Amtsblatt MrAmbach^Aeibmg. .»< R4«. Mittwoch am « Juli KG«3 Z.^293. .. Ni. 8U5,.'» Kuudluachunst. Ueber dcn Stand und Verlauf der im Ver-waltungsgcbiete herrschenten Rinderpest wild folgendes zur allgemriüc,, Kenntnis, gebrachte Älach dcn vom w. bis 2<», d. M.'gemach-ten Beobachtungen ist die uutcr den Rindern herrschende Löserdürre in fortschreitender Ab.-nahm«. Der Scuchenort Kleinmeierhof im Bezirke Adelsberg wurde seuchenfrei erklärt, in den Seuchenorten Prcloka, Pribinze, Pauline und Niedcrdorf wurden keine neuen Erkrankungen beobachtet, und selbst in den übrigen drei Seu-chenortcn Nußdorf, Wisgarn undSagurje sind zu den vier im Krankenstände verbliebenen Thieren nm l3 Ncucrkrankte hinzugekommen. Von diesen »7 löserdürrkranken Rindern sind Nl gefallen, :'. wurden gckeult und vier vesl'lieden im Krankenstande. Die Löserdürre der Schafe, welche nun durch eine eigene aus dem k. k. Direktor des Thlerarznci. Institutes, Proftssor Dr. v. Roll und dem hiesigen Herrn Landesthierarzte Dr, Johann Bleiweis bestehenden Kommission als Solche konstatirt wurde, beschränkt sich bisher auf die vier Ortschaften Pceloka, Balkovze und Pauline im Bezirke Tschcrnembl und auf Nie. d^dorf im Bezirke Senosetsch. Wahrend den letzten l<) Tagen erkrankten 'n den drei erst angeführten Otten 9? Schaf,, welche mit den diel im Krankenstände verbliebenen Schafen eine Gesammtzahl von l«w franken bilden, wovon »l gcne,en, 55 ge. lallen und l" si. öst. 33, zu bes.-hen. Die Bewerber um diese Stellen haben >hrc an die h f. k. oberste Rechnungs - Kon-trolls «Behörden stylisirten, durchaus eigenhändig geschriebenen Gesuche, unter dokumen-t'ltcr Nachweisung des Lebensalters, des ledigen Standes, der zurückgelegten Studien (Ober-GymnasiumS oder der höheren Militär - Bil-dungs, ?lnstalt, oder aber des polytechnischen Institutes) der vollkommene» Kenntniß der kroatischen oder slovenischen undder deutsch,.,, Sprache, der bisherige» Ver Wendung, des sittlichen Wohlvci Haltens und der allfälligei, Verwandtschaft oder Schwäa/rschaft nut einem der hicrortigen Buchhaltungs-Beam-lkn, bei der gefertigten Amlsvorstehung, und zwar: wenn sie bereits in einem' öffentlichen Dienste stehen, im Wege ihrer AmtSvorstcher, >m entgegengesetzt.» Fallc aber unmittelbar binnen i»'chs Wochen, vom Tage der letzten Einschal-tnnc, di.'ftr Kundmachung gerechnet, einzubringen. Außerdem h.iben die Bewerber noch einen vorschrifiämäßig ausgestellten Unterhallörevers beizubringen und sich vor ihrer Aufnahme «och besonders einer Prüfung auä der Arithmetik und aus dem schriftlichen Aufsahe zu unler-zlcyri», !«"^ü dieselben seiner Zeit eigens eingeladen werden. Amtsvorstehung der f. k. kroatisch slavoui» schen Staalsbuchhaltung. Agram am ^i5. Juni .'."53 '"-». -' (2) Nr, 3»7? Aufforderung. Vom k. k. Landcsgerichte a>5 llittersuchungs-gellchte in Gra;, werden alle Diejenigen, welche in Folge einer im September l»<»2 in der Laibacher Zeitung erschienenen Annonce mit der Ueberschrift: »Wer will sich Geld verdienen! Reine Wahrheit!" und mit dem Emgange -»Gegen frankirle Einsendung von 2 fl. ost, W. »erfährt man cm von Jedermann leicht aus-»zuübendes und angenehmes Geschäft'' an den Verfasser Geld eingesendet haben, hiermit auf» gefordert, binnen einem Monate diesem Gerichte ihren Namen, Stand und ihre Woh nung anzuzeigen. Graz am l3. Juni l8i»3. Z. 291. a (1) 1VV1SO ¦» ASIA. J)a p.irli' delta Commissions municipale in< aricala deli' csecuxionc di unu nuova •sli ada ruotabiie da Fiume a St. Velar, si rende a pubblica notisia die nel giorno otto Lufflio n. c. alle ore im d i c i antini , verrä tcnutu nclla sala del Consigli« Comunale di Fiume un1 Asta mediante ollerle in iscritto, oihIi: deliberare I' inipresa delta coHlru/.ione del tralto di strada ruotabiie dal ponte sotto Jelsane sin« alia .slrada «oniiinule press« la lokalitä di Peiinani, iiella complessiva lunghe/,7>a di circa 6480 Waller coirenti. Verrann« acceltate e considerate soli auto le oiierte in iscritto e suggellate a i'uoco. IMelie oft'erte, oltre il nume e cognome dell' offerente, dovra essere inmrato chiara-nu-nh' tnchfl il mi« domicilio. O^ni otferta lenza ecceAione, deve essere cantata col \adio di iior. ;{7.")0 V. A. in rontanli, od in «bbfigazioni dc>ll« Sato, nfgiMftiatc come di na-todo dtetro I' lilliino lislni« di'lln JJor.sa di Vienna, od aiirlie in ol)l»liga/.i«ni della ("illädi Fiume al vnlorts nominale. |je ollVrte nnilamcnfc ai vadi Karantio da presenlarsi al iotto«egn. Sluiner-Grenz .Regiment Nr. l Lizitations - Kundmachung. iUom obigen Grenz > Regimentc wird hie-mit kund gemacht, d.iß am lU. Juli l»63um .<» Uhr Vormtg. in der RegimentS-Vciwaltungb-tanzlei die iüzitation wegen Verpachtung des Rech« lcs zur Bucheuschwammsammlung in den gesamm lcn , nicht eingeschonten Aerar - Waldungen des '.'ikaner, Ollo«'ancr, Oguliner und Vluiuer G,.^ Regiments, auf die Pachldauer vom i. Norem ber <»«» bis Ende Oktober 1»«ll, abgehalten werden wird. AIS Ausrufungspreiö wird der lehtbestandene Pachtschilling von jährlichen lull fi. öst. W. angenommen. Jeder Pachtlustige hat sich mit einem Rcu-gelde von 1U)!i de6 ?lusrufungspreis,S, dann mit der Kaution, welche im halben Vttrage dcS einjährigen Pachtschillinges zu leisten ssin wird, zu versehen. Schriftliche Offerts müsseu vor dem Li;.' tationstage beim Negimcnte einlangen, muffen übrigens vorschriftsmäßig verfaßt und mit dem obigen Rcugelvc versehen s,m, wahrend nach trägliche nicht angenommen werven. Die frühern Vertrag« ° Bedingniffe bleiben unverändert und können täglich in der obigen Kanzlei eingrsehen werden. Karlstadt am l4. Juni i863. Z 257. a (3) Nr. llXiU. K o n k « r S. In dem Bereiche deS k. k. Bezirksamtes Mottling ist eine Bezirks-Hebammenstelle mit dem Standorte in Mottling mit einer jährlichen Remuneration pr. 36 fl. 75 kr. aus der Bezirkökasse zu besetzen. Diejenigen, welche sich um diesen Posten bewerben wollen, haben ihre gehörig dokumcn-tirten insbesondere mit dem Taufscheine, mit dem Befähigungsdiplomc und dem ärztlichen Gesundheitszeugnisse versehenen Gesuche bis l.'i. Juli l. I. hieramts zu überreiche», K k.BeHirlSalnt Möltlmg, am 8 I»»! l^i.' 34« 3. 274. a (2) ftr. 1492. . 3- suit? 9 U|>c in ber tjieft-qni 71mt6faiij(oi auf fünf nadjeinslnbev folgenbe 3a!;vc iv.i ben SOJciflbietctitrn flffe§(id) jui *Paci}tun^ btescc Öecodufanic Öcred;tigffn in 'padjt a««aflafffn icotfceu. ¦ Sfeojt/ ^adulufitjjc jal;Iividj ju fifcbcinni l;it'niit eingelabfii warten. SB. f. SJcjirfSamt Ua&, am 18. Suni 1863. Z ll»9. (:y Nr 272». Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach wer^ den Maria Vidmayer, Johann Lubizh, Thomas Adamizh, Johann Lavrin und Georg Ioras mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte MatthäuS Ioras, Eigenthümer des Hauses Konsk, - Nr. 75 in der Hirnau-Vorstadt zu Laibach, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung mehrerer auf di.sem Hause haftenden Satzposten cinge-dracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 2l. September d. I. Vormittags !> Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten und ihrcr Rechtsnachfolger diesem Gerichte un> bekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k Erblanden abwesend sind , so hat man zu- ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigen Gerichts-Advokaten Dr. Oskar Pongratz als Kurator bestellt, mit wel« chem die angebrachte Rechtssache nach der be-stehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagte» werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver treler Di. Ponqratz, Rechtsbehelfc an die Hand zu ge'.'cn, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, lind diesem Gerichte namhaft z» machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen , insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben werden. Von dem k. k. Landcögcrichle. Laibach am 2. Juni »6«3 ^. l,?5. (3) Nr. 29U4. G d i k t. Von dem k. k. LandeS« als Handelsgerichte in Lalbach wird hiemit kund gemacht, daß tie dem Herrn Anton Lakner ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma: »Florian Kon schegq" in dcr Thonwarcnfabrik zu Atem, auf Ansuchn, deS Eigenthümers dies/r Thonwaren-fabris, in dem Merkanlilprctokolle gelöscht wor° den sei. Laibach am lö. Juni 18:l>, bekannt, daß über den fruchtlos ueriNlchenen ersten Feilbietungstermin, am 2U Juli l. I. zur zweitcn »rckutivcn Feilbietung der Out« Pletlerjach und Gall Hof geschritten werden wird. Laibach am l« Juni >8 nouü'lichc» Verfalüc» mit dem Anhange ocS §. 29 a GO, die Tagsayuug ^ auf den 15». Seplember l. I. Vormittags ü Uhr hicrgerichtS anberaumt wulde. ! Da der A^ifeinhalt rcr Maria I,;!,c oisscm Gs> richte lmbllanüt ist. so w»lrc z»r Waliiung il'isr Ncchle der hiesige Hof> ». Gcrichl«. Aouut>,t Heir Dr. sstüdolf zum ^uralui- nl! u< I»i» aufgcstlll!. Hicuon wird lie Milgeklagte mit rem fli>ll,cll. d.itz sie zxr ^ obigen Tagsaßuug entmeocc pclsöiüich z» e,scheine», orer a!»r eem aüfgellellic» Koraiol oi< elforrciliche» ' Vchelse rcchtzeiiig in die Ha»l> zu gebcn. n»ch ciuen^ a»rer» Sachwalter zu bestell«» »uo solche» rechlzeitig! aichcr »amhaft zu mache» habe. ivioiisscuö sic die! aus einer Perabfäumung allcinaUs eiüslcl'eüoe» liachll'ei- , üge» Folgt» sich selbst zuzuschreilic» pabeu werüc. K. l. stävl. deleg. Vezillsgerich! Lail',ich. re,i ' 4. Juni 18s,.", Z. N<'.s> (2) Ns. ?<.!, ^ Edikt. Vom l. l. stäbt. deleg. 'Veznksgfrichle in 3oibc,ch > wird l'tlarmt gemacht: Es habe Georq Nalüig. GllindblsiDcr und Nirlb! in Keili»a. durch Dr. Kaulschilscl', negs» ssl.i» Bii ! lmr.l Saiz von L^ibach, Frau M.nia I^I,t>ch, »nl't. > kai'ntc» Aufenthaltes, r»m, ,,»o Iakol) Poteischnik uo» 2tcm. die Klage cl»'. i"-. )j<». M„! IWÜ. Z, ?>l'.I, pclo. 189 st. öst. W. «. c. «,, aügebraäü, wslübcr zuu> summarischen Verfahren die TagsatMii, auf re» I'i. Septembei l. I. Vormiltags !» Uhr l'isrgelichls anbe. lauint wurde. Da der Aufe»lhalt del Malia Iglüsch diesem Gtlichte mlbekalint ü't. so wulbe zur Wabluxg ihier Nechle ler hiesse Hof» im» Gerichtsaluokat Hv, Dr. Nudolf zum l.'nal'ir ,»l uclu», aufgestellt. Hieven imro die Mitgellagle mit dem Veisl'ye er< i ilüiert. d«ß sie zur obige» Tagsayung e„l,rcrlr per. I söülich zu »scheme«, oder aliei eem ausgettcllle» Nu«! ralor die tlsoldtllicheu Vchelfe lechlzeili,; a» die Ha»o ! zu geben, auch elueu andell» Sachwalicr z» besteUc» ! und solchen lechlzeillg a»her »aml'.nl z» machc» habe, ! wiorigens sie sich die aus ei»er Vna^smimluig »illenfaü« e»lsttyc»de» iiachtheiligtli Folgcn »VlbN zilzüschreil'en haben wird. K. l. Nädt. deleg. Ve^ltVigcricht ^'.ubach a«! 4, > Juni 1«l>6. l ^. N»i sie beftcUcntc» 5»s»!<» n,l « »nd Hrn. Jakob Po'oenif i» Etll». pc!„. Z,,l,!„„g von ^ st 40 ll. »btllticht, wolüber die Verl'a»t!»ng <ü!f dc» 15» September I. I., früh 9 Uhr liiergericht« ^ii^soiduel wurde. Hieuon wild Ilau Maria Igüc mil lcm in Kenülniß geseyt. daß für sie Hell Dr. Mdolf, V0l!0> kal i» Laivach. als l^uraln! «i« zur Tagsahung namhaft z» mache» hat, widrigens mit dem schon aufgestellien Kurator verl>a»2elt wütte. ss. l, Nält. deleg. Vejiilögeiisl'l l'aib'ach dtü Juni 18^!, Z. l ll!2, (^) Nr. 7X'..' Edikt. Vo» dcm t. l. Näot, deleg. Nezirlsgerichte in Lnibach wird liicmit bekannt aemachl: Es habe Georg Saroig, Onmdbcsipel und Winh in Kellina. smch Dr jlaiiischüsch. gegc» ssrau Pni-baia Saj;, Pl,oale i» Lachnch. Ialol> Polocuik von Slei». >mo Maiia Igl,c, »»bsla»nle» A»feu!halles, die K,.iqc «l«' nrl»',«. W. Mai ltz!^. Z. ?«.^2, i^In. 2!<) si, c-. >«, >., »berieicht, worüber zum oidciülichc» nü'l»!! lichr» Verfahre» die Tagsayung auf den l'i. 2ep» lember !. I. Vormillngs '.> Uhr hieigerichts »»beraumt wutte, Da t>er dei»,!,lige )I»fl»lhalt d,r Mali>, Iglic »»bekannt ist. so wuidc ,hr a»f ihre Gcf'.hr uud Ko> !)e» ter hiesige Hof< und Gcl,ch>s>,tuokat Hen Dl. Nudulf als ^!»!u,ü zur Wahl»»,) ihler Ncchle aufgestellt. Die Milgettagle wird mit dem criimel!. taß sie zur obigem Tagsayung enliverer persönlich zu eischel» »e». or»l aber dem a»fgestelltl» K»ra!i0 zu gebe» oütl eine» audenl Sachwaller zu blflelle» »ud solche» recht« zcilig anher namhaft zu mache» habe. widligcns sie lie aus einer Vciabsä»mu»g all,»falls eülNchenbe» »achlhelligen Felge» sich selbst zuzuschreiben hab«» werle. K. k. slävt. delea. Aezilk^cricht Laibach. >'.<» l, Juni 1863. Z. "<", (2) Nl. ^^»;. ss d ! k t, 5 Vo!> dem l, s. siätt, l>.leg, V^kf^ienchte '.'aibnch wird hiemil besannt gemach! - Es sei »ber Ansuche» des !^ra»z '.'ore»; Ka» lschilsch. dillch Dr, Pongrap, tie crcknlive Feilbienüig der, dem Hl». S!» Gm'zbaä, gcböeigc». im Gl»»obuche Göl,l!ach »>>' Ncslf. vorkommenden, gerichtlich auf l«^!,.". si. luniellhele» Papicr»,»h!t, und del im »ämüwen Gru!,ebuch, ^l,I, N,l!f-?ts, -!7>l!» porlommmscn, gslichüich a»f 1«,!»> ft. ss'scha'hten Halbh»be. z»r Ei„bling»»ss del Förde» llmq a»^ sc,» dicßqelichllichc» Verqlciche vom 7. ^,<»i. clcsliü!,' i»!,i!>. 12, Septeniber !>«»!.', pr. N>.') ft„ sammt oc« seil I. V.,i >«l;.' laufenden iA Verzug«, zinse». ko,le» »»d l>ci wciicreu Ere. lulionelostt,!. bewillige! u'^lsen. und zur Vornabme relsrll'c» oie drci ^eilbicl»!>qsl,nilaß»!,sss» aiif rcn I«. Ioli. de» l!', August »nd t>c» l!» September !. I,. jedesmal VormillagS !» Uhr in diesem ?!mt«lola!e mit dlin A„l'ange l'rstimml. daß die feilzubieieurc Neall lnt abgesonoerl, uno zwar zuelN dic Papiermühle sammt ?»»uehör. »no erst nach Versa», dllselbcn ric Hall'hitt'l, »no daß dieselben bei der lepleu Feübie^ t»»g anch »nler dem Schäßimgswerll'c dcm Meissbie. teure» hiiitangegeben werdeii. Da« Schät)»»g«pro!okoll. der Geundbüchserliast und die Llzilationsbeoiliguisst lmnien <» de» gewöhn» lichc» Amls!i»»re» hiergcrlchts eingesehen melden. K. k. städl, deleg. Vezillsgelicht Laibach am I.! Juni 18«!!'.. Z. >">> ('.') Nr. 7«!'4. (t b i l t. Vom gefertigte» l. l, stäoi. dcleg. Nezirlsgerichl wird hiemil beta»»! gemacht ^ Es sei die tlckutiue Fc ilbielung der. der Fra» ssaro» !in» Vauuigarluer gehörigen, im Toxncgger Grund, bucheuollommeude»Morasttealitaten. als:»,!» Urb,l, bewerlhet auf «17 ft. 5><» sr„ «»>> Urd.'Nr. :l5i4^>. Einl.'Nl. l K»l, bewerlucl aus 5.!! sl >u>' Urb.'Nr. 161ji>, Einl>3il, l!^>, dewerihet anf 1^"> fl. 75 lr.. «'i>> Urb..Nc. 3«7!„, ssin!.-Nr. 11«cl. bewirthet a»s -,>! ss, .''>»! lr, ^ «!<>, Urb.-Nr, .",>!>', E!»l, Nr. 1184, bewerlhee a»f l2 ft, sammt yüi> »»o ^». gel'ör, wegc» schuldiger en l!>, Seplcin bcr l. I.. jedesmal oon 9 l>is l>> Uvr früh. in dieser Nmtöla»z!ei mit dem a»geord»e!. dnß die feilzubie» teneeu Neaütäteu erll bri der dlilte» Tagsapung auch lüNcr ^em Schä'hung«werthc hlnmug^el.cn wüiren. Hierwn werden alle Kaussusttgc» mil dem in Kenntniß gcseht, baß sie das Echapmia.spiolol^I, de» Glunodlichssllralt »>,d r!e «izttaUonHdedingnisse bicr» gerichts in de» gewöhnliche» Amlsstündc» einsehtn sönnen. K. l, Na^t. eeleg. Veziilsgnicht Lail'ach. am ) Nr, .., E d i l t. Vom k s, Vczirlaamle Reisnih. nl^i Geiicht, wird besannt gemacht, daß die »bcr das Elsl"lic>n«. Gesuch der «polonie, V.sscl geg„, Jobann V,ss.l rm, Schigmariz, s»c!n. 15>7 fl. 5i(» sr. c'. K. ,., f,",i den Tabnlalgllnidlqer Georg 3toSman» uo„ Tri»st. delzeit unbcsannicn Aufe»ll)a!lc« axögeferligle Feilbietung«. rxbril li Uai I. I, Z, ,.'l«7. dem f»r dlcsen Tabular, gläubiger «»fgestellleu Kurator Ichami Etxpea rc'!, Hoderfchil!, zugestellt wl»lse» sei. K t, Vezulsamt Neif»ili, s>!« Gericht, am Juni ix«!:!. ^i >'.!'- (3) Nr, ^l-,. Edikt, Vom k, k. Vczirlsamle Feistril,. a!« Gericht, wild helannt gemacht i Es sei über Ansuche» de« Vlas Tomschiisck ron Feistril), gegc» Anlon Tows^üsch Nr. 44 !» Valsch, l»o!o. <:<<;',, fr. mit Vescheid vom '.'«, Mai >. I.. ^'l :.''»!!5i, am 1'». Juli u. I, l>esll»imt gcwesrne, k'hi» sistillt lll. elcl,üi>,'c Nealfeilblt!u»g »lücr vorigtln Anhange auf den 14. Juli l. I. mit Vcibel'all des -Hrlcs »nd der Sl»»de leass»n>ando angeolünel worden. K. l. Vczirlsamt Fcistritz, als Gericht, am l2. Mai 18<>l'>. Z, >l^, l. l. Nezillsanite Feislliy, als Geiichl, wild I»cla,!»l gemacht: Es sei »der Aüsuchc» des Hl». Andreas Hodnil uo» Feislliß. gegen Johau» Fallul von Sagol>c Nr. ,'l, in!t„. 2il st. N^l fr. ,!. «, . am 11. November 0. I, beNimmle, s^'in sislille lll. eleliüioe Nealscllbie. >u»g u»t. I mit Vtib'.l« Gericht, am 16. Via! 1863.