839 Amtsblatt zur «ailmcher Zeitung Nr. M. Donnerstag den 28. Mai 1874. (221-2) 3lr. 4757. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät deS Kaisers M das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht nkannt: Der Inhalt des in der Nummer 112 vom ^» Mai 1874 der in Laibach in slovenischer Sprache "scheinenden politischen Zeitschrift „klovyi^ki Na-^"> aus der ersten Seite abgedruckten, mit 'V l^M^ull IK.mn^ll," überschriebenen, mit »Xu ^"" v xuxliiji,'« beginnenden, und ^ki .><> c^'l^jo" senden Leitartikels begründe den Thatbestand bes Verbrechens gegen die öffentliche Ruhe und "ldnung nach H 300 St. G., und es werde "ah tz 493 der St.P.O.vom 23. Mai 1873, ^ Uii R. G. B., und der ^ 36 und 37 des ^eßgesehes vom 17. Dezember 1862, R.G.B. '^. l> die vom k. k. Landespräsidium als Sicher Msbehürde über Ansuchen der k. l. Staatsanwalt-'^aft verfügte Beschlagnahme der Nummer 112 ^ln 1l). Mai 1874 der besagten Zeitschrift be ^^get und zugleich die Weitervcrbreitung der Achten Nummer verboten, sowie die Vernichtung ^ Mit Beschlag belegten Eremplare, dann die ^tstörung des versiegelten Satzes des beanständeten ttikcls der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 23. Mai 1874. K. k. Aandes- als Prcßgerichl. (224-1) Nr. 697. Bczirtsrichterstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl ist die Bezirksrichterstelle mit den Bezügen der VIII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Nachweisung der Kenntnis der Landessprachen zu geschehen hat, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 12. Juni 1874 bei diesem Präsidium überreichen. Rudolsswerth, am 24/Mai 1874. K. k. Kreisgerichts-PräNdium. (226—1) " 3^763. Bczirtsrichtcrstclle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Senosetsch ^ ist die Stelle des Bezirksrichters mit der VI11. Rangsllasse und den dauiit gesetzlich verbundenen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung jedenfalls auch die Kenntnis der kraimschen (slovenischcn) Sprache in Wort und Schrift erforderlich ist, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 16. Juni 1874 bei dein gefertigten Präsidium im vorschriftsmäßigen Wege zu überreichen. Laibach, am 25. Mai 1874. K. k. fandesgcrichts-Präsidium. (223—1) Nr. 493. Lehrerstellen. Im Schulbezirte der Umgebung Laibachs wer« den nachstehende BolkSschullehrerstellen zur Be-setzung ausgeschrieben: 1. Zu St. Beit mit dem Gehalte von 600 ft. 2. „ .. Georgen dto. dto. 500 „ 3. „ Horjul dto. dto. 500 „ 4. „ St. Jakob dto. dto. 400 „ 5. „ „ Kanzian dto. dto. 450 „ ! 6. „ Sostro dto. dto. 500 „ 7. in der laibacher Borstadt St. Peter mit dem Gehalte von ... 600 „ 8. zu Brunndorf mit dem Gehalte von 600 „ 9. „ Brezovic bto. dto. 500 „ für jeden mit Naturalwohnung und Nebenbezügen, insoferne solche dem Angestellten directivmäßig zukommen. Die Bewerber haben ihre gehörig zu belegenden Gesuche, und zwar jene, welche schon an gestellt sind, iln Wege der vorgesetzten BezirlSschul» behörde binnen sechs Wochen vom Tage der letzten Einschaltung in die „Laibacher Zeitung" bei dem betreffenden Ortsschul-rathe einzubringen. l K. k. Bezirksschulrath Laibach, am 22sten Mai 1874. Der Vorsitzende: Schiviz hosen. ^ »Kundmachung. ^ 48 jleb^ ^" b" commissionellen Eröffnung der Retourbriefe aus der Zeitperiode vom 1. Jänner 1873 bis 1. Juli 1873 wurden die im n^ senden Verzeichnisse angefiihrten Correfpondenzen wegen ihres Werthinhalteö von der Vertilgung ausgeschieden. ^ ttunk ^ bezüglichen Absender, welche diese Briefe rückzuerhalten wünschen, werden eingeladen, binnen drei Monaten vom Taae dies« «omachung an gerechnet, ihr Eigenthumsrecht bei dieser k. k. Postdirettion in gesetzlicher Art nachzuweisen ' Trieft, am 17. April 1874. K. k. Postdirection. Verzeichnis. ^ be« «bsendtr« l>e« Ndress»lt„ « a t t u n « ' li Trieft Glllcomo Zian Igu. Weiß Wien VN I — 3 .. Delliza Polana Gins. Bsossih Pola „ z _ 'l Ralel Isacco Modic Maria Modic Vvhm. Vistrih „ I 5 Trieft Paolo Menegon Albin Pietro Udine Ital. ,. 50 EmteNmi « i'aibllch Hin Optller Kilerili.Redaction Wien Scheidrmlln,« — i 5 l ^ Trieft Nmadil, EatleriuuW Valen«. Latterinuzji Gpilimbcrao V. 3l. 5 ilalienilHe Lire X .. 3i. N. O'lllio Vallarinl Verona .. 4 ""'^^ ^'"' 8 Krainburg Maria Greschel Groschel Wagner Graz Scheid'emün» — ! ,0 ! lO «erutti N, 9l. David Rigler Slalovine .. 10 Kopelen N «. Vlarlino Maria Klemencich Steiner Vobowa Vriefmarle - 5 ^ » ^""ll Fcrd. Slrobel Joses ilasteliz Drag» . _ 55 3 «udolsewerth «nl. Iatusch Ferd. Vach Schurtthal (Prenim» I Ohrrina ^. - »old 4 <> Maria Zauertanil 3t. «. ? VN 2 -, ^n^ ^ Maria Pelral Agne« Petras Üuibach ' ' , L ^'Uyr.-Ftiftrij Aigino Lroj Cat. (lraj Eioidale p. «them« " »i ' A."!! 9l. N. Josef» Kravogn» sslitjch Scheibemlln,« li0 ^ ^?^» Lallcrina Va. «,d« Joses Vida Marburg V. N. I -'^ Kiest »i. vi. Lorenzo Valunca Pol» ,. 2 -^°.l° Fratello ^'uigi N. N. ^ ? ..20 ital w, ' ^"N Josef .^ftmt Johann Herder Straßburg .. um^.r,. ^ AM« Malhia« Kump Mathias Kump Trieft , « ^ «erulli Dom. Fren« Marie Son 2nd Pre«nih .. ^ .«unil^.. ^^«, ^ ^iesftltha, Mathias Sesjarig Margaret» Sesaria Hürgendors / l ^ ^ H^«? ^'s''° Marielta «ndrea Valnttil.sist sürz ' , ^ Co mÄ Schwester M°ri° Margore.h wpuö Tilfser Z " 3 ^« 371"° ^"t","° «ntonio Lattarm ^ 2°P°d^ri° t " h, " Gertrud Schtefan Gertrud Orunden St. Peter Steiermarl " ? " !j<, " ,^g'n° Florenino I. Dammann Hambur« " j ^ ^ " 5,"^°" 3r°n««c, Trevislln Ouiseppc Vv« " f ^ ^7.«,^ ^ Viovanm Euglio .. " « " Fldelm« Rechtnmncher Pfarramt Pinya.au " 1 ^