2570 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 375. Freitag den 29. November 1907. Aundmachung der t. t. Landesregierung für Krain vom 25. November 1907, I 25043, betreffend die Regelung der Einfuhr von Vieh und Fleifch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das i. I. Ackerblmministerium hat mit der Kundmachung vom 21. November 1907, Zahl 44,107/6419, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den 'im Neichsrate vertretenen Königreichen ünd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes angeordnet: 1. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des Artikels I, Ab' sah 1 und 2 der Ministerial-Verordnung vom 2^. September 1899 (N. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Ticrgattungen ver» boten ist. Niese kraft deS Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbole erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus Ungarn: «,) wegen des Bestandes der Maul« und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen» tiere» (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abauj'Tornll, Stuhlgerichtsbezirl Cserehat: aus der Gemeinde Iäszomindszent; Stuhlgerichtsbezirt Füzer: aus den Gemeinden Abaujnädasd, Alsömislue, Füzer, Garbüczbog. dämi, Szalänczhnta; Stuhlgerichtsbezirl Kassa: aus den Gemeinden Abaujszchlnt, Aranuida, Bllrcza, Buzafalva, Auzinta, Csontosfalva, Hatlöcz, Hernädgecse, KassnuMu. Koksöbatsa, Nagyida, Nozgony, Sacza. Semse, Szöplük' apciti; Stuhlgerichtsbezirt Torna: aus den Gemeinden Perknpa, Toruagürgü. Konlitat Bcreg, Stuhlgerichtsbczirl Fel-Vid6l: aus den Gemeinden Beregköuesd, Bille, Voröd, Gcizlö, Hlitincg, Iloucza, Lulova, Misz» ticze, Nagyäbrändka, Tötesfalu, V^gmärtonka; Stuylgerichtsbe,<,irt Latorcza: ans den Ge» meinden Cserlenö, Ign^cz, Küstänfcilua, Ödävid» l,äza; Stuhlgerichtsbezirl Mezüläszony: ans der Gemeinde Nagl>dotirony; Stuhlgerichtsbezirl Munkäcs: aus den Geuieinden Gorond, Izs» ny^te, Kisleczfalu, Nagylucska, Ormod, Püsa« hüza, Nepede, Ujdä,oidhHza, Värlulc^a, Värpa« länt« sow e aus der Stadtgemeinde Muntäcs; Stuhlgerichtsbezirl Szolyua: aus den Gemeinden Kekcsfürcd, Malmos, Szentmillös; Stuhlge» richtsbezirt Tiszahut: aus den Gemeinden Beregnjfalu, Csaroda, Gät, Hetc. Komitat Aorsod, Stuhigcrichtsbezirl Eger: aus den OelM'illdcn Borsodszemere, Mezi^kövcsd, Szeutistvän; StuhlgerichtsbczirkMezi>csät: aus den Gemeinden Aroktü, Hcjiilürt, Ncmesbilt, Tiszababolna, Tiszadorogma; Stuhlgerichts» bezirk Szendrö: aus der Gemeinde Szendrü. Komitat Arassu. Stuhlgerichtsbezirl Al» vid>'t: ans den Gemeinden Botfalu, Földv^r. Krizba, Präzsmar, Szäszhermüuy; Stuhlge« richtsbczirt Feloidc'l: aus den Gemeinden Bar« czaujfaln, Felctehaloni, HültijvC'iiy, Kerisz^ny» falva, Nozsnyö, Vidombäk, Vultäny und aus der Madtgemeindc Arassö; Stuhlgerichtsbezirt Hetfalus: aus der Gemeinde Hosszufalu. Komitat Fejer. Stuhlgerichtsbrzirt Sär» bogärd: aus der Gemeinde Käloz. Komitat Fogaras, Stlihlgerichtsbezirl Alsü» ürp!»s: aus den Gemeinden AlsöporuuMl, Slorei, Szerü,ta, Ezeretua; Stuhlgerichtsbezirl Fogaras: aus den Gemeinden Galacz, Nensor, Szeszcsor; Stuhlgerichtsbezirl SüMny: aus den Gemeinden Alsövenicze, Grid, l)tMa, chtsbe-zirl Sziget: aus den Gemeinden Alsoapsa, Also« rona, Felsöröna, Hosszümezö, Kabalapatal, Szaproncza, Szarvaszö, Szentmihalytortvolyes, Tiszafeheregyhi'iza fowie aus der Stadtgemeinde Mä,raularossziget; Stuhlgerichtöbezill Te'csö: aus den Gemeinden Bustyahäza, Csomänfalva, Darva, Dülfalua,Handalbustyah^za, Kricsfalva. P^losremete, Talabozfalva, T'Sinl: aus den Gemeinden Ärulya. Gcrd/lly, Nagt»sink, Sona. Komitat Nügrüd, Stuhlgerichtsbezirl Ba> lassagyarmat: aus den Gemeinden Lezt, Tür» mezö; Ttuhlgerichtsbezir! Fülek: aus den Ge° meinden Fülektov^csi,Ipollmyitra, Perse; Stuhl' gerichtsbrzirl Gacs: aus den Gemeinden Äbel» faloa, BudasMäs, G^csläpos, G:'lcspri'l,qa. Gergelyfalva, Losoncztamä,^i, Nngulibcrcse, Nederes, Patalalja, To^r; Stuhlgerichisbezirl Losoncz: aus den Gemeinden Ipolybesztercze, Ielsöcz, Küluö, K^lnügurab, ilotiuäny, Lonya» bäicha, Losoueznagyfalu, ÄliUnapatat, NagU» daröcz, Nemesfalva, Ozdin, Töriuz, Udvarhiiz, Pnmosfalva, VHrlüt; Stuhlgcrichtsbezirk Szc« csrny: aus den Gemeinden Ipolytariwcz, Niutöcz. Komitat Suros, Etuhlgerichtsbezirl Alsü» L^rcza: aus den Geineinden Kec/,e>,lipücz, BöröS» vigils; Stuhlgerichisbezirk Sirola: aus den Gemeinden Gcrgelylaka, Nagysäros. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Also» Tiada: aus der Stadtgememde Nyircgyhiza; Stuhlgcrichtsbezirl Vogdilny: aus den Gemein» den Szelely, Tura: Stuhlgerichtsdczirk Kiil^ värda: aus der Gemeinde Doge, Komitat Szatmilr, Stuhlgerichtsbezirk Nagybuilya: aus den Gemeinden Felsüsündor-falu, .Mlrsoroszfalu, Ol/lhk.!ke^., Szal-illas-dombö; Stnhlgerichisbezirk Nagysomlut: aus der Gemeinde Karulya. Komitat Szeben, Stuhlgcrichtsbezirt Uj< egyhHz: aus der Gemeinde SMzahüz. Komitat Szrpes, Stuhlgerichtsbczirl Iglö: aus der Gemeinde Meröny; Stuhlgerichtsbe« zirt Msmärk: aus der Gemeinde Felsöerdöfalva; Swhlgcrichtsbezirk Szepesszoulbat: aus den Gemeinden Alsüözepfalu,ssclsösze'pfalu,Heil,ä,dfö, Mätsocz, Stola sowie aus der Stadtgemeiude Poftrüd. Komitat Szolnol'Dobola, Stuhlgeiichts« bezirk Magtiarlä,pos: aus den Gemeinden Alsöszöcs. Laczh^z, Nl^rs^s. Komitat Tolna, Stuhlgerichtsbczirl Tamä,s: aus der Gemeinde Fürgcd; Stulilgerichtsbczirl Völgyseg: aus den Gemeinden Döriputlan, Tabod. Komitat Ugocsa, Stuhlgerichtsbezirt Ti> sz^ninnen: aus deu Gemeinden Alsütaraszlo, Kisluftilny, Magynrlomjät, Nagyr^löcz, Veres» mart; Stuhlgerichtsbczirl Tiszäntul: aus dcu Gemeinden Sz^szfalu, Telehäza, Vclöte. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirt Kapos: aus den Gemeinden Välfa, Konc.Mza, Lakärd, Kisvit, Nagyri'is, Ördarma, Pallü, Pallücz, Ungmogyorös, Ungszenna; Stuhlgerichtsbezilt Perecacny: aus der Gemeinde Turjasebes i Stuhl» Lcrichtsbezirk Szobrcincz: aus denGeiileiuden Völ» csö«!,T>iosla, Felsöröcse, Gesz^ny, Irszenö, Katla» uos, Kereszt, Kisvcrböez, N!ny, Zsil» va; Stuhl erichtsliezirk Garamszentlcreszt: aus den Gemeinden GaramszentleleHzt,Lutilla ;Ttuhl» gcrichtsbezirk Verebsly: aus den Geineinden Aha, Barsfüös, Csissär, N^gymänya, Tajna« säri, Zsitvabesenyö. Komitat A6les, Stuhlgerichtsbezirl Gyvlna: aus der Gemeinde Endröd. Konntat Csit, Stuhlgerichtsbezirl Gyergyö» 8zeiltini!li)s: aus den Gemeinden Ditrö, Gyergyü' szeutmlllüs, SurhegU; Ttuhlgeriä)tsbczirl Gyergyotolglies: aus beu Gemeinden Vor» szek, Gyergyütülgyes; Stuhlgcrichtsbezirk M. szoualcsit: aus der Gemeinde Küszonujfalu. Konlitat Fogaros, Stuhlgerichtsbezirl Sar° käny: aus den Gemeinden Alsoveuicze, Bucsum, Särk/lny. Komitat Gömör»Kishont, Stuhlgerichts' bezirk Nagyröcze: aus den Gemeinden Kövi, Liczc; Stuhlgerichtsbezirk Rozsnlw: aus den Gemeinden "ilsüsajo, Dobsina, Geczelfalva, G^cs, Henczlö, PelsöcZ, Nekenyujfalu, Sebespatak, Szabados. Szädvärborsa, Szilicze, Vigtclke und aus den Stadtgemeiuden Dobsina und Roz§ny6. Komitat Haromszöt, Stuhlgerichtsbezirt K>!zd: aus den Gemeinden Bereczt, Söömezö; Stuhlgerichtsbezirl Millösvär: an^ der Gemeinde Köze'pajta; Stuhlgerichtsbezirk Seps: aus der Gemeinde SepsibeselMö. Komitat Hont. Stuhlgerichtsbezirl Vilt: aus den Gemeinden AlsMmns, Büt, Bakonya, Gyütös, Kiöte'r; Stuhlgerichtsbrzirl Ipolynyel: aus den Gemeinden Apätujfalu, Erdömeg, Kiscsalomia. Komitat Hunyad, Ttuhlgenchtsbezirk Hat» szeg: aus den Gemeinden Bulooa, Kernyest, Strigyohäba, Välyadilzsi. Komitat IäsMagykun Szolnok. Stuhl» gcrichtsbczirk Tiözafclsö: aus den Gemeinden Deuavänyll, Kcnderes, Kuuhcgl,es und aus den Stadtgemeinbcn Karczag, Kisujszällis; Stuhl« gerichtöbczirk Tisza Közep: aus der Gememde Tiszabö und auS den Stadtgemeiuden Mezö> tur, Szolnol, .^. . Komitat Kolozs, Stuhlgerichtöbczirk Gyalu: aus der Gemeinde Gyalu; Stuhlgerichtsbezirk Mezoormllnyes: aus den Genicinden Komlud, Küböllul, Nagynyulas; Stuhlgcrichtsbez,rl Mdcs: aus de» Gemciuden Alsözsul, Magyar-kä,tyän; Stuhlgerichtsbezirl Nüdasment: aus den Gemeinden Maguarm'ldas, Szentmihälytelle; Stuhlgcrichtsbezirk Nagysiwnis: aus der Ge» mcinde Novoly. Komitat Krasso'Szon'M), Stuhlgerichts, bezirk Facset: aus der Gemeinde Kismutnil; Stuhlgerichtsbczirk Icim: aus der Gemeinde Vranyucz; Stuhlgerichtsbezirk Moldova: aus der Gemeinde Langenfeld; Stuhlgerichtsbezirl Oravicza: aus den Gemeinden Forotik, Kistil-väny; Stuhlgerichtsbezirk Teiues: aus den Gemeinden Kricsova, Lugoshely, Igribest. Komitat Liptö, Stuhlgerichtsbezirk Liptö-szentmillös: aus den Gemeinden Szentivku, Verbicz. Komitat Märamaros, Stuhlgcrichtsbezirk Dolha: aus der Gemeinde Szuhabarankci; Stuhlgerichtsbezirk Sugatag: ans den Gemeinden Fclsülcilmfalua, Nänfalua. Vmicsfalva. Komltat Maros.Torda, Stuhlgcrichtsbezirl Regenfelsö: aus der Gemeinde Marosheviz, Komitat Nllgy.MlüNö, Swhlgerichtsbezirl Kühalom: aus den Gemeinden Halmagy, Ho° morod; Stuhlgerichtsbezirl Nagysinl: aus den Geineinden Noholcz, Präzsmar; Stuhlgerichtsbezirl Szentagota: ans den Gemeinden Märtou> falua, Netus, Ujväros. Komitat Nogräd, Stuhlgerichtsbezirt Gäcs: aus den Gemeinden Gäes, Masköfalva. Koulitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel« üivär: aus den Grmeiilben Andüb, Bckikeszi, Egyhlizuagyszeg,Felsö!,zöllüs,Kisleszi,Kisvärad, Malomszeg. Nagysuräul), Özdüge, Tardosted, Totmegycr.Vajl; StuhlgerichtsbezirtNugytapol» csüny: ans den Gemeinden Luuasziszomorfalu, Nagyrippmy, Nezsiteripp.'Ny, Nyitrapereszltiny; Stuhlgerichtsbezirk Nyitra: aus den Gemeinden Alsöelef.mt. Alsölorösksny, Assalürt, Csatüd, Csehi, sselsöelefänt, Gerencsör, Kisczeteny, Kis« hind, Nagycsete'ny, Nagyemöle. Nagyhind. Ne< mespan, Nyitrabodok, Nyitraegerszeg. Salgö, Särlölajna, Üzbeg; Stuhlgcrichtsbezirk Nyitra-szämbotröt: aus der Gemeinde Krencs. Konlitat PcstPilis'Solt.Kisknn, Stuhl» gerichtsbezirl Bia: aus den Gemeinden Albert» falva, Nagytottuy, Päty. Komitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezir! Felsöcsall6köz: aus den Gemeinden Nagymagyar, Püspöli, Somoija, Tejfalu; Stnhlgerichtsbczirl Galanta: aus den Gemeinden Alsöszcli, Käjal, Nyel, Tatsony, VezMiy, Viszlelet; Stuhlge. richtsbczirk Nagyözombat: ans den Gemeinden Losoncz, Sp6,cza, Szered, Szomoläny, Zahar. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbczirt Felsö'Dada: aus den Gemeinden Balsa, Vuj, Gava,Ken6zl^.Nakamas,Timö,r Vencsellü,Viss. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Ragy' disznüd: aus den Gemeinden Voicza, Nagu« disznüd, Veszttuy; Ztuhlgerichtsbezirl Nagy» Szeben: «us den Gemeinden Dvlmäny, Hermäny, Kalasfalva, Nagycsiir, Szenterzs^bet und aus der Stadtgemeinde Nagyszcbcn; StuhlgerichtS» bezirk Szelistye: aus den Gemeinden Ecsellö, Szelistye; Stuhlgerichtsdezirk Szeldahely: aus den Gemeinden Kisapold, Nagyapold, Omlas, Szerdahely; Stuhlgerichtsbezirt Ujegyhäz: auS den Gemeinden Vendorf, Kürpöd, Vurpüd. Kumitat Tzepes, Stuhlgerichtsbezirk Iglu: aus der Gemeinde Szepessümeg; Stuhlgr» richtsbezirk Löcse: aus den Gemeinden Al,o» r lavla, Liszlöfalu, Luzsna, Madocsmly, Oszada. Komi tat N a glMütüllö, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: ans der Gemeinde Rädos. ikomitat Nögräd, Ttuhlgerichtsbezirk Gäcs: aus den Gemeinden Alsüsztregova, Budaszulläs, Divwy, llosoncztam^si, Paröcza, Szkraznyirjes. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirt Nagy« tapolcsäny: aus den Gemeinden Alsühelböny, Belincz, Körtvslyes, Onor; Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: aus den Gemeinden Csab, Lnligcrgely« falu, Pogrüuy, Vicsäsiaftäti; Stuhlgerichts, bezirk Nyitraszämbolre't: aus den Gemeinden Chinoilin, Ianüfalu, Navajücs, Nagybossany, Nyitraszämbolret, TSlosujfalu; Swhlgerichtsbezirl Privigye: aus den Gemeinden Bajmöcz, Nyitraudnö, Tuzsina; Stuhlgerichtsbezirk Väg« Mye: aus den Gemeinden Kir6.lyi, Negyed, Szempte, Szopornya. Komitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirl Felsö» csallölöz: aus der Gemeinde Elöpatony; Stuhl» gerichtsbezirl Galänta: aus der Gemeinde Felsöszeli. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Szer» H>arhely: aus der Gemeinde Doborla. Komitat Szepes, StuhlgerichtsbezirlIglö: aus den Gemeinden Haraszt, Hernädtapolcza «ndaus der Stadtgemeinde Igl>); Stuhlgerichts» bezirk Löcse: auS den Gemeinden Dolyan, Felsöripäs, Illesfalu, Köpcsc'ny, Ruszkin, Tar« czafö und aus der Stadtgemeinde Löcse; Stuhlgerichtsbezirl Szepcsuäralja: aus den Gemeinden Wöbölfalva, Nagyolsva, Poly»nf»lva, Szepesalmas, Szepeslörtvrlycs, Szepcstölgyes und aus dcr Stadtgemeinde Szcpesväralja. Komitat Torda-Arauyos, Stuhlgerichtsbe-zirk Alsöjära: aus der Gemeinde Mlova; Stuhlgerichtsbezirt Topinfalva: aus der Ge» mcinde Älbät. Komitat Trmcsr'n, Stuhlgcrichtsbezirl Bän: aus der Gemeinde Ribeny. Komitat Turüc, Stuhlgerichtsbezirl Mosöcz» niö:aus den Gemeinden Alsöztubnya, Felsö-tubnya, Stubnliafürdö, Szentgyürgy, Totpröna; Stuhlgerichtsbezirl Szentmärton'Blatnica: aus den Gemeinden Visztricsla, Ialiodnit, Kis-jeszen, Konszte, Krpelan, Nagyjeszen, Podrä,gy, Priböcz, Ruttla, Sztlabinliv^ralja, Turäny, Z^bor. Komital Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Szclelykeresztür: aus deic Gemeinden Magyar» andräsfalua, Sz^lclyszenters^bet, Szentdemeter; Stuhlgerichtsbezirk Udvarhelu: aus der Ge» nicinde Szentegyhäzasfalu. Komitat Ugocza, Stuhlgerichtsbezirl Ti« szüninnen: ans den Gemeinden Alsütaraszlö, Felctcpatal. Komitat Ung, Ttuhlgerichtsbezirl Pere« cseuy: aus der Gemeinde Turjaremete. Komitat gemplön, Stuhlgerichtsbezirk Sa» lospatal. ails der Gemeinde Sürospatal. Komitat Zölyom, Swhlgerichtsbczirt Vesz-terczebänya: aus den Gemeinden Alsömicsiuye, Fllllaspetöfalva. Libetbanya, Pallös, Perh^t, Rndlö, Szünas; Stuhlgerichtsbezirt Nagi). szalatlla: aus deu Gemeinden Gnclva, Herencs» vülgy, Nagyszalatna, Zölna ; Stuhlgerichtsbezirl Zolyom: aus den Gemeinden Äaczur, Dobrö« lirälyi, Zülyomlulö und aus dcr Stadtgemeinde Myom; ä) wegen des Bestandes dcrSchafuocken die Einfuhr von Schafen: Komitat Mauj'Torna, Stuhlgerichtsbczirl Gönz: aus den Gemeinden Abaujszäntö, Baslö. Komitat Arab. Stuhlqerichtsbezirt Äoros« jenö: aus der Gemeinde Gurba. Komitat BaraiNia, Stuhlgerichtsbezirt Ba ranyavär: aus der Gemeinde Pelmonostor. KoulitatVihar.StuhlgcrichtsbezirtDerecsle: aus der Gemeinde Derecske; Stnhlgcrichtsbezirk Elesd: aus dcr Gemeinde Ossi. Komitat Fejer, Stuhlgerichtsbezirl Sär» bogärd: ans der Gemeinde Czecze. Komitat Hajdu, Stuhlgerichtsbezirl Hajdu ° szoboszlä: aus der Gemeinde Hajduszovat. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbczirk Ivolu-säg: aus der Gemeinde Älsörakoncza; Stuhl» gerichtsbezirk Korpona: aus der Gemeinde Hontsomos. Komitat IäHz.Nagritun. Szolnot, Stuhl« gerichtsbezirt Iliszsäg-Alsä: aus den Gemeinden Bescnyszög, Tiszasull); Stuhlgerichtsbczirt Tisza»Fe!sö: aus dcr Stadtgemeinde Karczag. Komilat Kis - Külüllü, Stuhlgerichtsbezirk Dicsöszentmärton: ausderGeiueindeAbosfalva; Stuhlgerichtsbezirk Radnüt: aus den Gemeinden Guulas, Kincses. Komitat Kolozs, StuhlgerichtsbezirkKolozs !vir: aus den Gemeinden Kolozsborsa, Alllasz» ut; Stuhlgerichtsbezirl Mezöörmenycs: aus der Gemeinde Nagynyulas; Stuhlgerichtsbezirl !Mücs: aus der Gemeinde Köteleud; Stuhl« ! gerichtsbezirl Tele: aus den Gemeinden Kozma« ! telle, Szilszbänyica, Szäshidue'g. ! Komitat Liptö, Stllhlgerichtsbezirt Liptö« ! szentmitl6s: aus den Gemeinden Vesenyüfalu, ! Kisbobr6ez, Liptütarnncz, PÄfalu. ! Komilat Maros^Tordo, Stuhlgerichtsbezirl Marosfelsö: aus der Gemeinde Äalla; Stuhl« gerichtsbezirt Nuärüdszereda: aus der Gemeinde Ny^r»dselye; Ttuhlgerichtsbezirt Rögenalsö: aus der Gemeinde Nagyercsc und aus der ! Stadtgemeinde Sz^>szregen; Stuhlgerichtsbezirl ! Rigenfelsö: aus der Gemeinde Magyarrcgen. ^ Komitat Pcst.Pilis-Solt°Kiskun, Stut)l' ! gerichtsbezirl Abony: aus der Geuieiude Täpw- szele; Stuhlgerichtsbezirt Dunavecse: aus der Gemeinde Solt. Komitat Säros, Stulilgerichtsbczirl Also' tarcza: aus der Gemeinde Tarczaszeutpcter-Komitat Sonwgy, Stuhlgcrichtsbezirk Igal: aus der Gemeinde Fonö. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirt Nagykällö: aus dcr Gemeillde Nagykällö. KomitatSzatmü,!, Stuhlgcrichtsbezirk Cseil' ger: aus der Gemeinde Angyalos; Stuhlge» richtsbezirk Szatmär: aus der Gemeinde Sir« tüzujlal. Komitat Szilügy. Stuhlgerichtsbezirt Tas° nid: aus der Gemeinde SgMcsi. Komitat Szolnol-Dobota, Stuhlgerichts« bezirk Vetlen: aus den Gemeinden Arpästü, Magyardscsr, Szilszfellal; Stuhlgerichtsbczirl TW: aus der Gemeinde Vilv^nyosv^ralja; Stuhlgerichtsbezirk Szamosujvär: aus der Ge^ meindc Pollostelte. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirt Vinga: aus der Gemeinde Merczifalva. Komitat Torda.Arauyos, Stuhlgericht«, bezirk Marosludas: aus den Gemeinden Maros-d»tos, Mezözäh. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Homoröb: aus der Gemeinde Olasztelet; Stuhlgerichtsbezirl Sze'lelyleresztur: aus der Gemeinde Rava. Komitat Zemvttn, Stuhlgerichtsbezirl ! Nllgy'Mihilly: aus der Gemeinde Vim6cz. 2. Aus KroatienSlavonieu: Wegen des Bestandes dcr Schwein«, pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Lila.Krbava, Bezirk Brinje: aus den Gemeinden Brinje.Iezeraue; Vezirk Otoöac: aus der Gemeinde Nrlog; Vezirt Udbina: aus der Gemeinde Udbina. Komitat Sriem, Bezirk Mitrovica: aus der Gemeinde Lezimir; Bezirk Pazova stara: aus der Stadtgemcinde Karlovci; Bezirk Vu« lovar: aus den Gemeinden Nogdanovci, Cerii, Gabos, Opatovac. Sotin, Vukovar; Bezirk Zemun: aus der Gemeinde Ugrinovci. Komitat Zagreb, Bezirk Petrinja: aus der Gemeinde Sunja sowie aus der Mumzipalstadt gemun. ll. «on den in früheren Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen erlassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: l. Aus Ungarn: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlgerichts» bezirten: Cscrehät, FKzer, Göncz, Kassa, Szil- szö, Torna (Komitat Abauj ° Torua), Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gyulafche'riiär, ! Baläzsfalva, Magyarigru, Maros-Ujvar, Nagy- l enyed, einschließlich der gleichnamigen Stadt. ! gemeinde (Komitat Alsü. Feher), Arad, i Borosjenö, Borossebes, Elcl, Kisjeni), Nagy» ! balmagy. Pscsla, Radna, Ternova, Vilägos (Komitat Arad), Apatin, Baja, Väcsalmäs, Hodsag, Kula, Nemetpalänla, Obecse, Topolya, Ujvide'k, Ienta, einschl. der gleichn. Stadtgem., Zombor (ssomitat Bäcs-Nodrog), Bara" nyavar, Hegyhät, Mohäcs, Pöcs, Sitlös, Szent« ijörincz (Komitat Baranya). liöva, einschl.! der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Bars), Nekös, Bekescsaba, Gyula, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Oroshäz, Szarvas,Szeghalom (Komitat Bökes),Felvidcl, Latorcza, Mezölaszony, Muntäcs, einschließ, lich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Szolyva, Tiszahät, einschließlich der Stadtgeuieinde Beregszäsz (Komitat Vereg), Vesenyö, Iäd einschl, der Stadtgemeinde Veszterczc, Naszüd (Komitat Veszt er cze»N a szod),VeVHelc'nyes, Berettyöujfalu, Cseffa, Derecske, Elesd, Er-mihälyfalua, Küzpont, Magyarcse'le, Margitta, Mezökeresztes, Nagyszalonta, Särrct, Szalärd,! Sze'tclyhyd,Teule,Vastöh(Komitat Bih a r),Egcr. j Ätezöcsät, Miskolcz, einschließlich der gleichnami' > gen Stadtgemeinde, Üzd, Szendrö, Szentpeter i (Komitat Borsod), Battonya, Koväcshaz, Köz-! pont, einschl. der Stadtgemeinde Malö, Nagylal (Koulitat Csanäd), Csongräd, Tiszäninnen, Ti. szäntnl, einschl. der Stadtgemeinbe Szentes (Ko» uiitat Csongräd), Esztergom, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pärkäny (Kunlitat Esztcrgom), Adony, Mör, Särbogärd, Sz!!lesfejc'rvär, Väl (Komitat Fejör), Rima« szöcs, Rimaszombat, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tornalja (Komitat Gömör' Kishont), Puszta, Soloröalja, Tosziget. csilizlöz (Komitat Gyür), Hajdüszoboszlo, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Közpout (Komitat Hajdü), Eger, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Gyöngyös, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hatvan, ein» schließlich der gleichnam. Stadtgemeinde, Heves, Pöterväsär, Tiözafiired (Komitat Heves), Ipolysäg, Szob (Komitat Hont), Algyögy, Bräd, Döva, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinde, Hunyad, einschließlich der Stadt» gemeinde Vajdahunyad, Körüsbanya, Maros» illye^ Szäszväros, einschließlich der gleich» namiaen Stadtgemeindc (Komitat Hnnyad), Alsöjaszsäg, Alsötisza, Felsöjäszsag, einschlieh' lich dcr Stadtgemeinde Iaszberiny (Ko> mitat Iäsz«Nagykun»Szolnol), Dicsö» szentmärton, Erzsöbetväros einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Hosszüasszö, Radnot (Komitat Kis'Kütüllö), Almäs, Bänsfy.Hunyäb, Kolozsvar, einschließlich der Stadtgemeinde Kolozs, Tete (Komitat Kolozs), Csallütöz, Gesztes, Udvard (Komitat Komarom), Bsga, Nogsän, Äosovics, Karänsebes, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Lugos, einschließlich der gleichn. Stadtgemeinde, Maros, Orsova,Teregolia (Komitat Krassü ^ Tzöreny), Huszt, Sziget, einschl. der Stadtgemeinde Mära» marossziget, Taraczviz, Tecsü, TiszavölaH, Visö (Komitat Märamaros), Maros-Alsö, Maros» Felsö, Nykrad » Szereda, Rigen.Alsü, ein« schließlich der Stadt Szäsz - Wgen (Komitat ^Maros'Torda), Magyarövär, Rajla (Ko> ! mitat Moson), Segesvär, einschließlich der ! gleichn. Stadtgemeinde, Medgyes, einschl. der ! gleichn. Stadtgemeinde (Komitat Nagy» Kü> ! k üllö), Valassagyarmat, Fülel, ^iosoncz, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeindc, Nögräd, Sze'cse'ny, Sziral (Komitat Nögräd), Abony, einschließlich der Stadtgemeinden Czeglid und Nagh.Körös, Alsödabas, Dunavecse, Göböllo, Kalocsa, Kislörös, einschließlich der Stadt» gemeinde Kistunhalas, Kiskunfolegyhaza, ein« schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kunszentmiklüs, Monor, Naguläta, Po-mäz, einschließlich der Stadtgemeinde Szent» Endre, Räczleve, Vacz, einschließl. der gleichnami' gen Stadtgemeinde (Komitat Pest-Pilis' Solt'KiStun), Alsöcsallülöz (Komitat Pozsony), Alsötärcza, Felsötärcza, ein« schließlich der Stadtgcmeindc Kisszebcn, Mako« vtcza, Sirota, einschließlich der Stadtgemeinde Eperjes, Szelcsö, einschließlich der Stadt« gemeinde Bärtfa, Tapoly (Komitat SäroS), Csurgü, Igal, Kaposvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Lengyeltöt, Marczal. Nagyatäd, Szigetvär, Täb (Ko» mitat Somogy), Csepreg, Csorna, Felsö« pulya, Kapuvar, KiSmarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton und Ruszt, Nagy. marton, Sopron (Komitat Sopron), Alsödada, einschl. der Stadtgem. Nyiregyhäza, Vogdäny, Kisvärba, Nagylällü, Nyirbätor, Tisza (Ko» mitat Szabolcs), Csenger, Erdöd, F^r> gyarmat, Mäteszalka, Nagybänya, eilischließlich der Stadtgemeinden Nagybänya und Felsö' banya, Nagykäroly, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeiube.Nagysomlüt, Szatmär, Szinyiroäralja ^Komitat Szatmär), Szäsz« sebes, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat Szeben), Kraszna, Szi» lllssycseh, Szilägysomlyö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Tasnad, Ziläh, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zsibo (Komitat Szilägyi),Vetlen, Csaligorbü, Deös, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, KöleS, Magyarläpos, Nagy« ilondll, Szamosujvär, einschließlich der gleich« namigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnok. Dobolll). Äuziäs, Csalova, Detta, Központ, Lippa, ssiclas, Versecz (Komitat Temes), Dombo« vär, Dnnafüldoär, Központ, cinschlicßlich der Stadtgemcinde Tzegszärb, Siniontornya, Ta< mas, Aülgyseg (Komitat Tolna), Felvincz, Ma> ros'Ludas, Torda, einschl. dcr gleichn. Stadt« gemeinde, Toroczlö (Koinitat Torda ^Ara« nyos), Antalfaloa, Äänlat, Csenc, Nagyliccs« leret, einschl. d. gleichn. Stadtgein., Nagylilinda, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Nagyszentmitlüö, Pancsova, Pardäny. Perjä« lmos, Töröllanizsa, Zsombolya (Komitat Torontäl), Tiszäntül (Komitat Ugocsa), Kapos, Szobrancz, Ungvar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Ung) Celldämöll, Körmend. Köszeg, einschl. der gleichn, Stadtgemeinde, Särvär, Szombat« hely, einschl. dcr gleichn. Stadtgemeindc, Nasoar (Komitat VaS), Deoecser, Enying, Papa, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Veszpre'm, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgemeinde, Zircz (Komitat V cszpre'm), Alsölendva, Csältornya, Kanizsa, einschließ» lich der Stadtgemeinde Nagy - Kanizsa. Keszthely, Letenye, Nova, Pacsa, Perlat, Sümeg. Tapolcza, Zalaegerszeg, einschließlich ^der gleichnamigen Stadtgemcinde, Zalaszcnt» gröt (Komitat Zala), Bodrogtöz, GalSze'cs. Homonna, Nagymihaly, Satoraljaujhely, ein« schließlich der gleichnautigen Stadtgemeinde, Szerencs, Sztroplö, Tolay, Varannü (Komitat g e m v l e' n), sowie aus den Munizipalstädten Baja, Debreczen, Györ, Hodmezövasärhely, Kassa, Kecstemöt, Komärom, Maros-Väsärhely, Pan« csova, Soprou, Szabadta, Szatmär«Ne'meti. Szeged, Temesvär, Versecz, 2. Aus Krlllltie>l'3lavo«ien: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus deu nachstehenden N ez i r! en: Bjelovar, einschließ» lich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Cazma, einschl. der Stadtgemeinden Ivanec, Garesnica, Gjurgjevac, Kopriunica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Krizevci, einschließlich -der gleichnam. Stadtgemeinde, Kutina (Komitat Bjelovar«Krizevci), Vojnic (KomitatMo. dius'Rieta), Brod, einschließlich der gleich, namigen Stadtgemeinde, Daruvar, Nova Gra» disla, Nousla, Palrac, Pojega, einschließl. der gleichn. Stadtgemeinde (Komitat Pozega), Irig, Ruma, Sid, Vmlovci, Zupanje (Ko» mitat Sriem sSyrmieich, Ivanec,Klanjec,Kra» pina, Ludbreg, Novimarof, Pregrada, Varazdin, Zlatar (Koinitat Varazdin), Djakovo, Mi» holjac dolnii, Nasice, Osiek, Slatina, Virovitica (Komitat Virovitica),Dvor, Dugoselo, Jas-ta, Karlovac, einschließlich der gleichnami-gen Stadtgemeiube, Kostajnica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Pisarovina, Samobor, Sisak, einschl. der gleichnamigen Stabtgemeinde, Stubica, Sveti Ivan-Ielina, Velita Gorica, Brginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus den Munigipalstädten Osiet, Varajdin, Zagreb. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirten, und zwar: ll) der Maul- und Klauenseuche in den Stuhlaerichtsbezirlen Alsüvercczle (Komitat Bereg), Olörmezö, Taraczviz, Tiszavölgy, Visö (Komitat Maramaros), Felsö»Tarcza einschließlich der Stadtgemeinde Kis'Tzeben (Ko-nlitat Saros), Homonna (Komitat Zemple'n) in Ungarn die Einfuhr von Klauentieren (Rin» dern, Schafen, Ziegen, Schweinen); K) der Schweinepest in den Stuhl» gerichtsliezirlen Liptäujviir (Komitat Lip to), Olörmezö (Komitat Märamaros), Bäguj« hely (Komitat Nyit r a), Pozsony, einschließlich der Stadtgemeinde Szent>Gyürgy (Komitat Pozsony), Szevesszombal, einschließlich der Stadtgeuleinde Poprkd (Komitat Szepes), Berezna (Komitat Ung), Felsö. Ör, Mura-szombat (Komitat Va s), Homonna (Komitat Iemplön) in Ungarn und in den Bezirken Graiac, Gospic, einschl. dcr Stadtgemeinde Karlobag (Komitat Lilll'Krbava), Vrbovsto (Komitat Mobrus.Rieka) in Kroatien» Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; «) des Rotlaufes i« den Stuhlgerichts' bezirken Nämesztö (Komitat Ärva), i5«Radna (Komitat Besztercze.Naszvd), Lipto» ujvär (Komitat Liptö), ÖkörmezK (Komitat Mä,ram»ros), Nezsider (Komitat Moson), Miava, Szalolcza, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde, Mgujhely (Komitat Nyitra), Malaczka, Pozsony. einschließlich der Stadt« gemeinde Szent>György (komitat Pozsony), K6smä,rl einschließlich der Ttadtgemeindcn K/smärt, Leibicz und Szepes«Äöla, Ö«Lublö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tzepes«Tzombllt,cinschließIichderStlldtgemeinde, Poprad (Komilat Szepes), Csacza, V»g-Vesz» tercze (Komitat Trencse'n), Felsö.Ör. Nsmet» ujvl^r (Komitat V a s), Homonna, Szinna (Komitat Zemple'n) sowie aus der Mumzipalstadt Po-zsony in Unga rn und in dem Bezirke Gratac (Komitat Lika-Krbava) in Kroatien«Slawo« men ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Neichsrate vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von den t. f. Be» zirlshauptmannschaften Äenlovac, Brück an der Ueitha, Dolina, Feldbach, Friedek, Gänsernborf, Göding, Nottschce, Hartberg, Kimpolung, Knin, Kossöw. «isto. «oitsch, Luttenberg, Mistel, Mysle-nice, Nadworna, Neumarkt, Neu.Sandec, Nowy. Targ, Radautz, Radlersbnig, Sanot, Stryj, Teschei,, Tschernembl, Turla, Ungarisch.Brod. Veglia, Wallachlsch.Mejeritsch, Zara getroffenen Verfügungen verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpäsfe bei. gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» Laibachei Zeitung Nr. 275 2572 29. November 1907. rayons, innerhalb der lebten 40 Tagc! vor der Absenkung der betreffenden Tiere cine! aus dieselbe» übertragbare und zur Anzcig» ver^siichtende Krankheit nicht geherricht hat. Wird unter Tieren dieser Hcrtunft in der Bcslimmungsstation der Bestand einer Seuchc konstatiert, so ist dcr betreffende Viehrransport — sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach > cinl'm mit drr Eisenbahnstation mittelst Schienen«, ftraliglx' ucrvundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Veachwng der dies. bezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provenienzgebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleifche müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach» tung von einem behördlichen Tierarzte gesund ! befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung i werden die Kundmachungen des k. l. Ackerbau. , ministerinms vom 1,, ?. und 14. November 1907,! ZI. 41.249/6008, 42.058/6125 und 43.041/! 6273 («Wiener Zeitung» von den gleichen Tagen Nr. 253, 257 und 263), bezw. die h. o. j Kundmachungen vom 4,. II, und 18. November 1W7, ZZ. 23.494, 23.898 und 24,573, außer Wirksamkeit gesetzt. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den ßß44 und 4b des allgemeinen Tier« seuchengesehes bestraft und finden auf verbotswidrig eingebrachte Transporte die Bestim» mungen des § 46 dicieb Gesetzes Anwendung.. Lnibach, am 25. November 1907. št26M3' Razglas r. kr. deželne vlade za Kraiijako z due 155. novembra 1907, «t. 25.O4US, s katerim se do nadaljnje odredbe uravnava nvažan.je živfii«» in in?Ma I» dežel ogrnUe krone na Kraiifsko. C. kr. poljedelsko ministrstvo je z razgla-Bom z dne 21. novcmbra 1907, st. 44.107/6419, 8 katerim se uravnava uvažanje živine in mesa iz dežel ogrske krone v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, dotlej, dokler se ne ukaže drugaèe, nastopuo od-redilo: 1. V naslednjem se navajajo tiste obèiue ua Ogrskem, na Hrvaškem in v Slavoniji, iz katerih je v zmislu èlena I., odstavek 1. in 2. ininißtrßkega ukaza z dno 22. septembra 1899 (drž. zak. St. 179) zaradi obstojeèih živinskih kug prepovodano uvažati posebej navedene živinske vrste. Te vsled dogovora saniega veljavne prepovedi se raztezajo po omenjenih doloèilih na imenoina navedene obèine in aosednje obèine. " V tem zmislu je prepovedano uvažati : 1. Iz Ogrske: a) Zaradi obstojeèe kuge v gobcu in na parkljih parkljato živino (govojo živino, ovce, koze, prašièe) (gloj nem&ko bosedilo). b) Zaradi obstojeèe svinjßke kuge prašièe (glej nomško besedilo). c) Zaradi obstojeèe rdeèice ali pe-reèega ognja prašièe (glej nem&ko beeedilo). d) Zaradi ovèjih kozä ovce (glej neraško besedilo). : 2. Iz Hrvaške in Slavonije: , I Zaradi obstojeèe svinjske kuge' prašir.e (gloj uernško besedilo). ¦ ; »¦ ! Od prepovedi, izdanih v poprejšnjem | casu zaradi živinske kugo, ostanejo do na- \ \ daljuje odredbc v veljavnosti: 1. Iz Offrske: Zaradi zauesene svinjske kuge pre-poved uvažauja prašièev iz stoliènih sodišè iu ißtoimenskili mestnih obèin (glej nemsko besedilo) in iz svobodnih meat Baja, Debrecin, Györ, Ilodmezövasarholy, Kassa, Keckemet, Komarno, Maros-Vaaarbely, Pan-èova, Šopronj, Sabatka, Satmar- Nemeti, Szeged, Temešvar, Vräec. 2. Is Hrvaike in Slavonije: Zaradi zanoscne svinjßke kuge pro-poved uvažanja prašièev iz nastopnib okrajev (glej nemäko besedilo) in iz kra-ljevih svobodnih mest Osiek, Varaždin in Zagreb. III. ! Zaradi obstojecih kug v obmejnibl j okrajih, in sicer : J a) Zaradi kuge v gobcu in ua park-j ljih v stolièuih sodiši-ih (glej uemško besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati parkljato živino (govejo živiuo, ovce, koze in prašièe); b) zaradi svinjske kuge v atolièoib sodišèib (glej uemško besedilo) na Ograkem in v okrajib (glej uemžko besedilo) na Hr-vaško-Slavonskem in c) zaradi svinjske rdeèice v sto-liènih Hodišèih (glej nemško besodilo) na Ogrskem in v okraju Graèac (velika županija Lika-Krbava) na Hrvasko-Slavonskem je prepovedano uvažati prašièe iz teb okrajev v kraljevine in dežele, za-stopane v državnem zboru, na podstavi od-redeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajua glavarstva Benkovac, Brück ob Litavi, Do-lina, Feldbach, Friodek, Gänserndorf, Godi-nov, Hartberg, Koèevje, lümpolung, Knin, Kosov, Lisko, Logatec, Ljutoraor, Mistek, | Mišlonice, Nadvorna, Neumarkt, Novi-Sandec, j Novi trg, Radautz, lladgonja, Sauok,Stryj, Te-Sin,Èrnomelj,Turka, Ogrski Brod, Krk,Valaäka Mezeric in Zader. Zivina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinsko potne liste, ki potrjujejo, da v kraju, odkoder je zivina, in v sosednjih obèiuah, oziroma v obmejnem okolišu, zadnjih 40 dni pred odpo- slatvijo dotiène živine ni bilo nobeae na njo prenosljive bolezni, ni nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnost Kadar se med živino takega prihoda na-tisti postaji, kamor je namenjeua, konšta-tira kakAna kuga, tedaj je dotièui živinski transport — v kolikor se morebiti ue do-pusti, da bi se zivina no propeljala v javno klalnico, ki je ¦/. železnièuo postajo zvezana po železniènem tiru — ravnaje se po po-sebnih v tem oziru veljavuih prodpisih, za-vrniti nazaj ua oddajno postajo tistega ozemlja, odkodor je zivina prišla. Poäiljatve svežega me3a se morajo iz-kazati s potrdilom, d» je dotièno živino tako, kakor je predpisano, oglodal oblast-veni živiuozdravnik, iu to todaj, ko je bila še živa, kakor tudi potera, ko je bila že zaklana, iu da jo je našel popoluoma zdravo. S tem razglasom ee razve 1 javl ja j o razglasi imeuovanega c. kr. ministrstva z dne 1., 7. in 14. novombra 1907, ät. 41.249/6008, 42.058/6125 in 43.011/6273 («Wiener Zei-tung> istih dni St. 253, 267 in 263), oziroma tukajšnji razglasi z dne 4., 11. in 18. no-vembra 1907, ät. 23.494, 23.898 in 24.573. Prestopki tcb prepovedi se kaznujejo I P° §§ 44. iu 45. obènoga zakoua o zivinskih kugab, in na pošiljatve, ki bi se vpeljale zoper to prepovedi, ae uporabljajo dolocila § 46. tega zakona. V Ljubljani, dne 25. novembra 1907. Z. 6354. Kundmachung. Behufs Gewährung von Stipendien für hossnungsvolle Künstler, welche der Mittel zu ihrer Fortbildung entbehren, werden jene Künstler aus dem Nereiche der bilden« den Künste aus den im Neichörate vertretenen Königreichen und Bändern, welche auf Zuwendung eines Stipendiums Anspruch erhe» ben, aufgefordert, fich bei den betreffenden Landesftellen, und zwar längstens bis 1. März 1908, in Bewerbung zu setzen. UnspruchSberechtigt «int» «nier Aus« jchluk aller Ku«stschüler nnd Kunst. Handwerker nur selbständig schafsende Künstler. Die Gefuche haben zu enthalten: 1.) Die Darlegung des Bildungsganges nnd der persönlichen Verhältnisse (Gebnrts-und Heimatsort, Alter, Stand, Wohnsitz, Vrr mögensverhältnisse) des Bewerbers; 2.) die Angabc der Art und Weise, in welcher der Bewerber von dem Staatsstipen» dium zuln Zwecke seiner weiteren Ausbildung Gebrauch inachen will; 3.) als Beilage Kunstprobeu (selbständig geschaffene Arbeitew des Gefuchsteller!?, uon denen jede einzelne mit dessen Namen speziell zn bezeichnen ist. «esnche, die nach dem angeaebenen Termine <1. März 19«») eingebracht werden, tonnen nicht in Vehandlnng genommen werden. Wien am 16. November 1907. K. t. Minifterium für.stultus und Unterricht. (4778) 3 ^l Z. 24.282. Konkursansschreilmng. Auf (Nrund des 8 13 des Gesetzes vom l2. April 1!,07. R. G. Vl. Nr. 210, betreffend drn Vcrlehr mit Wein, Wcinmost nnd Wein» maische, gelange» gemeinsam für Stciennarl, tarnten nnd Krain 2 Mellereiinspettorenstellen zur Besetzung. Die BesteNnng erfolgt vorläufig provisorisch auf die Dauer eines Iahrcs, n, zw. mit den der X. Nangsklasse entsprechenden Ärzngcn und eincnl Reisepauschale von je 2500 li, wodci cine Mindestzahl von 150 Reisetagen nachzn-weisen sein wird. Berücksichtigung finden nnr solche Bewerber, wclchr mit gutem Erfolge eine Wcinbcmschule odrr sonstige Lehranstalt, au wrlcher dac! Studium der landwirtschaftlichen Cl)c,nic, resp. Önolvssic als Hauptfach betrieben wird, absolviert haben und eine zurückgelegte mehrjährige Tätigkeit in Kellerei» oder sonstigen Weinbaubetrieben nach» weisen tonnen. Weilers wird die genane Kenntnis des Inspetlionsgcbietes und der in demselben landesüblichen Sprachen gefordert. Bewerber, welche das 40. Lebensjahr bereits überschritten haben, werden in dem Gefuche gleichzeitig um Altersnachsicht einzulommen haben. Die ordnungsgemäß belegten Gesuche sind an dae k. l. Ackerbauministerinm zu richten und bei der t. t. Landesregierung in Laibach bis längstens 5. Dezember l. I. zu überreichen. K. f. ^iNldrSrcgicrnllg für .^rain. Laibach, am 18. Novcmlirr 1!i0 . Št. 24.282. Razpis. Na podstavi § 13. zakona z dne 12. aprila 1907., drž. zak. št. 210, o promotu z vinom, vin8kim moštom in vinsko drozgo, so razpi-sujeta skupuo za Štajersko, Koroško in Kranjsko dve službi kletarstvenih nadzor-nikov. Imenovaujo se izvrŠi zazdaj zaèasno na dobo enega lota in sicer s prejemki X. èinov-uega razroda in s popotnim pavšalom po 25Ü0 K, pri èemer bo izkazati najmanj 150 popotnih dni. V poštov se jeniljö samo taki prosivci, ki so dovršili z dobrim uspehom vinarsko solo ali kakšeu drugi zavod, na katerem se uèi poljedolska kemija, oziroma ojnologija kot glavni predmet in ki mo re jo izkazati dovr&ouo veèlctno uporabo v kletarstvenib ali drugaènih vinarskih obratih. Vrlmtoga se zahteva natanèno poznanje nadzorstvenega ozemlja in znanjc v tcin ozeuilju navadnih deželnih jezikov. Prosivci, ki so žo prestopili 40. leto svojega življenja, morajo prositi v svoji prošnji obenem tudi za izpreglod starosti. Pravilno opromljeue prošnje jo uasloviti na c. kr. poljedelsko ministrstvo ter jih vlo-žiti najkasnejo do 5. decembra t. 1. pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. 0. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 18. uoveicbra 1907. (4878) 3-3 Z. 2871 B. Sch, N. Vauausschreibung. Behufs Hintangabe des Neubaues einer dreillassigen Volksschule in Unterdeutschdorf, der Ortsgcm^inde Treffen, wird eine Minuendo-Lizitationvverhandlung Dienstag den 10. Dezember mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags in Treffen, Gasthaus Paulin, abgehalten werden. Bis zum Tage der mündlichen VerHand, lung werden auch fchriftliche Offerte angenommen, welche gehörig versiegelt, an der Außen» scite als solche bezeichnet, an den I. l. Bezirks» schulrat in Nndolftwcrt lautend, mit einer 1 X-Stempclmarle zn verschen sind und zn enthalten haben: Vor- und Zuname sowie Wohnsitz des Ossercnten. das Anbot in Ziffern und Auch. slabcn deutlich geschrieben, sowie die ausdrück. lichc Erklärung des Offcrrntcn, daß chm sowohl die Pläne und der Kostcnvoranschlag. als anch die Baubcdingnisse bekannt find, und daß er sich denselben ohne Vorbehalt unterwerfe. Offerte sind mit der 10 proz. Kaution jmcr Arbeiten zu versehen, aus welche cm Anbot gestellt wird. Die Vauarbeiten sind präliminiert: Maurer- und Handlangerarbeit 11600X — u Eifenbctonherstelluna.cn . . - 7766 » 86 , Zimmermannsarbeit .... 1^64 » 40 » Dachdeckerarbeit......1128 » 50 » Spcnglerarbeit......1629 , 01 » Tischlerarbeit......1899 . — » Schlosserarbeit......1197 » — » Anstreicherarbeit.....327 » — » Malerarbeit.......103 » 66 . Glaserarbeit.......353» 39 » Haftlerarbeit.......1126 » — » Linolcumbelag......2385 » 20 > Innere Einrichtung .... 1916 » — » Verschiedenes......3 -'66 Veteranen- und Landstunnkal. > l'OO Auerbachs deutscher Kinderkalender .......> l'2O Deutseher Kalender für Krain > 1-20 Dominikus-Kalender. . . . » -"60 Punschkalender.....» -'80 Münchner-Fliegende -Blätter-Kalender •......> 120 Konstitution. Österreichischer 16-Kreuzer-Kalonder ...» -'üO Münchner Kalender . . . . » l"20 österr. Hobaromenkalender . > l"60 Gartenlaube-Kalender ...» 120 Daheim-Kalender.....> 2'40 Almanach des kl. Witzblattes » -60 Kaviar-Kalender.....» 2*00 Dorfbarbier-Kalender ...» -GO Almanach der Lustigen Blätter K 1*20 Charitaa-Kalender . . . . » -'80 Kalender für den österr. Landmann ........ > -'70 Feuerwehrkamerad . . . . » 1*00 Soldatenfreund..... » 1*00 Glück auf....... » t-00 Schalk-Kalender..... » -90 Simplicissimus-Kalender . . » l'2O Grazer Schreibkalender . . » -'90 St. Josef-Kalender . . . . » -'80 Die heilige Familie . . . . » -'60 Christlicher Volkskalender . » -'60 Wiener Bilderkalender . . » -'30 Bauernkalender..... » -'15 Kleiner Krakauer Kalender . » -'15 Au8kunft8kalonder f. Geschäft und Haus...... > 2*00 Neuer Krakauer Schroibkal. . » 1*15 Wioner Haushaltungsbuch . > 2*50 Hoffmanns Haushaltungsbuch » 2*40 Neuer Krakauer Schreibkai. . > --25 Praktischer Notizbuch - Haushaltungskalender . . . . » 1-50 Geschäfts-Vormerkblätter . . > --70 Geschäfts-Auskunftskalender . > 1-20 Täglicher Einschreibkalender » -70 Neuester 20 - Heller • Schreibkalender ....... > -20 österr. illustr. 20-Heller-Kal. » --20 Kontor - Handbuch und Ge- schäftskalendor..... > 200 Tagebuch für Kontore etc. . » 2-40 Geschiifts-Vormerkkalender . > 1-60 VormerUblätter..... > --80 Bureau-Kompaß...... 3*00 Kürschners Jahrbuch . . . » 1-20 wie anoh größte Auswahl aller Art Kalender. Zu beziehen von lg. v. Kteinmayr L Fed. Bamberg Buohhandlung (4697) 14_5 Laibach, Kongressplatz Nr. 2. (4829) 3—1 P. 97/7 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki je na podstavi odobrila c. kr. okrož-nega sodišèa v Rudolfovem, podolje-nega z odloèbo od 11. novembra 1907, opr. St Nc. I. 118/7/1, delo Marjeto Tome, posestnika ženo iz Grma št. 30, zaradi sodno dognane blaznosti pod skrbstvo in ji postavilo gospoda Matijo Tomca, poseBtnika iz Grma St. 30, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, odd. I, dne 16. novembra 1907. (4909) E. 2U7/7 7. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Uršule Žerovnik, posestnice iz Vaš št. 4, zaatopane po dr. M. Pircu, odvetniku v Ljubljani, bo dne 20. decembra 1907, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 16, dražba posestva vlož. št. 151 kat. obè. Preska, obstojeèeea iz mlina s skednom hiš. št. 42 v Zlebih, njive in travnika. Nepremiènini, ki jo je prodati na drazbi, je doloèena vrednost, in sicer mlinu s skednjem 810 K in zem-ljišèu 850 K. Najnianjsi ponudek znasa 1106 K 67 h; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiSko-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuŠÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-Èetkom dražbe, ker bi se sicer no mogle razveljaviti glede nepremiènino same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepromiènini pravice ali bremena ali jih zadobè v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkora pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliäu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejp tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-Söenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija Ljubljana, odd. V, dne 13. novembra 1907. (4887) Firm. 191/7 "RegTÄ."—"S/l." Vpis družbene firme. Vpisala se je v register oddelek A: Kröko, Rumpreth & Žener, trgovina z mešanim blagom in iz-delovanje žganja v Krškem št. 110. Družbeua oblika: Javna trgovska družba. Osebno zavezani družab-niki (G.): Franc Rumpreth in Vinko Ženor. Pravico družbo nadomesto-vati ima: Vsak od obeh družab-nikov sam zase. Podpis firme (F.Z.): Rumpreth & Žener. Datum vpisa: 24. novembra 1907. — Rudol-fovo, 24. XI. 1907. (4681) _^2I/7_ 3. EbUt. Vor den, k. l. Bezirksgerichte in Oberlaibach haben alle diejenigen österreichischen Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltenden Fremden, welche an die Verlassenschaft des am 9. November l. I. in Verd bei Oberlaibach eines gewaltsamen Todes gestorbenen Matthias Cedolini von Vito d'azio bei Mine in Italien als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, bis 31. Jänner 1908 so gewiß ihre Forderungen anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß, bestehend aus der Barschaft per 29li0 3, an das auswärtige Verlassenschaftsgericht in Spielen-bergo bei Mine ausgefolgt werden würde. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, Abteilung I, am 25. November 1907. Laibacher Zeitung Nr. 275. 2574 29. November 1907. das befte Frühstücksgetränt, unübertroffen an Güte und Preiswürdigkeit. 1W xr. Probe-Packnngen X 1— bis X 2 — bei I. Buzzolini und Anton Stacul in Laibach. Milch! Erstklassige Trieeter Firma wünscht mit Großmolkerei zwecks Milchabnahme auf fixe Rechnung in Verbindung zu treten. Offerte unter „MUohabnähme" an die Zeituugs-agentur A. Hirsohfeld in Trleit. (4876) 3—2 Kalender 1908= Univeraal-Blockkalender . K 1*20 I Kontor-Tagfisblockkalenil. » -%80 Miniatur-Blockkalender . . » 1*00 I Rieeen-Blockkalender ...» 2— I Monatrum-Blockkalender . » 6'— I Küchen-Blockkalender . . » 180 J. C. Sclimidls Abreißkal. » -60 Meyers histor.-geogr. Kai. » 252 Möllers Abreißkalender m. ärztlichen Ratschlägen . » -*60 Spemanns Alpenkalender . » 270 Engels Kunstkalender...» 300 Spemanns Kunstkalender . » 270 Wochen-Notizblockkalend. » lo() Wochen-Vormerkkalender > V0\) Wochen-Vormerkkalender » 100 Wochen-Vormerkkalender » 1*60 GrÖfite Auswahl aller Art Blockkalender. I Taschenkalender......K -30 Brieftaschenkalender ...» -*30 Blattkalender.......> -'25 Visitkartenkalcnder . . . . > -"30 i Kleiner Brieftaschenkai. . > -20 Eleganter Taschen kaiend. » -"60 Edelweißkalender.....» -70 Edelweißkalender.....» -"80 Edelweißkalender.....»MO Eleganter Spiegelkalender > 2*40 Portemonnaie -Kalender zu 80, 40, 50, 60, 70, 80, 90 h und 1 K etc. etc. in größter, ge- Bchmackvoller Auswahl. Wandkalender....... K -"20 Kleiner Wandkalender . . > -'20 Salon-Wandkalender . . . * -30 Allgom. Wandkalender . . > -MO Kontorkalender...... » -'80 Kleiner Kontorkaleuder . » -'30 Großer Wandkalender . . » -70 Kontorkalender...... * -'öO Pult-Notizkalender..... » -40 Waud-Notizkalender. ...» --40 Großes Lager von Wandkalendern. Frommes Schreibt. - Unter- | lagekalender.......K 2*40 Engels Patent-Lösch- I Uuterlagokalender . . . > 3- - Pultmappe.........» 260 Oftiziers-Öchreibmappe . . » 4*40 Größte Auswahl von Luxus- u. Phantasie-Kalendern, OC9000009C009000090C Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr ß Fed. Bam- | berg, Buchhandlung, Laibach, I Kongrcßplatz Nr. 2. | Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Mlkloilöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. I Telephon 154. i3iSO7) 71 I LJ Haarmann & Reimer's U H Vanillin-Zucker B HE Köstliche Würze, feiner u. b*qa*m«r WM WJ l Plekoben Qualität prima . . . 11 h ¦¦ ^^ 1 . . extrutark S4 „ ^^ H Pr' Zacker s Backpulver m ^J otn vorzügliche!, zuverlftsaige« ^J Wm Prlparat, 1 Plokchea......12 h ¦¦ U Concentrirte U Pl Harke: Hai Elb H ^J T»n anerrelchter Lieblichkeit und ^J ¦¦ Prtoche de« Oetohmaeke*. ¦¦ ^J i/f FlMoh« Kl- Vi Fliiohe K 1*0 ^J Hl Zu hafetn In •Heu beaseren öetohisle«. |H (4(5M7) 4—4 Eia heller Hops verwendet stets Dr. Oetkers t Backpulver ä 12 h. -" Ynnillin-Zucker k 12 li. ^ Puddingpulver ft 12 li. ^ Millionenfach bewährte Rezepte gratis. — Zu haben in allen beBseren Konsum-, Delikateß- u. Drogengeschäften. Geld-Darlehen erhalten von 200 K aufwärts Peraoneu jeden Standes bei 4 K monatlichen Rückzahlungen, mit od. ohne Giranten, durch J. Neubauer, behördl. konz. Eskomptebureau, Budapest, VII., BarcBayga«8e 6/B. Hetournmrke erbeten. (4899) B-l Unsere Weihnachtsprämie Streifzüge eines Weltbürgers über unsere Erde, dargestellt in Romanen, Sitten- und Lebensbildern, Novellen und Skizzen aus allen Weltteilen, See- und Matrosenleben, Inselleben etc., von fricörich Qcrstäckcr Meisterwerke des weltberühmten Erzählers, in neuer Bearbeitung herausgegeben von Paul Römer. Erste billige gute Ausgabe mit künstlerischen Illustrationen. 26 Teile zusammengestellt in zwei gold- geprägten Prachtbänden von zirka 1200 Seiten. Großes Format. Vorzugspreis, so lange der Yorrat reicht, 5 Kronen beide Bände elegant gebunden. Erhältlich in unserer Haupt-Expedition lg. v. Rleinnuyp I Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. (4638) 28—15 Geld-Darlehen >m Personen jed. Stü-..de8 (auch Dameu) zu 4 Prozent ohne Bürgen, Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekar-Darlehen, effekt. dus Eskomptebureau D. 8. Soheffer in Budapest, VII., Haroß-ter 13. Retourmarke. (4(i52) 10—8 Geld-Darlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4°/« ohne Bürgen, Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekardarlehen, beßorjjt rasch Alex. Arnstein, Budapest, Alpargaase Nr. 10. Retoiirmarke erwünscht. (4882)10-2 K. k. österr. tfif Staatsbahnen. ______________!S!_____________ Auszug ans dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1907. Abfahrt von Laibach (Sttdbahn): 7 Uhr O Min. früh : Peraonenzug nach Aßling, Tarvi«, Villach Sü0 Min. abends: Personenmg nach Ktcin inur an Sonn- und teieiftufien im Oktobor). I Ankunft in Laibach (Sfidbahu): 8 ^^«j?8 Min. früh: Peraonenzug von Villacb1 Südb., Tarvis, Aßling, Görz, Triest. 8 Uhr »4 Min. frith: Personenzug von Gottschee, Strascha-Töphlz, Rudolfswert, Grofllupp. 11 Uhr lö Min. vorm. t Peraonenzn« von Prag, Klagenfart. Villach Südb. über Rosenbach und XarviB, Görz Staatsb., Aflling. 2 Uhr¦ »a Min. nwchui.: Personenzug von üott-sche«, Strancha-Töplitz, Rudolfswort, GroOlupp. * Vtl?->, ^* Ml»« ««ehm.: Personenzug von ViUach Südb. TarviB, Klagensurt, Villach (über Rosenbach), Görz Staatsb., Triest k. k. Staateb.. Aßling. 6 Uhr 50 Min. itb«ndti i Personenzug von Prag, Klagensurt, Villach (über Rosenbach), Aflling. 8 Uhr 87 Min. nbend« t Personenzug ron Gott-schee, Strascha-Töplltz, Rudolfawert, Großlupp: 8 Uhr 46 Min. nb«ndn: Personenzug von Villach Südb., Tarvif, Klagenfurt, Villach (über Rosenbach), Triest k. k. Staatsb.. Görz Staatab., AIHing. 11 Uhr 00 Min. nbfittd.s : Personenzug von Tw-vis, Klagonsuit, Villach (Ub. Rosonbach^, Twesfc l>. k. StaaUl)., Görz Staatsb., Aßling. Ankunft in Laibach (Staatsbahn). 6 Uhr 46 Min. früh : Personenzug von Stein. 10 Uhr 59 Min. vorm.: Porsonenzng von Stein. 6 Uhr 10 Min. abends: Personenzug von Stein, fl Uhr 55 Min. abends: Persoiienzup von Stein nur an Sonn- und Feiertagen im Oktober). L>ie Ankunstn- und Abfahrtuzeiton aind nach mitteleuropüisclier Zeit angegeben. 2283) *