960 AmMllltt M Laibllcher Ztitun,, Nr. 10U. Samstag den 14. Mai 1904. (1880) 3-3 Z. 8945. Kundmachung. III! Schuljalne 1w^/l905 gelangen meh< rere Staatsstipendicn in der Höhe von mo» natlich 30 bis 40 Kronen für Schüler staatlicher gewerblicher Lehranstalten, insbesondere anch an der l. l, Staatsgewerbeschule in Oraz zur Verleihung, Bewerber in» eines dieser Stipendien haben ihre an das l. l. Ministerium für Kultus nnd Unterricht gerichteten und mit den erforderlichen Nachweisen «ersehenen Gesuche bis längstens 2 5. Mai l. I. bei der Direktion jener Echnle einzubringen, an welcher sie im darauffolgenden Schuljahre ihre Ausbildung genießen wollen, und zwar auch daun, wenn der Standort der betreffenden Schule einem anderen Verwaltungsgebiete (Lande) angehört, als der Wohnort des Bewerbers. Aus den Gesuchen, bezw. aus deren Beilage» muh entnommen werden könne»! I.) Name und Alter des Bewerbers (Ge-burts- oder Taufschein)! 2.) seiner Eltern oder feine Zuständigkeit (Heimatschein); 3.) ?Irt und Dauer seiner allfälligen Ver< Wendung in der Praxis (Lehrzcugnis, allenfalls Arbeitszeugnisfc n, dgl.); 4.) feine Schulbildung (letztes Jahres- oder Kurszrugnis sSchul Nachricht, Ausweisj und Abgangszeugnis der allenfalls besuchten gewerblichen ss-oNbildungsschule). Bewerber, welche zur Zeit ihreo Einschreitens noch eine Schule be« suchen, haben anch das letzterhaltene Semestral-zeugnis, bezw. die letzte Schnlnachricht bei» zlibringen. 5,) Beruf (Stand), Wohuort, Vermögens-und Fainilienvcrhältuisfe der Eltern, bezw. des Bewerbers (Annuls, oder Mittcllvsigleits' zeugnis). K. k. Landesregierung fiir Krain. Lnibnch, a,n N, Mai 1904. št. R94f>. Razglas. V fiolskem letu 1904/1905 «e bode voè državnib fttipendij v y.nesku meseènib 30 do 40 kron va\. uèence državnib obrtnib fiol, zla.iti tudi c. kr. državne obrtne šolo v Graden po-ilelilo. Piosilci za te štipendije morajo svoje na c. kr. ministrstvo za bogoöastje in uk uaslov-ljene, s potrebnimi dokazili opremljene prošnjo najkasneje do 25. maja t. 1, vložiti pri ravnateljstvu one sole, katero lio-eejo v bodoèeni letu obiskovati, in to tudi v tern sluèaju, èe bi fiolBki kraj pripadal drugi kronuvini, nego stanovaliSèe prosilöevo. Iz j)i'ošenj, oziioma iz njill jwilog- mora biti razvidno: 1.) line, priimek iu stantst prosilca (krstni, zoiroma rojstni list); 2.) njegova ali njegovih stari^ov dtinm-vinska pravica (domovinski list); 3.) kako in koliko öasa rq jo praktièno uporabljal v obrtu (uöno spriöevalo, eventu-valno dolavsko i/.prièovalo i. dr.); 4.) njegova äolaka omika (poslednje letno i/,])ri(5evalo [fiolsko oznanilo, izka/.J, kakor tudi oclliodno izprièevalu morebiti obiskuvano obrtne nadaljevalno sole). Prosilci, ki ob <5asu prošnje Ae obisknjejo kukftno Solo, morajo priložiti tudi zadnje semestialno izprièevalo, oziroma zadnjo ftolsko oznanilo; 6.) poklic («tan), stanovališèe, preinoženje in druziueke razmere njegovib starišov, o«i-roina jjrosilca (uboSno spriöevalo). C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V l-jubljani 'bio (), m;ijn 14)04. (1982) 3 -l Z. 3983 « 1904. Kundmachung. Mit dem 1. Inni 1904 wird am Züdbahuhofe iu Laibach in den Lokalitäten des l, k. Haufttzullauites eine Expositnr der Lai« wacher Finanzwachabteil ling zuui Iwccte der Veamtshaudlung der dem Überweisungsverfahren oon und nach Ungarn, Bosnien nnd der Herce-ssouina uuterliegeuden Sendungen >nit ge> bräunten geistigen Flüssigleiten, Gucker. Vier uud Mineralöl errichtet. Alle Anzeigen und Stellungen dieser Sen« dungcu, welche bisher bei der l, l, Finanzwach« abtcilung in Laibach ani Nain Nr. si erfolgten, sind daher uom I.Iuni 1904 augefangen nicht mehr bei dieser Abteilung, sonder» bei obiger Lxftositur am Sndbahnhofe zu erstatten, be> ziehungsweise vorzunehmen, und zwar an Werk» tagen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr vormittags. Dies wird hiemit zur allgemeinen Dar« nachachtung bekanntgegeben. ss. k. Flnnuzdircltioil Laibach At. 3938 ex 1904. Razglasilo. S 1. junijom 1904 se ustanovi na južnem kolodvoru v Ljubljani v prostorib C. kr. glavno^a carinske^a urada ekspositura c. kr. uddelka iinanène straže v Ljubljani, in sicor v svrlio uradovanja pri pnmljatvab žganja, sladkorja, pivn in rudninHkega olja i/. tuaenwtva na Ogrsko, v Hosno ali v Hercc-govino in nasprotno, ki mo podvržene pre-oknznemu poxtopanju. Vse prijavo in do.stavljanja gornjib po-šiljatev, katere so «e do sedaj vrSile pri c. kr. oddelku finanène štražo v Ljubljani na Hreyu st. 6, so torej od 1. junija 1904 nnnajo na-(\;\\}o ve«; vrfiiti pri tern oddelku, temvei> pri gornji okspoHituri na južnoni * (|Op0 nicer ob dolavnikib od 8. do U>l. fcf To se M tern na sploftno zn|l'J .y ('. kr. flnnus-ii« raviiftipl.i^v0 dne 11. maja 1901- ,. . _..____—-¦-"„ w' Kundmachung- ^j^ In Gemähheit des ß l)8 desH „„^ ^ 25. Oktober 189M,l ^ der III. und IV. Erwelbsteuergc ^ ,^ Veraillagnugsbezirles Krainburg "' und zwar ,1^ .. vom K'. bis 29. Ma'^^l,^ »vährelld der gewöhnlichen AultssH, il"> ^ gefertigten l. l. BezirlslMiPlmaNw^M ^ reau des Steuerrcferenten) 5"^ .^1, >^ ^ Crwerbsteuerpflichtigen osfe» S^" ^,gi^" K. l. Beziilshanptmam'fch"'' am 30. April 1904, ' , ^' Razglas. ^.o^ V zmUlu § 58. sMikona * A% i^/ 1896, drž. zak. St. 220, in d«11* ,„ < * ? predpisa 1. k teinu «akonu, "*¦)''^*0^ vednost, da bodo pridobnin«*1 ' fie» gistri) III. in IV. davèno Atnlo° okraja Kranj 14 dni, in sicoi" oil 16. do 2 9. m*Jst 1 . pri fy v navadnib uradnib urab 1>staf ":j {* 1 t okrajnem glavarstvu v &»¦ \,&W i davönega rel'orenta) v vpo{fle" ^ I dobninskemu zaveaancu. ^jpj"1 I C. kr. okrajno alavarstro v 30. aprila 1904' ^bacher Zeitung Nr. 109. 961 14. Wai 1904. Ule Erste oterösterr. Sparherdfabrik H. Koloseus, Wels ^Joiiullire.lln>ihertroJTenen H«3s-«1«^ in Eisen, Email, Porzellan und ttimt .',P^ Unterhitzregulierung, für joden Kamin geeignet, Patentgasherde und 'eilbare Gai- und Kohlenherde, Hotel- und Restaurationsherde. x-,,^ — 0EC».t*log^ lcoatera.0».___-__ (8526) 5X-30 ^^^^^^———^^^ Grosses Lager von ^^^PPwlfB] Herren-, Damen-, Kinder- I i"i"i Mj jl Offiziersschuhen, I uUllG UiOr #V Gamaschen, Galloschen. ^ / Preserngasse Nr. 5 l. X^ Scl.ulmieae.lage J;!^ Laibach. »^^. H.D.Pollak &Ko ,Wien. !l Günstige Gelegenheit! M ; Wegen Räumung meiner Geschäftslokalitäten jf^> wird das gesamte Warenlager, bestehend aus Manu- CTP fnkturwaren, insbesondere Herrenanzugstoffen, als T||jg | Cheviot und Kammgarnen, Hosenzeugen, Kleider- WmL I stojfenf Samten, Waschstoffen, Weiss- und Futter- \ySw) HY stiren, Schnürl- und Piquebarchenten, weissen \)^> |ja kleiderbatisten und Sommerpique, weissen und creme §kMm (C ^PUzenvorhängen, Garnituren, Teppichen, Fenster- \jjjBl n Vorhängen, Laufteppichen, Bettvorlegern, Tisch- jfljjC jß beugen, Matratzengradl, Bettuchleinen, Steppdecken, Wt) J) Waßielldecken und Kotzen, weissen Herrenhemden, )J^ M fragen und Manschetten, Jägerzaäsche, Strümpfen MJv lljj Hn Xi den billigsten Preisen verkauft. (l94t>) 1Q-2 Wß) '^1 Die Ware wird auch in grösseren Partien ab- jjdx? vj| Segeben, daher werden die Herren Kaufleute in der '\ML JJw Umgebung auf diese günstige Gelegenheit auf- JMJ* /?* tl'erksam gemacht. Ich empfehle diese Gelegen- IjJw rš*j ««/ der Beachtung des geehrten Publikums und [fry i|A e CM zahlreichem Besuche ein. Hochachtungsvoll rjrjji H Frans Dolenc. Ä Lgs, ^^^sätcx Laibach, Marienplata Nr. i. ^ryr^r !w) | i Brol- miß Geüäckraürik Kautz, LaicH || I ächtes Kornbrot I IS gemischt und schwarz. 3& ^ ( Infolge seiner Saftigkeit und seines Wollig-schmuckes jSŽf m\ ' ,leut aich dieses Produkt der Anerkennung aller Be- mfo W Viill^'i;ungsklassen. _ ^/ ,RK ,, selbes errang mit den übrigen Erzeugnissen dieser \X2W\ Su] :i>»ik die höohMte AusÄeieliimiig, Khrcnkreux m^ |K ij111* Kol«l*'"er Meu»«portwagen für Brot und Gebäck. (171) 3« Igjft Spezial-Geschäft für Beton-, speziai Ausmhrnng von feuer-, schall-, erdbeben- Eisenbeton- und Monierbau. oml schwammsicheren Decken- und Dachkon-Absolute Feueraicherheit! d stvuktionon ohne Ver- Grösste Tragfähigkeit! J wendnng von Eisen- © tragern. Falesehini d Sehuppler Ingenieur und Stadtbaumeister ^ Femer Treppen, Reser i,.m ,,, ... . . . . . .... . voirs, Brücken-, Wasser- **) *» " k. k. landesgenchthch werk3. n Kanali8ations. beeidete Sachverständige und Schätzmeister anlagen, Abwässerklär- ¦ •¦ « anlagen, Kellerdichtun- C^v ejL L.dlD3Cn. (jj^ c^w gen gegen Grandwasser, freitragende Massiv- ¦© Bauausführung für Hoch- und Tiefbau. wände Zementarbeiten ..... jeder Art. Pläne und Voranschläge auf Ansuchen kostenfrei. _______________________ I____________________________11—^^^¦^mm] I Photograph Apparate aller SyHtoino, sowio alle Zubehör- und Bost.indtcilo lioforn wir zu mäßigen Preisen und in allen Preislagen P^" gegen bequeme Teilzahlungen. **^H Itclcli IlliiNtr. KHlnloge übt>rsenk. l'as wl1 ^e^en Zahlung einer "^ H yifcA j ^fäs5&2ßLg^^WwnßL vom L& KLm*«»K»«üsm r^ i-H lliffl®li I ' inrlr?^'^Üfcflüi «1. i1al' N|lilsbauiuh«l/ mit polierten S S flßj 'I •• 1 i IMlllrS *'?' S™ 8 M«««»««'»e««hlfi8en >»t für I'latten- 'S j§ ¦IB fti i. ¦'wl«V»b*^'') «BaUff s'tzt dopp«lt«n liudcnnns/iig uiit H ^*J IlM r!'l»n pPas^^^l . —1'''IS«kS* Ziihntrieh, hoch und seitlich ver- H v- ^^mm>^fä'^?BU^^^^^^~°'a40-^$Wr^ * konisch drnht^tren Kalikohalgeu B ^t^^^^^^*ffi^^y^^^""&^ mit li(>(lcTeckim- ir><><> Loh- iiikI DankMthroUnMi .sind mir von Geh ei Hon, die an Gliederreissen, Rücken-, Brust-, Halsschmerzen, Hexenschuss, Atemnot, Schnupfen, Kopfschmerzen, Erkrankung der inneren edlen Organe, alten Wunden, Hautkrankheiten etc litten, unverlangt -zugelangt Niemand «„Ute vorturnen sich das hochwichtige jiiich , in welchem die Kii-ciilypiiiH-Priiparato genau beschrieben .sind und wie der n vielfältige, erfolgro.cho An-woiuiiui|r t,oi obynironannto« Kranklieiton stattfindet, koinmoa ssn lassen. Im Interesse «Her Leidendon sende ich das Buch überallhin ganz umsonst und habe dann /.ur UberKcugunir oino Menge Zeugnisse von Geheilten /.um Abdrucke bringen lassen. Z+* Man achte genau auf - Klingenthal I. Sa. Ernst Hess, Eucalyptus-Exporteur l>'i>"t: Laib ioh In Krain: Apotheke «7.um Engel», (Jaliriel Piwuli, Hoflieferant Hfiner lluiligkuil iIob Papstes. (417; 20—tf» Laibacher Zeituna Nr. 109. 962 14. Mi 19^. Porocilo nadzorstva „Vzajemne zavarovalnice" v Ljubljani proti požarnim škodaffi lD poškodbi cerkvenih zvonov za tretje upravno leto od 1, januarja do 31. decembra 1903. Tretje upravno letö pokazalo je vesoli raevitek na&ega domaèega zavoda, kajti napredek ! III. kaže se na celi 6rti. Odškodnine plaèala je cVxajemna zavarovalniea» v upravnem *• letu, in sicer: 15 Do 31. decembra 1903 vložilo se je 13-098 ponudb, in v upravnem letu samem ^ 25.0»4 % 3551 ponudb. a.\ vale, požarov........................• * jjgjj^ Koncem upravnega leta je ostalo v veljavi, in sicer: b> zaradl pofikndbo zvonov.................-.J-L-^Tfyft'® a) v oddelku poiara 9571 polic z zavarovalno vsoto na poslopjih . . K 15,619.568'— skupaj . • • • in na premicninab.................... . » 6,396.142-— in flicer yfle to tftkoj pQ izkazani ftkodi v popolno zadovolJBtvo poškodovanib. skupaj . . . K 22,015.710- — b) v oddelku za avonove 734 polic z zavarovalno vgoto .... . . » 2,405.501'— IV. in tako kaže skupna zavarovalna vsota............K 24,421.211*— Lftni prebitek razdeli se na ta naöin, da pride Ako se priinerja h to vsoto ona iz leta 1902. v y.nesiku.....> 17,1)76.543•— I . v .>nnn ao/ i * ¦ t i i i . v J ¦ a) K 3000"— za 3% obrostovanje ustanovnega zaklada; »ledi prirastok za upravno lot«» s...............K 6,444.668'— b) » 2000"— za delni odkup delnic; II. c) » 2000-— za varstveni zaklad, in Od teh zavarovanj je bilo predpisanega »avarovalnega prispevka (premije), in sicer: d) * 519"23 na novi raèun. a) v oddelku požara.......................K 61.923-19 |Ui ,1* b) v oddelku ea zvonove.....................¦» 4.712-73 Navedene številke jasno kažejo, da se je nata domaca zavan>valni<-a "^0^ o - - skupaj .... K 66.035 92 »apwduj«, in da nastopa kot. odloèilen faktor našo domaèe oigaui/.acije. (ll in v primeri z drugo upravno dobo, ki je izkazala vplaèanega priapevka » 47.668 61 dognan je prirastek za.....................K 18 967 "31 Racun zgube in dobièka in bilanca „Vzajemne zavarovalnice" proti pozarnim skodam in poškodbi cerkvenih zvonov v Ljubljani za ddbo od 1. januarja do 31. decembra 1903. JEta. [ _^~>>^ I. &kode: *• Pwk's upravnega prebitka prelek- ätn ^ i a) v oddelku požara....... 25.084 45 — — ¦ - — j lega leta:........... — _ — — 1 odfttevSi delež pozavarovanja . . 11875 03 13.209 42 — | — \\ Zakladni nrenos iiretekleca leia: b) v oddelku zvonov....... 1.694 38 j i Preniijaka pribrana: ^ 1 odäteväi delež pozavarovanja . . — — ! 1.694 H8 14.903 80 i a) v oddolku požara....... 16.729 16 — — "*" "" II Ilnrava: II odStevši dele/, pozavarovanja . . 5.301 64 11.427 52 --a) osnovni stroftki so odpiftejo po za- ! b) v oddelku zvonov....... 2.338 ,35 — ~| i<*76& i varovalnem pravilniku (^ 21) . — — ! — ¦*- — — odštevši delež pozavarovanja . . — — | 2.338 35 l>' I b) provjzija........... — — || 4.b42 28 — - \\\ Zaklad za nedoloèene üikode: j -" c) tekoèi u]>ravni stroftki: | aj v oddolku požara....... — _|_ — ^ ' 1.) place.......... 9-893 34 — — — — odstevši delež pozavarovanja . . ~ — 1 — — " 2.) pofitni stroAki in tiskovine . 3 434 10 — — — — ^ v oadelk.n zvonov....... — _ — — ~~ 3.) kurjava, razsvetljava in na- ^ odStevši delež pozavarovanja . . — — I — — ~~ jemAèina ........ 534 64 — — — — iy Dohodki fiigte ZstVarovnliiine po od- t 1 | 4.) bolmska blagajna, telefon, bitkn združenih zavarovanj: I" oznanila........ 1.005 20 14.8H7 28 - - a) y ^^ ^^....... 6l Q23 ^ __ - ,. d) davek............ - — 1 § iiiyj>.. ''" iy./U.) 4b «döteväi delež pozavarovanja . . 32.355 97 29.567 22 e) vsprejemmne: , b) v uddelku zvonov....... 4.712 73 — — ^07» " 1.) v oddelku požara .... f>-8öö öc5 — | — — — odstevši delož pozavarovanja . . — j — 4712 73 | '¦**• 2.) v oddolku zvonov .... 49 | 5.937 86 v. Dobodki nalozeuih glavnic: .........' III. Odpisi in drngi issdatki: -----_____------_J 1 Ohresti pri denarnili zavodib in lira- . qsi^ ;l' a) osnovni stroftki........ 1.852 4d , — — — — nilnicali __ — (>) inventnr 967 40 — — 2.819 83 ,,r „ .,.,;........... "¦> >nvtIllHr...........---------------1 VI. Drngi dohodki: IV. Zaklad za nedulotane Skode: u) prist.ojl)ino polic: __ a) v oddelku požara....... 732 — | -- — — — ^ v ojdgjk,, j)Ožara .... 3.656 43 — — ^ ^ odAtovfti delež pozavarovanja . . ¦>bb — 3bb — — — j 2.1 v oddelku z.vonov .... 1R HF> H 70?. 28 " b) T oddelku zvonov....... ^"' b) vsprejemnino: ^ \ odAtevfti delež pozavarovanja . . — — 697 1.063 — 11 v oddelku požara .... r, äpp a* __ — " "*' V. Htanje zakladov koncem leia: 2.) v oddelku zvonov .... 49 — 5.937 83 ^q& j $ Premijska pribrana: <>) drugi dobodki........ . I ij 2152 i 49 ^ a) v oddelku požara....... 24.769 28 ! — — — —----------->^^ -------'•-------"------- odfttevfti dele?, pozavarovanja . . 12.942 39 11.826 89 1 — — ^^>^ b) v oddelku zvonov....... 1.885 10 — — — ^*1***"*--^ odatevši delož pozavarovanja . . — — 1.885 10 13711 99 ^^^ ^y VI. Upravoi prebitek:........ — | — || — — 7.510 29 ^~**"\^ ~-~0; v oddolku zvonov....... 1.885 10 -I" xa>l\\ ' VI. Raènn OHUovnib .stn.skov..... - - | 9 262 11 - _ | odfitovfli delež pozavarovanja . . - - 1.885 10 X odpis............. — — 1 1.852 43 7.409 68 ! ™ 7 n , , 1 ' v. ,-------------------------------------1------ ^ y ------—------------- IV. Zaklad za nedolouene skode: ! ^- s VII. Raènn oprave.......... — — b.796 j 59 — — a) v 0,idelku požara....... 732 — j — — ^ ^ odl)18............. ~ ~ 9b7 | 40 5.829 19 «ulötevsi delež ])ozavarovanja . . 366 — 366 — ^ ^ N. b) v oddelku zvonov....... 697 — \ — — \.Q$ | >s^ odötevfti (lolcž pozavarovanja. . . — — j 697 _ ^v i V. Razni upniki: __ j ^ >v i 1.) (Zastopniki) poverjeniki .... 2.222 84 1 — — ^- \ O'i XSV ': 2.) predplaöila za leto 1904..... 333 76 — — $0> tf, Vs^ 11 3.) Lamlrri donesok........ 1.368 44 — — ^ 953 fl ^S. 1 VI. Saldo s pozavarovitlnico..... - - — — —' 7 5^*"v7 >^ VII. Upravni prebiiek........ —. — — —" ^—^TJ^T 1S - - || - - || 132.163 47 i | ----- | - || - |^Z^^^ 1 1 II II 1 | j| ! l! Iv. P. Vencajz, Jos. Pehani, Dr. Andrej Karlin» predHednik. ravnateJ.j. pod|)red«ednik. ^aibacher Zeitlma Nr. 109. 963 14. Mai 1904. 75. Rechnungs-Abschluß der k. k. priv. wechselseitigen Drandschade« Versicherung« Anstalt in Graz für das MerwaNungszahr 1903. <««», Verftcherungs-Stand. «ei«u>.°.«b.«»«..« ««b!l«r«b..!.««« «FW'„7' ,.AW«'-, ------.....---------------------........— ----- - « l-------^" Ver« Anzahl der Versicherungs- Mzahl der Versicherungs' ^A« «erstcher.- sicherun»«« ^-----—------------------ wert Vcrsiche. wert ^U^ wert »erteS «V' «"«„de ^ " run»«. ^ B^ « " «' . '^en,l,er 1902 hat der Etanb betragen..............101,766 24<:.425 452.383.637 25.78« 180,001.856 1253 606.7K4 632,992,247 "^«hlr N»M sind zugewachsen: Aulch neue Beitritte. Erneuerungen abgelaufener Versicherungen und Wert« ertMungen ................. 2.249 0,402 29.700.662 9.932 59.7?3.N5 325 185 220 «9.6W.W7 5 Zusammen .... l04.015 ^ 252.8s? 482.084.289 35,718 239,724.971 1.578 ! 791.974 722,601.244 "'^gingen ab: Durch Austritte ..................... 1-555 3.880 4.047.910 69 116,594 — — 4,164.504 'durch Ablauf zeitlicher Versicherungen............... 239 516 4,103.315 6.587 38,718.184 215 121.439 42.942.938 Durch Wertverminderunaen und Aussckeibunaen sowie durck SckidenM«> . , . 1197 , 3.23? ! 6.337.100 1.221 ! 9,023.681 56 29.031 15.389.812 > ^ ^usamiüt» . . , . 2.991 I 7.633 14,488.335 7.877 47,858.459 271 Z 150.470 62.497.2b4 °^' 6<°"d ,^,^ ..^ D^^,„h„ i9^)I..................101.024 > 245.194 467,595.947 27.841 191,866,512 1.307 ! 641.504 660,103.990 ! ^^^ Hanptbetrieds-Rechnung für das Verwaltungsjahr 1903. Ausgaben.------------------------------------------------Gmnahmen: ----------------l------------l—l---------------- H^nzahlungen (einschliehlich der l. Uebertrag der Fonds vom Vorjahre <5"Ullns° und NettMMipcsen) . . . 1.127.656 98 (ausschließlich des Pensions-, Feuer- i "-Anteil der NNckveriicherel . . . 712.217^08 415.439 90 wehr- und Kaiierjubiläumsfonds): ! ^egie.A«>js...... l. Prämimreserve abzüglich des Au^ i«ü»,5 «<; 1 z, "uslagen: teiles der Rückversicherer..... !89.8lb ^ ^ ^"v"N""'N"..',' '.„ ' <,'«' " " 2. Die den Mitgliedern zugewieseneRüct< ^ , ^H^^erV^ .'". °!"' 101.944 95 NU« aus dem Gebarungs-. detä ll'^^w"3"""^°?^^'' ""^ 2l? 935 71 des Jahres 1901 für 1903... 120.144 -4'Ct°I""e^ ..... ,2^ ,« ^7.935 71 .. 1902 . 1904... 119.963 - 240.107 -.ond« ' ' i.^15 ! !3 26.141 ! 88 346 022 54 8. Neservefouds .... 4,817.111 ,11 l>, ^ " »-----------------------------------------------Zuweisung aus dem Gebarungs-" Ablck..!. ..... Überschusse des Vorjahres. .. 74.293414,891.4015.2 i^relbungeil und andere Auö- . ^,... '/." ,. .^ ^ ------------------------- ^^u«^ 17 llnllei,' 4. Rliclverslcherungsfonds...... 707.325 1, >, ^bss,, l. 5. Piä'mien.Ausgleichsfunds..... 30.515 18 ^relbungeu au: Zuweisung aus dem Gebarungs-."> 0la°nis.^,^st.« - - Überschüsse des Voriahres. ... 12.01828 42.53346 Realitäten.......... 18.105 25 6. Kursdifferenzenfonbs....... 59.154 — ^ Inventar.......... 520 — 7. Reserve für Steuern und Abschrei- ! ^ uneinbrinalill«» ssorderunaen . — — bnnnen vom Äuckwerte der Realitäten 33.535 > 28 6,163.875 39 2 ^ sonstige Abschreibuugen.... 167 81 18.793 06 > «ursveilust: II. Reserve für schwebende Schäden vom > an Effc'ten: Vorjahre (abzüglich des Anteiles "n verlausten und verlosten der Rückversicherer)....... 1.63/90 Effelten......... . 7b -, ') °n^«An '!'-'--'! -"' - 6,427 50 "' Z.^' ^'«°h«e ^Mch .^'A8e Ausgaben, und zwar: a) ftr ^e mitVegiun desVerwaltungs-v un gesetzlichen Feuerwehrbcittägen 31.314 28 jahres in Kraft stehenden dauernden ^U freiwilligen Beiträgen zur Versicherungen......... 1,159.047 47 ') °n^!t"^? ^^lchwesens^ . 3.645 - ,>) ftr im Laufe des Jahres neu ab->s^ dl!n ^ VNm"^""" "' ^ .W9.431 32 1,528.478 79 , Überschüsse de- Jahres 1901 104.011 47 ^ ^^. . ^..... ^^ ^ ^ ^ 65 '' ^ngN^ "" ^°° 49.170 56 , lV- Erträgnis der Kapitals-Anlage« -2. für Averse Ausgaben ... 1,37825 189.51951 214.740«? 1. n^.........^,^,^,,,s«.. s^;. ' 3lts._, . i Zinsen von Einlage» bei Kredit-^ '"" fiir schwebende Schäden: ! Instituten und Spartassen .... 98.874 61 ^Scibe» des Rechnuugsjahres , . 1258 ,61 2. Zinsen der Hypothekar-Darlehen . . — -"Meile der Rückversicherer. . . ^ !^ ^2u8 81 3. Esfeltenzinseu.......... 75,010 — ' Bta^ . ^- Neinerträguis von Realitäten . . . 66.369 08 ^nungsjah'res sausschWch be! b'"°" ^: Zinsen der darauf lastenden tzio.^'^ Hypothelarschulden ..!.'... - - 66.369 08 240.253 69 ! "'"Mbiliwmsfonds: v "' Annahmen: ! ^ T^i ^""l der Rückversicherer . . 188.361 78 182.372 95 1. Polizzengebühren 16.959 07 ^btei^" Mitgliedern der Gebäude- 5 Andere Verwaltungseinuahmen . . 6.543 88 ubeu^!!? ""s dein Gebarungs- 3. Kursgewinn-Wi'VL des Jahres 1902 zl.r ^ ^° ^f..', , «owi^ im Jahre 1904 zu- ) °^^t ".......... ^ ^ ^tzrv^ ---------- 5,mtU 11 buchmäßiger......... «,084 90 l ' ^3^Uch"Utlgsfouds...... 736.394 13 d) an Valuten......... - " «'^ ^" , ^>ls°itt^"6nlrichsfondz..... 4.^.7^7 32 4. Sonstige Einnahmen, und zwar: « ' ^''erve^"^"^"'bs ------ ^^ ^^ " ") an gesetzlichen ssellerwel^eiliagen ->""'"«««»,«d« 3»,««,°!,«»»» '«^ " °> «»"!. «!m,»h»,°n d.r F°n« , «,67« I» «<'«" «e W,8,7 1. > ^^ --------- 7 315 289 ,74 i,3i3.2tw ,4 Laibacher Zeitung Nr. 109. 964 14. Mai 1904^. Bilanz am 31. Dezember 1903. _ ^ Aktiva. ------- ------^. Passiva. --------!-----" 1 Forderungen an die Altionäre für nicht eingezahltes 1 Emittiertes Aktienkapital (Gründungsfonds)..... !! "" "" Aktienkapital................. — — 2 Gewinst- und Kapitals-Ncservcn: '" «_„.,. i,l»s»'« au -l) T>ie den Gebäude-Versicherlen aus dem Gebaruugs' ! 2 Kassastanb................... 69.0n6 69 Uebcrschusse dc.'Jahres 1902 für das Jahr 1904 ! 3 Disponible Guthaben bei Kredit-Instituten u. Sparkassen 2,526.714 96 zugewiesene Rückvergütung......... 119.963 — ! . ...... «^ . i «l'i »^ »i l>) Reservefonds der Gebände-, Mobilar-nnd Spiegel« B 4 Nealltllten.Bruttowert.......... ... 1,861.840 81, glas-Vcrsicheruugs-Abteilnng...... . 5,014.775 11 Hievon ab: Darauf lastende Hypothekarschulben . . — — ^1,861.840 81 ^ «) Nückucrsicheruugssoud^........... 736.394 13 5 W°>..»P«r°.u««,.r««er.° «nSchwss. de,Ncchm„,«. , ^. ^-^^^m,.^,^ ^.^^^, ^ .«'27 «. ^ MM....................1.862.^48 - Anstaltshäuser ............. 34.0l8 44 5.948.90s hiezn: laufende Zinsen . . ........... 29,474 1,891.722 g Kursdifferenzen-ssonds........... 01.061 " 6 Wechsel im Portefeuille............. — — 4 Prämienreservc (abzüglich des Anteiles der Rück- ^..^ g? 7 ^ ^.f ^ ,^ uersicherer).................. 182 ^ Hypotyelar'Darleyen............... ^ Reserve für schwebende Schäden (abzüglich des Anteiles «58 8l 8 Darlehen auf Wertpapiere............ -^ ^ j der Rückversicherer).............. ^ ^« Z6 9 VenNonsfsnds .... 421,753 36 ! « Pensionsfondö der Bediensteten.......... 421," ^ ' 7 Sonstige Fonds: lO Sonstige FoudS: u) Stiftnngsfonds für verunglückte Feuerwehrmänner 11.080 — ») Stiftungsfonds für verunglückte Feuerwehrmänner 11,080— !>) Kaiser-Iubiläumsfouds (zur Unterstützung von durch ! ,„ K»,!cr.I„W°.,>„«!°.,d«<„,rU,,,crst.„m.»»°,>d>,rch «nm««,Mm 3roi,mZS.«w , ',"",^"'" .7,3.« ^ '«" ^, andere Elementar?86 ^ verunglückten VerclnsteUuehn.eru)...... 37356 54 48.4Z6 54 ^ ^.^^ ^.^,.„„ 15.?^ l" 11 Altiv'Saldi der Rechnungen «lit den Rückversicherern . ^ 9.804 38 ^ Sonstiac Vaisiva-12 Ausstände bei Geschäftsführern und Bcilrags-Nnckstände 66.880 23 «) Vereits liquidierte, jedoch unbehobcne Schaden-13 Diverse Debitoren............... 63.645 25 vergütuugeu. Velohnuugm, Lijschkoste», Sub «,. ,. ,. 14 Vortrag der zu amortisierenden Organisationskosten. . ! — — l>) gesetzliche Fenerwehrbciträge pro 1903..... 31,314 23 ! 15 Wert des Inventars nach erfolgter Abschreibnng . . . ! 4.680 18 ^ ') ^r!eb7eutltaud27W^ ^'^" 64 2^8 46 116,4?' " 16 Sonstlge aus dem statutenmäßigen Geschäftsbetriebe enl- > z, Uebelschuß aus der Iahresgebaruug eiuschliehlich des , ... 0? standene Aktivposten.............. 14.631 05 Vortrages aus dem Vorjahre.......... ^4^^.^ 6,949.262 45 j6^K^ !' ! Die Prämien sür in späteren Jahren fällig werdende PrämieU'Tchcme betragen K 5,07,956 62. Graz, im Monate Jänner 1901. Eduard Oauschl m. p, Äulius Edlinger m. p., General-Selretär. Buchhalter. Dr. Johann Graf von Meran m p, Dr. Knftnu Kokoschiuegg m p, Präsident. dz. Dircltious-Obmauu. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden:. Graz am 21. März 1904. Karl Leskowitz m. p. Alois Posch m. p. Nachdruck wird nicht honoriert. _^ Wodurch haben Sie so schöne, gesunde Zähne erlangt? 4» Einfach durch den Gebrauch des 0. SELYDLS preisgekrönten kosmetischen Mundwassers, welches auf die Zähne hygienisch wirkt und in allen besseren (1156) ia-8 Geschäften in Fläschchen ä I K zu haben ist. Frühjahrs- und Sommersaison ^ 19O4. Echte Briinner Stoffe. Ein Coupon Wltr. 3I0 ( k 7-, k s-, k 10 - von guter ) ^c lang, kompleten Herrenanzug K 12>~> K J4"— von bo3Horer * | L ~ (Rock, Hose und Gilet) ge- ) K 16~- K m'r von leinor 1 L * bend, kostet nur l K 21~ von somHtor J Ein Coupon zu schwarzem Salonan/.ug K 20"—, sowie Ueborzieherntofle, Touristen-loden, Seidenkammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuckfabriks-NiedorlagG (1293) 20—20 Üiegel-Iiiiliof in Brunn« Muster gratis und franko. Mustergetreue Lieferung garantiert. Die Vorteile der PrivntkiimlHchiift, Stosse direkt bei obiger Firma am Pabriksorte ^ zu bestellen, sind bedeutend. j Automobile Mercedes-Wagen, alle Typen. Spitz-Wagen, alle Typen. Gebrauchte tadellose Wagen aller Systeme werden in allen Preislagen unter Garantie geliefert. Arnold Spitz ältestes und grösstes Automobil-Geschäft Oesterreich-ünprns Wieii, IX., Holiiielig-asse 3. (na«) 12-8 Sciltaßrs Iflj]^^ ragt aus der Reibe der natUrlicben Wässer ^au/, bedeutend bervor als unvergloicll__loj{]1ei|t'-( Heilmittel gegen Ntulilver*toplnng uud die damit verbundenen inneren '^jjjjK', wie Appetitlosigkeit, Goldader, lllifclmiigeii, niutaudruug. Vol.Ib ^,01^ ,• t?tc. et«. Ein halbes Trinkglas vor dem FriUiHtück genonunen, wirkt ^änzli"'1 b . ^ ^ und ohne den Organismus zu schwächen. Erhältlich in Ijaibacli in allen ^J)Oljej,riiuC Mineralwasser-Geschäften Howold in Ganz- als auch in HalbflaachenfUllung. \1^\j anweiniing beigescblos&en. (8J1^J^^ I IJcrrcn-Schnciöer-Salon I Laibach, Alter Markt 8. 1 Ausarbeitung sämtlicher J(errcngaröerobe nach I 1 den neuesten Journalen aus den modernsten 1 i unö besten in- und ausländischen Stoffen. (?i3 3li^ m_______________________,^^^^r »¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦Ill^^^^^y | I>ie besten ! | englischen Kutschenla#; sowie Lacke zu verschiedenen Zwecken ; verkauft am billigsten A ' I ADOLF HAÜPTMANj \ Erste krainische Ölfarben-, Firnis-, Lack- und Glaserkitt-^ ^ A ^^chei Ieiümg Nr, 109, ________________________»«5 ' 14, Mm 1804, pACOBI. Wien> I st|aLChlnCn vorzfiKllcher Art ' Kurbel- I MCktnascliinen . Fahrräder 1904 I I otorräUer . Schreibmaschinen I l Mul dne weioho, geBohmel-, |j ut u'kI üinen rosigen Teint? ^Intoü Wasd|o sich täglich mit der be-' »fil« medizlaisohon (1024) 5U-9 > »anns Lilienmilchseife "^li«.. '"¦c'luti"narke: 2 Bergmannor) j ^"'aim & Ko., Dresden u.Tetschena./K. f7Uchi%riit;g & Stück 80 h bei J^Uf ivfNachf. V.Schiffor, DrogeriüA.Kanc, ^^^^J^cttich-Frarikhcim iw halhach. ro ?'* Ht'i e Wauksclirelbeu. 'S.3 \,5 «.iicn ])|ason. u Harnrühronleidon |.g ^ Beümcrzlo3 iu wenigen Tagun. „ - ¦•^ ^'"ttlich warm empfohlen. c 3 > <^< Viel besser als Santal. c: ~ ^1 /^^\ ^ ^ L v>z\)»y z 2. ! I Kl *C ^»la losen ""'l Katen als Personal-\h][i Am ¦1tU<1 (liskret offoktuiert. Nicht-, ' ''.luiif ll^'c 'Sl1'' ^l''ffr0 *A^ personam» ( \^ l'M'ostlagernd. il9U) 5—2 j ^ —¦—.___________,__________ I ^riumph" i,|^k mi'e!' geschützt. Zwei .Jahre Garantie. ,'UH, l"<* den Stoff eingewebter Inschrift y\l »'"be« ', . 10-8 Nr"ifM ^n bu, Her,,, Josef Vidmar, ^«*a.rLt d.e© öasterr. V ÄifrÄ Beamten' 5^^S^^ Verbandes : ^^&r Laibach ; ^^ Tirnau, Ziegelstrasse jaSSg» Grosser Stradon 9 BiHhB empfiehlt allen ßauunternelunern jWpBffi« UI"1 dem geehrten F. T. Publikum 1 ''¦<-.] JÖ 'iii großes Lager von widerstandH- ' *•' «H"'ä '''l'igsten, u. zw. von allermodern- f '--^«hi 8tcn, gemusterten und beliebig J " »^'' 'iSk gefärbten bis zu den primitivsten i ' ''V'j[i^jC Kachelöfen in verschiedensten JB^ŽiiJifris^ Mustern an, wie: Renaissance, ^^^HBffl barock , gotisch , Sezession usw. j^^HKI w'e auch ferner Sparherde und HHHS3 Dackiisüii, alles eigenes Fabrikat IT^^^^H zu billigsten Preisen, und ist in \J ^iflH se'neln Fache vollkommen aus- ^S>>li^J Ordination von 9 bis 12 und von 2 his 5 Uhr, au Sonn- und /y |sS\ Feiertagen von 9 bis 12 Uhr. (1966) 6—2 / =jsv =^TT Anerkannt vorzüglioho s $k ~\ Photographische Apparate. C^j.Aw, Lec.liners neue Taschoncamora, Refloxcamera, KodnkN von K ('.-50 an, auch mit g/C^J l\ beaserun Objektiven, Photo-Jumolles, Projektionsapparate i'ür Scbulo und Haus. JvmyJli Trockenplatten, Kopierpapiere und alle Cbemikalien In NtetH srlMcher «tiiHlitiit. \pfi».is^^| 0V" Wer einen Apparat w;ili!on will, wunde sich vorher vertrauensvoll an ^««•^^ unsere Firma. *"W W\ J R- Lechner ^fc (Wilh. Müller) Ly ^*/T^ k- "• k- Hof-Manu- *i*ß faktur für Photographie. ^**"""*1"""^ Fabrik photographiseber Apparate. — Kopioranatalt I'ür Amateur 0. *^5n, O^au-beia. 31. (1685) 8 4 • Soit öem Jahre 1868 In Verwendung. * Burier's medic. Theer-Seife, bim!) IierbornKtirt1« »Icijte empfotilen, iviib in btu meldst» ©taute« CuccauiiJ mii ßiiiujeiibcin (Lc|ol|)C aii|)eiui'. bet gegen Hautaussclilii^c aller Art, inJbefonbcve flcoen rtjronit^f unb 6d)iiVStnf(cc1)jen imt> Parasitäre HiiB« fdjiilflf foiuie gegen Jtiuifcviinff, ^vofttitiilcu ödiipcififilfic, sti^'- »ub Cnv;)jippen. «cygcr'a ^(icoseife enteilt 1O '43i-ii,\eitt .il^t(Ksr nub uiilerfifjdbd sii^ roffentiicl) uon ollen übriflcu Ifjcetieifcn b«# .Viaibelü. löct t)actiiäcfigen ^autltibeii roenbet mau ones) an bie (e'jc wirrjauia Borger's Theerschwelelselfc. tl«milbcrc Il)cetrfftfe jur ©cfeitigmtg aller UurcinljrKiii t>t9 Te'nfS, atatn §auU u. flopfauefdjltiae b« fttnber forole alä i:niibertveffi'rf)e fosraetildje Wcifä' unb öabefeife für bni tJiflHrfjcn Hicbctri i-ut Berber's (ilyzerin-Theciseife i^^d bie H5 tyrojent Olbicrin entölt unb »orfümirt l|». Bp^l U^'l ipret« bet «Mrt i«ber «orte 70 <>. tnmt fc,«ÄLu>1 WrofrDürc. iL'eaetjreii ©ie in btn «potrjeTon unb ein- T #.c J tolngiiien (saften anöbi-üdlid) 'iU-rflrr'a S-beerfeirtn #%LL)**" unb feijtn 6lean(bU^«afflcbilbctc©il)u|}iii^ v^*' 1883 nnb gol>ciie '^ __—-— ' V tDlebaiQc btv """ SPeltaiififlenunn $arl« 1S0O. gttc iolAe ^erjonen, Die bett 2tjca;6«n In ben Wfotljeten unb eint> 0\/ an der Makarsker Meeresküste I A ' ]/ in Dalmatien ^ele^ener Wein- \I ' "W* Laibach, Alter Markt Nr. 15. *** Staubfreie Magazine, Verkaufsräume etc. erzielt man mit dem von mir nach langer Prüfung und gewonnener Ueberzeugung als bestes befundenen und in den Handel gebrachten Stauböl. Preis per Kilogramm 80 Heller. (586) 27 - 27 Ais Hauptmann Laibach Erste kramische Oelsarben-, Firnis-, Lack- ddö Kittfilrit LTI.- ^l"^^ -'-'¦. "T'_ Tilth's T"fim" l!l7'.'TjiiijJVrT7 L "¦ j**_ ' ¦_*1l'i'-'''i'*i_ '^"SwTf^- Lmbacher Zcitum; Nr. 109. 966 14. Mai 19"^ die lSjährige Steuerbefreiung von Neubauten ausnützen wollen, PS u «Ich wegen der »chtfnen Lage uud der billigen lVc»ise llš| en per Quadratmeter aufwärts) die verkäuflichen L|! Bauparzellen 38 i uf den sogenannten fiiratbi.schüllichen Gründen, und zwar : Föj An der verlängerten JKoinonfeikyfcpH^.sts K| » » > Hol^tiplolstntajse, ü| » > » Plulxtpntsuse. n ist darüber erteilt Jos. Jegliè, PeterHwtrasHe Nr. 95, sowie Hf| rei das kon/. Realitäten-Verkehrsbureau des Job. Nep. Plautz in jgs KüuierüitraMtie Nr. 34. (1530) 6—6 J§ % VOran. Preislisten gralis. \lerk\e]dunqß f SPARHERDFABRIK TRIUMPH ^ ,11WVO. , IS.GOLDSCHMIDT&S0HN] )2 4 $ Das technische Bureau 8 |U des behördl. auturis. u. beeideten Blau Ingenieur* C2 M THEODOR SCHENKEL, Graz, Auersperggasse 11 $ Jy| empfiehlt sich den Nladt- und lijmdgi'im'iiideu zur Ausarbeitung von UUHMer- IG! Inj Versorgung«-, Kanalisation«-, IlcgulieruugM-l*rojekteu und einschl. \N ftQ VermeNMungeii. (1418) 5—4 ftfl JOJ SpezialMSBareau jsij JQf für Wasserwerke v.w elektr. llclcuclitung und Kraft Verteilung JLJ iQf zeitgemäßen Umbau illtorer Wasserwerke, Berechnung und Prüfung; aller lleton- jn| RQ ElMenkouHtruktionen V8s~ Macliverstiiu«Ii{(en-H Grad C'elaiw.s heiHse Quelle, der Schwefelmoor von iiiiüberlroflcuer Wirkung bei Mtiskol- und 6«lciikH-Kli«nin:i, Gelftnksleidcn und Kontraktnn.'ii ua<;li Kntziindniigcn und Kiiocbenbrüclien, Gicht, Nonralgien, wie Ischias etc., Fniuciikrankhciien, Hant-und geheim. Krnnklieiten, cliron. Nierenleiden, lllnsrnkatarrheu, Skrofulöse, Hhachitis, Meialldyskrasien, wie Blei- und Quecksilbervergiftung etc. etc. Trinl/I/Ill* ]}Cl Klu:hen-« Kehlkopf-, Hrust-, lieber-, Magen- n«d Oediinn-I rillKKlir loidcn. lläniorrboiden ctr. etc. KiiraiiHtiilt mit allein Komfuii, Hovluiuelleiileituug, Kaltwasserkuren mit Duselte und nach Kneipp, das ganze Jahr geöffnet; »Saison l.Mai bis 1. Oktober. Prachtiger großer Park, ausgedehnte Anlagen, hübsche Ausflüge. Ständige Knrmusik, bestehend ans den Mitgliedern der Agramer königlichen Oper. Tanzunterhaltungon, Konzerte. An der Station Warasdin-Tiiplitz erwartet täglich die Gäste ein Omnibus. Auch Hoparate Wagen verfügbar. Wogen Beistellung letzterer wird um vorhergehende Bestellung an die Badeverwaltung höflichst ersucht, (1526) 12—4 Ärztliche Auskünfte vom Badearzt Dr. A. LoughillO. Pnmpekto und Broschüren giatis und franko von der Baile-Verwaltung. --------------------.----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------. < ^! Rr9 V9i/-PrQn7hrQn niu/oin ^~——_____^-^^mü\ I U\ÜLÜ] I IslllLUlullll Iflülll /VtflMp^IlllIlFIi^^ 1 Der Name „Bräzay" uud die neben- llMr i I' ffl iK5fJf/ I stehende, eingetragene Schutzmarke bieten \\ 1 ^J iBillio^lll | allein die Garantie für die Echtheit des ) I / ^>I|HP^/S 1 \\ I Franzbranntweins. Jede Nachahmung ist // IA »w/^^4 l | || ^j „Brazay-Franzbranatwßlü" Vj^^^-^^ , j-x+m* | überall käuflich. /^23) 3—^ ^J \ \M L. Lusers Touristenpflaster. ^ \(LP$P Das anerkannt beste Mittel — l«!]«- gfejjen Hxilineraiig-eu, SehAvlel«1*11 ° 'q^i ""JET" 4 Haapt -I>ep61: i13®] " tf. 3^5^J ]L" Schvreiilcs ApotlieUe, T^ien-M:eioo) ' | I Empfehle mich hochachtungsvoll Franz Èuden j Handelsmann und Uhrmacher, Prešerengasse> | gegenüber dem Franziskanerkloster, Filiale am Rathausplatze gegenüber dem Rathause-PreisUurante franko und gratis auch per Post. ßu IXXIY. kön. ung. Staats-Wohltätigkeits Lotters I für gemeinnützige nnd WohltiltigkeitHzwecke. Diese Lotterie enthltit 7» ^ ¦ im Gcsanilbi-ti-age von 365.000 Kronen, welche b:ir ausbezahlt ^'el ¦ Haupttreffer 150.000 Kronen I Ferner: ^ rß^ I 1 Haupttreffer mit . . . . K 50.000 | 20 Treffer mit a ..¦•'', \$ I 1 » »....» 20.000 J 5(j » „ , . . . • ' 'sfi I 1 » » . . . » 10.000 | ' . . ¦ ' gO 2 Treffer mit ä......» 5.000 1UtJ » » . • • . ' Q f) » , ,......, 2.000 1000 » ,»..••• , lu 10 » > ,......>, 1.000 ! (5500 > ,»..•••' ~L, /iioliiui^r unwiderruflich am JiO. ^1111'^^« HP^ Ein Los kostet 4 Kronen. ^fäy Lose. Hind y.u liaben bei der könig-1. ung'. Lotto - Gefällsdirektion "^..nl'11" (Ilauptzollamt), bei allen Post-, Steuer-, Zoll- und Salzämtern, auf ;l"en ' I Stationen und in den meisten Tratikcn und Wechselstuben. mjjj(|, I (173:3) 4 2 Kön una. Lotto-Gefäl^'^V^ >-^^ch«Z«!un<, Nr, INN, »67______ 14, W.,z iM,, AjSäjBHife JOSEF KXiXBIEK I j^^^ppBli, = Apotheke „Zur Hoffnung", Eggenberger-Allee 89, bei Graz ~ I %ltilmcliiüzt! Frei yerkäuflicliesaiätetiscüesPräparat! ' ^^Plä^^f Ui¦ ClC11GII¦ ^^^^^r1 I | Ein vollständig unschädliches, rein diätetisches, stets sicher wirkendes Mittel zur Bekämpfung und Hintanhaltung übermäßiger Korpulenz, C erfordert keine besondere Lebensordnung (Diät) und wird auch vom empfindlichsten Magen leicht vertragen. X In Sanatorien und -von pralctiscHen Ärzten mit bestem .Erfolgre erpro"bt. « Gebräuche-Anweisung;. , m !un ^ießt dreimal im Tage, 15 Minuten nach den Hauptmahlzeiten, 2 Teelöffel bis 2 Eßlöffel voll in ein Wasserglas, t'iillt das (jlas init M eilu-'»i koldensUurehaltigen Mineralwasser voll und trinkt das Ganzo innerhalb kurzer Zeit. — Der Genuli von Mehlspeisen, liier, Jettom M Fleisch, Butter sowie Kartoffeln ist tunlichst zu meiden, dagegen mäßiger Weingenuß gestattet. 9 Preis 7 Kronen. - In Apotheken zu haben. m ^ _ Wiederverkäufern ansehnlichen Rabatt. Täglicher Postversand, bei 2 Flaschen franko Post und Packung. W ffr-a l—i I—I I I I—I I—.- mitteilt, von dem (\ III *c'itlichen unvermuteten Überfall an, vor der Kriegs- |M il III i,v.'l'^run» l''8 ZUH1 Untergang des < Petropa w lo w s k». Ill ^\l (^'rer eines cTorjjedobootes», dann auf einem «SchlachtschifY», dann III ^S '""perrdampserführer» macht er alle Phasen des interessanten .Seekrieges | | | llrch. i)i(i Übersetzung ist von einem httheren Seeolüzier, einem go- mamto "S^ ^a*»fUeu Stilisten, besorgt. Illustriert wird es von dem Maler II r 'dichter in Herlin. TIT Jll . Vormerkungen auf obgenanntos Buch, welches jedenfalls nach I I I ^m Usgabe sofort vergriffen sein wird, nimmt entgegen III jit Is i Kleinmayr & Fei Bamlierp ~ [I sj, Buchhandlung in Laibach. 111 \\( ^v ^¦¦••1 ^üür^ "^*""*l *^*^ *"M^I I"""""* Zur Rettung von Trunksucht m versende Anweisung nach 32jähriger M approbierter Methode, radikale Be»ei- A^W tigung, mit, auch ohne Vorwissen v.\\ ^B^B vollziehen. R^* Keine Herufsstörung. ^^p Briefen sind 50 Heller in Brieftnarken H^^ beizufügen. Man adressiere: (1127)0-2 W^ Privat-Anstalt Villa Christina Post Säckingen, L 27, Baden. Krebse versende franko Nachnahme, garantiert lebende Ankunft. 40 Stück Hochsolo, größte Exemplare sl. 4-50; 60 Stück große Tafelkrebae fl. 320; 90 Stllck mittlere Tafolkrebse U. 2• 10. (1971) B, Grossberg, Podwoloczyska 51. Ein sohones, grosses Zinshaus in nächster Nähe der Staatsbahn, mit 14 Parteien, Gasthaus- und Gomisclitwarenpatent, großem Garten, Int wehr preiNWäriliff hum freier IIaurboteu und da» F. T. Pnbllkwin wehou ölHer auch geläiiMhi woideii ist. (1929) lü-4 Loibachn geiwn» Nr, 109, 9L8 14, Mai >M^ P^* Musik - Ferialkurse ^^ (18. Juli bis 10. September). a) Klavier, Violine, Sologesang; \>> Harmonielehre, Kontrapunkt.; v> Vorbereitung zur AUli^ung (k-r k. k. StaatsprUfung in Wien, l'ragf und Lemburg; (1901 —1901 wurden 48 Kan- (lid.Hixn ricr Anstalt Htaatiich ;i]>jtiobiürt); i() Methodischer Instruktionskurs für Klavierlehrer 'CM(ti)io^'__ ^ _.....fe !ßZ- lr- österreictiiscli.e StSLSttsTosLlinen- Offert-Ausschreibung auf Lieferung mineralischer Kohle für Lokomotivbetrieb. Bei den k. k. Staatsbahndirektionen Wien und Krakau gelangt die Lieferung des Bedarfes an mineralischer Kohle l'ür die Zeit vom 1. Jiinner 1905 bis 31. Dezember 1905 im Ausmaße von 1,712.000 Tonnen, bezw. 642.000 rronnen im Wege schriftlich an die vorgenannten k. k. Staatabahn-direktionen einzubringender Offerte zur Vergebung. Für den Fall, als seitens einzelner Offerenten auf einen mehrjährigen Abschluß reflektiert wird, sind die diesbezüglichen Oftertpreise sowie die beabsichtigte Lieferdauer im Offerte separat ersichtlich zu machen. Es können beliebige Sorten offeriert werden; in allen Fällen ist jedoch die Sorte sowie die Maschen-(Loch-) weite des für dieselben in Verwendung stehenden Siebes anzugeben; ferners aus welchen Schächten die Kohle gefördert wird, ob selbe im gewaschenen oder ungewaschenen Zustande und in welcher Korngröße, bezw. bei Förderkohle in welchem Mischungsverhältnisse die offerierte Kohle geliefert würde. In den Offerten über Braunkohle ist zutreffendenfalles die unentgeltliche Mitlieferung von Staubkohle (Lösche) mit Angabe des verhältnismäßigen Quantums beizufügen. Außer dem offerierten Quantum ist der Preis per Tonne in Kronen und Hellern franko Waggon Abstellstation, welche eine Station der k. k. österr. Staatsbahnen sein mulJ, anzugeben, und zwar zerlegt in Grubenpreis und Fraehtspesen, unter Angabe eventueller Refaktien. Die der Offertstellung zugrunde zu legenden allgemeinen und besonderen Bediügnisse können bei allen k. k. Staatsbahndirektionen, die bei der Offerlstellung zu benutzenden Offert - Formularien jedoch nur bei den k. k. Staatsbahndirektionen Wien und Krakau behoben werden und werden dem Offerenten über Verlangen zugesendet. Die vorschriftsmäßig gestempelten und gehörig belegton Offerte sind versiegelt mit der Aufschrift: «Oftart ZUr Lieferung mineralischer Kohle» versehen, bis längstens 15. Juni i. J., mittags 12 Uhr im Einreichungsprotokolle der k. k. Staat.sbahndirektion Wien, bezw. Krakau, abzugeben, und haben die Offerenten für die Kinhaltung der Offerte bis !¦{ I. Juli 1. .1. verbindlich zu bleiben. Offerte, welche nach Ablauf des Kinreicliungsterminc» einlangen, bleiben unberücksichtigt. Die :iiisgeschriebenen Mengen verteilen sich wie folgt: K. k. Staatslmhndirektion Wien Tonnen 380.000 » -Linz f 214.000 Innsbruck > 200.000 > Villach > 190.000 Triest » 80.000 Pilsen > 287.000 Pntg » 35H.OOO OlmUtz_______ 55.000 Insgesamt Tonnen 1,712.000 K. k. StuutHbahndircktion Kmkau Tonnen 250.000 Lembcrg ' » 240.000 Stanislau » 152.000 (W87) Insgesamt Tonnen 642.000 Winn, im Mai 1901. K. k. Staatsbahndirektion Wien. ~~^Pr*if*w* JOS. STUPP ^ Krainischer Jagdschutz-Verein. | ^ ,10,0, , Einladung '$ % -^ le '$ /JS am Samstag, den 28. Mai 1904, um 8 Uhr abends ^ T im Restaurant „Stadt Wien'" JjJ iii st.utliiniU'iuloi ik IXII. orfleutl. EeneralyersaiinlaiiE-1 J!f Tagresord-rL-utrLgr: % W 1.) IJeclicnscluiftMl.orielit für das .l:ilir 1003 V' W# 2.) Kisriolit tic« lü'vi.sion.sHiiMMclitisses. y|/ ^ä'j 3.) Wahl von v'ivv Ausschiif3jnityliml«irn. ^|i yr 4.) Wnlil ilos Ki'visioiiKau^sc.hus.HüH i'ür d.'is Jaln1 11)01. W. %|# ö.) Hi'^nidei« AijtriiVd. . i ,S|,-ns y tf|^ .Swllmtttndiyo Antia'ge l'iir dio (.{eneralvcrHamndiuifi; liiilf.Hfiii i»"111' ^V Ms aclit Tag'o vor ilor-sulhen beim VffroinsHUHSclninsi» .•m^('inel lini,ra^en 'JL'' ('er HHUsnieiatorin im "^--J1K> (1998) 8—1 Schöne Wohnung "M a|]ft a'lH2woi grüßen, g-orümnigen Zimmern |*»Uft ¦' Zugebür, ist in der Florian*-Sus.'" Hauso Mr. 1, II. Stock, mit fibesi(jÄ?ei1 ljtif» Eigentümer F. Leskuvic. HSellJHt ist ein fast nenos Damenrad ^ *u verkanten. Ö """" ¦ -- ________- - - ay Qrtihmtes steirisches Geflügel! \ H Rackhiiliiidl ¦ ^uA^wen Arto-n liefert jederzeit \ *" * tiiMi prompt per Post '»'n* bei Gonobitz. 1 ] *-\ T. 6/4 1 —2— | .Af *«wttiftemii|. f <% r /\u'Ud)eit bev X^erffio 0* ebfor, f ?W !l-!lie i]t 2ot' ico dh. 12, Qkjhf ' SI lrb *** ^crfi-tjrni ntr «mor* %„' bl'* «"9 MicÄ i» Sfcvluft ße-< ^tebf', auf ^>H tinmen be« Mr« gor ;:]%'!';i"tcntMi, ber © jit^fttflerin .hl«, ."wnjoituußSuvfunbe bi'$ '¦ '• .^r &W in ÜiMbQd) üom 27. Ot !%!,?' ®-& A. VII. 597/3/5, in '? fr i • Um cinaconliüortden Süd) I« ? W fi )e" ©iwifoff' Kr. 225.498 *litet. 'aP'tQ'8einIaiv per 80 K eir« ^t f,[ ^nljaber bifjfž 93ü,(:r(« wiib I^Wforbert, feine SRedjt.-A„bUlnen jed)« Wonatcii ?Ä?lb-U l.n%'IJr ioibr-'fjLMiS ba« «ücfjei ^t J..u- ^i'V'v V5Y st* für iimopffam ¦ ^ f ) ÜJi^'bcö.a-tcfn öalMd), ?[4. Ill, >-:iat 1904 ' s, ^ _C. 125, 125), 13f»/4 At j "uvpotiè, 2.) Fruiiöiöko >J%'{) a,^-) I'rinioza, Katarino in j..|%,; , ayt>otiè, ozii'oinu njihove j^cih ^-^ >n pravne nasle'dnike, M?'6 to^Va^^'e' ^e neznano> 80 se ^l^'niJ5 l>ri j olj 9. uri dopoldiie, v im" K,V obr°raili St. 4. l"JSjuJt>iUn^o pravie tožencev se L^Jni^11 «krbnika gospod Ivan i^xli. rj,' posestnik in župan v n/evou »krbnik bo zaatopal to-^'Üliov 11IUnenje]iih pravnih stvareh U.«e j n°varnost in stroäke, do-. Sii.- ! n° ogluse pri sodniii ali ' n-liexiumt l ^cnbich. „>ii ^l ^).ln 1904. ^ (1967) 42/4 Oklic. A.) Postavili ste so pod skrbstvo: yl.) Mari ja Zajc, bivša posestniea v St. Jerneju na Dolenjskeiu, sedaj v Spod. Šiški, radi slaboumnosti, in 2.) UrSa Zagar iz Iškevasi št. 18, sedaj atanujoèa v Mali vasi ät. 3, radi zapravljivosti, ter ae je postavil skrbnikom ad 1.) gO8p. Alqjzij Zajc, trgovec z vinoni v Spod. Siäki ät. 152; ad 2.) pa Janez Mazi iz Malevasi ät. 3. B.) Podaljäanje varuštva v smislu § 261. obè. drž. zak. se je dovolilo nad Friderikom Slitscheijem iz Ljub-ljaue, sinom zamrlega trgovea s želez-nino Albina Slitscherja od ravno tam. C. kr. okrajno sodiäco v Ljubljani, dne 12. maja 1901. (1991) C. 51/4 Oklie. Zoper Jerneja Koejan, posestnika iz ötopnega, oziroma njegove neznane dedièe in pravne naslodnike, kateril» bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokro- nogu po Jožefu DanièiÈ, posestniku iz Tclè, zustopanem po dr. Slancu, 'odvetniku v Kudolfoveni, tožba zu- i radi priznanja lastnino. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno !sporno razpravo i na dan 18. muja 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji, v izbi ät. 1. V obrarabo pravie tožencem se postavlja za skrbnika gospod .ložef Kopina, žnpan v Skocjanu. Ta skrb-nik bo zastopal tožence v ozname-njeni pravni stvari na njib nevarnost in stroöke, dokler se oni ne oglaaijo pri sodniji ali ne imenujejo poobla-Sèenca. C. kr. okrajna sodnija v Mokro-nogu, odd. II, dne 9. maja 1904. (1908) . L. l25/4 4. Versteigeluugs-Editt. Auf Belreibnl dcs Gcorg Glatz m Oberw^'.'libach Nr. 8 silldet am 22 Juni 1904. vormittag« 9 Uhr, lici dem uuien bs. zeichneten Gnichte, Zimmer Nr.'j, die Versteigerung der Realität Eml. Z. N2 uä Nieg st^.tt. ! Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist anf 2952 K btwertet ' Das geringste Gewt beträgt 1968 l(; unter diesem Betrage findet eiu Ve.kauf nicht statt, D'c g>'liehnligten Versteig! rungs« bednlgu gen und die anf die Liegenschaft sich bctichel'd«',! wknnden (Grund-buchi-, Hypo'hekenauszug. Kataster« auizug, Echühungsprotololle u. s. w) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr, A. während der Gcschästsst»ndeu ! eingesehen werden. R'chtc, welche diese Versteigerung unzulässig macheu würden, siild spätesten« im an^'ranmten Verstti,>ernnM'och d esem einen am Gerichis. orte wohnhaften ZustellungsbevollmiiH' tigteu namhaft machen. N, t Nszirksgericht Gotische. Abt N, a-», 3 Mai ,904. Lmbacher Zeitung Nr. 109.________________________________ 970_____________________________ __________14. Mai^^, Wegen Umgestaltung des Geschäftes werden folgende, von mir bis jetzt geführte und unten angegebene Damen undKinder iuilKßl sowie Leinenwaren aufgelassen und von Montag, den 18. April, angefangen mit 40 bis 75 pZt. Nachlass einige Gegenstände sogar um jeden Preis verkauft! WäSChe: Hemden, Korsetten, Beinkleider, Frisiermäntel; UnterrÖCke aus Seide,Wolle und Satin; Schürzen für Haus u. Schule; Mieder, auch allerneueste Formen; Unterleibchen, gewirkte; Unterbeinkleider, gewirkte; Blusen; Miederschützer,wei8Su farbig; StrÜmpfe aller Art; Kleidchen für Knaben und Mädchen; Kappen für Knaben; Tellermützen für Mädchen; Damen- und Kinder-Handschuhe ; Badewäsche; Schlingstreifen; Leinwand für Bettücher, 150, 175, 195 cm breit; Leinwand für Wäsche, 60, 78, 90, 117 cm breit; Tischtücher, abgErs!undnach Servietten; Kaffeegarnituren; Handtücherim SSKfundnach WischtücherfülLLund Be Milieu, Läufer, Kredenz- und Tassendecken; Verschiedene andere Gegenstände. Obige Waren sind teilweise eigenes Erzeugnis und die anderen Artikel, da ich nie Bazarware geführt habe, ebenfalls nur bestes Fabrikat. Wer also billig und gut zu kaufen die Absicht hat, möge diese günstige Gelegenheit nicht vorübergehen lassen. Hochachtend (USS, 12 11 C. J. HÄMÄNN. Diese Ware wird nicht zur Ansicht ins Haus gesandt. Kein Kaufzwang. Ein Lehrjunge aus besserer Familie, mit etwas Schulbildung, wird sofort aufgenommen in der Eisenhandlung- Karl Kauscheggs Nachfolger Schneider «fe Verovšek, JLaibach, Wienerstraße Nr. 16. (1877) 6—3 Geld zur Raipns. Sehr günstige Bedingungen, insbosondoro für Offiziero, Staatsbeamte, Militär-, Landes-u.Kommunal-boamto, Lohror und Eisonbalinboamto etc. Ganz kleine Monatsraton, sehr billige Zinson. Vorauslagon gar koine. Prompte und rasche Erledigung. Hbchsto Belohnung yon Fruchtgonüssen , Depositen , Legaten. Ausführliche Anfragen richte man unter «SekrcitÄi* 17S» an die Annoncen-Expedition M. Dukea Nachf., Wion, I., Wollzeile Nr. 9, z. Weiterbos. (1906) 9-7 Adressen aller Berufo und Lander zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, I., Backerstraße 3. Intorurb. Telephon 16.881. Prospekt franko. Budapest, V., Nädor uteza 13. (131) 20-19 Kurzhaarige deutsche Welpen braun oder weiß mit braunen Platten, von sehr guten Eltern abstammend, bis acht Wochen alt, Hund 20 K, Hündin 15 K loco hier abzugeben. Desgleichen die Mutter-Hündin, weiß mit braunen Platten im dritten Felde, billig-bei Revierförster K. Puschmann E»laaa.la.a. (1948) 3-2 Wasserdichte (23S) 17 Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten ind zu billigsten Preisen stets vorrätig bei Spediteur der k. k. pviv. Siidbahn Lafbaofc, Wienerstrasse Nr. 15. 37 tote Ratten fund Herr J. Sohr, Oberaula, nach dreimaligem Auslegen des berühmten Hill» tOIl IUU OeliUscli.) Zu haben in Kartons ä 60 h und 1 K 20 h bei Apotheker M. Mardetschlaeger, Jurdiöplatsc, und Apotlioker 6. Piccoll, Wienor-strnßo in Laibach und in den Apotheken iu Bisohoflack und Rudolfswert. (287) 10—8 Geld-Darlehen roell, rasch und sicher besorgt Kapitel« Kreditbnrenn ^. 8ti9&L&, Prag, «96 — I. (1947) 3—2 Bienenhonig prima, für Echtheit schriftliche Garantie. 12 kg netto in Blechkiibel 16 Kronen, 4l/a » » » Blechdose 6'50 > l'runko. — Iiuntleg-Bienenzüchter-vereiu, IltnlapeNt, VII. (1660) 17-10 Dio boston und vollkommensten PIANINOS kauft man am billigsten gegen Cassa o oder bis zu don kloinstmi MonatH- ¦-Im Hause und ans Reisen unentbehrliche Mittel sind: Apotheker A. THIERRY8 BALSAM (1969) 26-1 allbekannt und allseits:anerkannt. - Kel)8D' # Wirksamst bei schlechter Verdauung mit i«re .^„gefli erscheiuungen, wie Aufstoßen, Sodbrennen, Stuhlvers o\ .^g Saurobildung, Gefühl von Vollsein, Magenkrampf, APj]?.jlUuge» keit, Katarrh, Entzündungen, Schwächezuständen, «'" Wirkt krampf- und schmerzstillend, hustenlindern«) lösend, reinigend. flala111' Mindestversand per Post 12 kleine oder 8 gr"sse ^ ^^ yiY']i\\ K &• — spesenfrei. 60 kloine oder 30 grosse Flakons ! ']¦: ''" spesenfrei netto. fll»9s''(' I ; ' Im Kleinverkaufe der Niederlagen kostet 1 kle>ne. -JiijLi^ 30 Heller, 1 Doppolflasche 60 Heller. , ^W [TCH üIeTT] Man achte auf die einzig und allein gesetKlic» ^.^ e(,tli ^-^rz-cj berechtigte grüne Nonnenschutzmarke : „Ich dien" AI L Allein echter Balsam Nachahmungen dieser Marke und VJ "'i&üfiT' trieb sowie Wiederverkauf a"0^ A.Tiiierry iu Piegrada gesetzlich nicht bewilligter, daher nient , bei Rohitsch-sauerbrunn. kehrsbewilügter Balsammarken werden st gerichtlich verfolgt ^^^^- Ätkreyrs Zeii«toliensall»«K —v sclnnorzlindernd, erweichend, lösend, ziehend, jrieinVr' J^^ijS. Mindestpostversand 2 Tiegel franko K 3'60. *"_ ij,oktl>111 j^^^^S. kaufe der Niederlagen K T20 ]>cr Tiegel. PeltLß|ie *"' y^JÜSl^SS. Bezüge adressiert man: An die Schutzengel-ApO™ ^TfiSils^ioßö A- Thierry in Pregrada bei Rohitsch-Sauerbrunn- vvi,a >^sP8gl*l^' Wouu der Hei rag im vorliinein angewicsi^ ^^(l|1 rjKSy^t^^^ kunii um «inen Tag früher Zuiscndiiug «rlolgeI1 H "^„psfi1' 3k^^^^ Nacliualiino und cnlfallen die Znsr.lilags-Naclitt»111^.^» ^^^^^^sl^v daher es sich empstehli, den Hei rag soglei«1» n" ' |Ul,cH1'" ^gS*]|g|j3^JP und am Coupon der Anweisung die Bestellung z11 uud genaue Adresse dazu anzugeben. _-^^!^ Ifamtcr ~~ in der einfachen unö Doppelten Buchführung sowie in öer kaufwb ^ Korrespondenz vollkommen ausgebildet, sucht für die Jfachnmtag Beschäftigung. (l9n)4' Antrüge au die AdiuiulNtratiou dieser Zeitung erbeten- ^/ ,______________________________________________________________________________________________________--------------------- flj|flii'': ^Ä» Das einzige und bestbewährte Haar- und BartWUCJ^'ucl» ^ ^BBeS^ füi- Haarwuchs und gegen Haarau.sfall bietet der "e ^^^^FJ< der goldenen Medaille prämiierten r- i^ti* JBB.1 .. MK. C» UK €» Gt *3 t*tf ^BH^Hfa^ Überraschende Erfolge! Schon in kurzer Zeit tn" >v;e ;. ^^^^¦^B^ Wirkung ein. Tägl. Einlauf von Auerkennungsschrei^ >^{ ftt-^^^^^HH|HnH^ «Ich sago Euer Wohlgcborcn liieinon aufrichtigen U''11 .e$ ? .,; l^P^H^^^^HP gezeichnetes Koniogen (nebst Tee), welches gegen .nVe,n ö ,/¦„: ^^^^^|^^^ HaarauHfall so überraschend nach kaum zwoiwöcheni ' ^ \t * ¦ gewirkt und don Haarwuchs bedeutend gefihdort hat. Rosa Mayer.» Probotieg^^^ vo^j* 4 K, Komogvn-Tee h 1 K, versendet nach der gauzon Wolt gegen Nachnahme jjjHj Einsendung direkt die Erfinderin Hermine Winter, Wien, IX. Bez., Grüneton^ ^ Jede Auskunft über Haarpflege wird gratis erteilt. *¦ ^S ^i if 1 Einstöckiges Haus \ % Nr. 51 „pri Kraljièi" in St. Veit M Laitacfc. ^ \ "fl grO»Htet* Hau« im Orte, an der Reichsstrasse, fünf Minute» ^ i ^f Bahnhofe, ist mit Wirtschaftsgebäuden, Eiskeller, grossem ^ ¦Lf| hausgarten (alte Gastwirtschaft im Hause), Wiese etc» ^ ^, :- zu verkaufen. ^1"1'. f Offerte und diesbezügliche Anfragen empfängt K- ' ^r ::' j^. Tialbneh, ItiVnierMtraNMe 2<>, wo auch täglich von 12 kl9 f< ,i nachmittags mündlich Auskunft erteilt wird. -**<## -fia| _..._..,„, i u i^ff I /"7» o\t *y» '.f» t>(* t)f* of, r>f* «.y.* oft oj-» tjf» tf« y «^-» *)j* «j(<* t){» »Y* ••V* *i' *'r ^^^ zahl 33. Kixixdixiacliixng. ./ 'ht l!' Der gefertigte Bezirks - Straßenausschuß von Nassenfuß ß g^y(?ge bekannt, daß ant 18. d. M. im öffentlichen Minuendo-Liz^*10 »\aW Bau einer neuen eisernen Bsü über die Neuring bei Pijavce nächst Nassenfuss vergeben wii'tlp ttfiii^' f Der Bau ist auf '3569 K 31 h berechnet. Bei der öt'Lrei5t> j>' Minuendo-Lizitation ist ein Vadium von 10 Prozent des Ausruf, iO erlegen. Die diesbezüglichen Pläne und Kostenvorauschliige cr'lCr) ^ Gemeindekanzlci in Nassenfuß zur allgemeinen Besichtigung- 0(\j Die Minuendo-Lizitation beginnt um 11 Uhr vormittag8!^)' Stelle (Pijavco bei Nassenfuß). , .*$ Bezirks-Strassenaussehuss in Nassen' „ am 9. Mai 1904. ,* 0^' Franz Änpa»1*1 Ä ^bachcr Zeitunq Nr. l09. ' 971 14. Mai 1904 ? Freude und Dank Hq : . Pe>'no kostenlose Auskunft, wie idi SenipiH ng< Asthma, Husten, Influenza, "d mic uml Schlaflosigkeit erlöst wurde tesun,! , tro*z hohem Alter lebensfroh und «i'lialte. Slir^**Ä1* Saeksen* lPedif °n l^raii S.ick.sen ;in die Annoncen-«il^T M. Dukes Nachf., Wien, l.f Woll--..^^Weiterbeförderung. (1787) 2-J **J-Email für Fussböden, u WBteii-Faaliuilen-Blasir, 0^ent-pUSSboden-Glasur, * ¦atx-Emall, weiss und färbig *rbe «nil Glanz in einem; Strich -W ^a«s der Lackfabrik von ^ Wig Marx in Wien f^iaiUz Uud St. Petersburg. IonianJCkneniloi>, dauerhafter Anstrich, von rHei *«»siihrbar, für FutiHbttden, Senjl?1*1»®* nni^ HauwwirtHchafts- 'S Pi* mle Je<^'- A>'t, a«s Holz, Blech "•»Ui» °«"«ÜRli«lier, wtiHclibarcr ^»trleh an SpUlstollou in KUcbon. Afll* Depot bei (1210)23—11 ™ Hauptmann, Laibach ^ --.____. "Wy für jedermann! n, ^ and billigste Bezugsquelle J^ei?180' Chemikalien, Kräuter %ij. n Usw., auoh naoh Kneipp. h Vk Uud Zahnrelnigungsmittel i^S?' Nähr- anst Ein«treit-INetiK **a*or, Pavfuma, Söiftn ii,ototrr rbaTlPt all® Tolletteartlkol, JUft VPhlaohe Apparate und Uten- 08 Lager von foinstom Thoe, ^vn^ßum> Coßna0' ua tnsclieD Mineralwässern nnd ja. t Badesalzen. (341) 6s H Or|Jlich concess. Giftverschleiss. "rppnerie in But ATjach, Schellenburggasse 3. ^^Tfjfci V T Is ! iff in7? ii i s i r i i^rii i?i ii ?i i I F L Mikusch ^IjB < ^H , I^albacii v^| ^^2Mhau8plase Nr> l5> ^^1 I ^. -^^ — 5 ^^chubi!inil<>: ^„l^ , ^ ^"e k« ^'"s Apotheke i,i Pran, Keib^üglichfte sckimerzftillende ^ '" M>°,I n^ ^"^"l"'l aucrfmmt; zum '>,!>!ttcli« "! dieses überall belirbten , ^N <>, ^"ehms man nur Orissilial- F /^° „^„^lachtoln init unserer Schutz. z M ^,dc> " ""s Nichters Apulhele V ^ze!,^'!' ^ luan sicher, das Orissinal-s"s "M's erhalten ,',» haben. ____ O '3'^?"s Apotheke ^^ „>, ^3 k, bloldcnc« Löwen" i.isv ^^ ""' '' <^'lnbetl,ftrni,e 5. V>^> Olmfttser Quargel (Bierkäso). Die erste Olmülzer Quargel-käse-Erzeugung von (5031) 52—20 €. KAASZ offerieit feinste Olmützer Quargel ab 01 miltz (Nachnahme): Nr. II 64 h, Nr. III 96 h, Nr. IV Kl-20, Nr. V K 1-60 per Schock. Ein Post-kistel von zii-ka ö kg franko jeder Postslation Oostenech-Ungams K 3-80. \ RIVIERA* / I VEILCHEN I ¦W/l H RER V L11L H EN DüPTI l/1.MOTSCH&C2,l | Wohnungen eine davon mit fünf Zimmern im I. Stm'k, eine mit zwei Zimmern im II. Stuck des H.iusch Nr. ;i2 in (hu1 Halmhof^aHso und eine mit /.wei Zimmern im Hoftr.ikte des Hauses Nr. 1 in der Gericht.sg-as.se sind (1935) 2--2 mit Augusttermin |zu ^vermieten. Näheres hei Alois» Vodiiik. iSteinmulz, H.dmhot'gasse. l. Kle^ant in G;uiicleinen jrehunden. .1 11 PriMs nur K 120, mit Test- [j 11 zusendun^ K 1-30. II V /,n licziuhoa durch ¦ f \i v. Kleinmyr & Fest. Bambens J V Hm.'lihandliin^ in Lnihacli. M ^^ (1731M1.-:) ^S ^v^ SoeToean. ©rscliierL ^7^> f flie 36. abermals verüssseilB u. vermehrte Auflage % von i Die süddeutsche Küche i f KATHARINA PRATO. I 1 ----^----- f^i-ois: I^ &• . ^---- j| (I92fi) 3-2 || Zu he/.ii'hen von | % 3g. v. Xleinmayr i feu. Jamberg S l^sc Buchhandlung in Laibach. l-^t Kur- und Wasserheilanstalt Bad iSteiii in Kram. Herrlichste Gebirgslage, mildes Klima, wind^ü.sohützt. Gesamtes WuNMerhellverfinltreil, ^<^u.JKB.r. €«rl llia/Jiizli, Advokat in Laibach. TheresienSrasse K. LANIl- LälDäCll (Koliseum) I Reiches Lager von ¦ Altdeutsche Schlaf- ¦ Spezlalist in fl Speisezimmer-, ¦ Eiaenmöbel, Möbeln aller Art H rimmer von H Brautausstattungen. ¦ Salon-, ¦ Kinderbetten und in jeder Preislage. ¦ 180 fl. aufwärts. ¦ Gro88e Lagerräume M Sitz-Garnituren. ¦ Kinderwagen Spiegel Bilder ¦ Dekorations- H Parterre und Hj Vorzimmer-Ein- ¦ in allen Prei8" in allen Grössen. ¦ Divans. M I. Stock. ¦ richtnugen. ¦ lagen- ^H j, . , *3w ~~ u Tah ^1 ' Nachtkästchen, ¦¦ Afrique- unu TaH ' ~ ' /^V ^H I w^Bohkn»tpn H Rosshaar-Matratzen, /20Jk\ _ Wi^^\'\' •^¦•'xi1 t • /i^^ H | Kleiderkasten, Hl prima Qualität, ......... I ' T'8Cn> MS stets lagernd. x „ . , ¦ ' Wandspiegel. ¦ , Lieferant des österr. k. k. Staatsbeamten-Verbandes. ^gßSMSBF Laibacher Zeitung Nr. 109 972 14. Mai^> Panorama International Laibach, Pogaöarplatz. (1979. Photoplastische Kunstausstellung. Reisen durch die ganze Welt in voller Wirklichkeit. Hente fSuuiNtag, deu 14. Mai 1904 ¦r letzter Ausstellungstag -Wi Die fahrt von ^nörec und (Je-/ährten nach Spitzbergen und der interessante 3allo»au|stieg. Ausgestellt vom 15. bis 21. Mai 1U04: Das schöne Neapel mit Ausbruch des Vesuv. Wir Hclien hier im Panorama international diese sswoigoleisi^e, abor jo einschieni»e Drahtseilbahn, wie sie von dem unten liegi-nden Stationsgebäude zu Kchwindelndor Höhe führt; aber auch der Krater selbst, wie or seinen feurigen Schi und öffnet, die rauchenden Lava-Btrönie, dabei am Fuße desselben der herrliche Golf, das ewig schöne Neapel, alle» tritt im natürlichsten Farbenton, plastisch vor des Menschen Auge und man gewinnt einen Eindruck von der allgewaltigen Macht der Elemente der Natur. Geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9 bis 12 Uhr mittags, von 2 bis 9 Uhr abends. Haben Sie keinen Appetit? Dunn nehmen Sie tiiulicli ein Glitschen „Florianbitter" (prämiiert mit der gold. Medaille Paris 11)01), Sie werden mit Appetit OH.sen, früh und frisch sein in Ansübnng der herrlichsten Verdunnug. (3) 109 J/, Liter 1/a l-^tor 1/.i Liter Harnt Flasche K a-20 K l 80 K V— KraiBiscüe Pflanzeustestillatioii „Florian" Edmund Kavèic in Laibach. Geeinte Paten und Patinnen! Empfehle ench meine schone Niederlage von ^ jeder Art (1864) 12-6 M\ Gold- und Silberwaren, \8r Bestecken u.Taschenuhren. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll Juwelier und Goldarbeiter E>aibacli, JndeiiguKNe Nr, 3. I Geschäftsiokal l I an der Ecke der Peters- u. Resselstrasse I fi ist für Augusttermin zu vermieten, m ^^L^ Näheres beim Hauseigentümer. (i87G)3 J^m I Aufsehen erregten 1 /^K die herrliche Damenwäsche und 9^\ V Jupons-NouweauteSy die in so / • gediegener Ausführung in Laibach noch • nicht gezeigt wurden. J Preise billig. Kein Kaufzwang. t ^ Zur gefälligen Besichtigung ladet ergebenst ein w^ \ L ANTON ŠARC ^ Vs Spezial - Weisswarenhandlung, Laibach, |J ml Petersstrasse Nr. 8. JP Letzter Monat. I Kaiserin Elisabeth-Fond-Lotterie unter dem höchsten Protektorate Sr. k. und k. Hoheit des Herrn ERZHERZOGS FRANZ FERDINAND Haupttreffer 100.000 Kronen Wert, ferner Treffor ä 1O.OOO, 5OOO. »«00, ÄOOO, UUHK 1000 K eic. etc., im ganzen 7OOO Treffer. Einlios 1 Krone. Verkaufsstellen in Laibach: Ijaibacher Kreditbank nnd J. i'. JWayer, Bankgcschüst. (ii54) 12—7 Fin, eventuell zwei gelittn n1" mit separatem Eingang' und i>racMv ^, sieht auf dio Alpen sind «*lt „ii«t**; eventuell anch trüber «u ver^)^ Spinnergas.se 10, III. Stock roC^l_i-<^ iweT m«Tl»Il«^ Monatzimifi^ .sind in dör Herrongasae Nr. 10, |-'j 21l»^ einen oder zwei Herren mit 15. W» g jf mieten. i^oo) - .:: •—:¦¦-."-_¦ . vr** t&Sšll UmdieYerstopW'J I®S beheben, den m E^BS? zu stärken und » Verdauung zu befördern, ^ fehlen berühmte Professor der Medizin die Magen -Tinktur Apothekers Piece" In Laibach. _^ Adressen ,. aller Berufe und Ländor zur Ver«W»JJ „ni Offerten behufs GeKhaftsverbin««^,,,*» Portogarantie im Internat. A(lrep \i\**', Josef lloiüeuzweig & SiV , „h.in 8lf I., Käckerstraßo 3. Interurb. aelüP ^-> Prospekte franko. (19 ' ^- ' ^P5|jl IlytIroxejjtneJzE ^ Wohnung bestehend aus drei Zimmern. ' ,^ . zimmer, Küche, Balkon und sonstig6 ;