Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. 133 Montag den 14. Juni 485s Z, 307, » c» M,4ll°,I3s85, K u n d m a ch u n g ,' über ein erledigtes Hand stipend"! m. Daö von Johann Weiher, gewesenen Pfarrer in Obstall, im Jahre l7Al g'^'^/V^'' pendium, im dermaligen Ertrage von ^4 sl ^^., Diift« Stipcndüim kann nur l»ö z»l «5°»e»-duoa d« Vymnasialstudicn genossen werd«. Dieimigm. welche sich um dieses Ct,p°N' di«m bewnben wollen, !)°b.n i»,e n»t dem Taufscheine. Dmftlgkeils-, Schutzpocke»>, »"-Pfu. «s- und den Studienzeugmssen d > b>^, . letzten Semester beleg.cn Gesuche b,« ««d ! Juni !«52bel der k, t steyer», S« '">«" ,u überreichen, und im F„Ue stch auf d,e 3;«. wandtschaf/ mit dem Stifter berufen wurde, diese legal nachzuweisen. Gral) am 28. Mai 1852. ^___^ Kundmachung, betreffend die erledigte Le hrkanzel der theoretischen Medicin zu Gratz An der k. k. medic, chirurgischen Lehranltalt zu Gratz im Herzogthume Steicrmark ist daö Lehramt' der theoretischen Medicin . mit welcher ein Gchalt jährlicher MW si. (3. M. au5 dcm Etudicnfonde verbunden ist, m Vllldigung ge ""Bewerber un, da5 gedachte Lehramt haben ihre gehörig documentirtenGesucheunmittelbar, oder wenn sie in einem öffentlichen Dienste stehen , durch 'hre vorgesetzte Behörde längstens biö A> Juli an die unterfertigte Statthalterei zu überreichen. Von der Statthalterci des Herzoglhums Eteiermark zu Gratz am 2«. Mai ^5^' Z^"^ ^""^ Concurs - Kundmachung. c^m Bereiche dieser Finanz-Landes-Direction ist eine Finanzwach-Obercommissätsstelle zweiter Classe, mit dem Iahreögehalte von MW st. und den übrigen systcmisirten Genüssen, ln Erledigung gekommen. „ _ Diejenigen, welche diesen Dienstposten, oder eine im Besehungszugc allenfalls in Erledigung kommende Finanzwach-Obercommissaröstelle dritter Classe, mit dem Iahresgehalte von 80U fl zu erlangen wünschen, haben ihre gehong belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis ^l. Juni ,tt5,^ hierorts einzubringen, und 2 Z^U."i"(2) N^'. 7lii>. L > cltations Kundmachung. In Folge Erlasses der hochlöblichen k. k.cr^at.-slül), Finanz-Landes-Direction vom 2l. Mai l. I., Z. 5729, wird am 30. Juni 1^52, um 9 Uhr Morg ,is, bei der im Warasdiner-Comi-täte gelegenen Etal)tShcrrschaft Miljana. behufs d^r Veräußerung von 453 Eimern 17 ,'/^ Maß Allodialwein und 7sse köinien' bei d,mk. k. Domänenamte der genannten staatsherrschast em gesehen werden. Von der k. k. Fmanz-Bezirks-Direction. ?lgram. am 3. Juni 1852. _____ Z. 302"I5> "" ^ ""' Licitations - Kundmachung. Zu Folge löblichn- k. k. LandeßbaudirectionS-Verord»u.,a vom 29. April 1852, Z. 1043, ist zur Sicherung der Passage an der Ratschach-Munkendorfcr-Poststraße im Dlstricte Gurkfeld, und zwar in den Distanzen Nr. IIM-N, ll^9-10, lljii—12, lM—9, Mj9-1U u. lll^I2-13, zusammen 178 Currentklafter eichene Gelanderherstellung, im adjustirttn Gesammtbetrage pr. 295. si. 44'/, C. M., zurAusführung genchmlgtt. Behufs der Hilitangade dieser Arbeiten wird bei der löbl'chen k. k. Bez!rkshauptmannschafts-Gxposilur Gurkflld am 14. Juni l. I. um 9 Uh> Vormittags die öff.nlliele Minuendo^ Llcit^tlo» abgehalten warden. Zu diesel Verhandlung werden die Erstihnngs-lust'gen mit dem B.lfü'^en eingeladen, daß d> deta,llirte Besä r.ldung b.i der .icfeit>atch >» dei. gnvöholichen ?lmt5stunden eingeseyen w.rden köun^ Jeder Licitant hat vor Beginn der Versteigerung 5 "/o der ganzen genehmigten Summ. als Vadium zu Handen der Licitations-Com-mission zu erlegen, und er muß, im Falle a!o er Ersteher verbleibt, dieses Vadium sogleich au' l0°/y des Erstehungbdlttages ergänzen und al5 Caution deponiren. B>s zum B.ginn der mündlichen Auöbi.tum werden auä) schriftlich. Offerte angenommen, welclie vorschriftmaßig versaßt und mit dem vorgeschriebenen 5,procent!gen Vadium belegt sind. Mit Beqinn der münlllchen Ausvictung wild kein schriftliches Off.rt, nach Aä luß d.eser abe. überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichm F.nschast des dei, 3. December l85l verstorbenen ?/^ Hüdlers Anlon Furlan, von Kleinügoina Haus. Nr. .'1, als Gläul'ign «ine Forderung zu stellen haben, zur Aimilldlmg und DattlMma, derselben am 24. Juli l. ',. Fsüh 9 Uhr hicramls zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldunsssqesuch schriftlich zu überrei-chen, widrigklis deuselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Dberlaibacl) am 3. April 1852. Z. 78«. (l) Nr. ,687. Edict ;ur Einb e rusu ng d e r V erl a sse n scha sts» G l ä u b i q e r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Planina haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft der, den l4. Jänner l8^l9 verstorbenen Ursula Merchar, geb. Vidrick, Hüblerin von Stermza Nr. l, als Gläubiger eine Forderung zustellen haben, zur Anmeldung und D^nhuung derselbe» den 5. Juli l. I früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schrift-lich zu überreichen, »vidrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K.k. Bezirksgericht Planina am 14. Februar «852. Z. 785. (l) Nr. 73,5. E i d c t zur Einberufung der Ver lasse nsch as t s- Gläubiger. Vor dcm k. k. Beznksgerichte Planina haben alle Diejenigen, welche an die Verlasslnschaft dcs den 27. Februar 1850 zu Planina verstorbenen Herrn Dominik Peer, Kaffehsieder, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldunsj und Darthuulig derselben den l?. Juli 1852 zu erschein,«, , oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubige,» an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Be. zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Beznksgericht Planina am l l. September 1852. 3 776. (2) NlT^Iti. Edict. Vom dem k, k. Bezirksgerichte Laibach l. Sec. tion wird bekannt gemacht, daß am 7. und 24. Juli, dann 7. August d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags in dem Hause Consc. Nr. 3 in der St. Peters - Vorstadt, die öffentliche Feildietung von Fahr-nissen und Effecten, im Schätzungswerthe don 42 fl. 5 kr. , Statt sindln wild. Kauflustige werden hieuon not dem Beisätze perstä'ütiqt, daß die zum Verkaufe ausa/botene» Gegenstände bei der ersten und zweiten F,ilbi<>tl>ng in» um oder üb,r, de>, Schayun^sw.rll), bei dlr dlitlen aber auch untcr demselben werden hintange-ljebcn werden. K. k Bezirksgericht llaidach l. Section am 4. Juni 1552. Z. 76^<. s2) Nr. 39,3. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Man habe in die executive Heilbiclung der, dem Johann Hili von ttvl-nj« gehörigen, im vormaligen Hrundl'uche der Herrschaft Nadlischek »,»li Urb. Nr. "^/«849, Z. 47, schuldiger 53 fi. 42 kr. <->. ». e. g.willigtt, und zur Vornahme derselben die Aagsatzungcn auf den 12. Juli, >2. August und 13. September »852, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte Ile«^« ange. ordnet. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß die obgedachte Realität nur bei dlitten Feilbtttung unter ihrem erhobenen Schä'z. zungswerthe hinlangegebcn weiden würde. 338 Der Grundbuchsextract. das Scha'tzungsprotocoll und die Licitationsbcdmgnisse können taglich zu den gewöhnlichen AmtsstlMden aUhier eingesehen werden. Laas am 2«. Mai «852. Der k. k. 33ezirfslichter: ____ ____ Ko schier. 3. 765, (2) Nr.^ Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas »vivd hiemit bekannt gemacht: Man habe in die executive Feildietung der, dem Anton llßeuj oon /V,l2, jedes mal Früh 9 bis l2 Uhr in la«u .4mll-«jö« angc ordnet. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß die obgedachten Realitäten bei der dritten Feilbietung auch unter ihrem Schaz zungswctthe hintangegeben werden. Der Grundbucksextract, das Echatzungsproto eoll und die LicitationZbedingnisse können taglich zu den gewöhnlichen Stunden hiergerichts eingesehen werden. liaas am 2«. Mai l852. Der k. k. Vezirksrichter: Ko schier. Z. 77l. (2) Nr. 207l. Edict. Das k. k. Bezirksgericht I. Classe in Treffen fordert die unbekannt wo befindlichen Johann Ko-relz, Joseph Primz, Maria und Magdalena Gerd.n und Franz Stepitz hiemit auf, die für sie in der Dcpositencasse dieses Gerichtes erliegenden Schuld scheine, als: n) des Johann Korel,, llllo. 28. April !8l8, pr. ,76 fl 4l kr.; !>) des I,icod Primz , <1. 3l, Occemdec >^24, pr. 6 fl 4^ kr. -, gelin'I5et,'N Foldcrui'gcn erschöpft wülde, kein w.ilercr Aospruch zustande, als i:isc>scrll ihnen cin Piant'r'cht g<,I)lil)lt. N'lmokll dc>, 25, Mn ,852 Z. 759. (^i) 3ic. 4W2. Edict. Weinlicitation. Mit Bewilligung der k. k Bezilkshaupt-Mannschaft Marburg weiden am l5, Juni d. I., ll- z- zu Frauheim im sogenannten 3tökl, fest an der Triester (^ommerzialstraße nächst der Bahnstation Kranichsftld, um 8 Uhr früh, und zu Ooelpulsqau Nachmittags um 2 Uhr, im Hause des Eigeutyümels, ttlw Eimer Eigcnbauweine uon dcn besten Frauheimer und Süßenderger Gebirgen aus den Jahrgängen 1^44, »84« u. l^48 im Wege der freien Licitation gegen gleich bare Bezahlung, theils mit, theils ol)ne Gebinde, ylntangcgeben. Wozu Kaufslustige zur zahlreichen Erschci« nung hiennt eingeladen werden. Oberpulsgau bei W. Feistritz am 1. Juni l85»2. Ftanz Achalt »u. p. Z. 769. ^l) Die k. k. landesbefugte und erste CHIN A - SILBER -WAREN - FABRIK v o n Willieiiii C1onr«ctx iei Wien, sieht sich zu der Erklärung veranlaßt, daß sie nur diejenigen Gerälhe als aus ihrer Fabrik hervorgegangen anerkennen kann, welche nnt den zwel hier folgenden Stämpeln versehen sind: Die mehrjährige Benützung ihres Fabrikats in den crstm Kaffes hausern und Gasthöfen der ganzen Monarchie beweiset dessen Dauer bei anhaltendem Gebrauche. Niederlage in Laibach ausschließend bei: Seeger 6 Grill ^um Chinesen." Z. 78U. (l) Ein Gut, das in einer schönen Gegend knapp am Culva-Flujse und unweit der Lomsen - Straße liegt, 15 Joch ^()7 Quadrat-Klafter Aecker, l3 Joch Wiesen, bel tt Joch Welngärtcn, 9 Joch Weiden, 92 Hoch Hochwald (Elchen). 59 Joch Wlcsen mit Hol;, eme ln gutem Stande befindliche Mahlmühle nnt 4 Gängen, und ein in der Miethe stehendes Haus mit dem Zinsertrage von jahrlichen t30 fl. CM. besitzt/ ist aus freier Hand mit oder ohne ^llll il^l!!^,!^ zu verkaufen. Kaustiebhabcr wollen sich an den Eigenthümer des Schlosses Gradatz in Kram nächst oer Post Möttlmg verwenden, allwo sie die Kaufbedingnlsse in Erfahrung bringen können. . ___ Zfeeitaa und Samstag am 16. «fc 17. Juli d.J. clfolgc» unwldc^vuslich die beiden 3eparat'3u'l)»n >en dcr großff^ n, ui'd ist »nil d^r al os'.i^ ^ü'i^n^ ^on ci>,^ ballxn , MILLION d, i, Gulden AHßK ^^D^ ^""' ^'br, iu baren» ^ielde^axsnestattet. Von allen diesen Gewinnsten sind in der AA ziehnn»; «nr «» Treffer in der " sammtsnmme von 4 V3.<ß«« Gulden, z« gewm»^ Wien. im Juni «»K«. O. M. Perissutti, k. k. priv. Großhändler. Iu Laibach find Lost zu haben bei Hm. Ioh. Gv.W«ts