77t Amtsblatt zur Kaibacher Zeituna Rr.ws. Mittwoch den 12. Mai 1875. "483-Is"" Nr. 5937. ^ Edict. 3i^ ^altnözeler Slislplätz!. deutscher "°" in der l. l. thercsianischen Äla- dcmie in Wicn. . In der k. k. theresianischen Akademie in Wien "mum sür das Studien 1875/6 vier Batta- ^ler Stistplätze deutscher Nation in Erledigung, "zu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche ^ achte Lebensjahr bereits erreicht und das ^lste.noch nicht überschritten haben, berufen sind. dm n ^l"che sind mit der Nachweisung über n Adel, mit dem Taufscheine, Impfungs- und ^""bheitszeugnisse, dann mit den Schulzeugnissen den letzten zwei Semestern zu belegen. . Sie habeu den Namen, Charakter und Wohn- l der Eltern des Candidate«, bei verwaisten die "gade dieses Umstandes, die Verdienste des Bann^ Ü ^" Familie überhaupt, das Einkommen ^ dle Vermögensverhältnisse der Eltern und des ""dldaten, die Zahl der versorgten und unver-de8 ^ Geschwister, sowie die altfälligen Genüsse ..^' Kandidaten oder seiner Geschwister aus öffent-aen l ^"^" °^^ Stiftungen mit den einschlä'gi-^ Miftlichen Belegen zu enthalten, lven ?"^ bie Erklärung abzugeben, daß und von laa .^ ^e Candidate« die jährlichen Nebenaus-^3^ 'N dem aus der Stiftungsdotation nicht heckten Nestbetrage von beiläufig 160 bis 170 st. «den bestritten werden. cv Die Gesuche sind an das Ministerium des ^"""n z„ frisieren und längstens h. . bis 15. Juni l. I. ." Mer Politischen Landesbehörde einzubringen, n deren Verwaltungsgebiete der Bewerber seinen ^°h"sitz hat. ^ Perfonen, welche unter Militärgerichtsbarkeit ''Heu, haben sich an ihr vorgesetztes Militärcom-"'ando wegen Einbegleitung ihrer Gesllche an die ^litische Landesbehörde zu wenden. Wien, am 26. April 1875. K. l. Ministerium des Innern._____ i ^üitt—1) Nr. 550. Lehrstellen. An der Staats-Oberrealschule in Laibach kom-"kn mit Beginn des Schuljahres 1875/6: zwei Lehrstellen für das Deutsche als Hauptfach; "ne Lehrstelle für daS Italienische als Haupt- . fach, und ; ""e Lehrstelle sür das Slovenische als Hauptfach ^ Besetzung. jiil, l-^^ leder dieser Lehrstellen ist der Gehalt . ) licher 1000 ft. und die Activitätszulage jähr-lichen ^" ^ "^st bem Ansprüche auf die gesetz-bun" ^"^^uennalzulagcn jährlicher 200 si. ver- ^.^"verber haben ihre vorschriftsmäßig docu-^rd^ !. ^^luche im Wege ihrer vorgesetzten Be- ^nostens beizn, . bis 6. Juni 18 75 - l- Landesschulrathe sür Kram einzubringen. ^ N^ll), am 5. Mai 1875. . ^^!!^l. Landesschlllrathe für Krain. ^ ^^7^ Nr. 3434. ffin^ Ne De^irkswnndaylenllelle ^ de/A.nnt goo ft. jährlicher Remuneration l ?^"ar^^^lse ist durch die Resignation des l >i /^ ^r. Samec in Erledigung gekommen, i>g iese/"^ "ub, daß künftig die Ver- " uiehr ^ ^°s^"s mit der Bahnarztenstelle » ""uf Ncftectierende wollen die Gesuche M '^«> iH"^"uptm»nn,chaft Adelsberg, °m (1480—2) Ni. ??3. Rathssecretärs - Stelle. Bei dem k. k. Kreisgerichte zu Rudolfswerth ist eine Rathssecretä'rs-Stclle uiit den systemmäßigen Bezügen der VIII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweifen ist, im vorschriftsmäßigen Wege innerhalb vierzehn Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in der „wiener Zeitung" gerechnet, Hieramts einzubringen. Rudolfswerth, am 4. Mai 1875. K. k. Kreisgerichts-Präjldium. (1489—2) Nr. 780. Amtsdienerstelle. Bei dem k. t. Bezirksgerichte Großlaschiz ist nne Amtsdienerstclle mit dem Iahresgehalte von 250 ft. und dem Borrückungsrechte in den höhern Gehalt von 300 ft. nebst 25perz. Activitätszulage und dem Rechte zum Bezüge der Amtskleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Vesuche im vorfchriftsmäßigcn Wege der vorgesetzten Behörde, insbesondere unter Nachweifung >er Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache ln Wort und Schrift, fo wie der Fertigkeit zur Verfassung schriftlicher Berichte bis 7. Juni 1875 bei diesem Präsidium einzubringen. Die vorgemerkten Mililärbewerber werden auf baS Gesetz vom 1^. April 1872, Z. 00, vi. G. Bl., die Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98, R. V. Bl. und die hohe Justiz - Ministerial - Verordn nung vom 1. September 1872, Z. 11348, ge wiefen. Rudolfswerth, am 5. Mai 1875. K. l. Meisgerichts-Priijidium. (1320—3) Nr. 87. Notarstelle. Zur Besetzung der durch den Tod des k. k. Notars Bernhard Klatzer in Erledigung gekommene Notarstelle in Sittich mit der Verpflichtung zur Abhaltung von Amtstagen in Seisenberg bis zur Wiederbesetzung letztern Postens, sowie eventuell auch für die durch Besetzung von Sittich etwa vacant werdende andere Notarstelle wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben die gesetzlich belegten, und mit der Qualifications-Tabelle versehenen Gesuche bis spätestens 1. Juli 1875 Hieher einzubringen. K. k. Notariatskammer sür Krain zu Laibach, am 24. April 1875. Präsidenten-Stellvertreter: Dr. Vart. Suppauz. (1404—2) ' Nr. 229. Lehrerstelle. Die Stelle des zweiten Lehrers in Sairach, womit ein Iahresgehalt von 280 fl.bis Ende 1875 und von 400 st. vom 1. Jänner 1876 angefangen, weiterhin nebst freier Wohnung im Schulhause verbunden ist, wird hiemit zur Besetzung ausqeschrieben. Die gehörig documenUerten Gesuche sind biS Ende Juli 1875 Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Lottsch zu Planma, am 30. April 1875. (1258—3) Nr. 3444. V Bezirkshebammcllstellen. i Zu besetzen: ü) in St. Veit ob Zirkniz, Steuerbezirk Laas mit 50 ft., b) in St. Mag-dalena am Cudenberge, und o) in Vojska, Steuerbezirk Idria, mit je 36 ft. Iahresremuneration aus der Bezirkskasfe. ^ Die gehörig instruierten Gesuche sind bis Ende Mai 1«75 Hieramts zu überreichen. « K. k. Bezirkshauptmannschaft Loitsch zu Pla-nina, am 18. April 1875.__________________ , (1432—2) Nr. 5873. H Kundmachung. ^ Der § der diessta'dtischen Vollzugsvorschrift vom 29. Dezember 1863, betreffend die EinHebung der Hundetaxe, welcher lautet: „Die Ausfolgung eines eingefangenen Hundes darf nur gegen schriftliche Bewilligung des Ma- « gistrates geschehen, welche gegen Vorweisung der Quittung über die bezahlte Taxe zu ertheilen ist" — wurde durch Beschluß des Gemeinderathes vom 22. April 1875 mit folgendem Zufatze verfehen: „Diese Bewilligung kann insbesondere bei grassierender Hundswuth vom Magistrate nach seinem Ermessen verweigert werden." « Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Vom Magistrate der Landeshauptstadt Laibach, am 1. Mai 1875. ^ (1362—3) Nr. 5750. > Edictal-Vorladung. Nachstehende, hicramts in Verschreibung stehende Gewerbspartcien, unbekannten Aufenthaltes, werden mit Bezug auf den hohen SteuerdirectionS-Erlaß vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, um so gewisser Hieramts sich zu melden und den Steuerrückstand zu berichtigen, als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von amtswegen veranlassen würde. 1. I.sef Hümpe>l, Wi'ch, Alt.-Nr. 2397, Steuer, betrag sammt HllndelSlammerbeitrag und filmische Umlage pro 1874 mit 1« ft. W lr., dann erstes Semester 1875 mit U st. 45 lr. 2. Unloma Dlüschler, Gleisten«,, Art.. Nr. 3323, Steuerbcling sammlHindclslamlnesbcitsliüpro 1873 mit 6 si. 7?'/, tr., pro ^74 mit 7 fl 9 lr. dann erstes Semester 1875 mit 3 fi. 55 lr. 3. Gertraud Nangus, GreiSlerin, Art.-Nr. 3388, Sleuerbelrag sammt Handelslammerbeitrag und städtische Umlage pro 1874 mit 7 si. 9 lr, dann ttstes Semester 1875 mit 3 ft. 55 tr. 4. Johann Plemlvu, Schuster, Art.-Nr. 4026, Steuer« betrag sammt Handelstammerl»lilrag plo 1873 und 1874 mit 10 ft. 39'/, lr., dann erstes Se-mester 1875> mit 3 ft. 55 lr. 5. Eduard Reisinger, Greisler, Ärt..Nr. 4046, Stlucr-belrag sammt Handelslammerbeitrug und stadtische Umlage pro 1874 mit 7 fl. 9 lr., dann erstes Semester 1875 mit 3 ft. 55 lr. 6. BarlholomäuS Kregar, Klelnoiehstecher. «lt..Nr. 4050, Steuerbetrug sammt Handelslammerbeltrag und städtische Umlage pro 1873 und 1874 mit 14 ft 18 tr., dann erste« Semester 1875 mit 3 ft. 55 lr. 7. Gertraud Suppan, Greislerin, Art. - Nr. 4209. Steuerbctrag sammt Handelslammelbeitraa. und slüdllsche Umlage pro 18?4 7 fl. 9 tr., dann erstes Semester 1^75 mit 3 fl. 55 lr. 8. Ioscf Leniö. Hutmacher, Art.'Nr. 4226, Steuer« betrag sammt Handelslammerbeitrag und städtische Umlage pro 1874 mit 3 ft 55 tr., dann erstes Semester 1875 mit 3 si. 55 lr. 9. W. Zimmelmann, Handel mit haaren, Nrt.-Nr. 4249, Steuerbctrag sammt Haudelslammerveitrag und städtische Umlage pro 1874 mit 9 ft. 45 lr., dann erstes Semester 1875 mit 9 ft. 45 lr. Stadtmagistrat Laibach, am 24. April 1875. ^772 A n z e i g e b l a t t. (1479—1) Nr. 4050. Dritte erec. Feilbietung. Von dem f. k. Bezirksgerichte Feistliz wird hiemit belannt acmacht: Zu der mit Gescheide vom 30. No vember 1874, Z. 11,987, in der Erecu-tionssache des Herrn Dr. Anton Nadrah von Trebii gegen Anton Herööal von Prem Nr. 8 poto. 150 fl. e. 8. e. auf heute an» geordneten zweiten Realfeilbietungs-Tag' satzung ist lein Kauflustiger erschienen, daß am 18. Mai 1875 zur drillen Feilbietung geschritten werden wird. ». k. Bezirksgericht Feistriz, am 19ten April 1875.________________________ (1460—1) Nr. 2237. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemlt belannt gegeben, daß in der Exe« cutionssachc deS Herrn Franz Ioanz von Orundelhof gegen Josef Kristan von Stu-denz poto. 210 fi. zu der mit Bescheid vom 14. Februar l. I, Z. 276, auf den 29. Npril l. I. angeordneten ersten Feil« bietung der dem lehtern gehörigen Rea« litüt Urb.-Nr. 134 und 135 aä Herrschaft Sittich Feldamt lein Kauflustiger erfchie« nen ist, daher am 20. Mai 1875, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts zur zwei-tcn Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Sittich, am I sten Mai 1875._____________________ (1407—2) Nr 7051. Zweite und dritte ezec. Feilbietmtg. Vom !. l. stüdt..dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 12. Februar 1875, Z. 22,930, be-lannt gegeben: Es sei in Stattgebung dcs vom Efecutlonsführer einverständlich mit dem Efecuten gestellten Ansuchens, die mit dem Bescheide vom 12. Februar 1875, Zahl 22.930, auf den 17. April 1875 ange-ordnete erste eiecutioe Feilbielung der dem Johann Primc von Islavas gehörigen Realität wm. Nr. 11, Einl«Nr. 605 a.« Nr. 5, Auez. Nr. 6 ää Gul Brunfcld zufolge Uebcrgabsricrtlages vom 5. Jänner 181 l haftenden Forderungen ü. per 46 fl. 58'/, ll. sammt Anhang 8ud z)ru,03. 2len März 1875 Z. «07, hieramtS eingebracht, worüber zur summarlschen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 14. Mai 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 des s. P. angeordnet uno deu Gellagleu wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Andreas Zupan von Vvlmarlt als cursor aä acwm auj ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigen« falls diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt weiden wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 2. März 1875. (14V7—1) Nr. 1105. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte zu Tscher« ltmbl wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuralur uom. deS hohen AerarS und GrundentlastungSfondeS die exec. Versteigerung der dem NllolauS Radovii von Wclsberg und Herrn Johann Kapelle alö Ersteher aus Mottling gehörigen, gerichl« lich auf 160 ft. 66 kr. geschätzten, im Grum buche Curr.'Nr. 278 aä D.-R.'O. Eommtnda Tscherncmol bewilligt und hiezu die einzige Feilbictungs-Tagsatzling auf den 21. Mai 1875, vormittags 9 Uhr in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die «icilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handel, der Licitationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schählmgsprotololl und der GrundbuchSeftract können in der dies» g rlchtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 26. Februar 1875. (1408—2) Nr. 2350. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsglüu» biger nach dem am 6, August 1874 zu Laib^ch, Stadt Nr. 214, u,d intsgww verstorbene» Wundarzte Franz Iureiii. Von dem l. l. stäbt..deleg. Bezirks« gerichlc Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft deS am 6. August 1874 zu Laibach, Stadt Nr. 214, lld iuts8t,»to verstorbenen Wund« arzle» Franz Iurecii eine Forderung zu stellen laben, aufgefordert, bei diesem Ge« richle zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansp'uchc am 20. Mai 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts zu erschei« nen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens deliselben an die Ve.llasscl,jchaft, wenn fie durch Bezahlung der uligemeldetell Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustande, als insoferue ihnen ein Pfandrecht gebührt. «. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 22, vprll 1875. (1449 1) Nr. 4639. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Möltling wird dclannt gemacht: <5s sei iider Ansuchen der l. k. Finauz-pi ocul iUur in Bcllretung deS H.Aerarü und GrundcllllasluligSsondeS die exec. Versteigerung dcr dem Ialob Millauöic von Ter-nooc ^«l. 5ljchöiigen, gerichtlich auf 1120 fi. geschützten, im Giuudbuche Exlr.-Nr. 179 kä H^trschujt Mottling vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbie« tmlgs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 22. Mal, die zweite auf dcn 22. Juni und die dritte auf dcn 23. Juli 1875, jrdesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der GerichlSlauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät, be, der ersten u„d zweilcn Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unrer demselben hint« angegeben werden wird. Die ^icitationsbcdiugnisse, wornach insbesondere jeder kicilünl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der Grund-buchSeflracl lömlcn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. (1507—1) Nr. 306. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird brtannl gemacht: EietungS«Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 21. Mai dit zweile auf den 24. Juni uud die dritte auf den 24. Juli 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der «mtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlange-gchen werden wird. Die ttlcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licltationscummission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll »l> Grundbuchsextract lünnen in der o richllichen Registratur eingesehen l" K. l. Bezirksgericht Tschemc^ 19. Jänner 1875. _______^ (1395-3) M. !" Zweite exec. Feilbie« Vom l. l. Bezirksgerichte M wird mit Bezug auf das hierge^ Edict vom 15. Februar 1875, 0 ' belannt gemacht, daß in der A"" fache deS Georg Jazbec gegen Joses -^ Mo. 630 ft. e. ». c bei der Al.' bletungStagsatzung lein KaAlM schienen ist. es daher bei der zwe'"" sahung am 26. Mai 1875 sein Verbleiben hat. . K. l. Bezirksgericht NaM' 28. April 1875. ^^> (1505-1) "l ' Executive . Realitäten-Versteigellll Vom l. k. Bezirksgerichte 2M" wird bekannt gemacht: ,7 Es sei über Ansuchen des l. l.^ amtes Tschcrnembl die erecutiot ^ rung der dem Ialob Stert von ^. Nr. 61 «chörigen, gerichtlich al'f^^ geschätzten, im Grundbuche der v ,^ Pölland «ud tom. 15. <'"!. '"H, 227 vorkommenden Realität bew«"'« hiezu drei Fellt,ietunns-Tagsah««s ' zwar die erste aus den 21. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf dcn 24. Juli 1875, jedesmal vormittags von 9 b>o in der GerichtStarzlei mit del» angeordnet worden, daß die V>, lität bei der ersten und zwei^, tung nur um oder über dem ,Db< werth, bei der dritten aber auch."' selben hintangegeben werden w> ^ Die Ll'citationSbedingl'lsse, .^ insbesondere jeder «icilant vor A^l Anbote ein l0"/. Padlum i" "° ,, i!icitationscommifsion zu "leg"^ wie das Schähungsprotolou .i GrundbuchScltract können l" ,« pc^ richtllchen Registratur eingeM' ,,!/ «. l. Bezirksgericht Tsch""' l9. Jänner 1875. ^^--^ ^^-----------------------^' Executive, .„ Realitätcu.VerftclZ'> Vom l. l. VezirlSgerlch«« ^'" wird bekannt gemacht: ,j^ ES sei über Ansuchen d«s , '^ amttS hier die executive!!)">> "^ dem Johann Rom von Nuß^p hörigen, gerichtlich auf 50 fi.gH c' Grundbuche der Herrschaft "//„,< Nr. 293, Rctf.-Nr. 235 v°l ,ß< Realität bew lliget und hlei" d!e^ tungS-Tagsatzungen, und zlv > auf dm W 2 1. Mai » die zweite auf den » 25. Juni » und die dritte auf den < « 2 8, g u!i 1» ^, s zedesmal vormittags ««/..,<,>< Amtslanzlei mit dem Anh°''s ^e , worden, daß die Pfandreali"^ g^ und zweiten Feilbiclung "" dF W dem Schätzungswerth, b""' g^"« auch unter demfelbcn h'"" M den wird. -sse, ,,M Die ilicitalionSbedll'g"'^ H insbesondere jeder ^»cllaw ,^ z M tem Anbote ein i0°/o ^oü '« der Grundbuchsextract »° l'"" « diesgerichllichcn ReM"" ^V werden. .^.. K. l. Bezirksgericht ^>" « 19. Iiinner 187b. M 773 ^^ Nr. 1506. «LMte ezee. Feilbietmlg. ssin°>n." ^^ ^ecutionssache der t. l. , «n°l, ftrocmatur iwm. des hohen NerarS l h .. ^"'dcntlastungsfondeS aegen Io-^"' Uliar von Maliverh Mo. 86 fl. bis., ' ^-^ 'st die drittee^ecutive Feil-G ?. ^ ^"lilät Urb.. Nr. 205 ad "'«ndbuch Sittich auf den ^ . 4 I.,ni 1875, ^ '' "yr Mcrgcrichts angeordnet. W^ ^''Bezirksgericht Llltai, am Isten ^^1) Nr. 5Ü4. < Uebertragung ttl ter ezec. Feilb'ietung. ""ch wi^ ^? ^ ^ ^c^rlsanichlc Wip-such., plannt gcuwcht, daß über An- ^ du?ch D ^"" Prcmru'scheu Vcrlaßmasse, Tros. i« m " '" "^lsbclg, gcgen ^nton die mi, N?^"" Mo. 188 si. ,'7 lr. 2 s.a^^eid vom 18. Dezember 1874, ^, "^. auf den 27. d. M. a»acord»cte ckcclltivc Ncalfcilliicllmg auf dcn "'" ^ M"-^ ^uni 1875, dln >-. ^ vormittags, übertragen wor- 29 ^' l- Bezirksgericht Wippach, am >^^"er 1875. ^"^) Nr. 1465. ,, , iznlmcrmlg H "l undelamu wo befindliche Agnes ' ° vnil „,^ ^^„ ul^clauntc Rcchts< N Nachfolger. lalb^°", dem l. k. Gezillsacrichte Ober-^Nes ^^ ^" unbekannt wo befindlichen Rechts. b°M'ik ""b ^"" unbekannten "achfolgcrn hiermit cri»ncrl: »uitirr^ ^"^ Janaz Iavornik von Hrib der in ^^be„ die Klane anf Ersttzuna ^.,s ' Gluudbuchc der Pfalz Lmbach »ud vsnl ' ^'> vorlommciidcu '/.Hubc 8ud linn l.' ^ ^ü'i ^^' ^' ^tN' h'cramtS lick "^^ worüber zur ordentlichen münd- Ml, Vllhalidlliüg die Tagsatzuug auf den ^., , 25. Juni 1875. Mlnltnqe, 9 Uhr, mit dem Anhabe deß j. ^' G, O. nn^cordnel »md der Ge« /"»lell wcgcn ihrcs uubetannlc» Aufenl. ^ucß Hc»l- sslanz O«rin von Obcrlaibach ^ nii^wi- ud iiotum auf ihre Gefahr ""d Kosten bestellt wurde. Dessen wird dieselbe zu dem Ende ver- '<3^rz 1875._____________________ ^4^.y Nr. 385. ^rccutive Feilbietung. ll>sck>^°" b"" l. l. Bezirksgerichte Groß- '^lz wird hiemit bekannt gemacht: ^it^ ^ über das Anfnchcn der Maria Ttic^ ^"""^ "'^ 3'^"i Stupiza von El, '' °ls Vormünder des minderjährigen Wer 3?°"5 "°" dort, durch dcn Macht-»lw,Yv " Johann Arlo vou Rclsniz, schuld ^las Ivcmz von Srobotlül wegen ^,Ien2?8si.25lr ö. W.o. «.o.in die lthter n ^^""liche Versteigerung der dem «lues." ^^rigen, im Grundbuche .^<1 Vic. Z"a «ud tom. X, loi. 73, Urb.. ^alila, ^"f..Nr. 57!) vorkonunenden ""«Otv. .^" gerichtlich erhobenen Schätz-^ /ur «^°" ^^4 fi. ö. W., gewilligt ^litide ^°'""l)me derselben die erste "lllbletungstagsahung auf den ^^«,^2uni, ^die^.. ^. Juli ^lu^ept ember 1875, b^"^ d i,?,^m^nhangc bestimmt ^^" kwcn^N^letende Realität nur hi>"''g w L?^"7» ""^ ""t"' dem ^'^^. U/ie "l dm Meistbietenden l, D^tz ß,"' werde. l3°Nratt^7'protokoll, der Grund- ^wi/'i k'^'"^onsbedingnisse »"^'" Ann^ ?"ichlc in dcn ge. l ^'..«r ^lö^richt Grohlaschiz. am (1002—1) Nr. 1554. Erinnerung an LukaS und Mari'a Slejlo'schen Erben von Col und dem Ierni von Ierni Medoedec von Predgorizc un-bekannten Nulenthalles. , Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird dcn Lulas und Maria Slejto'schen Erden von Col und dem Icrni von Icrni Mcdvedcc von Predgrize unbekannten Auf. enthaltet! hiermit erinnert: Es habe Josef Slcjlo von Col Nr. 8 wider dieselben die ttlage auf Verjährung und Gestattunu tcr Löschung der aus dec '/gHube Lud 1^3. 53, Rclf.-Nr. 17 einverleibten Hypothekar > sorderungen per 172 fl. 42 lr. und per 110 ft. sammt Anhang 8u!) pmsg. 28. März 1875, Zahl 155)4, hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 25, Juni 18 75, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der a. G O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Andreas Rovan von Col als curator 2a aowm auf ihre Gefahr und Kosten be« stellt wurde. Dcsfen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an. her namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem anfaestellten Curator verhandelt werden wird. K.k. Bezirksgericht Wippach, am 19len März 1875._______________________ (1453-1) Nr. 1729. Erecutwc Realitätkll-Vcrftcigmlllg. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen der Malianna Mubi von Potoöc, durch Dr. McnMger uon Krainbui'g, die executive Velsteiae-rung der dem Malhias Kuslcr vo» Olßclil gehörigen, gerichtlich auf i)820 ft. u^'chätz« ten, im Grundluichc der Hnrschaft Michcl-stctten 8,1k Ulb. .'lil. 2'^l), <^inl..Nr. 594 vortomillclldcn 9tcl»li«ül lvr^cli a»>s dem Vergleiche vom 1. Juli l875, Z. 3l:41, fchnldlgcu 252 ft. c. u. c. bewilliget und hirzu drei Fcilbielun^S>T«^satz»ngen, und zwar die erste auf dcn 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf dcn 27. Iull 1875, jedesmal vormittags r>o„ 9 bis !2 Uhr, m der GerichtSlauzlci mit dem Anhaute angeordnet worden, daß die Pfandrcalitül bei der eisten und zwcilcn Fcllbitlung uul um oder über dem SchätzuugSwcrth, bei der dlilteu aber auch unter demsellien hiul-angegcben werden wird. Die Uicitationsbeoingnifse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 10°/^ Vadium zu Handen der Acitationscouuuissiou zu crlcgcn hat, so wie daS Schätzungi-Plulololl ulili dc» GrundbuchSeftracl löllncn in der dics-gerichtlichcn Registralui ciugcschel! wcrdn.. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 5. April 1875.___________________^ (1472-1) Nr. I317I. j Orccutive Realitätcn-Verfteigcruug. Vom l.l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Dl'mladiS von Feistriz die exec. Feilbie-lung der dem Anton Mcröuil von Smerze Nr. 4 gehüligen, gerichtlich auf 2100 si. geschätzten, »ub Urb.-Nr. 40 M Out Gülle negg vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Fcilbietuugs.Ta^sahungcn, und zwar die erste auf den 25. Mai, die zweite aus den 25. Juni und die drille auf den 27. Juli 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcrichtSlanzlci mil dcm Anhauge angeordnet worden, daß dic Pfaildrcallläl w der crstcu und zwelleu öcilvict,ma. uur um oder über dem Schähungswerth, bel der dritten aber auch unter demfelben hintange-gcben werden wird. Die Licitlllionsbcdingnissc, wornach insbefondere jeder Licitant vor gemachtem Anl'ulc cil, 10pcrz. Vadium zu Hunden dcr ^iciialionscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract können in der oiesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 23ften Dezember »874._____________________ (1473—1) Nr. 11326. Executive Realitätm-VersteiMUllg. Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Anton Mizgur von Gozzo die excc. Feilbietung der dem Sebastian Nemc von Gitinje Nr. 21 gehörigen, gerichtlich auf 1375 ft. geschätzten, «ud Urb.-Nr. 9 aä Herrschaft Prcm vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilblctungS»Tagfatzungen, und zwar die erste auf dcn 25. Mai, oie zweite auf dcn 25. Juni und die drittle auf den 2 7. Juli 1875, ledeSmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur am oder übcr dem Schätzungswerthe bei der drillen aber auch unter demselben hlnt-angcgebcn werben wird. Die LicitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem ttnbole ein 10"/„ Vadium zu Handen dcr öicilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchscxtract können in der diesge» richllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bczillsgericht Feistriz, am 18len slovcmocr 1874.____________________ (1454—1) Nr. 628. Executive Besitzrechte- und Fahilnssen-Vel steigerung. Vuiil l. l. «Icznll^trichle Klailwura wird bclaoul acmachl: Es sei über Ansuchen deS Wenzel hausla in Gallenfcls die executive Fellble-tung der dem Georg Marlovc von Kamnit gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 1836 ft, 20 lr. geschätzten Vcsitzrcchte und Fährnisse ad Gut Höstcin Urb.-Nr. 357 vorkommenden Kai» jchcnrcalitüt Hs.-N,. 1 sammt Mahlmühle und sonstigem Hugehör Mo. 99 ft. 74 kr. e. 8. 0. bewillig! und h,ezu drei Feilbic< lungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Mai, die zweite auf den 25. Juni und die dritte auf den 2 6. Juli 1875, jedesmal von 9 bis 12 llhr vor- und nölhigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmil-tags in I000 ttamnit Hs.-Nr. I mil dcn, UnHange angeordnet worden, daß die Pfand» stücke bei der eisten und zweilen Fe,lbie-tung uur uul oder übcr dem Schätzungs-lverlh, bei der drillen Feilbietunz, aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wcgschllfflmg hinlungeacbcn werden. K. l. BczillSaerichl Krainbura, am 4. Februar 1675. (1455-1) Nr. 295. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: CS sci übcr Ansuche« dcr Maiia Prevc in Kraiuburg, durch Dr. Meuziuger, die exec. Versteigerung der der Antonia Icr-mau mit dcr Verlußabha»dluna vom23sten April 1872, Z. 2012, und Einantworlung vom 2. August 1873, Z. 4009, mit dcm SupcriutabulationSbefugnlssc ins Eigen« thum eingcantworteten noch auf Namen dcS Erblassers Franz Prcntz bei den Rea. litäten des Jakob Ccrne von ttrainburg Post.Nr. 81 dcr Pirluchanthcile aä Grundbuch dcr Stadt Krainbura dcr Maria Mzal von Kolritz 8ud Post-Nr. 88, der Pirlachantheile aä Grundbuch Stadt Krain' bürg und deS Georg Zaverl von Krainburg 8ud Urb.-Nr. 11 aä Florian'sche Gilt intabulierlen Forderung aus dem Uebergabsvertrage vom 26. September 1856 per 500 ft C. M. oder 525 ft. ö. W. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tag. sahungen, und zwar die erste auf den 24. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1875, jedeSmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in der Gelichtskanzlei mit dem Anhanae angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Nennwerth pr. 525 fi. bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden. Die LicitationSbedlnanisse, wornach insbefondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchayungsprotoloU und der GrundbuchSextract können in der dieSge-richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 18. Jänner 1875.___________________ (1504-1) Nr. 307. (5recutive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschtlnembl wird belanut gemacht: Es sci über Ansuchen deS l. l. Steuer« amtes Tschcrncmlil die executive Versteigerung dcr dem Josef Slerl in Untcrwaldl Nr. 13 gehörigen, gelichtlich auf 205 ft. geschätzten Realität im Gluudbuche der Herrschaft Pollauo Rclf.-Nr. 56, tom. 13. I0I. 240 vorkommend, bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 21. Mai, die zweite auf dcn 24. Juni und die drill' aus den 24. Juli 1875, jl.desl»al vormittag von 9 bib lrec»litäl bei der ersten und zweilen Feildielun^ nur um oder über dem Schatzm,gewerth, bei der dritten abrr auch uutrr demselben hiutange-gebeu werden wirb. Die LicillllionSbediugllisse, wornuch lubbtsoudere jeder ^icitant vor gemachtem Anbole ein 10"/„ Vadlum zu Handen der Kicitllliol,scommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund-buchSextract lö»uen in ter diesgerichlllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgericht Tscheinembl, am 19. Iänncr 1875. (1401—2) Nr. 1166. Orecutive Feilbietung. Von dem l l. Bezirksgerichte Sittich wirb hicmit bekannt atmacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Michael Koslevöa, von Met. nai gegen Josef «Vchleizach von Sluden; wegen aus dem Urtheile vom 22. August 1872, Z. 2447, schuldigcn 48 ft. ö. W. 0. ». 0. in die exec, öffentliche Versteige« ruug der dem lltzlern gehörigen, im Grund, buche der Henschasl Sittich, Feldamt «ud Urb.-Nr. 136 vorkommenden R»alitül im gerichtlich erhobenen SchützungSwerthe von 3960 ft. 0. W. gewilligt und zur Vor« uahme derselben vor diestm Gerichte die Fcilbiclungs'Ta^satzungen auf den 20. Mai, auf den 24. Juni und auf de» 22. Juli 1875, jedeSmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obgedacht-Realität nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht erzirüem oder überhol», nem SchähungSwerthe auch unter oemsel« ben an den Meistbietenden hintangeatden wird. Die öicitationsbedingnisse, baS Schütz. ungSprotololl uud der Grundbuchsexlract können bei diesem Gerichte in den ae-wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. «» 6' l, Bezirksgericht Sittich, am 4,m März 18i5. 774 Villigste l Oelsarl'cn, Lack und !M» Firniß f AdolfEbeil, ^ Laibach. Hauptplah 258. Nir 1 — 1'/, — 2 - 3'/« l^lei-. C. »/. — l — I', — 2'4 ^38» ,,«,- «liil-lc 10 50. 12.—. 13 50. 15.-. nebst füüu^ei!. (II50-5) Hi*!. 3n @tcitt ist ein ju jebem ®c* fdjafte geeignete« §au8, btsietjenb au* fünf 3^mmeni/ Getier, üftaqqin unb ©taüung, sammt $of am $aupfplaöe ju oerfaufen. (1467) 3--2 W%reS unter (Sljiffrc A. U. 36 poste restante Stein. (1398—2) Nr. 1500. CmatelsverhHlllWlg. Vom t. l. Vfzirlsgcrichlc Sittich wird hiemit bekannt ^c^eben, daß daS hochlöbliche l. t. Kre spricht Rudolfs-werlh mit Beschluß vom 16. l. M., Zahl 282, den «nton Mestnik. Grundbesitzer zu Verh (Greifenberg) Nr. 7, als Bcr« schwender erklärt habe, und daß für ihn unter einem Anton Diemclj von LeSkovc zum Curator bestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Sittich, an, 26stct' März 1875. (1272—3) >)lr. 2075. ! (zuratelsverhättjNlUl!. Das l. k. Kreisgcricht in Nudolfswcilh i hat mit Beschluß vom 30. März 1875. ^ Z. 431, über Magdalena Zherue von ?ien-feld wegen gerichtlich erhobenen Wahn-, sinne« die Curatcl zu verhänge, tnfm'.den.. Die« wild mit dem Beisätze ^ur ^ allgemeinen Kenntnis gebracht, daß derselben Mathias Thelia» von Ooltschee zum Curator bestellt worden ist. K. l. Gezirlsgericht Gottschee. am ^ «. «p'il l^75. i^^ Zum I ¦Crlllclcs -Versnchel ¦ durdi ihre soliden und vortheilhaiten I ¦ Hinrichtungen ganz besonders geeignet I list die vom Staate genehmigte und ga-l I rariliertcII a mburgcrGeld ve rlosungM I 375,000 Reichsmark I 1187,500 tSttlT. Sllkllllll B event, als Hauptgewinn, ¦ S sowie speciell Gewinne von Iteichfttnark B 1 250,000 — 125,000 - 80,0(10 — ¦ H «0,000 - iiO.000 — 40,000 — ¦ H »6,000 - ;{ ,< »0,000 -- 24,000 — 1 ¦ 2 ä 20,000 18,000 -8ii 15,000 ¦ ¦ — 9 a 12,000 - 12 ii 10,000 -¦ ¦ 34 ä (>000 — 5 - 4800 — 40 ;•¦ ¦ 4000 — a ;• »GOO 20» a 2400| ¦ — 5 i) 1800 - 1500 — 4 12« 1200 | ä — 512 f. (»00 — 5!I7 ä »00 etc. etc. I B£ etc. bietet dieselbe in ihrer Gesanunl-1 Rhcil mio verdient schon deshalb den I H Vorzug vor vielen ähnlichen, weil 42,500 ¦ KL08e, d. i. weit über die Hälft«', der Ge- 1 jgj sammlzahl, im Laufe der 7 Abtheilungen I yj resp. innerhalb einiger Monate mit Ge-¦ gewinnen erscheinen müssen. I K Ganz besonders hervorgehoben zu! J? werden verdient, dass der Staat so-! »*! wol die Ziehungen, die öffentlich statt- I ¦ finden, beaufsichtigen lässt, als auch I H die Auszahlung der Gewinne garantiert, I Iso dass den Interessenten die un-l ¦ bedingteste Sicherheit geboten, wie! ¦ es bei keinem Privat-Unternehmen in ¦ ¦ gleicher Weise der Fall 1st. I ¦ Zu der amtlich festgestellten ersten ¦ ¦ Ziehung kosten: (1244) B-6| I Ganze Orig.-Lose 6 Rm. od. fl. 318, I ¦ Halbe „ 3 „ ., „ I'., I ¦ Viertel „ Vk„ „ „ -90kr.| ¦ siegen Kuisendung des Iklrages (in ¦ ¦ «anknoten und Postmarken oder mittelst I ¦ Postanweisung) oder gegen Postvor-I B SChuSS werden die mit <)<-m Staalswaj)|ien ¦ ¦ versehenen Original L.086 von uns ver- I ¦ sandt und ilie amtlichen Pläne gratis I ¦ hcigHüi:!. Bei der Nähe der Ziehung! ¦ ersuchen wir alle diejenigen, die diese I ¦ günstige Gelegenheit zu einem soliden! B Glücksversuch wahrnehmen und Lose! ¦ aus unserm vom Glücke begünstigten! I Debit beziehen wollen, uns ihre ge-l ¦ neigten Aufträge baldigst, jedenfalls! ¦ aber vor dem ¦ I 1S. Miii d. .1. I ¦ zugehen zu lassen, und werden wir! ¦ wie bisher bestrebt sein, das Vertrauen I ¦ unserer Interessenten durch die auf-I ¦ merksamste Bedienung zu rechtferti-l ¦ gen. Die amtlichen Gewinnlisten ver-1 I senden wir unaufgefordert prompt I I nach der Ziehung und erfolgt die Aus-1 ¦ zahfung der Gewinne unter Staats-! ¦ garantie sofort nach Entscheidung. I I S. üackN A Co.. I ¦ Staat8-Effectenhandlung in lliinibiir^.I ¦¦¦¦I ^¦¦¦1 cmpfil'l'll , NobHuIc - lliliiiclituu^su »aluu»t l'a«»- und I'ia» ^>VV WUMVlV »p«l««n^nbler für Haiivhaltilügen-, (73>) 24-17 I ssl^!^ si^Ä WM IVlouGi^-I'ippVu neuester Constiuction. ^,',ü, ^ ^»-- ^«? ' ^^^ Illlistiierte Preiscourante ssraliö. «uftriige an »ie stabrilH-'liiederlaae: ^iion, <«Vl6ll6N ttsumü1,Iy»880 2. ß Erste und grösste Fabrik geruchloser Retiraden und Metallgiesserei F. ltmtbmur it A. Fröhlich, WIimi, II. i\'ordli:i!M slrassci \r. VI. Dit-srllie Hi,teil,;<|L Li^'ri \ bi.n II. 130, so aiieh metri8Che Gewichte und AV- in d;n Vw\\ der Met'dl-giesserei i>iii.sclilagemleii ArliU-l. - PreisCOUrante franco. (127!t) If) (i Die krainische Industriegesellschaft in Lail>acli liefert alle neuen metrisrhen Handelsgewichtc aus Kiscn, nach gesetzlichfi- Vorschrilt iimlln:li timentiert, xu folgenden Preisen : _________50 Dekagramm (V, Kilo) 1__________2__________5__________10 20 Kilo_______ 24 kr. 40 kr. 60 kr. 1 fl. 10 kr. 2 fl. 3 fl. 50 kr. pr. Stück7" Die Gewichte kiinneu entweder in der Niederlage zu Laihach (Dampfindhlgchäudo) oder >>» slftdtischen ZimcntieruiigsanHc hei Herrn .los. Czeruy iihernommitii werden. Abnehmer grösserer Partien und Wiederverkaufet' gemessen einen entsprechenden llabult. Die alten eisernen Gewichte werden nach speciellem Ilphereinkommen an Zahliinggslatt angenommen. Uut GeseU vom 23. Juli 1871 wird jedermann verpflichtet, die neuen Gewichte ehestens eiuzutuhren und eg können dieselben schon jetzt ausschliesslich verwendet werden ; nach Ahlaus diese« Jahres ist J©r Gebrauch der alten Gewichte strenge verboten, weshalb der baldige Umtausch dertdben gegen neue Gewichte im allgemeine» Interesse liegend erscheint. (1519) 3 - 1 Nienstgesuc^. Ein solider, aeseliter Mann. im Svezerei,. namentlich Mebl ,md Victualisnf^^ ^l liewaildert. sxcht eine Anstcllmic, "l^'^,, oder Magi,,iueur nnler bcjcl'eidel'c!"»^ ^, Ocfällisse Anstauen im An«««"!'-^ ,. (Fiirstenbof A)<;,!_____________^w^-- l Kundmachung. ^ Hierdurch zur allsscmeinrn Nenntnismahme, daß die zum "<''Us^"^?^ > neu beginnende von d«r Reqierun^ genehmigte und qarantirte ^ > lotterte aus küi,5<»<> Qriniunl Moosen (Nr. I -82.500) und 4^^! D Gewinnen besteht. - SüillUllliche (^»,'winile werden innerhalb einlge > Monate durch 7 Ziehunqen endgültig auägeluost und betragen zu- > sammen 7 Million 772,0l<> Reichsmarl Gold. Tcr .Hauptgewinn betrügt ". M » Teutsche :>ieichöm«ll l^uld. > Fernere Gewinne von »'.">0,<)00. l^5>.<»<»<». «<,,,»0li. il0,000, l»^^^ > 40,000 und virlc lwii :!0/)<>0, 20,<><»<), l5..»10l», l'.',<)00, N».<»00, «'M"' > 4,000 :c. :c. Reich^marl l^ld. Tcr llcinste dcr 41.V00 Gewinne 7t" > Abtheilung beträgt l.'li Nin. Oc»lt<. ^ («^g^n ^ixsendung des ^' > träges Ister Abtheilm,,', oon ö. W. sl. .'t. .'!<> tr. für ein MNzee > Originalloos, fl. l. tt.'; fr. fi^ ci» l,,Nl,ls und ö. W. s<. ^ N>l^.' ! für ein viertel ^rislinallli.cl ivird ^ <^-^ tz di^ O rig iilal loose den Bestellern zusenden, ! - ^1ll^1§^ !^^"^ ^'"' ^>mi»istraln'n di.s^H.hause m ^ Gl^,H » »F « l b^^< bei ^sf.ctuilun« einer jede„VesteUuns > den «lit dem Wappen des El»ilil^ uelsel)c,nn osfl», iellen Ziehung^ I plan aller 7 Ziehungen bc^ul^g»'». Sofort nach jeder Ziehuns D wird die auNIiche Ziehungsliste jcdei» Thcilnehmer zugesandt; durch l» D Verbindungen diesc^ ,^aüse>i m>f allen Pli!l)l'n il'erden die gewonnene« > D Veträge gegen A>lasol>il>ng dr>H <^»:>ul»»loos.>H sofort «usbezahlt, "" > > Staatlich aar»n>tirt ist die A,l«>,,al,l»«n der <^rwlnne durch die > > Bezugnehmend auf Obiges und in Anbetracht des nahe bevorstehenden » > Isteu Ziclilmnötanecl ersuchen wir die ^efl»ctanten, die Äestcllunssen » I mit den entfalle»c»en Rimessen versehen > bis MM 20. Mai d. I. ! I an uns einzuseno,.,!, !u»ll wir bis c'.iljin für prompte Efsectuirung ^' > > stehen könne». — Uin l»i der grlislln Anzahl der einlaufenden ^ > > stellungen Miswerstcindnisse zu verineioen, ersuchen wir Nam.'N und Wl>Y" » > ort deutlich zu schreiben. ^. > > bambura im Ay il ,5?',._________Isentlinl «^ ^3^M I Man biete dem Glücke die Hand! 375,000 R.~Marf «der 218,750 Guld* I Hauptgewinn im günstigen KhIIc bietet die alleriieiH'SlC «TOSSO GeldV«rl©SUl'(" I von der hohen Keffforung genehmigt und garantiert ist. ^ l)ie vorlheilhalle Kiiirichtung de« neuen IMancs ist derart, d;iss im F-nus« ^° )fn, \ Monaten durch 7 Vurlosungen 42,5(10 ücwllllie zur sicliori'ii Knlscheidw'K k(ir'j) ?• runter belinden sieh llaiipUreller von evenluell Fi.-M. JI750OO oder sl. '£^i4 speciell abor ^^^ 1 Gewinn M. 250,000, H Gewinne M. 15,0(X), 1 Gewinn M. 125,000, 8 Gewinuu M. 12,000, 1 Gewinn M. 80,(KK), 12 Gewinne M. 10,000, 1 Gewinn M. «0,000, 34 Gewinn.) M. (5000, 1 Gewinn M. 50,000, 40 Gewinne M. 4000, 1 Gewinn M. 40,000, 203 sinwiim« M. 2400, ]bfr 1 1 Gewinn M. 3(5,000, 412 Gewinn., M. 1200, l1 I '.\ Gewinne M. 30,000, 512 Gewinne M. 600, I 1 Gewim, M. '24,(K)O, 597 Gewinne M. 300, I 2 Gewinne M. 20,000, 19,300 Gewinne M. 131, I 1 Gewinn M. 18,000, j etc. etc. I Itie (lewinn/.iehiingi'ii sind planrnüssig amtlich fe*tge§lellt. ¦, ii-n I /,nr n:icliyt('ii «rsteri Gcwiiinzirnung dieser grossen vom Staate g»r»"'"' I IdSIIII^ k(l-.l l i 1 gan/.es Origin il-I.os uiii- M;irk U oder II. Vt. ' I f hnlt.eH . . 3 . . l»/4, , > I 1 vu'i-U-l . - . P/, . . (K) kr. s,,.1,^l"")| fl I Ade Auftrüge werden sofort grgrn Kin-ioniluiig, l'osleinzahlung filer ' ' |p|, u1' I lletrages mit der grössten Sorgfalt ausgrlülnt und erhalt Jedermaiin von "u* . „/ i Maatswappen versehenen Original-Lose seihst in Handen. . (jj.| "" I ^ Hen liestellimgeii werden die erfcirderlichen amtlichen l'lüne gratis bt'ijf''" yft> Ijedcr Ziehung «enden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtli<.:lia IM1'"'^ ^ff f I Die Aus/ahlung der Gewinne erfolgt «lets prompt uiiI.t Staalsgaranti" "'.'(.jndi"1*' Idirecte. Zusendungen oder miiI Verlangen der Interessenten durch unsere >'' $ lallen gniaseren J'lät/en Oesterreichs veranlaxsl werden. ... iiii'''^/ I Unsere Colleccte war stets vom Glücko begünstigt und hwllt! sich '''l j-'(. i^ Ianderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Hauptroller zu «ritt"«"1» ' „ l*J I senden Interessenten direct ausbezahlt wurden. fP ,sÜi'(''i.11 ^ I Voraussichtlich kann bei einem solchen auf der solidesten Baüi* tf^ tf's'Lt"' hernehmen nf>er»ll auf eine «ehr rege Helheihgung mil Iteslimmtheil g'!r<" '"'„ b"1""1' I bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen /.u können, uns die Hcsk'H""^ j I jedonsalls vor dem 18. Mai <1. J. xukommen zu Inssen. Kaufmann & Simon, Hank- und \V<>(hsel|r<>neliilft in Hanibiirir. ;|(i^'J Kin und Verkaul aller Arten SlaalsoUligatioitcn, KiHenbabiiaclien i""' ^^^^^r/ Druck uud Verlag vou Ignaz v. Hleiumayr H F«dor V«mberg.