein* Holzbehältern von 2 bis 25 Kilo Inhalt. Briefliche Auftrag« werden prompt effectui«^ Wein -Verkauf i iin grossen und kleinen, echte stei* j rische, vorzügliche weisse und rothe ! Weine, billigst. (403)9-1 | Brieflich anzufragen boi Friedrich Staudinger, Realitäteiibositzer in M a r b u r g a./I)¦> j Wiolandgasso. A. Debevec, Jiö raorstrasa« (Gradisch») Nr. 1^' ¦ Salon-Kohle von .r>ij Kilo aufwärts in jeder beliebig" Quantität; (3öS) 7-:1 ^-trockenes Brennholz, ?S in Scheitern und vorkltsinort, 1, V« ""d '/4 klaftorwoiso und iu Sücko" ¦ (a :iO kr) ins Haus gxfttellt, zu billigen Preise» Dr. Epranster'sche Mllgllltropftn lniinu'» jedem M,i -n',,leibenden mooii'iilline h>l^ und ^iüdclüüs'. lu'luilss!! schiirli ,!,,d schlNl>'^ los offenen Leil» und »nacheu Appetit, lieseltlsss" >ufor< Ma^cnsäule. settissen ?l!li»>>s; llebclssll' ^iassfiiliampf und schüfen vui anfteckeüdl'» ^ranfl,>iteu. Mlin versuclie mil ciuer Wen'st' '^it u»d ülierzeusse sich srlbst vo» der schnellen Mrsslnusclt. .'^u haben l,ci Herrn VlpotbctVl ^. »""' l>vÄ« in ^aibach, (1474) 40 "^ Preis i>, Flacou 30 und 50 l>. ,' Ä Das beste und wirksamste echte Normeger llmeu-lMUM Ncssru Skropheln, Nhachitis, Lungcu-sucht, Husten :c. lc. iu Flaschen il (ill kr., mit Eisenjodür vlrbundcu (von,besonderer Wirkung bei Vlnt' armen und wo eine Nlutrcinigunng erforderlich ist) in Flaschen k ft. 1 verkauft: (40^)25-1? Apotheker „zum Gngel", Wienerstraße^ K'aibach. I Dank und Anempfehiung. l t Für don froundliciicn Bosuch dan Gasthauncrf „zur Tjindo* währond der Ji 1 Z«it tucinoH dortigon Go8chäftsbotrinbs58 herzlich dankond, erlaube ich mir die t % hötlicho Uitto zu stellen, das mir gonanntou Ort« gozollto Vortrauun auch in f f die von mir übornoramonen Localitäton dor % Kosler'schen Bierhalle 1 an «ler Maria-Theresi^ji-Sti'aH.sc f I übortragon zu wollou I Einem rocht zahlreichen Besucho empfiehlt sich bestens 1 (427) achtungsroU ergobonster 5 Karl Itolfz, Restaurateur. 111 1 ¦1 I KkHof- T^Ä!^ Kunstanstalt Iff I ll ll III m Hl I ^Sfc^j III | |" Hl Ll I 111 I für Weberei und Stickerei, Ul I L Hl 111 fl IH I Wien, I., Seilergasse Nr .10. HH I I. Ill II I MM |fl ¦ Röichhaltiyes Lager kirchlicher Paramonte. ¦¦ ¦ II IH ¦ | ¦ PV I H | Anfertigung aller in dimes Fach schla^cudon Arbeiten, wio: Verelnssiihuen, ¦¦ ¦ III ^M ¦ ^J M^ I m ^LV ^L Fahneubander, Buhrtlleher uto lVtc, unter Garantie solidosler und liillijtter ¦ ¦ ^B ¦¦ g J. ¦ ^" ¦¦» mttKB ^^™ ^^ Aiuführuiig. y&~ Proigcour.anti und Mustor gratis. - läofcrungcn auch gegen W ¦ ^^ ¦¦¦ gg^W^ Ratenzahlung. -%^3 K-r)4) 52—52_____________ Vr»< u«v Veil«g »»n Hß. ,. Hl«inm«tzi ck Hed. V««h«rß.