1931 Ämlichsllll zur Llliliacher Zeitung Nr. 233. Donnerstag, den 9. Mober 1884. l"" 2) Kundmachung. ,.. A" der k.k.Lehrer undLehrcriuncn-"lldungs-Austalt zn Laibach sammt dm °Mll,t in Verbindung stehenden Nelmngs-llhlllen beginnt dcr Unterricht am 4. November 1«84. llaibnch am ll. Oltober 1884. >^^^ Die Direction. (4168-1) ZiunämaHnnn. Nr. 7628. Vom l. f. Bezirksgerichte Laas wird belannt «emacht, dass die auf Grundlage der bchuss Pfarrpfründe Obergörjach......^ WeS' bor" XII 257 s Mariathal, 560 Gut Neudorf............s St. Lorenz. Littai V 461 l St. Georgen l Volaule, 661 Gilt Wessniz............i St. Agatha Littai X 337 l. Kressnizbcrg 562 Pfarrlirche U, L. F. zu Loitsil»...... Kirchdorf Loitsch XII lSI !563 Dietrichim'^ Oberlaibach I 365» 0berl°ibach............^ Kirchdorf ! l Ncuober- ^ 564 Pfarrlirche St. Pauli zu Oberlaibach . . Vlatnabre- lDberlaibach XII 261 ! l souza ! ! 565 Flliallilche St, Antonii zu Vcrd..... Verd Oberlaibach XII 261 » 566 Filillllirche St. Floriaui zu Lahoviie . . . Lahovibe Stein XIII 373 > angefertiget sind. Infolge dessen wird Die Licitationsbedingnisse, wornach^ insbesondere jeder Licitant vor gemachtem, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat,, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies«, gerichtliche n Registratur eingesehen werden.! K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am' 6. Juni 1884.___________________z (4157—1) Nr. 6306. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg i wird bekannt gemacht: l Es sei über Ansuchen des Franz Lagoj < in Trieft die executive Versteigerung der z dem Stefan Lagoj gehörigen, gerichtlich auf 4640 fl. geschätzten Realität Urb,-Nr. 17, Auszüg-Nr. 955 ali Herrschaft Iablaniz, bewilliget und hiezu drei Feil« bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 19. Dezember 1884 l'nd die dritte auf den 23. Jänner 1865. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeoro« net worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er« legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Ta» bulargläubigern Matthäus, Anton und Georg Lagoj von Suhorje und den unbekannten Rechtsnachfolgern der Tabular« gläubiger Johann, Josef, Andreas und Ursula Lagoj von Suhorje wird erinnert, dass der für sie bestimmte Feil-bietungsbescheid dem ihnen mit Decret vom 29. April 1884, Z. 3163, auf. gestellten Curator »6 acwm, Herrn Dr. Deu in Adelsbera, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 17. September 1884. (4135—1) Nr. 3227. Executive Feilbietungen. Von dem k. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Piuk von Ielitschenwercy (durch den Machthaber Matlhäus Demsar von Idria) gegen Mathias Erzen von Je« litschenwerch wegen aus dem Urtheile vom 2. Oliober 1881, Z. 1342, schuldigen 40 fl. 16 kr. öst. Währ. o. ». c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemeinde Ielitschen-werch 3ud Einlage Nr. 8 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 760 fl. öst. Währ., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs »Tagsatzungen auf den 27. Oktober, 1. Dezember 1884 und 8. Jänner 1885. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange bestimmt wor« den. dass die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Feilbielurg auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbie» tenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der «rund-buchsextract und die Lkitationsbeding. nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werdsli. K. k. Bezirksgericht Idria, am 30sten August 1884. (4154—1) Nr. 3756. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joses Zelko die exec. Versteigerung der der Maria Kovaoio von Uuterkoschana gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Realität Urb.°Nr. 745'/,, toi. 1103 ud Herrschaft Adelsberg, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 23. Dezember 1634 und die dritie auf den 2 4. Jänner 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten abcr auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOprocentiges Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokull uud der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 6 Juni 1884. (4125—1) Nr. 7249. Executive Micitatiou-Nersteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Vellan von Potok die executive Versteigerung der dem Mathias Stefanöiö von Potok gehörigen, gerichtlich auf 687 fl. geschätzten, aä Grundbuch der Herrschast Kostcl tom I, WI. 103 und 108 vor« kommenden Realität, bewilliget und hiezu die einzige Feilbietungs'Tagsatzung, und zwar auf den 29. Oltober 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbie-tung auch unter dem Schätzungswelt an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 16. September 1884. (4156-1) Nr? 3755. Executive Vom l. l, Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Salmiö jun. von Adelsberg die executive Versteigerung der dem Johann Vadnu von Deuischdorf gehörigen, gerichtlich auf 2253 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 33 aci Adlershofcn bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 23. Dezember 1864 und die dritte auf den 24. Jänner 1885, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hicr-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität' bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitatwnsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach' tem Anbote ein Il'proc. Vadimn zu Handen der Licitationscommisswn zu erlegen hat, sowie das SchätzungKprowkoll und di'r Grundbuchsextract kömu'n i» der diesgrlichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, alN 6. Inni 1884. (4129—1) Nr. 7545. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Krische von Altlag die executive Verstei« gerung der den Mathias und Maria Eppich von Altlag gehörigen, gerichtlich auf 590 fl. und 230 fl. geschätzten 3iea< litäten der Eatastralgemeinde Altlag Einlage Nr. 64 und 65 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 22. Oltober, die zweite auf den 26. November und die dritte auf deu 14. Jänner 1865. jedesmal vormittags von 9 bis l 2 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bn der ersten und zweiten Feilbietung »Ml um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemache tem Anbote ein lOproc. Vadium zU Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, anl 6. Seplember 1884, (4126—1) Nr. 7272- Erinnerung an Geora und Maria Kosler. da"" an Pe^er Loser, resp. deren unbekan^ Erben. Von dem k.t. Bezirksgerichte GottM wird den, Georg und der Maria Kosle^ dann dem Peler Loser, resp. deren unbe' kannten Erben, hiemit erinnert: ^ Es habe wider sie bei diesem Ge' richte Maria Stehlik. geb. Martel vo" R^u Nr. ! I. die Klage «'leprken. 1- Sep wnber 1884, Z. 7272, Mo. LösckM von Satzpostcn s. Ä. eingebracht, '"" rüber die Tagsatzung auf den 21. Oktober 1384, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeold' net wurde. . ^. Da der Aufenthaltsort der E'be" v. Geklagten diesem Gerichte unbekannt w' dieselben vielleicht aus den l. k. Erblallve' abwesend sind, so hat man zu deren«"' tretung und auf ihre Gefahr und KoH den Herrn Johann Erker von GoM«? als Curator lui aowm bestellt. „ Die Geklagten werden hievon zu " Ende verständiget, damit fie allenfalls s. rechten Zeit selbst erscheinen oder ' ^ einen andern Sachwalter bestellen ' diesem Gerichte namhaft machen, "" Haupt im ordnungsmäßigen Wege schreiten und die zu ihrer Verthe.d u« erforderlichen Schritte emletten llilw ' widrigens diefe Rechtssache mit dem "'' gestellten Curator <r°?a nJeßovim nepoznatim dedioem, s m zastaranja terjatve &5G gld. ü kr. 1r- skrajšana razprava na dan 28. novembra 1884 ulotila in se prepis tožbe vsled ne- nanega bivaMea zatoženca na nje-nik nevarnost in stroške kot oskrb- K oziroma njegovim ne-iiitvo l7(lertl«ern, zaradi zastarenja ter- Sl{llai|a razprava na dan oüloLila2•'" novcinbra 1884 ?'na!leRa r Ke I)reI)ilS tožbe vslc(1 ne" K°vo So« Vališèa zatoženca na nje-[Sm ,!n ?08t in 8tro^e kot oskrb-ail8lii ÄvlJ°nemu gosp. Leopoldu *J*« eiÈ.etlik° vroèiL j 7 l tu n ? na-' se omenjeni dan >ni, a28laB» au pooblaSècnca na- CÜfbniku"vVSI)isma 01>raV0m ^^^5Žn?88idiMe v Metliki (4134-2) Št. 5135. , Izrek. 0. kr. okrajno sodi^èe v Ribnici naznanja s tem Matevžu Puželju iz Sodražice, pozneje v Brežah na Ko-l'oskem, zduj neznanega bivališèa, da je vložil proti njemu Valentin Pogo-relec iz Sodražice dnè 2^5. julija 1884, it. 4073, tožbo zaradi 57 gld. ter da se je odloèil sumarnej razpravi narok na dan 3. decembra 1884, dopoludnc ob 9. uri, pri podpisanej sodniji. Ker je bivalifièe toženega nepo-znato, morda celo izven deduih de-zela, izbral se je na toženega stroške in nevarnost v varstvo njegovih pravic gosp. Jurij Drobniè, župan v Sodia-žici, kuratorjem ad actum. Toženemu se objavija to z dostav-kom, da pride k naroku sam, ali pošlje kaeega pooblašèenca ali pa naznani postavljenemu kuratorju protidoka-zilna sredstva, inaèe bi se s kuratorjem samim obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici, dn6 19. septembra 1884.___________ (4073—3) Nr. 2629. Rclicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es werde in der Execnlionssache des Herrn Anton Moschek von Laibach gegen Lorenz Gabrousct von Godovic executive vevkaufte, sodann vo» Anna Gabrovsek von Godouiö erkauften, der letzteren we« gen nicht zugehaltener Licitationsbeding« nisse im Relicitatiunswege versteigerten und da»n von Franz Slabe von Vovek nm den Meistbot vr. 1270 si. erstände, ncn und laut Meistbots-Vertheilungs» bescheides vom 24. In'.li 1884, Z. 157, zugewiesenen, im Grundbuche der Cata-stralgemeinde Eodoviö 8ud Einlage Nr. 8 vorkommenden Realität im RelicltalionK« wege die Tagsahung auf den 6. November 1884, vormittaas 10 Uhr, im Orte der Nea-lttiit zu Godovi^ mit dem Bemerken an-geordnet, dass bei dieser sseilbielungs. Tagsakuiig die oberwähnte Realität auch unter dem Schätzungswerte au den Meist, bietenden hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Idria, am 29sten Juli 1884. (4093—3) Nr. 7V25. Erinnerung an Mathias Petsche von Warmberg, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Mathias Petsche von Warm« berg, resp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Ge. richte Anton Nik von Schoflem Nr. 2 die Klage 66 lnu68. 3. September 1884, Z. 7925. Mo. 100 fl. eingebracht, wo« rüber die Tagsatzung auf den 21. Oktober 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Erben des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu bereu Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Erler von Gottschee Nr. 43 als Curator ad aewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechte» Zeit selbst erscheinen oder sich einen anoern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft macheu, über-baupt im ordnuugsmäßigen Wege ein« schreiten nnd die zu ihrcr Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten könne«, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnuug Verhaudell werden wird, und die Geklagten, welchen es übri-gens freisteht, ihre Nechtsbehclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Goltschce, am 14. September 1684. (3973—2) Nr. 4199. Reassumierung executiver Feilbietungen. Dic laut Bescheides von, 26. April 1882, Z. 293l, bewilligt gewesene dritte xccutive sseilbietung der Realität Vand IV, lol 161 acl Freudenlhal. des Matthäus Dulenc von Ralitna, im Schätzwerte per l585 fl., wird auf den 28.November 1884, vormittags 11 Uhr, hiergerlchts reassu-micrl. K. k. Bezirksgericht Oberlalbach, am 29. August 1884^__________________ (4089—3) Nr. 6931. Erinnerung an Iosefa Morfcher von Altlag, resp. deren Verlafs. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird der Iosefa Morscher von Altlag, resp. deren Verlasse, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Andreas König von Neubacher Nr. 7 die Klage l!6 prk68, 23. August 1884. Zahl 6931, pew. 160 fl. sammt Anhang nn« gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2l. Oktober 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Erben der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblan« den abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Erker von Gotlschee als Curator n.ä ueturn bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannte» Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 29. August 1694._________________ ^4100-2) Nr. 2691. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Mathias Hrast ar von Rihpovec uud dessen Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird dem unbekannt wo befindlichen Ma» thias Hrastar von Rihpovec und dessen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Franz Sircel von Rihpovec auf Anerkennung der Erwerbung des Eigen-thums des Weingartens Rectf..Nr. 17, paß. 213 uä Herrschaft Lanbspreis. neue Einlage Nr. 111 der Steuergemeinde Lukovk. die Klage eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und bersclbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist. so hat man zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Johann Kumer von Rihpovec als Curator kä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oldnungsmähigen Wege ein> schreiten nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, die Rechlsbehelfe auch demj benannten Cm ator an dic Hand zu sebcn, 27. Seplember I6V4. (3757-2) Nr. 4990. Uebertragung dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des AndreaS Ditrich (durch Dr. Deu) Mc». 111 fl. 3 kr. sammt Anhang die mit Bescheid vom 15. November 1883. Z. 9484, bewilligte und mit Bescheid vom 22sten Juni 1884 anberaumte dritte executive Feilbietung der dem Miha?l Suöel von Narain gehörigen, gerichtlich auf 1050fl.bewetteteuRealitätUrb.-Nr.20/1, Auszug Nr. 2832 26 Herrschaft Prem. reassumiert und die Tagsatzung auf den 2. Dezember 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Ndelsberg, am 15. Juli 1884. (3756—2) Nr. 3753. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird kundgemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Salmis jun. Mo. 157 fl. 50 kr. sammt Anhang die mit Bescheid vom 4. Oktober 1882. Z. 8435, bewilligte und mit Be-scheid vom 2. Februar 1882. Z. 1041, sistierte dritte executive Feilbietung der dem Jakob Ostank in Grobsche gehörigen, gerichtlich auf 186« fl. bewerteten Realität Grundbuch der Catastralgemeinde Ralil» nil Einlage Nr. 01 reafsumiert und die Tagsatzung auf den 7. November 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. Den unbekannt wo befindlichen Ta» bulargläubigern Fanny. Iosefa mj., Sylvester und mj. Philomena Liposch von Trieft wird erinnert, dass der für sie bestimmte Nealfeilbietungsbescheid dem für sie mit Decret vom 6. Jänner 1863, Z. 84, aufgestellten Curator »6 »ctum Herrn Dr. Pitamic in Ndelsberg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 6. Juni 1864. "(4026—3) Nr. 9801. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Laas (uom. hohen k. k. Aerar«) die executive Versteigerung der dem Anton Pirman von Boökovo gehörigen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 206/202 26Grundbuch Nadlisel bewilliget und hiezu drei FeilbietungK-Tagsatzungen, und zwar die erste auf oeu 22. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 23. Dezember 1884, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Verichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die PfandrealiM ?ei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissio» zu erlegen hat. sowie das Schähunasprotosvll und der Orundbuchsextract diesgerichllichen N-gistrat«. ",.ge,ey werden. , , . ..... Or-l-ut", »"ton Pilman. de««-" z^t>„ "on Neu-^l'5 Nrawr ull „<.^ bestellt, und ,7'^.d demselben der Feilbietungs- bescheid von, 13. September 1884, Zahl 9801. zugestellt. K. l. Bezirksgericht ÜaaK, am Men September 1334. Laibacher Zeitung Nr. 233 1934 9. Oktober 1884. Hunderevue. Donnerstag am 16. d. M., als am Gallustage, findet im Gasthanse ,zur Rose' Judengasse vormittags zwischen 11 u. 12 Uhr eine Hunderevue statt, zu wel-' eher alle Hundebesitzer und Lieb-haber des echten Pilsner Bieres aus dem bürgerlichen Brauhause hiemit höflichst eingeladen sind. Wegen Raummangels haben Besitzer grosser Hunderassen den Vorzug. (4176) Das Oomite. Ohnenden Verdienst bietet ein streng reelles and christliches Geschäftshaus allen denjenigen zuvorlässigon Loutcn, wolcho mit dem landwirtschaftlichen Publicuiu in Berührung kommon uud ont-woder ansässig sind oder das flacho Land boroison. — Offorto unter „B. K." posto restante Leopoldstadt, Wien. (4174) 4-1 Fnsch angelangt: Prager Kchinten u. Knackwürste, Vraun« schweiger und Vrtra»Würfte, ungarische Galami, Tchaumburger, Holländer, via« madour.« und diverse Käse. j DM^ Bestellungen auf Pragcr und Grazer Schinken werden angenommen und bestens aus« geführt. "W» (4110) 3—2 . Um zahlreichen Zuspruch bittet öottlisb 8t2.2w7. Gin Gasthaus in üaibach, versehen mit Stallungcn und mii« blieiten Passagierzimmern, ist jür den nächsten Georgstermin (4177) 3—1 zu vergeben. llussunft «theilt Ir»a,t Wlhar. j Jeden üblen Geruch \ \ w J™ Münde tiljtto : Z 1c. 3c- pri-v. Z \ Eucalyptus-Mundessenz jj Z von M. Dr. C. M. Faber zu Wien : Z augenblicklich und nachhaltig, ?I«ich- Z Z giltig, ob derselbe aus dem Munde, dein - Z Magen, dor Lange oder Nase herrührt, - Z da selbe das einzig existierende Antl- - Z septlcum ist, welches ob seiner absoluten Z Z UnschUdllchkelt nicht nur zum Aus- Z 2 spülen des Mundes verwendet, sondern Z Z auch verschluckt und inhaliert werden Z ; kann, um den üblen Geruch au dor Quelle Z - au behobon. Dio Eucalyptus-Mundessonz Z • ist in allon Apotheken und ronorumiorten Z 3 Parfümorion vorräthig. Directe Bestellun- Z Z (4171) gen effoctuiert prompt 10—1 ; : das eigene Versandt-Depöt ~ - in Wien, I., Bauernmarkt Nr.3. " roooooooooooa * o oNatürbfumen-u. Pflanzen-Depot! * Ernest Tausoher 0 A "Wien, I-, Tlofh-gaaao 5. Q X Zu Allertoiliflen grosses Lager in ür&hhimnn. Q T Hoich illuitriortnr Katalotf mil Angabe der a Q weitAu AiUl'b«o franoo uud gratia. \J Tuch-Reste nur aus gutem Maloriale, echlfürbig, ä fl. 1 per Meter aufwärts. Mu tcr versendet die Tuchfabriks-Niederlage „zum weissen Lamm" in Brunn. (H4w») u rr^E===—ziL| Zii haben bei Jen ersteren Delicatessen- und Speztrei-Ilandlunstn. ^^=^ž^LT Frischen allerbesten o sogenannten Kremser Senf g ,§ in vorzüglichster, haltbarster Qualität L 0 fornor 3- L g^airantiert echten S g nur aus echtem steirischen Öebirgswein "~"" § üinpsiohlt dio | Erste steierm. Senf- und Weinessig-Fabrik 3 " Rud. M. Schosserers Wwe- (Albert Eckert), Graz. | S 1---------------------------------------------------—------•—1 g g sl .. L ~ -T. L der k. k. ehem. physiol. Vcranchsstatioti für Wein- und -,, C WTUWftCIlUGIl Obstban zn Klosternenbnr^ bei Wien: » «« „Ihr Woinossig enthält nach den Resultaten dor chomischnn g M Analyse dio Woinbestandthoilo in deu zur Easigorzon^un«,' f,'°°itf- mmm noton Woisswoinon ontsprochondon Mongonvorhältniasnn und muss +jm 1 daher als eohter Weinesaig bezeiohnet werden. i:;; Klosterneuburgr am 27. Fobruar 1884. j ;;; Der Leiter der k. k. Versuchs-Station: i (4175) 2-1 Professor Dr. L. Jioesler m.p. I^zz^i^^^lZu liaben bei den ersteren Delicatessen- und Spezerei-llandlnn^cn.Ei^'—-—-_-J (4102—2) Nr. 7528. Bekanntmachung. Den unbelannlen Erben der Georg, Ialob. Lulas und Matthäus Pirman. der Ursula, Maria und Gertraud Pir-man von Aoökovo wird hiemil bekannt gegeben, dass ihnen Herr Gregor Lah von Laas als Curator acl aetum bestellt und dass ihm der in der Executions« fache des t. k. Steueramtes Laas gegen ! Anlon Pirman von Boökovo als Besitzer der Realität Urb.-Nr. 206/202, Re.tf.. 443 »ä Grundbuch NadliSek, erflossene Realfeilbietu«gsbescheid vom 13. Sep. lember 1884. Z. 9801, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Laas, am 2tcn Oktober 1884. ^(3156-3) Nr. 2846. Edict zur Einberufung der Verlaffenschafts. gläubiger nach dem am 10. Februar 1884 zu Mokriz verstorbenen Franz Stre- kelj aus Klagenfurt. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht, dass am 10. Februar 1864 Franz Strekelj aus Klagen« fürt zu Molnz ohne Hinterlassung einer lehtwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlas» senschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hieranf auS was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerech« net, bei diesem Gerichte anzumeldet,, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widri« qenfalls die Verlafsenfchaft, für welche inzwischen Franz Iurman von Mokriz als Verlllssenschaftscurator bestellt wo» den ist, mit jenen, die sich werden erbs« erklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt ,md ihnen emgeanlwortet. der nicht angetretene Thell der Verlassenschast aber, oder wenn sich niemand erbsellläit hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate' als erblos eingezoaen würde. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 17. Juli 1884. (4132—3) Nr. 5205. 5389, 5390. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Reisniz wird in der Execntio'iisache Johann Nus von Brrje gegen Johann Gurnil von Vre^e der unbe'amlt wo btfilldlichen Tabula» gläubigem» Johanna Ianöar und in der Executionsführung geaen Johann BoZiö von Pudtabor den unbekannt wo befind« liche» Tablilaraläubiaern Johann, Ursula und Iülnej GoZic', ferner die Execulions-führuug dcs Josef Lavriö gegen Franz Dejak von Nemska Vas den unbekannt wo blfitldlichcn Tabnlarglänbigevn Jakob, Marianna und Elisabeth Dejal und Franz Vrajem. weiters in der Execu» tionsführnng Johann Rus geglii Johann Gornil von Breze den unbekannt wo befindlichen Stefan Lousin, Maria und Marlanna Gornil, Johann Gornit. Leo« pold Gornik und Antun Dejal als Cu> rator üä u.ct.um Herr Josef Zolter in Reifmz aufgestellt und ihm die Bescheide zugestellt. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am Iten Oktober 1884.____________________ (4033—2) Nr. 17668. Edict iur Einberufung der Erben unbekannten Aufenthaltes. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei am 22. Juni 1883 Herr Johann Kolarjek Edler von Sternhof, k. k. pens. Steuereinnehmer zu Laibach, Polanastraße Nr. 6. mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welch, r er seine Gattin Maria Kolar^r! Edle von Stern-Hof zur Erbin eins'tzle. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Kinder und Notherben Maria. Emilie u»d Hermann Kolarzet Edle von Stern» Hof »»bekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesehlen Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklä. rung einzubringen, widrigenfalls mit den sich meldendl'u Erben und dem für fie aufgestellten Curator k. k. Notar Herrn Dr. Theodor Nudesch abgehandelt werden wurde. Laibach am 9. September 1864. Eino (4147) 3—3 Militärlieamteii -iüniform ist zu verkaufen. Anzufragen: Römerstrasse 19. Eine Realität auf bostom Ponton, zu allon Ges«häfton vorzüglichst geeignet, ist in nächster Niiho von Itittai uator giinstigon Bodingungon a"8 (4002) G-4 freier Hand preiswürdig zu verkaufen. Nähoro Auskiinfto orthoilt Hon JohatH* Jeretln in Grazdorf bei Littai. (4041—3) Nr. 18193. Bekanntmachung. Vom l. l. stäot.. dcle«. Vezirl'il Mathias Gmötner von Iagdurf, resp. dessen unbekannten Erben nnd Nechlsnach" folgern, Herr Dr. Gcorg Hrasovec, Ad-vocaturscandidat in ^aibach, znm Cnralor ll(l actum bestellt worden. K.l. städt.'delea Be^rlsgcricht ^ai-bach, am 13. September !«K4. (3799—3) ^0904. Reassumiernng dritter exec. FeilbietlW. Die mit dem Vescheide vom 9. Mai 1884. Nr. 4375, mit dem Re°ss»»"le-rungsrechle slstierle drille executive stell-bletung der dem Martin Vraniöar vo« Slrlndorf gehörigen Rraliliit «ud Curr.-Nr. 735 zä Herrschaft Müllllng wird,nll dem frühern Anhange auf den 21. November 18H4 reassumiert. K. t. Bezirksgericht Mvttllng, a" 24. Juli 1884. (3471—3) Nr. 2731- Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte SÜtich wi>d bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz' procuratur für Kram die Einleitung d^ Amortisierung rücksichtlich der auf del Realität Urb.«Nr. 150 all Sittich TeM«' nizamt, nun Einl.-Nr. 49 der Catastral' gemeinde Podboröt, im G unde ve» Uebergabsvertrages vom 26. M"i 16^ seit 28 August 1632 haftenden Forderungen, als: 2) des in Nr. 2 des gedachten Ueber gabsveltrages ausgesprochene»! Natural ausgedingrs, der lebenslangen V"s0 gung und des Uebergabsschillinges p^ 100 fi. zu Gunsten des Andreas G'^ (Koöar). Hübler von «Kluflje; < d) der väterlichen Erbschaft vo" ' Kronen oder 10 fl. C.M. zu Gunste" °^ Franz Gerbeh, gewesenen Beamten ve> l. k. Kreisgerichte in Ma,burg; e) der mütterlichen Erb« ^ ,^ schaft per......57 st. 4«"' und der mütterlichen Abfer- ^, lignng per .... . 442^^> znfammen . 500 st- ^ ag fammt 5proc. Zinsen feit 26. Ma« 1' zn Gunsten der Maria Gerbch u»d ci) ebenfo der mutter» ^fs. lichen Erbschaft per . . 57 si. 4» und der miilterlichen Abfer- ^ „ tigung per .... . 442^^-^ zufammen .^0si.7^gi fanmlt 5proc. Zinsen seit 26. Ma> > ^, zu Gunsten der Katharina Gcrbetz. ^ willigt worden. . hie Dessen werden alle jene erinne",^, anf diese Hypothelaiforderungell ^ sprilche zu erhaben vclin,inen. dam dieselben Hiergerichts bis 1. September 18 8.) ^, anmelden, widrigen« die Nmorm^,, dieser Einverleibungen und Ml/'A,<,,,,,' Löschnnq über Ansuchen der ». l> n ^1' procuratur für Kraiu bewill'gt wc würde. ^ ..^,. cil" K. k. Bezirlsgencht Slttlch, 21. Juli 1884. Dlnck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. «am b erg.