2009 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 274. Mittwoch den 29. November 587«. (505—2) Nr. 7687. Kundmachung. Mt Beginn des Schuljahres 1871/2 kom-wen folgende Studcntcnstistlmgen zur Wiederbe-setzung: 1. Bei der Andreas Chro'n'schcn Stiftung der dritte Platz jährlicher 74 ft. 52 kr. ö. W., auf besten Genuß studircndc Bürgersöhne von Laidach, ät'rainburg und Obcrburg, Vorzugsweife aus der Verwandtschaft des Stifters, vom Obcrgymnasium angefangen bis in die Theologie den Anspruch haben. Das Präscntationsrccht steht deul fürstbifchöftichen Ordinariate in Laidach zu. 2. Bei der Thomas Chrön'schen Stiftung der zweite Platz jährl. 40 fl. 80 kr., worauf arme Studirendc aus Kram und vorzugsweise ails des Stifters Verwandtschaft den Anfpruch haben. Der Stirling ist verduuden, sich auf Musik zu verlegen und der Stistuugsgenuß, welcher erst mit dem Ein-tritte ins Odcrgymnasium dcginnt, kann nach zurückgelegten Gymuasialstlldien nur ill der Theologie fortgesetzt werden. Das Präscntatiollsrecht übt das hiesige fürstbischöftiche Ordinariat aus. 3. Der erste Platz der von M^ Gcrbec an-geordneten Studcutcustistuug jährlicher 92 fl. 04 kr., welche für Studirende aus des Stifters und sodann aus der ^raj'schen Verwandtschaft uud iu Ernlanglung solcher für arme Studircnde aus St. Beit dci Sittich destiulmt ist. Das Präseutcttionsrccht wird Vom Stadtulagistratc Laibach ausgcüdt. 4. Die Caspar Glavatiö'sche Stiftung jährlicher 47 fl. 40 kr. Das Präscntationsrccht zu dieser ausschließlich sür die von den Brüdern oder Schwestern des Stifters abstammenden Stndircnden bestimmte Stiftung steht dem Aeltesten der Familie Glavatic zu. 5. Die zweite Josef Globoinik'sche Studcn-tmstiflung jährlicher 42 fl. 54 kr. Auf dicseldc haben Studircude aus der Anvcrwandtfchaft des Stifters, fodann solche, welche in der Pfarre Zirklach geboren sind, lind in deren Ennanglnng Studircndc in Laidach überhaupt, in so lange sich kein verwandter Studirender meldet, den Anspruch. Der Stistungsgenuß kann mit der zweiten Schultlasse beginnen und bis zur Vollendung der Studien fortgesetzt werden. Das Präsentationsrecht wird ^"l Pfarrer in Zirtlach ausgeüdt. 6. Der erste Platz der Georg Gollmayer'schen Stiftuug jährlicher 81 ft. 28 kr. Dieselbe ist für arme uud wohlgesittete Stndirendc alls Oberkrain bestimmt und das Präseutationsrccht steht dem hiesigen fürstdischöflichen Ordinariate zu. 7. Die Valentin Hoöevar'schc Stistuug jährlicher 32 ft. 8 kr., aus dercu Genllß Studireude aus der Auverwandtschast dcs Stistcrs und sodann selche, welche in der Laibacher Vorstadt Krakau gebürtig sind, den Anspruch haden. Das Präsen-Wious'recht wird voui hiesigen sürstbischöftichcn Or-^Nariate ausgeübt. 8. Die Lucas Icrovsel'schc Studentcnstiftuug jährlicher 47 fl. 38 kr., welche blos für Studircnde ""s der Nachkommenschaft der Töchter des Stifters ^stimmt ist. 9. Bei der Iohaun Kallistcr'schen StudcN' Anstiftung der dritte nnd ncuutc Platz mit je jähr llchm ü>4() fl. Auf deu Geilllß dieser Stiftplätzc, selche ulit der^littclschulc beginnen, haben Studireude "us. dem Adclsdcrgcr polilischeu.Bezirke, wie solcher U" Jahre 186^ bestand, den Anspruch, uud iu Er Ulanglung derselben Studirende aus Kram überhaupt. 10. Bei der von der Barbara Katziancr ^'richteten Stiftuug der erste uud zweite Platz mit ^ jährlichen 09 ft. 14 kr. Der Genuß dicfer auf ^ Studien in Laibach beschränkten Stistuugsplätzc ^ fiir arme, der Mllsik kundige Studirende bestimmt, welche willens und tanglich sind, in der hiesigen Stadtpfarrkirche St. Jakob auf dem Chore bei der Musik mitzuwirken. 11. Die vom Deficientenpriester Anton Hodda errichtete Stiftung jährlicher 54 st. 60 kr., welche blos fiu Schüler aus der AnVerwandtschaft des Stifters in Duple Haus-Nr. 19 und 20 bestimmt und auf keine Stlldienabtheilung beschränkt ist. 12. Der zweite Platz der Lorenz Lakner'schcn lHtudentenstiftung im derzeitigen Iahresbetrage von 43 fl. 86 kr., welcher für arme Studirende von Laibach überhaupt bestimmt ist. 13. Bei der von Polidor Montagnana errichteten Stiftung der dritte Platz jährlicher 73 ft. 78 kr., worauf arme Studireude in Laibach, vom Gymnasium angefangen, den Anspruch haben. Der Stif-tungsgcnuß ist auf die Studiendauer in Laibach beschränkt. 14. Der vierte und fünfte Platz der Mnsikfonds-Stiftung im jährlichen Ertrage von 53 ft. 32 kr., auf welche solche Studircndc vom Gymnasium den Anspruch haben, welche musikalische Htenntnisse besitzen uud sie zu vervollkommnen wünschen. 15. Die von Johann Peharc für Studirende an polytechnischen Lehranstalten errichtete Stiftung jährlicher 99 fl. 32 kr., zu deren Genuß vor andern Stlldirende aus der Anvcrwandtschaft des Stifters berufen sind. Das Präscntationsrccht steht dem Pfarrer in Ncumarktl zu. 1