Laibacher Zeitung Nr. 157. '521- 12. Juli 191^, Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 157. Freitag den 12. Juli 1912. . (2852) 3-2 Z. 2218 B. Sch. R. Konkursausschreibung. Nn der zweitlaffigen Volksschule in Vanja« Iota wird die Oberleyrerstellc mit den systemi» sierten Bezügen und dem Ansprüche auf die Naturalwohnung zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Im trainischen öffentlichen Volksschuldicnstc noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein swatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 10. August 1912 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts einzubringen. 5t. k. Bezirksschulrat Gottschec am 30. Juni 1912. (2735) 3-2 g. 2055 "BTSch. N. Konkursausschrcibung. An der eiuklassigen Volksschule in Ossiuni tz wird die Lehr- und Leitrrstelle mit drn syst» inisierten Bezügen nnd Anspruch auf Natural» wohnnng zur definitiven Besetzung ausgeschrieben Im lrainischen öffentlichen Volksschnldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignuug für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 10. August 1912 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gottschec am 21. Juni 1912. (2871) 3-3 Z. 1305. B. Sch. R. Kundmachung. An der sechsllassigen Volksschule in Töplitz-Sagor wird hiennt eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche find im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 4. A ugust 1912 Hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im krainische» öffentlichen Vollsfchuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztlichcs Zengnis dc» Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat üittai am 2. Juli 1912. ' (2866) 3-3 g. 1714. Kundmachung. An der zweillassigen Volksschule in Na-danjcselo wird die Oberlehrerstellc neuerlich z^' definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die sch^ eingebrachten Vewerbungsgcsuche haben aUw für die neuerliche Ausschreibung Geltung. Die gehörig instruierten Gesuche um diep' Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 4. August 1912 hicramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Voltsschuldi^'s^ uoch nicht definitiv angestellte Vcwerber hab^ dnrch ein staatsärztliches Zeugnis de" Nachweis zu erbringen, daß sie die volle M' fische Eignung für den Schuldienst besitzen, K. k. Bezirksschulrat Adelsbrrg am 3. Juli 1912. ^ Laibacher Zeiwnc- Nr. 157. 1525 12. Juli 1912. (2932) --------'------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Z. 17.868. Anndnmchung der t. t. Landesregierung für Krain vom 8. Juli 1912, g. 17.868, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der uugarischeu Krone nach Krain. der Kmidm^ ^^rbanministerium hat mit U"d ^lei.ch aus den Ländern der uuaarisä e ^e ck n",?.^?. "^' N"chsrate vertretenen K u g! w3 und Landern bis auf weiteres qereae t m nen^ ^^" "er 83 4 und 5 des^ a lg A^^euchengesehes °°'" ^. Ailgust 1909 R. G, AI. Nr. 177. und der Minlsteria lverord ""Kvom 10. Fevrnar 1910, R. G Bl 3lr 36 nachstehendes verfügt: ^-"l. ^ir. iw, I. In Gcmäßhcit des 8 i Al,s«k i ^2 offiziellen veri«d^ 1"! "i" ben in den li scken ^^«^ '? "scheinenden, den t. t. po-t Ven Hmn" ^Instanz nnd'den Aeschan-weise öätA"^ Nachbars ^l"^" Gemeinden und de en ^acybargcmeinden nicht gestattet. II. den N«b°«^1^^°? 2'°"°" '" Ungarn und in dem Bezirke Zagreb (Ko. mitat Zagreb) in Kroatien^Slavouien ist die Einfuhr von Klaucntieren; b) der Schweinepest in den Stuhlrichter» bezirken Iäd einschließlich der Stadtgemeinde Besztercze (Komitat Besztercze-Na^zod). Ta> raczuiz (Komitat Maramaros), Nezsider (Ko-mitat Moson). Szatolcza einschliehlich der gleichnamigen Ttadtgcmcinde (Koinitat Nyitra). Poz° souy einschliesjlich der Stadtgemnnde Szent-ghörgy (Komitat Pozsony), Nagyberezna (Ko-mitat Ung), Felsöür. Köszeg einschließlich der gleichnamigen Stadta,emeinde, Nemetnjuär, Szentgotthard (Komitat Pas), Alsölendva, Csaltornha (Komitat Zala) in Ungarn und in dem Bezirlen Graiiac, Senj einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde (Komitat Lila krbava), Labar, Deinice (Komitat Modrns» Rieta), Krapina (Komitat Varaidin^ Iaska, Zagreb (Komitat Zagreb) Kroatim-Slabonien ist die Einfuhr von Schweinen; c!) des Schweinerotlanfes in den Stlihlrichtcr-bezirlen Lifttmljvar- (Komitat Liptü), Najka (Komitat Moson), Vägujhely, Komitat Nyitra). Pozsony einschließlich der Stadtgeineinde Szmt-ghörgy (Komitat Pozsony), Fclsöftalya. Sopron (Komitat Sopron), Szcpeszombat einschließlich der Stadtgemeiude Popräd (Komitat Szepes), Puchö, Trencsen einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Kumitat Trencsen), Felsüör (Komitat Vas) in Ungarn und in den Ve» zirlen Klanjec (Komitat Vnraidin), Iasla, Kar» lovac, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Zagreb (Komitat Zagreb) in Kroatien-Slavonien ist die Einfuhr uon Schweinen; cl. der Schafvocten in dem Stuhlrichter-bezirle Oradna (Komitat Äesztercze-Naszöd), ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Beerten nach den im Rcichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. III. Wegen erfolgter Einschlepftung von Tier» seuchen ist verboten: Wegen Einschleppnng der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: 1. Aus Ungarnl aus den nachstehenden Stuhlrichtcrbezirlen: Szilszü (Komitat Abauj.Torna). Kisjenö (Komitat Arad). Topolya (Komitat Mcs» Vodrog), Tiszahü.t einschließlich der Stadtgemeinde Neregszäsz (Komitat Bereg), Cscsfa (Komitat Bihar). Mezöcsat ^Komitat Borsod), Mezijtovllcshaz (Komitat Csan^d), Tiszaninnen (Komitat EsongNld), Adonh, Sürbogl!,rd (Komitat Fejer>, Rimaszombat einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde, Tornalja (Ko< mitat Gömör-Kishont), Eger einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Heves, Pster-u^slir (Komitat Heves), Medgyes einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat 3lagy»k»lüllö), Balassagyarmat, Fnlet, Losoncz einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde Szirak (Komitat Nögräd). Dunavecse, Gödöllö, Monor, Vacz einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Pest-Pilis-Solt.Kis-llin), Alsüdada einschließlich der Stadtgemeinde Nhircgyhäza, Ligetalja, NagyMlü (Komitat Szabolcs), Csenger (Komitat Szatmär), Szi-lughcsch, Tasnä.d, Ziläh einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, (Komitat SMgy), Detta, Feh^rtcmplom einschließlicti der gleichna» migcn Stadtgemcinde Versecz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Temes), Dnnaföldvär. Tamas (Komitat Tolna), Banlal, Cseue, Naglitikinda einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Koniitat Toront^l), P5pa einschließlich der gleichnaniigen Stadtgcmcinde (Komitat Veszpr6m), Letenhe, Nova, Pacsa, Zalaegerszeg einschließlich der gleichnamigen Stadtgrmcindc, Zalaszentgrüt (Komitat Zala), Satoraljaujhcly einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Zemftlen), sowie aus den Munizipalstädten Györ und Hüdmezöväsarhely. ii. Aus Kroatien»Slavonien: aus den nachstehenden Bezirken: Pozcga einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde (Kumitat Pozega), Novimarof, Zlatar lKomitat Varajdin), Virovitica (Komitat Virovitica). Die Einfnhr von frischem Fleisch ist nur zulässig, wenn die Sendungen durch Zertifikate des Inhalts ausgewiesen werden, daß die be« treffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig ge» pflogenen Beschau sowohl in lebendem Zustand als auch nach der Schlachtung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung wird die Kundmachung des l, l. Ackerbanniini» steriums vom 1. Mai 1912, I. 19.475/3989 («Wiener Zeitung, vom 2. Mai 1912, Nr. 100), beziehungsweise die h. 0. Kundmachung vom «. Mai 1912, Z. 11.815, außer Wirksamkeit geseht. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den Bestimmungen des allgemeinen Tier» seuchengesehes vom 6. August 1909, N. (Ä. Bl. Nr. 177, geahndet. K. k. Hanöesregisrnng für Krccin. Laib ach, am 8. Juli 1912. HB^ m Št. 11.815. Razglas e- kr. deželne vlade za Kranjsko % due 8. Julija 1919, št. 17.868, gled^ nraviiave uvažaiija živine in mesa iz dežel oyjrske krone na Kranjsko. dacnm kr'1 po^edelsko ministrstvo je z raz-s katw? 3< julija 1912> št 29-389/6287, mesa 17 a ^ uraviiava uvažanje živine in in dežeU 8T> Ogrske krone v kraljevine ob«neS zk! "a P°llstavi §§ 4> in 5" atrskSa 2 ? ' d1' zak" št" 177' ter rnini" drž. zal «? S? * dne 10- fobruarja 1910, aiv- st. db, ukazalo tako: I. mini8trs2SU, I U od?tavek l-i P™ga dela Wrz zak > 90 Z dno 31- decembr^ 1907 «tavek 9'•L «°2) ln P° dolosiilu § 1., oil- navedeJerra ¦ *er § 4) toèka 2> iste8a dela obstojeèib ,-m.m^trskega ukaza 3e zaradi °grske kron ku8 v deželah svoto kratno v ° prepovodauo uvažati vsako-ok»žeuih ohr ¦ vzete živi"ske vrste iz TBdenih v i'V?,")'11 sosedniL obèin, na-uraünih, periodic™ izhajajoèih, c. kr. politiènim oblastvom prvo stopnjo in oglednim živinozdravuikom pošiljanih ogrskih, oziroma hrvaško-slavoDskih izkazili o živin-skih kugali. II. Zaradi obstojeèih živinskih kiig v mej-nih okrajih, in sicer: a) zaradi kugc v gobcu in parkljih v stoliènom Bodnem okraju Pucho (županija Trencsen) ua Ogrskem in v okraju Zagreb (županija Zagreb) na Hrvasko-Slavonskem je uvoz parkljato živine; b) zaradi svinjske kuge v stoliènih sodišèib na Ogrskem (glej uemško besodilo) iu v okrajih Graèac, Seiij z mestno qbcino i8toga imena (županija Lika krbava), Cabar, Dolnice (županija Modruš-llieka), Krapina (županija Varaždin), Jaska, Zagreb (župauija Zagreb) na Hrvaško-Slavonskem je uvoz prašièev; c) zaradi svinjske rdeèice v stoliènih so-dišèih na Ogrskem (glej nemško besedilo) iu v okrajih Klanjee (županija Varaždin), Jaska, Karlovec z meBtno obèino istega imena, Zagreb (županija Zagreb) na HrTaško-Slavonskem je uvoz prašièev; d) zaradi ovèjih osopnic v stoliènem so-dižèu (glej nemško besodilo) je uvoz ovac iz teh okrajev v kraljevine in dežolo, za-stopane v državnem zboru, prepovedan. III. Zaradi zanesenih živinskih kug je pro-povedano: Zaradi zanešono svinjske kuge je pre-povodano uvažati prašièe: 1. Iz Ogrske: iz nastopnih stolièuih sodišè (glej nemško besedilo). 2. Iz Hrvaško in Slavonije: iz uastopnih okrajev: Požega z mestno obèino istega iinona (županija Požega), Novi-marof, Zlatar (županija Varaždin), Virovitica (župauija Virovitica). Uvažanjo svežega mesa jo dopustno le tedaj, kadar je pošiljatvam pridejano potr-dilo, da je dotièno živiuo po predpisu ogle-dal oblastveni živinozdravuik v živem in zaklanem staoju, ter je našel popoluoma zdravo. S torn razglasom je razveljavljen razglas c. kr. poljedelskoga ministrstva z dne 1. maja 1912, St. 19.475/3989 (cWiener Zeitung» z duo 2. inaja 1912, št. 100), oziroma tukajšnji razglas z due 6. maja 1912, št. 11.815. Prestopki teh prepovedi se kaznujejo po prodpisih obènega zakona o živinskih kugah z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. St. 177. C- Iszr. dLezeln.su TrlsudLsu zsu ITra33.j3l?zo- V Ljubljani, dne 8. julija 1912. Z. 4859. ^"«««usschrcilung. tomnm, mit Veg"m1!!""^ulen in Krain folgende wirtliche Lebrs^^"^^cs 1912/13 slovenischer UnterrH. ,^ "'" beutscher und 1.) °m Etaats«im»°««- "" Veschnng: bnrg eine llchrstcllc f?! A'"« »« Krain. fach mit klassischer Phi °,7ai7'3> "s Haupt- deren Fache als Nebenfach- ^" emem an- . 2.) an der Etaatoveallrischel„ bestehend aus interessanten Büchern aller Ge-biete, Bildern, Kunst- und Musikwerken. Geschäftseinrichtung, Registrierkassen etc. etc. statt. Nähere Auskünfte in der Kanzlei des Konkursmasseverwalters. Der Konkursmasseverwalter: X>r». JExxviL Stare (2971) 2—1 Advokat in Laibach, Sodna ulica 3. I 1 1 Neuester Ullstein K 3-60 Band: ' I Ida Boy-Ed: \ ; Ein Aplli ii Partes.! AIb vor einigen Wochen Ida Boy-Ed ihren fünfzigsten Geburtstag ( beging, wurden ihr aus allen Teilen Deutschlands und in ganz besonderem Maße von ihrer Vaterstadt Lübeck Ehrungen zuteil, | die ein beredtes Zeugnis von ihrer großen Beliebtheit ablegten. ( Der neue Roman dieser Verfasserin, den man wohl zu dou besten und reifsten zählen darf, wird daher allgemein mit Freude und j Interesse aufgenommen werden. Ihre gemütstiefe Kunst weiß na- , mentlich dem reichen Seelenleben der deutschen Frau immer neue Seiten abzugewinnen und ihr leidendes Heldentum zu stiller Größe ( emporzuheben. In diesem neuen Werke ist es die verschmähte Liebe einer hochsinnigen Frau, die sie über Schmerz und Leid endlich zu schwererrungenem, aber dauerndem Glücke führt. Es ist der | Sieg des starken opfervollen Gefühls über den zerstörenden Sturm- ( hauch sinnlicher Leidenschaft, den in diesem Buche Ida Boy-Ed mit W/sy&sm vollendeter Erzählerkunst verherrlicht hat. •©-©©¦©©¦a) ( Bisher erschien: » Dreyer Max, Auf eigener Erde. — Höoker Paul Oskar, Fasching, i |L _ Holländer Felix, Der Eid des Stephan lluller. — Ompteda G. von, nf Margret und Ossaua. — Stratz Rudolph, Lieb Vaterland. — Zobeltltz !& Fedor von, Die Spur des Ersten. ' I Jeder Band gebunden K 3 "60. (aw9)4-i i [F Vorrätig in der I I naii IsiKliiyr | fei Bantn in Laihach.; K. k. österr. fii? Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Mai 1912. Abfahrt von Laibach (Südbahn): j 5 Uhr -17 .Min. früh vom Üfi. Mai an: Personenzug ; Laibach-Aflling nur an Sonn- und Feiertagen; | ab 1. Juli: Strecke Laibach S. B.-Aflling täglich. 6 Chr 52 9Iin. früh : Personenzug nach Neu- marktl, Aüling, Tarvis, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. 7 FlirSa Min. früh: Personenzug nach Großlupp, Johunnisthal, Rudolfawert, Strascha-Töplitz, Gottscheo. 8 Uhr OOMIn.vnriii.: Poraonenzug nach AOliug mit Schnellzugsanschluß nach Klagenfurt, Wien S.-B., Linz, Prag, Dresden, Berlin, Villach, Bad G.istein, Salzburg ^lünchen, Cöln. 11 Uhr 30 9Iln. vorm.; Personenzug nach Nou-marktl, Aßling, Tarvis, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. 1 Uhr 31 Min. lim-liin.: Porsooenzug nach Großlupp , Johannisthal, Rudolfswert, Strascha-Töplitz, Gnttschoo. 3 Uhr 32 Min. imchin.: Persononzug nach Neumarktl, Asiling, Tarvis, Villach, Klagenfart, (iörz, Triest. 6 Uhr 35 Min. »hends: Personcnzug nach Neumarktl, Aüling mit SchnellzugaanschluO nach Klagenfurt, Wien YVostb., Villaeh, Bad Gaatoin, Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlissingen, Tarvis. 7 Uhr 11 Min. hIx'ikI«: Personenzug nach Groß- lupp, Johannisthal, Rudolfswert, Gottschee. 10 Uhr 00 Min. iiiichtN: Personenzug nach Aßling, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 27 Min. früh ; Gemischter Zug nach Stein. 11 Uhr 50 Min. vorm.: Gemischtor Zag nach Stein. 3 Uhr 12 Min. nachm.: Gemischter Zug nach Stein. 7 Uhr 15 Min. abends: Gemischter Zug nach Stein. 11 Uhr 00 Min. nachts: Gemischter Zug nach Stein (nur an Sonn- und Feiertagen). Ankunft in Laibach (Südbahn): 7 Uhr 23 Min. früh : Porsoneimiir von Aßling mit Schnellzugsanschluß von Berlin, DresdoOi Prag, Linz, Klagonfurt, München. Salzburg* Bad Gastoin, Villach, Triest, Görz. 8 Uhr 59 Min. früh : Persononzug vonGottsche«> Rudolfswert, Johannisthal, Großlupp. O Uhr 51 Min. vorm.: Personenzug von Aßling-11 Uhr 14 Min. vorm.: Porsonenzu? von Tarvis-Gorz, Aßling mit Schnellzugsanschluß von Wiet Westb., Klagensurt, Vlissingen, Düssoldorf, CölO. Wiesbaden , Frankfurt, München , Salzburg-Innsbruck, Bad Gastein, Villach. 3 Uhr 00 Min. nachm.i Persononzug von Gott' scheo, Straseha-Töplitz, Rudolfswert, JohanniS' thai, Großlupp. 4 Uhr 2O Min. nachm.: Personunzai: vo0 Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aöling , Tries'' Görz, Noumarktl. 7 Uhr OO Min. abemlN : Personenzug von ADÜ"- mit Schnellzugsanschluß von Berlin, Dresden-Prag, Linz, Wien SUdb., Cöln, München, Salzburg, Bad Uastein, Villach. 8 Uhr 15 Min. abends: Personenzug von Kl'1' genfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Gör*-Neumarktl. 9 Uhr 13 Min. nachts: Personenzug von Got'' sehee, Strascha-Tüplitz, Rudolfswort, Johanni9' thai, Großlupp, 11 Uhr 33 Min. nachts : PerBonenzug von Kl* genfurt, Villach, Tarvis, Aßling, TrieBt, GÖr?- Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 42 Min. früh: Gemischter Zug von Stein 11 Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 2 Uhr 41 Min. nachm.: Gemischter Zug von SteiP 6 Uhr 15 Min. abends: Gemischter Zug von Stein., 10 Uhr 30 Min. nachts: Gemischter Zug von Steif (nur an Sonn- und Feiertagen). Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropiüu'cher Zoi' angegebon. (siO32) 28 Die k. k. Staatsbahndlrektlon Triest. Verkaufsanzeige. Aus der Konkursmasse des Karl Thence in Laven»? gelangen von der gefertigten Konkursmassoverwaltung »1» »». «JTwlm ct. «F. die gesamten in Laverca eingelagerten Weinmengen an Ort und StelK zu freihändigem Verkaufe. Es werden verkauft: ca. 18OO hl Weissweine, Schiller* weine und Rotweine, dazu eine größere Anzahl von Iiag€»i" gebinden mit dem Gesamtinhalt von ca. J3OO hl, einige hundert Stück Traiisportfässer sowie Kellereintensilien, wie Pumpen-Schläuche, Pippen etc., ferner etwa hundert Flaschen Champagne* und lSoiiteillcnwciiic, ca. 57O IJter lSranntwein etc. Gleichzeitig wird auch das in Seisenberg hefindliche Weinlagef mit ca. 50O hl Weisswein, Schillerwein und Rotwein sowie ca. 50 Stück Transportgebindc an Ort und Stelle zum Verkauf ausgeboten. Die besonderen Verkaufstermine werden jedoch nach Rück' spräche mit den Interessenten von Fall zu Fall bestimmt werden. Nähere Auskünfte erteilt die gefertigte Konkursmasseverwaltung. I,aibach, am 8. Juli 1912. (2917) 10-3 Dr. Ivan Tavèar als Verwalter der Konkursmasse liarl Lenèc in Laverca, — I3lngenieur*AkademI&: - (149) («H Wsrar.Ostsee. SüSSfSSiSSJ^SS^aSSSOfSl • I ^V^ r SuUnrtectuiUL) — Meoo Labomtortw* W "° - Absolventen höherer Gewerbeschulen linion Aufnuhme. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr