Hi'. V7. Montag den O April R857. Z. l!8, » K. k ausschließende Privilegien Das Handelsi»ii,istenu»i hat unterm 9. Februar 1857, Z. 2480^240, das dem Karl Gaugloff auf die Erfindung einer konzentrischen Bchindelmaschine unter,» l 2. ?lpril I82ü einheilte ausschliesieudc Prioilegimn auf die Dauer des zweite» Jahres verlängert. Auf Grundlage dcs a. h, Privileglengesehes vom 15, August !852 hat das Handelsministerium »»term ,3. Febniar !857, Z. 3006^292, dem Alois Haas» man», bül'gl. Rauchfangkehrermeister i» Wien, Erd-beig Nr, ! , auf ei»e Verbesserung in der Konstruktiv» von Nauchfaug» Aufsätze» und Ventilatoren zur Verhinderung des Rauchens in Küchen und Zimmern, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Priuilegiumsbeschreibuug, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Priuilegiengeseßes vom 15, August 1852 hat das Handelsministerium unterm «. Februar 1857, Z, 2296^22!, dem Karl Steinmauer, Sattelmacher in Wien,, Iosefstadl Nr, 124, auf di< Erfindung der An'vendnug von G»mmie!asti> kum bei der Verfertigung der Sitze von englischen Herren > und Dauien - Sättel» , wodurch der Sattel vor dem Eindringen und den Wirkungen der Feuchiig, keit geschützt, seine ursprüngliche Elastizität und innere Spannung, so wie die Weichheit des Sitzes stets bei, behalte, ei» ausschliesiendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deien Geheimhaltung augesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, H. Priuilegiengesetzes vom l5. ?lugust 1852 hat das Handelsministerium unterm 8, Februar l857, Z. 2289)214, dem Chrlstof Neßig, k. k. Ober-Ingenieur zu Lemberg Nr. !95, auf eine Erfindung in der Fabrikation eines Cementes (Hydra»' lischer Kalk), welcher zu Wasser, und Hochbauten, be^ sonders zu Brücken-, Fundament- und Kellermauern, Grüften, Zisternen, Senkgruben, Gewölben, bei der Untermauerung von Maschinen », s w. mit Vortheil verwendbar und seiner Dichtigkeit wegen auch für architektonische Gegenstände zur Politur geeignet sei, ein ausschliesieudes Privilegium für die Dauer vo» zwei Jahren verliehen. Die Priv,Iegiumsbeschreibung, deren Geheiinhal» tm,g angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien.Archive in Aufbewahrung, __________ > Das Handelsministerium hat unter,» l 2, Februar! 1857, Z, 2831^274, die Anzeige, daß Dämel Hooi-br«nt, Pflanzen ° Kultivatenr »,,d Handelsgärtncr zu H>etzi„g be> Wien, von dem ihm »„term 19. Jänner >, I, auf die Esfiiidnng eines Verfahrens zur Herstellung giosierer Luftzii-kulatio» i„> Eidboden, mittelst Legung von Rohren, verliehene ausschließende Privilegium auf Grundlage der von den, k, k. Notar Dr. Franz Feßl in Wien, au, 4, Februar d. I, legali-sirten Zessionsurkunde das Miteigenthum zu einen. Viertheile an Josef Bessi, Haudelsmaun und Fabritante» in Wien, übertragen hab.-, zur Kenntniß genommen und die vol'schriftmäßige Einregistriruug dieser Ueber-tragung veranlaßt. Auf Grundlage des a, h, Priuilegiengeseßes vom 15. August 1852 hac das Handelsministerium unterm >N. Februar 1857, Z, 291^277, deu, Karl Josef ^"spu'i, k. k. Hofdrechsler und Optiker i» Wien, Stadi Nr. 1074, auf die E,fu'dung sogenannter dia-ut'scher Stereoscope, wobei statt der bisher üblichen "»fachen Okulare ein System getrennter Linsen oder ,"^' ^'«"eute g,,^^^ ^^^ ^,^ s^,y<,gMg jedes aer ^7/' '"" ^"ch feine Schraube,, oder Skalen d't Daue7Ei,.es^' s"""Hll's'e^es Privilegium für ^,!» l» - -, ,^"""2 verliehe», tuna^il't 7« 7'1""'sch'"bung, deren Geheimhal- in der Erzeugung der demselben untei», 13. Septew'! ber 1854 privilegirien Mobel.-Ornameuteii.Mosaik, ei„ ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Piwilegiumsbeschreibung, dere» Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Priv,legieu-Archive zu Jedermanns Einsicht i» ?lufbe-wahruug. Z. »6l. n (2) Nr. «256. «ci 446. KonkurS.Auösch re idu ng. Bei den politische» Behörden und gemischten Bezirksämtern in Kärnten sind 10 Konzepts-Praktikantenstellen, darunter 7 mit dem Adjutum von 3«w fl., zu besetzen. Zu dicscm Onde wird dcr Konkurs bis 15. Mai d, I ausgeschrieben. Bewerber um diese Dicnsteöstcllen haben ihre gehörig instruirten Gesuche, und zwar wenn sie bereits einen öffentlichen Dienst bekleiden, durch ihre vorgesetzte Lchölde, sonst aber durch jene politische Behörde, welcher sie unmittelbar unterstehen, an das k. k, Landes-Präsidium zu Kliy>, küstenl. Finanz. Landev-D.rekt.on umwandt oder verschwägert i sind b.s .j<». Apnl l I, im oorgeschntt'enen Dienstwege be. del k. k. Finanz BezitkS-Dilekcion >" Eapo d' Istria einzubringen K. k, steieim, iu»r. küstenland. Finanz-Landes - Direktion i Graz am 20. März',857. Z. <68. i> (l) Nr. 2526, Kund m a ch u n g Von der k. k. Fiüanz-Btzirks-Direktion in Laidach wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß bei der Erfolglosigkeit dcr am 28. Februar und l'i. März 1857 abgehaltenen dießfälligen Limitation eine dritte Versteigerung zur Werpach» tung dcr zur Laidacher Kastcllgilt gehörigen Fischereigcrechtsame auf 9 nacheinander folgende Jahre am 18. April 1857 um ll» Uhr Vormit. tags bei der Finanz ^ Bezirks-Direktion oorge» nommen werden wird, wozu die Lizitationslusti« gen eingeladen werden. Die dießfälligcn Lizitationöbedingnisse können Hieramts täglich von 8 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden. K, k. Finanz-Bezirks-Direktion. Laibach am 30. März 1857. Z. »69. . (,) Nr. ,579. Kundmachung. Laut Konkurs« Ausschreibung derPostdirektion in Brunn vom »2. März 1857, Z. 1524, 'st im mährisch »schlesischen Postbezirke eine Postamts .Akzesfistenstelle III. Klasse mit dem Gehalte jährt. 3UU fl., gegen Leistung einer Kaution von 400 fi., zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach-weisuna des Alters, der zurückgelegten Studien, der Postmanipulationskenntnisse und der bisher geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis 15. April 1857 bei der Postdireklion in Brunn einzudringen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postde-diensteten des mährischlschlch'schen Postbezirkes ver, wandt oder verschwägert seien, K. k. Postdirektio». Tricst am 2, April 1857. 3. ^"^^M Nr. "155,. Kundmachung, Es werden der Postanstalt sehr häufig Briefe und andere Sendungen zur Beförderung nach größeren Städten und namentlich nach Wien übergeben, welche außer dem Zunamen dcr Adressaten und dem nur zu oft undeutlich s,cschritde-nc» Anfangsbuchstaben seines Taufnamens keine nähere Bezeichnung desselben durch Angabe sei« n,s Charakters oder seiner Wohnung entnehmen lassen. Die Folgen einer solchen mangelhaften Adrcssirung sind irrige oder verzögerte Zustellungen dcr Sendungen, und es kommen selbst Falle vor, wo die Zustellung sich als gänzlich unmög. lich erweist. Das korrespondirendt Publikum wird daher in seinem eigenen Interesse darauf aufmeiksam gemacht, daß auf eine richtige und unvcrweilt? Zustellung der Briefe und Sendungen, namcnt« lich in größeren Städten, und besonders in Wien. nur dann gerechnet werden kann, wenn die Aorej' sen der Briefe, in soferne letztere nicht an ohnehin wohlbekannte Handlungssirmen lauten, den vollen Vor- und Zanamen des Adressaten, seinen Stand und die Wohnungsangaben enthalten. Triest 20. Mär; 185,7, Z. ,637^^(2)" Nr. ,03. Konkurs. Zur Besetzung zweier bei diesem Kreisgerichte in Erledigung gekommenen sysiemisirten Gerichts-Adjunkten-Stellen, die eine mit dem Iahresgchalte von 7UU fl., oder im Falle der graduellen Vorrückung mit 6N«1 fl. oder 5 fl., wird hicmit der Konkurs von 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung in das Wiener Amtsblatt gerechnet, ausgeschrieben. Bewerber haben ihre nach §. ,6 u. 19 ldcr kaiserl. Verordnung vom 8. Mai I853ae^ hörig instruirtcn Gesuche bei dem gefertigten Präsidium im obigen Termine einlangen zu lassen. " ° Vom Präsidium dc5 k. k. Kreisgcrichtes. ____Neusatz am 27. März »857.^^ Z. »577^^(2) ^^ ^ Mr. ,90. Konkurs - Ausschreibung. Bei dem k. k, Kreiegcrichte in Zombor ist eine erledigte systemisiite Gcrichtsadjunktenstelle 224 mit dem Iahrcsgehalte von 6N0 fl, , im Falle der graduellen Vorrückung aber eine solche in der Gehaltsstufe uon 5NU zu besetzen. Die Bittwcrber um diese Stelle haben ihre nach §. 16 des a. h, Patentes vom 3. Mai 1853 instruirten Kompetenzgesuche binnen vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung in die kais. österreichische Wiener Zeitung, bei dem gefertigten Präsidium vorschriftsmäßig einzureichen. Präsidium des k, k. Kreisgerichtes. Zomdor am 27. März 1857. Z. 145 2 (3) Nr »44, Lizitatious Kundmachunst Ueber die an dem Fiumera - Hafen-Kanal zu Fiume auszuführenden rekonstrukcivcn Arbeiten. 1. Zu Folge der Erlässe der hochlöbliche» k. k. Zentral. Seebehörde in Trieft, <^äc). 22, Jänner und 15, Februar 1857, Zahlen «22 und 1660, wird dev vom hohen k. k. Handels-ministeri,un unterm 10. Jänner 1857, Z.'^»/^«, genehmigte Wiederaufbau der destruktiven F,u-mera - Kanal ° Ufermauern in Fiume, in einer Ge-sammtlänge uon 423 Wiener Klaftern, im öffentlichen Vcrsteigcrungswege dem Mindestfordcrnden zur Ausführung überlassen. Dieser Bau umfaßt: I. Santurin-, B eton' undLeme nt - Guß> mauerwerk sammt Materiale und die nöthigen Vorbereitungsarbeiten, dann die Stein» quadec-Kronen »Verkleidung, im adjustirtcn Betrage uon .... I52,4U8si. 44 kr, II. Zimmcrmannsleistungen sammt Materialien für die Mauer « Formkasten, im Betrage uon .... 567, >> 24 » Zusammen . ^ 158U8Üst. 24^ 2. Die Lizitations-Berhandlung wird am 20. April l857 im Amtslokale des k. t. Komitats-bauamtes in Fiume um 10 Uhr Vormittags staltfinden. 3. Zur Lizitation wird Jeder, der giltige Verträge einzugehen gesetzlich qualisizirt ist, und vor Beginn der mündlichen Ausbletung das mit 5^ der Fiskalsumme, in abgerundeter Summe entfallende Reugeld per 79W im .«aren oder in gesetzlich annehmbaren Werthpapieren zu Handen der Lizitalions-Kommission erlegt, zugelassen. 4. Wer für einen Andern liziliren will, hat die hiezu erforderliche Vollmacht vor dem Beginne der Versteigerung dem ^izitations--Kommissär zu übergeben. 5. Bei dieser Versteigerung, wobei die Aus' bietung im Umfange der ganzen Vauführung erfolgt, werden auch schriftliche Offerte zugelassen, welche jedoch bitz zum 19. April l857 bei dem k. k. Komitatsbauamte in Fiume überreicht weiden müssen, weil sie später nicht mehr angenommen werden würden. tt. Jedes schriftliche Offert muß, wenn es berücksichtiget werden soll, auf einem 15 kr. Stempelbogen geschrieben, gehörig versiegelt und von Außen mit der Aufschrift: »Anbot für den Wiederaufbau der Fiumera-Kanal - Ufermauern zu Fiume" versehen sein, im Innern enthalten: i») die ausdrückliche Erklärung, daß der Offerent den Gegenstand des Baues, die hierauf dczüg-lichen allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, die Pläne, die Einheits-Preis . Verzeichnisse und die summarischen Kostenanschläge genau kenne, und solchen getreu nachkommen wolle; K) den Preisanbot, um welchen er die Ausführung des betreffenden Baues zu übernehmen Willens ist, in Ziffern und in Worten deutlich ausgedrückt; c) das 5Mige Vadium von dem Fiskalbetrage nach der Bestimmung ucl 3, oder die Nach-Weisung über den <§llag desselben durch den Anschluß des Depositenscheines einer öffentlichen Kassa; li) den Vor- und Zunamen, Charakter, den Wohn« ort des Offcrcnten. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, später als in der 5ud pun^t 5 festgesetzten Zeit einlangen, oder Vegenvedin» gungen enthalten sollten, würde keine Rücksicht genommen werden. ?. Die Lizitalionsgrundlagcn können von nun an bis zum Lizitationstagc bei dem k. k. Komitatsbauamte in Fiume in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, 8. Nach geschlossener mündlicher Ausbietung erfolgt die Eröffnung der allenfalls eingelangten schriftlichen Offerte und deren Protokollirung in der Reihenfolge ihrer geschehenen Ueberreichung und Nummerirung in Gegenwart der mündlichen Anbotsteller, »achdem letzteren die Zahl der vorliegenden schriftlichen Offerte noch vor dem ersten mündlichen Ausdote mitgetheilt worden sein wird. 9. Der Bestanlioc untnliegt der höheren Ratifikation. 10. Beigleichen mündlichen und schriftlichen Bcstbottn unter dem Fiskalpreise wird ersterem, bei gleichen schriftlichen Anboten aber demjenigen der Vorzug eingeräumt, welcher früher offerirt winde, worüber der Nummerus der erfolgten Einreichung des Offertes entscheidet. 11. Den Dfferenten, welche nicht Erstchcr geblieben sind, werden die erlegten Vadien gegen die im Limitations-Protokolle auszudrückende Empfangsbestätigung sogleich zurückgestellt. Von der k. k. kroat. slav. Landes-Baudirck-tion. Agram am 17. März 1857. Z^lÄ"''! (2) Nr. 7?) in zwei ungewolbten ) »',) in einer gewölbten gemauerten Brücke. Sämmtliche Kunstbauten sind auf 1454 st, 52 kr. rathcncn, auf Johann Braun, Amtsschreiber bei dem k, k, Hauptzollamte in Triest, r>iu ei,,,. !,!«!>« lautende», am l, Mai 1841 in der Serie 4!3 verlosten 2M krainisch-ständischen Aeranal. Ord, Obligation Nr. I0N4», 6clO. l. November 1808, pr. »UN si., >n die Ausfertigung dieses Amortisations-Ediktes gcwilliget worden. Demnach werden Alle, welche auf obige Obligation einen Anspruch zu haben vermeinen, auf. Z. »62. n (I) Nr. 864. Edikt. Nachstehende Gewerbsparteien, derzeit unbe» kannten Aufenthaltes, werden im Sinne der hohen k. k, Steuer.Direktions«Verordnung vom 2», Juli 185«, 3. 5'°^63, aufgefordert, binnen l4 gefordert, binnen Cinem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, von untenangesetztem Tage gerechnet, ihr Recht darauf bei diesem k, k. Landesgcrichtc so gewiß nachzuweisen, als nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen des Amorlisa-tionswerbns obige Obligation für null und nichtig erklärt werden würde. K, k, Landesgericht Laibach am 24 März 1857. 6. 542. (2) M'l592. Edikt, Nachdem zu der in der Exekutionssache des Herrn Michael Prcgl wider Blas Rappe mit dem dießgcrichtlichen Edikte vom 3. Februar I. I,, Z. 58«, angeordneten ersten FeilbietungS-tagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird in Gemäßheit des Ediktes vom 3, Februar l. I,. Z. 58«, am 27, April l. I. zur zweiten Feilbietung der dem Erekuten gehörigen, hinter dem Dorfe Waitsch liegenden Wiese geschritten werden, K. k. Landesgericht Laibach den 28 März 1857 Z, 522. (2) ^Nr. 494. Edikt. Nachdem in der Exekutionäjache des Herrn Josef Figatncr von Agram, durch Herrn !)>, No^ sina, wider Franz Benedikt von Neustadt!, in Gemäßheit des dießgerichtlichcn Bescheides vom II, Februar d. I., Z, 205, bei der den 2N. d, M. vor sich gegangenen exekutiven Fcilbietung nur die Schupfe und der Acker v.'iauf^rt wurden, werden hinsichtlich des nicht an Mann gebrach« ten, mit 8W si. bewertheten Hauses sammt Zu-gehör in Neustadt! «,,!,> Nekt, Nr. 49 vorkommend, so wie der Fahrnisse, im Schätzungswerthe pr. Itt fl. 38 kr., die weitern Feilbietungßter-mine den 17. April und 15. Mai d. I, Vormittags uon 10 bis 12 Uhr hiergerichts mit dem frühern Anhange vor sich gehen. Neustadt! am 24, März 1857. Z7 I43?^»7 (3) ^ " ^^"^"Nr7 1653. Ediktal - Vorladung. Von dem gefertigten Bezirksamt«? werden nachgenannte Gcwcrdsparceien, unbekannten Aufenthaltes, aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der dritten Einschaltung dieser Vorladung aii gerechnet, um so gewisser Hieramts zu erscheinen, und ihre neben ersichtlich gemachte Er-' werbsteuer-Schuldigkeit zu berichtigen, als wi-drigens die Löschung ihrer Gewerbsbesugnisse veranlaßt werden würde. ^ Name der Gewerbs- », , ^"^ ^ partei ^""'ve ^sta^ Z>I_____________________ft, ^7. 1 Hcrbist Mathias Wirth « , — 2 Susterschizh Josef Schuster 4 ! — 3 Sternat Franz Brotbäcker 6 ^ — H k. Bezirksamt Scisenderg am I^l. Jänner ^«:"^.l857. ,^ ^,<,/_______________,___^_____^__^^__^ Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung an gerechnet, Hieramts zu erscheinen, und ihre nachstehend verzeichneten Grwerbsieuer-Rückstände sammt Umlagen zu berichtigen, widrigens ihre Gewerbe ohne welters gelöscht werden. Post. Name Standortslteuer« ^ d« Beschäftigung d» rück stand G e w e r b s p a r t e i Unternehmung ^^ ^ - 1 Strubcr Johann Viktualienhändler Laase l K. k. Bezirksamt Oberlaibach am 3U. März 1857. 225 3. 524. (!) Nr. 3?., Edikt. No» dem l'. k. Bezirksnmle Senosclsch, a!s Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Martin Srcbot. »at von Luegg, gegen Josef Sleilo von Bukuje, wegen aus dem Vergleiche ddo. ?. Oktober 1847 schuldige» 50 fl, (Z, M. c. i„ c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung drr, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lucgg «ul> Urb, Nr. 78 vorkommenden Realilät, im gerichilich erhobenen Schätzungswerthe von 183! fl, E. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungstaa/ satzungen auf den 9. Mai, auf den 6. Juni und auf den 9. Juli l. I., jedesmal Vormittags von 9—12 Uhr hicramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie-tuna, c uch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. - Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werde», K, k, Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am !5. Jänner 1857, Z' 525, (!) Nr. 78. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt,,' Senosetsch, als Ge-richt, wird hicmit bekannt gemocht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Matthäus Premrou, als Zcssionär des Johann und Karl Kau> zhizh von Großubclsku, gege» Luckas Ogrisek vo» Hruschujc, wegen schuldige» 95 st, 37 tr. E, M. <^ «, c,, in die Rcassumiruug der exekutiven öf> fcntlichen Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche des Gutes Neukofel «nIi Ncklf, Nr, 83 vorkommenden Hübe , im gerichtlich erhobene» Schatzungöwerthe von 4598 fl. (5. M, glwilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-lagsatzungen auf den 9, Mai, auf den 6. Juni und auf den 9, Juli «857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Lizitationsbcdingnissc, das Schätzungspro-tokoll und der Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte ni den gewöhnlichen Amtsstunde» eingc!> he» werden, K, k. Bezirksamt Senosctsch, als Gericht, am !5. Jänner !8ö7. 3. 527. (!) Nr. 6489. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Senosctsch, als Gericht, wird hiemit allgemein kund gemacht: Es sei auf Ansuchen des Exctutionsführers Hrn. Karl Premrou von Prewald, die mit Bescheide ddo. 9. August 1856, Z 4000, auf den 30. Dezember «856 angeordnete drille exekutive Feilbietung der, der Maria Premrou von Bründl gehörigen, im Grundliuche der Herrschaft Scnosctsch «uli llib. Nr. 354)4 vorkommenden '/^ Hübe auf den 28. Mai 1857 «on I0—I2 Uhr Vormittags Hieramts mit dem Beisätze übertragen worden, daß obcrwa'hnte 3>eal,ta't bei der letzten Feilbiclungstagsatzung auch unter dem SchätzungKwcrlhe pr, 3489 fi. 40 kr, hint-angegeben werden wird. Die «izitalionsbedingnisse, Grundbuchscxtrakt und Schatzungsprotokoll können täglich Hieramts ei», gcjchen werden. K. k. Bezirksamt Sen«setsch, als Gericht, am 29. Dezember 1856. Z. 584. (!) Nr. 286. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Norstehung des Benesiziums zu St. Georgen im Felde, gegen Lukas Rack, unter Vertretung seines Kurators Georg Po-roune von Klane, wegen aus dem Urtheile vom 20. September !855, Z. 4782, schuldigen 100 fl. LM. ^- «. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, dem Letzter» gehörige», im Grundbuche Egg ob ^ra>„bulg «„I, Uib, Nr. 179 vorkommende» Ueber-vo', änn^f,'" «sichtlich erhobene» Schätzungswerthe derselben d i, ^. gewilliget, und zur Vornahme l4Ap l" 7^"'"""^ Tagsatzungen "" '"' iedesma V" ." " M"> ""d auf den! 5. Iun,. m dem An?"^ "" 9 Uhr in der Gerichtskanzlei i!!end N 3^ auch unter dem Sc ätz^^ letzten ^^ung bietenden hnttangegebcn wcrde. Das Schätzungsprotokoll'. der Mrnndbuchstx-tratt und die.Li^a.io..sbeding'niss"tö"n"n"^ ,em Gmchte ,n den gewöhnlichen Amisstundei, ei», gesehen werden. K, k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Jänner ,857. Z. 535, (!) sir. °43. Edikt. Vom k, k. Bezirksamt«: Lack, als Gericht, wird bekannt gemacht, und den nachbcnannten unbekannt wo befindlichen Gläubigern, deren gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolge!» hiermit erinnert, daß über die auf Ansuche» des Johann Ferliz von Scherousrivcrch Haus . Nr, 6 bewilligte Einleitung des Verfahrens zur Amorlisirung nachstehender, auf der, im Grundbuche der Herrlchaft Lack sü!) Urb. Nr. 656 vorkommenden Realität über 50 Jahre haftenden Satzposten, als: ->) der Forderung der Marufcha Iasbez geb. Zerrcr pr. 48! fi. 7°/. kr,, aus dem seit 3, September I79l haftenden Hciralsbricfe von, 18. Februar 1775; li) der Forderung des Philipp Planinschek pr 36 ung, Dukaten oder 40 fi, 48 kr. aus dcni seit 24. April 1793 haftenden Schuldbriefe vom 24. April l?93; e) der Forderung der Ehelcute Ignaz und Maruscha Iasbez a» Lebensunterhalt und Wohnungsrcchte aus dem seit 18. Oktober >794 intab, Uebcrgabs- vertrage vom 4. Juni 1774; „ den gewöhnlichen Aintsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am !3. »ebruar 1857. Von dem k. t. Ne'zirksam'te Lack, als Gc-r.cht w.rd h.emtt beka»nt gen.acht: Es sei ubcr das Ansuchm des Gregor Inglizh, von Polland H«us-Nr. .9. g,^„ Franz Hafner """.^ck Haus. Nr. .9, wegen Zinfenr ickstandes ,chuld.acn 30 fi. E. M. ., «" ,, . j„ ^ie exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Letzter» gehöri-gen, im Grundbuch« des Siabtdominiums Lack ,,.l> Urb. Nr. 18 vorkommenden, zu Lack am ober» Platze Haus-Nr. 19 gelegene» H»i,ßi^liläl sammt Zuge-hör, im gerichtlich 40 fl. L. 2Ü. oder !!9 fi. C.M, aus dim seit 24. April ,784 inläli, Schuldbriefe vom 24, April l?84; !») der Forderung dir nicht benannten Mutter deß Thomas Dolliner auf ihren Lebensunterhalt aus der seit 24. August «785 haftenden Zession <1<1c», 31. Dezember »773; «) der Forderung des Hansche Dolliner für den zif, fermäßig nicht ausgedrückten Erblheil aus der letzterwähnten Zessionsurkunde, und daher alle Jene, welche aus irgend einem Nechtsgrunde Ansprüche darauf zu haben vermeinen, aufgefordert werden, solche binnen Einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen, vom Tage der Kundmachung des Ediktes, so gewieß bei diesem Gerichte anzumelden und rechtsgiltig dar-zuthun, widrigens nach Verlauf dieser Frist auf weiteres Anlangen des Amortisirungswcrbcrs diese Satzposten als erloschen, kraftlos und nichtig erklärt werden würden, und auf Grund des dießfälliqen Erkenntnisses die bücherliche Löschung derselben beaehrt und erwirkt werden könnte. Zur Wahrung der Rechte der unbekannten Aetheiligten wird Johann Kall°n von Visokim als Kurator bestellt. K. k. Bezirksamt« Lack, als Gericht, am 25 Februar 1857. s> 543. (l) Nl 8g,2. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Gotlschee, als Ge-richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnche» des Andreas Röthel vo» Neufriesach, gegen Mathias Krakcr von Nessel, thal, wegen schuldigen 135 fi, L, M. c. », c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz. ter» gehörigen, im Grundbuche Gottschce 'I'nm. XIII, Fol >8!7, Reklf. Nr, 1200, im gerichtlich erhobenen Schäßungswerlhe von 730 fi, l^M. ge, williget, und zur Vornahme derselben die Feilbie. tungstaasatzungen auf den 25. Februar, auf den 24. März und auf den 29, Apiil ,857, jedesmal Vor. m,ttags um 9 Uhr im AmtSsitzc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäz. zungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Schätzungsprotokoll, der Gmndbuchsex, trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 17. Dezember 1856. n837. 3, 547. (l) Nr. 467!. Edikt. Vom gefertigten k, k> städt. deleg. Bezirfsge. richte wird hicmit Verarmt gemacht, daß die über das Verbotsgesuch des Josef Hubcr gegen Josef Hafner, pclo. schuldigen l2 fl. 48 kr. ausgefertigte und an diesen Letzter» lautenden Erledignng ob dessen unbekannten Aufenthaltes dem unter Einem demselben aufgcsleNtcn ^.„nin,-g<1 i-se'p'«»^"«» Dr. Supanzhizh zugcfertigt wurde. Laibach am 18. März >«57- 22« 2. 489. (3) Nr. 1049. Edikt. Vvn dem k, k, Bezirksamte Krainburg, als Ge-richt, wird im Nachhange des Ediktes vom 24. Oktober 1856, 3. 4219, kund gem«cht, daß zu del in der Erekutionssache dcr Herren Josef und Fca»z Baumgartner wider Jakob Lauter uon Krainburg, zx-ta. !3«7 fl. 2« kr. o. 8. c,, auf den 13. d. M. angeordneten zweiten Tagsatzung zur exekutiven Feil» dietung des dem Letztern gehörige» Real, und Mo-dilarvermögens kein Kauflustiger erschunen ist,deßhalb zu der auf den 17. April d. I. angeordneten drillen Tagsatzung geschritten werden wird. Krain'ourg am 14, März 1857. Z. 499. (3) 5 i., ^i. Nr 1317. Edikt- Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom ss. November I8Z6, 3. 5983 , wird hiemit kund gcmacht, daß. indem zu der in der Exckulio,>ssache des Herrn Anton Schniderschiz von Fcistriz wioer de» Erekuten Georg Kauzhizh von Sagurje, nelu, 156 fl. 30 kr. o, 8. o., auf den 14, März 185? angeordneten zweiten Nealfei!bictungK!agsatzu»g kein Kauflustiger erschienen ist, nun zu der auf den 17. April I. I. bcstimmlen dritte» Realfeilbietung geschritten wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am l3. März 18 57. Z. 500, ^3) Nr. 6458. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt« Feistritz , als Gericht, wird kund gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schniderschitz von Feistrih, in die Ncassumirung der «letutivcn Fcilbielung dec, dem Peter Schein von Grafenbrun gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Adelsderg «uk Urb. Nr. 409 vorkommenden, gerichtlich auf 1330 st, !0 kr, bewerlheten Realität, wegen schuldigen 255 st. c. 8. c, gewilliget, und es wird die Tagsatzung aus den 24. April ! 857, von 9— ! 2 Uhr Vormittags in der Gerichtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet, d^ß hiebei obige Realität auch unter dem Schätzungswmhe werde hintangegcben werden. Hivon weiden Kauflustige mit dem Beisätze verständiget, daß dab Scr,ä!zm,s,sprolok«U der Grund, buchserlratt u»d die «izitationsbedingnisse täglich hieramts eingesehen werde» können. Fcistritz am 3. Dezember 1856. 3^502.""(3^ Nr, 5384, Edikt, V«n dun k. k. Bezirfsamte Feistritz, als Ge. richt, wird hiemit betannt gemacht: VZ sei über das Ansuchen des Anton Krcbel von Dornegg, gegen Lukas Kastelz von Dobropolle, wegen aus de», Vergleiche dclo. ! 6, Dezember 1854, Z. 8?50, schuldige» 36 fi, 53 kr, E. M, o, 8, c,, iil die erekutire öffentliche Versteigerung dcr, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche des Gutes Sc-monhos «uli Urb. Nr, 34 vorkommenden, zu Dodro pollc gelegenen ^ Hübe, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 603 fi. 20 lr. 6. M. ge-williget, und zur Vornahme derselben die Feildie-tungslagsatznngen au< den 18, Apri!, auf den 16, Mai und auf den 19. Juni 1857, jedesmal Vor° mittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Sckätzungsprotokoll, der Grundbuchsei trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtKstu„de» eingesehen werden. K. t, Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 2. Dezember 1856. Z7Io57"l3) Nr. I00si. Edikt. Vom k k. Bezirksamte Laas, als Gericht wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Einvcrständniß des Mathias Lcvstek, von Tschernze Haus Nr. 12, und Leonhard Grebenz von Topol Haiio Nr. !3, die in Folge der Be!che,de hi , g^ eine Forderung zu stcllcii haden, aufgefordert, d^ diesem Gerichte zur Amneldimg uxd Darthuung ihrer A»- prü'u«8. 14, März I. I,, Z. 977, poto, Eisitzung des Eigenthunisreclttks auf die imGrund-duch« der Hcivschas! Ainöd »»!> Nekt, Nr. 44 vor. kommende Hudc i» Nadooiza und die beiden ebew dort «ulj 'loiü. Nr. 260 u»b 79 u°ikomme»den zwci Weingärten vplin^üli und v l^i,^i eixgcurachl u»d um richterliche Hilfe gebeten habe, worüber d,e Tag-satzung auf den 8. Juni 1857 um 9 Uhr Früh mil dem Anhange des Z, 29 der a. G. O. hieramts angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten hicramls unbekannt ist, wurde denselben Ioc Matekovizh vo>, Radoviza als (Iiiratm' nd dui'chgc,-führt werden wird, K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 15. März 1857, ?. 5!7. (3) ^r. 115. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht dem unbekannt wo befindliche» Iue Dragel von Dollane, oder dessen gleichfalls nicht Iierannte» Erden und Rechtsnachfolgern bekannt: Es habc gegen denselben Ille Dragcl von Dollane, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumes der, im Grundbuche der D. R, D, Kommenda Mottling «u>, Fol. 75 vorkommenden Weingartens in Berzhizh angebracht, worüber die Taqftitzung zum ordenilichen mündlichen Verfahren auf den 8, Juni I. I, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 G. O. vor diesem Gerichte anberaumt wurde, Da dem Gerichte d.-r Aulemhall des Getlag. ten oder scincr Rechtsnachfolger unbtk,,nnt ist, fand man ihnen einen l- »<1 »«>»»> in dcr Person des Bürgermeisters Marti» Kramari;!) aufzubellen, m>t dem die obige Rechtssache anKqctraaen werden wird. Dessen werden die Geklagte» mit dcm Beisaye verständigst, daß sie ihre allfälligc» Behelfe entweder «?em Klnaiur an »ic Hand zu geben oder sich einen andern Machthaber zu erwählen und anher namhaft zu machen wissen mögen, widrigens sie sich die etwa nachtheilige» Folgen selbst deizumessen halte». K. k. Bezirksamt Möllling, als Gericht, am 20. Jänner 1857, Z, 518. (s) N^ »078, Edikt. Das k. k, Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht bekannt, daß i„ der Erekulionssachc des Herrn Mathias Magai von Semizh gegen die mindcrj. Jakob Blul'schcn Erben von Laibach, p. Edikt. Wodurch dem unbekannt wo bcsindlichen Georg Galouz von Gradaz erinnert wird, daß Marko Vchlogar von Gradaz im eigenen Namen und resp. seiner Gattin Anna gegm ihn die Klagt l!o vi-ae«. 24. März 1857, 3, »08,, pcUo Verabreichung des Lebensunterhaltes und Pränotalionsrechlferrignng eingebracht u»d um richterliche Hilfe gebeten have, worüber die Tagsatzung auf de» 24, Juni 1857 um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange des §, 29 der a. G. O' angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten hicramts unbekannt ist, hat man auf seine Gefahr und Koste» dcn Georg Koroscz von Gradaz zum ^m-glai- ncl uetmn bestellt, mit dcm die Tagsatzung iln Falle dcs Nicht-erscheinen« desselben nach Vorschrift der a, G. O. aus» getragen werden wird. K. k, Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 26. März ,857. 3. 523. (3) Nr, 3«. E d i t t. Von dem k, t, Bczirksamte Senoselsch, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei üdei das Ansuche» dcs Herrn Karl Demscher, Bevollmächtig!« des Paul Kanobel von St, Michael, gegen Kaspar Kanobel von St. Michael, wcgen aus dcm Vergleiche vom 27, Februar 1856, 3, !>>a, schuldiqen ,00 fl. ! kr, C. M. <:, «.<:., in die erekutiue öffentliche Versteigerung der, dem Letzttrn gehörige», im Grnndbuchc dcr Herrschaft Luegg 8»K Ulb. Nr. 1>9 »urkummcnde» Realität, im gerichtlich erhobene» Tchä tzungswerlhe von «793 st. !5 kr C, M., glwilliget und zur Vornahme dcr» selben die drei Feildictungstagsxtzunge» auf den 9, Mai, auf den 6, Juni und auf den 9. Juli 1857, jedesmal Vormittags von 9 bis !2 Uhr hicramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcil-zubietexdc Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbie» tendcn hintangegebe» wrrdc. Di's Schätzungsprolotoll , dcr GimidbuchKextrakt und die Lizitationsbkdingnisse können bei diesem Go richte in dcn gewöhnliche» Amtsstundcn cingcschc» werden, K, k, Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am 14. Jänner 1857. 3. 526. (3) Nr. ,42. Edikt, Vom k, k. Bezirksamte Senuselsch, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Erden u»d Rechtsnachfolgern der Maria Oßana gcborncn Cervi hiemit erinnert: Es habe Valentin Kovazhizh von Eomen, Be< vollmächligter dcr Matthäus Makovizh'schen Erben, die Klage auf Verjährt. u„d Erloschencrkläruna, der. auf dcr siühcr dcm Ignaz Oßa»a z» Präwald ge. hörige» , im Grundduche dcr Herrschaft Präwald »u!) Urb. Nr. 19 vorkommende» Realität zu Gun> sten dcr Maria Oßana geb. Eervi mittelst Hcirats« Vertrages ddo. I, Mai «806 intabulirlcn Heirats' ansprüche pr. 403 fl. 22^ kr. c. ». c. Hieramts eingereicht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen Verfahren auf dcn 22, April 1857 um 9 Uhr früh mit Hinwcisung auf die Folgen des §, 29 G, O> hieramts angeoronct, und zur Vertheidigung der Geklagten Herr Karl Demscher aufgestellt wurde. Dieses wird den unbekannt wo befindlichen Erben u„d Nechsnachfulgcrn dcr Maria Oßana geb. Ccrvi mit dem Beisätze intimirt, daß sie zur Tag' satzung entweder selbst erscheinen oder ihre Behelfe dem aufgestellten Kurator a» die H^nd zu gebcn, oder einen andern Vcrtretci- bicscm berichte bekannt geben möchten, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach dcn btstchnidcn Gcseizen ausgclragen werden wird, K. k. Bezirksamt Scnosclsch, als Gericht, aM 28. Janner 1857. Z. 533. (2) Nl. 1099. Edikt. Von dem k, k. Bczirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß in der Rechtssache der Margaret!, Main und Johann Zwirn gegen de» unbekannt wo befindlichen Michael Gerk'mann uo" Salloch, ,,<:!u Anerkennung der Vaterschaft, das Ulthe'l