Imtsblaü M Ambacher^eitnng. Hs««. 153. Hamstag den l> Juli IG 5V, Z 305. n K. k nllHsckliesfendc Privilegir». Das Handclsnnuisterin,,, har unterl» Z. V?a> !K59 3. 73l5)960, t-em All"echc Bernhard Hellei , Fai'i^ kante». »i,d dcin Otto G^af. Dollor der Medien. b>,'>de i„ Dre^de» , lib»'! Eiiischieiten ihre:' Bevolliliach-tiateri ^dllard Schulidt in Wn >', Stadt 34 l , s di>-E'fiüdlü!^ s>»si< Schleif- lind Polii'üult»'!:' anK Schlaf ten von Sill>e> hiille», ein au^schlieftendes Privilegium für die Dauer r>o» zwei Jahren ertheilt. ^ Die Prioileginmol'eschrelbung, deren Veheiulhal. lung angesucht wurde, befindet sich l»> k, k. Piioilegien ?lrchive >n ?lufbe>vahru"g. Das Handelsministerium Hal untern, 3. Mai >859, '^, 8044^037, dem Anton Nichelmi, Jugcnieur i„ Genua, über Einschreiten seines Bevollmächtigten 9,'i.. lolausPolleri, Agentin Mailand, auf die Eifiüdung eine'-Knetmaschine mit innerlich,», Pr.'sizylinder, ei» ausschließendes Privilegium für die D^uer eines Jahres ertheilt. Diese Afmduna, >st >» Sardinien seit 39. Sep» leml>er 18?8 auf !5 I>>hre prioilegiit. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tnng nicht angesuchc »'Utde, b.findet slch im t. k. P,i. rllegien?li chioe zu Jedermanns Eiosicht in Aufbewahrung, Das Haudelsininisterium hat nnterni 3. Mai lß59, Z, 804<»)!039, d»»n Hiiedrich Paget, Bergwerfs- »,,l> Fabrttöbesiher >,< W^kü.mm für die Dauer vo« drei Jahr/n ertheilt. ^»'< Privilegiums. Beschreibung, dere» Geheim» Haltung ni^'l »"'g'suchlwulde, befindet sich ,», k, r. Prioi< legieu ' Archivs iu Jedermanns Cinslchi >n Aufl'en'ahrung. DaS Ha»d«Ismi!.''ste>ium hat untrm 3. :V,'ai l85^, Z. 8U4?i!040, dem Johann Most! , Epcl^Iermeiilrr in Wien, Ttadt Mi'. 878, auf die Llsindung c,!,es Apparats, um Speisen o!),.^ 3'"''^' ""^ Bremmiate. liale ^u koche,,, genannt: „Soldaten "agei.-Aochmaschi,,.'", cin ausschlieszendes Pilvile^inl» fur die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Privilegiums.-Beschreibung, deren Geheimhal-.!tU',g angesucht wurde, befindet s,ch im k. k. Prioile^icn.-'^>ll)ive i» Aufbewahruna,. D ^« Ha»delsmin,ster>lim hat unterm l0. Mai l859, Z. !)l l5','i l7l, dem L. St. Broadiurll zu 3!ew'Ol'' leans, llber Einschreiten seines Bevollmächtigte» EC. Stiles, Konsu.'s der vereinigten Staaten uon Noid-iunerira i>, Wie», Stadt Nr. l>:l4. auf die E'si"-dung einer elgenthu.^llchen Method, in der Zurichtung von Mühlsteinen, ein auösch!ies;e»des Privilegium fi» die D^ncr oon z,rei Iahi^l» eivileg!umavelchrei!>N!.q, deio, Oehcimhallnng angesucht wurde, befindet slch im !: ^. Pln'ilegicl, Archive in Ilufbewahruüg. Das Handelsministerium hat unterm 7. Mai !«59, Z. 8770^! l32, dem Friedrich Paqet, Beiwerks'l"'d Fab:it^Beslliv, Professor zu Mendon in Frankreich, über E'nschreit.n A'"" ^«nollmächtigle» ^l. Marcin, i» Wie» (Wied.n »li. 2!»), auf di>> Eisindun^ eines Verfahr.'!,« zu, «°>'ser°.im.g vo., Getre.de, Mehl, G,.,n.sc, Oelsamen Mb allen ander.. .,^,..„. .p^, f^,.,,„ , ,i„ ^.s schliefendes Pr.v,legn.... f.'., ^ie Dauer eine- Jahres ,lthe«lc. Die P"'vil^iumsb!) Z. 8l,^'j!0^4, dem Emil Seybel. ^ab',ik»l'.sihe> in Wie« , iiuf die Erfindung ciues »'igenthümlich,.,, ,^,. Nerati^e» Kallbrennofe,!s niit ^a?ten.'ilnlg. ^i„ ^^^. schließendes Priyilegium für die Dauer eines Iahies erth.ill. Die Pri'iilegilims^ Beschreibung, dele» ^eheillihal. lung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Plirilegien, Archive >n Aufbewahrung. DaS Hanoelsministelium hat unterm 7 V.^ai >859, Z. 8»59^0zS, don Anton Kraiziger, bürg!. Tischler, m.ister in W,s", Gumpend >r!s M<-^ 437, auf ri< Ei<, si,0u»g e,genll)u>l,l!cher ,!asli!chr, E>»!ahe für B.lten, ! ?), nhebetten u, dgl , w,lche zum Zusammenlebn eingerichtet seien, «'.!>> di'c Zütul^cil'n der ^»»ü lj»,t.ncen, cin al,^schliefende? Pr,>i!egll>m für die Dauer ei"e5 Iah, es e> ihcill. D>c Privilegillmz Beschreibung, dcren Geheimhaltung .n'gesncht wurde, befindet flch in, t. k. Prioil^ien-Aichioe« in ^ufdewahrung. D^ö >>andelül,»ini,^lium hat unterm 7. April »85V' Z 8!40),059, dem Johann Sznls»t, Ingemeui Assi. ileinen der t. t, prio. Thcifidahn in Wico, Stadt Nr, !1!5, l^uf die E'findung cinc5 eigeinhümlich k?nstruiiten D<'opr!fenste!S mil hermetischei» Verschlüsse, ein aubschlie-glides Prioilegiuin für dicDauei ,ii,e> Jahres eilheilt Die Plivilegiuills.-Beschielbuug, dere« Geheimhal' tuog nicht angcslicht wurde, d^siübec slch <>!> k t. Pri.-oilegien'Ai chioe zu Jedei manils Einsicht m ?lusbewah! ung. Das Ha»del5!l,inisterium hat Uülerm ?, Mai »859, Z 8»l!^ll)57, dem /l!c>,5 N'domaosly, Schuhmacher-mnstei >n Wie», W:ed.'„ Nr. 330, auf die Eifindllng einer fiüssigen Stiefelwichs,, ein aui'schllcfienc'ts Prio,, Ie^,nm für die Dau,r eines Iahreo ertheilt. Die Pr>>,!eg,u!n?beschreibu»g, deren Gsheiliihal» lung angesucht ivurde, befindet slch i>n k. t. Prioile-gi.li-A, chlve in Aufbewahrung. D>is Ha!tte!Z»i!nist?7il!», hat imttim 27. April l ü>5!>. Z «7>6j8ti2, dao dem Joseph Muck o. Muckenthal auf eine Erfindung in der Filzfabrisatioi, »nt Veiwe,,-d»ng der Schafwolle zur Elzcngu»«, aller Sorten >iiüle u»d anderer Filzwa^en untcim litt. Mär^ »85 l ertheilte au!'sch!,efteüdc Privilegimt, anf die Dauer des neunten I^hreo eel längere. Das Hand,Ismiuistss,,,,,, hat unterm 28. ?lpr,l l859. Z 6873^8^5, das de„, Joseph Neumayer auf die Er-fü'dung einrs Wasch Aprarales unter», 22. Ma>z !85i eitheilt.' ali5schl, E>fil,du»g l'o« ^ios.iyslN'l,!! n,it be^ weglichlln Boden zum Em und ?lusladsn verschiedeller Waren, unterm 23. Juni 1858 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des ,weile» und drillen IahreS verlängert. Das Handelsnilnislerium hat unterm 27 Apiil ! 859, Z 8238^074, das ursprünglich den, Francois Ehar-les Lepage unterm l l. Jum 1856 eilheilte, seither au die Firma: i.'atly «in« ö^ Con,p, bestthende ^cx'it'l« li'l.'l zu Pari< übertragene PlN'ilegium aul die Elsii'dllng einer festen, daucihafle» Masse, »gehai. teles Hs>!z ' genannt, allf di, T^auer des vierten Iahiec' oerlängert. Das Hanoelsmiüisterium hat unterm 27. Apiil !859, Z. 823^lV75, oas dem Samuel Handl auf eine Er. flüdung »n der Erzeugl!»^ einer oe'l'l'ss.ilen Waschseife u»til», l5, April l857 ei-theille ausschließend, PorÜe-gluln auf die O>iue: d.^ jw,it,n ,>nd drille» ^ahr,e> v.rlaiicieit. ______ Das Haudelsministellun» hat unlel», 9, Mai ,859, Z. 877-^!!34, d» Nui^dols bei Wie», auf di, Erfindung u»d ^erbesferuug in der Erzeugung de. Pr.ßhefs d.uch B.'. „ützliüg bisher wellhloser Bcstaodlheile, e,n allöschlie-s;e»des Pri^ileftlun» fm l>i< Dauer e,n,K Jahres enheilt. > Die PnvllegiUNlSbetthreiblmg, dereu Geheiinhal^ l»»g angesucht winde, befindet sich i», k. ^. Püvil.gi,» Archive in Aufbew^l)'uug. Daö H^udelslliiuisteriu'N hat unterm 9 Mai >8.i«, I Z 8<)0l!ll!0, d,» Joseph Pohlniann, Al'vlhesel i" W,en. Stadt Nr, >»^2, auf di, E>fi"du„g eines Daonnpull'ers, w.Iches die Runzel« und Hamleten veischenche. sin ausschließendes Pl i^ilsgium für die Dauer vo» <»»f Jahren eilheill. Die Piicnlegiums-Beschreibulig. deie» Geheimhaltung angesüßt wu.de, bcfindct slch im t k. Pri?i!,glen Aichive in Aufbewahrung, T^o /-'aütsll'M'üisteiium h.u unleill, 13. Mai l559, Z. l^4!ll!«7, de," Jakob Schwarz, Buchdruckerri-Gesch.)fc.>'fub!er i„ Wie», Windmühle Nr 3. auf eine Veib.sserul'g t-^ Ä.rfahrenS b.im lilhographische», Schll'arj- und Fa bclO'l'ck, wodurch die »eiosten Tinten und ein besonderer Effell in u»beg,an,ter Veivielfaili g'lng ,„it einei- und derselben Zeichnuoa he'voigebi^cht, werden, ein aliSsch!iesit»des Pric>ilegiun> für die Dauer ^ eines Jahres «rcheilt. ^ , Die Pririllgiumebeschreibung, d,ien Gehexnhaltung angesucht wurdc, befindet sich it» k l. Prioiltgi,«» ?lrchive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat Ullierm 3 Mai l859, Z. 8^3»»>ft>!9, das o,m Alfred Ha tmann auf ein« Eifindllng u,id Veibesseiung an den engl'schei, Milz. dö:>e!, unierm «8. Mä^z 1858 ertheilt, ausschließend« Psilxlegoim allf die Dauer d,s zw.iten Iahies r«'» langrrl. Das Handelsministerium hat unterm 3, M«i l854», Z 8^97^l!04, das dem .^oniad Olio auf ei«. Der. bess.rung der se,bstn'ü t,ndei» ^aff,r"'V'aschi"e'! unln'm 20. April >858 ertheilte au»>chl!,st,„d, Psioilegiun, a,f die Dau^s des zw!'e5 sigenlhinnlichl'n ^oriesroiid^nzoapier«, lliilesnl l7. ?lpiil 1858 eriheilte ausichließende Privilegiuni auf die Taller b,s zweiten IahreS v,s!angtrt. Das HandelSwimstesium hal »,nl,lm 28 April l^5l», Z. 8,?9),066, die A"zsige, daS Moviz Pr»yy, i/ehr,s der Cl'em!,' an der Oberrealschul, z„ Pefih, das chm aus die Eifindung: Ga^bifnner derart z« fonst^ uii,,,, daß sie bei gleichem Ga^g.brauch, mehl- l^chl q,b,n «!s die gewohnlithcn Schmette'Iinasbrenne! , »lit,»'«»» l t». Jänner »859 ertheilt, ausschließende P-sivil,g,um, c»uf Grundlage der gerichtlich leqalisiitef! Zessil»,5ufkl»nde ddo Pesth, am »2. Aplil »85?». a» Dr. D. Wag»,'-, Apotheker zu Pesth, vollständig üb.rl»age>, Hai, zur Kenntniß ge»omn!i» und die Registr^rung ditse» Nebo» lragllng reranlaßt. Z 3l3. » (2) Nr. U»62i. Kundmachung dcr kü>s. königl. ^andc6l»qiclul)g fu> Kiain vom 2?. Juni ltt.>tt, l>i>treffciid dic spätere Anre^ nung der Militardienstzrit bri aUcn in dlk Fl,,-wlUlgcn-K'orpö odcr zu dcn i!ilNtn-Truppenköl-pcrn del k. k. Almee aus Kliegödauer Ving.-tretenen. Seine k. t. Apostolische Majestät haben m,t der Allerhöchsten Einschließung vom 2.',. Ma. l«5U Allevgnädigst zu grnehmigrn geruht, daß sowohl den zu den Freiwilligen, alö auch zu den Limen-Hrupptntorperl! der k. k. Aimee m,t der Verpstichtung auf Kricgbdauer Eingetretenen, welche später vom Lose zum Eintritt In das Heer berufen werden, oder nach Beendigung deü Kliea/s die gesetzmäßige Dicnsivel, psiichtuug aus eigenem Anlricbe annehmen, jedes Jahr, wahrend welchem sie alö Freiwillige auf Kricgsdaner in ein Gefecht gekommen sind, fur zwei Jahre, die übrige Zeit einfach in ihie spatere Dienstzeit einzurechnen sei. Dich- Allerhöchste Entschließung wird i>, Folge deö Erlasses des hohen l. k. Ministeriums dcS Innern vom «. Juni l»59, Nr. ^4il, zur allgemeinen Kenntniß mit dem Beifügen gebracht, daß der auf odlge Begünstigung erworbene Anspruch in Folge der von dem hohen > s. t. Almce-Ober-Hommando mittelst des Nor» malveroldnungöblatteK veröffentlichten Zirtulal-Veroronung vom »tt. Mai d. I., Abtheil. 2, Nr 3:tU,l, sowohl inl Grundbuchc dcr Truppc, als auch »m Abschiede dcö Manncs zu bemerkei, sein wird. Gustav Graf Ehorinsky ,» ,», r. l. Sinlli>lt<-v. Z. 3,4. n C kr. ö, W. sogleich Aufnahme. Hieraus Rchektircnde habc„ 'hre dleßfalll-gen Gesuch,', insbesondere unter Nachwelsmig der vollkommenen K.nntniß im Rechnuugöfache läng. stens bis «5,. Juli l. 2 hirrcimtö einzubringen. K. k. Steueramt Ratschach den ^. Iull «»59. 154 Z l l52. (2) Nr. 2935 O t> i k t. ?a üch bei der zweiten exckuttve»» Feilbietung dcr dem Henn Franz Leopold Koß gc-l)örig. ^l». ! »g>st, aus dlu 2 l, September und ans den 2l, Oktober ^ »859, jl0eK,nal iUornuilclgs um »»Uhr >.» der Ge^ j tichlökH»zle> „>it ten» Anhange bestimmt woioen, o>'ß ! d>V !l-ilzul)i?l,lit»e Realll.it nur bei der lctzlen Fell , bi long auch unter tem Schätzungswerte an 0en 'Wleisthleleüden i)lnta^gegedcn werde. >." Oa^ Schähnngsvrolokoll. der Grundbuchser'> i trakt und ^ Lijilationsdcdingnissc können bei die., s» den gewöhnlichen Amlsstunden ein« ! gesehen welde^. ! .. ,,H. c. Bezirksamt Lillai, alä Gcricht^. am I. j ^ . ,n, IlllN »859. ' '.." ',I^«si:l2 , l "" Nl.2l96l E d i k l. ^on dem t. k. Bezirtsamte Gottschee. als Ge. ricbt, wil» den Iikob Widerwohl von Merleinsraulh, Gl'0i>) Wioelwuhl vo» Suchen, Andreas Schaffcr i u«m Mel!»inl.'l'i!li diejclben die K!agc au! 25e,jährt- u,,o E»lo» schenclklalllog «nehlerer S'tzposten uno Löscdung^ ^ Gestaltung derselben van der Realität 'l.'l»m. 2ü, Fol. , I'ilill 9,l Olundl'u^ Ootlsche?, «»l» i»r-»«., l<». Apill 18.^9, Z 2!lUl. hl>r>ilnlg sin^dracht, wor-üt'rr znr nliiü^lichcn iUl'rl)li!?0'c»n i alis i!:rc Gvfahl lind Kosten >lftn Elil'c vsrstärldiget, ! d.iß sie allcnf.'lls zu lecktrs ^cit sllbst zn ersäxme.,, j oder sich li»cn anderen Sactnr^ltel zu bestellen und ^ ander namdasl zu machen baden, widrigcns diese i Rech'ssacbe mit dem aulgesteUtc» Kuraliir ueihan. delt werdtn wild. K. t. Bezirksamt Goltschee, als Gelichl, am !N. Aplil l859. ^^sl28"'(l)^"......." '-Ilr. 2083. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Goltschee. als (Y,, licht, wird den Hhelellten l^eora und Maria Ver. d.-lb«r und dtlen Tochter Mari^l Vcrdelbec von Kerllbots hiermit eli,inelt: ! Os hadc Mathias Schleimer, von Kerndorf Nr. 2s, wid»'s dics.Idcn die Kla^e alls 8>eliaftst. »no ^llosch^neiflarunsi mehserer S^vosten ant l)er N^alitäl im Olui'ddllche n»l Gvtlsckce'l'»>n ll , Fol. l«l) vl^ 3«9,auS reniHtilalhspcltragt ddo. l August l?sl>. «ul> l)l-.-,<>.>» l 2. Apil «853. Z. 2083, hitiamlS einge-! tracht, wvlü'ber zur lnündlickcn Urrl)ai>i)Iun^ die Taqsatzuug aus cen -l. August ls59 frnl) 9 Uhr mlt dem A'ch^n^e tics z 2!^ n Gcklaqtcn wcgen »hlcs undeüamuen Aus. enlh,»lles Hr. Mathias Iatlüsch von Kcrndors als Oll-Hlns Ull nclum ans ihre Gcfahl uno Koste» bestellt' wl«sd,. D'ss^il weiden dieselben zu dem Ende veistan. di^cl, daß sie all^isalli' zu rechter Zrit selbst zu tlschcin.,!» , oder sich cinrn andere» Sacliwaltcr z» bestellen u»d anl'er namhaft zu machen bal'in, wi dligens diese Ncchtös^che mlt ccm aufg,stellten Ku^ ratl'r vrhandrlt weld.n wird. s, K. r Btziltsamt Gottsched, a!3 Gc^icht, am ,2. April »859. ^^....... 2. ll«9., ^ l' Nr, 2082. .jN . E d i l t. '.,, 3<«n dem k. k. Bezirtsamle Gotische,, als Ge-li^t, wird dem Bcsnhald Prener von N'cg, Franz Biaune «pn <Äollschc< und Veren Erbt:, t).ni! erinnert: ^3s habe Gcora, Kosler von Nie^ wider diesel-den die Klage auf Verjährt, und Elloschentltlarung hes Schuldscheines tdo. 5. November «805 pr. !0l19 fl von der Realität im ^iundl".!^ - ' "-'-<-l'<üll. )^X, Fo^. 27.^7 «)l2 75>» zu N>^,, , Apii! l85i<' ^2U^2', dicrallUs nngel)!,i'l,.', ,ro^ uder zur münoliäiei, ^^'shand'ul'g die Aaqsal)li,i>', aill d4N 4, August lsäu liüd 9 Ut)l Mlt dcm Auh.mge ocs §. 29 a. GO. an^eordN't, u»ld ocn Getlaql.l» weg«,, ih^H unvekanäßen 'Aufenthaltes Hr. ander namvasl zu machei» l)^den, wiorigens diese Mtchtc-jache mit dem ausglstelllen Kurator verhandelt wcrven wird. ^. e. iUezirlsamt Gottschce, als Gericht, am l2. April ,859. Z. < l3l. (,) Nr. 2lll. Edikt. Von dem k. l. Blzills^mle Gottschee, als He. licht, wird dem Paul Mlchilsch von Göllenitz hier. mit elinlillt: Es habe Josef Fasan von Masern wider dcn> selben die «läge auf Hezahlnng von »05 fi. ö. W,, »ul» ^l'««8 «Z April «859, Z, ^>ll, hirramts ein-^el?racht, wolüoel zur summarischen ^elhandlling oie Ha.»i!'atzulig auf 0cn 4, August »859 flüh !) Uhl >nit don Anhange des §. >8 allccli, Entschließung vcm l8 O^loucl l8^,^ an.,e tlaqten »vea/n sc^ncs unbekannten Aufenthalles Hl I^ses W'btl von ^otlen'tz als l^ur-lll»!' allt wurde. Dessen wird derselbe zu d» gehöligen, »m ^lundbuche der Hcrisch.xt Hostel 1,1!» ill, Fol. 3 »9 vorrmnmendcn Realüäl, im geilchlllch ell)obenen Lchatzllügswclly? von 43l ft v. W. , gcwilligll und zur ^oin.lhine oerstlbcn die exetullven ^elll>,eluu^stagsat^ungc:l auf d.en 4. Otto. ber, auf del» 4. ')tooembe feilzubietende Hcalttat nur bei der l^leu Fcll-bietung »»üch li»»tts deln Schatzuiig!>wl'it!)c an de<, Ülillstbielenoen bl!:t>ngcg«ben wclt>e, otl^koll, dcl Grundbuchser-llakt und die Vlzilallonsdedingllissc lönncn dci die-sein «Äerichtt in den gtwohnlicheii A'Nlu>iunren eil»' gesehen werden. K. k iüciirlsamt Gotlschee, al5 Ociicht, am 24. Mai »859. ii. ll4l. (l) Ilil. ^029. Edikt. Von tem e. e. Bezirksamt« Gl>llschl<, ais Gericht, wird dem Kasper Wlomar und dt>jen Erven von! <^öllenllz hlelmit tlinnell-. ES habe Johann W'vmar, von Gö tcnilz Nr. 4<), wider denselben die Klage alls Ersiyung der Hübe, H,n,s ^ir. 49 zu Gomnilz uorkoinn^nö, i,n Glundbuche n.n'« 27. Mai «859, 5l- .^^2!). hieiamts kln gedsilchl, wolüblr zur müc'dllchen liierhanolung oi^ ^a,,salzung aus ren «8. Al-gust »859 früh 9 Uyr mil dcm Alihanqe des g, 29 a, H, O. an^eurdnct, uno dttn (Äcclaglcn wegen seines unb.taimlen iinf-enth.uteü Io> »n und anhcr n.,>nhait ,u nn,chen habe, als wloligeocl ci.ft ^icchlssache »lit dem aufgestelllen Kulalor v. ^j !>00, (!) :1il 2^3,^. E d i t t. Von dein k. l Bc^ll^antte Slein, alS Gerichl, wild hitinit bekannt gcmachl: Es sei über das Al,suchen der iiaibachcr Hpaltasse, durch Hcrrn Dr. Kauzhizh, gcgcn Vorcnz Fundek von Mall'lsburg, wegkn s^nldigcn 357 ft. 0, W, ^- «. c., in die erttulwe öss«ntlichc Velsteigerun« c>er, deit, lietztern gehölig.N, im Grundbuch« Had. dach «ul» Nell?. Nr. 58 vorkommenden, zu Manns bürg liegenden Nealitat, i,n gerichtlich erhobenen Schäl« .i,!!i^,vcs!!)e von 927 fl, Zy'/z i. l^.^. gcwll^qrl u>'0 .1!^ .'; r, ihine delsllbln t>>e dr:ngln ans den ^0. Juli, am den :w. Auglist und l>u> dc>! l!0. September, icdkömal Vormitlags UM 9 Uhr in rer GlichManzlci mit dnn Anhange be» stammt worden, daß die seilzubiclcüdc Realität nur bel der letzten Feilbietunq auch unter dem S^atzungswelthe an dcn Meistbietenden hintana/a/den werde. Daß Schatzlma.sprolosoll, der^ruudbuchSertratt llnd die ^izilatiouSbedinanisie tonnen bei diesem Ge-richle in den gewöhnlichen Amlüstunden eingcschen werden. 6. l. Bcziltsaml Stein, alS Gericht, am 3l. 9^iai l»59. :z l l«l. ilitäl. im gssichllicl, erhabenen <öchatzung^wertht von 4s»l.'; ft. 20 kr. 6M. gewiUiget, und zur 8iol-n.^hme desselben die exekutiven Feilbiclungiilagsahunqcsl >iuf d»n 29. Juli, auf den 29. August und auf drN 2l». S'plenlbel, jedesmal Volmillags um 9 Uhr in dec Gciichlßkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehlen Feil» bielnng auch uiüer del« Schatzungswerthe an den Meistdiclenden hintanqcgeben werde. Das Schayungsprotokoll, der Grundbuchser' lratt und die ilizilationsbedingnisse können b,i die« sem Gerichle in den g»wöl)Nl,chen AmlSstnndeil ein« gescl>en we>de,l. H. k. Bezirksamt Stein, als Gcrlcht, am 5. Mai l859. Z. ilU^. (l) Nr. 2M. Edikt. Pon dcn, k. k. Vezirksmnle Stein, als Gericht, wird dcn unbekannt wo befindlichen Valeiltin Huale. Franz Peer. Varthrlmä Homann. MalyiaS Tenlsch und Valcnlin Pecr nno d^rcn aUfaUigcn Ncchlsüach-folgern hiermit erinnert: Eö habe Michael Strfula von Stclil wii^sr dlrsel-bcn die Klage lUif Ersiyun,^ folgender, im Glnndbnche drr Sladt Hicm vorlom,ue„o»„ Ärmeln»,«»thsile, «>s ' 5ul, M,!ppa.Nl. 2!), Süflrg.'Nr. 1l»i. alif Ha„^ ?l'r. ^l^ M.iPpa.Nr. 28. alte Haus« Nr. ^2. u»b Mappa-Nr, UU, SKf!reg..Nr. ttü). alic Haus . Nr. 30 in Soteöka >ul» M^Ppa»Nr. 34. alle Haus > Nr. 2 in Klau^' >ul> Mapp">Nr. !lNr. 1 h9 Ul'r angtordncl. und drn Geklagten wegen ilires »nl'fkannte» ÄufclitbalieS Hcrr Seba« stian Stcfula a!^ l'ul-«!«»!' ul <>oluln aus chrc Gefahr und Koslcn bestcltt wurde. Desstn wcvden dis>?!l>en zn den, Ende verständigt, daü sie allenfalls z>, rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich cililn >n,dcrn Sachwalter zu bestellen unv a»l)er namhaft zu machen hnbrn. wiorigenS diese Nechlösachc mit dem ansgestcUlen ssuralor verhandelt werben wild. j K. k. Vczils^amt Stein, als Gericht, am 26. Mai 18«!). ^ 6. ll«5. (I) Nr. 2078. Edikt. Von dem k t. Vlzirtsamle Mottling, als Oelicht, wild hicmil b,kannt gemacht: > Es sci übel das Ansuchen der Flau Theresia ' Kurall von Hurn bri Senlizh, im eiqcncn Namen u,id als Uo'inünkelindei nnndclj. Maxi» Kuiall'schen Elben. u»d den M>tl'or,nund Hcnn Frinz K.isteliz, st'^en Joses Sebaher vun Altsflnilschderg Nr. 50, wegen aus dem Vergleiche vom ,7. Juni »852. 6. 24l3. schuldigen 52 st. 7, kr. ö. W. <^. «. c., in die erekutive öffentliche !ln di, ^ell' bltlun^'lal,s,itzungrll auf ^cn l. August, auf den 2-September und au, den ss. Oktober ,859, i.deSmal Vol' mitlas/' um 9 Uhr im Ort, der McllNat mit dem An» l)ge bestimmt wolden, daß die feilzubietende'Rea» lilat nur bei der letzten F'il!'i?tung auch unter den» Schatzunaswerlhe an den Meistbietenden hinlange-geben werde. Das Achal)ung§prolokoll. der Glundbuchsertlakt und die plzitaliunsbedingnisse tonnen bei di«sell> ^ericdlc in den gewöhnlichen Amtsstunde», till' g«slhen weiden. K. t. Bezirksamt Möllling, alS Aerichl, am 3'. Mai »859.