883 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 12». Montag den 31. Mai 1875. U660-2) Nr. 3847. zur Besetzung von zehn Aichinspec torsstcllen. ^ In Durchführung des Gesetzes vom 31sten '"lärz 1875 ftt. G. B. Nr. 43) betreffend die Or-3?nisierung der Aichbe Hürden, sind für die zu erntenden zehn Aichinspectorate die k. k. Staats-^amtenstellen von vier Oberinspectorcn in Wien, Prag, Lemberg und Trieft in der VII. Rangsklasse, ""d von sechs Infpectoren in Linz, Innsbruck, ^laz, Zara, Brunn und Czernovih in der VIII. y-angklasse mit den durch das Gesetz vom 15ten Mil 1873 (N. G. V. Nr. 47) betreffend die Regelung der Bezüge der activen Staatsbeamten nor-werten Bezügen sistemisiert worden. Die Amtsorte der Aichinspcclorate werden sein: Wien für den Aufsichtsbezirk Oesterreich u. d. Enns, "nz für den Aufsichtsbezirk Oesterreich ob d. Enns und Salzburg, ^raz für den Aussichtsbezirk Steiermark und Kcirnten, driest für den Aufsichtsbezirk Krain und Küstenland, 6ara für den Aussichtsbezirk Dalmatien, "Nnsbruck für den Aussichtsbezirt Tirol und Vorarlberg, Prag für den Aussichtsbezirk Böhmen, Brunn für den Aufsichtsbezirk Mähren und Schlesien. Lemberg für den Aussichtsbezirt Galizien und Czernovitz für den Aufsichtsbezirk Bukowina. Die Aichinspectoren haben den Geschäftsbetrieb der Aichä'mter ihres Bezirkes zu beaufsichtigen und sind zugleich Vorstände der an ihrem Amtssitze befindlichen Aichä'mter. Sie werden mindestens alle zwei Jahre an ihrem Amtssitze einen Lehrcurs für Aichmeister und Aichamtscandidaten über das Aichverfahren und die bezüglichen Borschriften zu halten, wie auch die anzustellenden Aichmeister zu prüfen haben. Die weitern Obliegenheiten der Nichinsvec-toren werden durch eine besondere Amtsinstruction geregelt. Vorläufig ist die Besetzung für alle zehn Aichinspectorate mit Aichinspectoren der VIII. Rangsklasse in Aussicht genommen. Zur Erlangung einer Aichinspectorsftelle sind erforderlich: 1. die österr. Staatsbürgerschaft und das normalmäßige Alter; 2. entsprechende wissenschaftliche Studien; 3. genaue Kenntnis der auf das Aichverfahren bezüglichen Gesetze und Vorschriften, sowie Vertrautheit mit der Aichmanipulation. Die Bewerber um eine Aichinspectorsstclle haben ihre gehörig instruierten Gesuche mit Nachweisung ihrer Sprachkenntnisse binnen vier Wochen vom Tage dieser Concursausschreibung durch die zuständige politische Landesbehörde an das k. k. Handelsministerium einzusenden. Wien, am 17. Mai 1875. Vom k. k. Handelsministerium. (1689—2) Nr. 82. Kundmachung. Nachdem nach H 8 der Schul- und Unterrichtsordnung vom 20. Aucmst 1870 für die Volk^ schulen nur eine fcchswbchentliche Ferial zeit festgesetzt ist, hat der gefertigte Bezirksschul' rath beschlossen, daß die diesbezirligen Volksschulen vom laufenden Jahre angefangen stets mit Ende Juli geschlossen und mit KO. September wieder eröffnet werden sollen. Was zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Laibach, am 20. Mai 1875. K. l. VezillSschulrath Stadt vaibach. (1613—3) Nr. 837. Lehrstelle. Am Staatsobergymnasium in Laibach ist mit Beginn des nächsten Schuljahres eine Lehrstelle für Geographie und Geschichte mit fubsidiarischer Verwendbarkeit im deutfchen und flovenifchen Sprache unterrichte zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 1000 fl. und eine Activitätszulage von 250 st., so wie der Anspruch auf die gesetzlichen Quinauennalzulagcn verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche längstens bis 20. Juni 1875 im Wege ihrer vorgesetzten Behörde beim k. l. Landeöschulrathe sür Kram einzubringen. Laibach, am 15. Mai 1875. Unzeigeblatt. (INL^Z) Nl. 990, Dritte erec. Feilbietung. knl,i?" b" Exccutionssachc deS Anton nu« n>""6 Westniz gegen Stefan Buiar k>>!!!i °"le ist zur bullen execulivcn und /!""» der Realitäten Rctf.'Nr. 124 «l!f t> ^ Weixelbcrg die Tagsatzung llüh c. 8' Juni 1875, "tdnet ' '" b" GerichlSlanzlci ange- H,5 Den Tabulargläublgcrn Andreas Treb. "°" Unnjuuljc, VlaS Mcchle von dcien ' Wtaria kumnilar vonMaUverch, bcrr o ""b Martin Builar von Balaule, »«"> n.? ^öti, früher Pfarrer in Prcz. bah ^ ^las Mechlc, Gaslwirlh in Lui-l!nchl,"Mllich ihren unbclannten NcchlS' ^slim?."" ""b erinnert, duß dcr für sic ^stclll ^ilbictungsbcscheid dcm für sic ^lle .. ^urator Anton KauScl von Va- '^gestellt wurde, ^bt"-l Bezirlgericht Lltta!, am 20sten ^"^^------------^7^7 ^....Executive ^b b°5 t- t. Bezirksgerichte Feistriz , Eg "U gemacht: Mn T, /I "bcr Ansuchen des Herrn Io- sslbietu'7'' """ ^llliz Nr. 7 die exec. Mn )lr 1^" dem Andreas Ialöetii von "fl. es^.^^"8en, gerichtlich auf » ^t Pr»m "^" uud Urb.-Nr. 2 .^1 Herr. ! ?' und l,' ^^°'"uicnden Realität bewil- ' und ' ^ ^"l FeilbietungS-Tagsatzun- ilvar die «tste aus den '^teauf^""^ ». 1 "e auf den l> August 187 5, , b" G° '"'"°gs von 9 bis 12 Uhr. ^ ".chtswzlli mit dem Anhanz« angeordnet worden, daß die Pfanbrealitiit bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben htntange-geben werden wird. Die tticltationsbcdingnlsse, wornach insbesondere jeder Licltaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der Licitalionscommisfion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und del Grunobuchscllracl lünnen in der biesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vczirlsgcrichl Fcislriz, am 22stcn Jänner 1875.___________ ^1342-ö) Nr. 127U. Erecutive Feilbietmlg. Bon dem l. t. Bezirlsgerichle Obcr-laibach wirb hiemil belannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen ocs Franz Pcrbic von Franzdorf gegen Franz «Vvi» gclj von Franzdorf, resp. gegen dessen Nachlaß, unter Vertretung der Ulsula ^oigclj von Franzdorf und des Milvor» muudeS MathüuS övigelj in Franzdorf wegen au« dcm Urlheile vom 24. April 1872, Z. 1428, schuldigen 220 fl. 0. W. 0.8.0. in die «xecutive öffentliche Perstei' gerung der dcm letzlern gehörigen, im Grundbuche der Heuschaft Freudenthal sub ww. 11', lol. 55, Nctf.-Nr. 121, vor« kommenden Realität fammt An- und Zu-gehör im gerichtlich erhobenen SchätzungS« werthe von 0000 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die executive« Feil» bietungslllgfatzungcn auf den 9. Juni, auf den 10. Juli und auf den . <„«^ 11. August 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerichlS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz. ten Feilbietung auch unter dem SchätzungS-werthe an den Meistbietenden hinlange. ^ geben werde. Das SchähungSprotololl, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den ge-wtthnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. GezirtSyerichl Oberlaibach, am 26. Febrnar 1875. (1652—2) Nr. 4312. Erinnerung an die unbekannten Erben der Vlarlo Oelopaulooii'schen Verlaßmasse in Iugorje. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wirb den unbctannlen Eiben der Marko Brlopauloviiichen Verloßmasse in Iugorje hiemit erinnert: Es habe wider dlefclben bei diesem Glrichte Martin loafer von Poganic, Ve-zirl Rubolfswerlh, die Klage 6u i)lU,S8. 30. Juni 1874, Z. 4312, i>ew. 72 ft. angebracht, worüber die Tagjatzung zum fummarifchen Verfahren auf den 10. Iuui 1875, vormittags 8 Uhr, hiergerlchls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht cms den t. l. Erblanden abwe-send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Simoniul von Sela bei La-len als curator kä aowm bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lvnnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eu< rator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge« klagten, welchen eS übrigens freisteht, ih« RechtSbehelsc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumn»,« entstehenden Folgen selbst beizumesssn haben werden. K. k. Bezirksgericht Mbltling, am 6. März 1875. (1022-2) Nr. 5574. (5recutive Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur kaibach die executive Versteige-ung der Franz Sulolal'schen Pupillen von Gründet Nr. 5, zuhanden des Vormundes Malhills Sellat von Sauratez, aehürigei», gerichtlich auf 788 fl. geschätzten Realität sammt ttn> und Zuglhör wegcn aus dcm steuerümtlichen Rückstands- und Pcrzen-lualgebührenausweise schuldigen 3ti fi. 23 lr. und 20 st. 62 lr. und der auf 34 ft. 37 lr. adjustierten ExeculionSlosten bewilligt und hiezu drei FeilbletungS-Tay-sahungen, und zwar die erste auf den 11. Iunl, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 13. »ugust 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-geben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder liicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitalionScommission zu erlegen hat. sowie daS Echätzungeprotololl und der Grund-buchScftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ll. t. Bezirksgericht Gmtseld, am l 12. November 1874. 884 (1402-2) Nr. 848. Reassumienmg ezec. dritter Feilbictung. ^om t. l. Bezirksgerichte zu Sittich wird hiemit kundgegeben: ES sei über Ansuchen der t. t. Finanz-procu^atur Laibach noiu. des hohen AerarS und GrundentlastungsfondeS die Reassu-mierung der drillen Feilbietung der dem Simon Purat von St. Veit Nr. 15 gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgilt St. Veit Lud Rctf, Nr. 14 und 24 vor< lommenden, gerichtlich auf502 fl. u. 300 ft. bewerthcten Ncaliläten wegen aus dem Rückstandsausweise vom 18 Februar 1870 an laufenden Steuern und Grnndentla-stungSgebühren schuldigen 93 fl. 79 kr. summt Anhang gewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 10. Juni 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obig« Realitäten bei dieser Feil« biemnss auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Hievon werden beide Theile, die Ta-bulargliwbiuer und das t. l. Steueramt verständigt. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 22sten Februar 1875._____________________ (1536—2) Nr. 1400. Erinnerung an Dorothea Smitel, deren allfällige Erben oder Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. k. Bezirksgerichte Rad< mannsdorf wird der Dorothea Smilet, deren allfälligen Erben oder Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes durch einen Kurator aä actum hiermit erinnert: Es habe Andreas Siller vulgo Cengle von Feistriz Nr. 39 wider dieselben die Klage auf Ve, jährung poto. 51 si. C, M. c. 8. c. 8ud pl208. 14. April 1875, Zahl 1401, hieramts eingebracht, worüber zur summanschell Verhandlung die Tagsatzung auf den 11. Juni 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 des Summar-Patentes angeordnet und den Geklagten we^en ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Andreas Suppan von Pormarlt als curator aä aetum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher nam» haft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l Bezirksgericht RadmannSdorf am 14. April 1875._________________ (1V 1b—2) Nr. 4527. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. !. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Herrn Ma. thias Austeröic von Widem, Machthaber der Julius Barbo'schen Erben, die executive Versteigerung der dem Anton Gerlowitz von Sajoviz gehörigen, gerichtlich auf 750 fl. geschätzten Realität Dom.-Nr. 18 wegen schuldigen 315 fi. bewilligt und hiezu drei FeilbietunyS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 9. Juli und die dritte auf den 10. August 1875, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtßlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrca-lität bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzung«» werth, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Klcitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract tonnen in der diesge-richtlichtn Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Gurlseld, am ß. September 1874. (1657—2) Nr. 673. Relicitatiou. Vom l. k. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen des l. l. Steuer-amteS vlin Tschememb! die Nclicitation der von Michael Sterl von Vornschloß um 90 fi. erstandenen Realität 2ä Herr« schaft Pülland 8ud tom. XII, toi. 20, tom. XV. fol. 56, 57, 58 und 59 bewilligt und hiezu die einzige FeilbietungS» Tagsatzung auf den 4. Juni 1875, vormittags von l0 bis 12 Uhr, in der VlmtStansiei mit dem Anhcngc angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei riefer Fcilbielmla. auch unter dem Schätzungswerthe per 70 fl. hintangegeben werden wird. Die Kicitationsbcoingnisse, wornach ins. besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract können in dcr diesge-richtlichen Registratur emqeselmi werden. K. t. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 8. Februar 1875. (1203—2) Nr. 2049. Erinnerung an Mathias Zonto und dessen all, fällige Eben, unbekannten Aufenthaltes, Von dem t. l. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird dem Mathias Zonla und dessen allsälligcn Erben, unbelanntcn Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Johann Kovoi von Zirnil Nr. 2 wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschene! llärung der mif der Weingartrealitat zu Großzirnil ad Nüssen» fuß 8ud Urb.-Nr. 418 infolge Schuld-obligation vom 31. Jänner 1803 für Mathias Honta mit 40 fl. haftenden For-derung 8ud pra68. 26. März 1875, Zahl 2049, hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tngsatzung auf den 8. Juni 1875. vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Paliic von Großzirnit als curator aä aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 29. März 1875.__________ (651-2) Nr. 8594. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Mooiö, als Mathias Gredenz-scher Verlaßcurator von Vlaslapeliza gegen Josef Vabic von Vruchanavas pew. 50 ft. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche iiä Garbin Lud wm. 1, Eint.» Nr. 5, Rctf.-Nr. 1, Urb.-Nr. 1 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schlltzungswerthe von 3013 si. 24 kr. 0. W. gewilligt und zur Vornahme der-selben die Feilbietungs-Tagsahungen auf den 12. Juni, auf den 17. Juli und auf den 21. August 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im hiesigen AmtSlocale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben wird. Das SchätzungSprotololl, der Grundbuchseftract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde!, eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 27. November 1874. (1330—2) Nr. 10973. Executive Vom l. k. städt.-dcleg Bczlllsgerichte RuoulfbwcNh wirt> betaunt gemacht: üö sei über Ansuchen der Firma Schelmoamr k Tyolcr, durch Dr. Einner in Lmz, dle efcculioe Feilbletung der den Mathias und Agnes Krische gehangen, gerichtlich uuf 1180 ft. geschätzten, im Grundbuchc dl.r Herrschaft Gollschce unk Rclf.Nr. 1508, loi. 2400 vortommenden Huoreulllät zu Rußbach ^clo. 407 st. 4 lr. o. 3. e. bewilliget und hiczu drei Feilbie-tungS-Taglatzungcu, und zwar die erste auf dcn 9. Juni, die zweite auf den 9. Juli die drllte mis den 6 August 1875, jedeSn.al vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei dcr dnttcn aber auch unter demselben hintan-glgeden weiden wird. Die Licituliullöbedinguisse, wurnuch ins-besondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote cin lOperz. Vadium zu Handen der Kicilutionscumniission zu erlegen hat, so wi: das SchätzmigSprototoll und del Grundl'uchSertract lönncn in der dieSge» richttich.n NcMratm ell>ueschet! werden. K. k. städt.-dcleg. Bezirksgericht Ru-oolfswcrlh, am 30. Novcmbcr 1874. (1656—2) Nr. 2453. Erecutivr Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Tschcrnembl wild bekannt gunucht: M sei über Ansuchen des Peter Ma-jerle von Thel die exec. Verstcigerul'g dcr dem Mute SlaraSiniövon Prrlola Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 656 fi. geschätz-ten, im Grimdbuche dcr Herrfchaft Frei« thurn 8ud Curr.'Nr. 229 vorlommcndsi, Hut- und in demselben Gruudbuche 8u^ Curr.. Nr. 685, 824, 856, 1038 und 1092 bezeichneten Bergrealitätm bewillig! und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juni, die zweite auf den ^ 3. Juli und die dritte auf den 7. August 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an< geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die KicilalionSbedingnlsfe. wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. so wie das SchätzungSprotololl und der Grmidbuchsextract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden, K. t. Bezirksgericht Tschemembl, am 1. Mai 1875. (1213—3) Nr. 769. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird den unbekannt wo befindlichen Mar< gareth Pupis, August Dittl'sche Pupillen der Eoloi'schen Fiedeilommißmasse, dann Franz von Colo, Anton und Josef Vidmar und Michael Iurza und deren unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe wider sie Anton Pupis von Senosetich, durch Herrn Dr. Deu, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllä- runa der bei den Realitäten «ud Urb.- Nr. 2, Rctf.-Nr. 2, dann und Urb.-Nr. 13 und uud Urb. - Nr. 66, Rclf.-Nr. 41 Grundbuchs der Herrschaft Senosetsch ein» verleibten Sahposten, als: a) der für Margareth Pupis auS dem Schuldscheine vom 18. Jänner 1834, Z. 16, haftenden HeiralSgutrestforde- rung per 462 fl. 14 lr.; l>) der für dic August Dltll'sch«» Pup>' len aus dem Vergleiche vom 7, Nl-tober 1834, Z. 81. haftmdcn Forderung per 400 fl; c) des zufolge VelsichnuligSinsttmmnlcs vom 24. März 1789, für daS Eolol sw Fidcilommiß emvetlelblen Kapitale pel 432 ft. Kl-/, lr.; ' <-a1i" und «pocl 8tra8öo" lind des l»le- für hllfteuden Pachlschillmgs per ^!>' 20 lr. eingebracht worüber nach ß 29 a. G ^' die Tagsatzung auf den 8. Juni 1875, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts anberaiüm wurde. Wegen unbekannten AufentYallcS °" vorbenannlen Gr klagten wurde dc»^' auf ihre Gefahr und Kosten Herr M' Demfcher von Senosctsch als ourator^ 2owm bestellt, mit welchem diese sicW nach Vorschrift über das mündliche 2j" fahren ausgelragen werden wird. Dessen werden dieselben zu ° Zwecke erinnert, daß sie bei Vernw^ der gesetzlichen Folgen cntwcdcr sew i erscheinen oder einen Bcvollmächtls namhaft zu machen oder ihre Behelft °, aufgestellten Curator mitzu'heilen y»^ werden. ^, K. l. Bezirtsgel icht Senosc'sch' ° 25. Februar 1K75, ^^^^ (1611—2) Nr. 1^' Uebertragnnss dritter efec. FeilbietM!' Vom l. l, Bezirksgerichte Adtleb^ wird kundgemacht, daß in drr Efccm',^ sache der t. l. Fincmzprocuratur ^,, U0M. dcS Hohen ?lerars und G'lM'' , lastungsfondeß gegen Anton Marlovctt Buluje Nr. 10 die mit dem M K. t. Bezirksgericht AdelSberg, 14. Feb'uar 1875. (1448-2) Nr, 5^ (5xecutive .,. Realitäten-VerstelaerlM' Vom t. l. GezlrlSgcrichte ^o wird bekannt gemacht: „„ zil»' Es sei über Ansuchen deS Mal'" „, brozit von Oberlotwiz die exelut"' ^, b-etung der dem Josef Äratanic v" ^ gehörigen, mit aerlchllichcm Ps« ^ belegten und auf 1805 fl. gcsaM'c" ^,z lät E^t.-Nr. 6 der Slcueracmc"'" ^, bewilligt und hlezu drei FellbiellMg suhungen, die erste auf ben M 1 I. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die drille auf den 10. August l^'oM jedesmal vormittag« von 9 "» ^^c Hiergerichts mit dem Beisätze "« ^c> worden, daß die Realität bet ° M und zweiten Feilbietung nur um ^'i dem SchahungSwerth. l'ei der °l ^c ^ bietung aber auch unter demsclt"' ^ , gcben werden wird. ^ Or^ Das Schätzungsprotolou, h^gM buchSextract und die Ncitatio' ^^ tonnen bei diesem Gerichte >" ° ^el'. D lichen AmtSstunden eingesehen z^. « K. l. Bezirksgericht W" » 885 ft5?5-.Y Ni. 80S«. ^Mte exec. Feilbietung. ^. .^>ln k. k. Landesgerichte Laibach üb bekannt gemacht, daß zu der in ' ^ecutionssache der Franziska ^ ne geb. Nuech, gegen Juliana 3N" I)0i0. 1050 fl. 0. 8. 0. Mit ^, auf den 10. Mai d. I. an- "neten zweiten Feilbietungs-Taq- w5^, kein Kauflustiger erschienen ist, bm, . ^4. Juni 18 75, N^ l)iergerichts zur uien Fellbletung des Gutes Klivisch .der dazu gehörigen Gilten ge- l"j"tten werden wird. ^^bach, 11. Mai 1875. ll677^>i) ^r. 3073. Mlltivc Fahrilisse-^ Versteigerung. wi^ " ^' k- Landesgerichte Laibach, ""bekannt gemacht: s , ^s seien zur Vornahme der vom lint ^""belsgerichte in Wien bewil- Mn exec. Feilbietung der dem Herrn tiM? ^""^" gehörigen, mit ge^ "Mchem Pfandrechte belegten und auf h^.fl' geschätzten Fahrnisse, beste-^ "2250 Gebetbuchern zwei Feil-^ ^I^Tagsatzungen, die erste auf die,.. 7-Juni, e zweite auf den ,, 21. Juni 1875, ^esnial von 10 bis 12 Uhr vor- und .lhigenfalls von 3 bis 6 Uhr nach-?lttags, in dem Berkaufsgewölbe des Mtn August Kremzar, mit dem Bei-^e angeordnet worden, daß die Pfand-'"cke hei der ersten Feilbietung nur h oder über dem Schätzungswerth, ^ der zweiten Feilbietung aber auch /l" demselben gegen sogleichc Vezah-H und Wcgschaffung hintangegeben 15 m> ^' ^"ndesgericht Laibach, am <^ai 1875. ^^^i) 9l,. 3311. Erinnerung. bes,n3" ""bekannt wo in Kroatien TtaV" ^lnton Laurit von ^ird 5 H^'^lr. 66, Bezirk Reifniz, °>mit erinnert: l>nd ^ ^ben die Herren Franz, Karl ^ ^) Theodor Rudesch, dann die ^ "taria Kosler, als Eigenthü-^.."Herrschaft Neifniz,' durch ^ Nl l, ^"^ ^ider Anton Laurie ^dnif ^ "udere Grundbesitzer von Htijrz ble Klage ^ ^0«. lOten ^ennu« ?' ^' l625, vow. An-^ "ll des Eigenthumes und Be- s ^ ^^20 der Steuergemeinde t^,t ^'..^' ^' hleraerichts tingeln ^'"ber das schristliche Ver-^ T) ""geleitet wurde. > yauri." Aufenthaltsort des An-^sclben ""^kannt ist, so wurde U^ser ^^^""3 fewer Rechte ^< 5 eäMsache der hierortige 3"" b stel^' ^"^ Munda zum ^^1 ,^ "" welchen derselbe ^. «ehelfe gelangen zu lassen ^ V"dern ^.1 ^ 'b" srcl, sich ^solch" Sachwalter zu bestellen namhast zu '^,0^' derselbe dieses unter^ "0 dle gedachte vtechtssache mit dem erwähnten Curator nach Vorschrift der Gerichtsordnung verhandelt werden. Laibach, am 20. Mai 1875. (1592-1) Nr. 547. Uebertmgung dritter cxcc. Feilbietung. Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Nudolfswerth wird im Nachhange zum dicsgerichtlichen Edicte vom 11. Februar 1875, Z. 186, bekannt gegeben, daß in der Ezccutionssache des Handlungshauses A. Pollaks Sohn und Comp., durch Herrn Dr. Skedl, wider Johann Benedikt die auf den 23. April 1875 angeordnete dritte executive Feilbictung der dem Executen zustehenden Besitz- und Eigenthumsrechte auf den halben Antheil der Hausrealität Lud Consc.-Nr. 149 in Rudolfswerth auf den 25. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem früheren Anhange übertragen worden ist. Nudolfswerth, am 27. April 1875. (1593—1) Nr. 500. Erinnerung an Herrn Peter Kurre von Graflinden, Bezirk Gottschee. Von dem k. k. Krcisgerichte Nu-dolfswerth wird dem Herrn Peter Kurrc von Graflinden, Bezirk Gottschce, hie-mit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Johann Maintinger, Handelsmann in Rudolfswerth, durch Dr. Johann Skedl, die Klage äo vr^u. 12. April 1875, Z. 500, i.0t0. 72 fl. 2 kr. e. 8. c. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 25. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erb landen abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich v. Formacher, k. k. Notar zu Rudolfswerth, als ollilUor aä aewm bestellt. Herr Peter Kurre wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhast machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curatur nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem genannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen beizumessen haben wird. Rudolfswerth, am 14. April 1875. (1659-2) Nr. 2474. Executive Fcilbietung. Von dem k. l. Bcziilsgcrichle Tscher-nembl wird hirmil bekannt gemacht: ES sei über An suchen des Johann Gramer von Nesselthal aeyen Mathias und Utsula Stalzer von Mittenwalo wegen schuldigen 400fl.ö.W. 0.8.C in d.e erttutive Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche aä Herrschaft Go lsch e «ud wm. XVM, toi. 2478 und 2582 und 26 Herrschaft Tschernembl 8ud Berg..Nr. 130 vorkommen Realitäten im gerichtlich erhobenen SchiitzungSwcrthe von 1570 ft. bewilligt und zur Vornahme der» selben die Fellbielungstagsatzungen auf den 4. Juni, auf den 2. Juli und auf den 30. August 1875, jedeömal vormittags um 10 Uhr, in der «mtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchäßungSwerthe an den Meistbieten« den hintangegeben werden. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die tticllalionSbebingnisse liinnen bei diefem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 4. Mai 1875^___________________ (1384-2) Nr. 983. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte in Reifniz wirb bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen deS Karl Perjatel oon Gotlschce die executive Versteigerung der dem Johann Perjatel von Slalenel gehörigen, gerichtlich auf 1820 fl. geschah, ten und im Grundbuche der Herrschaft Ueifniz sub Urb.-Nr. 644 H. vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feil» bietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die drille auf den 14. August 1875, jedesmal vormittags von 10 biß 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl dei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schiihungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gcyeven werden wird. Die Vicitationsbcdmgnissc, wornach insbesondere jeder ^icilont vo> gemachtem Unbole ei» 10"/« Ljadiuu» zu Handen der tticitationscommlsfion zu erlegen Hal, so wie das Schühun«Sprotololl und der GlundbuchScxttact können in der bieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nelfniz, am 10ten März 1875. (1534—2) Nr. 1296 Erinnerung llN Maria KapuS au« Steinblichl und Undreas Ko ciancii auS Grezje, deren allfälligc Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad» mannSdorf wird der Maria KapuS auS Slelnbüchl und dem Andreas Kocianciö auS Vresjc, deren allfülligen Erben und Rechtsnachfolge ru durch einen Ouilltur uä acwm hiermit erinnert: Es habe das Gemeindeamt von Stcin-biichl wider dieselben die Klage auf Verjäh« rung zweier auf Post-Nr. 394 ^ Herrschaft RadmannSborf haftenden Sahpostcn, alS: der Forderung der Maria KapuS auS dem Vhevertrage vom 21. Jänner 1810 per 229 ft. 59'/, lr. C. M. sammt Anhang uud der Forderung deS Andrea» Kocianl'i aus dem w. ü. Vergleiche vom 3. Mai 1831 per 27 fl. E. M. sammt Anhang 6u!) l>lkv». 5. April 1875, Z. 1296, hier-amtS eingebracht, worüber zur summari-Verhandlung die Tagsatzung auf den 11. Juni 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS ß 18 deS Summar. Patentes angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Andreas Supan von Vermarkt als curator kä »otuui auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allensalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Lmator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 5. April 1875. (I438-I) Nr. 5218. > Relicitation. « Vom l l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Mathias Derganc von Oberlaaze die Relicitation der von der Anna Plut von Omota um den Meistbot per 1300 fl. erstandenen, im Grundbuche kd Gut Smrel uuk Rctf.-Nr. 107 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die Fellbictungs-Tagsahung auf den 15. Juni 1 875, von 9 bis 10 Uhr vormittags, m der Gerichtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Rtlilität bei dieser Feil-bielung auch unter dem SchätzungSwellhe hinlangegebcn werden wird. Das SchätzungSprotokoll, der Grund-buchsextract und die LiliialionSbedinanisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mültling. (481—1) Nr. 9458. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: ES sei ilbcr Ansuchen des Hnrn An-ton Mozel von Laibach vom 15> Dezember « 1874, Z, 9458, die mit dem Bescheide D vom 24. Juli d. I. Z. 5147, auf den « 18. d. M. bestimmte dritte executive Feil- W bietung der dem Herrn Eduard Kanc von i» Rakel gehörigen, im Grundbuche Haas-berg «ud Rctf..Nr. 297'/, und 301 vor-kommenden Realitäten sammt Zugehör pcw. 1000 fi. sammt Anhang auf den 15. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, hiergcrichtS mit dem frühern UnHange übertragen. K. l. Bezirksgericht Planina, am 15. Dezember 1874. (l64l—1) Nr. »13. UebertraguH dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. GezillSgerichlc Plunina wird belannt gemacht: Es werde in der Executionssache deS l. l. SteueramleS Planina gegen Anton Millavc von Planina i»c-w. 81 fl. 61 kr. in die angesuchte Uebertranung der mit dieSgerichtlichem Bescheide vom 7. August 1874, Z. 5439, auf den 12. d. M. an-geordneten dritten executive»! sseilbietung der gegnerischen Realität Rctf.-Nr. 18 ad Grundbuch Haasbcra. gewilligct und zu deren Vornahme die Tagsatzui'g auf den 18. Juni 1875, vormittags lO UHs, hiergerichts anaeordntt. K. k. Bezirksgericht Planina, am 10. stcdruar 1875. (1580—1) Nr. 20,1. Exeeutive SaiMst-Versteigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Krailibuiu. wird bekannt gemacht: ES fei über «nsuchen deS Undreus Lombar von Terstenil die executive Versteigerung der dem Lorenz Zupan von NitterveUach gehörigen, aus der dem Simon Zupan gehörigen, im Grundbuchs Egq ob Krainburg «ud Rctf.-Nr. 145» vorkommenden Realität mit dem Ehcver-trage vom 25. Jänner 1841 und der EinantwortungSurlunde vom 31. Dezem« b« 1869, Z. 6027 und 6028, velsicher-»en ErbschaftSforderung Per 65 fi. 53 lr. 0. W. i>«w. schuldigen 41 fi. e. «. c bewilligt und hiczu zwei FeilbictungS-Tag, satzungen, und zwar die erste auf den 14. Juni und die zweite auf den 28. Juni 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die ErbschastS-forderung bei der zweiten Feiloiclung auch unter ihrem Nennwerthe hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 21. «prll 1875. : 886 Cine lUtiliiuiiiii, befiefjcnto au§ brci gtmnmn mit Äücte, ©peife-famtner unb ^ol^Iegc, ift itt Der Tirnauvor-¦tadt Nr. 17 ju »Jerflebeu. (1674) 3—3 empfiehlt fein gut assortiertes Lager }\\ billigsten greifen. (1391-5) 1 Die gr«Wc (2008) 104—57 Eisenmöbel-Falirik von Reichard & Comp. In Wien, III., Marxer-gasse 17, empfiehlt sich hiermit. Prcis-. tarife illustriert ijrulis und franco. Ei Wiese, im hiesigen Stadtwalde innerhalb den Grenzen des städtischen Pomöriums gelegen, zwölf Joch gross, wird entweder als ganzer Complex oder in kleinere Parzellen abgetheilt, verkauft. (1586) 3-3 Kaufsanträge übernimmt das Annoncen-Bureau in Laibach, (Fürstenhof 20G.) Der persönliche Schutz Rathgeber für Männer jeden Alters, Hilfe bei (1207) 20-13 $<*]iwäeli0 an? torn. Abbild, in Stahlst., in Umschlag versiegelt. Originalausgabe von Liiurc.itiu.s. Zu beziehen durch jede liucbhnndhing auch in Wien von Carl Pohtin, Wollzeile 33, sowie von dem Verfasser, Hohestr. Leipzig. Preis 4 Mark. Schmerzlos ohne Einspritzung1, ofcnc bie Verdauung- Rötenbe aHebicamente, cijru Folgekr&nkheTten unb Beiat'astö-ranK i)i\U iiadj einer in uiuä^ti^en tjäüeu befU Lviraljttcn, gränz neuen Methode llnrnrJ»lireni1ÜMHe, foitoDl frlsoh eittftanbene alö auä) noA so fc^T veraltete, natargemäss, ^ründllob unb schnell ]>i*. Uartmann, ajlttglieb ber nieb. fifacultät, Wien, Ztatt, ^aböburöcrfloffe 1. Hut) $iautau«f(4läge, fetrlcturen, Flasa bei Fransn, »tei^fu^t, Unftui^tbatreit( iaftung, ©erv ^erbinanb SSitina at§ neu geujäljlteS 33orjtanb§mitgtieb biefer ©enoffenfd^aft eingetragen. $?aibac^, am 15. max 1875. (1694) SRt. 501. 33eitd)ttgun^ SDa^ bieggerid)tüd)e ©biet üom 14. to. 2»., 8. 501, ttJitb ba^in ricfjtig geflefit, ba§ bie Äs age pet. 125 fl. 45 fr. be§ §errn ^o^ann ÜKaintin^ ger de praes. 12. St^rit 1875, £a§l 501, unb bie ebictate Erinnerung ge-gen ^afob ^ u r r e üon Untermasb, berjeit unbefannten 5lufent^atte§, unb ni$t gegen ^o^ann ^urre gerietet ist. 9tubol{8»ert^ am 26.2Wai 1875. Schwefeltherme Warasdin-Toplice in Kroatien. Eröfinuiig' dor HuiHon. am 1. JVIai. Nächste Kisenbahnstation Csakatum, Enlfcniiing 3 Stunden, Krcutz 4 Slumlen, Kopreinit/. 4 Stunden. — Tägliche I'ost-Commuuioation, Telcgraplienslntion. — Vermclirte Untfirkunst in 47 schön möblierten Zimmern im neuen Anbau an das Kurhaus. (1280) 11—(J > Marie «egat ' j l empfiehlt ihr gut assortiertes Lager von z t Ösen, Sparherd-Verklcidungen nnd DauverMUNgen < I mit der Versicherung prompter und solider Bedienung. 3 (1697—1) Nr. 2858. Concurs-Aufhebung. Von dem k. k. Landesgerichte ^ Laibach wird bekannt gegeben, daß über Einwilligung der Masse- und Concursglä'ubiger der unter dem 17ten Mai 1874, Z^ 3170, über die Firma Franz Zottmann ck Gril und deren Gesellschafter Maria Zottmann und Anton Gril in Laibach eröffnete Concurs im Sinne des § 155 der Con-curs-Ordmmg für aufgehoben erklärt wurde. Laibach, am 18. Mai 1875. (1607—3) Nr. 1406. Euratorsbestcllultg. In der Execuloneslichc des Johann Supan von Unterleilmiz qc^cn Josef Pinter von dort pcw. 100 fl. o.8. c. wurde den Satzgläudigcrinnen der Pfandrealität Ntf.» Nr. 673 ad Hm schaft Nadmannsdorf na-menS ^'pollonia und Muria Pinler von Unlerleibni,^ wegen ihres unbekannten Auf-enthalte« Ialol) Pogücml von Hiibe zum curator ad aetuin bestell! und demselben die für sie bestimmten Feilbietungsrubrilen vom 15. April 187.'), Z, 1406, zugestellt, welchem auch die weiteren Schriften in dieser Cxecutionssache zuaestclll werden. K. l. Bezirksgericht NadmannSdorf, am 19. Mai 1875. (1643—2) Nr. 10040. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Planlna wird bekannt flemachl, daß der Franziska Oblasser, resp. deren Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes, als Tabular-gläubigerin an der Realität deS Georg Loncar von Zirlniz 8ud Post.Nr. 3873'/, und 518 nä Grundbuch HaaSberg, die Realfeilbietungsrubrit vom 31. Dezember 1574, Z. 10046, dem für sie bestellten Curator, Albert Ritter v.Höffern-Saalfeld, t. l. Notar hier, einglhandigt worden ist. K. l. Bezirksgericht Planina, am 3l. Dezember 1874. (1655—ii) Nr.. 6^5. Nelicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amteS Tfchernembl die executive Rclicita« tion der von Anna Kobe von Sapndjc Nr. 18 erstandenen, gerichtlich auf 1001 ft. geschätzten Realität im Grundbuchc der Gilt Wciniz «ud Curr.-Nr. 28 vortom« mend bewilligt und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 5. Juni 1875, vormittags von 9 bls 11 Uhr, in der «mtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungs-werthc hintaugegeben werden wird. Die LicitatimiSdedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/u Vudium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprotololl und der Orundbuchsextract können in der dieSge« lichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 8. Februar 1875. (Ililik—2) Nr. 904 Zweite exec. Feilbietung. Mtt Bezug auf das dttsgclichll»a>' Edict vom 27. Februar 1875. Z. 350, wird bekannt gemacht, daß ob Resultat-losigteit der e,sten Fcilbictung des Ger« traud Rasiliger'schcn geb. Waloch, auf den Realitäten dcö Martin Nasinger zu Kar-ncrvcllach Nr. 51 im Grundbuche ad Vel-deS «ud Urb.-?ir. 35 und 136 haftenden HeirutSgutcS per 800 fl. C. M. sammt Anh.)» , die zwcile auf den 5. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, hieraerichls angeordnete FcildielungS-Tc>gsatzulig beibehalicn wird. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 19. M^! 1875. (1012-2) Nr. 587. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgericht Senoselsch wild bekannt gemacht: Ueber Ansuchen des t. t. SteucramtcS Senoselsch, wird die Relicitation der auf 793 fl. geschätzten, laut FeilbietunaSprv' tolollcs vom N. Februar 1870, Z. 512, V2N Ignaz Mule von Groß.UbelSto erstandenen, dem Paul und der Margarethe Mahvliii gehiirig gewesenen Realität Urb.-Nr. 24/15 llä Grundbuch der Herrschaf» Präwald und zu deren Vornahme eine ein» zige Feilbieluugs'Tagsotzung auf den 9. Juni 1875, vormittags 9 Uhr, hlergcrichls mit dem Beisätze angeordnet, daß bei dieser Feilbietung die Realität auch unter dem Schätz-» ungswerthe an den Meistbietenden wird hintangegcbcn werden. K. t. Bezirksgericht Senoselsch, am 13. Februar 1875. (1535—2) Nr. 1297. Erinnerung an Josef Warl, Johann Toman und Maria Ton, an aus StembUchl, dcren allfällige Erben und RechtSnach- folger. Von dem l. l. BezirlSgciichte Radmannsdorf wird den Josef Wart, Johann Toman und Maria Toman aus Stcinbüchl. deren allfälligen Erben und Rechtsnachfolgern durch einen l^irawr llä llcwm hiemil erinnert: Es habe das Gemeindeamt von Stein« büchl wider dieselben die Klage auf Ersitzung des Eigenthumes der Realität Post.Nr. 94 ad Herrschaft Radmannsdorf und Verjährung der darauf haftenden Satzposte», 8ub prao«. 5. April 1875, Zahl 1297, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 11. Juni 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes «n« dreas Supan von Vormarlt als curator üä 20wm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit' dem aufgestellten Curator verhandelt we, den wird. K. l. Bezirksgericht RadmannSdotf, am 5. April 18?b. (1602-3) Nr. 8943, Curatelsverhänguttg. Vom t. t. städt.-dclcg. B^rW'^ Üaibach wird hiemit bekannt gegebei,. Es h°be das t, l. Lande^M " bach mit Verordnung vom 17. «p"l >°,' Z. 2184, den Grundbesitzer I°h°"" f . des ^ 273a.b. G.B. als Vcrschw^ zn erklären und gegen denselben d'« ^ ratcl zu verhäügen befunden und 1^ . diesgerichtlichem Bescheide vom 3 „ " ß,hi Trirst Anlnnft „ 7.45 „ »bend«' Eilzug. ^, Wien Abfahrt frllh ... 7 Uhl ° ^ Graz „ mittag« . . .12 „ .^ , 5'cnbach „ abends . > > ^ " ^a >> Trieft Anlnnst „ . . . l» .' ^ Gemischter Zug. ,^ Milrzznschlag Abfahrt 5> Uhr 50 M"'- ^,, G^az „ 10 „ 34 . ^.stl i,'aidach ,. 9 „ 50 „ ^ AdclSberg . „ 1 „ 20 " A Tr.est ^ Anlnllft 5. „ 39 " ' In der Richt,,,,,, Trieft-iWic«' Post - nnd Cilp ° stz 'lge. ^ N.M. , ,. ,^ Trieft Abfahrt frilh 7.7 u. abeno^,F 3labresina Abf. früh tt.14 ,. " ^, Adelöberg „ vonn. 10.58 „ ,' ,. 3> kaibach ' „ nachm. 1.7 « «ackt« 5/,, Stciubrl!«! „ „ 3,45 „ "^ ^" Marburg „ abends 7.8 „ st»'' il,^ Graz „ « 9,34 „ ">« ^ Wien Ankunft früh 5,4« „ ab"'° ^. Eilzn». 2!!»"' Trieft Abfahrl srilh . . . 6 Uhl ^ , i,'aibach „ vorm. . . . Ill ,< ^, ^ Graz „ nachm. . . ^ " 48 " Wien Ankunft abends . . l> " Glmi schier Zug. , ^/ Tricst Abfahrt 7 Uhr 27 M''.^ Abclsberg „ 1 „ 13 " ,, ^'aidach ' „ 5 „ l« " ,„ckz Graz „ 4 „ '9 " ^hf^^ Mllrzzuschlag Anlunft 9 „ 23 -' Fahrordnnttg Laibach-Tarviser Ml)" Vom 15. Mai bis auf Welt""' Von «aibach bis Tarv^M> Personenzllgc^ ^z., cl „ 4.42 ^ UA ^ ^ Krainbnrg „ 5.— „ ^59 „ «,? Podnart „ 5.19 .. ^'^ . ^ Raomd.-keeS „ 5.^6 nachm '^, ,.^ Ianerburg „ 0.7 „ ^V^ „ ^jß Aßling „ 6.1« ,. 's',.; « ft i!en«rnfcld „ li.38 „ i'g!'fr^i,l Kronan „ 7,U „ <'^5 „ /g? Natschach „ 7.2s « «,? „ ft Tarui« „ 7.42 „ ««3 „ ^ Villach S. V. „ 8.47 „ " Von Xarvis"l,iS L"ib"^. ,^ Villach S. V. abd. 9.20 nach'"- ^is st^ ^ Tarvi« „ 10.41 ,' «g^ " 2^ Ralschach „ 11.2 - ^^ " 5' Kroiiau „ II.18 " «22 " 3,5" ^,'cngcufelb „ 11.47 „ ..44 „ g,5« Ahling früh 12,10 „ !j>l „ ^,3' Iancrblirg „ 12.17 „ < 18 " 5^ Nlldm..i!ces „ 12.10 ,. .40 " 5^ Podnarl „ 1.7 ,' h'l "