Ämtsblak Mrstmbllcher^eitmm. Freitag den V Mai »85». A u s w e ^ » ubcr die am 30. April 1859 zur Rückzahlung ohne Prämie verlosten Obligationen des krainischen : li", 1, Grundentlasiungfondes: Mit Coupons n Nll'fl. Nr. 22<^ und ^^1. » « 100 si. Nr. ZU2, <^,l^l, i>7!), ^.^l, ^t>8, 1574, 1865, 1926 und 2113., " » n !><)(» fl Nr. 144, 1!i1, 48.'j und 592. » Ü1000 fl Nr. 47,61, l:l7, 134, !N9, .'j^, 462, 529, 644, 706, 839, 4, 1W6, 1012, 1051, 1055. 1061. 112!i, 1129, 1221 und 123!). ,i. ', " « ä5000 si. Nr. 270, 285 436, 439 und endM Nr. A<2 mih>LM Teilbeträge vr. 1800 N. ,' .n^.m l'it. ^. Nr. 226 pr. 3100 fl' vorstehende Obligationen werden mit dem vMoöten Kapitalbbarbetrage mit den hiefür in "Nerre ichisch er Wahrung entfallenden "apltalsdcträgcn nach Verlauf von « Monaten, "om Verlosungstagc angerechnet, bei der k. k. ^'undcntlastungöfondska'sse in Laibach unter "eWachlung der gesetzlichen Vorschriften bar ?" "zcchlt, selche Kasse auch für den unver-«. ^'lbetrag pr. 3^<»<» si. der zuletzt ge-^"''" Obligation Nr. 2<»2 mit Coupons n ' ' . !'- "c entsprechenden neuen Obl,qationen ausfertigen wird. ^ '^"""halb der !,'tzl,n drei Monate l oem Einlösnngs-Zeitpunkte werden die verölen Gchuldschreibungcn auch von der k. k, pnv. ostcrr. National bank in Wien es-kompti r t. Uedrigcnö wird auch zur allgemeinen Kcnnt-Nlß gebracht, daß folgende derenü früher gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen ^ 2"^ " (l) Nr l lW. « Lizitations. Kundm^cbun.i. ' ,/^le löbliche k. k. Landeöbaudilektion hat .'^" Erlasse vom Äl. Jänner d I., Zahl ' ^"^ , die Verlängerung des Leitwerkes linlsetts "Save im Distanz. Zeichen V/U —2, gcgen- ,^" dcr Globotschnig - Struge, in der adjustirten ^oncnsumme von 3l» si. 5.9 kr. ö'stcrr. Währ., "^U Pauschale von :">2 fl ost. W,, auf die zu d "'^"den Savemauthauölagen, für Rcchnung kurrcnten Waffel baudotation u>'n l«5,U ge. tene^^^" "ber auch die diesifalls abgehal-ann.ln.'^ ^^'tations-Verhandlung zu keinem ^nyMbarenResultate geführt hat, so wird hicr-am ^ ^^'^ Verhandlung eingeleitet, welche . ' 'b. Mai lS.'.tt Vormittagö um i> Uhr zirka '^""alci deü hiesigen löblichen k. k. Be-auck l!'^' "^^b"lten werden wird, und wobei ^ dohere Anbote angenommen werden. ^ , "le dießfallige Lilfeluuqs- und Arbeitö-^'tung besteht überschläglich in: <» - »«" Kubil'maß Slcinwurf sammt pfla^ Ucrartlger Ausglclch.,»q der Oderfläche d^s-^^" "ber dem l'lemstcn W.ss^sta.de, wozu svn>n ?".< 7 "bsp'cnguug deü Jungfern.-D^^cs ,v^^ld Gurkftld im Save ^'^^. V/3 Zeugte Materiale zu Sav^ ^' ^" Steintransport zu entrichtenden bttra^"h^üb"n, ^^lchc 2 st, <»^ kr. ausEia '"^^"'' ^"t der Unternehmer vorläufig Vctra ^" bestreiten; die hiefür ausgelegten der ^^ ^l^>n dems.lbcn jedoch bei Gelegcnh.il ^ ura^>!,^hlungcn, gegen Beibringung der ^llä'intlichcn Boü'cten, rückvergütet werden. Daö nähere Detail der dießfalligen Bau- "^s"hrung ist au5 dem Situations- und Profil^ niss"^ ^lui Vnsteigcrungö- und Baubeding^ "l'kn zu ersehen, welche ^^ehclfe in der Amts- We, der gefertigten Bauexpositur Vor- und e!.. ^Utags in den gewöhnlichen Amtöstunden ^'^hen werden können. hüben vor dcr Ba'f'^""a daö Vadium mit 5"/, von der "ro,tcnsumme im baren Gelde, in Staatüpa- noch nicht zur baren Auszahlung pra'sentirt worden sind, u. z. Nr. 31 mit Coupons u . . 5000 fl. » 390 u, 765 mit Coupons il 1000 » » 339 mit Coupons » . . 100 »,,., » 253 « » !< . . 50 » « 241 lilt. ä. pr 650 und Nr. 903 litt. ^. pr. 1430 si. ! Da von dem Verfallstage dieser Obliga« tioncn daö Recht auf deren Verzinsung entfallt, so wird die Erhebung der dießfälligen Äapilalö-beträge mit der Warnung in Erinnerung gebracht, daß in dem Falle, wenn die über die Verfalls zeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. österr. Nationalbank eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. Von der k k. Grundentlastungöfonds« Direktion für Krain. I öaibach am 3<», April !i>5><». pisren nach dem börsenmaßige»; Kurse, oder in einer von der hicrlandigcn k. k. Finanz-Pro< kuratur approbirten hypothekarischen Verschrei-l'l,„g zu erlegen, weil ohne solches kein Anbot angenomlllst, wii5. Jedem Unteln^fnungsliistigei, steht eö übrigens frel, bis zum Beginne der mündliche, Verhandlung sein auf einem 3<» kr. Slempcl-bogcn ausgefertigtes und gehörig versiegclles! Offert, mit der Aufschrift: „Anbot für die Verlängerung des Leitwcrkeä linkseits Her Save, im D. Z. V/l> — !t gegenüber der Globotschnig-Strugc" versehen, an das löbliche k. k Bczirroamr zu Gurkfcld einzusenden, worin der Offrrcnt sich über den Erlag dc6 Reugeldes bei einer öffenlli. chcnKasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerle muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offcrcnt den Gegenstand des Aaucb nebst den Bedingnisscn genau kcnne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht gcnommen werden. Mit Beginne der mündlichen Ausbietung wird tVin schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleineren Post-Nummerus' trägt. Dic hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k, Bauexpositur. Gurkfeld am 2«. April »659. Z. lltU. ^ "" " Nr. 7>j7 Kllndmachung der ersten diesijährjgen Vertheilung der Elisabeth Freiin von Galvay'schen Armcnstiftungs-Interessen im Betrage xr. KW fl. öst. W. Vermöge' Testamentes der Elisabeth Freiin v. Salvay, geburenen Gräsin v. Duval, ddo. Laibach ^». Mai l?!16, sollen die Interessen der von ihr errichteten Armenstiftung von halb zu halb Jahr, mit vorzugsweiscr Bedachtnahme auf bie Verwattdteü der Stifterin und ihres Gemals, unter die wahrhaft bedürftigen und gutgesittcten Hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitirte Personen in Laibach, jedesmal an die Hand vertheilt werden. Diejenigen, welche uermög dieses wörtlich hier angegebenen Testamentes eine Unterstützung aus dieser Armenstiftung ansprechen zu können glauben, werden hiemit erinnert, ihre an die hohe k. k. Landes-Regierung des Herzogt hums Kr a in gerichteten Bittgesuche um eincnAntheil aus diesem jetzt zu vertheilenden Stif-tungs-Intcreffen'Betrage von8U0si. ö W iu der fü'rstbischöfl, Konsistorialkanzlei, im Bischofhofc, binnen^Wochen einzureichen, darin ihre Vermögens-Verhältnisse genau darzustellen, ihr Einkommen ohne Rückhalt genau nachzuweisen, die allfallige Anzahl ihrer unversorgten Kinder, oder sonst drückende Arm uths - Verhältnisse anzugeben, und den Gesuchen die Adelsbcweise, wenn sie solche nicht schon bei früheren Verthei-lungen dicstr Stiftungs-Interessen beigebracht haben, so wie die Verwandtschaftspl oben, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue Arm uths» und Sittlichk eits - Zeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem, löblichen Stadtmagistrate bestätiget sein müssen, beizubringen. Ucbrigens wird bemerkt, daß die aus diesen Armenstiftungs-Interessen ein- oder mchrmal bereits erhaltene Unterstützung kein Recht auf abermalig? Erlangung derselben bei künftigen Vertheilungen dieser StiftungS - Interessen begründet. Vom Kapitular-Konsislonnm Laibach den 20. April 1859. Z. 680. (3) 5,r. 72W. Edikt. Vm, dem ylssnigtsii k. f. Pszilssamtc Flislrlß, als Ossicht. wild bicniil. mit Vl^li^ a>,f das »eK» ä.iülichc Et.ikt vom 19. Anglist 1868, h. «^46 lmio armachl: Es werde» i>, der Gr,l„,lonSsacke des Hr„, Antp» Sckmlsrschiß von Fsiftrip, wio^r ^c>l)a„l, KcNr!; vo», Gl-'ifendrun, ^nr Vornal>il,e ivr l'swilii^ls» Pslälips» llnisi dc7. den, i.'sylsrs„ g,l>l'riqsn Nsaliläl, d>> auf jden 2^, Dezs'ndrr 1«l!8 mw 2^. If de» 28. Mlii nnd auf dcll t>. I„ii i8!»9 i'il'ellsagln. Hievo« werden die Kauflustigen mil dcm Vrl» säße >» die Kr»lttl,!ß gsftp». daß die ^itationslifplug. „lsie, drr Gnindlnichsettroll m,d das Schäpll,!»)ilpro' loloU hlll^rrickiS cmgrs.hen werdcn kölüien. K. k. Vi-zillS.imt Felstriß. als Belicht, am 28. Dezember 18il8. Edikt. Von dem k. t. Ueziirsamtl vsas, als Gesicht, wird dcn l!u^»s Korl'scke^I). l5li<.,dtth Sgenz, Sl,» ,a» Sqonz, AgncS Sassajschsk »-«.«^«civ»; Pieleß. iiik und Matln'as Zimpclniaim v»n Hil,j»u, dil, zeil liUc ulibetanntcl! Allfclühalles, l>d,s deren eben-falls unbclVinnttn Eiben l,ie,mit esinneil: (56 habt /inllm M ^ls. 2 a/Iegemii, im vormaligen Herischaft Äiaoiiscb.tsl Olundducl,? «»!» Ulb. Nr l8l^»8l vortvmwrnben Realiiäl in clolill« hauend,» Sahp0sl,n «>>l, ,,,;,f.«. l5. Fedruar l. I. , Z. 778, hmamtb elnqebrachl, wl'lüdrl zur ortenl!. müi'dlicstn Vlll'.andlunq t>« Ta^sahüng auf den 26 Juli d. I. f.üh 9 Uhr mü dl.n Anhang dcs §. 29 a. G. O. hiera.nts a.-ncl.ld. „,t und den Geblaglen wessen ihreS und.lam.len .'l»!t„tl)al'.cs Herr Karl Hojter von liaaS als Ou. s-uKis «li n.!l„,n auf lhre Gefahr und Kost,» be-stlUt wu,de. Dfssen werden dioscldc" zu dem Ende verstän. di.qet, daß sie all.-nfalls zu rechter Z,'t 'elbst »» e„ scdeincn. oder sich einm andern Sachweiser zu be» stellen und anhll namhaft zu mache" dalen, widri' gcns diesc Riche mit dem aufgestellten ^uratol vlihandelt weiden wiid. K. k. lUeziifsamt liaas, als Gencht, am ,7. Fsbruar l859. _____»0? "^ Z. 750. (5' Nr. 1^9 l^ d i k t. Von dem t, l. stads. o?Ieg. ^^^!!!^^, sichte zu Neustadtt wild den u>'l'ct>nint wo bcft!,dl!chen ^e'hann lind Bal.lk.o.lc'iua Krcliß dan« Mül.hiaö Sa je. vc^ Gr^'^i^I !>,,d idrcu gleichfalls unbekannten Rcchts na! !ien>it crinncrt: c wiocr dieselben Bartholoma W.'Upizh, o'd',. Hulls' Nr. l I, durch Hcrrn Dr. Suppan, d^e H.la^c auf Verjährt . uud Erloschencrtlä,nng der. a u f sc i n c r ' i m G c u n d b uchV n<1 O ü l W c i>^ Hof 5nli Ncktf. Nr l72 vorkommender!, zu Jablan lieqcnl-'en H^lbl>ude noch int.,'!?nlirlf» Ford.runlzen au^j bem Hchlildsckcine uom ,«l«. Juli ,790 lilld l5. Marz l^Mpl.. 40^fi ^zz kr und loo ft. so wz l859. Z. «?9. (3) !',!. Nr. 248. Edikt. , Klon dem k. k. Bczilksamtc Feistlih, als Eericht, wild hicrnit bet^nnl gemacht: -' Es sei über das Ansuchendes Jakob Iagobnik von" Tomine Nr. 7, qegsl, Iobaon Celtin Nr. 22, passen schuldige» 23 st. 49 kr, EM. «< «, «'., in die erltlttwe öffentlich« Vtfsteigerung drr, dem l!m HlUüdduche des Gutes Neukofcl l>or-tomm<»den Realität sammt An > und ^ugll^ör, im gerichtlich erhodtncn Schäl^ungswerth/.von 98lb>etungsl'i^sal)iingen auf den 19. Mai, auf den 20. Juni unv auf den 22. Juli »8^9, jedesmal Vormlltc,^«; um 9 Utn hnramts Mit dem Anliange bistinnn» wolden, daß dic »eilzubieteüde Realität „ur bei dll ^tzlcni sssllbietuüg auch unter dem S^atzmigs' werthe an d.,i Mcistbi^cndln l)intangcqeben werde. H)as S^, !- H. k. Be^ilksamt ?seistlih, als Gericht, am 27^ ^/,,.< ->,Häss"ll ,859., ,., .^___^ -^ ^ n^ ' iiö «8l. 1 (V)i ' !ll . ' Nr 72^6 .,^ ,^5 ,^^E> d ^»^e t. , . /!:^, Von dem k, k. Äezilksamle Feistritz als G«lcht, wjlst liiemit bekannt gemacht: i Es sei - über das Ansuchen des Herrn A»ton Schnidtlschizh von Feistritz. gegen Ios»i Äiovak von Kleinbukoviz, wegen aus dem Vergleiche vom 9. Ayg»ft !849 schuldigen 32 fl. 40 kr. iä M. c, «. «.. in die exekutive öffentliche Verstligerui'g, der, dem Letztern gedörigen, im Ärundducke rer Hcnschafl P>c,n «>>!» Urr>. )lr. 3 volsommcode» Realität saüinU ^ü» und Zugehöl. im gerichüich trhodenen Scl'atzungs werthe von 97 l fi, 60 kr. üst. W. gewilli^et und zur Vernähme deiselden die Feilbielungslagsatzungln auf den 18. M.,i, auf den l8, Juni und aus den 20. Juli >859, jedesmul Vormittags um 9 Uhr in dei Amtskanzlti mit ^ein Anhange destinnnt worden, daß die fellzuvietende Realilat nur lvi der letzten Feilb»«' lung auch unter dem Schatzungswcrthc an den M»ist-dielenden dlntangegiden wcrd«. D^§ Schätzungsprotokoll. der Grundbuchser trakt uob die Li^ilationsliedingnissc lönnen dei diesem Gerichte ,'n den gcwöhnlichc» Anusstunden einge-sehen werden. H. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2l. December 1858. 3.',50«. («) Nr. l07l ' V d i k t. Von dem k. l. tLtzirksamteMölUing, als Gcncht, wi,d hiemit bekannt gemacht-. ES sci lil'tl das Aniuch'N des Daniel Magov.^ von Nadovmz,, gegcn Martu Ponovizh von Iugorje, wegcn sclundiqen 47 si. H.M. «?. « e., in die lr«lll richie in den gewöhnlichen Amtsstllndcn eingejehen wccden. K. k, Bezirksamt Möllling, als bericht, am 2. April l»59. 3.57l,. (Y>i5 ,^ Mr. l275. ' E d i r t. Von dem k. t. Äezirksamte Mottling, als Gericht, wird hiemit betannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dts Hrrrn Joses Schotlizl) von Mottling, gegen Josef Schuniz^'sche Elbe» von Mottling, wegcn schuld,gen Z,^ fl.' 4 0 kr. CM, l>. ». c. , in die exekutive öffentliche Verstei' gerunq der, den Lrhtern gehörigen, im Grundducde dcr Stadlgü'lt Mötlling «ol» (i-rlr. »)cr. 449 vor. kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schat-jungswcrlhe von 3i0 st, <ö, M. , gewillissit und zur Vornahme dersr lr, dieser Amlskanzlei mit lem An. dangc dlstlmmt worden, daß die feilzudielend e Nea» lilät nur bei der letzter, sssill^tling auch u>Ner bcin Schatzungswclthe an den Mcistblctcnden hinlangc« geben wcrde. „ Das Schätzunqsprocokott, der Grund^uchserlraki lllld die Lizilationsbrdingnlffe fvnncn bei dilscm Oerichle in den gtwäyn4«chel< Ames-stunden ein, gesehen werden. > :'^ .ü'.j f.> ^ ^>..S. k. !Ve! ^.1i^ ^ ^M^i ,.MY O d i t t. Von dem k. k. Bezirksamle Mottling, alö Gc-richt, wird biemit bekannt gemacht: ' 17 , Es sei über das Ansuchen des Georg Kump von Nelitador, gegen Ä?arko Iagfcha, von Uranovizti HauK ^ ")ir. 8, wegen schuldigen > 48 si. (Z,M. <>,. «. ^ <>,. in die ,V»'knt!v< öffentliche V^ste feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-diclung auch unlck Haus.Z i> > , wegen aus 0«,l, Urtheile ddo/ lß. Scptcinder «8)8, 9. 3.!N, schuldigen 57 si, 34 kr. ö, W. 5. 5. c, in die exe. kulve öffentliche Versteigerung dcr, dcm l!e^c>n gcdörigen,. im Grundbuche d»s Stadt - Dom. Lack >»l) Uid. Nr. 60 vortommenten Hausrealilat sainnil An und Zilgchör, im gerichtlich erhobenen Sä,äl zungswerlhe von 328fi 5« k,. ö. W , gewilliget llnb zur Vornahme derselben die l^ckutiven Feilb!ltunq>ölagsat' , zullgli, auf dcn »ll, Ap>Ü, auf den l. Februar l859, , Z. !I^i4 Anmerkung: Vei der ersten Fcilbielllng hat sich kein Kausinstigir gemeldet. ! - K, l. ^.zirkSamt iiack. als Gericht, am «?> April 1859. ' liv« zur Reassumiiung drr Meist' bolsuertl)eilü!!j, vom 2«. I»ni lsl^, ^. l»3«, d>< Tagsahuns, auf den l 5. Juni k. I. .frl'il),9 Uhl hicrmlö angeordnet worden c Rechlobchclfe an die Hand zu geben, oder eim« anderen Sachwalter zu bcsicllen, und überhaupt >i" ordnnngsmasii^cn Wege cinzuschrntsn l)abcn, widrig«^ sie sich die au5 ihler Vcrabsaunnin^ cntstehendsl« folgen selbst lxizumesscn baben wcrden. K. t. Vrzi'ksainl «ack, als Gericht, an, > ll'.l/.Dizemhel^H^.. Von dem f. k. OezirkKamte Gurtfelb, alt' ^' richt, wird hiermit dekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Michael S"!Mg von Nitderdurf BezntsaiiN Rann . negcn M>"lN Simoxzhizl) von Haseld»,cd, n'lftlii schllioi^e», >08 >«' ö W. <:. >«<. <-., in die crrlntivc öffe,,lllchc Verste!gem"!1 dcr, dcm ^ctzlern gehörigen, im Glundbuchc dlr Herrscha^ Gurtfclr«n!»Nesg. Nr. 5»4N und dcs Gutcs Grvs-do" «öl, Urb Nr. 39 V, vorkotnm,nden Realilälin. im gl' richllich crbodcnen Schaliu«a.5w"t!ie von 976 .// ,'>0 kr. ö. W,, gewiUigcl und zur Vornahme derselr^ die slctl!liv,'n ^cilbiiiui'gsta^saizuiigen auf den />9.> Mai, auf den >.'N. Juni und auf den 21. 3^' 1859, jcdcsmal Vormittags um 9 Udr in loko der Msl" litatc» milden, Anhange bestimmt worden, daß die feil' zubietende Realität nu,^ bei der lcl)lcn Isilbielu,,,, auth unter dcn, Scha'hungswcrlhe an dcn Meistbietende« hintangegeben werde, ^ DaS Schätzungsprotokoll, der Grundbuchse» trakt nnd die i!>z>tationäbedingnisse können bei die« scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn li"' gesehen werden. ' K.t, Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, «m 2^' März »859, Z, 760. l») Nr. 2286. Edikt zur Einberufung der dem Gerichte u n b t< kannten Erben. Von dem k. k. Vezirksamte Planina, ais Gericht, wird bes.innt gemacht, daß am s>, Dezember >8^ Joses Metall, Uacker von PölUrskirctnn >n Böhnicü' vline Hintcllaffung einer lchtwilligen A»l'rdnu»3 gestorben sei Da diesrm Gerichte unbekannt ist. ob und weicht Personen auf seine Verlassenschafl lin Erbrecht zuNsdc, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus wss imnlss für einem R'cchlsgrunde Anspruch zu mact)^ gkdcnrcn, aufgefoldett, >hr Erbrecht binnen Ei>'tl" Iadie. von oem unten ftes.lztcn Tage gcrcchnll, bei diesem Gerichte an^>melden, und untcr Autzweisol'ö idles Erbrcchtcs ihee ErbserNarnng anzndrinqen , "»'' drigenfoll«. die Verlassenschasl , für welchen inzw'sck^ Hc,r Albe,! Johann Rill.r 0. Hössern Sallfcld. i. l. Notar in Planina, °ls Verl.,ssensch„ils Kurator beste" worden ist. mit Jenen, die sich wnd>n lsb5cltl"l und ihren Elbrechiötite! ausgewiesen haben, verhaot'^,. und ihnen cina/anlw0l