2168 UmtMatt zur Mbacker Zeitung Rr. W. Samstag den 4. November 1893. (4912») ZK^^^ÄÄ^^^^^^ K. u. l. Reichs-KrieMümsterium. AUNVMlltHUNß. Abth.13, Nr. 2039 von MS. Das Reichs-Kriegsmmisteriiltn beabsichtigt, die in dem ana.cflia.tcn Verzeichnisse benannten Gegenstände im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, weshalb es znr Einbringnng schriftlicher Offerte einladet. Die Offerenten haben Folgendes zu beachten: I. Es werden nur österreichische oder ungarische Staatsbürger berücksichtigt, deren Ver« trauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit außer jedem Zweifel steht. Die offerierten Gegenstände müssen unbedingt im Inlande aus inländischem Material erzeugt werden. II. Die Offcrenten, welche dem Reichs-Kriegiministerium aus früheren Lieferungen nicht bereits bekannt sind, haben ihre Solidität und Leistungsfähigkeit durch Zeugnisse nachzuweisen. Zur Ausfertigung solcher Zeugnisse sind berufen: 1.) rücksichtlich der im Handelsregister protokollierten Finnen: die Handels» und Gewcrbekammern, in deren Bezirk die Firmen etabliert sind; 2.) bezüglich jener Offercnten, welche handelsgerichtlicki nicht protokolliert sind: Die politischen Behörden erster Instanz, in deren Vereich der Wohnort des Offerenten liegt. Diefe Zeugnisse werden von den zu ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Parteien nicht ausgefolgt, sondern unmittelbar an das Reichs«Kriegsministerium gesendet. Die Offerentcn haben daher behufs Ausfertigung eines solchen Documentes bei der zu« ständigen Handels» und Gewerbekammer (der politischen Behörde I. Instanz) rechtzeitig das Gesuch einzubringen, in welchem 1.) der Vor« und Zuname (Wortlaut der Firma), 2.) der Geschäftszweig und der Wohnort, 3.) die zur Durchführung der Offcrtverhandlung berufene Militärbehörde (im vorliegenden Falle das Reichs-Kriegsministcrium), 4.) der Tag der Verhandlung und b.) die Quantität und die Qualität der Lieferungsgegenstände genan anzugeben sind. Der Bescheid, welcher auf dieses Gesuch den Unternehmern zukommen wird, ist sodann dem Offerte beizulegen. III. Das Anbot beschränkt sich bloß auf die im angefügten Verzeichnisse benannten Gegen-stände, und zwar kann es auf das Gesammt-Quantum oder auf einen beliebigen Theil desselben lauten. IV. Die sämmtlichen Gegenstände müssen nach den bei den Montur«Depots zu Brunn, Budapest, Graz und Kaiser-Ebersdorf. dann beim Montur«Filial«Depot zu Karlc-burg zur Ansicht liegenden gesiegelten Mustern, deren Qualität als das Minimum desjenigen, was gefordert wird, anzusehen ist, geliefert werden. Sorten. von welchen mehrere Größen normiert sind und von welchen der Bedarf im an« gefügten Verzeichnisse nicht nach den einzelnen Größcngattungen angegeben ist, müssen nach den vorgeschriebenen Größengattungspercent'Vcrhältnissen geliefert werden. Muster von Fahnenblättern befinden sich nur bei den Montur«Depots zu Brunn und Kaiser-Ebersdorf. Die Offcrentcn auf U«tcrhosen aus gewirktem Baumwollstoff haben Muster solcher Hosen in zwei Größenclassen mit dem Offerte vorzulegen. Dic rrste Größengattung hat eine Länge von 112 cm, die zweite eine Länge von 104 cm zu besitzen. Es steht den Unternehmern frei, wegen entgeltlicher Ueberlassung von Mustern (mit Aus« nähme von Fahnenblättern uud von Hosen aus gewirktem Vaumwollstoff) au die genannten Montur-Verwaltungsanstalten sich zu wenden, welche ermächtigt wurden, die gewünschten Muster gegen Bezahlung zn verabfolgen. In den Preisen, welche die Unternehmer für diese Muster zu entrichten haben, sind nebst den nnmittclbarcn Neschasfungslostcn noch 15 Procent Rcgiespcscn inbcgrisfen. V. Die Lieferung hat bis spätestens Ende September 1894 in vier gleichen Raten derart zu geschehen, dass von dem bestellten Quantum je ein Viertel bis Ende März, Mai, Juli und September 1894 zur Abstattung gelaugt. Das Rcichs'Kriegsministerium behält sich ausdrücklich vor, das angebotene Lieferungsquantum eventuell zn verringern oder aber dasselbe eventuell bis zur Hälfte zu erhöhen. Eine solche Mehrbcstcllung kann auch während des Jahres 1894 jederzeit stattfinden, in welch letzterem Falle der Offcrent verpflichtet ist, den Mehrbedarf innerhalb von vier Monaten nach erfolgter Bestellung zu liefern, und es gelten für denselben die gleichen Preise und Ver-tragsbedingungen wie für die ursprüngliche Bestellung. VI. In dem Offerte, welches nach dem dieser Kundmachung angefügten Formulare zu verfassen ist, ist das Monturdepot. in welches geliefert werden will, das Quantum und die Be» nennung der angebotenen Gegenstände, der in Ziffern uud in Buchstaben ausgedrückte Preis emes jeden Gegenstandes und der Lieferuugstcrmin genau und deutlich anzugeben. Kann die Heeresverwaltung der Absicht des Offerentcn bezüglich des Abstellungsortes bei der Liefcrungsvcrgebung nicht Nechnung tragen, so hat derselbe auch die Spedition in eine andere oder auch in mehrere Montur-Vcrwaltungsanstaltcn auf seiue Kosten und Gefahr zu bewirken. Dem Lieferanten wird übrigens gestattet, die Gegenstände bei dem seinem Etablissement nach st gelegen Monturdcpot visitieren zu lassen und sodann gegebenenfalls auf seine Kosten und Gefahr an die übrigen Montur»Verwaltungsanstalten zu übersenden. Für jene Eisenbahn-Frachtscndungen an die Monturdepots, welche nach anstandslos erfolgter Visitierung in das Eigenthum des Militärärars übergehen, ist drn Lieferanten die Begünstigung des Mi l it ä rtarifes im R ü ckuerg ü t u n gsw eg e eingeräumt, wozu den Lieferanten auf den betreffenden Frachtbriefen seitens der Monturdcpots bestätigt wird, dass die Sendung in das Eigenthum des Militärärars übergegangen ist. VII. Offerieren mehrere Unternehmer gemeinschaftlich, so haben sie im Offerte ausdrücklich zu erklären: 1.) dass sie sich verpflichten, für die genaue Erfüllung der Lieferungsbedingungen solidarisch zu haften und Formular zum Offert. HH ^, Ail das l. und k. Reichs-Kriegsministerium. Stempel. Offert. Ich N. N., wohnhaft zu.......in........., erkläre hiemit, nach' benannte Gegenstände an das t. und k. Montur«Depot zu.......in dem unten an» gegebenen Quantum und zu den beigesetzten Preisen und Terminen vertragsmäßig liefern zu wollen. Preis Quantum Benennung j« in n l - »> . _______________________^ Iifftrn Buchstaben «'eftrungs-Ternnn der angebotenen Gegenstände fl, ! kr. Gulden!Kreuzer Stück 1 Stück .^ ^ärz ^ ' '/< A Mai ^ Garnitur 1 Garnitur > > 5^"' ^eserungs. und Contracts'Bedingungen eingesehen und auch verstanden habe 2 ) dH "ch ? ^c ^"Wben volllommen unterwerfe, ferner' zonM m,d Gegenstände einer eingehenden Besichtigung unter- Ich hafte 3r di?^ " ?a ?'"" Material und Confection genau informiert habe, von......' . Wulden ^-^'"^""" '"""^ Versprechens mit dem funfproccntia.cn Vadium n.desichn'd °"6......(Barschaft. Wertpapieren, Urkunden). 2.) wer in ihrem Namen in diesem Lieferungsgeschaftc mit dein Reichs-Kriegsministenum z verkehren bevollmächtigt ist. .. » Ein solches gemcinschafllichcs Offert ist von allen Unternehmern unter Angabe M Charakters uud Wohnortes mit den Vor» und Zunamen zu unterschreiben. ^ » VIII. Zur Sicherung des Anbotes ist ein Vadinm im Betrage von fünf (5) Proccnt o^ Wertes, welcher nach den für die offerierten Gegenstände geforderten Preisen entfällt, bcl ei> der an den Amtssitzen der Corpscommanden befindlichen Militärcasfen (Zahlstellen) zn s^lM' Das Vadinm kann entweder in barem Gelde, in Hypotheken oder in zum Cautionsenag geeigneten Wertpapieren geleistet werden. ., ,,, Pfandbestcllungs' oder Vürgschaftsurkunden können jedoch nur in dem Falle als ^^l , angenommen werden, wenn dieselben durch Einverleibung auf ein unbewegliches G»t V^^ sichergestellt und bezüglich der Osfcrenten aus Oesterreich mit der Bestätigung der l'üttcfsc'w Finanzprocuratnr, rücksichtlich ihrer Annehmbarkeit versehen sind, während die Offereutcn den Ländern der k. ungarischen Krone bezüglich der Bestätigung solcher Urkunden an den v betreffenden Eorpscommando aufgestellten Rechtsvertreter des Militärärars sich zu wenden lM' IX. Der Erlag des Vadinms ist unter Anführung des Betrages und der VesclM"^ desselben (Barschaft, Wertpapiere, Urkunden) in dem Offerte zu erwähnen. ., ^ Der von der Militärcasse (Zahlstelle) über das erlegte Vadium ausgefolgte Depositen!"^ ist gleichzeitig mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem gesonderten, gleichfalls ^W.^z. Couvcrte (nach dem am Schliisse der Kundmachung befindlichen Formular) an das Reichs-MM Ministerium cinzufendcn. . 'ei» Bemerkt wird. dass die couvertierten Offerte uud Depositenscheine zusammen nicht M ^ouvert gegeben werden dürfen, sondern getrennt, jedoch gleichzeitig einzusenden sind. , .^, Wegen des Erlages des Vadiums haben die Offcrentcn rechtzeitig und nicht erst l>> letzten Tagen vor Ablauf des Offert«Ueberreichungstermines au die betreffende Militärcasfc (o > stelle) sich zu wenden. ^ X. Die Offerte, welche bei dem Neichs-Kriegsministcrium nicht bekannten U"^">,,^' belegt sein müssen, dann die gleichzeitig, jedoch abgesondert einzusendenden Depositenscheine den Erlag des Vadiums haben unmittelbar und längstens bis 1. December 1893, 12 Uhr mittags im Einreichungsprotokoll des Reichs-Kriegsministeriums einzulangen. ^i XI. Die in der Form eines Vertragsentwurfes verfassten Detailbedingnngen lomm ^, den Corpsintendanzen, bei den in, Punkte IV angeführten sämmtlichen Handels« und Gcwerbckammern dcr österr.°nngar. Monarchie, beim Handels»' ! zu Budapest und beim ungarischen Landes-Industrieverein zn Budapest eingesehen werden. XII. Die Unternehmer haben im Offerte zu erklären: nande» 1.) dafs sie die Liefernngs- und Contractsbedingnngen eingesehen lind auch um haben, und dass sie denselben sich vollkommen nnterwerfcn, ferner . „^^ 2.) dass sie die Mnster der ausgeschriebenen Gegenstände einer genauen BesichliaM'N ^ zogen und auch bezüglich des Materials, aus welchem dieselben crzengt worden sind, daM die Art und Weise der Confection fich eingehend informiert haden. . . «^tt^ XIII. Das Offert ist sür den Unternehmer vom Momente dcr Ucbcrreichung, für d'e^, M Verwaltung aber erst dann rcchtsverbindlich, wenn der Erstcher von der erfolgten Geneyw u seines Anbotes durch das Ncichs-Kricgsministcrium verständigt worden ist. meine" Dcr Offcrent begibt sich des Nücktrittbefugniffes, dann der im § 8l!2 des aM' ^„ bürgerlichen Gesetzbuches und der in den Artikeln 31« und 319 dcs österreichischen ."'H M,n' Hß 314 und 315 des ungarischen Handelsgesetzbuches enthaltenen Fristen für du' ^>" seines Versprechens. , , ^n- XIV. Das Reichs-Kriegsministenum behält sich die uneingeschränkte Wahl unter o^> zelnen Offerenten vor. ^ Wird rin Offert nicht seinem vollen Inhalte nach, sondern nur unter iNestringier»"^^ch angebotenen Quantums oder Preises angenommen, so hat der hicvon betroffene "''"^»^ill»' Empfang der bezüglichen Verständignng binnen fünf (5) Tagen bciui Rcichs'Kricgs»um^,^t dic schriftliche Erklärung einzubringen, ob er die Modificierung seines Anbotes oder nicht. ^>„, Die modificierte Genehmigung des Offertes gilt seitens des Unternehmers für "'^"'^„„it wenn derselbe innerhalb der fünftägigen Frist die erwähnte Erklärung nicht oder un^ abgeben sollte. . „^ Wenn übrigens von den in einen, nnd demselben Offerte enthaltenen Anbote» a ^ schiedene Artikel nur ein ober das andere Anbot angenommen werden sollte, so ist dus > Offcrcnten sofort bindend. ^,'t ' XV. Die Offcrentcn sind verpflichtet, nach dcr erfolgten ganzen, thcilweiscu o ^ ihrer Zustimmnng modificiertcn Gcnchmigung der Anbote, das erlegte Vadium a»f ,^1!^'! Proccnt des Liefcrwcrtes bemessenen Betrag der Vertrags-Cautiun zu ergänzen n>>d,dw !")^,,,pl'l Vertrag, von welchem ein Pare auf Kosten dcs Unternehmers mit dem classenmnßlg"' zu versehe» ist. abzuschließen. „ Unt"" Sollte ein Erstchcr sich weigern den Vertrag zn nnterfertigen. odcr sollte " ".Mci'U'!'' fertiguug dcsfelben — ungeachtet dcr an ihn hiczn crgangenen Aufforderung ^ ".'"^ ^^ i» so vertritt das ganze, theilwcise oder mit seiner Zustimmung modificiert neuchimgtc > ^ Verbindung mit den vom Unternehmer eingesehenen Vcdingnngcn, die Stelle des -Uen ^pM Den verstehenden Bedingungen in irgend einer Weise nicht entsprechende 00^ eingereichte sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berücksichtigt. ,, welches dem Lieferungswerte von ... st. .. kr. entspricht und welches laut des'^M gesondertem Couvertc gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines bei der Militärcal>e zu N .... erlegt worden ist. „ndLe'st"^ Dcr amtliche Bescheid über das Ansuchen um Ausstellung eines Sollditats- «»" fähigleitszeugnisses liegt zu. . N........am........1893. . ^<,"'e1 ° (Eigenhändige Unterschrift >Vor- und ö« Offerenten.)____..—^ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------^ Formular zum Eouuert des Offertes. An ! das l. und l. Reichs'Kriegsministerium ! in Offert des N. N. zur Lieferung von Betleidungs« und Ansrüstungs-Erfordernissen zufolge Kund' OieN- machung Abth. 13, Nr. 203!» von 1893. ! Formular zum Couuert des Vadiums. > An i das l. und l. Reichs.Kriegsministcrium ! m Depositenschein über .....fl. .. kr. (Barschaft, Wertpapiere, Urkunden) zum Offerte des N, N., betrcffcnd die Lieferung von Nellcidnngs« und , , Ausrüstnngs-ErsordcrnisscnzllfolgcKllndmachiing 2r" "^1 Ablh. 13. Nr. 2039 von l«!>3. ^Laibachtl Zeituna Nr. 253. _____________________________2169________________________________4.November 1893. Verzeichnis der zu liefernden Gegenstände. Die Preise Die Preise °"°"Ut». V.ncn«» »« °U/re„ u»»».it». «.nenn««« Hb^ per Per °w',tt,.r 2»°« M.er Im.e ,,^,»^., Tuchh»,e» .Mr.« M » """" V.f,?. s in Fellen zusammengesetzt ^ , ^899 ' Revolver-Anhänqschniire ohne Halm ^° > 3,Nc^f" !^° ' 2W0N Pa»r °Nm.w,MW,w> !°mm. M«o>n > P»»r -140 . nnMaue ) ^Z . l 3300 » nnverzinnte Knebcltrcnsen 45y dlmkrlblane ) Adler, ohne Nosen. ohne ^ofthaar« 3.^ "^"" Klrieael mit ^andriemen °°° ' «"''«»7 w,ch mW °h« Lchnm^^^^^^ . 121«'. : uw ">chs>lane j ,, ^ 1 1" „„^ ^ Wllsserlanncn * » 4ü(. ' Holme nnt Schnppenbiinbern f„r Manoner ' ^^ . Kochgeschirre sam.nt Casserolle ° 2 Mmm für Cavallerie" 7W , ^', ' „ ' ' "nteroN'mre ^ ^^ , . i. 2 Mm,n für Infanterie und Jäger" 6^> Schlrinemfassungen ^ 420 . Casserollc zum Infantcric-Kochgeschirrc" s^, ^ Nnmmdcclen ^ ^, , Officiers-Fcldlüchcn für l! Personen . ?3U . «mnmichlcnen .„ Dragonrr'Helincn . 7..;iO0 , Feldflaschen ans emailliertem Eisenblech mit Korlstöpsel ^50 n> "°!"' 1 m^g^ und Schnur » »70 >" ^itcnssndew ,.. , . f,60 » adjustierte messingene Schraubentrommeln ohne Schlägel <^'" Etiick ü?Ä""r Schl'M"b""d"- ' ^ ^ . bc^ene Tronnnelschlägel 1 Paar 2UU0 ^'"k »^haarwschlettchen ^iwnen.Czap^^^ . 5600 Stncl V Felle 1 Stück 280 m ^ldler ohne Nnmmer 1 " ^ '""^ ^ ^jfc » ..^» ^ "bj.lstierte Schnppcnbänder ) ^anen.Czaplas Aick 190 . H W.ckelreife 5^<>l, ^wck Schnine.nfassungen / ^ ^."" I5U . ß Saiten ,M, ' "dlrr zunl Infanterle- ^ ^^ (neuartig) . 820 ' 2 Spannstäbe mit Schrauben ^^00 ^ > '<«.,. ,H"^""w,c' . 150 . Mundstücke zu Signalhörnern »?00 ^lsfcrn oder Vuchstabeil ans Palsung ^ ^,.tterstricte ° " ' ?8u >' Wattige Panzerlettchm mit L^venwpfen ^M ßp g'tqnrten zu Patronentornistern Meter 580 ' Iagech.t Embleme nni Nnmmer ^ "^ ^^ Traganten zu Kochgeschirren ir 5 Mann Stück .H > Tel^raphisten'm'zeichen""" ^ ^ ' ff^i.^'"" ' ' 3" ^ ^em^NN^ ' l7M : Nwgene'Pferdepsl^e Ä - scki.m^ ^i ,, , ' 1U800 ' Pfrrdelardätschen mit w'driemm '>u^ - ^ K neuartig, mit Rosen für Artillerle . 2W0 Garnitnr SaitelMeber in rohen Rindshänten ansgezeichnet Garnitur ä! ' chw r.e O ' 690 Stück < 1. ) Stück >^' -> V ^ ^ / ° für Husaren . 800 . 2. , > >4> ^ ? " ' ' 1"I0 . Wltel mit Stahlzwicscl der j 3. ' Wrößengattung -* ,H ^ ^ IH»,m. N°„„!». UM,.„ - ! ^ : !tj : ^<>0li ' ssederbiische zn Iägerhnten . 90 , vordere Stahlzwirscl zu Sätteln sammt Nieten -* ?^" D»^ . Slnrmbmider mit Schnallen ,znm CM 1 Dutzend 240 . hintere '.'... H .' ^! :?>r! ^,„„,,„, : /2Ü3 ^' l h°'^"° «M.,«». z„ l ^?/, l «ch„h» ^5<)0 ' nrusir > glatte l " ' ^l ' ^ I7200U00 Stück eiserne Sohlennägel 1000 Stück '"5()<) " lleine / >veiße 1 > 2500 » schwarzlackicrte Nollschnallen mit Dorn, kleinere 1 Stück lA»nit Nuinmern . 2900 » » Spannllobcn zn Patronentornistern b7oo llelne / Nl'^ ^llmli,.^, ^ ^^ ^ verzinnte Tornistcrnadeln ' H ' "e/ ' ' fiir Uhlanen . 11500, Paar Dra^r- > ^„^ ^ P°°r !i500 ' ttwßc weisje » ' ' 5 360i Stück KaffcePortionenbcchcr Stück '«N l H l Mc,»».°we,, ,«r H.>,»r..,,A.«° ^ ^^ »°4<« - «st,ch»w> WM »cc... - . ^000 Mck schwarze Halsbinden ohne Tuchlaftpen ,« 230 > 1 Kapntriicke ^ „... .....„. .. ^ 1^00 ^r lederne Haudschnhe (neues Muster) ^" 12^ , ^,5,, ,„it Ner.neln ?"s «'° '"'"^ «^ Meter !?"lhandschuhe für die Ccwallene ^ ^^^ 4«) , fert.ge W^^erhosen ohne > Sprung- ^H^,/'' 8:^00 ^" Czalo.Norten für Feldwebel , 30 . 1 » mit / eisen ) «cilerstlannlge , M» ' ... Corporate N^ttnü » ^75^ » Messinglapscln zu Legitimationsblättern «400 ' Feldwebel-Distinctionsbörtchen von nelde >mt 3j°r,tod ^ ^^^, ^ HandsckMei ?D() ' ' ' ^ . .'. ' °1'" ' . 62500 . Leibcl l aus gewirktem Vanmwollstosf (je zur Hälfte 80l,<) ' scideue Arinstreifcn für Fre'w'lligc . 68000, . . Unterhoscil / nach der 1. nnd 2. Größengattung) Wo ' rapprothe Börtchen für O f'c'ervd'e>«r . ...^.^^ 8^000^ » Patroncnhäller Aorten zn Säbelknppeln fnr Mannschaft d.s ...llltar gco ^ ^ ^ ^^^ ^^ ^, ^^^ ^ ^^ Nepetier^arabincr ^^l) <«„,.,, <„ ,, graphischen Inst>tntes ^ Garnitur 400 . . zu Revolver-Anhängschnüren 3wn "^ntur Anhängschnüre zu AMla^^ ^^ ^ schwarzgelbe ^ 200, . Zugslaternen nnt Tragbolzen zum 8mm°Repetiera,ewehr -M> S^ o^!, °blg«r F»h»uld,«ncr ,,, , V ' _________ "l4^777----^^ Mien am 20. October 1695____-----------.------------^I^^T^^^I^I^T^ N^ ^ 7«tt ^^»!as' ' ^lMl des Erfordernisfes an Be-?" fiir d'?, "usrüstnng.gegenständen ans ^' drs 3^ ^ ", l, Herr im Jahre 1894 im 5. V^,,s '"''siowerbes zn beschaffen. Vedingnngen fiir die ,^«"o,,7H^r Lieferung wird auf die in ^N dieser Zeitung fiesen. ' "°llnchaltlichc jtundmachung hin- (472^^—------------------ ^" ötev. 20.120. ^ 2'^/ «^^ik^ rl^vn^te^»t,vH kr^nj-"'^ ^9.^a ijj^^ 8l. 5165, lcer 3~~3 Štev. 20.120. Uradni poziv. If*2* c*!* sl1ranke pozivljejo sc v zmislu Sa z'aJ; ^ènega ravnateljstva kranj- a°6 29. julija 1856, 81.5165, ker jc njih bivališèe neznano, da se pri pod-pisanein mestnem magistratu najpozneje v ätirin aj still dn6h po tem, ko bo la razglas poslednjiè priobèen v lcm uradnem listu, zanesljivo oglas6 in zaoslali tu navodeni davek plaèajo, in sicer: 3(532 Tomaž Božio, branjcvec, obrtarine za 1. 1893. . . 7 gold. 39 kr., trgovinske priklade ... — > 11 » ineslne » ... — » 32 > opominarine......2 » 10 » 4908 Marlja Sabeo, klanje drobnice, obrtarine za leto 1893. . 7 gold. 39 kr., trgovinske priklade ... — » 11 » rncslne » ... — » 32 > opominarine......1 > 05 > I 4979 Ivan Ban, sedlar, obrtarine za leto 1892. . 3 gold. 69 kr., » » 1893. . 7 » 39 » trgovinske priklade . . . — » 11 » mestne > ... — » 32 » opominarine......2 » 10 » 5967 Matlja Suntinger, sejmski kramar, obrtarine za leto 1893. . 7 gold. 39 kr., trgovinske priklade ... — > 11 » mestne » ... — > 32 » Opominarine......1 » 05 » 6261 Jozefa Porenta, prodajalka lesenih izdelkov, obrlarine za leto 1893. . 7 gold. 39 kr., trgovinske priklade ... — » 11 » mestne » ... — » 32 » 6670 Matlja Kraina. prodajalec ovoèja, obrtarine za leio 1893. . 7 gold. 39 kr., trgovinske priklade ... — » 11 > mestne » ... — » 32 » opominarine......1 » 05 > Kdor se ne ogla-i na ta poziv, temu bode ustavljen obit uradnim potom. Magistrat deielnega stolnega ntesta Ljubljane dn6 16. oktobra 1893. Županov namestnik: Vonèina s. r. ^ (4781) 3—2 Nr. 23.786. Neassumicrunss executivcr Feilbietunss. Vom t. t. städt,-dcü'g. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zu dem dies-gi'richtlichen Edicte vom 6. März 1893, Z. 5212, kundgemacht, dass die zweite exec. Feilbietung der auf 4485 fl. geschätzt ten Realitäten des Varth. Sttnmbclj von Vrunndorf Einl. ZZ. 37, 38 und 39 der Catastralgemeinde Brnnndurf aus den 25. November 1893, vormittags N Uhr, resümiert worden ist. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Laibach am 13. October 1893. Laibacher Zeitung Nr. 253. 2170 4. November 1893. Im Magazin der Bauunternehmung Brüder Redlioh & Berger in Udmat (Pongratz'sche Baracke) ist eine halbgedeckte, sehr gut brauchbare Kalesche zu verkaufen. (4920) 3-2 (4929) 3-1 "ŠI. 4498, 4622, 4661, 5041, 5042, 4470, 4842, 5530, 5531. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji na-znanja: I. da so vložili pri njem tožbe, in to: A. zaradi pripoznanja lastninske pravice do zdolej navedenih zemljišè in dopustitve zem- ljeknjižnega prepisa: 1.) Janez Zaverl iz Kresniskih Poljan proti Matiji Bizjaku od tarn zastran zemljiSèa vlož. St. 28 kaf. obè. Kresnice; 2.) Anton Božiè iz Dvora proti Martinu Potiseku od tarn zastran zem-Jjisèa vložna št. 9 kat. obè. Liberga; 3.) Anton Kozlevèar iz Tlake proti Janezu Kutnarju zastran zemljisèa vlož. St. 250 kat. obè. ükrog; 4.) Anton Pekolj iz Velikega Gabra proti Fetru Gorecu iz Lubne zastran zemljisèa vlož.st. 184 kat. obè. Poljane; 5.) Anton Pekolj iz Velikega Gabra proti Janezu Hribarju iz Velikega Gabra zastran zemljišèa vlož. St. 55 kat. obè. Poljane; B. zaradi pripoznanja pre-mina zdolej navedenih ter-jatev in dopustitve zemlje-knjižnega izbrisa dotiènih zastaranih pravi c: a) Janez Avbelj iz Kala proti Matiji Gateju iz Dolenjih Jelenj zastran terjatve iz sodne poravnave 30. no-vembra 1867, št. 3104, v znesku 77 gold., vknjižene pri zemljisèi vlož. št. 73 kat. obè. Dole; b) Bernard Anžur iz Volavljega proti Primožu Zaverlu zastran terjatve iz kupne pogodbe 15. oktobra 1856 9 v znesku 78 gold. 75 kr., vknjižene pri zemljišèi vlož. št. 21 kaf. obè. Volavlje; c) Martin Bizjak iz Kresniskih Poljan proti Valentinu Vagajatu zastran terjatve iz zadolžniceŠ.junija 1799 v znesku 70 gold., vknjižene pri zemljisèih vlož. št. 3, 9, 19, 50, 55 in 68 kat. obè. Kresnice; d) Martin Bizjak iz Kresniskih Poljan proti Heleni Vagaja zastran terjatve iz ženitnega pisma 30. janu-varja 1799 v znesku 198 gold. 20 kr., vknjižene pri zemljišèih vlož. št. 3, 9, 19, 50, 55 in 68 kat. obè. Kresnice; II. da so se na vse te ložbe do-loèili naröki za skrajSano obravna-vanje na 7. n o v e m b r a t. 1. ob 9. uri dopoldne; III. da so se tern tožencem, ker so neznanega prebivalisea in bivanja, oziroma njihovim neznanim dednikom in nastopnikom, poslavili kuratorjem v teh zadevnih stvareh, in sicer onim ad A 1 in B c, d Janez Koviè, župan v Kresnicah; onim ad A 2 Ignacij Zore, župan Smartenski, v Crnem Po-toku; onim ad A 3 Franc Resnik, župan Moravški, na Gori; onim ad A 4, 5 Matevž Draksler, župan GradiSki, v Kopaèiji; onim ad B a France Gerèar, župan Dolski, v Selcih; onim ad B b Jožef Gale, župan Volaveljski, v Lazih; IV. da se bode na zadevne tožbe s temi kuratorji obravnavalo, ako si toženci ne imenujejo in sodišèu ne naznanijo druzih zastopnikov. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji dne" 27. avgusta 1893. (48??) 3—3 gg. 5675, 7698, 7699, 5573, 5666, 5676, 6062, 6070, 6234, 6531, 6649, 6650. ^«MMMw-VeistcheiUM». Es sei über Ansuchen des 1.) Dr. Eduard Dm in Adelsberg; 2.) Leopold Dekleva von Buje; 3.) Jakob Mankoc von Trieft; 4.) Franz Debevc von Narein; 5.) der Handelsfirma Goricnik & Ledenig von Laibach; 6.) Josef Smerdel von Kal; 7.) Ignaz Vidic von Petcline; 8.) Johann KoroZec von Rodockendorf; 9.) der Antonia Blaschek von Wiener-Neustadt (durch Dr. Riehl in Wiener-Neustadt); 10.) der mj. Johann und Hedwig Gogola von Laibach; 11) der Dr. Pitamic'schen Verlassinasse (durch Dr.Deu in Adelsberg); 12.) der Amalie Verhovc von Rudolfswert; die exec. Versteigerung der Realität des a6 1 Anton Mauer von Grobse Nr. 7; » 2 Mathias Ambrozic von Ober- Koschana; » 3 Georg Aelhar von Peteline; ' 4 Johann Kaluza von Narein; »6 5 Anton Zadu von Kal; ' 6 Josef Kontel von Kal; » 7 Josef Kontel von Sevce; » 8 Johann Povh von Klemk; » 9 Josef Penko von Nadanjeselo; » 10 Johann Klemen von Lueg; » 11 Josef Kontel von Kal; » 12 Andreas Cole von Zalog; ' 1 Einl. ZZ. 59 und 60 der Cat.. Gde. Rakitmk, geschätzt auf 3935 fl.; ' 2 Einl. ZZ. 133 bis 135 der Cat.-Gde. Koschana, geschätzt, auf 2807 fl.; . 3 Einl. Z. 5 der Cat.-Gde. Peteline, geschätzt auf 1389 fl.; ' 4 Einl. Z. 75 der Cat.-Gde. Narein. geschätzt auf 1374 fl. und 180 fl.; . 5 Einl. Z. 115 der Cat.-Gde. Kal, geschätzt auf 670 fl.; ' 6 Einl. Z. 90 der Cat.-Gde. Kal, geschätzt auf 1305 fl.; » 7 Einl. Z. 59 der Cat.-Gde. Sevce, geschätzt auf 891 fl.; ' 8 Einl. Z. 64 der Cat.-Gde. Ro> dockendorf, geschätzt auf 2934 fl.; » 9 Einl. Z. 1 der Cat.-Gde. Nadanjeselo, geschätzt auf 1975 fl.; ' 10 Einl.Z. 113der Cat.«Gde.Vukuje, geschätzt auf 220 fl.; ' 11 Einl. Z. 90 der Cat.-Gde. Kal, geschätzt auf 1305 fl.; ' 12 Einl. Z. 30 der Cat.«Gde. Zalog, geschätzt auf 1005 fl., bewilligt, und werden hiezu die Feilbie-tungs - Tagsatzungen »6 1 bis 3 auf den 7. November, a6 4 bis 12 auf den 7. November und auf den 12. December 1893, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet, dass die Pfandrcalitäten sammt Zugehür bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations - Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzungs-Protokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. Adelsberg am 28. October 1893. (4799) 3-3 St. 6214, 6332, 6333, 6356, 6357, 6395, 6472, 6508. Razglas. Na tožbe: 1.) Petra Badovinca iz Kamence št. 9 proti Neži Cuèiè iz Bojanje Vasi st. 35 radi 107 gold.; 2.) Janeza Pluta iz Sodjega Vrha st. 14 proti Martinu Blutu od tam St. 14 radi priznanja priposestovanja; 3.) Helene Krbavc iz Kloštra St. 40 proti Matiji Krbavcu od tam radi priznanja priposestovanja; 4.) ml. Urha Jakovèiè iz CerkviSèa st.5 (po varuhu Petru Jakovèièu od tam fit. 16 in materi Marjeti Jakovèiè od lam) proli Matiji Gregorièu iz Kaplišè, sedaj v Ameriki (po skrbniku), radi oèetstva s pr.; 5.) Ivana Matjašièa iz Rakovca St. 1 proti Jožetu MaljaSièu od tam St. 6 radi priznanja indebite vknjiže-nosti terjatve 31 gold. 50 kr.; 6.) Bare Gornik iz Gabrovca St. 20 (po Francu Stajerju, c. kr. notarju v Metliki) proti Martinu Crnuglju iz Gabrovca St. 36 radi 102 gold. 85 kr.; 7.) Matije Brunskole iz Verèiè St. 1 in Marije Brunskole od tam radi 84 gold.; 8.) Dako Duèièa iz Radatoviè St. 10 (po Francu Stajerju, c. kr. notarju v Metliki) proti Dako Rajakovièu iz Se-kuliè st. 1 radi priznanja priposestovanja in dovoljenja prepisa — dolo-èuje se dan na 10. novembra 1893, dopoldne ob 9. uri, in sicer ad 1 do 4, 6 do 8 v sumarnem in ad 5 v ba-gatelnem postopku, ter so se radi od-sotnosti toženih njim postavili skrb-niki na èin, in sicer ad 1, 4 do 7 gosp. Leopold Gangl, ad 2 Jakob Konda iz Gradnika in ad 3 Matija Novak iz Gradaca in ad 8 Marko Crnugelj iz Gabrovca, ter so se njim vroèili do-tièni prepisi tožb. C. kr. okrajno sodiSèe v Metliki dne 12. oktobra 1893. 74878)~3—3 St. 7232. Razglas. V skrajSani pravdi Jakoba Morela iz HraS proti Ivanu Pircu od tam radi opravièenja predznambe izbrisa zastavne pravice s pr. odloèil se je o tožbi de praes. 16. septembra 1893, St. 7232, nardk na 10. novembra 1893 ob 9. uri dopoldn« pri tern sodišèi z navajanjem § 18. skrajSanega postopka. Ker je toženec neznano kje od-soten, postavi se mu na njegovo ne-varnost in troške Fran Kuttin iz Po-stojine skrbnikom na èin, ter se bo z njim v zmislu zakona pravna stvar zgotovila. To se naznanja tožencu v to zvrho, da se on sam k razpravi zglasi ali da objavi sodiSèu njegovega poobla-Sèenca ali da izroèi svoja pisma po-stavljenemu skrbniku. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dn6 20. septembra 1893.___________ (4847) 3—3 Nr. 7620. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Paul Radojciö von Vo-jance Nr. 3, nun in Amerika, hiemit er« innert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Maria RadoM von Vojance Nr. 45 die Klage pc:lo. 102 fl. s. A. 66 pi-ae». 5. October 1893. Z. 7620, eingebracht, worüber znr summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 2. December 1893, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des H 18 S. P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht ans den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung den Herrn Stefan Zupancic von Tscher-nembl als Curator u6 actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache nut dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 16. October 1893. Eine Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Speisekammer nebst Zugehör, ganz für sich a geschlossen, in der Nähe der k. k. Tab»»" Hauptfabrik (außerhalb der Stadt), ist «oW" zu vermieten. . ß. Näheres in der Administration <»esB Zeitung. (4936) 3-1 (4841)1^3"; SfSoS. Oklic. V pravdi fitefana Ötruklja iz 2e-rovnice radi pripoznanja lastninske pra vice do zemljiSèa vlož. St. 153 »a^ obèine Žerovnica s pr. postavil se J zamrlima toženema Martinu Strung in Gregorju Ponikvarju, oziroma nj'J neznanim dedièem in pravnim n .slednikom, Martin Pavlovèiè iz CerKm ^ kuratorjem ad actum ter seje ta's^5Q« tožba de praes. 4. oktobra 1893, St. «^ vsled koje je narok za skrajšano r» pravo z navajanjem na § 183 s. na dan 6. decembra 1893 ob 9. uri dopoldne tukaj odrejcn; dostavila. t(,j C. kr. okrajno sodišèe v W dne 5. oktobra 1893. (4711) 3-3 St. 9355. Oklic- ,lani C. kr. deželno sodišèe v LJubl^j0 daje na znanje, da se je na Vv°yr Kegine Faukal iz Ljubljane pro" ^ lentinu Bojcu iz Ljubljane v l'^ janje terjatve 500 gold. s. Pr-J0Z\e' izvršilna dražba na 2544 gold, cw^ nega nepremakljivega posestva v • St. 6 zemljiske knjige kat. obö. ^ lovsko predmestje. ^ Za to izvrSitev odrejena st» röka, na . 27. novembra 1893 in ** 8. januvarja 1894, ^ vsakikrat ob 10. uri dopoldne Pr $ sodiSèi na Starem trgu hišna • s pristavkom, da se bode to PoS flpo pri prvem röku le za ali nad ce i vrednostjo, pri drugem i a tu njo oddalo. . pjgek Pogoji, cenilni zapisniK «» * ^r iz zemljiske knjige se morejo ,^j vadnih uradnih urah pri tent» upogledati. ljani C. kr. deželno sodiSèe v Wu dn6 14. oktobra 1893. ^^ (4846)1-2 ^ N'^ Ezec. Nealitäteu-Verstelger^ Vom k. k. Bezirksgerichte Tsch" wird bekannt gemacht: ^ ^ Ztell^ Es sei über Ausuchen des l.l.ss) amtes Tschernembl (nom. hohen^ ^ die executive Versteigerung btt M'^I ria Schneller von Thal Nr. 7 g^lit" gerichtlich auf 200 fl. geschäM .^eh" E. Z. 169 a6 Thal !""" Hl^ derselben bewilligt und hiez'l M^e el>le tungs-Tagsatzungen, und zwa^ auf den 22. November und die zweite auf den „<, jedesmal vormittags um 1" Mae^',. gcrichts mit dem Anhange s j^to". worden, dass die Pfandrea tt" '" ^ ^ gehör bei der ersten Feilet'" g ^z )" oder über dein Schätznngswe H^, HB zweiten aber auch unter deM,r anaeaeben werden wird. ... zvo^ . ' Die Licitations-Bedingl"!^ ^chtc' insbesondere jeder Licitant vor » ^^^ Anbote ein 10proc. Vadu.m H^ h^ der Licitationsconnnission z» ^^ " , sowie das Schätzungsprotolo" ^^. hi Grundbuchser.tract können H^nie^ gerichtlichen Registratur "^^1'^ Der verstorbenen Tabu ar^^ y" Anna Schneller von HAerne^l -Stefan Zupaucic "0" T ") ^ ^." 3, Curator a6 aotum besteM " llst^ Feilbietungsbescheid vom24. ^ Z. 6520, zugestellt ^rne"B K. k. Bezirksgericht TscY" 7. October 1893. ^WH^Zntung Nr. 253.___________________________________2^71________________________________________^4. November'1893. Für jeden Tisch! Für jede ILliehe! hiM ^^_ ^^ ^^ jede Sappe wird augenblidHich aBenycognd_gnt_ttDe' lrtftig mit^ in Fläschohen von 45 Kreuzer an iD allen Spezerei- undDelilstcsscn-Geschaften ___ HORS CONCOURS a. d. Weltausstellung PARIS 1889. (l0)' ^tibertroffe^ m m----------------------------------------------------ns m*------------------~~---------------------------------_-----------------------------------------------¦—^ a^s Zusatz zu UM Unentbehrlich für UM jeden Haushalt UM ist Wohlgeschmack. ^ Ml KaTHREINER'KNEIPP-MALZ KAFFEE JH I wHebe|laÜMhahp«' " mM BotaMee-telniiact Nur echt in weissen I mPaketen mit dem Bilde des Herrn Pfarrers Kneipp ¦ mals Sflrataoarto m!Üen- I %!fcn—ZlZ_-__ V, Kilo it 25 kr. ¦ l" * o*l) 17 i &. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^"•"""•^^•¦•¦BsssssBJssÄBsssBSBÄsiMi^Mäi Bensdorp3 liolländ. Cacao vorzüglich» gesund mid nahrhaft ^**— ______ zu haben bei allen Spezerei- und I>elieatessenhäiMllern. (4168) 36—8 <*• Hafners Bier halle Petersstrasse Tlr. 47. aus dpNlpderlage dcs berühmten Oberlalbaoher Geaundheltablerea in Kisf auerei von Tlieodor Fröhlich, anerkannt ganz wie das Pilsner, und »; , ,zu 25 Flaschen fl. 2 77, sowie in Gebinden zu ganzen, halben gestem Hektolitern. Dasselbe wird bei Bestellung kostenfrei ins Haus Eleganter Wintersalon OberlaiK geKclllossene Gesellschaften; Gast- und Extrazimmer. Taj,e<. Da°her Märzenbier, ganz wie Pilsner, garantiert zu jeder PUioh ' ein haII)es Liter nur 10 kr.; vorzügliohe Ti«oh und "enweine ; anerkannt gute Restauration. (4934\ Sencigten Aufträgen und recht zahlreichem Besuch empfiehlt sich "-1 hochachtungsvoll WToIi« HaFitei* ^Restaurateur und Besitzer der Bierhalle. 2 InäLm il..fi meinen ?. I. kuuäen Mr den mir l)j« nun er^iegenell ">ein 3 ^^iCi^ 6a„!l6, /eiße niemit ^ußleien »n. 6283 idi mil Ileulißem lerne »^ ^'^ ^^" "^° p'^e mein eilri^io« Leslreken nein. 2uek ^ter w ^'^ ^ ^ ^""^^" "'^ 8onmll«!ln^fler. ^«unäe,' rlei8c!,nare unä lLw!^ . ^ ^lrieäenüu8tellon, unä emplelüe micn einem ßeneieten 2»!il-^" ^u«pruen6. ^cnlunß«vo1I T* ''^«urants nebst Zahlui.gsbedingnisscn für k. k. Staat«b8amte über [ u ^iiormkleider und Uniformsorten j ^Or>* Tilierg & Co ft k. u- k- Hoflieferanten | ^^¦^ Wien VII., inr^r^hllferstrasse 22. (^bd, \& -z Gasthans - Eröffnnng. : Hiemil erlaube ich mir dem hochverehrten P. T. Publicum ergebenst J anzuzeigen, dass ich in meinem Hause in Gleinitz, gegenüber dem Gast- ( hause 7 betreffend liegt folgendes Gutachten vor: ^ Kaiserl. wBj königl. | chetn.-phys. Versuchsstation für Wein- u. Dhtbau in Klosterneuburg bei Wien. >: Der Unterzeichnete bestätigt hiemit, das Etablisse- jj. ment der Herren Berger, Volk & Cie. selbst besichtigt / und sich von der rationellen Anlage desselben und der ' Vorzüglichkeit der verwendeten Apparate überzeugt Jl zu haben. v|] Auf Wunsch der Herren Eigenthümer wurden aus K'verschiedenen Fässern Stichproben des daselbst er- U, zeugten Cognacs amtlich entnommen und im Labo- ^!; ratorium der k. k. Versuchsstation unler.siiclit. Die , Untersuchung ergab, dass dieser Cognac ein voll- ^ li kommen reines Wein-Destillat uad zu medicinischen i Zwecken vorzüglich geeignet ist. .fj Der Vorstand der k. k. Versuchsstation: "'¦! (4370)3—1 Prof. Dr. L. Röesler. v Vorräthig in Laibach bei ( J. Swoboda 1 Apotheker, I H. L. Wencel : Kaufmann. Lzibacher Zeilnng Nr. 253. 2172 4. November 18V3. iflfek Sichere Hilfe hei CW CJicht, Rheumatismus * Yk v\ Nervenleiden, Nenralgie, Ischias, nervöser Magenschwäche, im ^ j\ Kopfschmerzen,Lähmung,Schlaflosigkeit,Krenzschmerzen, / m VB I \ Rückenmarkstörungen, Zahnschmerzen etc. leistet der von im feJb'\ ersten medic. Autoritäten geprüfte und bestens empfohlene Im) I»! k. k. ausschliesslich privilegierte /r' I1' elektrische Frottier - Apparat *^^r zum Selbstgebrauche. Ausgezeichnet mit Ehrendiplom auf der Ausstellung zu Köln am Rhein 1890. — Prämiiert mit der grossen silbernen Medaille in Wels 1890. — Mit der goldenen Medaille auf der hygienischen Ausstellung in Stuttgart 1890. — Mit der grossen silbernen Medaille auf der Ausstellung zu Prag 1891. Prospecte mit Attesten gratis zu beziehen vom k. k. Privileg.-Inhaber und Elektrotechniker (4745) 2 «jT. A.-«aff «Äfftelcl.., Wien I., Sohulerstrasse 18. Auf allen bl8her beschickten Weltausstellungen mit ersten Preisen ausgezeichnet. a mnm "%• j? j ¦ Albert Milde & Co. k. u. k. Hof-, Kunst- and Bausohlosserei, Eisen-Constrnotions-Werkstätte und Brüokenbauanstalt, Wien HI/2, Untere Yiacluctgasse 35/37. Kunstschlosser-Arbeiten jeder Art, Banschlosserei in grossem Jfasstabe. Alle Arten Fenster, Fenstergitter und Thüren, Treppengeländer, Balköne, I Veranden, Gartengitter, Gitterthore etc. Gewächshäuser, Dach- und Decken- Constructionen, Brücken. (3348) 20—15 Eisenconstructionen in jeder Art« !?*• GEBURXH k. u. k. Hof-Masohlnist Wien VII/1, Kaiseratrasse Wr. 71. W Neuestes und Bestes in Heizöfen, S"t™vÄKL Calorifores für Centralheizungen und Trocken-Anlagen. Lltläll~u6l6n in allen Farben, feinste Ausstattung, billigste Preise. llniinn tmqil Vnnholnfan große Heizkraft, un- nCUCr transportabler LllldlrlVdLIICIUIKII, verwüstliche Dauer-c^^ww —* haftigkeit, leichte Aufstellung ohne Sachkenntnis. v ^ Neuer transportabler Hohofen mit Patent-WärmBspcichBr, ' lang anhaltende, milde Wärme. Pafont llnforflillhfpn zum Nachfüllen von Kohle eingerichtet, ,S...1V.| ralBni-U filer lUIIOIBII nach Belieben als Füllofen oder als ge-jal'^P^M wohnlicher Ofen zu heizen. ¦4^üahyj|p» UilfiL|.-tlJi. tragbar und gemauert, transportable, unzerbrechliche ¦ tfT^ KOCnnerde, Wand-Kachelung. (4378) 9-6 ¦¦I 19K**s«c»x*l»tf.daeK* nnentgeltllclt. H* WÄJÄ WkavMA wttnsoht ein chlkea, faltenloses •* %5«*.*5 MLWmm,MMM.m^ Sitzen der Taille! Nur duroh Prym'a Patent-Reform-Haftoln ist dies zu erreichen. Weittragendste Erfindung auf dem Gebiete der Mode. Taille mit seitherigen Hafteln Taille mit Prym's Reform-Hafteln nach nur vier Wochen langem Gebrauche, nach über sechs Monate langem Gebrauche. Lücken und Falten überall. | Sitzt noch falten- u. lückenlos wie neu. Prym's Patent-Reform-Hafteln ¦ verbiegen sich nicht und geben nicht nach, öffnen sich nicht von selbst; stehen sich ohne Messungen genau gegenüber, daher ungleichmäßiges Annähen und schiefer Taillensitz unmöglich. Für Haus-, Wasoh- und Arbeitskleider geradezu unentbehrlloh. Wäsche und Bügeleisen schaden ihnen nichts. Die Taille hält doppelt so lang und erhält selbst bei Arbeit und starker Bewegung ihren guten Sitz. Auf die Dauer billiger wie alle anderen Versohlüsse, weil sie nach AAmuUving der Taille stets wieder abgetrennt und aufs neue verwendet werden können. Jede sparsame Hausfrau kaufe darum für 20 Kreuzer und nähe sie sie 5*1% \? TaiUe — sta"nen wird man über den sohönen, adretten 8itz, den AnA^W" gcben- (4551) 12-5 Zu kaufen lä \\ "^ ^ ^™ Kärtchen anhängenden Nähanweisung. ^g-^^y^eren Bohnelderzugehör- und Kurzwarengesohäften. Gefertigter^ empfiehlt sieb zur Anfertigung von Ctvll-Kleidern aus in- und ausländischer Ware nach der neuesten Facon. Uniformen und Uniformsorten für alle Beamten sowie k. u. k. Militärs. fü^" Preiscourante grra-tis. ~^| |__(4517) 2ß— 5 _________ _ Laibach, Schellenburggasse Nr. 4. _^__J| -I-----------------------------_ Zur freundlichen Beachtung? a\\TZ ~ MAfo Wer sparen, die Gesundheit pfleßen cSr /^83*5^ ^A guten Kaffee trinken will, kaufomir den Ppli KnTipp-Waizkaffee ¦»«•K-^-asT verpackt in rothen, viereckigen Paketen m "" ' ^TisJTtV' ''*"'' nebigem Bilde, der, gemischt mit oem "•Sbi^ echten Oelz-Kaffej. .iHHfff anerkannt bester und ergiebigster KafTee-Zu8 >t einen gesunden und nahrhaften Kalle, Ajjt Unser echt Kneipp-Malzkaffee u»o • V7 /> /*L^ Oelz-Kaffee sind nicht balbvtrbrannt, eV *# ------'*" G- ^*^M, keine Birnen, keine Rüben, kein© »*sgiDe _________-¦=----- " ' -*— Feigen, keinen Byrup, sondern werden a¦ .^ ~| f~ besondere Ar t hergestellt und können "e und Kranken empfohlen werden. Bohnen-Kaffee allein zehrt, regt auf und ist nahrlos. Gebrüder Oelz/ BregenZ. Bitte undf- Warnung. Wegen Nachahmungen, Fälschungen und sCl1'„nnte Fabrikaten, besonders von Malzkaffee in Körnern — der eine verkauft nur ge»1 ^ Gerste, der andere halbverbranntes Braumalz, der dritte chemisch präpariertes ^ mit schwarzem Kern, wieder ein anderer gebrannte indische Gerste — vorlang fl beim Einkaufe den allein eohten Kneipp-Malzkaffee in rothen viereo* fyr Paketen mit dem nebigen Bilde. Oelz-Kaffee, echt (rothe, runde Pakete mit ffl Schleife), hat unseren Namen und die Schutzmarke: Pfanne. An Orte, WO15^8 echten Fabrikate nicht zu haben, versenden billigst Postoolli. (3328) IJ0RDAN&TIMAEUS1 ¦ —------Ku.K HOFLIEFERANTEN •--------1 ALLE IISCH1NEH FÜR LANDWIRTSCHAFT' /T?n & OBSTWEIN PBODUCTjON ^ ^HHgM Dreschmaschinen, Göpel, TrieU 1 I ffi^sfr CETREIDEPUTZMÜHLEN f N «fflsM% HÄCKSELSCHNEID-MASCHI^^ OBSTPRESSEN, OBSTMAHLMÜHLEN, «wuabarw^1 All* luchintn fdr Lindwirücliirt, & öbitweio Prodoctioo liefert in allerneuster, bester Construction IG. iiriirn, w ii:\, sm- 2|2 Praterstrasse 78. "¦« U0 ^ Roloh Üluatrlrte Oatalogro In ilmiurhur, und «lovouU«»»«»* ¦'P L 0RAT13 & TRXJXOO. f $ COULAHTESTE BEDINGUNSEU, GARANTIE, PB0B2SEIT ^ ABERMALS ERMÄSSIGTE PRUSE! ^gg ••^ Wiedervcrkäuiern hoheu Rabatt ^l°!b»cher'Zei!>mg «r. 253 2173 ___ _ _^ _^ ^ «»«lmbrr 1893. jwtloiieii! Sensationell i -Wichtig für Damen!! «Huiijyaria"- Schnitt-Tabellen ^^ habe ich Herrn ¦^ • Oase^niaiiii Kleidermaoher in Lalbaoh abgetDrete». (4812) 4-4 Bezeig8 ^ ^" ^unncurn wolle sich an oben meii,»' 'utten wen'^n. welrlier genau nacli er Methode Unterricht erlheilen kann. __Jgiiaz Koch, Kunstschneider. Cate Casino, Vor2üglichste Getränke, D6ut8rs,0lideste Bedienung. böhmi. ?' BlovenlBohe, kroatische, (489R ®' italienische und fran-[ ™b> aoaiache Zeitungen. 3-3 ._ Hermann Oswald. JjUgran Arbeit. stänrl)CheS ZuKellör sowie fertige Gegen-^, 1Ue zu den billigsten Preisen. «oourante gratis und franco. *¦ Thebens Nachflg. en Hl^KcgcIgawtc G, I.S*. ^--...... (4142) 10—ü CACAO-CHOCOLAT MAESTRANI DOBte n v . tt- oeruhmtesto Schweizer Qaranti ^hooolade. Uert reiner Cacao und ^^^^^_Zuoker. (3939) 12—12 c ^ ^^^^^^^"SsHH^^I^^^^H||^^^^^^H^B reien' Copien, Reinschriften und tlJ|i Kalligraphie, als: (4725)6-3 ^ajestäts- ^^esuA'Adressen, Diplome, Hof-fr*' Offer?0 et°..PrivllegiumS-Arbei-iltlWn' BrJefe, Glückwünsohe, 11 Jeder a auch F«»treden, dsecUncrt A r Bpraohe, Sohrift und Stil tnJ^itolB von Kariolics ; '^»nststeller, Besitzer einer gol- denen Medaille elc. "^c!*Vn., Breitegas-eJ^___ "^jngold.P^ikar»1' Š V|i>flEM T ^^,1"- ö|ehensterngasse 20. M ^Börse-Speculanten u^nlbchrlich ist die ^'¦"eNFachjournol. Wie " JahrBanff) (4056) pU }'' Adlergasse Nr. 5. -^^^J^nmjern gratis. 10(5—47 «l^ Cen'i. /'^" "ls echt an.» Mttk<,/^."l. Versand: > (N00) 50—40 Eine größere Partie Tiroler und Unterkrainer (3803) 19 nur echte Ware, offeriert zu mäßigen Preisen und bei Abnahme von 50 Liter ausw.arts •Tos. Paulin in Laibach, Marienplatz Nr.J..__ Am Alten Markt Nr. 4 ist ein Gescls-Iial für den Febniartermin zu vergeben. Näheres gegenüber im Hause Nr. 5. II. Stock. (4893) 3-2 ! 1Mb ! auch beschränkte , kauft F. Förstl, I., Bellaria 4, Wien. (4700) 150-108 Zum Verkauf von gesetzlich erlaubten Staats- und Stadt-Prämien-Losen werden (4HUo) rf—d eeeen hohe Provison gebucht. Oflerlen unter Chiffre ctficn, fammetsj Jroeid&cn Seint? — so fleferaud&en 6ic I <$menmifd)-§eife Ifmitbcr Sc^u^marfc: „3i»ei Sergmänner") I |uon ^Bergmann & ©o. in ©reSben. I ja Stiiit 40 fr. Iu-i: ;\ol;. ^. i&iitfriict'd Wnrfif. | '^M""~ ciüiiK) au—^ ''.".7?*- --^^x^^^^-r?^ lu Oe'gründet 18 6 3. Weltberühmt sind die selbslerzeugten preisgekrönten H aitdhariiionika^ Joh. N. Trimmel ^^ in Wien /«ls«ž\il VII./3, Kaiserstrasse 74. ^ŠjMmM Großes Lager aller ^Mnwßr\ Musik-Instrumente (ßjfR Violinen, Zithorn, Flöten, jrdWB _\ Occarinen, Miiiulharmonikas, / M]fti^\ Vogelworkel etc., etc. Jtxifft^Lm-Sohweizer Stahl - Spiel- •MP»^^ werke, selbstspielend, unübertroffen in Ton, Mnsik-AlbuniB, -GlUser etc., etc. Pre iscourante gratis und franco. JŠ Alter Marltt Kr. 15. JOSGI St^dlSr Alter Marls t Nr. 15. fc Mill llü) M Baa- nod Galanterie-Spengler, und Wasserleitungs-Installateur j^jj rjljj empfiehlt sein reich assortiertes Lager HJjt] | aller Arten ülanker u.lackierterHaas-a.KücIieiiserätlie, § jnVÜ von Kohlenständern, Ofenvorsätzen, Wärmeflaschen, Oll' yj] Vogelkäfigen etc. etc. W jbj in größter Auswahl und zu herabgesetzten Preisen. ^^ empfiehlt «" 5 ^x^ / So kite. 5 Ö^Ol Theatergasse Nr. 6. tOffO 2613) 48-21 Freiwilliger Atom des Vorrathes in Herren- und Damen-Holzkoffern. Leder- und Segel-Handkoffern und Taschen, Courlertaschen, Damentasohen, Hutschachteln u. s. w. sowie von verschiedenen] Riemenzeug zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Um zahlreichen Zuspruch ersucht itnton Ko&ii* (3924) 10 Bahnhofgasse Nr. 24 nächst dem Südbahnhofe. $$$ 1S94 ^ l zweiseitig, Orosssormat, auf Pappe 1 gezogen [ *' 25 kr., per Post 28 kr. \ 2 zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe § gezogen ] 20 kr., per Post 23 kr, i ¦; empfehlen i lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg \ Buchhandlung /1 k\ Laibaoh. A (4500) 17--A V Im. C* » # m 1 Laibaoh, Spenglersteig Nr. 2 kauft alte, abgetragene Herrschaftskleider sowie Officiersuniformen zu den höchsten Preisen. (4681) 10—8 Wasserdichte «"»* Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten Bind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Stidbahn Laifeach, Wienerfltraasa Nr. 16. Ein Fräulein aus guier Familie, Staat- ] j lioh autorisierte Lehrerin der französischen und englisohen Spraohe, I welche mehrere Jahre in London und Paris | zu ihrer Ausbildung zugebracht hat, gedenkt von jetzt an hier I Unterricht ] in diesen beiden Sprachen zu ertheilen und empfiehlt sich dnrn geehrten Publicum. | Nähere Auskunft wird ertheilt: Ball- , hausgasse Nr. 2, Parterre im Hof, in der ' Leihbibliothek. (4582) 10—4 | Für ein 18 jähriges sittliches, nettes ' und kräftiges Mädchen, welches schon im Zimmer und in der Küche geübt ist, wird ein Dienstplatz bei einer genauen, I häuslichen Frau gegen geringen Lohn ge- i sucht; dasselbe hat auch Freude zu Kindern. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (4806) 3—3 Ernst Schmid Papierfabriks - Niederlage Innsbruck -Willen. Concept-, Schreib-, Urkunden-, Brief-, Lösch-(4869) papier etc. etc. 4-3 zu billigsten Fabrikspreisen. Muster JTr a. mm. «5 o« Fave di morti AllerMlip - »ei Häsches-Pasteten in der Conditorei des (4811) 6—6 Rudolf Kirbisch Gongressplatz. Zu vermieten ein Tpansitoallagaxln in der Nähe dor Stadt, für Spczeristen und Wirte sehr geeignet. Näheres bei A. Kalis, Vermittlungs-Bureau. (4625) 4-4 I ! I Concurrenzlose Preise aller Arten Tuchwaren bei Boskowitz bei Brunn. Muster hievon gratis und franco. ' Anzugstoffe in Resten in jeder Größe im Preise von 85 kr. bis fl. 3 80 per Meter. Rockstoffe und Loden zu fl. 1-90 bis fl. 3. Hochfeine Qualität, modernste Muster. (4767) 5-3 Jijp*0 Franz Kaiser JH^^y Büchsenmacher in I^uilmch /i'Pwj VJ>"' ausgezeichnet: Oraz 1890, Triest, Oörz, Agram 1891, l&ljjJH empfiehlt sein wohlassortiertes Lager aller Waffengattungen und Saaflp Jagdrequisiten, sowie Gewehre eigener Erzeugung, insbesondere ^^ Express-Büohsen, und übernimmt alle in sein Fach einsclilägigen Reparaturen zur prompten und billigsten Ausführung. (3608; 23 —IG Brüder Eberl | Schriftenmaler, Bau- u. Möbelanstreicher j 1ß&- Laibach, Franciscanergasse Nr. 4 <*Qßt I I übernehmen alle in ihr Fach einschlägigen Arbeiten in der Stadt tttt | [ auf dem Lande. | Bekannt reelle, feine Arbeit bei billigsten Preisen, l Z75 O///n/?/aV^ L/55 /A/5 ______________ __ TrnköczyS iijjll B^ wohlschmeckend *& ^ Uhald v* Trnköczy, tofW in Wien haben Depots die Apotheken: Viotor v. Trnköozy, V. Bezirk. Hu"1; j^jfi straße Nr. 113; Dr. Otto v. TrnJcoozy, fll. »ezirk, Kadnlzkyplatz «i- yff0na0* V. Trnköozy, VIII. Bezirk, Josefstädterslraßß Nr. HO; in Graz (Sleiermaj^KJifleUte e ^ v. Trnköozy, Apotheker; ferner alle Apotheken, DroguUton, »-au ^0'' W$- Wiederverkäufer erhalten Rabatt. **^l ^^^^^^ Faüril für elektriscüe Beleucli nil IrafierW1 Kremenezky, Mayer & Co. (4281) 2e-4 ^Wi«>m .ol>g* übernimmt Installationen von elektrischen Beleuchtung» ati0»e»» mit Glüh- und Bogenlampen sowie Auöführung von Centr» jaass6^ Air Städte, von Kraftübertragungen mid elektrischon B^Jingappa'ra fabrioation von Glüh- und Bogenlampen, Fassungen, Mefl» v Ausschaltern und Bleisicherungen. ±.'nn Special-Abtheilung für LusterfabricatioJ^^ Auskünfte werden bereitwilligst ertheilt und JuMenaiiHchlHgß^^^j^^^^^ Sternal tee. Marfe Drdlik ffaus „matioa SI»**'' Vordruckerei3 Msa^cliiixstmelierei. g *np* «röBi.e Auswahl bei billigsten Preisen in »tick-, Häkcl- mi«I Strickinatcrial. Angefangene und gezeichnete Stickereien, « ^„^^ «wlHchoner, Handtücher, Tabletten etc. Itococo-ArhcH für I.ainln < «jiiins und Ncniity.dcckcii, Jttt® utK (3^ Ntolfe in reichster Auswahl. Einzcichiiniigeii von Ifloiiog;rainiiieii in allen Furmen und (Irüßen. ^^^^- D«u<» und V^rlaz von Illvkltinmoys ck ssct». Naml'srg.