Laibacher Zeitung Nr. 92. 680 23. April 1912. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 92. Dienstag den 23. April 1912. (1«53) ^ «' Nr. 1304 «i 1912. Konkursausschreibung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der l. u. l. Marine» akademie zu Fiume voraussichtlich zirta 40 Zöglingsplätze (ganz' und halbfreic Ärarial», dann Zahl- und Stiftungsplätze) zu besetzen sein. Der Eintritt findet in den I.. ausnahms» weise auch in den II. Jahrgang statt. Die allgemeinen Bedingungen für die Nnf> «ahme in den I. Jahrgang sind': die österreichische, beziehungsweise ungarische Staatsbürgerschaft oder die bosnisch'hercego» »mische Landescmgehörigleit (Ausländer be» dürfen der Allerhöchsten Bewilligung Seiner kaiserlichen und löniglick Apostolischen Majestät), die körperliche Eignung sowohl für die Militärerziehung als auch für künftige Kriegs» dienste zur See, ausgestellt im Sinne der mit Marine-^lormalverordnungsblatt XXII. Stück vom Jahre 1902 (an die Kommanden und Anstalten des l. u. l. Heeres im Jänner 1903) hinausgegebenen «Vorschrift zur ärztlichen Un» tersuchllng von Seeaspiranten und der Bewerber um Aufnahme als Zögling der Marinealademie, als Schiffs», Maschinen» oder Musiljunge», ein befriedigendes sittliches Betragen, das vollendete 14. und nicht überschrittene 16. Lebensjahr, die mit mindestens befriedigendem (gutem) Vesamterfolge zurückgelegten Borstudien, und zwar: die vier unteren Klassen einer öffentlichen Mittelschule oder ebensoviele Jahrgänge an einer Militär-Unterrealschule, mit der weiteren Bedingung, daß im Gegenstand «Mathematik» mindestens die Note «gut» erzielt wurde. NnfÄrarialplätze haben ein Nnspruchsrecht: Sühne von Offizieren, von Militär., Hof» oder Zivilstaatsbeamten. Als Zahlzüglinge können Söhne von öfter» reichischen oder ungarischen Staatsbürgern, sowie von bosnisch.hercegovinischen Landes« ungehörigen aufgenommen werden, wenn sie den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen. Das Belöstigungspauschale für einen Zahl» platz beträgt derzeit 1600 k, jenes für einen halbfreien Platz «00 K jährlich; von diesem Nekvftigungspauschale, welche« in zwei Naten, am 16. September und 16. März, im vor« hinein beim Marinealademielommando zu ent» ') Die gedruckten vollständigen Aufnahms» vedingungen sind durch L. W. Seidel richten ist, werden alle Auslagen für den Zögling in der Anstalt bestritten. Diejenigen Aspiranten, welche unter den Kompetenten zur Ausnahme fürgcwählt werden, müssen sich in Fiume einer Nufnahmsprüfung unterziehen. Diese umfaßt für den Eintritt in den I. Jahrgang: u) deutsche Sprache, l>) Ma» thematil, c) Geographie und Geschichte, -¦ 8 Oklie. Dne 2 0. maja 1912. ^ ob 9. uri dopoldne bo pri spodaj ° ^ft menjeni sodniji, y izbi St. 4, dr5^ zemljiSÈ : a) vl. St. 1014 k. o. Sr. *¦ §t b) vl. St. 1062 k. o. Sv. Križ, c) ¡» „d 1063 k. o. St. Križ s pritikhno ^^ Nepremièninam, ki jih 3^ P t D» na dražbi, je doloöena ^red";n ad ad a) 20.007 K, ad b) 320 K »» ^ c) 800 K, pritiklini ad a) "a ^d $ NajmanjSi ponudek zn^ša b 13.359 K 34 h, ad b) 213 L -in ad c) 533 K 34 h ; pod tero kom se ne prodaja. iro8t»ü')e' C. kr. okrajno sodi&èe Wi vica, odd. II, dne 15. »pnl» l' Laibacher Zeitung Nr. 92. 881 ^- April 1912. (1696) 3—1 S 2/12 1 Konkurzni oklic. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem jo dovolila razglasitev konkurza o imovini Franceta Rugel, posestnik in trgovec na Mirni hiš. šter. 45. C. kr. okrajni sodnik in predstojnik c. kr. okrajnega sodišèa y Trebnjem, gosp. dr. Jurij Polenšek, se postavlja za konkurznega komisarja, gospod dr. Audrej Kubar, c. kr. notar v Treb-iijem pa za zaèasnega upravnika mase. upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na o. ma ja 1912 dopoldno ob 9. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Trebnjem, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, po-trditev zaÈasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika maso in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-cejo lastiti kake pravico kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teèe o njih pravda, do 15. junija 1912 pri tej sodniji ali pri c. kr. okrajni sodniji T Trebnjem po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, dolo-èenem na 4. jalija 1912 dopoldne ob 9. uri istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaÈati stroäke, katere provzro-Èita tako posameznim upnikom kakoi tudi masi novi sklic upnikov in pre-soja naknadno zglasitve in so izklju-èeni od razdelitev, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki bo oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, iraajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloÈa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega postopanja ee bodo razglasala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Trebnjem ali njega bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-Sèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. okrozna sodnija v Rudol-fovem, odd. I., dne 20. aprila 1912. (1671) C 42/12 Oklic. Zoper odsotnega Matijeta Hro-vatiè iz Gor. Ležeè št. 2 je vložena pri tej sodniji tožba radi 312 K 50 h. Narok o tej tožbi je doloèen na 30. aprila 19 12 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji, soba §t. 3. V obrambo toženÈevih pravic po-stavljeni skrbnik Anton Bradel iz Senožeè bo zastopal toženca tako dolgo, dokler se ali ne oglasi pri sodniji, ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Senožeèe, dne 18. aprila 1912. (1678) C II 138/12 1 Oklic, Zoper Janeza Schillingerja s Pod-homa, èegar bivališèe je sedaj ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Radovljici po Tereziji Žumer, posestnici iz Podhoma, tožba zaradi izbrisa zastavne pravice za terjatev v znesku 190 gld. == 380 K. Na podBtavi tožbe se doloèa narok za ustno razpravo na 10. majnika 1912 ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji t sobi št. 26. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod dr. Janko fVilfan, odvetnik v Radovljici. Ta gkrb-nik bo zastopal toženca v oznamen-jeni pravni stvari na njegovo nerar-noBt in stroske, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaŠèenca. C. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. II., dne 17. aprila 1912. Anzeigeblatt. Pavel Vetti krojaški mojster LJUB LJANA Kolodvorska ulfca st. 35 se cenjenemu obèinstvu priporoßa. Izdeluje obleke naj fine Jše in po najnovejšem kroju. Cenezmerno! Cene zmerne! Postrežba toèna! (1101) 18—11 Moderne Bureaumöbel und Herrenzimmer Glogowski & Co. k. ii. k. Iloflieforanton ^**v*.:z, Joanneumring 8 -(1273) Telephon 384. 9-4 ^emaiime von ßesamtelDrtclitiuiWL Ausarbeitungen von VorscWägen iurcli eigene Architekten. Lieferungen auch in bequemen Teilzahlungen. ^ Prospekte gratis und franko. Grösste Gewinnchance! (1638) Haupttreffer 7-3 500.000 Kronen .. Ziehung 1. und 15. Mai * Osterr. Rotes Kreaz-Los | Italien. Rotes Kreuz-Los } wngar. Dombau-Basilika-Los * Serb. Staats-Tabak-Los * ungar. Joszlv-Los ^He ö Ori^iimllose ia 50 MonatB-raton ä K 5-60 oder in 27 Monats-^^ raten h K 10-. r^ '3 Ziehungen jährlich! ~m «Jhungsliston gratis und franko. v*;len, IX., Alsorstraße Nr. 22 fitestes WnchRftU,..,« am Grund ^ Unübertroffen und von Kennern bevorzugt bleiben die Käsfeetnclangen voa Erste Loibacher Roffeegrossrosterei Laibach». (iom) ^ Zu haben in der Rösterei Eoke "Wiener Straße - Oerlohts-gasse und in meinem Spezercigeschäfte Wiener Straße Nr. 6. A allgemeiner finanzieller Ratgeber für Geld-, Kredit- und Darlehensuchende aller Stände und Berufe Anleitungen und Ratschläge zur Beschaffung von: Hypothekar-Darlehen. - Wechselkredit und Eskompte. - Bürg-schafts-Darlehen. - Darlehen gegen GehaltBvormerkung^—JBe- -p lehnung von Polizzen, Renten und Fruchtgenüssen. — Belehnung von Erbschaften (Legaten). - Belehnung und Eskompte von Buchforderungen. - Bankredite.__- Belehnung von Lagerscheinen (Warrants). — V^ienr—Liefe^ngs:Kautionen^— Zollkredite. -~Belehniii7wn1PaM^raädern. - Münzen, Gold und Edelsteine. - "-^Vorschüsse auf Wertpapiere. --^Notariellei Forderungen. -Depositen. - Belehnungvoni exotischenWertpapieren.-LKnxen. Anteilscheine. -Jäenußscheine. - Ausgleichskredite. - Warenkredite. - Patent-Rechte. - Wasser-Rechte. - Konzessionen. _- ~ *LJLJ» & ® Diverse Darlehen und Kredite.___®_.®_® J?_? l ¦ Preis pep Exemplar f ör OsterrBich-Ungarn 1 Hrone 75 Heller Zu beziehen von (1609) 6—5 lg. v. Kleinmayr h Fed. Bambergs Buclihandliing in Laibach. Verkäuferin in jeder Beziehung verlässlich nni tüchtig für feines )(ut- unö fzrrzü-modegeschä/t in Qraz 5^ gesucht. ^S (Vertrauensposten.) )(oher gehalt und Geschäftsanteil bei guter Vervendung zugesichert. Offerte an die ßmm-stration dieser Zeitung zur Veiterbeförderung unter Lebensstellung 200".__________________(1629) 3-S Sanatorium frieöensheim. Heilanstalt für Norvenleidende und Ruhebedürftlge. ----- O-axLzj&iLrig- greöffaet. == Oute individuelle Behandlung u.Verptlegflng. Moderne Therapie. Zivile Preise. ProBpekte. Post Ober-St. Kuuigund b. Marburg ____________a. d. Dräu. (1427) 10 -6 NIGRIN (Fernolendt) iat die beste Sohahor6me. Sie erhält da» Leder dauerhaft und gibt den sohönsten Ql&n*' Buch Erzeugung tizrbjsHrJSB weltberühmten SchBJgiStü ohne PlfrfDloL St. Fernolendt, Wien jLk Hoflieferant k. n. *• ?r ***** e^^°^^^ Laibacher Zeitung Nr. 92. 882 23. April 1912. Krainische Landesbank in laihach in der Landesbure hm Eingang —^ durch Gosposka ulica 2. Übernahme von CireI«l — JEi»mI»ff^»m 8eKen rentenstcuerfreio 8par-kächer mit 4 1J4 o/o Verzinsung p. a. Die Zinsen werden halbjährig zum Kapital gutgeschrieben. Günstige Verzinsung der Geldeinlagen im Konto-Korrent, Giro-Konto und gegen Kawa-Scheine. Kommunaldarlehen in 4 V2 °/o Kommunal-Schuldverschreibungen. Hypo- thekardarlehen in 4 1/2 °/o Pfandbriefen. Eskompte der WechBel von Geldinstituten. Belehnung von Wertpapieren. Verkauf von eigenen pupillarsicheron Pfaudbriefen und Kommunal - Schuldverschreibungen. Für alle Geschäftszweige der Landesbank haftet das Land Krain. (467) &2—1* Kassastunden täglich von 729 Uhr vormittags bis* 1 Uhr nachmittags. (1624) 3-3 Št. 2547/V. u. Razglas o klaslfikaclji konj leta 1913. I. Klasifikacija konj in tovorne živine vrši se letos po razpisu c. kr. deželno vlade z dse 16. marca 1912, Stev. 6937, za mesto Ljubljano dne 23., 24. in 25. maja, in sicer na konjakem sejmišèu poleg mestne klavnice po nastopnem redu: HDrLe 23. 33Q.aöa, t. 1- a) ob 9. dopoldne za II. okraj (St. Jakobski del); b) ob 10. dopoldne za III. okraj (dvorni del). DDn.e 2-4:- zr^aöa, t- 1- ob 9. dopoldne za IV. ökraj (kolodvorski del). IDrua 25. nscLarja, t. 1. a) ob 9. dopoldne za I. okraj (Solski del); b) ob pol 10. dopoldne za V. okraj, (predkraji: Hradeckega vas, Dolenjska cesta, Hauptmanca, Ilorica, Karolinska /.omlja, Orna vas); c) ob 10. dopoldne za Vodmat; t) ob pol 11. dopoldne za vse one konje, ki so bili dnc 23. in 21. maja zadržani. Tega reda se je strogo držati. II. Dohod k klasiü'kacijskemu prostoru je od Grubcrjevega kanala. III. V obližju tega prostora ni dovoljeno voz pušèati. IV. Ako bi kakega konja no bilo mogoèe t doloèenem èasu pripcljati k ogledu, je Txrok naznaniti pravoèasno mestnemu magistratu (vojaškemu uradu) ali pa komisiji. Za konje, ki so oprošèeni od klasifikacije in za žrebeta, ki lctos no dopolnijo èetrtega leta, prinesti bo s seboj v smislu § 7. ministersko naredbe z dne 18. marca 1891, st. 35 drt. zak., izprièevalo obsegajoèe razloge oprostitve. To napravita dva posestnika konj, kojih konji se pred8tarijo. V. LaBtniki konj se opozarjajo, da je vse izpremene, ki se dogode v casu med BAznanitrijo in pa med klasifikacijo konj, to je od 10. maja do YStetega 25. maja nazna->iti mestnemu magistratu. VI. Lastniki konj, ki opuste predstavo svojih konj in se ne morejo dovolj opra-vititi, se kaznujejo v smislu ministerske naredbe z dne 30. septembra 1857, drž. zak. it. 198. 7. globo do 200 K ali z zaporom do 20 dni; poleg tega pa morajo plaèati vso •troike poznejäe klasiflkacije. Mestrii magistrat ljutoljstnski dno 1. aprila 1912. Župan: MBw» Ivan Tavfcam». Z. 2547/V. u. °*C Kundmachung betreffs Fferdeklassifikation im Jahre 1912. I. Die Klassifikation der Pferde und Tragtiere wird im laufenden Jahre zufolge Mrlaases der k. k. Landesregierung vom 16. März 1912, Z. 6937 am 23., 24. und 25. Mai am Pferdemarktplatze beim städtischen Schlachthause in nachstehender Ordnung stattfinden, und zwar: *&.iocl 23- 3i^Eal d- T- a) mm 9 Uhr vormittags für den II. Bezirk (Jakobsviertel); b) um 10 Uhr vormittags für den III. Bezirk (Burgviertel). um 9 Uhr vormittags für den IV. Bezirk (Bahnviertel). -<Ä-m. 25. I^Leul d._ T. a) um 9 Uhr vormittags für den I. Bezirk (Schulviertel); b) am halb 10 Uhr vormittags für den V. Bezfrk (Vororte: Hradeckega ras, Dolenjska cesta, Hauptmanca, Ilovica, Karolinska zernlja, Crna vas); c) um 10 Uhr vormittags für Vodmat; d) tun halb 11 Uhr vormittags für alle Pferde, welche am 23. und 24. Mai nicht vorgeführt werden konnten. Diese Ordnung muß genau eingehalten werden. II. Der Zugang zum Klassifikationsplatze ist vom Gruberschon Kanal. (II. Wägen werden in der Nähe des Klas&ifikationsoites nicht geduldet. IV. 1st die rechtzeitige Vorführung eines Pferdes nicht möglich, so ist dor Grund hiefür dem Stadtmagistrate (städtischen Militäramte) oder der Kommission rechtzeitig bekanntzugeben. Die Befreiung von der Vorführung zur Klassifikation hat jeder Pferde-besifceer im Sinne des § 7 der Ministerial Verordnung vom 18. März 1891, R. G. Bl. Nr. 35, durch ein den Umstand der Enthebung begründendes, von zwei Besitzern vorzuführender Pferde ausgestelltes Zeugnis zu erweisen. V. Die Pferdebesitzer sind verpflichtet alle Aenderungen, welche in der Zeit vom Beginne der Pferdezählung bis zum Abschlüsse der Pferdoklassifikation, d. i. vom 10. bis zum 25. Mai in ihrem Pferdestande eintreten, dem Stadtmagistrate anzuzeigen. VI. Pferdebesitzer, welche die Vorführung ihrer Pferde zur Klassifikation unter-UsBen, ohne sich genügend rechtfertigen zu können, werden nach der Ministcrialver-ordnung vom 30. September 1857, R. g. Bl. Nr. 198 mit einer Geldstrafe bis zu 200 K oder mit Arrest bis za 20 Tagen bestraft; außerdem haben sie die Kosten der Nachklassiti-katioo zu tragen. Stadtmagistpat Laibach am 1. April 1912. Der Bürgermeister : MBrnr» Ivan Tavèap« Razglas javne dražbe. V zapušèinBki reei po duo 10. novembra 1911 na Dobrovi h. št. 19 zamrleinu Oi*egoi*ijii Sfl&lsumw vršila so bode na prošnjo dedièov javna prostovoljna dražba, v zapuSèino apadajoèih nepremiè-nin : hlže, gospodarskega poslopja, njiv, travnikov ln rasnin borstov mF"» dne 24. in 25. aprila na Dobrovi "VI na lieu mesta ob 9. uri dopoldne. Navedeno posostvo izklicalo so bode po conilni vrednosti in po posameznih p»f" celah in boršti tudi po zaznamovanih delih in koncem dražbe izklicalo se bode tail colo posestvo kupaj. Kupci morajo desoti del izklicno cone kot vadij takoj v roke sodnega komisarja pred dražbo založiti. Dražboni pogoji so v pisarni c. kr. notarja Ivana Plantana v Ljubljani, Cigaletov» ulica St. 7, na vpogled. V Ljubljani, dno 19. aprila 1912. Ivan Plantan (1679) 3—3 c. kr. notar kot sodn» komisar. Lieferungsaussclireibung. Zur Siclierstellung des Bedarfes an Koni'ektionsniaterial t'lir das k. u. k. > Marinebekleidung8amt in Pola wird beim k. u. k. Hafenadmiralate in Polst eine Offertverhandlung abgehalten werden. Die versiegelten Offerte sind samt dem Angeide bis längstens W* 1- August 1912, 12 Uhr mittags ~^Pf bei obgenannter Behörde einzubringen. Die näheren Bestimmungen für die Ausschreibung, die allgemeines und speziellen Kontraktsbedingnisse und die Offertformularien liegen be* der Kanzleidirektion des k. u. k. Kriegsministeriums, Marinesektion in Wiep» beim k. u. k. Hafenadmiralate in Pola, beim k. u. k. Seebezirkskommando i° Triest, beim k. u. k. Marinedotachement in Budapest, beim k. u. k. Marine' bekleidung8amte in Pola, dann bei sämtlichen Handels- und Gewerbekammern der österreichisch-ungarischen Monarchie in gedruckten Exei°~ plaren zur Einsicht und Benützung seitens der Konkurrenten, währond die Muster für dio zu liefernden Stoffe vom Marinebekleidungsamte bezog«" sowie bei der Kanzloidirektion des k. u. k. Kriegsministeriums, Mari»e' sektion, beim k. u. k. Marinedetachement in Budapest und bei sämtliche0 Handels- und Gewerbekammern der österreichisch - ungarischen Monarch'6 eingesehen werden können. Mündliche Auskünfte werden bei den oberwähnten Behörden erteil- Pola, im März 1912. (1381) 2-2 Vom k. u. k. Hafenadmiralate in Pola^ unSVoVe Natur-Weine von 50 K aufwärts bei M. O. EBEN8P ANGER, Weinkellerei, Wara«din. (776) 36-2f> Voihi fxistenz. Die Generaldirektion einer bedeutenden österr. Gesellsohaft (keine Versloherung) für das Herzogtum Kraln beabsichtigt an gut empfohlene Persönlichkeiten, welohe eine wirklioh vornehme Existenz mit selten hohem Einkommen anstreben, die Direktion für sämtliche Bezirkshauptmannsohaften Krain» (entweder Jede für sioh oder mehrere zusammen) sofort zu vergeben. Branohekenntnisse nioht erfor-derlioh. Einarbeitung erfolgt. Keine Kaution, keine Lizenzgebühren, je-do oh je naoh Größe des Bezirkes 1000 bis 2000 K Barkapital zur Lagerhaltung erforderlloh. Offerte unter 99MS.» 3*2*" poste restante Triest. (1690) 3- 1 (in möbliertes, vollkommen separierte! Monatzimmer ist Rathausplatz Nr. 17, II. Stock links, *olerl zu vergeben. (i6»*>3^ I AGENTEN ^ tüchtig und solid, werden bei böch»«* Proviaion für meino bestrenonUB»**-ten Fabrikate in Holzrouleaux o* Jalousien aufgenonnneu- Ernwt €Ä«y«»* 9 (773) Braunau, Böhmen. 1j^< Hochinteressant0^ Gesellschaftsspi010 Wahrsagekarten der berühmten Wahrsagerin j^ IVfatlame I,t'iiormun K»^6" Igeudet K 1-20 (anch in Briefmarken) T« rV., Mioh. Horowitz, l>>etel*»!',emf3-1 Krakau. (lwi^^^,. Vrn< nnb «erlag von Jg. v. Kleinmayr