1274 ÄmlMall zur Laibacher Zeiluuq Ar. !55 Samstag, den 11. Juli 1885. (2M2-!) Nr. 860 Oonculsausschreibun^. Im Schllldrznle Kraiuburss fulux'eil nach' ! stehendeLehrelstellen an'elnclass!,ie» Vulsoschuleil ^ zur definitiven, eventuell anch z»r plovisulisäis» ^ Vesehmig: Selzach n,it 450 sl. Zalilog.^ Duplach, Terstenit nnd Fessniz mit je' 400 fl. Gehalt und nlle mit ^atilraliul'hnun^ Vulschriftslllnßia,, mit Zeugnissen und Dienstes- 5 docuineüten belebte Gesuche sind im Wege des vorgesetzten Vezirlssclmlrnthcs län^sten^ bis ll0. Juli l, I. beim l. f. Äezivtsschulvathr ^iainbu,^ einzubringen Kininbnrg anl 25, Juni 1885, Der t. l. Beziilshauptmann. (2729-1) Kundmachung. Nl. N5:iii Vum s, l, sta'dt.'deleq Bezirksgerichte ^ni-bach ivird bekannt gemacht, dass lxliuss Anlegung des neue» Grundbuches für die Catastralgemeiude ielimlje yemiis; ^ 15 des Gesetzes vom 25>. März 1874. Nr, 12 L. G, Vl,. die L^alerhebungcn ans den 27, Juli 1885 und die folgenden Tll!)e, jedesmal '/^ 9 Uhr vormittags, in der Gerichtskanzlei angeoidnet werden, und dass zu denselben aNc jene Per« sonen, welche an der Ermittlung der Vesih-Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, er« scheinen nnd alles zur Ausllärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete verbringen tünnen. K. l. städt. - beleg. Bezirksgericht Laibach, am «. Juli 1885. (2556 3) Zagdverpachwngen. Nr, 8711 Mit 1. Jänner 1886 gelangen die Jagden nachstehender Gemeinden des politischeu Bezirkes Gurlfeld zur Neuvervachtuug. Die öffentliche Licitatiou dieser Jagden findet statt wie folgt: 1.) Mr die Ortsgemeinden: St. Cantian, St. Margarethen, Nassenfllß, St. Ruprecht, Tre^ belno und Trsische am Aintstage in Nassenfus; am Donnerstag, den ill.Juli 1885, 9 Uhr vormittags; 2.) für die Ortsgemeinden: Großdoliua, Hl, ^lreuz und Landstrasj au, Amtstagr iu Land-strah Dunuerstag, den 2!i. Juli 1885, 9 Uhr vormittags; !!.) für die Ortsgemcinden: St. Crncis, Dvor, Natschach uud Saueusteiu am Amtstage iu Natschach D ounerslag, den 30. Juli 1885), um 9 Uhr vormittags; 4.) für die Ortsgrmeinden: Arch, Vniiidl, Gurkfeld uud Cirtle iu der Amtslanzlei der k. k. VeziMhauptmaunschaft Gurkfeld Montag, den 3. August 1885, 9 Uhr vormittags. Zu diefer Licitatiou werdeu hiemi! Pacht lustige mit dem Beifügen eingeladen, dass die Pachtbedinguisse Hieramts, wie auch dei deu l. k. Steueräulterll Nasseufnh, Laudstias; «ud Natfchach iu deu gewohnlichen Amtsstuudeu zu jedrrmauus Einsicht aufliegen. K. l. Bezirlshauptinannschaft Gnrlfeld am 23. Juni 1885. drr k. k. Steuer - Local - Cammijsiou Laibach wcyeu der Rcderrcichunn der Hauol'eschreil'uuylu uud Haus-zmodelteuuluilsc dco Jahres 18^5 behufs der Stcuerlicmejsuun. sür das Jahr 188C. Zum Zwecke der Umlegnng der Hauszins-steuer für das nächstfolgende Verwaltung^jahr 1ti8U sind die vorgeschriebenen Hausbeschrei buugeu und Zinsertrags Veleuulnisse für die Zeit Von Michaeli l««4 bid Michaeli 1«»5 auf die bis nnn üblich gewesene Art bei der gefertigten t. t'. Steuer »Localeommission inner halb des unten festgesetzten Termines während deu vor nud nachmittägigen Amtsstunden ein zureichen. Die Herren Hausrigenlhümer, Nlihnießer, Administratoren uud Sequester vvu Gebäuden sowie dereu Bevollmächtigte werden soiuit zur rechtzeitige» uud genauen Vollziehung der i» dieser Angelegenheit bestehenden Gesetze und Vor schriften aufgefordert, nnd zngleich wird denselben bedeutet, sich bei Abfassung der Hausbeschrei^ buugen, dann der Hausziusbet'euutuisie gcuau nach der iu voller Wirksamkeit bestehenden Be lehruug vom 2«. Juni 1820 zu beuehmeu. luobri »och bemerkt wird, dass anch alle Hütten, Buden, Kramladen, deren Bl'NülMiig oder Vermietung dem Eigenthümer nicht bloß zeilweise zustchl, uud bezüglich welcher diesem auch das Eigenthum der Grundfläche, auf der sie errichtet siud, zukömmt, sowie alle zu einem Hanse gehörigen vermie teten Hofränme, Portale ic., Objecte der Hans' ziussteuer bilden. Die einzubringenden Hausziusertrags Be^ teuutuisse, gleichlvie die deuselben beizuschließen den Hausbeschreibuugm müssen die «cue Ve» zeichnuna der Plätze nnd Gassen uud die neuen Haus Nummcrn enthalten. Weiters wird Folgendes zur genaue» Befolgung bekannt gegeben: 1.) Die Beschreibungen müssen alle Hansbestandtheile enthalten. Diese siud nämlich mit, ihrer Lage nach von zuunterst augefangcn, fortlaufen deu Zahlen, wie dies die Belehrung vom 2(5. Inni 1820 anordnet, anzuführen. Die bei eiuem oder dem anderen Hause gegen das verflossene Jahr eingetretenen Um-staltuugeu au Localitäten müssen jedesmal in der Hausbeschreibung, und zwar in der Rubrik «Aumerluug» nachgewiesen werden, und es dürfen bei jeueu Häusern, welche sich ganz oder zum Theile im Genusse von Baufrnjahrcu be^ finden, die steuerfreie» Bestandtheile durchaus leine andere Zahlenbezeichuuug erhalten, als jene, welche sie durch die Bausreijahres.Bewil' liguug erhielten. Das Decret, mittelst welchem eine uoch gil tige zeitliche Zinssteuerbesreiuug bewilliget wurde, ist jedesmal iu der Eolouue "Anmerknug, aufzuführeu. 2.) Müssen genan diejenigen Zinsbeträge, welche mit Berüclsichtignng der etwa eingetretenen Zinssteigerungen oder Ziusermäßiguugeu, für jedes der vier Quartale, — von Michaeli 1884 bishin 188.'» bedungen wurden, nnd welche den Maßstab znr Bemefsung der Hauszinsstruer sü>-das Eteuer.Verwaltnugsjahr 188U zu bildeu haben, sowohl unch ihren vierteljährige» Theil betraf» als i» ihre» ganzjährigen Tnmme» nufgciiommell N'crdrn. Hierbei wird mit Bezie-hung aus die HH 15) nnd !0 der erwähnten B»> lehriing erim'iert, dass nebst den verabredete» Mietzinsbelrägen anch alle ans Anlass der Milk allenfalls sonst noch bedungenen Leistungen, als: Arbeii nnd Natural' gaben, .»ann Veiträge zu den Steuern, zu l«emeindl>u»nlagen, zu »leparature» toste« «Ud dgl., in Anschlug zu bringen »nd einzubl'teilne» sind; dann dass dir von den Hanseigenlhümern selbst benutzten oder an A» verwandte, Hausverwalter, Hansim'ister, sonstige Angehörige oder Dienstlmte überlasse»en Woh »»nge», - »m sonst einzulotenden amtlichen Zinslvertserhebnngen zu begcgnen, mit d«, Mietzinsen der übrigen Wohnungen desselben oder der nachbarlichen Hänser in billiges Eben-maß zu setze», also mit jc»cu Zinsbeträge» ri», znbelenm'il sind, welche für dieselben von fremden Parteien, abgeschc» vo» allen ^iebenrücksichteii, erzielt werde» to»»te», bezieh»»gsweise früher wirklich erzielt wurden; endlich, dass von Seite der Hanöbcsitzer oder dereu Bevollmächtig» nach der Bchinmnmg des H 30 der Bclehr»»g der gestattete Ibpercentige Abschlag lvedcr von den Ziusnngc» der in eigener Be»ütz»»g stehe»' dc», »och uo» jene» der vermieteten Wohnungen stillschlveigend veranlasst werdeu darf, »veil dies Sache der Ziuserhebuugsbehörde zu b^iben hat, 3.) Die eingestellten Zinsbeträge- müssen, wie solches die tH 21. 22, 23 der Belehrung vorzeichnen, je nach Bestand nnd Daner oer Miete bezüglich ihrer Richtigkeit von sämml licheu Wohuparteien eigenhändig bestätiget nnd bei des Schreibens unkundige» Mictparleien diese dnrch eine» Namensschreiber als Zeuge nnterfertiget sein, wobei die Mietparteien z» gleich anfmertsan! gemacht lverden, dass im Falle der Nestätiguug einer unrichtigen Hinsaustabe auch sie einer Verhältnis Nlähigen Veftrafung unterliege«. 4.) Auch bei allen nubewohnten uud uu benützt stehenden Hansbrstandtheilcn nnisseil nach Vorschrift der W 25 und 2tt der Belehrung die angemessenen Hinsioertsbctrage «»gesetzt werden, weil für den Fall des Unbcuütztseius derselben über eiugebrachte besoudere Auzeigen der Aufpruch auf verhälluismüszige Abschreibung der vorgeschriebenen Ziussteuergrbür er>uüchst. T>ie Anzeigen über Leerstehungen «lnsseu jedoch bei sonstige» gesetzliche« Folge« iuuerhalb 14 Tage:«, vom Tage, als die Wohuuug leer steht «nd dafür lein Hins entrichtet wird, anher über» reicht, «nd iu derselbe« Frist auch die Vluzeigeu überWiedervermietunge» oder WiederbenüHullge» erstattet werde«. Das ««terbliebene Einbetenntnis iines aus der Vermietnng von Haus» bestaudtheilrn bezogene,! Hiuse' ist anch dann eine als ginsverheimlichuug straf» bare Unrichtigkeit, wenn Hauobestaud» theile für sich allei« oder ,uit a«dereu vereint, als in der eigene« Veuützuug des Hauseigeuthümers stehend angege» be», dab,'! aber au sogenannte Afterparteie» überlassen werde» Zufolge hoheu Gubernial Iilti»intes vo»' 24. I»li 184", Z. 18051, nnterliegcn anch du' Fenei lösch RelNlisile» - Depositorien und Fleisch' bänte der ^insstener, »veil sür die genannten Ubieatwne», we»n sie gleich keinen reellen Zins' ertrag abwerfen, doch im Wege der Purification ein angemessenes Zinserträgnis ermittelt we>'< den tan». Am Schlüsse jedes Zinsertrags - Bekennt' nisses ist die Elansel, w,e solche der § 2 der Belehrung vi'i» 2tt. Inni 1820 vurzeichnet, bei zusetze», u»d das Aeken»l»is eige»häudig vo» dem HauseiMllhümer oder dessen bevollmächtig ten Stellvertreter, bei Enranden durch deu C»" rator, zn nnlerfertigen. Sind mehrere Personen Eigenthümer eines Hauses, so ist das Bekenntnis von allen eigeN" händig zn nnterferligen nnd darf demselben lein Eollectivname beigesetzt werden. Jene Individuen, welche znr Versassn»^ Unlerfertigmiq nnd lleberreichnug der Zinsertrags betenninissl' vo» Seite der daz» Verpflichteten beauftragt oder ermächtige» werden, haben eim' anf den Act lanlende Special-Vollmacht dein Belenntiiisse beiznlege», doch wird ausdrücklich bemerk!, dass i», Falle einer in demselben e»t deckte» Unrichtigkeit oder eines Gebrechens n»l die Vollmachtgeber, d. i. die Hausbesitzer selbst, oder die nach den HH S? ,„,d 28 der Belehrung vom 2«!. Iuui 1820 zur Fassions Eiubringuüll Verpflichteten dem Ste»erso»de veranlworllich n»d l)aste»d bleibe». Die Namensfertiger der des Schreibens iinwildige» Parteien, denen die in der Fassio» ausgesetzten ijiusbeträge genau augegeben werde" müsse», bleiben sür das beizusetzende Krenzzei' chen veranlivortlich, nnd es wird hier bloß noch beigefügt, dass zur Namenssertignng niemand aus der Familie oder aus der Dienerschaft des Hauseigenthümers verwendet werde» darf. Bei schreibensnnknndigeu Hauseigenthümer» muss das beigesetzte .eigeuhäudige itreuzzeichen außer dem Namensfertiger anch noch ein zweiter schreibenslnndiger Zeuge bestätigen, Fiir jedes mit einer besondere» Conscript lionszahl oder zugleich mit mehreren derlei Zahlen bezeichnetes Hans sowie sür jedes andere fill sich bestehende Hanszinsstener-Object ist ein al'< gesondertes Zinsbekenntnis zu überreiche», und es sind nicht die Zinsertragsbetenntnisse vo» mehrere», einem Eigenthümer gehörigen Häuser» mit einander zu verbinden. Die Hausbeschreibungen uud Haus' ziusertrage-Fassioneu siud läugfteuo bis l U. ?l ugust l 8 8 5 anher zu überreichen. Einfache Erllärungen, dafs fich der Stand der Mietzinse seit dem vorigen Jahre nicht g<" ändert habe, werden nicht angenommen. Wer die festgesetzte Frist zur UeberreichiM der Hausbeschreibungen nnd Zinserlragsbelennt' nisse nicht zuhält, verfallt in die im'tz 20 o^ Belehrung sür die Hnuseigenlhümer vorgeschrie' bene Behandlnng. ^aibach am 2. Inü 1885. K. k. Kteuer-Docalcommisfton. Ä n z e i n e h l a l l. (2803—1) Nr 4591. Bekanntmachung. Bom k. k. Landesgerichte Laiback) wird bekannt qemacht: Es sei i'ibcr Ansuchen der krai-nischen Sparcasse in Laikach einvcr-stündlich mit Johann Rosmau von Utik, nls Machthaber der Mnia Sormann aus Ealloch Nr. 15, Pf^vr, Zirtlach, das Amortisations Verfahrn hinsichtlich der angeblich uerbrainit»n zwei Sparcassevilchcln" Nr. 48 123, lautend auf Johann Sormann. mit einer Eapitalseinlaae von 2441 ft. und Nr. 126 570, lautend auf Maria Sonnai», mit eincr Cavitals».'inlua.e voll 940 ft. nngellilrt worden. Dessen werden alle jene, welche auf die obigm Spcncassebüchcl einen Anspruch zu haben veliueinen, zu deui Ende erinnert, denselben so gewiss binnen sechs Monaten vom Tacie der eisten Einschaltung gegenwärtig!, Edittes Hiergerichts an- zumelden und darzuthun, als sonst über weiteres Anlangen die genannten Sparcassebüchel amortisiert und erloschen erklärt werden würden. Laibach am 20. Juni 1885. ___________ ^.^______ Executive Nealitätenverstetgerung. Vom t. l. Bezlrtsaerlchtk Gotlschee wird belanul qemacht: Es srl Über Ansuchen des Herr» Ocorg Schuster in Wien (durch Herrn Dr. Bürger von Gollschee) die rfecullve Versteigerung der den Johann »no Marla Plüsche von Slalzern gehörigen, gerichtlich auf 5)20 fl. geschätzten, n,'n in oer dlc6° gerichtlichen Registiatur eingesehen wnden, K. k. Bezirksgericht Gottschee, am l l. Mai 1885. (_653-2) Nr 3376. Erinnerung au Barbara A rc e, Michael Oradisrk, Agnes, Blaz und Ursula Gaspeiliu. Iohaun Ravnichar, Marimma Ga-sperliu uud Alois Freih rrn von Apfaltreru, fämmtliche unbekunutlu Aufenthaltes, u»d deren unbekannte Rechtsnachfolger. Vom t. l. Vezii ksgerichte Steiu wird der Barbara A>ce, Michael Gradisel Agnes, Blaz und Ursula Gajperliu' Johann Ravnichai, Mariamia Gasperlin und Alo,s Freiherru vou Aftfaltrerü, sä'mmil'che üubllamit'N Auf nlhalt^ö. uud deren unbekanuleu Rechlsuachfolgeru hi«" mit l>>innert: Es habe wider dieselben bei diesen» Gerichte Matthäus Gasp r!i„ vo» Kla»c ldnich Dl. Pirnat) die Klage auf A^ evkeunung der Ve>jähluug und Gestat' lunc^ der Löschung d?r sür dieselbe, bei der Realität E'nlage N>. 62 der Steuer« qenü'iude Klanc Pfand,echtlich hütende» Fovdcrunq»n unl> Rechte eingebracht. wo< >über nir mündliche, Verhandlung die Tagsatznng auf den 22. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, hiVrgerichts augeordnet U'Ulde. Da der Aufeulhalt der Geklagten diesem Geiichle m,l>ekannt nnd diefelbe» vielleicht auci den k. l. Erblandeu ub< n>»s,uo fi»d so hat man zu dereu Ve<" lietnng un5 auf dri en Gefahr nnd Koste»' den Herrn Mathias Wieltschnigg, Verwalter in Kreuz, als Cxrato, ää uotuw bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 12«ell Mai 188b. gatßftdjer 3eitnng 9lt. 155 1275 11. Juli 1X«5. Ich Anna tisilla^ mit meinem nesruhast langen Loreley-Haare welches zufolge des (Je .-* von"äeMo» VS mir-Selb.St Crsiindt""e" HaarwüohB-pimade S Ver.au?e , Anglo-Normänner, Rothfuchs, 18 Jahre alt, 16G Cm. hoch; Gb.-Nr.25: «Chief*, englisch Halbblut, stichelhaariger Rothluchs, 7 Jahre alt, 164 Cm. hoch; Gb.-Nr. 1: «Schagya-Majestoso», orientalisch Halbblut, Honigschimmel, 24 Jahre alt, 160 Cm. hoch; trb.-Nr.-23H: «Favory II.», Lipizzaner Weichselbraun, 17 Jahre iilt, 161 Cm. hoch, und Gb.-Nr. 190: «Siglavy-Allea», Lipizzaner Honigschimmel, 18 Jahre alt, 156 Cm. hoch, gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden versteigerungs-weise hintangegeben werden. (2677)3-2 I Filiale der k. k. prlv. I I österr. Credit-Anstalt I für Handel und Gewerbe in Triesf. I ¦ Gelder zur Verzinsung.! ¦ In Banknoten I I 4 Ta^e Kündigung 3 Procent I I 30 n n 3V, „ I I Die Ziufu8s - EruiasBigung tritt boil ¦ allon iu Umlauf befindlichen Einlags-I ¦ briofen vom 14.. 18. Juni, roap. lOtenl ¦ Juli 1. J., jo uacli don betroffenden Kün-I I digungssristen in Kraft. I I In Napoleons d'or I ¦ 30tägigo Kündigung 3 Procent I ¦ 3inonatliche „ 3>/4 „ I I 6 M 3>/, M I I Giro-Abtheilung I I in Banknoten 21/* Proc. Zinsen auf joden I ¦ J3etrag (2377) lul ¦ in Napoleons d'or obno Zinsun. I I Anweisungen I ¦ auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, I I Lemborg, J'iume sowie fornor auf Agram, I ¦ Arad, Graz, Hermannstadt, Innsbruck,! I Klagenfurt, Laibach, Salzburg eposonfroi. I I Käufe und Verkäufe I ¦ von Dovisen, Effecten sowio ('oupons-l ¦ Jncasso '/« Proc. Provision. I I Vorschüsse I ¦ auf Warrants, Oomlitionon jo nach zu I ¦ troffondom Ueboroin-1 ¦ kommen, I I gegen Crediteröffuung in I ¦ London oder Paris I ¦ % Proc. Provision für I ¦ 3 Monate. I ¦ auf Effecten, 6 Proc. Zinsen por Jahr bis I I zum Betrage von ü 1000,1 ¦ auf höhere Betrüge gemäss I ¦ ßpeciellor Vereinbarung. I I Trleat am 10. Juni 1885._________I (2506-3) Nr. 2303. Zweite ezec. Feilbietung. Am 2l. Juli ,885, um I, Uhr vormittags, w,rd hier die zwe,te executive Feilb.etung d^r Realitäten °e« Johann Ulopöic von 6emö nil «ud U" 'Nr. 72 und 73 »6 Gullenberq. Anlage Nr. 1 und 2 der Catastral-»enmnde Lenlsenik. stattfinden. Juni 1885^'^^"'^^ ^' am 2lsten Erinnerung. Von» t. l. Bezillögerilinr Gl)ltsck^ lulrt» die unbrtanlN wo abwesende Ugnco Ialöl^ von Orivac crinnerl: <ös sei dlc an dltftlbc laulcude dirs-anichtllche Erledigung ddlu. len M^i 1885, Z. 3295, betreffend den executivcn Verlauf der dem Martin Ialöic von Grioac gehörigen, in» Grundbuche der Herrschaft jtostel »ud wm. 1., lol. 36, vor-lommenden Realilät dem derselben unler einem bestellten Curator ll,(i ttetun» Herrn Iolzann Ertcr von Gotlschec zur weiteren Verfügung zugtstelll worden. K. l. Bezirksgericht , Goltschee. am !3. Juni 1885. (2234-2) Nr. 3717. Executive Ncalitätenversteigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Magda-lena Kunz von Echwarzenbach die lzc-cutivc Versteigerung der dem Peter Hull^l von NljiucrglUlld (durch deil Cllratov Florian Tomilsch) gehörigen, gerichtlich auf 33^ ft. geschätzten Reallläc Einla^ Nr. 63 der Catastralgeineinde Graslindeli bewilliget und hiezu drei geilbietungs-Tag-satzungeu, und zwar die erste auf den 2 2. Juli. die zweite auf den 2 6. Augu st und die dritte auf den 3 0. September 1885, jedesmal vormutagö von ll bis 12 Uhr, im Amtssitze mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei de, crsteil und zweiten steilbietung nur um odcr über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Nicilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Hände» der Klcltatlonscommissiun zu erlegen Hal. sowie das Echätzungsprolololl und der Orundbuchseflract tonnen ill der dicö-gcrichtlichen Negistratnr eingesehen werden, K. t. Bezirksgericht Ootlschee. am 15. Mal 1885. H Hauptniederlage | l natürlicher Mineralwässer u. Quellenproducte. ß Ä Adelheidsquelle, Biliner Sauerbrunn, ('ftrintliiiiquelle, Egei-ei- Franzens- fy ¦ (juelle, Einser Victoriaquelle, Einser Krauchen, Friinz-.losefs-Bitterquelle, j» uj Frieilriehslialler Bitterwasser, Gleiclienber^er ('onstantinsquelle, Joliaiinis- im % (juelle, Eiiiniii([iielle, Klausner Stahl([uelle, Giesshiibler Sauerbrunn, Haller fv K Jodwasser, Hunyadi - Bitterwasser, Karlsbader Mühlbrunn, Schlossbrunn » jj und Sprudel, Krondorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbriinn, Preb- ^ß % lauer Sauerhruini, Püllnaer und Saidsehitzer Bitterwasser, Radeiner ^r K Sauerbrunn, Rakoczy-Bitterqiwll«. Rohitseher Sauerbrunn, Römerquelle, jm ¦j Salvatonjuelle, Ofner Victoria-Bilterquelle, Ofmsr Köni^sbitterwasser, * % Selterswasser, St. Lorenzi-Stablsäuerlin«y, Karlsbader Sprudelsalz, Marien- P }ä Imder und Haller .lodsalz, Einser Pastillen. Biliner Pastillen u. s. w. 1 ? j Dio suit 29 Jahren bestehende jMineral\va< »ff^ll ***! so vorschieden sind die Erscheinungen dor 'Ncrvenkraukliel- \ nfl^ J *en" ^" orstor lji"i(' Zusammenziehen der Nerven, allgoraoine \ <{A|^ JJ Abmagcrung und EutkrUHung, MannesschwUche (Impo- ^W \MvCi>W ^0112' llI1(' ni'clitliclie Pollutionen, (iedUchtnlsHClnvHche, ^^^jž^ bleiches (Josicht, tieflingonde, mit blauen Rändern umgebene Augen, Gomüthsvorstimmung, Schlaflosigkeit, Migräne (oinseitigor Kopfschmerz), .Schmerzen im Kreuze und Ruckgrate, hystorisclie Kräuipio, Verstopfung, Angst ohne Ursache, Vermoidtmg heiterer Gesollflchaft, Frauenleiden, Schwächozustand, Blutarmut, rheumatischo und gichtischo Schmorzon, Zittern an Händen und Füssen u. s. w. (44) 20-20 Alle obon ainresllbrten ^Nervenkrankheiten werden durch kein anderes bis nun in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch Dr. Wruns Peruinpulver aus peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit wird garantiert. S0f Preis einer Schachtel sammt genauer Beschreibung 11. 1.80. "^Q Depot In Laibucli boi Herrn Apotheker K. B irsch i( z. Generalagent In \\ ieu: A 1. (J i schnor, dipl. Apotheker, II., Kaiser-JosefsstrasHO 14. (^«83—2) Nr. 4262. Dritte exec. Feilbietung. Am 21, Inli 1885) tt>n I I Uhr vormilwqs wird hiergerlchts die dritte «),'ecut!ve Feilbietung der Re alität des Oeorq Ladiö von Slavina «u») Urb.-N'-. 273'/<. Anszug 478 ^<1 Henschast Adelsberq, staltfi.den. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 22. Juni 1885/_________________ (2685—2) Ns. 4087. Erillnerung an Ailion Peruer, Maria Supanc, Andrral! und Maria Supanc von Stein, unb^lannten Aufenthaltes, resp, deren unbekannte Rechtsnachfolger. Vom k. t. Bezirksgeiichte Stein wird den Anton Perner. Maria Suvanc, Andreas n>,d Maria Supanc von Stein, uiibekannlen Aufenthaltes, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit er innert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte die Ioief Iqlic"schcn Erben von Stein (durch Josef Stanic von do>t) die Klage auf Anerkennung der Verjährung der für dieselben bei dn Realitäten Urbar» Nr. 105, lol, 319 ad Stadtdomininm Stein. u„d Urd.-Nr. 109. pu^. 109 aä Spitalsgill Slcin, haflendeu ^urdeningen uild Rechte und Gestaltung der Löschung der diesfälliqen Pfandrechte eingebracht, worüber die Tagsahun>,i zur fuinmarischen Vcrhandluna auf den 22. Juli 1885. vulm »tags 9 Uhr, hiergerichts angeord« nct wurde. Da der Aufenchilt d^r Geklagten diesem Ge'icht^ unbekannt, und d es Iben vielleicht aus de» k. k. Erblanden abwe se»d sind, so hat man zn deren Ver-tietu >g und lNlf itpe Gefahr und Kosten d.n Her» Fran^ Fisch"- in Sle», als Eu>cuo> nci ü(!t.ulü bestellt. K. k, Bezirksgelicht Siein. am 1()le,, Juli 1885. (2358—3) Nr. 5078. Bekanntmachung. De:n Johann Mele unbekannt'en Auf« entHaltes wurde der in der Executions» sache der Maria Milavc aus Zirkniz gegen ihn pct.0. 59 fl. 70 kr. erhangene Zumei-sungsbescheid ddto. 18. April 1885. Zahl 3til)I, dem aufgestellien Curator n.6 actum Johann Rihar von Kirchdorf zugefertiget. K. k, Bezirksgericht Loitsch, am 29ften Mai 1865.________________________ (2 «62—3) Nr. 1193. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Treffen w'ird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Strah von Tihaboj die erecutive Ver« steigerung der dem Josef Slemberger von Berglcs gehüligen. gerichtlich auf 260« ft. aefchätzten Realität Einlage Nr. 33 der Catastralgemelnde Selo bei Neudrgg be« williget und hiezu drei Feilbielungs°Tng' fatznngen, und zwar die erste auf den 1 8. Juli. die zweite auf den 19. August und d!e dritte auf den !9. September 18 85. sedrsmal vormittags um 10 Uhr. im hier-gerlchtliche» Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfand« realität bei der ersten und zweiten ,^eil< bietung nur um oder über dem Schä-tzungswerl, bei der dritten aber auch unter demselben hintanaegebe» werden wird. Die Licitalionsbedmanisfe, wonwch insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem «nbote ein Wproc. Badium zu Hände" der l'icitationscommissio.. zu erlegen hat. sowie das Schätzu,.aöpl0l«koll und der Ol-ul'dbllchsexlract lö»nen ln der dies-^erichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l Bezirksgericht Tressen, am Uten Mai 1885. itoftnrffcr 3cUmi0^r. 155 127« U Juli 1885. fcßArWi Anlässlioli der Ferien verkehrt Sonntag den 19. Juli 1885 ein Vergnügungszug mit ausserordentlioh ermäscsigten Fahrpreisen von Laibaoh iwu.h Fiume, Triest und Venedig. (2730) Fiihrproiso dor 14 Tage gütigen Tour-imd liotoiirbillota von Lnibach nach Fiumo odor Trioat II. CI. 9 11., III. VI. 7 II.; nach Triost und Vonodig II. Cil. 21 11., III. Cl. 15 fl. 50 kr. Abfahrt von Laibuch am 19. Juli 1. J. nachmittags 1 Uhr P.O Minuten. Auf dor Umfuhrt nach Triest findot der Bosuch der weltberühmtem, in allen Räumen elektrisch boleuchtoton Adolsborgor Grotte statt. Alles Näboro enthalten die Placate und die ausführlichen Programme, wolcho in dor Expedition dieses Blattos und auf dem liuhn-hofe gratis orhältlich sind. G. Schröckls Witwe oonoesB. I. Wiener Reise-Bureau. Kolowratring 9. Klcincr Anzeiger. ^><7ttä l>l der Petersuorstadl zu Laibach, eiu-^UUV st^fj^^ bestehend «us drei Wohn»»a.eu, wird aus freier Hand verkauft. M! nlin,t,?«, am Alteu Markt, schön, licht und M ichaeli < Teriuiue l. I. uud MinlnlNNN «u der Spitalsgasse, anderFran. , wiin»elit, um »iel> in noiuum Lorulo voilßn«!« llu»/'lm'lll(!i,, in l,in ssrö»»«iog 8^o/«rni-Uu-»ellllkt, als (2694) 3 - 2 Volontär «ol^lü^o /l!»«Illit'wn Ilnwl- (^ntli o »V.2. Nn Hans^ im besteu Zustaude iu I7ntoraeutl»o!il>.u Nr. 7 uud 8 bei OMschee iu jtraiu, auf fre> quentestem Posten, zu jedem Geschäfte «eeiguct, mit l6 Joch Nl3 Quadmttlaster Aectcr und Wieseu, uhue Iube^risf eiuer bedeutenden Hut-weid^, mit schönem Äremchul,',, ist iluter au« nchmbarruBediuauuaeu stiiudlich aus freierHaud M verkaufen <"' Nähere Au^Iuust hierübrr ertheilt der Eia.en-thümer»!. Illecliti ftrvsönlich bis 2(1.Juli 1835 allhier iu Nulerdeulschau uud später »nler gleicher ssirma iu Stadt Stcyr, Stadlpiah Nr, :i!>. pj Gofortigto gibt dorn p. t. Pnblieum JJ: jjjbokannt, diiss sio das (2(>86) ->~"5I I Steinmetz- I ru ui I Geschäft s KBahnliofgasse 32 und in Pod-1 Sutik nächst St. Veit bei Laibach S nj nach ihroin vorstorbonou Manne über- }{j ru nomiHon hat und dasselbo unter go- »J nJ schickter Leitung Ibrtführon werde. An- £ ffi empfohlen werden alle Stein- * S motzarbeiten sowie alle Gattun- ff ffigen Ziegel. ,,•*,, If ffi LJjn zahlreichen Zuspruch bittet or- g In gobonst Hi Si Maria Vodmk. j !^ Magen-Zarmkatarrh auch laussjährisse Verdauuusssbeschwerdeu mit allen Nebels und Folqeleideu, als: Appetit« und Schlafmamiel, belegte Zuuge, Druck iu der MngrNlMeud uud Unterleib, Vlähunc>s beschwerdeu, llebelteit mit Erbrechen ?e., heilt brieflich in lurzester Zeit mit uuschäd lichen Mittelu F. F. F. PoPP iu Heide (Holstein). (4336) 3—3 Vrasuecle nut> Brasckürr arali«. Eckte OMtzer Bierkäse (Quargeln) vorsondot por Post in Kistchon, circa si Kilo, franco gegon Nachnahmo von 2 fl. Grössere Beatollungon per Bahn zu sehr billigen Proison. Preiscouranto auf Vorlangou franco. F. Zabransky (2G97) 4—1 in Olinlltz (Mähren). Ein Locale Wieneratrassü Nr. 18, goeignet für jedo.s Goschaft, ist (2(587—2) sofort zu vergeben. Auskunft ertheilt Carl Kauflohegg. \I7nii ^üc'ier ankaufen, W/r verkaufen oder "U1 umtauschen will, wende sich gefälligst an A. Sohönfelds Buohhandlung u. Antiquariat, Wien, IX., UniversitätstrasBe 4. Coulantesto Bedingungen. —- Promptosto Erlodiguiijj. (2850) .'J-3 Zur Pfercledressur und zur Erthoilung des Reitunterrichtes empfiehlt sich ein in diosoui Fache ganz geübter, ausgedienter Dragoner. Dorsolbo würdo auch die Stellung als Reitknecht oder als Herrschafts - Kutschor annehmen ; spricht deutsch und slovonisch. Niihoros in dor Administration dor „Lai-bachor Zeitung". (2301) 2—2 UhB-Yrirt. Altbewährtes, gut bekanntes Gasthaus „zur Bierhalle" in Rudolfswert, gelegen an oinom freundlichen Orte, umfassond zwei nobonoinander stehende Häuser in gutom Buuzustando, mit goräumigon Gastzimniorn, oinom schönen Garton, romantischer Aussicht, sammt oinom amerikanischen Eiskollor und einer ummauorton und mit Glas vorschalton Kegelbahn und zwei geräumigen Fremdenzimmern, wird vondorGofortigton aus Gesundheitsrücksichten aus freier Hand vorkaust. Dor Termin für den Anbot ist anberaumt bis 1. Soptombor 1885. (2470) Das Nähere erfährt man bei der Eigon-thümorin. Rudolfswert am 17. Juni 1885. Rosalia Branner ____________ Gasthausbesitzorin. &^p IUxa \\\vk\\ n I ii^Si u\\\\T & ^ g.g=g- »i iljiil ^ ill Cr J 'S '<= s S tr :j!j:ii Hl P*| ^ " £r *xi c: p: j I: I, 111 (Hi 'i ^Z üi h [|g ^T kV I; III tatf p E HP ; I I ! I ¦¦! Z 3» ^ <" a Oj 'I:1 ¦ i1 n iN ^^^ B P 3 | Zur gütigen Beachtung! i \ Von heute Samstag den 11. Juli ab (272G) j | verkehrt täglich, und zwar von 12 bis 2 Uhr äj | mittags, ein Breagh (sechssitzig) von der 1 XJ Sternalle zur Restauration am Südbahnhofe, J E welcher nur Gäste für genannte Restauration j 3r unentgeltlich befördert. -il M^ Hochachtend ^ jC A. Königs, Restaurateur. d A. Krejci Congressplatz, Ecke der Theatergasse ompsiehlt sein grosses Lager aller Arten moderner Hüte und Kappen. Auch werden Pelzwaren u. Winterkleider über den Sommer zur Aufbewahrung angenommen. (810) 20 C^3 s^a -So «-»«Sa -. £ flSo ^L_ |8K»Sl|lssl |H||* ¦ J^HsiUI al:i -^ š||p!Asiš5'a, | rill iS%|i;snii5i«H! 3epöt8: Laibach boi den Herren Apothekern Swoboda und Trnköozy. ________________________ (5B2)18—10 I>r- Hnrtmauns Auxilium, bestbowährtes Hollmittel gegon Harnröhrenfluss boi Herren und Fluss bei Damen, ein strong nach modicinischon Vorschriften boroitotos Präparat, heilt ohno Einspritzung schmerzlos, ohne Folgekrank-^sSAsj^ heiten, frisch ontstan-^jSSlsQ^,^ done, noch so snhr ver-mm JS^ WB\ altete gründlich und (W *^2sp O entsprechend schnell. \Pa. iJww^O Ausdrücklich vorlango ^^ffjB^p^, man Dr. Hartmanns ^t^^^^ Auxilium für Herren odor für Damon, und ist dasaolbo sammt bolohrondor Broschüro und einer zu einer Consultation in dor Anstalt dos Herrn Dr. Hartmann Ijoroch-tigondon Kar to in allon grössoron Apo-thokon um den Preis von fl. 2'80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Apoth., I., Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Horr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 2 Uhr in seiner Anstalt, und worden daselbst auch ferner wio bisher allo Haut- und geheimen Krankheiten, insboBondoro Mannesschwäche nach überaus glänzend bewührtor Mo-thodo, ohne Polgoubol, Syphilis und GeBOhwüre allor Art bestens geheilt. Mo-dicamento werden in discrotestor Weise besorgt. Honorar massig. Auch brioflieh Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Lalbaoh bei Herrn J11I v. Trnköczy, Apothokor. (2142) 7 gtgCLÜ-tä-Mnj,, BewIihrtöüte^uvüUkoimuel); j ^L A "*©. iiiisohitdllchos Stärkemittel/ 1 JjCL ti^3 i ftlle iiöthJgon Zusätze zur ^mS x^J g-j. sicliereu Herstellung v. bleu- ST] aM ^eu^ welsaor, steisur u. glüu- I F^ » ör' zen Ko. AlloitiiK'er BS^VG^B^F«^^Fabrikant 11. Mitck, Ulm. (2169) 8-4____________ ^ Herrengasse Nr. 14 (Fürsten-hos), 1. Stock, sind zu Michaeli ein oder zwei Zimmer möbliert oder unmöbliert sammt Vorzimmer zu vermieten. ____________________________(2639—2)^ Brünner Stofe aus echter Wollo, in soliden und modernste" Mustorn für Horronkloidor, 1 bis 8 Mok