.HK 165. 1864. ÄmlMalt zur Laibacher Zeitung. 22. Juli. (273—l) ' Nr. 9l42. Konkurrenz - Kundmachung. Von d,r k. k. Finanz.Landeö.Direktion in Graz wird in Folge hohen Finanz.Ministerial. Erlasses vom 22. Juni l. I, Z 3022N »420, zur Verpachtung der Verfrachtung der Tabak, verschlcipgüter für die Kronländer Stciermark, Kärnten, Krain'und d^ö Küstenland für das Sonnenjahr 1865, eventuell für die Periode l865, ltt66 und l"«ti7 eine Minuendo-Konkurrenz-Verhandlung auf den 25. August l864 ausgeschrieben. Objekt dieser Verpachtung ist der Transport der Tabakvcrschleißgütcr aller Alt von Fürsienfeld nach Laibach oder zurück » » Graz » » ... » » Triest » » ... Hainburg « Laibach » » ... » » Graz » » ... » » Fürstenfeld » » ... » » Trieft », >, ... Wien y Laibach » » « » Graz » » ... » » Fürstenfeld » » ... » » Trie st v » ... Fiume » Laibach » » » » Triest zu Land »» » ... » » » zur See „ » ... « » Fürstcufeld » » ... » » Graz » » ... Triest » Gr.,z » » ... » >, Laibach » » ... Laibach » Graz „ » ... ^ » Klagenfurt » » ... Sacco » Trieft » » ... Venedig » Triest zur See » »> ... » zur See über Triest nach Laibach oder zurück » » » » » « Graz » » » " » » » »Fürstcnfeld » » Schwatz nach Triest „ ^ » ^"ibach „ „ » " Graz ,> „ Klagenfurt „ Triest „ ^ » » Graz ^ ., Sacco » Laiback) „ ^ « Graz „ ^ >> » Fürstcnfeld » ^ Pest (Franzstüdtcr Tabakfabrik) nach öaibach oder zurück . Hn der «iesernnftszelt von längstens eilf Tage vier ^ vierzehn » ein und zwanzig » vierzehn » siebzehn » vier und zwanzig » achtzehn » zrhn » zwanzig » zwanzig » zwölf » fünf » vierzehn » achtzehn » vierzehn », acht » scchs » sechS » acht » zwanzig » vierzehn » achtzehn » zwei und zwanzig ^ dreißig » dreißig „ dreißig drti « dreißig fünf » z^h" » zch" » zwanzig vier „ zwanzig sechö ^ dreißig » vierzehn „ Bei dieser Konkurrenz-Verhandlung werden nur schriftliche versiegelte Offerte angenommen. Die Bestimmung der Frachtpreise, welche in österreichischer Wahrung in Bankvaluta gestellt werden müssen, bleibt ohne Feststellung eines Fiökalprciscö dem Offerentcn überlassen. In den Kontraktsbedmgungen, welche bei den weiter unten namhaft gemachten Behörden und Aemtern eingesehen werden können, sind die Frachtlöhne angesetzt, die im Son,ienjah:e 186 l für den Wiener Zcnlner sl»m' drückliche Erklärung der Offerenten enthalten, ob ihre Anbote auch in dem Falle für sie verbindlich sind, wenn ihnen nur einzelne von den angebotenen Routen überlassen würden. In jedem Anbote muß ftrner bestimmt ausgedrückt sein, ob es sich nur auf die Ver« frachtung der Tabakoerschleißgütcr im Sonnen jähre l8ll.', beschränkt, oder ob es sich auch auf die Sonnenjahre I«lj6 und !8li? ausdehnt. Die Offerte müssen: <. mit dem Stempel von 5»N kr. für jeden Bogen versehe,,, mit dem Vor. und Zu« namcn, Charakter und Aufenthaltsorte deS Of« ferentcn unterfertigt und von Außen mit der Aufschrift: »Anbot zur Tabakverschlciß - Güterverftachtung »von . . .nach . . . oder zurück"« überschrieben sein, und 2 die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den (bei der Finanz-Landes-Direktion in Graz, Wien, Innsbruck und Agram, dann bei den Finanz Direktionen in Klagcnfurt, Laibach und Tricst, bei den Finanz Bczlrks-Dircktionen in Brück, Graz, Marburg und Fiume, bei der Finanz-Ii>tc„dc„z in Venedig, ^ Hauptzollamte m Villach, sowie bei den Tabakfabrils. Verwaltungen in Fürstenfeld, Hai„burg, Sacco bei No^cdo und Schwatz erliegenden) Kontrakts- ». mit der Quittung über das zur Siche.- stellung des Anbotes bci sjner dieser Finanz Bandes Dlreknonen, oder den FinanzDirektionen ln Hlagenfurt, Laibach oder Triest unterstehen. den Kasse erlegte Vaoium, welcbes für die Route ' ' von Fürstcnfeld nach Graz . . . 1285» fl. „ „ -, öaibach . . l«i „ „ „ „ tricst . . 5y „ „ Graz „ Fürstenfeld . lU« „ // „ „ Wien ... I ,, „ ,/ „ F>l:me . . l „ /, „ /, öaibach . . ' I ,/ „ Hainburg „ Graz . . . 55 „ „ „ „ öaibach . . 53 „ „ „ „ Tricst ... l2^ „ „ W'en „ Graz ... Itt „ „ „ „ Trirst . . 24 „ „ „ „ Laibach . . 4 „ ! „ Klagenfurl „ Laibach . . 96 „ „ ,/ „ Graz ... l „ von Klagenfurt nach Triest . . I fl. „ Laibach „ Fiume . . 67 „ „ Venedig . . »tt „ ., Klagenfurt . 5 „ „ „ „ Tricst ... , „ „ Fiume ,. Laibach . . «W „ „ „ „ Graz . . 36 ,. „ „ „ Tricst zur See 53l „ „ ,. „ ., zu Land « „ „ Venedig „ Laibach . . 16 „ „ „ „ Graz ... 130 „ „ „ „ Triest zur See 33 „ „ Sacco „ Graz ... l „ „ „ „ Laibach . . 2l „ „ „ „ Triest . . ,33 „ „ Schwatz „ Tricst ... Z „ „ „ „ Laibach . . l „ /, ,, „ Graz ... » „ „ Triest ,, Lalbach . . » „ „ „ „ Fiume zur See 50 „ „ „ /, Venedig zur See 84 „ „ „ „ Wien ... ! „ „ „ „ Hainburg . I „ „ ,/ „ Socco... 1 „ „ Pest „ Laibach . . lU „ und für alle Routen mit 3600 fl. öst. 22, in Bank-valuta festgesetzt wird, belegt sein; endlich 4. längstens bis zum 25. August 1864, um l2 Uhr Mittags, im Prä'sidialburcau dieser Finanz-Landes'Dlrektion überreicht werden, oder daselbst mit der Post einlangen. Nach diesem Zeitpunkte einlangende Offerte werden ebenso unbcrücksichtigel gelassen, wie jene, welche undeutlich oder unbestimmt abgefaßt sind, Berufungen auf andere Anbote oder selbst gewählte Nebenbedingungen enthalten, und denen irgend ein Elfmoerniß mangelt. Die Offercnten bleiben vom Zeilpunkte der Ueb.rreichung ihrcö Offertes bis zur erfolgten Entscheidung an ihre Anbote gebunden, ohne daß die Finanz Verwaltung hiebei an die im aNg. b. G. B zur Annahme'eincS Vcrspre. chens bestimmte Frist gebunden ist. Nach erfolgtet Entscheidung wird das Angeld denjenigen, dessen Anbot nicht angenommen wird, sogleich zurückgestellt, das Vadium jenes Offe-renten aber, dessen Anbot angenommen wiid, bis zum Abschlüsse des Vertrags und Be-stellung der Kaution, welche auf den Betrag des Vadiums festgesetzt wird, zurückbehalten. Machen mehrere in Gesellschaft einen An« bot, so hasten sie zur ungetheilten Hand, und wird der im Offerte Erstgefertigte in so lange als der Bevollmächtigte der Gesellschaft ange, sehen, und daher auch zu seinen Handen die Zustellung aller ämtlichen Erlässe vorgenommen werden, bis durch eine von sämmtlichen Gesell, schaftern ausgestellte Urkunde ein anderer Vollmachtsträger bestimmt und namhaft gemacht wird. Di.'ser Finanz. Landes-Direktion wird cS frei stehen, einen Anbot im Ganzen oder bloß lheilweise, das ist für eine oder mehrere Trans' port!outen, dann nur für das Bonnenjahr 1^65 oder für die dreijährige Periode l "<».'», l^litt und l86? anzunehmen, oder aber für die Zurückweisung der überreichten Anbote sich zu entscheiden. Derjenige, dem eine Transportirung zugesprochen wiid, hat längstens binnen acht Tagen vom Tage an gerechnet, an welchem ihm die Verständigung von der Annahme seines OffcrtcS zugestellt worden ist, zur Vertragöschließung zu erscheinen, und die Kaution innerhalb der in den Kontraktsbedingungen bestimmten Flist auf die dort festgesetzte Weise zu bestellen widri-gens dle F'nanz-Verwaltung berechtiget sein soll, das Vadlnm einzuziehen. Über das Trans« pottgeickast nach eigener Wahl zu verfügn, oder aber dem Ersteher auf Grund seines Offertes, welches dann die Stelle des Vertrages veltrltt, zur Erfüllung der eingegangenen Ver-dlndkchkeilcn zu verhalten. Von der k. k, Finanz-Landes-Direktion Graz am 6. Juli 1864. 4«4 (274—l) Nr. 42U. Aufforderung an Franz Tomaschizy, Schneider von Wippach. Franz Tomaschizh, Schneider von Wippach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hicmit aufgefordert, seinen Elwndsteuerrückstand sammt Umlagen, u. z. pro ll, Semester l8l!2, l und II. Semester l«<,3 und l Semester l8«4 mit » si. 36 kr. ö'sterr. Währ. binnen acht Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Laibacher Zeitung an gerechnet, so gewiß bei dem k. k. Steuemmte Wippach zu berichtigen, al5 widrigcns die Böschung seines Gewerbes von Amtowegen erfolgen wird. K. k. Bezirksamt Wippach am l2. Juni !8(i4. (25U-2) Nr. 47 l. Ankündiguug. Vom l. k. Ginie-Dircttionö.-Filiale zu Lai, bach wird hiemit bekannt gegeben, daß die Betrei« bung der Marketendern in dcr neuen Artillerie« Kaserne der kaisel l. königl. Pulver Fabrik zu Stein vom I. November lttlit bis 3l. Dez e mb er l8U7 im Offertnxge am 23, August l8U4 verhandelt wird. Die weiteren Bedingungen können sowohl in der Kanzlei dcs Zeugs ArtillclicKommando Nr. 10 zu Stein, als auch in der obbczeichneten Genie - Dircktionö - Filial - Kanzlei täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen welden. Vom k. k. Genie-Dircktions-Filiale Laibach am »7. Juli l6«4. (27 l—2) Nr. l50. Lizitations-Kundmachuug. Bcim Domanenamtc Nagy Tübor in Kroa, ticn, drei Stunden von der Eisenbahnstation Pöltschach entfernt, werden am 28. Juli d. I. lttW Eimer Allodial- und 2li<» Eimer Berg. rechtlvein aus dem Jahre I8U3, dann 5 Eimer Weinessig, 35, Eimer Wemlagcr, und llVg S Bergrechtflachs im Lizitationswege gegen billige Bedingniffe verkauft. Die Weine werden zwischen 2 ft. 5U kr. bis 3 fl. pr. österr. Eimer ausgeboten. Domänenamc der k. k. Staatsherrschaft Nagy.Tübor am »5. Juli I8U4. 1864. ZntMgmMall zur Laibacher Zeitung. 22. Juli. (1373—>) Nr, l23l, Edikt. Vom k. k. Kreisgerichte Neuc statdl wird hiemit bekannt gemacht: ES ist in der Rechtssache dcö Anton Vincenz Smola, durch Dr. Rosina, wider die Anton Darovih'-schc Vcrlaßmaffe, durch einen auf' zustellenden ('uiutlil' all »oluin, wegen mit der Klage ll« ^rne« 2. d. M,. Z l33^, angesprochener Bezahlung dcs Pachlschlllingcs von W fl. öst. W. o. «. c. die Tagsatzung auf den »2. August l8«4, um 9 Uhr Vormittags, hicrgerichtö mit dem Anhange des §, l8 dcü summarischen Verfahrens angeordnet, und für dic geklagte Vcrlaßmafsa der Advokat Dr. Johann Skedl alö <'nl nlnl- »(! uolum aufgestellt wor den. Dessen werden die gegenwärtig noch unbekannten Rechtsnachfolger des Geklagten zur Wahrnehmung ihrer Rechte hiemit in Kenntniß geseht. Neustadt! am 5. Juli l864. (»37»—2) Nr. lUlw civ. Vnkutive Vom k k. Kreiugerichte Neustadt! wird bekannt gegeben , dasi in der Erekution5sache dcs Handlungs-hauscS Getzner 6.' Comp. in Wien, durch Dr. Rcdl, wider Josef Sorre in Neustadt! die Vornahme der vom k. k. Handelsgerichte Wien mit Be scheid vom 24. Mai !»,l)-Nr. 7« ncu «3 acl Rktf.-Nr. 29 im Werthe von l2lUl» si l>) des Gartens Rktf.^ Nr. 25,3 pr. . . 7^U « c) der zwei Gärten Nkcf-Nr. , ljl3 pr. 2NN « li) d^'s Dreschbodens Rktf.Nr. 9^3 pr 45« « e) des Ackers mit Wi^ Rktf.:Nr 2«j:l pr. ,:^n „ zusammen im Schaz^ zuugswerthc von . ,^8U0 fl. auf den 5. August, 2. September und 7. Oktober »884, jedesmal Vormittags von !U bis l2 Uhr, im Gerichtssitze angeordnet worden sei, und daß die Realitäten bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswert!)« hintangegcbln werden. Das Schahungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizita-tionsbcdingnisse können hicrgerichtö eingesehen werden. Neustadt! am 7. Juni l8ttl. (»343—3) Nr. »2l5. Feilbietung der, in die Konkursmassa des Han^ delsmannes Ioscf Gustin gehörigen Fährnisse. Das k. k. Krcisgericht Ncustadtl gibt bekannt, daß die in die Konkurs-massa des Handelsmannes Ios. Gustin von Neustadt! gehörigen sämmtlichen Fahrnisse, —bestehend in Spezrrci., Eisen- und sonstigen Waaren am l. August !8li4 und den folgenden Tagen, jedesmal Vormittags von tt bis »2 Uhr und Nachmittags von 2 bis « Uhr, im Handlungsgewöldc des Kridataro gegen gleich baare Bezahlung, je-doch nicht unter dem Schahungs-wer!he hintangegeben werden. Neustadtl am 5. Juli l«ii-l. W76-1) " Nr. 3486. Aufforderung an Mathias und Helena Nebez uon j?ls. ntk oder derer Erben. Vom l. k. Vezirlsam e Al'tlobss^ als Gericht, wird l>en nnd lanot wo lie» findlichrn Malhias und Vellna Rel'e^ von Ältnil oder bllen Erl'ln l'ela»!,! gemachl -. ES haben Jakob Manknzh uo» K.wl, nnd Jakob Neliez von Kl,!"k um ^er-jäbrt« lind Erloschtnflllänu,^ t'tr ^, ihren Gunsten ln ^olgc Schnlodrieftö uom 16. Mai 1801. i»tal>. 26. 'April 1802 auf d,l dem i!l,kas Ntbr! ^do. ri^ n,wesenfn. im Grundbuchs Prcin >u!» Ulb.«Nr. 20 uc>ll»n,mendtn Nealilät am I.Saßc vcrsickrrlcn Forkcruoss pr. 260 fi. öst. W. ansslsllcht, une cS sei ^ir Wah. rung idrer Ncchte Hr. Vaith. Volick uo>, ssaal als l^uriUnl- z>er t>lre» sl'flifoksm'l'tk.ini'l lvobefi»dlichtn Nsch!S> »a.tf^'l^sln frei, binnen OincmI ah're. 6 Wochen nnd 3 Tagen iliren Auf. ,lUdall so wie ilne Nechisaniprücht i l'b'ge 3os?cl!l»6 dissem G^lchtc oder c>em anf^NlMen ^»rall'r namh.ifl z» niachtn, wi^riacüsalls oitse Sahposl über »en^llchlsüil'schlfilcn ^undbnchlich ül' löscht wltsrn wlildc. K. l, v^irlsamt Ao.lsdsr^. als Ge< richt, am 13. Juli 1864. (1377-1) Nr. 497. Aufforderung an Glmon und Nrslila Vralosch von Kaal und c>erer Erbcn. Vom k. k. V«zirlsamtc Ädtl«l>,r^. als (Hrricht , wild t'ln unbekamit wo blsinl>l!chcn Sinwn und Ursula Vratosch ooli ssaal obet deren Eiden belannt gt' mach:: Es l'ab, Änbr,a« ^raiosch von Kual 'Nif Vesjählt- ni'd ErloschenelllanmH der zu ihren Gnlislcn aus c»er Nealiläl Uib.'Nr. 73 u,n Zilillti, or»r deren ebenfalls unlielannl wo befindlichen iliechls« "achfolssern frrl. liinnen (5 lncm Jahre 6 Nochcn llno 3 T n g e u iliien )U>f. eiNbalt so wi» ihre Rlchlsal'spiüchc aus obige Fordcrnngtn diesem Gerichte oder dem anfgeNtlilen Kurator namhaft zu machen, übrigens diese SaWost übci »snerliches Elsckrciten grundbüchlich ye< löscht werten würde. K. k. Veziittaml Adelsberg. als Ge> rich», am 1. ^ebrnar 1864. , ^ (13.^—2) ' ''"...............Nr.' '2969. Cekutivc Fcilbietung. Vo» lcm k. k. Vezlrlöamlc Oollschei, Hllbreal'täl lm gericlill'ch erlwbensn Lcl)ä> ;uu>i^wci!hc uo» 5)5)4 ft. ölt- W. gewil» !i^lt. uud zur Vornahme rersclben d>, Termine zur Fcilbieluogs » ^agsayuu^, a»f den 9. August. 10. Sepicmber nud 11. Oktober 1864. ftdesmal Vormittag um 9 Udr. im Amlssihc zll Gol!s1:ee mil dem An« bange bcNimmt worden, daß di, feilzü' bietende Realität nur bei ?er lchlen ^eil. bittun.^ auch unter dem SchahilugSwcrlds an den Meistbietenden hiulauqegebc» we> de Das SchäyungSrrotokoll. der Grund» buchstltralt u»d o>c i!i^tal!onsb«din^n>sst können bei disseni Gerichte in deu gewobn-lichen Amtöstuudcn cingssehe!' werden, K. f. Bezirksamt Golischce. als Ge> richt, am 2. Juni 1864. (1339-2) Nr. 3326. Grekutive Fcilbictuug. Pon dem k. k. 'ize^iksalüte Gc'llschee. als Gcrichl. wird hiemil bekam«! gemackt: Es sei über das Ansuchen der Gl< brüder Holler von Graz durch Hrn. Dr. Wenedikter von Gotlschee, q,gen Mathias Th'lli.n, uon Winkel wegen, aus dem Nrlheile uom 26. November 1863, Z. 755)8, schuldiger 384 fi. 30 kr 5. W. l-. .>. ^,, in die tlckutive öffeutliche Ver. Weigerung der. dem ^'ehtern gebörigeu. <^ Oollschee I. 9, Fol. 1269 vorkommenden Hubrealität lm ge» richilich erhobenen Schafungswerlhe von 225 ss. öN. W. gewilliger. nnd zur Vor» nähme derselben die Termine zur Feilbie« tungs'Tagsaylliig a„f den 9. August. 10. September und 11. Oktober 1864. jedesmal Vormillagö um 9 Ul)r. im Amtöslpe mit dcm Anbauge bestimmt luorden. daß die feilznbielendc Realität »lir bei der lehteu Feilbictung auch unter oem Schäßungs-werlhe an den Meistbie» tcndeu hiutaugc^cbcu werde. Das Schäyuugöprolokol!. der Grund« dnchacrlrns, »„d die ^lz,sdtding!>isse können bci diesem Gerichte ln den a/wöhn» lichen Vmtgstunden ling,sehen werbeu. ss. k. Bezirksamt Goüsch,,. als Oe« richt, an, 14. Juni 1864. (1353—3) Nr. 1156. Feilbietlmg der Hübe Urb..Nr. 598 und des Gar-ieuö Ulb.'Nr. 751 in Aßllng. Von drm l. k. Vezisksamle Äioliau als Gericht, wird bckauul gemacht: Eö sei über Ansllch,» r-er Glbe» bli^ Nückwlisc gsilbieilln.i der l>'m Verlasse ^,r sel. Fran Christine i,'oß gehörigen Zberl'l'schcu HM in Wing Url»..Iir. 598 und des (.'op'sch,,, GartenS alidort Urb.'Nr, 751 im Grundbucl,e der Herr» schaft Wlißenffls >m Gesammtausrufs« preise von 5610 Gulden bewilligt, und auf den 27. August d. I.. um 9 Uhr. im Olle der Realitäten ln Atzung angeordnet worden. Die i'izllalionöl'cdiuguisse löuueu bti dlesem Geiichlc cingeseheu werben. K. k. Bezirksamt Kronau, als Ge« richt, am 13 Juli 1864. (1360-3) Nr. 1983. Dritte ereklttivc Feilbietung. Im Nachhange zum dllßgeriä'tliäien Edikle von» 7. Juni l. I,. Nr. 1687. wird besä»»! gemacht, daß. da zur ;wel« ten Feilbietllng der der Maria Kolescha l'0!i Gr,zc geböllglil. i