I2s7 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 17». Samstag den 8. August 1874. (349—3) Nl. «19. Kundmachung. Die Landeskasse bleibt behufs Reinigung der Amtsloea litaten in der Zeit vom R2ten bis einschließlich «4. Nngnst I I für den 'parteienvertehr geschlossen. Laibach, am 3. August 1874. Vom luainischen Landesauöschusse. Dr. Kaltenegger. (350—2) Nr. 5078. Licitations-Kundmachung. Wegen Hintangabe des mit dem Erlasse des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 29sten Juni d. I., Z. 8675, genehmigten Straßen und Brückenbaues zwischen Krainburg und Primölau wird hiemit die Miuuendolicitation ausgeschrieben. Dieselbe findet Donnerstag am 20. August 1874, um 10 Uhr vormittags beginnend im Amtslocale des Baudepartements der k. k. Landesregierung zu Laibach statt. Der Ausrufspreis für diese Bauten, u. zw.: » für die 631 Klafter lange Straff ßenherstellung beträgt . 10664 fl. 58 kr. ^ sür die 24 Klafter lange gewölbte Brücke . . . . 46538 „ 34 „ zusammen daher . . . 57202 st. 92 lr. und werden dieselben zusammen d. i. nur an Einen Unternehmer zur Ausführung hintangegeben. Zu dieser Minuendorverhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingcla-ben, daß jeder der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen Anderen licitieren will, 5"/<, .. ^usrufssumme als Reugeld vor Beginn der ulundlichen Licitation zu Handen der Versteige-ungscoulmission zu erlegen, oder sich über den Er "3 desselben bei irgend einer öffentlichen Kasse nuttelst Legscheines auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des tz 3 der allgemeinen Bedingnisse verfaßte, mit dem 57«. Neugeld belegte und mit einer 50 kr. Stempclmarke °«lehene Offerte werden jedoch nur bis 1V. August 1874 angenommen und sind dieselben beim Einreichungs--protololle der k. k. Landesregierung einzubringen. Die bezüglichen Pläne, die allgemeinen und «peclellen Baubcdingnisse, der summarifche Kostenanschlag sammt dem Einheitspreis-Verzeichnisse ^nnen vom Tage der Kundmachung täglich in en gewöhnlichen AmtSstunden, so wie auch am "Nationstage selbst bei dem genannten Baude-^ "enlent eingesehen werden, und es wird voraus-^eht, daß zur Zeit der Licitation jedem Baube-b« ?. "Hl allein die allgemeinen Bedingnisse ezuglllh der Ausführung öffentlicher Bauten, son-ern auch die speciellen Verhältnisse und Bedingungen des auszubietenden Baues, welche der Er sA" zu befolgen haben wird, vollkommen bekannt '"°-^ Laibach, am I.August 1874. ^^^-k. Landesregierung in Krain. ^7—3) 3ir. 572l). Erledigte Dienststelle. der ^"^ Steuer-Oberinspectorsstelle im Bereiche II ss""anzdirettion Laibach in der VIII. NangS->>e nnt den systemmäßigen Bezügen ist erledigt. ^« Gesuche sind unter w .binnen drei Wochen . nisse bei ^"l""6 b" vorgeschriebenen Erforder- wLaibach7n^ b"bach, am 11. Juli 1874. (353—2) Nr. 1090. Im Bereiche der k. l. Finanzdirection für Kram ist eine Steueramts - Adjunctenstelle in der XI. Nangsklasse mit der Verpflichtung zum Cau-tionserlage in Erledigung gekommen. Gesuche sind unter Nachweisung der Besä higuug und der Kenntnis der beiden Landesprachen binnen vier Wochen bei der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 30. Juli 1874. (355—1) "Nr7i523. Lehrstelle. An dem Staats-Realgymnasium in Kramburg ist mit Beginn des Schuljahres 1874/5 die Lehrstelle für Naturgeschichte in Verbindung mit Mathematik und Physik zu besetzen, mit welcher Lehrstelle die gefehlich normierten Bezüge verbunden sind. Bewerber haben ihrc vorschriftsmäßig instruier-ten, mit dem Nachweise über die Kenntnis der sloven ischcn Sprache belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis Ende August 1874 ble dem k. k. Landesschulrathe für Kram einzubringen. Laibach, am 4. August 1874. (340—2) Nr. 1260. Lehrstelle. An der Staats-Oberrealschule in Laibach ist mit Beginn des Schuljahres 1874/5 eine Lehrstelle sür deutsche Sprache als Haupt- und einen andern Gegenstand als Nebenfach zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher der Gehalt von 1000 fl., die Activitätszulage von 250 st. und der Anspruch auf die Quicnquennal zulagen von 200 st. verbunden sind, haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gefuche biö zum 30. August 1874 im Dienstwege beim l. l. Landesschulrathc für Krain einzubringen. Laibach, am 23. Juli 1874. (344—2) Nr. 465. Lehrerstelle. Der Lehrerposten an der Volksschule zu Wei ßenfelS, mit welchem ein Iahresgchalt von 400 st. Naturalquartier verbunden ist, zu befetzen. Bewerber wollen ihre gehörig documentierten Gesuche bis 31. August d. I. Hieramts einbringen. Vom k. k. Bezirköschulrathe in Radmanns dorf, am 31. Juli 1874. (347—2) ^ Nr. 8197 Oberlehrerstelle. Durch die erfolgte Pensionierung des Heren SchullehrcrS Ignaz Böhm ist an der vierklassigh Volksschule in der Stadt die Stelle des Oberlern rers und Schulleiters mit dem Iahreögehaltc von . . 600 st., der Funttionszulage . . 100 ft. und dem Quartiergeldc pr. . . 80 fl. in Erledigung gekommen. Zur Besetzung dicfer Stelle wird der Concurs auögefchrieben und werden die Bewerber um diese Stelle eventuell um die Stelle deS zweiten Lehrers mit dem Gehalte von 500 st. eingeladen, ihre do cumenticrten ^ompetenzgcsuche im vorgeschriebenen Wege binnen sechs Wochen bei dem Ortsschulrathe von Gottschee einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Gottschce, 31. Juli 1874. Der k e, »ezlrkshaupjmann als Vorsitzender. (343-3) Nr. 84. Kundmachung. Am 11. August 1874, um 9 Uhr vormittags, werden bei dem k. k. FinanzdirectionS-Oekonomate, im ehemaligen Oberamtsgebäude am Rann, 8 Pfund Kaffee und 33 Pfund Zucker, dann eine goldene Taschenuhr gegen sogleiche Be zahlung licitando veräußert, hiezu sind die Kauf' lustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß die von dem Kaffee und Zucker entfallenden Zollgebüh ren in Silber zu entrichten sein werden. Laibach, am 2. August 1874. Vom k. k. /inanzdirections-Veksnomale. (354__1) Nr. 10371. Gefundene Barschaft. Am 7. v. M., morgens um 4 Uhr ,wurden in der Barmherzigengasse eine Barschast von 56 ft. einige Lottozetteln und ein Brief gesunden. Eigenthumsansprüche auf diesen Fund sind innerhalb eines Jahres vom Tage der driten Kundmachung an Hieramts geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Zeit nach den Bestimmungen des a. b. G. V. tz 329 darüber verfügt werden würde. Stadtmagistrat Laibach, am 3. August 1874. Der Bürgermeister: Anton Laschan. (ö27^3) Nr. 1061. Kundmachung. Bon der k. k. Tabak Hauptfabrik zu Laibach wird hiemit wegen Sicherstellung der Lieferung von: 700 Stück V." dicken, 8" breiten, ?"" „ ., „ 9" „ 5"0 „ „ „ 10" „ 2W ., „ „ 11" „ ^ 2W ...... 12" , 8 4"00 .. V „ 7" „ B "500 „ „ „ 8" „ 3> 1"W ...... 9" „ « 1000 „ „ „ 10" ,. ? ^00 ., „ ., 11" ., -2 4000 „ ,. ., 12" „ 5, 700 „ '/." ., (j" „ ^ 47"<> ...... 7" , 3 4200 „ „ „ 8" „ 8 1700 „ ,. „ 9" „ Z 1700 ...... 10" ., ^- "000 „ „ „ 11" „ 4000 „ „ „ 12" „ serner von 110 Zentner seinen Weizenmehls für das Jahr 1875 die Offertverhanolung aus geschrieben. Die Offerte, welche mit einem Hadium von 10 "/o des angebotenen LiefcrungSwerthes versehen sein müssen, sind bis 2. September 1874, 11 Uhr vormittags, in der genannten k. k. Tabak Hauptfabril versiegelt abzugeben und haben die Erklärung zu enthalten, daß der Offerent die Be-dingnissc, welche in der Fabrikslanzlci zu jedermanns Hinsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Borbehalt unterwerfe. Die Lieferungspreise, welche bei den Vret» tern per Stück jeder einzelnen Gattung, und bei Mehl per Zentner zu stellen sind, müssen in dem Offerte sowohl in Ziffern als in Buchstaben aus gedrückt sein. Nach abgelaufenem Termin überreichte Offert« werden nicht berücksichtigt werden. Laibach, am 22. Juli 1874. A. k. Tabak > Hanptsabrik.