Laibacher Zeitung Nr. 148. 1388 1. Juli 1913. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 148. Dienstag den 1. Juli '913. 2692 Z. 16.718. Kundmachung der l. l. Landesregierung für Kram vom 28. Juni 1913, g. 16.718, betreffend die Regelung des Nerlehrs mit Klauenticren aus Bosnien-Herzegovina nach Krain. Auf Grund des letzten offiziellen Tier. ieuchenausweises der Landesregierung in Tara» jevo wird infolge der Erläsfe des !, k. Ackerbau^ Ministeriums vom 31.Dezember 1909. 1.46.338/ 6858. und vom 2b. Juni 15113, Z. 26.174, unter Aufrechthaltunc, der Nosnien-Herzegovina gegenüber geltenden allgemeinen Bestimmungen der h. ä. Kundmachung vom 27. Juli l«95, g. 9M7. hinsichtlich der Einfuhr von Tieren aus Busmen-Herzegovina nach Krain Nach» stehendes verfügt: ä. Wegen des Bestandes der Schweine' pest in den Vezirlen Banjalula. Nihat, Bi» jcljina, Bileia. Bos. Dubica, Bos. Gradisla. Bos. Krupa, Cazin, Dervent, Fota, Glamoc, Gradaöac, Konjic. Kotor.Paros, Livno, Lju-binje. Ljubusli, Maglaj, Mostar, Sarajevo, Srebrenica, Tesanj, Trebinje, Varcar^Valuf. Visolo, Nlasenica, Zenica. Zepie und Zvornik ist die Einfuhr von Schweinen aus den ge. nannten Bezirken verboten. V. Aus dcn wegen Verseuchung nicht ge> sperrten üdrigcn Bezirken Bosniens und der Herzegovina ist die Einfuhr von lebenden über 120 kß schweren Schweinen mittelst Eisenbahn zur sofortigen Schlachtung, jedoch nur in die Stadt Laibach unter folgenden Bedin» gungen gestattet: Tie bei der Ausladung gesund befundenen Schweine sind auf Wagen mit Pferdebespammng in das städtische Schlachthaus in Laibach zu überführen, wo sie längstens binnen 48 Stun< den der Schlichtung zu unterziehen sind. Nach allen übrigen Orten Krains ist die Einfuhr lebender Schweine aus Bosnien»Herze» govina verboten. 0. Transporte von lebenden Schweinen, unter welchen solche mit einem geringeren Ge-wlchte als 120 kß sich befinden, sowie Trans porte von Klauentieren, unter welchen bei der tierärztlichen Ul«tersuchung in der Vestimmunzs. (Nuslade-)Station auch nur ein Fall einer ansteckenden Tierlranlheit konstatiert werden sollte, werden auf «often des Versenders in die Auf-gabeftation zurückgesendet werden. v. Die Einfuhr von geschlachteten Schweinen aus nicht gesperrten Bezirken sowie aus seuchen-freien Gemeinden der jeweilig gesperrten Nezirle Bosniens und der Herzegovina ist nur im UN' geteilten Zustande und mit noch anhaftenden Nieren und dem intakten Nierenfette im direkten Eisenbahnverkehre, und zwar gleichfalls nur nach dem Schlachthaus« in Laibach gestattet. Derlei Transporte müssen mit vor« schriftsmäßigen, amtlich ausgestellten gertisi. laten gedeckt sein. Übertretungen dieser Kundmachung weiden nach dem Gesetze vum 6. August 1809, R. G, Vl. Nr. 177. bestraft. Liese Verfügungen t'.eten unter gleich, zeitiger Behebung der hierortigen Kundmachung Dom 26. ÜKai 1913, 3. 13.430, \o)ovt in ftroft. St. f. ÈanbeSregietung für Ärain. Xaibad), am 28. giuti 1913. Št. 16.718. Bazglas c. kr. dezeine vlade za KranJBko z dne 28. junija 1913, št. 16.718, 0 protnetu 8 parkljato živino iz Kosne in Hercogo- vine na Kraojsko. Na podlagi zailnjega uradnega izkaza dcželne vlade v Sarajuvu se valt'd razpisa c. kr. poljedelskega minißtrstva z dne31.de-cembra 1909, št. 46.338/<;858, in z dne 25. junija 1913, fit. 26.174, zaukazujejo glede uvoza živine iz Bosne in Hercegovine na Kranjsko, med tem ko ostanejo » tukaj-ŠDJim razglasom z dne 27. julija 1895, što-vilka 9837, zaukazane sploäne odredbe ua-sproti Bosni iu Hercogovini še v veljavi, na-stopne odredbe: A. Kadi avinJBke kuge v okrajih Banja-luka, Bihaè, Bijeljina, Bileèa, Boa. Dubica, Bos. GradiSka, Bos. Krupa, Cazin, Dervent, Foèa, Glamoè, Gradaèac, Konjic, Kotor-VaroS, Livno, Ljubinje, Ljubuiki, Ma^laj, Mostar, Sarajevo, Srebrenica, Tešanj, Trebinjo, Varcar-Vakuf, Visoko, Vlasenicn, Zenica, Zepèe in Zvornik prepovedan je uvoz prešièev iz navedenih okrajev. B. Iz drugih okrajev BoBne in Herce-goviuo, ki radi kužne bolezni niao zaprti, dovoljen je po železnici »voz živih prešièev v teži 120 kilogramov za takojšnji zakol toda le v mesto Ljuhljano pod na-stopnimi pogoji: Prešièi, ki se pri izkladanju gpoznajo neBumljivimi, morajo se prepeljati na vozovih vprežeuih z konji v meatno klavnico in tarn najkaaneje tekom 48 ur zaklati. V vse druge kraje na Kranjskem je uvoz živih prešièev iz Bosne in Hercegovine prepovedan. C. Prevozi živih prešièev, v katerih so nahajajo taki, ki imajo težo pod 120 kilo gramov, kakor prevoai parkljate živine, med katero se na postaji, kamor so namenjeni, da Be jih izloži, pri živinozdravniškem pre-gledu najde le en Bluöaj kake kužne bo-lezni, bodo se odposlalo na stroške odpoši-ljavca na postajo, od koder so prišli. D. Iz okrajev, ki niso zaprti, kakor tudi iz neokuženib obèin vsakoèasno zaprtih okrajev Bosne in Hercegovine dovoljen je le uvoz zaklauih, nerazsekanih prešièev, pri kojib se nahajajo še ledvice in cela ledvièna mast, po železnici in tudi sarao v klav-nicov Ljubljani. Taki prevozi morajo biti izkazani z uradno izdanimi certifikati. Preatopki tega razglasa se kaznujejo po zakonu z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. št. 177. Te odredbe stopijo takoj v moè; tukajbnji razglas z due 26. maja 1913, 8t. 13.4H0, je pa razveljavljen. 0. kr. dezelna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 28. junija 1913. 2/IV Ul?« 12/13 1 Konkursausschreibung. Beim t. !. Bezirksgerichte in Senosetsch ist eine Ämtsdienerstelle mit dem durch das Gesetz vom 25, September 1908, R. G. Bl. Nr. 204, und der Verordnung des Oesamtministeriums vom 22. November 190«, R. O. Bl. Nr. 234, normierten Gehalte und der ortstlasscnmähigen Altivitätszulage, dann dem Ansprüche auf die Dienstkleidung nach den bestehenden Vorschriften erledigt. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 31.Juli 1!)13 beim l. l. Landcsgerichtspräsidium in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen und in demselben außer den sonstigen Erfor» dcrnissen für eine Gerichtsdienerstelle auch die Kenntnis der slovenischen Sprache nachzuweisen. ». l. Lanbe»«ericht».Pr»sibium Laibach, am 29. Juni 1913. 2584 3-2 Konkursausschreibung. An der l. u. t. Marineatademie in Fiume gelangt mit 1. September 1913 eine Assistenten' stelle fnr Naturgeschichte und Chemie zur Be» setzung. Nie Bewerber haben ihre eigenhändig ge' schriebenen Gesuche bis 31. Juli l. I. dem l. u l. Marineatademielommando in Fiume vorzulegen. ... , Ausführliche Kundmachung be,m t. u. l. Marinealademielommando in Fiumc erhältlich. Pom l. u. l. MmtllllldtnntlmmM in Wine. 2709 P'irm. 714 Gen. 11)7/40 Razglas. V registru za zadruge se je vpi-aala dne 27. junija 1913 pri zadrugi Obèno konsumno društvo v Zagorju vpisana zadruga z omej. poroštvom nastopna prememba : Izbrisalo se je èlana naèelstva Martina Repovš, vpi- salo pa Francota Škrabar, rudarja iz Stopa pri Zagorju. C. kr. deielno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 25. junija 1913. 2705 3—1 Firm. 693 "Gen. V 181/4 Razglas. Vpisalo se je v zadružni rngister pri firmi Pašniška zadruga na Selu pri Bledu registr. zadruga z oraejenim porostvom da je aklenil obèni zbor od 8. junija 1913 likvidaeijo zadruge; firma, ka-tera se glasi od aedaj Pašniška zadruga na Selu pri Bledu, registrovana zadruga z omejenim porostvom v li-kvidaciji. Likvidatorjem je izvoljen dose-danji naèelnik Janez Sokliö na Selu pri Bledu St. 13. IJpniki naj so zglasijo pri zadrugi. Datum vpisa : 27. junija 1913. C. kr. deželno kot trgovsko sodiSèe v Ljubljana, odd. III., dne 25. junija 1913. 2662 3—2 T 4/13 1 Amortizacija. Po prošnji Ane Štrumbelj, užit-karice v Vinkovem vrhu St. 7 (sodni okraj Zužemberk), se uvaja posto-panje v naraen amortizaeije nastopnib po prositeljici baje izgubljenih hra-nilnih knjižic, in sicer fit. 1378, gla-seèe se na ime Janeza Štrumbelj in št. 1479, glaaeèe se na ime Ignacija Strumbelj, Posojilnice v Žužemberku, katerih vrednost je znaSala dne 31. de-cembra 1911, in sicer knjižice št. 1378 34 K 18 h, knjižice fite?. 1479 pa 26 K Gl K. Imetnik teh hranilnih knjižic se torej pozivlja, da uveljavi svoje pra-vice v 6 meseeih, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da zgoraj navedene knjižico nimajo moèi. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. I., dne 25. junija 1913. Laibacher Zeitung Nr. 14«. _______________1389_____________________________________________1. Juli 1918. 2691 0 207/13, 0 208/13 0 209/13,0210/13,0211/13,0212/13 '0 213/13,0217/13,0218/13,0219/13 0 220/13,0 221/13,0222/13,0223/13 0 2^4/13,0 225/13,022«/13.0 227/13 0 228/13,0 229/13,0230/13 Edilt. Wider den abwesenden Hans Ionte, Besitzer in Obermiisel, wurden Klagen «ingebracht, nnd zwar von: 1.) Josef Stunitsch von Lienfeld wegen 982 X W 1»; 2.) Hans Hönig-mann von Gottschee wegen 891 X; 3.) Georg Tramposch aus Annaberg wegen 103 X 50 k; 4.) Hans Honig-mann ans Gottschee wegen 950 X 49 ll; 5.) Maria Kostner ans Obermösel wegen 615 X 24 !i; tt.) Maria Köstner aus Obermösel wegen 070 X; 7.) Maria Kostncr aus Obermosel wegen 57tt X; 8.) Franz Pclc aus Ncifnitz wrgcn 298 X; 9.) Johann Ionte aus Hornberg wegen 820 X 8(1 ii; 10.) Josef Röthel ans Gottschce wegen 755 X 28 ll: 11.) Johann Joule ans Horn-berg wegen 8li3 X 42 ll; 12.) Franz Schleimer aus Gottschee wegen 918 X; 13.) Franz Schleimer aus Gottschce wegen 952 X; 14.) Franz Schleimer aus Gottschce wegen 453 X 40 !,; 15) Matthias Cctinsti aus Mraucn wegen 123 X 28 d; Iti.j Johann Kostner aus Stalzern wegen 1000 X; 17.) Anton Kajsez aus Gottschee wcgen 99tt X 09 1»; 18.) Anton Kajfez aus Gottschee wegen 9ti4 X 41 !,; 19.) Viktoria Pelic ans Stalzcru wegen 879 X 90 k; 20.) Vitirio Martinato aus Hascnfeld wegen 400 X; 21.) Peter Martinato ans Ha-senfcld wegen 1000 X. Die mündliche Verhandlung findet am 4. Juli 1913 vormittags >/,N Uhr bei dem unten be« zeichneten Gerichte statt. Der zur Wahrung der Rechte des Vellagtcn zum Kurator bestellte No-tariatstandidat Josef Fink in Gottschee wird den Abwesenden solange vertreten, bis sich dieser bei Gerichte meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 27. Juni 1913.____________ 2701 C I 57/13_ Oklic. Odsotnega Franceta isteniè, po sestnika in kovaèa v Godovièu št. 5, toži Antonija Lenasi, zasebnica v Go-dovicu St. 5, radi 700 K. Razprava bo dne 2. j u 1 i j a 1913 ob 9. uri dopoldne, v sobi Št. o. Skrbnik gosp. Franc Nagode, po 8estnik v Idriji, ga zastopa do nje-gove samozglasitve aii do imenovanja pooVilašèeuca. C. kr. okrajno sodišèe Idrija, od-do.lek I., due 2«. junija 1913. 270b Firm. 743 nSeiL III 1.03/26 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firrai Mlekarska zadruga na Prestanku obè. Slavina registr. zadruga z omejen. poroštvom da je obÈni zbor od 1. junija 1913 skleni) premembo §§ 5, toèka a, 23, prvi odstavek, 38, prvi odstavek, 44, tretji odstavek. I>an, ura, kraj in dnevni red ob-ènega zbora je razglasiti po v urad-nici nabitem naznanilu in po razpisu v Ljubljani izbajajoèem listn «Kme-tovalec>. C. kr. deželno kot trgovsko sodiSèe v Ljubljani, odd. III., dne 25. junija 1915. 2707 JTinn. 747 Gen III 64/19 Razglas. V iogistru za zadruge se je vpi-sala dne 27. junija 1913 pri zadrugi Mlekarska zadruga v Rovtah pri Logatcu registr. /-adruga z omejen. poroštvom nastopna prememba : Izbrisalo se je predstojnika Franceta Lukana in vpi-saJo pa Antoua Krizaja, posestnika v Rovtab štev. 131, kot predsednika. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 25. juuija 1913. 2689 S_8/n Naznanilo. V konkurzu Antona Merje&ièa, tr-govca v Medvodah, se je potrdil po predlogu upuikoy, ki so došli k na~ roku, za upravnika mase gosp Fran Jarc, veleposestnik v Medvodali, ter se poBtavil za ujegovega nainestnika g. Ivan Sajovic, trgovec v Medvodah. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 26. junija 1913. Anzeigsblatt. Als Köchin wird Stelle zu «'inzoluer Dame Gute Hohandlurig verlangt. Lolin Ncbt'usachc. Offorto oder Adressen sind in der Administration dieser Zeitung abzugeben. 2704 3 1 pariscrin und florentinerin suchen Sontlflßr- €ngagcmcnt. Zuschriften unter „A. P.", Bielwel»-atraße 9, parterre links. 2675 3—3 KponhheitshalbBP vergebe ich sofort unter tfünstitfon ledin-gungon mein gut eingeführten en ^ioh Spemiesclt: M. Spreitzer ™«¦ Besitzer und Kaufmann in Laibach. fleohsjährige, nloht träohtlge, gute Milchkühe ¦owie 300 bi« 600 Liter Vollmiloh werden zn kaufen gesuoht. Offerte unter „Franko Station Fiume" 27U;5 an die Admin, d Ztg. 3—1 SBLe°; k. u. k. Beneralstabskartpn Maßstab 1: 75.000. Preis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K SO h. © ¦& lg. ton Kleinmayr \ Fed. Bamberos Buohhaadlu&g ¦^¦¦¦¦¦ih r% n c ¦ ¦¦¦¦¦¦¦¦ ¦ und ¦ AUSTRO-DAIMLER B Personen- Automobile ¦ 2 BUESSING E ¦n Nutzfahrzeuge ¦¦ ¦ Generalvertretung für Rrain und Kärnten ¦ Rudolf Wurm9 Klagenfurt ¦ Garage und Reparaturwerke g ¦ Pneumatik und Autoteile ¦ 9 (Ältestes Unternehmen der Branche in den Alpenländern.) H M Teleplion 133. Preislisten und Offerte gratiß. 9 ^ Vorführungswagen stehen zur Verfügung. i«i8 24—17 H ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦I I I ¦ , Soeben erschien: == ¦ I Einrichtung und Betrieb der österreichischen ¦ I Klassenlotterie I ¦ K 1 —; mit Postznsendnng K 110. I I Leitfaden für das Spiel in der k. k. österreichischen ¦ I Klassenlotterie I ¦ 20 1|; mit Postzusendung 25 h. I H Vorrätig iu der H I Buchhandlung lg. v, Kleinmayr & Fed. Bamberg I I Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. 250310-9 I Die H sbestsch {es e rw erke „Zenit". G. m. b. H., Mährisch-Schönberg, liefern die beste und billigste Bedachung. Vertreter: Zajec Sl Hopn Laibaoh, Dunajska cesta 73. Kartoffeln neue, heurige Ernte bocliprima Qualität, weißfleiscbig, liefert prompt zu ziiitoutsprecheud »ehr uiedereo PreieeD bei Aboabme in Säcken too mJD-destens 50 Kilogramm aufwärts die Firma ]oh. ü. fiartmaons Ifacbf. fl. looiil Marije Terezije cesta, Laibach. 2686 b-Z Buchhalter mit lnujfjähr. Gerichts- uud Advokaturgpraxii snoht als solcher oder al» K&nzlel-lelter sn »ofortlgem, event, späterem Eintritt Posten. Näheres iu der Administration dieser Zeituog. Ü4U4 8—& Laibacher Zeitung Nr. 148. __________1390 _____________________________________ 1. Juli 1913. aus süßen Beinetten u. Masohansker Äpfeln gepreßt, 100 Liter K 18"— vor* sendet ab hier per Nachnahme: Alois 2525 Carrara, Marburg: a. D. 10-10 Zu kaufen gesucht gut erbalteneß, leichtes Herrenrad (Freilauf). *-4 Anträge mit Preisangabe sub „Fahrrad" an die Administration dieser Zeitung. sind billig zu verkaufen. Anzufragen beim Musikdirektor in der Tonhalle._______________________2209 15 Wer wünscht 1 Isich durch selbständige, unabhüng. H Sohreibarbeit iKopierarboit) ein ¦ monatliches Einkommen von 100 bis I 120 K zu sichern ? Dauernde ße- ¦ 8cbäftigung. Auskunft gratis. Beworb. I unt. «Beschäftigung» an die Admin. I dieser Zeitung. - 2697 | Oesterreichisch-nngarische Bank. Die auf jede Aktie der Oesterreichisch-ungarischen Bank für das erste Semester 1913 (68. Dividendencoupon) statutenmäßig entfallende Dividende von Achtundzwanzig Kronen wird vom 1. Juli 1. J. an bei den Hauptanstalten in Wien und Budapest sowie bei sämtlichen Filialen der Oesterreichisch-ungarischen Bank ausbezahlt. Budapest, am 26. Juni 1913. OESTERREICHISCH-UNGARISCHE BANK. Popovics (iouvorneur. Wiesenburg Pranger llcncralrat. < t&%»w * CILLI. tismus ^^«^^ ^^^^ ^0Ht" nn(* Telegraphenamt, etc. ^^ ^^^^^ w elektrische Beleuchtung,Wasserleitung, ^ fl^^^^ herrlicher Park. = Mäßige Preise. = Ä ^^fc ¦¦¦k^^ Autoomnibus Cilli —Bad Neuhaus. s lft^^ Saison vom 26. Mai bis Oktober. L ^^^ == Auskünfte und Prospekte kostenlos durch das Rentamt. = gS Soeben erschienen: L§: | = Prof. A. Forel = | 1 sexuelle Frage I gig "Vo 13s s a-UL s gp a/fo e || i:|i: Preis kart. nur K 3"36, in Leinw. geb. K 4*56. §;L :•:•:•:• Kein ähnliches Buch der letzten Jahre kann sich rühmen, so tiefe Furchen :L:>' $i*i*i ?ezo?en zu haben, wie das von Forel, das nun in einer nur wenig ge- '.vlv :•:•:!:; kürzten Volks-Ausga.be zum dritten Teil des ursprünglichen Preises vor- :¦:•':* '.yly liegt. Kiu hervorragender Kenner des Gebietes faßte die Urteile der Presse '.[yL vX\ ^n das Wort zusammen: cEs ist nicht ein Buch, Bondern das Buch über Xvl; y.yy die sexuelle Frage. Kein andere» ist so vielseitig und erschöpfend». ;Xv •L•L Zu beziehen von 2690 6-1 xL || lg. v. Kleinmayr & Fed. Bam"berg §§ :;|:; Buchhandlung in Laibach. || Inspektorat wird von einer Feuer- und Lebensversicherung betreibenden erstklassigen Versicherungs-Gesellschaft gegen gute Bedingungen 2G94 2--1 Bewerber, welche in der Organisation und Akquisition schon erfolgreich gewirkt haben, werden bevorzugt. Anbote unter „Tüchtige Mitarbeiter F 90" an die Annoncen - Expedition Job. A. Kienreich, Graz. flWBByjKKB^8^iMWr^™^^ hofer, der beliebte \ MSKB/K^SKl^SSSsSrS/KBBbßSHBrS^ UI>d unerreichte FWBA ^^^^—^mm*^ ßpÖO Schilderer des bay- H^9 /3 BhF3(9 r'sr'jen Oberlandes MaTJ btldWIQ HffiH Um^ seines VolkeB, 1BHM /* / mtSS ^8t 8'c'' ln ^'08em Jftjl Cjcincjhofcr WMm,^0™*1"daa ^?e,n- JwJB fipk^fi pignis.se der letzten ^^H IXQChdß Wmwk tere88aute Milieu ^^^H „ HpJSt Konstantinopols ^HH ejearpo. wBm ^cwälilt> Iiia auf JH^H im& dienern prächtigen ^L^B Br * Hintcrgiunde eine WEM sie fr + ¦ r7? ». _^ BjH lu u )l^ aufzubauen O«fl Of list ein * iöäcner ¦K^B m;» ,i(>r jhs| ^K^K gü.n/'Cii ^HH ri/^\ /7/* HHh Schilrfo seiner ^^M 7,20 xJ\T |Ü Chaniktcrisicnuigs HflH ^IH kuuBt stellt er in l^^^p—^^^Bm^^HI oino an aufregen-JHH9|^^^|^^^^BE|Bp^^^K^|^H|^t> dcn;KroigniMsen VBH|QHHB9H^B|^BBtf^^^^P reiche Handlung die merkwürdigen, oft recht zweifelhaften Existenzen, welche die omopäischen Stadtviertel Starnbuls bevölkern, und zeichnet mit Wärme und liebenswürdigem Humor eine Reihe interessanter Gestalten. ¦¦¦¦BBHB Bisher erschienen: i. Vleblg Clara, Dilettanten des Lebens. - II. Ompteda Georg von, Maria da Caza. — III. Tovote Heinz, Krüii Agua. — IV. Btratz Rudolph, Arme Thea V. Zobeltltz Fedor von, H''ih Gastliaua /nr Ehe. - VI. Höoker Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. — VII. Wolzogen Ernst von, Moin erstes A' t'iiteut-r. VIII. Engel Georg, Di*^ Last. IX. Aram Kurt, Violfitt. X. Vofl Riohard, Dor Todonwog auf den Piz Palil. — XI. Ernst Otto, Laßt Sonn« herein! - XII. Kretzer Max, Der Mann ohn« GewisHen. XIII. Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — XIV. Rosner Karl, Selniaucht. —¦ XV. Hegeler Wilhelm, Der Mut zürn Glück. XVI. Rosegger Peter, Die Försterbuhen. XVII. Herzog Rudolf, Nur eiuo Öchaunpielerin. XVIII Lauft* Joseph, Marie Vorwahiwn. — XIX. BartBoh Rudolf Hans, EliHuhctl. Kött. - XX. Bcyerleln Franz Adam, Simiid« Uegewa.lt. XXI. Blöm Walter, Sonneu-Inud. - XXII. Skowronnek Riohard, Uruder Leichtfuß. — XXXIII. Holländer Felix, Charlotte Adutti. - XXIV. Tovote Heinz, Mutter! XXV. Rosner Karl, Georg HangH Liebe. — XXVI. Holm Korfiz, Thomas Korkboven. — XXVII. Oanghofer Ludwig, (iewittor nn Mai. — XXVIII. Ompteda Oeorg von, Deniße de Me wi idi. - XXIX. Thoma Ludwig, Krawall, hiBtige Geschicliten. — XXX. Zobeltltz Fedor von, Der I-forr Intendant. XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Srbwan. - XXXII. Keller Paul, Die Heimat. XXXlil. Wohlbraok Olga, l)n sollbt ein Manu Bein! - XXXIV. Höoker Paul Oskar, Die verbotene Frucht. XXXV. Blöm Walter, Das lockende Spiel. — XXXVI. Strobl Karl Hans, Der brennende Bort?. XXXVII. Aram Kurt, Familio DungB. XXXVIII. Skowronnek Riohard, Da» VerlohnngRBcliiff. - XXXIX. Voß Riohard, Daa Mädchen von Anzio. XL. Bartsoh Rudolf Hans, Der letzte Student. - XLI. Sohönherr Karl, Tiroler Hnuernschwänko. — XLU. Oanghofer Ludwig, Kachele Scarpa. Jeder Band gebunden K 1-20. 2570 Vorrätig in der 7-3 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamlerg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. ßudwig Qangßofer I fackele I ei carp a I Tleuesicr Qiand der WUitein.&ücfier 1,20