^ 1869 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 203. Samstag den w. September 1910. (3276) 3-2 Nr. 20«5,Präs, Konkursausschrcibung. Im Stande der Sanitatsbeamten dcr politischen Verwaltung in Kram kommt die stelle eines Landessanitätsinspettors niit den systemmäßigcn Bezügen der VII. Rangsllasse ur Besehung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den erforderlichen Belegen und dem Nachweise über ihre Sprachkcnntnisse versehenen Gesuche un Wege ihrer vorgesetzten Vehörde bis zum 23. September 1910, beim Präsidium der l. l. Landesregierung in «rain einzubringen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 6. September 1910. Der k. k. Landespräsident: Schwarz m. p. (3271) 3-2 Z. 456 Konkursansschrcilmng. An der l. l. Staatsrealschule in Idria lst mit Beginn des kommenden Schuljahres UNO/N eine Tupplentenstelle für deutsche Sprache als Hauptfach, klassische Philologie als Nebenfach mit deutscher uud slovenischer Unterrichtssprache zu vergeben Die bezüglichen Gesuche sind bei der ' k. Direktion bis 15. September l. I. zu überreichen. Idria, am 6. September 1910. Die Direktion der l. l. Staatsrealschule i» Idria. Kundmachung. An der l k. kunstgewerblichen Fach» »chule in Laibach beginnt der Unterricht am 20. September, ausgenommen die Nauhandwerlerschule vlsher Winterkurse für Bauhaudwcrler), welche am 3. November "öffnet wird. An der Abteilung für volksschulpflichtige «Haben, der Tagesschule für Holzbearbeitung und an der Tagesschule für^luiiststickerei, sin-^kl eine Neuaufnahme von Schülern nicht mehr Neue Schüler werden mir in die Ubtei» 'Ung für Holz- und Tteinbildhauerei, 'n o^e beiden offenen Ieichensäle nnd in 'e Nauhandwerlerschule ausgenommen. .,, Neu eintretende Schüler dcr Abteilung 1^ V°lz° und Steinbildhauerei haben sich am ^. oder 17. September, die Bewerber um die "Ufnahme in die Bauhandwerterschulc in der öM vom 15. bis 30. Oktober zu melden. Der Eintritt in die beiden offenen Iei» ^»yale kann auch während des Schuljahres "folgen. ß,,„Die der Anstalt bereits angehörenden ^cyuler, welche in die nächsthöhere «lasse ein» stell ' ^"^^" ^ ""' 19. September vorzu- ^ ^In sämtliche Abteilungen haben «««y weibliche Frequentante« Iutritt. Laibach, am 1. September 1910. »^______ Die Direktion. (^91) 3-1 8 4/10 55 Kundmachung. in 3?!.^°"tllrse gegen Julie Meschko " Ming wird zur Liquidiemucz und "angliestimmuug der nachträglich angelt ^^" und der bis 24. September ^tu etwa noch zur Anmeldung kom-'nenden Forderungen die Tagsatzung auf 27. September 1910, vormittags 10'/. Uhr, bei dem k. k. Ve-^gmchte Krunan, Zimmer Nr. 4, anberaumt. ^ ?' ^Bezirksgericht Kronau, Abt. I., am 5. September 1910. (3298) C 233/10 Okiic. Zoper Valentina, Blaža, Jurija, urSulo in Marjeto Rozman iz Zg. *lr.me, katerih bivališèe jo neznano, *e je podala pri c. kr. okrajni sodniji v ft-ranju po Deželi Kranjski in Apo-ioniji Narobe v Mošah tožba zaradi izbnsa tirjatve po 316 K a prip. Na podstavi tožbe bo narok dne 20. septembra 19 10, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, soba št. 6. V obrambo pravic tožencev se po-stavlja za skrbnika gospod Rajko Pe-terlin v Kranju. Ta skrbnik bo zastopal toženco v oznamenjeni pravni stvari na njih ne-varnost in stroške, dokler se ali ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kranj, od-delek III., dne 6. septembra 1910. (3287) C 119/10 1 Oklic. Zoper Janeza Struna, posestnika v Žužemberku št. 92, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Žužemberku po no-tarju Anton Carli tožba zaradi 1000 K s prip. Ustna razprava pri spodaj pod-pisani sodniji se bode vršila dne 21. septembra 1910, ob 9. uri dopoldne, v sobi St. 6. V obrambo pravic toženca se postavlja za skrbnika gospod Peter Mokorel, posestnik v Žužemberku. Ta skrbnik bo zastopal toženca, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Žuženberk, odd. I., dne 6. septembra 1910. (3255) S 2/10 79 Sklep. V konkurzu Ludovika Remica iz Ljubljane se doloèa narok za pregled upravnega konÈnega raèuna in za vgotovitev zahtev upravnika maso in njegovega namestnika za nagrado in povraÈilo založonih stroškov na 23. septembra 1910, dopoldne ob 1/A0. uri, pri c. kr. de-želni sodniji v Ljubljani, v sobi št. 123. K temu naroku se vabijo kon-kurzni upniki, kateri smejo raèun vpogledati in ga grajati. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 3. septembra 1910. (3283) EJJ02/10 8 Dražbeni oklic. Dne 27. oktobra 1910, dopoldne ob 9. uri, se vrši pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3, draž-ba zemljišÈa vl. št. 458 k. o. Koèevje. Hiši z gospodarskim poslopjem je doloèena vrednost 18.350 K, zemljiš-kim parcelam 1020 K. Najmanjši ponudek znaša 9685 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tiÈejo nepremiènine, se smejo pregle-dati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3. Pravice, katere bi ne pripuŠèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v drazbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katero imajo sedaj na nepremiÈnini pravice ali bremena ali jih zadobe" v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti no stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo toj v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija Koèevje, odd. II., dne 30. avgusta 1910. (3173)3-3 Nr. 3811/10. Kundmachung. Von der k. l, Tabakfabrik in Laibach wird zur Sicherstcllung des Bedarfes an weichen Laden, Reifen, Kohle und 5kols für das Jahr 1911, eventuell 1912, eine Konkurrenz auSge. schrieben. Schriftliche mit einem 1 X-Stempel per Vo^en «.estempelte und mit der Quittung über dem bei einer l. l. Kasse erfolgten Erlag eines nach der Nerdicnstsumme des Iahretz 1U11 zu berechnenden 5 Proz. Nadiums belegte Dsferte, welche auf der Außenseite des .wwerts mit der Aufschrift: «Offert auf Lieferung uon ..... zur Z. 3811 yX 1910 versehen fein müssen, ssnd bis längstens 26. September 1910, 1s Uhr mittags, bei der gefertigten k. k. Tabatfabrik einzubringen. Die Eröffnung der Offerte findet am 27. September um 10 Uhr vormittags bei der k. k. Tabalfavri' in Lmdach statt nnd steht es den Offerenten, bezw. deren Veuullmächtigten, frei, dieser Offerterüffnung beizuwohnen. AIs Vadium sind außer Bargeld die in der Verordnung des Gesamtministeriums vom 3. April 19U9, R. G. Äl. Nr 61, unter 8 21 angeführten Staatspapiere, dann unter den in der Verordnung des Gcsammtministeriums vom 30. Dezember 190!), N. O. Äl. Nr. 2 «x 1910 angeführten Bedingungen anch Renten-Vriefe des t, t. Postsparlassenamtes Einlagsbncher der Sparlasfen lc. zugelassen. Im Jahre 1^>11 werden folgende Mengen benötigt, und zwar: 4 u» lange, 14 luu» dicke weiche Laden 15000 Stück Laden 19 em breit 15000 » » 21 , » 14000 . » 23 » » 14500 . » 25 » » 10000 , » 27 . » 10000 » » 29 » » 10000 , » 31 » » 6500 . , 33 » » 3800 . . 35 » » 2200 , . 37 » . , 1000 . » 39 . . 102000^ . 4 N lange, 2ft nllu dicke weicke Laden 4000 Stück Laden 19 om breit 5000 , . 21 . . 4000 » » 23 » » 4000 . . 2b . . 4000 » » 27 „ . 3000 » . 29 . » 3U00 . » 31 » . 1000 . . 33 . . 1000 » , 35 . , 500 » » 37 » . _____50(^ . » 39 » » 300M , 500 Stück 4 m lange, 26 ,nm dicke, 316 mm breite weiche Laden 200 » 4 . » 33 » » 316 » » . » 200 » 4 » » 40 > » 316 » » » . 170000 Stück haselne Reise 2 b m lang, in Bunden gestreckt ä 100 St. 40000 Meterzentner Förderkohle 400 » Kots. Die Bedarfsmengeu im Jahre 1812, welche als annähernd gleich, wie im Jahre 1911 angmommen melden können, werden dem eventuellen Ersteher vor Alilauf des Jahres 1911 betanntgegeben werden. llber die geforderte Qualität der Artikel, welche inländischen Ursprungs sein müssen, Liefertermine lc, geben die beigeschlossenen speziellen L eferbedingnisse Aufschluß und haben die Osfrrrnten ihr Einverständnis mit denselben im Offerte ausdrücklich zn bemerken. Es steht jedem Offerenten frei, auf ein oder zwei Jahre Anbote zu stellen. Die Preise find im Offerte separat für die einjährige, beziehungsweise zweijährige Lie» ferung luto der gefertigten l, k, Tabalfabrik zn stellen, in Vuchstaben nnd Ziffern einzusetzen. Offerte, welche sich auf Anbote anderer beziehen, wie anch Konlretual« anböte sind unzulässig. Im übrigen gelten für diese Lieferungen die allgemeinen Kontraltsbedingnisse zur Lie» ferung uon Ütonomieartileln, G.D Z. 63^3 ox 18W, welche bei der gefertigten k, l, Tabak» fabrik oder bei der t. l. Generaldireltion der Tabalregie in Wien, wahrend der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, und mit welchen sich die Offerenten in ihren Offerten einverstanden erklären müssen. Bezüglich der Veurlundungsform und Stemftelpflicht wird auf die vom k. k, Finanz« Ministerium hiuausgcgebeue Nelehrung zur Verordnung des Gesamtministeriums vom 3. April 1909, R. G. Bl. Nr. 61, welche bei der !, t. Tabalfabrik eingesehen werden können, verwiesen. Jeder Offerent verpflichtet sich durch die Einbringung seines Offertes mit seinem Anbote bis zur Entscheidung, welche längstens innerhalb acht Wochen erfolgen wird, gcbnndcn zu fein und demnach auf die Bestimmungen des 8 ^62 a, b. G. A., dann dcr Artikel 318 nnd 319 des Handelsgesetzes hinsichtlich der Frist zur Bekanntgabe der Entscheidung über sein Offert Verzicht zu leisten. Offerte, welche den vorerwähnten Bedingungen nicht vollinhaltlich entsprechen oder ver« spätet einlangen, werden nicht berücksichtigt. A. k. Habak - Jabrik. Laib ach, am 31. August 1910. (3297) Firm. 204/10 Gen. I-lOSjW Razglas. IzvrSil se je na podlagi zapisnika o seji naèelstva z dno 28. avgusta 1910 pri obstojeèi tvrdki: Hranilnica in posojilnica v Ve-likih Lašèah registr. zadr. z neomej. zavezo, v zadružni register vpis novoizvolje-nega èlana naèelstva Jožefa Koželja, kaplana v Velikih Lašèab, ter izbris odstopivšega èlana naèelstva Mateja Koželja, kaplana, sedaj v Ribnici. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo' vem, odd. I., dne C. septombra 1'JIO-, (3296) Firm. 202/10 "GenTl-49/25 Oklic. Izvršil se je na podlagi zapisnika skupne seje naèelstva in nadzorstva z dne 21. avgusta 1910 pri obstojeÈi tvrdki: Hranilnica in posojilnica v Ribnici registr. zadr. z neomej. zavezo, v zadružni register izbris izstopivšega èlana naèelstva Matevža Dagarina, kaplana v Ribnici, in vpis novoizvo-ljenega èlana naèelstva Matije Ko-želja, kaplana v Ribnici. C. kr. okrožno sodiaèe v Rudolfo-vem, odd. I, dne 6. septembra 1910. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1870 10. September 1910. Anzeigeblatt. SIROLIN „Roche" ist das bewährte Mittel, welches die Ärzte schon seit über 10 Jahren mit bestem Erfolg gegen Lungenkrankheiten Keuchhusten, Influenza, Katarrhe verordnen. (115) 5-4)5 SIROLIN „Roche" ist in zahlreichen Kliniken und Lungensanatorien in ständigem Gebrauch. Man verlange in allen Apotheken (ärztliche Verordnung) ausdrücklich Sirolin Originalpackung „Roche" und weise Nachahmungen entschieden zurück. F. Hoffmann-La Roche & Co., Basel (Schweiz), Grenzach (Baden). 4 Julius Jfeinl Gegr. 1862. Kaffee-Jmport , Kaffee - Groß-Rösterei ^^^^^^WW^WWWWWWWMSWWW?^WW>W>W>W Ein Kilo grauc, gk° WWDW^^^W^^^^^H^^^^^l^H^M^^H^^^^^^H» weihe X 4'—, prima daunenweiche li 6'-, Hochprima Schleiß, beste Sorte II 8'—, Daunen, grau X 6-—, weih W K 1(1'^, Brustslllum 1i 12', vou l, Kilo au frantu. Fertige Netten, DM^lW^^___ aus dichtfädigem, rotem, blauem, gelbem oder weißem Iulett (Naukiuq), W^^D^M eine Tuchent, Grüße l80xN« om, samt 2 Kopfpolstcr, diese 80xö8 cm, aMÜgend gefüllt, mit neuen, grauen, gereinigten, füllkräftigen und ^^^WM>W> dauerhafte» Federn 1i 1« —, Halbdaunen X 20—, Daunen k 24-—, MMW!M»M? Tuchent allein X 12-, 14'—, 16-—. Kopfftolster l( 3-, 3 50. 4 —, Tuchente 180x14« cm groh li 1b—, 18—, 20—, Koftfpolster Wx70 oder 80x80 cm, K 4'5>0 ü— 5 50, Nntcrberten aus Gradl 180x116 om, X13'—, I5> -., versendet ge^en Nachnahme, 'Verpackung gratis, von li 10 — an franto Max Verster in Descheuitz Nr. 1UU8 ' Vöhmerwald, Preisliste nber Matrahen, Decken, Üuerzüge und alle anderen Bettwaren gratis und frcmlo. NichtlonueniereiideZ tausche um oder gebe Geld Zurück. HandGls-Lelir-u.frziGliunosQnstalt in Laibach. Schulbeginn 1. Oktober. Einschreibungen für externe Schüler finden am 28., 29. und 3O. September statt. Arthur Mahr Gegründet 1834. Direktor. Pension für junge Mädchen AM* "WÄ«^ML (2946) Ö-5 iu nächster Nabe von Lyzeum, Real-Gymnasium, Handelsakademie bei sehr achtbarer Familie (pensionierte^ Lehrerin), Familienanschluß, franz., cngl. Konversation , Klavier bonützung etc. bei mäßigen Preisen. Referenzen und Prospekte stehen zur Verfügung. A. & J. Mayer, Wien, VIII., Skodagasse 9. 8eit 1868 gläll2ouü deväbrs vnn L. »r«.». H oll»»». durch hervorragende Ärzte empfohlen, wird in den meisten Staaten Europas mit glänzendem Erfolge angewendet gegen insbesondere gegen chronische und Schuppeuflechten und parasitäre Ausschläge sowie gegen Dipfernasc. Frostbeuleu, Schweißfüße, Kopf. und Bartschuppen. Verger's Teerseife enthalt 4-0 Prozent Holzteer uud unterscheidet sich wesentlich vou allen übrigen Teerseifeu des Handels. — Bei hartnäckigen Hantleiden wendet man auch an die sehr wirtsame Ills mildere Teerseife zur Beseitigung aller Unreinheiten des Tei«ts, gegen Haut- uud Kopfausschlügc der Kinder sowie als unübertreffliche kosmetische Wasch» und Vadeseife für den täglichen Nedarf dient IlSI'^^I''» Ssl^XVl'ilR Z^S«I'»VRfO, die 35 Prozent Glyzcrin enthält und parfümiert ist. Als hervorragendes Hautmittel wird ferner mit ausgezeichnetem Erfolge angewendet und zwar gegen Wimmerln, Gonnenbrand, Tommersprosse«, Mitesser und andere Hautübel. Preis per Stück jeder Sorte 70 l» samt Nnweisung. Begehren ^ ^ Sie beim Eintauf ausdrücklich Verger's Teerseifen und Bv'NMifen «. ««"M^HckM H ^«»>p. nud sehen Sie auf die hier abgebildete X7^5^,^ ^ >^I ö>U Schutzmarke und die uebeusteheude Firmazeichnung jeder Etikette. Prämiiert mit Ehreudiplom Wien IWi ^---------^--------—>^ F^HH^ und goldene Medaille der WeltausfteNung in Paris I9ft 360 Aus der Natur. Preis pro Halbjahr........ > 480 Aus fremden Zungen. Preis viertelj........ > 360 Bahnen, Neue. Preis halbj............ » 3BÜ Bauformen, Moderne. Preis viertelj........ » 7 20 Baumeister, Der. Preis viertelj.......... » 720 Bauwelt. Preis viertelj............. » 240 Bazar, Preis viertelj. K 3'—, nach auswärts..... » 324 Beobachter der Herrenmoden. Preis viertelj..... » 3 — Bibliothek der Unterhaltung. Jährlich 13 Bände a . . » —-90 Blatt der Hausfrau. Preis viertelj. K 3 —, nach auswärts > 326 Blatt, Das Interessante. Preis viertelj. K 320, nach ausw. » 326 Blatt, Das Neue. Preis viertelj.......... » 1*92 Blätter für Architektur. Preis viertelj....... > 720 Blätter, Fliegende. Preis halbj. K 840, nach auswärts . » 8y2 Blätter, Lustige. Preis viertelj.......... » 3 10 Briefmarkenjournal, Illustr. Preis halbj...... > 1H0 Buch für Alle. Jährlich 28 Hefte ä........ » —-36 Bühne und Sport. Preis viertelj......... > 3 — Bühne und Welt. Preis viertelj.......... > 420 Buttericks, Modenrevue. Preis viortelj....... »3" — Daheim. Preis viertelj............. » 3 — Damen-Jacketts und Mäntel, Moderne. Preis halbj. . » 240 Damenputz, Der. Preis viertolj.......... » 396 Dom in svet. Preis viertelj. K 2-70, nach auswärts . . » 2"82 Dorfbarbier, Der. Preis viertelj.......... » 156 Echo, Das. Preis viertolj............ » 360 Echo vom Gebirge. Preis viertelj......... » 144 Echo, Das literarische. Preis viertelj........ > 480 Engelhorns, Allg. Romanbibliothek. Jährlich 26 Bände, broschiert a K - '60, gebunden ä....... » —-90 Erfindungen und Erfahrungen, Neueßte. Preis pro Jahrg. » 9 36 Fackel, Die. Preis pro Nummer......... » —30 Familien-Modenzeitung. Preis viertelj. K3'12, nach ausw. » 338 Frau, Die christliche. Pro Jahrgang....... » 6-— Frauenfleiss. Preis viertelj. K Is—, nach auswärtB . . > 1*06 Frauenrundschau. Preis viertelj......... » 240 Frauenzeitung, Illustr. Preis viertelj. K 2*50, nach ausw. » 2*62 Freya. Jährlich 60 Hefte, ä .......... » —-18 Fricks Rundschau. Preis viertelj......... » 1*— Für alle Welt. Jährlich 28 Hefte ä........ » —*48 Fürs Haus. Preis viertelj............ » 2-— Gartenlaube. Nummern-Ausgabe. Preis viertelj. ... > 240 Gartenlaube. Jährlich 26 Doppolnummern ä . . . . » —^36 Gartenlaube. Jährlich 52 Hefte ä........ » —"36 Gartenlaube. Jährlich 26 Doppelhefte ä...... » —60 Gartenwelt. Preis viertelj............ » 3 — Gegenwart, Die. Preis viertelj.......... » 5.40 Geschlecht und Gesellschaft. Preis halbj...... > 5-40 Guckkasten. Preis viertolj............ » 2-40 Hausdoktor, Der. Preis viertelj.......... > T20 Hausschatz, Deutscher. Jährlich 24 Hefte ä . . . . » —-36 Häuslicher Ratgeber. Jährlich 52 Hefte. Preis viertelj. » 250 Heimgarten. Preis viertelj............ » T80 Herrenmode, Die Europäische. Große Ausgabe. Preis viertelj.................. > 8-40 Hochland. Preis viertelj............. > 4*80 Jägerzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... » 2'40 Jugend. Preis viertolj. K 480, nach auswärts . . . . » 5-06 Jugend, Österr. deutsche. Preis halbj....... > 2*40 Jugendblätter. Preis viertelj........... » 4.80 Jungfrau, Die christliche. Preis pro Jahrgang ...» 1-44 Innendekoration. Preis viertelj.......... » 6-— Kamerad, Der gute. Preis viertelj......... » 2'40 Katholische Welt. Preis pro Jahrgang...... » 6"— Kindergarderobe. Preis viertolj. K —#90, nach auswärts » —-96 Kindermodenwelt, Große. Preis viortelj....... > —-60 Kleidermacher, Der moderne. Preis halbj...... » 15 — Kneipp-Blätter. Preis halbj........... » 150 Kosmos. Pro Jahrgang mit Beilagen........ > 576 Kraft und Schönheit. Preis viertelj........ > 120 Kränzchen, Das. Preis viertolj.......... > 2*40 Küche und Keller. Preis viertelj......... > 240 Kunst, Die. Preis viertelj............ » 7-20 Kunst, Dekorative. Preis viertelj......... » 450 Kunst und Dekoration. Preis viertelj....... » 720 Kunst für Alle. Preis viortelj.......... < 4*32 Kunst, Moderne. Preis halbj........... » 1008 Kunstwart, Der. Preis viortelj.......... » 480 Lehrmeister, Der, im Garten und Kleintierhof. Preis viortelj.................. > 1*20 Maria-Hilf. Pro Jahrgang........... » 144 März. Preis viertelj........t...... > 7~20 Meggendorfer Blätter. Preis viertelj. K 360, nach ausw. » 386 , Missionen, Katholische. Pro Jahrgang...... > 6- Mode, Die elegante. Preis viertolj. K 2-—, nach auswärts > 212 Mode von Heute. Preis viertelj.......... > 3 _ Mode, Pariser. Preis viertelj........... > I5ß Mode Parisienne, La. Preis viertelj. Ausgabe A ...» 6"30 Mode, Wiener. Preis viertelj. K 8*30, nach auswärts . . » 3-42 Mode und Haus. Preis viertelj. K T80, nach auswärts . > 192 Modenpost. Preis viortelj............ > 1-80 Modensalon. Preis viertelj............ K 1*80 Modentelegraph. Preis viertelj......... > 2"10 Modenwelt, Die. Preis viertolj. K 1*50, nach auswärts . » 1-62 Modenwelt, Grosse. Preis viertelj. K 150, nach auswärts » 162 Modenwelt, Kleine. Preis viortolj......... » —-60 Modenzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... »1.20 Modenzeitung, Europäische. Preis viertelj...... »4*08 Modenzeitung, Grosse. Preis viertelj........ » 180 Modenzeitung, Internationale, für Herrengarderobe. Preis viertelj................ » 3*60 Modistin, Die Preis viertelj........... » 3*60 Monatshefte, Sozialistische. Preis viertelj...... » 360 Monatshefte, Süddeutsche. Prois viortelj...... » 480 Monika. Preis halbj.............. » 1-80 Musik. Preis viertelj.............. > 480 Musik für Alle. Preis viertelj.......... » 180 Musik-Mappe. Preis viertelj........... » l'8O Musikzeitung, Neue. Preis viertelj......... » 2*40 Muskete, Die. Preis viertelj........... » 4-— Natur. Preis viertelj.............. » 180 Natur und Haus. Preis viertelj.......... » 2*40 Naturarzt, Der. Preis pro Jahrgang........ » 360 Nimm mich mit. Jährlich 52 Nummern, a..... » —-12 Nord und Süd. Preis viertelj........... » 7*20 Organisation. Preis halbj............ > 6"— Parisien, La, grande 6d. Preis viertelj....... » 432 Post, Die. Preis pro Jahrgang.......... > 1 80 Prometheus. Preis viertelj............ > 4.80 Photographische Mitteilungen. Preis viertelj..... » 3*60 Raphael. Preis halbj.............. > T50 Ratgeber, Praktischer, in Obst- und Gartenbau. Preis viortelj.................. » 1-20 Revue, Deutsche. Preis viertelj.......... > 720 Romanbibliothek, Deutsche. Preis viertelj...... » 240 Romanzeitung, Deutsche. Prois viertelj....... > 4-20 Rundschau, Architektonische. Preis halbj...... » 12— Rundschau, Deutsche. Preis viertelj........ » 9-— Rundschau, Naturw. Preis viertolj........ > 61— Rundschau, Die neue. Prois viertelj........ > 840 Rundschau, Österr. Preis viertelj......... > 6"— Rundschau, Photograph. Preis viertelj....... » 360 Saison, La. Prois viortelj............ » T50 Schneider, Der praktische. Preis viertelj...... » 1-20 Schneiderin, Die praktische. Preis viertelj..... » 1-20 Schönheit, Die. Preis halbj........... » 61— Schuhmacherzeitung, Deutsche. Preis viertelj. ...» 1-80 Schutzengel, Der. Preis halbj.......... » —-60 Simplicissimus. Preis viertelj........... > 4"40 Slovan. Preis viertelj.............. > 3*— Sport im Bild. Preis viertolj........... » 720 Stein der Weisen. Preis viertelj......... » 3'60 The Studio. Prois pro Jahrgang......... > 19-20 Türmer, Der. Preis viertelj........... » 4*80 Über den Wassern. Preis viertelj......... > l-80 Über Land und Meer. 26 Hefte ä........ > —-72 Überall. Preis viertelj............. » 3'60 Umschau, Die. Preis viertelj........... » 5-52 Universal-Modenzeitung. Preis viertelj....... > 4'80 Universum. Preis viertelj............ » 4*20 Velhagen und Klasings Monatshefte. Preis viertelj. . » 6-40 Vrtec. PreiB pro Jahrgang........... » 5*20 WäBchezeitung, illustr. Preis viertelj. K —"90, auswärts » —-96 Welt, Alte und Neue. Jährlich 24 Hefte, ä..... > —-42 Welt, Die christliche. Preis viertelj........ » 3 — Welt, Die lustige. Preis viertelj.......... » 1*66 Welt und Haus. Preis viertelj.......... » 3 — Weltkourier. Preis viertelj............ » 2*40 Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte. Preis viertelj.................. > 5*40 Wienerin. Prois halbj.............. » 660 Wild und Hund. Preis viertelj. ......... • 288 Wiener Bilder. Preis viortelj............ * 2*56 Witzblatt, Das Kleine. Preis viertelj........ » 240 Wort, Das freie. Preis viertelj.......... > 240 ! Xenien. Preis halbj.............. » 240 | Zeit im Bild. Prois viortelj............ » 3*— j Zeit, Die jieue. Prois viertelj........... » 390 Zeitung, Österr. Illustr. Prois viertolj....... » 6'— Zeitung, Leipziger illustrierte. Preis viortolj. ... » 960 Zentralblatt für Moden. Prois viertolj....... » 1"— Zukunft, Die. Preis viertelj........... » 6'— Zur guten Stunde. Salonheft-Ausgabe, jährlich 18 Hefte a > —-72 Zur guten Stunde. Vierzehntag-Ausgabe, jährlich 28 lleftoä > —"48 Zur guten Stunde. Vollheft-Ausgabe, jährlich 14 Hefte ä » —"96 Zvon. Preis viertelj....... ...... » 2*30 Zvonèek. Preis ganzj...... ....... » 6#— sowie auf sämtliche Moden-Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerhe des In- und Auslandes. J^F" ^roToen.-u.xn.m.erxL aufVerlang€B. g^a/tis -u.aa.d. fretralco. ~Wt (3257) 10-1 Hochachtungsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung In Laibach, Kongreßplats 1*2w*. 22. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1872 10. September 1910. (3272) Sohön möbliertes 3-1 Monatzimmer v mit Balkon und scpar. Eingang, ist Zidov- ska ulioa Nr. 1, I. Stock, ab 16. Sep- tonibor au einon soliden Herrn zu vergeben. Anzufragen dortselbst im I. Stock. Sohön möbliertes ist au einen soliden Herrn Floriansgasse Nr. 30, I. Stock, zu vergeben. Aufrage dortselbst.__________________(3249) 2--2 Die ideale Zehrkur gegen Korpulenz UlPll SeBUnd> praktisoh, wohl-InVüll schmeckend , verläßlich English-Break-Fast-Tca echt in Paketen mit Bastverschnürung zu K 1 50, 3* — , 5-50 mit Firma R. Tropper, Einhornapotheke, Wels 36, Ob.-Österr. Auch in größeren Apoth. üsterr,- Ung., Bosniens. Vorsioht, da Naohahmungen vorkommen. (324(5) 10-1 jeder Art, für Amter .Vereine, Kaufleute etc. Anton Èerne Graveur und Kautschuk- stempelereeuger. Lalbaoh, Petersstraße. Preisliste franko. (5030) 90 Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. Adressen-Bureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, 1., Sonueufelsg. 17, Tele-f. 16.881, Budapest V., Nador uteza 20. Prospekte franko. (-1378) 97 Hu Fussbodenglasuren vorzügliche Spezialitäten schnell trocknend, von jedermann anwendbar. Niederlage der Lachs abrih v. Ludwig Marx Depot bei üdolf Hauptinann 18—16 Laibach. (io43) Sapolin ist und bleibt das I preiswerteste ¦ Waschmittel | in Beiner \x n übertroffen. Sie erhalten es in allen bessoreu Geschäften und bei der Seifenfabrik, Klagenfurt.... (1948) 10-4 K. k. österr. toSP Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Mai 1910. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 7 Uhr 00 Min. Irüli : Personenzug nach Neu-marktl, Aßling, Tarvis, Villach, Klagensurt, Görz. TricBt. 7 Ulir25 Min. t'rUli: Personenzug naoh Großlupp, Johannisthai, Rudolsswert, Straseha - Töphtz, Gottscheo. 9 Chr 18 Hin. vorm.: Peraononzug nach Aßling mit Schnellzugsanschluß nach Klagenfurt, Wien S.-H., Linz, Prag, Dresden, Berlin, Villach, Bad («stein, Salzburg, München, Coin. 11 Uhr 40 Min. vorm.: Personenzug nach Neu-markil, Aßling, Tarvis, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. 1 Uhr 33Min. nachm.: Peiaonenzug nach Groß- lupp , Johannisthal, Rudolfswert, Strasoha-Töplitz, Gottschee. :t Uhr 30 Min. niicliiii.: PorBonenzug nach Neumarkt!, Aanling, Tarvis, Villach, Klagenfurt, (iörz, Triest. 6 Ulir 85 Min. »Im'iiiIn: Personcnzug nach Nomnarktl. Aßling mi ^clinollzugsanschluß nach Klagensurt, Wien VVolstb., Villach Had Ga*tein, Salzburg. München, Innsbruck, Frankfurt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlissingun, Tarvis. 7 Uhr 4O >lln. hImmhIm: Personenzug nach Groß- lupp, Johannisthai, Rudolfswert, Gottschee. 10 Uhr 1O Min. nachfN: Personenzug nach Aßling, Villach, Klagensurt, Görz, Triest. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): / Uhr üm Min. früh : Gemischter Zug nach Stein. 2 Uhr 05 Min. nachm : Gemischter Zug nach Stein. 7 Uhr ilf> Min. abonds: Gomischtor Zug nach Stein. 11 Uhr oo Min. nachts: Gemischter Zug nach Stein (nur an Sonn- und Feiertagen). Ankunft in Laibach (Südbahn): 7 Uhr O9 Min. i'rüh : Perdonun/.iiK von Aßling mit Schnellzugsannchluß von Horlin, Dresden, Prag, Linz, Klagensurt, München, Salzburg, Bad Gastein, Villacn, Triest, Görz. 8 Uhr 52 Min. früh : Personenzug von Gottschee, Rudolfowort, Johannsthal, Großlupp. 11 Uhr 20 Min. vorm.: Personenzug von Tarviü Görz, Aßliug mit Schnellzugsanschluß von Wien Wostb,, Klagonfurt. Vlissingen, Düssoldorf, Cüln, Wiesbaden, Frankfurt, Münchn, Salzburg, Innsbruck, Bad Gastein, Villach. 3 Uhr 5» Min. imuhui.t Peraononzug von (Jott- Bchee, Straacha-Töplitz, Rudolf» wert. Johannis-thal. Großlupp. 4 Uhr 17 Min. nachm.: Personenzag von Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triost, Görz, Neumarktl. 6 Uhr 58 Uin. nl>ei>«lN: Peraonenzug von Aßling mit Schnollz'igsanschluß von Berlin, Dresden, Prag Linz, Wien Südb., Cöln, München, Salzburg, But Gastein, Villach. 8 Uhr 15 Min. i»l>«ii«i«: Personenzug von Kla- genfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Görz, Neumarktl. 9 Uhr O7 Min. nacht«: Personenzug von Gott- schee, Straaeha-Töplitz, Rudolfawort, Johannis-thal, Großlupp. 11 Uhr 22 Min. n»chtJ* : Personenzug von Kla-gonfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triust, Görz. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 46 Min. früh: Gemischter Zug von Stein. 10 Uhr 5<) Min. vorm.: Gomischter Zug von Stein. tj Uhr 10 Min. abends : Geinischtor Zug von Stein. 10 Uhr 30 Min. nachts: Gemischter Zug von Stein tnor an Sonn- und Foiortagon). Die Anknnfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angogoben. (2149) 20-10 Die k. k. Staatsbahndirektion Triest. Mit «Keil-Lack» gelbbraun udcr grau Zwei Korbfauteuils, so will's die Mod', Streicht mau den Voden ^ niertt qenan ! Streich ich in Grün — den andern Not. Und fnr Parketten reicht ne' Vii'chse Das Mädchen selbst gibt teine Rich' Alljährlich uon Beil's Voden wichse. Mit Keil's Crüme pu^t sie nur die Schuh', Waschtisch und Türen streich ich nur Und murmelt, weil ihr das gefällt: Mit weißer Milischer Glasur. «Der Haushalt, der ist wohl bestellt!» Für Küchenmübcl wählt die Frau ___.^..^_ Glasur m zarten,, lichtem Vlan, (3024) 8—!l Stets vorrätig bei: Leslovie H Meden in Laibach. Ädclsberg: ?Intmi Ditrich. Bischoflack: Matej Zigon. Gottschee: Franz Loh. Idria: Val. Lapajnc. Xkranibnrg: F>anz Dolenc, Nadmannsdorf: Otto Homan, Rudolfswert: I. Piccl. Sagor: Rich, E, Micheläö. Stein: Cd, Hajct, Tscherneinbl: Anton Zurc, ¦ Hlfli ¦¦ H ¦ V Gegründet mit Dekret 18t>0. 1 I ^^Mtf^l^flll I ^ Haupt-Provinz-Versandhaus'Vl I IV| ^^P KJP %7 | ¦ für komplette Ausstattungen für Brautpaare, I Hotels, Villen und Landhäuser I Herrn. Klampers Nachf. RUDOLF HAAS, WIEN, I VI., Mariahilferstr. 79, I. Stock, neben Hotel Engl. Hof. Hotel Kummer. I 300 Musterzimmer. lOjiihrige Garantie, streng reell, solid und billig- ¦ Kolossales Lager von Prachtmöbeln, wie Schlaf- und Speisezimmer, Vorzimmer» I Küchen und Herrenzimmer, Salons und Polstermöhel vom einfachsten bis zum I feinsten Genre, Ausstellungsinterieurs lagernd. Politierte Einrichtung von 100 K, I Schlafzimmer von 240 K, Speisezimmer von 200 K, Küchen von 30 K. Lieferant I der k. k. Staatsbeamten. Preiskataloge gratis und franko. Besuch in der Provinz I kostenlos. (288;i) 20-6 ¦¦¦¦^¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦il^l^l^l^HISIiH^BIHI Tokajer der König aller Weine! Was die Milch dorn zarten Kiude, das ist dom Erwachsenen der echto Tokajer Medizinalwoin! Der ärztlich empfohlene, den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Tokajer Wein ist ein Heilmittel für jung und alt und darf derselbe in keinem besseren Hause fohlen. Der reine unverfälschte Tokajer Wein ist besonderB heilwirkond bei Magenbeschworden, bei Blutarmut, ist appetitanregend und erweckt in hervorragendem Maße die Lebenslust bei groß und kloin. Die Produktion sämtlicher unserer Weine steht unter staatlicher Kontrolle und wurden diese Weine vom hohen k. ung. Ackerbauministerium einzig und allein als Medizinalweiuo deklariert. Außer heilwirkend zu sein, bieten aber auch die Tokajor Weine den kostbarsten GenußI Um nun jedermann die Möglichkeit zu geben, diese Perle aller Weine der Erdonrundo genießen zu können, haben wir uns voranlaßt gesehen, zwei Kollektionen in sorgfältigster Weiso zusammenzustellen, welche wir überallhin franko Emballage, franko Fracht zum Versand bringen, u. zw.: Kollektion Nr. I: Kronen 9'— eine Flasche 0-5 Münfjähr. Medizinal-Samorodner f ohne aiio sonstige Spesen! eine 1< lasche 05 l achtjähr. „ „ ) gegen Nachnahme oder gegen eine Flasche 0'25 l fünf jähr. „ -Ausbruch | vorherige Sundung des Uo- eiue Flasche 0'25 / achtjähr. „ „ l trage8' Kollektion Nr. II: Kronen 63 50 fünf Flaschen 07 l fünfjähr. Medizinal-Samorodner | ohne a]le son8tigo Sp(jBenI fünf Flaschen 0'7 l achtjähr. „ „ > franko Emballage und franko fünf Flaschen 05 l fünf jähr. „ -Ausbruch Station, zuhlbar binnen 30 fünf Flaschen 0'5 ^ achtjähr. „ „ I lagen vom ^"rendatum! Gesellschaft Tokajer Weinproduzenten Ä.-G. ^7"ertxieTos --A_Toteil-u.ng- Budapest V., Lipöt-körut Nr. 2. py* Prämiiert in den meisten Staaten. Dank- und Anerken-p&* nungsschreiben von hohen und höchsten Herrschaften! Tüchtige Vertreter, welche in vornehmen Kreisen Bekanntschaft und Zutritt haben, können sich durch Empfehlung unserer Weine hohes Einkommen, eventuell Fixum sichern ! (26121 2G—24 -C Uil ^ " \ Ul I «o oc I 3 -ft I* °-| ngpapatupen^-v-^^AJebBrzieheii Beamten SparuereiH Herrengasse Nr. 7, II. Stock. Peraonalkredit und Rangie-rungsdarlehen an Beamte, Professoren , Lehrer, Pensionisten etc. unter den günstigsten Bodingun-gen, event, auch ohne Bürgen gegen einmaligen Bürgsohaftsbeitrag. — Keine VorspeBen! Prospekte: bei der Auskuuftsstelle für Krain. Krakovskl nasip 22. (4177) o7 l Natürliche Bitter-[ wasser-Heilquelle [„Sternhof" p wirkt infolge ihres großen Ge- C haltes an wirksamen Salzen schon L bei geringeren Gaben (V8 b'8 ^ 7, Liter) als Abführmittel und t - - - bewährt sich als ein - - - l Heilmittel C von außerordentlicher Wirksam- L koit bei schlechter Verdauung, C chronischer Darmträgheit, Leber- C Störungen, Hämorrhoidalleideu, ^ Fettleibigkeit, Neuralgie, Frauen- l (774) leiden. 52-28 L Kitterwasser-Quelloii-Unternehmnng c „Stcniliol",PostSokoIiiit7. bei Brunn. [ Hauptdepot für Krain: { 9. Sornbon, Laibach. Oriflinal Irische Ofen Beste Dauerbrandöfen der Gegenwart. In allen Größen von 80 bis 3200 m3 Ileizkraft. (2489) 10-10 OferLfaulorik:, Bodenbacli. Fabiiksniederlago bei : Stefan Nagy» Eisenhandlung , Laibaoh, Vodnik" platz 5. _ Laibacher Zeitung Nr. 205. 1873 10. September 1910. 5 tlerMlkarmomscken Gesellschaft ^ m Naiback. > I. ^Ill!^lsl(!)l8!)tÄ!llN am Dien5.tac, äen 13. 8el'temder >yl0. G scnlllerauinalnne am Freitag den 9, und äamstag den >c>. 5e>iteml)er, ^ jedesmal neu Id l)>.^ 12 l.!nr oarmittagz und r»an 3 b>5 5 Unr nacnmittag^ ^ / in der lanrialle im Ammer Nr. l. ^ öei der äcliüleraulnalune i^t die erste sckulgellirate für den laufenden » Manat, u. ^w.: V !,) für die allgemeine Muzikzcliule ader für den !k-!vur5 im V betrage uan t> li für Mitglieder, cliu!ätatut 2u entrieliten. , ^ scliUlereinteilung am Mantag den !2. ^entemlx'r um 4 Mir naclimittag5 ^ >m kleinen 5aa!e der lanl^aüe, l^ II. Qlisgegenztänae: ^ a) oräentlicke: Zclage^ang, lvlauier, Vialine, Viala, V^ialcincella, lvantrabas^, » ^!iarae>°;ang, allgemeine Mu5Üv!enre, (nzemnle^mel', ^ l,') au55eroräentlicke: alle übrigen (.Ircne^teriu^trxmente, riarinanielelire, ^ ^antra^unkt, ^armenlelire, In5trumentatian, Ii'lu.'iilvge.^cllillite, 1 eine«; jeden !11anate5 fälligen svaten! ^ !,) Mlgemeine Muzikscnule: 00 l< für Mitglieder, "0 li für Mclitmit- » glieder. / 9er Unterriclit !n der allgem, Mu«ilvlelne, im ^liargesange und im 6n- ^ semlile^iiie! i.^t unentaeltlicli und aliligat. ^ 2.) Nu8bllclung58cku!e: 120 lv für Mitglieder, l80 »< lür Niclitmitgüeder; ? 3.) Kurx 7ur Vardereitung tUr llie staatzprUtung für da.«; 5enramt der s Mu5Ü: an Mitteläcliulen und lle!irerlii!dung5an.<;ta!ten! 120 l< für Mitglieder, ^ 180 l< für Mcntmitglieder. > ssn einer l.!nterric!it.<;^tnnde dürfen nicrit menr a>5 3 äcnüler teünenmen, ^> lZei ürunnen uan 2 ^liniiern tritt eine ent^irecliende krnäliung de« 5c!iul-F geldez um die Hälfte für den einzelnen 5c!iü!er ein. » 4,) KammerniU5lk-Kur5 (für >5c!iüler und Hli5pitanlen): t,0 l< für Mit- s glieder, c>d li für I'liclitmitglieder, / 5,) cliorzcliule für Crwackzene, 5>amen und Zerren, unentgeltücn, Var- M Kenntni55e niclit erfarderlicli. i IV. 5cbulgelnd mit dem legalen !1V!tte!!a5igkeil5'Ieuani55e 7U rie>5e!ien, Befreiungen ,» werden uar/ugzweiHe an der ätreicner- und üe«ang.<;c!iule gewalirt. ^ Die Direktion. Kundmachung. Von seitcn des k. k. Staatshcngstendepots in Graz, Posten Nr. 3 ln Solo wird der Kastrat Gbs. Nr. 385 Amurath, Orientalisch-Halbst, 12 Jahre alt, 170 cm hoch und 100 cm Gürtelmaß Samstag den 17. September 1910 versteigerungsweise an den Meistbietenden hintangegeben werden. Der Verkauf des Kastraten findet um (3304) 3—1 9 Uhr uoritis am Uielimarktplatze in Laibach statt. Vom h. h. Staatshengstenposten Nr. 3 in Selo. Salvator - Creme Sal^ra/tor - Seife Salvator - ZFoiad-re sind auf dem Gebiete der Kosmetik heutzutage unübertroffen. Sie verleihen Jugend, Schönheit und Anmut. Nauptdepot iu Laibach: Apotheker Josef Mayr, oder direkt boim Krzeiiger S. Mittelbaoh, Salvator-Apotheke und Drogerie, Zagreb. (141H) 24—22 K. k. Ministerium für Landesverteidigung. Departement XII, Nr. 2537 von 1910. Öffentliche Offertausschreibung betreffend die Lieferung von fertigen Bekleidungsgegenständen und Ausrüstungssorten für die k. k. Landwehr. Das Ministerium für Landesverteidigung beabsichtigt, «.lie Lieferung verschiedener Bi'kleidungsgogenstände und Ausrüstungssorten für das Jalir 1911 im Wege der allgemeinen Konkurrenz sicherzustellen und erläßt hiemit dio öffentliche Aufforderung zur Kinbringuug von schriftlichen Offerten, welche bis spätestens 18. Oktober 1910, 10 Uhr vormittags beim genannten Ministerium zu überreichen sind. Die auf diese Lieferung Bezug nehmende Offertausschreibung, aus der die Art und Anzahl der einzuliefernden Gegenstände, die Offerteinreichungsmodalitäteu und die allgemeinen Lieferbedingnisse entnommen werden können, wurde bereits iu Nr. 198 vom 1. September der «Laibacher Zeitung* vollinhaltlich vorlautbart. Wien, im August 1910. Vom k. k. Ministerium für Landesverteidigung. C. kr. mlnlatrstvo za deželno brambo. (3282) 2 1 Departement - XII, št. 2537 z 1.1910. Javni ponudbeni razpis glede dobave narejenih oblaèil in opravnih predmetov za c. kr. domobranstvo. Ministrstvo za deželno brambo namerava zagotoviti dobavo raznih oblaÈilnih in opravnih predmetov za leto 1911 potom splošne koukurence in s torn javno poziva na vlaganje pisinenih ponudb, ki jih je najkasuoje do 18. oktobra 1910, do 10. ure dopoldne vlo/.iti pri imonovanein ministrstvu. Ponudbeni razpis, tièoè se to dobave, iz katerega je razvideti vrsta iu število predmetov, ki jih je dobaviti, naèin vlaganja pouudb in splošne dobavne pogoje, je bil že v polnem obsegu objavljon v št. 198 èasopisa «Laibacher Zeitung» z dno 1. septombra. Na Dunaji, avgusta meseca 1910. Od c. kr. ministrstva za dezelno "brambo. (9107) 3—3 _____ Zufolge Beschlusses des k. k Bezirksgerichtes in Laibach vom 29. August 1910, Nc VIII 235/10/1, findet am 12. September 1910 um 9 Uhr vormittags an Ort und Stelle, beginnend in Unt.-Šiška II.-Nr. Ill, die freiwillige gerichtliche Versteigerung der nachstehenden in Unter-, resp. Ober-öiska gelegenen Realitäten der Maria Favai von Unter-Šiška H.-Nr. 111 und 150 statt, und zwar: * 1.) Einl. Z. 273 Unter-Šiška, Haus Nr. 111, Wirtschaftsgebäude, Hof, Garten mit der Fläche von 25 a 36 m2; 2.) Einl. Z. 345 derselben Kat.-Gem., H.-Nr. 150, Wirtschaftsgebäude, Eiskeller, Hof mit der Fläche von 12 a 82 mi; 3.) die Parzellen Nr. 293/2, 294, 295, 297/2 Äcker und 296/2 Weide derselben Kat.-Gem. im Ausmaß von 1 ha 80 a 06 m*; 4.) die Parzelle Nr. 458/1 Wiese derselben Kat.-Gem. im Ausmaß von 28 a 98 m* und 5.) Einl. Z. 551 Kat.-Gem. Ob.-Šiška im Ausmaß von 49 a 93 ma. Die Objekte sub 1 und 4 befinden sich unmittelbar an der Staats-bahnstation Laibach, außerhalb des städtischen Verzehrungssteuergebietes, sind besonders geeignet für größere (Industrie) Anlagen, mit eventueller Geleiseverbindung mit dem Bahnhof. In beiden Häusern wird das Gasthausgewerbe, in jenem Nr. 150 auch ein Gemischtwarengeschäft und Selcherei betrieben. Ausrufspreise: ad l) 80.000 K, ad 2) 50.000 K, ad 3) 9000 K, ad 4) 30.000 K, ad 5) 2500 K. Jeder Mitbieter hat vor Stellung eines Anbotes als Vadium 5°'o des Ausrufspreises, somit ad 1) 4000 K, ad 2) 2500 K, ad 3) 450 K, ad 4) 1500 K, ad 5) 125 K in Barem oder in sonstigen pupillarsichern Werten zu Handen des Gerichtskommissärs zu erlegen. Den Tabulargläubigern steht es frei, das Vadium durch ihre auf dem jeweils feilzubietenden Objekte pfandrechtlich sichergestellten Forderungen zu decken. Die Meistboto sind bis zum 1. Oktober 1910 zu Handen des Gefertigten zu begleichen. Die Feilbietungsbedingnisse und sonstigen Schriften können in der Kanzlei des Gerichtskommissärs eingesehen werden. Der Eigentümerin der feilzubietenden Objekte bleibt es vorbehalten sofort nach Schluß der Feilbietung den erzielten Meistbot anzunehmen oder abzulehnen. Den Hypothekargläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Laibach, am 3. September 1910. Dr- Franz Vok, k. k. Notar al« UeriehtBkoiiiiniNHär. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1874 10. September 1910. Kurse an der Wiener Dorse (nach dem offiziellen Kursblattes vom 9. September lMO. Lie notierte» Nurse verstellen sich in Kronenniäbrung. Hie Notierung sämtlicher Altien und der ,,Diverse» !iose" »ersteht sich per Htück, Oeld Blare Nllgemeine Staatsschuld. «lnheltlichl Nente: »"/, lunver. steuerfrei, Krone» (Mai-Äov.) per «a,fe . . V6'7b »z 9b detlo <-»«/„ t>. W. Silber («pril l)lt.) per «lasse......s? el> »? 8k l»«0er Ttaatslos 50« ft. 4"/«, >«9 e< l?3 «o l»S0er „ 100 sl.4°/„ ^L8'b0 234 5^ !«S4er „ 100 si.. . 828 75 3li»7l> ,«64er .. 50 fl. , ,323-75 38s'?. l>um. Vfnndbr. !i 120 288 - i>80- Staatsschuld d. i. «eichs cate vertretenen König» reiche und Länder. ^sterr, Goldrente steuerfr,, Gold per Nasse .... 4"/°H6 — no 84- Inoestition«-Rente, stfr., Kr. per Kasse . . »>/,°/ 8» 70 »3 9« Gts»nbllh>l'Ktll»t»>chuld' v»ischrcitungtn. ilisaoeth-Äah» i, G., steuersr.. zu 10.000 st.....4"/„ —- franz Iosepb-Vahn in Silber (dlv. St,) . . . . b'/.-^li?^011850 yllliz. Karl Ludwig-Uahn (biv, Stücke) Nroncn . . . 4"/« 34'- 9b -^udolf-Äahn i» ttroneuwähr, steuerfr. (div. Sl.) . . 4"/^ 93 95 84 8!> iiorarlberger Bah», stfr,, 400 und »00« «lone» . . 4°/° »4>0 sbio In Slnnllschnldoelschreibnngen pbgtfttmpllll Giseubahu.zlkllln fllsabcth-Ä. 200 fl. NM,5'//„ von 4<»0 ttr......443?b4bI75 d^tto Lluz-Vudweiö 200 ,!. U. W. E. b>//Vn - - - .419- 421-deito Salzburg-Iirul 200 Held Wurc y«» ^lallte zu» Zahlung nbtt» ^»««lNl Eisenbahn >Z>liorltiil» Pbliiinlioutn. Äöhm, Westbahn, Em. 1U9b, 400, 2000 n, 10.000 Kr. 4«/„ 94 5'.» 8» öa ltlisabeth-Uahn 600 u. 2000 M. ,i ab 10"/,.......lib UU l!L 9« (tlisabrth-Bllhn 400 u. 2000 M 4"/„........,14 4«) lib 40 Zerdinandö-Nordbahn Cm. I8«l> 9? b!> 88 b» betto Cm. 1U04 V6'Äl> »/2b Zranz Ioseph-Hiahn Em 1884 idiv, Vt.) Silb. 4"/„ , , . 94 «o 85 S0 ^a>izisch Eilb. 4°^ . 04 10 «b'ic> Staatsschuld der Länder der ungarischen Krone. 4"/„ ung. Ouldrrnte pel Nasse , I12 251»2 4l> ^°/„ detlo per Ultimo N22 i2 4b 4"/^ unnar. «teilte in Kronen- wahr. stfr. per ftasse . . 3s - 92 i.'» 1»,„ delto per Ultimo »2 - »2 ^l! ,'///„ belt« per Kasse «120 «, -!« Ungar, Prümien.Anl, l^ 100 sl. 2ük^ - 1U2 7b 4"/n »»gar. Grmldeutl.-Omi^, 82 0b i<3 0l> i" „ sruat. u, slav, Grdentl.'Olü, «4 - »!, - Andere öffentliche Anlehen. 92 ?b GoiM.-hereeg ^isenb. -Landes- «nlehe« »,b,v) 4>/,°/n , . 9!»ö0"/« Tona» Rcn.-Anleche 1U78 z 0^-50104 50 Wiener Veilchrs-Anl. . . 4"/„ 84 li> Ub'ib dctto 1l!0<> 4°„ 84 2b 9k> «b «nlehr» der Ntadl Wien . , lon?b!0t7b dettu (G. oder <ö.) I«'<4 lllu- >2i -dell!^ (1894).....V2'«5 9» 60 dlttt> l,Gas> v. I. 1«!)» , U5'2c 9«^0 betto l^Irttr.) u, I. 190» 93 7b »i'7l> detio lI»v.-'>'I.)v.I.I!!U2 SU'- 97' ^ürsedau-slnlehen uerlosb, 4"„ 9b - 96 -Nüssische Staattanl, v. I, 1906 s. 100 Nr. p. lt. . , 5°/„ 10» 5b lvi 0l> deito per Ulttmo . . 5°/« — - —- -Vulg, Staats-Hypothekar,'l»!. t892......««/, 12075 ,2t?li Aeld Ware Uulg. stall« - Golbanleihc '907 f. 10« Nr.. . 4> l»/° 83 !'U 94 vu Pfandbriefe usw. i)l)l,enlr.,alla,.öst.i, 5(>I.vl.4"/n 34^1 95-^0 iiöhm. Hypothelenb, uerl, 4°/^, z,ß — ue^u Zeütral-Vod.-itred.-Äl.. üsterr., 45I. verl.....4'„°/„ t0l'b<> -' detto «5 I. vcrl. . . . 4°/o «ß bv 87-H0 Nled.-Inst., üfteri.. f.Verl.-Unt, u. ufsentl, Ard. »al. ä,. 4" „ gz h« 93-50 Landesb, d. Nun. GaÜzien und Lubom. 57>/, I. rnclz. 4°/„ 94 - 95'— Mähr. Hnpothclenb. vcrl, 4°/<, 8»'- 8«' - !)l.-üs!err, ^llNbel-Hl!p.Unst.4°/, 8S'üU 87'?>0 dclto inll. 2°/„ Pr. ucrl. »Vi"/° 88 - 89 — detlo N.-Lchuldsch, verl.3'/,°/<> «79« 88>90 detto verl......4°/<> 9«-— 8?'^ Osterr.-lingar. Ban! !»' Jahre Verl. 4«/„ ö. W..... 87'9si 98-95 bctto 4"/« ltr...... i»8'9b «9 «ü «part., Erste ijst., S0I.Verl. 4°/« l»9-Ll> 100'^,b Eisenbahn-Prioritäts. Obligationen. Oslrrr. Norowestli. 200 sl. S. . ,0» 4t, 104-45 ^laalsliah» I,<>0 Fr..... zeb 45 ^«s 4b öüdbul»: k 3«/u Jänner-Juli ^00 Fr. (per St.) . . . 270 80 272 9>» S>!!t>bahn t( 5"/<, 200 sl. S. 0, O, l!ü 50 lls'bN Diverse Lose. Dtrzw»Iichl jsos«. !l«/, »i'udenlredil-Lose Em. 1880 «98 75 804 7b detto Em, 1889 278'- z!8t — 5"/, Tnnau-Nrgül-Luie 100 fl 298-50 30 -b« Äerb. Präm.-Anl.P 10Ussr.2°/„ 112 2b 1182b l3,'7b » s!, NM, , , . 210-— 220 - iüsencr iiuse 40 sl...... —>— -.» — Paisly-Luse 4ü sl. N?)t, . , , 235-- .'zb - )iu!cn Nreliz, öst. Ges. 0. 10 fl. !>2 7b «6 ?5 ^utl'ü «reuz, ung. (>,-?s. u. ü fl, 3«-4o <24<> lllNdols-ilvsr l0 sl...... 7»'- 79' Salm-Lose 40 sl, NM . , . 28b' 30» Tiirl. E. «,-A»!. Präm.-Vblii,. 400 ffr. per nc>ssr , . . —'- detto per Medio , . . 2bS-7 259 7o UZienci Komm.-Lose v. I, 1874 634 K44-Vew.-Sch. d. 3«/i, Präm. Schuld 5. Aode.i', .-NnN. Vm, 1889 1?0 bn l04b<> Aktien. ßlun,P0lt'Zlu<,ml!>muuglu. «ujsig-Tepliyer Eisenb. buo fl. 19S0'^ 19?«'- böhmische Novdbal»! l50 sl , -— ijuschtiehrader Cisb, 5,00 s!,nM 2l,28 8K4N - dettu (lit. U) 200 s>. per Ult. 883 - 99? 50 Dona» - Tampsschiffahrtö. Ges., 1., t. t. prio., 50« fl, NM N27 — 1133- Inr-Äodcnbachrr E.-V. «0Kr, 'loyd, l'st.. Trieft, 5>iU fl., «M, b?» b?4 - l!)slrrr, '^ordwestbalin 200 f<, S, ------- —- detto,!>t. U) 200 sl, E.p. Ult. -- —' Pran-Nuxer Elsenb, lOüsl.avgst, 22«'!>0 227'- Otaatseisenb. 20« fl, S, per Ult. 748 - ?k>0 - öiidbllh» '^00 fl, Silber per Ull. !20 90 >2l !,0 Züdnurbdeulsche Veruindmigsb. 2U0fl, KW...... ^. Transport Ges., inlcni., Ä.-G. 200 itr........ 10b' 110 - Ungar. A>estbuhn (Raab-Vraz) 200 fl. S....... 403 b0 40.°»'— Wr. Lolalb-Altien-Gc!. 200 fl. 2b>> 256- Vanle«. Anglo-Österr. Aanl, 120fl. . ,t? — »18 — Vanluerein, Wiüiler per Nasse -- —' - bettu pcr Ultimo 5b2 40 553 75 «Zl'denlr.-Anst. ust,, 300 Nr. . <3!i0 - .326 - Laibacher Kreditbanl 400 Nr. 444-- 448 ^nilr.-Bod.-Nrebbl. üst, 200 si. 574- b?8 Nreditanstall für Handel und Gewerbe, »20 Kr., per llasse —- detto per Ultimo es« 25 l>U? 25 Krcdilbant, ung. ally., 200 fl, 8kl 10 862 1« Deposltenbanl, aNg., 20a fl. , 491- 492-lt«lompte - Gesellschaft, nieder- üsterr., 400 Nr..... 749- 7„2 — Oirn- l>. «asseiwerein, «liiener, 200 sl........ 4!',b— 469 - Hupotheleubanl, öst. 200Kr, b",„ »37- «39-Länderbanl, österr., 200 fl., per Nasse ....... K2S li> b2? K,' detii: per Ultimo b2? >0 H2S 10 „Mcrlnr", Wechselstilb.-Altien- „ OescNschaf», 200 fl, . . . «zn'ko «40 5» Osiecr,-ungar. Panl 1400 Kr 1854'—>l8ti< - <«s Bare Unionbanl 200 sl...... «2l'?5 «22 75 Unionbanl, böhmische 10« fl. . 26« b« li«9'2ü VerlchrLbanl, allg. 140 sl,, »n« be l?b bb IuI>»Nl!l>zlu's,, allg, osterr,,'^>0 f>. 420- 42! l>0 lilcitr, Hesellsch., lniern. L0U sl. .. —- Meltr. Gesellsch., Wr. in Liq», — . -.-Hirtenberger Palr,-, Zünd!,. >,< Met,-Fabril 4i>0 «r. , >13» «135- ^irsiiiger Vrauerei 100 sl , , 233 - l3b ü0 Montan-Ges., öst. alpine l»n !i, ?ß» - ?«» -,.Puldi'Hiitte", 'TicuollinWahI- 3.-A.-C'. 200 s>, , lib . 54' -^ragcrEisni-Iudnstri^-A^IeNich. 200 II....... <«32 - 2842 — üima- Murany - Ealgo larjaner Eisenw. 100 s!..... 699— 70» - Zalgo-Tarj. Sleiuloylei, tlw N. «45— 64l «0 ,,Lchlög>m>ihI", Pap!erf.,200fl. .. — — .^chodniea", «. W, s, Petrul.- Industrie, 500 Nr. , , . 5?,0— b59bt> ,,Siel,rel!,!NhI",Pllpieis.u,V.O. 484— 488'— Trifailer Nul>!e»w,-G. ?0 sl. . 2. 72» — 7/9'— Wr. Ällugesellschast, lN0 sl, . , 211—213 — Wienerberge Ziegel!.>«l!,-Ges, 8>0'.- 8<<0-— Devisen. Kni)? Zlchteu und Kcheck», Amsterdam....... 19922» IW'5» Deutschc Nanlplätze .... 1»? 5» 11770 Italienische Äuiilpläye . . 34-b2° !»4'72° London....... 240 ül> 24050 Pari«......... 8b >b 95 30 St. Petersburg...... 254 12 25b 12» Zürich und Äasel..... 9bUb 9520 Valuten. Dnlaten . , . , , '1-3? 1140 20-Franlell'Htückc . . l» n? ,»10 20?,!iarl-2lücle..... 25l,1 235? Dentsche ütcichsbanlnote» . »17 4b 117 65 Italicnische Ba»l»ule>l , 84 i»5 94' ü Nubel-Noteü....... «'b4 2 5-, Hegen Auflassung des Geschäftes werden neue Mignon - Stutzflügel und Pianinos sowie überspielte Klaviere billigst abgegeben. Daselbst ist auch eine Wohnung mit 3 Zimmern nebst Zugchör im I. Stockwerke zum Novembertormin zu vermieten. Firma F. Dragatin, Vertretung: Oudula Märn, Laibacli, Florijanska ulica Nr. 42. (3306) 3 -1 Laibach, Herrengaase Nr. 6 behördlich bewilligtes u/ohnungs-, Dienst- und Stellenuermlttlungsbureau (3308) empfiehlt u. plaoiert bessere Dienstund Stellensuohende aller Art. Gewissenhafte, mögllohst rasohe Besorgung zugesiohert. Bei auswärtigen Anfragen bitte Beiaohluß des Büokportos. Gesucht wird 1 gesetzter Kommis ] gesetzte Verkäuferin dor deutschen und slov. Spracho in Wort und Schrift mächtig, der Galanterie-, Nürnberger- und Kurzwarenbrauche. Auskunft erteilt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (3316) 3-1 Leute vom Fach der Lebensversicherung, soferne sie in der Akquisition in Steiermark und Kärnten nachweisbar erfolgreich tätig sind, finden bei fortschrittlich geleiteter österreichischer Lebensversicherungsanstalt ersten Ranges günstige Anstellungsbedingungen. (3299) Sofortige und ausführliche Offerte unter „Alle Kombinationen 261 a" an die Annoncenexpedition Jos. A. Kienreich, Graz. Soeben erschien: (3103) 8-7 Südbahnfülirer Heft 2: Mürzzuschlag -Triest (östern. Riviera) —-35=== r^i-cis: I"V 1*—• =======— Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Zleinmayr & Fed. Bamberg Laibaoh, Kongreßplatz Nr. 2. Konzess. Militär - Uorboreitunoskurs, Graz, Heutorgasse SI. Am 16. September d. J. Bogiun der Vor- und Hauptkurse sowie Kurse für Stellungspfliohtige dos Jahres 1911, zur gründlichen Vorbereitung für ilio Befähigungsprüfuug zum (2414) 3- 3 Kim jsU**rm$ff - Freiwilligen« Schriftliche Anfragen worden sofort beantwortet und Programme unentgeltlich zugesendet durch die Direktion. i Lehrling findet Aufnahme bei Miohael Kastner, (3314) Laibach. 3 — 1 Kleine Wohnungen zu ein und zwei Zimmern, Küche, Jlol/.lege, sind Gruberstraße 1 zu vermieten. Daselbst ist auch ein sopariertos Zimmer, für einzelne Dame oder Herrn sehr geeignet, zu vergeben. (3302) 3—1 urdsiiclitr tüohuges Fräulein der deutschen und slovenischcn Sprache i» Wort und Schrift mächtig. Vorzustellen bei Jos. Eberle, Juwelier, Laibaoh, Rathausplatz. (3315) 2—1 Monotzimmcr nett möbliert, ist sofort Judensteig Nr. 4, II. Stock, zu vermieten. (3317) 2—1 Zwei eiserne Betten und ein Nachtkästchen sind billig zu (3284; BffiüF'" •ver3sa,%a.fexi. ~^ß% Wo, sagt die Administr. dieser Zeitung. ""^ k. u. k. Generalstabskarten Maßstab 1: 75.00(1. I'reis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K ^0 h. -s> <8) @ lg. von Kleiuayr $ Fed. Bambergs* Buchhandlung llaa. HiadToeucli., ZKZcon.g-resspla-t«- Laibacher Zeitung Nr. 205, 1875 10. September 1910. Nr. 8572. Aviso! Die Heeresverwaltung kauft nach kaufmännischer Usance für Graz..... 300 q Bettenstroh; Marburg. . . . 1200 q Streustroh; Klagenfurt . . . 500 q Streustroh, 250 q Bettenstroh; Villach .... 1500 q Laibach .... 800 q > 100 q Görz.....1750 q » 150 q Pola.....600 q » Bettenstroh. .Die bezügliche Sicherstellungsverhandlung findet am 20. September 1910 beim Militärverpflegsmagazin in Graz statt. Die gestempelten Vorkaufsanträge haben bis längstens 9 Uhr vormittags beim Militärverpflegsmagazin in Graz einzulangen. Die näheren Bedingungen können aus den bei sämtlichen Militärverpilegsmagazinen des hiesigen Intendanzbereiches zur Einsichtnahme aufliegenden vollinhaltlichen Kinkaufsavisos und Usancenheften entnommen werden. Graz, im September 1910. (3290) Von der k. u. k. Intendanz des 3. Korps. ' (3292) Z. 4799. Nutzholz-Verkauf. Die k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Görz verkauft im Wege der schriftlichen Offertverhandlung das in den Krainer Religionsfoudsforston der Wirtschaf tsbozirke Hadmannsdorf und Veldea im Jahre 1910 einzuschlagende und im Jahre 1910/19Ll zur Stiegensäge abzuliefernde Nadelsägeholz im beiläufigen Anfalle von 5150 fm3. In den zu offerierenden Preisen für das Sägeholz muß auch der Pachtzins für die ^tiegensäge, zu der laut Offertbedingungon das Holz zugeliefert und die vom Ersteher 111 Pacht genommen wird, enthalten sein. Die Offortbedinguisso können beim Hilfsamte der gefertigten k. k. Direktion wäh-rend den Amtsstuudeu eingesehen werden. Die bisherigen Offortbedingnisse haben insoferue eine Änderung erfahren, daß die Stiogonsägo dem Ersteher des zu derselben zugolieferteu Sägeholzes spätestens am *6. Mai 1911 überlassen wird und daß die Abmaß, bezw. Übergabe der Sägehölzer loko WalJ uu,i uur bei ungünstigen Schneeverhältnissen erst loko Stiegensäge stattfinden wird. "lit dem Ablängen des Holzes wurde bereits begonnen. Kauflustige wollen ihre mit dem Stempel von einer Krone versehenen, eigenhändig geschriebenen, andernfalls nebst der vollen Firmenzeichnung von zwei Zeugen gefertigten, rn't dem erforderlichen Vadiuin von 10 % des nach den offerierten Einheitspreisen und ^eQ ausgebotenen Mengen berechneteu Kauf Schillinges belegten Offerte bis 15. September 1910, mittags 12 Uhr b°i der k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Görz einbringen. Für die Berechnung des Vadiums ist ein Drittel des Sägeholzanfalles in die Stärkeklasse von 20 bis 26 cm Durchmesser und zwei Drittel in jene von 27 cm Mitten-stärke und darüber einzureihen. K. k. Forst- und Domänen-Direktion. Görz, am 7. September 1910. 11 Alle Spezialisten für Schönheitspflege ^^^Uffff^l^^^^ aind einig, daß das einfache Geheimnis ^^^^^ ' >j^^^^^ einen sebönen Teint zu erlangen: Rel- ^r ^H^feL^^V nlgen und Beinhalten der Poren / '^F^^\ "EAU DE FL0RENCE" / ^i isBfcSÖiflL. />^^^^^. \ von Korsin! dem täglichen Wasch- i $ |p-JfflBf^^^Bk^ |"fc \ wasser oder liado beigemengt, werden die I ^^w^^^^W // I /\ I Poren ffe0'ffnet uiul vollständig ge- \: js^SmS/yM^^W Im \ l \ 1 reinigt. Das Resultat ist ein reiner, weicher ; ¦ryÜranA _tBt /M A \ I und gesunder Teint. Eine ungesunde Go- i Ü. V^anBB^il^ 4A L» \t"/ sichtshaut ist die unangenehme Folge ! t&rwiflkl&iltfHKjlP \ '^vJr / verstopfter Poren. Gebrauchen Sie «Eau i ^ ^MKiŽBBagjf/ \t«r# ^e l^oronco> täglich und bestehen Sie :%JI&»*^^^^^'^&rf \ ynf beim Einkauf auf der Originalmarko 934 » 16 » » » » » 4.000 > 354 > 22 » > » » > 2.000 » 1370 » 16 » > » » » 2.000 Serie 774 Nr. 16, Serie 1145 Nr. 45, Serie 1842 Nr. 09, Serie 2086 Nr. 27, Serie 2208 Nr. 12, Serie 3178 Nr. 15, Serie 3251 Nr. 02, Serie 3627 Nr. 11, Serie 4069 Nr. 28, Serie 6294 Nr. 02 mit dem Treffer von je K 400. In der Tilgungsziehung: Serie 2091 Nr. 1—50, Serie 32(50 Nr. 1—50, Serie 3311 Nr. 1—50, Serie 3860 Nr. 1—50, Serie 3922 Nr 1-50, Serie 4811 Nr. 1—50, Sune 5266 Nr. 1—50. Serie 5644 Nr. 1—50, Serie 5660 Nr. 1—50, Serie 7606 Nr. 1—50. Serie 7751 Nr. 1—50, Serie 7813 Nr. 1—50. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt ami. Februar 1911 an der Kansa der k. k. priv. allg. österr. Boden-Kredit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlisoht die weitere Verzinsung. Die Coupons verloster Prämien-Schuldverschreibungen werden zufolge Art. 133 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital in Abzug gebracht. (3-8y) Für die l'rämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Kapitalsbetrage von 200 Kronen einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewinstschein, welcher auch weiter an den Gewinstziehungen teilnimmt. Diejenigen Gewinstscheine, auf welche in sämtlichen Gewinstziehungen kein Treffer entfiel, werden sechs Monate nach dem Fälligkeitstermine der inder letzten üewinstziehung verlosten Schuldverschreibungen mit je zwanzig Kronen eingelöst. Die nächste Verlosung findet am 5. Jänner 1911 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuldversdirei-hungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden : aus den Gewinstziehungen: Serie 1159, Nummer 16, Serie 3862, Nummer 48, Serie 5153, Nummer 49, Serie *2548, Nummer 08, Serie *4752, Kummer 35, Serie *6250, Nummer 50, Serie 3016, Nummer 50, Serie 5011, Nummer 13, Serie (5352, Nummer 33, Serie 3601, Nummer 26, Serie 5077, Nummer 22, Serie *6616, Nummer 44, Serie 3614, Nummer 38 aus den Tilgungsziehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie 52, 79, 106, 158, 195, 230, 298. 322, 481, 490, 503, 544 598 614, 691, 694. 695, 782, 784, 805, 874. 936, 1120, 1236, 1284, 1312, 1377, 1475, 1482, 1629, 1672, 1738, 1786, 1821, 1888, 1897, 1902, 1993, 2041. 2049, 2314, 2371, 2375, 2395, 2484, 2546, 2911, 2989, 3057, 3139, 3329, 3380, 3401, 3406, 3471, 3623, 3632, 3646, 3665, 3761. 3819, 3923, 3958, 3987, 4058 4122, 4691. 4699, 4752, 4905, 4950, 5026, 5040, 5051,5215,5232, 5248. 5255, 5273, 5396, 5462, 5480, 5564, 5571, 5586, 5635,5723, 5746. 5853, 5954, 5958, 6056, 6191, 6251, 6547, 6562, 6616, 6875, 6912, 6925, 6946, 6947, 7050. 7180, 7189. 7223, 7269, 7357, 7481, 7622, 7634, 7726, 7755, 7818, 7852, 7857. Wien, den 5. September 1910. IDl© 1—tf -rga'Ur'H nn * Gcwinslschciii. Erstes ohristliohes Versandhaus in Deaohenitz. I = Billige Bettfedern =z 1 Kilo neue, graue, geschlissene Bottfedern K 2—, halbweiße K 2'HO, weißo I K 4-—, bessere K ()•—, Herrschafts-Schleiß, schneeweiß K 8—; Daunen, grau I K (5—, 7— und 8—, weiß K 10 ¦ —, Brusttfaum K 12-—, Kaiserflaum K 14-—, I von 6 Kilo an franko. I == Fertige Betten ¦ aus dichtfädigem roten, blauen, gelben oder weißen Nanking, eine Tucbeut I 180X118 cm samt zwei Kopfpolstern, dieso 80X&8 cm, genügend gefüllt mit I neuen, grauen, dauerhaften Bottfodern K 16'—, Halbdaunen K 20—, Daunen I K 24- ; Tuchent allein K 1 d•—, 14-— und Iß' — ; Kopfpolstor allein K 3—, I 350 und 4—. Zweischläfrige Betten, Unterbetten, Kinderbetten, Leintücher, I Matratzen, Bettüborziigo, Stoppdecken usw. laut Proislisto billigst versendet I Regen Nachnahme, Verpackung gratis, von 10 K an franko I JOSEF BLAHUT in Deschenitz 148 (Böhmerwald) I Nichtpasnendes umgetauscht oder Geld zurück. — Ausführliche Preisliste I gratis und franko. (3301) 52-1 I jETräio-lein. Edith Bock staatlich geprüfte Mnsikietircrin erteilt Klavierunterricht Auskunft: (8254) 3-2 Franziskanergasse 6,1. Stock. 1 Bfcteii (8258) staatlich geprüfte 2—2 Klavierlehrerin wohnt Petersdamm Nr. 41. Hon der hohen k. k. Landesregierung koni- Privat-Lehranstalt für Sclmiitzeiclinen und Kleidermachen [na Still Laibach Judengasse 1 nimmt Schülerinnen täglich auf. Schnittverkauf nach Maß- (3310) 8-1 Isfiif wünscht ein gesunder und braver Junge io einem Geschäfte unterzukommen. Gefällig6 Antrug unter „Praktikant" postlagernd Laibaoh erbeten. (3250j 2—2 Für Studierende (3261) guter, strenger Hostort: 2-a Grariišic Hr. 7,11. Stock links. Studenten werden in Kost und Wohnung genommen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3260) 3 - Studenten werden in gute Verpflegung und gewissenhafte Aufsicht aufgenommen. Klavier zur Verfügung — Maria-T«6' resienstraße Nr. 2, III. Stock. (3259) 3 Zinshaus in Laibach stFarailienverhältnisse halber soglßich zu verkaufen- AnfniyiMi niud unter „Zinshaus'' !1" die Adniin. d. Ztg. zu richten. (3256) o-° Laibacher Zeitung Nr. 204._________________________1877 9. September I910. _ ^^^ss^H ^^d^^^ ^^5^1 ^^^^A ^^B^^^ ^^^^B ^ps—iSuziiSZ^s^H ^P**^l ^P^B B^^^l ^^sszss 9t4 «ä^^B ^Ies^s??^^ ^k^s^^L ^^^^^a. ^^P*^M ^tss«sssnmis2i^B ^ESS^I Ht~^B ^^»«^^b ^^c^' ¦ &"< ^^^^b »:=gEEEEEEEEEEEiEl:^ ' «=' A ~r::C::l"' I I i f^fM^w - . . . _t5r\ ^----------^11^^"!!!! A-I__»%=1 ^ (;j3U) 157 Generalvertretung Triest: V. Janach & Co.; Hauptniederlage Laibach: Theodor Korn, Spenglermeister. Olmützer Quargel (4238) <«l^i-JU»««-> 52-H7 Ole erste Olmützer Quargel-Käse-Erzeugung von K. HaasaE offeriert feinate Olmützer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II 70 h, Nr. III 1 K, gr- IV K 1-30, Nr. V K 1-80 per Schock. **i» Poßtkistel von zirka 5 kg franko jeder PoBtstation Österreich-Unparns K 5*—. |_ (2574) Ä^a«- 49-17 I und Hekonvaleszento ist das beste Heilmittel der von den Ärzten anempfohlene, blutbildende, schwarze Dalmatiner Medizinal wein 4 Flaschen (5 kg) franko K 4'-. Br. Novakoviö, Laibach. Mähmaschinen wler Systeme in jeder Ausführung, nur oeßte ausländische Marken, liefert schon ¡on 80 Kronen an Adi Jaška, Olmütz Mähren. (2885) 52-« jm Raten! Kostenlose Probesendung! Auf Raten! Wichtigfür jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle Sjr Drogen, Chemikalien, Kräuter, M« r^eIn ugw-' auoh naoh Kneipp-L K und Zahnreinigrungsmittel, ••«ettran, Nähr- und Einstreu-JrTGr„fär Kinder, Parfüms, Seifen, nw uberhaupt alle Toiletteartikel, vnotographiBohe Apparate u. Uten-liS*è' Verbandstoffe jeder Art. Dea-*arektlon«mittel, Parkettwiohse hbw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (4418) 52-36 L&ger von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. GiftuerschleiB. Drogerie flnton Kanc Jjjteli, JndengassG 1 (Ecke Bnrplatz). L. Lusbps ToupistenpflastBP Das beste und sicherste Mittel gegen Hühneraugen, Schwielen etc. i Haupt-Depot: L. Schwenks flpofhchc, Hien-Meidling. ^ Man verlange nur LlISC!** Touriatenpflaater zu K 1*20. 1825) Zu beziehen durch alle Apotheken. 80-29 Residenz-Hotel, Wien I., Teinfaltstrasse 6. In der Nähe des k. k. Hofburgtheaters und der Universität. Moderner Komfort. Altrenommiertes Restaurant. (2635) 12-8 Ludwig Domansky, Besitzer. Rationelle Bauweise. Wer pasch und foi.lB.ftfy bauen will, verwende nur mehr ScdQliol Baiitdlcln 8 u. 5 om stark zur Herstellung von Scheidewänden. Vorteile: Erdbebensicher, schalldicht, nagelfest, freitragend, daher ohne Traversen, raumsparend, billig. In Laibaoh angewendet bei den meisten neueren öffentlichen und Privatbauten Gipsbresfer (Kokolit) zur raschen und billigen Herstellung von feuersicheren Plafonds. Vorteile: Billiger, besser als Stukkatorung, kein Reißen und Springen, gorüst- und zeitsparend, sofort trocken. Freitragende tragfähige Kessler-Wände (Eiaenarmierte Ziegelwände). Kosteuberechnungen und Voranschläge kostenlos durch die Patentinhaber -A-rcliItelsten Hönigsberg & Oeutsclt k. u. k. Hof-Baumelster, Zagreb. (2533) 20—18 Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und sichere Überfahrt per Cunnrd Linie. Abfahrt von dem heimisch. 0*l()) Hafen Triest: 258 „Carpathian 13. Septemb. 1910. „Pannonia", 27. Septemb. 1910. „Ultonia \ 11. Oktober 1910. Ab Liverpool: Die größten und prächtigsten Dampfer der Welt: „Lusitania" am 17. September, 8. Oktober, 5. November und 17. Dezember 1910. „Mauretania" am 10. September, 1. Oktober, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember 1910. Fahrpreis Triest - New York III. Klasse K 180'— pro erwachsene Person in-kluBive Kopfsteuer und K 100'-- pro Sind unter 12 Jahren inkl. Zopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Ailllger uno liesser als Kaffee, Alkohol und alle Turrossate. Gesundestes Früh« stücks - und I auseng e trä nl. Erhältlich in allen einschlägigen Geschäften. Echt nur in Origin alftaleten mit der Schutzmarke < des diplom. flpothekers M. Leustehj | Laibach, ResselstraBe Nr. 1 } < neben der neuen Kaiser Franz Josef-Jutnläunislmicke L 4 oinpsiolilt (4505) 34 * -€ ihre eigenen bcstbckunnten, beliebten r ^ und sicher wirkenden p- < Zahn-, Mund- und Gesichts-1 2 Reinigungsmittel, und zwar: j ^ Antiseptisches p. « TWninnciino Zahn-u. Mundwassor P 4 iflClUUSlIlG in Flacons a 1 K; J i MoinilcinD Zahnpulver p 5 illclOUSlüt/ in Schachteln ä 60 h; > < Ulf ninnoinn Gesichtssalbe L < Jueiousine \n TiOgoin a wh-, i 4 TWAlniinitiA Gesichtssoife P 1 jneiousme per stu«* 70 h > H Tannnphinin Haacfinlfni1 diedeniiaar- ^. J IdllllULIIIIlllinddllillKlUl, hodun kräf-* ¦€ tigt und das Ausfallen der Haare vet- j* 5 hindert. Preis per Flasche mit Go- p, 4 brauchsanweisung 1 K. »¦ 3 Alieinerzeugung vmd D:-pot. » ^ Täglich zweimaliger Postversand. ^, (2615) Staatlich geprüfte 10—4- Lehrerin der englischen u. französischen Sprache Lehrerin der französ. Sprache an der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt in Laibach, die sich mehrere Jahre in London und Paris aufhielt, gibt Stunden (Sprachkurse). Fräulein Olga Nadeniczek Kongreßplatz Nr. 3, I. Stock. ===== gesucht veröen = achtbessere jterren auf feinere Privat -Bürgerküche Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (2469) 20 ^T Gegründet 1842. ^^*^^ * Wappen-, Schriften- [ i und Schildermaler I Brüder Eberl i Laibach MlkloiloBtraße Nr. 4 Ballhansgaise Nr. 6. Telephon 154. (4417) 205 Schöne Wohnung Knafflgasse Hr. ID sofort zu vermieten. (3177) 8—3 l Seltene Gelegenheit! \ ik An sehr frequontem Platze im Zontrum der Stadt ist aus freier Hand t r ein in sehr gutem Bauzustande bestohondeB drei Stock hohes J \ SS^ HS&US ^J : ? in welchem sich nebst sehr schönen Wohnungen auch Goschäftslokalitäton befinden | : zu verkaufen. \ ^ Zahlungsbedingungen sehr günstig. — Adresse in dor Administration , p* dieser Zeitung. (3127) 3 — 2 < ^ Die Buch- u. Musikalienhandlung ^m r Rleimnayr $ Bamberg i Laibach, Kongressplatz Nr. 2 empfiehlt ihr (3164) 10-5 vollständiges Lager sämtlicher an den hiesigen und auswärtigen Lehranstalten eingeführter olid)«" i H? in vorgeschriebenen Huflagen zu den billigsten Preisen. ^j| ^*-^%W Die Terzeichnisse der Lehrbücher werden gratis abgegeben. ^^sTr^ Erste krainische Bestattungsanstalt FR. DOBERLET Laibach, Franziskanei-gasse IVi'. IO-Gegründet Im Jahre 1868. Telephon Nr. 97. i Übernahme von Leichenbegängnissen, Überführung per Achse und Bahn i sowie Besorgung aller auf das Leichenwesen bezüglichen Vorkommnisse i in und außerhalb Laibachs zu don billigsten Tarifsätzen. Imitierte Metall-holzsärge eigener Erzeugung. Großes Lager von Metallsärgen in allen Dimensionen samt dazu passender Sargeinrichtung. Besorgung von frischen und getrocknoten Blumenkränzen samt passenden Schleifen mit oder ohne Druck zu Widmungen. (1'jO*) 24 > Gegründet 1883. Solide Preise. Kulante Bedienung. Gegründet 1883. * l Anton Reisner j ( Laibach Resljeva cesta Nr. 7 Laibach \ i j 5 grösstes und ältestes { \ Unisormiernnflsetablissement in Krain ] 7 k. u. k. lteginientsschiieider «les Inf.-Regts. Nr. 27, Lieferant > J des Verbandes der k. k. Staatsbeamten, Besitzer der grossen L \ goldenen Medaille mit Diplom der III. Wiener Modeausstel- /" { lung 1904 usw. (H289) 4-1 J x empfiehlt »ich don noucintrotonden Herren Einjährig-Freiwilligen > t aller Kategorien zur Anfertigung von Monturen, sowio zur vollstän- > J digen Adjustierung, tadellos und genau nach Vorschrift. c Q Auf (irund langjähriger Praxis bin ich in der augenehmen Lage, auf diesem 2 f Gebiete das JSouoste und Passendste beizustellen. V "^ Gleichzeitig empfehle ich mich den Herren Privatkunden für die ^ L kommende Herbst- und Wiutersaisuu. Infolge Handelsbeziehungen mit dem } f Ausland habe ich immer großen Vorrat von echt euglischeu Tuchatoffeii X S und kann daher auch in dieser Hinsicht beatens dienen. C (^ Auch effektuiere ich selbstverständlich alle anderen in mein Fach oinschlii- jg # gigeu Arbeiten aufs gewissenhafteste und solid, so zum Beispiel Talare *l JS für die Herren Richter und die hochwürdige Geistlichkeit. t { .............................._.........J r Jorax ^ BSB9 Carl Kronsteiner's ¦¦ ^7-etterfeste I^alls:- ¦¦a9ade Farben ^H in 50 Nuancen, von 24 h per Kilogramm aufwärts. ^^H Seit Jahrzehnten best bewährt und allen Nachahmungen überleg©0* ^^^B Einzig zweckmäßiges Anstrichmaterial bei schon gefärbelt geweseueO ^^H FaQaden. ^^H riTIQÜ FoooHof^fhon nicht abfärbend, in einem Striche dek- ^^m Mm lliail rd^d.UL/ld.1 UCll, koml, kein Vorgrundieren, emailhart -; ^^^h ¦¦ nur mit kaltem Wasser augerührt gebrauchsfertig. Antiseptisch — giftfrei ^^^| — porös. Idealaustrich für Innenräume, noch ungofärbolte FaQaden, Holz* ^^H bauten, wie: Schuppen, Pavillons, Zäune etc. Erhältlich in allen Nuancen, ^H Kosten per in2 5 h. (1528) 12-u ^^H Musterbuoh und Prospekte gratis und frei. H Carl Kronsteiner, tt^^^J^ i2O. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr