zur Laibacher Zeitung. ^ 86. Kam stag ven 18. Juli___________1640. Gillbernial . Verlautbarungen. Z. zo65< (2) Nr. z6552. C u r r < n d e d<^ k« k. illyrn'chen kan d es < Guber-lilumtl. — In Betreff der Verhandlungen zur Elche'stellung d«s Verzehrungssscuer'Ge-falls. Ertragnisses für has Verwaltungbjahr ,6^1 — ^le hochlöbliche k. k. allgcmcme Hof-k«mmcr Hal mn Dccrcl vom 2c». M^i lö^o, ^^ "^"/lo^2, «„zuordnen geruhet, daß die Ve'h^ndlul^gcn üver die Abfindungen u»d Verpachtungen dlr allgemein Verzehrung«» stencr für da« Vt'wallungsjahc ,6^, 'N der^ selben An zu gkt wl,d, de Vertrage auf drel Jahre die Bedingung auf« ficnommen werden, daß gcgcnseilig das Recht vorbehalten dle>bt, im Falle einer eintretenden Aenderung in den Gesetzen oder Tar,ffcn, den Vcrtltlg gegen dreimonatliche Nufkülidung auf-zuhtden. -^ 2) Mit den «mzelnen Vewe^ds. parteicn werden gleichfalls Abfindungs-Ve« trä^e/ mit dilsen jedrch siur auf«m Jahr mu der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung ab5 geschlossen werden. — 4) Von d,esen Verhandlungen bleibt aber die GlcherNlllung des Verzehrungssteuer - Erträgnisses von den ye» brannten geistigen FlüfflgseittN und von der Bier: Erzeugung in den Piovinzcn Karnten und Krain ausgeschlossen. — Endlich 5) wird zur Einrcichung der nach dem §. lc» d,r Guber« ,nal:^urrcnde vom 26 Juni l6^l), Z. z37i/<2., zur Erlangung des gcfallsamtlichen Erlaubniß» Schemes, erforderliche,, Erklärung die Frlst bis 3l Iull lg^o festgesetzt. — Lalbach am z. Juli 1640. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn Landes , Gouverneurs: ^ Esvl Graf zu Welsperg, Naitenau und Prlmör, k. k. Hofrath. Anton Stelz ich, t. k. Gubelnialrath. Z. 107 l. (2) Nr. 15562. k i r c u l a r e des k. k. il lyrischen Guberniums. Womit die allerhöchste Entschließung cI6a.' «<5. ^lplll l. I., über den Umfang der Wechsel» Execution bis zur Slcherstellung bekarnt ge« macht wird. — Seine k. k. apostolisch. Majestät haben über einen von dcr k. k. obersten Justiz« stelle, nn Einverständnisse mit dcr k. k. Hof-«mmiss'.on in Iust>z Gesstz'aches,, erstatteten alwuntelthaliigssen Vortraa mic allerhöchster Entschlie'ßung vom ,5. April l8äc>, ene all« gcmcm kund zu machende Verordnuliy über den Umfarg der Wechsel-Execut.on zur Sicherstellung dahin zu genehm'^en gcruhet, daß un?er der Execulion b»s zur H Decretes ääa. Z. Juni l. I., Z. I72c>5, hie« mli zur allgcmemen Kenntniß gebracht. — Laibach am 27. Juni l9ä". In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn Landes-Gouverneurs: Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Anton Stelz ich, k. k. Gub. Nach. 5. ioä6. (3) Nr. i556i. surrende. Strafbesiimmunq für die Uebertretuligen des Verbothes des Hausirens mit solen und Gewinnst-Objecten. — Die k. t. allgemeine Hof-kammer hac in, Einvernehmen mit der k. k. vereinten Hofkanzlei den Beschluß gefaßt, daß auf die NebertcelUtigen des Verbothes dcS Hau> firens mit ?o'en und Gewinns - Objecten die im §. 451 des Gefalls-Strafgesehes enthaltene Straf^estlmmung angewendet werden soll, wor, nach für jeoe lolche Uebercretung eine Strafe von Zwei bis Hundert Gulden auszusprechen ist. - Diese gesetzliche Bestimmung wird in Folge hohen Hofkanzlel-Decretes vom 2.l. M., H. l6gl5, mit Bezug auf das Gubernial-Umlaufschreibm vom 29. September i636, Z. 2i65/, hiermu zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laidach am 26. Juni i6/,c>. In Abwesenheit Gr. Excellenz des Herrn Bandes- Gouverneurs: Carl G,af zu Welsperg, dtaitenau und Prlmör, k. k. Hofralh. '' Joseph Wagner, k. k. Gub. Rath. Z. 106^. (2) Nr. 7ZH2. ^„^^' ,E^ d, i cv t d'e s^'k.'- 'k.' inneröst'erreich is 4 - küsten » landischen Ap p ell a ti 0 nsg e t i cht e s. --Durch die mit allerhöchster Entschließung vom Io. Mai 18/40 verfügte Iubilirung des Herrn Appellatlonsrathes Fran; Rltter v. Tobenz, ist bei dem k. k. stcyermarklschen Landrechte eine Rathestelle mit dem sustemisirten Gehalte von jährlichen 1.500'f.."<5. M , u:,d dem Vorrük-kungsrecht? in die höbern Besoldungen von 160a und 1800 st-, m C'>.led,gung gekommen; dahcr haben jene, welche sich um diese Stelle bcwer« den wollen, lhre gehöiig belegten Gesuche, in welchen sie zugleich ihre ^pradkcnntnisse auszuweisen und auch zu erklären haben, ob und in welchem Grade sie mu emcm Beamten des besagten Landcechls uerwandt ot»er verschwägert septn, hmnen Mr'Wschen) oom Tag? der ersten Einschaltung dieses Edictes in die Wiener Zcltungsbläcter, durch ihre Vorstände bn dem k. f. stei)ermarklschen Landrcchte einzubringen. — Klagenfurt am 25. Juni 1840. Z. 1057. ()) acl Nr. 16024. Nr. ^653. Von dem k. k. Stadt« und Landrrd hiemit bekannt gemacht: Es s.y über das Gesuch des Thomas Schludermann^ Besitzer des landiäfiichcn Pradischen Gutes, in die Allsfertigung der Ainortisations Ed,cte, rücksichtlich des auf dicser Realität zu Gunsten!' der Rosalia Schludermann, gebornen Raine-rlnn, zur Sichevstellung dec Hciralhs'prüchi pr. 900ft., intabulirlen Ehcvcrtrages<^i«. il/ Ma, ,7^9; dann des zu Gunsten d>s Michael Wedcnig mtabulirten Schuldbriefcs tläa. 1. Juni 1775 pr. looofl., gcwllligetworden. — Es haben demnach alle Icne, welche auf gedachte Schuldposten ans w,s immer für einem Rechts« gründe Anspruch machen zu könne.n vcrmeinen, selbe bmncn der gesetzlichen Frist von einem I'hre, sechs Wochen und drei Tag?» vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so qcwiß anzumelden und darzuthun / als widr^cns Jahren «ls Sattler-Gesell ouf Wanderung gegangen, und mcht mehr zuückgekehrt, auch sen dem immer unbekannten Aufcnlhalies ge-dlieben ist, gewilllgct, Uld zur Erforschung semes Lebens und Aufenthaltes der hlerorilge Hof» und Gerichtsadvocat, v»-. Mathias Burger, ,0!" E^rctor fü> >hn aufgestellt worden. Joseph Wcmhacdl wird oemnach aufgefordert/ binnen clnem Jahre, l,wm Tage der elstrnElN-fchallu-g o» s, s ^0ictrichte, oder dem für ihn aufgestellten E^r^cor von seinem Leben Urd Aufenthalte Nachritt zugeben, wldrigens derselbe auf weiteres Al.sllchen für wirklich todt elkla^t wcldcli würd<'. — ^ach^ch am 27. Juni 3- io/»/z, (5) Nr. /,96,. Vom k. k. Stadt« Ul^d^an^rcchte »n Kram rvild dcmNlcmclmclftöl Änion Knee H emit be-kannt gcg.dcn, daß, da dec Aufe^lhaltsori dcs-seiden dusem k. k. Stadc. und ^anorechte galiz unbekannt ist, das «n der Rechtssache des Klä-gers, Sllvcstel-^omann, wider lhn. Geklagten Anton Knce geschöpfte Eontumaz, Urlhell 6ii l6^0 Nr.2657, wegen angesprochener Nezihlung pr. 162 fi. 23^ kr. s.M., sammt den hieu>m sett /». Jull 1^)7 laufenden 5 ^F Zlnsen und Gerlchtskot ftlbst emschsciien, oder dem ihm aufgesttllrcn Curator Oi'.Niprcth scine Rcchts^eh.lfc on die Hand zu geb.n, oder auch einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerechte namhaft zu machen w ssen möge, «ls lonst er die aus se^er Virabsäumung ent« stehenden Folgen sicd selbst beizumessm haben wird. — Laibach am 2I, Iunl i3/»o. 5lemtliche Verlautbarungen. 3. 20^9. 0> Nr. 4316. Verlautbarung. Zur Herstellung einer Dachrinne an dem standischen Rcdouten-Gebaude wirb die Mmu: endo.^ciiall^n am 2l. d.M. um ll Uhr im Rathhause abgehallcn werden. — Der richtig gestellte Auslufspreis betragt 106 fl. 3/ kr. — Scadlmag strat lalbach am zo. Jull 16^0. Z. lo6.. (3) Nr. "^«5. Concurs zur provisorischenBeseyung einer Amtsschreiberss Iielle. — Bei dem Verwaltungsamte der Slaacs-herrschaft Adelsberg »st dle zwcne Amtsschrel^ bers'^elle, mü welcher ein Gehalt jährlicher drelhundcrt Gulden Eonv. Münze, tin Duar» tiergeld jährllcher vierzig Gulden Conv. Münze, und eln Brennholz» Deputat jährlicher sechs Klafter harter «Scheiter systemmäßig verbunden »st, in Eiledlgung gekommen. Zu deren pro« visorlschen Wlederbesetzung wird der Concurs bls 24. August 16^0 hicme volle Kenntniß der krainlschen Sprache) , so wie über ih-e Moralität legal auszuweisen haben, an d«e k. k. Eameral«Be» zirks Verwaltung in Laldach im vorgeschrie» denen Wege zu überreichen, zugleich aber anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Beamten deß bezirssamlcs, bet welchem sie eine Stelle zu erlangen wünschen, verwandt oder ve»schlvag?rt seyen. Von der k, k. stepec« marklsä) Uly lschen ueremten Cameral»GcfälIen« Verwaltung. Grätz am 3. Iul> l8ä««______ vermischte Verlautbarungen. Z. »oL6. (.) G d i c t. Von dcm Vclwaltun^samte der fürstlich Aucr. spcrg'schen Herrschaft Ai"5d «n Unterkrain wird hicmlt bekenn gemack't, taß am 22. Juli ,840, um 9 Uhr Früh oer Wcmzchcli^vot, dem Weinge. birge Rodoviha auf 3 oöcl d Jahre, vom Jahre ,840 angcfangel,, in eer hlerortigen Amlöt'anzlei im öffentlichen Verslcigcrungswege wird verpachtetwer. den, lvozu die Pachtlustigen mit ocm Bemerken eingeladen werden, taß ^ie Pclchtdcdingnisse in den 6o6 gewöhnlichen Umtöstunden hierorts eingesehen werden können. VerwaltungSamt der Herrschaft Ainod L«n 6. Juli »L^o.______________ Z. io63. (,) , Nr. »3^7. E d , c t. Vom k. k. Bezirfsaerichte Gurkfeld wird be> tannt gemache: Paul Wanitsch aus Gurkfeld habe »rider die Thomas Urschitsch'schen Pupillen und ihre tZrben die Klage auf Verjährt» und Erloschener» tlarungihrcr Forderungausdcm Schuldscheinetlclc». 2. Iull tttoo, intabulirt am <2. September »800, auf dein der Herrschaft Gurkfeld 5ud Berg-Nr. 754 dienstbaren Weingarten in Statlberg, im Betrage von 64 ft, B. Z., angebracht. Nachdem dcrAufenl« Haltsort der Geklagten dem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung einen ßurator in der Person des Johann Kolcil von Ourkfeld bestellt, und zur Verhandlung dieser Rechtesache die Tagsatzung auf den 3a. September l I., Bor« mittags um 9 Uhr angeordnet. Hicvon rrerden die Geklagten mit dem Auf» lrage in Kenntnis; gesetzt, daß sie zur Bcrhantlungs« Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen. oder dem bestellten Zurator ihre Rechlsbehclse mitzutheilen, oder einen Sachwalter selbst zu ernennen und die» scm Gerichte namhaft zu machen haben, widrigens dieser Streitgegenstand mit dem bcsieNlen tZurator ausgctragen werden würde. K K. Bezirksgericht Gurtftld den H9 Juni »64". Z^ ,069. (l) " Nr. »5^ Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurffeld wird be» tannt gemacht: Paul Wanitsch aus Gurkfllo habe wider Armand Zurhalleg und dessen tZrbcn, die Klage auf Verjährt, und Orloschenerflärung eine« Forderung pr, ,46 ft. B.Z., welche mittelst Schuld» schemes l!^u. 2. Juli, ll,l«l). z3. September ,800, ouf den der Herrschaft Gurkield ,»l> Bcrg-Nr. 7)4 tlct.sibare,! Weingarten in Stadtberg sichergestellt ist, angebracht. Nachdem der Aufenthaltsort der Geklagten dem Gcriäte nicht bekannt ist, so hitman zu ihrer Vertretung einen lZuratcr in der Person 'des Johann Kckeil von Gurlftlo bestellt, und zuv Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsahung aus ten 2a. September l I.,um 9 llhr angeordnet. Hievon werden die Geklagten mit dem Anf. - trage in Kentttnrh qeseht, das; sse zur Ver,ha,>2lui,a> Tagfatzung cntwcdcr selbst zu erscheinen, ode« dem bestelilcn Kurator ihre RechtSbehelfe ttntzutheilen, «^er eilicn Sachwalter selbst zu crnenncn und die. fem Gerichte namhafl zu machen haden^ witrigc»,s dieser Streitgegenstand mil ocm bcsteNten Curator ausgetraqen werden würde. K. K. Bezirksgelichl Gnrkfeid den tg. Iun', Z. l^7"l2) ^ Nr. 4dt. F e i l b i e t u n g s « G d i c r. Vom Bezirksgerichte Treffen nmd biemit fund gemacht: Es scy auf Ansuchen des Gvccu. üoltMhlcrö Anton Berditz von Tressen, wider den Executen Anton Supanzhizh von Paradieß, in die executive Feildiethung der, dcmLehtern gehörigen, laut Schätzungsprotocolls vom Bescheide ä- Mai lttl»«, Z. 3s>l, auf 6a st. gerichtlich geschätzten Fährnisse, als: zwei Zu,^pf,rdc ein zwcispanniger Fuhrivaqen, ein einspänniges Wagcrl, eine Kuh, ein 6 Wochen altes Kalb. zwei Schwäne, zrrei Klcidertruhen von hartem Holz und eine Wanduhr-wegen dem Executionsführts aus dem wirthschaft»« amtlichen Vergleiche vom 7. Februar >i^a schul» tigcn 37 st. nebst Executionökosten gewilligct. und zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsatzun« gen, als: auf »en 29. Juli, ,2. und 26. August l. I., jederzeit 9 Uhr Vormittags in Loco tee Fahrnisse zu Porädieß mit dem Bcisaye anberaumt> daß, wenn diese Fahrnisse mcht bei der ersten ode? zwcilcn Feilbielungstagsoyung um occr über den Schcihwerth an Mann gebracht irerten sollten, sol« che bei dcr dritten Fcilbictung auch unter demsel« den hintangegeben werden würdc». Wozu Kauftustige am obbestlmmten Tage und Stunde zu erscheinen mit dem Beisätze em^«. laden werdtn, daß die erstandenen Fahrnisse ß»« f^n gleich bare Bezahlung dem Elstchcr sogleich au^«,> .'folgt wer»en. Bezilksgelicht Tltssen den 26. Juni >L4a, Z. ,o^l. (5) Nr. S97. Edict. Pon dem Nezirtsgerickte der Staalsherrschaft Sitlich wird een unbekannt wo blsindlichcn Maria Kasttlliz'schen Pupillen, oder ihren anfälligen »ben» falls unbekannten Grben mittelst gegenwärtige» lZcicles «linnert: W hade wider sie Joseph Kl,-mentschitsch von D«b. die Klage auf Verjährt, und Grloschenertlärung ce» laut Schuldschcines^llo. 15. Aprll ittnL, auf semer in Dob liegenden, der Staali. Herrschaft Sittich zub Urh. Nr. L8V2 dienstbaren Hubc intadulirlen Forderung pr. 4« ft. eingebracht und um richterliche Hilf, gebeten, worüber dieTag» sayung vor diesem Gerichte »ur Verhandlung aus den 5o September l. I., Früh um 9 Uhr anbe-räumt worden ist. . Da der Aufentballsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und rveil sie viellelcht auS den e. k. Orblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf 'dre Gefahr und Ko-sten den Anton Rcstercl) von Sttlich als 6uralo» bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung auSgefühlt und entschieden werden rvird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende«« innert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst er« ' scheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertrete» ibre Rechtsdehelfe an d« Hand zu geben, oder auch , sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen ^ und diesem Gerichte namhaft l» machen, und übe,. Haupt im rcchlllchen ordnungömamgen Wege ein« , zuschreiten wissen mögen, inödcfondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst deizumessen haben w"dcn. Bezirksgericht. Sl.aal.öhcr,rschafl Slttlch den 23. Juni »L^o,