419 Ämtichsall M Laikacher Zeilunq Nr.5N. Freitag, den 29. Iiebmar 1884. m ^ «unämackun«. Nr. 2957. des c>n^,, ""^ Erlllss des l. k. Ministeriums Erzirlu,?! "°" '^- Juni 1881. g. 4597. zur lüchtia "^es "Mbigcn Nachwuchses von ^taaiösti... 5 " Thierärzten crcicrtrn zehn ij00N^"dien im Iahresbctrage von je "ztlicl,n 7 '^ Schüler des dreijährigen thicr< ^'.^^ ^" Emvcrnehme.i mit dem '' l. Mmlstcnum des Innern den ?^'^"' "'" d'.^" Stipendien, welche aus "n stdl.chen zrronländern Kärntcn, Krain «ustmland und Tirol gebürtig sink. haben ihre ^ t..n^ ?el"'tts. und Impfungsfcheine, dem der «"^tcliszcuqnissc. ferner dem Nachweise Klnsse'^^"« Erfolg zurückgelegte» sechsten öftr Mi 6 "lw'tl.chen Gymnasiums oder einer s!u s^"' ? '»lschulc. beziehungsweise mit den »"eg3 " ^"^"' .'"" «utcm Erfolg zurück-odcr ^-"sten Semesters des ersten, zweiten Midien im Inhrqanaes der thicrärztlicheu belegte« N ^ ^ Thicrarznci-Institute in Wien bei den>^'/"Ustens 15. M«rz 1884 wnch, .«, ^'"istcrium für Cultus und Un- Vi,^""'chen. V°m i ?'U), Februar 1884. ' '' Wlinifterium für Cultus und ^»------Unterricht. Vei l, "'«"»lläjunelenftelle. ^r, 505. ^ tine G,,?"/. l- Kreisgerichte Nudolfswcrt °er IX ^ ''"Usndjunctcustcllc mit den Bezügen ln Die A/., c. ^ '" Erledigung gelommen, ^llsar^" er "m diese eventuell bei einem w ^"'hre?'- ,"lcdigtc Gerichtsadjunctcnstclle l/llchweis,.,,^ ^^'2 twcumcntierten Gesuche unter ^°^nische, ^," Kenntnis der deutschen und und Schrift nickgestoßene Partie anderes, gehörig qualificier-tcs Getreide der gleichnamigen Gattung um den contractmäßigcn Preis längstens im nächsten Monate zu licferu. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Vcvoll' mächtigtcn bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lie« feranten oder Bevollmächtigten muss jedoch der Äefund der k. k. Materialverwaltung als richtig und unwidcrsprechlich anerkannt werden, ohne dass der Lieferant dagegen Einwendungen machen tonnte. 5l.) hat der Lieferant das zu liefernde Ge-treldc' loru Getreidelastci, Idria zn stellen, wobei es demselben auf seine Gefahr frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsch nach Idria des Wcrlfrächtcrs Herrn Johann Sicherl in Loitsch zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem lchtcren in das Einvernehmen zu scheu. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. l.Äergdirections-cassc zu Idria gegen clafsenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Erstchcr lein Gewcrbsmann oder Handelstreibender ist. im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5.Krcuzcr°Stempclmarle versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer 50.Neukrcuzcr-Stempcl-markc versehenen Offerte haben versiegelt nnd mit der Bezeichnung „Getreide-Offcrt" längstens bis 21. März 1884. Schlag 3 Uhr nachmittags, bei der l. k. Berg. direction zu Idria einzutreffen. Telegramme werden nicht berücksichtiget, 6.) Iu dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liesern willens ist, und der Preis loco Ge» trcidclastcn Idria zu stellen. Solitc ein Offert auf mehrere Köruergllttuugen lauteu, fo steht es der Nergdirection frei, das Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue Hu« Haltung der sämmtlichen Vertragsverbindlich« leiten ist dem Offerte ein lOproc. Vadium ent« weder bar oder in annehmbaren Staatspapicren zum Tagescourse, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Casse oder des k. k. Landeszahlamtes in Laibach anznschließen, widrigens auf das Offert leine Rücksicht genommen werden würde. Sollte Contrahent die Vertragsvcrbindlich-leiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zu» gehenden Schaden sowohl an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressiercn. 8.) Denjenigen Offcrenten, welche leine Ge-trcidelieferuug erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Erstchcr aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wodann er die eine Hälfte des Getreides bis Ende April 1884, die zweite Hälfte bi s Ende Mai 1884 zn liefern hat. 9.) Ans Verlangen werden die für die Lie« ferung erforderlichen Getreidefncke, doch nur insoweit es der hicramtlichc Vorrath daran cr< laubt, von der l. l. Vcrgdircction gegen jedesmalige ordnungSmä'k'ge Rückstellung uucntgelt» lich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspcsen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfalligen Verlust an Säcken mit 1 fl. per Stück ersatz-Pftichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu er-greifen, durch welche tne püultlichc Erfüllung der Contractsbedingnisse crwirlt werden lann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg sür alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts-Bcdingungcn machcu zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Ncchtöstreitigleitcn, daö Acrar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstcllungs- nnd Executions» schritte del demjenigen im Sitze des Fiscalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von der l. l. Vergdirertion Idria am 26. Februar 1884. Änzeigeb lall. I rv ßas beste und wirksamste f 5,!?cVLeberthran-0el 4^C%Oph°ln.Bhachitis, Lungonsucht, «*etc- otc ; ™hmorzon' Hautaussehlago 1 J • 1Q Maschon ä 60 kr, 10 Fla- ' 1 schou 5 fl. ' W,Apotheke Piccoli, 4 ^octuifiS^0 Wordon umgohend pbr Post ^^Z^^^ (4503) 24-20 jöriB converts mit Firmendruck i »er 1000 von fl. 2-25 ab ! £„,£1 n in dor r : Restauration am Südbahnhofe i _________________________ i ! SW Heute Abends: "5pi Risotto-Essen (865) Ergebenst ( f König1, Restaurateur. . (5585—1) Nr. 8446. Uebertraqung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k, Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Valenöiö (dnrch Herrn Dr. Deu) Mo. 113 fl. f. A. die mit Bescheid vom 9ten Mai 1683, Z. 4071, auf dm 2L. Okto-ber l. I. anberaumte dritte exec. Feilbie-tnng der dem mj. Johann Valenöiö in Narain gehörigen, gerichtlich anf 1045 fl. bewerteten Realität Uib.-Nr. 8. Auszug Nr. 1370 kä Prem. auf den 18. April 1884. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem vorigen Anhange liber» tragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, mtt I I. Ottolier 1663. Laibacher Zeitung Nr. 50 420 29. Februar 1884 Auflaqr 5<5,000; d riso»,» n 9 e',i" l „ drriz »> >i,1 f 1 e m d »> n 3>l,M>»dcnwell. 3llus!sivlt Zlit»,!g fin Toilcttc »nd H,,<>d' ardcltc«. Alle II Togo ciüt Nummer. Pvcis ^ieitelj^hrüch M. 1.25. Iäyllich elschcl« «e >!: 2< Nummer» mit ??ilcttt» xnd Hand^rdcitt», »>ttl>,i!!c>,^ «sssc» 20U0 Abbildxogc,! mit Bcschrci bmlll, welche das sscinzc Oedirt der Onrbcrobc u>>d Veibwiiiche flir Damen, Mädche» >»,d K»a-be», wie für bas znrteve Kinde« alter umfassen, sbeuso die Leib> > »rasche sür Herren uud die Vett-^. ^) !»,d Tischwlischc :c.< wie die Handarbeiten i» ihrem am„e» Umfauae. 1L Veilagen mit etwa 2 Schnittmustern silr alle Genen stände der Garderobe und etwa große Aus. wähl hübscher (445) 21-2(1 Geldruck- und Neliofinlder jeden Genres, Photo- graphien, Chromoo, Wand- teller zu den billigsten Preisen. Specialarzt Dr. Hirsoh h«llt geheim* Krankheiten ftkev Wrt (ou$ yertiltctel, inffl'efenbe« Hnro-röhronflüaso, Pollutlo«g;i, Bl.in-nesschwäohe, syphli-'^'tio Ge-¦ohwürou Hautausso •• ge.Fluaa b»l Frauen, ohne Ü5ci.ifeftÖTUttii 1h'* flSatictittn natfe neuester, wlsaen-•ohaftlioher Methode unter Garantie In kürzester Zelt grtind- linh ihiäri-pt^ fivhiii.iti nn : täglich von 0 bi« « Uhr, Sonn' »nd sseier» D taze von s bi« 4 llbr, Honorar mäsiiq, " »«l»»»ai^ll^ »nob brlotllob, nnck >, Zur rationellen Pflege des n Mundes und der Zähne. FURITAS 7c. 7t, jprivrl. specifische Mundseife j von ' r>r. C IM. Faber, Leib-Zahnarzt weiland Sr. Majestät des Kaisers Maximilian I. von Mexico etc. Das einzige, Jemals mit oiuor Wolt-ausstollungs - Prelmneduille (London 1862) ausgozoichnote, woil wirksamste und delicateste hygioniRchoPräparat zur Pflego dos Mundoa und der Zühno. i Dopöts in allon ronommiorten Apo-thekon und Parfumorion. (48Ü8) 6—5 Dirocto Bestellungen offoctuiort prompt das elgrene Veraandt- Depot in Wien, L, Bauernmarkt 3. (838—2) Nr. 624. Bekanntmachung. . Vom t. k. Bezirksgerichte in Adelswg wlrd dem Ialob Nuuvia von Nadajne-selo h'emit erinnert, dass der in der Executwnssache deL Stesan Klepöar von Nadajneselo «cgen Andrea» Frank Mo 120 ft. ergangene Rea1seilbietuna.bl)esch>>id vom 10. Oktober 1863, Z. 83U4. dem filr sie bestellten Curalor kä uctum Herrn Dr. Pitamic in AdclLberg zugestellt worden ist. K. k. Vezulsgelicht Adelsberg, am 29. Jänner 1884. William Lasson's Hair-Elixir dat bewährtest« Mittol zur Stärkung- und Kräftigung des Haarwuchses. (^la-cori. 3 fl.) in Laibnoli ist dioso Tinctur alloin echt zu habon boi Horrn Eduard M:tilxrt Parfuiueur. (753) 3—1 DistiUerle äer Abtei zu FBcamp (Frankreich) VERITABLE L.IQXJEXJK, BENEDICTINE i der Benedictiner Mönche *^w Vortrefflich, tonisch, den Appetit und die Verdauung befeerdtrad \j[v6fJTA(JLE IIQUEUR BENEDICTINE Man achte darauf, dass s, | f Bcevetec en Franco et ä l'Elraiiöer. siCÜ aus Jeder Flasche die v " i a /2 P - ' vlorcckige Etiquette mit der \ ^ f gj t^C^ear-ti^^v ckao**-' Unterschrist des Generai- J '. l|________j— - , fCTsTir1 ^^ Directors befindet. \ | Man flüdetden echtciiBEWJEBlCTlWERHqueurbeiNachgenannten. ^i,,y die sic-h sc-hrit'tlicli vevpiiichtct haben, keine Nachahmung zu verkaufen- -rijä Die »lstillerle der Abtol zu Fecamp fabrizirt ferner ; das ALGOO1 lJM de MSJiTTHI! und das EAIT de MELISSE der Benedictiner iBEy Maenobe, gam rerzQgliche und musterst iesundheittfardarnda Produkt». In Laibste*1 zu habon boi Rudolf Kirbiscli, Confiseur, und^Anton Gnesda's Witwe, Cafö Elofant. (5400) 10-9 anno 167O. VÄ .g \\^ m i2-9 ^itz** * & r"-f iic **v xÄV* X -ä feinen fcolltaaiMhen At>i \^ I,, E o h 1 m a r k t N r. 4. ^A —~— ^^™ Zur Boquomliolxkeit de« p. t. Publicuuis alnd die Liquotur« eoht »uch boi dou bekauatou renommierten Firmen zu haben. (857—1) Nr. 1103. Einleitung zur Todeserklärung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Karoline von Premerstein das Ver< fahren zur Todeserklärung des am 23. Juni 1830 in Reifenberg im Bezirke Görz geborenen Kristian RoSman eingeleitet worden. Derselbe war Handlungscommis, soll auf einer Reise zur Auffindung eines Dienstplatzes zu Anfang des Monates Oktober 1853 in Graz gewesen und seit dem spurlos verschwunden fein. Es wurden nun alle diejenigen, welche über den Abwesenden Auskunft zu geben vermögen, aufgefordert, dies diesem Landesgerichte oder dem für den Abwesenden zum Curator aä üotum bestellten Herrn Max Ritter von Premerstein in Laibach bekannt zu geben, da nach fruchtlosem Verlaufe der dies-fälligen, hiermit bis Ende April 1885 bestimmten Frist über neuerliches Ansuchen die Todeserklärung des Abwesenden ausgesprochen werden würde. Laibach am 23. Februar 1884. (5375-1) Nr. 844ü7 Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Deu (nom. der mj. Josef Mazi'schen Erben) Mo. 7 fl. 22 kr. f. A. die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 20. Mai 18K3, I. 4348. auf den 12. Oktober 1883 anberaumte dritte exec. Feilbiewng der dem Kaspar Vidrich in Dorn aehö-ngen. gerichtlich auf 368b fl. bewerteten Realitäten Urb.-Nr. 332 und 334, Auö« zug Nr. 547 und 549 aä Hellschast AdelK-berg, auf den 18. April 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, um l 0^ Oktober 1883._________________ (5544—1) Nr. 310U. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Die mit Bescheid vom 3. Oktober 1882, Z. 5230, auf den 8. Juni und 10. Juli 1883 angeordnete zweite und dritte exec. Feilbictung der dem Michael Stegu von Pureöe Nr. 14 gehörigen Nea-lität aä Schiwizhofen Win. I, x^. 261, im Schätzwerte von 210 ft., wird auf den 16. April und 16. Mai 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem füheren Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 29sten Mai 1883._______________________ (860—1) Nr. 2600. Freiwillige Fährnis-Versteigerung. 35om t. l. städt. beleg. Bezirksgerichte Cillt wird bekannt gemacht, dass die freiwillige Veisteincrnna, der Wagen, Pferde, Geschirre und des Riemenzeuges ans dem Nachlasse des l. t. Fcldmaischull« lieutenants Gtantslau« Bourguig-non für den 12. März 1884, vormittags von 9 bis 12 Uhr und nü-thigenfulls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Villa Iordiö in Tüchern bei Cilli stattfindet. Das Verzeichnis der zu verlaufenden Effecten erliegt im Expedite dieses Ge-richtes zur Emsicht. Der Ausrufspreis wird spccicll bestimmt, die Fährnisse nur ubcr oder um den Ausrufspr^is hintanaegclien, und haben die Ersteher den Erstchnna.öpreis bar zu erlegen und die erkauften gahr-nissr sofort zu übernehmen. Cilli am 26. Februar 1884. (743—1) Nr. U7- Bekanntmachung. Dem Geklagten Georg Gorst von Hrast Nr. 36. derzeit unbekannt wo w Amerika abwesend, wurde über die Klags' reassumierung äo prass. 9. Jänner 1684, Z. 117, de« Rudolf Maliö (durch d"' Machthaber Franz Maliö von Wel'M) Mo. 28 fl. 90 kr. Herr Peter P"Se von Tfchernembl als Enralor aä »otuiv bestellt und diesem der Klaasbescheid, "i°< mit zum Bagatellverfahren die Tagsatzu^ auf den 10. Mai 1884, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts angeor> net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, a" 10. Jänner 1884. ^ (742-1) Nr. b?6. Bekanntmachung. Dem Johann Hmattel von Volü' schloss Nr. 72 unbekannten Aufenthalte«, rücksichllich dessen unbekannten RechA Nachfolgern, wurde über die Klage "" pra68. 25. Jänner 1884, Z. 576. ^ Peter Slaudaher (durch den Machthab" Michael Staudaher von Moöile) H" Peter Perse von Tfchernembl als Lu"' tor »6 aetuin bestellt und diesem " Klagsbescheid, womit die Tagsahung ""' den 10. Mai 1884, vormittags 9 Uhr. hieraerlchts angeo^ net wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, ^ 26. Jänner 1884. (741-1) Nr. 1^' Bekanntmachung. Dem Geklagten Stefan Ierman" ^ bekannten Aufenthalles, rücksichtlich de>i" unbekannten Rechtsnachfolgern, wul über die Klage äe praog. 25. Olt^ 1883, Z. 6685, des Mathias Hot"? Mo. 150 fl. s. A. Herr Peter P"« von Tschernembl als Curator üä t^t" bestellt und diesem der Klagsbeschcid, ^ mit zum summarischen Verfahre" Tagsatzung auf den 10. Mai 18 84. ., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ange" net wurde, zugestellt. „, K. k. Bezirksgericht Tschernembl, " 11. Jänner 1884. ^^^ (739-1) Nr. b^' Bekanntmachilng. , Dem Johann Vntala von Oberp^ unbekannten Aufenthaltes, rückst^ dessen unbekannten RechtsnachftH^ wurde über die Klage äs prass- ^z Jänner 1884. Z. 546. deS ilssal^ Rom von Oberpala Nr. 9 wegen 1" ^^ Herr Ialob Iuec von Oberpala als ^ rator aä aowm bestellt und diese"'.^ Klagsbescheid, womit zum summary Verfahren die Taasatzung auf den 10. Mal 1884, ^ vormittags 9 Uhr, hlcracrichts aN^ net wurde, zugestellt. < g,n K. k. Bezirksgericht TscherneM»!. 25. Jänner 1884. (740-1) Nr. ^' Bekanntmachung. , Den Geklagten Maria Ü"t, ^ss. Gorsan. Josef Iamsiil. Stefan " ,z, Stefan Verliniö, mj. Johann, « ^, iviarla. Iosefa und Anna Kape"^^" bekannten Anfenthaltes. rücksichtll^^^de unbekannten Rechtsnachfolgern, ^^' über die Klage äo prasg. 3- "<< o»" 1884. Z. 754, des Johann ^^ ^ KneZina Nr. 12 (als RechtSnachM to. Peter Kapelle von Tschernembl) H^e Löschung von Vatzpostcn Herr v"k ^iN von Tschernembl als Curator ^ ^o-bestellt und diesem der Klaasbel^' o>c mit zum summarischen Versay Tagsatzung auf den 10. Mai 1884. ^ vormittaas 9 Uhr. hieraerlchts net wurde, zugestellt ^bl. <"" K. l. Bezirksgericht Tschern" 4. Februar 1884. ^^ ^ Vruck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Feb. Namberg.