340 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 39. Freitag den 18. Februar 1910. («2?) Pläs, 491 4/10. Richterstelle der IX. Rangllasse beim l. l. Landesgerichte Klagenfiilt oder bei einem anderen Weichte, bezw. eine sonst iin Laufe des Bewerbungs» terminus zur Erledigung gelangende Richter» stelle, zu besehen. Vewerduugsgesuchc sind bis längstens 2, März 1910 beim Landesgerichts-Präsidium Klagenfurt ein' zubringen, Klagenfnrt, am 15. Februar 191(1. Aviso. Laut der Kundmachung des l. u. l. Reichs» lriegsmiuistcriums vom 1. Februar 1!N0, Ab° teilung 13. Nr 29, beabsichtigt dasselbe den Bedarf des l. u. l. Heeres an Bekleidungssorten und Materialien aus Tuch» und sonstigen Schasswollstl'sfen für die Zeit vom 1. Jänner 1912 bis Euoe 1921 im Wege der öffentlichen ltonlnrrenz zu beschaffen und werden daher leistungsfällige, solide Tuchfablilafirmen, welche sich zu Konsortien vereinigen müssen, ,<>ur Ve> teiligung an dieser Konlurrenz eingeladen. Der beiläufige Geldwert der Lieferung beträgt: 3.5« 1000 k beim Konsortium für die Mont«, depots Nr. 1 in Brim» und Nr. 4 in W,en (Kcnselebersdorf), 1.52« 000 lv beim Kon» sorlium für das Monturdepot Nr. 3 iu Gösting bei Graz und 2,915000 K beim Konsortium für das Monturdepot Nr. 2 in Budapest. Von den Hlstehcrn ist eine Warenlaution zu erlegen, welche zirta 1,780.000 X für das Viüiln Wiener, 7«3 200 l( für daS Grazer und 1.456 000 II für das Vudapester Konsortium beträgt. Die schriftlichen Offerte haben bis 2. Mai 1910 beim genanutln Ministerium einzulangen uud es hat jedes offerielende lttonsortmm ein Va dium zu erlegen, welches mit 17«<»80 li für Konsortien für dieMontur» depots Nr 1 uud 4, 76,320 X für die Kousortien des Montur» depots N, 3 und 145 600 li für die Konsortien für das M««turdepot Nr. 2 bemessen wird. Die näheren Bedingungen sind in der im Amtsblatt zur «Wiener Zeitung«, dann iil der amtlichen «Laibacher Zeitung» vom 15, Febrnar 19K» vollinhaltlich verluutbnrten oben erwähnten Kundmachung enthalten. Diese Kundmachung 'owic der zugehörige Vertragsentwurf und das Offrriformular tonnen auch bei den Intendanzen der Militäiterrito« rialtommaudeu, bei deu vorbczeichneten Moutur» depots, dann bei den Handels- uud Gewerbe^ taiumeru eingesehen werden. Einzelne Exem ftlore des Vertragsentwurfes und des Offertformulares lümirn vou deu Lieferuugsbrwerbern zuin Preise von 1 K für den Vertragsentwurf und 10 n für das Offertformular vom Montur-depot Nr. 1 in Brunn bezogen werden. K. k. Intendanz des 3. Korps. Graz, am 4. Februar 1910. (637) E 328/9 ...... 6 Dražheni oklic. Po zahtevanju Mestne hranilirice Ijubljanske, zastopane po g. dr. Tav-èarju, bo due 23. februarja 19 10, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. 5, dražba zavezanèevega zemljišèa vl. st. 345 kat. obè. Oreliek, obstojeèega iz 4 trav-niških parcel, ki so doloma s sadnim drevjem zasajone in ki so v dobrem stanu. NepremiÈninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 2000 K. Najmanjši ponudek znaša 1333 K 33 v; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se s tem odobre in listine, ki se tièejo nepre-miènin (zemljiško-knjižni izpiaek, hi-potekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 6, med opravilnimi urarai. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom draŽbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnjih dogodkih dražbenega postopanja so obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozna-menjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoÈega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Postojnii odd. Ill, due 26. januarja 1910. (606) C 58/10_ Oklic. Odsotni France Košljar iz Èešenc 27 pri Št. Petru, tožen je od Gaš-perja Košljar in Franceta Terkaj iz Herinje vasi, radi izdaje varnosti za poroštveno terjatev 600 K. Razprava bo 2. sušca 1910, dopoldne ob 10. uri, tusodno, v sobi St. 6. Kuratorjem se imenuje g. J. Smolik v Rudolfovem, ki bo zastopal toženega dotlej, da se toženi sam zglasi, od-nosno javi sodišÈu pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe Rudolfovo, odd. II., due 11. sveèana 1910. (628) C 13/10 Oklic Zoper Leopolda Pirnat, kmetskega siiia iz Borovnice št. 41, kojega biva- lišèe je neznano, se jo podala p*1 c. kr. okrajni sodniji na Vrhniki p° Janezu Kraßna, tovarniskem dehivcü v Braddocku, Sev. Amerika, po Ant Komotarju, c. kr. notarju na Vrhnik'» tožba radi 415 K s prip. Na podstst*1 tožbe doloèil se je narok za ustn0 razpravo na dan 8. marca 1910, dopoldii9 ob 9. uri, pri tem aodišèO;-soba st. 2. V obrambo pravic Leopolda Pirn»* se postavlja za skrbnika gospod Joie Petrovèiè, posestnik v Dulah st 40- Ta skrbnik bo zastopal Leopold* Pirnata v oznamenjeni pravni stv»r» na njega nevarnost in stroške, dokl^s se ali ne oglasi pri sodniji ali '>e imenuje pooblašÈenca. C. kr. okrajno sodišÈe na Vrhnik'i odd. II., due 15. februarja 1910. (640) _Cw 33/10 Oklic. Zoper g. dr. Miecislaus Solt/sj^' zdravnika v Lvovu (Lemberg) Galicijf1 katerega bivališÈe je neznano, se r podala pri c. kr. deželni sodniji f Ljubljani po g. dr. Ivanu TavÈar, °"' vetniku v Ljubljani, menièna toi^ zaradi 6000 K s prip. V obrambo pravic dr. Miecislafl8* Soltysik se postavlja za skrbnik* gospod dr. Viljem Schweitzer, °^' vetnik v Ljubljani. Ta skrbnik ^°. zastopal toženega v oznamenjeni pr»fI) stvari na njegovo nevarnost in stroš»?.' dokler se ta ali ne oglasi pri sodn'J1 ali ne imenuje pooblaäcenca. C. kr. deželna sodnija LjubljstIlft odd. II., dne 15. februarja 1910. ^ibacher Zeitung Nr. 3!). ^' ^- Februar 1910. Anzeigeblcrtt. Jf Hanse Nr. 4 ScMeiorpie KUI« Maitunnin 1. J. ein grollßs, gassen- Geschäftslokal samt Magazin eme hofseitige, aus drei Zimmern und .^^ Zugehör bestehende zu vermieten, ,„]. ^1)z"fragen beim Hauseigentümer dort-_^Mt 1ni 1. Stock. Gesucht wird eine sonnseitige Wohnung terto|llpartorro odor L stock zlun AnSus*-hestH ]V<>n cilK'r ruliii'cn, Ktiüulisf.>n hinai, kifti " !lUH drel großen nnd zwei böte Zimm-rn nebst Dienat- Zu ¦.." Ul*d Badezimmer und sonstigem *>LJ% mögiic|l8l im ,III1(.ru der st;tdt. dieAii111^'0 uut'1 „Wohnung A. Z.u an -^™«istratiou dieser Z-ituug. (tiö2; 5-1 ein ,^mtlic!le ßezirko und Gemeinden sucht pro 'lfi^ ^brikauiitoriiehmen gegen hohe lunir,. Ou zur Übeiriahme vou Jiestel-PatLuitiraU^1 als Nebenbescliäftigimg) auf »ub r, 2)riliafe ln j''dcr Familie Anttii^e an Q»i"ffro: »*OO K monatlich 506" »ielia *»rs Auuoiicenbiireau, Prag, Hein- Komplette Garnitur und ei» Spiegeltisch sind zu verkaufen. Zoiiu,/' rak'c '" der Aministration dieser -^f (643) 3-1 Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mikloälöstraße Nr. 6 Ballhausgaase Nr. 6, j l Telephon 154. (4417) 39 l | Drei EsslöffbT des Eisenhaltigen Weines •j% des Apothekeis Piccoll in Laibach.k.u.k.Iloflieferaut, ^™^™"-«-™™ mithalten die Kisenmenge, welche ein Erwachsener tiig- ^ lieh eiiiiiehmen muß, wenn ^SXl^ sein Organism us oiseuhedürf- Kflnx iig ist, im Gegensatze zu an- ^«¦¦3 deren Präparaton.welche nur ^BPF^ jene Menge Eisens enthalten, ^m^mmmmmmm dio in jeJem Tinchweino | I nachzuweisen ist und folg- . licti keinen medizinischen ^ Wert haben. Kine llalbliter- H.'jsche 2 Kronen. ii5V)8(.) 5 Grössere Quanten Rleeheu werden zu houfen gesucht.; (625) Angebote erbeten an : 2 — 1 Josefsthaler Papierfabriken Josefsthal, Post Mariafeld, Krain. In neuer Auflage erschien soeben: Manzsche Taschenausgabe der österr. Gesetze :: Band XII. Das Gebührengesetz samt den zu diesem Gesetze erflossenen Nachtrags-=-_____ Vorschriften und der einschlägigen Judikatur. .. u"zelinte Auflage, bearbeitet von Dr. Wilhelm Loew, k. k. Finanz-^_^>mmi8siir in Wien und Dr. Ernst Loew, Hof- und Gericlitsadvokat. :: ^^wei Teile (XXXI ll"^ 70 S.). Broschiert 10 K 80 h, gebunden 12 K 80 h. Die vorliegende Ausgabe des Gebührengosetzes i besteht aus zwei Teilen :: Der erste Teil enthält i das Gebühreugesetz vom Jahre 1850 nebst den ein- ' sclilägigen Naehtragsvorschrifteu, die Immobiliar-gebüliriMinovelle, die Gericlitagebührennovello, das ( Konvertierungsgesetz, die Vorschriften über den Wechselateinpel, das Gebührenäquivalent und das Gobühreuübereinkommenm. Ungarn,ferner e. Sachregister. DtTzweiteTeil enthält den alphabetischen Tarif z (iebührengesetz v.U. Februar 1850 unter Ke-rückBichtigungd. erllossenen Nachtragövorschriften sowie ein chronologisches Register für beide Teile. U>0l) Zu beziehen vou 3-1 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs - - - Buchhandlung in Laibach - - - **%»*** sagt der bekannte und angesehene Chemiker der Seifenindustrio, Herr Dr. C. DEITE in Berlin, daß es sehr große Wasch kraft besitzt, größer al» Seife oder Seife und Soda, ohne dabei die Wäsche mehr anzugreifen. Hos* UJaschpuiuer isl daher das Beste, was zum Waschen von Wäsche verwendet werden kann ; es schont das Leinen in denkbarster Weise, ist billig und gibt blendende Weiße nnd völlige Geruchlosigkeit. — Das '/2 Kilo-Paket kostet nur HO Heller. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- und Seifongeschäften. Engros bei L. MINLOS, WIEN, I., Mölkerbastei 3. ¦ i K0r« < o\i\\W ttOCb Maschinen- u. | |Sach9..^t^rApW»r\ Elektrotechnik. - I**L>to>^\VM^ Iri«.,Techn.u. Werkin. -. rV-J -^.1, BrDckenbau. rrgr. fr. Ž ................___________________Š5L ^¦¦¦¦M.......¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ IVYDRA'S 111 ROGGEN- i: |;:, UFFEE \l\l m 5Hg Postsendung 4 K 50 ii g" S franko. Probemuster gratis. S ¦ ¦ 2 Vydra's Nahrungsmittel- * ¦ Fabrik dddoo Prag VIII. 5 ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦•¦¦¦¦.¦¦¦¦¦aS Maarmann & Reimer's f aaillm-Zncker U'UlUehe Wftrze, feiner u. bequemer I wi« VaniUe. I : l-'*ckcbi>n Qualitlt prima . . . IS h I ! . . eztrastark M . I v?> backer's Backpulver I ' :v ror,-Ui>llcho«, luverlistigef | }'i-Jpf.i-at, 1 PAoliehen......It b I Concentrirte I Oifpotien - Essenz [ Marke: Max Elb I ¦' ¦ y,ir*relchtcr Lieblichkeit und 1 FrUch» d«9 O«iohmackem, I , :>U»'.be Kl- Vi Flasche K 160 I i» h*»»n In alUn b««t'. vorm.: PersouonziiK nach Nou- murKtl, AflliiiK TarviH, Viliach Sfidb., Q6ri Staatsb.. Trust k. k. Staatsb., Viliach (über R'iHcnliaeh¦, Kla^nnsurt. 1 l'hrSa .Min. itrtfliiti.: (Vi.j.i/ion^nii nach Groß- lupp -'.u.ioltfw.Tt strnHchn-Tfiplit.', Gottsuhmi S Uhr a» Sftll. llUCllUl. : 1»T-an^nMiR uueh Noumarkt, AB-ling, V.tvib Vil ach Südb., (Jörz St.aish., Triest k. k. Staatsb., Villach (über Ro^enbnch), :\liu'ori>*tirt. 7 Ulir 44) Witt. Hbmirix: F^eraoncnzuK nach Groß- lupp. Hud Isswcit, St-a8chtt-Tuplitz, siottacheo. «Ulir -j:t •»Jin. uIk-imIn: fVr o:n>n/)ig nach Neuniarktl Aßling. T«rv>s. Villach füh. Ronon- bacln, Klngi'iifurt, Prag, üresilon Rorlin. «<> Uhr «<> Mil», tmrlit«: Pursoni'iizug nach ABlinK T.-uvis, Villach Siiill) Görz Staalsb. und Triest k. k. Staidsb., VMlnch südb. (über Hosenbach', I'i'Kg, Orcailen Bitrlin. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): : "i Uhr :ih Min l'rOr. l'iToon'-nziij; iiacli Stain. 2 Uhr 05 Min. nachm : Per^onenzug n;.ch htein. 7 Uhr 10 Min. absnds: Persone-nuc nach Stein. Ankunft In Laibach (Südbahn): 7 Uhr 12 ttln. IHkli: Poraonenzag von Hcrlin, Dresden. Pra , Villach Südb., Tarvim, ABling, (Ion. Triest, Neumarktl. H Ulir na fin. f'riih: Porsnnen/.up von OoUschee, Strascha-Töplit«, Kmlolfswort, Großlupp. 11 Uhr a:i >fiii. vorm.: Porsnnnnzns von Berlin, Dresden, PruK Kliu'onfurt Villach Slldb (Iber Ros<>nhach und Tarvis, Gön Stuatsb., Aöling, Nonm:i kil. 2 Uhr 99 Min. nachm.? Porsovicnzup von 'roßlupp. 4 Ulir 15 Min. niulim.: Poi^onpnr.iu von Vill .eh -üdb., Tarvi.-, Klage.nfurt, Villach (Ubor Rosenbacln Görz. Staulsb., Triest k. k. Stantsb., Aßlin/, Neumarktl. 6 Uhr 49 tlin. )>I>«ii(Im: Personenrup von Herfin. Dresden, l'rag KhiKfiifurt, Villach (über ra\«««.«ls : Peraonmizug von Tar- viB, Klagenfurt, V llach (üb. Rosenbach) Tneat k. k. Ssjialsb., Gör/. Staalnh , AßlinK. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): B Uhr 46 Min. früh: Person nr.ng on Sti-in. 10 Uhr &•) Min. vorm.: Personen» g von Stein. 6 Uhr 10 Min abends: Porsonenr.ug von Stain. Die Ankunfta- und Abfahrt»;'.oiton .sind pach mittolt>uii)t.i.iKiln.i- /U!i ant'ocermn. '*«8J)26-7 pie k. k. Staatsbahndirektlon Trieat. Schweizer Stickerei ßluson, sehr schon l)ostickt, von ¦¦ K 15- an, alles tadellose W;ire, K 1-80 bis K 4-50 :: Soiden- ¦¦ direkt ab Fabrik :: ProbesomJuug bluson, bestickt, Prachttnuster, vou B B por Nachnahme bcreitwilJifcrst. K 6— bis K20'— :: Koben von •¦ {eS0< - - (Farbe atigobon) -- ss--l A. Brousil & Cie., St. Gallen (Schweiz). Vertreter gesucht. Laibacher Zeitung Nr. 39- 34 2 18. Februar 1910. 1 Um -Desterreicliisclie Creflit-Anstalt 1 Ml iftmk Kundmachung. Die uierundfunfzioste ordentliche OmIr«!« 9er Aktionäre 9er X. X. priv. Oesterreichischen Credit-Anstalt für Jtanäel un9 Qcwerbe findet Mittwoch, den 6. ApriB d. J., abends 5fl/2 Uhr, im großen Fest-Saale des Oesterreichischen Ingenieur- und Hrchitekten-Uereines (I., Eschenbachgasse 9) statt. <3reg%en.stä,n.d-e der Verliandlung sind: 1.) Jahresbericht des Verwaltungsrates. 2.) Bericht des Revisions-Ausschusses über den Rechnungsabschluß des Jahres 1909 und Beschlußfassung über denselben. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reinerträgnisses des Jahres 1909. 4.) Beschlußfassung über Statutenänderungen zum Zwecke der Ausgabe von Bankschuldverschreibungen. 5.) Beschlußfassung über die Wahlen in den Verwaltungsrat. 6.) Wahl des Revisions-Ausschusses für das Jahr 1910. Die stimmberechtigten Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden hiemit eingeladen, ihre Aktien samt Coupons oder die deren Stelle vertretenden Depotscheine der Anstalt spätestens am 9. März ti. J« als dem statutenmäßigen Endtermine zu deponieren, und zwar: in Wien bei der Liquidator der Ansialt (I., Am Hof 6) an Wochentagen von 9—12 Uhr, > Bozen, Bregenz, Brunn, Feldkirch, Gablonz, Görz, Innsbruck, Karlsbad, Laibtieli^ Lemberg, Mähr.-Oatrau, Olmiitz, Pola, Prag, Reichenberg, Teplitz, Triest, Troppau und Warnsdorf bei den Filialen der Anstalt, > Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, » Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie oder bei S. Bleichröder oder bei Mendelssohn & Co., » Breslau bei dem Schlesischen Bankverein oder bei E. Heimann, » Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, » Frankfurt a. M. boi dor Direction der Disconto-Gesellschaft odor bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, » Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei L. Behrens & Söhne oder bei ML M. Warburg & Co., ¦ Köln boi Sal. Oppenheim jr. & Co., » Leipzig bei dor Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, » München bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank oder hei Merck, Finck& Co., > Paris hei De Rothschild Freres. Die Aktien odor Depotscheine sind arithmetisch geordnet bei der unterzeichneten Anstalt mittels einer einfachen, bei den auswärtigen Doponiorungsstellon mittels doppelter Konsignation einzureichen. Dem Einreicher wird hierüber eine Empfangsbestätigung erfolgt, gegen welche nach abgehaltener Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine rückgestellt werden. Je fünfundzwanzig Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Mehrere Besitzer von weniger als fünfundzwanzig Aktien können aus ihrer Mitte einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten ernennen, der an der Generalversammlung teilnehmen kann, wenn die Zahl der von ihm vertretenen Aktien wenigstens fünfundzwanzig beträgt. "Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die betreffende, auf den Namen des gewählten Vertreters lautende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und eigenhändig zu unterschreiben. Diejenigen Herren Aktionäre, welche hienach in den Besitz von durch Vollmacht übertragenen Stimmen gelangen, haben die an sie übertragenen Legitimationskarten (Vollmachts-Urkuudeu) spätestens einen Tag vor der Generalversammlung der Direktion einzuhändigen. Dieselben werden demzufolge eingeladen, die eigenen und die an sie übertragenen Legitimationskarten vom 29. März bis inklusive 5. April d J. in der Liquidatur der Anstalt während der oben erwähnten Amtsstunden abzugeben, wogegen ihnen eine die Gesamtzahl der von ihnen zu führenden Stimmen ausweisende Legitimationskarte ausgefolgt werden wird. Wien, am 1(>. Februar 1910. K. H. priv. Oesterreichische Credit-ünstalt für Handel und Gewerbe. (Naohdraok wird nioht honoriert.) Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.