690 RmMM zur Laibacker Zeitung Rr. 82. Mittwoch dm 10. April 1895. (1395) 3—1 Z. 4507. Kundmachung. Vom Beginne des II. Semesters des Schul-jahres 1894/95 an kommen nachstehende Studenten« stistungen zill Besetzung: 1.) Die Primus Vebelal'sche Studenten« stiftung jährlicher 43 fl. 96 lr., welche über das Gymnasium hinaus nur noch in der Theologie genossen werden lann. Anspruch auf dieselbe haben studierende Jünglinge aus des Stifters Verwandtschaft. Das Präsentationsrecht steht dem Johann Ctbaset in St. Georgen im Bezirke Krainburg zu. 2.) Die neuerrichtetc, von der ersten Volls' schulclasse an auf keine Studienabtheilung be-schränkte Kranz Holinar'sche Studentenstif-tung jährlicher 64 st. Zum Genusse derselben sind berufen Schüler oder auch Schülerinnen aus dem Geburtshause des Stifters, das ist dem Hubenbesitze zu Sanct Peter im Gebirge in Wodoule Nr. 2, dann aus dem Hubenbesihe vulgo Sifert, jetzt Cadez, bei Sminc Nr. 1: in deren Ermangelung aus des Stifters nächster Verwandtschaft geborene fleißige, brave Studenten und endlich solche aus der Stadtpfarre Bischoflack. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Stabtpfarrer im Einverständnisse mit dem Be-zirksrichter und dem Gemeindevorstande von Nischostacl zu. 3.) Die aus leine Studienabtheilung be-schränkte Ignaz Keberer'sche Studentenstif-tung jährlicher 62 fi. 46 kr., auf welche ein gutgesitteter Studierender aus des Stifters Ver-wandtschaft und in dessen Ermangelung ein von einer bürgerlichen Familie aus Laibach abftam-mender Studierender Anspruch hat. 4.) Die auf leine Studienabtheilung be-schränkte Kranz-Iosef-Studentenstistung jähr-licher 62 st., zu deren Genusse Söhne von Laaser Bürgern berufen sind. Das Verleihungsrecht steht der Stadt-gemeinde«Vertrctung von Laas zu. 5.) Der erste Platz der von der Volksschule weiter auf leine Studienabtheilung beschränkten Kaspar Vlavatiz'schen Studentenftiftung jähr« licher 40 st. Anspruch darauf haben von den Brüdern und Schwestern des Stifters abstammende Jünglinge. 6.) Die Kranz Hrovath'sche Studenten-stiftung jährlicher 95 st., welche von der zweiten Vollsschulclasse an bis zur Vollendung der Be-rnfsstudien genossen werben lann. Anspruch auf dieselbe haben studierende, talentierte eheliche Nachkommen männlichen oder weiblichen Geschlechtes aus der Blutverwandt-schaft der vier Geschwister des Stifters: Franz Sales, Anton und Johann Nep. Hrovath in St. Barthejmä und Anna, verehelicht gewesene TaSel, in Catez, Pfarre Brussnitz. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Pfarrer in St. Barthelmä zu. 7.) Der vierte Platz der mit Cinschluss der Volls« und der Nealschule und des Privatstudiums auf keine Studienabteilung befchräntten Anton Ielloufchel Ritter von Gichtenau'schen Etudentenstiftung jährlicher 47? fl. Voraussehung des Stiftungsgenusses ist das zurückgelegte achte Lebensjahr. Anspruch darauf haben: ») eheliche männliche Descendenten der Sühne des Stifters: August. Bruno, Eugen und der Tochter Ida, verehelichten von Langer; l)) in Ermangelung folcher eheliche Nachkommen der Neffen des Stifters: Ferdinand und Tousfaint Ritter von Fichtenau, bann des Neffen Franz Ritter von Fichtenau und endlich des Neffen Heinrich Ritter von Fichtenau. Das Präsentationsrecht steht dem fürftbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 8.) Der erste Platz der auf leine Studien-abtheilung beschränkten Mathias und Fried» rich «asteliz'schen Studentenstiftung jährlicher Anspruch auf diese Stiftung haben: ») Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, insbesondere mit dem Zunamen Kasteliz (Castelliz); k) Studierende überhaupt. Das Präsentationsrecht übt derzeit der Herr l. l. Lanbesgerichtsrath Johann Castelliz in Graz aus. 9.) Der erste Platz der auf die Studien in Laibach (mit Ausschluss der Volksschule) beschränkten VarbaraKazianer'schen Stubenten-ftiftung jährlicher 69 fl. 14 lr. Anspruch haben arme, musillundige Studierende, welche tauglich und willens sind, in der Kirche zu St. Jakob in Laibach auf dem Chore mitzuwirken. 10.) Der erste und zweite Platz der von der Volksschule weiter unbeschränkten Mathias Kodella'schen Studentenstistung je jährlicher 54 st. 60 kr., auf welche Verwandte des Stifters aus den Häusern Nr. 19 und 20 in Duple bei Wippach Anspruch haben. 1l.) Die von der vierten Voltsschulclasse A«."«» «!"^ Twdvenllvcheiwna. beschränkte "ch»°^?""^1che SwdentenMuug jähr- d« ^r?d3 d^H7"^""'s nur Descendenten ""°n und Das Verleihungsrecht steht den, fürstbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 12.) Die neuerrichtete Maria Kosmatfch» sche Studentenstiftung jährlicher 100 fl. Zum Genusse dieser Stiftung sind berufen arme, gut gesittete und brave Studierende an Mittelschulen aus dem Gerichtsbezirle Laas in Innerkrain und in Ermangelung solcher Studie-rende an Mittelschulen, aus Innerkrain über-Haupt gebürtig. 13.) Der erste und zweite Platz der neu-errichteten, auf die Realschule beschränkten Josef Malyerhold'schen Studentenstiftung je jähr« licher 21 fl. 50 lr. Anspruchsberechtiget sind vorzüglich Anver-wandte des Stifters, in deren Ermangelung Söhne armer katholischer Eltern aus der Pfarre St. Ialob in Laibach. Das Besetzungsrecht hat das fürstbischöfliche Ordinariat in Laibach. 14.) Die auf leine Studienabtheilung be-schränkte Johann Vapt. Noval'sche Studenten-stiftung jährlicher 5b fl. 70 lr. Anspruch auf dieselbe haben arme Ver-wandte des Stifters, bei Abgang solcher arme Laibacher Vürgerssähne, arme Söhne aus Idria und arme Studierende aus der Pfarre Gercuth, 15.) Der erste, zweite und dritte Platz der auf die Oynmasialstudien vom vollendeten zwölften bis zum erreichten achtzehnten Lebens-jähre beschränlten Christoph Planlelj'schen Studentenstiftung je jährlicher 31 st. 30 lr. für Bürgerssöhne aus der Stadt Stein und in deren Ermangelung ans der Stadt Laibach. 16.) Die von der ersten Vollsschulclasse an auf leine Ttubienabthellung beschränkte Josef Pretnar'sche Etudentenstiftung jährlicher 36 st. 29 lr., auf welche studierende Abkömmlinge der Brüder des Stifters Anspruch haben. Das Prasentationsrecht steht dem Besitzer der Lenartic-Hube in Görjach gemeinschaftlich mit dem jeweiligen Pfarrer alldort zu. 17.) Die auf keine Ttudienabtheilung be< schränkte zweite Anton Naab'sche Studenten-stiftung jährlicher 231 fl. für Studierende aus des Stifters oder dessen Gemahlin Verwandt-schaft, die willens sind, in den geistlichen Stand zu treten. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt» magistrate in Laibach zu, 18.) Der erste Platz der neuerrichteten Canonicuö Georg «Lavainil'schen Stiftung jährlicher 56 fl. 25 lr. Anspruch auf dieselbe haben zunächst Schüler und Schülerinnen aus des Stifters Verwandtschaft, von der dritten Vollsschulclasse angefangen - in deren Ermangelung Studierende aus den Pfarren Dobrowa, St. Veit ob Laibach, Bresowitz, Horjul und Nillichgraz. 19.) Die Mar. Heinrich von Eearlichi» sche Stubentenstiftung jährlicher 52 st. für arme, am Laibacher Gymnasium studierende adelige Jünglinge und für lernende adelige Fräulein aus des Stifters oder dessen Gemahlin Maria Rosalia, geborene Grimschitz, Verwandtschaft. Das Präsentationsrecht steht dem lrainischen Landesausschusse zu. 20.) Der erste Platz der auf leine Studien-abtheilung beschränlten Mathias Gever'schen Studentenstiftung jährlicher 86 st. Zum Genusse sind berufen: a) Studierende aus des Stifters Verwandt» schaft: K) Studierende aus der Gemeinde Lozice; c) solche aus der Gemeinde St. Veit bei Wippach, endlich ch solche aus der Pfarre Wippach. Das Präsentationsrecht steht der Unter-gemeinbe-Norstehung von Lozice zu. 21.) Der zweite Platz der Friedrich Glerpin'schen Stubentenstiftung jährlicher 43 fl. 60 lr., welche während der Gymnasialstudien in Laibach durch sechs Jahre genossen werden kann. Anspruch darauf haben Studierende aus der Familie Slerpin, männlicher und weiblicher Linie, und in Ermangelung solcher, Studierende aus der Gtadt Stein. Pas Prasentationsrecht übt derzeit der Aelteste aus des Stifters Verwandtschaft, der k. t. Hauptsteuereinnehmer Herr Franz Vibitz in Cilli, aus. 22.) Der achte, zehnte, neunzehnte, einundzwanzigste, zweiunbzwanzigste und dreiundzwan« zigste Platz je jährlicher 50 fl. und der fünfte Platz jährlicher 109 fl. der Johann Ttampft» schen Studentenstiftung. Zum Genusse dieser Stiftplähe sind berufen Studierende, respective in der Ausbildung Ve< griffene, deren Muttersprache die deutsche ist und die zugleich Gottscheer Landeskinder sind, d. i. den« Gottfcheer Boden nach dem ganzen Gebiets-umfange des ehemaligen Herzogthumes Gottschee angehören, und zwar: ll) Studierende an höheren deutschen Lehr« anstalten (Universität, Nodencultur« oder technische Hochschule u. s. w., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); li) Studierende an deutschen Mittelschulen und Lehrei". zubringen. ,,,„„.,» au« b" Die näheren Vebingunae» lon'un ^„ in Nr. «0 der «Laibacher Zeltunn ^,^. April 1895 erschienenen vollstani"»' ^h. ausschreibung für die Ausnahme " o> .^ ^ wehr-Cabettenschulc in Wien ober Y" sehen werden. ^ .> K. l. Landesregierung M »l«' > Laibach am 2. Npri^ü.^^^.^ ^ictal-VorladuM- ,„ Johann Ko rbic-, de"" "^ di, ,-Aufeilthaltes, wirb hiemit a'lfM"^ Z^»"' Wagnergewerbe aä Cat,-Post " .hsteiiel >>" gen. inb? Altlack rüMndiae Er" "!^ ^,^ 5st. 48kr. beim l.k.Steueram e" binnen 14Tagen^^^ einzuzahlen, widrigenfalls oao Nmtswegen gelöscht werde» mu«".^^, K. t. Nezirlshauptinannschaft '" (1398) Die Iaatbarkeit d^ fels wirb auf die Dauer vo". l.^^'l'^ bis :<0. Juni 1898 im Wege der Licitation hintangegeben werden. Die Licitation wird h'eraH am 20. Ma, 1/"^ 3. um 10 Uhr vormittags M' ^ B Licitationsbebingnisse köni'eu >/ - gesehen werden. c^l< giadl"^" K.t.Vezirkshauptmanüschast^ ^. am 27. März 1t<9b. ______________ "&> (1392) Razglas rftZdeib> o razgrnitvi na^.rta o »adgb^ ^ stanovnikom iü Pirfievo "> ^. . vlastpripadajo«ega^kst(stStrag Naèrt o nadrobni razdelo» ]e 5t • obèini Loka v Tuhinji ležeoe P d(ie ^ bode na podstavi § 96. sakon» g {t | oktobra 1887, de2. «akona s- d0 v>%j od dne 17. aprila J 8 Vbti«*ki ffi«* dne 80. aprila 1 895 v ojj na ap4 obèine l.oka v Tuhinji razgr» n> vsem udeležencem. . icj se "°rjl» Naèrtova obmejitev s W1 gg. ftPr mestu samem vräila od a» ^95. 189 5 do dne 2 7. aprilft Naèrt se bode 1 8 9 &. „is»'1" dne 25. apr 11» ^ki P* v èasu od 10. doJU. ure v ^yo""1 pojasnjeval. „naDje s P"credn0 To se splosno daje «»Ädi P rt/' da morajo neposredno, k»w¦ ta ^ udeleženi svoje ugovore 7^zgrnitve, i0 SO.dneh od prvega dneva ^c,6 do tojeod dne%7 apr.U ko^oj, 17. maja 18 95, P" ™0 n» ^ vložiti pismeno ali dati «B J j896. c. kr. kraini komisar ssa a^_. .___-P^ ein? m°m!,!che Vcz'HW"» ^ «,<>«" °°'^n d« .l».n'.««bi«^:zz'V«l<' April 18W. ^^^^-^0 e" wird hiemit aufgefordert, d.^,,^^,w ^ si,' der Steuergemeiudc V"'' ^,„,eN ^ steuer sammt Umlage«, 5'" »ewiss , ^ <4 Ta«e", bc4,, binnen l'^„g z^' beim l. l. Stcueramte m ^ von ..1 als widrigens dieses ^wc ^e" '^'/?cht.iKu.^...,.^ am 28'. März 1895^-------^>. "' Aeraiialritle mlt »^ " .Ml,-^ inetcr festgesetzt. . TelE"^ Trieft am W. ^0^ ^!^Hitmy^. 82. 691 10. Apri 1895. ^Ur CUB X^WilliLlllT*iiii«Mnifia«r»ll slir Damen- und Kinder-Ooitttme, Vor- fc_ lUlljauiÄ-nHUWOH hano;e und Taplwerle-Arbeltea, Blouien, r|i|[ — §-^^ m ¦ Sohlafröoke, Beinkleider, Unterröoke n/KPn-PliKPn Albin Fleischmuin ™W U.UI 11 ¦ B 111 1jI 1 1 B Leinen- und Baumwollwaren-Fabriks-Niederlage ^¦w^^"""" ¦¦ ¦¦ wliBw^^MI* und Wäschesabrik ln 40 «en v< i b< %m rt^* Fabrikat „zum Herrnliuter" __^ ar"eilÄ<;hatlleriiiigeii, garantiert wa»c*heclif (H2(j) <3" ZE3 _Ä_ 2. 12—10 ^Ur°"e Au,wahl von • * Grazer Schinken flölJtt Pinzen ^8Chenu!nö-reKh asSürlierl<* Lager in , dSK?' Champagnern, (1344) U8l|cate88en etc. . empfiehlt 3_a ^tonStacuL L *R""»&en sind frltohe befische ^tfttf. 7lU hal)en bei A^htung! *U& Distinctionen, m. Embleme f'b* !?''' ne"«ster Vorschrift ^htenswertes Änls einer EÄtheile paörsdorf h. Grottau. S?>* tu ,Wo^oreii Herrn SLdeiri ich Ji !"l)er niein Befinden S^chtha eei^ 40tägige Cur bereit» 2Serfte* . weS V'er Jahren hahe idl St T^WeÄher sich ir"™r ver-&*• ich°l2 «1« vilCh a"ch Bluthusten S i Votl Tag lenTangewandlen Millel Xt,Ih6reit5 aVw # schwächer, und *,C>iÄ ofTnunK aur Wicrtcr- }8 L PlCrl^be^ mir 10Pakete 2A"Ä!?" Die erlG* >ra^sanweisunR H ^S""^ d^ ersten Sen-viel Voder's0hlWoh1^, der Husten C^üt*«Ärwurde gerin«er- to^St und ich konnte C^o,°ell^Ck n!l-dier zweiten O^ii^C p nn,allen leidenden ^kMnJJn5Jiecl;^ empfehlen. ^en(len^her neiiaufr.ch ^ ^ 'nir »och für 12 Gulden. _ Harle Brookelt. »' ^"'°ch'V."!^° Tnw wird h « >"n°^"°N' d« mind«, >«„, ,H«n erlieg», ^5. ricyi Tressen an. 7w, Alleinige Fabrik ^fP^ «A^L f^beik in Amsterdam. .^oVStAe> - \T%^ von feinen (4089)28-22 >&$* + ^ Llqueureii. J^'v^k ^ X W^# Fabrlk.-Niederlage: ^Srf Jegliè & Leskovic in Laibach Pi*escltepeii-PlatK ^sTs*. 1.« *^90$$(\ (1248) 3—3 fit 3981. Oznanilo. Ät. r> iz i. I8ös>. 1. Proflaja v izvisilni zadevi. 1.) Neža Mihaliè iz Potovrha (po gospodu dr. Slancu) proti Ani Zevnik i/ Velikega Slalnika pcto. 20 gold, c. s. c, posestvo vloz. st, 424 kal. obt. Potovrli, cenilna vrednost 100 gold, brez prilikline, odlok 18. marca 189o, fti. 3522, narok na 7. maja in 6. ju-nija 1895; . „ , 2.) Marija Zainan iz Dolenje Straže (po dr. Slancu) proti Martinu Klop-èarju iz Tomaže Vasi pdo. 12 gold, c. s. c, posestvo vloz. At. 32 kat. obsi. Toinaža Vas, cenilna vrednost s pn-liklino 1430 gold., odlok 23. marca 1895, šl. 3779, v zvrho P^vilve drugi narok na 9. m a j a 1 8 9 ö, 3.) Marija Slmifla v Vini Vasi (po dr. Slanci) proti Mariji Radoviöevift w Vine Vasi pcto. 45 gold. c. s. c., posestvo vlož. st. 76 in 380 kat. obè. Vina Vas, cenilna vrednost brez pri-likline 150 gold, in 60 gold., odlok 25. marca 1895, AI. 3780, narok na 7. maja in na 7.junija 18Jö. Vse prodaje vrsile se bodo ob 11 uri dopoldne pri lern sodiMi proti io'°/o vadiji, pri drugem naroku ludi pod cenilno vrednostjo. — Izpiski iz zemljiške knjige, cenilni zapisniki in dražbeni pogoji so pri tem sodišèi na upogled. n. Tožbe. 1.) Jožetu Hravatu iz Irèje Vasi; 2.) ürhu Lojku iz Zajèjega Vrha; 3.) Jakobu ftmalcu iz Hudega; 4.) Ma-tevžu Luzarju iz (iaberjev ; 5.) Jerneju Ambrožièu iz Velikih Brusnic. 6.) Gc-ciliji in Antonu Potocarju iz Dolenjega (Jlobodola in njih neznanim nasled-nikom se naznanja, da so pri tem so-pisci vložili tožbe: ad 1 Avgust Ferliö iz ttudolfovega pcto. 8 gold. 45 kr. c. s. c.; ad 2 Jozef ftuAteräiß iz Zaj-èjega Vrha pcto. 173 gold. c. k. c; ad 3 Marija Murgelj iz Hudega pcto. priposestovanja posentva vlož. st. 4(J2 kat. obè. Zdinja Vas c. s. c.: ad 4 Janez ftasek iz St. Louis v Ameriki (po dr. Slancu) pclo. 36 dolarjev o. s. c.; ad 5 Matija Urulc iz Velikih Brusnic (po dr. Slancu) pcto. 60 gold. c. s. c.; ad 6 Jožes Kužnik iz Dolenjega (ilo-bodola (po dr. Seguli) pcto. zastaranja zastavnih pravic ä per 20 gold. c. s. c, ter se je v zvrho obravnave ad 1 do 5 doloèil narok na 2 5. aprila in ad tožbi 6 na 16. aprila 1895, ob 8. uri dopoldne, pri tem sodisöi s pristavkom § 29. o. s. r., oziroma § 18. sum. patent a, in § 28. bag. postave. Ker bivaliSèa toženih temu so-diäöu niso znana, postavil se je njim gled6 tožbe 2 gospod dr. Slanc v Rudolsovem in glede drugih tožeb pa Karl Supanèiè iz Rudolfovega ku-ratorjem ad actum, o èemur se toženi v zmislu § 391. o. s. r. obvešèajo. IK. Dostavljenje odlokov in listin. Sledeèim osebam neznanega bi-valisèa in njih neznanim naslednikom postavlja in dekretira se kuratorjem ad actum Karl Zupanèiè v Rudolsovem ter se njemu dostavijo sledeèi tabu-larni odloki: z dne 5. marca 1895, st, 2961, za Miho in Ano Murn in Janeza Luksièa iz Orehka; 8. marca 1895, st. 3114, za Ano Ribano, rojeno Mohorèiè, iz Ljubljane; 19. sebruvarja 1895, St. 2397, za Marijo in Fran-èiško Öimc iz Dol. Težke Vode; sled-njiè izvršilni odlok 24. februvarja 1895, St. 2078, za .Janeza Vertarja mlajaega, Janezu Vertarju atarejsemu iz Pod-turna. IV. Izpustitev iz kuratel<\ C. kr. okrožno sodisèe v Rudol- tbvem je s sklepom 27. sebruvarja 1895, j st. 223, Franceta Jankota iz Male Buène jVasi, stanujocega zdaj v («orenjih Lak- nicah, okraj Mokronog, s sklepom 12. januvarja 1853, st. 19, izreöene kuratele zaradi zapravljivosti opro3tilo. C. kr. za m. del. okrajno sodišèe v Rudolsovem dne 30. marca 1895. (1184) 3—1 St 5081. Razglas. C. kr. za m. del. okrajno sodidèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Marije Mehle, roj. Ložar, iz Tacna st. 43 proti Jakobu, Marijani, Mariji in Janezu Struklju zaradi 50 goldinarjev in 52 gold. 50 kr. de praes. 12. marca 1895, st. 5081, slednjim postavil gospod Franc Kovaè iz Tacna skrbnikom na ein in da se je za skrajsano razpravo doloèil dan na 17. maja 1895, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodidèi. Ljubljana dne 14. marca 1895. (1161) 3-2 Nr. 576. Erinnerunss. Von dem k.l. Bezirksgerichte in Wippach wird dem unbekannt wo befindlichen Josef NusSborfer von Slap, rücksichtlich dessen Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Gustav Schwickert, Forst« Meister in Wippach, sub pr»e». 13ten Februar 1895, Z. 578, eine Klage auf Anerkennung der Ersihung der Realität Einl. Z.313 Cat.-Gem. Slap eingebraHt, Ende verständigt, damit er allenfalls worüber die Tagsatzuug zur summarischen Verhandlung auf den 17. Mai 1895>, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten, rücksichtlich dessen Erben, diesen, Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den k. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten Herrn Anton Prhavcc von Wippach als Curator »6 m'lum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhllllpt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K.k. Bezirksgericht Wippach am Ibten Februar 1895. Laibacker sseiwna Nr. 82. 692 10. April 19^ Für Ostern empfehle eohten Prager, Grazer und heimischen Schinken sowie auch vorzttgliohe Krainer Würste. Ferner empfehle ich mich dem geehrten Puhlicum 7.u Teller-Garnierungen und feinem Aspik. Hochachtungsvoll Marie .A^wanxo (1377) 3—3 Theatergasse 1. Guitarre-Unterricht ertheilt ein tüchtiger Lehrer. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1158) 6—5 TriiBräli allerneueste, eleganteste Faqon zu haben nur bei J. S. Benedikt Lalbaoh. (1230) 3—3 Peter Lnkas (907) Schuhmacher 15—6 Laibach, Congressplatz 17 (im neuen Ursulinnen-Gebäude) garantiert für sehr passrechte Fussbekleidung jeder Art. Als gewesener Artillerie - Regiments-Schuhmacher empfiehlt sich derselbe insbesondere den P. T. Herren Ofücieren zur Anfertigung von Jookey-Stlefeln. FrlataslnMten in eleganten Sonnenschirmen, [Blumen ; undJ Hüten letztere geputzt und ungeputzt, staunend billig bei (1232) 3-3 J. S. Benedikt, Laibach. Illustrierte Prelsoourante In Hüten aas Verlangen franco und gratia. Vorräthig: Der Ufer. Officielles Coursbuch,'März-Heft. Preis 50 kr., per Post 60 kr. Kleine Ausgabe (1359) 30 kr., per Post 35 kr. 3—2 lg. T. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach, Congressplatz Nr. 2. D — Apotheke Trnkäczy, Wien V — D J Trnköcsy9« © I Magen-Bitter f L 1 Flasche 50 kr., 12 Flaschen 5 fl. § 9 Köstlich 1 jj M Von anregender, kräftigender Wir- 2 5 kung auf den Magen, den Appetit g o und die Verdauung stärkend- „ 6 Zu haben bei (18) 1* ß i Utiald v. Trnköczy ± i Apotheker In Laibaoh. ' ^ Umgehender Postversandt. Hl_" Apotheke Trnk6czy in Qraz •- "a Auf dem Gute Weinhof bei Rudolfs-wert ist eine grosse Partie Erijfel von bester Sorte billigst abzugeben. (1364) 3—2 Ein treuer, verlässlloher, besserer Arbeiter wird sofort aufgenommen. Derselbe muss verehelicht sein und erhält nebst freier Wohnung entsprechenden Lohn. (1370) 2—2 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Herren-Hufe y allerneueste Frühjahrsmoden empfiehlt zu Fabrikspreisen > J.AuiWaitai Illustrierte Prelsoourante sranoo und gratis. (1231) 3-3 Oerbatlny's aromatische l ^^ H «31».5 »IL2» « ^ i» «i . « 6ett Jahren bewährte schmerzstillende Einreibung l bel allen schmerzhaften (nicht entzündlichen) Zuständen, wie sie infolge von Znawft oder l Erkältung in den Knoch.n, Gelenken und Muskeln frisch auftreten oder bei Witterungs- ^^«»^. ^ Wechsel und feuchtem Wetter periodisch wiederkehren. Wirkt ! A^^^^^^^«fI auch belebend und stärkend auf die Muscularur. l Preis: 1 Flacon 1 fl., per Post für 1 liis 3 Flacons ! 3 W^ ÄßG^ ^ ^' '"^'^ ^^ Emballage. l ^^W W^«WV3 M^ Nur echt mit nebenstehender Schuh- ! '" ^ ^^ Central-Versendungs-Tepot: l Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" D«p6ts fernn bei den Herren Npothelern; für Lalbach: A, Vlardetschlägcr, «Vabr.Piccol!, Ubalb v.Trnla^zy, ! I. Mayl! ferner Depots ,n Cilli: I. Kupf«schmied, Naumbach« Erben; ssiume: I, Omeiner, ! V.Probam, «. Schindler, M. Miz,an, Drog,; Fritsach: U, Nuppert! Omünd: !i, Mllllncr; Kl»< l genfurt: P. Häuser, P, «irnbilcher, I. Komettcr, N. «tggei; Mudolfswert: A.v. Slabovlc,! S«. Veit: l «. Neichel; Harvis: I. Siegl; Trieft: L. Zanetli, A. Suttina, Ä. Äiasoletto, I, Scrravallo, ! L. » Leutenbura, P Prendini, Vt. Ravafinl; Vlllach: ff. Scholz, Dr, E. «umpf; Xschernembl: ! I. Iobst! Völlermarlt: I. Iobft; Wolfsberg: I. Huth.____________________l Verkauf, Aus der Concursmasse des Herrn Vincenz Sket in Reifnitz wird das gesammte Warenlager wie es liegt und steht, zumeist neu sortierte Manufactur-waren, theilweise Spezereiwaren, sammt Geschäfts-Ein-richtung im Oflfertwege gegen sofortige Zahlung, jedoch nicht unter 8000 fl., verkauft. Die Masseverwaltung behält die Bestätigung der Offerten ihrem freien Ermessen vor. Die Besichtigung vermittelt der Masse Verwalter Herr Ignaz Gruntar, k. k. Notar in Reifnitz. Die Offerten sind zu richten an den Masseverwalter-StellVertreter Herrn Dr. Valentin Krisper, Advocat in Laibach. (1321) 3-3 NT* Letzter Offert-Termin 20. Aoril 1895. ~W Sfehen SjBjL^ dem Standpunkte, sich fur ÄuJif«» Setzen Siejj,, gefülligst mit der Firma f[a, ^jlle),'" Lalbaoh, Con?ies»i>lfttz l1 ^ (HOsi) Verbindung^^^^^- Brästleide»«»«!! un*. Bluthustenden ß'htAinn W Brustkranker kostenfreie ^tlifi,f\ sichere Heiltmg. E. Funlce, » ^6-helmstrasse 5. ^___.^--^" (1401) oder tehrjnnge s mit guter Schulbildung »»d aUi.^ere'^^ findet sofort Aufnahme n» V Geschäfte des Somniergersi Johann Wakon^, (1400) St. Martin bei ^ ^^ Spitzen- und Btff^^' auswärts, mit Straußfedern * KinderbfH (1H10) von fl. 1-30 »uf<>«^ Versandt in die Provinz P'^tM* Illustrierte PreisH»*«' »l gratis nnd fr»" ^gfl Josef ** 3 u 38. Wien IV., Favoritenstrassej^^ .....„„iiiLijiiii....."^ Stephanie-Mieder wsrsf von 80 kr. ^ 0' Guter Drill in ö11*"»^ Das Beste fÜ>'Paf>b)' „l,0e Co..«"«»1 *gel C r Sär%r sit +, ^ am a Farbe» wl zur Bauptsalson mindest 600 bis 800 Dutzend in allen gangbaren Formen iina auch neuesten Schnittes und Militär-Cravatten ' (Patent Hclisxtzl) A %ü olmsAC» Knöpfe, Spangen, Schnalle, mas* asvaMam ÄÄIää^IlBää*«?«!**5**9 den allerbilligsten Preisen allein aen lmal»«;»«. bei C J. Hamanil9 RathliauHpiatz Nr. 8. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.