693 9fottL6Iatt jut Sailmdjet 3^tong 9lr- 75. ®am§taa ben 1. 2limt 1911. (1080) 3-2 Z. 8267. Konkursausschleibung. Drei V«is«m und Königin Marie Theresia ^«flplähe dlntschlldländischcr Abteiln«,, in «r l. l. Thercsianischen Akademie in Wien. In der l. l. Thtltfillnischen Akademie in Aen lommen mit Vrginn des Studienjahres ^U/1912 drei Kaiserin und Königin Marie ^derefia Stistplähe dcutsch-erbländischer Abtei, un« zur Neschunss. wozu adelige Jünglinge l«hol,scher Religion, welche das 8. Lebensjahr "erelts erreicht und das 12. Lebensjahr noch n>cht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung "der den erbländifchen. beziehungsweise öster. "lchlschen Adel. mit dem Taufschein. Impsungs. und Gesundheitszeunnisse. welches letztere von nnem staatlichen Sanitätsorgane ansgestellt «" doch bestätigt sein muß, dann mit den ^cvulzeugnissen der letzten zwei Semester zn ^ 3erner haben die Gesuche Namen, Cha» «tter und Wohnort der Eltern der Kandiba-«"' bn Ncrwmften die Nachwcisung dieses umstände«, die Verdienste des Vaters oder der Haun,,« überhaupt, das Einkommen und die ^ermogensverhältnifse der Eltern und der Kan. c'°°«n. die Zahl der versorgten und unver-Vtm Geschwister, sowie die allfälligen Bezüge n«^«?nd,daten oder seiner Gefchwifter aus "^"Uchen Kassen oder Stiftungen, mit den ">Hlag,gen schriftlichen Velegen zu enthalten, un», ^"^ '^ bie Erklärung abzugeben, dah licken m ^"" für die Kandidaten die jähr- "i "tbenauslagen in dcm nus der Stif. tungsdotation nicht bedeckten Restbeträge von 500 Kronen werden vestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Be» lege in Netracht lommen, find Berufungen auf etwa in fiüheren Bewerbungsgesuchen ge» machte Angaben oder damals vorgelegte Be» helfe zu vermeiden. Die Gesuche sind an das l. l. Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 20. April 1911 bei jener politischen Landesbehörbc einzubrin» gen, in deren Vcrwaltungsgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Mi> litärgerichtöbarleit stehen, sind im Wege der vorgesetzten Militarlommanden an die betref-fenbe politische LandeSbehürde zu richten. K. f. Ministerin« des Innen». Wien. am 9. März 1911. (1192) 3—2 Z. 616 B. Sch. R. Kundmachung. An der fünfllassigen Volksschule in Gurk» feld, an der dreillassigen Volksschule in Sankt Ruprecht, Savenftein und Trjisce, an der zwei. llassigen Volksschule in Bucla und an der ein» Nassigen Volksschule in Scharfenberg wird hie» mit je eine Lehrstelle zur definitiven Vefetzung ausgeschrieben. Dic gehörig belegten Gefuche sind im vor« geschriebenen Wege bis 1. Mai 1911 hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im lrainischen öffentlichen Nollsschuldienstc noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein ftaatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physifche Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Gurlfeld. am 23sten ultärz 1911. (1217) 128/11 Oklic. 1.) Marjani, 2.) Francetu, 8.) Jer-neju, 4.) Mimi in 5.) Pavlu Gram, ter fi.) Katarini Vrhovc, odnosno njih dedièem in pravnim naslednikom ne-poznatega bivališÈa, je vroèiti v tej pri c. kr. okrajni soduiji na Vrhniki tekoèi zemljeknjižni stvari zaradi iz-brisa zastavnih pravic sklep z dne 3. marca 1911, opravilna številka 128/11, s katerim se je dovolila vknjižba izbrisa zastavne pravice, in sicer ad 1.) 285 K 28 h, ad 2.), 3.) in 4.) 22 K 34 h, ad 5.) prevžitka in služnosti stanovanja in ad 6.) 60 K. Ker je bivališÈe omenjenih neznano, se jim postavlja za skrbnika v obram-bo njih pravic gospod Anton Koren-èan iz Horjula. Ta skrbnik bo zastopal omenjene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglase pri soduiji ali ne imenujejo pooblasÈenca. C. kr. okrajna sodnija na Vrhniki, dne 24. marca 1911. ___________ (1227) S3/11 442 Naznanilo. V konkurzu Glavne posojilnice v Ljubljani se je potrdil po predloga upnikov, ki so došli k naroku, za upravnika mase gospod dr. J. C. Ob-lak, odvetnik v Ljubljani, ter se po-stavil za njegovega namestnika gospod dr. B. Vodušek, odvetnik v Ljubljani. C. kr. deželna sodnija Ljubljana» odd. III., dne 29. marca 1911. (1231) E 401/10 us Oklic. Vsled UBtavitve dražbenega posto-panja glede zemlji&èa vlož. st 193, 389 kat. obè. Radovica in vlož. St. 1246 kat. obÈ. Metlika se na dne 3. aprila 1911 odrejena dražba ne bo vrsila. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, odd. II., dne 28. marca 1911. Kundmachung !.? ^' Landesregierung für Kram vom 20. März l911, Z. 8K20, betreffend " Feststellung dcr Tage und Orte der Hauptstcllnng dcr Wehrpflichtigen in Krain für das Jahr 1911. Nachstehend werden die Amtstage und Nmtsorte der Stellungskommissionen für die im Jahre 1911 durchzuführende Hauptstellung in Krain zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die Stellung findet statt: Politischer Vezirl------------------------------------------------------------------- für die Gerichtsbezirle '" "" I. Stellungskommission des t. u. t. Ergänzunasbezirlslommandos Nr. 17 Grohlafchih Mohlaichitz 20. April j Gottsch« Reifnih Reifmh 21.. 22. April ^_____ Gottsch« Gottschec 24., 2b. April Tsckeruemil Tfchernembl Tschernembl 27. April >^__^^'^ Möttlins, Mottling 29. April Rudolfsweit Rudolfsweit 1.. 2.. 3. Mai Rudolfswert Seisenbera Seisenberg 4. Mai —^^__^^ Treffm Treffen 6. Mai Nafsenfuß Nassenfuh 8. Mai «... Landstrah ^andstrah 10.. 11. Mai l Gurlfeld Gurlfeld 13.. Ib. Mai —_^^ Matschach «lltschach 16. Mai p. , Littai Littai 18.. 19.. 20. Mai _^^^»n« Weixelbur« Weirelburg 22.. 23. Mai « . E«a Prevoje 26., 27. Mai —-^_^ Stein Stein 29.. 30. Mai «ischoflack Nischoflack 1., 2.. 3. Juni 8»»inbnrg Krainburg Kramburg 6., ?., 8. Juni ------- Neumarttl Neumarltl 10. Juni ^^admannsdorf ^ss"^ Radmannsdorf 12.. 13.. 14. Juni ______ll. StcNungslommission des l. u. l. Ergiinzungsbezirkslommandos Nr. 17 Laibach, mit Aus» L«i5»^. ,. nähme der Stadt «aibach 4., b., 6., 8. Mai "'dach Umgebung «aibach -»,____ Oberlaibach Oberlaibach iy.. 11. Mai Stellnngslommiffion des k. u. f. Grgänzungsbrzirlskommandos Nr. 97 '"g:.Ach"° '"""«« «,.3,.<,M°i, -Ndelöberg Wippach Wippach b.. 6. Mai Illyr..Feistrih Illyr..Feijtrih 8.. 9. Mai Loitfch Loitsch 10. Mai Laas «aas 12. Mai ^°"'^ Iirtnitz________ Iirknitz 13. Mi Idrlll Idr,a Ib.^ Iß. Mai An Sonn« und Feiertagen finden leine Stellungen statt. Für den l. l. Landespräsidenten: Št. 86ÜO. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z due 20. m&rca 1. 1911., »t. 8620, 8 katerim se doloèujejo dnevi in kraji glavnega nabora vojni dolžnosti zavezanih na Kranjskem za leto 1911. Nastopno se dajo uradoi dnevi in uradni kraji nabornih komisij za glavni nabor, ki se rrši na Kranjskom leta 1911., oa obèno znanje. kolitiiui obr»j------------------------------------------------------------------------------ I. X»bvr»» koinisji» «. in lll. sopoinilvene^» uksHnex» puvoIMv» «t. 17 VvUks iHbcv Vslikid I^»z<^b. 20. »pni» XoöevH« ^iibuioll »ibniei 21., 22. »pnl» Xoievj« llos«vjn 24., 2b. »pri!» ^«i»0»eU 6ri»0N,«1j ÜruolQljn 27 »prii» zletll^» Iletlilri 29. »pnl» Nn6o!/ovo Nnäolko^vm 1., 2., 3. m»j» liuä«1s«vo 2uiemp«rlc 2ui«mp«rllu 4. w»j» llvduj« Ilvbujvm « m»j» >lolu>ouoz IHolirouuzu 8 ^^^ ^ .. Xo»Umj«»i«» XmlUmjvviej 10, ll m»j» " Xiiko XrUlem 13., Ib. m»j» ,... I.itij» IMi 18.. 19. 20. w»j» "" Viillj» zor» Viinji e°n 22. 23. m»j» ^^^.. Vräo ?r«,<>i«5 2«.. 27.»»)» ^""°" «»nlui^ ««zmiliku 29.. 3O.n»»j. äkolj» I^ob» skolji I^obi 1^ 2., 3. jullij» Ü«U) ü«l»z Ü»nj2 6. ?., 8. juulj» Iriii ^riiin 10. jniuj» i »osovliie» It»äo,Iji8ta I.jul>1^im I» MV8W I,judli»°i 1.. 2. 3. m^u ..... , ,. i5V2vmz> I^jub^lMl 4. b.. 6. 8. n»»j» > Vrnnilc» Vrbnill! 10., 11. nulj^ ! ^»doril» llvmilch» «. >n ^. ^npol»itvei,e3» vklLjusx» puvel^tv» »t. 97 ?o«wj°». ,° ro«tojiü 2.. 3.. 4. m»j» ro»^l.» -------^.^ Vip»vi "b. 6 m«^ IIir8^» Lintn» IUr»ki üigtnoi 8., 9. w»j» 1ret Sannen" BJ H [Rflfl not. bffll.3«iflninc u. Slcrjtcn unb H IS lllllll ajriöafcii oerbürflcn bc" fiteren ¦¦ ¦ UÜIIU IrfclQ. (3^7) 24-22 ¦ ¦ ^afct2()u.40^ciicr.XofcO(>.t>eIlcr. ¦ H au babeu in Üaitadj bet: Ubalb B. Xrnröcj«?, H ^H «poUjiTe; ^iictj. Sušnir, älpoüjcte: «anb» ¦¦ ¦I fdiafttopDtliete ^t SKariabtlf; 9ßr. *I). Wnb. ¦¦ ^H Nobiiic, »iljjotljctc ,-i«c tt'rütie; Wr. »JJp. 3«?- ^M ^M Ciimar, «putzte; «nt. Haue, 3)roßcni'; iö. ^H ^H Èuanèara. Drufletic «Stbuia»; loeitcrž bei: ^M ¦¦ Xtanicl $trc, ttpgtljelc in 3bcia; 3- Set»: ^m Hfl manu, IS. SinbrijatiiO, mpotbcrru itt tHufcolf^ ^M ¦I lucct; @eora J^-iu-j. TOarialjilf ^potsiefe tn ^B ^B 4Bi4)pad); iJiüau ilüadja, «potfefte in Wött- ¦¦ ^M Itng; «. heblet, a^ot^cfc in ;HabmattiiSborf; ^M ^m vinfü iHriUt, iflpotlj^e in üittdi; »arl Sabnil, ^H ^H «potDetc <3ur l]I. Xci-ifaIttt)IcU» iu Kratn- ^B ^H luirn; ,>f.5*accarrt)i(t, «putbefe tn ?lhe[«tcra; ^H ^H 0»i WiK-mf, jlpütbete in Siein ; Of. Öutbudj, PM ^H Vtpotbcte in Sötirtjoflad ; Vlv. §. Htoblef, «po« §¦ ^M tbcte in Sieumatftl; *J3^. Wr. (L. Äo^elj, ?lpo- ^H ^H tbeto in Wülüij. ^H Koteliers I W^ Achtung "^^ 300 Interieurs von der eiufachaten bis zur fernsten Ausführung wogen Schluß dor komplette Zimmer von K 100-- aufwärts zu verkaufen (134) 13-13 Sehr bedeutende Ermässigung auch für Landhäuser und Villen passend. Möbelfabriks-Etabli8sement Rudolf Haas in \Vien VI., Mariahilferstrasse 79, I. stock ZaLtoJ-og-e gra-ti»- Viereckige • Maschindraht- \ geflechte i roh oder feuerver- L zinkt in allen Maschen- Jl weiten und Stärken « besonders geeignet für Wald-, Wiesen- und Gartenabfriodungen, für Volieren, K Sand-, Schotter- und Fenstergitter, forner Einfriedungsmateriale, Stahlstachel- ^ /aundrähtein verschiedenen Stärken, mehrfach gedrehte sechseckige, feuorverzinkto f» Maschindrahtgeflechto, für Hasenschutz, Hundezwinger, Fasanorion, Voliören, (fi Lawn-Tennisplätze, Rabitzwände, Monierbau etc., Draht- und Schmiedeeisen- JL gitter, Stiegengeländer, Fenstergittnr, Grab-, Gruft-, First- und ßalkongittor und [(| alle einschlägigen Fabrikate liefern zu billigsten Preisen in anerkannt bester Qualität f 016) 8-2 Hutier & Schrantz A. G. J Siobwarcn- und Filztuchfabriken in Wien und Budapest« (j| Naturmuster und jedwede Auskünfte gratis und franko. Fm Mit «Keil»Lack'gelbbraun oder grau Zwei Korbfauteuils, so will's die Mod', Streicht man den Boden — mcrlt genau! Streich ich in Grün — den andern Not. Und für Parketten reicht ne' Büchse Das Mädchen selbst gibt keine Rnh' Alljährlich von Keil's Bodenwichse. Mit Keil's Crüme putzt sie nur die Schuh', Waschtisch und Türen streich ich nur Und murmelt, »veil ihr das gefällt: Mit weißer Keilischer Glasur. Bad , elektrischer Beleuchtung, zum August-Termin *tt vermieten. Anzufragen Poljanska oesta Nr. 22, Parterre, reohts._________(1242) 4-^2 wenig gebrauchte Badezimmereinriclitung, Ofen und Duschwanne. Offerto unter „Badezimmer" an die Administration dieser Zeitung. (1177) Schöllschitzer Dörr gemüse, Kompote, Marmeladen, Jams, I'Vucht-aäfto etc. sowio kalifornische Dörrfrüclite in erstklassiger Qualitiit bei Karl Pokortty» Wien, I. Bez., Stallburggaßso 4. Preislisten (1211) franko. 3-' in Klagenfurt zweistöckig, Zins- und Gcschüftshaus mit/wei Gassenfronten an der scliönsten froquon-testen Straße der Stadt, in unmittelbarer Nähe große Schule, Kasernen etc., elektrische Beleuchtung, Wasserleitung, Hofgebäude mit Stauungen und Remisen, großer Hof" räum, jährliches Zinaorträgniß zirka 9000 K, Schätzwert 126.000K,wovon 80.000 -90.000k ücgcu bleiben können, worin derzeit ein ^e' mi8chtwarongeschäft, verbunden mit einer Tabaktrafik, betrieben wird, auch für jedes andere Unternehmen geeignet, wird n"r wogen Familioüverhältnissen verkauft1 Anfrage in der Administration dieser Zeitung. (748) 5-5 (3HH2) 12—'.) ^ 3000 Käufer I oder Teilhaber, die nur auf go H eignete Angebote für jede Art hiesiger ^H oder auswärtiger Oesohäfte, Ho- H tels, Häuser, Oüter- und Ge- H wrerbebetriebe etc. warten, finden ^B Sie sofort und ohne Bezahlung ^M einer Provision durch dio H Vermittlungs-Reform ¦ zur Wahrung der Interessen des B Realitätenverkehrs etc. H Wien, I., Wollzeile 22. ¦ Verlangen Sie kostenfreien Besuch. ^M ^geli-üarlehen^S in joder Höhe, rasch, reell, billig an joder-mann (auch Damen), mit und ohne Burgen bei 4 K monatlicher Abzahlung, effektujor* Neurath Edgar, Budapest, VI*-* P>zscbet-Körut 15. (1205) 14—- Echte BriefmarkenT1^ gratis sendet August Marbes, Bremen- Hochinteressantes ^P, m~~ Besellschaftsspiel. Wahrsagekarten der berühmten Wahrsagerin Madame I^normaiid in ^•J?? (diese sagte Napoleon 1. und Friedrich wi heim ihr Schicksal voraus) nebst u»zU* • hörigem Goheimschlüssel. 36 Karten m w K 1-20 (auch in Briefmarken) voraenOe^ Mich. Horowitz, Dietel»e 5UJ •' Krakffu. (l^w»; 1«3. G. Topham & Co. Gesellschaft m. b. H. MaschinenfabPih und Eisengießerei Wien X/l, Gudrunstraße 159, bauen als Spezialität: Vollgatter jeder Art, für Dampf-iind WaBsersägen. Alle Holzbearbeitnngsmaschinen Kreissägen, BandBägen, llobolma Kchincn, Fräßinaschinen, Fournier- schälmaschincn, Maschinen für gobogene Möbel, Faßinaöchiuen, Traiisnnssionon. (8G59) Prospekte, Kostenvoranschläge, lngoniourbesucho gratis. 26—11 P. II. Korsetts ID. II I ^— ¦¦ ¦ I......—^—W_——— -¦¦¦¦» III. I I- Brüssel Paris Vornehmstes, bestes Fabrikat ::::nuu:r.::::: der Welt. z'^zz"::::: Nur echt mit der Schutzmarke P. D. im Innern des Mieders. (4657) Alleinverkauf u für Laibach bei Alois Persche. 7 M. Vergütung erhalten Sie bei Anschaffung eines kompletten Werkes der Originalunterrichtsbriefe nach der Methode ToussaJnt-Langenscheldt gegen Rückgabe irgendeines älteren Selbstunterrichtswerkes zur Erlernung fremder Sprachen. Die genannten Unterrichtsbriefe erhalten Sie pro Sprache statt für 27 M. für 20 M. i j Den Umtausch vermittelt | die Baohhandlung j lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg \ Laibaoh, Kongreßplatz Nr. 2. j [elite Brünner Stoffe Frühjahrs- und Sommersaison 1911 Ein Coupon 1 Coupon 7 Kronen II.*«. o-m innn 1 Coupon 10 Kronen Metes 3 10 lang i Coupon 12 Kronen kompletten 1 Coupon 15 Kronen Herrenanzng 1 Coupon 17 Kronen (Rock, Hose, Gilet) 1 Coupon 18 Kronen gebend, koBtet nur ^ 1 Coupon 20 Kronen lYm Coupon zu Rchwarzem Halonanxug K 20'— sowie ÜI)cr/.ich(!rntofTe, TouriKtinloden , Seiden- kammpiirnR etc. o!c. versendet /n FabrikspreiBen die ah- reell und solid bcMthekonnte Tu ohfabrlk*-Niederlage Siegel-Imhof in Brunn. Munter RiatiH and franko. Die Vorteile der Privatkundechaft, Stoffe direkt bei der Firma S i e g e 1 -1 in h o f am Fabriksorte zu bestellen, Bind bedeutend. Infolge rieBigon Warenumsoty.^s Btets grÜHflte Aat»-wahl ganz frischer Stoffe. Fixe hilli>r«tf Preifie. Mustergetreue, aufmerksamste Ausführung aueb kleiner Aufträge. (486; 40—16 L^ ._______ __________^ I (34) wwkw- r>a-i3 I und Rekonvaleazente ist das beste Heilmittel der von den Ärzten an- enipfoblene, blutbildende, »cbwarze Dalmatiner Medizinalwein 4 Haschen (5 kg) franko K 4'50. Br. Novakoviè, Laibach. Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Krauter» Wurzeln usw., auch nach Knelpp-Mund- und Zahnreinl^ungsmlttel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographisohe Apparate u. Uten-silien. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von ieinstem Tee, Rum, Kognak. m 52-13 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. GiffversGJileiB. Drogerie flnton Kanc LaiM, Jndcpgasse 1 (Ecte Bnrplatz). ***************** I[Technikum 11 Direktor: Professor Ilolsk. Höhere technUche Lebraastelt m S'ur Kltktro- u. Mmachinwjtechnlk. ^-< Bonderabtailungen fOr Ingenieure, | Techniker u. Werkmeistor. «© Klpktrot. u. Magch.-LfcbormtorigiL. ^ ¦fq Lehrf»brik-WerkBatton. WT g*. II I»ro(rrftmni otc. kortenlot |j §§ l*jjj| T. Sekretariat. f^j^JJ ^ Fußschweiß ttblcr- Geruch, Frostbeulen, Hühneraugen, Sohwielen, harte Haut, wurden rasoh uud dauernd durch ein Fußbad mit dem idnaJou i('"ü-bade- und WaBcLpulver „Ohiragrin" beBeitigt. Wirkung phänomenal, es existiert nichts BesBereß! Zahlreiche Anerkennungen, ärztlicherseits glänzend begutachtet. Per Paket 30 Heller, 6 Pakete K1-5Ü. In jeder Apotheke, Drogerie erhältlich oder durch die direkte Bezugsquelle: Grazer Drojjenhaus, Gras 13, Saokstraße 3, welches '& Pakete gegen K 1 •— in Briefmarken einsendet. (749) 4 Saibadjer Bettung «Kr. 75. 698 1. Slpril 1911. Neuigkeiten am Büchermärkte. Schmidt Dr. Karl Bernhard, Ölonomol der Wärmeenergien, I< ? 30. — Scholz Dr. Ldwg.. Leitfaden für Irrenpfleger, ll 180. — Schönherr Karl, Glaube und Heimat, br. 1^ 240. gbd. X 360. — Schönhofer Dr. techn. Robert. Die Haupt», Neben- und Hilfsgeräte im Brücken« bau, K 7 20, — Schubert A., Der regelrechte Slatspieler, eine Anweisung in kurzer Zeit regelrecht Skat spielen zu lernen, L—-60. — Schuller Rudolf, Das Evangelium, X 2 40. — Schuhmacher Heinrich Bollrat, Lieb und Leben der Lady Hamilton, br. X 4 80, gbd. k 6-—. — Seeberg D. Reinhold, Sinnlichkeit und Sittlichkeit, alte oder neue Moral? 4. Auflage. X I 44. — Nnei Vriß A.O., Sammlung preisgekrönter jüdischer Märchen und Sagen, Volksausgabe ü 2 16. gr. Ausgabe X 3—. — Grünbau Fritz, Verlogene Wahrheiten, nene Dichtungen, L 1—. — Hansjatob Heinrich. In der Residenz, Erinnerungen eines badischen Landtagsabgeordneten. gbd. X 7 20. — HansjalobHeinrich, Schneeballen, 2. Reihe, gbd., Iv 3 —. — Scgur-Cabanac Viktor Graf, Tagebuchblätte r einer jungen Gräfin aus der Zeit nach dem Wiener Kongreß, X 6 —. Vorrätig in der Buch., Kunst, und Musikalienhandlung Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg in Laibach, Kongreßplatz 2. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mlttl. Luftdruck 736 0 mm. s TZ ^Z? öZ ^.. ^ Ansicht L3Z >° «3 3«^ 3" ^'"" d«s Himmels H«Z ^71 2 U.K. 786 6 11 2i SO. schwach Kegen " 9U. Ab. 736 1 7 6 N. schwach heiter_______ 1^ U. F. j 736 4, 4 8j NO. mäßig > ,,22 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 8 7«, Normale 6 6«. Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte: (gegründet von der Krainischen Sparkasse 1897.) (Ort: Gebäude der l. t. Staats.Oberrealschule.) Lage: Nördl. Breite 46'03'; östl. Länge von Greenwich 14° 31'. Aufzeichnungen: Am 25. März gegen 18'/, Uhr* schwache Nahbebenaufzeichnung in Catania. Am 26. März gegen 21'/« Uhr Aufzeichnung in Rom, Rocca di Papa, Ferrara, Padua und Foggia. Nebenberichte: Am 24. März gegen 4 Uhr Stoß IV. Grades in Cascia; gegen 10 Uhr Stoß in Bertinoro. Am 26. März gegen 14 Uhr 50 Minuten Stoß IV. Grabes in Pe. saro und Urbino. Vodenunruhe: Mäßig stark. ' =*' if^=----ilE==lli iF Hi =1 Dr. ifiiafn töflllatia ucrrnH uom 3. bis )O. Rptil 1.1. ^____^__________________________________________rm.'.o ^i-i ¦ ^1 —»-------:iiF=iir=—ii ir i Zah rv-Cre me^g^^C^M ¦ Richard Wagner-Honzert IVLontag den 3. Ap>r»il iri dei> Tonhalle 1. Qesamtprobe Beginn 8 Uhr» abends« Zutritt haben nur Mitwirkende. (1260) 2—1 Karl Pollak, Lederfabritant gibt die traurige Nachricht von dem Hinscheiden seines langjährigen, treuen und geschätzten Mitarbeiters, des Herrn Josef Den Feiter öer Aeberfabrik, Aaibach. Das Leichenbegängnis findet morgen Sonntag den 2. April um V, 5 Uhr nachmittags von der Triester Maut aus auf den Friedhos zum Heil. Kreuz statt. Laibach, am 31. März 1911. Kurse an der Wiener Korse (nach dem ofjmellen Kursblatte) vom 81. März 1911. Die notierten Kurse verstehen sich in Kronenwährung. Die Notierung sämtlicher NNien und der ,.Diversen Lose" versteht sich per Ttücl. Geld Ware NNgemeine Maats» schuld. Einheitlich« «ente: 4«/, lnlver. steuerfrei, Kronen (Mai-Nov.) per Kasse . 92 95 »3 15 d«tt» (IHnn.-Iull) per Kasse 92 95 93 15 4'««/, ». «. Noten (Febr,.«ug.) per llafse......9« «0 96 80 4-2«/« ». W. Silber (April.Olt.) per Kasse......W 70 96 90 t»S0er OtaatNofe 500 fl, 4«/« 1S2 - l«<> -t«so« .. 100 sl, 4°/» 2,6-222- I8S4« .. 100 fl. . .310 50 81« 5« l»«4« „ 50 fl. . .810 00»le-bO Dmn.Pfandbr. k 120 fl. 5«/, 288 Lb «8925 Staatsschuld d.i.Reichs' rate vertretenen Königreiche n»d Länder. Österr. «oldrente steuerfr.. Gold per Kasse .... 4»/, ,15 50115 70 «dfteri. Rente in Kronenw. stfr., per Kasse , , . . 4»/« 92 9ü 98 15 d«tto per Ultimo , . 4°/, 82-95 93 15 InvestitiunK-Rente. stfr., Kr. per «asse . . 3'/,"/, 82 05 »2 llb G^se»»»hn.zl<,«l,sch«lb. »erschltibnngn». «ltsabety-Vahn i. O., steuerfr., zu inouo si, , . . 4«, ^. —--Franz IosephNahn in Eiller (t»!v. st) , , 5>/.«/, 1,4 00N5 5«^ «llllz, Karl Uudwi^ Vnhn (div. Srücle) lironcn . . 4», 9z,79 94 «5 «udols Nahn in ltronenwühr. fteuerfr. >0 betto Salzburg Tirol «00 fl. h. W. S5»/«.....«2-4,4^ Kremstal-Bahn 200 u, 2000 Kr. 5»/, ........1»S - ,«» - Veld Ware P»« jtaale zur Zahlung ub«< »«»»«« lürnbahn.Dlwiitäl». Gdliglltionen. Nöhm. Westbahn, Nm. 1895, 400, 2000 u. 10.000»!. 4°/, 94— 9b-Elisabeth-Vahn eov u. »000 M. 4 »b 10°/«......lIS'85 117-85 Elisabelh-Nahn 400 u. 2000 M, 4°/«........113 40 N4 40 Ferdinllnds-Nordbahn Em. 188« «5»"?b »«7b detto 85 3» 8« 30 Votllrlbcrger «ahn 0lii-8o 4°/, detto per Ultimo 1N-S011180 4°/„ ungar. Rente in lttonen- währ. stfr., per Kasse . , 9,-75 »1-9H 4»/ betto per Ultimo 9i-?b Ui-95 z,/,°/. detto per Kasse , 8l- 8120 Unaar, Prämicn Anl, 2, 100 fl, b2Ä7liü detto 5 50 fl. 22,-!i5 2L7 l>5 Theih Neg.-Lose 4°/« .... I5!i-50152 bo 4«/ ungar. Orunbentl.-Oblin. 9li 2b 32 25 4°/, lroat. u. slav. Vrdentl.-Obl. 92»5 93 85 Andere öffentliche Anlehen. Nosn «aodes-Nnl. (div.) 4°/» 91-50 92 5« Vosn'.-herceg, Li!env. Lande«- Vlnlchen ldiv.) 4'/,«/« - - 9»,0>00iu b°/ DonauMcn,.Anle>he 1878 l«2 - 10»-- detto 18S4) . - - »' " »240 det 0 «°«) "- I' "N W30 w 30 bet o (Elektr.)v.I.l900 95- 98- de ° I!W..N.)°.I ^«2 »5-85 »««5 Ve"tb°u.Nnlehcn verlos», 4°/„ »5 85 9625 detto per Ultimo . . b°/<> —'^ «ul«. StaalöHypothelai-Anl. 1892.....«"/„ llii 8vj! — - detto «5 I, Verl. . . <"/« 95 50 SS 20 Kreb..Inst..östcrr,. f, Verl.-Unt. u. «ffentl. Nrli. »at. ^,4°/, 9250 !,» 50 Landesb. b. Kö». Oalizien und Lodom. 57'/2 I. rüllz. 4°/, 9U in 100 40 MHHr. Hhpothelenv, verl. 4°/„ 105 — — — «,-österr. Landes Hup.-Nnst. 4«/» !»!>-- ne- detto inN,L»/„Pc, verl. 3'/,"/« 8850 «91.0 detto «.-Schuldsch.verl.8'///» 86-90 879« detto verl.....4«/,, 94'2b »5'2b Osteri.-unllllr. «an! 50 Jahre verl, 4«/„ «, W..... 97-3« 98'3« detto 4°/<> «r...... »? 50 98-50 Spart., erste öst.,«<»I, v«>rl. 4°/ 98 50 9» 50 Eisenbahn-Prioritäts' Obligationen. Östcrr, Nordwestb, 200 fl. Z —'— ^ - Ltaatsbahn 500 Fr, . , , — ^ ^ — Lüdbahn k 3«/« Iänner-Iuli 50« Fr. (per St,) . . , 267-- 2««-- Sübbllh» «l o"/n 200 fl, S. 0. G. 117-40 118-40 Diverse Lose. ss«zin,lich« z«se 8°/, Vodenlredit-Lose Vn,- 188N 2U7U0 8N»->.'0 dctto fl. »4«> 3« »l. Kreditlose 100 fl...... b3l - 5>4, - Clary-Lose 40 fl. »M. , . , <»»'" l93- O!ener Los« 40 fl..... —'^ "'"" PalfsyLose 40 fl. KM. , - , 2b8- 268' Nuten Kreuz. Lst. Ges, v. 10 il. 71- ??- ,'«o!en Kreuz, nng, Ges. v. 5 fl. — — — ^ Nudolf-Lok «' sl...... «» ^ ^2 - Talm-Lose 40 fl. KM. . - - 2ü8— 268-Türl. «.-«..Anl.-Präm.-Oblig. 400 Fr. per Kasse . . ' 253 »0 25l>-30 bett, per Medio . . , 255 25 25«!i5 Geld Ware Wiener Komm.-Lose v. I. 1 «74 523— 533 — Gew,-Ech, d, 3°/„ Präm. Scholb d.Vodenlr,.Uns<, Em, 18«9 121- 131- Aktien. Ir»n»p»rl.Zlntenl5h«ungen. Äussin-Tepllher ltlsenb. 50« fl. 1942 - ,952- Böhmische Nordbah» 150 sl. . —- - - Nuschtiehraber sl, S, per Ult. ?5?-5<> ?!>«-50 SNdbahn ünofl. Silber per Ult. ,1590 ,1690 Eildüorbdeutsche Verbindungüb, 2«0 sl, KM...... —'- — - Transport-Oes,, intern,, «l.-G 200 Kr........ 155-- — — Unnar. Westbahu (Naab-Graz) 200 fl, E....... 403 — 405 — Wr, Loialb-ÄNien-Ges. 200 fl. 225 — 240 - Nanlen. Analo-t)sleli, Allot, ,2« sl, , !<32l!5 334 25. Vanlverein, Wiener per »asss. ' — - betto per Ultimo 556 ?ü 55? ?f> Vodenir-Anst, üs! , ,'!«« Kr. . 1333'- «339 - Laibacher Krebitba»! 400 Kr. , 463 464 - Zeittr-Vod-Nrebbl, üst, 20Nfl, 584— 5» 534-25 .Iierlur". Wechselstub.-Altien- !»eseUschast, 200 sl, . . , ,;2',»-.->0 655 50 Ostcrr.-ungai. Banl 140!) Nr, , 192« - l','3« — Geld N«l, Unillübnnf !iNN sl...... 624— «»5— Unionbanl, bühmüche ion sl. . »81 — 283-^ Vcrlchrsbanl, allg. 140 fl. . . 873— 374'^ Znduftrle llnlernehmungtn. Äa„s>f!elllch., alla, »f!., «vu sl. 354-bv 855-55 VrüxerNohlcnbernb. «es. ,0«fl. 790— 794-" Elsl'nlillli,!0srlehr».ÄnstaIt, Sst.. ,00 fl........ 462— 4«3" 0 sl..... «92 75 «" ^ Lalau-Tarj. Sleinluhlen I«0f1, «58 - seU'" „LchlöalmnhI".Papierf..2«0fl. - - -^ „Tchudnica". A.-W, s, Pelrol,- ^. ^, Industrie, 500 Kr, . . . 497 - ^02 »" ,.SteyrermNH!".Pap^,^ Ilalilnische «anluvten . . , «^'»W "^ht. «udel-Noten...... 2-53 __ ttcibcdjer 3eitutt3 Mr. 75. 699 1. ?Ipri( 1911. Zwei moierne Wohnungen I111* jo 2 bis 4 Zimmern, eine davon *»¦«»*• im Hochparterre, dioan-jiere »n n, 0(ier uj. Stockwerk, wenn mö> Jch boido im selben Hause und in der Wane des Justizpalais gelogen, worden per l. Mai oder für später gesnoht. Zuschriften untor „Dr. B. G. U", •A&uptpoBtlagernd Laibach, erboten. (12K2) iittlir *•) Budwinski, Krkennlnisso des Verwal-tungsgeriohtshofos von 187G bis 1895 9. (21 Hände) und 1896, brosebiert; " p dwlnBkl) Vorwaltiingsgerichtshofs-iirkeiintnisso ohne vorausgegangene mündliche Verhandlung, 1976 bis 1890 U Bände), (Joneralindcxzu den Krkennt-niBBen des k. k.VerwaltungHgerichtahofes; ' JaoSer, Österreichische ZoitRchrift für Verwaltung, 1877 bis 1896 (jeder Jahrgang gebunden), 1897 nicht gebunden, '-'ßneralindox der Zeitschrift für Ver-waltung; "*•) *Uko, Gorichtshalle von I860 bis 1861 &. (Robunden); ,*e.r~Unger, Sammlung über zivilrechtliche Entscheidungen dos Obersten 6\ Jfencllt»bofe8, 1865 bis 1867, broschiert; ¦> derbst, Handbuch des österr. Straf- 7\ w?Jhtes. 1855, 2 Bande; S) TB iOttlaann, Der praktische Landwirt; \J ' Sieb0U Jahre iu Sü(lafrikil> Zeitim ° ^Kt die Administration dieser nß< (1250) 2 1 5= G. FJLUX -S Laibach, Herrengasse Nr. 6 behördlich bewilligtes Wohnungs-, Dienst-und Stellenvermlttlungsburean (1257) snoht dringend: Zahlkellner nnd tüohtige Serviererin, beide kautionsfähig-, in ein Seebad (Saisonstelle); Kinderfräulein für Triest; mehrere Stubenmädchen nnd Kö-ohlnnen für Laibaoh und auswärts; verreohnende Kellnerinnen und Unterläuferinnen; Cafekassierin, auch Saisonplätze eto. etc Näheres im Bureau. Reisegeld hier. Bei auswärtigen Anfragen bitte Belsohluß der Retourmarke. Alle Ratten müssen sterben nach Genuß dos weltberühmten Mittels Rattentod (*%*LL*•) Erfolg bestätigt durch zahlreiche Atteste. In Kartons zu haben ä K l'2O, K U'6Ü bei Apotheker Q. Pioooli in Laibaoh sowie in fast allen anderen Apotheken der Monarchie. (274) 10- 6 iwMöHii" ni „Jipfl" mit sämtlichen neuen Sohnitten vorrätig bei (1261) 1 M. Ronth, Mflrienplatz Eauptvertretung für Krain. Verlag des Bibliographischen Instituts in Ceipzig und Wien Ä mit dem soeben erschienenen dritten Band t»urde oollftändig: Von Geh. Rat Professor Dr. Karl Wtoermann mit 1361 Abbildungen im Text (mehr als 1500 Cinzeldarftcllungen) und 162 Tafeln in Farbendruck, Tonä^ung und Holzschnitt 3 Bände in Halbleder gebunden zu je 17 IHark flusföhrliche illustrierte Prospekte kostenfrei durch die Buchhandlung 3$. v. Kleinmayr & fed. Bamberg Caibacb, Kongrcssplat^ Dr. 2. 1 XT JL M~ß MIa M-4 JL JL Jl I AND DEPOSIT COMPANY OF MARYLAND. Kautions - (Veruntreuungs-) und Garantie-Versicherung. | Gesamtvermögen der Gesellschaft am 31. Dezember 1910: über 33 Millionen Kronen Gesamtbetrag der seit Bestand der Gesellschaft gezahlten Schäden: über 35 % Millionen Kronen (K 35,639.550-75) (1250) 6-1 Die tod der Gesellschaft Dei der 11. Staats-Zentral-Kassa in Wiea erlegte Kaution beträgt 400.000 «:. ! IOie Polizze der „FIDELITY" ist der beste Ersatz für Barkantionen ¦ und bietet auch demDienstgeber den weitgehendsten Schutz gegen I Unredlichkeiten aller Art von selten seiner Angestellten. Für den | • Stellungsuchenden bester Scnutz gegen Kautionsschvindel. • Prospekte und Auskünfte über Wunsch. Generaldirektion für österreloh : Wien, I., Rotenturmstraße 20 (Residenz-Palast). ! Razglas. Meseca marca 1911 |e vložilo v Mestno hranil-nico Ijubljansko 1809 strank.......krön 1,229.906*66 1546 strank pa dvignilo ... „ 861.16054 Stanjenlog koncem meseca febrnarja 1911 K 40,689.945 73. Stanje nložnih knjižic 28.650. V I. èetrtletju 1911 dovolilo se je 155 prošnjikom hipo-teènihin obèinskih posojil za K 933.185—, odklonilo pa se radi nezadostnega pokritja 41 prošenj za K 442.100*—. Ravnateljstvo Mestne hranilnice ljubljanske. ^^ Marken und Haster aller Länder erwirkt ^ljfc 1A1m A^fc iMff- Sigmund Bauep, B^O Y P Y1 | P behördl. antor. und beeideter Patentanwalt JL Ulvl&lV (303) wien L» Ertlgasse 4. 44 gC~ Anakänfte kostenfrei. "^Pi Razglas. lg Naèelstvo podpisano Magajnc daj« » tem na znaujo, da sp hodo vrAilc volltve S*T ä«legatov Iz vrstc delojemalcev k ol)(!nini zhorom te hlagajno za dol)o riQ let na podlagi imenika volilcov, sestavljencga po stanju èlanov z dne 1. februarja t. 1. v nedeljo dne 9. aprila 1911 v skupinai, p() me8tnih O(idolkih tako-lo : pred ii me8tn' oddelek, Solski del, voli 18 dolegatnv (riimcne glasovuico) od 9. do 11. urc POldne, v rostuvraeijskem salonu «Pri Forlincu» na Cesarja «ložofa trgu. 2o a i ^ftstni oddelek, Šontjakdltaki del, in V. mestni oddelek, prodkraji, voli skupaj e^atov (rujavc glasovnicej od (.l. do 11. urc predpoldno, v rostavracijbkeni salonu ,?"*» Sv- ^l^rjana ulica. ll "'- mestiii oddelek, Dvorni del, voli 47 dolegatov (višnjeve glasovnice) od 8. do • llre prodpoldno, v pisanii podpisane hlagajne. Hi WeNtni oddelek, Kolodvorski del, voli 61 dclegatov (zelone glasovnice) od 8. do 1 ure Prepoldno, v salonu rcstavracije tlnternational» na Rosljiivi cesti. pred >!• mestni oddelek, Vodmat, voli 8 dclegatov (hcle glasovnicc) od 9. do 11. uro uPoldue, v salonu gostilno delegatov vgotovljono je po skupnem Stevilu hlagajniftkih èlanov z ätevl *'rilarJa *• !•» «tovilo delegatov v posamoznih mestnih oddelkih pa po razmerji lla »lagajnifckih èlanov v vBakem mestnein oddolku proti skupneum številu dologatov. dei . Vsem delodajalcem, pri katorih delajo za volitev upravièeni, to je svojepravni slu'vmalci' do8tav'10 sc j«i oziroma se bode pravoöasno öc dostavilo toliko vabil (ki iinajo toHL- kot ^gitimacije in broz katere bo nihèo k volitvi pripustil ne bode) in glasovnic, 8vrj or Ro prvi imeli dne 1. fehruarja t. 1. takih dolojemalcev zglaSenih pri blagajni v °i da jih mod dotiènike porazdolo. Rla • ^Or 'zmei\ v&btta in nr»!iOV-nice' zglasiti hc more za ti listini v pisarni podpisane blagaine ob navadnih ^«amh urah. me a ^a Ilvr^onJ° delojemalcev v posamezne skupine po mostnih oddelkih bilo jc 8 rodajnp obrtno stojališèo njihovih dolodajalcov dne 1. februarja 1.1. in zamorejo prvi °J° volilno pravico izvršiti If» v oni skupini, v katoro so uvroèoni. v , Volilaki imeniki so blag, èlanom na vpogled in morebitno roklamacijo razgrnjeni ölagajniSki pisarni. Okrajna bolniška blagajna v Ljubljani, dne 31. marca 1911. Kundmachung «om Vorstaildr der nefertinten itassc wild hirmit zur Kenntnis gebracht, daß die Wahlen von 154 Delegierten an» der Vleihe der «rbeitnehmer für d.e General. vcrsllmmlunnen dirsrr Kasft auf dir Lauer von virr Iahrrn cms «rund des nach dem Mit-ssliederstllnde vom 1. Februar l. I. zusammengestellir,, Wählrrvrrzelchnlffes Sonntag, den 9. April 1911 in Gruppen nach Stadtteilen folgeildrrmaßen siattsindrn werden: I. Stadtteil, Schuiviertel, wählt 1« Delegierte (nrlbe Stimmzettel) von 9 bis 11 Uhr vormittnssS iin Rrstcmralionssawn l'eim «ssrrlinz», s!e8»r^ ^nisl», trz. II. Stadtteil, Iatobgviertol, und der V. Stadtteil, Vororte, Wahlen zusammen 20 Ve» leaierte (braune Hliillul.^'llel) von 9 bis 11 Mr vormittags »m kestauratlonssalon beim «Pock», ^v. I'loljlin», nliol^. . ,. t. ^ << «.. III. Stadtteil, Burgviertel, wählt 47 Dclessierte (blaue Stimmzettel) von 8 b,s 11 Uhr vormittassS in drr Kanzlei der aefertiaien Kasse. ^. . ^ ,. ^ l. l.- ^ «<. IV. Stadtteil, Vahnhofviertel, wählt «1 Delegierte (grüne Httmmzettel) von 8 bis 11 Uhr vormittags im Talon drr Restauration «International», Messrlstrahe. Vl. Stadtteil, Udmal. wählt 8 Delegierte (wriße Stimmzettel) von 9 bis II Uhr vormittags im Salon des Gasthauses beim «Paukel., N^Uuu^ o°»t». Die Anzahl aller Delegierten wurde nach dem Gcsmntmttgllederstanbe vom 1. Februar l. I., jene der Delegierten in den einzelnen Stadtteilen aber nach dem Verhältnisse t»er in jedem Stadtteile vorhandcnrn Kasseiminlieder zur Gesamtzahl der Delegierten bestimmt. Wen Arbeitgebern, welche wahlberechtigte, d. i. rigenberechtigte Arbeiter, beschäftigen, wurden, bczw. werden noch rechtzeitig soviele Einladungen ldir als Uegllimation zu dienen haben und ohne welche niemand zur Wahl zugelassen wird) und Stimmzettel behufs Ausfolgung an die Betreffenden zugestellt, als erstere am 1. Februar l. I. solche Arbeitnehmer bei der.«asse versichert hatten. . . ».-«.. ^ Sollte jemandem der wahlberechtigten Arbeitnehmer 0le (tinladung und der Stimmzettel aus welchem Grunde immer nicht eingehändig, worden ^em, ^o wnn 5>ch der «etreftenbe hiefür in der Kanzlei der gefertigten .Msse in den gewöhnlichen Amtsstundrn melden. Iur Emreihuna. der Arbeitnehmer in einzelne Gruppen nach Stadtteilen war der Standort des Gewerbes ihrer Arbeitgeber am 1. Februar l. I. mahgebend und es können erstere ihr Wahlrecht nur in jener Gruppe ausüben, in welche <,e eingereiht erscheinen. Die Wählerverzeichnisse liegen den Mitgliedern zur Einsicht und allfälligen Rellamation in der Kanzlei der gefertigten Kasse auf. (1251) Benrkskrankrnkasse in Laibach. den 31. März 19ll. Sailmdjer Beitimg ftr. 75. 700 _______________1. Mpril T911- __ in its» „Deutsches Hans" Hinter der Stephanskirche. Hier treffen sich alle Fremden bei den berühmten Ordens weinen und Bisamberger Eigenbau. Pilsner „Original-Quell" aus der Pilsner Oenossenschaftsbrauerei. Exquisite Küche zu jeder Tageszeit. Separierte Zimmer und Säle, prachtvoller Garten. Besitzer: Frledrloh Kargl, k. u.k. Kammerlieferant. (942) 3—2 , Gössen Brauerei] A.-G» vormals Max Kober in Göss (w«)«-» empfiehlt ihre Fass- und Flaschenbiere feinster Qualität. 0^* Niederlage in Unter-Šiška bei Laibach. ^| ¦ flucrhöhne *n und alle Vögel und Tiere werden « naturgetreu und v\ billigsten Preisen " ausgestopft (modelliert) bei Viktor " Hersort, Präparator, Laibaoh, - Stanko Vrazov trg 1, neben der ¦ Petersbrticke. —Viele Dankschreiben. ^——————«¦ Land-' lexiKon Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens Herausgegeben von Konrad zu Putlltz und Dr. Lothar Meyer Mit zahlreichen Abbildungen im Text, schwarzen und farbigen Tafeln und Karten. * 6 Bände von je 800 Seiten • zum Preise von je M 20.— Erschöpfen deAusKun st auf alle Fragen aus dem Gebiete der Landwirtschaft, Forstwirt-schaft.Qärtnerel.derländlichen Industrien und der ländlichen Justiz- und Verwaltungspraxis. Ersetzt eine ganze Bibliothek von fachwissenschaftlichen Lehr- und Hausbüchern Band I soeben erschienen Vorrätig bei I lg, T. üeinmayr & F6l Bamnerg, I I Buchhandlung in LaibacL tCttertannt bor^ufllidjc (1248) 5—1 Photographische Apparate eigener unb frember Stonftrultion. 2Bir entpfeljlen, bor Vtttfattf einež ^parateö unjeren Slat in 9lnforudj ju nehmen. Unsere beliebten „HuftviafameraS" tonnen aueb burd) jebe ^otoljaitbhmg bejogen roerben. Preislisten gratis. #änbser «Jollen ftd) art unser (LLpott1)au$ „Rameta* __________ ^nbiijirie", SBien \I1, »enben. I. u. I. $of'9ftanu« jfjß jattut jür ^otograüb.it. ©rö&te* Säger für jeglichen pfiotogr. 93ebarf — »ten, «rabett 30 u. 81. I ; "Vergessen ^ - Sie jSL niclit -« daß bei der Wahl einer Tageszeitung für Ihre Reklamen in erster Linie der Leserkreis derselben und nicht die größtmöglichste Auflage und die Menge der inserierenden Firmen in Betracht kommen, denn nicht die Menge der Leser, sondern die Kaufkräftigkeit der Betreffenden -bringt durchgreifende Erfolge! - Die «Laibacher Zeitung» ist als Insertionsorgan, Grund seiner gutsituierten Abonnenten, ein. Reklamemittel ersten Ra,n- Qses und wird Ihnen stets zufriedenstellende Erfolge bringen. Wenn Sie Ihr Geld für alle Arten von Anzeigen gut placiert wissen wollen, so inserieren Sie in unserem Tagblatt, woselbst Auskünfte bereitwilligst erteilt werden. Verkehr der Zukunft! AntomoUl-Last- und Lioferungs- Wagen. Omnibusse, (mi) 52-46 ____ m^iwv Verlangen Sie kostenlos Kataloge JB^SfJHLUJL ^H ^KL^' und Rentabilitätsberechnungen. ^_ ^-^ -_^ Ingenieur-Büro J. B. 0. S. Cr A t* tw Jb Jl A U« Wien,lV.,Wiedner Gürtel 28. Vertreter gesucht flohön möbUerte« (1240) Monatzimmer mit separiertem Eingang, ist PolJ*n*~ ¦trafle Nr. 3 mit 1. April zu vermiet6*- Fräulein deutsch, slovenisch, Korrespondenz, 6&. ständige Buchhalterin, Stenographie, M»8cl11. schreiben, mit zweijähriger Advokaturspra*' derzeit in einem öroßhandlungshaus tät'K» wünscht bis Mal PoBtcn zu ändern-Anträge unter „Tüohtlg:" hauptpostlagernd, Laibach. (1224) ^"* Maschinist mit größerer Praxis für Dampfmasc111^ oder Elektr.-Betrieb, gewandt Montag0 Reparatur sucht Stelle« Gefällige Anträge unter »>Te°*lllijoSer M. & E. T." an die Administrate» < Zeitung. (1247M^^ OUtzer Quargel (4680) (Blei-Uatfel b2" Die erste Olmützer Quanjel-KäsB-Erzi«^ y offeriert feiuste Olmützer Quargel » ^ ^ (Nachnahme): Nr. II 70 h, Nr. "q hock. Nr. IV K 1-30, Nr. V K 1*80 Pe' ° jeder Ein Postkistel yon zirka 5 kg fra^ ^.jL. Poststation Österreich-Ungarna^______w Reisender der Kurz- und Wlrkwarea» ^ der deutschen und BloveDiBche« ^ ^^ mächtig, welcher bei der Kunde i fübrt steiermark, Krain und Kroatien e » te ist, wird per 15. April engagiert_ ^ sind zu richten an das Warenhaus uv KOM, CllH. liao