1597 Amtsblatt zur «ailmcher Zeitung Nr. 2U. Donnerstag den 16. September 1875. l^y Nr. 6968. Kundmachung. VN?"<^ Grundlage des 8 14 des Gesetzes s^. ' ^uli 1872 am Sitze der Landwehr-G^/ ^"^gungs-) Commanden Wien, Brunn, «i 8 V' Weinberg und Innsbruck etablierten M« s "'p""ntcnschulen nach Maßgabe der Ver-zilil- ^ ""^ ,,8'ilialschulen" in anderen Provin tilck^s?^ "nb sonstigen größeren Städten werden ^'")tllch des Schuljahres 1875/6, am 1. Dezem-' ^. eröffnet. in der ^"ptsüchliche Zweck dieser Anstalten besteht bei t .^"blichen Heranbildung von Aspiranten Pflicht ^"bwehr und auch sonstiger, der Wehr-Vfsn; V ""Erliegenden Bewerber zu Cadeten " ^"n) im nicht activen Verhältnisse. Vedarf ^ ^"^"' "" bisher, Abend- und nach aus» 5 ^ ^"^^ ^er dem anderen Schulorte diesen K^lU^ "öfsnet. Der Umfang der in stiinde ^ ö"'" Vortrage gelangenden Gegen-^Sck?l^^ ^ ^ allgemeinen auf den für ^HMan,«?" Einjährig Freiwilligen normierten 3tr. i4 /Beilage II, Landwehr-Verordnungsblatt ^ei ^. "Jahre 1872). Nebstbei werden/behufs ^ssizie ?^" Abbildung zu Berufs-Cadetcn ^Dssi' ^ ^ hiesigen und eventuell auch in zu Prag abgesonderte AM ^.^e über Geographie, Geschichte, Mathe-Tad^ Naturwissenschaften in der für die k. k. ^hnuna ü n des Heeres vorgeschriebenen Aus- ^ »tattfinden. ^ wie ," ^"^"cht in sämmtlichen Gegenständen, ^lderl!^^ ^ Fechten und Turnen, dann die ^ Eck - ^lbucher, Kartenwerke, Zeichen-ttb^^^uisiten, werden unentgeltlich lutsch ' ^" dem Unterrichte in den Abend. ^ U? "" Werktagen die Abendstunden von ^ Eon » ""^ thcilwcise auch die Nachmittage t'cht in ^^ " Anspruch genommen, der Unterbanden 3>" Tagskursen währt täglich 3 bis 4 ^nthalk ^le theoretischpraktischen Borträge werden ^"Nate 9? "'^ l^tem Juli 18?« beendet. Die l^lNe^1^"st und September sind zur Vor-"ltoh^^tlscher Uebungen bestimmt. Im Monate slnden die Schulprüfungen statt. ^ufnahmsmodalitaten. ^^chnäl ^"' "^^^ "^^ weitere Inan ^"sbildu ^ kandwchr-Aerars (»N,>lH 5) die active .^ ^"" badeten (Offizier) des nicht bleibt z>ie A ^^ "^"" Verhältnisses anstreben, lassen, oh s ^ des Schulorteö und weiteres über ^^Utse . s ^ diesbezüglichen daselbst etablier >g äus ^^"^'^ "der nur theilweise, d. i. in-'^de 'u l vortrage blos einzelner Gegen- ^öu frequentieren wünschen. ^Uentie/^ ^""sche Verpflegung während der s/"^siitzlick ^ """ ^ffizicls'Aspirantenschulc kann ^de ^ !"u Aspiranten auS dem ViannschaslS^ "erden. "^ "^iven l. k. Landwehr zugewendet ^^liltniss^""^ resiectierendcn Aspiranten diescs ?^ltenen 1l. "^'' li^' damit der im Punkte 1 . '^ilduna °"h"le begeben und, wenn sie die ^stiindi^ ^'" Bcruss^adeten anstreben, die ^ "cht c,^v "Ostens annäherende Eiqnung W^lle i 7^^.^'" ^sitzen sollen, werden, e I^gen N .^""llsication überhaupt, von den ^ ""sen un^ a^"^(5ommand«ntcn rechtzcitiq 3>"U^ behuss der ungeschmälerten 3 "^ad "en o^c ^°^' beziehungsweise des t«n^ allein^' "!'s lTa^- und Abmdkurs, oder ^^lsiziettz!"" "ner vou, Ministerium bezeichne hfl. "te ,t, ' ?'""tenschule, dem am betreffenden Instructions Cadre in Ver^ "«3 übergeben. Die eventuelle Absendung dahin erfolgt au' ärarische Kosten. Auf die Dauer der vorgedachten Zutheilung erhalten die betreffenden gleich den etwa auönahms-wcife dcm schematisierten Präsenzstande der Cadres entnommenen Aspiranten, nebst dcm chargenmäßigen Gebühren, ein für die Anfchaffung von Behelfen zur Erweiterung ihrer Ausbildung durch Selbststudium bestimmtes monatliches Pauschale pr. tt st. österr. Währ. Die vom Beginn bis zur Beendigung des Lehrkurses zugebrachte Zeit wird ihnen, sowie jenen Aspiranten auS dcm Mannschaftsstande der nicht activen Landwehr, welche unter Belassung in diesem Verhältnisse, sich zur Frequentierung eines Kurses in seinem vollen Umfange rücksichtlich der Dauer, sowol als der sämmtlichen vorgeschriebenen Lehlgcgenstä'nde aus eigene Kosten gemeldet haben (Punkt 1) zwar nur einfach, jedoch als active Dienstleistung gerechnet. Die nach Vorstehendem genaucstcns zu präcisierenden Gesuche sind längstens bis 20. October l. I. an jenes Landwehr- (Landesvcrthcidigungs-) Commando zu leiten, in dessen Bereiche die Aspiranten domicilieren. Bewerber aus dem Civilstande haben ihre Gesuche mit dem von der politischen oder Polizei-Behörde des bezüglichen Aufenthaltsortes (bei Staatsund diesen gleichgestellten Bcamlcn von den Vorstän den der betreffenden Aemter) ausgefertigten Nachweise über die Geburtsdaten, den Zuständigkcilsort die genossene allgemeine Bildung, die Suosistenzmittcl gesellschaftliche Stellung und einen tadellosen Lebenswandel zu instruieren. Scitcns der Aspiranten aus dcm Mcmnschasts stände der nicht activen Landwvhr, ist den Ge suchen der Nachweis über die genossene allgemeine Bildung und gewonnene militärische Ausbildung beizulegen. Wien, am 25. August 1875. Vom l. l. Ministerium siir 5!andcs-ucrthcidigunn. _____ Horft m. i». (2766—3) Nr. 1058. Conculs-Alisschrelbung. Am k. k. Realgymnasium zu Krainburg ist die Lehrstelle sür Naturgeschichte in Verbindung mit Mathematik und Physil zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher die gesetzlichen Bezüge vcrdunden sind, haben ihre an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht gerichteten Gcs.lche, in welchen sie auch dic Kenntnis der slovenischen Sprache als theilweiser Unterrichtssprache sür Naturgeschichte an der genannten Lehranstalt nachzuwcijcn haben, im Wege der vorgesetzten Behörde, wenn sie bereits öffentlich bcdicnst'ct sind, sonst aber direct längstens bis 30. Oktober l. I. bei dcm l. l. LcmdeSschulrathe für Krain zu überreichen. Laibach, am 5. August 1875. Der l. l. u^i, l^ceprüjldc l,l.- Mdmann m !'-___________ ^004—2) Nr. ^44- 3lauchfa»gtchm-Arl'citcn. Zur Uebernahme der Rauchfanglchrerarbcitcn im Priesterhause sammt der monatlichen Sparherd-lchrung für die Zeit vom 1. Novcm bcr 1 8 7 5 bishin 1878 wird hiemit die Osfcrlvcrhandlung auögcschricbcn. Die näheren Bedingungen können bei der ManipulationtzlcitlMg der k. l. Landesregierung einqcsehcn werden. Die Offerte, in welchen sich auf diese Beding i nisse, und in denen der Uebcrnahmspreis in Gulden und Kreuzern österr. Währ. mit Buchstaben aus^ zuschreiben ist, sind versiegelt mit der Ueberschrift: „Vffert wegen Uebernahme der Nauch fanstkehrer-Arbeiten im Priesterhause sammt der monatlichen Sparherd-kehrung" längstens bis 30. September l. I. ini Einreichungsprotokolle der l. k. Landesregierung abzugeben. Am daraus folgenden Tage, d. i. am Iten Oktober, vormittags um 10 Uhr, wird die Eröffnung der Offerte bei der k. k. Landesregierung im Amtslocale der Hilfsämter-Direction stattfinden, und es steht den Offerenten frei, hiebei zu er scheinen. Laibach, am 25. August 1875. Von der l. l. LlmdesrelMrung fiir Krain. (3077—1) Nr. 2295. Concurs-Ausschrcibilng. Zur Besetzung der bei der k. k. Staatsanwalt, schaft in Graz in Erledi kommenen zwei Staatsanwalts - Substitul , in der VM. Rangsklasse mit den sistemmäßigen Bezügen, oder solcher eventuell bei einer andern k. k. Staatsanwaltschaft im Sprengel des grazer Oberlandesgerichtes frei werdenden Stellen wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre cj^ng oclcgien Gcfuche im vorgefchriebenen Dienstwege bis znm 29. September 1875 bei der k. k. Oberstaatsanwaltschaft zu überreichen, und zugleich den Grad einer allfälligen Verwandt? schast oder Schwäczcrjchast mit einem Bea«,'^" ^» Gerichte oder Etaalsanwaltschaften anzug( Graz, am 12. September 1875. K. l. Oberstaatsallwiiltschaft. (3080—1) Nr. 1030. Concepts -Prakticantcnstclle. Bei der k. k. Finanzdirection in Laibach ist eine Concepts-Prakticantenstellc mit dem Adjutum jährlicher 600 sl. zu besetzen. Gesuche sind unter Nachwcisung der ahsol vierten rechts- und staatswissenschaftlichm Studien, der mit gutem Erfolge abgelegten theoretischen Staatsprüfungen, dann der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der Finanzdircction in Laibach einzubringen. Laibach, am 10. September 1875. Ilrälldinm der k. k. /inanzdirection. (3033—3) kl. 4614. M «twüko l^/^n^n. Nlklöäu IM 8viiU> <^1M pultsöo V<'?.lNll1 Ü0<8^k Kn.jil5l!, 1>7^. ki'l^i» venxkl» v«i<' lu l. in II. >!« ^"il^zmUn 'I'kiicNei', v «>e^l w^v^s <^^3^. V Murlknru li,^^ «llll'l«' I>jll, V l'fnii'M l'-^v,^ ^. '!."<-!'> V i'el«n<'N '-",'. 1lu/uu (.IM'l!.ji'N0 «<^^« iiN.II^l.' ^' i.»»(ü UH 50 ^7., v I^',!!)hiliij pi-i 1z5». i»1. Xlßim»)!-^^!!,. «o iiroäl^j»,^ „iHtinkko-ljlovviMv Vl^v." 1393 (3063—2) Nr. 61. PniflingMlzeige. Die nächsten Lehrerbefähigungs-Prüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen werden im Sinne der hohen Ministerialverordnung vom 5ten April 1872 bei der hierländigen k. k. Prüfungs-commission am 18. Oktober d. I. und den darauf folgenden Tagen abgehalten werden. Eandidaten und Kandidatinnen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben die ge< stempelte und vorschriftsmäßig instruierte schriftliche Anmeldung längstens bis 11. Oktober d. I. dei der Direction der k. k. Prüfungscommission einzubringen und darin ausdrücklich zu erklären, ob sie sich der Prüfung für allgemein^ Bolks- oder Bürgerschulen, und im lehtern Falle, für welche Gruppe zu unterziehen gedenken. Nach dem 11. Oktober einlaufende Gefuche lönnen nicht mehr angenommen oder berücksichtigt werden. Dem Gesuche ist beizulegen; ll.) eine kurze Darstellung der Lebensverhältnisse und des Bildungsganges; b) das an einer Lehrerbildungsanstalt erworbene Zeugnis der Reife; o) der Nachweis über eine mindestens zweijährige Verwendung im praktischen Schuldienste, und zwar an einer öffentlichen Schule oder an ein« mit dem Oeffentlichkeitsrechte ausgestatteten Privatschule. Für die Ablegung der Prüfung für Bürgerschulen ist eine Taxe von zehn, für die Ablegung derselben für Volksschulen eine Taxe von fünf Gulden, und zwar vor Beginn der Prüfung bei der Direction der Prüfungscommission zu erlegen. Die Eandidaten und Candidatinnen, welche sich rechtzeitig gemeldet und ihr Gesuch um Zulassung zur Prüfung gehörig instruiert haben, wollen nicht erst eine besondere Verständigung oder Zulassungserklärung abwarten, sondern sich am 18ten Oktober, und zwar um 8 Uhr vormittags, zum Beginn der schriftlichen Prüfung in den hiefür bestimmten Räumlichkeiten der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt einfinden. Laibach, am 13. September 1875. Direction der k. k. Prüfungscommission für allgemeine Volks- und Dürgerschulen. Raimund Pirler. (3045—3) Nr. 8305. Kundmachung. Am 16. September 1875, wird das neu errichtete k. k. Postamt in Unter-Görjach, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienste befassen und mittelst der täglichen Fußbotenpost zwischen UnterGörjach und Vcldes die Verbindung erhalten wird, in Wirksamkeit treten. Hievon wird ^>as korrespondierende Publicum in Kenntnis geseht. Laibach, am 11. September 1875. ________K k. Postamt.____________ (3029—1) Nr. 335. Lehreistelle. An der zweiklassigen Volksschule in Semitfch ist die Stelle des zweiten Lehrers, mit welcher der Gehalt jährlicher 400 st., der mit 1. Jänner 1876 auf 500 fl. erhöht werden wird, verbunden ist, erlediget. Bewerber wollen ihre gehörig documentierten Gesuche bis ^cnde September 1875 im Wege der vorgesetzten Schulbehörde an den Ortsschulrath in Semitsch einzusenden. K. k. Bezirksschulrat!) Tjchernembl, am 9ten September 1875.__________________________ (2958—2) Nr. 458. Oberlehrerstelle. An der zweillafsigen Volksschule in Treffen ist die Oberlehrerstelle, mit welcher ein Iahres-gehalt von 500 fl. und der Genuß der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung getommeu. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig documentierten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgefetzten Schulbehörde bis 30. September 1875 bei dem Ortsschulrathe in Treffen zu überreichen. Bom k. k. Bezirksschulrath Rudolfswerth, am 4. September 1875. Der k. t. Gezirlshauptmaun als Vorsitzender: __________l^kel m. p._________________ (3032—2) Lchrerstelle. An der zweiklassigen Volksschule in Gutenfeld ist die Stelle des 2. Lehrers mit den Gehalte jährlicher 400 fl. zu besetzen. Die gehörig documentierten Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege längstens binnen 6 Wochen an den Ortsschulrath in Gutenfeld zu überreichen. K. k. Bezirlsschulrath Gottschee, am 30. August 1875. Der l. l. AnKsleiter als Vorsitzende: , 3r. Pfcfferer. (3051—3) Nr. 2739. ' Diulnistenstelle. Aus Veranlassung der Anlegung der neuen Grundbücher wird bei diesem k. k. Bezirksgerichte ______________________________-—-— ein verläßlicher Diurnist mit einer reinen gutless lichen und gefälligen Schrift gegen cin TG" von 90 kr. 'bis 1 fl. 20 kr. mit dem B^M aufgenommen, daß dessen Ernennung der Mne^ migung des hohen k. k. Landesgerichts-PräsM" unterliegt. Concurstermin bis 25. September 18^5^^ (3047—2) Nr. 5830- Kundmachung. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß, "^ hiemit bekannt gegeben, daß die Erhebungen z Anlegung neuer Grundbücher lücksichtlich jener sitzer, welche in der Katastralgemeinde Sl. ^ recht ihre Grundstücke haben, am 23. September l. I. beginnen und werden alle jene Perfol welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse rechtliche» Interesse haben, eingeladen, vom oblg Tage ab in der Gemeindekanzlei in St. Ml^ zu erscheinen und alles zur Aufklärung, so^ i Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen- Nassenfuß, am 10. September 187<>^. (2832—3) Nr. 15^ Bretter-Lieferung. ^ Zur Sicherstellung der für das Jahr "< erforderlichen 2000 Stück 411 Om. langen 26 mm. dickn 16.000 „ 4110m. „ 20 mm. .. """ 15.000 „ 4110m. „ 14 mm. „ Bretter, serner von 6000 Kilogramm feinem Weizenmehl wird hiermit die Concurrenz-Verhandlnng aU s schrieben. . „ Die schriftlichen Offerte, welche n"t " 50-Kreuzer-Stempelmarkc und einem ^ ^ von 10"/,. des angebotenen Lieferungswerthes sehen sein müssen, sind bis 30. September 1875, 11 Uhr vormittags, in der k. k. Tabaks Fabrik hier im versiegelten Zustande abzus ^ und haben die Erklärung zu enthalten, ^ hel Offerent die Lieferungsbedingnisse, welche l -^ Fabriks-Kanzlei zur Einsicht' aufliegen, eilB hat, und sich denselben unbedingt unterM^' ^ Die Lieferunqspreise, welche bei ^ ^ch nach dem Brcitc-Centimeter, und beim ^>Mtt 100 Kilogramm zu stellen sind, müssen im ^l sowol in Ziffern als in Buchstaben aM werden. ^e Nach Ablauf des Termines überreichte ^" werden nicht berücksichtigt werden. Laibach, am 27. August 1875. K. l. Tabal-Haupt-Fablit. A n z e i geb l ai t. (2215-3) Nr. 2743. Neassumierung ezecutlver Fcilbictung. Vom l. t. Be^irlSger,chte Owlaibach »ird hiemit bekannt gemacht: hme dersllbtn die «ftcutive Feilbietungs-Tags^tzung a„f den 2b. September 1875, vormittag« 9 Uhr, hiergerichts mit dem »nhang« blsn»nu »vtden, daß die feil» zubietende «eaUtat t«i dieser Ftilvietung auch unter dem Schiitzunaswerthe an den Meistbietende» hinlangegeben werde. Das Echätzungsprolotoll, der Grund« buchseftract und die Licitailonsbedinanisse lönnen Hieramts in den gewöhnlichen Amts' stunden eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am W.April 1875.____________________ 2W7-A) 'lir. 10b4. Reassumierung exec. Realitäten-Versteigerung. Bon» l. t, Bezlttsgerlchle ^a« wird belannt gemacht: ES se« über Ansuchen des Georg Poje von Prez'd. als Lcssionär des AntonZa^ar. die dritte executive Versteigerung der dem Matthäus Vipovc von Vabenfeld gehö-l,gen, gerichtlich auf 1080 ft. geschätzte», Ncalitüt sammt «n- und Zugehör nub Urb.'Nr. 44 Htlltlonsbedir!gl,issc, wornach insbesondere jeder ^licilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der ^icllationscommlssion zu erlegen Hot. sowie das Schätzlingsprotololl und der Grund» buchssftract lünnen ° ^ Herrschaft Seisenbery Vand U, ' z, i''' Rcft.-Nr. 201 einactraaenen ""'zhtl>l"l gllichtlich erhobenen Schähungswc ^h^ 1601 fl. ü. gewilligt! und z"/"satz""' derselben die drci Feilbietungs"^"' gen auf den 27. September, auf den 27. Ollober und auf den 75 29. November 1»< ,Ht jedesmal 10 Uhr volmlttagS, ^, »a mit dem Nnhanqe bestimmt w°' ^, e^ die feil^udic'e.'dc Reali'ilt nur ^« letzen Fe,lb!etu.'g °u^""?..ende" ^ tzungswe.the an den Melstbtt" ^ angegeben werde. ., ^^ ^K Das SchätzungsprotoloU. z,.^I! buchseilract und die ^ictta^^ lünnen bei diesem Gerichte ilv^. lichen Amlsstundcn eingescy"' ^, K. l. Bezirlsgericht Se'le" 10. Juli 1875. 1599 /.^»I) Nr. 3871. UeomrlWllst dritter exec. , Feilbietung. Wie '^«'^^"Ulionss^c des Anton ?ln«s °." ^""'l s^en Stefan Guiar X ^Mo. 189 ft. sammt Anhang WN l ^^.FeilbietungderR^^^ W wf,.Nr. 124 und 125 .6 Wchel. sn^ . ^-Oktober 1875, l"h 9 Uhr. übertragen, ^ns«. " Tabularglünbigern Andreas T > °°" Unajnarje. Blas Mcchle von be:?« ' ^"^° Kamnitar von Malivcrh. v'lavljt. wW^L'^r^furrerinPrezgajn, t>es.,^"^Mechlc, Ganw.rth in Laibach, «ufenthaltes. rüctsicht-t>oß X,, ^tsnachfolgern wird erinnert, bescke? ^' ^ bestimmte Feilbietungs-«Nlon K ^ /"' l" bestellten Luralor. wurde " "" Bolaulje, zugestellt Iunl^75^irlsgerlcht Lillai, am 9ten V^I) Nr. 2435. ^kecutive Feilbictun«. l°ida?^? '' '' Gczirlt"den^'^ l32 vorlommenden Realität! ho!,^ ^ und Zngchör im gerich'bch er» ö.ild ' ^ülvrithc von 6060 fi. sllbln !, ^grt und zur Vornahme der- .... , 2. November ""I den jebtsu,^ ^'Nmber 187b, richte ^"N'iNall.« um 9 Uhr. hierge« ^ die l » ' Anhang« bestimmt worden, ^ttl, ->'^bietende Real'lüt nur beider w,^ "/ubietung auch unter dem Scha- °"»Me. "" den Meistbietenden hint« ^"' Werde. ! l»>' bki v!"b die ^cilalionsbedingnisse, lxhcl, z<" diesem Gerichte in den gewvhn- il,^"nden eingesehen weiden. ril?Ä'lsserichl Obcrlaibach, am ^ Nr. 2549. "del. ^lilttMUllg ">unbp?^'lkin, verehelichte Slc. ^lülll«e ,l ?'" «lufenlhallt«, und deren «""fulls Ul'bllannlc Erben und . Kon >.. ^""achfolger. ^" wild " '.'- Bezirksgerichte Krain-?^Nods ^ H^cna Pcltm, ucrehllichle >t, nui«?. """°" ÄufeMhaltcö, und l^n lln^ ^^" tbeniulls nnbrtannlcu 'l",ert: ^chlsnachsolge.n h^^^t er- i«?°l lvider .?°^"n Slenovc von Pre. tt/' "Nd E,i Hlbe die Kl.ge auf Ver. ",, '"3or^ '^°""llarung der intabu. ch'>8e^18?5,Z.2^ ^erhan,,^. ""über zur summari. y«ndlungdieT°«sahungausden >ag«^°ber18?5, M. des su^'^il dem Anhange des h ," unb'^"" Wn Verf.hrins ang«. "3^« Nuw' ?«l«n w ihres un-^ "°n llrN""" H"r Dr. Men-"rde^ "e G,f^ ^^ ^^^ ^^^ AH Ud dieselbe zu de« Ende '">>er^st zu?rs^°"«"s°U« ^ rechter i" ^°chHinen, oder sich einen bits/°l"h°fl °. zu bestellen und an. ^l°?lcht«sH "^"' h<", widrigen« K l"h'2l "tt dem aufgestellten 21 «/' l- Gt^ ! ""den wird. ' ^"l I87^"^«lcht «rainburg, am (2815—1) Nr. 5185. Erinnerung an die Primus Zaver l'schen Erben u. LcopoldZaverl, unbelannlen Auf- enthaltcö. Von dem l. l. Bezirksgerichte Vital wird den Primus Zavcrl'schen Erben und dem Leopold Zaocrl, unbekannten Nufent. Haltes, hiermit erinnert: Es habcn Ioscf Stcrgar von Volavlje und IalobMuhtovc von Iatilschncrg wider dieselben die Klage auf Anerlcnnung der Liquidität der mit der MelstbolsoeUhei. lung vom 20. Juli 1874, Z. 1394, aä r»W.' 27. Juli 1875, Z. 5l85 m,d 51^6, l ier-^ amt« cingebrachl, worüber zur mündlichen^ Belhandlulig die Tagsatzuna. auf den I. Oktober 1«75, ! früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O angeordnet und d?n Gtllagteli wlgen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Kavsel von Bolavlje als curator n,ä Lo-! wm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. ! Dtssen werden dieselben zu de i Lnde verständet, daß sie allenfalls zu icchtcr Zeit selbst zu c,scheine«, oder sich einen andern Sachwalter zu dcstlllcu unt^ unhe^! namhaft zu machen hab.n, wiorigcns diesc Rechlesachc mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. , K. l. VezitlSgelicht Litlai, am 28sten Juli 1875.______________________^ ^2640-i) Nr. 702?. , Neassumicrung dritter ezec. Oeilbletung. Vom l. l. Brzilisljerichle Feistriz wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d^S Hrrru Jakob Samsa o»c mit dem Vcschcidl vom 20. Mai 1874. H. 4444, aus dcn 1«. De-zemti^r 1874 ungeordnet grwlscne, jedoch ststicllc dritte cflc. ^cilbielung der dem Kasper Fatur von Gl afenbrunn gehörigen, im Grundbuche !iä Herlschast AoelSberg «üb Urli.»^ir. 413 vollouilneuden Rca-lililt wegen schuldigen 7 ft. o. 8. c. wa8-uuNlmäo auf den 1. Oktober 1875 -mit dem vorigen Veisatze angeordnet ^ worden. i Unter Einem wird den u.'belannt wo bcsindlichcn Tal»ularglüubigern, sowic deren allfüUigcn, RechlSllachjolgcrn, unbllannlen AufenlhallcS, namens Hieronymus Schein, Maria Pirz, Josef P„z und Ialov P»rz bekannt gemacht, daß dcr in Frage flehende Realfcilblllungebejchcid dcm fm sie aus-gestelllln curawr »6 »cwiu Hcr>n Franz HUeniger von Dorncg zug'»lcUl ll>nc,eoldlicl gewesenen, sohin aber sist'crten dritten exec. Feilbietung der dem Nnlon Rozanc von Z'rlniz glhöriaen Ncnl^tät Rclf..Nr. 625 ^^—l) Nr. 5/05 Executive Feilbictungcn. Vom l. l. VcznlSuerichte Adclsderg wird bclannl gemacht, daß in der Ere-cutionssachc des l. l. Slcucramtes Adels» berg now. des hohcn Aerars und Grund-enl!llstung5fol,oes die cicc, Ftilbiclun»,en nochstchcndcr, den nachbenannlcn Efecutcn gehilrigen Realitäten, als: 1. jener des Franz 6epirlo von Kal Nr. 16, Urd.'Nr. 16 l^ Prem im Schü-hungswerlhe von 40 ft. wcgeu schuldiger 15 si. 53'/, lr. o. s. c.; 2. jener der Margareth Terlat von Salloch Hs.-Nr. 10. Urb.'Nr. 13'/, «l Kirchcngilt St. Stefan zu Adclsbera im SchühungSwerthe von 150fi. pcw. 17 ft. 18'/, lr. c. «. c.; 3. jener der Anna Küret oon Narin Hs..Nr. 59, Urb..Nr. 4'/. uä Herrschaft Prcm im Schätzungswerthe oon 220 fl. pew. 12 ss. 32 lr. o. 8. c.; 4. jener des Nnlon und Andreas Fidel von Untcrloscharm H«. - Nr. 39, Ulb..Nr. 31'/, lt 90 V. kr. o. 8. o.; 6. jener des Josef Srebot uue ^ve< werle Nr. 2. Urb -Nr. 2 »ä Jablaniz im Schühungswerlhe oon 1250 fi. pew. 78 fi. 60 lr. c. s. o.; 7. jener des Anton Ausel von Unter, loschana Nr. 19. Urb.'Ns. 724 uä «dels, brrg im Schützungswerthe oon 3175 ft. peto. 122 fi. 93 lr. e. ». e.; 8. jener deS Josef nun Franz Spetik von Altdlrnbach Nr. 5, Urb.'Nr. 18 H<1 iliaunach im Schühungswerlhe von 1580 st. pew. 48 ft. 29 lr. o.«. c.; 9. jener des Gregor MiNaulic oon Belsto Nr. 3. Urb-Nr 100 l^ä i;ueas im Schätzungswerthe von 2655 ft. pet«. 44 ft. 61 kr. e. 8. c; 10. jener dcS Ialob Helhar oon St. Peter Nr. 16, Urb..?ir. 5 »6 Herrschaft Prem im SedähungSwerthe oon 1300 ft. Mo. 62 ft. 12'/, lr. e. 8. e.; 1 l. jener de« Michael Martiniii auS Oberloschanc, Hs-Nr. 15, Urb.-Nr. 678 !l<1 Herrschaft Adclsberg im Schützlings» wrrtde von 2490 ft. z»ew. 49 ft 21 V, kr. bewllli.jl und zu drrcn Vornahme d»c drei Feilbictungs-Tagsatzungct'.. und ;war die erste auf den 5. Oltober, die zweite auf den 5. November und die dritte betreffs der Realitäten Poft» Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 6 auf den 7. Dezember und betreffs der Nealitülen Post-Nr. 7, «, 9, 10 und I I auf den 10. Dezember 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhange angeordnet wor» den sind. baß dir Pfandrealitülcn bei der ersten und zweiten Feiloietung nur u» oder über d.m SchätzlMgswcrlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintan-gegeden werden. Die ? Badium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungspro-tokoÜ und der Grundbuchseftract können in der diesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. August 1875. (2206—2) Nr. 3803. Vrecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ober« laibach wird hiewit bekannt gemacht: n- und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schützungswerthe von 7 5 fl. ö. W. ge« »illigt und zur Vornahme derselben die efec. Feilbietung^Taqs^tzungen auf den 2 ^. ^3 l " ! ' !'' ?' ' s auf den 30. Olives und auf den 1. Dez ember 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hierf,.richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die'^ feilzubietende Rcalilüt nur bei der lctzleni tzeilbietung auch unter dem Schätzung«« werthe an den Meistbietenden hinlangc« geben werde. Da« SchähungSprotololl, der Grurd-buchSeftralt und die LicltationSbcdingnisfe^ können dei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen ÄmlSstunden eiri^cschcli werden. K l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 12. Juni 1875. (2664—2) Nr. 9117. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.delcg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 20. Jänner 1874, Z. 1018, bekannt zegeben: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Nnton Pfefferer als Verwalter der Josef Pauer'schen EoncurSmasse. einvcrstündlich mit d«m Ereditorenausschusse, die öffent« liche Fellbietung der in diese Concurs« Masse gehörigen nachstehenden Realitü« ten, al«: 1- d«r im Grundbuche deS hiesigen m- ?, «"?" vezirlsstlilchtes 8ud Ulb.. 3lr. 81, Rclf.Nr. 62M1. ^ Gilt Höffern oorlommenden, ^u Kaltenbrunn qelcqcnen,. laut InvcntarS vom 7. Juli 1873 auf 13800 fi. beweithcten Mahl«, Stampf« und Knoppermühle; 2. des im uluch^n Grundbuche »ub Urb.-Ur. 71 llä Gilt Unterthurm oorlom-menden. in der Stcuergemeinde Visavil zu Fuschine gelegenen, laut Inventars vom 7. Juli 1873 auf 200 fi. bcwerthe. len Aclers und Weiterealltät PaizeUen Nc. 1033, 1024, und 1025; 3. der im nemlichtn Grundbuche »ud Urb.Nr. 285, Nctf.«Nr. 7 aä Wiltich« wald zu Strubelhof vorkommenden, zu Podutit 8ud Consc.'Nr. 1 gelegenen, laul Ilventars vom 7. Iull 1873 auf8502 ft. bewirtheten Realität; 4. ocS im gleichen Gruudbuche 8ud Einl.'Nr. 43 aä Sleuergemeinde Gleiniz vorlommenden, laut Inventars vom 7len Juli 1873 auf 60 si. bewertheten Wald-antheils sllalua äoliu» Parz.«Nr. 1129 mit 548 lüttlft.; und 5 der lm nemllche!» Giundbuche 8ub Urb »Nr. 4, Rctf «Nr. 2/b ^ä Domtapitcl Laibach vorkommenden Realität, bestehend aus dcr Haus-Mahlmühle und Grund« besihung Consc.-Nr. 9 zu ^ruua ßorica, derocrthtt laut Inventars oom 7. Juli 1873 und SchätzungsoperattS vom 18ten Iull 1873 auf 8976 ft., sowie der aus den Besitzungen in Kalte:ibiunn und kauiua ßorica. befindlichen Fährnisse im Reassu« m.eruugswege bewilligt und zu deren Bornahme die drille und lihte Tagsatzung für die uud Z. 1 und 2 bezeichi.ettn Realitäten auf den 30. September und für di. »üb Z. 3, 4 und 5 bezelch. neten Realitäten, sowie für die Fährnisse auf den 7. Oltober 1875. jedesmal vormittags 9 Uhr, am Orte der Realitäten mit dem Gchatze angeordnet worden, daß die Velsteigerungsobjecle bei diejcr letzten FeilbictungS « Tagsatz^ng nölhigenfalls auch unter dem Schützwerthe an den Meistbietenden werden hintangegeben werden. Mit der Feilbictung wird dlr s. l. Notar Dr. Barthelmü Suppanz in Lai-bach betraut, bei welchem auch der Grund« buchsstand, die Schwungs« und die Feil» tungsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor dem Beginne dcr Fcil-bietung ein 10"/, Vadtum deS Schützlings« werthes zu Handen der LicitationScom-misfion zu erlegen hat, eingesehen werden tonnen. K. l. ftädt-deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 17. Juni 1875. (2683—2) Nr. 4357. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird hlemit belannt gemacht: Hs sei über das Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur in Vertretung deS hohen Aerals und Glundentlaslungsfondes gegen Sebastian Plesteujal von Holzenegg wegen aus dem Nückstalidsauswels« oom 16. März 1874, Z. 144. schuldigen 18 ft. 18 lr. ü. W. e. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzlern gehörigen, im Grundbuche der Kozarjegill »ud toi. 561, Rclf.Nr. 103/1 oorlommenden Realität sammt An» und Zugehvr im gerichtlich er« hobenen Schatzungswerthe von 960 si. 0. W- gewilligt und zur Vornahme der« selben die efec. Feilbietungs.Tagsahungen auf den 28. September, aus den 30. Oltober und auf den 11. Dezember 187b, jedesmal vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, dah die feilzubietende Realität nur bei d«r letz» ten Fellbietung auch unter dem Schätzungswerthe au den Meistbietenden Hintange« geben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund. buchSeftract und die Vicilationsbedingnissl lvnnm bei diese« Gerichte in den g«. wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, am 6. Juli 1875. (2854-2) Nr. 2434. Executive Realitäteu-Vclsteigenmst. Vom l. t. we,irt«gerichte Mvtlling w>ld belannt geumchl: Es sei üder Ansuchen deS Herrn Valentin Preuc in Krainbura die executive ! Feilbielun^ der der Margaretha Pauteö'l von Bcesje ^ehörigrn, gerichtlich auf 460 ft. geschätzten Berqrealitcllen Eurr.-Nr. 404 und 585 ad Gemeinde Demlt bewilligt l und hlezu drei FcilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. September die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 1. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet wor'.cn. daß die Pfandrealltüten ! l.ei der ersten und zweiten Feilbietung nur !um oder über dem Schätzungswerth, bei > der dritten aber auch unter demselben hint-«"gegeben werden wird. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der liicitatillnscomm'ss'on zu erlegen hat, so-, wie das Schätzungsprotololl und der Grlindbuchsextract tonnen in der dieS« genchllichen Registratur eingesehen werden. K. s. Vez,rlSgericht Mütlling, am 2. Mai 1875. > (2207-2) Nr. 3744. ! Erecutive Feilbietimg. ^ Von dem l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird himlit bekannt gemacht: ! Es sei über das Ansuchen des Anton > Ierina von Kaidach, Tirnau Nr. 52, gegen Thomas Kerzlö von Ralilna wegen aus dem Vergleiche oom 7. Februar 1866, Z. 3499, schuldigen 150 ft. 0. W. e. «. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft FreudtNthal gud tom. IV. lol. !221, Rctf.-Nr. 382 vorkommenden Realität fammt iln- und Zugehür im gericht« lich erhobenen SchätzungSwerlhe von 822 ft. ö. W. gewilligt und zur Vvlnahrne derfel« ben die efec. FeilvlelungS» Tagsatzungen , auf den , 29. September, auf den ! 30. Oltober und auf den 1. Dezember 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hierge-richlS mit dem Anhange bestimmt worden daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schä» hungswerthe an den Meistbietenden hmt» üligegeticu werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-vuchsextract und die lticltationsbedingnisse können del diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 20. Juni 1875. (1942—2) Nr. 11090. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Jakob Valeniii von Raunach, Frallzisla Xao. Pölz oon Narem, Anton Muha von Nurein, Franzista Frank von Narein und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels, berg kird den unbekannt wo befindlichen Jakob Valenili von Raunach, Fianzisla Xao. Pölz von Narein, Anton Muha von Narein, Franz,Sla Franl von Narein. dann deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Jakob Valeniii von Narein, durch Herrn Dr. Deu, wider dieselben die Klage aufVerjährt-Anerlennung und iiö-schung der auf seinen Realnalen Urb.Nr. 17. und 42 aä Prem für Jakob Va-leniic auS dem Urlhelle oom 20. August 1825 per 61 fl. 59 lr. am ersten Satze, für Franziela Xao. Pölz aus dem Ver-gleiche vom 7. Ollober 1837 per 68 si. 9 lr. E. M. sammt Anhang am zweiten und fünften Satze, für Anton Muha von Narem aus dem Vergleiche vom 21. Iull l 1837 per 17 ft. 49 lr. C. M> U Anhang am sechsten Sahe. ^3""^ Frant auS dem Ultheile vom 9. ^°, ,.» l 843 und Prabrotationen vom W."" ' 1843 per 146 ft. 18 lr. L- M. U den Hupothelarforderungen ^°. s.^« 20. November 1874, Z. I1U90, h""" eingebracht, worüber zur ordentlichen n>" llchen Verhandlung die TagsatMg °u, 28. September 1«^, früh 9 Uhr, mit dem Anhange de« s der a. G. O. angeordnet und den Mm wegen ihres unbekannten AufenttMo V Pa»l Veselja von AdelSberg als cu" »ä aewm auf ihre Gefahr und Sosi" stellt wurde. ^ Dessen werden dieselben zu den»« verständigt, daß sie allenfalls zu "" Zelt selbst zu erscheinen ober fM ' anderen Sachwalter zu bestellen u^ . her namhaft zu machen haben, n"°^ diese Rechtssache mit dem aMl" Lurator verhandelt werben wird. ^ K. l. Bezirksgericht UdllSbrW 21. November 1874. (2612-2) M. ^' Erecutive Feilbiete Von dem l. l. Bezirksgerichte ^'' berg wird hiermit bekannt gernachl^ ^ Es sei über daS Ansuchen d" '^ Finanzprocuratur ln Laibach ^'«^ hohen «erars und lrainischen G"N°l ^ stungsfonde« gegen Barlhelmü und ^^ Hribar von «mberg Nr. 3 wesstn a"'^ RückstllndS^usweisev°m20.FcbsM ^ schuldigen 87 ft. 18'/, lr. ö. W^' ^ in die executive Versteigerung der ^. tern gehörigen, im Grundbuche der M schaft Treffen Supplementband l.^' ^ Rctf..Nr. 35 c!na.ettaa.e»en NeaM' ^ richlich erhobenen Schätzungswert ^. 2057 ft. ö. W. gewllllgt und M ^ nähme derselben die drei FeilbletM' ^ sahungen auf deu 27. September, auf den 27. Oltober und auf den 29. November 187b. ,^ jedesmal vormittags 10 Uhr, h'"^«b mit dem Anbange bestimmt lvo" j hll die feilzubietende Realität nlll H^' letzten Feilbietung auch unter d^l«»' tzungswerthe an den Meistbietende" gegeben werde. ^ Orü^ DaS SchätzungSprotololl, ^^i>!' buchseftract und die ^citation"! ^ lünnen bei iiesem Gerichte '" ^ wohnlichen Amtsstunden eingese^ ^ K. l. Bezirksgericht Seiles . 11. Juli 1875. ^^--<ÜI (2544-2) ^r. Executive ^, NeülitHtell-Verstei«elM Vom l. l. Vezlrlsgerichte Ol wild belannt gemacht: ,,3^ OS sei über Ansuchen der .''^he° procuralur die erec. Versteiaerun« W Mathias Ianier von IU""«" schilp gen, gerichtlich auf ^50 si- ^ t^ im Grundbuch« ad Zobels"^ .F«. IU. s«1.209^Rc.f.^«^^ den Realität bewilligt und t)'^ ^, eci bietungS-Taftsatzungen, und zw auf den 30. September, die zweite auf ben 30. Oltober und die dritte auf den . ^75, 4. Dezember l^ B; jedesmal vormittags von 9 b ^ll>" hiergerichls mit worden, daß die Pfandrealtl" ^u , und zweiten Feilbielung nur ^^ ' dem Schätzungsmerth, b'» oc ^ auch unter demselben hintat . den wirb. . ^zsse, l0^p! Die Licitatlonsbedlngni'^^ insbesondere jeder Militant °v ^^ . Anbote ein10°/. Vadlum i" ^l, ^ LicltationScommission zu encu ^^ M^ daS Schätzul'gSprolololl «^ .^ blichseitract lönnen in der" ^, Registratur eingesehen werd ^^.j, K. l. Bezirksgericht G"" , 22. Juli 1875. Z 1601 l2935~3) Nr 1132 Concms-Eröffnuna' des Kaufmanns ^°hann Geyei in Nafsenfutz. Von dem t. k. Kreisgerichte in "udolsbiverlh ist über das gesammte, °° mmer befindliche bewegliche, dann 7 das in den Ländern, in welchen . ^°ncur8ordnung vom 25. De- ten ^"Niögen des nicht protokollier-'^/"uswannes Johann Geyer in llonai? ^r incurs eröffnet, zum H ^unffa'r der k. k. Bezirks-' M l ^ " ""t dem Amtssitze zu H'ensuß und zum einstweiligen^ ^."Johann Skedl in Rudolfs-""h bestinlmt worden, berl ^' ^ubiger werden aufgefor-'."" der zu diesem Ende auf den Vorn,.. September 1875 ^ "> 10 Uhr, im Amtssitze des ^ urscommissars angeordneten Tag-AesH?' ^^" Beibringung der zur lchn V"3 'hrer Anfprüche dien-^ emfti.2/ "ber die Bestätigung Linen " ^ bestellten oder über die vlllw "6 ""^ oberen Massever-selh^ .,""^ eines Stellvertreters des-^ N l? Vorschläge zu erstatten und bonun^ ""^ Gläubigerausschusses werden alle ^ftlick/Ir "^^ ^^" b" gemern-üls ^ ^oncursmasse einen Anspruch Wnoc "^sgliiubiger erheben wollen, ^nn^lhre Forderungen,'.selbst gig fei« V ^^sf"^ ^"^"^" ""^"* ^di/"' Oktober 18 75 e^". ^richte nach Vorschrift der in dels l^ ""3 zur Vermeidung der theile 3 angedrohten Rechtsnach-d^ «ur Anmeldung und in der auf b°y ^m'l^°^"ber 187 5 ^tenyi' . ^^urscommissiir angeord-^^"^erungs-Tagsahrt zur Liqui« bting^ "^^ Rangbestimnmng zu ^38'I- / ^^ allgemeinen Liquidiern Nl^ ^^ erscheinenden angemel-^"hfre p^^"" ^^ daS Recht zu, ^a'lte « ^ ^" ^'^ Stelle deü Masse-^Vtit l' ^""^ Stellvertreters und !es. iyÄ^l>" des Mäubigerausschus- ^"e P t ^ ^^" ^ ^"^k waren, giltia ,^?°"^ ihres Vertrauens end. . Drusen. Un ^uf° Alteren Veröffentlichungen > durck. ? ^oncursverfahrens wer-bliche? ^ ^aibacher Zeitung" als folgen. ^"^igeblatt für Concurse ^ Or/p ^^ubiger, welche nicht in >issii//."n welchem der Concurs-^N 3t^'" ^«'tssitz hat, oder in ^eldun. "^""' h"ben in der > "°UW^.""" ^selbst wohnenden .^Ustchu^" zur Empfangnahme >'ntz"^" nahmhaft zu machen, ""lissärs - ^"^ag des Concurs. " Eurato7^re Gefahr und Kosten l, ^udols^ ^^^ ""den würde. b^i875°lsswerth, am 3. Septem- ' Nr 6oiß ^^ ^^ ^^ ^> 7 "Versteigerung. V^r.h'^'..deleg. sez.rl«ge?ichte ''l« l.«?l's N^..^""'" des l. l. Haupt. '°^5e^«°'l«w«rth in Vertretung "« zur Herelnbringuug der Steuer- und Grundentlaftungsrückftünde die lfec. Versteigerung nachstehender Rea» litälcn, als: 1. der dem Anton Dejmann von Schätzendorf gehörigen, gerichtlich auf 2065 fl. liewirthclcn Rcülitäl 2,(1 Grund» buch Klingenfels sud Rctf.-Nr, 132 und 133 pcto. 176 fl. 77'/, lr.; 2. dcr dem Ma^lin Hroval von Slat-tenet gehörigen, geiich'lich auf 670 fl. geschätzten Realität ^ä Grundbuch Slat-tenet Urb..Nr. 8 poto. !^3 ft. 48'/, lr.; 3 dec dcm Iohailn Slal.gel von Rainusche gehvrlsten, gerichtlich auf 1240 ft. geschützten Rcalita, i»,ä Oluuobllch Poganiz Urb..Nr. 84 z>«w. !67 fl. 33'/, lr.; 4. dcr dem Johann Rca.ilm von Klein-cerouc gehörigen, gerichtlich auf 602 ft. bewerchelen Mealitül »ä Grundbuch Ru» pertshof uub Uib^Nr. 265 pew. 95 ft. 8^ lr. bewilliget und hiezu drei F^ilbie-tungS'Tllgsatzungen für alle obigc Realitäten, und zwar die erste auf den 22. September, die zweite auf den 22 Otlober und die dritte auf den 2 3. November 1875, jedesmal vormittags von 9 bis l2 Uhr. in der hlerortigen Gerichtelanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilaten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha-tzul'gswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die llicilationodedinsmisse, wonach insbesondere jeder kicitant vor gcmachlcm Anbote ein lOpcrz. Badium zu Handen der Licitationscommission zu esl^cn hat, so wie das Schüplinsssvrotololl und der GrulidbuchSeftract lönren in der dir«, gtlichllichen Reaislralnr rmqrsehcn werden. K. l. stbSauSwe>sc vou, 23. Mai 1872 schuldincn 164 fi 0. W. o. u. o. in die exec, öffentliche Bcssteißc» rung derbem lehlcrn nehvligen, im Olund-duche der Htlrlchajl Wc'f'lburg uul) Rcl>.» Nr l14 oorlommenden RealilÜl m Hra-stovdol Eonss.'Nr. 21 im gerichrlich crho» bcncn Schatzungi'wellhe ou» 950 ft. ö. W, gewilligt und zul Vornahme derselben vol diesem Ocrlchte die drei Fcill'ie'ung« Tog> satzuligeu aus den 23. September, aus den 21. Ollober und auf den 2b. November 187b, jedesmal vormittags um 9 Uhr. mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Rea. lität nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder libe,botcncm Schützungawerthe a^ch untcr demselben ar> den Meistvietcllden Hinlangegeben weiden wird. Die LililatlonSbcdinglnssc. das Schä» tzungzprotololl und dcr OrundbuchSextrac' lünnen bei diesem Gerichte in den gewdhn» lichcn Amlsstunden eingesehen werden. K. l. VezlrlSgerichl Sittich, am I4tcn Juli 1875. _________^ (2828—3) ^ir. 5929, 5964—5969. Executive Realitüten.VclsteiaettMg. Vom l. l. slüdl..delcg. Bezirlsgcrichtc Rudolf«werth w>rd lundgemacht: Es sei über Ansuchen de« l. l. Haupt, slcueramles Rudolsswcrlh tn Vertretung de« hohen «lerars zur Hereinbrinauna der Steuer, und Glundenllasllmaslüa« stünde die efec. Vllsleigerulig nachstehen-5er Realitäten, als: 1. der dem Josef Kobe von Ober-schwerenbach ^hörigen, gerichtlich aus 1025 si. geschlitzten Realität »6 G'und-buch Ruplllehof Ulb.'Nr. 204 polo. 94 ft. 45 lr.; 2. der dem Florian Rail von Ga» berje gehvrigcn, gerichtlich aus 600 fl. geschätzten Realität aä Grundbuch Prrihcg 8ub Uib.'Nr. 61/44 pcto. 123 ft. 17 lr.; 3. der dem Georg Spehel von Ga» t'ttje gthöligcn, gerichllich auf.500 fi. ge« schützten Realität uä Grimbbuch Kapitel« Herrschaft Rudolfswerth Urv..Nr. 224/221 pcw. 101 ft. 22 lr.; 4. der dem Franz Kuna von Slopic gehüligen, grrich 900fi. geschätzten Reolität »ä Glundbuch Po-yamz Urb. - '.'il. 3 l.no 4 Mo. l37 fi. 14 lr; 6. der dem Johann Vid,c von Pcrh» dorf gehörigen, gerichtlich aus 660 fi ge« fchätzlcu Rcalilül uc, Glundbuch ltupilel. hcilschajt Rudolfswerth Rcft.. Vir. 177 pow. 145 ft. 43 tr.; 7. der dem Johann Outer von Ver-dun gchorla.cn, gerichtlich auf l645ft. geschützten Rcalitül 2,6 Grundbuch Eom-mcnda Rudolsswerth Rctf.'Nr. 86 Mo. 100 fl. 86 '/, lr. bewilliget, und hlezu drei FeilbielungS-Ta^s^tzungen sitr sammt» llche oboenannte Realitäten, und zwar die er erste aus den 20. September, dlc zweite auf den 20. Oltober und die dritte auf den 19. November 1875, lcocsmal von 9 bis 12 Uhr vl»rmitlal,S, in dcr hicrolllljtti GerichlSlunjlci mit dem Anhange angeoclmct worden, daß die Pf mdlclllilülen dci der rrsten und zweiten ,5c«lbietuug nur um oder Über dem Schü» hm
    wcrth, bei dcr dritten aber aach unter demselben hintangegeben werden. Dic ^lcllutlouSbedltlglujjc, wornach ins^ drsundnc jeder Licilanl vor gemachtem ilnbotc ein 10perc. Vadium zu hundrn der LililationScommisslon zu erlegen Hut, sowie das Schähungsprotololl und dl.r GiundvuchStftlacl lönnen in der dieSgr» nchmchen Registratur einglschen werden. K. l. sliM.'deleg. Bezirlsuericht 3iu« dolfswerlh. (2tt2 ?—3) Nl 5^70,6011—V0l4. Realitäleu-Velstcigsruttg. Vom l. l. slädl..beleg. VezillSgenchle Rudolfswlllh wird belannt gemacht: lös sei nbl!r «nsuchcn dcS l. l. Haupi. fteuermulcS RlidolfSMrih w Lllllelmig bt« hohl» U,ralS zul Hclcii'lringi.n^ dcr Sttncr» und ^»Uü^tnll^stluigs-Ruclsländc o c c^cc. Vlislcigcrung nachstehender Rca-lilä^n, alS: 1. der dem Johann Scdla: vol. Unter-lronau gehörigen, z>clichllich auf 195 st. ocwrrlhelen Realität »ä Grundbuch Plc-lerjach Ulb.-Nr. 207 pcw. 80 ft. 25 lr.; 2. der dem Johann Turl von Sclo bei Hasenbcrg Nr. 8 gehörigen, gerichtlich aus 1000 ft. bewertheien Rcolilüt uä Grundbuch Commenda Rudolfewcrlh Urb.« Nr. 71 und 72'/, pcw. 126 fl. 45 lr ; 3. der dem Johann Tml von Sclo bei Hascnbcrg Nr. 5 gchörigcri, grrichlUch auf 2005 st. geschätzten Rcalllül ^ä Grundbuch C^mmenda Rudolfen erlh Rttj.-Nr. 68 Mo. 135 ft. 64'/» lr ; 4. der dcm Michacl Viit^ii von Lola gehbliyen, gcrichttich auf 1180 fl. be-Lierlhcten Rlulital ^ä Grundbuch «lmgcn-flls sub Rclf.. Nr. 230 poto. 169 ft. 89 lr.; 5. der dcm Johann Hön^mann von Ulltellhmn gchörigett, ^ciichllich al»f 1257 fi. glschätziln Real>tat iiä Gruob-buch oil.ool Rcts.'Nr. 8 Mo. »27 ft. 73'/, lr. bcw,lli^ct und hiczu drei Feil» blctungS.Tagsutzungcn sür svomlllche Re^-lilälcn, und zwar die c,stc auf dtil 2 1. September, die zweite auf den 21. Ollober und die dritte auf den 22.November 1»?b, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hierorligen GerichlSlanzlei mit dcm Anhange angeordnet wo, den, daß diese Pfandrcalilüten bei der irsten und zwllten gcilblctung nur um ober über dem Schütz ungSwerth, bei der dritten ober auch unter demselben hintangegcben werben Die Mllat'or!Slutl, uüler dem Schühun^werthe hintangegeben wer-dcn uild. Die LicitttionSbedignisse, wornach t Miitllin«. l2«!5—2) Nr. 3967. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. B21N l. l. Ge^!llSg< richte Krainburg wird belannt gemacht: 99 vorlom. mendeli Realität wcg.n noch schuldigen 630 fl. 0. g. c. bewilliget und hirzu dle einzige FeilbietungS-Tahsahullg, und zwar auf dach insbesondere jeder Militant vor gemachtem iinbote cin I0perz. Vadlum zu Handen der ^icilationSrommissicm zu erlegen hat, sowie daS Schähungspr)tololl und der VrundbuchScrtract lönncn in der dlesg> richtlichen Registratur eingesehen werben, K. l. GezirlSgericht ltraindurg, am 8. Juli 1875._______________ (2840-2) Nr. 4192. sleassumierung erecutiver Nelicitation. Vom l. l. Glz'slSgerichle Pla«ina wird hierrit bekannt gemacht: Es weide in der lözeculionssacht d^s Josef s^rl n von ^uidach, durch Dr Sa-joniz. ll-qen Maraorelh Pod»?oj von ^ale pelo. 36 l fl. 30 lr. sammt Nlihana treueS, 20 biö 26 3fatyre alte« SKafccfien, tit toer jloDentfcfjen unb beutfdjen igpvaclie mädbtig ist unb etroaS SJermögett be-fUjt, ju betraten JBriefe mit $fjotograpb.te bittet man unter D. Z. 16. au bie ftbmiuifhatiou btefe« Blattes. (3083) 2-1 (Ein eiserne? ®fen (toon Wcburt v befonberö für eine Äanfliei ober ein (SejdjäftS» locale geeignet, tjl ju Dafauf n (30f>6) 3—2 Herrengasse Nr. 213 im I. Stock. SBcrettd btc brüte Gettbung! Untril^lictieS, beujafirtejteS ^licflcn^crtilflungsuüttcl: bie Sfltegenfangflafdie, ver StiUf 50 fr. 3u Daben bei (2804 a) 7 Harlngcr «L? Kascli. Die grösste (2508) 104-8« Eis enmo b el-F abrik von Reichard &Comp. In Wien,III., Marxargasse 17, empfiehlt sich hiermit. Freistarife illustriert gratis uud franco. Enkdc! Von eiuem ältern, bestrenommierton BankhauBe wird ein Generalagent mit dem Sitze in Laibach gesucht, dem mehrere tüchtige Agenton zur Verfügung stehen. Es wird ihm der Vorkauf von Losen und Stuatspauu'ron cegen Ratenzahlung unter •ehr günstigen Bedingungen übertragen. Offerten mit Berufs- und Referenzenangabe unter Chiffre: „Generalagent Nr. 20" poste restante Prag. (3017) 2- 2 Kostknaben werben bei einer fiuberlofen 2fatnitie in cosie SBerpflegttng genommen. #u erfragen in ber Crpebition .bicfeS ©fatteS. (3081) 3—2 (3057—3) Wr. 888. Äuntonadjung. ©ctm gefertigten ©emeinbeamte ist eine ®emeinbefefreta'r3fMe ju be= fefcen. 2)er beiben ?anbfprad)en funbtge SBemcrber tooüen ityre mit nöthigen Sftadjtoeifen Derfe§ene ©efudje (ä'ngftenö bis 3 0, b. 2». tjteramtS Dorsegen. ^a^reSge^aft 360 (Butben. ©emeinbeamt ©6Iaf ju Sfteuborf am 12. ©eptember 1875. Eine Tüeaterloae im 2. $ang iji um einen annehmbaren 'JJrei« ju üermietljeu ober anet) 31t herlaufen. 9Jä(jereS im geititngScomptoiv. (3014) ~"SBii ÄoVtit^cr & Mafd>: $um ©djtuffeber Sommer-Saison: «uSuerfauf »on fttoirn=Oanbf4)ii0eu in aflen ©röjjeit. »on 25 fr. aufwärts. (2804 b) 7 Oeffientliche Handelsmittelschule ii7. Wlon, Director CAUL FOEGES, fiüb,er: cžr(ie öffcntßdje tjöljere ^aubefesctjxanliasf, IX., Kolhiffaswe Hr. 17, »crlängerte Söipplingerfirajje, nä^fi bem ©d^ottenring, im #aufe be§ JBeamteuöereineö. Unterrichtsziel: 2)ic ^evaubilbintg junger l'eute für baß öanf' unb SBarenfact), für ^nbuftric-Etablissement«, (Eisenbahnen jc. Unterricbtsdauer: 3 gafjrgange. Aufnahmsbedingungen: Xie absolvierte Uutcivca(jct)ule, resp. baö 41laffige flicalgtymnaftum ober baö Uutergtjmnasmm bej. eine aufnabmSprüfung, meldie am 16 unb 17. September jkttfinbrt. Beginn der Vorlesnngen: ?ltn IG. September. Einschreibungen fitibeu »out 9. «September an ftott Vorrechte der Hörer: Siefe nacti bem (Sefe^e öom ü7. ge&ruar 1873 organisierte üe^naufiatt bestfet ba-3 8ie*t jur Wuöjleflung flaatägiltifler #eiifluiffe unb die absolvierten Hörer geniessen die Begünstigung des Einjahrig-Freiwilligen-Dienstes in der k. k. Armee. Programme fiub tm Snfiitutölocale unb in ber Cecf'fdien f. f. Uni-üerfitätvbudjljaubiung, ÄotsicntCjurmfiraße, Vir. 15 gratis au siabrn. (2906) 6—4 9leue (^vjdKiuuiincu tm ItlU öer f itemtur. Eingetroffen uub ju t/aben in 3gn. D. liteinmayt & Jufunft. 2. «ufl., fl. 1-siO. (Ünrlitt, %&. 2)aö üllter ber ©ilbjcerfe uub bie Šsliijeit be§ sogenannten Ütjepion in »'Ülicn. (iiue ardiiiolog. Unter|ud)ung. fl. I. Oobevlonbt, ^licör.'2ßiffenfdiaftfid)5p™f, ttfebe UuJcrjucb.uugeu auf bem öebietc be8 s|>flanjeubaue3. I. «anb, fl. 3. ^ocmlnfe, ^ric&r. $aubbu#ber.9Iquarefl« maierei, fl. 240 fr. ^dtiief, Anton. Tžlnii^^loretin, f. f. öfterreid). • pateutirteä SDiittel gegen bie Weblauö, 20 tr. ftoüte ^. 9J. ^anbbud) ber Siau^Oefonomie mit specieller Wücffidjt für mtlit. OroecTe. 2. ^u-3g.( fl. 2. Jtroljnif, tt. b. Weifchanbbuct) fUr Ungarn neb|t geogr.ftatiftifdjer Uebersicht u. furfl- gefaBter ®efcl)id)te biefež Sanbeö. Änrobb. fl. 100. IM^Hl, ^l&off. 35er Äofjlen»(Lrport nad) bem Lpen, fl. 12. Wcrfcl, Dr. S, Laä Wifroffop u. feine «n- lucubung. 2liit 132 .^oljfd)uiUeu. fl. 1 80. 9Hct)rra 9leifcitiid)cr, in eleg. Ümvbtie. qeb. ©btr-Jlsllifn, fl. 7 20. Horn unb Üliltcl-3trtluti, 2 SBbe. fl. 10-80. iluUraialiett, fl. 420. 3lalitu in 50 lagen, ff. 5 40. VHMct, ^iMlÖfllll. ^olttijdie ®efcfiict)te ber ufiicften ücit löi6—1875. 1. üfg. ffic, fdjciut in 9 $efteu a 30 fr. ftorBjiolarfsl&rt, bie ^reeite beutfdie, in beu Sauren 18G9 u. 1870, unter ^rung beS öapitdn W. Äolbewei) WM 54 ^olj fd)nitt-^auflrationen unb 4 «arten. 3» 5 siieferungeu ;i 00 fr. ^etrl, Dr. ^. 5remb»örteTbnc6. 12. Hufl, fl. 3 30. . Wauenfttin, ü. itatte con aJiittel-Curopa jur Ueberftdjt ber fturorie u. ber «erfeb,rä< jtrogen, 1875. ?iad) Angaben Don Dr. ^oljer, 32 fr. Wcintiaröt, on Wltbirnbo^ bis mit bem »cfdjeibc Dom 30. Jänner 1875, L 988, qu| bett 27. $uli unb 27. »ufluft 1875 angeorbneten jlüci ersten eyec. geil* bietungen ber gcgnerifchm iW ali'öt Urtv Oir. 1 ad Jperrfdjoft $rem peto. 735 fl mil bem ale ab^ehaCen angesehen tperben, bug eg bei ber auf ben 2 8. «September 18 75 angeorbneten britten ^eilhietung unoer* änbert ;u öerbleiben habe; jualcid) wirb ben unbelannten OJctfttenadjfol^crn ber fei. ^ratui«fa 3LiO. ^o(c 0011 Öiuunad) tjipmit erinnert, ba§ ber in ber (Lrccution«i> fadjc be« Oofef Smrin öon i'oibad) gegen 3oftf Douflanüon ^libirnbad) peto. 735 fl. e qanaene JH atfeilbietung^btjdjeib öom 30. 3anner 1875, 3. 388. bem für sie bestellten curator ad actum Äufpar «Satnfa 0011 aitbirntiQ^ jug fieUt roOtben ist. Ä. f. iöeiirtdgeridjt Slbclöberg, am 21. 3uli 1875. Srnd unb Sertag »on 3gna| ». Äleinmajjc ft ^ebor ©amfcecfl. _________________________———^ f3006—3) 9^' 8323> Erinnerung. öom f. f. eanbeSgcti^te tn i«; bad) toirb beut unbefannt wo KP: lieben ©ern^arb ä^üae erinnert, w für benfetben an eteüe bc§ Ws L benen ©errn S5r. ^ubolf ber W 5lbüocat .«pert ^o^ann ®töW fl ©uratot ad actum befteflt W* Mhaä,, ben 28. %u$4j^ (3054—3) nt. 63^ Bweitc c^cc. gettWetuf «oml.f.eanbe8aeti*tefia«JJ toirb besannt gegeben, bafe inbei:L cuttonSfat^c ber ©anbeWpriiia F^ unb Äucjg in trieft gegen %j 3ofef Uteuj in ^aibat^ bei ber W 16. September IS^ tiormtttagg Don 9 bt8 12 W^ . erforberitc^enfaüg aud) nsl*n m üon 3 bi§ 6 U§r angeorbneten a»5 e$eeuttoen geilbietung btc ^y^ cuten gehörigen, in bessert ^et ^ qeiuotbe in ber ©t. ?eter8»Wr"^ finbUdjen, bem «erberben untei^L ben Sareu bet nic^t crjicttetn ^ tiungSroertlje and) unter bemp^ m ^eiftbietenbe »erben ^^ tüerben. ,S ZaiUdh am 11. @c»tcm^x (3065-2) Wt. 591' %cittit)c ^rntjfcn^rfldra ©om l t. eanbeöfleri*'«l luiib besannt gemacfyt: ,^ (L8 fei über 2lnfud)en ^^ Valentin, burd) ^boocatcn &Jp& e^ecuttDc geiibietung ber betf ^t* unb Slnton ©oü gehörige«, ^1^ d lidjem ^janbredjte belegten j* jOÖ 129 fl. gefd)ä|}ten fVa^niffera^ ©tücf 53au(jöljer, 40 @tä* Zj0> \ßltx, 30 atte Bretter, 1®*;^: eine Sariofle, 2 Krempen ^" ^ * ferf 3 fcanbfagen, 2 «a^ g* ftu^ bewilligt unb r;ie$n F^tf bietungg=^agfaftungen, ^cer'7i5 30. (September I8 uub bie jiueite auf ben - 14. Lftober 1»' ^' jebeömat Don 9 bi» l2,!l ß 1* unb nötttflcnfaOS wii 3 J^[ nad)mittag8, in 5?aibad), f rf ftabt ©au^Slr. 94, mit wp ^ angeorbnet toorben, ^flLjtun9 ^ [tüde bei ber ersten Scl(bl rtag^J um ober über bem fW^frtrt bet ber fetten ^eilbietu^ #tf? unter bemfelben gegen fofl"1^^ lung unb SBegf^affung 9tnl , toerben. rf „st lv ^aibac^, am alj^!^ (2980-3) ffrfaineriiBfl, #trfj an bie uribefonnlen ß'bet1 ^r it( u ber 3»ario Oroje«1 ö0Äfjfriiiy ©om f. f. »tjjUWtt«»1*"' § i^fj/ ^enfelbfn Ijiemit erinnert, ' btW »t gmpfangnaDme ber fö« '* ü, I>M 9?ealfeilb.etun^-9?"bnfen J" 0%i ddto. ö. SDlai 1875, 3« f L>Jrf I Don Verborf at« ^rfltll,^11 . crefieu unb bi.fcm obifl« * / «ugeitettt rourben. jf„j,, fl* Ä. f. öe^iitegc11*1 y( y «uguft 1875. -^