518 Amtsblatt zur Laibacker Zeitung Rr. Nr. 115. ^illedigte Dienststellen. Eine Tieuer-Vinnehmertzsiclle m der lX.. eventuell eine TtcueramtO'Hontrolor« stelle in der X.. eventuell eine Tteueramts-Adjunctenftelle in der XI. Rangsclasse bei den Steuerämtern in ilrain mit den system» mäßigen Vezügen >md Cautionspfticht. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere auch der Kenntnis der beiden Landessprachen, binnen vier Wochen beim Präsidium der l. t. ssinanzbirection in Laibach einzubringen. Die Berücksichtigung von certificierteu Unter« ofsicieren, welche sich eventuell um die Steuer« amts'NdjunctensteUe iu Vewerbung setzen, wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Ministerial« Verordnung vom 27. Februar 1891. R. A. Bl. Nr. 31, erfolgen, Laibach am 12. März 1892. Präsidium der l. l. Flnanz-Direction fllr Kram. (1134) 3-2 Z. 3508 ex 1892. Medigte Zienststessen. Der Dienstposten für die Evidenzhaltung des Grunbfteuercatasters mit dem Ttandorte iu Gurlfeld, eventuell die Stelle eines Evidenz-haltungs'Geometerö 1l. Classe oder eines Evidenz» Haltungseleven mit einem anderen Standorte m Kram. Evibenzhaltungs'Obergeometer und Evidenz« tMungs Geometers ll. Classe und um eine Elcvenftelle, haben ihre documentierten Gesuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse, insbesondere aber der technischen Vorbildung sowie der Kenntnis der beiden Landessprachen binnen vierzehn Tagen im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem Präsi-bium der t. k. Finanzdirection in Laibach ein» zubringen. Evidenzhaltungs-Eleven sind bei Neisen und Uebersiedlungen nach den gemäß Artikel lll des Gesetzes vom 23. Mai 1883 (R. G. Vl Nr. 84) fiir die Evidenzhaltungs'Veamten der X. und Xl. RanzMafse bestehenden Vorschriften zu be< handeln. Dieselben rücken bei entsprechender Per» Wendung in das Adjutum jährlicher 500 fl., beziehungsweise 600 fl., nach Maßgabe der vor< kommenden Erledigungen ein. Bewerber um Elevenstellen haben nebst den allgemeinen Erfordernissen für den Staatsdienst die körperliche Eignung zum Felddicnste, die Vprachlenntnissc und die mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien auö der Mathematik, darstellenden Geometrie und Geodäsie nachzu. weisen uud einen Unterhaltörevers beizubringen. ». l. Finanzdireltio,,. Laibach am 10. März 1892. > l110«) 3-2 Z. 2764. Eoncurs - Ausschreibung. Auf der Kanler-NeiaMraftc im ttrain» burger Baubezirte ist eine Einräumerstelle mit der Monatölühnung von sechzehn Gulden si« fl. ü. W.) und dem Vorrücklinqorechte in die höheren Löhnungen von !8 fl, und 20 fl. ö. W. zu besetzen. Diejenigen, der deutschen und der sloveni' schen Sprache mächtigen Unterofficiere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellung zuerkannt wurde und welche sich um obige erledigte Stelle bewerben wollen, hoben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Competenz-gesuche, und zwar, wenn sie noch in der aclwen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärverbande aus< getreten sind, im Wege der zuständigen politischen Bezirköbehörde längstens bis zum II. Avril 1892 bei der l, k, Landesregierung in Laibach ein^ zubringen. Die nicht im Militärverbanbe stellenden Bewerber haben ihren Gesuchen auszer dein er' wähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde Vorstände ihres dauernden Aufenthaltsortes auö< gefertigtes Wohlverhaltuuhs.Zeugnis sowie be-züglich ihrer körperlichen kignuug für den an" gestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Ärzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. Von der t. l. ?anbes«aleluna.. Laibach am 5,. März 1892. sN>8?) 3-3 ^ Nr. 235« ?x l892. ^diclal-Vorladung Andreas Omers auiz Oberfernik wird ob unbekannten Aufenthaltes aufgefordert, spä-testens binnen vierzehn Tagen nach lehtmaliger Einschaltung dieses Edictes sich beim t. t. Steueramte in itrainburg umso ge-wisser zu melden und den unter Cat.«Nr. 43 der Steucrgemeinde Oberfernil von, Weinhandel bestehenden Erwerbsteucr'Nückstand für das zweite Semester 185)1 per 4 fl. 84 kr. zu berichtigen, widrigens nach Verlauf dieser Frist das Gewerbe von Amtswegen wird gelöscht werden. K. l. Nezirkshauvtmannschaft Krainburg, am 3. März 1892. Uradni poziv. Andrej Omers iz Gorènjega Beniika se pozivlje, ker je njegovo bivaliaèe ne-znano, da se pri o. kr. davkariji v Kranj najpozneje v š til-i najs ti h dneh poteni. ko bode ta razglas poslednjiè pti-obèen v uradnem listu, zanesljivo oglasi in od vinske kupèije zaostali obi tnijäki davek pod kat. at. 43 davène obèine Gorenji Bernik za drugo polletje 1891.. I. v znesku 4 gold. I 84 kr. plaèa, sicer se bode dotièna obrt po preteku tßga r6ka uradnim polorn izbrisala C. kr. okrajno glavarstro v Kranji duo 3. marca 1892. (1197) Št. SI20. Razglasilo. Po najnovejäib uradnih izkazih je kuga v gobci in na parkljib po vsem obsegu kraljevine Hrvaäke in Slavonske prenehala. DežeUia vlada zategadelj razveljavlja uvozno prepoved za parkeljnato živino (go-voda. ovce, koze in piaäice) iz Hrvaäko-Slavonske na Kranjsko, ki je bila poaov-Ijena z nje razglasilom z dne 10. septernbra 1891, at. 11.0(56, ter zopet dopuaèa živinski prom et s tema dežclama proti pravilnim spremnim listom. Nasproti pa ostaja s tuuradnirna raz-glasiloma z dne 23. septembra in 14. oktobia 1891, 5t. 10.587 in 12.593, izdana prepoved, da s prašièi, govejo živino, ovcaini in ku-zarni na Kranjskem ni smeti tržiti od kraja do kraja, äe nadalje v veljavnosti. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Y Ljubljani dne 13. mareija 1892. I, 3120, Kundmachung. Dem neuesten amtlichen Ausweise zufolge ist die Maul» und itlauenseuche im ganzen Gebiete der Königreiche Kroatien und Slavonien erloschen. Die Landesregierung findet demnach das mit ihrer ttundmachung vom 10. September 18H1, Z 1l.0iiK, erneuerte Einfuhvuerlwt für Klauenthiere (Rinder, Schafe. Ziegen und Schweine) aus Kroatien Slavonien nach kram aufzuhebcu und sonach den Vichverlehr »lit diesen Ländern gegen Beibringung " mäßiger Geleitscheine wieder z" ,^'"^M" Hingegeu bleibt das >">l de" ^ . ^<ß Kundmachungen voiu 23. SeM'"" " „Wt October 1891, ZH. 10.587 und l^"'^ Verbot des Hausierhandels ,mt Sch>""'. ft^ dern, Schafen und Ziegen in Kram '"^ dauernd aufrecht. , «. l. Landesregierung fllr K"!». Laibach am 13. März 1s»2._____^ ^_________17______ , _____—— g ^M (1128)3—2 .6 Pezirslss,etiammenstelle ^ in Ratsch ach mit einer IntM"""" von 50 fl. ist zu besetzen. ^. M" Bc>verberinnen wollen ihre get»"'!, Gesuche « bis längstens 31. März > >' Hieramts überreichen. ^.^M "' K. k. Bezirkshaupttnannschaft ^ui, 25. Februar 1892. ^^' ^......----------- ' a. M (1,32) 3-2 ._ / Oancurs-AusschrelbllNg. ,^. Zur Besetzuu« aelansst die ^'^^ Arztes stelle für den Za''" «p^ Ndelobera mit dem 6ia«dor '"^e" Bewerber um diese Stelle, m" ' ^ 5 Iahresgehalt von 600 Gulden ve>" haben ihre Gesuche ,212 .4 bis zum31. März s^L«i" beim lrainischen Landesaus,chusie ' ^.^ einzubringen und in denselben das ^lH Berechtigung zur Ausübung °^^eM Praris. die österreichische StaaM physische Eignung, moralische «^ ,< bisherige Verwendung und Kenm'"» M„i' Nischen und dcr deutschen Sprache "«' ttrainischer Lalldc^llusschl^' Laibach am 8. März M2. ^^ ,_____^ . AB liber den Stand der Thierseucheu iu ssraiu in der Wochcupcriodc uom »- il.Marz 1«i)2. ^ ! Zahl der ,, Lie^., ^ «,„, vers nchten «" der Seuche sind erkrankt ,» Art der Ort- Ge° ^°li. „' .^ ^. . .^----- >^c>> Seuche schaft meinde ^ K !°Z K! . ^ ^ 'ß ^ K "D' > ! a Vl"^ Rohkrankheit Ieusche Zirkle ^'^° . 12*.....- *) Die zwei im Walde aufgegriffenen Zigcunerpferde wurden vertilgt. K. t. Landesregierung. Laibach am 12. März 1892. Anzeigeblatt. (1125)3—3 Nr. 500. Reassumierunst exec. Rcal-Fcilbietung. Ueber Ansuchen der Frau Victoria Brunner geb. Hnidersi?, Ober-Landes-gerichtsrathsaMin in Gottschee (durch Gottfried Bruiluer. Advocate» daselbst), werden die mit dein diesgerichtlichen Bescheide vom 22. Februar 1891, Z. 1031, auf den 12. April und 18. Mai 1891 angeordnet gewesenen und sohin mit dem Reassumicrungsrechte sistierten Feilbietun« gen der dem Fr.Skerlj von Illyr.-Feistritz Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 4400 fl. bewerteten Realität Einlage Z. 184 der Catastralgeiueiude Feistritz auf den 1 8. M ä r z und den 22. April 1892, beidesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem frühern Anhange angeordnet. Den verstorbenen Tabulargläubigern Franz und Ferdinand Sever, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolger, wurde Josef Gärtner von Feistritz zum Curator -»ä aotun, bestellt. K. e. Bezirksgericht Illyrisch-Feistrih, am 27. Iünner 1892. (1154)3—2 St. 1818 Razglan. Neznano kje v Ameriki odsotnemu Matijt Simaièu iz Radovièev štev. 24 postavi se gospod Franc Schönbrunn iz Metlike skrbnikom ter se na ložbo «Prve dolenjske posojilnice v Metliki» proti njemu in njegovi ženi Bari Simšiè iz Radovièev štev. 24 zaradi 150 gold. c. s. c. v sumarno razpravo doloèuje dan Da 26. marca 1892. I. dopoldne ob 9. uri pri lern sodi.šci K pristavkom § 18. sum pat C kr. okrajno sodišèe v Metliki due 27. februvarja 1892. (1153)3—2'"........."....." ~S»Tl4J81. Razglas. Z odlokom z dne 24. novembni 1891, st.. 8872, na 20. februvarja 1892 doloèena druga eksekulivna drazha Janezu Prusu \7. Krmaèine St. 3 lasi-nega zemljižèa vložna št. 372 kala-stralne obcine Drašèice prestavi so na dan 31. marca 1892. 1. dopoldne od 11. do 12. ure pri lukajš-njem sodisè-i s poprejšnjim pristavkom. C: kr. okrajno «odisèe v Metliki due 16. februvarja 1892. Gegen alle Kaiarrhe überhaupt ^ >M^ Znfln en 3 ^_ l n,i<> als und Husten der Kinder iusbrsoi'der.-. '^^^M .z ^ ß>^ hochfeines Tafelwasser ^^g??)^ » ist b.st smpfnhleu ^ «««. die Kärntner Miners Hauptdepot in Laibach bei M. E. Supan; in Krainbura. bei F^ ^^ Vier goldene Medaillen. ^^ssts^ Chocolade Küfferlf billiger als alle in- und ausländischen Cbo<'° bei feinerer Qualität. ^ In Laibach zu he/.iehen " und !0, »,,°""bn I«W, n 7471, M K«°'3«,,k uK «mas «..,,, ^»°„ ,lİl» ^«"«» u»d Mari» ^'md'A'^>> «°« Harij. Maria ^!'ih3,"» """'Ferdinand Tc«er v°» ^8408 ^m 21, Decembcr 1890, ^I?>be?i^^" ^n Zarecje vom l 0^nbrun?b ""d Martin sajn ^'Z.8549. "°" 2l. December ^18?""""^^' ^" ^asteluuovo vom 19? ^1 » Kubrunu vom 29sten 20^66." ^t vom 10. Februar ^»3 '" Ni!I»ch ,"," uh, «alcntü, ,24,', . . ^ ^brnar 1W,, H,l 32.) Anton Gorse von Fiume vom 18. März 1891. Z. 1897; 33.) Franz Paulovec von Duino vom 20. März 1891, Z. 1091; 34.) Leopoldine Furlan von Dornegg vom 23. März 1891, Z. 1091; 35.) Josef Sluga von Sabonje, Anton Zuidcrsic von Fcistritz »md Maria l^krab von dort vom 21. April 1891, Z.2348; 36.) Josef Batista von Trpkane vom 21. April 1891, Z. 2349; 37.) Michael Lican von Podgrajc vom 17. April 1891, Z. 2419; 38.) Anton TomZic von Fcistritz uud Johann Hofinann von Harije vom 29sten April 1891, Z. 2605; 39.) Anton Tomöic von Feistritz, Maria und Theresia Penko von Zagorje vom 24. April 1891, Z. 2605; 40.) Helena, Josef uud Margaretha Rolih von Obersemon vom 29. April 1891, Z, 2608; 41.) Anton Huidersic von Feistritz vom 5. Mai 1891. Z. 3184; 42.) Alfred Hartmann von Volosca vom 20. Mai 189l, Z. 3284; 43.) Ludwig Hartmauu in Graz vom 25. Mai 1891^ Z 320 l; 44.) Franz Basa von Herovica vom 26. Mai 1891, Z. 3266; 45.) Maria Vook von Fiume und Nlasius Perh uud Helena Verh in Acm< bije vom 5. Inni I89l, Z, 3486; 46) Marijana Kirn und Johann Velc in Fiume vom 11. Jänner 1891, Z. 3644; 47.) Heinrich Fentlcr in Adelsberg, Johann Domicclj, Marijana uud Josef Sabec, Josef nnd Johanna Ancin in Zagorje und Barthclmä Tomöic von Derskovkc vom 30. Juli 1891, Z. 4790; 48.) Iosefa Seles, Lucas Kluu, Andreas Frank uud Franz Seles vou Prcm vom 31. Juli 18^1, Z. 4867; 49.) Franz Potocuik in Trieft vom 31. Juli 1891, Z. 4891 ; 50.) Lucas Kluu, Mathias Dcklcva uud Audreas Frank von Prcm, Josef Sterte von Bitinje und Johann Barbis von ^ernikal vom 13. August 1891, Z5348; 5 l.) Franz Vi> ic von Celje vom 13ten August 1891, Z. 5350; 52.) Audreas Frank von Prcm vom 14. August 1891, Z. 5418; 53.) Franz und Joscfa Baäa von Iaseu vom 17. August 1891, Z. 5462; 54.) Franz Vicic von 6clje vom 14ten August l«9I, Z. 5465; 55.) Josef Sterlc von Bitinje, Andreas Frank, Franz, Joscfa und Maria Seles, Mathias und Margaretha Dckleva, Lucas Kluu, Andreas, Marijana, Iosefa und Josef Siucrdu uud Audr. Sprohar von Tominjc vom 29. Angust 1891, Z.5510^ 56.) Josef Frank von Bitinje vom 20. August 1891, Z. 5584; 57.) Anua Ccbal in Prezid vom 20. August 1891, Z. 5639; 58.) Josef Sluga vou Sabonje vom 22. August 1891, Z. 5681; 59.) Andreas Frank, Johann uud Josef Seles von Prcm vom 26. Augnst 1891, Z. 5777; 60.) Joscf Hnidersii! von Dobropoljc uud Mathias Dckleva von Prcm vom 4. Scptcmber 1891, Z. 5987; 61.) Josef und Maria Seles in Prcm vom 4. September 1891, Z. 6041; 62.) Autou Novak sen. und jun. uud Mariza Novak vou Kleiubukowitz vom 5. September 1891, Z. 6073; 63.) Auton und Jakob Kraöovcc von Smerjc nnd Andreas Frank von Prcm vom 5. September 1891, Z. 6074; 64.) Joscf Zni'ocM' vm, Dobroftolje, Mathias Delleva, Josef uud Maria Sclcs von Prcm vom 11. September 1891, Z. 6117; 65.) Gregor und Marijana Vicic und Hclcna Aostj'aniit von Topolc voiu 16tcu September 1891, Z. 6297; i»6.) Sebastian Stcmbcrgcr vou Ku^ tchvo vom 18. September 1891, Z li30 gegen Anton Bizjak von Groböe Hans-Nr. 3 pct". 8 fl. s. Anh.; 6.) des Franz Inrca von Adclsbcrg (durch Dr. Den) gcgcu Franc Aabcc vou Rakitnik, unbekannten Aufenthaltes (durch den bestellten Curator n6 ncium Herrn Paul Beseljak, k. k. Notar in Adelsberg), und Johann Ogrizek von Rakitnik Haus-Nr. 28 Mo. 834 fl. s. Anh.; 7.) der Firma Medica nach Graz postlagernd zu richten. (414) 10-8 """ Zithern liefert schon von 7 Gulden aufwärts Gustav Schmidt, Zitkenwrwugunj, Fleissen, Böhmen. Prospekte und Probehefte durch alle Buchhandlungen. = Soeben erscheint = in 130 Lieferungen zu jo 1 Mk. und in 10 Hnibfranzbänden zu je 15 Mk.: BREHMS dritte, gänzlich neubearbeitete Aullage j TIER- Ton rrofcHaor Pechuel-Loesche, Dr.W. Haacke, Prof. W. Marshall und Prof. E. L. Taschenberg. LEBEN Grüütouleils mm illustriert, mit mehr als 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und ISO Tafeln in Hol«-Bchnitt und Chromodruck, nach der Natur von Friedrich Specht, W. Kuhnert, 6. MUtiel n. a. Verlag des Bibliographischen Institute in Leipzig u. Wien. Bestellungen auf Brehiris Thierleben nimmt aederzeit. zu bequemen Bezugsbedingungen an die Buchhandlung von lg. v. Kleinmayr & Fei Bantog in Laibach. (4364)30-17 Grosses I^ager für Herren uiid .Kinder. Gefertigter empfiehlt sich dem geehrten P. T. Publicum zur Anf6r«5^ er 0 Arten von Herren- und Klnderanziigcn; ferner empfiehlt er sein ß|"0YS^sir(ieii Ql*\ dauerhaften und billigen fertigen Kinderanzügen. Wer für sich oder sein" ^ u«c Anzug anzuschaffen willens ist, wolle sich gefälligst persönlich von <>pr Billigkeit der auf Lager befindlichen Ware überzeugen. H tÄ'"' Briefliche Bestellungen werden ebenfalls aus guter Ware prompt U51|«3) 3-"' Zu zahlreichen Aufträgen empfiehlt sich ergebenst M. «fesenko, Kaufmann und Kleidern^1 in l^uilmcli. Alier Markt. ^^ Die Filiale der Union-Bank in Tr'eS beschäftigt sich mit allen in das Bankfach einschlägigen 0|>e>'iltlül1' ' «) Verzinst Gelder im (lonlo-Corrcnl und vergütet: für Banknoten: für Napoleons d'or: g W/o gegfl" »lägige Kündigung 2 % gegen 20lägige Kuo( « 3"/4°/u auf 4 Monate, fix 2»/«% » 3monatb<*e * , 3Vh7« 6 > > 3 % . 0 • b) eröffnet auf Verlangen ein provisionsfreies Giro Conto, auf **^q,q0*\ einzahlungen aur.h im Wege crnimmt Kaufs- und Vürkaufs-Auftriige für Effecten, couiplant ""'' 'a' t) besorgt den F,in7.ug von Coupons uml von verlosten Titres; g) ertheilt Vorschüsse auf Slaals-, Bank-, Industrie- und Los-Papi«|>fii .Äjog^Li h) eröffnet Credite in London, Paris, etc. gegen Uberseeisohe VersoD^^vef1 i) besorgt den FÜnzug von Wechseln auf den Orient zu fixen, auch <'e" (. in sich begreifenden Tarifsätzen; ., .g Aiti«rl k) erlässt Creditbriefe auf jeden beliebigen Platz Europa's, Asiens, Afr>ka ' ^ und Australien»; . .«r jjloss /; verschafft ihren Clienten jede gewünschte Auskunft und bringt ^fl^ %"\^ Portospesen in Anrechnung. ' _L^b^f PINANZ-H DNDSCHA1 Wer über Capitalaanlagen und Börsen- ^KB^ Transaotionen in sicheren Werten informiert »..gijche11 verlange die allwöohentlioh erscheinende ^^^^ österr.- ung. Finanz-Rundsohau, die alle ^10^ t'r»t{ Auskünfte und Erläuterungen gibt. Jahres- ahonnement 1 Gulden. Probenummer gratis. Adminl* Wien I. Bezirk, Wallnerstrasse 11. ^^^^^^ Sle^k cn Sin nie, ninen Uriel' welcher Bestellung auf Herren- und Knaben-Hüte enthält, in den Briefkasten, ohne selben nicht vorher mit der Adresse C. J* Hamann. Laibach versehen zu haben, woselbst Sie nicht In liquidation gekaufte, *°u neue, moderne Ware aus den Fabriken der 3s. und 3s- Xlofliefera-nteza. ^Villi. Pless, llien. und Ant. S»i€5lml^M*9 G*»*** 7Ai unten notierten, äusserst billigen Preisen in grösster Auswalil zu kaufen erhalten. Um gütigen Zuspruch ersucht hochachtend « J TT51.111 fj.flll 81 81 Laibach. RatHHaii«pl^ Ein feiner, steifer, mit Atlas gefütterter Hut nur . . . fl. 2*4O » » weicher » > » » » . . . „ Ä • ÄO » » eleganter, mit Atlas-Satin gefütterter Hut mir „ l*5O » Jagd- oder Touristen-Hut sammt Feder nur . . . 99 1*1O und ausser diesen auch feinste Biber-Hüte, Cylinder und Atlas-Clacjue von fl. 8 autu ärts. . ,„ Auch werden Hüte zum Färben und Modernisieren sowie Bestellungen auf Hüte nach eiLe Mass und Form angenommen. _^Z5