2322 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, M Dienstag den 3. December 1901. (43W) 3—1 lle. II. 26/1 3. «dzct. Von dem f. l. Oberlandesgerichte Vraz werden mit Bezug auf das Edict vom 11. Juni 1901, Nc II. 26/1/2, womit das Richtigstellunge verfahren zur Ergänzung beS Grundbuch?, be« treffend die noch in leinem öffentlichen Buche Vorkommende Liegenschaft E,«Nr. 682, Eataftral« gemeinde Munlendorf, bestehend aus G.-P. Nr. ^472/2, Treppelweg. P.. Nr. 3484/8 Wiese, 3484/b und 3484/6 Weibe. 3484/7 unplvduc« tiver Boden, 3492, 3493. 3494, 349b, 3496 und 349? Weide und 3498 unproductiver Boden eingeleitet wurde, nach nunmehr ersolgtem Ablaufe des Ebictaltermines hiemit alle diejenigen, welche sich durch den Bestand ober die bliche» liche Rangordnung einer Eintragung in dem bei dem l. l. Bezirksgerichte geführten Grund« buche in ihren Rechten verletzt erachten, aus« gefordert, ihren Widerspruch bis 1. März 1902 zu erheben und bei dem l. l. Bezirksgerichte Vurlfeld einzubringen, wldrigens die Eintragung die Wirkung grundbücherlicher Eintragung er« langen soll. (kine Wiebereinsetzung gegen das Versäumen dieser Edlttalfrift und eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien ist unzulässig. Araz am 18. November 1901. (4347) 3-2 ad fit. 16.966 de 1901. Razglas radi vro&tve nacnanil o leta 1901. ir-plaèanih slnžbenih pre.jemkih ca pri-redbo ogebne dohodnine za 1902. leto. Osebe, kprporacije, zavodi, družbe in druötva, blagajnice itd. v kronovini Kranjski, ki so zavezane izplaèevati place in pokoj-ninske užitke v znesku preaegajoöem 1200 krön na leto za ©no osebo, se po § 201. zakona z dne 26. oktobra 1896. leta, ät. 220 drž. zak., pozivljajo, da vlože naznanila o upravièenih prejemnikih (tudi zasebnih UBlužbencih ne glede na njih naslov, ali so zasebni uradniki, pomoèniki, delavci, sluee posh itd.) z napovedbo njih imena, stano-vališèa m posla, potem o viäini in vrsti v letu 1901. izplaèanih, oziroma izplaöljivih prejemkin * do 10. januarja 1902. leta pri davènem oblastvu I. vrste, v Cegar okrožji se stanovalifièe službodajnikovo, oziroma sedež podjetja nahaja, in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni administraciji, na deželi pri c. kr. okrajnem glavarstvu. Na proSnjo se dovoli vložitev naznanila pri onem davènem oblastvu, v siegar okrožji [e stanovaiiäce upraviäenega prejemnika, V zraislu § 167. zakona je izkazati: place, osebne doklade, aktivitetne doklade, stanarine, remuneracije, mezde itd. v de-narju ali prirodninah (naturalijah) ne glede na to, ali se prejemki vpoätevajo v pokoj-nino ali ne; prispevki, ki so za prehrano odkazani svetnim duhovnikom in udom redovnih skupSèin iz javnib zakladov in od obèin; tantijeme, odredbine za navzoènoat, koležmue, preskusnine, ätolne pristojbine, mezde po dogovoru in kosu. provizije i. e. (premenljivi prejemki); konèno pokojoine in preskrbnine vsake vrste. Najprej ustanovljena (stalna) plaèila so po njih meri ob Lasu naznanila, premenljivi prejemki pa v istern znesku izkazati, ki se je dosegel v preteöenem letu, to je za Las od 1. januarja do 31. decembra 1901. leta. Ako stalnih ali premenljivih prejemkov äe ni bilo vse leto, ali so se tekom leta premenili, je napovedati naèin (nastop službe, povišek ali pomanjSba prejemkov, izutop iz službe) in èas njih izpremembe (dan, ko je prememba prièela, oziroma dan, od kalerega ali do katerega so se izplaèali prejemki) kakor tudi njih letni znesek in istinito izplaèani znesek. Tiskovine za naznanila dobivajo se brezplaèno pri imenovanih davènih oblastvih I. vrste in pri c. kr. davkarijah. Ako se naznanilo v predpisanem roku ne poda, so pravni posledki doloèeni v § 243., St. 6, oziroma v § 244. navedenega zakona. Kdor v naznanilu kaj neresniänega pove ali kaj zamolèi, se kaznuje po §§ 240. in 241. zakona. C. kr. flnanèno ravnateljstvo v Ljubljani, dne 30. novembra 1901. »6 Nr. 16.966 ex 1901. Kundmachung »tlltn Ucbcrreichuna der Anzeigtn liber die im Jahre 1!)<»1 ausbezahlten Ditnstbtzil«e zum Zwecke der Veranlagung der Personal-^iu- lommeusteuer für das Jahr !902. Jene Personen, Körperschaften, Anstalten, Ocsellschastc,,, P.reine, Cassen lc. nn Kronlmide ttrain, welche zur Auszahlung von Besoldungen und Nuhegenüssen in einem jährlich für eine Person 1200 Kronen übersteigenden Vetraae verpflichtet sind, werden im Grunde des 3 201 des Gesetzes vom 2o. October 1896, R G Nl Nr. 220. aufgefordert, die Anzeige über die Ntzugebelechtigten (auch Privatbetnenstete ohne Unterschied der Benennung als Privalbeamt-n Gehilfen, Arbeiter Diener, Dienstbot „^' unter Angabe des Namen«, des Wohnortes und der Beschäftigung derfelben, bann übe "die Hübe und Gattung der lm Jahre 1901 ausbezahlten beziehungsweise auszuzahlenden Vezüg« bei kr Steuerbehörde I. Instanz, in deren Sprengel sich der Wohnort des Dienstgebers, beziehungS« weise der Sitz der Unternehmung befindet, und zw^r: in ^aibach bei der l. l. Steurr«Admlni-stration und am Lande bei der l. l. Bezirks« hauptmannschaft bis 10. Jänner 1902 zu überreichen. Ueber Ersuchen kann gestattet werden, die Anzeige bei jener Steuerbehörde einzubringen, in deren Sprengel der Bezugsberechtigte sein<>n Wohnsitz hat. Im Sinne des 8 167 beS Gesetzes sind auszuweisen: Gehalte, Personal«, Äclioitätözu« lagen, Quartiergelder, Remunerationen, Löhne?c. in Geld oder Naturalien, ohne Unterschied, ob der Bezug zur Pension anrechenbar ist ober nicht; Nl'iträge, welche Weltgeistlichcn und Mit« gliedern regulärer Coittinuniläten aus öffentlichen Fonden oder von Gemeinden zum Unterhalte zugewiesen sind; Tantiemen, Pcäsenztaxen. Lollegiengelder, Prüsungstaxen, Stolagcbllren, Accord^ und Stücklöhne, Plovisioneu u, dergl. (als veländerliche Bezüge); endlich Ruhe« und Vürforgungsgenüsse aller Art. Bei feststehenden Bezügen ist deren Aus» maß zur Ieit der Erstattung der Anzeige, bei veränderlichen Bezügen ist derjenige Betrag an« zugeben, welchen dieselben im abgelaufenen Jahre, das ist in der Zeit vom 1. Jänner bis 31. De« cember 1901 erreicht haben. Habe» feststehende oder veränderliche Ne< züge nicht während des ganzen Jahres be« standen oder im Laufe des Jahres eine Nen« derung erfahren, so ist die Art (Dienstantritt, Erhöhung oder Verminderung der Bezüge, Dienstaustritt) und der Zeitpunkt diefer Ver« änderung (der lag, an welchem diese Nenoe» rung eingetreten ist, beziehungsweise der Lag, von welchem an oder bis zu welchem die Bezüge zur Auszahlung gelangt sind), sowie der Jahres« betrag und der thatsächlich zur Auszahlung gelangte Betrag anzugeben. Die Druckjorten zu den Anzeigen werden bei den genannten Steuerbehörden I. Instanz sowie bei den Steuerämtern unentgeltlich oerab« folgt. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Frist sind >m 8 243, Z ie a.e« hörig instruierten Gesuche um oM« im vorgeschlichenen Wege ««1 bis 28. December l? ^ hieramtt einzubringen. , . "« ^^ ^> der Schweinepest erlassenen «"° volN^,»t< von Schweinen in das Mt" H^ s"> cember l. Jan auf den pol"»,'* »sitichee eingeschränkt. ^ Dies wird hiemit verlaut"" ^. Laibach am 3^. November ----------—^ St.*0"" C. kr. namestniSLvo v ol) ä,.2» „. glasom z dne 27. novembra. i ^ ^ prepoved, vsled katere je da„o üg(^o stojeöe svinjske kuge Pr«P° LOte in Crnomelj na Primorsko, * {6al 0» cembra 1.1. ottiJUo na P<>» To se s tem razgla«4- ^o C. kr. deielna vtad» »J^lJ^ 74171) 3-3 -^1T odd. III. nasnani, da « J^ ?o Jere (iodina ix Seno^c ^ ro> panje, da se njen i» naOo' iR(l odiftli brat Franc MJ 'rogW po- sin iz Senože^, «Jf^ MÄ Za odsotnoga Fran per posestnik v Sanox^ bivali5c (J razmerah odKoinegJ P H kürj jü naznanijo bodi h. jojj prog^ ,gl, odd. III, üne 11. n0VO -^cher Zeitung Nr. 276. 2323 ^W--------------------------------------------------------—^________.___________ Z. December 1901. Hsste Auswahl ^ In (485D) 5-2 Pelz-jraren ™»Wt «u billigten Preisen m persche Stiplatz 22. Sfehlenswerte Werk?*? ** die Bntbibliothek. N* *0ave™ations-Tiexikou. II Il«l'blAU ••rb«ii"t« Aufl»*«. 17 Bind* Si"111^ Konvers.-Lexikon. U 6*fldl ?*nillch uing«»rb«!UU Aufl»f«. *%•• IT "»ll)l»d«r «et>. ii j« 10 Mk. (SS^-AtlM. ^ o.ubw- »V*1 HKi. TWm»»>rt. Aaflaff». Id H«Ib Sic&tV81ULMPt • A?1«' *. * V°HfBtum. V« Prof. Dr. *• D«n+ *!'' *" "«JbUdw (*b 15 Uk. l***«Sr »eich xur Zeit BIb- |?J» I u^ V**Z>r.HaiiBlam. O*but- T1^ *4w Mbttndwi 15 Mk. ' V?**ibUatt frotDr Wllh. Bl«T«r«. Mk*. «rtwid.n 1« MX. / fr *uj *nd Onanien, t». Pr.t r*I. n<1»0 10 Bind* Id Hklbl*d*r J.H^/ftmr der Tierwelt. vonDr. Di» J»»*!,! *• In H»lbl.d«r e«b. 15 Mk '*M«ngpf'ban(J «u .Hr.hra. Tl»rl»b«n'.) toll^'fclM t*rb*lui» Auflur». I Bind» n ^«niT '•bunden »u J» 1J Mk- Hth^^S^«luu A.fl.,,. • Bin«. Vfi'v *¦ H.1M 7°»»»-M.WIlM«lm > v,'d r Deilt-^«n Uttuv •ft W Kn«U>ch«n LitUrt- t. l*htl /•b*»4»" II Mk. Jfttir. v ^Henliok« Llt- Ccht« der * ^1»!»4« p». unk C^.» Fr»nzÖ8iBohen Lit- t N, ^öd........r»b « . Ljnbljanska kreditna banka. Laibacher Creditbank. Im Monate November 1. J. wurden bei der Laibaoher Credit- S-a?L a^L Ämlag^uÜuheJ und Rufende Rechnung eingelegt ^zsLtttft&üsxs:"-stand der "äar Bazglä& ~ Moseca novembra 1901 vložilo je v mestno hranilnico ljubliansko 801 sjrankH . ...............kron 032.^4.68 712 Htrank pa dvigmlo.............. , 550.202-96 Ravnateljstvo mestne hranilnice ljubljanske. Ziehung unwiderruflich 16. Jänner 1902. Haupttreffer Kronen 40.000 Wert Wärmestuben-Lose •mpnehit (4399)221 Lose ä 1 Krone J?C. Mayer, Laibach. '^. ^^Z^^.^^^.^M!^ reipzig und Wien. ^ Soeben enchien der «rstt Vanl» von vie krcle unü ?rei8en: 5 II^ ?0»t» p«^e«t r«izl»nle»«r«« I» 5 2. 1 70, ^ 2. 1 stt; ü IlFl?o»tp»Ir«t ^lsnor 2n«»t»ll»tr«s 5 2.1 20. Klieser «QpüsMt (2468) 42 vomMti 22. ^/MX^ All» 8 >«ge «rschelu! »ixe NumAll Vllilllläyrllch 3 Mnrl 50 Pfg. »rschtinl , Wien, Ecntraldepot: Apotheker E. Krady, Fe'l ^. MM. «gram: Apotheker S. M'""""^ ^«--------"?> En detail erhältlich Herbabny's ^««' unterphosphorigsaurer Knlk.Eisen-KyrH Dieser ,eit 32 Jahren stets mit autcm Erfolge angeluendctt, h„s«e,'p t"" l'cstens begutachtete und enipsohlene »rn,t«^rnp wirlt l«leinN0,e« - ^^hN'Hltc' fchwelhvermlndernd sowie die «sSlust, Verdauung "w „ Sy"'p/li>sl'ch" fördernd, den Körper kräftigend und ftärlend. Das w m., ^halt a^ilv""" Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die «lutbildung, °" ^gchen . Phobphor-«al, Valzen bei fchwüchlicheu Kindern besonders p^ srhr nützlich. ,«,«,«, < ^- 2 ^ ^ ^ UWM ««..^nA'^ü ^^^^^ M!3»«»»3!?«W '"arte versehen, auf welche «"Wz »^ ^'" ^ "''^ bitlcn. ^Nelle! Mewi,« Erze«,«»« ««» ««"p"^" . ^ett" Wien. Apot»ek° ^zur MrncherM , Dtv^t» be« ben Herren «potheen - Lalbach: Ä. VlaldelschlH,,". V". A^m,/' M'b«^ eieü'H«''' l ssrie<»chl <«, EMcri «münd: .^, «°rd°»^ «laaenfurt: P>/"^^l! 3"^ ,«av" ^,e^ «, Hauler. «, u, HiNl»nrr; «»dolfvuitrt: «. v, Slabnuw! Vt. »"l- ".^ linnet!«, O.Su'üna VI, Filippi, I. Verravallo. «. v.i,'eitcnt>ma, » ^ ^i^fi,.«^^^^«»^. Jobs» H Schneider. U. Al«mn,!n z L,chernn«bl: y. Haila; Völln«'»«''^^^^^«^D^^^ Druck und V«llnz vyn Jg. v. Kleinmay, H Feb. Vamberg.