2303 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr.2V8 Freitag den 21. November 1879. (5151) Nr. 8546. Rinderpest. In letzterer Zeit ist dic Rinderpest aus-gebiochen in Korenitka der Gemeinde Großlack, m der Bezirkshauptmannschast Rudolfswert. Außerdem herrscht die Seuche noch in den ^rten: Großgaber, Gemeinde Großgab« und Martinsdorf, Gemeinde Prapretsche der Bezirkshaupt-mannschaft Ltttai; in Slinowiz, Gemeinde Landstraß der Bezirkshauptmannschaft Gurkfeld; in Großzerouz und Lakoniz der Gemeinde St. Michael« Stopitsch, Gaberje, Gemeinde Wrußniz und Steinwand, Gemeinde Pöllandl der Bezirkshauptmann-!chast Rudolfswert; in Skemlouz, Gemeinde Suhor, Nadovica, Gemeinde Radovica, Maline, Gemeinde Semitsch, und in der Stadt Mottling der ^ezirkshauptmannschaft Tschernembl; und endlich ^n St. Beit der gleichnamigen Gemeinde und in Iavor, Gemeinde Dobruine, der Bezirkshaupt-Mannschast Umgebung Laibach. In diesen 13 Orten sind 71 Höfe verseucht, und es sind bei einem Gesammtviehstande von 1640 Rindern, 445 Schafen und 199 Ziegen: 104 Rinder erkrankt, 28 davon gefallen und 76 als kianl gelobtet worden. 273 Rinder, 27 Schafe Und 14 Zügen wurden als seuchenverdächtig getödtet. Erloschen ist die Rinderpest seilher auch in den Gemeinden Trebelno, St. Kantian, Bründl und Gurkfeld der Bezirkshauptmannschast Gurkfeld; in der Gemeinde Langcnthon und hönigstein der Bczirktzhauplmannschast Rudolsöwert, seit dem Bestände der Seuche also im ganzen in 42 Ort' schaften. Laibach am 19. November 1879. A. ll. Oanäesreuierung für Krain. (5122-2) " Nr. 7953. Concurs-Ausschreibung. Bei dem RechnungsDepartement des k. k. Dverlandesgerichtes in Graz ist eine Revidenten-und eine Prakticantenstelle in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stellen oder eventuell um "'"e erledigte Officials- oder Assistentenstelle haben ^ vorschriftsmäßig instruierten Competenzgesuche bis 8. Dezember .""! Präsidium dieses k. k. Oberlandesgerichtes "Zubringen. Graz am 14. November 1879. 3?^. k. Oberllmäe8»eriHt^Priifiämm. (488o_^2) Nr. 5083. Oberaufseherstelle. Zur Wiederbesetzung der in der k. k. Man erstrafanstalt zu Laibach erledigten Oberaufsehcr-'"Ue erster Klasse mit dem Gehalte jährlicher 400 st "Nd 25perc. Activitätszulage, eventuell eincr durch ttse Besetzung frei werdenden Oberausseherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 350 ft. "Nb der 25perc. Activitätszulage, dann dem Ge-usse der kasernmäßiqen Unterkunft nebst Service, ^doch nur für die Person des Oberaufsehers, dem ^Uge einn täglichen Brodportion von 1 '/^ Pfund "d der Montur nach Maßgabe der bestehenden ^formierunasvorschrift, wird hiemit der Concurs ^geschrieben. ^ Die Bewerber haben ihre gehörig belegten fluche unter Nachweisung ihres Alters,' Standes, bilc. "^ der beiden Landessprachen und ihrer sengen Dienstleistung h. bis 1. Dezember 1879 reicht ^lertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu über- Änsd ^ ^"^ ^lle haben nur solche Bewerber 19 w ^ ^^ entweder nach dem Gesetze vom ' "p"l 1872 (Nr. 60 R. G. Bl.) oder nach der kaiferl. Verordnung vom 19. Dezember 1853 (Nr. 266 R. G. Bl.) für Civil - Staatsbedien-stungen in Vormerkung genommen sind. Laibach am 5. November 1879. ________ (5042—3) " Nr. 940. Lehrstellen. Dle Lehrstelle an der einllassigen Volksschule in Unterlog mit dem Iahresgchal'te von 450 ft. und dem Genusse der Naturalwohnung im Schulhause und die zweite Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in Nesselthal mit dem Iahresgehalte von 400 ft. kommen — erstere definitiv oder provisorisch, letztere nur provisorisch — sogleich zur Besetzung. Bewerber, resp. Bewerberinnen um diese Stelle wollen ihre gehörig documenticrten Gesuche bis Ende November 1879 im vorschriftsmäßigen Wege beim k. k. Bezirks, schulrathe in Gottschce überreichen. Bemerkt wird, dass der zweiten Lehrkraft in Nesselthal auch ein Wohnzimmer im Schulhause unentgeltlich eingeräumt werden kann. K. k. Bezirksschulrath Gottschee am 9. November 1879. (5114-2) Nr. 1213. Lehrerstelle. Die Lehrerstelle an der Volksschule zu Vrem mtt dem Gehalte jährlicher 450 ft. ist zu oesctzm. Die Gesuche sind belm l. k. Bezirksschulrathe Adelsberg bis zum 15. Dezember l. I. einzubringen. Ndelsberg am 6. November 1879. (5132-1) ' Nr. 15,497. > Kundmachung. In Bezug auf die bevorstehende regelmäßige Stellung des Jahres 1880, zu welcher die in den Jahren 1860, 1859 und 1858 geborenen Jung. linge aufgerufen werden, wird kundgemacht: 1.) Jeder Stellungspftichtige der zum Erscheinen bei der bevorstehenden regelmäßigen Stellung verpflichteten Altersklassen hat sich bei Vermeidung der Folgen des § 42 des Wehrgesehes im Monate Dezember 1879 im magistratlichen Erepedite in den gewöhnlichen Nmtsstunden mündlich oder schriftlich zur Verzeichnung zu melden. 2.) Die nicht hier zuständigen Stellungspflichtigen auS den obbezeichneten Altersklassen haben zur Verzeichnung ihre Legitimations oder Reise-urkunden beizubringen. 3.j Sind Stellungspflichtige aus ihrem Hei-mats- oder Aufenthaltsorte zeitlich abwesend und hiedurch oder durch Krankheit nicht in der Lage, sich mündlich oder schriftlich zu melden, so kann dles durch ihre Eltern, Vormünder oder sonst einen Bevollmächtigten geschehen. 4.) Unterstützungsbedürftige Angehörige oder deren Bevollmächtigte, welche die zeitliche Befreiung Stellungspftichtiger, oder letztere, wenn sie die Begünstigung ihrer Enthebung von der Präsenzdienst-pfticht anstreben, sind verpflichtet, die zur Begründung derartiger Begünstigungen bestehenden Verhältnisse zur Zeit der Verzeichnung nachzuweisen. 5.) Die Pflicht zur Anmeldung sowie überhaupt die aus dem Wehrgesetze entspringenden Pflichten werden durch den Mangel der Kenntnis dieser Aufforderung oder durch Unkenntnis der aus dem Wehrgesctze hervorgehenden Obliegenheiten nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach am 15. November 1879. Der Bürgermeister: Laschau m. p. (5076—2) ,Nr. 2090. Kundmachung. Auf Grund des Erlasses deS hohen k. k. Handelsministeriums vom 4. November d. I., Zahl 34,634, wird Nachstehendes Verlautbart: Die den, bei den Fahrpostämtern in Bosnien und der Herzegowina aufgegebenen und bei denselben einlangenden unrecommandierten Privatbriefen der in den genannten Ländern stationierten k. k. Militärs (Officiere, Militärparteien und Mann. schaft) und Militärbcamten bisher zugestandene Portofreiheit hört mit inclufive 15. November 18 79 auf. Vom 16. November 1879 angefangen sind für die Briefpostfendungen der Angehörigen deS k. k. Heeresund der Civilpersonen so-wohl im internen Verkehre Bosniens und der Herzegowina, als auch im Verkehre zwischen diesen Ländern einerseits und Oesterreich-Ungarn andererseits die nachfolgenden Portogebüren einzuhebm, und zwar: 1.) für Briefe von je 15 Gramm: im Frankierungsfalle . . . . 5 kr. im Nichtfranlierungsfalle ... 10 kr. 2.) für die Correspondenzkarten per Stück 2 kr. 3.) für Drucksachen bis zum Marimalgewichte von einem Kilogramm für je 50 Gramm......2 kr. 4.) für Mustersendungen bis zum Maxi- mala/wichte von 250 Gramm für je 50 Gramm.......2 kr. als Minimum jedoch 5 kr. per Sendung. Die Mitbenutzung der Feldpost-Anstalten im Sandschak Novibazar seitens der Civilpersonen zur Vermittlung von gewöhnlichen und «commandierten Briefpostsendunqen, Postanweisungen und Fahrpostsendungen aus Plevlje, Priepolje und Pnboj, wo k. k. Feldpost-Anstalten aufgestellt sind, wirb gestattet. Für derlei Briefpostsendungen der Eivil-personen im Sandschak Novibazar sind im Verkehre nach Oesterreichs Ungarn, und zwar: 1.) für gewöhnliche Briefe für je 15 Gramm, und zwar: im Frankierungsfalle . . . . 10 kr. im Nichtfrankierungsfalle ... 20 kr. 2.) für Correspondenzkarten per Stück 5 kr. 3.) für Drucksachen bis zum Marimal gewichte von einem Kilogramm für je 50 Gramm......3 kr. 4.) für Warenproben bis zum Mari« malgewichte von 250 Gramm für je 50 Gramm......3 kr. Für Postanweisungen und Fahrpostsendungen aus dem mehrgenannten Sandschal werden sowohl von Militär- als Civilpersonen dieselben Gebüren, wie für derlei Sendungen aus Bosnien und Herzegowina, eingchoben. Die k. t. Postämter werden ermächtigt, nunmehr auch für Cioilpersonen nach den oben bezeichneten Orten des Sandschak Novibazar, wo k. k. F.ldpostanstalten aufgestellt sind, gewöhnliche und recommandierte Bricfpostfendungen, dann Fahrpostsendungen, letztere bis zum Marimalgewichte von 5 Kilogramm, unter den oben erwähnten Gebürenbestimmungen zur Beförderung anzunehmen. Dlc den anspruchsberechtigten Personen der im Sandschllk Novibazar befindlichen höheren Com-manden, Truppen und Anstalten eingeräumte Porto, freiheit bleibt noch bis auf weiteres aufrecht, und haben für die Adressierung, Ausgabe und wettere Behandlung dicfer Briefe die bisherigen Vorschriften noch weiterhin zu gelten. Trieft, den 13. November 1879. , K. k. Doftäirection. «304 Anzeigeblatt. (5075—1) Nl.8761. Dritte eree. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Termines wird in Gemäßheit des hiergerichtlichen, in der „Laibacher Zeitung" Nr. 225, 227 und 230 ein-geschaltenen VdicteS vom 12. August 1879, I.6377, am 15. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale zur dritten efecutiven Feilbietung der dem Johann Iavornil gehörigen, in der Vrunn-gasse liegenden Hausrealität Consc.-Nr. 17 geschritten werden. K. k. Vandesgericht Laibach am 11. November 1879._____________ (5155—1) Nr. 8730. Executive Fabrnis-Versteigerimg. Bom t, k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn F. N. Zupanöiö, Hutmacher in Laibach, die executive Feilbietung der der Frau Anna Huber in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf list. 50 kr. geschätzten Fährnisse, als: ZinlmereinrichtungZstücke :c., bewilliget, und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzunaen. und zwar die erste auf den 1. Dezember und die zweite auf den 15. Dezember 1879, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-und nöthigenfMs von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Laibach, Römerstraße Haus«Nr. 4, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegfchaffung hintangegeben werden. Laibach am 11. November 1879. (5104-2) Nr. 2266. Dritte encn in der diesgcrichl lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht in Laus am 25sten Juli 1879. "(4843-2) Nr. 6604. mecutive Realitätenversteigerllng. Vom l. f. Gezirksgcrichle Krainhurg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Krainburg die exec. Versteigerung der dem Iohunn Danic, resp. dessen Ehegattin Gertiaud Daniö von Michelstetten gehörigen, gerichtlich auf 4800 fl. geschätzten, «ud Urb.-Nr. 79 aä Herrschaft Michelstetten vurkoinmen-den Realität ?tr. 29 bewilligt, und hiezu drei Feilbietungsprolololl und der Gnmdbuchsextract können in der diee-gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 27. September 1879. (4759—3) Nr. 4439. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Lack Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter KaiM von Lack (Karlovic) die executive Feilbietung der dem Martin Debelal^ von hl. Geist Hs.'Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. bewerteten Wiesrealität sammt An- und Zugehör aä Herrschaft Lack «ud Urb.'Nr. 248 b niegen schuldigen 400 fl. c. «. c bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 0. Dezember l. I., 7. Jänner und 7. Februar 1880, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der hiergerichtlichen Amtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obgedachte Wiesrealität erst bei der dritten Tagsatzung allenfalls auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben wird. K. k. Bezirksgericht Lack am 22sten September 1879. (4785—2) Nr. 6744. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen des k. t. Stcuer-am es Litlai die exec. Versteigerung der den Johann u»d Margareth Mola, go hörigen, gerichtlich auf 1971 ft. X0 kr. geschätzten Realität in Volavce Nr. 27, im Grundbuche Einl.-Nr. 232 Steuergemeinde Volavce, bewilliget, und hiezu drei Fellbielungs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 9. Dezember 1879, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 9. Februar 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, oass die Pfandrealität bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätzungs werte hintangegrbcn werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach msbesondere jeder Licitaitt vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vad'um zu Handen der licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungeprotoluli und der Oruno-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Litlai am 27. August 1879. (4844.-2) Nr. 7002. Executive Realitäteuversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg w!rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer» amtes Krainburg die exec. Versteigerung der der Helena Ropret von Michelstelten gehörigen, gerichtlich auf l030 fl. gkschätz-len Realitäten 8ub Urb.-Nr. 82 und 114 lld Herrschaft Michelstetten bewilliget, und hiezu die Feilbietungs. Tagsatzung en, und zwar die erste auf den 4. Dezember 1879, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhang? angeordnet worden, dass diePfandrealitäten bei dieser Feilbietung auch mtter den, Schätzungswerte hintangraelien werden. Die Licilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungöprolotolle und die Grund-buchüeftracle tonnen in der diesgericht-licheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 13. Oktober 1879. (50ss9—3) Nr. 7136. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte in Ober-laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 4. Juli 1879. H. 4310, bekannt gemacht: Es werde bei dem Umstände, dass zur zweiten auf den 31. Oktober ltt79 angeordnet gewesenen exec. Feilbietuug der den, Johann Varsel von Slein Nr. 6 gehörigen Realität Win. V, toi. 313, Reclf.-Nr. 103 aä Herrschaft Freudenthal lein Kauflustiger erschienen ist, zu der auf den 2. Dezember 187 9. vormittags von 11 bis 12 Uhr. hirr< gerichls angeordneten dritten exec. Feilbietung mit dem frühern Anhange go schrllten K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am tt. November !K79. (4781—2) Nr. 829()7 Executive Nealitätenverstcigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Lltlai wird belannt gemacht: Es sei lider Ansnchen der Maria Stendler ans ilolrede« die exec. Verstei' gerung dcr dem Martin Stcndler von dort gehörige,,, gerichtlich auf l075fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 297. Ba"d II, Seite 255 bewilligt, nnd hiezu drei Feilbietunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn !i. Dezember 18 79, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 9. Februar 1880. jedesmal vormlltags von 11 bis 11 Uhr, in der Gerichtslcmzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiliit bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Kicitlllionübedmgnissc, wornach insbesondere jeder Kicilunt vor gemachte»! Nlibote em 10p»rc Vadium zu Handen der ^icitatiunscommission zu erlegen hat, l"' wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werde". K. t. Bezirksgericht Mtai a,u Mc" Oktober 1879. (4784-2) Nr. 7341. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Litlai w>r° bekannt gemacht: ös sei über Ansnchen deö k. t. St"'"' amtes «ittai die ezce.ulive Versteigen!"» der dem Johann Kotar aus Koschza ^ hörigen, gerichtlich auf 135« fl. aes'y"^ angeordnet worden, dass die Pfands tät bei der ersten und zweiten 6" tung nur um oder über dem Schatz "" wert. bei der dritten aber auch "" demselben hlntanaegeben werden «""> Die Licitationsbedingnisse, w"^",,> insbesondere jeder Licitant vor gemacy ^ Anbote ein Illpcrc. Vadium zu Hanoen Licilationscommission zu erlegen h",^ wie das Schätzungsprotokoll und ^ Orundbuchsertract können in der gerichtlichen Registratur eingesehen wer K. k. Bezirksgericht Littai aw " September 1879. «3»z ft803 -3) Nr, U8«8. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Bum k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass in der Ere-^ltionssachc des Herrn Eugen Wither von Steinberg gegen Josef Hello von Narein die mit dem Bescheide vom :l. Mai 1879, Z. 3442, auf den 9. September 1879 ^geordnete dritte exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 17 aä Prcm Mo. ^0 fl. 45 lr. c. 8. c. auf den 9. Dezember 1 8 7 9 . vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertra-«en worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsbcrg am ^September 1879._________________ ^4875^3) Nr. 1907. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes in Neumarltl (nom. des hohen l. k. Aerars) die rxrc. Versteigerung der ^>n Andrcas Golob von Siegersdorf ge-hörigeil, gerichtlich auf 430 ft. geschah, te» Realitäten Urb..Nr. 19 und 35. Eint.-"r. 544 uä Gut Duplach bcwilligt. und ^>ezu drei Fnloietungs-Tagsatzungen, und zwar die crstc auf den 3. Dezember 1879, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1880, jedesmal vormiltaaS non 9 bis 12 Uhr, in der hiergrrichUlchcn Amlslanzlei mit dem Anhange ungrovdnel worden, dass die PfanorcaMäwl be» orr ersten und zweiten Frilliictung nur um oder über dem EM» tzungüwert, bei der dritten aber anch unter demselben hinlangcgebcn werden. Die Kicila loni>bl'dingl>isse, wornach insbesondere jcdcr ricitanl vor gemachtem Anbote ein 10perc. Pad, um zu Handen der ^lcitationscommission m erlrgt,, hat, sowie die Schützungsprolotollr und die Gruüd-buchse^tracle lönnen in der diesgerlchtllchen Registratur eingeiehen werden. K. l. V^irls^rricht Neumarltl am ^Oktober 1879.________________^ ^4908—3) ^" Nr. 6609. Erinnerung ?" die unbekannt wo befindlichen Gertraud ^asnit, Bernhard Levstel, Ma< ""'a. Anna und Maria Zbasnil. ^: /l!o>l dem t. l. Bezirksgerichte Reifniz ^ ° den unbekannt wo befindlichen Ger» ri,, ° Hbasnit, Bernhard ttcvstrl, ^>ia-,,"' ^ln.w und Maria Zbasnit hlemit "innert: rick,^ ^^ "^^ dieselben bei diesem Ge-.^le Iys^ Zbaönil von Traunit die Klage dot/^' ^- Clover 1879. Z. 6609. ^ .' "erjährterllärung einiger Satzposten. Mii ^,^ ^e Tagsatzung zur ordentlichen "lwllchen Perhandlung auf den 26. November 1879 " dem Anhange des § 29 allg. G. O. «geordnet wurde, eingebracht. ^ <>a der Aufenthaltsort der Geklagten Mn Gerichte unbekannt und dieselben sind ^ ""6 den t. l. Erblandcn abwesend aus >!° ^ '"«" i" ihr" Vertretung und no! !^e Gefahr und Kosten den Gre-^/"lerhar von Büchelsdoif als Eu- "^ ud uewm bestellt. Cni> beklagten werden hievon zu dem tech/ "^ltändigct. damit fie allenfalls zur ^dp ^'^ leM erscheinen oder sich einen ^? Sachwalter bestellen und dirsnn ordn "«"'haft machen, überhaupt im ^"Ul'gsmäßigen Wege einschreiten und ^ zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Wecht^ ""leiten lünnen, widrigens diese NllH ^"chc mit dem aufgestellten Curator "",,...." Bestimmungen der Gerichts-klaut, ""^""delt werden und die Gc-^ech^i.'Elchen es übrigens freisteht, ihrc ^"tor a ^ "'^ bem benannten Cu^ eii,kr 3' !^ ^"'^ i" geben, sich die aus selbst ^"bsaumung entstehenden Folgen wzumcssen haben werden. Qltobe' H^sgcricht Reifniz am 8ten (4916-3) Nr. 6955. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifni; wird dem unbekannt wo befindlichen Geklagten Anton Rus hiemit bekannt ge« macht: Es habe wider denselben Maria Rus von Reifniz hiergerichts 8ud pru.68. LOsten Oltober 1879. Z. 6955. die Klage Mo. 1s»5 fi. s. A. überreicht, worüber >ur sunnnarischcn Verhandlung die Taasahung auf den 10. Dezember 1879. vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Dessen wird Anton Rus zu den, Ende erinnert, dass er allenfalls selbst erscheine oder dem ihm aufgestellten Curator ad actum Herrn Franz Erhouniz, l. l. Notar in Reifniz, seine Rcchtsbehclfe an die Hand gebe oder auch einen andern Bevollmächtigten bestelle uud ihn diesen, Ge< richte rechtzeitig bekannt gebe. K. l. Bezirksgericht Rcifniz am 22sten Oltober 1879. (4839—3) Nr. 6613. Reassmmerung ezec. Nealitätenversteigernllg. Vom l. t. Bezirksgerichte Kraiuburg wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Krainburg die Reassumirrung der exec. Versteinerung der dem Johann Ga-brr von Rupa gehörigen, gerichtlich auf I l0 fl. geschätzten Rcalital kä Glund-buch des Stadtlamnuramles Krainburg «ud Reclf..Nr. 21'/, bewilliget, und hir-zu drei Feilbielunas-Taasatzungcn, uud zwar die erste auf den 29. November 1879 , die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1880. jldcsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der GnichtSlanzlei mit dem Anhange an> geordnet worden, dass die Pfandrculiläl bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unt>,r demselben hintan-gegeben werden wird. , Die tticltatlonSbedluanisse. wornach insbesondere jeder tzicilanl vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vaoium zu Handen der kicilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract lünnen in der diesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 29. September 1879. (4919—3) Nr. 11.736. Executive Realitätenversteigerllng. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Richter von Lalbach die exec. Versteigerung der dem Franz Richter voi, Hndajnica gc» hörigen, gerichtlich auf 1735 fi geschätzten Rcalilät Urb..Nr. 28 ad Herrschaft Ruckenstein bewillige», und hiezn drei Feil« bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 9. November 1879, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1880, icdcsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hic'gerichls mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch nnter demselben hintangegeben wer» den wird. Die Licilaiionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der ^'icitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolosoll und der Grund-buchsexlracl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld am 18len »Oltober 187S. (4720—3) Nr. 6353. Neuerliche Feilbietungen. Vom t. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Herrn Johann Kosler von Ortenegq, durch dessen Machthaber Herrn Josef Göoerer von dmt. die mit oem Bcfchcide vom 26sten August 1874. Z. 5733, mit dem Reassu-Nlic'rungsrechte sistierten Feilbictungen der Realität des Andreas Luzar von Luzarje Nr. 7. «üb Urb. Nr. 134, Rcctf.-Nr. 55, tom. II, loi. 341 ^ä Auersperg. neuerlich auf den 29. November 1879, 8. Jänner und 5. Februar 1880, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 24. Oktober 1879. (5047^3) Nr. 11,881. Executive Realitätenversteigerllng. Vom l. k.flädt.-dcleg. Bezirksgerichte Rudolfsweit wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Haupt-steueramtes die executive Versteigerung der dem Anton Luzer von Unlernassenfeld Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1880 fl. geschätzten, uud Rectf.-Nr. 14 26 Wu-laulsche vorkommenden Hubrealität wegen aus drin SteuerrückstünosllUsweise vom 17. April 1879 schuldigen 30 fl. 25 kr. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 4. Dezember 1879, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. »m hiesigen l. k. städtisch.delegierten Bc-znksgerlchte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Plandrealität bei der ersten und zweiten Feiloietung uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demjelben hiutangegeben werden wird. Die Licitationsliedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein ittperc. Vadium zu Handen der Licitationscummlsswn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract tönuen in der oiesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stäot.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert am 6. Oktober 1879. (4841—3) Nr. 6618. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Kramburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l Sleuer-ainles Krainburg (uuiu. des h. l. l. slerarS) die cfeculive Versteigerung der dem Blas Küster von Olöevl aehörigen, gerichtlich auf 1454 ft. geschätzten, im Gnmdduchc der Herrschaft Michclstctten 8ud Urb.-^ir. 2W. Elnl..Nr. 819 vollommenftcn Realität bewilliget, und hiczu dni Feil» dictungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Dezember 1879, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Frilbirlung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Uicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadlum zu Handen der LicitalionScommission zu erlegen Hal, sowie das Schätzunasprotololl und der Grund-buchsertracl lünnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 29. Deptember 1379. (4760-3) Nr. 4486. Exec. Realitätenverlauf. Von dem l. l. Bezirksgerichte.Kack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Do-lenc von Nlllack (durch Herrn Dr. Sajo» Vic) die executiveFcilbie'una der dem Urban Schneider von Zauchen Hs.-Nr. 2K gehöri gen, gerichtlich auf 4300 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 535 uä Herrschaft Kack wegen schuldigen 70 ft. 20 lr. s. U. c. 3. c. bewilliget, uud zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 9. Dezember l. I., 9. Jänner und 10. Februar 1880, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der diebgerichtlichen Amtslanzlei mit dem Bei» sahe angeordnet worden, dass abgedachte Realiiüt erst bei der drillen Tagsahung allenfalls auch unter dem Schätzungswert hintangrgeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Lack am 23sten September 1879. (5048—3) Nr. 11,882. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. stä'dt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrt wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen des k. l. Haupt-stcueramtes die executive Versteigerung der dem Josef Hoievar von Brezuvica a,e« hörigen, gerichtlich auf 1419 ft. geschätzten, «ub Urb.-Nr. 65 n.6 Commenda Rudolfswert vorkommenden Hubrcalität auf Grund des Steuerrückstandsausweises vom 17. April 187^ bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Dezember 1879, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1860. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im hiesigen t. t. städt. - beleg. Bezirksgerichte mit dem Anhang»' angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisje. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werben. K. k. städt.. beleg. 'Bezirksgericht Rudolfswert am 0. Oltober 1879. (5049—3) Nr. 11,683. Executive iiiealitätewVelsteigelungen. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Haupt-steueramtes die executive Versteigerung der dem Josef Duller von Ob'rrfurst Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf 770 fl. geschätzten. 8ud Ulb.-Nr. 03 ltd Treffen vorkommenden Hubrealität wegen aus dem Stcuerrückstaudsausweise vom 4. Februar 187!) schuldigen 54 fl. 11'/, lr. bewilliget, uud hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Dezember 1879, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den I 0. Februar I860, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. nn hiesigen l. k. städt.-delcg. Bezirksgerichte mit dem Anhange angemdnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0perc. Vadium zu Handen der Licitationscomulission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswett am t>. Oltober 1V?9. 2306 Uckt unä Z.IiS11M2.ti2MU8, belli»»,' xekkiteue Xruulllioiten. U»»f ze^omw«» i«t, nocll äi«««« o,lbi ,,«!>«>! !ul illl I^eiäon «u ^«dllluebsn nnä M^rHiGHl> ^«lä«n innorUclie uäei üuxx^rllell«. miize« nui' eiu^eüle o«loi »Ue M»^»- >»t/// ^elluul««,. di^ «« idm ssnlm,^«» ixt, äurcli »«iu« ««u« tieilmvtlil)«!«: ^l>> /U ^^W «» !»tiuu cle» ü!ut«t! vl«ä«l b«l^»«t«Ut W,^6, lvrner jen« 1«i>!eu6«n Ibsü«, / ^^s^ ^ » '»«läsll >l0llnt«l>, «o^i« 6is l«iä«nä I'll«!!«, ««!<^>,e l<«lyit» ^«fübNu« ^«- / V Uf < ^ ^Uläsn v»s«n, vioäel !u l>«lelisu uucl lu ^lifti««». !)i« ln»>ti»i»c>c>8«<,« nnn ^I^ün, ä»lo!» U«d0l»u»t7«n^n»^ 6«l K«rv«u u. »,, ». i^Il, llllri H», ^«i6«u »uä ««ill stlläium /.u beuebleidyu. Lilt« u,» ^«ilü,!i« VVulluuuz«»«^!)». ud«!- ä«l«n /Viltlientillität «ick d«l llou Let«il«»ä«ll /u ll»l«rm<«l-«u illli ^«äeinum» t>«i^tcü«, «in. FabrDuseiche». Fabriluzeichcii. R. Ditmar in Wien. Di« n«uon Preiscourante pro 1879 für Wiederverktfufer sind orschionon. Ms A« w€ MiiigijIaAf ©a in jeder Ausstattung zu den billigsten Faforikspreisen. (-4862) 10-5 &OIftlB4*Ifif*t*€^IIRier übertrifft alle bekannten Brenner an Leuchtkraft. Illuminations-Flachbreniier zur Verwendung mit (xlassteller u. Schinn ohne Cylinderglas. J^fÜ^'^feL Fabriken in Wien und Warschau. yflpj^^ I^^^S\1 ^•«*<'eplH*eilJ Wien, Budapest, Prä«?, Lemberi?, t /^S^\l r'\C^f^/^i Mailand, MUnehen, Berlin, und m <>t*»t«*rri»iflt- K,\H?ffey-zf| lö^^^^ffif 1'njKHi'it in jedem soliden (.-icschiiftu, welches Be- ^S^/4\^^f/' \ct^B^^r leuchtungsiirtikel führt, atn Lagor. **^ÄPC> »« ci^D c^^> l^^i <^D ln.^ c^I c^iD «i^^, c^^xn^! <^^» ^^) ^ ^ Kunstausstellunss. ^ Ä Pariser y ^ Glll8-Mlotograpsmn.^ ^V,m 20. bis 22. November ist ausgestellt:^ H(47S5) l»> V.Serie: ^ ÄDeutschland u. Mhsirr.^ Ä Zu sehen- ^ Mathausplatz Nr. 3 im Gewölbe.^ ^Geöffnet täglich von U) Uhr uoimittags. ! H bis 8 Uhr abends. ^ ^ «M^ Entree 20 lr. "M« ^ ^ Absnnementslarten für lOmaliges Eiltre'cst. " ft, 150, ^ Jtiazgias. Vsled ukaza slavne c. kr. okrajne sodnije v Logatcu dnè 2. oktobra 1879, ätev. 10,128, se povabijo upniki za-pušèine 20. maja 1.1. z oporoko umr-fega Jak ob a Lenassi-ja iz Ger-kovske vasi, da se oglasö dnè 12. decembra 1879, ob 9. uri zjutraj, v notarski pisarnici podpisanega sodniškega itooblašèenca, da tarn napovedö in dokažejo svoje terjatve, ali pa da do tistega èasa svoje prošnje, v kteriu iinajo svoje terjatve napovedati in dokazati, pis-meno pri slavni e. kr. okvajui sodniji v Logatcu vlože\ ker, v,e bi pošla ta zapušèina z izplaèevanjem uapovedanih terjatev, bi ne imeli ti upniki nobene pravice veè do nje, razun èe jim pri-itoji zastavna pravica. (5071—2) V Logatcu dne l.novembra 1879. Ignacij Gruntar« c. kr. uotar kot sodnüki pooblaièenoc. <511Ü—2) Nr. 7798. Bekanntmachung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird den auf der landtäflichen Augustinergilt Ratschach betheiligt gewesenen Gläubigern Miria Echiffer geborenen Plujchk, Iosefa Wlttschineg und Valentin Stubcl bekannt gegeben, dass zur Eulpfanq^chm»' des wider dieselben ergangenen, uun Mana Men-zinger und Iustinc ?Iuß^l'.gg erwirkten hiergerichtlichen Löjchungtzbescheides vom 1. November 1575)/Z. 77W, der Advocat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator aä aotuw bestellt wurde. Laibach am 1. November 1879. (5070-2) Nr. 7175. Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, dass für die angeblich verstorbenen Maria Koprivc, koren; Petrovc, Matthäus Naunitar, iiu-las Koritml, alle vu:, Pristava, und ihre unbekannten Erbs« und Rechtsnachfolger zur Wahrlma der Rechte Herr Franz O^rin von Oberlaibach zum Curator u,6 actum 6t r6cipi6N(1um bestellt und dc-cretiert wird. K. l. V ezirlsgericht Oberlaibach am 6. November 1879. (5127—1) Nr. 7517.' Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgciichtc Oberlaibach wird bekanut gemacht, dass für om uu^ bekannt wo befindlichen Anton Bresiiiger von Trieft zur Wahruug der Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Cu« rator bestellt und decretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach an, 14. November 1879. Druck und Verla« von Jg. v. «leinmahr H Fed. Namberg. Kalmller M lla8 Jalir 1880. Auskunftskalender, Frommes, für Geschäft und Haus, 15. Iahrg,, cart. 50 kr. Berg- und Hüttenkalender, österr.-unaar. Herausg. vom Red. d. „Berg-mann". Leder, eleg. neb. fl. 1 «0. 6. Jahrg. Bote, der Wiener, illustrierter Kalender uon Carl Elmar, 11. Jahrg.. 40 tr. Eonstitut. öfterr. Kalender ü, 15i kr. Damen-Almanach, 14. Jahrg., clcg. geb. fl, l, 25. Dorfmeister - Mausbergers Privat Geschäfts u. Aus- kuuftskaleuder, 48. Jahrgang, 4", cart. 48 tr, Giuschreib Kalender, Frummcs täglicher, für Comptuir, Geschäft und Haus, 2, Jahrg. gr. 8«, cart. 60 tr. Fcusers neuer Kalender für Landwirte. 10. Jahrg. Mit Illustr.. geb. 50 lr. Forstkalender, österreichischer, von Petraschet. 8. Jahrg.. geb. fl. 1 60. (Hartcnkaleuder, österreichischer, uoil Vcnuaun, 5. Iuhrg., geb, fl, 1'liO. Geschäfts stotizkalcnder, frommes, 14 Jahrg., cleg. geb. fl. 1-20. Geschäfts Vonncrkblättcr, 8. Icihrssan^ 4", cart. 30 lr. Haussrauen-Kalonver, österr- ung,. für alle Stände. 2. Iahrg,, 8", cart. 50 tr. .Hitschmann, Taschenkalender für den Landwirt, 2. Jahrg., in Leinwand ge> bunden, sl. 1 60, Iastd-Kalcnder, illustrierter, von Dombrulusli, 2. Iahrg,, elcg. geb, fl, 1 l',0, Ingenieur «nd Architekten Kalender, o'sterr., herausssegeden von ToMldorscr, 12. Jahrg., geb. sl, 2, Juristen Kalender, österr., her ausgeg, von Dr. I, Kohn, 11, Iahrg , gcbun» den fl. 1 «0. Iuriftenkalender, österr, her ausgcgebcll von Dr. Frühwald, 8. Jahrgang, gcb, fl, 1-liO, Kalender, Frommes, für den katholischen Elerus Oester rcich'Ungarns, 2,Inhrg. In Leinwand geb, fl. 1 «0. Kalender für den österreich. Landmann. Herausgegeben von der l, l. Landwirtschaftsgcsellschaft in Wien, 11. Iahrg,, geh,40tr. Kalender für den Kärntner Landwirt, mit T«dMn zur land- wirtschafil. Buchführung. I, Jahrg. cart. I fl. Komcrs, A. (^. Vi'Ner UlM, Oester-reichischcr landwirtfchaftl,Kalender, XX.Jahrgang, fl. ! 60 Krakauer Schreidkalender, ucucr. l2l!, Jahrg.. cart, t»0 tr. Krakauer Schreibkalender, ueucr, kleiner, cart, ll 26 kr,, lirojch. 20 tr, Landwirtschaftskalender, üstcrr,, von Dr, H. .straft, neu bearb., 6ster Iahrg. geb, fl. »60, LöbeS Kalender für die österr. Haus- und Landwirte, 22. Jahrgang, gebtttt' den fl. 1 si0. Mcdicinalkalender, österr., von Dr, Nader. .'l5 Iahrg,, gcb, fl. l,'60. Mentor, österr.-ung. Kalender sür Studierende an Singer» und Mittclfchlllcn, Handelsaladenlicn:c. ?c, 8, Jahrg., cart, 50 tr, Mentor sür Schülerinnen, 6. Jahrgang, cart. 50 lr. Montanistischer Kalender, üstcrr.. red. von Wolf, 4, Jahrg.. geb, fl 1 u»alfolio. gcl). 1 20. Taftcs-Bloctkaleuder, Frommes (zum Abreihcn) k 50 lr, Tascheukalender, Dr. Hol zers ärztlicher, mit Ta^esnotiz- buch. 7. Iahrg,, clcg, geb. fl. 1 60. Univcrsalkaleuder, illustrierter, für alle Etaudc, cart. 40 lr, Vogls, Dr. I. N., Volkskalender, 36. Jahrg., redigiert von Silbcrstcm, mit vielen Holzschn., 65 k> Volkskalender, illustr. österr., «6, Jahr«,, 60 tr. Volks- und Bauernkalendet ü 12 lr. Waldheims Eomptoirhand buch u. Geschäftstalender, 14. Iahrg,, Schmalfolio, cart. I fl, Welt, die feine, Tage und Notizbuch, 4. Jahrg., rlcg, geb. fl.'i'25, Aeyuek,Gust.,Schulkalender für österr. Vollsschullehrer. VI. Iahg.. eless^ geb. fl, 1 20. Ferner ^ WM" Eine große Anzahl DW^ anderer Kalender für Wf- specielle Fächer und Ws- Berufstlassen. Brieftaschen-, Eiuleg-, Comptoir-, Notiz-, Wand- und eleg. Salon-Wandkalender in allen Grüßen und zu verschiedenen Preise"' Mlmcher Wandkalender mit Stcmpclscnlcu, ausgezogen » 20 lr. ilaibachcr KolnpioirHlllullllllenller. Mit praltischcu Notizen über Telegraphen-H^ und Eisenbahiuvcscu, Stemftclscalcn «. "" Folioformat, aufgezogen 25 lr. 8lov6N3l