Abonnement füt üailii Scheint ganjjöDrfg 5 fl. — fKvri;*.'itiÖv"*r PitttStog unb /«itflfl. balftjäbri« 2 „ 60 „ *•-••>•"»• SRcbaltton: »ierteliäftri« l „ 25 „ etabt, m. wiattt tut. wo, 3. ren: »ierteljäljrij l ,, 70 ,, *Etcn für ti'e 2foaltige 3e<(e ober»aum für l Ü»«I 6 fr., 2 OHal 8 fr., 3 SBfal 10 fr. SnfertionS« Cinjcliic ttremplare f oflen 5 SRfr. ftempel jebeä SRnl 30 fr. 3eüfd)rift für »aterläiiMf^e Sittereffen SSttlag unb 2)tu• ». Stabic«. II. ^afjraaitö* ßatöadj am 5. Januar 1866. M 2. 35eitöeamn öes etjten Huartafs II. 3a§rganges unferer 3ettfd)rift. ^tattttmettttton^e&ittgttttöctt: 2Bir erfuc^en txm bie ganj auSfüljrltdje unb leferficfje Slbreffe, Unfer Statt loftet im Vertage abgeholt gansjäljrig 5 ff. -fr. ^atbjä^rig 2 „ 50 bamit bie Serfenbung »ünftliäj erfolge. toiertetjäljrig 1 „ 25 SitfertiottSgetiüIjren 3nS §au8 geftefft ganjiäljrig 5 „ 60 für bie 2f»attige geile ober beren Raum für 1 SDcat 6 fr., 6albjäf)rig 2 „ 80 2 5!Kal 8 „ biertefjäfjrig 1 „ 40 3 2M 10 „ ©urd) bie ^Joft jugefenbet ganäjäljrig 6 „ 40 balbjäfjrig 3 „ 20 fomtt ^ter bie fitüigftcn. »iertefjäljrig 1 „ 70 SnfertionSftembet jebeS 2 M 30 fr. 2lus bem Stonbtage. (12. Styling atn 19. iDejemBet. — aäorjlfcenbet: 8anbe«f)auptmann»@tefl»erttetec ». SButjbaä); aniuefenb 28 Slbgeorbnete.) 9?ad) Sortefung beS ^rotofoftS referirt 2tbg. ©r. ©uöan über ben Soranfdjlag beS SanbeSfonbeS für baS 3aljr 1866. 3um fünften Sljeite beS 2tuSfd)ufjantrage8: „Es toerbe an bie fjofje Regierung baS Er* fudjen gerietet, bie Sevorbnung über bie Ertljeitung »on Prämien für erfegte Raubtiere für train, außer Sßirffamfeit ju fefcen," ergreift 216g. 2)e2ma n baS SBort: „Sdj Ijatte jebe 2Iu«gabe für gerechtfertigt, toetdje im ©tanbe ift, bie 2Bef)rfraft beS SoffeS JU t)eben. 2Benn id) anbere ©ebirgStänber betraute, in benen für baS ©djügentoefen bebeutenbe ©um= men »erauSgabt toerben, unb bamit bie 2luSgaben öergteidje, toetd)e in ffrain für biefen- 3»e(f beftimmt finb, fo fb'nnte idj biefe einjige luSgabe, im Setrage »on 550 ff. gteidjfam als für baS »raftifdje ©djfifcenaefen »erauSgabt betrachten. ©ie Erlegung öon 3taubtfjieren ift nämtidj ba« ©efetjäft einzelner oertoegener 3äger unb §irtenfnaben, bie fidj ein 53er= gnügen baranS machen, mit SDceifter Sßty anjubtnben, toobet man fagen mu§, ba^ bie Slusfidjt auf bie Prämie ebenfalls ein bebeutenber Omptu« fei, um biefem gefaf;rBoHen Vergnügen fid) Ijh^ugeben. 68 hserben fotdje SDtänner com SSotfe fetbft als eine Slrt nationaler heften Betrachtet, unb idj hsünfdjte toirftid) nid)t, bafj biefer Stnfdjauung be8 33otteS öom I)oBen Sanbtage entgegen getreten toürbe. ßu 3eiten ber ©riechen, meine Ferren, »urben bie Reiben, toetdje baS Sanb öon toitben gieren fäuberten, at« eine Slrt ^ö&erer SBefett Betrachtet; id) fann ©ie berfidjern, bafj tüirflirf) in • ben Sfugen be8 Sanboolfeä fotdtje 33ärentöbter als nationale §elben be= tradjtet tourben. ©önnen (Sie i^nen barum biefen 33rofamen, toetdjer com Lifdje be8 SanbeöfonbeS abfällt, e8 ift getoifj einer ber burd) itjre Süljn» t;ett unb Energie feljr tuor)t »erbient ift. 3d) toürbe mid) bal;er gegen ben ©djlufjantrag be8 ginanjauSfdjuffeS auSf^redjen. hierauf 2tbg. ». Sang er: Sdj mBdjte biefeS Sebenfen, ba8 ber §err 3lbg. 5De2man geäußert f;at, bafj bie SSJer)rlraft burd) Verringerung ober 2htfl)e6ung ber Prämie auf SKaubtfyiere nidjt fo unterftü^t loerben fonnte dS tS toünfdjenSioertl) toäre, unb bafj fonft biefe Sljierbänbiger, bie fidj mit Sären unb SBötfen abgeben toolten, öom ?anbootfe als fotdje §eroen angefeBert toerben, baBttt beridjtigen, bafj bie Sagbluft hier JU 5anbe fid) fo gefteigert Ijat, fo getoadjfen ift, ba| burd)au§ nidjt JU be= fürdjten ift, bafj burd) SlufBeBung biefer Prämie eine geringere Slnjabl »on fotdjen 5D?eiftern Ißei} unb Sfegrimm erlegt toerben. 2Btr I;aben bie Ueberjeugung, bafj bie 3agb, oBlBot)! fie jäfjrltdCj fdjledjter roirb, bodj jätjr» fid) in ben ^Sadjtungen treuerer gejafjtt toirb. SDie Sebingniffe, bie ba beftimmenb toaren, als man.biefe S3erorbnung toegen 3a^ung berartiger Prämien für erfegte 3taubtf)iere ertiefj, nämlicfi bie grofje ßafyt ber oor= fjanbenen 8?auBtf;iere ober bie fo geringe Sagbfuft, ift fängft »ergangen, ba8 bat fdjon fange nidjt meb,r beftanben; e8 toirb nidjt meb,r fange bau= txn, fo hsirb toirftief) ber SD?ufeaf=S3är, nämlid) ber au«geftobfte, at8 baS einjige SWonument für jene 3fnjaf)f öon Sären übrig fein, bie in biefem Sanbe ju erfegen finb (^eiterfeit), toie aud) fd)on jefet ber auSgeftopfte §irfd) im SRufeum baS einjige SKonument für ba« ehemalige §odjmifb be8 SanbeS.Ärain ift. 2Ba8 aber bie Sfnjafjf ber SEljiere unb beren @e= fäf)rfid)feit anbelangt, fo toäre id) toof)f in ber Sage, ber id) am ftufje be8 U8fofen=@ebtrge§ unb öon ber anbern Seite in ber üftälje toeitöer* ätoeigter unb betoafbeter @otfd)etoer=33erge febe, bafjin ya. beruhigen, bafj, wenn baS Sanb feinen anberen ©djreden unb feine STCotf) fjätte, af8 biefe Särengefd)id)ten, toir fefjr friebfid) unb rufjig feben fönnten. (§eiterfeit. ®r. Softa: eiterfeit), unb mufj fagen: id) bin 3 Sage fang, Sag unb üftadjt unter großen ©traöajen herumgegangen, unb fyabt eS nid)t toeiter gebrad)t, als enblid) einmal eine SBotfSföur ju entbeefen. (§eiterfeit.) UebrigenS ift mir toirf» fid) nid)t befannt, toarum gerabe ber SanbeSfonb ins Sölitteib gejogen toirb, um biefe Sftaubtljierörämiett ju bejahten, ©enn ber §. 7 ber Oagb= ^otijeieorfdjriften, 9Kinifteriat=Srfafj öom 15. ©ejeutber 1852 fagt au8= brüdfid): „3n jenen ©egenben, too Sären, Sudjfe unb SSSBtfe öorfommen, ift bie bisher üblid) getoefene 3"ffl»tmentoirfung ber ©emeinben burd) afl» gemeine 3agben, öon toefd)en fid) bie Snfaffen nid)t au8fd)Iiefjen bürfen, in Slntoenbung ju bringen." ©S fönnen fid) affo ba jagb= unb famöf­fuftige Säger unb §irten ruf)ig bamit unterfjaften. — gür bie Erlegung fdjäblidjer 9faubtf)iere toerben aus bem ©taatsfd)a§e fofgenbe grämten öerabfofgt, al«: für eine Sarin 40 ff., für einen Saren 30 ff., für eine SBBIfttt ober Sudjfin 25 ff. u. f. to. Es ift affo ein @efet| ba, bafj nid)t meljr ber SanbeSfonb, fonbern ber ©taatsfdjafc biefe Prämien ju bejaf)fen babe. SBir fi5nnen bafjer mit ruljigem ©etoiffen, ofjne auf ber einen ©eite ber 9ttttertid)feit ber Äarfierljirten ein ^inbernifj in ben 2Beg 3U fegen (§etterfeit), um bie Prämie berfefben fjerabjuminbern, red)t gut bie 2fn= träge beS 2lu8fd)uffeS annehmen, unb anbererfeitS nid)t aus bem SanbeS= fonbe bie grämten aujuftdjern. Od) fitmme baf;er öor Slffein für bie 3lu«= fdjufjanträge. (§eiterfeit. ®r. Eofta: ©anj gut!) Es toerben nun bie Slnträge beS ginanjauSfdjuffeS im ©anjen an» genommen; fie tauten: „1. 5Der Soranfdjtag beS frain. SanbeSfonbeS unb feiner ©ubfonbe für baS Saljr 1866 toerbe nad) (obiger) rubrifentoeifer 2lu8einanberfe^ung in bem Erforberniffe mit 225922 fl. unb in ber Se= bednng mit 60409 fl. feftgeftetft; 2. jur ©ednng beS SlbgangeS toerbe eine Umlage öon 14 % auf fämmttidje birefte ©feuern mit SluSfdjlufj beS SriegS3ufd)Iage8 eingegeben; 3. ber f;ienad) nod) öerbteibenbe Slbgang »er 17981 fl. fei aus ben öorljanbenen i?affareften ju beefen; 4. ber SanbeS= auSfd^ufj toerbe beauftragt, bie grage in Srtoägung ju jteBen, ob unb in wie toeit eine L>erabmtnberung ber 33er»ffegStare für bie in ber f)iefigen 3toang8arbeitSanftaft betenirten frembfänbigen ßtoängtinge jnläffig fei unb ermächtiget, bie als jutäfftg erfannte L>erabmtnberung gegen nad)trägfid)e Rechtfertigung »on bem boljen Sanbtage eintreten ju faffen; 5. ES toerbe an bie fjofje Regierung baS Erfudjen gerietet, bie Serorbnung über bie Ertf)eifung öon Prämien für erlegte Raubtiere für ^rain außer 3Birf= famfeit ju fe^en." ES referirt Sfbg. ©r. ©u»an über ben RedmungSabfdjIufj beS SanbeSfonbeS unb feiner ©ubfonbe für baS S3ertoaItungSjat)r 1863. SDie Slnträge beS ginanjauSf^uffeS toerben angenommen, fie tauten: „1. SDer 3ted)nungS=3lbfd)luß beS SanbeSfonbeS unb feiner ©ubfonbe für baS S5er= toaltungSjal;r 1863 toerbe bejügfid) ber Saffa»@ebarung mit ben in ber beiliegenben §aubtüberftd)t föejifijirten @efammt=Einnal)men »r. 328848 fl. 31V2 fr. unb ber bafelbft betaittirten ®efammt=3luSgabe »r. 306054 fl. 81/2 fr. fof)in mit bem fdjliepdjen baaren Äaffarefte »r. 22794 ff. 23 fr. genehmiget; 2. 5Der nad) biefem 9ted)nungSabfd)tuffe ftd) BerauSfteffenbe S3ermögen8ftanb toerbe auf ©runb ber nämlidjen Ueberfid)t mit fofgenben Soften u. 1. a. mit obigem Äaffarefte »r. 22794 ff. 23 fr., b. mit ben fd)fießfid)en reinen Slftiörücfftänben »r. 21013 ff. 36 fr., c. mit bem Dbfigationen=9fJenntoertf)e »r. 209079 ff. 5 fr., d. mit bem Realitäten* ©etbtoertlje tr. 279557 ff. 90 fr., fofjin mit bem reinen Slctfoum »r. 532444 fl. 59 fr. genehmiget." ES referirt Slbg. 5Dr. ©upa n über bie RedjnungSabfdjlüffe beS SanbeSfonbeS unb feiner ©ubfonbe für baS SkrtoaltungSjaljr 1864 unb bie ÜDftmate Roöember unb ©ewember-1864. ®ie Slnträge beS 3:inmi3= auSfdjuffeS toerben angenommen; fiefauteten: „1. ©er Recf)nung6=2lbfd)fufj beS SanbeSfonbeS unb feiner ©ubfonbe für baS VertoaltnngSjaljv 1864 6 werbe besügtidj ber Kaffagebarung mit ben in ber beitiegenben L>auftüber= fidjt fpejifijtrten @efammt=(5innatjmen fr. 387034 ff. 87'/2 fr. unb ber bafetbft betaiflirten @efammt=3lu«gaben fr, 383031 ft. 76 fr. fo^irt mit bem fdjtie§[icfjen baaren Kaffarefie fr. 4003 ff. ll'/ 2 fr. fo tote ber 9?ec^nungä=3I6fd)Utg für bie Sftonate RoBember unb SDejember 1864 mit ben ©efammt=®innaljmen 81816 f(. 60 % fr. «nb ben ®efammt»3tu«ga» ben fr. 76718 f(. l'/ a frv f°bjn wit bem fdjließtidjcn baaren Kaffarefte fr. 5098 f(. 59 fr. genehmiget; 2. ®er nadj biefen Redjnuug«=2tbfdjtüf= Jen mit Snbe ©ejember 1864 fidj ljerau«ftetlenbe 2$ermögen«ftanb werbe nadj beiben angefdjloffenen |jauftüberfidjten für bie ginan3=*Periobe com 1. RoBember 1863 big (Snbe SDejember 1864 mit fofgenben Soften it. 3. a. mit ber fdjließlidjen Kaffabaarfäjaft fr. 5098 fl. 59 fr., b. mit bem reinen 8lftio»Rürfftanbe fr. 35491 ft. 26 '/„ fr., c. mit ben 2lftiB»Kafi= talien reff. Obligationen im Rennwertlje fr. 270923 fl. 30 fr., d. mit bem ©etbwertfje ber Realitäten fr. 292872 fl. 51 fr., fofjin mit bem gefammten reinen 2IftiB-33er:nögen«ftanbe fr. 604385 fl. 66 '/a 8ene§mi= get; 3. on SBeinborf, toeil im §. 7 ber Snfiruf» iion für ben SanbeSauSfdjuß nidjt gegrünbet, mit einer befcnberen SBor» tage nadjträgtidj cor bem Ijotjeu Sanbtage ju rechtfertigen gewefen wäre, baß felbe jebodj mit Rüdfidjt auf bie eingetretene ©ringlidjfeit für btefen galt nidjt toeiter beanftänbet werbe." §ierauf wirb einem ©iurniften be« ?anbe«au«fdjuffeS ba« ©iurnurn »on 1. Sänner 1866 an Bon 80 fr. auf 1 fl. ertj&fjt. 3lm ©djtuffe ber ©ifcung »ertie«t ber ^räftbent nadjftefjenben itjm con 3)r. SToman iibergebenen Antrag: „3)er fjotje Sanbtag wolle befdjtie* ßen: 2)er Sanbtag be« ^jersogtljum« Kratn anerfennt bie tjotje äßidjtig» feit unb Rottjwenbtgfeit ber SifenbaljnBerbinbungen jtoifdjen Saibadj»33ittadj unb ©t. $eter=giume unb Ijätt fid> Berfflidjtet, bie SDurdjfütjrung berfet» 3ur ben mögfidjft 3U förbern. SSorberatfjung unb 2lntragfteltung wirb ein Gtomitö Bon fünf SRitgtiebern au« bem fjor)ert $aufe gewählt. Laibadj am 19. 2)e3ember 1865. L>r. Soman, L>r. Steiwei«, L>r. @. L. (Softa, ®r. Redjer, ©oetec, L>ezman, Safeile, ». Sanger, Lotfer, ©fratjl, SBroltdj, Obrefa, Kromer, ©djloißnigg, -3oan SToman, 3oi8, äßursbadj, Koater, ®r. 3of. ©uffan, ®r. Sofj. ©febt, 3ul. Sombart. ®er ©egenftanb toirb jur Segrünbung auf bie Lage«orbnung ber erften ©ifeung nadj ben gerien b. t. 4 Sänner 1866 gefegt. — ©djtuß ber ©ifeung 12 Ufjr. Ä beut ®amttljale *)• 2)ie in ©ras erfdjeinenbe „Lage«fofl" enthält in Rr. 294 be« B. 3 . einen Seitartifet, in weldjem belauftet wirb, baß bie flooenifdjen Parteiführer bie einzigen geinbe finb, weldje ber beutfdjen Kultur übet» »wollen, unb bei iljrem aus bem Berfjaßten ©etttfdjtfjume gefd;öfften Si«= d)en Sffiiffen aus (ggoiämu«, 93ornirtr)eit unb ganatiSmuS ben toiffenfdjaft» lidjert unb folttifdjen gortfdjritt in jeber ©eftatt befämffen unb Ijemmem 3um ©lüde feien biefe brutalen ginfterlinge fo feiten unb in einem fo argen 2flißfrebit, bafj fie burcb, iljre Dffofition gegen jebe öemünftige Reform biefe eigentlid) nur förbern. Sfladj biefer ©arfieHung, wenn fie toa^r wäre, müßte man bie flo= »enifdjen Parteiführer für bie ©djledjteften in if;rem S3olfe unb für einen aiuSwurf ber floBenifdjen Ration galten. 3lber man fann mit toidjtigen ©rünben bagegen ©ntoenbungen madjen. 3Jor SlUem mut} ber ©djreiber jene« SIrtifel? gefragt Werben, toel= d)er Bon ben floBenifdjen Parteiführern fid) übelwoÜenb gegen bie beutfdje tultur au§geffrodjen r;at? ®ie beutfd;e Kultur r>at unter un8 ©loBenen feine ©egner, »oljl aber gi6t eS fold;e gegen bie beutfdjen Kulturträger, weit (entere feinbfetig gegen unfere Rationalität auftreten unb nidjt ju= geben wollen, bafj bie ftoBenifd/e ©fradje in allen ©djulen ber flöße» nifd^en ©teiermarf neben ber beutfdjen als UnterridjtSffradje ge= braudjt werben foKe. L)ie ©loBenen finb jeijt an bie bentfdje Kultur angewiefen, Weit bie ftooenifdje Kultur burdj ungtüdlidje Sßerljättntffe unb ben Sinflufj ber ab= foluten Regierung, namentlidj unter SWettevnidj, unmöglidj gemadjt worben war. Wü §ilfe ber beutfdjen muß nun bie ftoBentfdje Kuttur itjre gort» fdjritte madjen. ®te8 fieljt jeber ©toBene ein. SBte fann er nun ein ffeinb ber beutfdjen Kultur fein, ©eutfdj foE jeber ©loBene, unb woljt audj Statienifdj, gran3i3fifdj unb anbere ©fradjen lernen, wenn e8 mög= lidj ift. Slber babei barf bie ftoßenifdje ©fradje nidjt Bernadjläfjigt werben, Wenn bie SMtbung audj für bie unterften SotfSfdjidjten sugäng» lidj werben fotl. @in fotdjeS SBegeljren fann man bodj nidjt unBernünf* tig nennen! ®iefe Sitbung muß in ben ©täbten unb auf bem Canbe in ben SSotfSfdjulen beginnen, wobei jeber ftoBentfdje Patriot wünfdjt, baf3 bem fäbagogifdjen ©runbfafce gemäß in allen bret Rormatftaffen ber Unter» ridjt ftoBenifdj erttjeilt unb in ber III. Klaffe überbieS bie beutfdje ®ram= matif mit flooenifdjer (Lrf(ärung getetjrt werben würbe, bamit ber ©djüter in bie IV. Klaffe einer ^auftfdjute aufgenommen werben fann. -3n bett Rormat= unb §auftfdjuten, wetdje für Kinber einer gemifdjten SeBötfe» rung beftimmt finb, fotl man fidj beim Unterridjte beiber ©fradjen bebie» nen, wobei bie Seljrer audj 6eiber ©fradjen BoÜfommen mädjttg fein muffen. 3n ben SRittetfdjuten fotl in jeber Klaffe nebftbem, baß bie fto= Benifdje ©fradje als Dbttgat=®egenftanb be^anbelt toirb, toenigftenS ein ©egenftanb floBenifdj trabirt werben. S)ie§ Bertangen bie ©toBenen be« jüglidj ber ©djulen. 33Ja« ben ©ebraudj ber floBenifdjen ©fradje bei ben Seljörben an= befangt, fo Bertangt ber ©loBene jene ©feidjberedjtigung feiner ©fradje *) Stefen un« ali Sotrefponbenj jugegangenen tntereffanten, einen boa^mid)» tiaen ©egenftanb berübrenben 3luffct§ glaubten rotr fügtitijer ali Seit» arttfel mittfjetlen ju follen. 5Bir fönnen, inbem wir bem $>mn ($m fenber unfern Canf au«fpre*en, nidjt umbin, unferer greuoe barüber Sludbrucf ju geben, ba§ unfer, mit bem {Wücfblicfe auf ba« abgelaufene Safjr au«gefprodjene ffiunfa^ um SWttt&eifungen a"^ allen flo»eniidjen Sanben aui bem freunblidjen ©anntbale eine fo rafaje SrfüUung fanb. 5Bir hoffen, baf? »on allen greunben unferer ©adje in ©teiermarf, Kärnten, ©örj unb Xrieft bai ©leidje erfolgen wirb! 3lnm. b. IWeb. mit ber beutfdjen, toeldje in Siebenbürgen be3Ügfidj ber bret bort fjerr* fdjenben ©fradjen bereit« gefe^lidj beftefjt. Ober wenn wir ben Rumä= nen nidjt gteidj3uftetlen finb, fo follen bei ©eridjten unb folitifdjen 3lem= tern mit ben ©loBenen toenigften« flooentfdje ^Jrotofotle aufgenommen Werben, bamit ber SinBernommene ober SJerfjörte feine fremben, fonbern feine eigenen SBorte unterfdjreiben fann. Sbenfo follen audj bie ämttidjen Urfunben in feiner ©fradje für ifjn Berfaßt werben. 2Man fieljt barau«, baß ber ©looene beim Setoußtfein beffen, Wa« iljm 3U erreidjen mögfidj ift, nur einen 2)e3imaftfjeil ber ©leidjberedjtigung Berlangt. ©0 ttroas fann man bodj feinen ganatiSmu« nennen! ©benfo wenig fann man ben ©looenen einen'ganatifer nennen, toeil er mit ber ©iftirung be« ReidjSratlje« einBerftanben ift. SDiefefbe tourbe Bon allen Bfierreidjifdjen ©taBen, fotoie audj Bon ben Ungarn mit greu= ben begrüßt, unb im 3lu«(anbe wirb fte gut geljeißen. Rur ben Bfterrei» djifdjen SDeutfdjen beijagt fie nidjt, unb e« ift nodj nidjt entfdjieben, Wer Redjt fjat. SJfit großer älufofferung fjaben bie ©toüenen, unb barunter beftn» ben fidj mefjrere ^Jarteifüfjrer, bie fjeimifdje Literatur auf ben je^igen ©tanbfunft gebradjt. SBeber bie Regierung nodj ein SDJäcen unterftü^te fte babei. ©djWer erworbene« ©elb besagten fie für bie 3lu«gabe ber 33üdjer, Weldje geringen Slbfag fjatten, Weil ba« SSolf in ben ©djulen bi« auf bie neueften Qtiten Weber bie beutfdje nodj bie floBenifdje ©fradje erlernte, bafjer feine 33üdjer Berfteljt unb feine Suft fjat, biefetben 31t tefen. ®ie floBenifdjen Patrioten gaben unferer Siteratur nur au« Siebe für bie eigene Ration einen tebenbigen ©djWung. Keiner bereidjerte fidj babei. 2Ber bei ber SJerbefferung ber Rational = Literatur mit (Srfolg mit^ arbeitete unb auf biefe 3lrt 3ur Srfeudjtung be« SJoffe« beitrug, Bon bem fann man nidjt fagen, baß er bornirt ober ein brutaler ginfterling ift, unb um fo toentger, at« er einer Ration angefjört, toeldje ®r. Sßafer tn einer Lanbtag«ft§ung für reidjbegab t erftärt tjat. S5on feinem unferer Patrioten ift weiter« befannt, baß e« tfjm frotje ©tunben gebradjt tjft&e "ber gegenwärtig bringe, toenn er fidj in ben Sanbtag »äfjlen ließ ober läßt, tooljl aber Würben nodj alle unfere güljrer fowofjl in ben offenen Sanbtagen »on ben eigenen Sollegen at« in ben centratiftifdjen Stättern „burdj be« ^öbef« ©efdjrei" getjbtjnt unb ge= läftert. 3eber ift e« bemnadj geWbfjnt, bie 3lnnaljme ber auf iljn faKenben SBafjl at« ein Dffer für bie Ration ansufefjen, wer aber fofdj' ein Dffer unter genannten Umftänben auf fidj 3U nefjmen fidj nidjt fdjeut, nur um feinem S3olfe 3U bienen, ber ift gewiß fein ©goift! 3Iu« bem Slngefütjrten fann man leidjt entnefjinen, Wie grunblo« bie im beseidjneten Seitartifet entljattenen 33efdjimffungen ber floBenifdjen ^artetfüfjrer finb. ®er Serfaffer be«fefben fdjeint audj mit feinen Kraft= au«brüden feinen redjten (Srnft gefjabt 3U Ijaben, benn fonft Ijätte er nidjt bie Hoffnung auSgeffrodjen, baß bie ftooenifdjen Parteiführer mit ber 3eit einfefjen Werben, baß fie itjre nationalen Sßünfdje fidjerer erreidjen werben, wenn fte mit ber beutfdj - liberalen SSerfaffung««Partei biefetben conftttutionelten Sßege gtengen. Gür gibt fjter un« ©loBenen gteidjfant einen guten Ratfj, un« mit ben ©eittfdjen 3U Berbinben, aber e« fragt fidj, ob wir mit fotdjen SRen* fdjen, at« bie ber 2lrtifet=©djreiber fidj unb feine ©efinnungSgenoffen fetbft fortraitirt, einen SBunb eingeben wollen?! Wit bem erttjeitten Ratfje fiet ber ©djreiber au« fetner Rolle, benn toäre er confequent geblieben, fo Ijätte er Bielmeljr feinen beutfdj=liberalen ©efinnungSgenoffen ben Rattj ertljeiten muffen, fidj Bor ben fanatifdjen, egotftifdjen, bornirten, brutalen floBenifdjen ginftertingen in 9ldjt 31t nelj» men unb lieber an bem 53unbe mit bem eblen ©efdjledjte ber Renegaten fefouljalfen! 2)tt« güumjöeM für 1866. SDte „äßtener ße'tung" Born 31. ©esember ». Q. fubttsirte ba« ginan3gefe(3 für ba« Saljr 1866; e« ift auf ©runb be« ©eftember = $a= tente« ertaffen unb Bon ben SRiniftern S3elcrebi unb Sarifdj contra» figntrt. SDte gefammten ©taat«au«gaben für ba« 3?ertoattung«jafjr 1866 finb auf bie ©umme Bon 531,273,881 fl. oft. SBätjr. feftgefe|t. ®er jufofge ber faiferltdjen SSerorbnung Born 13. SRai 1859 beftefjenbe außer= to^rb ba8 orbenttidje 3 u f^ a 9 fur 53ertoattung«jafjr 1866 toie im S?or= 2/6, jafjre: bei ber §au«3in«fteuer mit bei ber Gsrtoerbfteuer mit %, bei bem Contributo arti e commercio im Iombarb. = Benet. Ki5nigreidje mit 2/5 2/5 unb bei ber (Sinfommenfteuer mit be« L)rbinarium« bemeffen unb etngefjoben; bagegen Wirb biefer außerorbenttidje 3uf^Ia9 *« ber ®runb= fteuer mit 3/12 unb bei ber §au«flaffenfteuer mit 3/4 ce S Orbinarium« bemeffen unb eingeljoben. (S8 wirb fomit bei ben 3Wei letztgenannten ©teuergattungen ein SHadilaf] öon einem SSiertljeile beS Moderigen mtfjcrorbentlitfjen ®e= fttmmtäUfdjIogeS eintreten. ®te Bon ben 3infen ber ©taat«=, öffent» lidjen gonb«= unb ftänbifdjen Obligationen 3U entridjtenbe ©infommenfteuer wirb wie im SSorjaljre mit fieben ^ßercent bemeffen unb eingeljoben. ®ie SBeftimmungen be« ©efeije« Bom 29. gebruar 1864 in Setreff ber 3lrt ber ßsinfjebung ber te^tgenannten erljöljten Gsinfommenfteuer bleiben audj für ba« 53erwattung«jatjr 1866 in Kraft. SDte burdj ba« ®efe| Born 13. Sejember 1862 unb Bejte^ungS= weife burdj ba« ©efefc Born 29. gebruar 1864 beftimmten Slenberungen ju ben ©efegen Bom 9. gebruar unb 2. Sluguft 1850 in Sßetreff ber ©temfet unb unmittelbaren ©ebütjren, fo wie bie Srljöljung ber 3Ser3efj= rungSfteuer Bon 3«cfer au« inlänbifdjen ©toffen in bemfetben 3lu«maße, wie felbe mit bem ©efefee Bom 29. Oftober 1862 eingeführt Würbe, fja= ben für bie SDauer be« S5erWattung«jatjre8 1866 fortsubeftefjen. 3)ie näfjeren SBeftimmungen über bie S5erwerttjung be« 3ur Veräußerung be= ftimmten unbewegtidjen ©taatSeigentfjume« werben mtttetft eine« befon» beren ©efetje« erfolgen, ©er au« ber SJergtetdjung ber gefammten Staat«» ausgaben Bon 531,273,881 ft. mit ben gefammten "©taatSeinnatjmen Bon 491,134,735 ft. fidj ergebenbe TOgang Bon 40,139,146 fl. oft. SOBätjr. ift im 2Bege be« Srebite« 3U bebeden. ©em Vortrage be« ginansminifter« ©rafen Sarifdj=5Rbnnidj, mit wefdjem ber Entwurf be« ginanjgefefce« fammt OafjreSBoranfdjtag für ba« SSertoattungSjaljv 1866 ber faiferltdjen ©eneljmigung unterbreitet toirb, 7 entnehmen tob golgenbeS: Sure ÜJ?ajeftät! 3n ©emaßtyett beS TOertyed)« ften patentes »om 20. ©eptember 1865 netyme id) mir btc e^rerbtetigfte greibeit eurer ÜJcajeftät in ber SMage ben öon bem 9Jcinifterrattye gut» aektfienen Entwurf beS ginanjgefefeeS fammt ©taatsooranfdjlag für baS levtoaltung«jat)r 1866 jur 2iaert;öd)ften ©enefjmigung oorjulegeit. 3)er ©taatSooranfdjlag für 1866 War in golge SUIertyedjfler Er-­mädjtigung Surer SKajeftät oott meinem Vorgänger am 18. gebruar 1865 in ben SRetdjSratty eingebracht Werben. SS beftanb bamalS bie 2lbfid)t, ben 25oranfd)(ag für 1866 unmittelbar nad) ber Subgetoertyanblung für 1865 unb im Bufammentyange mit biefer teueren ber reidjSrättylictyen 23e= rattyung unb ©djtufifaffung unterjictyen ju laffen, um ber Seit nad) bie geftftettung beS ginanjetatS mit bem ^Beginne beS ginanjjatyreS in Ein* Hang ju bringen unb eine regelmäßige golge ber 9?eid)8ratty6= unb ber Lanbtag8=©effionen ju ermöglidjen. 3)er Verlauf, ben bie 23ubgett>ertyanblungen für baS Satyr 1865 im 9feid)8rattye genommen tyatten, oereitelte jebod) biefe 2lbftd)t; bie ©effion für 1865 ift gefdjloffen roorben, becor nod) ber 93oranfd)tag für baS Satyr 1866 über baS ©tabium ber SSorberattyungen im 2tu8fd)uffe beS 2lb» georbnetentyaufeS gelangt mar. S3ei meinem StmtSantritte erfaty id) fofort, bafj biefeS Elaborat einer Ueberarbeituug bebürfe. 5Da8felbe roar in aller (Site jufammengeftellt roorben, in »ielen 23ejietyungen, inSbefonbere im Linblicfe auf bie Sftefuttate be« ginanjgefefce« für 1865 tyatte fid) feit ber erften Sluffteüung bie ©actylage geänbert unb enblid) Ratten Sure SJJajeftät mit Mertyödjfter Sntfdjtiefiung bom 10. Sluguft 1865 jur §erftetlung beS ®(eid)gewid)te« im ©taatStyauStyalte eine permanente 50iiniftertalbubget= commiffion einjufefeen gerutyt, bereu auf fofortige Sinfctyränfungen unb 9?ebufttonen gerichtete ©djlufjfaffungen im 33ubget für ba8 Satyr 1866 in 2tnwenbung gebracht werben mußten. ©emgemäfi erfolgte feiten« ber gadjminifterten bie partientoeife 9te= öifion beS urfprünglictyen 23oranfd)tag8entmurf8, eine neue 3ufammenfiet= (ung burd) ba« ginanjminifterium unb eine noctymalige ttebertorüfung burd) bie 33ubgetcommiffton. ®a8 SRefultat biefer 9?e!tiftjirungen bilbet bie ge= genroärtige Vortage. Sine oetaiflirte 21u8einanberfeeanbelSmhtifterium ift einesteils bie aU= fettig als nottymenbig erfannte Sleorganiftrung im 3u9e/ ctnbernttyeilS tyat baSfelbe im iPoft= unb Stelegratotyenbienfte mit ben fteigenben 23erfetyrS= anforberungen ©ctyritt ju tyalten. (©ctyluß folgt.) Sejuglia) tti (Smpfange« Sbrer Sötiijeflät ber Äaiferin in en U,e7"?"r9,1d Sanbtag, roomit berfelbe aufgeforbett roirb, bie «Karlen jur -öelctjicfnng be« ungarifcb,en Sanbtage« »orjunef)men. Sie« foü auch, ber ©ruiib nir Die auffaUig lange SSevtagung be« ungarifdjen Sanbtage« fein, ju beren BSitmaufnfyme bie neugeroäi)ltei) Vertreter Siebenbürgen« bereit« eintreffen Tonnten. U?i*t ofine Berechtigung »erfiebt man (id) eine« günftigen einbruefe«, ben bieier SBorgang auf bie älbrepbebatte im ©ajofe be« ungarifeben fianbtage« »ernrf(ia)eii rourbe. Die meiften ungarifdien Slätter bringen 9?eujaf)r«artifel, in roelchen bem neuen 3a k bejüglid) ber Söfung ber |raat«red)t(id)en grage ein günftige« ^ro= gnojtifon gejteilt roirb. »'fefti 9?aplo« tritt ben Sentraiijten entgegen: bie ge= bruar=93erfa|Jung fei nid)t mit bem (Jonftitutionalismu« ju »errocd)feln. »9?aplo« »ertraut ber Ofegierung unb 6er 3eit, roela)e reactionaren 3Serfucb,en feinen Gsrfolg »erfprid)t. Da«felbe 23(att jagt: bie böljmifdje Krönung (>abe 8roar nidjt bie Sebeutung ber ungarifdjen, beroeife aber, ba§ ©e. SKajeftät bie geftigfeit ber SDJonardjie in ber 23cfiiebigung ber geredjten 5Bünfd)e ber l)i)tori|"cben 0?a« tionen fudjt. 2Beiter« conftatirt ba«felbe 53latt bie fortbaueiube 3Iu«gleirf)«' Hoffnung. — »'Jklri öimöf-< formulirt iai Programm ber @onfer»ati»en in nacty(tel)enben ftauptpunften: @Ieicf)l)eit »or bem @efe§ unb perfönlidjegrcibeit für Sebermann, ber in Ungarn geboren; Autonomie ber Soniitate; lliiabljän­gigfeit ber rid)tei-(id)en ©eroalt; Autonomie ber Sonfeffionen; llntljeilbarfeit ber »IBonardiie, aber jugleid) unmittelbare X()cilnal)me an ber Sntralregierung, jufolge ber ©leidjberedjtigung ber Ärone. — »Ö»n« fprid)t fid) gegen ein Siinbni^ ber Ungarn mit ben Eentraliften au«; Ungarn roerbc fid) nie jur Unterbrücfung einer 5?atiou »erbinben. Sin minifterieUe« Organ »erficfjert, an ber balbigen Stufljebung ber 5Bu= djergefe^e, roeldje bereit« roieber in grage gefreut roar, fei nic^t mel)r ju 3roei= fein. 3roei SSerorDnungen, bie eine über {Regelung ber 2Sa||erred)t«frage, bie anbere über Slbänberung ber Sauorbming für gabrif«anlagen, feilen jur ^11= blifation bereit liegen. Sinegacbmänner^SommiiTion fod 00m Sanbel«minifterium einberufen roerben, um über Einführung be« beutfdjen SRaßeä unb ©eroidjte« ju beratben. Bie »©ajeta 9?aroboroa« — in ber polnifdjen Sournaliftif ©alijien« ba«, roa« 53orforo«fi im ßemberger Lanbtage, nämlid) ba« enfent terrible ber polnifdjen Antipathie gegen bie KuiTinen — benü§t jeben, aud) ben fleinften 2lnlaf, bie iWuffinen ©alijien« mit ignoblen 5Bi§en l)eimjufud)en. 31m meiften erbittert bie »@. 5f.« bie Sbatfadje, t>a§ bie riiffinifctjen Slbgeorbneten i(;re In­terpellationen unb 'Anträge in ruffinifdjer unb nidjt in polnifdjer ©pradje ein­bringen. Saft jebe« foldjc ©djnftftücf paffirt bie Äritif be« pl)ilologifd)en genfor« ber »0. 9?.« unb erhält »on tbm fein Damnatur. @« hat bem »neuen grembenblatt« gefallen, bem ferbifetyen S5eputivten jum "Pefter Sanbtage, ©tratimirooi ö ben ©eneral«titel abjufpredjen. Dem gegenüber fonftatiren roir einfad) bie L()atfacbe, bag ©tratimirobiö ferbifdjer ©eneral roar, beoor er ofterreid)ifd)er ©eneraf rourbe, baf ihm erftere Sejeid)= nung fraft be« »fltedjt« ber ©efd)id)te'< gebührt, unb baijer »ou üfiemanben ftreitig gemadjt roerben Eaun. Sie weiteren ©(offen be« »neuen gr.»93l.« über ©tratimirooiö gehören aber in jene« ©ebiet ber perfönlidjen Snpeftioe, ba« geroiffe 5Biener fepcfu(ation«-Sfätter fdjon roegen be« »@efd)äft«-< fultioiren muffen. — 2lu« 21 gram, roirb berichtet: Äoaternif rourbe mittelft gebunbener TOarfdjroute nad; lurin jurürfgeroiefen unb fam fo burd) Slgram. Sie italienifchen 5Bel)örben fiub »erpubigt, ihn ju überroadjen. Ser »SKoniteur« »om 1. Sänner fdjreibt: gürft SDIetternid) tagte gejtent bei Ueberreidjung ber Snfignien be« ©tephanorben« für ben f. ^rinjen: >-©r. 2Kajeftät bem Äaifer »on Öefterreid) fe^baran gelegen, bafj ber franjöfifd)e Xhronerbe jeitlid) ba« aufrichtige 3ntere(|e fennen lerne, roefdje« ©e. SKajeftät für ihn hege unb niemal« für ihn fehlen laffen roerbe.'< — Ser Äaifer bauftc für biefen ©d)ritt,roelctyer i()ii tief gerührt habe unb fügte binju, ber t. 'Prinj rourbe fid) ftet« biefe« hohen 33eroeife« BOII 3uneigung Bon (Seiten eine« ©ou»erän« erinnern, roeldjem fein SSater feine aufridjtige greunbfctyaft geroib-­ met bat. »2a treffe« fagt: Ser Äaifer hielt ba« Siplomatenforp« lange bei fid) unb richtete an jeben ©efanbten einige SBorte. — Sem ©rafen 5öa(ero«fi er­ flärte ber Äaifer, er empfange biefe Lmlbigung mjj gsergnügen a(« ben *8e-­ roei« ber @intrad)t, roeldje jroifd)en großen ©raat«forperfd)aften beftehen foü, unb roeldje iai ©lücf be« SBaterlanbeö au«mad)t. 33ei bem 9?euja()r«empfang antwortete berÄaifer bem 3?untiu« beiläufig: 5Benn roir bie Vergangenheit betrachten, fo flnb roir fehr glücflid) ju feljcn, roie bie SSölfer unb ßerrfdjer (id) einanber nähern, im gemeinfamen 3roecfe be« gortfdjritte« unb ber Eioilifation. Sie 5Borte be« Äaifer« machten einen al(ge= mein fel)r befriebigenben Sitibrucf. Ser gjaplt hat bei ber entgegennähme »on TOontebelto1« bargcbrad)ten a3eg(üctroünfd)imgen ben franjöfifdjen Offijieren fein 3Bohlrool(en unb feine Sanfbarfeit für bie franjöfifdje Slrmee au«gebriictt, unb fagte: @r banfe befolg ber« in biefem Sahre, roeil e« »iel(eid)t iai le^te fei, in roeldjem er fie in bie» fem ©lanje fegne; nad) ihrer Entfernung roerben »ielleid)t geinbe ber Äirdte unb be« heiligen ©tuble« nad) Moni fommen; er roerbe für bie franjöfifdje älrmee, für bie faiferlid)e gamilie, für ganj granEreid), ja felbf} für ba« »on Uebeln überhäufte, arme Stallen beten. Sine in L>aag erfd)ienene Srofchüre: „La mort da roi et l'annexion ä la France, par 0. Lessines", erregt einige« Sntereffe roegen ber ^olitifcben Molle, roeldje barin 93elgien für bie 3ufunft übertragen roirb. Ser SBerfaffer empfiehlt Slufgebung ber Oceutralitäc Belgien«, ailianj mit granfreid) unb 3Ser= einigung ber 3thcinpro»inj mit 23e(gien, bamit biefe« im Sorben eine S8or= mauer gegen Seutfdjlanb bilbe, roie tai mit granfreid) perbünbete Stauen im ©üben. Sa« italienifdje SKiuifterinm ift gebilbet: Samarmora übernimmt bie fpräffbentfdjaft uub bai 2leufiere, €hia»e« tai Snnere, Sacini bie Arbeiten, ©cialoja bie ginanjen, Sefali« Suftij, 'Vjetinengo Ärieg, Slngioletti ÜKaiine, SBerti ben Unterridjt. 2(u« 3?ero»2)orf, roirb 6erid)tet: eine 23otfä)aft be« f|)räfibeiitcii an ben Senat befagt, t>a$ bie Serftellung ber Union grof?e gortfd)rttte madje. — Ser äSefcblujj be« JWepräftntantenhaufe«, niemal« eine einer amerifanifeben 9fa= tion aufgebrungene Regierung anjuerfeüiien, rourbe einer Sommiffion überroie= fen. Sie ©ouoerneure »on ©eorgien unb Sllabama finb inftalirt. — (21 u8 bem Sanbtage). -3n ber geftern abgehaltenen erften ©itsung nad) ben gertaltagen würben metyrere Petitionen beriefen, bann jtoet Sertctyte (über Sautyerftetlungen im ©pitale) unb jmet Slnträge be« ?anbe8au8fd)uffe8 öorgetragen unb ttyeits angenommen, ttyeilS an 2lu8= fdjüffe gewiefen. ©djliefjlid) [teilte §err 2lbg. ®r. ©febt ben ®ring= iictyfeitSantrag, für ben galt eintretenber gerien beS §aufeS über bie ®auer Bon ad)t Sagen jenen §erren SIbgeorbneten, Welctye wätyrenb biefer 3ett ntd)t in 2lu8fd)üffen befdjäftigt wären, bie ©täten md)t auSjujatylen unb foletye SWagregel bereits in 9cücffid)t ber eben abgelaufenen SßeitynactytS* ferten in Slnwenbung ju bringen, hierüber entfpann ftd) eine (ebtyafte SDebatte, an ber ftd) bie Ferren Slbg. 2)r. Sofia, ©öetec, ©e^ = man, J?romer unb ber 3lntragftetler beteiligten unb in Weldjer befon» berS ®r. Sofia unb ©tietec baS Uugeredjte unb UnWürbige eine« fof= djen SSorgangeS betonten unb barauf tytnwiefeu, wie ber eingebrachte Slntrag nur als ein §>afd)en nad) Popularität angefetyen Werben fönne. SS Würbe unter Slnerfemtung ber ®ringtid)feit beS SlntrageS bennod) bie ßuwetfung beSfetben an ben ginanjau«fd)ufj befdjloffen. — 35r. SB-Iei» Weis unb 3)r. Vornan waren burd) tlnbäfjlid)feit »ertytitbert, an biefer ©i^ung STtyeil ju netymen. — 9fäd)fte ©i^ung 5Dten8tag; auf ber$Lage8= orbnung unter Slnberm bie tyeute ausgefallene Segrünbung beS Antrages Wegen ber Stfenbatyn Satbad) = SJillad) unb ©t. $eter = giume burd) ®r. 8­ Vornan unb bie 93eridjte be«. Sanbe8au8fdjuffe« toegen bei' SRegie im Eibilfpitate unb be« betreffenben 2tu«fd)uffe8 über ben infammerirten ^robinjialfonb. — L>ien«tag am 2. Sänner um 11 Ul)r 23ormittag« kehrten ©e. Srceöenj ber §err ©tattl;alter greifen: bon 33ad) in Segleitung be« L>errn Sanbe«mebi3inatratt)e« 5Dr. {Ritter bon Slnbriot i ba« Giibitftoitat mit einem 33efud)e unb bertoeilten, baSfetbe im 33eifein ber Ferren $rimar= Slerjte ®r. gur unb 3)r. Lee«bad)er, fämmttidjer ©ecunbar = Slerjte, be« $erm ©bital;23ertoatter8, ber grau Dberin be8 L>rben8 ber barm= ^erjigen ©djtoeftern in aÜ' feinen SRäumtidjfeiten, at8 mebijinifdj e 81 btl) eilung, f. f. ©ebärflinif, djirurgifd)e 2tbtl)eilung, 3rrenfjau«, Süd;e, S35äfdiefammer, 9?efectorium, Snfbel = tion8«,3ininter «• ?c. einer genauen S3efidjtigung unterjie^enb, über eine ©tunbe in bemfetben. ©e. (SrceHenj Ratten bie ©üte, fidj tobenb über ba« ©bitat als fotdje« unb über bie Äranfenfoft au«3ufbredjen, unb fabelten nur, baß ber ©arten, als <ärl}oIung«bIafc für bie SftcconbateScenten, fid) in einem bernadjtäßigten unb bertoat)rto«ten guftanbe &efinbe. Ueber eine bitttidje anfrage be« L>erm primär = Str^teS ®r. gu r nahmen ©e. ©rceHenj bie Sofalitäten be« 33erein« ber Slerjte in 2lugenfdjein unb äeidjneten ben herein baburd) au«, baß fette itpren tarnen in ba« ®e= benf6ucf) eintrugen. — SBie bie „Novice" fdjreibt, befudjte ©e. ©rceüenj ber Ljr. (Statt* Ijatter greit)err bon 33ad) am 3. b. 9Jc. aud) ba« Ll)ierfbitat unb bie.L>ufbefdjtaglet)ranjiatt, nat)m alte« auf ba« ©enauefte in 2tugen= fdjein, äußerte mit toarmen SBorten feine ßufriebenljeit unb fbradj feine 33ertounberung barüber au8, baf3 Saibadj eine fotd)e Seljranftatt befige, toie man fie in anbern ^robinsftäbten Defierreidj« ntiijt finbe. — Lage8orbnung für bie ©eraeinberat^fifeung am 5. b. 3)?., 9cad)mittag8 5 Uljr: Vorträge ber 93aufeftion: a) ©idjerftettung ber 2ie= ferung be8 erforberticr)en Sautjolje«, b) Siquibirung ber ©diotterlieferung«» toften, c) Siqnibirung ber Soften be« 3iofengaffen=$anat«, d) Siquibirung ber Soften ber Sßftafterung in ber ©t. $eter« = 33orfiabt, e) Siquibtrung ber Soften für Sonferbation be« 9?atl)gebäube«, f) toegen eine« tedjnifdjen SMurniften; Vorträge ber ©djutfeftion: a) toegen 9temunerirung be8 ®e= toerbe4Interrid)te« ber ©t. 3afob«=©djule, b) toegen 33erleifjung ber -3n= balibenftif tungen; Vorträge ber ^ßerfonatfeition: a) toegen befinitiber 3Iuf= nal)me be8 ßnnjtetprctfttfanten, t>) toegen beftnitiber 2lnfieflung beS jtoei= ten SEIjmrmtoädjterS. ©e^ieime ©i^ung : ©efudj um Erteilung eine« ©et)alt«-33orfd;uffe«. — (ffinberfpitat.) <3e. ©rceHenj ber §e'rr (Statthalter grei= ^err öon 33ad) fyat am 2. b. ffl. biefe Slnftalt Befudjt unb ftdj ü6er bie Einridjtung berfetben fet)r lofcenb auSgefprodjen. — @e. (Syceüenj g.9ft.L. . Srei^err o. SÜJaroiötc ift bem 3nftitute als SBo^lt^äter mit einem 3at)re8beitrage öon ld ft. beigetreten. — 3n ber am 3. b. ffli. afige^af» tenen ©tfcung be§ 33erlDaItung8ratt)eS tourbe ba§ präliminare für 1866 »orberat^en, ber Sag ber ©eneraloerfammlung auf ben 15. gebruar 6e= ftimmt, mehrere neu ju h)äf;lenbe @d)ut^bamen in SSorfdjIag gebracht, eine neue Dbertoärterin aufgenommen unb, um einem öielfetttg auSgefprodjenen SBunfdje ju begegnen, aud) bie Slufnaljme oon ja^lenben Sranfen gene^= migt, infoferne nämlid) baburd) nid)t bie unentgeltlidje Slufna^me fyilf§= bebürftiger armer Sinber beeinträd)tigt toürbe. — Slud) luurbe befc^loffen, im Saufe biefe« $afd)ing« einen SBoIjttlja'tigteiUbaU ju ©unften be8 Sinberffital« ju beranflattett. — Programm ber ©eneraloerfammlung be« fianb« lung«Iranfen = 3nftitute« am 6. b. SD?., 10 Ut)r 33qrmittag8, in bem 2Ragiftratgfaale: ©röffnungSrebe; 3ted)nung8a6fd)(u|; 33efanntmadjung ber mit bem 3al)re«6eitrage rüdftänbigen 33erein«mitg(ieber; SBa^t eine« jDirelttonSmitgliebe« ftatt be« au« ber ©ireftion getretenen ©ireftor« §errn Sltbert SErinfer; SBatyl jweier 9?ed)nung«retiibenten; 33aüfrage; 33efonbere Sfnträge. — Stm 3. b. 2fl. il{ad)mittag fanb unter Sorfitj be« b>cb>. Jperrn Sanonifu« ®r. ^ogaöa r toieber eine ©itjung in SSetreff be« flooenifd)= beutfdjen SBörterbudie« ftatt. SDerfelben n>o|nten an bie ^ßljilologen: §od)tt). f. Seran, iprof. ÜKarn, Pfarrer galotax, ^3rof. ßßmnc, $err SIbgeorbnete S. ©betec unb g. Sebftif, loeld)' Setjterer Be!annt= lidj mit ber Ibfaffung biefe« für unfere -Kation fo brtngenb nötigen ^ilf«toerfe« betraut tourbe. SDtefe ©ifcung toar nur 3Sorbefpred)ungen ge= nribmet, unb toirb §err Seoftif in nadjfter ©it^ung (f. 2Bod)e) eine •ißrobe liefern, in toeldjer 91rt er ba« SßJerJ ju befjanbeln gebenft. — ®er 9lu«fd)uf3 ber Matica ^at^am IIb . 9K. um 5 Ut)r 9?ad)= mittag eine ©ifjung in bem ©aale ber Citavnica. — ©onnerätag am 11. Sänner finbet bie erfte bteSjä^rtge hnffen= fd)aftlid)e 33erfammlung be« 33erein« ber 9Ierjte in Sratn ju Saibadj im 3J?ufeaI=Sofale be«felben ftatt. — ®er befannte Dbern=Sombofiteur §err Ba'l'lc ^at ®r- @ycet lenj bem 33ifdjofe ©tro§maje r eine iöfeffe gennbmet unb überreizte biefelbe bem eben in 325ien anföefenben ^od)bereI;rten Sirdjenfürften »erfßnlidj. — 3lm 1. Sännet fanb in 333ien ba« getdjenbegängnifj be« im 81 . -Öa^re berftorbenen ^od)berü^mten Sunftbeteranen ber SBiener L>of= bül;ne §einrid ) Slnfdjüt^ ftatt. Eine große Slnja^l Strauergäfte, barunter ber §err Oberptämmerer unb Dberfte §oftljeater=jDireftor gürft 33incen5 SluerSberg, gaben bem 33erblidjenen ba« legte ©eleite. S)ie 33etb^eiligung be« nid)t ju ben Ll)eaterfreifen gehörigen ^ßubliEum« an bem feid)enbegängniffe be« Sünftler«, ber ben Sßienern fo biete mei^eboße ©tunben be« ädjteften Sunftgenuffe« bereitet blatte, tear — tote ba« „grem= benblatt" fdjreibt — eine fe^r fdjroadje! — 5Da« grettifd) = Snftitut für unbemittelte ©tubt= renbe ber ©rajer Uniberfttät ift bereit« in« ?eben getreten, ©ett bem 3Beinad)t«tage erhalten jtoanjig ©tubeuten aller gacultäten, bie mei= ften ©öb^ne armer Sanbteute, ib^r einfache«, aber genügenbe« 5Dtittag«ma^(. 6in »aar ^unbert ©ulben ^aben bie JU biefem 3toecfe beranftatteten 33orträge abgetoorfen, bretb^unbert ©utben f)at ber fteiermärfifdje Sanbtag tetoiHigt, bon bem !ärntnerifd)en Sanbtag, bon ber fteiermärtifdjen unb fraintfdie n ©sarfaffe flehen Unterftütjungen in 2tu«fid)t. Um bie 2ftu gefegen^eit befinitib $u orbnen, b;at ber afabemifdje ©enat eine Sommiffion angeorbnet, befte^enb au« bem 3Jector unb je einem SDTitgliebe au« alten gacuttäten. 3Bir toünfa)en, bafj e« benfetben unb ber atabemifdjen 33e= ^i3rbe gelingen möge, bie bittet au«finbig ju mad)en, um bie Xl)atfad)e be« greitifd)=3nftitute« au« einer borüberge^enben in eine permanente 31t bertoanbeln. — (3eitgemäfjeS au« neuen ©efd)id)t«toerfen). (Sinen intereffanten Sinblicf in bie öfierreid)ifd)e ^olitif be« XVIII . 3a^r^un= bert« getoä^rt ber befannte unb befonber« burd) feine @efd)id)te be« Sßrin« 3en (äugen bon ©aboi)en berühmt getoorbene ©ireltor be« gel), f.!. $au«=, §of= unb ©taat«=2lrd)ib« in 333ien unb SanbtägSabgeorbnete bon lieber« öfterreid), 31tfreb bitter bon Strnetty, in feinem SBerfe: Sttaria Sl;ere= fta'8 erfte 5Regierung«jal§re (dritter 33anb. 1745—1748. SBien, 1865. 33raumülter), burd) ba«, toa« er über SD?aria S^erefia'8 SSer^atten bei ber Äaiferfrönung i^re« ®ema(8 berid)tet. ©te fat) feine 2Bat)t a!8 einen l?Bd)ft erfreulichen Sriumbf i^rer '•ßolitif an, fie ^icgtc ben feljntidjen SBunfd), ber SrönungSfeier beitoob^nen ju fönnen, aber bod) toeigerte fie ftdj entfd)ieben, ftd), toie ib> ©emat e« toünfajte, mit itjm trönen ju laf= fen. ©d)on il)re bamalige ©d)toangerfd)aft mad)te bie ©adje fd)toierig, aber bie« toar nidjt ber §aubtgrunb i^rer Sßeigerung, fonbern i^re ©e= ringfd;ä^ung ber römifdj = beutfd)en Saifertoürbe. ©ie meinte, bie ungari» fdje unb böljniifdje Si5nig«frone fei boct) ber L>autotitet it)rer 2)cad)t, bie Krönung in granlfurt, äußerte fie gegen iljren SOcinifter Ulefelb, fei bod) nur eine Somobte, toeldje fie 3U fbielen !eine Suft b>be! — lieber bie belannte ®efd)id)te Defterreid)« bon ©bringer fdjreibt ba« „?iterarifd)e eentratbtatt" (Seidig, 3tebalteur SDr. Sarncfe) in 9?r. 48 unter 3lnbern aud) biefe«: „®ie große SDkffe ber flugen Seute braußen im 9teid) toirb ad)fel3udenb fragen, toa« benn biefer ©ottyaer, biefer greunb ®a^fmann'8, über Defterreid) lehren fönne; fte toirb ba« 33ud) ungetefen laffen unb nad; toie bor fortteben in bem ©lauben, bafj irgenbtoie bod) einmal ba« ©ieb^tgmillionen.ateid) ber SD?itte entfielen toirb, unb baß bie unerfd)Bbf= Kdje SBunberfraft be8 §immet8 aud) fernerhin jebem Cedjen, ©annacten (!), ©oralen, Sftaifcen, 313alad)en unb 8Jut^enen bie glüt)cnbe Siebe jum beut= fd)en 3Saterlanbc in bie SBiege binben toirb". Sapienti sat! ©rtuitcriiitrtötnfcC (au« bem 3nttHtgenjb(atte bec fiot6a$« Seituiifl). Slut 8. Sännet. 3. txit geiloietung ber bem Sofef Kugel »on Ärotfen= bad) gehörigen Realität; ©cftäfmertb 2180 fl. CQtj. % 9?affenfuß). — 3. exef. geitbietung ber bem granj ®irc oon Äratnbung geböriaen {Keatität; ©d)ä$r»ertb 53 fl. 90 fr. C^ej. 21. Ärainburg). — 3. eref. geilbietung ber bem 9tfid)ae( SSerh »on Seiftrifc gehörigen (Realität; (33ej. % geijrrifc). ?lm 9. Sänner. 3. exef. Seitbietung ber bem JKatbia* 2Bu$fe junior oon 5fe(Te(t()al gehörigen JWealität; ©ajä^roerth 1300 fl. (*8ej. Sl. ®otfa)ee). — 3. exef. geübietung ber bem Sobann Äump gehörigen Ofealttät; @d)ä^roert() 400 fl. (23ej. 51. ©otfdjee). — 3. eref. geiloietung ber bem 3ofef SOtlabiö oon (ität; ©cf)ä§toertl) 204 fl. (33ej. % @otfct)ee.) — 3. eref. geilbietung ber ber ?Karia Sacfner »on 9Jiebermöfel gehörig gen [Realität; ©djä&roertb 713 fl. (3Sej. 21. ©otfdjee). aScrftotbctte. 2lm l. Sänner. Dem Sobann 93ijil, Jifcf)(er, fein tinb So^anna, alt 11 Sage, in ber einefd)malj anL 755.— 756. ­ 758— 760.— 764.— Ätebitanffalt 151.20 151.40 150.60 150.80 150.30 3Qed)fel auf Sonbon ©übet 103.80 103.75 103.90 104— 104— 104— 104.20 104.25 104.70 104.65