^i 34. Dinstag den KZ Februar R8«2 2 43«.. » 2lusschliestende Privilegien. Das Ministcrium für Handel - und VolkSwirlhschafl hat nachstehende Privilegien oerlängeil: Am « Oktol'er >86l. 1. D<'s Privilegium des Jordan und Söhne dd. l0. März I860, auf die Erfindung in der Zusammensetzung einer Fadriksseife. 2. Das Plivileqium des Franz Il'hanus, dd, l2. März i860, cms die Oisindung ciner an jedem Wasserwegen anbringdaren Aulspritz^orrichtung. 3. Das Privilegium des Hermann Günllnr, dd. >2. März i8til), «uf die Eisi„0ung eines Verfahrens, um Spiegel, und anderes Glas zu vecsil. beln und zu verkupiern. 4. Das Privilegium des Wilhelm Etaudia,!. dd. 12. Ma'rz i860, auf eine Verbesserung in der Velfertigung von Lcinwand-Fußsocken. 5. Das Privilegium dcS Peter Nitler de Larro u. Kamp,, dd. 13. März I860, auf die Erfindung einer hermetisch schließenden Vorrichtung für Ütelirade» und L'idstühle. 6. D.is Privilegium des Wilhelm Laue, dd. !4. März l8«0, aus eine Verd.sserui'g in der Er, zuugung des Kölnischen Wassers mit der Benennung ^Wiener Wasscr" (ll:m . März «860. anf die Eifindung einer eigen-thUMÜchen Klavicrmechanik, ! >. Das Privilegium dcö Dr. Georg Dieffcn^ich und dessen Mill'ssrsiui^lcr Dr. l!<'l'pold Friedsich (Zolni lind Berx^nd Iikob Cl'hn, oo. 2»'. Maiz I8tiN. auf die Eismdima,, aus liner B.lüstli!,. (Ain der) Komposition Fassungen fur rmzelne lünstlichc Zahne und für ganze Oedisse zn mach'S Privilegium des Gustav Memel, dd. 14, Ecptcmocr l8«0, auf die Ersinduin) eines Ap parates zur vorlheilhastersn Nöstung der zur Surro-aat'Kasscd Erzeugung dcstimmtcn Feigen. Alle ruse hier angeflilnlen Piiuilegien sind drrch ^ilablauf erloschen und es können die bezug lichen Privilegien,VesctireiI?!N!gen von Jedermann im t. k. Privilegien Archive eingesehen werden. Z. 5U n (Y Nr. l546, Kuudmachunft. Da der in dcr Stadtgemeinde Mottling jährlich am Dinstage nach dcm h. Ioscfstage abzuhaltende sogenannte Iosefi-Markt im heurigen Iahrc mil dem Maria > Verkündigungs' Feste am 25. Mälz l. I. zusammenfallt, wird derselbe für dicscS Jahr auf den li. März l. I. üderrragen. Von der k. k. Landesregierung. Laioach am 31. Jänner 1ttv2. Z. 51. u (2) Nr. 7U^. Kundmachung. Zu Folge Mittheilung dcr k. k. Statthai, terei in Graz wcroen für das Jahr lVU2 sechs Plätze der Friedrich Sigmund Freiherr von Schwitzen'schen Stiftung, im Iahres-detrage von je !2« st ost. W , für arme Witwen oder Fräulein aus dem krainischen Herrcnstandc zur Verleihung gelangen. Diejenigen, wclchc sich um die Verleihung eines diesem Platze bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine und Armutszeugnisse, od/r un Falle sie ihre Ansprüche auf dlc Verwandt, schafc mit dcm Stifter gründen wollen, mit ei nem die Verwandtschaft nachweisenden Urkunde belegten Gesuche bis 25. Februar d. I. bei dieser ^andesregiernng zu überreichen. Von dcr k. k. Landesregierung in Kram. ^aibach am 2. Februar lttUL. Z. 2^.). (2) ' Nr. 42!). Von dem k. k. Landcsgcrichte Laibach wird bekannt gemacht, daß über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und das in jenen Kronländern, für welche das kaiserliche Patent vom 20. November lS52 Giltigkeit hat, be. sindliche unbewegliche, zu dem Nachlasse der am !6. Mai l«ttl zu Laibach verstorbenen Witwe Frau Johanna von Leutzcnoorf der Konkurs eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, dcr an crstgedachte Verschuldete eine Forderung zu stcllcn dcrechli-gl'l zu son glaubt, anmie clinnert, bis zum >'5l. März l4, wider dieselben die Klage auf Zuerrennung des Eigenthums der, an den Geklagte,, uergewährlen V,2 Hube zu Ravnik Urb. Nr. l35^l^l »il Orund. buch Herrschaft Nadlischlt und des Waldantheiles Ischka Oruodbuchs. Fol. 63 ail Dom. (Grundbuch Herrschaft Radlischlk «u!i z,,««», !7. Jänner l862, ^j. ."<»2, hicramlZ eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 22. April l»6,f flüh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G, O, angeordnef, und den Geklagten wegen ltirsg unbckanntel, Ausentbaltes Herr Karl Hojkar von L^"il als ^llsgloi' :»ll ÄCl„n» aus ihre Gefahr und Kostcn best.Ut wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ente verstandi» stet, 0.,ß sir'allensallK zu rechter ^cit selbst zu er,-scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be> stellen und ander namhaft zu machen habe» , wi drigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Ku-rator verhandelt werden wild. K. k, Bezirksamt Laas, alS Gericht, am 17. Jänner «862. . , ^j. »43. (.1) Nr. 4098. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlascbizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Gustav Hlimann vlm Laibach, durch Herrn De. Anton Rack von üaibach, geacn Johann Sluga von Slilsche, weqen aus dem Zahlungsaufträge von, ll.Febru.n i860. Z. 2090, schuldigen 65 si. 25 kr. öst. W, o. ». e. , in die eretulive össentiiche Versteigerung der, dem üetzlern gehörigen, im Grundbuchs der Herrschaft Auersperg 5nd Urb. Nr. 2>6, Rekts, 3tr. 8l, vorkommenden in Slirsche HauS. Nr. :; liegenden, mit iä kr. beanscigten Rustikal. Hübe, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 9<3 fl. 20 fr. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Fsildieluna.staa.fatzuna.en auf den 23 April, auf den 23. Mai und aufden 27 Juni l»62, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange be. stimmt worden, daß die fellzudielende Realität nu> bei der letzten Zeilbietung auch untrr dem Schät. zunqswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Sckatzungsplotololl. der Grundbuchserlrakl und dle Lizitalionsbedmgnisse sönncn bei diesem Gc lichte in d.'l, gewöhnlichen AmlZstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizli, als Gericht, am 2s,'. August l86l. Z^ 160. <^3) Nr. 34»/.. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Sc»osetsch. als Gc« richt, wird dicmit bekaiun grinach:: Es sei ül'cr daS Ansnchc» deS Gregor Kristan non Nußdorf, gegcn Primus DollcS von Dundoll, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 10. Oklo-der 1866. Z. .'!:-)!). schuldige,, 120 fi. 12 kr. ö. W. o. ». c.. in oic erekulivc öffentliche Versteigerung der. dem Fehlern qel'o'rlgeu. im Grnnobuche der Pfarr,,ult Hrenouitz >u!» Url'. Nr. 9 volkommeliden Realität, im gerichtlich erbobeneu Schal)uugSwerthe uo» 6968 fi. öst. N.. gewilliqet und zur Vcrnalimc derselbe» die erste Zlillilelüli^lagsaßung auf den 24. Februar, die zweite auf den 28. Mär; m,d die dritte auf den 29. Arril 1802.. jedesmal Vormittags um 9 Ulir hier« amiS niit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fril» zubillcnde Realität nnr bri der Isßlcn Fcill'istlma. anch unter dem Schäßnugöwcclhc an ven Mristl'ietcnden hilllan^lgrbcn werde. Das Schlitzllngsprotokoll. dcr Grundbuchsertrakt und die ^izitatu'nöl)kdl!,a.nisse können l»el diesem Oe« richte in dcn gewöhnlichen Amtöstnnden eingesehen werkln. ss. s. Vezivköamt Scnosetsch. als Gericht, am 8, Dezember 1861. Z. lttl. "(3) Nr. 242ss E d i k l. Von dem k. k. Vczirksamte Scnosetsch^ als Gc. richt, wird diemit beknnltt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcS Matthäus Premrou von Großubelsku. gegen iiukas Gonanz von Hreusvih. wegen au« dem Urtbeile uom 9. Februar 18ö^. Nr. 1226. schuldigen 40 fi. 65 kr. öst. W. c. .'. c.. in die ltekmioe öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» a/börigen. im Grundlmche des Gutes Neu» koffel «ud Url). Nr. 6.'i vorkommenden Nealität. im gcrichllich erhobenen Schäyun^swerthe uon t>8i! fi. C. M.. oder 720 fi. 30 kr. öl!. N.. gewi^iget und zur Vornabme derselben die erNe Feilbietu'.igstagsahung auf den l7. Februar, die zweite auf dcn 20. Mär; und die drille auf den 24. April 1862. jedesmal Vormittags um 10 Uhr l>, diescr Kanzlt« mit oem 'Andante bestimmt worden, daä dic feil^ulnctcndc Realität nur l>,l dcr Icytcn ,>ei!l'islll,!g auch imier dem SchäßllnqSwerlhe an den MliA'il'lcnk!,'!! hint« angeglbcn werde. Das SchälMigsprolololi. dcr Grundbuchscrtrall und die Llzilalil)>!öl)cdina.nissc können bei dicslm Oc< richt? in dcn gewöhnlichen Amtestundln eingesehen werden. K. k. Aezilkäamt Senoselsch. als Gericht, am 8. November 1861. Z. 162. (3) " Nr. 3«1. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Senosetsch. als Ge» richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sri über Ansuche,» des 'varlhlma Zlillwmn uoil Zblrmelizc. gegsn Martin Debeuz uon Großbrrdu. wessen aus dem Urtheile vom 8, April 1833 . Z. 2443. schuldigen 33 fi. 14 kr. ö. W. c. .». c., in die elflnliue öffentliche Versteigerung der dem ^eytern gshörigen. im Grundbuchs der vormaligen Herrschaft Adelsberg >>u!i Urb-Nr. 1040'/, uo'kommenreu Nealität. im gerichtlich erhobenen Schäynngslvrrtl'e uon 1247 fi 20 kr. ö. W,, gewilliget und znr Vornahme derselbe» die eiNc Feil-bictungstagsahung auf den 18. Februar, die zweite auf dm 2l. März und die drille ans den 24. April 18U2 jedesmal Vormittags um 10 Uhr >n dieser Kanzlei mit dem Andange bestimmt woioen. daL die feil^ubis' tendc Nealltät nur l>ei der drillen Fcill'ieiung anch unter dem Schäßnngswerlhc an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das SchäyungSprotokoU. der Grundbuchsextrakt und die ^izilationsbedingnisse könne» bei dicseul Oerichtr ln den gewöhnlichen Amtostnnoen eingeseden iverden. K. k. Aeziiksamt Senoselsch, als Gericht, m„ 8. November !80l. Z/163. (8) Nr. 34!i7. Edikt. Vom dem k. l. Vezirksamte Senoselsch. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des Martin Lrebotnak l)o» l.'uegg. gegen Johann Vail) uon Goiizlie, wegen auS dem Vergleiche vom 2l. Oktober 1889. Z 2«^i6. schuldigen 140 fi. llll kr. ö. W. c «. o., in die ekekulive öffentliche Verstrigerung der. dem i!et)iern geliörige». in, Glunobnche d,s Gulcö Nenkoffel ^uli Nrb. Nr. 78 vorlommeuden Nealitäien. im geiich,lich erhobenen Schäl)unqswe,lhe uon 2039 ft. 10 kr. öst. W.. gew,Ui« get und znr Vornahme ocisrlden die erste Feilbiftunqs^ lagsahun^ auf den l8. Februar, cue zweite nnf ren 21. Mär; n»d die dritte auf den 2.'». April 1862, jedeö» mal Vormittags um l0 Uhr in dieser Kanzlei ulil dea> Anhange bestimmt worden, daL die scllzubielrnde Rca» lität nur bei der leyleil Fellbietuug auch uiUcr rcm SchäßungslVllthe an oeu Meistbietende» hintangegeben werde. Das Schäl)nngsprotokoll. dcr GrundblichoMrakt und lie Lizitalion^beoin^nissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlöflnnoen eingesehen werren. K. k. Vezirköamt Seüosclsch. alö Gericht, am 9. November 186!. Z. 164. (3) Nr. 3470. Edikt. Von rem k. l. Vezirttamte Senofttsch. als Gericht . wird l'iemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Inrza uon Goreine. geg,n ^obann Iinza uon dort. wegrn ans dem sttrichllichen Vergleiche von, il. Februar 18^4. Z, 1313. fchuloigen 60 fi. ö. W. c. «. c., in die ere. kutive öffentliche Vcrstfl^erullg der, dem Zeptern ge« hörigen, in» Gruiidlmchc der uormali^ril Herrschaft Luegg.>ul> Urb. Nr. 6ii uolkommenden Nralnät, im gerichtlich erhobenen Schäpnngrwerlhc von 2947 fi. ^0 kr. ö, W.. gcwiUigst und zur Vornal'me derselben die erste FeilbiemngSlngslihiliig auf den 19. Februar, die zweite auf d,n 24. März und die drille auf dcn 28. März 1862. jedesmal Vormittag« um 10 Uhr in dicser.ssal,z!ci mit dsm Anhange bestimmt worden, daß die feilznbie' lende Realität nur bei.der lchtcn Fcildietllng auch unter dem SchähungSwcrthe an den Meistbietenden hintan« gegeben werde. DaS Schä'ßuiigsprowkoll. dcr Gvilndl'lichecrlrnll und die l,'i;i!at!o»Sbediugnisse könncn bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichsn Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Senosetsch. als Gericht, am 9. November 1861. Z."s6^ (3) " Nr. 3318. Edikt. Von dem k. l. Vezirksamte Seuosetsch. alS G,> licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kilchenv0lstchu»g vo» St. Michael, gegen Iobann Scheuka. von St. Mi. chael. wegen aus dem Urlveile vom 28< Mai 18!i9. Z. 1>'27. schuldigen 18 fi. «4 kr. öst. W. c. 8. o.. i„ t>le exekutive öffentliche Vcrsteigerung der. t>em Üehlern glhörigen. im Grunob»che der vormaligen Herrschaft Luegg lind Urb. Nr. 136 umkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchähungSwcrtve von 946 fi. öst. W- grwiliigct, und zur Vornahme derselben die ersic Ftlll'letungStngfatzulig a»f den 19. Februar, die zweite ans sc» 24, Mär; lind die r>lllti> ..i>f de» 28, Aocl! ^n dirscr Kanzlli >">l sem Aühan^c bestimmt woiden, daü die flilzubillenle Realität »ur l'el der lel)ten Fci!l?ielung auch lü'tcr rcn> Schäyungswcrthc an den Meistbietende» hmlangcßlbeli werde. Das SchäpungSprolokoli. der GlUnkbuchSsltl^ und die Lizilat!0»sbedi,!g»isst können bei diesen! Gcli^l in dcii aewöhnlichen Anüestunden ci»^esebcn werüe», K. k. Veurköaml Srooselsch. als Gericht, am ^ November 1661. Z. l68. (3) Nr. 7B Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Blzirksgcricht, M stadll wird dem unbekannt wo befindlichen Ioscf 3^' man» und dessen glrichfaUs uubckannlen NechlM^ folgern hicmit erinnert: Es habe wider t?iesell>en der mindctj. Malh>^ Mrak von Zhermoschnit). unter Vertretung sciues ^l<^' uamilie» Valcrs, die sslage auf Elfißung und Ocl^ lung der Unlschreibnng der im Grunobuche Gut SnH >u "' Jänner 1862. 3- 180. (3)........ Nr. 739ll. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Planina. als ^' richt, wird hiemil l>cka»nt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Herrn ^"^ Hölzer. Handelsmann von Lail'ach. gegen Herr» D^ miuik Dltl>ni voil Planina, wcgcn aus dem ^bl»»^' Auftrage vom 10. Dezember 1859. 3. 6226. sch>^ digl» 10»0 fi. öst. W. c. «. c.. 'i„ die ercliltivt öffenllichc Versteigerung deS. dem Keßler» gehörig»'' in» Grundbuche Haasbcrg «ul) Nckt. Nr. 30 und 8l>'/, und im Grundbilche St. Margaret» Planma ^" Urb. Nr. 40. in, gerichtlich erhobenen Schäpi»^' werthe von K890 fi, ö. W.. gcwiUiget n»d zur V^' nähme derselben die drei Feildillungs « TagsayuM" auf den 1. März. auf den 2. April nnd auf dc» ^ Mai 1862. jedeSmal Vormittags von 10—12 M im Gerichlssipc n,it dem Anhange bcstimint woll'e''' daß die fcilzlll'iclcndc Realität nlir bci dcr Ishlcn F^ biciung auch untcr dein SchäyungSwcrthe an dc» Mllll' bictcndc» hl»ta!!gcgel'rn werde. <. Das Schäyungöprotololl. dcr GrundbuchScll^, und die liizitationsbcoingnissc können bci dicscm ^ richte in den gewöhnlichen Amtöstundcn ci»aM wcrde». .^ K. l. VezirtSamt Plauiua. als Gericht. <"" Dezember 1861. ^ . 3. 190.^ (3)^ ...............'....... ........'"..............Nr. ^ Edikt. .,e Im Nachhange zum Edikte vom 4. Ok^ 1861. 3. 6911. wird erinnclt: „„ Es werden i» der Elelutio»ssache des 3^" .„ Domigel von Sagurje. gegen Michael TomsH'^ ^^ Orafenbrunn. l"«". 4 fi, 93 kr., am 2ll. ^, ^,g 1862 früh um 9 Uhr hieramls zur 2. Nealfl'll"" geschritten. 2>. K. l. Aczirköamt Feistriß. als Gericht. <"" Iälincr 1861. ^ 1