los Amtsblatt zur Laibacher Zeitung 3tr. 14. ^______ Samstag dcn 18.Iänncl 1873. (22-2) Nr. 330. - Kundmachung. ! Bel dem krainischen Mädchenstiftungsfonde: ^..1 !^ ^" ^'edrich v. Weitenhiller'scken l Madchenaussteuerstiftung pro 1872 mit 58 ft. »0 N. zu verleihen. z Zum Genusse derselben sind wohlerzogene' 5öch er armer Eltern berufen, welche im Jahre 1572 m den Ehestand getreten sind. Dlejemgen, welche sich um diese Stijtung bewerben wollen, haben die mit dem Armuths- und 'VMenzeussNlsse, dann dem Trauunqsscheine beleq. ten Gesuche bis Ende Februar 1873 ^ ^"desregierung z« überreichen, wbach, am 9. Jänner 1873. S. k. Landesregierung für Kram: Der k. k. Landespräsident: Alexander Graf Auersperg m. p. (27^Y ^-^ Kundmachung. if.. <^'" ^p"ngel des k. k. Oberlandesqerichtes ür Steleriuark, Kärnten und Kram sind drei larntnerrsche adjutierte Auscultanten stellen in Erledigung gekommen. bel^^?er unt dieselben haben ihre gehörig belegten Gesuche un vorgeschriebenen Wege längstens bls 12. Februar 1 873 bei dem gefertigten Oberlandesgerichts-Präsidium zu überreichen. Graz, am 11. Jänner 1873. Concurs-Ausschreibung. . Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist «ne Gefangenaufsehers-Stelle unt dem Iahres-gehalte von 300 ft. und dem Bezüge der Amts-kleldung, sowle dem Genusse einer freien Wohnuna lm Nebengebäude des Gefangenhauses zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen, gerechnet vom 18. Jänner, somit bis 16. Februar 1873' bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen und darin ihre Eig< nung zu dem angesuchten Dienstposten, insbeson-oere dle Kenntnis der deutschen und krainischen (slo-"emschen) Sprache nebst einiger Fähigkeit zu kleineren schriftlichen Aufsätzen nachzuweisen. Die noch aktiv dienenden oder bereits aus-gedlenten Militärbewerber haben überdies den sie Adr i^c5"°^"""^n des Gesetzes vom 19ten vom ,^ ^.^' 60, und der Bollzugsvorschrift spr^ ^ 1^2, Nr. 98 R. G. B., zu entfach, a«, 8. Jänner 1873. ---------^^Landesgerichts-Vrästdium. (23—2) —---------------- ^------------------- ^,., < ^r. 15657. Kundmachung Am 21. Jänner l ^' , «richtete k. k. Postamt in St M / . ^ "" welches sich mit dem Brief ^""" bestem, befassen und mittelst der St. Martin-Stein die BerbinUn7e^ " Wirksamkeit treten. ^ "'" "'"' indik^^^ driest, am 11. Jänner 1873. K. k. Postdirection. (20—2) Nr. 15.573. Kundmachung. ^ Am 1 6. Iänner 1873 wird das neu errichtete k. k. Postamt in Mötnig, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienste befassen und l mittelst der täglichen Botensahrt Möttnig-Franz, die Verbindung erhalten wird, in Wirksamkeit! treten. Hievon wird das korrespondierende Publicum in die Kenntnis gesetzt. Trieft, am 7. Jänner 1873. O. k. Woftdirection. (9^3) ' Nr. 200. Kundmachung. DaS Postrittgeld sür ein Pferd und eine einfache Post wurde im Küstenlande mit 1 st. 59 kr., in Krain „ 1 „ 45 „ für das erste Quartal 1873 festgesetzt. Hievon wird das Publicum infolge hohen Handelsministerial-Erlasses vom 31. Dezember 1872, g. 35084—3370, in Kenntnis geseht. Trieft, am 6. Jänner 1873. Von der k. k. Pl'lidireclion. (15—3) Nr. 10.840. Kundmachung. Je eine Lehrerstelle an den Volksschulen in Adelsberg Brem, Sturja, Wippach, Postenje ist zu besetzen. Gesuche sind bis Ende Jänner hieramts einzubringen. K. k. Bezirksfchulrath Ädelsberg. am l2ten Jänner 1873. (14—2) Nr. 10.871. Kundmachung. Die mit der Envcitcrung dcs ^lledyofbaues in St. Veit bei Laibach verbundene Verlängerung und Reparatur der Ullifangmaller im Kostervor anschlage von 895 ft. 12 kr. ö. W. wird beim gefertigten Amte den 3 0. Jänner l. I., 10 Uhr vormittags, im Versteigerunaswea.e hintangegeben werden. Unternehmunglustige werden hievon mit dem Beifügen verständigt, daß nur mündliche Anbote bei der Versteigerung entgegengenommen werden und die Baubedingnissc zu jedcrmanns Einsicht hier anstiegen. K. k. Bczirkshauptuiannsckaft ^aibach. am Jänner 1873. (19—2) Nr. ?<>1. Kuudmachung. Aus Anlaß der bevorstehenden reqclmäßiqen Stellung pro 1873 wird kundgemacht: 1. Daß die angescrtigtcn Verzeichnisse dcr zur diesjährigen Stellung berufenen, in den Iahr-n 1853, 1852 und 1851 geborenen einheimischen Jünglinge bis Ende Jänner l I. im magistratlichen Amtslocalc (Expedite) zur Einsicht aufliegen und daß jedermann, der a) eine Auslassung oder unrichtige Emtraqung anzuzeigen, !)) gegen die Reclamation eines StellungSpstich. tigen oder gegen dessen Ansuchen um die Enthcbung von der Präsenzdienstpsticht Einsprache erheben will, berechtigt ist, dieselbe in der vorerwähnten Frist einzubringen und deren Begründung nachzuweisen; 2. daß die Losung für die Stellungspflichtigen der ersten Altersklasse am 14. Februar 1 873, vormittags 9 Uhr, im städtischen Rathssaale vor« genommen werden wird, wobei das persönliche Et-scheinen dem Betreffenden freigestellt bleibt. Stadtmagistrat Laibach, am 8. Jänner 1873. Dcr Viiraelmelstlr: E. Desckmann (26—1) Nr. 63. Kundmachung. Die Besorgnis, daß die Blattern Epidenue, welche in Trieft, Wien und Graz, dann in mehreren Orten Krains grassiert, auch in Laibach ausbrechen könnte, veranlaßt mich, mit der allgemei« nen Impfung und Revaccination nächstens zu beginnen. Es wird daher wöchentlich un einem durch Trommelschlag näher zu bestimmenden Taqe im maqistratlichen Expedite d ie Impfung und Revaccination unentgeltlich vorgenommen und jedermann Gelegenheit geboten worden, sich daran zu betheiligen. Weil die Impfung das einzige prophylaktische Mittel gegen natürliche Blattern ist, so erwarte ich es von der Einsicht der Bevölkerung, daß sie bereitwillig von diesem Mittel Gebrauch machen und insbesondere dafür Sorge tragen werde, daß alle noch nicht geimpften Kinder ungesäumt der Impfung unterzogen werden. Ich habe die Vorkehrung getroffen, daß echter, guter Kuhpockenstoff in hinreichender Menge vorhanden sein wird. Stadtmagistrat Laibach, am 10. Jänner 1673. Dcl Vülnermeistel: Desckmann. (25»—1) "N^2647 Kundmachung. Zum Baue einer Telegraphenleitung von Rudolfswerth in Kram bis an die konigl.-unga-rische Grenze bei Samovor werden die unten verzeichneten Holzstämme im laufenden Jahre benöthi-get, welche im Lieferungswege zu beschaffen sind. Diese Holzsäulen aus Stamm Wurzel) Holz von Lärchen, Kiesern, Tannen oder Fichten (worunter den Lärchen und Kiefern der Vorzug ertheilt wird), in den Wintermonaten geschlagen, müssen 25 wiener Schuh lang, am Zopfcude 5'z blS 6 goll stark, gerade, abgeästet und ent-rindet sein. Das Stammende ,st gerade, das Zopfende aber dachförmig unter einem Winkel von circa 45) Graden zuzuschneiden und letzteres mit Oel-farbe oder Steinlohlenthur gut anzustreichen. Die Einlieferung an die unten angegebenen Ablaqerungssorte hat mit Ende März laufenden Jahres bewerkstelliget zu sein. Hieraus Reflektierende haben ihre schriftlichen, die ganze oder die theilweise Lieferung betreffenden und klassenmäßig gestempelten Offerte, in welchen der Einheitspreis mit Buchstaben ausgeschrieben sein muß, bis Ende Jänner l. I. bei der k. k. Telegraphendirection in Trieft einzubringen. Das Offert ist mit Keinerlei Badium zu belegen, jedoch ist der Offerent, welchem eme Lieferung zuerkannt wird, zum Erläge einer Caution von zehn Procent des Lleferungs-BerdienstbetrageS verpflichtet. Die unterfertigte k. k. Telegraphcndirection behält sich das Recht zur allfälligen Reduction deö ausgefchriebenen Holzsäulenquantums, Vermehrung der Lagerplätze vor. Die Gesammtanzahl der erforderlichen Holzstämme beträgt 1050 Stück. ^ Bon dieser Anzahl sind abzuliefern: In Rudolfswerth ... 180 „ Varthelmä.....280 .. Landstraß.....240 „ Munlendorf bei Rann . . 350 Trieft, am 15. Jänner 1873. M. n. Tllegraphendireeliou.