1825 Amtsblatt ^nr Laibacher Heilung Nr.254. Montag den 7. November <870. Ausschließende Privilegien. Da« l. l. Handelsministerium und das lünigl. ungarische Ministerium für Laudwirlhschaft, Indnstric und Handel haben die Aiizcil^, daß Wilhelm Dormiug ^'". ein Drittel-Antheil nn drin ihm uiitnin 15). Juni l'l^ ucrliclicuc» lliiöschlirßcuden Privilegium ans dic Elfiuduug ei»n NolationS^Dampslnaschine laul Gesellschaft« Vertrage«, >!cl. Polgardi 11. April IK70, an Glasen kabislnllö VaUln,,ii^, ^,'„, cdeudlis/lbst übertragen habe, znr liennt-">ß genommen, Gleichzeitig wurde dieses Privilegium ans die Daiicr de« drillen bi« iiiclüsme fiiufzrhnlen Jahre« verlängert. Diese Uclie>tr>ui»»li und Berläugcrnng nnirde im Privile-glcüiRrglster vorschriftsmäßig eingetragen. Wien, am 1«. August 1870. Das l, f. Hlüidelomiiiisttlium und das löniglich ungarische Ministerium silr ^'^ndwirthschast. Industrie und Handel haben "«chstchmde Privilegien vrlläugert: Am 1«. Aassust 1870, >. Dal< d,l» Julius Pnut chert aus eine Verbesserung seine« patemirlru ^upnvales znr Bri^ilnug vou Gefrorenem niilcrm ^- I»li 180» ertheilte ausschließende Privilegium, ans die Dauer des drillen Jahre«. 2, Da« dem Joseph Iellcck ans die Erfindung von Bade-wniülci, mit .Kchilii zur Erwärmung dc« Wasser« unterm 3trn ^"Nlist 180<» nlhcillc au^schli,ßcudc Privilegium, auf die Dauer des zweiten und drillen Jahre«. A Da« dem Eduard Leysrr auf die Erfiudnnq eines eigen-lhümlichm Sysicnüs von Dampfkesseln unterm iii». Juli 1809 ertheilte aubschlirkmoc Privilegium, aus die Dauer des zweiten Jahre«. 4. Das dem Eduard Geyser auf eine Verlxsftrung au den ^Mlilen von stehenden nud liegenden GcbläseCliliüdern unterm ^> Juli 180!) r> theilte anöschließelide Privilegnim, ans die Dauer des zweiten Jahre« 5. Das dem Elemen« Martin Pobisch ans die Erfindung eines Picdcstals znr Versetzung nnd Ausstellung gußeiserner Grab-lreuzc unterm 'L5>. Juli 1807 ertheilte ausschließende Privilegium, ">f die Dauer de« vierten, silnsteu uud sechsten Jahre«, c Uebellusluug dcr Liseulillhu-Flachlwaggon«!, ohne dick abzn-^^en, auf n»e einfache Weise zu PrUjrn, «utcrm L«. Inli 180i» "lhcillc ausschließendc Privilegium, aus dir Dauer de« vierten Jahres. t<. Da« dem Karl Thalhammcr auf die Ersiduug eines Flosse«, iu allen Formen ausführbar, nach ciucm gänzlich un> "lfsperrbarcu uud uerschbareu Charnier-Hcbclprincipc, unterm ^> Juli 185!) ertheilte auoschlichendc Privilegium, auf die Dauer be« zweiten Jahre«. 9. Das dem itarl Winleruitz auf die Erfindung, fllr Bnch-drullcr die Schristlcltern und Typen, Stereotypen, Linien uud 6l»ch6Z nebst der sämmtlichen parallelocipcdischen Ausschließung der Setzer und Druclcr au« Gla« zu erzeugen, uulerm ii!>, Iuui i8ü0, 80 u»d 100 ZollEentnrru zu offerircn. «. Loco, und Kaleschfuhre>, Station Nrt der Leistung ^^^ Verführung vom Eisenbahnsrachtmagazin in die Stadt und Vorstädte uud viot- vei-«« per Sporco-Zoll:><: , , --------^ eine« einspännigen Frack)»' wagen« «>eincS zwcispllnnigen Fracht- fllr ganzen Z wageus ^ eiucS Paares Pferde mit 2 oder halben V Leiterwagen zur Holzver- V fUhrung von den beiden Tag Holzplähcn zum Holz-schopplu St. Veit VeistcUung von ein Paar ange- fllr ganzen . schirrten Pferden fllr eiue üra- nnb Hal- 10 ft l» Kliruleu ^s^^ Kalesche ben Tag O. k. Militär-Intendanz M Gra^, am 25. October l870.