218 Umlsbllül zur Laikaclier Zeitung Rr. N. Monta« den 1. Februar 1897. Verzeichnis ("2) der mit Vtllimi des Jahres l89? activen (5o>lserl!llt0lti« Krains. Klis Johann, Dumcapitular und Doinpfarrer in Laibach (II. Section), silr die Bezirls» hauptiuannschaslen: Adeltzberg, Laibach, Loitsch, Liltai und die Stadt Laibach. Hranle Johann, Professor an der l. l. Slnats> oberrealschulr in Laibach (ll. Section), für dir Vezirishauptluannschaften: Krainburg, Nadnianusdorf »nd Stein. ttoblar Anton, Zwangöarbeitshaus'Curat und Archivar des lrainischen Landes» mnsl'ilüis «Nudolfinuin» in Laibach für Krain ^III. Section). Nntar Simon, Minmasialprofessor in Laibach, für Krain (I. Section). Nerhovec Johann, t. t. Gymnasialprofessor in Rudolfswert (II. Section), für die Bezirks« hllnfttmannschaslen: Gottschee, Gurljeld, Nubolfswert und Tschcrnembl. 5l. l. Landrsrcgicruug flir Krain. Laibach am 27. December 1697. (327) 3-3 Z, 90 V. Sch. R. Felirer- und Leiterftelle. An der rinclassigen Vollsschule in Dobooec. Oerichtöbczirl Natschach bei Steindruck, gelangt dir Lehrer» nnb Leiterstelle mit dein Jahres» gehalte von 450 sl,, ssnnctionszulage .'^0 sl. nnd Quartiersseld 8l) fl. zur Bcschung, Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 2 8. Februar 1897 Hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrath Gurlfeld am 16. Itin« ner 1697. ("5) 3-3 Aunömachung. "r. 3N«. Vei der commissionellen Eröffnung der gewöhnlichen Netmirbriefe voni l. Semester IWl! und der recoininanbierten Retourlniese cn>^ dem ll. Semester 18^5 wurdni die in deii! beiliegenden Verzeichnisse näher angeführte» Vriefc ihres Werlinhallö uiegen nichl vernichtet. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Vricfe zurückzueryallen wünschen, werden hleinit eingeladen, innerhalb drei Monate» Uom Tage dieser Kundmachnng ihr ^igenthnnisrecl,! im Wege des bezüglichen Ailfgal'epostamt« >,'der nnniittelbar bei der gesertiglen l, l, Posl' und TelegrapheN'Direction gellend zu machen A. k ^c>fl° und Ae legrap^en 5 i vec t i on Trieft am 20. Jänner 1697. Ausweis über die gelegentlich der am l>. nnb 12. Jänner 189? staltgefunbeue» commissiunellen Ervffnung der Nctonrbriese vorgefundenen Geldbeträge und Wellgegenstände. Nr. Ausgabeort "ame Name Nestimmnngö. ^, ^rt ^ ^^ ^^.^^. '" des Aufgebers des Adressaten ort ^" „,, comman< W^t "nmeriunglN »l. rr. ^z^„ ! 1 Pola 1 Dr.lliobbaPompcu Giov.Ieriui Capodistria — — 50 225 Marlen Mehrere Documente 2 Rudolfswert Maria Znpankic Anton Zupancic Laibach Vanlnote 1 — 124 — Militärpässe 3 Görz 1 N. N. Oscar de Ianosy Genua > 50 — 368 — Dienstbücher 4 » Haus Iosefine Wagner Wien » 10 — 205 — Zeugnisse 5 Trieft 5 H. H. ^upni ure^ Pribica » 5 — 3s,9 6 Pirano — Rosa Dertefani Genua — — — 1 Lira 7 Laibach 1 — Sololovic Laibach — — 70 Marlen 8 Trieft 1 — Katar. Novak Cilli Banknote 5 — — > 9 Pola l Angela Vieboli Tunina Nosso Pirano — — 10 — 10 Trieft l S.M.E, David Nicod. Finbinger Trieft Vanlnote 5 - - A. k. Uofl und Gelegr«5pben-5iveclic»n Trieft am 20. Jänner 1897. Anzeiaeblatt. (400) 3—1 Z. 517. Curatorsbestellunst. Vom t. l. Londes" als Haudelsgertchle Laibach wird hienlit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch des Julius Moises. Handelsmanns in Laibach (durch Dr. Albin Suyrr) 6e plue«. 16. Jänner 1897. Z. 5l7, Herr Dr. Franz Stör, Advocat in Laibach, dem derzeit wegen Geisteskrankheit in der Landesirrenanstalt in Stenj»!v?c b.findlich^n Geklagten Ianko Kova^eoic aus Kopreinitz zum Curator ucl li(!>mn bestallt und ihm der dies-gerichtliche Brschno vom 19 Iänncr 1897, Z. 517, zugestellt worden. Laibach am 19 Jänner 1897. ' (459s^3 ' Z, 7^47 Kuratorsbestellunst. Voln l t. Bezirksgerichte Gotische? wurde iu der Exelutionssache des G?org Ostermann von Hinterbera. (durch Doctor Gottlieb) gegen Agnes Ostermann von Hinterberg, der verstorbenen Tabular« gläubigerin Maria Lakner von Stalzeru Georg Aernkovil von Hinterberg zum Curator bestellt und dichm der die Feil-bictungen der Realität Einlage Z. 1 »6 Catastralgemeinde Hintcrderg auf den 3. Februar und den 3. März 1897 vnordnende Bescheid vom 7. December l896, Z. 10.790, zugestellt. Gotlschce am 23. Jänner 1897. Prodajalnico (498) proda /.aradi /.enitve 3—1 Težak, Križevniški trg. Compagnon. Beamter oder Geschäftsmann, welcher ül)er 20- bis 30.000 fl. ö. W. sofort verfügt, kann sich bei einem coucessioniertcn, altrenommierten Wiener Geschäfte bethoiligen. — Monatlich fixes Einkommen 200 fl. Ö.W.und ausserdem slohererCtewlnst-anthell von 6 10.000 fl. ö. W. Jährlich. Gefl. Anträge erbeten unter M. M. 2627 an Hasenstein & Vogler (Otto Maass) Wien. (491) Eine Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Küche und Zugehör, ist ab 1. Februar oder mit Mai-Termin zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (497) 2-1 In Privatkost werden Qradliöe H.-Nr. 3 zwei oder >lrei Herren aufgeuntimieii. (470) '2—"2 (489) 3-2 Nr. 92 6C. Kundmachung. Nachdrnl über die bisherige Vor-merkung des Josef Scver'schen Concurs« Vl.'rmi)gens vom Masseverwalter Herr" Alexander Hudovernik, k. k. Notar i» Landstraß, die Rechnung (zugleich Schluss" rechnung) gel,gt worden ist, so wild in Gemahheit der U 187.150. !51 C O> zur Einvernehmung der Concursgläubigel und zur Einbringung ihrer allfällige" Amlängluugen die Tagsatzuug auf dett 10. Februar 1897, um 9 Uhr vormittags, beim k. k. Bezirksgerichte Lnidstrah ai,g> ordnet, wovon die Concursgläubiger mit dm» Beisätze v?r-ständig werden, dass die gelegte Rechl'Ullli im Amtslocale angesehen werden lölUle- Landstraß am 27. Jänner 1897. Der l, l, Aezirlsrichter als Concnrs'CommiM Gandini m p. ^aibachtt Zeitung Nr. 25. ___________^_______ _______^ ______________________I^Februar 1897. _ &• k. öaterr. 8taat»bahnen._______________ *• k- ataaUbahn-Dlreotlon Vlllaoh._______ ad 2. 2086 ex 1897. (490) Concurs-Ausschreibung von Poaten, für welche ausgediente Unterofflofere im Sinne des Gesetzes vom 19. April 1872, R. Q. Bl Nr. 60, auf Grund des gesetzliohen Certificates anspruohsbereohtigt sind. { Im I. Halbjahre 1897 werden tnichbenannU' Dienststellen zur Besetzung gelangen: •S i> Mit diesen Stellen verbundene Ob für die betreffenden Dienstposten . . u . Z** Bezüge an Taggeld erforderlich ist: e J| Bewerbungs-; »ezowhnung * « ^-.^^^ Erforderliche ---------------:===m=s=_-========-.- žL 3 = 1 für dle ,. .., ^ g S Termin, von ! der zu |§g D d Kenntnisse und | die Ablegung ^| 1 »-senden ll | Gehalt | «^ 1 Emollimeilto ^" -nstige Bedin- ™ ™»P™ |eü»r Prüfung |S| welchemZeit- Anmerkung Stelle |^ lCl ™l gUngeü7'U -d von welcher ™J^ |*| punkte an 11 ............_ ________ der Eria»g«ng Dauer Gegenständen 1 |l gerechnet m" fl. jkrj H. kr. fl. !kr. * " mindest. Wofern nicht als Feld- |*'S.I? L webel oder Zugsführer, »ill a bezw. in einer ä([uipari- "«'sjs ^ reuden Charge gedient iv ¦ s~ al « ' an niner Bür-er-, ' je dreimonatliche Be- Dienst- ^ o| S | j Eine eVentueU Gewerbe- oder unter- schäftigung itn Balu, ^^ vicr Woi.heo ^S^f ! BehnmeUter- 600-80 _ ^aturalwohnung { „Ä^S^» ^^«f d« «chen vom j | = H -Stelle UIld i oder an eine? äSen drecke uud drei Dienstes- ^.ÜS1"11" Ij8!! eUe Dienslkleider 1 nnlitärischen Anstalt Monate im Bureau der l»«™}j™n ml a" ||-9| | | erworbene Schulbildung Bahnerhaltuugs-Sectioii Giften d & «ii " sowie Nachweis der scnnutn ^ ^ n | g Kenntnis der deutschen ü a li** •§ Sprache in Wort und & =">L* ¦*> ü >H - i>> 4. /' 2 -- < —_______ - ....... ¦ |> .....- *hi 1 ^ monatlich mindest. g-3s| S •§ Zwei r' „ «ventue» je dreimonatliche J |l S c ? |> Naturalwohnung, von Beschältigur.g als .9 ^S^ | Balu.wüohtc- , 24- 40- Dienstkleider - i80 Volkfischulhihlun» Überbauarbeiter ,. * ,Uo * S|-2 -ri Mi uVdt evenhiel1 bis vciiKBsclmlbiWune und a,s Allshilfs. 1 d«o. y «llo. | c^ g t Stell«,, ° i Schnellzugs- _ wächter im Tag- « 3l=5§ ¦= L Prämien ,ohne m =|"e|s L -___ ü n aS?! ° J ! mindest. ------- 7 > g« c 3 q 1 i Volksschulbildung sowie j 5.* «'| 5 n . . " Nachweis des erlernten ... .... . ^ slßl I Diei^h" : Schlosserhandwerks. vr K.njkhnge d ^^« > Locoinotiv- 2 ' eventuell bei Locomotivführer- Verwendung als ^ -ßO5 * ^ 400 |- «0 - Naturalwohnune Stellvertretern überdies Maschinenschlosser 0 -sg| ^ hlhrer-Stell- < watu.al vohnung. j lö Vorlage des Zeugnisses odor Monteur im v ä-«6| Vertreter-. ^ 300- ^ ,__ "'^kle.der, j über die nach der fagloh.. in einer dtOi H dlo }J|; { w eventuell Handels - Ministerial- eigenen oder frem- 4 5»|„5 ** hezw. -H ' Verordnung vom 15. Juli den Werkstätte, | *> ^^'5,1 i Hp;.prs!,pluri «J Kilometergelder : 1891, R. G. Bl. Nr. 108. sodann einjährige 1 W ä * S j ^ neizersteiien ^ j , abgelegte Locoinotiv- Verwendung als . " * SJS i ** führer. und Kessel- Aushilfs-Heizer M 1"§!i B öl Wärter-Prüfung . S| 5»3 -S - ___ r^ M öS S?gi 3 . ij mindest. " « oa.5gäaK Vier n ! eventuell P- . ' sS"?403!^ ,,. i ^»»e sechsmonatliche H ^-sS«»!« tnlterzugs- I Naturalwohnuug, Verwendung im Tag- U J^"!cS„-condudeurs- ^0" *" Dienstkleider, ^ Volk.Mh«lb,ldui,g lohn, hie dto. dto. «|||H 1 »«undeötens drei Monate " &•>>¦= 3 jj •'! Ste'^" Stundengelder als Aushilfsconducteur g^L«S ag _____ .. „.;__ a^pig-5 monatlich mindest. ^ Scj^cS L. Elf evenlue11 von je dreimonatliche -^sIŽ^ Weichen- Naturalwohnung, io/^ ... Beschäftigung als über- 2-.'° •' 1 u„, ,. 24 - 40— , Volksschulbildung bauarbeiter und als dto. dto. |«=g 1 Wddllei'- i u»d »>'s Aushilfswächter im S^2| | Stellen j Dienstkleider 1— Taglohn s1.§L 1 1 i i im Mmer 1897. (^»cwlrl!^ wilci nictil lionorierl.) lier k. ll. «oll»tl). l»ro«»c« ".. p. l^28) Z.519. ^'lec. Fährnissen - Velsteissernng. Vom l, t. Landes, als bandelsanichte ^'dach wird belauntgemacht: ^.. ^ ^ "b ^ Ansuchen des Anton strich m La.bach die e^ecutwe Feil-La 2 ^.'. bn' Mcnia Pusteln in ,^7^ 9^"'gen, mit execut.^'m Pfand-^. b"^iten und aus 407 fl. 90 tr. ge,chahten Fährnisse, als 1 sl^,öligen, ein Pjerd und vcr-»cyledenc Wohuuugseinrichtuugsstilctc, 2.'^ ""d li'tzu zwei Feilbietung«. ^gsatzuugn!. di.' erste auf den »«>,., 15. Februar "Nd d,e zweite auf den iet^ . ^ ^ärz l897. l^^'üal um c> Uhr vormittags, in Laibach. Nrunngasse Nr. 11, mit dem Beisatz angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbiettmg nnr um oder über den Schätzungswert, bci der zweiten Feilbiewng aw auch u^ter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Weg (tdju^mnrrc „Wnfer." als cdjt ff1*'} j I mm ©olticneii Sötucn in ^tnij. ^v^ j 1 (5U7oj35—13 Schneiflerlehrjunoe wird Sohellenburggasso Nr. 3 aufgenommen. (484) 2—2 Als Magazineur, Aufseher oder Holzeinkäufer (410) 5 3 suclit ein junger Mann, 29 Jahre alt, verehelicht, kinderlos, der sich einer mehrjährigen Praxis in allen Rahmen des Holzgeschäftes erfreut und beider Landessprachen mächtig ist, baldigst unterzukommen. Prima-Referenzen. Geflg. Anträge sub C. K. Nr. 19 an die Administration dieser Zeitung. Ein solider Lehrjunge wird für ein Spezerei-Geschäft? sofort aufgenommen. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. - (433) 3-3 Wohnung mit zwei Zimmern sammt Zugehör ist ab 1. Februar zu vermieten: Wienerstrasse Nr. 5,- II. Stock, 2 Thürj reohts.____________ (457) 3-3 Grosse Innsbrucker 50 Kreuzer-Lotterie, | ^^^Süä?1 (101)21 — 11 Ilsuipttrollov i^^^Bim^M^^^^B P7Lm tffetffetffe Kronen. ™ ^LsW^^S-S^^^^^L^^ Bar mit 20»/u Abzug. Lose a 50 kr. empfiehlt: J. C. Mayer, Bankhaus, Laibach. Größter Äj^mmc»lmt;oll"^o* I q 2 Bei t^ % Anton Ntaeul in Iiaibaeli S ^4 zu haben L) | „Splendor" | ä eoht amerikan. Petroleum, feinst raffiniert, dessen Leuchtkraft immens ^* P ist und welcliea nicht mit dem gewöhnlich zum Kaufe angeboteneü ej ^ Salon-Pelrolouin ^ *3 in Vergleich zu Stollen ist. fl Preis per Originalkiste mit 2 Kannen, o%. 29 kg Netto-InUalt, fl. 860 W •S oder en detail per kg 32 kr. 2 cj Die Gebrauchsanweisung wird jedem in der Spezereiwaren - Handlung o Pj verabfolgt. (454) 3-3 fJ* Im .Bade rF7>plitz iix Ki*aiii gelangt die Stelle eines Bade-Verwalters zur Besetzung. Mit derselben ist ein Gehalt von 500 sl., freie Wohnung und Grundstück-Deputat verbunden. Gleichzeitig wird der Betrieb der Restauration dem Verwalter überlassen. Bewerber, welche beider Landessprachen mächtig sind und eine (iaulion erlegen können, wollen die mit Zeugnisabschriften versehenen und eigenhändig geschriebenen Gesuche an das fürstlich Auersperg'sohe Forstamt in Ainödt, Post Hof in Kraln "bis längstens Ende FeTorvLar 1. T. einsenden. (157) n—3 Vielisalz zu ermässigten Preisen aus der k. k. Salzniederlage zu Pirano, in Säcken ä 50 Kilogramm, in der gesetzlichen Zusammenstellung von 99 '/, Prooent welssem Meersalz, '/2 Prooent rothem Eisenoxyd and '/< Prooent Wermutpulver, ist billigst v.w haben in der Speise-und Viehsalz-Niederlage des Unterzeichneten. (453)4-3 Michael Kastner Burgplatz Nr. 1. Daselbst sind auoh sämmtliche Sorton Mineralwässer sowis Spezerei-und Oolonialwaren zu billigsten Preisen zu haben. Wegen Uebersiedlung verkaufe ich in Neudorf bei Rakek'•; mein neugebautos, am Knotenpunkte zweier frequenten Landesstraßen gelegenes IIssibs mit Siallini;» sammt einem sohönon Obst- und^Gemiisegarten, sowie die (444) 3—3 Sodawasser- Fabrik, mit groüem Kundenkreise, weiche ohne Concurrent in denkbar bestem Betrieb ist. Käufern gegenüber bin ich bereit, den bisher pro Jahr erzielten Verkehr laul Facluren nachzuweisen. Ferner verkaufe ich das im Hause befindliche $j>c%ei*tti-9 ]Lisen-, Maiuifactui*- itu«l I^andos-Producteii-Gescluift. Seltene Gelegenheit für ein ähnliches gesundes Geschäft in Krain. Nach Uebereinkommen verkaufe ich auch Grundstiickey Wiesen, Aecker im beiläuligen Ausmaliu von 14 bis 16 Joch. Das Haus liegt, im Centrum der Gemeinde in der Umgebung sind 19 Ortschaften ohne ein Spezerei- oder Manufaclurgeschäft. Neue concurrenzlose Erwerbsquellen lioUen sicli eröffnen. Rakel; am 27. .lännrr 1897. k. k. Postmeister. Für HanseigentMmerH ZinsbüchelD mit Anhang HausorOiiung für säninitliclie Mietpart* our») iui Haase. &-* L*reis 13 kr. lg. v. Kleintnayr & Fed. Bamberg Laibach, Congressplatz. Zu vermieten: Ein GeschäftsSocale nebst grossem, trockenem Keller. Näheres hierüber: Floriansg*"9 Nr. 26, X. Stook, und bei Ilerru Kai**1 JurÖlö-Platz Nr. 3. (414) 3-^ Ein Junges, gebildetes Mädoüe13 sucht Stelle als Zahlkellnerin oder Cassierin. Briefe erbeten unter «B, B.» po^' restante Laibach. (468) 2-i Im neugebauten Eckhause der Petes'' und Resselstrasse sind zwei Wohnungen mit je drei Zimmern und Zugehör zu vt'1" geben. Nähere« Herrengaase Nr. 10 bei* Hauseigenthümer. (477) 3—3 Eine stabile, sehr ruhige Partei sue'1' für den Mai-Termin eine Wohnung mit vier Zimmern und allem Zugehör. Angaben Übernimmtaus Gefälligkeit < Administration dieser Zeitung. (465) 3-" Gefertigter beehrt sich, dem P. T. Pu^'' cum seine Etablierung als Ciavierstimmer u.Reparateur höflichst anzuzeigen. Der solidesten Ausführung übertragen^ Arbeiten versichernd, bittet um zahlreiche0 Zuspruch (473) 3—2 XLam*l Iiorenz Alter Markt Nr. 26, erster Stock- Ein Mädchen wird aufgenommen' in der Conditof* (474) des ' 3 -3 Rudolf Kirbisch, Laibacb Congressplatz. Aviso für dlej P. "f. Herren Hausbesitzers Laibach und Umgebung! Anton Linhart und Josef Steinmeyer Schiefer- uni ZiegeldeckGrmeister in LaiM* Schellenburggasse 6 empfehlen sich zur Ausführung aller *vl immer Namen habenden DÄctarMteö. sowie zur Reinigung und Absoba11^ lung der zur Jetzigen Jahreszeit *•* Sobnoe bedookten Dachfläohoo 2 billigsten Preisen. ^47) '& ^ Agenten tüchtig und solid, werden für die bev stehende Saison zum Verkaufe meiner ie|>0 mierten Erzeugnisse in Holzrouleaux und Jalousien neueste Muster und Construction. u"e gpgen höchste Provision, aufgenoi'1Ilie Ernst Geyer, Braun»*1't Böhmen. (44«») '^ Druck und Mrr! ua vun I g. u. Kl e i n m n lz r H Fed Ba ,» l> er «.