261 Äml5tilalt zur Laibacher Zeitung Rr. 29. Montag, den «. Februar 1882. ^) Nr. 476. n.i. ^''" ^ ""d f. Apostolische Majestät haben I««, „ M'sler Entschließung uom 13. März t.l? "?ergl,ädigst den Herrn Minister siir Enl« ä" ermächtigen geruht, den N,.'.,'"'? anvcrwahrtcn Gesetzentwurf zur ^ l'Mss^s Schulbesuches an der l, k. Werks-ic s>,^" ^"'" ""b an deu mit dem Orffent- 1 g ume 'u, ""sche.ien Privatschulen im Her^ ^"'^''^ , tlaiil als Negiernngsvorlagc im heu 'MM,'"' "l'^'c ^"l)"'e hievon infolge ho-Z 87^4 s'"l"lasses vom Ili März 1««,. "lch des ^.^^"''"^'oreil, uutcr Anschluss stt^nt.uur es N'" ^'ktcs des gedachten Gc> 'ch bochdi^r'll).,, ^"lunss zu machen, ersnchc «,ssn''gs,.,äß „"'' den Gesetzenlwnrs der ver^ fuhren ' " " "chlliidlnna gefälligst zuzu- "ng lVe'^v!^"" hochgeboren die V erficht-Lail,^> ""llommenftcn Hochachtung, "wach n,„ <^ S^,^,^, /^ Der s. l. Landespräsidcnl: Wiuller. An Seine des Herrn Gustav Grafen Thuru-Valsassina, ^alideshaupllnann siir Krain ?c,, ?c. Hochgeboren in Laibach. Gesetz Ar Regelung des Schulliesuchrs au der l. l. ^erlofchule i» Hdria und an den mit dem "lffc«llichlcitö,cchtc vcrfchcuen Privntschulcn im Hcrzogthume it rain. s-,..'?'.'/ ^"slnn'Nllnq des Landtages Meines ,Iu"ch"mcö j^niu fi.idc Ich anzuordnen wic Sck».^ ^' ?'^ ^'° ^'^"«ng eines regelmäßigen zwe ,'?.?. Zweckenden Bes.i.un.uugcn des ^ Mil I«?!!"^ ^ ^"d^gesetzes vom l?> .. "' Nt-21, „zur Regeluna der ^nch >mg, der Erlial.unguud deö B s»che« Ä'^'Ä' ^!"scl)""n" werden ic i. "ain l,.^. / ^""schnle i» Idria ,md all. i„ ^,3^ ^.vatschnlen. welche uach li 7^ ""e ö fmt^ « <> ^, ^ "^tzeu, ausgedehnt. Abschufte« k"^ ^'' ^'sl'""»u»gru des zweiten 2^1»?> ">l)ah„te.i Landesgesetzes vo»l >! ^ ! I''' ^ ^'' ^" Ortsschnloehörden obliegenden Amtshandlungen werden bezüglich dei l. t^ Werksschnlc in Idria durch das von orr t. l. Vergdireelion in Idria, im Einvcr- a!!!>'7 .?'!^^ betreffenden t, t. Äczirksschnl- 2 ^^'"^ N''"""> N'elchcul der Tilel O ts- 3 !m^^"^"tomutt, - bezüglich der i.bri-'<.' ' ^ licdachten Priuatschulen, und zwar: Ön" ? von. S.ad.schulralhe iu Laibach an Nin .-"'^""lchulralh besteh^ von dem zu 2 ^ '^""i "" ""d""' Orten von hierzu lÄ n"V^"ls"'dw l t Äezirtsschulrä.hen . On3 '."^' 3"»ctionäre», .uelchen der Ti.el Ii^,. '"1>> !u,pcclor" grbiirl, nach den dieosäl» N?,,' ^s>'dl'chcn Vorschriften nnd Anordnnn-°'2 N^l ,N> !"üm hat, Ecn.l..» >>" ' b"' an einem Orte befindlichen "" nur ein Lnnetio. ^esowm.^'^ ^"sschulinsftector ist besugl, zur der . . , ^^> Scl.nlortes im Einvernehmen ""wenden ^'^"be,u «Aemciudevorstcher zu ^n^s^^^N'linsftcctor hat Anspruch aus d"'M i)^.. '«."'^ l"""- An.tssührung verbnn-LeMcmdV ^uslagcu den Mitteln der Schul. § 4. Datl gegenwärtige Gesetz tritt nach crfolgter .ftnndmachung in Wirlsamleit. Mit der Durchsühruug desselben ist Mciu Minister siir Cnltus uud Uuterricht beauftragt Wien am 17. Jänner 18«2. Franz Josef m. i>. Courad'Eybcöfeld m. zi. (4i)8 -3) Nr. 947.' Invnliilenstiftunnen. Znr iUetheilnng ans der Adelsbcrger Grotten» und Franz Mclello'ichen Invaliden-stistnng pro 1882 wird hiemit der Coneurs ausgeschrirbeil uud es siud dazu iin Allerhöchsten Dienste invalid gewordene, in leinem Invaliden» Hanse untergebrachte Krieger derusen. Aus die erstere Stislung haben die in Adels» bera, gebürtigen, ans die letztere die im Äezirte Aassensnß gebürtigen uud iu dcrcu Ermanglung andr>e in »rain geborene Invaliden d^n An» spruch, »uobei bemeilt »uird, dass sich dieher nus dem politischcn Äeziile Adrlsbcrg und den» Gc> richtslx'zirlr ^nssriifiisz immer eine ssrniinendc ^liizahl voll Aouclvern ,un diese Iiiualiden-süslüligen gemeldet hnl. — Der zn veltheilende, Vclrag belänst sich bei jeder diclcr Slistungcu aus ^j? sl. 80 lr. — Die Bewerbiiugsgesuchc haben folgende Belege zu enthalten: 1,) den Taujschciu zur Nachwcisung des Allers und des Geburtsortes; 2,) den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste dnrch Militärabschicd, Palental-Invalideuurlunde ». dgl,; 3.) den Beweis, dass der Vrwcrbcr will-lich in diesen Kliegsdicuslcn invalid gewurdcn ist und die Beschreibnug der Art der Invalidität; 4,) die Angabc oo der Bewerber irgend ein bewegliches udcr liegendes Vermögen, einen nnd welchen Aerarialuezng, irgend welchen Tücusl oder ein sonstiges öffentliches udcr Privat-Bene» ficillm hat. Die dicssälligrn, uach dem Erlasse des t, l. KricgsminislcrinmS vom l!>, Mai 18dl stcmpcl-freien Gesnchc sind nnr im Wege der politischen BeHürde, in deren Bereiche der Invalid seinen Wohnsitz hat, nnd zwar längstens ois Ende 5c-brnar 1882, an die l. t. Lanocoregicrung in Lai>-ball» zu richten. Laibach an, 27 Jänner 1882. it. t. kllndeörcgicruug für Kram. (495-2) Hnnzlille„sletle. 9.r. 428, Vel dem l t. ^ezirlc'gerichlc INyr.Fcislriz 'st die Kauzl,ste,!stel!e ,„i< den Aezügen der XI. ^a,ili5llas,r in Erledigung gelommen. H,e Bewerber um diese oder im Fnlle <^.. ^.° ll^>"'!,,nner Uebcrsetzung um eine .ta»zlistm,trlle bei einem nndeien Bezntsgcrichte haben ,hrc gehörig belegten Gesnche. in luclchen insbesondere die Befähigung zur Gruudbuchs-stlhrung und die Htennlnis der beiden Landes» sprachen nachzuweifen ist, im vorschrijtsmäßigcu bis 1. März 1882 hicramls einzubriugen. Anspruchsberrchligte Militärbewerber wer-dc» ans d,c Bestimmungen des GejeNcs vom !^' ^^ .'^/^ ^''"' ""^ dir Verordnung vom 12, Iul, 1»?2, ^j, '»« ^it, G, Bl,. gewirseu. Laibach nm ü<». Jänner 1682 . Präsidium. (550—1) Diurnistenstelle. ?ir. 431. Eiu Diuruist mit schöner, gelünsigcr Hand-schrlst wnd ,m Grundbuchs°A»leguuge,achc gcgcu Entlohnung m,t monatlich 30 fl. aufge. uominen. Gesnclic um diese Stelle sind mit der Nach» Weisung der bisherigen Verwendung binnen 14 Tagen hicrgcrichts cmznbringen. K. l. Nezirlsgericht Scnosctsch, am 3 Februar 1882. (525—1) ckebammenftellen. Nr. 611. T>ie Bezirls-Hebaulmenslellen in^alilog mit einer iltcmuncration jährlicher 30 fl., in v/cu-oßliz init 25. sl und in Bnlovöca, Drazgosc nnd Luöna mit je 21 fl. Nemnucralion aus der Be« zirlstassr in Bischoslat sind in Erledigung gekommen. Gesuche um diese Stellen sind, gehörig instruiert, binnen 3 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung des Edictes, hicramts einzubringen. K. t. Bezirks-Hanptmannschast Krainburg, am 30. Jänner 1882. (450—3) ckebammenstelle. Vir. 707. In der Oilsgcmcindc Iodoci ist eine Be> zirls-Hrbammenslellc mit einer jährlichen vtc^ lllnncrnlion von 30 fl. aus der Brzirtslasic zu besetzen. Bewerberinnen um diese Slelle haben ihre documentirrten Gesuche b«S 20. Februar l. I. an her zu überreichen. ilraiuburg am 24. Jänner 1882. it. l. Bczirlshauptmaunschaft. (488-2) M. 1470, Hieirul»nu«stllllunu»ftislung. Bei deui Magistrale ^uibli^ loiuml die vom Gcmcindernlhc der Stadt Laibnch aus Anlass der silbernen Hochzeit Ihrer t. und t. Majestäten errichtete StijNing im Betrage von 100 fl. für das Jahr 1882 zur Verleihung. Aus diese Snfluug hat eine ehrsame, iu dru Gemciudeucrbaud von Laibach gehörige cnme, Jungfrau, welche sich seit 24. April 1881 verehelicht hat, Ansprnch. Bewerberinnen um diese Stiftung haben ihre mit dem Sitten- nnd Armulszeuguissr, dauu mit dem Heimalscheinc und Trauungs-schcine belegten Gesuche b,S Ende Februar 1882 hicramts zu überreichen. Swdlmagislrllt Laibach, am 26. Jänner 1882. ____________ (488-2) Mitilür-Waise,,ftislul»ll. 3lr. 1471. Bei dem Magistrale ^mbach tommt sür das Jahr 1882 die von dem vcr>lorbenen Hernl Obcl,ll!eulr»aul Joses Sühul ernchlelc Militär-Waiscnsl'ftung »nil 3? sl, 80 tr, zur Vcrlci. hung. Auf diese Stiftung hat ein vom Militär abslauuncnocs armes iiiud, es mag ehelich oder unehelich sein, Anspruch. Bewerber nm diejc Stislung haben ihre gehörig instruierte» Gesuche bis Ende Fcbrnar 1882 bei diesem Magistrale zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, am 26. Jänner 1882._________________________________ (582—1) Ztunämnckunz. Nr. 364 Vom l, l. Arzulsgerichtc Nassenfuß wird bclcmnt gemacht, dafs zum Zwecke der AnllMNg eines ncucn Gruudliuchcs fiir dic (5ataslralgcmcindc Iclfchcuz die E> Hebungen im Sinne des Gesehcs vom 25. März 1874 auf den 13. Februar I.I., vormittags!) Uhr. uud die folgenden Tage in der Grrichtssanzlei mit dem Beifügen angeordnet werden dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzvelhaltmssc ein rechtliches Interesse haben, erscheinen uud alles zur Ausllärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen tonnen, K. ,. Äezirlsgericht Nassenfuh, am I.Fr. bruar 1882. (514-L) Diurnist. Nr, 642. Beim gefertigten t. l. Bezirfsgcrichtc findet ein in der Grundbnchsanlegung vrlsierter Diurnist gegen ein Taggeld von 1 fl. 20 tr, so» gleiche Ausnahme. K, l, Bezirksgericht Sittich am 31. Jan« ncr 1882. <560—1) KunämaHunß. Nr 484. Vom f. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht, dass dic Localcrhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Ncudorf aus den 11, Februar 1882, vormittags 8 Uhr und die folgenden Tage in der Amtökanzlci angeordnet werden, wozu alle jene Personen, welche an der Ermittluna. dcr Vl'sihvrrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen sönnen. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 3. Februar 1882. (50? 3) Ziunllmackun«. Nr, 589. Vom l. l. Bezirksgerichte Nippach werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcindc Podkraj die Localcrhebuugen ans den 8. Februar 1882 nnd die baransfolgendrn Tage vormittags 8 Uhr hicrgerichtS init dem angeordnet, dafs bei denfelbrn alle jene Peisomn, welche an der Ermittlung dcr Ncsihvrrhältnissc cin rechtliches Interesse haben, erschrinrn und alles zur Aus» llärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können, K. l. Bezirksgericht Wippach, am 3Usten Jänner 1882. (529—2) KunämuHuny. Nr 87. Vom l, l. Veziiksgerichle Loitsch wird hie» mit bekannt gegeben, dass auf Gi-und des O» sches vom 25. März 1874, L. G. Vl. V., Nr. 12, mit den Localerhcbungcn znr Anlegung eines ncucn Grundbuches für die Catastralgcmcinde Hotcderschiz am N. Februar 1882 begonnen werden wird. Es crgrht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vesi^veihiiltnisse ein irchtlichrö Interesje haben, die Emlcibnnf,, vom obigen Tage an beim k, k, Bezirköaeiichte in Loitsch zn erscheinen und alles zur Auskla» rung sowie zur Wahrung ihrer Nechte Geeignete vorzubringen. „ ^,.. K. l. Vrzirlsgcricht Loitsch, am 3, Jänner 1885_____________^__________________ (527- 2) Fiu„llma<^unn Nr 8ü9. Von dem k- l. Bezirksgerichte Stein wird hicmit bekannt grmacht, dnss die Eihrbungcn zur Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Moste am 1l., 13., 1?., 20., 22., 25., 27. und 28. Februar 1882 und im Bedarfsfälle an den daraussolgcnden Tagen, jedesmal vormittags 8 Uhr, in der dies« gerichtlichen Amtslnnzlri ftnüfinden werden, wozu alle Personen, welche an der Ermittlung dcr Vesitzverhältnissc ein rechtliches Interesse habcu, clschrinrn und alles zur Aufklärung sowic zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können, K. l. Bezirksgericht Stein, am 28 Jänner Laibache, Zeitung Nr. 29 262 6 Februar 1882. Anzeigeblatt. (53b—I) Ni, 33«, Zweite ezec. Feilbietung. Am 10. Februar 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird die zweite executive Realfeilbietung der dem Martin Simonis gehörigen Realt tät aä Einlage-Nr. 88 der Steuergemelnde Littai stattfinden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 12ten Jänner 1882. (432—3) ' Nr.'325. ! Dritte exec. Feilbietung. Am 21. Februar 1882 wird in Gemähheit des diesgerichtlichen Bescheides und Edictes vom 16. Oktober 1881, Z. 5405, die dritte exec. Feilbie-tuna, der dem Herrn Anton Gaber von Lack gehörigen, gerichtlich auf 5835 ft. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 13 und 14 aä Stadt Dom. Lack, neue Einlage Nr. 20 und 21, der Catastralgemeinde Lack stattfinden. K. k. Bezirksgericht Lack, am 17ten' Jänner 1882.______________________ (547—1) Nr. 8257. Reassumienlng ezecutiver Feilbietungen. Es wird bekannt gemacht: Es wurden die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 1. Dezember 1880, Zahl 8675, Werten exec. Feilbielungen der auf 1527 fl. exec, geschätzten Realität des Georg Oampa von Sodrazica Nr. 84 sMo. der Maria Kovsin von Zapotok schuldigen 294 fl. ö. W. behufs der Vor» nähme auf den 11. Februar, 11. März und 11. April 1882, jedesmal von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit früherem Anhange reassumicrt. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabularalüubigern: Marga retha Lampa, Ulrich Vesel, Josef ttevstel, Georg Slerbenl, Mathias Koplan, Ma-thiaS und Margarelha Campa, Mathiab Kromar, Johann 6ampa, Josef Lavren öii, Theresia Bartol, Gregor, Ialob und Gertraud Aampa, die Feilbietung mit dem erinnert, dass zur Nahrung der Rechte derselben Herr Franz Erhoonic, l. l. No« tar in Reifniz, als Curator aä actum bestellt und ihm die Bewilligungsrnb,ilc>' zugcfertigt werden. K. f. Bezirksgericht Reifniz, am 15>ten Dezember 1881. (459—3) Nr. 25..',60. Gfecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt -deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Matthäus Rüemann (durch Dr. Ahacic in Laibach) die executive Versteigerung der dem Jakob Vodnit von SaUoch gehörigen, gerichtlich mlf ^000 ft, geschätzten Realität im Grundbuche 8ud Urb.-Nr. 87, Rests.-')tr. 68^/z aä Grünhof, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Taafatzungen. und zwar die erste auf den 8. Februar, die zweite auf den 8. März und die dritte auf den 12. April 1882. iedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten sseilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bci der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchs«xtract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt,'del,i. Bezirksgericht Laibach, am 6. Dumber 1881. (393-3) Nr. 10,283. Relicitation. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Josef Igliö von Stein (durch Dr. Pirnat) wegen Nichterfüllung der üicitations' bedingnisse die executive Relicitation der ^in der Executionssache der krainischen Sparkasse in Laibach gegen Johann Mali von Obertuchein Mo. 315 st. s. A. executive verkauften, von der Agnes Mali von Obertuchein erstandenen Realität Urb.-Nr. 38 aä Grundbuch der Herrschaft Kreuz bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 24. Februar 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« gerichts in der Amtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, dass V^se Realität hiebei auch unter dem Schätzungswerte pr. 3774 st. 60 kr. hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, am 29sten Dezember 1881. ' (458-^3) Nr. 22,639. Executive dritte Forderüngs-Versteigerung. Vom k. k. stadt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Aubel (durch Dr. v. Wurzbach) die dritte! executive Feilbietung zugunsten des Michael Iappel in Iagdorf bei der dem Martin Tancig in Oberigg Nr. 4 gehö-! ngen, «üb Einl.-Nr. 384 aä Sonnegg vorkommenden Realität pfandrcchtlich sichergestellten Forderungen pr. 50 ft. und pr. 53 st. neuerlich bewilliget und hlezu die Feilbietungs'Tagsatznng auf den 8. Februar 1882. von 10 bis 12 Uhr vormittags, in der Gerichtslanzlei mit dem Beisätze angeord» »et worden, dass t>l> Forderungen bei dieser Feilbietung auch unter ihren Nenn-! werten gegen sogleiche Bezahlung hintan-! gegeben werden. K. l, städt..delg. Bezirksgericht Laibach, am 1. Dezember 1881. (155-3) Nr. 12.402. Erinnerung .. an Agnes Pirc von Ladia, beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurt-seld wird der Agnes Pirc von Ladia, beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger, hlemll erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Maria Stancer geb. Zart von Ourlfeld die Klage pcw. Ersitzung der Realität Berg-Nr. 945 üä Herrschaft Gurlfeld eingebracht, und wird die Tag» satzung hierüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 10. Februar 1882, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihve Gefahr und Kosten den Johann Dimc von Senuscha als Curator ää aowru bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im' ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumüng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gurtfelo am 25. November 1881. (476—3) Nr. 631. Neassumierung dritter erec. Feilbietuna. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hienllt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Iamnit von Piauzbüchel die mit den, diesgerichtlichcn Bescheide vom 21. September 188 l. Z. 6592, auf dm 15ten Dezember 1881 angeordnete, sohin aber' mit dem dlesgerichtlichen Bescheide von, ! 9. Dezember 1881, Z, 8619, mit dem Reassumierungsrechtc sislierte drille czxc. Feilbietung der dem Johann Praznil von Raschiza Nr. 16 gehörigen, im Grundbuch« der Calllstralgemeinoe Auersperg Einlage Nr. 195 und 196 vorkommenden Realitäten neuerlich auf dcn 27. Februar 1 882, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 21. Jänner 1882. (428-3) Nr. 12.687. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Georg Kump von Mötllina die excc. Versteigerung der dem Ialob Krasooec von Wuschinsdcnf gehörigen, gerichtlich auf 2324 ft. 7 lr. geschützte», im Grundbuche 8ud Exlr.« Nr. 22 der Steuergemeiude Wuschinsdorf vorkommenden Realität bewilligt und j hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 2 4. Februar, die zweite auf den 2 4. März und die drille auf den i 22. April 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtölocale mit dem Anhange angeordnet worde», dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fcilliirlung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisswn zu erlegen hat sowie das SchützungÄprolotoll und der Grundbuchseflract können in der diesgerichtlichen Rcgistvulur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgericht Müttling, am I I.Dezember 188 l._________________ "(394—2) Nr 10,493. Erinnerung an Ioscf Stroj, resp. desscn Erben und Rechttzuachfulg/r, unbelaimlen Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Josef Stroj, resp. desfen Eiben und Rechtsnachfolgern, unbelannleu Aufenthaltes, hienlll erinnert: Es habe wider dieselben bei diesen» Gerichte Thomas Abäset von Teiniz (durch Dr. Karl Schmidinger, t. k. Notar in Slein) unterm 24. November 1881, Z. 10,493, die Klage Mo. Anerlennung der Verjährung und Löschungsgestatlung! der Satzpost des Josef Stroj pr. 113 ft. 3 lr. f. A. bei der Realität Urb.'Nr. 156 2.(1 Eommenda St. Peter auf Grund des Vergleiches vom 17. Oktober 1815 hiergerichts eingebracht, worüber die Tag-satzung auf den 22. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte axgeordnct wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretnng und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Franz Versec, Notariatsconcipicnten in Stein, als Curator n.ä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls ^ur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen Landern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten utid die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts' ovdnu.lg verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfe auch dem benannten Curate an die Hand zu geben, sich die aus elim Verabsäumung entstehenden folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 30sten Dezember 1881. (373-2) Nr? 6616. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Maria I o a n c. Von dem k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird der unbekannt wo befindlichen Maria Ivane hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diese" Gerichte Franz Melelo von Schmalzen' docf die Klage auf LöschunMewill!gun8 eingebracht, worüber die Tagsatzung aus den 25. Februar 1882 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagte!» diesem Gcrichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. t. Ecblanden abwcse^ ist, so hat mail zu ihrer Vertretung u«l> auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Recel von Unterpretope als Curator 2" actum bestellt. Die Geklagte wird hieoon zu de«n Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zeit selbst erschcimn oder B einen andern Sachwaller bestellen uN« diesem Gerichte namhaft machen, überhaup im ordnungsmäßigen Wege elnschre^" und die zu ihrer Vertheidigung erfolg lichen Schritte einleiten könne, widrig diese Rechtssache mit dem aufgesttU"" Curator nach den Bestimmungen dc< ^. richtöordnung verhandelt werden und ^ Geklagte, welcher es übrigens freistes, ihre Rcchtsbehelfe auch dein benannte" Curator an die Hand zu gclicn, sich ^ aus einer Verabsäumung entstehenden 3^ gen selbst beizumcsfen haben wird. K. l. Bezirksgericht Landstraß. "" 18. Dezember 1881. (358—2) Nr. 1iM Erinnerung an Agneü Tursiö verrhcl. Herzog' bezichungswlise deren unbekannte Rcchlö" Nachfolger. , Von dem l. t. Bezirksgerichte G"" feld wird der Agnes Tursic vcrcp, Herzog, beziehungsweise deren unbelalN'^ Rechtsnachfolger», hicmit erinnert: Es habe wider dieselbe bci diese'' Gerichte Anton Ecrovscl von Ardru d Klage Mo. Ersiuung der Realität" Berg-Nr. 08 nnd 09 nä Herrschaft ^"" ckcnskln eingebracht, und wird die ^ satzung zur ordentlichen mündlichen "^ Handlung auf dru 17. Februar 1882, vormittags 8 Uhr, hlevgcrichls angeord^' Da der Aufenlhallüorl, der GellaS ^ diesem Gerichte unbelannt und diese . vielleicht aus dcn l. l. Elblanden alilve>e « ist, so hat man zu deren Vertretung u»b h ihre Gcfahr und Kosten den 3"^ ». Curator kl! kctum ^stellt und feien dcnselbem dir dies-gerichtlichen Reulfnlliivlung^bescheide vom ^. ^tovembcr 1881, Z. »0,307, zuge. stclll worden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 31sten Member 1881. ________ ^5üi4—3) Nr. 9369. Uebertragung dritter ezec. Feilbletung. Vom l. l. Bczlilsgeiichlc Adelsvcrg wiro liclannt gemacht: ^s jei über die Ereculionssache des ^aul Srcboll'al von Lucg gegen Mathias ^jlu von Butujc die n,it dem dies-Nrnchllichc» Bijchride vom 3. Juli 188!, ^' ^l8, z>cu». 50 fl. f. A. auf orn ^. Oll0b(r l. I. «»geordnete drille 'krc. Fcilliietnng dcr tnm Mathias «ejlo MjUll^c^ gcrichllich auf l831 fl. brwrr° ^n Rculil^ Urb.-Nr. 78 uä Hcrrjchajt "«g «ull dem Älchangc orö vorigen Be-'chudrö auf de.l ^3. Februar 1882 übertragen worden. 2'. ^/ ^zillogclicht Udelsbcrg, am ^^^ Vir. 13,2747 Uebertragullg Vu.!l/ / ^">"chcn dee l. l. Slcueramtcs di/ .^. ^""- l>" l). l. t. Acraro) wird 3 <>" wqcheid oom 12. Ang..ft Ittui, ^' ^^87, auf den t6. September 1U«l "'geordnet gewcscne drille exec. Feilble-!)lng d^r den« ttorcnz Lrlan von Gercnth H^-'Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 3318 gulden bewerlelcn Realität «ud Einl.-"r. ^ij »a Eatastralgemeinde Gereuth ""t dem frühern Anhange auf den 15. Februar 1882, vormittag« 10 Uhr, hiergerichlS überragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 23sten ^iovembn- 1881 (^—3) " Nr. 6071. Executive Äealitäten-Versteigerung. . Vom l. l. Bczirlögerichlc Landllraß n»ro bekannt gemacht: Es sei über iinsuchcn dcS l. l. Steucr-amteö Landstraß (in Vertretung des ho. Wi l. l. Acrarö) die exec. Versteigerung o dcr Elliadclh Kovac.l! von Landstrah te n'^'n' "'"^"ich "'s 24Ü0 ft. geschah tt" Nealillll un Orundbnche der Stadl ^ai.dstruß 8ud Urb.-Nr. 36 bewilligs und hlczn drel 3eilbiclnngS.Tagsatzunge... und zwar die erstr auf den 22. Februar, b" zweite auf dci, 2 2. März ""b die drille auf den 20. April 18 82, ^smal vormlltllB von U biS 12 Uhr. ' der Onichtölanzlci >nit dem Anhange 'Lionel wordcn, dasö die Pfandrealiläl orr er,len und zweiten Feilbietung ur mn ^^. ..^^. ^^ Schätzungswert, ocr dritten aber auch unler demselben ^'Ua^egnmUtsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd der-sellie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend tst, so hat man zu dessen Vcr« trctung und ans seine Gefahr nnd Kosten den Josef Pintar von Pijavsko als Cu-rator kä acwm bcstcllt. Der Geklagte wird hirvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zr»t selbst erscheinen odcr sich cmen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, übcr-hanpt im ordnungsmäßigen Wege ein-schreiten nnd die zu seiner Vcrthr'ldiqung erforderlichen Schrille cinlriten lönnc. Widrigen« diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator nach orn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wcrdcn nnd der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rcchtsbchclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gucheld am 29. November 1831. l l60—3) Nr. 9940. ! Erinnerung. i Dem unbekannt wo befindlichen Oeo,g Ivanc von (Aroßpilllanb wird hicmil cr» innert: Es habe beim l. k. V^irlsgerichle Rrisniz gigen obigen Ocorg Slernad !das Realfchähungsgesuch 8ud Einlag-'Nr. ^ l)73ll eingebracht, und kann die bezügliche i Erledigung Erstgenanntem nicht zugestellt werden. Da der Aufenthaltsort deS Georg Ivanc mibl'lmint ist und cr aus den Ervlandcn vielleicht abwesend sein dürfte, so Hal nian demjllbeil auf dessen Gefahr und Kosten in der Person des k. l. Notars Herrn Franz Erhouniz in Reifniz zur Wahrung dcr Rechte einen Curator k(l kotum bestellt, damit Georg Ivanz demselben die Rrchtbbehelfe angeben und die betreffende dem Curalor zugestellte Erledigung beheben könne. tt. t. Bezirksgericht Reifniz, am 3Iften Dezember 1881. (20—3«^ Nr. 5987. Executive lilcalitäten'-Versteigerung. Bom t. t. Ve^ivlsgerlchle ttandstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amles ^aodslraß (in Vertretung des hohen l. t. Acrars) die exec. Versteigerung der ocm Martin Gasnil von Berh Nr. 5 gehörigen, gerichllich auf 2510 ft. geschah, ten Realität kä Grundbuch Capitelherr« schafl Rudolfswert 8ub Urb.-Nr. 244 be. williget »nd hiezu drei Feilbietungs'Tag-satznngen, und zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 2 2. März nnd die drille auf den 20, April 1882, jedrsma! vormittags von 9 biS 12 Uhr, in der Gevichlblanzlei mil dem An< ha»ge angeordnet worden, dass die Pfand» rsaliiäl bei dcr ersten und zweiten Feilbik' tuna, nur un, oder über drm Vchiitzungs-wert, bei der dritten abrr auch unler dem» selben hinlanaeaebrn werden wird. Die Vicilalwnöbrdinamffc, wornach Insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hand?n der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und dcr Grund-buchise^tracl können in der diesgcricht' lichen,Rcgistrlllnr cingeschcn werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 19. Noven^rr 1881.________________! (5434-3) Nr. «178. Erinnerung an Margareth Furl an alls Slap und Josef IamSel aus ^eutcnburg und deren ulibellllülte Rechtsnachfolger. Boil dem l. l. Bezirksgerichte Wivvach wird der Margarelh Furlan aus Slap und Josef Iamirk aus Leutenburg und deren unbelannlcn Rechlsnachfolgeril hie» mit erinnert: Es habe Anton Fnrlan, Grundbesitzer in Slap Nr. 81, wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eiyenlhumsrechtes aus die Wt'csrcalitat kä Lalaslralgcmeinde Sll^p, Grundbuchs'Einlage-Nr. 104, und MslalUnlg der Einverleibung desselben hierauf, dann Anerkennung der Löschung dcö Pfandrechtes pclo. l70 fl. E. M. s. N. und PIU68. 19. November 1881. H, 6178, hieramls eingebracht, worüber z»r sumlnarischen Verhandlung die lag-satznna auf den 2 4. Februar 1882, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 18 der illlh. EntschlttßilNg vom 18. Oktober l8^5 angeordnet und dcn Geklagten weqcn ihres uilbekannlen Aufcnlhaltcs Orn»d. l'lfitzcr Philipp Voul von Slap als 2u< ralor n,c1 a,cwm auf ihre Gefahr und Kosten bchclll wurde. Dchln werden dieselben zu dem Ende ocrsländiacl, dass sie allenfalls zu rechter Zc>t salbst zn erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen u„d an-hcv namhaft zu machen haben, wiorigci,s dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Elnator verhandelt werden wird. tt. t. Bezirksgericht Wippach, am 14ten November 1VS1. (4519—3) Nr. 8237. Uebertragung drittel e^ec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: ES se, über Ansuchen der Josef wo-rup und Franz Kalister (durch Dr. Deu) pow. 250 ft. die mit Bescheid vom 25ften April 1881, Z. 3695, auf den 30sten September 1881 anberaumte dritte executive Feilbielung der dem Andreas Le-narili in Nabajncsllo gehörigen, gerichtlich auf 816 fi. bewerteten Realität Uib.-Nr. 2'/, »ä Prem auf den 2 3. Februar 1682, vormittag« 10 Uhr, hiergerichlS mit dem vorigen Anhange übertragen worden. «. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 16. September 1881. (21-3) Nr. ttOös. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landjtraß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-llmlcS Landstraß (in Vertretung beS hohen l. t. Aerars) die tf«. Versteigerun» der dem Martin PreSlar von Scheino Nr. 2 gehörigen, gerichllich auf 1370 fi. geschätzlen Realität im Orundducht der Herrschaft Lanostraß Urb.-Nr. 349 bewil« ligl und hiezu drel Feilbielungs-Tagsatzun-gen, >lnd zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 22. März und die dritte auf den 26. April 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealilat bn der ersten und zweiten feilbietung nur um odcr über den» Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor aemachtem Anbole ein 10proc. Vadium zu Handen der «iclllltiunscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und dcr Grund-buchsertracl können in der dieSgerlcht-llchen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsaerlcht Landftraß, am 19. November 1881. (5799—3) Nr. W,261. Erinnerung an Andreas Oerjina vvn Obersemon, resp. dessen unbetaimle Rechtsnachfolger. Bon dem l. l. Vezirlsgerichle Feistriz wird dem Andreas Gerjina von Ober« scmon, resp. dcssen unbekannten Nechl«, Nachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Renlo von Obersrmon Nr. 22 lml) V^sli. 13. Dezember 1881, Z 10,261, dle Kla^e pcto. Ersitzung der Realität Urb.-Nr. 151 »ä Iablaniz eingebracht, zu welchem Vehufe die Verhand-lung»-Tllgsatzung auf den 11. Februar 1382, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus deu l. l. Erblanoen abwesend sind, fo hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Zarnil in Feistriz al« tu-ralor »ä »ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem <5nde verständiget, damit sie "«enfallS zur rech-ten H.it selbst erscheinen oder sich e.nen ande?n Sachwalter bestellen und dlescm Gerichte namhaft machen, überhaupt im usdnuüasmäßl^en. Wege einschreiten und oic zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einteilen könne», widrigens diese Rechtssache mil dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dir Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Recht«» behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-säumnng entstehenden Folgen selbst beizu« messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz., am 16ten Dezember 1881. Laibacher Zeitung Nr. 29 2«4 ß. Februar 1882. Herzliches Lebewohl allen verohrton Frounden, wolche ich tot Abreise nach Sarajevo nicht persönlich be-grümn konntt. (663) 3—1 Karl Gressel, ______k. k.Verpfloga-Qfficial. Warnung. Ich warno jödormaun, meiner Frau weder Geld noch Goldoswort zu borgon, da ich in keinom VtAlo Zahler bin. (5fi2) Josef Pollick, Conductöur der Rudolfsbahn. Das ,Fremdenblatt' und die /Triester Zeitung' sind vom l.JFebruar 1882 ar aus zweiter Hand zu rcrgobon (566) im Cafe Andreas Karl, Congressplatz. Eine n»uo, sehr gut eingerichtet«, im btsten Betriebe befindliche Bäckerei ist g«gea müssigen Preia ron Georgl ab^su Twpachteo. — Näher« Auskunft bei Altls Sajorz, Jakobsplatz Xr. 11. Daselbst ist an eh ein kalbgedecktor ein-•päftBiter (493) 3-3 J Wagten ans frein Achsen scgloick zu rerkauf«n. Dr. Spranqcr'schc Magentropfm, von ärztlichen Autoritäten empfohlen, helfen sofort bei Mogenkrampf, Migräne. Fieber, Tolil, Verschleimung, Ucbcltcit, Kopfschmerz, Vruslkrampf. fettem Ausstoß. Bewirken schnell und schmerzlos offenen Leib. Oegcn Hämorrhoiden uusffezelchnet. Vci Scropheln lösen sie de» .^krant« heitSstoff. Würmer nnd Säure mitaliführend. Vei Bräune. TyphuS. stündlich »/, Theelöffel, benimmt sofort Bösartigkeit und Fieberhitze der Krankheit. Schützen vor Ansteckungen. Bei be» legter Zunge den Appetit sofort wieder herstel» lend. Man versuche mit einer Wenigkeit und überzeuge sich selbst voll der momentanen Wirkung. Zu haben bei Herrn Apotheker I. Swoboda in Lalbach. Preis «, Flacon 3(1 kr. und 5<» kr. (2078) 26-20 (lult H.ddi1üun3On) üdar dag ^VeZan und dio ^u,nrn Uoilun^ sss» lielmer Xr»u1lllelten, 8ol»^Uolle/u»tllnäe n. ». 7s. g«nd»t l'il 50 Irr. lLliskm»,rk«n) äer im Xuslanäa FOjirlikt« prallt. ^r?t Dr. limulor, L.rlin. Ol»ni«n«tlas«o 135. (453) 4-2 vi»7 «l»r ssidt b^lcannt, ll«g llsrr ttu«t»v Ilonn üu» inrsn I)i«ngt»s> ^»tratsn int un.'i,fton in lcmnnr Vauialinnss m«lir »talit, nlt 4 l^it»r MD N^' > »N«n I'o,t.!>»i»t<<,nen, (!«»» «Mu ^ l>r«,lltil«:lln I>Int>narun8»' >M von allen Z°rt«n .7»!,,,»'»'-u»b »»«,^l«'««>»,>. rtl)udcn l W ^^ nc^cnntxr d<« namdlisleste» !>art «»^ dil!» 4<»<»<» >»»'««:!»'l v«»l^>:> 5t<»ln«>n und ei:t» sich auch l M^HM^^^^^»^^^^^ MW vor<>i,il!ch zum Pscssln nlüi'!'»'«»!»<>!>'! W» W^«^M^M^^ M» und kl«>!»lntlv«, l'i'o^l'io^Ol« WM WMM^WW«^^ ,^ » ,, , » > M'Nl>,»,««llt >l <<»«»<'«»!««.>«!! DWWW>WMMW>lV^^^^^W«ß low!« »um Nachpress«, von halblüft. l >WW»«>W^^^^«^<«^L^^° tr°c?c,'.cn voraelorintcn Zlelilcn. l ! ! V -a > l. t. ff. 3Ü5 Ü8!8ll. Lckll-lM-inM L«i äsr im 1. I^druar 1882 gtlltt^onllbtsn «selten Xlekuuss Her ^'/«ploeentlssen 5<^zll»rlss«u d!l»lä rl»n iM) b'ranog. vle Vb«ln»un!f Äieser i'lnnÄdriel« nört mit l. ^lni I8ti2 »us. Die coupons lt. 1e<1ooll ^irü Her lletr^x Hesnvibon del . t. ?udlioum fol^ßnäu M6^iLmi80k6ii 8Mia1itHt6ii: 7.iu,l>in<^!0!l ii«^u!>lili ^»rivll,mnl »I» ^sKl«» Illnilic.iw im Ililixlnl vorkam-mondn ^litwl, >vird mit do8ond«rnm I'^sol^a I)«i rll«nm»l,l«oll«n, pul»t,«!> nto. nt«. in t'i»««!»«" il 60 ! ^virlcnilM0l »18 u,11« im Illlnd^i vc»lldun Nondo»«» ^sUNIHI-^UlillUliä, cordon »nssu^ondut mit bo3tam ^rlul^o bui ointrott!»' dom Hunt,«!», llnigorksit unt0N il 10 Kl. ??»I^4^»,»,-, ^ «I ^ 4^^« ^^ l>U!mIi<:ll»t du^vüIirtW, unülx,rtr0u 40 kr., 1 I^illficlio 70 kr. ^i^1^»ü«e»»n ^ii^^i Dnrcli dnn tll^Iidinn (^'»drllUllll din»nr ^VIiI«!l, «l»« vt^o-' ^ I1U8I^UävH^^«,1^«I1» Wdili.^clwn und un««ll!l»t,lm/nn ^ii«!l,mnoN' ^«8/^, v^ird diu Iliuit ^vuicli, uuiumti^ und /.«irt, !wj>ut,it«:!w 1«'^'<:Ii^, 8c»»!iiwl''' spr«n»a», VVimmorl, ^U3»e1>Iä^n, uniültiirii«!»« liütliu vurgdlvvilldo». /» frü!>u I<'»Iton ^vnrdon ontfornt mxl di« IllUlt, nimiilt illlluiiuliLll ilirn lllkntieitilt und ^rlgcllc! ^viodor a». I» I^-linnoil il 1 ll. 'l?«,»^«- ^udnroitnt vun 0. I'l^nt,.'l!iili»ol>l)!i 8>l!)»tlmxon nu»!lmmd»^t,/,t, mit ^nlcnnr nien l)«i«it8 violu lau^ondo ^I<'i!«o!wi> /.u mn'r Ilt ilirur Wirkung dio ?u^!!l!ilitii,t, dia nic, 8i«!l "r>voi!)l:ll lult. 8i« limit, dio lirllük' Ilsitoü dux Mi^s>»« ,1,^,^ 1^i!t,<'l1«^il)u», Xolik, Xlüin^ik«, d»8 f^il»l,li»c!>c> u»d ^V»'el>«ul- > tiodc'l, I^idc^vuliitn^tuii^, llanmri-Iioi'l«!!, ^s-Idg'icnt ute. otc, n'olcliu, »i^nt xoitlioli > ouli^it, ti^Itlidi ^vol«I(,il künnon, I'roi» uinor 1^1>i»<:llo 10 kr. ü. W. (1) 6 > i,sV^ I^ontoilun^cn cordon umfsollond z»or ?c»8t sso^on IslrLlimlInua dos ü"' I tra^s,« 0ls5!c?t>iiort, > Vezon lososlall äsn 9.1'odriiÄ.r ä. ^., unä uötiiiFoiik2.1i3 äeu H2.r2.uk loiß^g), ?2.F eins erösävro H.U22.I1I Noruvisli (2lür2tli2.1or ^^ ä2.ruutor113 Illeikkülio, 4 Ooksou, 3 Ltioro uuä ^ ^,ris^ ^uussvioli, Ä2.UU uiolirero ?lsräs> untsr äisssu eins ^^7zsl^ I'nobggtuts, lorusr vsrsobisäouo V^irtgoli2.kt3- unä ^?«gäs >V2.ßSü, V^irtsoli2.ltgFer3tIie unä üivsrgs 2.nä«ro <3oAeusl <^g iin V^e^o äor frsivsilliFon I«ioitg.tion 2.11 ölen Illoistviete ^ ^OFSu soßloiobo da.re 2o22.Ii1uuF uuä «olorti^v ^v^sobs' ^jt Äsr er2t«.uäouou vd^eoto vsrlc2.ult, ivo2u Xu.u2usti^o n ^ j vluxvi2.äbn ^oräon. (540!-^^ Trucl und Aerlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Bamberg.