S«8 Amtsblatt zur «ailmcher Ieituna Nr. 80. Freitag, den 9. April 188U. <^^l) Nr. 2692. Erkenntnis. k , 9 .^l"en Sr. Majestät des Kaisers hat das ' > "ndesgericht in Laibach als Pressyericht auf "UHder k. f. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: 3 Ali l" ^"" ^ ^" ^^ Numiner 3 der am beniss. ^^ ausgegebenen, in Laibach in slo- sch. 7^" Drache erscheinenden humoristischen geit- Seite " . ^'" ^°"' I"h" 1880 auf der vierten fünft " . ersten und zweiten Spalte und auf der Ms p "^ '" ^"' "^" ^p""k ""^" b" Ueber-,.1o ""^KW^VH Iiun2N0il" abgedruckten, mit ^ r«/?' ^'" beginnenden und mit „^.d^'o /ll bchclld I ^^"ben Artikels begründe den That-Ehre Vergehens gegen die Sicherheit der 1863^ ^- V des Gesetzes vom 17. Dezember N9i^ N.G.BI. für 1863, und nach «eben« ' s""^ den Thatbestand des Ber-Wber 7^5^" ^^ des Gesetzes vom 17. De> der^5 , ' ^- ^ ^' ^' Vl- für 1863, ferner Ehalt ^ ""^ ^"' siebenten Seite in der zweiten ^ruct^"^.«" Ueberschrift ,Ui'0U0<^ pj^«« ab-L. i)"^ Artikels, beginnend mit ,(1o8p. ?. .s. v Thclt^a ü ""^ ^"^'^ "it ,iw domo ^i«, den We eb?nd des Vergehens nach Art. VUI des Bl. ^ ^°" ^- Dezember 1862, Nr. 8 R. G. 493 ? ^^ demnach zufolge der ß§ 489 und dei 3,, ,^^ '" Laibach verfügte Beschlagnahme Aahre ^ '^ ^' ^itschrift "«ron.^.j" vom "^37,," bestätiget und gemäß der ßtz 36 3tr ^ ^ Pressgesetzes vom 17. Dezember 1862, der ^/' ^- ^l. jür 1863, die Weiterverbreitung der lnit«!^ dummer verboten, auf Vernichtung auf 3 s,. lchlag belegten Exemplare derselben und tikel crk ""6 bes Satzes der beanständeten Ar- ^ibach am 6. April 1880. (1465) Staatsprüfung. Die nächste Prüfung aus der Staatsrcchnungswifseu. schaft wird am 2!). April 1880 abgehalten werden. Diejenigen, welche dieser Prüfung sich unterziehen wollen, haben ihre nach tztz 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1852, R. G. Bl. Nr. 1 vom Jahre 1853, instruierten Gesuche bis längstens 2 4. April 1880 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documentiert nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die StaatZrechnungswissenschaft frequentiert oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 6. April 1880. Präses der Staats - PrüsunaScommission für die Staatsrechn un gswis sen schaft: Anton U. v. Burger, l. l. Odeifinanzrath. (1338—3) ' 1111. Kanzlisten-Stelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Illyr.-Feistnz ist eine Kanzlistenstelle mit den Bezügen der eilj-ten Nangsllasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder die im Falle einer Uebersetzung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Kanzlistenstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in wclchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, bis 30. April 1880 Hieramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Mililärbewerber werden auf daö Gefetz von 19, April 1872, g. 60, N. G. Bl., und die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98, N. G. Bl., gewiesen. Laibach am 31. März 1880. K. k. Aamle8geri . ^' '°«b im Beihond- Rll57 "° «r !ür «ram die frei-'- l U°"°"'«l'° Feilbie!»«!, der d«m E°n>c.»,"^ch°ri<,m zwei Huuser 6°nsc .»>'"',"'" V»lvlll°rpl<>ye unk 2. '"^n werden. ^"s C^'ufspreis ist für das Und für "0 '^^^ °uf 35.000 st. ^000 ^es «ul> Consc.-Nr. 6 auf ^ Ank«. "^l' und es werden leisen «n, """ diesen Ausrufs-^ "ngenonnuen. ' ^ in ^" ^^"" Licitanten bar ^"gm ..'"/' Staatsschuldverfchrei-^ Proceß ^'"be ^"dium beträgt . De 1?' 's Ausrufspreises, ^eher f^blttungsact wird für den 'bschluss/^'ck) "ach dem Licitations-V n?^ 1" das k. k. Aerar aber ^e des?°lgt" Ratification von ^sverbin^..' ^rianzmiuisteriums ^tden du^ /^abulargläubigerrechte bttii^ "ch diese Feilbietung nicht Die ausführlichen Licitations-bedingnisse liegen zu jedermanns Einsicht ill der hiergerichtlichcn Registratur. Laibach am 3. April 1880.___ (1415—3) Nr. 2270. Zweite exec. Feilbietnng. Vom k. k. Landes« als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass am 14. April 1880, mit dem Beginne um 9 Uhr früh, im Hause Nr. 3, Zimmerergasse in Laibach zur zweiten exec. Feilbietung der in die Concursmasse der ersten österreichischen Piassawawaren - Fabrik der L. Marcucci gehörigen, von Carl Gir-tanner mit dem exec. Pfandrechte belegten Fahrnisse, als: Maschinen, fertige Waren ic., geschritten werden wird, wobei die Pfandstücke zufam-men in Bausch und Bogen und auch unter dem Schätzungswerte gegen so^ qleichen Erlag des Meistbotes und Wegschaffung werden hintangegeben werden. Laibach am 3. April 1880. (1457—1) Nr. 2303. Betaimtmachung. Mit Bezua auf das ditSseilige Edlcl vom 5. Dezember 1879, Z, 8330, wird bekannt gemacht, dass dle in der Vzce- cutionssache der Frau Katharina Florian von Krambllry gegen Mathias und Ka» lharinll ttrijilllr von Miltechichüng für den unbekannt wo befindliche« Valentin Pleiweiß laule»de NcalfkiltiieNmaSrnbrlt dem für denselben aufgestelllen Lmator kä üctum Herrn Dr. Vuraer, Adoocal in Krainbllrg, zugestellt w»rdl'. tt. l. Ge^irlSgericht Krainburg, am 2. April 1880. (1405—2) Nr. 600. Executive Realitätenversteigerungl Vom l. l. ArzirlSgerichtc Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Vernhard Marloviö von Martinsdorf die lfec. Versteigerung der dem Johann Zupantii von Maledulc gehörigen, gerichtlich auf ^5') fl. aeschätjlen Reallläl Urb.-Nr. 17d. WI. !)i). Snppl..Vand VI 2(1 Herrschaft Sittich Feldamt bewilliget, und hlezu drei Fell bietungs.Tagfahungen, und zwar die erste auf den 2 2. April, die zweite auf den 2 0. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Expedit mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter drmsclbeu hint» l angegeben werden wird. Die ölcitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der ^icilationScommission zu erlegen hat, sowie das Schiihungspiolotoll und der Oruno-buchssftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesrhen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 14len Februar 18W.______________________ (305—2) Nr. 9101. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Felstriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amles Feistriz (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Anton Frank von Oelje Nr. 14 ge» hbrigen. gerichtlich auf 1900 fl. geschützten Realitäten «ud Urb.-Nr, 18 und 19 »cl Herrschaft Prem bewilligt, und hlezu die Feilbillungs-Tagsatzung auf den 4. Mai 1880, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealitül bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangcgcben werden wild. Die LicllationSliedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätz,m«sprotololl und drr Mundbuchseftracl können in der dies« gerichtlich.,, R^iftral..r ringksche.. werde". K. l. Bezir,s°erlcht Aeistriz, «m Obsten November 1S79. e«4 (1393-1) Nr. 743. Reassumierung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. ftädt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Margaretha Verbi? von ttaibach (durch Dr. Sajovic) die epc. zweite und dritte Versteigerung der dem Franz Zadnilar von Dobrova gehörigen. gerichtlich auf 1999 fi. 80 lr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 10, tom. I, koi. 2 aä Thurn an der Laibach im Reas» sumlerungswege neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbletungs-Tagsahungen, und zwar die zweite auf den 21. April und die dritte auf den 22. Mai 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ,n der Gerichlskanzlei mit dem Anhange angeordnet, dass die Pfandrealität bei der zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein 10proc. Badium zu Handen der licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grund» buchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden, ttaidach am 10. Jänner 1880. (1394-1) Nr. 147. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vüm l. t. slädt.'dcleg. Bezirls^enchtc in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lvainischen Sparlasse in Laibach (durch Dr. Suppan« tschilsch) die executive Versteigerung der dem Johann Plim von Iggdorf uehürigen, gerichtlich auf 1914 ft. 10 lr. geschätzten Realität Urb..Nr. 159, Reclf.-Nr. l31, toi 144 »ä Sonnegg im Reassumierungs» wege neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbietungs'Tagsatzung auf den 21. April 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord' net worden, dass die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Scha, tzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOp^oc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsertract können in der dlesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 3. Jänner 1880. (1221—3) Nr. 29.964. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Andreas Dermastja von Ie^ica gehörigen, gerichtlich auf 4285 st. geschätzten Realitäten Urb.. Nr. 44 ml Domcapitel Laibach und Urb.-Nr. 221, 233 und 287 aä Commenoa Laibach im Reasfumierungswege neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbietungs'Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 16. Juni 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgenchtlichcn Registratur eingesehen werden. Üaibach am 31. Dezember 1979. (1385-1) Nr. 844. Dritte ezec. Feilbietung. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Gei. senberg wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Mustar von Kompole Nr. 29 (Macht. Haber des Anton Brodnil von dort Nr. 35) gegen Franz Hoöeoar von Ambrus Nr. 17 wegen aus dem gerichtlichen Bergleiche vom 8. Dezember 1857, Z. 2826, schul, digen 136 fi. 50 tr. ö. W. e. ». o. in die executive öffentliche Feilbietung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herr« schaft Zobelsberg 8ub Rectf.-Nr. 291 vor« kommenden Realität, im gerichtlich er» hobenen Schätzungswerte von 700 ft. ö. W., gewilliget, und zur Vornahme derselben die einzige dritte Feilbletungs-Tag-satzung auf den 30. April l880, vormittags um 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität bei dieser geilbie« tung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund» buchsextract und die Licitationsbedmgnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 17. März 1880. (1406-3) Nr. 8336. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Katharina Florian von Krainburg die executive Versteigerung der dem Mathias und der ^Katharina Krijuar von Mitterfel-striz gehörigen, gerichtlich auf 360 fi. geschätzten, im Grundbuche des l. l. Vezirls, gerichtes Krainburg 8ud Grundbuch«. Nr. 238 und sud Urb.-Nr. 2270/3 und Einl.'Nr. 1637 ad Herrschaft Lack vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Ieilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 12. April, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schiitzunasprotololl und der Grund-duchsextracl tonnen in der oiesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 5. Dezember 1879. (1355—3) Nr. 1663. Executive Nealitäteu-Nersteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte AdelSberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Dupiö von Untertoschana die exec. Versteigerung der dem Kasper Samsa von Alt« dirnbach gehörigen, gerichtlich auf 3709 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 5 »ä Raunach Mo. 199 ft. 29 lr. c. 8. c. bewll. liget, und hiezu drei Feilbielungs-Tllg. satzungen, und zwar die erste auf den 16. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 15. Juni 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wpcoc. Paüium zu Handen der Licitationsconnnissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzunusprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ndelsberg, am 21. Februar 1880. (1278—2) Nr. 448. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Kllnar (durch Dr. Mencinner von Krainburg) die exec. Versteigerung der dem Franz Kllnar von St. Veit bei Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 4280 fi. ge> schätzten Realitäten, im Grundbuche uä Weißenfels 8ud Urb.-Nr. 647, 684 und 974, bewilliget, und wird. da die erste Feilbletung resultatlos geblieben ist, zur zweiten auf den 24. April 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, angeordneten Feilbletung in der Gerichtstanzlei mit dem vorigen Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 20. März 1880. (1356—3) Nr. 1664. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des minder, jährigen Franz Viöiö von Adelsberg die exec. Versteigerung der dem Franz Klemenc von Natitnil gehörigen, gerichtlich auf 2608 fi. geschätzten Realität Urb.'Nr. 43 llä Luegg Mo. 300 fi. c. ». c. bewilligt, und hlezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 16. Juni 1830, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaxdrealitüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprolololl und der Grundbuchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. t. Vczntsgericht Adelsberg, am 21. Februar 1380. (1350—2) Nr. 1911. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Sre» bot von Nevcrle die exec. Versteigerung der dem Franz Trenla von Nadajneselo gehörigen, gerichtlich auf 922 fi. geschätzten Realität Urb..Nr. 51 ad Raunach Mo. 27 ft. 55 lr. e. ». e. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. April, die zweite auf den 19. M a t und die dritte auf den 19. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract tonnen ln der dirs« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 28. Februar 1880. (1279-2) Nr. 439. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kr°M , wird belannt gemacht: ^ . ^« Es sei über Aachen des Seb stl ! Tarmann (durch Dr. Böß in Mu"U> °^ exec. Veräußerung der dem ^"o° ^ ternell vonBirnbaum Nr. 31 geh"'- ! gerichtlich auf 2050 fl. geschätzte" ". lität, im Grunobuchc aä Weißens« » Urb.-Nr. 15 und der auf 219 st. °" ' bewerteten Fährnisse bewilliget tvv" >. und wird, da die erste Fe'lbiew"S sullatloS geblieben ist, zur zweiten °u> 2 2. April 1880. vormittags von 9 bis 12 Uhr. anM neten Feilbietung im Wohnorte des «t cuten zu Birnbaum mit dem v">u , Anhange geschritten. ^ K. l. Bezirksgericht Kronau, 13. März 1880._______^^- (563-3) Nl'^' Uebertragung dritter exec. Feilbietung. ^ Von, t. l. Bezirksgerichte Ndelsb^ ^ wirb belannt gemacht, dasS in dcr cutionssache des mtnderj Andreas ^" lavc von Kllllenfeld gegen Anton"" bel von Buluje die mit dem V^ , vom 15. November l879, Z ^M dm 23. Jänner 1880 abordnete " , exec. Feilbietung der Realität ur°. ^ 190 all Luegg pow. 45 fl. 31 lr. c.'- ^ auf den 29. April 1880. vormittags 10 Uhr. hiergericht« tragen worden ist. ^ K. t. Bezirksgericht Adelsberg, 3. Jänner 1880. (1307-2) Nr. l6l«' Neassumienmg dritter exec. FeilbietuG Vom t.t. Bezirksgerichte OroMl , wird hiemit bekannt gemacht: .^z Es sei über Ansuchen de« " i« Iamnit von Uxlerauersperg die M' ^ Bescheide vom 17. April 1879. ^, 2389, mit dem NeassumierungSre" ^, stierte dritte efec. Feilbietung d" l>. tät des Barthelmä Gilaö von «)"" ^ oas Nr. 7 sud Grundb.-Einl.'^' ^ der Catastralllemeinde Podgoro "" auf den 24. April 1880, „ vormittags 10 Uhr, mit oew Anhange angeordnet worden. . al" K. l. Bezirksgericht GroßlaM' 17. März 1880. ^^<^ -----------------------------——^""^r 1^' (1404—3) ^ Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte wird belannt gemacht: «ansi Es sei über Ansuchen des ^, Va6a»,ar von Seisenberg die l ' ^le steigerung der den, Ferdinand . ^s von Obergurl gehörigen, «"^ zel 1320 ft. geschätzten, im Grund "^ Pfarrgilt Obergurl sub Ncclf.--"^ h,ejll kommenden Realität bewilliget, u ^ drei Feilbietungs-Taasatzungc", u die erste auf den 15. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1880, ^ M jedesmal vormittags von 9 v" ^, M im diesgerichtlichen Expedite ""^ ^M hange angeordnet worden, d°'° .^, 3« realität bei der ersten u"d z" SO" bielung nur um oder llber ^^„tet tzunaswerte, bei der oritlen avr ^. dem,elben hinlangeaebcn wer°e ^,M Die tticitalionsbedingnMl, ^chle» insbesondere jeder tticllant vor " ^„c Anbote ein lOproc. VadiuM «, h l, der Licitationscommission z" ,,„d », sowie das Schatzunasprotolo" r d>l Grulldlillchsextract lönnen " ^co grrichtlichm Nrgistraiur emg I" ^ 1" K. l. Bezirksgericht 6"«°). Jänner 1380. ««5 «, . Executive ^lealitäten.Versteigerung. «'«^^.^"l"^" b°3 k, k. Steuer» l»r ^ ?^ ^° °lccll!>»e Versteigerung ,«,M^°n»en. gerichllich auf 50 ft, V?^°°'"« »erg.Nr, III» und "T^V'Hu^Wlchungen, hiH^''"ttags von "bis 12 Uhr. ^rden >,f"'" be" Anhange angeordnet ttste/'b"'s d,e Pfandrealität bei der "der üb/.V"^" Feilbietunq nur um dritten ^'Schätzungswerte, bei der ^eben w",?"^ ""^ demselben hintan- !>^eso>,d^i3'^?^d'"gnisse, wornach ^'b«te e n ^^'"tant vor gemachtem 'wie d s 'Z''!'«ussl°n zu erlegen hat, ^Ulldbii6,ä ?"b""!Mrotokoll und der ^'chtlicl^,T'"? ^"""' '" der dies- kH^^^gencht Gl.rkfeld, am ^ ^ Nr. 8733. ^lweu-Versteigerung. "d bkka»'.. ' ^''äutsgerichtc Krainburg ^Ult gemacht: k^alt von K'!'"' Ansuchen des Johann '^Mo„ ^35"N!1 der dem Verlass "'gcn. aÄ l°^" w" Krainbnrg qe ft «nd 3 ^..che der Stadt Krain->rho .^"ndduchs-Nr. 69 und des °""nn udk, ^^?""' «ud Urb.-Nr. 28 >dreNs^lttäten bewilliget, und ^'eitea^Iuni, ""d die dritt ^/Iuli 2 3 «r°uf den l^,/,2'August 16 80. °?" G »M von i0 b^ F°rdn "'^kanzlet mit dem Anhang ""len bei d/^'s/ bass die P and- >3 nur ""^" "üb zweiten Feil. ^ert ."? °der über den, Schä- ^ dcmsell," r" dritten aber auch w^e H ' limtangegeben werden? blonde ' wusbedingnisse, wornach ^9^, ein 0v ^Ä"5 "" ^machten, so^'"tlltions^ ^.^^'U'N zu Handen >dbuchN""gsProtokolle mid dii ^ichenKc,, e?'"'", in der dies- 34 ^' k. VeV"^"''»esehenwerden. ^^znls^encht Krainburg. am ,5 Nr. 692. .Z7nt,^ Reifniz 'u Anhange angeord'^ "'^ öwej e..^^"°lität bei der '"en Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommissionzu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Reifniz, am 17. Februar 1880.______________ (1299—2) Nr. 1358. Dritte executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes Fcistriz die exec. Versteigerung der dem Johann Gert von Tominje Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1400 st. ge« schätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 537. Rectf..Nr. 137 ud Gut Pirkenthal bewilliget, und hiezu die dritte Fcilbietuligs« Tagsatzung auf den ! 1 3. Mai I860, vormittags von l0 bis 12 Uhr. in der Ocrichtstanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrcalttät i bei dieser Feilliictung auch unter dem Schätzungswert hintanglgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Mproc. Vadium zu Handen der Licitatioiiscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungspruwkoll und der Grund-buchsextract können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz. am 24. Februar 1880. (1297-2) Nl. 1225. Dritte ezecütive Ncalltätcnversteigcrung. Vom k. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steueramtes Feistriz die exec. Versteigerung der dem Johann Fatur von Zagorjc Nr, 3 gehörigen, gerichtlich auf liä fl. 82 kr. geschätzte» Realität im Reassumierunys wcge bewilliget, und hiezu die drttte Feilbietungs'Tagsatzung auf den 1 3. Mai 1 6 8 0, ' vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch uuter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten: Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsvroto-koll und der Grundbuchsextract können-in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz. am 19. Februar 1880. (1284—2) Nr. 886. Executive Nealitäteu-Versteigcruug. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekaunt gemacht: Es sei über Anstichen des Alois Plan« taric von Terzisle die exec. Versteigerung der dem Andreas Velät von Unterwodale gehörigen, gerichtlich auf 1430 st. geschätzten, im Gruudbuche der Pfarr-I tnchl'Ugilt St. Egydi^ld Urb.'Nr. 1 vorkommenden Rcalitätenhälfte bewilliget, uud hiezu drei Fcilbieluugs'Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 27. April, die zweite auf den 2 6. Mai uud die dritte auf den 2 8. Juni 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu der GtNchtslauzlei mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hiut-angegeben werden wird. ' Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommissionzu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß. am 13. Februar 1680.________________ (1330—2) Nr. 2184. Executive Nealitäteu-Versteigeluug. Von» k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Pri-mojii aus Oberlog die executive Verstei» gerung der dem Anton Prcgel aus Ustje gehörigen, gerichtlich auf 173!i st. geschätzte» Realität im G'undbuche Sittich liub Urb.-Nr. 14 bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 28. April, die zweite auf den 28. Mai und die dritte a»f den 28. Juni 1880. jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem An» hange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzuugswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationtzcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbilchaextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am löten März 1880._____________________ (I1U3- 2) Nr. 969. Executive siealitäsen-Verstcigeruug. Vom l. k. Bezirksgerichte Reisniz Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Pngel von Podtabor als Milvormund der Johann Mltlii'schen Kinder von dort die executive Vcrsteigeruug der dem Io» hann Vidrich von Kollenzdorf gehörigen, gerichtlich auf 2675 fl. geschätzte» Realität Reclf.'Nr. 181 aä Herrschaft Zo-belsberg bewilliget, und hiezu drei Feil-bietnngs-Tagsatznngcn, und zwar die erste auf den 24. April, die zweite auf den 22. Mai und die dritte auf den 20. Juni 1880, jedesmal vormitiags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Frilbictuug nur um oder über dcm Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxtract können in der diesgcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern obiger Pfaudrcalllät, nämlich den Geschwistern Johanna. Maria, Elisabeth und Fran« cisca Vidrich sowie deren Eltern Anton und Maria Vidrich, ein Curator uä kclum in der Person des Herrn Franz Koc'evar von Kollenzdorf bestellt und diesem der Executionsbescheid behändigt. K. l. Bezirksgericht Rcifmz. am 14len Februar 1880.___________________ (1328—2) ^ Nr. 2468. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird belaxnt gemacht: Es fei über Ansuchen des Josef Ki-nohlitar aus Watsch die executive Versteigerung der dcm Josef Ecrer aus Bol-tiju gehörigen, gerichtlich auf 1712 fl., 50 kr. geschätzten Realitätenhälfte im Grundbuche Ponowitsch kud Nectf.-Nr. 15, U,b-Nr. 52 bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. April, die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 28. Juni 1680. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lillai, am 23sten März 1880._____________________ (1276—2) Nr, 1160. Executive Vom t, l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Radmannsdorf die exec. Verstei-a/ruug der dem Franz Poznil von Steinbüchel gehörigen, gerichtlich anf 680 fl. geschätzten Realität »ud Post.. Nr. 12 kcl Herrschaft Radmannsdorf pcw. an landesfürstlichcr Steuer- und Procentgebür bewilliget, und hiezu drei Felloietllngs-Tagsatzllilgen, und zwar die erste auf den 30. April, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1880. jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. l Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grimobuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, mn 8. März 1880.________________ (1226—2) Nr. 1447. Neassumierung exec. siealitaten-Velsteigeruna. Bom k. l. Bezirksgerichte Kramburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der minderjährigen Franz Kuralt'schen Erben ldurch Dr. Mcncinger) die Reassumierung der exec. Versteigerung der dem Johann Da» nic'schen Verlasse von Michrlstetten gehörigen, gerichtlich auf 4800 fl. geschätzten, im Grundbuche «ud Urb.« Nr. 79 vor« kommenden Realität bewilliget, und hiezu drei neuerliche Feilbictungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 24. April, die zweite auf den 2 4. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1 880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbictung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzuiigKPiolokoll und der Grund-buchsextract können i„ der diesgericht' lichen Rcaistratm nliarsche,, weide". K. k. 'Bezirksgericht Klamburg , am 27. Februar ltttck. lltiss Ad. F. Knapp, Klagenfurt, Werkzeugmaschinen fiir Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmcrlcute, Drechslern,?c,. amc» rifanische Werlzeugc aller Art, Pumpen, Nckerbaugcräthe :c. :c. zu Fabritspreisen. «ssciltcn gesucht. (11^) 19 Madame Elise mit den (1422) 2—2 neuesten PariserHüten aus Wien angekommen, eröffnet ihr on Salon Samstag, den 10., und Sonntag, den 11, von 11 bis 2 und von 3 bis 6 Uhr Hotel „Stadt Wien". Sumatra - Diamanten. Dies« wahrhaft prachtvollen Steine besitzen ein immonses Fouer, sind wassor-klar und nur durch die Probe von echten zu utitersdioiden. Wir versenden portofrei: Kluge, massiv, doubl Gold, das Stück 3 fl.. 4Ü. Olu-rlnge, massiv, doubl.(j!old, dasPaar5,ßll. gegenFranco-Zuschickung des Betrages Bei Ringen gebe man die Weitn an. Auch massive Gold-Double-Chomi-settenknöpfe mit Steinen. :J, 1st., massive Gold-Double-Uiirkotton, neueste Facons. 3, 4, 5, (ifl, Halskotton » II. Bijouteriewaren • Fabriksniederlage: Wien, I'rnterstrasse >'r. Hi, Wiou. K. k. priv. österreichische allgemeine Boden-Credit-Anstalt. Bei der anT.l. April stattgehabten vierundzwanzigsten Ziehung der öproc. 33«jUhiigen Pfandbriefe tfsterr« WUhrung der k. k. priv. allgemeinen österreichischen lioden-Credit-Anstalt wurden nachfolgende Stücke gezogen: ;1r288 $ a fl. 1«O i Nr. 147 165 812 826 880 927 1091 230 323 370 02!) 825 975 981 «513 531 926 927 954 «0*' - « lg9 g3? 432 467 642 712 755 795 925 9Ö8 4487 568 4034 060 452 471 6Ö3 «002 051 057 084 374 382 554 588 634 850 «014 U'» jj 000 26ö 459 528 533 800 838 911 974 8103 181 483 553 648 657 833 911 »091 187 272 542 746 774 869 967 lO078 J*J 293 ^ 607 754 867 901 985 998 11063 307 498 547 634 763 934 i*0O0 112 241 272 470 496 543 716 744 843 1801» Jj%g9 31» 363 636 692 696 697 794 14118 124 152 15H 221 280 594 632 692 836 910 1&517 520 552 766 111012 167 171 W> gg $ 341 404 412 492 521 552 632 719 799 891 11117 310 315 338 348 558 582 639 675 689 727 830 846 1*022 175 Ms ^ 19017 210 439 477 574 994 «O127 135 259 270 429 560 579 844 858 860 «1514 611 628 629 734 744 761 857 tjl° ^*. 438 ^IJ 150 166 204 239 245 289 339 630 690 711 731 743 779 784 837 973 979 987 »3078 090 096 104 129 187 244 25U **> 964 «4034 048 072 091 102 125 194 252 283 325 331 3O370 410 516 605 726 746 817 916 31045. . ,,rta 36Ö 41* 4 fl. lOälOt Nr. 192 413 571 575 587 891 1026 109 122 361 397 399 «444 508 649 665 728 754 8304 dw» ^ 674 443 498 714 766 4085 093 338 731 5244 662 712 «187 426 436 448 647 786 821 898 907 7602 609 811 «307 399 iU *>|. ' t0> 679 803 830 836 897 »025 293 482 609 712 1O079 086 215 270 323 626 784 980 11052 055 177 430 435 460 577 ö* ^43.« 064 237 304 480 545 563 566 684 707 803 846 858 872 975 18026 375 509 644 665 718 946 986 14111 168 13* f* 0Ü\ 462 518 587 719 755 807 840 15009 068 094 101 167 389 488 501 520 534 590 633 813 945 i«068 281 354 458 JJ., j|3ß ^ 652 806 819 982 17152 231 338 449 478 1 »039 151 171 436 514 617 650 749 19443 716 873 «O002 013 139 18» ^ .{i0 403 476 491 616 645 768 «1021 031 308 469 494 509 532 605 612 942 **034 084 K0 169 201 243 252 558 696 775 Ji* ^ W 122 193 570 627 694 719 733 744 776 778 800 848 895 «4015 030 101 148 196 262 266 301 349 415 460 476 5SM «uo 743 768 807 861 3O172 197 220 224 519 683 746 767 886 »1071 073 199 350 351 518. a fl. SOOOt Nr. 74 83 106 167 218 269 340 354 408 701 711 757 775 840 970 1102 163 «170. Die Rückzahlung der gozogenon Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1880 an boi dor Centralkasse in Wien. ^t&t* Die Verzinsung dieser Pfandbriefe JiUrt mit I.Juli 18S0 uns; die CoupoiiN der gezogenen Pfand«"«1" pf«»d-zufolge Art. I4(i der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Kinlö'su"? a brlefe vom Kapital in Abzug gebracht. j.;inlö9Ullt' Naenverzeiehnote, boreits boi den frühoron Verlosungen gezogene Pfandbriefe der Anstalt .sind bis heute zu nicht präsentiert worden, und zwar: 0.» 28S ,! a fl. lOOi Nr. 30 191 375 447 671 710 841 878 921 1200 377 756 764 772 1)92 »008 088 161 204 W ^W 482 551 849 918 8233 349 400 529 548 653 821 870 4208 279 416 671 673 856 890 952 5194 226 275 309 318 453 °J\,^ W 867 886 888 931 944 «156 248 311 341 406 446 092 878 »055 O7.i 162 202 209 359 458 508 52J 536 im 918 *014 r ,r(;'l6l ?, 438 597 732 835 849 882 895 901 921 »060 103 372 649 Ü93 768 772 l«099 249 490 513 630 714 738 761 1 lW> ^,g |4*H. 216 264 301 444 706 792 882 1*039 162 264 355 605 016 761 793 83:', 901 I 3068 14« 159 169 3.54 543 739 7w»J 49gli> 408 613 757 787 801 15116 437 461 800 1«197 382 524 530 638 665 818 860 872 11027 076 120 160 ."»44 346 "^ öit(0^ 734 876 903 18035 097 810 838 878 l»62ö 840 «O203 219 314 481 642 «1204 266 286 346 48Ö 500 504 574 W * 363 765 959 «3204 411 416 435 987 «4148 228 3O089. , _,., 6l86[ij a fl. IOOO: Nr. 775 1162 501 «023 130 992 996 3347 836 880 882 4272 .".03 5030 226 702 720 T.',i> 7b«' |jO*> 410 865 863 »21ti 282 627 »2<>8 270 388 428 155 639 666 »375 .191 719 1O35'J H'.X) 11969 992 1«593 763 13092 t*J 154 232 263 485 509 1«384 842 1*260 5K7 625 18142 19318 321 009 *|:M1 563 ««249 307 510 664 «3327 5»o. (^ a fl. 54IOO» Nr. 634. _____________________________ . " Zwei Zimmer und Vorkammer, mit oder ohne Möbel, sind sogleich im Mally'schcn hause im I, Stock an der Hrlldctzlybrücke zu vermieten. (1428) 2-2 (1287—3) Nr. 935. Bekanntmachung. Dcn lmbrlannlei» Rechtsnachfolgern lxs Mmrus Verh von Sambije wird hiemit bclannt gemacht, dass denselben Anton Vnh van Hambije Nr. 30 als Clnalor ii<1 k^tum aufgestellt und die« sem die Klage (le r)>2,s!8. , Bcwllligungsbcscheidcs desh"^ ^-' ,^c deStt^richleö ^ailiach vom ^ W 1879, Z. 9397. der l. t> ^>.^ «ntas Svetcc in Littal zu" ^'',^„, acwm bestellt und dccrelirrt "^ ^ K. f. Bezirksgericht L.ttai, °'" ^ Mär; 1880. .., Die ungar.-franz.Versicherungs-Actiengesellschaft (rranco-Hongroise) mit einem Actienkapitale von J3£ 8 Millionen Gulden in Gold, gleich 20 Millionen Francs, ^ WtT auf welche 4 Millionen Gulden in Gold, gleich 10 Millionen Francs, TW bar eingezahlt und theils in vom Staate garantierten IMoritätsobligationen sowie in anderen Securitäten, theil weise auch bei den ersten Geldinstituten des Landes gegen kurze Kündigung placiert sind, hat ihre Thätigkeit in der ganzen österreichisch-ungarischen Monarchie bereits begonnen und schliesst Versicherunsren 1.) gegen Feuer-, Blitz-, Dampf und Gas-Ex-plosionsschäden, 2.) gegen Chömage, d. i. Schaden durch Arbeitseinstellung oder Entgang des Einkommens infolge eines stattgehabten Brandes oder einer Explosion; 3.) gegen Hagelschäden; 4.) gegen Bruch von Spiegelglas, 5.) gegen Transportschäden, verursacht zu Land und zu Wasser: fj.) auf Valoren, d. i. Sendungen von Wertpapiere» aller Art, Bargeld etc. per Post zu Land und z11 Wasser; 7.) auf das Lehen des Menschen, auf Kapitali«11 mit und ohne anticipativer Zahlung der versicherten Summe, Renten und Pensionen, zahlba'r nach dem Tode oder bei Lebzeiten des Versieh'^011' sowie auf Ausstattungen. (?öt))8 Das bedeutende Actienkapital der Gesellschaft gewährt den Versicherten vollständige Garantie für die von H'r übernommenen Verbindlichkeiten. Die Gesellschaft wird durch streng rechtliches Gebaren sowie durch prompte u'1" coulante Abwickelung und Aushezahlung der vorkommenden Schilden das Vertrauen des' p. t. i'ublici"'llS in vollem Massse zu rechtfertigen bestrebt sein und den Versicherung Suchenden alle jene» Begünstigungen ciH" räumen, welche mit den Principien einer auf solider Basis operierenden Gesellschaft vereinbar sind. Versicherung' antrage werdon entgegengenommen und alle gewünschten Aufklärungen ertheilt sowohl bei der gefertigten Genen''' agentschaft, als auch bei den Hauptagentschasten in der Provinz und bei den Specialagenturen in allen grösseren ^r^!l1 des Landes. Graz, am 15. Februar 1880. Die Genepalaflentschaft für Steiermark, Harnten und Krain in CraZi (Nachdruck wird nicht honoriert.) ItndetzkyHtrnsse Nr. s. ^ Pruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.