482 Ämlkblatl zm Laibacher Zeilulllz A«.6l) Samstag, den 14, März 1885, (971—3) Nr, 3073. Ooncutsausschreibung Die Postmeistersstelle bei dem l, t. Postamte in Stein, womit die Iahresbcstallung von 500 fl,, das Nmtspauschale jährlicher 120 fl. und das Botenpauschale jährlicher 1050 fl. fiir die Unter» Haltung einer täglichen Votcnfahrt zwischen Stein und Üaibach verbunden ist. ist zu besehen. Die Bewerber haben in ihren, binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubrin-aenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Nohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögens» Verhältnisse, sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Üage sind, ein zur Ausübung des Post» dienstes vollkommen geeignetes Locale bei» zustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den PostVorschriften zu bcstehm ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Eombinietung des Post-und Telcgraphcndicnstes in Stein den Tele« graphendienst mit den hiefür entfallenden syste-misiertcn Bezügen zu übernehmen willens sind. Trieft am 1. März 1885 K. e. Post- und Telegraphen' Direction. (1060—1) Nr. 706 Schmiedenaufsehelsjtelle. Bei der t. l. Bergdirection in Idria ist die Stelle eines Schmiedenaufsehers zu besehen. Derselbe ist in die zweite Classe der min» deren Diener der genannten Direction ein» gereiht und bezicht einen Monatlohn von 28 bis 32 fl. nebst freier Wohnung oder in Ermangelung einer solchen einen W.'hiiungS' bcitrag von 30 fl. jährlich, welcher lchtcrc in die Provision nicht cinrechenbar ist. Die Provision erfolgt nach den für die minderen Diener der k. t. Bergdirection gilti» gen Normalien. Bewerber, welche in ärarischcn Diensten noch nicht stehen, werden erst nach einem Probe» jähre definitiv angestellt, Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche bis 31. März 1865 an die gefertigte t. t. Bcrgdirection einzusenden und darin nebst Alter, körperlicher Rüstigkeit die volle Eignung für diesen Dienstpostcn und! die Kenntnis der deutschen und slovenischcn! oder einer anderen slavischen Sprache nachzu-! weisen. K. l. Bcrgdircction Idria. am 10, März 1885. (1M0—2i Nr. 4070. ^citations - Kundmachung Wegen Hintangabc von Lieferungen und Arbeiten werden beim Etaou. p (1071-1) Kundmachung. Für den laut Gcmeindcrathsbcschlusscs bis 1, Mai d I zu eröffnenden Kindergarten werden von, Stadtmagistratc geeignete j!oca° litiiten zu mieten qcsucht. Dieselben sollen aus zwei großen, helle», trockenen und lustigen, womöglich ebenerdige» Näumlichkcitcn mit anstuszendcm Gartrn "der Huf, dann einem einfachen Wohnzimmer und einer Küche bestehen und entweder im Schul-, Bahnhof, oder Burg viertel gelegen sc>n- Offerte sind mündlich oder schriftlich bis Ende März b I, beiden, gefertigten Stadtmag! strate einzubringr". Stadtmagistrat Laibach, am 12, März 1885, Ä n z e i q e b s a l l. (!«5« 1) Nr 1543, Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Elisabeth Trauen von Moste wird Herr Dr. Earl Echmidinger, l. l. Notar in Stein, als Curator kä ketuiu bestellt und demselben der Reulfeilbletunasbescheid vom 26. Jänner l. I., Z. 560, zugefertiget. K. l. Bezirksgericht Stein, am 28ste„ ssebruar 1885. (987—1) St. 468. Oglas, Pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki se je èez tožbo Irana Malešièa z Otoka št. 13 proti Martinu Bratkovièu iz Vidošiè St. 14, oziroma neznanim dedièem, zaToljo priznanja zastarenja terjatve pr. 20 gld. s pridržanjem skraj-šana razprava na dan 2 9. maja 188 5 odloèila, in se je prepis tožbe vsled nezuanega bivališèa zatoženca na nje-govo nevarnost in troške kot oskrb-nikom postavljenemu gosp. Frideriku Sapotniku iz Metlike vroèil. Zatoženec naj se omenjeni dan sam tu oglasi ali pooblašèenca ovadi ali pa njegova pisma o pravem èasu oskrbniku vroèi. C. kr. okrajna sodnija v Metliki dnè 4. februvarija 1885. (988—1) ŠT4657 Oglas. Pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki se je èez tožbo Ivana Malešièa z Otoka St. 13 proti Ivetu Matkovièu, oziroma njegovim neznanim nasledni-kom, zaradi priznanja zastarenja terjatve pr. 20 gld. s pridržanjem skraj-šana razprava y dan 2 9. maja 18H5 odloèila in se je prepis tožbe vsled neznanega bivališèa zatože.ica na nje-govo nevarnost in troške kot skrb-nikom postavljenemu gosp. Leopoldu Ganglu iz Metlike vroèil. Zatoženec naj se omenjeni dan sam tu oglasi ali pooblašèeuca ovadi ali pa njegova pisma o pravem Casu oskrbniku vroèi. C. kr. okr. sodišèe v Metliki dne" 25. januvarija 18*5. (993—1) St. 1264. Objava. C. kr. okrajna sodnija v Kranji na-znanja s tern, da^je Matija Zlate iz Moš zoper Marijo Šešek in nepoznane njene pr&vne naalednike pri tej sodniji zavoljo priposestovanja posestva pod vlož. št. 147 katastralne obèine Smled-nik tožbo vložil, o katerej se je v redno ustno razpravo razpisal dan na 16. aprila 1885 zjutraj ob 9. uri. Ker prebivališfce toženih tej sodniji ni znano in jih morebiti ni v našem cesarstvu, postavlja se gosp. Leopold Markiè iz Kranja za oskrbnika v tern dejanji (kuratorja ad actum) za njihovo zastopanje na njih nevarnost in troške. To se toženim naznanja z name-nom, da ob pravem èasu sami pridejo ali si druzega zastopnika izvolijo, tudi ga tej sodniji naznanijo, sploh da mo-rajo redno postopati in vse opraviti, kar je za ujihovo zagovaijanje po-trebno, sicer se bode ta pravdna reè s postavljenim oskrbnikom po doloè-bah sodnega postopnika obravnavala in bi zatoženci, katerim je sicer na voljo dano, pravne pripomocke tudi imenovanemu oskrbniku podati, si na-sledke svoje zamude sami pripisovati imeli. C. kr. okrajna sodnija v Kranji dnž 2. marcija 1885. Yiöiö^T) St. 1071. Oklic izvrsilne zemljišcine dražbe. C. kr. okrajno sodižèe v Vipavi daje na znanje: Na prošnjo Matevža Kodra z Slapa dovoljuje se zvrSilna dražba Jakob Jeronèièevega v roke na slednice Jo-zefe Jerontit z Slapa fit. 65, soduo na 775 gld. cenjenega zemljišèa vložna št. 162 in 163 katastralne obèine Slap. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, in sicer pivi na 28. aprila, drugi na 2 8. maja in tretji na 27. junija 1885, vsakokrat od 9. do 12. ure dopoludn6, pri tern sodišèi v sobi s pristavkom, da se bode to zemljiäce pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi i pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudöik dolžan, pred ponudbo 10 proc. varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Vipavi dne" 3. marcija 18H5. (1012—1) Št. 902. Razglas. Od c. kr. okrajne sodnije v Vipavi se pravnim naslednikom Janeza Vr-tovca v Goèah s tern na znanje da, da je Fani Ložar v Vipavi kot pravna naslednica dr. Ložarja po bvojem po-oblastencu Autonu Deperisu proti omenjeni, dozdaj še ne nastopljeni zapu-žèini Janeza Vrtovca v Goèah tožbo de praes. 23. sveèana 18S5, St. 902, zaradi dolziiih 10s gld. c. s. c. vložila in da se ji je na nevarnost in troške to-žene zapuaèine Janez Vrtovec starši v Go cab kot kurator postavil. Za sumarno razpravo v tej tožbi razpisal se je pri tej sodniji dan na 14. aprila 1885 ob 9. uri dopoludne. To se pravnim naslednikom Janeza Vrtovca s tern na znanje dd, da imajo na omenjeni dan ali sami priti ali pa kakega druzega pooblašèenca izvoliti in imenovati, sicer se bo pravda z kuratorjem razpravljala. C. kr. okrajna sodnija v Vipavi dne 24. februvarija 1885. (82d—3) Nl. 7674. Zweite eiec. Feilbietllng. Mit Bwia auf das oiessci iu,e Edict vom 2 l. December 1884. Z. 7644, wird bekannt gemacht, dass ^l der auf den l7. Februar^1885 anaeordneten erstrn Realfeilbletllnss lein Kausiustiger erschiene,> ist, daher znv zweiten auf dcn 23. März lttttb bestimmte!» Reulfcilblcllmga/schl itten wird. K l, Vczirls^ericht Hilaillbnlg. um l7. ssrbruar l^85. (558- - 3) Nl. 489. Uebertragung dritter crec. Fellbictuag. U^ber Al>s>lchendt>r Orrtaud Marinlu vo» Kirckdlilf wird die mit Bescheid 5 vom 10. Oktober 1884, Z. 7893, cmf den !5. Jänner 1885 ang^ordliet glw<'-sc»e dritte executiv!» FeilbletUi'c; der de» ! Maria Loqar von Ob.'ldmf Hs. Nr. 73 gehörigen, gerichtlich a,lf 7270 fl. l'cwer teten Realität «ud Rectf.-Ni. 23, U, li.-N>'. 8 ad Herrfchaft Loitsch, mil dem früheren Anhange auf den 28. Mälz 1885, vormittag« 10 Uhr, hiergerichts über« tragen. K. k. Vezirlsaericht Loitsch. am 16ten Jänner 1885 (899—2) Nr. 1309- Bekanntmachung. Dem Franz Ierina vulgo Stclcev aus Unterloltsch, derzeit nnbelannlen Aufe"t' Haltes, wird bekannt gemacht, dass Anton de Gleria von Unlerloilfch gegen ihn eine Klage Mo. 15 fl. 12 kr. sammt NutM hiergerichts eingebracht hat, worüber d!e Tagsatzung auf den 27. März 1885, vormittags 8 Uhr, hiergcrichls anberaumt wurde. Ob unbekannten Aüf^nthalles ^ Geklagten hat man diesen, den Ioha»" Hrast aus Uoitsch z»m Curator ad actuw Iiestells. K. l. Bezirksgericht «oitsch, den 7te" Februar 1885. s826—2) N>-. 579- Neasstlmierung dritter exec. Feilbietung Uebt'i Ansuchen de< Kathari"a 3^ rian v>.'il Klniildurg wi d d!> Mall", nxerung der mit dcin Bescheide voin l^^ April '1834. Z. 2471, auf den l'^ August 1884 angeordnet gewesene"' 1',^ doch sisticlen dritten ezecutiuen ^' i'<, tuiig der dem Alx.nlder Stularvon ^ / gehörigen, arrichtlich auf 283 fl 5" geschätzten Realität Gnindbuchs-O""^ N>. 100 lui Cat^stralgemeinde VcUa ' bewilliget und hiezu die Feilbiete»« Tagsatzuug auf den 26. März 18X5, uormiltags von I I bis 12 Uhr, »"t vorige» Anhange angeuvdn»'«. ,„ K. k. Vezirksgelicht Kra „blug, 28. Jänner 1885. (930-2)' ^ N'. "^- ltzmutivs üi^litätcn-Vcrski^rllN^ Ueb.'s Ansuchen de^ Ie'"i. I"^-, von V ^ulat wiro die cxecutwe ^^, st.iqer»nq de> dem Thl'M"« Mkl^. ^^ F,e,ldelNhal gehüri^eu '^"^'^,., ,d >>" N,. 89 iui Catastlul.rm'mde '">^ '^e> Schähnügswe't»' Pcr 850 st-, '" Terminen (Ulf den 27. März. 2 8. April nl,d 29. Mai I8«5. ,^ ^„i 1! Uhr vosmlttaa/. h'"""-^ "^ng aül^'urdnet, dass die dntte o" e^lge" auch u,"el d.m Schätzwerte e> wirft. - Vadimu 10 P^cem- . an« K. k. B z^k^.>r,cl,t Ol"rla,baY' 24. November 1885. Laibach« Zeitung Nr. 60 483 14. Märt 1885. Hotel „Stadt Wien". Von houto an täglich frischos (1073) Protiviner Bier *iö for fiirstl. Scliwmenberg sehen Brauerei. (Jl" Küligon JJosuch bittet hochachtungsvoll ____ Jos. Trinker. SftiwiiSyiiiiT „I '"' vollkomraon oingorichtotos, scliö'u htLA°i und 8tark bosuchtes Sohwefel-thni *" ™Bultz niichat Pontafol im Kanal-in ni U Kärntc". niit 16 Joch boston Gründen um? '?rA Coinl)loxo und gut erhaltenen Wohii- ™ Wirtschaftsgebäuden, dunu einer Mühlo, liiio- Untr°r vorthoilhafto8ton Uoilingmigoii auf trJL°ro «"t vorpachtot. — Diosfiilligo An-AdmlS ?" ?u,b »Verpachtung" an dio «minifltrattonj dor „Laibachor Zeitung" ge-J^tjvordon. (1065) 3-1 h Wüeller Keller Baron Zois'schen Haus am Rain ^ird echter, vorzüglicher Weinessig Erkauft PGr LltGr k 2° kr" ¦Q '" ' aucl1 hokommt man cinon guton Swp Unterkrainer ä 24 kr., l884er Wiseller ä 32 kr. und vorzüglichen 1879er Wiseller r--------__ j 40 kr. (1070) ren ^ 7erlüsÄ~Pe^mit"bes^ U Mameren wird ^u Kindern sofort aufgenommen. ftioii ^ra8en in der Expedition dieses ^gL_ _ _.(g5i)Jbg- Ein Prakticant g^i fiir oin Nurnborgor Waron-Geschäft °fort aufgenommen. straf;08 aua Ciofülligkoit in dor Admini-Cgj^jl. ______(837) 5 Magazineur Re aufgenommen ^Sni-^10 Station und monatlich 15 st. bkwü ff0 Gosucho n«bst Zougnis über "tant* rL *"onv(mdung an H. B. posto ro-^Jwelxelburg, Krain. (1002) 4-2 K Jm Hause Nr. 8 ^llhausgasse, Gradischavorstadt ^. } 2"2 ist zu Goorgi 1885 das Magazin ""^C^J^vorgobon. Auskunft daselbst. Zahnarzt Schweiger I aus Wien Öötol „Stadt Wien", II. St., Nr. 23 und 24 J'ynnort tü^Hcli von !) bis Laib u«r und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. (751)10 Eine ganz neue Methode nacü Quarzt Dr. Henry aus Amerika 0 tünstliclie Zätine niU ^äiiggeliiffl otae Feiern S'r?nSCU,.hf«MtoUon, wolcüo mir vo"rzi^llch bewährt und nur d»wRni m J^Wboilt wurde, 1 lr,;"freZoitindio8omFacho V zusammen arboitoton. (4255) Medicinisclier bo-ij Malagawein fürSchwiichlingo, Kranko undRoconvalos-conten, in Flaschen i\ (>() kr. u. 11. 1,20. Apotheke Piccoli in Laibach, Wienerstrasse. "^>s llen Nerdauunlldlranlc»» llim! /H I. I. F. Popfts lanMl)llg wwnyrlr /^" V Httlmcthodc zur Bcscitissunss ihrcs Ll!idrns dringnld cinpfohlm wcrden. Die belehrende Schrift (4334) 3 2 Clironischer Magen- und Darmllatarrlj ist gratis ,^>i beziehen von 5. 5. IV ?opp» I»o1!Ir1luUr in Heide (Holstein). VVor l)innon kur/.om Ilulliu'lllu^n olino 8<:lm«iäon un<1 «In,« 8«nmolx voiliornn vill Icaufu »job vertruuenZvoll l!»8 vo» >ViNium Nncloi8o1ln olsun6on« »merlilunl^clie ^in PliiZolion 35 unnss8(Io^üt: k. i^ldNK, ^Vlon, V«r«lu8> ^»88« l l>. I>opi»t in I>llll»nel> Ii«i vv. Hluvr, ^1>0tüoll«s. (797) 12-3 IVuMMmng! jeder geschnftlichcn oder anch privaten, deli-caien, schwieristen Commission dnrch bns Ocstcrr. Interventioils-Vurcau (632) Wien, VI., v»»» ploool». 2015 kleben cler 0ampfmü^8tl-a88o nin<1 2U vorl5n.nlsn. (814) 3 3 ^nl 1:ummon(1un omj>li2ü8l8^l«n Lwllo naeli 60m mcxlornnton 8clinit,t,, in (Ion (1ivoi-«08ton, no1illo8t0n ^„«siilli-unsson un6 2U don »n-N(,nml)»l8ton ?roi8un. (1031) 2 äcntun68voll s. D286sM2NN. um ll, 4,2L V. V. »u» ffutul- Ucli^fvciNc,; " " Al^ " ' " ^°'"". . " ^ „ 12,40 « ^ p ss»n» ismo» „ 2«l««-I'I»li» pol «lllok i>. <, N, 8 unä ln'8 ll, 12. Xl»i»,n«»sn, l?!>nvint», '1'fiootn, I>am«n> nnä IlillarillUollor, I'oi-uvioiU!«,, ^'«»lilnss on>i>lt «uiinci^urmulgtni' 22ll«u»lt. N»«ll2»IUI!»!!»2ilNL2»» m>«l 2. 12 il!l!-!»«0l vnn mnlii »I« 105. , ^V,, ul>a i»t !>» U(,!!>»!,V!'s!,tiU»lIi<:I>, >>«,«» l>«> »nuinl»» >V'l>!tzf<»,«l>kst!: vi«! 2«»l« in ^!i,n^nu von I ! ^loinl Ul.l-ig 1»!l,i!>UII, I!!»' d!» N^ll «<,/,W>!I!«l!I>, in «Ur?.« »iolil« Ulirijf ^liolx,, u,«l i»t l^om-Nkoll «!n roinoi llebvllili, v«nn i'uedNrmnn vnn K««tonmu»t<,l-u »«»nrirr,,», un>I «mÄ ln llui-»llifsui, >'i»!I«,> «Nu^luotlril^llillniNu,,»» !^t»o!ll!l! «„il niclil ^UI! Il »in!!, ^!>! oinl,« ll«!!-. »i-tl^nu v«l^l>l>oi>» »»l'^roiüicl,,—8o»t», <,!,i«l!,(;!><,>7, I> 'lüixclw!-. il». Iil!i>l»«!!Ul un-l»l!«U»i«l:I>ul »,»-<»«,, D Knndmachultff. ^ ^ ^7 Die P. T. Vercinsmitsslieder werden zu dem Tamsiass, den 2l. März d. ss., ^ ^ in den Pereinslocnlitnü'n stalisindendrn l>5 ß Nntrrlinltnnflli Al'rnd V ^ "ngelM'ü. ^ ^ Programm: lss M 2.) Ibecxtervorstellnng, V M -k) Ganz. lff ^ Ansang um 8 Uhr. U W Die Gallerie bleibt an diesem Abend geschlossen. !?I W «aibach am 13. März 1885. (1072) 2-1 ^ Ä Oastnovereins -Zirection. l^ Riesen-Runkelrüben Klee-, Gras- und Geinüse-Samen frisch zu habwi bei (77G) 4 Feter ZL-iGigiar^ils:., I^suilosicla-, Š Stefan Baumann ^ Wien, VIII., Florianigasse 11 fmk Fabrik chooiisch-pharmacout. Dampf- und Dcstillior-Apparate, S»dawaHRfr- IsfS Apparato fiir Ilaushaltungon, aus Glas und Kupfor, Sifons. — Com- IntM plete Einriohtungen für SodawaBser-Fabriken, Trinkhallen WstM (928) otc. — 9flT" Proiscouranto gratis und franco. "^Q 10—2 *"^ 1000 Binsr 1 besten Eigenbauwein l in beliebigem Quantum und zu billigsten Preisen l zu haben in f Schloss Weinhof i bei Rudolfswert, Unterkrain. (loei) e-i Ulttii n. Ifii J Ich boohro mich, hi omit don p. t. Bowohnorn Laibachs und dor Provinz P C Krain anzuzeigen, dass ich mit heutigem Tugo im ohomals 8upanölö'8chcn Hauso X i Alter Markt 1 nächst der Hradetzkybrücke C IC eine aufa reichsto und modernste ausgoBtatteto S( i Hutniederlage s 5 in- und auslundischor Fabrikato orrichtot habo, und orapfohle mich zu rocht t K zahlroichora Bosuchc, indom jeh solideste Waro zu möglichst billigon Preison Jl J zu gowähron imstando bin. Hochachtungsvoll E 2 (looo) 10-5 H, Braiiehetta. | -¦-" ---¦¦¦¦¦¦ i^-rxTTTTTTTTT1 1 J| |Sl Über 500 Illustrationstafeln und Karlenbeilagen. /'^ ^ i \ J e. [Verlag des Bibliogr. Instituts inLeipzigSi s ^ ' 1 = \ P5Ö wöchentliche Lieferungen ä 50 Pf. AS 3. , ( ^ ^^ Prompte Lieferung der Fortsetzung1__j_^ »S ¦ I Ig.v.KleinmayrÄFed.Bambergs \ • Buchhandlung: in Laibaoh l i ..„„iioBtoJIungonaufobiffOBCoiivorsations-Loxikon oiiij)fiohlt sich zur UebonüjlMiu ™»J>V . Er8Choinon zu. Probehefte stoben zu ¦ ¦ und sichert promote öonduuff Bt'!ortDJJBtoilt (10G4) 1 § :^^.^^i.J.4.4.4-4-++l+l+++++++++++< Laibacher Zeitung Nr. 60 484 14/März 1885. SHT Bitte! Lesen Sie! ~3M Ich habe den ganzen Vorrath oiner borühmton Kotzon- und Pferdodocken-Fabrik bei einor Vorsteigerung um dio Hälfte doa regulären Proises käuflich an rnicli gebracht und gebo daher, so lauge der Vorrath reicht, um (966) 3—2 ^^m~-^ami^^^^m 1550 Stück riesig grosse, ungeheuer dicke, B^m ^HF W breite, unverwüstliohe tT"R Pferde-Decken. Diese Decken sind 185 Centimeter lang und 130 Centimeter breit, mit farbigen Bordüren versehen und dick wio ein Brott, daher wahrhaft unverwüstlich. Hundorto von Danksagungen und Nachbestellungen von massgebenden Porsönlich-koitou über die von mir bezogenen Docken liegen in meinem Bureau zur gefälligen P.in-sicht auf. Versendung gegen Caase oder Nachnahme. — Täglich w«rden nach allen Wolt-gogonden diese Decken vorsondot und finden üborall ungemoinon Anklang, da dioselbon auch als Bottdeckon vorwendet wordon künnon und früher mehr als das Doppolte gekostot haben. — Es wird vor ähnlich lautenden Annoncen mit thouororon Preisen gewarnt, und wollo man daher genau adressieren nnr an dio handolsgorichtlich protokollierte Firma: Universal-Versandt-Bureau Ottakring, Wien. Karl Achtschiiis Witwe I I Laitoacli, I^anzents-Ciuai 13 I I dankt hiomit einem goohrten p. t. Pablicum für das bisherige, ihrem soligen ¦ I Manne und ihr geschenkte Vertrauen und empfiehlt ihr reichhaltiges Lagor von ¦ Sparherden jeder Grösse I I welcho nach Wunsch montiert und aufgestellt werden; sie übernimmt allo ins ¦ I SohloBBerfaoh oinschlagondon Arbeiten in und aussor dora Hauso und bei Neu- ¦ I bauton, auch Reparaturen von Gerathen und Werkzeugen, Beuohläge u. dgl. ¦ I Auswärtige Bestellungen wordon promptest und billigst ausgeführt. ¦ I Insbesondere empfiehlt sio sich zur Einrichtung von (967) 3-3 ¦ I Hausteleg'raplieii I I in jeder Ulngo iam'mt allom Zngohör, womit sio reichlich vorsohon ist. I I Alles das zu don billigsten Preisen! I Dr. Schmidts bewährtes Z)r. Wehrs Hüsmeraugm-Mster Nerven-Extmct wird seit vielen Deccnnicn als schmerzlos ein nach ärztlicher Vorschrift aus Hcilpflan« und sicher wirkendes Mittel zur vollstän« zen bereiteter Extract, welcher sich seit digeu Entfernung der Hühneraugen an« Jahren als vortreffliches Mittel gegen Ncr< gewendet. vcnschmcrzcn, Migräne, Ischias, Kreuz« und ^> «m> , ,.- , « <7. ^ -^.'^ Rückenmarlsschmerzen, Epilepsie. Lähmun« D.e Wlrlung dleses Dr. Schm.d'schen SchwächeMände und Pollutionen buhncrauacn.Pflasters l,t nahezu udcrra- ^währte Dr. Nehrs Ncivencxtract wird scheud da nach mchrmallgem Gebrauche ^^ ^ ^s,^ E,f^ augcwendet qcgeu icdcs Hühnerauge ohne ,egl,chc Opcrat.on lL Neim Ankaufe dieser Präparate wolle das i>. t, Publicum ausdrücklich Vitt» ners Fabrikate verlangen und nur jene als echt anerkennen, welche die volle Firma „Julius Vittners Apotheke in Mlogynih" tragen, und alle ähnlichen Erzcllgn.ssc als unwürdige Nachahmungen zurückweisen. (6078) ^5—^6 Hauptversendungs-Depoi: Gloggnih, Niederöstesreich, in Julius Mtner's Apotheke. Ferner sind Hr. Gchmidts Hühnerauge«'Pflaster und Hr. Nehrs Ner« veN'G^iract stets vorräthig in Depots für Krain bei den Herren I. Evoboda u»d I. v. Trnloczy. Apotheker in «aibach; ferner in den meisten Apothckrn der größeren Orte Oesterreich.Uugarns. Nervenkrankheiten. I I Was j-iiii 1 Abmagerung und Entkrltrtung, MannesschwHche (Impo- ¦ I ^^ : si^T touz) und nächtliche Pollutionen, (;»»dllchtnisschwUche, ¦ I '^s^^f^ bleichos Gesicht, tiofliegendo, mit blauen Ründorn umgobono ¦ I Augen Gomüthsvorstimmun^, Schlaflosigkeit, Migräno (einseitigur Kopfschmerz), ¦ I Schmerzen im Kreuze und RUckgrate, hystorischo Krämpfo, Verstopfung, Angst ¦ I ohno Ursache, Vermeidung heiterer Gesellschaft, Prauonlcidcn, Schwiichozustand, ¦ I Blutarmut, rhoumatiacho und gichtischo Schmerzen, Zittern an HiLndon und ¦ I Füssen u.s.w. , a (44)20-8 ¦ I Alle obon ain^efllhrtcn Nervenkrankheiten werden durch kein an- ¦ I deres bis nun In der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und voll- ¦ I kommen geheilt, als durch ¦ Dr. Wruns Peruinpulver I aus peruaniaclien Kräutern bereitet. —: FürfUnscriädliclikeit wird garantiert. ¦ I fi^ Prois oinor Schaclitel sammt gonauor Boschreibung ü\ i.80- *•! ¦ I Depot in Lalbacli bei Herrn Apothokor K. Birschitz. Generalagent in men: ¦ \ AI. Gischnor, dipl. Apotheker, II., Kaisor-JoaofsstrasaeJ^^^^^J a«ixo lero. ^ U\W° *C*\vfcx\V°V K \l von *^O- \ *1L füinc» holländiächesi iT$&*?i!b l^ LIQUKURBN. ,^^r' / WIEN, 4%^l \ I., It o li 1 in tt rkt IV !'• t# ^i '**-- ^ Znr Bcquomliclikoit <1ob p. t. I'uMicu'.na Bind rtio Ij|f|uouro echt ft"c boi dou bckaiinton roiisminiiorttm Firtncn /,u liahon. B^BBHHBHB^^^Hi^^^BHHHHHHBHHHBBiHMMB^HmHBHBBH9BHHIflllflHIIHHI^^^HBVlBS W MalzeextnM-Gesundheilslncr conccntrierlco Mnlzrxtract > W 1 Flasche «0 kr. 1 Flasche fl. 1. l2, kl. Flasche 60 kr. > W Hie mcdicinischcn Capacitate«, wie in Wien: Professoren Hr. V. > M Namberaer, Schrötter, Echniftler, v. iNolitantzly, v. Vasch, Ii««cr «nd > M viele andere; in Verlin die Herren Professoren Hr. Krerichd, v. LangeN- > M bett, Dscar Liebreich nnd viele andere verordnen solche in vielen ttra«ll- > M heitöfällen mit sichtlich besten Erfolgen. > W------------------------------------------- ! —^ß W Brust-MalzextrattDonbons Malz-GesundheitoChololade ß W i^ W !>«„»,» Neuteln. I. fl. IM», II. 90 kr. I > Hohe Anerkennungen 1 W einem Heillmlirungsmittel, welches, wie noch nie ciu! > anderes Präparat, sich das Kob aller Stände für desse« ! W unerreichte Heilwirkung zur Conlerviernng der Gesund-! W heit errungen hat. « > Äll Kerrll ^4VlRsU«U»U II«V Wien, Stadt. Grabe«, Mrännorstraho M. s»« W Schloss Friedland (Böhmen), 2l. November l«82. > M An Ihre Excellenz Frau Gräfin Clam-Gallas zu Schloft ssriedland (Vühmel'), > ^ umgehend 50 Flaschen Ihres ausgezeichneten Johann Hoff'schcn Malzextracl - Gcsu»d' > M hritsbicres zu senden. Schloss Fricdland, gräfl. Hanskanzlci: Weber. V W Ersuche, 24 Flaschen Ihres vorzüglichen Johann Hoff'schcn Malzcxtract-Gesund' > M he>tsbieres per Postnachnahiue sofort abzusenden. W W Giuunden, 11. Dezember 1883. Comt. Prolesch'Dste«. « W Unter Adresse Erwin Graf Aucrsperg, Schloss Tliurnanihart, Post Gurlscld « W 60 Flaschen Ihres ausgezeichneten Johann Hosf'scheu Malz^tract-Gesuudheilswres Z W sogleich zu senden. Vrwin «traf «nerspera. > « Unter Adrcsfe Ernst Graf Tige, k. l. Oberstlieutenant, DiensMumcrer S^ > » k. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs Sigisiuund, Giniind, 3i.-Oe., ersuche per Post' > M nachnahine zehn Flaschen Johann Hoff'schcs Malzcx.tract-Gcsundheitsbi!'r zu seilden- > » Gmilnd, Niederüsterrcich. Ernst (3993) 5-5 Telegrauiin Nyitrazsanibokret I M Er,uchc um Sendung Ihres vorzüglichen Johann Hosf'schen Malzcxtract MMl'' « M hcitsbieres und Johann Hoff'schen Malzextract-Nonbous. ' > M Vrogyan Herzogin von Dldenbnril' > » Haydu-Szoboszlü, 21. März 1884. Ich crsnche um Zusendung von Ih"" > M Johann Hosf'schen Malz-Heilpräparaten (Malzeztract-Gesundheitsbirr nnd Vrilst'l"^ V » bonbons). Sofie Griifi« Ttarzensta. . > M ZllNl allgemeinen Nn^en veröffentliche ich, dass mein heftiger .Ualarrh u>" > M Husten, gegen den ich verschiedene Mittel ohne Erfolg anwandte, durch Gebrauch °" > M Johann Hoff'scheu Malzprciparalc ganz geheilt ist. Ich kann daher jedem Leidend"' » M diese aufs beste empfehlen. > W Vudapest, «. April 18?«. ESilksz I^nos, k. u. Landwehrhauptmai!"',,, > M Ersuche ergcbcnst, mir schellstens pcr Post von Ihrem wcltberühmien I")"> » M Hosf'schen Malzextract » senden. Agyagos, 24. März 1884. Mit aller Achtung Kama», Iano^. > M Ihr Malzextract-Gesundhcitsbicr war vo,n bestem Erfolg; ersuche Sie da^ » M abermals mir, 13 Flaschen uud 3 Beutel Malzbonbons mit Nachnahme zu stn°"'' > W Ägyagos den 17.lApril 1884. Kan.an Ua«K > W Bergbau Annathal-Horog, N>. August 1"^' ., » W Bitte 10 Flaschen von Ihren, ausgezeichneten Johann Hoff'schcn MalzW^ » W Gcsundhcitsbicr so schnell als möglich per Postuachnahmc zu senden. D W Mit Hochachtung Paul Tschadesch. Steiger b. Nergb. Anuathal, Con,. «^>"^ > W Autzsftrüche nelrönter H仫ftter: S. M. der Kaiser Franz Josef l- l '^ , > W freue mich, eiucn Mann wie Eic anszuzeichncu.» — S. M. der .Naiscr Wilhelm ^ > W «Die magcnstärtendc Kraft und der schöne Geschmack.» — S.>M. der Kaiser von .N'V > > land: «1(X) Flaschen Ihres vortrefflichen Malzextracts nach Zarsloje'Selo abzuscuo«-' » W (Schuwaloff). — S. M. der Wuig vou Sachsen: «Es hat der Köiiigin^Mutter i^ » W wohlgethan.» — S. M. der hochscligc König von Preusteu: «Der Hosf'sche Malztt. ^ > W ist wohlthuend für den Magen.-» - Seine Majestät der König von Dänemark: H, » W hab? mit Freuden die Heilwirkung Ihres Malzcxtractcs bei meiner e>a/Nl>N V,„',^ > W und unseren ssamilienmitglicdern kennen gelernt," — S. M. der Wnig ^"" ^> ^ » W nien: »Der gute Nnf ihrer ausgezeichneten Malzfabritate». — K. H. der ^"'"^g. > > Hohcnzollcrn: «Auf keinen passt die Inschrift Ihrer Verdienstmedaille Von« , > > routi mehr, als auf Sie». — K. H. Fürst vou Octtiugcn^Wallersteiil: «Eö '>> ^ ^„ > W schenpflicht, die anerkannte Heilwirkung zu veröffentlichen». — K, H. Pri'^n!, ^,,: > > Wales: «Ich erbitte mir unverzügliche Sendung». — K. H. Landgrafen von V"> » W «Die aucrkannte Heilkraft — der Ihnen allgemein gezollte Beifall». .... D > Hauptdepüt in Laibach: Peter Lafwik; «rainbnra: F"nz ^o ^! > > Udelsber«: Dor.at ck Dittrich; Votischee: Eduard Hoffmann! Idria: ^'"^''O,i > W Mndolsowert: DominikNizzoli, Apoth.; Meifniz: JohannPaufer; ttttrkfelo-'''^^. » > gclsberger; ferner in Ugram: E. Arasim, Apoth., Erzbischöfliche Apotheke, iuar",^^ » > gcn'Apothrke: Eilli: I. Kupferschmied, Adolf Mareck. Apotheker; i5»U"e: ^^lh.! » > Apotheker, Fr. Zechet, N. Pauacic, Droguisteu; «jörz: G. Christofolcttl, po>'^ <^. » > Maaenfurt: W. Thurnwald, Apotheker; Marbura: W.König, Apolyct", ^ > W holascl; Nenmarttl: I. Naitharek; Pola: G, B. Wassermann; Petta«: ^olz, « W mir; Trient: F. S. Prinz, Seravallo, Zanetti, Apotheker; 'Vill«ch: <'' » > Vr. Kumpss Erben, Apotheker; ssara: Chr. Mazoeco. N. Androln^Apotyci^'^^^ ^aibacher Zeitung Nr. 60 485 14. März 1885. Kaiser- und | Exportbier 1 f. (») 5ü-n empfiehlt | IjlaschenMerliandluiig in Laibach. j| A. Krejèi Congressplatz, Ecke der Theatergasse j empfiehlt sein grosses La ST L3 X *- \. lijY^|| Filiale der k. k. priv. österr. Credit-Anstalt * Handel und Gewerbe in Triest. cat- l'ninn, Troppau, Aratl (-' blumo» sowio sornor auf Agnun, ^Ronsn^r f.!or"iannstadt, Innsbruck, »J.. Liubach> S»lzl)«rg8posonsrci. v°'> W*fe uud Verkäufe .son, KfiMjton sowio Coupons-i'icaaso >/h Proc. Provision. anfWlfli Vorschüsse "^ants, Conditionon jo nach zu trciTondoin Uobcroin-Kotnmon, gogon (/roditoröffnunjr in London odor Paris Va Proc. Proviaion für tffeoten,G Proc. Zinson porJabr bis zumliütra^cvon 11.1000, auf höboro Ikitrü^o goraiias Coiralbi Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzii'-Frnnkci!-stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escoinptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öil'entliche Weitpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (8) 52—11 Stoffe (808) 12—3 auf Anzüge aus bester, nur editor und baltbaror Schalwolle Meter 3,10 (4 Wr. Ellen) auf einen ganzen Anzug um fl. 4,90 aus tfuter Schafvvollo „ 7, — „ bossoror „ „ 10, — „ foinor „ „ 12, — „ ganz foinor „ in don modornsion Mustorn und Farbon vorsondot dio Tuch-Fabriksniederlage von J.W. Siegel Brunn. Pornor foino Modoatosfo ausAnzü^o, Rücko und Hosen, nur aua ochtor Scbaf-wollo in don nouoston Muatorn, ]>or Jlotor ;} bis 8 II., sowio foino Uoborzioliorstoffo in tfliü-or Ausfübrung und in Cboviot, in doji nmioBton Farben, per Motor 4 bis 9 fl., und allo Arton Poruvionnos, Ton-kinps, Tricots, Glanztucho, Kogonmäntel-«tofTo sind zu don billigston Preisen vor-rätbig. Mustor und Mustorkarton auf Vor-langon gratis und franco. Versandt prompt gogon Nachnabmo odor vorborigo Goluoinsondung. Sondungon ttbor 10 fl. frankicro icb. I>r. Hfirtmnniis Auxiüum, bostbowäbrtoa Hoilmittol gogen Harnröhreniuss boi Herren und Fluss bei Damen, oin strong nacli medicinisebon Vorscbrif- ton boroitotos Präparat, heilt ohne Ein- Bpritzung BchmerzloB, olu.6 Polgelcrank- >^^^ heiten, frisob entfitan- /2§r Sv^J^, Ubr, an Sonn- und Foiortagen von J> bis 2 Ubr in soiner Anstalt, und wordon dasolbst auch sornor wio bisbor allo Haut- und geheimen Krankheiten, insboBondoro fiannesschwäche, nach überaus gliinaond bewührtor Mo-thodo, obno Folgoübol, Sjrphilis und Geschwüre allor Art bestons geheilt. Mo-dicamento worden in discrotestor Woiso bosorgt. Honorar mausig. Auch brioilieb, Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot In Lulbuch boi Herrn Jul. v. Trnkoczy, Apotbokor. (41)1) (j _ . fitoh L; (530) 30-(j Präraiiort von don Woltausstollungon: gdMHH^^^^ London 1802, Paris 1807, Wien 1873, Paris 1878. fWHHp Auf Raten Claviere für Wien "und Provinz KTjT t Concert-, Salon- und Stutzflügel wio aueb Pianinos aus dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma («ottsrled Cramer, Willi. Mayer in Wien, von (1. 380, fl. 400, fl. 450, fl. 500, 11.550, fl 6O0, bis fl. «50. Clavier'o anderer Finuon von fl. 280 l>is fl. 350. Pianinos von fl, '550 bis fl. 000. Ciavier-Yerschleiss und Leih-Anstalt yon A. Thierfelder,Jta, VII., Burggasse 71. Jetzt! ofler nie! Die ungebeiiron Vorrütlio der fortig gestellten eohten Meersohaum-und Bemsteinwaren einer bedeutenden Fabrik habe icb zur VeräuHsorung iibüriioiuinen, und um dio Waren scbnellstons zu Geld zu inacben,*. verkaufo icb zu solchen' Spottpreisen, dass kaum der Arbeitslohn bozahlt'ist, nämlich jede« Stück um nixi- fl. 155O. Tabakpfeifen, Prachtstücke, ans oebtem, foinetom Meorschaurn sammt foinsten Chinasilber-Besohlägren, in joder beliebigen Form Ulmer, De-breoziner, Csikoa, Rakoozy oder wio imrnor, geschnitzt, glatt, jedoa Stück nur fl. 1,50. (834) ''.—3 Cigarren- und Cigarrettenspitzen aus echtem, feinstem Meeraohaum, mit foinsten, echten Bernstein-Muiidspitzon und 30 vorBchiodonen Forrnon, glatt odor geschnitzt, mit reicher JJildhauorarboit, mit Pfordon, allorloi Thieren, mit Blumen, Verzierungen und Phantasie-Schnitzerei. Jodes Prachtstück in oinem Sammt-Etui kostot blos fl. 1,50. Für die Kchthuit moinor Meerscbaumwaron leiste ich Garantie. Verkauf und I Versendung gogon Postnacbnabmc nur kurze Zeit durch die renommierte Firma: ¦ Rabinowicz's Meerselianm waren -Depot I Wien, II., SchiffamtsgasBe 20. I Zahli'eiche und dauernde Heilerfolge bei I | Xj'u.nL^enleicierL , I Bleichsucht, Blutarmut, boi TnluirciiIoH«' (l>iin^<'iiK(liwinfolilen zu werden verdient. Aerztlich constatierte Wirkungen: Guter Appetit, ruhiger Schlaf, Steigerung der Blutbildung und Knochenbildung, Lockerung des Hustens, Losung des Schleimes, Schwinden des Hustenreizes, der näohtliohen Sohweisse, der Mattigkeit, unter allgemeiner Kräfte- I (4783) 20-17 zunähme. ^VnerlLeifiriving«-Sclireil>eii- Herrn Jul. Herbabny Apotbokor in Wien. ^^-^_____ Indom icb vor oinigon Jahron mit Ihrem untorphos- WL25lE55S2E5Ä tiborigsauronKalk-Ewen-Symp moino Hchwere Lmigen- wQHPJSrSB^R^ra krniiklioit, Tiiberculose, verbunden mit lilutarnnit, I IPS ißilil B^s A|ip<'iiiI«)Higkpit, Fieber, Schwäche, HchlafloHigkeit tliiig^PjsSgctJaWt mit andauorndon Schweissen etc. gänzlich an^gebeilt BBssf RSH Hsfll liaJ)B "n(l lloute Gott floi J)ank ^eH1in(1 bin» wofür ich BsssRWTlKyMmtill alls Dankbarkeit gogen Sio und Liobo zur Menscbhoit — ßKRTSSiS^SJI einom ^d,on Lun^onljrankon diosea unübertreffliche Mittel W2±-------¦—------¦*» anorapfohlo - so ersuche ich abermals, mir für einen guten Freund 6 Flaschen per Nachnahme zu schicken Titol (Ungarn), 8. April 1884. Adftm r^ Schon seit oinigon Jahren litt ich an einora hoftigen LungenÜbol, mein Zu- I stand wurde schlechter und ich konnte boroits oinom nahon End» entgegensehen, ah ich Ihren wertvollen Kalk-Linen-Syrup in Gebrauch zog. Schon nach Gebrauch dor erston ilascho fühlto ich Linderung und nach Gebrauch mehrerer Plagchen war ich gesund. Mit grösstem Danke zeichnot sich . ,. 4 . , Franz Reichl, Hausbesitzer Nr. 50. Altstadt (boi Mäbr.-Trübau), 5. Jänner 1884. Ersucho mir jter Postnaclinabuie droi Flaschen \oü Ihrem nnterjthosnhoriff-Rauron Kalk-Eisen-Syrnp zu schicken, da er sich mir als oin nu»p;ezt}ivhntft** Heilmittel bei Bleichsucht bewährt hat. I Horgcndorf, Post Kggenburg, 29. August 1884. Anna JJraunei*. I Preis 1 Flasche 1 n. 25, kr. per Post 20 kr. mehr fiir Puckim*. m^gs* Da wertlose Naehahnmn^en meinen Präparat es ¦'*1i8f'emi'1^lJ#Itf für die Provinzen . Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit i Depots fernor bei don »orr011/j,„. jfoiots in «»«: J- Kuj>forschuiied, Ö.Piccoli, J. v. Trnkoczy. W. Mayr¦; /"rüt[,r2,n ; KlaRei.furt: W. Thurnwald, Haumbaeh's Erben ; Flnme: 6. "''"J/iiudoIftwert: I). Kizzoli; Triest: C. Za-P. liirnbachor, J. KowutU*. A- J'J^.'K. v. Leutonburg, P. Prendini: Villach: Inetti; G. Foraboscln, J. b™mk _„,'arkt: Dr. J. Jobst; Wippacb: A. Konecny. F. Scbolz, Dr. E. Kum]»»; *w« I _________ —------------------------- .......'....."'"" -~: M Laibachel Zeitung Nr. 60 48» 14. März 1885. *$ßr Sonntag ^S^ * in der (1052) 2-2> Lattermannsallee Sra i l.iiiiil. v Grosse amerik. Seefahrt. > ^V Näheres die Placate. J& J Frühjahrs- id Sommer-Anzüge J % von 24 \\., Ueborziehor von 18 fl., Hosen f M von 6 fl. an aufwärts verfortigot nach (L Mi Mass aus dauerhaften und modernen 15 J Cheviots und Kammgarnen nach nouostor il Sri Fa^on HB 1 M. Kunc I J Schneidermoi8tor, Judengasse 4, Laibach. IJj <1 Stoffmuster nobst Proieangabo vor- jjP J' sendo auf Wunsch franco. (1048) 1 jl Dorhänge jeder Art werden so wie neu geputzt, gespannt und appretiert (1028) 3-1 Rain Nr. ^. ^ ^ Uieäerlnge ^ ^ ^ ^ von Filz" und Ttroh'HNten, Civil« und < ^ ^ Militär-Kappen neuester Form und Pelz« < ^ ^ waren zu dilligsten Preisen bei < ^ z(,0«8)Ir^Lz 'Vröckc it ^ ^ Laibach, unter der Trantfche. ? ^ ^ l^Auch werdeu Pelzsacheu uud Winter- < > 5 tleider über Sommer zur Aufbewahrung ^ ^ und zu Reparaturen angenommen). < ^ Ein tüchtiger Commis boidor Landessprachen mächtig, mit feinen Manieren und entspreohender Schulbildung wird bei mir aufgenommon. (iü5i) Heinrich Kenda 3-2 Posamenterie- und Seidenwaren-Handlung. Ein geprüfter Maschinist und golorntor Maschinenschlosser, dor von aämnitlichon Hoch- und Nioderdruckraaschinen vollo Kenntnis besitzt, wünscht placiert zu worden. Gofallige Anträge unter Kr. 100 an dio Expedition. (999) 3-3 Kundmachung. In Log, an dor Roichsstrasse zwischon Laibach - Oberlaibach, ist das Haus sammt Wirtschaftsgebäuden von Frau Maria Potr i ft, ycoignot zu jedem Geschäfto, BOgleich oder zu Georgi 1885 zu verpachten. Auskünfte darübor ertheilt Franz Ogrin in Oberlaibach. (977) 4-4 3l3sssS3sssS3sssSSSssS®sssS«sssfiSssssssss«» I Barth. Žitnik j ß Schuhmacher | | Preschernplatz, Laibach I | empfiehlt sein neu angefertigtes grosses f| § (963) 3 Lager von k I Herren-, Damen- und| I Kinderbeschuhung* f || in jeder Fonn und Grösse. w w Bestellungen nach Mass worden modern, $ fä solid und billigst ausgeführt, Aufträge <# ti Vnr. nueenn ..w.i.nellstons effoctuiert. # Uuflage 7i?I!,NNN^dln >< on in , w ^iIf frcm < > > HleVlodenwelt.I«»- M M strirlc Zeit»»ss für Tuücttc M W »üd Hand.irdcits!,. Alle,4 M M Taac cinc N»>»»!«. Prci« M M visltfli^brlich M. I.^> ^ >U UM ^, 75 «r. Jährlich cl° MMUKUUM schcincn: M WM M 2< ^tummcrn mit I»ilftlen MU>M „»» Handarbttte», eüthal^ MMMMU tend «^cn 2»<»« Äbbiloilil' MMMMU, ge» mit Vrschlsiwmg, » " W ^ » wclchc das „amc Ocbiet M > M d« Galdcrobc im» z,'civ' M W M «äsche Mi Dame», Mäd- ^M >> MM che» und Knaben, >rie für das zartere Kmdsöalt« umfassen, ebenso die Lcibwä'sch« filr Hcrrcn und die Nett u»d Tischwäsche ,c., wie dic Handarbeiten in ihrem ganzen Umfange. ^ i!i «eilassen mit etwa i!l»d Vuntsückelc,, Na- S mcns Chiffren :c. ^^ Vbonnements werde» jederzeit anstenommen bei allen >n «nchhandlungen nnd Pustanstalten. - Probe N»m- 2 men, gratis imd franco durch die Lrveditwn, A «eilin "s. Potsdamer Str. 3»; Wien I, Opern« " »aNe 3. Zahnarzt Dr. Hirschfeld aus Wien erlaubt sich hiomit seinen p. t. Clionten zur cefällinen Kenntnis zu bringen, dass or infolge dor bereits vorgeschrittenen Jahroszeit sich nur kurze Zeit liior aufhalten wird. — Sprechstunden täglich von 9 bia 1 und von 3 bis 5 Uhr im Hü lel Elefant. Zimmer Nr. 46/47.________________________(090) 22 Gutspachtung. Eine Horrschaif oder ein grosses Landgut in Krain mit grösseren, gut orhaltonon Wohn- und Wirtschaftsgobäudon wird gegen vortheilhafte Bedingungon auf klirzoro odor längero Zeit zu pachten gesucht. Diosfälligo Anträge wollen an die Administration der „Laibachcr Zeitung" gorichtet werden. (1003)^-3^ Ein neugebautes Haus bestehend aus 4 Zimmern, 2 Kollern, Küche und Vorhaus, ist zu vorkaufon. Dassolbo ist mit Ziegeln gedockt und fur jedes Goschäft geeignet. Vor dorn Hauso befindet sich oin Obstgarten und ein Brunnen mit sohr gutem und gosundom Wasser. In dem Hause wird das Floiscliergowerbo betrioben. Ausserdem befindet sich in demselben dio k k. Post, Lottorio und Tabaktiafik. Das Haus, naho bei der Pfarrkirche von Lastthal gclegon, ist auf 1500 fl.j geschätzt; dazu gohüren oino Harpfo mit ¦ 11 Ständen, ein Acker von 4 Mcrling Aussaat, im Werte von 600 fl., zusammen 2100 fl. Diese Realität wird Montag, den 23. März , 1. J., vormittags 10 Uhr im Hause doa lie- J sitzors Hs. - Nr. 15 im Licitationswoge aus freier Hand unter sehr guten Bedingungen vorkauft worden. (1032; 3-2 Täglich frische Haches -Pasteten feinste Liqueur« und Dessert-Weine ' (743) 15—10 bei ] Rudolf Kirbisch Conditor, Congressplatz. Pateiit-Volliatter-Säsemascliineii mit Kraft-Sparaprat Rudolf Teltschik, Maschinenfabrik (550) Wien, III., Apostelaasse 32. 6—6 Nach der Echweiz, Frankreich. Nelgien, Amerila uud England am bittiasten via Innsbruck-Urlbergbah«. Ausgabe uon Fahr, lartcii für Eiscnbahncu und Dampfschiffe. Alle Ausluilft im In - undAuslande ertheilt gratis Cnrl Hmwld Innsbruck, Erlerftrahc 13. Internat. Verkehrs-^ ' Bureau. (79) 10-10 ! ^MÄ^<^ ssolgendc als wirtsam ancrlaunic Specialitäten fuhrt ^ ^ '^ÄMUM!^ st^^ f''^"^ "'" ""6" und versendet sofort per MckMlM ^- ! 3MM^^ liMsN-NMlle l!e8 ^uliu8 von Irnkoo7zi .l. l ^MM <'>>^HtHkv«,„4wl'i,» feinste Qualität, ein beliebtes Volls- >si ß"^M ^lUtt^vrllUIwelN, Mittel, l llsine Flasche 20 tr., 1 «roßc I>l l k '^U^n Flasche 'll» kr. sammt ausführlichen Gebrauchsmiweisnuqen. ZH Orientalisches Wohlgernchpulver 7»!3« !^ 1 3 1^^ die Wäsche gelegt, den unaugeuchmcu Scifeugcrnch lind verbreitet einen ^, 1 >s lieblichen Duft, 1 Päckchen 30 lr. ll ! " ttiv»^^?.»v ^1«5,<^i»s^i« feiustr Qualität, weisj und !^j ?parljcr ^)amenPUllicr, rofa.mSchachtelnder, ft mit echtem Nosengeruch, ungcmcin zart, i», 40 kr. ^ ! ^<»fi,'livli^s?«,i^ ^ln probates Mittel gegen jedes Gefror uud uemltetc ls, ^s)^ 1 <. «^ Z. i»Ui, sU »N Frostbeulen. 1 Flasche sammt Amueisung 30 tr. j!< ^lisiNo^liilNl'N-^Ntl'iNI' sichrr wirkendes Mittel, abends einzi'P'N' ll ^Nl)ll"UNl^ll-^lll"ll!,sM. I Fläschchen 40 kr. ^ 1 ^)?al«1N«7 feinst, in Vonteillen ^iins^^^siifi- pnma Qualität, mls ,i ^lUlNlzU, ^ so kr. VlMoecljllst, dc>>, best,u steirisch" ^ ^» (^ebirgshimbeeren, uon vorzüglichem Aroiua, klar und vollkommen haltbar, i» l« 1 Flaschen ^ 1 Ko. 80 kr., '/. Ko. 40 lr. (3l3) 12-<» m !^ MW" Täglicher Postucrsandt gcgru Nachnahme. "MF /^ tPiccoli's Mngen-lZHHenv von G. Piccoli, Apotheker in Laibmib. Herrn Gabriel Piccoli in Laibach! T)io Magcn-Kssonz, /uberoilot von dorn tüchtigen Al)0" tliokor (1. I'icßoli, ist ein vortreffliches Mittol gogon »H° Krankhoiton des Magons und dor lOingowoid« dos lJnt°r" leibcs, dio ihren Ursprung in Verminderung dor Lobe-i8" kWifte haben, daher icli Untcrfortigtor mit bestem (jiowissP» dieso Esson/i anompfohlon kann. (1950) 15-^-'* Triost, Jänner 1884. Dr. Ritter v. Goracucchi, Arzt d. oatorr. ungar. ] I empfindliche Damon oino wahro Wohlthat bilden M I Ein FLLaaa.z#3a.dLra,la.t - ^v4:ieöLer Jcann nach Coliobcib U ü gloich der gewöhnlichen Loibwäsolio, auch Jü^"" im heisscate |jj IT Wasser gewaschen werdeu; 1&ß oin Versuch, don man mit oi»on J5 Rohr-, Horn-, Fischboin- odor Stahltnicdor wohl nicht wagon dUrft^- JJi Das Ffletnzenca.ra.lxt-Is^lod.erjiifolgo dor VontißMjK [^ J koit des Schnittes und dor Goschinoidigkeit jHF^ passt für Je(\ ^ ipj 1 Körperbau "^^i und wird, um dor jotzigon Modo odor Gowohi»1 \,<: I gorocht zu wordon, auch mit Hüflfodorn und Löffolschliosso vorsoJio'. j^j| I welche Zubohörstiicko boi dor Roinigung abzutrennon sind. , s rill ^ Endlich ist das E»ilaaa.flB»aa.ea.ra33.t-as4:io«ä.or, obwoW ^ m | dio hior vorgloichswoiso einzig ii Hotnicht kommondon Fiachbein- ujj Stahlmiodor an Qualität woit üborragt, bodoutond billiger. . ^ J Zu beziehen sind obige Minder vorderhand in (J! |jjj] 1 Qualitäten: ä fl. 2 50, 3 und 3 60 einzig und allein hon y I Vertreter für Kärnten und Krain: kj ] J. C. HAMANN, Laibach, Rathhausplatz- | JL.M Wiodorvorkäuforn on tap rechender Rabatt. 3«a^J tl&_____________ ___.___^r=?dÜfiP Druck und Verlag von Jg. von Kleiumayr 6 Fed. Vamberg.