1035 ÄmlMall zur Laibacher Zeitung Nr. 120. Iireitag. den 26. Aai 1882. n,surmc ^unimackul'». Nr. 4150. ?^'Nttt3. ^'"ll brr ,^wölf Widmungsplähe 3'?'''Nl,l?!"°"'' ^" si» ^^ lr., welche infolge ./'Men.«" ^ klailiachcr ssrallcnuereiucs aus °??°sscn , ^."?'uch patriotische Saunnlungeu ?"» nl^ "^" alljährlich am 18. August, t Mä . Hm Gcliurtsfeste Sriuer t. und °"">rs.,'.?theilt werden, wird hicmit der 'N"1"lmd berufen: ^ nn!lls?^^ugc des Jahres 18li ^lilii ?c ''""lid gewordenen Soldaten der ^ °^ ^"',cheu Truppenlörper vom Feldwebel ?^"«" abwärts; 6M s!^"ng udcr bei nicht a.cnüa.rnder 5"'c N! ? ^"' Bewerber, ganz oder theilweise .^tetlii,^ "'" "ud Wnisrn von Soldaten der ."Frldz?!! ^"'"'schcil Truppen, welche h"°n N^u^"""s 1««« odrr die Occu- ^llhre 187« ,.-. ""d der Herzegowina iiu 3 ^"'auglu ^"^ch> hadc^ .-ndlich Mahl l'o,.A,Hrr bei nicht arnilacnder «^goricn c,^. ?"" "'s den beiden ersten ^'entc S?. ^ theilwcise diirftigc aus> "lili„ ^ll) Di/m. M'dachtcr Trnppculörper. H?le,lr S.iw "'"'""a^csnche dlVzum Ge- ^ > des ^?s """' ">"achst berufenen, i,u )^U°u H^ ^"" °der anlässlich der "'ld der Herzegowina in. ""' hab il " °""' ""° '"valid acluordencu 1.) den Taufschein; 2.) den Vewris geleisteter österreichischer Kriegsdienste im Feldzugc des Jahres 1806 oder bei der Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 durch Militärabschied, Pateulal Ilwalidrnurluude u. dgl.; !l.) den Beweis, dass der Bewerber in Kriegsdiensten im ssrldzuge des Jahres 1666 vbrr aulässlich der Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 verwundet und iu-valid geworden ist, und Beschreibung der Art der Invalidität; 4.) die Angabe, ob der Bewerber ledig, ver> ehelicht, Witwer oder Vcrsorger anderer Per» soncn ist; 5.) das pfarramtliche, von der Gemeinde» vorstrhung bestätigte Dürjtigtcitszeugnis, worm genau angegeben sein soll, ob der Bewerber ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und welchen Aerarialbezug, irgend welchen Dienst oder sonst ein öffentliches oder Privatbeneficium hat. ^) Die nach diesen zunächst zum Genusse der Stisluugcu berufenen Witwen und Waisen von Soldaten der vaterländisch trainischen Truppen, die den Feldzng des Jahres 18Ul! oder die. Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 mitgemacht haben, haben: 1,) anßer den; Taufscheine des Ehegatten, beziehungsweise des Vaters, den Trmmugsschein, beziehungsweise ihren eigenen Taufschein; 2.)'den Beweis der vom Ehegatten, beziehungsweise Vater, geleisteten österreichischen Kriegsdienste im sscldzugc des Jahres 1866 oder bei der Occupation Bosniens und der Herze- gowina im Jahre 1878 und, falls derselbe vor dem Feinde gefallen oder verwundet und infolge defsen gestorben ist, auch darüber die thunlichste 3lachweisung beizubringen; 3.) anzugeben die Anzahl der hinterlassenen unversorgten Kinder; 4.) das pfarramtliche, im obigen Sinne ausgestellte und bestätigte Dürftigleitszeugnis dem Gesuche bcizuschlirhen. /^ä c) Die ferner zum Bezüge dieser Stif» tungcn berufenen ausgedienten Soldaten haben nebst dem Taufscheine und dem Beweise der in den vaterländischen Truppentörpern geleisteten Militärdienste die »uk 4 und 5 ucl 2 vorgeschriebenen Nachweisungcn über die Familien» und Vermögensverhältnisse dem Gesuche bcizuschlirhcn. Vcmcrtt wird, dass sich bisher alljährlich Competenten der ersten und zweiten Kategorie, auf welche vor allem Bedacht zu nehmen ist, gemeldet haben. Die diesfälligen Gesuche sind im Wege der poli tischen Vezirlsliehöroen, in deren Bereiche der Bewerber feinen Wohnsitz hat, längstens bis Ende Juni l. I. an dir l. t. Landesregierung gelangen zu lasfen. Laibach an, 10. Mai 1882. Von der l. l. Landesregierung für Kram. (2181-3) HanMenftelle. Ar. 1162. Bei dem l. l, Krcisgcrichte Nudolsswcrt ist eiue Kauzlistenslclle mit den Bezügen der eilf. ten NaugSllllsse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovcnischen Sprache in Wort und Schrift im vorschriftsmäßigen Wege bis 17, Juni 1882 hieramts einzubringen. Militärbcwcrbcr werden auf das Vesetz vom 19. April 1872, R. G. Vl. Nr, 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, R. V. Vl, Nr, 98, gewiesen, Rudolfswert am 15, Mai 1882. K. l. Kreisgerichts'Präsidium. (2251—1) Concnr»ou»s«keeibnnz Nr 651. Von Seite der gefertigten t. t, Vezirlsbaupt« Mannschaft werden zwei neucreierte Nasen» meisierslrllrn, und zwar für die Gemeinden Suchen, Obergras und Laserbach mit dem Sitze in Suchen uud für die Gemeinden Kostel und Oßilmiz n.it dem Siße in Pirlsche ausgeschrieben. Die darauf Reflecliereliden habrn ihre mit dem 59»Kreuzer-Stempel versehenen und dem Nachweise, dass sie wenigstens zwei Jahre als Gehilfen gedient, und dass sic zur Aus-Übung des Gewerbes nach den Bestimmungen der §§ 33 bis 44 behördlich genehmigte Betriebs' anlagen besitzen, belegten Gesuche bei der ge» fertigten k. l. VezirlShauplMannschaft bis 1. Juli 1682 einzubringen. K. l. BezirlShlluptmanlischllsl Gottschee, am 21. Jänner 1882. Der l. l. Vezillshauptmann: hotfchevar. Anzeigeblatt. i^ Nr. 3841. " 3l o.."""t wo befindlichen Gellag. "«" Petruhar vo., Sl. ., Ay,, Georgen. !^t>e,n ,"!>'' Vezirlsgerichte Mtai °,^" id."'!bela,mt wo blfixdlichen Ge« " hie,/; °l'«" Petruhar von St. Gcor. >I> <>n . 'ber ihn bei diesem Gerichte H^'«" von Kressnizbera Nr. 1!) >sj Mus Aubrlj al« Vormund der !l, 8' ii ^Narelh Ianöar die Klage lw ^rleilt,,Februar l8^2. Z. 1404, Mo. ^g der Vaterschaft uud Zahlung ül, ^'tbi ^'"" und der Wochenbetts' l»I> ^ ^'"'»Slosten eingebracht, wor- " auf ^'^"ng lum mündlichen Ber- <»,, bkil, U>, Uhr, bei diesem Gedichte ^»et ^°"«k des § 29 alln.. G. O s^ °!sss„, Aufenthaltsort des Gellag. ^ d!^^^"ich«e unbekannt und der-!^^!k»d is. ' °»s drn l. l. Orblanden dt„> l,,,'^' '" hat man zu seiner Ver-^, bcrri, z,""l Wue Gefahr und Kosten 'l. «is ^ulas Tvelec, l. t. Notar in V'l Gm?!" "" ""um bestellt. ^ . bechä. "We wird hlevon zu dem tl>^^"^!°ct. ^,,,,^ ^ allenfalls '"'d^^U selbst erscheinen oder sich ^«chwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne, rvidrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dcr Oc-llagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehrlfe anch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsämnnn^ entstehenden Fnlgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirlsgeiicht Littai, am 9ten Mai 1882. (2167-3) Nr. 4149. Uebertragung efecutiver Feilbietungen. Die mit de», Bescheide vom 12. September 1879, Z, 7854, auf den 14leu Jänner, 14. Februar und 13. März an» geordnete und fohin sistierte Feilbirlung dcr dem Johann Kraij von Kaplisc Nr, 9 gehörigen, gerichtlich auf 4550 fl. g>scha> ttn. 8ud Curr.-Nr. 1118 aä Herrschaft Gradn^ v^rlommenden Realitül wird mit Beibehall des Ortes und der Zeit und mit dem vorigen Anhange auf dm 7. Juni, 7. Juli und 5. August 1882 auberaumt. K. l. Bezirlsgerlcht Mottling, am 29. April 1882. (2040-2) Nr. 3420. Uebertragung erec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Oreschck von Laibach (durch Dr. Sa'ovic) die executive Versteigerung der der Ger. tlaud Lovsa von Stob Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 863 st geschützten Rralität iiinlg.-Nr. 15 kä Stob, und zwar l-ie erste auf den 5. Juni, die zweite auf den 3 0. Juni und die dritte auf den 4. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei zu Stein mit dem An» hange übertragen worden, dass die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bri der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Vadium von 10 Proc. zu Handen der Licitationscomunssion zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 19ten April 1832. (2116-3) Executive ^.2453. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen oer Antonla Stritzl von Laibach die executive Versteigerung der dem Georg Vizjal von Lust« lhal gehörigen, gerichtlich auf 2391 fl. 80 lr. gefchähten Realität kä Gut Uust. lhal 8ud Rmf..Nr. 42a. E>nl..Nr. 8 der SteuergemeindeLustthal, bewilligt undhiezu drei Feilbielungs'Taasatzunaen, und zwar die erste auf den 12. Juni, die zweite auf den 1 2. I u l t und die dritte auf den 12. August 1882, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die PfandrealitÜt bei der ersten uno zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der orillcn aber auch unler demselben hint-an^egebrn wrrdrn wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticltationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund-buchscxtract können in der oiesaerlchNiättn Ne»istr°tur eingesehen werden ^ 6°°' °m 4len «aibacher Zeituug Nr. 120 ___________ 2N36 (2072-1) Nr. 4311. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Turk von Kirchdorf die executive Versteigerung der dem Andreas Gostisa von Oberfeld «ehörigen. gerichtlich auf 2800 fl. geschätz-len Realität «ub Rectf.. Nr. 18. 226, Urb.Nr. 6. 73 2ä titsch bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 24. August 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeord-net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Echiitzungsprotololl und der Grund« buchsexlract tonnen in der diesgerlcht« lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Lotsch, am 27sten April 1882._______________________ (2073-1) Nr. 3333. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lauriö von Ralel die executive Versteigerung der dem Franz Znldarsic' von Zirlniz Haus-Nr. !48 gehörigen, gerichtlich auf 42 Hfl. geschätzten Realität äud Urb.«Nr.7. Rectf.. Nr. ?. Post-Nr. 58 aä Pfarrlirchengllt Zirlniz bewilliget und hiezu drei Feilbie« lungS' Tagsatzungen , und zwar die erste auf den 22. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 2 4. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintanyegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dles-yerlchtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 23sten April 1882. (2080—1) Nr. 4073. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann E. Röger von Laibach die erec. Versteige« rung der dem Johann Godesa von Mau-niz gehörigen, gerichtlich auf 2200 fl. geschätzten Realität 5ud Rectf.-Nr. 239 kä Haasberg bewilligt und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 24. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der «rsten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drMtn aber auch unter demselben hint« anaegtden werden wird. , ^^ ^^ttationsbedinanlsse. wornach! insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grund» buchsrxlract können in der diesgerlchtlichen Registratur einges^hcn weiden. K. t. Bezirksgericht Loiljch, am 27sten April l382._______________________ (2074—1) Nr. 3954. Reassumierung efecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen tes Johann Zubulovc von Kleinsliwlz wird die mil dem Bescheide vom 22. Dezember 1881, Zahl 14,069, auf den 9. Februar. 9. März und 7. April 1882 angeordnet gewesene und sohin sistierte executive Feilbielung der dem Lorenz Levar von Grahovo gehörigen, gerichtlich auf 1020 ft. bewerteten Realität 8ub Rectf.. Nr. 721 aä Haasberg reasfumando auf den 22. Juni, 21. Juli und 24. August 1882. jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loltsch, am 24sten April 1832. (2159—1) Nr. 4987. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Heß fturch den Machthaber Herrn Anton Prostnil von Mottling) die exec. Verstel-gerung der dem Georg Kofalt von Ra» looec Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 738 fl. 51 lr. geschätzten, im Grund» buche üä D. R. O. Commenoa Mottling, Extract.« Nr. 22 Sleuergemeinde Boja-tooo, vorlommenden Realität bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 19. August 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeden werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungöprololull und der Grunobuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möltling, am 14. Mai 1882. (2078—1) Nr. 3331. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lavrii! von Ralel die executive Versteigerung der dem Lorenz Avelc von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 3172 fl. geschützten Realität 8ub Rectf..Nr. 571 ad Haasberg bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagfatzuugen, und zwar die erste auf den 22. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 24. August 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Psandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionbcommission zu erlegen hat, sowie das EchätzungSprototoll und der Grundbuchsexlract können in der dirs» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 23sten ! April 1882. (2076-1) Nr. 3591. Executive Realitäten -Versteigerung. Vom l. l. V>Msgcrichte Loilsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des ,5rauz Lauriö von Ratel die executive Versteigerung der drin Icrni Levar von Seedorf gehörigen, gerichtlich aus 1997 fl, grschatzlen Reulilät 8ub Reclf.-Nr. 64l Wuschlnsdorf gehörigen, gw" ^ auf 2324 fl. 7 tr. geschM" ""« ^ ^ Herrschaft Auerbpcrg 6ltt°c"l' Slruergemeinoe Wuschinsdors «"" ^ und hiezu die Feilbietungs.Togsatz""" den 24. Juni l. I.. vormittags von 9 bis 10 Uhr. l>n » gebäude mit dem vorigen Anhange tragen worden. . a,n K. k. Bezirksgericht MM'.W, 24. April 1882. (2165-1) N.46^ Reassumierung dritter E Vmn l. k. Bezirksgerichte "">" wird belannt gemacht: ^M Es sei über Ansuchen de« "^ Kump von Mütlling die drille cl ^ Versteigerung der dem Mart»' D" ^ von Gozalooo gehörigen, S"ichlu^ ,. I960 st. geschätzten Realität »uv«l ^ Nr. 13 der Eteuergcmeinde v" ^ reassumando bewilligt und Y>ez Feilbietungs'Tagsatzung auf den 16. Juni 18«2. vormittags von 9 bis l 1 Uhr, im " ^. gebäude mit dem frühern AnlM' geordnet worden. . ,,» K. t. Bezirksgericht Mötllmg. 29. April l 882. ^^-< Uebertragung dritter ezec. Feilbiete Ueber Ansuchen des Michel >" ^. von Laibach (durch den MachllM, ^ hann Mlinar von Ziberse) wird ° ^ Bescheid vom 22. Dezember 18»'' ^ 14.27l>, auf den 19. April H^z geordnet gewesene dritte exec. 6"' ^ der dem Gregor Gabrajna von ^ gehörigen, gerichtlich auf 2005'- ^ ^ teten Realität 8ud Nectf.-M-^ ^ «l, Haasber^ wegen schuldigen 1^ >' mit dem frühern Anhange aus oc 28. Juni '882. ^ vormittags 10 Uhr, hiergen' K. l. Bezirksgericht Loitscy, April 1882. ^^^IZi^ (2166—1) ReassumielllNg dritter ezec.Feilbl?,, Die mit dein Bescheide " ' d< vember l881. Z.1'/^0 ^^^ executive Nealfeilbietung °" geB'h Plesec von Vidosiöc gc^^^itzte'' ^s auf 305 ft. geschätzten ^ ^,.d .„ Curr..3ir. 1297. 1398, W^ schl.^^ lrä Herrschaft Mottling '"g. ^ 140 fl. sammt Anhang "" frühern Anhange auf de» 9 16. Juni I8v^ ^! reassumiert. Möttlll's' K. t. Bezirlsgerlcht ^ 29. April 1882. >^°"H^Zcit»ngNi. lli« _____________________IN»?_________________2«. M»! 1882. Uebertragung Vutivcr Feilbietungen. klonn. ^ezirls^erichte Stein wird Ich «""acht. dass in der Ereculions dl Pi/.?"i ^^°t vou Oberf.ld (durch ^ttf^ / »egcn Anton Kadivc von M^ ' ""^ br>n diesgerichtlichen ^ic',,. ^^>atz"nnen zur exeruliveu ^n^ ll ^r dcm slnlon Kad.vc von lll! T. ^.^^'^" Realitäten U>. b.^ir. 4/d Llm.^a'M'ttramt Stein M^p.-Nr. l2, '" I?' "' "^ Map.^ir. 8. Stift.. ^. i/ ' V' Sllfl.'Nr. 110, Mappen-^l^! Map..Nr. 22 Solesla ad '"hllüll? < "'^ ^'" früheren Äcschrids-l'W««".^ diesgerichtlichcn Amts-' ' "Us den 23. September, ^' Ollober und !'>"«>lw, . November 1882, ">,l ^,. "" K^bis 12 Uhr vormittags, d°rde„ . ""M" Al'hanae übertrage:, ll^il ^^ulsger'chi Stein, am löten ^KU^—______________ l) Nr. 939. lli,.. Executive ^!»>. ' ^^czlrlsgerichle ttandstraß wird ^^' "der Ansuche» des Johann Raciö ^ tt,//, p'i (durch Dr. Srcbre in Nan») ^?"l Versteigerung der dem I.sef »"ich.,:. ^°N Cerina Nr. 9 grhoria.cn, «l!d^ «us ,7^0 ^ ^.schätzten Realität ^iliia, ^ ^^ ^ Herrschaft Landstraß l'tz»^ ""d hlrzu drei Feilbielungs Tag. ' und zwar die erste auf den ,'^u,^«"s. >^„, , ' Sept,,„ber 1882, !?' Ger ^,"'^"gS v°» 9 bis 12 Uhr, in ^l»«n« a, . "'^" " ^andstraß mit den, '"'lät be ? "" "" be„. dass die Pfand- ^.beldr V "brr d.m Bchätzunab "^" din... "' ubcr auch unter dem. h,Mtm.geg,l)e„ werden wird. ?>ndm'^''''"bedin«nisse, wornach "^lc °.. l^er ^lcilaut vor gemachtem ''^Nit, ^"p"c. Vadiun. zu Handen ^ das '^"""lsion ^ "legcn hat. ^'"db»^ ^HatMlgsplulololl und der >nichtli^^r°ct lünncn in der dies-h ^'" Aen.stralnr eingesehen werden. ^br.,,, /iUlsglrichl ^ndslraß am ^ Nr. 1640. 'Ml atenversteigerung. "'^ be,«.. , l' ^rzirlsgcrichtc Laudstraß v Es ?'" gemacht: "bttsl '" "ber Ansuchen des Johann !! den, H^lltlc die excc. Versteigerung "huri^,. "lchael Golobii von Trebclnll !! ^, ,'.«?"^Uich auf 1064 fl. geschah-, Ulk ', ^ Herrschaft Thurnanch.nl ^ hie.,'. . ' l«^/l u»d 104 bewill.ljel. '" z»ua' ., Flilbiclungs-Tagsatzungcn. ,, " bie erste auf den " weite « c ^' ^uli. " "uf den .)'Ulle auf den ^l.' September ,882. ^ ^>I.^.""^NS von w bis 12 Uhr. in ?""8e ?""^i zu Landstraß mit dem ss'dv^ii?"tragen worden, dass die n 'U»„a ^" ^l erste,» und zweiten 't.^^est '!!" "'" °b" über den» Schä-^bei, V, ^r dritten aber auch unter „..Tie l°^^"gcgcvcn werden wird. ^u>^'!«tionsbedingnisse. wornach >tt e ei,, ^^^ ^'icilant vor gemachtem ^ d,tz S^""""ssi°" z» erlegen hat. und der ^tlich^klract lünneil in der dies- !l. >t. z»i "^lsl'alur eingesehen werden. " l88^'"^"lcht Landstrnß am 4ten s1932—1) Nr. 13,116. felicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Andreas Thcllian von Gutenberg die executive Nclicltatwil der der Rosalia Luzar von Drandul gehöligen, gerichtlich auf 128 st. 40 kr. geschätzten Realität aä Gut Smuk kub Top. V, toi. 131, bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatznng auf den 2. Juni 1882, vormittags von l) bis 10 Uhr. >m Amts-gebällde mit dem vorige»» Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 10. April 1882._____________ (1038-1) Nr.3N4 Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Os sei Über Ansuchen deS Lorenz Pla« hutnil von Ro^iöno (durch Dr. Pirnal) die exec. Vrrstelacrung der dem Mathias Schuster vm» Studcuce gehörige», gerichtlich auf 2102 fl. geschätzten Realität Reclf.. Nr. 340 üä Pfalz ttaibach bewilligt und hlezu drei Oeilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai. die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 2. August 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtbgrliäudc zu Stein mit dem An» hange angeordnet wurden, dass die Pfand» realilat bei der ersten und zweiten sseil-birlung uur um oder über dem Schatzungs» wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticllalionsbcdingnisse. wornach insbesondere jeder iiicitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Liciiationbcommijswn zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein, an, 10te>, Aplil 1882._____________________ (2027—1) Nr. lbl)2. Erinnerung an Lorenz P^ohar von Ärezje, eventuell dtssen Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem korcnz Pohar von Brezje. eventuell dessen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: <ös habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Colelj von öeschach 8ud pru.(i«. 13. April l. I , Z. 15U2, die Klage auf Verjährt« und Erloschenerllä'rung, der bei seiuer Hubrealität Einl.-Nr. 19 der Eataslralgelnciilde ^cschach im Grunde des Schuldbriefes vom 5. Dezember 1821 haftenden Darlehensforderung per 130ft. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 5. Juli 1882. vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte» diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht uus den l. l. Ecblande» abwesend sind, so hat man zu deren Venreluug und auf deren Gefahr uud Kosten den Andreas Supau von Vormarlt als Curator kä aewm bestellt. Die Gellagten werden hievon zu dem Ende verstäxdiget, damit sie allenfalls zur nchleu Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrige»s diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden uud die Gcllagteu. welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchlsbehelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich dle auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessm haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 15. April 1882. (1759—1) Nr. 1474. Bekanntmachung. Den Peter Ruppe. Ioh Schmalzer und Georg Warz, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klane do praLS. 4. März 1882, Z. 1474. der Katharina Kaps von Gereuih Haus» Nr. 5 wegen Anerkennung mehrerer Sah. Posten HerrIosef Stllliha von Tschernembl als Curator kli actuin bestellt und diesem der Klagsbcscheid, womit zum summarl. scheu Veisahren die Tagsatzung auf den 15. Juli 1882. vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeord» net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschrrnembl, am 5. März 1882.__________________ (1811-1) Nr. 1639 Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des Johann Oberster von Cirlle die executive Verstei. gerung der dem Johann Berloviö von Piroschiz gehörigen, gerichtlich auf 845 fl. geschätzten Realltüt der Calastralgemeinde Puscheudorf Ginl.-Nr. 64 bewilligt und hirzu drei Fellblelungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. Juli. die zweite auf den 30. August und die dritte auf den 4. Oktober 1882, jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, ln der Gerichtstanzlei zu Landstraß l«it dem Äuhange angeordnet worden, oafs die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten gellbictuna. nur um oder über dem Schä« hungswrrt, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ölcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicitanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Kicitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund» buchseftract köntien in der dieSaerichtlichcn Regisnalur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht kandstraß, am 4teu ilpril 1882._____________________ (2011—1) Nr. 3325. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte ttitlai wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Littai (uom. des hohen l. l. Acrars) die executive Versteigerung der dem Ma» lhias Kolenc von Ravne gehörigen, gerichl-lich auf 1301 fi. geschätzten Realität im Grundbuche Kreulberg Reclf., Nr. 71'/,, S. 121, bewilliget und hiezu die Feilbie-tungs-Tagsatznnaen, und zwar die erste auf den 16. Juni. die zweite auf den 18. Juli und die dritte auf den 18. August 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in Llllai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bci der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzunghprotololl und der Orundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Liltai, am 20sten April 1882._________________________ (1898—1) Nr. 3167. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Uitlai wird bekannt gemacht: Es sc! über Ansuchen des Blas Vatis von Rossvüchrl die executive Versteigerung der dem Franz Reznn von Holiö gehüri« gen, gerichtlich auf 2305 fl. geschätzten, im Grundbuche kä Poganel sud Urb.- Nr. 30, Reclf.-Nr 30 vorlommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feil. bielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2. Juni, die zweite auf den 4. Juli und die dritte auf den 4. August 1882, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schahunßslrerle, bel der drillen aber auch unler demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium ,u Handen der Licltlltlonscmnmisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlracl lünnen ln der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Litlai. am 17ten April 1882._____________________ (1963-1) Nr. 1084. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des k. k. Gteuer-amles Senosetsch die exec. Versteigerung der dem Johann Maljazii von Famle als faktischem und dem Mathias Malj^j,i als Tabularbesiher gehörigen, gerichtlich auf 2C51 fl. geschätzten Realität Urb..Nr.b40 aä Herrschaft Senoselsch bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Juni. die zweite auf den 19. Juli und die dritle allf den 23. August 1882. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealiliit bei der erstlN und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icll«tionscommissio!> zu erlegen hat, sowie das Schätzunaeprotololl und der Grundbuchseftract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 13. April 1882. ___________________ (1966—1) Nr. 4209. Erinnerung an Franz Mlalar und dessen un-belannle Erben. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gurlfell» werden Franz Mlalar und dessen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bel diesem Gerichte Anna Lalner von Novo die Klage peto. Elsitzung der Realität Verg-Nr. 77 und 78 kä Ruckenstein eingebracht, und wird die Tagfatzxng hierüber auf den 16. Juni 1882, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Iosrf Puntar von Pljavslo ale Curator kä uetuill bestellt. Die Geklagten werden hleoon zu dem Ende velstäudiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eura» tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und di< Gellagten, welchen es übrigen« freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator au die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben. K l. Bezirtsgenchl Gurlfrld. am 22. April 1W2. Latdacher Zeitung Nr. 120 1 l,38 26^Mai^»^ Landauer, überführt, billig zu verkaufen: Ballhausgasse Nr. 8. (2227) 2-2 Metall-!2^ Putz-Pasta für Gold, Silber, Messing, Kupfer etc., für Spiegelglas, Marmor, polierte und lackierte Möbel, Equipagen etc. Man streicht mit einem befeuchteten Lappen über die Pasta, so dass nur ganz wenig darauf bleibt, reibt den zu putzenden Gegenstand damit und wischt zuletzt mit einem trockenen Lappen ab. Die Wirkung ist überraschend. 1 Blechdose 10 kr. Vorräthig in der Handlung des Albin Slitscher in Laibach. S^" Ebenda bestes Einsiede-JPergamentpapier. ""^R Jpectafaqt Dr. Hirsch hallt r*h«ün« Krankheiten jebcr ¦rt (and) ötraltetc), iiUbefonbere Harn-rfthrenflfiaa«, Pollutionen, Man-»•••ohw&oh«, ayphllltlaone 0e-nhwflr« u HautanMohlftg-o, FIum b«l Frauen, «hne S3«u?i>fiot:unfi b« ftotitnttn, nad) neuester, wltien-•Oh&stlloher Kethode unter O». MaU* In kürzester Z«lt errflnd-Uoh (biecret) Orbmation: Wie». Mttiahilferstraße 31. ^ t»»llch »°n »—« Uhr, Sonn« und Fei«, c? t»«l d»n »—4 Uhr Honorar maßiss 2« ^ Hausverkauf. Das Haus Consc.-Nr. 18 nou, 187 alt, am Rain in Laibach ist aus freier Hand zu vorkaufen. — Näheroa in dor Kanzloi des Ad- rocaton Dr. Pfefferer in Laibach. (2199) 3-3 ^ifttkarten in hübscher Ausführung empfehlln Jg. v. Kleinmayr H /tdor Samberg. (2253-1) FI3 1 l) Nr. 7400. Munämackung. Mittwoch, den l5. Juni d. I., vormittasss um 10 Uhr wird beim Magistrate die öffentliche Licitation zur Ablieferung von 120 Klafter 34> eventuell 31- vis 33Migen ge-funden OucheulirenuholM abgehalten, was mit dem Beisatze allgemein kundgemacht wird, dass bis zum Beginne der mündlichen Licitation auch schriftliche, mit einem 50-kr.-Stempel markierte Offerte angenommen werden. Stadtmagistrat Laibach, den 22. Mai 1882. Der Bürgermeistcr-StellVertreter: Ier as. EiiiKl. o. kSaigl. CUrOrt Ooldono ^=l- GLEICHENBERG J^iiL in Steiermark. Eine Fahrstunde von der Station Feldbach der Ungar. Westbahn. Beginn der Saison 1. 2^£ a. i. Beginn der TrantoencMH* A.nlaiijfH Soptomber. Alkalisch-muriatische und Eisonsüuerlingo, Ziogonraolke, Milch, Fichtcnnadel- und Quellsoolzorstäubungs-Inhalationcn, kohlensaure Bader, Stahlbäder, Süsswassorbiidor, Fichtennadelbäder, kaltes Vollbad mit Einrichtung zu Kaltwassor-Curen. Johannisbrunnen bei Gleichenber^. Yorzttgllchstes und gestlndestes Ersrlschunsrs^cträtnk ; soin ^rossor Gehalt an freier Kohlensäure, seine zur Ftfrderung der Verdauung gonü/,rcndo Mongo von doppelt kohlensaurem Natron und Kochsalz, sowio dor Mangol an den Magon beschwerenden Kalkverbindungen machen dou JohannlHbrunnen ganz besonders empfehlenswert bei Magen- und Blasenleiden. Zu beziehon durch alle grüssoron Mineralwasser-Handlungen. Niederlage in Lalbaoh bei Peter Laiinlk. Anfragen und Bestelllungen von Wagen, Wohnungen und Mineralwässern bei dro Brnnnen-Direction in Gleichenberg. (13O7) 10-.0 (2217—l) Nr. 1853. Bekanntmachung. Den Tabularglällbigerti Johann und Franz Klun von Kleinberdo und Rechts. Nachfolgern, nnbelannlen Aufenthaltes, wurde Franz Mahoröii! von Senosetsch unter gleichzeitiger Zustellung der Bescheide vom I I. April 1682, Z. 626, zum Eu-rator «,ä kotum aufgestellt. K. k. Vezirlsgericht Senosetsch, am 18. Mai 1882.____________________ (2229-1) Nr. 2880 Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ill.-Feistriz wird im Nachhange zum Cdicte vom 30sten April 1882. Z 2880. velannt gemacht: Es sei den unbekannt wo abwesenden Iatob und Nnlon Krasooic aus Slnerje zur Wahrung ihrer Nechte bel der eftcu- livcn Peräußerung der Realität Urbar-Nr. I V, all Herrschaft Prem Franz Ve. niger aus Dorneag zum Curator tlä ü,ctuiu bestellt und demselben der Feil» bietungsbescheid bchändiget worden. K. l. Bezirksgericht Ill.-Feistrlz, am 18. Mai 1882. (2215-1) Nr. 4027. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei mit Beschluss des löbl. k. l. Landesgerichtes Laibach vom 6. Mai 1882. Z. 2987, dem wegen Blüdsinns unter Curatel gestellten Josef Femc von Ieschen-berg sein Bruder Franz Femc von Ieschen-berg zum Curator bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Litlai, am 13ten Mai 1882. Acfiengesellschaft für Gasbeleuchtung. Dio 19. ordontlioho Generalversammlung findet J«nl den 26. Juni 1. J., vormittags 11 Uhr, in deni Fabriksiocale statt, wozu dio Horrcn Actioniiro oingoladen wordon. Tagesordnung: 1.) Vortrag dos Goschäftsborichtos und dor Bilanz. 2.) Besclilussfassung iibor dio Verwendung dos Reingowinnos. 3.) Ergänzunga- und Neuwahl jo oinos Herrn Vorwaltunfrsratncs. 4.) Andoro nach § 19 /{ dor Statuton einzubringende Anträge L a i b a c h , don 20. Mai 1882. - (2244) I>er Verwaltimg^riu11' Scbneeglöckcbe11 1 Glycerin-Creme. -, Kein T°ileI!e°Vl>tis<:s la>„, >'i»i,chll>ch de> Wirliüia, ^i> « "''^lchl»»" lichlcit !,!,t dem .,»«>,»,»««».'<»«»«,«»,«,." lo,>l»,l,rcn. «»«">' ,^ S>,bstl!»^n N'^üsst, l,till,,q! di^! » ^iiüel !» lmzer ^lcll «! ,, dc»> sprossen, «.btrfl,c«',. W«m««rln, Marbe» ,c. «»d "ll»:^st<> Teint l'i!,^ bl<»t>«ude Wels,e, Hrls««,« >,»li Zarth<>t. -^^,„e» » Sc«!„^»!all>,c» V»sl. l^'wi« M^_,>, ptt bv>i„0, dad^r ,in«»!bel>r!ls>, zm Toilette der T>am«n. -^ ^ ^laco,, fi, I, Veloutine (Poudre de nz) r > in w«ln llüd rosa, !tf!!,>il' Teint, >" u»d rosn. — Hr«l« elner Vchacht«! U<» kr Haareeist von emlilenler Wiilu««, a»f die Haarwurzel »»d b!e Vaplllargefäft«, Nach KlauNieitell. w° '"„nil"' sch!uu,,b cmüellle. Iiat dicjer Hnar,->e,,l «ro,arl>ne» nelcislet; lxich ^crl»>l>,ch cixer »alben A"^ ,"/,ild"^ schon d>e Wirlumi w,ihlu,,'mc>!. E'nz^er Schul) ac.i«» d.i« Aübfallc» d>,r Haavc »»d dic ^chupl" da er t»c Haa>z,>ieliel z»m Wachsthum« reljl, P>«iö fi. l.5«. bei !^c>'se»d!,!,i 20 tt^ Svc!"^-^ Jkfc « Mu «I» mm M r9T Mr S ! Rllllai-^Il'lNMl'ni^ ^l>>« hl qr.iue», ro!l,c» oder evlil^chll» H">i«» d,c »atürliche <'",V«,Mc^ ^^,^v^ .^'i-ll^lll ll^ ^„ch Demotion a,,V nrün« ^«ftschale sscwomltüc Eftralt 1st vo» i,l>ell> > ftäl^üdcr »»!? l»l,ltr!,,«i!dcl Wirlu,«,. — Preis 1 fl. fi8W K. k. ausschl. privileg. "^0 ^^ PURITAS (Hlmrncrjnnflnngs.Milch), ^ ^ne^^r^,.^.^^^ jün^eu d, ", <,llma,,ss, m,d zw,ir bi»»e« lä,!.,!'e„« vler^«bn H^c» iline» icnc .^nbc !r"^"^a«"l ,ve!che slt ursprünglich l'esalje» ! Rl>t,>e y.i,ne er»>!,e„ liimcn !0 i>nc,i ci»t d»»lel!'l>,'i>dc ol" F.isbc, - Dic Flasche „K'u»-«»»," li)ste< 2 fl <Äci !l» .»<>,,»« !st Ilrlll«n° A»o,>l!>>! u„d »aüülxhc,, «lc>»^ verlei!,!, Pr^i« » >o » «^X^, ^Vi««. VI,., I»»^l»,,i,««r»<5»5.«« ?le. 3^' Yiedcl lngc m ^ai0ach bei «ilUiN'il HK«l»', MrfttMe^ In 5ll.,<,r,,f,,rt: P. Air» bachrr, Apotheke „zum Obelisk"; >" .^'«<^A I Detonl. Coisscm-, ,ub.>ll hoiel ..ulr Poft"; in Marblirg: W. Könlss. ^i^ (1872) 25-6 (2213—1) Nr. 3305. Bekanntmachung. Vom k. f. Äezirlslicrichte Stein wird kundgemacht, dass fiN die veistorbenen Ursula und Maria Sibctle, rcsft. dcicn unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, unter sslelchzeitiaer Zustellung des dles-gerichtlichen Bescheides vom 15. ^lliäsz 1882. Z. 1600, Herr Dr. Schnndingev von Stein znm Curator aufgestellt wuroe. K. t. Bezirksgericht Stein, am 14len April 1882.______________ (2230—1) Nr72W0? Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Itt.-Felslriz Wird im Nachhange zum Edicte von, 3ten Mai 1882. Z 2900, bekannt gemacht: Es sei den unbekannten Rcchtsnach folgern der verstorbcncn Stefan uno Anton Ievsinoviö nnd Blas Veil), alle aus Tominjs, zur Wahrung ihrer Iu»er-lss n bei der execuliven Vemußerung der Realität Urb.>Nr. 2 aä Out Neulosfel Franz Beniger aus Dornegg zum Curator _______^^.________________.._______^—-^^ ,^>i «.ä actum bestellt, decreliert u"d^"^"' der bezügliche FeilbletunasbeM' digt worden. .., ,. «'" K. l. Bezi^gericht Ill..FW^' 18. Mai^ 1^882^________—"^B^ (2231—1) ^^' Knndlnachlll'st^^ Vom t, t. ÄczlrlSanichte ^,3B. Wird im Nachhange zum Ed'cle" M April 1882, ^.2882. bekannt « s< Es sei dm ''nbekannlen 9t^,b> l folgern drr verstoibenen T"M< ^jj^ Mathias, Josef und Andreas ^ und Anton Grahor. alle a ^e" znr W.hrung ihrer Mchlc ^^^, "h, tiven Veräußerung der 3icm ^l Nr. 42 .6 Pfarrg.lt D°r,tt ' P >'! Nr. W/^ ad Gut Mül)lyo, ^ ^ Bcnigcr aus Dorncag '^l. ^ ^,,B' ralor ml ^m>i bcstcllt "d .^b^ der bezugliche FcilbielM'gsv^ digct worden. , <,,n ^ K. l. Bezirksgericht Fciftr^ Mai 1882. Tlluck und Nerlaa von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Number«.