347 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 41. Dienstag den 19. Februar 1878. (822-2) Nr. 1118. Acitatwns-Kundmachilng über die an den Reichsstraßen des Baubezirkes ^ldach pro 1878 auszuführenden Conservations-"econstructionsbauten, dann Lieferungen. Auf der Wiener Straße: 1-) Reconstruction der Sicherheils- «e ander im Strß..Nr. 4/5-3/6 2^"......... 180 fl. — kr. ^"teparatur des Durchlasses in "lnava i« Strß..Nr. 0—1/24 3>3",.........337 fl. 94 lr. a>) Conservation dcs Durchlasses in Arouse im Strß..Nr. 0—1/29 .. lNlt........ 228 ss __ lr *>) Conservation d. Durchlasses beim , ^usa im Ktrß.Nr. 2-3/29 mit 220 fl. - kr. '>» ^nservatioll der Brücke nächst b" Zürer'schen Mahlmühle im 6^^r.2-3/30mil . . . 550 fl. - kr. ^ "econslruclion der Stützmauer °m Nolslabache im Straßen-7. "'3/41-0/42 mit . . , . 716 fl. - lr. '^eco,mructlo>, der Stützmauer ">wouc imSt ß..Nr.3/4l— 8^/"^.......164 fi. 96 lr. "^chvwng von Sicherheits- » lande,n im Stlß.N.. 2/27— ^"it.......110fl. -kr. Auf der Agramer Straße: ^construction 0. Durchlässe« vor b s^wicde im Strß..Nr.4/10 i0.)U,,^U m't......161 fl. - lr. ^n7^""s von S.cherheits. ^d"n im Strß. Nr. 1-2/24-u/^"it.......151fi. 19lr. K'^""s der Bedrückung am ^ca.Uach unter We.relburg ^^nnd^ufsteUung von'Nänd.' '^ " "' '«Men lm Strß.'Nr. 2-4/40 mit 315 fi. - tr. ^ Auf der «oibler Straße: d^^ "°" Sicherheil^elan. ^) Lon/'"^ ^-Nr 3,7 4,8 mit 300 fi. - tr. ^Mrvierung der L.ttaier Save. "b "".......1100 fi. - lr. ^auhevs^" Übernahme dieser vorangeführten Umttzlolal ^" ""^ ^" Minuendo-Llcitation im legiere ^^ Baudepartemenls der l. k. LandeS-""3 am abgebl ^^-Tebruar'i8?8 Mittag? ^"^"- Dieselbe wird um 9 Uhr vor-in der an l""*" ""^ ""^ be" einzelnen Objekten ^"- Won 11 ^"^" Reihenfolge vorgenommen wer-^l'geladen "^""^hmungslustige mit dem Beifahe ^al ^ ,, den, daß jeder, der für sich oder als will, d/s ^ ^^^" ^ """ andern licitieren .^ Obiel. '?.' ^^um des Fiscalpreiseö von w'rd, ^"^' sür welches ein Anbot beabsichtiget "Ng zul.^ . ^^"" ^r mündlichen Berhand-^" sich ilf,". ^citations-Kommission zu erlegen ^'^ndi" "..«" ^"ag desselben bei irgend einer "^weisen h^""^" ^sse mit dem Legfcheine >^nen^.^ ^lch"!t des tz3 der ^> Neug^e ''7^^ '"faßte, mit dem ^"pelma? b^s^' und mit einer 50 kr.-^"Nten B ,d "'1^"' ^erte sind bei dem tt^ nur vor ^"""'" zu überreichen, werden ^ angenom^^^ '" Endlichen Ber- N^.°«'i2. Februar 1878. «' n. ^nnü«ieu>«li!N8. (»49—l) Nl. 1710. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät deS Kaisers hat daS k. k. LandeSgericht als Preßgericht in Laibach auf Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nr. 35 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift ,8Il)V6N8ki Mroä- vom 12. Februar 1878 aus der zweiten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte abgedruckten Artikels: ,VoMvL nk slovsiiskiM ßtHMlcksm in XoroäktM V äsiolui 2bol«, beginnend mit: ,8Ic>v6nci 8wo äosti ue-8loönj" und endend niit ,du. 8voj0 M68w poäwuo 2H?/im^6M0«, begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G. Es werde demnach zufolge §§ 489 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 35 der Zeitschrift ,81t)vou8kj X^oä" vom 12. Februar 1878 bestätiget und gemäß ßtz 36 und 37 deS Preßgeseheö vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 R. G. Bl. für 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Arti-kels erkannt. Laibach am 16. Februar 1878. (730—3) Nr. 89. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule in Haidowiz ist die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 450 fl. und dem Genusse der freien Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig documentierten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Behörde bis 6. März l. I. bei dem verstärkten Ortsschulrathe in Haibowiz zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Rudolfswerth am 6ten Februar 1878. Der l, l. Vezirtshauptmann als Vorsitzender: ______________Glelm. p.______________ (710-3) Nr. 974. Hebammenstelle. Für die Ortsgemeinde Weißenfels ist der Posten der Bezirkshebamme, womit eine Jahres-remuneration von 25 fl. 20 kr. aus der Bezirks-kassc von Kronau auf die Dauer des Bestandes derselben verbunden ist, zu besehen. Die mit dem Befähigungsdiplome, Tauf-scheine und Moralitätszeugnisse documentierten Ge< suche nebst der Nachweisung, baß die Bewerberin der deutschen Sprache mächtig ist, sind bis Ende Februar 1878 bei der gefertigten k. t. BezirkShauptmannschaft einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft RadmannSdorf am 6. Februar 1878. l?72—1) Nr. 72. Lieitations Kundmachung. Behufs Hintangabe der mit h. k. k. Lanbes-regierungs-Erlasse vom 29. Jänner 1878, Z. 761, auf den RcichSstraßen deö hierortigen Baubezirkes genehmigten Kunstbauten, nämlich: 4. Trlefter «eichsftraße: 1.) Reconstruction der Wandmauer im D. Z. 3/40—0/41 um . . 256 ft. — lr. 2.) Reconstruction der Stützmauer im D. Z. 4/67—68 um . . 122 fl. — lr. lk Kiumaner ReichKftrahe: 3.) Herstellung von Geländern in Kosese im D. Z. I—2M um 38 fl. 50 lr. c. Wippach-Oörzer Reichsftrshe: 4.) Herstellung einer Nandmauer im D. Z 0-1/5 um .... 470 fi. — lr. «>. Virnbanmer Netchsftratze: 5.) Reconstruction der Stützmauer in Hrovlltova-dolina im D.H. 1—2/6 um......275 fi. — lr. 6.) Herstellung einer neuen Wand- mauer und Reconstruction der anstoßenden im D. H. 4/14— 0/15 um.......1166 fl. — lr. 7.) Reconstruction der Wandmauer im D. Z. 0-1/15 um ... 359 fl. — lr. 8) Anschaffung des Straßenbau, zeuges und Requisiten um . . 1V4 st. —lr., findet die Minuendoversteigerung bei der gefertigten k. k. Bezirlshauptmannschaft am 11. März 1878, vormittags um 9 Uhr, statt und werden hiezu alle Unternehmungslustigen eingeladen. Bor Beginn der mündlichen Verhandlung hat jeder Nnwefende das 5perz. Vadium aller jener Objekte, welche er zu übernehmen wünscht, nach dem obangegebenen Fiscalpreise entweder in österr. Ganknoten oder in Staatsschuldverschreibungen — genommen nach dem Börsencurse — dem Leiter bn Verhandlung einzuhändigen. Offerte, mit 50 kr. Stempel und dem 5perz. Vadium verfehen, in welchen die Anbote mit Ziffern und Buchstaben anzugeben sind, müssen vor der mündlichen Verhandlung vorgelegt werden. Die diesen Bauten zugrunde liegenden Operate liegen in der hiesigen bauamtlichen Kanzlei zur Einsicht auf, und kann dieselbe während der Amtsstunden stets genommen werden. K. l. BezirlShauptmannschast Nbelsberg am 6. Februar 1878. (7««-2) Kundmachung. " «' Im Landes-Zwangsarbeitshause in Laibach ist in vorzüglicher Qualität stets zu haben: ! Preis per Meter FeineS 70 om. breite» Tischzeug........... kr. 52, 54, 59 „ 50 „ „ Handluchzeug.......... „ 41, 45, seine 70 „ breite Servietten........... « 38, 42, „ 60 „ „ „ ........... „ 35, ferner 80 „ breiter Zwilch auf Sommeranzüge...... „50, feine 80 „ breite Leinwand........... „45, mittelfeine, am Rasen gebleichte 80 cm. breite Hausleinwand ... „42, mittelscines, am Rasen gebleichte« 50 cm. breites Handtuchzeug . . ^ 33^ gröbere, am Rasen gebleichte 80 cm. breite Hausleinwand .... ^ gß^ 42, 44, 70 cm. breiter starker Rohzwillich .......... „36, 50 „ „ „ Sackzwillich ...........,35, 80 „ breite Rohlemwand ............ „ 35, 36, ferner werden Weber«, Schneider- und Schusterarbeiten schnell, solid und sehr billig efsektuicrt. Laibach am 7. Februar 1878. Aanäe»-Swnn8»nrbeit»lmu»"Verwultunu. »48 Unzeigeblatt. (799—3) Nl. 202. Concurs-Eröffnung übcr das Vermögen der Firma Andreas Oren, Ml hl- un) Spczereiwaren Hand-lung nebst Pctiolcum Dclailoerschlelß in Gottschee. Bon dem k. k. Kreis- als Handelsgerichte in Nudolfswerth ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des protokollierten Kaufmannes Herrn Andreas Kren, Firma: Andreas Kren, Mehl-und Svezereiwaren - Handlung nebst Petroleum-Dctailverschleiß in Gottfchee, der Concurs eröffnet, zum Concurs-kommiffär der k. t. Landesgerichtsrath, dermallge Beznksrichter Herr Julius Ledenig in Gottfchee, mit dem Amts« sitze zu Gottfchee, und zum einstweiligen Masscverwalter der k. k. Notar und Advokat Dr. Ignaz Weneditter in Gottfchee bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 26. Februar 1878 im Amtssitze des Concurskommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An^ sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertre« ters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-ausfchufses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen dic gemeinschaftliche (5on-cursmasse einen Anspruch als Concurs-gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. April 1878 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 21. Mai 1878 bestimmten Liqmdieruugstagsahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu dringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden an< gemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwaltcrs, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Eoncursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Dte Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Eoncurs-kommissär seinen Amtssitz hat, oder in dessen Nähe wohnen, habm in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zur Empfangnahme der weiteren Zustellungen namhaft zu machen, widrigens auf Antrag des EoncurskommissärS auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt werden würde. Rudolfswerth am 13. Febr. 1878. (681—2) Nr. 11,365. , Neuerliche Tagsahung. Vom l. l. Bezirksgerichte in AdelS« berg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Blas Tomsii von Feismz gegen Franz Vodoplvc (Erbe seines Vaters Lulas Vo-dopiuc) von Peteline Nr. 43 wegen des Restbetrages per 35 fl. o. 3. o. die mit dem Bescheide vom 31. Oktober 1874, Zahl 10,575, reassulmerte und sohin sistierte exec. Feilbictung der Realität Urb. Nr. 61 llä Pfarrgllt Slavinn die neuerliche Tag» satzung auf den 5. März, 5. April und 9. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 19. November 1877._________________ (495—3) Nr. 156. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerlchlc «vlttlch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Sler» mole Nr. 27 die exec. Versteigerung der der Maria Hiast von Fittich Nr. 58 gehörigen, gerichtlich auf 1800 ft. ge-schätzlen, im Orundbuche der Herrschaft ^lltich (Erbpacht) suti Urb. Nr. 34, u und »HauuSaml) tmb Urb.'Nr. 11^/, vortom» mcnoen Realltäten wegen schuldigen 40 st. bewilliget und hiezu drel Scllbietungs» Tagsatzungen, und zwar dle erste auf den 7. März, die zweite auf den 11. April und die dritte auf den 16. Mai 1878. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitalen bri der ersten und zwnten ^ellbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Llciiatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Liritant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommijsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Oruno« buchSextracle lönnen in der dieSgericht-lichen Registratur eingeschcn werden. K. t. Bezirksgericht Sittich am Ilten 1l. Jänner 1878.___________________ (741—3) Nr. 145. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratur in Laibach die exec. Verftei' gerung der dem Johann Stoper von Eee» dach 'Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 2702 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Flödnig sub Rctf.. Nr. 187 vorkommenden Realität bewilliget und h»ezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. März, die zweite auf den 2. April und die dritte auf den 2. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schützungswerth, be« der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wnden wird. Die Lmtalionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitalionSlommission zu erlege» hat, sowie daS Schätznngsprolololl und der Gruno-ouchseiMct können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am ^9. Jänner 1878. (734—2) Nr. 576. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Straß berger von Gorischlawas die exec. Versteigerung der dem Johann Rupar von Swur gehörigen, gerichtlich auf 340 ft. geschätzten Realität 8ub Urb..Nr. 50 aä Herr» schaft Klingcnfels bewilliget und hlezu drei Heilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. März, dte zweite auf den 11. April und die dritte auf den 13. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der OerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilül ^ei der erst.n und zweiten Heilbletung nur um oder über dem SchatzungSwerth, bet der dritten aber auch unter demselben hintanuegcben werden wird. Die ^icilallonsbcdingnlsse, wornach lnsbesond re jeder ^icilant our gemachtem Anbote ein lOperz. V klagte, welchem es übrigens freisteht, !" Rechlsbehelfe auch dem benannten Ku"^ an die Hand zu geben, sich die aus "N Verabsaumung entstehenden Folgen >e"> beizumessen haben wird. ... K. l. Vezirlsgericht Mottling am ^1"' Dezember 18 < 7. (713—2) Nr. 2öM> Uebertragung dritter ezec. Feilbletung. Vom l. l. ,laot..delcg. BeMogerlH in Lalbach wird im Nachhange zuw ^ genchlllchen Edicte vom 30. Imu lv ' Z. 13,641, belannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der Favritöst^ Olraldelll l unc» a^^ Josef Ambroschizh'sche VeH uno deren Erben uno Rcchtsnachl^,» Von dem t. t. Bczirlsgcrichle ltl ,^ wird dem ^!lltllS Klanzyn't uno oe ^ ^ Ämdruschlzh'l^tn Bellaßmasfc u»t> ^ l Elven und Rcchlsnachlolutln YlerlN >n,ert: , jest«" Es habe wider dieselben btl ^ Gerichte Johann lltmbrojio von ^Ü^F Nr. 17 dle Klage äe piAsu. 27. ^ ^ ber 1877, Nr. ,W8, pow. ^ iü> nl»o Erloschcnerlläcung der ans ^^'^ Grnndbuche der Her.schast Lack su^,zü Nr. ^635,2618 vorkommenden ^^' h,,i! ttengenfclt». und zwar : für Lutas «l» «^l aus dem Schuldbriefe vom 15. M» ^ pr. 212 ft. 10 kr. und für die ^Hl^ broschizh'sche Verlaßm^ssc aus dcM ^ sl. briefe vom 15. April 1831 ob ^cht, s. N. haftenden Pfandrechte "Ng^^. worüber zur ordentlichen mündlich Handlung die Tagsatzung auf de" 5. März 1878. ^i» vormittags um 9 Uhr, hierger^^p dem Anhange des 8 29 der aUg> angeordnet wurde. ^.«^ Da der Aufenthaltsort der w^F diesem Gerichte unbelannt und " ^i> vielleicht aus den l. t. Erblandcn a / sind. so hat man zu ihrer Vrltr" ^F auf deren Gefahr und Kosten d"'^/? Josef Schetina von Lengenfelo alS Kurator ni lietum best.llt' ^ ^ Dieselben werden hieoon z" ^'^ oerständigei, damit sie allenfalls z ^ Zeit selbst erscheinen oder sich/"^F Sachwalter bestellen und dicsc"' ^,M. namhaft machen, überhaupt 'M ^ e „gch ^. mit dem aufgestcllen Kura" . v„ Vestimnningen der Ocrichlsoio^ ^l^ hanorll werden und die ^el>ag ^>M^ es übrigens frei steht, H" "l^B auch dem benannten Kuralor ^^^ > , zu neben, sich die auü einer "' ssc" ^" entstehenden Folgen selbst beiz" ^» l werden. ... gB ! K,l.BczirlsaenchtKrona" September 1877. 34» (^Y Nr. 6037. Mssumierung dntter exec. Feilbictunq. ^kld'gemach^^^ Nili^ ?5be über Ansuchen der Karoline bi <. ^ ^"^ H'"" Dr. Deu von Adels-Nst^' "!"elst Bescheides vom Uten e^.^3. Z.3494. sistierte dritte 80 ,v.""^ der gerichtlich auf 4108 fl. m" ^' bwertheten Realität des Andreas ?5 l!°n Scnosetsch, «ud Urb.-Nr. 5)1 zu d?r?^°^ Senoselsch, reassumiert und i" oeren Vornahme die Tagsatzung auf den bormin ^^ März 1878. 2 ^. "°" ^ bis 12 Uhr. hier. N V^ '"" "^°"l,e des ursprüng. ss" scht'des angeordnet. ^^) ' Nr. 12.453. w Erecutive Realitäten-Versteigerung. bch^°" l. l> Gez,rlsgcrichte Loitsch wird Nosck/' "^" Ansuchen des Herrn Anton der dem ^V^ die exec. Versteigerung hfn ^^i°n von Alanina ge> ^We.'^'^""l lOw fi.geschählen schal ^" '"I) Nnf.. Nr. 10 acl Herr. U"d'Z^ ?^f^g und »üb Urb.-Nr 33/1 'nPllll», ^larrli,chcng.lt Sl Margarelh 6 Of. ' "'"" °us dem Vergleiche von, ^?^>»". Z 6462. schulden ^iu drei ^ von N«"ung der dem Johann jedts^^-Mai 18 78 «U?"»n ^'"^U «nd d°r Grund, . ',1'" "n«ch. ^^""ch,>,ch<„ (2^9-3) Nr. 511«. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. "Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Executionsführers Johann Kuntariö von ttandstraß (als Cessionär der Spar-lasse Laibach) die mit dem diesgericht lichen Bescheide vom 31. Ollober 1876, Z. 4019, auf den 16. Mal 1877 an» beraumt gewesene und mit dem Bescheide vom 15. Mai 1877, Z. 4019, sisticrte eiec. dritte Feilbietungs. Tagsatzung der Realität uuli Urb.-Nr. 260 aä Herrschaft kandstraß rsllsgumuuäo mit dem vorigen Anhange auf den 2. März 1878. vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet worden ist. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 12ten Dezember 1877. (369-2) Nr. 11,114. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: <2s sei über Ansuchen des l l. Steuer-amlcs Loiljch (lwm. oeS hohen k. l. Aerars) die errcutivc Vl-rsteigerung der dem j>ranz Komovc voll Oavlscharcu^ Hb.«Nr. 6 gc-ljörigen, gerichtlich auj 2119ss. geschätzten R«alitat sub Rctf.'Nr. 123 uä Hcrrschafl Haabberg wegen ans dem steucranltlichen Riiclstandsllueweise vom 20 September 1876 schuldigen 63 fl. 17 lr, bewilliget und hiezu drc» ^eilbiclu>l,,s Tagsahungen, und zwar oie erste auf den 15. März, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 17. Mai 1378. jedesmal vormillags von 10 biS 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealitat bei der ersten »md zweiten ^eilbielung nur um oder über dcm Schatzungbwerth, bei ocr dritten aber auch unter demselben hinlangegcben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbutc ein lOperz, Vadlum zuhanden der Licilationstommlssion zn erlegen Hal, sowie das Schliylmgsprolololl u»d drr Grund« buchsextract lünnen in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 23sten Dezember 1877. (372-2) Nr. 11,064. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der minderjähr. Joses Mazi'schen Erben von Zirlniz (durch Herrn Dr. Deu von Adelsbcra) die exec. Versteigerung der dem Jakob iövigel von Niedcrdorf Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 2520 fl. geschätzte», «ud Rclf. »Nr. 572 k(1 Herrschaft Haasberg vorkommenden Realilüt, wegen aus dem Urtheile vom 13. März 1867, Z. 1719, schuldigen 350 fl. o. 8. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Mürz. die zweite auf den 12 April und die dritte auf den 17 Mai 1878, jedesmal vormillags von 10 bis 12 Uhr, in dieser OrrichlSlanzlei mit dem Anhangs angeordnet worden, daß die Pfandrcaliliil bei der ersten und zwritrn strilbiclllng "ur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der drillen aber auch unter demsel^'l hlntangsgcben werden wird. , Die Licilationsbedingnisse, wornach mSbcsondcre jedcr Licitant vor gemachtem «nlwle em Wperz. Vadium zuhanden der ""'",o,'Slo,n„,i,sio,i zn erlegen hat, sowie oa« SchlllMigsprotololl und der Mund-,i^ ^"". """en in der diesgcrichl. llchen Rcglstratur eingesehen werden. m^ !' "kzirlsgericht Loilsch am 29sten l November 1877. (bÜO—3) Nr. 8211 (ixecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen oeS Karl L. Holzer von Laibach (durch Dr. Pfcfferer) die exec. Versteigerung der dem Johann Koren von Nadlest gehörigen, gerichtlich auf 1700 fl. geschätzten Realitäten sub Urb..Nr. 570. Rclf.' Nr. 251 kä Grundbuch Aucrspcrg und 8ul) Urb. > Nr. 34, Rclf.'Nr. 30 ucl Grundbuch Schnecberg bewilliget und hiczu drei Fcilbietungs'Taasahunucn, und zwar die erste auf den 6. Mürz, die zweite auf den 6. April und die dritte auf den 6. Mai 1878, jedesmal vormillagS von 9 bis 12 Uhr, in der hicrgenchllichcn Amlslanzlci mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcaluälen bei der ersten und zwcilen Heil» bieiung nur um oder über ocm Schü» tzungswcnh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden. Die ^icitationsbedingnlssc, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachlcm Anbme ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommilsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Mund-buchse^taclc können in der diesgcrichl-tlchen Registratur eingesehen welden. K. t. Bezirksgericht LaaS am 5ten November 1877. (673-3) Nr. 7646. Executive Realitäten-Verstelgerung. Vom l. l. Gezirlsgerichle Wlppach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Josef Tomazii von Wippach (durch Dr. Eduard Deu) o»e excc. Versteigerung der ocm Markus Petric von Wlppach gehörigen. gerichtlich auf 1445 sl, geschützten Realitäten kä Herr» schast Wiftpach wm.XV, i>'^. 194. 197, 200. und lui Slap i»^ß. 99, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tllgsatzung»n, und zwar die erste aus dcn 2. Mürz, die zweite auf den 2. April und die dritte auf dcn 3. Mai 18 78, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfanorcalitüten bei der ersten und zweien ^cilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unlcr demselben hintangeg?ben werden. Die Licilationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licnationslommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprolololle und die Grund» buchsextracle können in der dicsgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach am lOlen Dezember 1877. (491—3) Nr. 211. Erinnerung an Johann Fatin von Oteöoerh (derzeit unbetanlUen Aufenthaltes) Bon dem l. l. Be^irlsger'chle Sittich wird dem Johann Falin von Otrcvlrh (derzeit uobetannlen Aufenthaltes) hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei dirsem Oerichle MalhiaS Smerilar von PiimS» sau Nr. 4 dir Klage aus Zahluxg von 155 fl. »ud i.räuu. 10. l. M., Z. ^N, eingebracht, worübcr zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. Mürz 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergrrichts mit dem Anhange des tz 18 des HofdelreteS vom 24. Oltobcr 1845, Z. 906, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS dcn l. l. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten dcn Martin Kastelic oon Olcc'vcrh als Ku«! rator 2cl »ctuiu bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem End« verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter bestellen un) diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigrnö diese Rechtssache mit dcm ausgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus cine? Vcrabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumcsfcn haben wird. K. l. Bezirksgericht Sittich am Uten Jänner 1878. (324—3) Nr. 0670. Erinnerung an Maria Turk von Raviul uuo an die Gläubiger des Jakob Gorjup. Von dcm l.l, Bezirksgerichte Laas wird der Maria Turk von Ravnit und den Gläubigern des Jakob Gorjup hiemit erinnert : Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Theresia Gorjup von Laibach und Mavgarclh Gorjup oerehcl. Soigelj oon Dobcc die Klage pew. Anerkennung der Verjährung ihrer Ansprüche auf den für die Realität des ThomaS Halllljscl erzielten, infolge Mcislbotsvcrlhcilung vom 15. Mai 1877, Z.970, deponierten Meist, botsrest pr. 175 fl. 45 lr. eingebracht, und es sei zum summarischen Versahren die Tagsatzung auf den 11. April 1878, vormittags um 9 Uhr, hicrgericht« angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gcsahr und Kosten dcn Herrn Josef Gols von Altenmarlt als Kurator aä acwm bestellt. Die Geklagten werden hieven zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter bestellen und dlesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gcstelltrn Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frci steht, ihre Rcchtsbchrlfe auch dem benannten Kurator an dic Hand zu geben, sich die aus einer Verabjüumung entstehen« dcn Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Laas am 20ften Oltober 1877. (686—3) Nr. 542. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l.l. Bezirksgerichte Ädelsbcrg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Leopold Delleoa oon Bujc die exec. Verstei. gcrung der dem Franz Ceprl oon Neu-dirnbach gehörigen, gerichtlich auf 2580 fi. geschützten Realilüt kud Urb. . Nr. 3 »ä Prem i,ct,o. 15 fi. bewilliget und hiczu drei Fellliiclungb.Tagslltzuilgei,, uno zwar die erste aus den 12. Mürz, die zweite auf den 12. April und die drille auf dm 15 Mai 1878. jedesmal oormillags von 10 bis 12 Uhr hiergerichlö ,ml drm Anhange angsmdne! worden, daß die Psanonall äl bei der er„en und zweiten Fc,lbiclu»g nur um odcr über dein Lchätzungbwerth. bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licilalionsbedingnissf. nwrnach insbesondere jldcr licitanl vm m «nbole ein lOperz. Vadium ^ "r LlcillltionolummiPon zu erlegen Hal, jowie das Schlltzungaprotololl und der Grund» vuchsexlract können in der dieSgerichtlichen Registratur cingesehcn werden. K. l. Bezirksgericht AdclSbcrg am 18ten Jänner 1878. 350 (Ein intelligenter Junge, man unter ^ ^alirc alt, wird in der Hon-ditorci des N. ^jrbi»ol». ^aibach, Kongreß» platz, als Lchriungc aufgenommen, (80l) 3-^l gegen Husten, Vrust' und Lungcnlrankheiten, Strophcln, Rhachitis, in Flaschen ä 60 lr. ver-tauft . (547) 6—3 Apotheker, Nienerstraße, Laibach. Ein Monntzimmee, mit und ohne Möbel, im Lulas Tauier'schen Hause ^l'r. 2 Maria Theresiastratze, II. Stockwerk, ist sogleich zu vcrmicthen. (820) 2—2 In meinem Hause. Stadt, Alter Martt Nr. I.'l neu. im l. Stocke, sind zwei schöne Wohnungen für Georgi l. I. zu vergeben (778) 8—2 Är. liarl Hhazhizh. st!? °«m. »ull.: ^,^«^»^, . «uch,u haben l> >«r O»elnat«on»lln!«alt fül Vlttliliel! der Wiener medic, ssacnltäl. Wi«n . »>»,,»«»'« > «<»« 22. . l»«i!b>il,n silllllc von «c»>1>wa^t«' ^ l.>seid>nv,!, <^»sr, !'>>!'ilds>,,hel>«>N' d'll u, rqt, W»- ' 0!« ^' (817-7) Nr. 1045. ^ Kuratorsbestcllung. ^ Hierüber wird den unbekannt wo be» findlichen Tadulalgläubigern Matthäus ^eizic und Franz Suhaoolnit von Presser Herr Franz Ognn von Ooerlaibach zum Kurator bestellt und detrenert. lt. t. Bezirksgericht Oberlaibach am 12. Februar 1878. (762—3) Nr. 941. Bekanntmachung. Den unbelannt wo defiildüchm Rechts« nachfolgein der Maria Anslinc, Ursula Martincic und den Thomas Martincic'. schcn Kindern, sämmtliche von Niederdorf, wird hicmit bekannt gemacht, dah denselben Herr Anton Krasovic, Gemeindevorsteher vonZirtniz, als Kurator aä aewm auf« gestellt und demselben die RealfeilbietunqS« Bcscheioe ddu. 10. Oktober 1877, Z. 8841. zugcfertiget wurden. K. l. Bezirksgericht Loitsch ain 2ten Februar 1878. (768—2) Nr. 814.^ Bclalllitmachllug. Vom t. k. Landesgerichte in Lai« bach wird den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Tabulargläubigern der Franziska Langer in Laibach, als: der Mathilde Langer, dem Max Ku-schar, dem Josef Mayer und der Maria Mayerhofer, und ihren ebenfalls unbekannten allfälligen Rechtsnachfolgern hiemit eröffnet, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte bei der bewilligten executive« Feilbietung des der Franziska Langer gehörigen Theiles des Hauses Nr. 276 in der Linger-gasse in Laidach Herr Dr. Karl Aha-zhizh in Laibach als Kurator aä 20-wm aufgestellt und ihm der Bescheid vom 29. Dezember 1877, Z. 11,359, zugestellt wurde. Laibach am 5. Februar 1878. Möbel aegen Ratenzahlungen. Illustrierte Preiscourantc gratis. Mööel^FaöeiA von Ignaz Meon, (726) 6-3 Wien, Stadt, Bäckerstraße Nr. 1. (723—3) Nr. 594. Edict zur Einberufung der VerlassenschaftSgläu« biger nach dem am 17. Dezember 1877 mit Testament verstorbenen Andr. Lah, gewesenen Bürstenbinder in Laibach (Glo< ckengasfe Nr. 9). Vom l. l. städt.'deleq. Bezirksgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasseilschaft des am 17. Dezember 1877 mit Testament verstorbenen Andreas Lah. gewesenen Bürsten binder in Laibach (Glockengasse Nr, 9), eine Forderung zu stellen haben, auf^efor dert, zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche am 28. Februar 1878. vormittags um 9 Uhr, in der Amtslanzlei des l. l. Notars Herrn Dr. Wilh, Ribitsch (Deutsche Gasse in Laibach), zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch hiergerichls schriftlich zu über»eichen, widrigens den» selben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten For« derungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürl. K. t. städt.'dcleg. Bezirksgericht Laibach am 31. Jänner 1878.________________ (712—2) Nr. 23,729. Uebertragung dritter ezec. Feilbictung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zum dies gerichtlichen Eoicte vom 23. Dezember 1877, Z. 21,693, delannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Johann Leostel von ttleinlajchiz (Bezirk Groß-laschiz) die mit dem Bcjchelde vom 4ten Juni 1877, Z. 7372, auf den 24. Olto» ber 1877 angeordnete dritte exec. Heilbie-tung der dem Johann Halar von Zapolol gehörigen Realität Urb.-Nr 483. Rclf.. Nr. 207 l».ä Auersperg, mil dem frühern Anhange auf den 6. Mürz 1878 übertragen worden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 25. Oktober 1877._______________ (803—2) Nr. 370. Einleitung zur Amortismung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen des Michael Hoolent von Außergoriz Nr. 12 in die Hinleitung der Amorlisieruna der nach stehenden, auf seiner Realität im Grund« buche des Gutes Oleiniz »ub Neclf.. Nr. 26, Urb. «Nr. 4/2, Band 1. lol. 4, eingetragenen Satzposten, als: 1.) für Margareth Isvolnit geb. Oblal aus dem EheveNrage vom 5. April 1799 haftenden Forderung pr. 127 ft. 30 kr.; 2.) für Lukas Richar aus dem Vergleiche vom 26. Ollober 1816 pr. 200 fl. und aus dem Vergleiche vom 5. Februar 1817 pr. 550 fl.; 3.) für Johann Zagar aus dem Kaufvertrage vom 18. Februar 1820 per 85 fl.; 4.) für Johann und Andreas Armic aus dem Schuldbriefe vom 27 Ol lober 1^21 per 100 fl., gewllliget worden. Es werden daher alle jene, welche auf diese Satzposten Ansprüche zu machen ge-denken, aufgefordert, ihre Rechte binnen Einem Jahre, d. i. bis 1. März 187<). so gewiß bei dem gefertigten Gerichte anzumelden und dar-zuthun, widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist nicht mehr gehört und über weiteres Anlandn diese Satzposten für null und nichtig erklärt werden würde«. K. t. stäot. deleg Bezirksgericht Laibach am 1. Februar 1873. (21—2) Nr. 12,205. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Efecu-tionssache des Herrn Alexander Keglevlc in Fiume gegen Franz Grebot von Ne» oerte die mit dem Bescheide vom 28sten September 1877, Z.91.')8, auf den 19ten Dezember 1877 angeordnete dritte exec. Fellbielung der Realität Urb.-Nr. 2 kä Prem pct.0. 86 fl. o. 3. c. auf den 2. April 1878 übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 14. Dezember 1877. ' (4462—2) Nr. 10,069. lKzecutive Feilbietungen. Ucber Ailsuchen des Iojes Batlsta von Zareöje Nr. 3j bewilliget, und wrioen die Tagiatzuxgm auf den 5, April, 10. Mai und 11. Junl 1878 mit dem Bedeute» an.eoldnct, daß die Rcalilät nur r»ci d) Nc.O' Verlassenschafts-Abhan^ lung. . Vom l. f. stüdt..deleg. Bczirlsgc"« in Laivach wird bekannt gemacht, l»a?^ 22. Jänner 1872 zu X>liliach ^he" Strrjll>,z geb. ^ Da olcsenl Gerlchle unbcllin" '>^, und wachen Per>uncn auf die ^ ^l s.ijüst ein Elbnchl zil^lchc, >0 wl»^'' ,^ d!tj,rul^e», »oclchc hlrlau, a»S lvaö l> ne,»> Jahre, ^ von dem uuten aüglsctzlcn Tagr s"' ^l oel dle>e>n Gerlchlc anzumeldeu u>l". ^. Ausweijung ihres Ero^echlrS >h" ^c' ! erllarung anzubringen, wlorigens ^'^^ mssciljchast, >ül welche ln,wlM" ^ Dr. >«arl ilhazhlzh als kcrl«sscn!^ie Kurator beslcllt wordcll ist, i»lt j^' '^ sich erbserllalt yabcn, ad^chaudcll ^^' uno ihnen elngeaotworlct, der nl " tin auf den .,-?«. «>>> ! ,2. März ^"/."i<" vormittags von 10 bis 12 "' ' / vorigen Anhange übertraf'- .^lg K. l. BezillSgericht " > 20. Dezember 1877. ^^^^ Druck »nd V«rl«g »»n Jg. ». Kleinmayr H Fed. B»mberg.