Laibachcr Zciwng Nr. 44. 411 23. Februar 1912. Amtsblatt zur Laitmcher Zeitung Nr. 44. Freitag den 23. Februar 1912. ___ sMlXlüW, l>tl l. t. MM» l!tl Ctllültzslhllll! in betnsf >er N«sfolgung nenrr llouponöbogen zu den vbllgationcn der steuerfreien 4proz. öfter. «lchischen Staatörente (ztroncnrentr) samt» lichcr Vetragölateaorien. Mit Rücksicht auf die mit I.März 1^12 eintretende Fälligkeit der Talons z» den Oftli' gationen der steuerfreien 4 proz österreichischen ßtaatsrente (Kroninrexte) sämtlicher Betrags-late,orien werden hiemit für die Hinausgade »euer Couponsbogcn folgende Bestimmungen getroffen: l.) 1>ie Ausgabe der neuen Coupunsbogen wird am I.März 1912 be.,mnen. Die Einreichung der Talons lann bei der l. l. Staaisschüldenlasse oder bei den >»> Punlte I genannt»» Vermittlungsstellen ber its 30 Tage vor der Fälligkeit der Talons erfolgn, die Ausfolqung der neuen Couponsbog»n wird jedoch erst mit dem Umwcchslungstermine der Talons beginnen. Die neuen Couponsbogen werden cnt> halten: 'insichtlich der Obligations'ssategorien zl> «0000 li. K'lXX) li. 2000 li und 1000 li ze 36 Halbjahrsconpons zu ^0 » X, be^iehungs» Weis. iiO0 lv. 40 li un) 20 !< mit den Fällig lei sterminen I, S^pteniber l!>12 bis einschlief;-«ch l, März 1930 und einen Talmi; hinsichtlich der Oblia,l,'io,!S'Natca,orien z» 200 und >00Ii je 38 balbjahrsroupons zu 4 K, beziehlings' weise 2 li mit den Falli^lVilsterminen 1. S

nd einen Talon, 2.) Die neuen Conponsboqen werden bei der l. l. Staatoschuldenlasje in Wien ausgefolgt »erden. 3) Nls Vrrmittlunnsftellen für dirse ^ouponsbogen A»sgnt»en wcidln aufgestellt: ») Die l. l. ^aud'slasslN auheihaüi Wien ptl,,sslN. Finanz La>lt»eSlasse>,, L^ndeszal)lam!ei und t>eFilial Land,slass>' !» llral»»). die l. l, Ttcnrämter nnd die l- l. Finanz, und gerichtlichen Depositen» ^ lassen in Wien; ') im »>u?lanoe: in Amsterdam: Vanihaus ii ')!uerli»ch; in Verlin: Dirrltion der Dislon»o.(«c>,'llschast, V«'llt,a"s 2. bleich "der. Drutiche Vank. Vanl für Ha'.dcl '"b Indnstsie. Vanlhaus Mendel^'oli" "'" !No,l!ft m Areslau; Schlesischl-r Vant li«, "^ '" DicSdrn: Deutsche Äanl. Fi »«li« """«: m Fs°nln,rt a M.: Di Va„," ^" Dislftnto ^rsellichcst. Deutsche «o^/^l'nle F,ll,>lfult; m .Hamburg: Ül M ^ ^°" i» "rl,r.'N« H SöM'e. ss'liale ^"'""'" ä Komp.. Deutsche Ba»l, v°"l. Fi."^"N l 'n Leipzig: Dc.tsche K Kom? ^""'sl'c'ns. Merck. Fi.'ck """: '« Zur ch^^°''l> 3'l"!e Mi.',-«nslalt. ^ ^- Schw.izei.jche Kccdlt bei den unt.r Vuntt ^ ^^"^schnldenlasic «nd stellen ha»en ^e P.,^'«''!!''''^^'miltlun^ V.'nsiqn°l,onm in douv ..er .' ^°'°" '""'"^ Du.ch,chreibverfahrenheg^^^ nUaUlelchen. i"U^mter «uofcrllgnng Die lronsignalionen haben, grtr nnt nach Werllategorirn. die Nummern der TalonS in! arithmetisHer Rechrnfolge zu enthalten und sinn von der Partei unter A"gabe ihrer Adr«sfe zu untrrfe,listen, über mehrere Konsignationen ist ein Sunlmarium mit Angabe der Anzahl der Paletc und c>er Slückzahl der Talons bei' zubringen. Vei der l. l. Staats'chuldenlasse und den unter Punkt A» a»fg führten Vermittlungs' st'Nen erhalt die Partei für die einc,cieicht n Talons eine Einpf'Mnsoestätiguna. »Rückichein, Rezepissr). in welcher u. a. auch der Zeitpunlt für die Behebung der neuen CouponSoogm angegeben ist. Vei den Vermittlungsstellen im Auelande lPunlt 3 b, wird der Vartei auf einem Pare der einqe eichten Konsignationen der E,npfang der Talons, unter Angabe des Heilpunllcs, wann die neuen Couponsbogen behoben melden tonnen, bestätigt werden. 5.) D>e Bedebuna, der Couponsbogen lann nur bei der Stelle stattfinden, bei welcher die Talons zum Zwecke der Couponsriogen Erneu» erung eingereicht wu drn. Die neuen Couponfbogen werden neqen Rückstellung der Empfanget,, stätigiing scheül. Nezepisse) iiber die Talons aus efol^t werden, und ist drn Vermittlungsstellen der Empfang der neuen Couponsoogen auf der Mcljenc der Empfangsbestätigung vo» den Part'ien zu bestätigen, 6.) Di>' neulN Cuuponsbogen werden an die Parteien ohne An>e6inung von Kostm oder österreichischen Gebühr n veratifolgt. Wien, am 18. Jänner 1912. Von ilel l. l. Mltm lltl Etlllltsslhlllil. Raznanilo ravnateljstua državnih doloov izdaje novih kuponskih pol k obligacijam 4a/0 državne rente (kronske rente) vseh zneskovnlh kategorij. Z ozirom na to, da zapadejo dne 1. marca 1912 talont obligarij davka proste 4% dr-žavne rente (kronske route) vseh zneskovnih kategonj, bo doloèa glode izdaje novih ku-ponskili pol glcdfèn: 1. Izdaja novih kuponskih pol ae prièno 8 1. marcem HM 2. Taloni ho laliko vlože pri c. kr. blagujni držiiviiili dolgov ali pa pri pod toèko 3 na-T«'ilcnili poBredovaltiicah že 30 dni pred za-padlostjo talonov, izdaja novih kiiponskih pol so pa liode zaèela šelo z moujaluim rokom talonov. Nove kupoii8ke pole bodo obsegale: dlede ohli^Mcijskili kntegorij po "JO.000 K, 10.000 K, 2000 K in 1000 K vsaka po 3j» poluletnih knponov po 400, oziroma 200, 40 i" 20 K z obrPBtovalnimi roki 1. RRp-tembor TJ12 do všn-všega 1. mHrca l»30 tu en talon, «lode ohligacijskih kategorij po ¦jO • in 100 K pa po 38 poluletnih kuponov po 4, o/iroma 2 Iv z obr«*ntovalnimi roki 1. 8f>pti*mber 1912 do vsteväega 1. marca 19S1 tor on talon. . . 2 ) Nove ktiponske polo ee bodo lzda-j„lc pri c. kr. blagajni državnih dolgov na jj Posredoval nice za prodajo teh kuponskih pol so aledeèe: a) c. kr. dežolne blagajne izven Dunaja, glavue dezeine blagajoe, finanène de-žclne blagajne, deželni plaèilui uradi in filijalka de&elne blagajue v Krakovu, c. kr daveoi uradi ter c. kr. finauène in Bodno depozitue blagajue ua Dtinaju. b) V inozemstvu: Amsterdam: banka L Anerbach. Bfrolin : ravnateljstvo di-skontue drnžbe, banka H Bleichröder, nemška banka, banka za trgovino in imluntrijo, banka Mendelssohn & Comp. Breslava: Šlegko banèno drnštvo. Dra-ždane: Neniške bauke podružnica I>ra-ždane. Frankobrod ob Moni: ravaateljstvo diskontne družbe, nornško banke po-družnica Fr-mkobrod Hamburg: Bevero-iiemBka banka, L. Belirens io Binovi, M. M Warburg & Comp NernSke banke podružnica Hamburg. Lipßko: Nemske bauko podruznica Lipsko. Monakovo: BivarBka društvnna bauka, Merck, Fiuck & Comp. Nemske banke podružnica Mo nakovu. Curih Svicarski kreditui zavod. 4.) Pri c. kr. blagajni državuih dolgov in pri pod tofko 3 imenovamh posredoval-nicah ntorajo strauke vlagati taloue s kon-Bignacijami izgotorijenimi v dveb, èe mogoèe potom kopiranja napravljenih izvodih. V konsignacijnh se morajo nav*-Bti Bterilke ta-louov, loètttio po vrednoBtuih kategorijah v aritmHtièuem redu, kakor tudi oznaèiti naslov Btrauko. Konsiguacije morajo biti tudi pod-piBaue od stranke. Ako je vec konsignacij, naj se napravi 8umanj ter v istem navede število zavitkov in gtevilo talonov. Povodom izroèitve talooov pri c. kr. blagajni državnih dolgov ali pa pri pod toèko 3a navedenih posn'dovalnioih dobijo stratike prejemno potrdilo (povratnico, reeppis , na kwteri jo med drugim uapovedan èaa, ob ka-terem Be lahko dvigncjo novo kuponske pole. Pri inozemskih posredovaluicah (tosika 3 b) Be potnli Btrunki prejem talonov na enem izvodu predložeue konsignacije ter Be ob enem napove èas, ob katerem lahko dvigne nove knponnke pole 5. Kuponske pole ae zamoro dvigniti le tarn, kjer so se v svrho obuovitve kupoußkih pol izroèili taloni. Novo kupouske pole se bodo izdajale proti vr«> dienste noch n>cht d'fixitiv angest.llten Bewerber nnbeil durch ein staatsärztliches Zeugnis de» Nachweis zu erbringen, baß fie die volle phy° fische Eignung für den Schuldienst be>ih.n. K l. Bezirksschulrat Laibach, am ner 1912. (719) 3—2 L 4804/1 l Versteigerungs-Edilt. Am 27. Februar 1912 um 9 Uhr vormittags gelangen m Laibach, U.Iöyi-invk nli^ lH'lschergasse) Nr. 5, zur öffentlichen V^ sprung: Dio. Modislenware und Geschäfts«». "^Di? Gegenstände lönnen am.7 Fe- beftch'^oe^ am « Februar 1912. Laibacher Zeitung Nr. 44. 412 23. Februar 1912. 22 Jähr. Waise, 500.000 Mk. Mit- gift n. viele and. verm. Damen wünsch pass. Hftlrat. Horren w. a. ohne Verm, w. 8. melden Anonym zwerklns. Max Rothenberg, B«rlin H. W. 23, e 6. Retonrmatke erbten. (670) 62 2 MESSM ERsT EEf der beliebteste u. verbreitetste, außerordentlich fein in Qualität, wohlschmeckend u. sehr billig i. Gebrauoh. In Paketen ab 50 h, Erste österreichische Versicherungs- | Gesellschaft gegen Einbruch in Wien i versichert nach den billigsten Prämiensätzen gegen Ein- j bruch, Diebstahl, Veruntreuung und Brandschaden. Aktienkapital 1,000.000 Kronen. Garantiemittel der solidarisch haftenden Münchener RückTersichernngs-Gesellschaft 220 Millionen Kronen. Weitere Auskünfte erteilt: die Filiale in Laibach, Wolfgasse Nr» 6. Leiter der Filiale Herr Albert Peèevnik. Vertreter werden gesucht. (371) 4-4 * *-50 1/ Sehen M K *50 | f^ erschien Neue Ausgabe 1912 des ^\ Musik-Albums I Für frohe Kreise Musikalisches Elite-Album I der bekanntesten und beliebtesten I Operetten-Schlagen, Tänze, ¦? I ===== Potpourris, Kabarett-Lieder I u. v. a. I Inhalts 40 verschiedene zugkräftige Glanz-Pfecen I Ton Paul L'ncke, Victor Hollaender, Leo Fall, Rudolph Nelson, Georg Jarno, Oscar Straus, Walter Kollo, Cam. Wlorena, Karl Komaeak u. A. — | Preis VL 4»5O | — Umfang 192 Seiten Quartformat. Tadelloser Druck auf holzfreiem Papier. Deutlicher, grosser Notenstich. MF** Prächtiger Einband mit reicher Verziernng. *^p| Die Sammlung paßt vermöge sorgfältigst ausgewählten Inhalts vortrefflich zur Ergänzung Jeder musikal. Bibliothek. Zu beziehen dnreh die Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg ^ Laibach, Kongressplatz Nr. 2. (706) 6-2 J Schrecklich unangenehm, wann der Mund eines iutclligeutau, gebildeten Menschen übel rieoht! Schnell, and sicher können Sie dem abhelfen, wenn Sie jeden Morgen einige Tropfen PFEFFERMINZ - LYSOFDRIH Mund • Desinfektionsmittel in einem Glas lauen WasBers zum Spülen verwenden. Es konserviert auch die Zähne. Original-Flasche K 1*60 in jeder Apotheke und Drogerie. — Machen Sie einen Versuch I — Genügt für drei Monate. Zur Pflege der Hände und doa Gesichtes empfehlen Lysoform-Seifo woil antiseptisch und mild. Das Stück K !•— übera u Vertreter für den Vertrieb von Handfeuerlöschapparate (Verkaufspreis per Stück mir K 20—) und eines nenon elektrischen Beleuchtnngs&ppa. rates (vollständige kleine elektrische Licht anläge >, beide Artikel in jedem Hause ab setzbar, bei hoher Provision gesaoht-Näheres durch A.Tarber, Feldbaob, Steiermark. (726) K. k. österr. ^ Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane aültia vom 1. Oktober 1911. Abfahrt von Laibach (Südbahn): | 6 Uhr 4H Min. früh : Personenzag nach N«m- marktl, Aflüng, Tarvi«, Villach, Klagensurt, Gör?. Triebt. 7 UhrSSO Min. frith: Pernoncnzug nach GroBlupp, Johjnnixthal, Rudolf«wertr Straacha- Töplita, Gottschee 1» Uhr Oft nin.vorm.: Personenzug nach AOlinp; mit SchniillziigHanKchluß nar.h Klagensurt Winn S.-H., Linz, Prag, Droadon, Berlin, Villauh, limd Gestein, Salzbarg, München, Coin. II Chr SO Min. vorm.: Peratnenzug nach Neumarkt;, Asiling, Tanriu, Villach, Klftgensurt, Gön, Tricat. 1 Uhr 32 Min. nnclim.: Poisononzng nach GroB-lnpp , Johannisthai, Rndolfawert, ätraacha-Töplitz, Gottachee. 3 Uhr 80 Min. nachm.: Personenrog nach Nonmarktl, Aßling, Tarvis, Villach, Klagenfort, Gör7,, Tricst. A Uhr 35 Min. MltcndH: Personenzn; nach Nenmarktl Aöling mit Sehnellzugsanxchluß nach Klagonsurt, Wien Wentb., Villach, Bad Gantoin, Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wiesbaden, Cüln, Dübäeldorl'. Vlitmingen, Taryis. 7 Chr 39 Min. al>«n«ln: l'ersoncnzng nach (Jroß-lnpp, Johanniathal, Rudolfs wert, GottBChee. 10 Uhr 10 Min. nachlN: Pcraonnnrng nach Aflling, Villach, Klagensurt, G5rz, Triest. I Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): . ! 7 Uhr 28 Min. früh : Gemischter Zug nach Stein. 11 Uhr 50 Min. vorm.: Gemischtor /Cup; nach Stein. 3 Uhr 16 Min. nachm.: Gcmischtor Zag nach Stein. 7 Uhr 10 Min. abends: GemiaciiLcr Zug nach .Stein. Ankunft in Laibach (Südbahn). 7 Uhr 16 Min. fruti : PcrROncnzuR von ADVin,., mit Schnellzugsanxchtuß von Berlin, On>sd«L>. Prag, Linz, Klagensurt, München, Salebuijr, Bad Gaste in, Villucb Tricst, Gürz. H Uhr 02 Min. früh : Pcrsonenzng voDGotUche^. Rudolfswert, Johann sthal. Großlnpp. 9 Uhr 4H Min. vorm. : Personenzug von Allmp. 11 Uhr 13 Min. vorm.: Peraononzuv von Turviu. Oiin, AQliug init SclinellzugsanBchlnß von WJcr: Westb., Klagenfnrt. Vlissinfen, DOBseidorf, Cöln, Wiesbaden, Frankfurt, MUncb n, Salzburg, Innsbruck, Bad Gastein, Villach. X Uhr 59 Min. nnchm.t Personenzag von Gott- nchOT, Struticha-Töplitz, Kudollawert. Johannk- thal, Grofllupp. 4 Uhr 18 Min. nachm.: Porsonenrug von Klagensurt, Villach, Tarvia, A filing, Trtest, Gürz, Nonmarktl. 9 Uhr OH Min. nUendm i E'crsonemng von AMing mit Schncll/^gKunBchloß von Berlin, Dresden, Prag, Linz, Wien SUdb., Cöln, München, SaL-.- buru. ltad Gaatein, Villach. H Uhr 10 Min. »benclm Personenzng von Kku- renfurt, Villach, Tarvis, ABIing, Triwt, üttrz, Neumarktl. 9 Uhr O7 Min. nacht«: Pamonenzng von Gott>- sche«, Strascha-Töplitz, Rndolsawert, Johannte^ thai, Grofllupp, 11 Uhr 22 Min. nacht« : Penonenzng von Kla- Gonfnrt, Villach, Tarvia, AWinr, Triest, Otto. Anknnft In Laibach (Staatabahn): 6 Uhr 41 Min. früh : Gemischter Zur von Stein. 10 Uhr 5» Min. vorm.: Gemischter Zug von SteTn. 2 Uhr 40 Min. nachm.: Gemiuchtcr Zug von Stein. 6 Uhr 10 Min. abends: Gcmiuchter Zug von äloin. Die AnkunfU- and Abfahrtscoiten sind nach mtltalearopäiHcher Zeit angogebon. f«______ ______________Die k. k. Btaaf bahpdlrektlon Trlect. Adressbach 1912 ffit« *|Sa 6#«icl# I L*it%LäW*§% nach amtlichen Quellen bestens 1Ur iIie ^iaO1 LaiOaCni zusammengestellt, zugleich ,.,»ilinpn/Sß[ffi[mi[ßgisißf -u__ ist soeben erschienen. — IH?eia geb. K 4*— Px»eis get». K 4-— Verlag: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberz.