W^ 1585 ! Amtsblatt ^nr Laibacher Ieitung Nr. 22l. Mittwoch den 28. September 1870. Ausschließende Privilege«. EmU Freiherr Roschiih v. Rothschiltz zu G. Smercl bei Vüfmborf in Krain hat auf dir scruerc Grhcimhallmici dcr Beschreibung zn dem ihm unterm !ll. März 1»?0 ertheillru Pnui-^.qium auf die Erfindung eigcnthilmlichcr Tvansportiniltel zur -""smdung lrbcndcr Bienen per Post, Eisenbahn. Dampfschiff", °uf nahe und wcite Distanzc» sammt dcr inneren Einrichtung znr ^"brmgung des Rciscflttleri> verzichtet, und kann diese Beschreibung im Privilegien-Archive von Jedermann eingesehen werden. Vom l. l. Handelsministerium. Wien, am 1. Juli 1870. (347—2) SRr. 1453. Avviso di concorso. In seguito a dispaccio 27 Agosto pp. «r. 3975 dels Eccelso i. r. Ministero dell' In-terno viene aperto fino a tutto Ottobre p. v. il concorso pelconferimentodelposto sisteraato diun Concopista medico prosso questa i. r. Luogote-jenza, cui va annesso il rango corrispondcnte alia IX. Classe delle diete, e V annuo salario di norini 800 V. A. Gli aspiranti a tain posto dovranno far perveniro entro il terjriine prefinito a mezzo della proposta Autorita, qualora fbssero gia impiegati «elJo stato, od altrimenti a mezzo della rispet-tiva Autorita politica le relative loro domande 11 questa i. r. Presidenza luogotenenziale, com-provando con validi documeiiti la loro eta, luogo di naseita, stato, gli studj Mcdico-cliirurgici per-corsi, T ottenimento del grado academico di Dot-tore in medicina, cliirurgia e di maestro in ostetncia, lu altre ovontuali qualifiche, i ser-Vizii finora prestati ed eventual i altri titoli, la porsettaconosconzadollji linguo italiana ed illirica, essendo inoltro dosidcrabilo la conoscenza dollsi lingua tedesca. Hall' i. r. Prcsiilcnxa liiogo-tciicnziale Zara 8 Settembre 1870. (363—1) Nr. 1369. Kundmachung. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Voran ist die Stelle des Vezirksrichters mit dein systemisirtcn Gehalte jährlicher 1300 st. nnd dem Vorrncknngs-nchte in die höhere Gehaltsstufe von 1500 st. M Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese und eventuell für eine "ndere im deutfchen Theile von Steiermark in ^ledigunq kommende Bezirksrichterstelle haben u)re Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 10. October 1870 btt dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz ""zubringen. ^.^az, am 25. September 1870. (36N>H^ " " Kundmachung. Eub^"" Aufrcchthaltung sämmtlicher bestehenden in oer^"""^b^"am^ wird am 6. October k k in Laibach für die bera' ^^st"tionen Laibach, Stein, Bir, Adcls-wan^^ li. October aber bei der Bczirkshauvt-staüon "5 ^udolfswerth für die k. k. Militär, handln ^lsswerth eine Subarrcndinlnas-Be-Strol/^c>^ Lieferung von Brot, Hafer, Heu, die Ho> ^3 svwie von Belcuchtungsartikeln fiir 1871 /"" ^ Jänner 1871 bis Ende December ^.""genommen werden. in der l,' ^^^ubarrendirungsbedingungcn liegen Emsichtnl^"^'" Verpflegs-Magazinskanzlci zur Ue dieZw?^.""^ '^ngens wird zugleich auf Amtsblatt ^ ^ Kunduiachung, enthalten im 27. S.? ^ "Laibachcr Zeitung" Nr. 220 vom Lai5 5 " ^^' "erwiesen, "vach, am 28. September 1870. (339-3) Oznanilo zamtran tega, ila we ImmIo na flan 3. okto-bra 1S9O v l*o*tojni «l«»lile premije za ko-bile na MraiijHkoiii %a leto iNfO. in da He oil enem ImmIo «lajall pri|MiNtnl ll»ti »a do-ma««' sA'hvr /it 1M9I. leto. Na Kranjskem se bodo za leto 1870. delile premije za 4V2letne in star.se kobile z žebeti in za 3!/2 ali popolnoma 4 leta stare kobile, od katerih se dokaže, da so bile letos brejene od cesarskega ali pa licenciranega domacega žebca, samo v Postojni 3. dan oktobra meseca 1870 ob 9. uri dopoldne. Ob enem se bodo tarn pregledovali domaèi žebci za plemo in dajali za-nje pripustni listi za brejenje za leto 1871. Na podlagi ukaza c. k. ininisterstva za kmetijstvo od 17. avgusta 1870, St. 4632, in ministerskih ukazov od 3. februarja 1866 (št. 18. Drž. zak.) in 17. marca 1866 (št. 41. Drž. zak.) se razglašajo sledeèe odloèbe: Dovoljene so te-le premije: A. za 4V2letne in starše kobile z žebeti 1 premija od ... 10 cekinov, 2 premiji po ... 7 „ 3 premije „ ... 4 cekine; B. za 3 V2 ali popolnoma 4 leta[stare kobile, od katerih se da skazati, da so bile letos brejene od cesarskega ali pa takega domaèega žcbca, za katerega je bil dan postavnipripustni list: 1 premija od..... 8 cekinov, 2 premiji po..... 6 „ 3 premije „..... 3 cekine. Premije so za dobiti: a) za kobile, katere so 4!/2 do 7 let stare, co imajo lepo žebe, èe so dobro rejene, zdrave in liioene, in èe imajo lastnosti dobrega plemena; b) za kobilice, katere so 3'/2 do popolnoma 4 leta stare, od katerih se da dokazati, da so bile letos brejene od cesarskega ali po postavi pripusceiiega domaoega žebca, èe je upati, da bodo izverstne za pleme in èe se niso z voznjo vidoma pokvarjene. Gospodar kobile, kateri se ogiasi za pre-mijo, mora dokazati s pismenim sprièevalom svojoga župana, da je bila kobila pripeljana z žebetom njegova že predno jo storila žebe, ali da jo bila pripeljana 3y2 do 4letna kobilica, storjena od kobile, katera je bila takrat, ko je to kobilico storila, njegova, in potem da je kobilica od njega izrejena, in da je bila letos bre-jena od cesarskega ali pa domaèega po postavi za plemenitev potrjenega žebca. Kobili z žebetom, kateri je bila spoznana premija za dobro rejo, zna potem do sedmega leta še enkrat prisojena biti premija, èe se pri-pelje leto potem, ko je zanjo bila dana premija, zopet z lepim zebetom. Za kobile z žebeti, katerim so bile že dva-krat dane premije, se no dobijo ve6 nobene premije. ßavno tako se utegne 3'/2 do 41etnim brejenim kobilam, katere so kakor take pre-i mijo dobile, vnoviè premija brisoditi kakor kobilam z žebeti. Zgorej imenovani dan se bodo tudi pregle-dovali domaèi žebci, ali so dobri za plemenjenje. Za dobre se bo gospodarjem dal pripustni list. Brez tega se žebec ne sme rabiti za plemenitev. Katerim kobilam z žebeti, in katerim 3 '/2 do 41etnim brejenim kobilam naj se dadö premije in kateri domaei žebci naj so potrdijo za brejenje, bode razsodila deželna komisija za kon-jerejske zadeve, katera bo tudi premije precej nil. mestu za štempljane ]>obotnice izroèila. V Ljubljani, 11. Septembra 1870. Od c. k. dexelne vlade. Kundmachung, '"^ betreffend die in .«rain für das Jahr 1870 in der einzigen EoncurSstation Adelsberg am 3. October ?«70 stattfindende Vertheilung von Prämien für Stuten und Ertheilung der Decklicenzen für Privat« Hengste für das Jahr I87l. In Krain findet für das Jahr 1870 die Bertheilung von Prämien für 4 '/2jährige und ältere Muttcrstuten mit Saugfohlen, dann für 3 '/2 oder voll 4jährige, nachweisbar in diesem Jahr durch einen Staats- oder licenzirten Privathengst gedeckte Stuten, endlich die Ertheilung der Decklicenzen an taugliche Privatbeschäler am 3. October 1870, Bormittags um 9 Uhr in Adelsberg als der einzigen Concursstation statt. Auf Grund dcr Berordnung des hohen k. k. Ackerbauministeriums ddo. 17. August 1870, Zahl 4632, dann der Ministerial-Verordnungen vom 3. Februar 1866 (Nr. 18 R. G. B.) und 17ten März 1866 (Z. 41 R. G. B.) werden nachstehende Bestimmungen Verlautbart: Es ist die Ber-theilung folgender Prämien angeordnet: H.. für 4 '/2 jährige und ältere Mutterstuten mit Saugfohlen 1 Prämie zu . .10 Ducaten in Gold, 2 Prämien zu je . 7 „ „ „ « 4 V. für 3 '/2 oder voll 4jährige, nachweisbar in diesem Jahre durch einen Staats- oder licenzirten Privathengst gedeckte Stuten 1 Prämie zu . . 8 Ducaten in Gold, 2 Prämien zu je . 6 „ „ „ Concursfahig sind: il) Mutterstuten im Alter von 4'/, bis 7 Jahren, wenn sie gelungene Saugsohlen haben, gut gepflegt, gesund und kräftig sind und die Eigenschaften einer guten Zucht besitzen. 1)) Stuten, welche 3 '/^ oder volle 4 Jahre altnachweisbar in diesem Jahre durch einen Staats, oder licenzirten Privathengst gedeckt sind, eine vorzügliche Zuchtfähigkeit versprechen, und durch Ber-wendung zum Zuge noch nicht sichtbar verdorben sind. Die Eigenthümer der um Prämien concurrirenden Stuten müssen durch eiu Zeugniß des Gemeindevorstandes nachweisen, daß entweder die sammt dem Saugfohlcn vorgeführte Mutterstute schon vor der Geburt des Fohlens ihr Eigenthum war, oder daß die vorgeführte 3 '/2 bis voll 4jährige Stute von einer zur Zeit der Geburt ihnen gehörigen Stute geboren und von ihnen auferzogen und in diesem Jahre von einem Aerarial- oder licenzirten Privathengste gedeckt worden ist. Eine mit einem Zuchtprämium betheilte Mutterstute kann bis zum 7. Lebensjahre noch um ein zweites Zuchtprämium concurriren, wenn sie in einem, der ersten Prämiirung nachfolgenden Jahre wieder mit einem gelungenen Saugfohlen vorgeführt wird. Mutterstuten, welche bereits zwei Zuchtprämien erhalten haben, sind von der weitern Concurrenz ausgeschlossen. Ebenso können 3'/2—4jährige gedeckte Stuten, welche in dieser Eigenschaft ein Zuchtprämium erhalten haben, als Mutterstuten wiederholt prämiirt werden. Die Untersuchung der Privathengste rücksichtlich ihrer Tauglichkeit zum Belage wird gleichfalls am obigen Tage und in dem oben erwähnten Concur-renzorte vorgenommen, und den tauglich Befundenen die Decklizenzausgcfcrtigtwerden. Qhnederselben darf kein Privathengst zum Stutenbelage verwendet werden. Die Beurtheilung der Preiswürdigkeit der Mut' terstuten, dcr 3 '/,—4 Jahre alten gedeckten Stuten die Zucrkennung der Prämien, endlich die Ertheiluna der Decklicenzcn an tauglich befundene Privathengste erfolg durch die Landescommission für Pferdezucht im Namen derselben, und es werden die Prämien gegen gestempelte Quittungen auf dem Concursplatze erfolgt. Laibach, am 11. September 187t). Von der k. k. Landesregi"un<,. 1586 (362—2) Nr. 754. Edict. Zum Behufe der Sicherstellung der Verpflegung der Brot- und Strohliefenmg, Reinigung und Ausbesserung der Bett- und Leibeswäsche für das Gefangenhaus des k. k. Kreis- und des k. k. städtisch-delegirten Bezirksgerichtes in Rudolfswerth im Jahre 1871 und allfällig auch für die anderen Jahre 1872 und 1873 wird die mündliche Lici-tations-Verhandlung am 3. October 1870, Vormittags 10 Uhr, Hieramts erfolgen. Zur Sicherstellung der genauen Einhaltung der Licitationsbedingnisse ist für die Verpflegung der Häftlinge und die Lieferung des Lagerstrohes ein Vadium von 250 st., für die Lieferung des Brotes ein Vadium von 150 st. und für die Reinigung und Ausbesserung der Wäsche ein Vadium von 25 st. im Baren oder in Staatsschuldverschreibungen nach dem Tages-Curse zu erlegen. Bis zum Beginne der mündlichen Licitations-Verhandlung werden auch vorschriftmäßige und mit den bezüglichen Vadien belegte schriftliche Offerte angenommen. Die Li:itationsbedingnisse können Hieramts eingesehen werden. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Rudolfswerth, am 22. September 1870. (358—3) Kundmachung. In Folge der Auffrischung des Pferdestandes wird eine Anzahl Pferde der Feldartillerie-Regimenter Nr. 7 und 8 partienweise an Konsortien um gewisse Durchschnittspreise über Offerte hintangegeben werden und dürfte der noch festzufetzende durchschnittliche Minimalverkaufspreis nicht unter 100 fl. pr. Stück betragen. Hiebei wird ausdrücklich und besonders hervorgehoben, daß die Veräußerung der Pferde nicht etwa deshalb erfolgt, weil sie defectuos sind, sondern nur deshalb, weil sie entbehrlich wurden. Das Nähere wird die nachfolgende Qffertaus-schreibung enthalten und wird vorläufig bemerkt, daß 1. dem Consortium, welches Pferde in angemessenen Partien, um einen entsprechenden, ! durchschnittlichen Verkaufspreis ersteht, über besonderes Ansuchen die Bewilligung zur Ausfuhr der Pferde mit Ausnahme der Stuten, welche im In-lande bleiben müssen, in das Ausland, und zwar in einen der nicht kriegführenden Staaten ertheilt werden wird; 2. daß das Militär über Ansuchen der Con-sortien die von denselben erstandenen Pferde an, der Grenze näher liegende, mit dem Aufstellungs-orte durch Eisenbahnen verbundene Orte zu trans-Portiren bereit ist, in diesem Falle jedoch der Durch^ schnittspreis im Verhältniß zu den hiedurch erwachsenden Transports-, Verpflegs- und sonstigen Auslagen sich erhöhen würde, und daß 3. der entfallende Betrag nach Genehmigung des Anbotes sogleich bei der betreffenden Verkauf Commission erlegt werden muß und, den im Punkt 2 erwähnten Fall ausgenommen, die Uebernahme der Pferde unverzüglich vor sich zu gehen hat. Bei etwaigen Verzögerungen müßte der Ueber-nehmer für den dem Aerar hiedurch erwachsenden Schaden ersatzpflichtig gemacht werden. Vom k. k. Veneral-Commando Vraz-